1907 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter in das 8 eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juli 1907 be⸗ onnen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Schnelle leibt bestehen.

Bei Nr. 11 574 (Ftemn: GEverth & Mittel⸗ mann, Berlin): Die Prokura des Fritz Schmidt ist erloschen.

Bei Nr. 9718 (offene Handelsgesellschaft: Heisin 82 Sosr Berlin): Die Prokura des Samuel Sen

erloschen.

Bei Nr. 26 525 (offene Handelsgesellschaft: Dann⸗ hauser & Schindler, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 24 872 David Fried⸗ laender, Berlin.

Berlin, den 31. Juli 1907.

Fhöhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. [39447] Unter Nr. 714 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Firma „Rumpf & Steinbach“ in Bernburg eingetragen. Gesellschafter sind: Der Architekt Walter Rumpf und der Maurermeister Wilhelm Steinbach, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bernburg, den 31. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. . [39448] Unter Nr. 715 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Theodor Lutze“ in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lutze daselbst eingetragen. ernburg, den 31. J 8 Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. 39446] Bei der Firma „Leistner’s Hotel Robert Thiede“ in Bernburg Nr. 461 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute als Inhaber der Henanhsn tzer Ernst Weißbarth in Bernburg, der das eschäft unter der Firma „Leistner’s Hotel Ernst Weißbarth“ fortführt, eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ernst Weißbarth aus⸗ geschlossen. Bernburg, den 31. Juli 1907. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 Biberach a. d. Riss. [39449] K. W. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Einzelfirmenregister wurde heute bei der Firma „F. J. Thiermann Sohn“, Kolonialwaren⸗ und Helikatessengeschäft in Biberach, als neuer Inhaber Michael Franz, Kaufmann hier, eingetragen. Den 1. August 1907. Oberamtsrichter Rampacher.

Bonn. Bekanntmachung. [39450] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 137 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Mechanische Drahtwarenfabrik Gustav Pickhardt“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Erich Pickhardt und den Mecha⸗ niker Hans Pickhardt, beide zu Bonn, übergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Die des Kaufmanns Erich Pickhardt zu Bonn st erloschen. Beonn, den 1. August 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 579 die Firma: „Conrad Tack & Cie.“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker, Berlin, und Alfred Zweig, Burg bei Magdeburg, eingetragen . Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ urg ist Prokura erteilt. Dem Emmy Corinth und dem Jacob Deutsch, beide in Berlin, st Gesamtprokura erteilt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1893 begonnen. 2 Brandenburg a. H., den 25. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht Brandenburg, Havel. [39452] Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Deutsche Cacao Compagnie Roland, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg a./H., ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1907 in „Salomon, Deutsche Cacao Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ geändert. Dies ist in unserem Handels⸗ register eingetragen. . Brandenburg a. H., den 29. Juli 1907. 1b Königliches Amtsgericht. Breisach. Bekaunntmachung. [39453] In das diess. Handelsregister A Bd. I wurde

I. zu O.⸗Z. 40 der Firma C. Späth, Breisach, II. zu O.⸗Z. 23 der Firma August Dienst,

Rothweil, III. zu O.⸗Z. 25 der Firma Samuel Felsenstein,

Ihringen: Die en ist F Breisach, den 28. Juli 1907. 8 Gr. Amtsgericht.

Bremen. 1

In das Handelsregister ist eingetragen w Am 31. Juli 1907:

J. D. Barth, Bremen: Am 229. Juli 1907 ist an Adolf Krietemeyer Prokura erteilt.

Hermann Fischer & Co., Bremen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Heinrich Fischer ist am 29. Juli 1907 ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellichafter Hans Alexander Josef Diekmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Wm. Georgi, Bremen: Walter Georgi, Martha Elisabeth Georgi, jetzt verehelicht mit dem Königl. Oberförster Schmidt, Agnes Ernestine Georgi und Richard Emil Georgi sind am 12. Juli 1907 als Gesellschafter ausgeschieden. Seitdem setzen Carl Wilhelm Georgi Witwe, Louise geb. Goebel, und Hermann Ludwig Wilhelm Georgi das Geschäft unter der Firma Wm. Georgi &. Co. fort.

Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.

Die neue T J. A. Stürmann,

Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen:

Bremen, den 31.

andelsgesellschaft unter der Firma Martin Segger in Burg b. M. und als deren Inhaber der

Burg eingetragen. Burg, Bz. Magdeb.

der Firma Hermann Hauser in Burg b. M. eingetragen: WI1“

Coesfeld.

feld Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist heute eingetragen:

Prokura erteilt.

Danzig.

eury Ramke, Br : Am 31. März.

die Firma erloschen.

Bremen: Der Gesellschafter

*Johann Konrad Köhler ist am 1. Mai 1906 aus⸗ ges den und die offene Handelsgesellschaft hier⸗

urch aufgelöst.

Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hann Andreas Stürmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8

n

Ernst Leopold Zetzmann ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Sekretär.

1907 is

Ahrens,

urg, Bz. Magdeb. [39456] Im Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute die

aufmann Martin Segger in ., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. [39455] Abt. A Nr. 43 ist heute bei

Burg b.

Im Handelsregister

L11“

Die Firma ist erloschen. Burg b. M., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 8 [39481] Co zu

Bei der Firma August Kolck & Coes⸗

Eugen Schnieder zu Cvesfeld ist

Coesfeld, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 139458] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1480 die Firma „A. Otto Ziemens“ in Danzig und als deren Inhaber der Fischhändler August Otto Ziemens zu Danzig eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fluß⸗ und Seefischhandlung. Danzig, den 30. Juli 1907.

Königliches Amisgericht. 10. Danzig. Bekaunntmachung. [39457] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 689, betr. die Firma „Goldene Zehn L. Pottlitzer & Co“ in Danzig, eingetragen: Fetziger Inhaber ist der Kaufmann Jakob Schallamach. Die Firma ist geändert in: „Goldene Zehn Jakob Schallamach“. Diese ist gleichzeitig unter Nr. 1481 und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Schallamach zu Danzig eingetragen.

Danzig, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 16ö39194] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen neu die Firma:

Deutsche Chronophon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und ver Vertrieb von Musikwerken und Apparaten aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen oder Patente zu erwerben, sich an solchen T zu beteiligen oder Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt: 40 000 Geschäftsführer sind: Georg Herwig, Kaufmann zu Darmstadt, Heinrich Moeller, Kaufmann zu Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1907 festgestell. Zur Eingehung finanzieller Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer erforderlich; sonst genügt die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers oder eines eventuell zu bestellenden Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 31. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Delitzsch. s13 c9. In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen: Die Firma F. K. Hennig in Gollma ist erloschen. 1 Delitzsch, den 29. Juli 1907. 188 Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. [39195] In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma Vereinsbrauerei Delmenhorst, vormals P. Mehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Delmenhorst eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Juni

1907. Auf Stück 19 der Akten wird verwiesen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Fabrikation und den Vertrieb von Mineral⸗ wasser und sonstiger geeignet erscheinender Artikel. ie Gesellschaft wird durch einen Vorstand ver⸗ treten, der aus drei Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei Gesellschafter sein müssen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt neben dem im Vorstande verbleibenden Paul Mehne der Kauf⸗

Dem Kaufmann

10.

Diedrich Vosteen, beide in Delmenhorst. Delmenhorst, den 31. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. I. Doberan, Mecklb. 39460 In das Handelsregister ist zur Firma Friedri Jacobs eingetragen: Das Geschäft ist durch Pacht⸗ vertrag vom 1. Mai 1907 auf den Kaufmann Carl Zachow zu Doberan übergegangen, der dasselbe unter der bisberigen Firma mit dem Zusatz: Inhaber

Carl Zachow fortführt. Doberan (Mecklb.), 2. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. [39466] In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft „Effener Credit⸗Anstalt“ zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: ie Prokura des Dietrich Becker, Dortmund, Heinrich Stein, Gelsenkirchen, Ewald Sachs, Essen,

Karl Hopp, Essen, Paul Gode, Gelsenkirchen, Karl Götz, Bochum, Franz Meyer, Bochum, ist Prokura erteilt dahin, daß jeder von efaften oader einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗

Dortmund.

Daniel Mann zu Dortmund unter der Firma

. schäft ist durch Erbgang auf

geb. Hackenberg, zu Dortmund, Kurt und Käthe, mit denen die fortsetzt, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗

Otko Krie er, Dortmund, Eduard ihnen in Gemeinschaft mit einem

schaft vertreten kann. Dortmund, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 139467] Das bisher von dem verstorbenen Kaufmann

Strumpfwaarenfabrik Otto lischan & Co“ zu Dortmund betriebene Ge⸗

1) die Witwe Kaufmann Daniel Mann, Eugenie

2) deren Kinder Daniel, Eugen, Hildegard, Edith, Witwe Kaufmann

Daniel Mann die westfälische Gütergemeinschaft

änderter Firma fortsetzen.

Dortmund, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 139468] In das Handelsregister B ist unter Nr. 243 die Firma: „Lehnkering & Cie. Aktieugesellschaft“ zu Duisburg, mit Zweigniederlassung zu Mannheim, Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen eingetragen. eer Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Forkbetrieb des von dem Kommerzienrat Carl Lehnkering beziehungsweise seiner Witwe und Allein⸗ erbin, Frau Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. . unter der Firma Lehnkering und Cie. zu Duisburg geführten Handelsgeschäfts in Spedition, Reederei, Lagerungen und verwandten Betrieben aller Art, mit den bestehenden Zweigniederlassungen zu Mannheim, Dortmund und Emden sowie des von den genannten Alleininhabern unter der Firma Lehn⸗ kering Otten & Cie. zu Hagen geführten Handels⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist hierbei befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken im In⸗ lande und Auslande zu beteiligen, als solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen solcher Unternehmungen, Grundstücke und Sachen aller Art zu erwerben und zu verwerten, überhaupt alle Handelsgeschäfte entsprechender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke als angemessen erachtet. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 ℳ, bestehend aus 3500 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den In⸗ haber lauten. Die Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg bringt in die zu gründende Aktiengesellschaft ein das gesamte Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Lehnkering & Cie. zu Duisburg mit ihren Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen, auch das gesamte Handelsvermögen Lehnkering Otten & Cie. zu Haßen in Westfalen, und zwar dieses Vermögen als ein ganzes, die Aktiven mit den Passiven, mit Wirkung vom 1. Januar 1907. Das einzubringende Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1907 findet sich in der als Teil des notariellen Protokolls vom 23. Mai 1907 zu dem⸗ selben überreichten Bilanz vom 7. Mai 1907 dar⸗ gelegt und beziffert sich in Aktiven auf 2 754 364 86 und in Passiven auf 1 118 154 2 ₰. Das Einbringen der angegebenen Werte geschieht in der Art, daß alle seit dem 1. Januar gemachten Geschäfte der Firma Lehnkering & Cie. für Rechnung der zu gründenden Aktiengesellschaft gehen, und dieser von da ab der Gewinn oder Verlust zufällt. Das Einbringen geschieht mit allen dem Handelsgeschäfte in Firma Lehnkering & Cie. zu⸗ stehenden Rechten und Gerechtigkeiten, mit allen kontraktlichen Rechten aus bestehenden Verträgen mit Dritten aller Art, mit allen dinglichen Rechten und mit allen Zubehörungen und Lasten, indes unter Gewährleistung für den Eingang der ausstehenden Forderungen. Für das Einbringen des bezeichneten Vermögens als ein Ganzes werden der Witwe Kommerzienrat Carl Lehnkering gemäß der Bilanz folgende Ver⸗ gütungen gewährt: a. Sie erhält 1500 als voll eingezahlt pro 1. Ja⸗ nuar 1907 geltende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, also im Nennbetrage von 1 500 000 b. Sie erhält bar den sich laut Bilanz ergebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passiven mit 136 210 84 ₰, und zwar einen Monat nach Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft zum Handelsregister. Vorstandemitglieder sind die Kaufleute Otto e- und Hermann Bramfeld, beide zu Duis⸗ urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1907 festgestent. er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. 8” die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem e. und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin. Sie müssen die Bezeichnung der Gesellschaftsfirma

mann Otto Hinrich Wohlers und Kaufmann Johann 8 durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch

und desjenigen Gesellschaftsorgans Aufsichtsrat oder Vorstand —, von dem sie ausgehen, enthalten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

den Vorstand und ist in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung mindestens drei 58 vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Frau Kommerzierat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Duisburg, 2) der Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg, 3) der Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg, 4) der Kommerzienrat Conrad Hermann Metger

zu Emden, 5) die Aktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

2) Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg,

Emden, 4) ö Albert Müller zu Essen a. d. uhr, 5) eeh Ernstr Schweckendick zu Dort⸗ mund, 1 6) Hüttendirektor Wilhelm Tiemann zu Duisburg⸗

zuhrort,

7) Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stüchen kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann bei dem Amtsgericht Duisburg und der Headenskpame Duisburg in Duisburg⸗Ruhrort, der

rüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats bei dem Amtsgericht Duisburg eingesehen werden. Als Prokuristen sind die Kaufleute: Eduard Bohres zu Duisburg, Karl Schneider zu Duisburg, Wilhelm Nübel zu Emden, Paul Reppel zu Emden, David Noll zu Dortmund und Carl Paulsen zu Dortmund derart bestellt, daß ein üaee von ihnen stets gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die zu zeichnen berechtigt und verpflichtet sein soll. Dortmund, den 18. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [39465] In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juli 1907 unter Nr. 244 die Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft für luftlos elastische Fahr⸗ zengbeeifttng. mit dem Sitz in Dortmund ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1907

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von luftlos elastischer Fahrzeug⸗ bereifung und der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 und ist in 1500 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden.

I. Der Bankier Julius Ohm zu Dortmund, der Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf, der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen und Gustav Gieselmann zu Düsseldorf machen auf das Grundkapital folgende Einlagen:

1) das von ihnen erworbene Fabrikationsgeheimnis über die Herstellung luftlos elastischer Fahrzeug⸗ bereifung,

2) ihre Ansprüche aus den in § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher aufgeführten Patentanmeldungen für Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Rußland, England, Italien, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika sowie die dort näher bezeichneten An⸗ meldungen zur Warenzeichen⸗ und Gebrauchsmuster⸗ rolle. Die Inferenten erhalten hierfür, dem Ver⸗ hältnis entsprechend, an welchem sie an den Ein⸗ bringungsobjekten beteiligt sind:

a. Bankier Julius DOhm 750 Aktien,

b. Kaufmann Ferdinand Feldhaus 500 Aktien,

c. Direktor Max Schluß 30 Aktien, 8 8 d. Gustav Gieselmann 20 Aktien uqp. der neuen Aktiengesellschaft.

II. Ferner bringt der Bankier Julius Ohm zu

Dortmund die Besitzung Grafenberger⸗Allee Nr. 120 2 Düsseldorf nebst See Gebäulichkeiten zur atastermäßigen Größe von 26 a 64 qm zum ver⸗ einbarten Preise von 310 000 in die Gesellschaft ein. Der Inferent erhält dafür, indem die neue Aktiengesellschaft die beiden auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken zum Gesamtbetrage von 190 000 als eigene Schuld übernimmt, weitere 120 Aktien der neuen Aktiengesellschaft. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestiurmung des Aufsichtsrats aus ein oder zwei Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Außerdem können Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Be⸗ zeichnung „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrat“ hinzutritt.

Die Bekanntmachungen sollen als gehörig publiziert angesehen werden, wenn sie einmal rechtzeitig im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ erfolgt sind.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger“ und ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bankier Julius Ohm zu Dortmund,

2) Ingenieur Karl Henke zu Witten a. d. Ruhr,

3) Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf,

4) Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen,

5 Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund,

6) Geheimrat Rudolf Im Walle zu Münster,

7) 1n .-. aes Eduard Huchzermeier zu Gelsen⸗

rchen,

8) Gustav Gieselmann zu Düsseldorf.

Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Bankier Julius Ohm zu Dortmund,

2) Geheimer Justizrat Rudolf Im Walle zu

Münster i. W.,

3) Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf,

4) Ingenieur Carl Henke zu Witten a. d. Ruhr,

5) Rechtsanwalt Eduard Huchzermeier zu Gelsen⸗

kirchen und b

6) Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelekammer hierselbst eingesehen werden.

Dortmund, den 20, Juli 1907. 1““

Königliches Amtsgericht. [39461] 6. Juli 1907 be⸗ Gesell⸗

Dortmund. In der Bekanntmachung vom

1) Oberbürgermeister Geheimer Regierungsrat

Kaufhaus Julius Bamberger, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Julius Bamberger.

Eduard Franz Meyer, Bochum, ist erloschen. Dem

Carl Lehr zu Duisburg,

züglich der Firma: „Terrain⸗Gesellschaft,

schaft mit beschränkter Hastung“, Lünen, muß

3) Kommerzienrat Conrad Hermann Metger zu.—

pnisburg. Ign das Handelsregister B ist bei Nummer 73, die

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [39473]

2) „Georg Weltz“ in Scheinfeld.

es im letzten Absatz heißen statt „außer einer Ein⸗ lage“ „auf seine Dortmund, den 20. Juli 1907.. Königliches Amtsgericht. 8 DeFem na;, 1.““ . im Handelsregister eingetragene Firma: „Josef Küllertz Hôtel Kaiserhof“ zu Isee an ist Eünbert n. . „Jose ertz Hôtel Kaiserho AIs,neren 6 Dortmund, den 23. Juli 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [39462] In unser Handelsregister ist die Firma „Otto Berthold“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berthold zu Dortmund heute eingetragen. Doortmund, den 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Dresden. 1⸗39469) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 1 auf Blatt 10 650, betreffend die Aktiengesell⸗ sschaft Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Aect. Ges. in Dresden: Der Dampfschiffahrtsdirektor 92 s Gleitz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ 2,) auf Blatt 11 166, betreffend die Gesellschaft H. Bayer & Co., Gesellschaft mit besa ancat Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma H. Bayer & Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1906 ist in § 7 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Februar 1907 laut Wekeetet gfocokolls von demselben Tage abgeändert n; 3) auf Blatt 11 260, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft Deutsch⸗Oesterreichische ehe Handels. orgungs⸗Industrie Thelen & Cie. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.é Die bisherigen Ge⸗ ellschafter Ingenieue Joseph Johann Thelen und Kaufmann Theodor Ibseph Stupp sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Fabrikbesitzer Otto Böttger in Loschwitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ verhngen gicht s346 bcr⸗ 8 au att 2934, betreffend die Firma E. Wilke d- Co. Nachf. in Dresden: Die Firma far; künftig: E. Wilke & Co. In das Handels⸗ geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 31. Juli 1907 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Johannes Max Woldemar Richter heißt richtig: Johannes Max Waldemar Richter. Dresden, am 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Restaurant

[39470]

Firma Gustav Lohbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg betreffend eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vo 1. Juni 1907 ist der Kaufmann Albrecht Jaasen 8 Duisburg wieder zum Geschäftsführer berufen. Duisburg, den 31. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmacung. 1838294) Betreff: Handelsregister.

H. Winkelmeyer. Sitz: Weißenburg. Als Einzelfirma gelöscht. Seit 4. Juni 1907 offene Handelsgesellschaft mit dem 8 in Weißenburg. Gesellschafter: Kaufmann Emil Winkelmeyer und Kaufmannstochter Mathilde Winkelmeyer, beide in Weißenburg wohnhaft.

Eichstätt, den 29. Juli 190e7. 8 K. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [39472] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Framag Frankfurter Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit

Eichstätt.

beschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗

tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist See. pahn edcent. ichoktevefttag ist am

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Frankfurter Ma⸗ schinenfabrik von der Frankfurter Maschinenfabrik Actiengesellschaft in Groß⸗Auheim betriebenen Fabrik⸗ unternehmens sowie die Fabrikation von Maschinen und Apparaten jeder Art, von Teilen und Zubehör solcher, der Handel mit Maschinen und Apparaten, Teilen und Zubehör solcher, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetrieb hin⸗ zielenden Geschäfte, endlich die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft kann Grundstücke, welche zum Zweck ihres Geschäftsbetriebes erforderlich sind, er⸗ werben und Zweigniederlassungen im Inland wie im Ausland errichten.

Das Stammkapital beträgt 450 000

Alleiniger Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Jakob Saee⸗ zucsechs a. M.

e Gesellschaft wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem allein oder bmet Fereü ten Gesc

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem oder einzelnen der Geschäftsführer die Befugnis zu er⸗ teilen, allein ohne Mitwirkung von anderen Ge⸗ schäftsführern oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 29. Julh 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Handelsregistereinträge: 1) „M. Ille“, Scheinfeld. Die Firma ist erloschen.

Unter dieser Firma betreibt Georg Weltz in Scheinfeld ein Buchdruckereigeschäft mit Verlad des Scheinfelder Kouriers mit dem Sitz in Scheinfeld.

3) „Karl Beißler“ in Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Karl Beißler in Fürth seit 1. Juli 1907 ein Karton⸗

[394631

swerk wird von dem bisheri t sKcoooercher als Einzelfirma erleen ege fe Farr

kura des Kaufmanns Andreas Schneider ist aufrecht

e. bestandenen getreten; das Ges

erhalten.

Unter dieser Reichel, Uhrma Apparatenbau und

7) „Herm.

Unter dieser Firm Braunschweiger, In

photographisches At 10) „Hans Dra

geschäft mit 11)

Michael Meyer in Zweigniederlassung seit 11. Juli 1907.

Geestemünde.

aufgelöst und der

Göppingen.

1) zu der Firma

Görlitz.

in Moys der Bu mann sen. in Görlitz

Prokura erteilt.

begründeten

Görlitz, den 20. Königl

Görlitz. 8

In unser Handel

Görlitz, folgendes e Die Gesellschaft

Alle

Hamburg. Eintragungen

Sippel & Co.

worden. Gustav Ad. Koch.

mann, Kaufmann, schafter eingetreten

Wilde & Vogel. F. Vogel ist ein register eingetragen Fischer & Lemcke.

„Die an den gen ist erloschen. Mohr & Co.,

worden. Die an den gena ist erloschen.

Gesellschafter vom

schlossen worden.

Pgsafe && Co. E

nagenfabeikatsonsgeschft mit dem Sitze daselbst.

leute, zu Hamburg.

4) Georg Hassold“, Fürth. Unter dieser Firma betghsh Helold e Färch fee 1. Mai unholzgeschäft mit d 3

5) „Gebrüder Walde Si, 88eg

esellschafter Cgerg Fassold am 1.

6) „Gebrüder Reichel“ in Dietenhofen. ng. Sch Süötettn

und Kaufmann, und Johann Reichel, Uhrmacher, beide in T. Jbhfen eit 1. April 1907 ein Fabrikationsgeschäft für

gesellschaft mit dem Sitze in Dietenhofen Hirschmann”“ Pr. 692 8. Bee 5 v h „Conr nrichs Nachfolger“ in Fürth. Aus der unter dieser Firma fosgerden ,2 Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm ehe 15Zun goc. das Geschäft wird esellschafter Ge Eezetene betaghe org Schmidtschneider als amson 0, Zwei Fürth. Hauptniederlassung 1n Nenc Pg

in Nürnberg, in Fürth als Zweigniederlassung ein

Unter dieser Firma, bisher Hen⸗ Dratz, Flötenfabrikant, und Karl Schmauß, aurermeister, beide in Burgfarrnbach, in offener Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1907 ein Fäkalien⸗ dem Sitze in Burgfarrnbach. J. M. Meyer Filiale Scheinfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann

in Kitzingen ist Prokura erteilt. Fürth, den 31. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Kaltenborn alleiniger Inhaber der Fi ist. Geestemünde, den 1. August Frma b Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister Abteilung füs Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

sandhaus für Raucher in Göppi . e Fermnc i FFshten. nn. zu der Firma Eugen Luigart i öppi 1 Din ierne hn wcester tgen ig pvime: Den 1. August 1907. 1n Landgerichtsrat Plieninger.

In unser Handelsregister Abteilung A i Nr. 466 bei der Firma: Albert Sosschann Aeen

Dem Appreturdirektor Paul Büttner in Mops ist

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Geschafts d rderungen i 5 8 Erwerbe des Hoffmann sen. ausgeschlossen. esitzer Gustav

iches Amtsgericht.

Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hans Schlobach & Co. in h,.

Hugo Schlesier führt das Handelsgeschäft nach dem

dans ggeh des 2 selgoher⸗ beft nach, als

inhaber unter der bisherigen Fi 1

Görlitz, den 31. Juli 19079 SThgs tert Königliches Amtsgericht.

1907. li 30. J. Grethe & S 68 . as Geschäft ist von Henry Friedrich Richard Herklotz, Kaufmann, zu 5 burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

Koch, Kaufmann, zu H. D. Reinhard Müller. Johann Friedrich Lah⸗

hat am 27. Juli 1907 begonnen. 8

as-vr er. K eeset aufmann, zu Wandsbek, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. 88

1 mit beschränkter Johannes Claus Theodor Griesing, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge vet

Brennö „B tal schraeteer Hatang⸗ t. Gesellschaft mit be

setzung des Stammkapitals um 440 000,—, also von 800 000,— auf 360 000,—, be⸗

Jöe dc. fter: I ese after: osef Anto ührt. gass und Johannes Vonabentura Iefef, —2 geführt

der Kaufmann Georg 1907 ein Kohlen⸗ und

de“ in

offenen Handelsgesellschaft ist der ai 1907 aus⸗ t. Dampfsäge und Hobel⸗

Die Pro⸗

Laufwerk in offener Handels⸗

a betreibt der Kaufmann Phili haber der Firma Peehag, 4 8

elier. tz“ in Burgfarrnbach. inzelfirma, betreiben

Kitzingen in Scheinfeld als ein Bank⸗ und Wechselgeschäft Dem Kaufmann Ludwig Lang

bisherige Gesellschafter Karl

[39475]

Margarete Schäcker, Ver⸗

““ [39477]

chdruckereibesitzer Gustav Hoff⸗ als Inhaber eingetragen worden.

ossen. Juli 1907.

[39476 sregister Abteilung A ist

ingetragen worden: ist aufgelöst. Der Kaufmann

[39221] in das helbeeaister.

iese Firma ist erloschen.

Inhaber: Emil Gustav Adolph Hamburg.

zu Hamburg, ist als Gesell ; die offene Handelsgesellschaft

Bezüglich des Gesellschafters Hinweis auf das Güterrechts⸗ worden.

Diese Firma ist erloschen. Max Bernhard Fischer, annten Fischer erteilte Prokura aftung. gführer bestellt unten Griesing erteilte Prokura

In der veeer. der 16. Juli 1906 ist die Herab⸗

us der unter dieser Frnnce. Sih in t

39474

In das Handelsregister A Nr. 312 ist * 22 Fhen⸗ Kaltenborn u. Jahns in Geestemünde eute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft

haber Richard Seidel, Kaufmann in Konstanz.

lung Konstanz. Dem Hans Nagel in Zollikon ist Prokura erteilt.

fabrik C. Müller in Konstanz, wurde n vin Herigen Inhabers: 1) Konstantin Müller, Witwe Wilhelmine geb. Thommen, in Konstanz, 2) Jose⸗ 22₰ Kemamn 8 Direktor Ernst

mid, Ehefrau, Berta Müller, in Berlin 9.Pits Mücer Kaufmane ie Käünston 8) R. Müller, Kellner in Wildungen, 6) Oekar Kaufmann in Cöln, 7) Kurt Müll in Konstanz, unter der seitherigen

Die offene 3 899 keffeat, indersgesensch hat am 29. Juli Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Aet. Ges. weigniederlassung zu Ham⸗

zu Dresden mit burg. Gustav S S. und Siegfried Grün⸗ nd zu Mitgliedern des

wald, beide zu Dresden, mosden. einr emens eer, Gustav Petters, zu Dresden, Emil Bruno Eger 18 Petter Prkebde nd zu Prokuristen bestellt worden; jeder von Faaesi if t mit See Vorstands⸗ er mit einem Peane, eder gn anderen Prokuristen Hermanns & Froitzheim. Diese Firma ist ge⸗ ändert in Hermanns & Froitzheim Nachf. Senger & B. Rudolf Krabbo, Kaufmann, zu Ahrensburg, ist als Gesellschafter eingetreten; Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ esteäten und Forderungen nse neseisemeneten n. Dehn & Co. Friedrich Eduard Dehn, Kaufmann zu Manchester, ist als Gesellschafter in di . Pengseeeeen 8 gese affcg⸗ Co., mit beschränkter Haftung. aftsvertra 26. öbe. G s 1gg egenstand des Unternehmens ist di t va. cer 8 von berrer ung sowie Herrenausrü⸗ 1g negöun üss I 18 ung im allgemeinen a a t 8 288 000, un apital der Gesellschaft beträgt nd mehrere Geschäftsführer bestellt, wird de Ghselscast Zürt ea Geschasteltbrfe wird eeschäftsführer und ei F gemeinschaftlich vertreten. Ne egeh geee Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bernhard Hermann Theodor Graul, zu Berlin, Hugo Levy, zu Hamburg, 8 Kaufleute. 8 Sesshs vicd hehannt. semmacht: e öffentlichen Bekanntmachungen d . sellschaft erfolgen durch den deehcen der Fe⸗ ngeiser. tzgericht 0 mtsger amburg. Abteilung für das Handelskegister Hilchenbach. 39478] In unserem Handelsregister Abteilung B i heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Eichener Walzwerk und Verzinkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Creuzthal“ folgendes h. ö. er Direktor Adolf Heinemann in L der Direktor Friedrich Kraus in he tv. Sa⸗. üind b 8. eder Liquidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation und Firma als diguidator befugt 48 88 88 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. April 1907 aufgelöst. Hilchenbach, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. 39479 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71 ff zu 2 Firma W. Markworth eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Josef Beer zu Höxter als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 120e7 . Höxter, den 30. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Koblenz. 39480 In das Handelsregister A wurde heutel 2* Nr. 436 die Firma Wilhelm Schwarzhaupt in L.h. Beebertseraefsunmin Lv-. ein⸗

ragen. Inhaber der Firma lhelm Schwarz⸗ haupt, Ingenieur in St. Goar. h Koblenz, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Königslutter. 39482] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 111 eingetragene Firma „Franz Lubig“ mit Haupt⸗ Udetbesun Kü.- Arenenf herig. und

ung in Königslutter ist heute gelöscht w 1 Königslutter, den 29. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Konstanz. Handelsregister. [39228] Zum Handelsre ister B Band I O.⸗Z. 7, Firma Singer & Co. ähmaschinenaktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Konstanz, wurde heute eingetragen: „In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10000 000 sowie die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das letztere beträgt nun 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ“ Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.

Konstanz, den 21. Juni 19077. Gr. Amtsgericht. 1 Handelsregister.

„Handelsregistereinträge Band III: O.⸗Z. 27: Firma Chemisches Laboratorium Konstanz, Regner und Büchele in Konstanz. Inhaber: Hans Regner, Chemiker, und Konrad Büchele, Kaufmann in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1907 bebongen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung ere gt. O.⸗Z. 28: Drogerie zum St. Gebhard, In⸗

Konstanz. [39227]

O.⸗Z. 29: Firma Karl Sievert, Buchhand⸗ in Zollikon mit Zweigniederlassung in Inhaber: Karl Sievert in Zollikon.

Zu Band II O.⸗Z. 21, Firma Papierwaren⸗

irma wird von den Erben des scit⸗

5) Kart Müller, stud. tech. Irma weiter⸗⸗

Zu Band I O.⸗Z. 55, Firma M. Stromeyer,

ann in Konstang,

Georg 2

deren d Bassins und L und deren Reparaturen);

3) auf 13 S871 die C. ¹ er 2 1

(Angegebener Ges 8

grapbir

tragen: Dem Kaufmann Julius Meßner in Konsta ist Prokura erteilt. In Duisbur 8 eine nftaat niederlassung errichte. Dem Kaufmann Artur Degenes dist Pebie⸗ erteilt. - and I O.⸗Z. 2, Firma Mechanische Seidenweberei E. Streuli in Non karch⸗ 8852 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 24. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 392 Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 111 9826] Holzverkohlungsindustrie Aktiengesellschaft in Konstanz, wurde heute eingetragen: 111 Prokura des Gustav Hämpel in Wien ist er⸗ Konstanz, den 29. Juli 1907. 8 Gr. Amtsgericht.

Lage, Lippe. 39483 b; Hesigen Hrrelssgt⸗ unter 8 8. rm 8 r schgetragene a „Chr. Kotzenberg, Lage Die Firma ist erloschen. Lage, den 30. Juli 1907. ö“ Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lahr, Baden. Handelsregister. 394

Zum diesseitigen Handelsregister & Bd. I 9ʃ* 29 8 1 8 [I und Roland

ader in Lahr . köfe veaen h ist heute einge uf gemeinsamen Antrag der beiden Gesellschafte Eduard Stalling und Adolf Friedrich WSese scejtr von ihrer Stellung als Liquidatoren zurückgetreten sind, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Lahr Bom 8 ö Carl Schnitzler in quidator mit den Befugn H.⸗G.⸗B. ernannt. öö Lahr, 1. August 1907. Gr. Amtsgericht. Lauban . 1 139485

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 828 82 Firma Schieberle & Schüler, Lauban, als offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Adolf Schieberle,

2) der Kaufmann Richard Schüler, beide zu Lauban, eingetragen worden.

h Saen 1 8 88 Juli 1907 be⸗ ; zur Vertretung derselben ist schafter berechtigt. 8 hais

Lauban, den 29. Juli 1907. 1 Königliches Amtsgericht. ““ Leipzig. 39486

Auf Blatt 13 368 des Handelsregisters iglzeces⸗

die Firma M. Brockmann Chemische Fabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der ge. ehesstsberteße ist am 18. Juli 1907 abgeschlossen

en.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb chemischer Produkte vern Urs damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts⸗ zweige, insbesondere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der in Leipzig⸗Eutritzsch unter der Firma M. Brockmann bestehenden, seither dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Franz Nicolai Münster in Leipzig⸗Eutritzsch gehörenden chemischen Fabrik nebst den diesem gehörigen Warenzeichen und sonstigen e Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an soͤlchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten.

Das Stammkapital beträgt 500 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die gefel gest durc zwei Sesabiftefühe⸗ oder durch eschäftsführer und einen Prokuri gemein⸗ um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufm 6 Franh wg. in Leipzig. b Ihm ist das t eingeräumt worden, die Ge⸗ seess zu berrefer. us dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗ macht: Der. Gesellschafter Carl Franz Nicolai Münster bringt die bisher von ihm in Leipzig⸗ Eutritzsch unter der M. Brockmann be⸗ triebene chemische Fabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande und der Bilanz vom 31. Dezember 1906, insbesondere mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, mit allen Fabrikgeheimnissen, allen Warenzeichen und sonstigen Schutzrechten und dem Firmenrechte der⸗ 8 in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom .Januar 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Ferner bringt derselbe Gesellschafter das in Leipzig, Katzbachstraße 14, gelegene, auf Blatt 222 im Grundbuche für Leipzig Petzscher Mark eingetragene Fabrikgrundstück mit aufhaftenden Lasten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Eeülahen ist auf 500 000 festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Münster 495 000 auf seine Stamm⸗ 84 „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf im Deutschen Reichsanzeiger. gehs Leipzig, am 1. August 1907. Königliches Amtsgericht. Leipzig. In das Hande 82 auf büer, 13 3 teppdeckenfabrik in Leipzig Adolf Hermann Krüger

ist heute die Firma DOer

r. (Angegebener Geschäftszweig: Steppdecken und Daundecken);

2) auf Blatt 13 370 die Ftrma Paul

Fabrikation don

in Leivat. Der Kaufmann Wilhelm Paunl Kov. (Angegebener Gesch 8

maünhefflicer Kosceren We⸗

warenzurichterei und allgemeinert

ig ist Indaber.

WMaichtnendan sowär

Reparaturen, Beiried einer Kefselschmirde für Brennerrictnrichtungen, Lokomodilendan

verw. Möper, geb. Andems, in

w 8 4) auf

mann ̊

Lagerhausgesellfe

ft in stanz, wurde einge⸗

dem Ingeneur Friedrich