Paucksch, Masch. do. Vorz.⸗ 1 145,25 bz G hüchn u. Cie.
Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 11 ildebrand Mhl.) 6 ilgers Verzink. 10 ilpert Maschin. 5 irschherg, Leder 10 ochd. V. Akt. kv. 0 öchster Farbw. 24 ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.
Fübre Stärkef.
0,75 G Ungar. 89,75 B Unben 2 o. Chem. Fabr. FrSa. Pas B arzin. ierf. Venkki den. V. Brl⸗ gum.⸗ 1
Ver. Chem; Ehrl 8⸗
Vr. Coöln⸗Rottw 18 Ver. Dampfzgl. 8
BVer. Dt. Nickelw. 14
ve.Frägt.Schuß 2 do. anzsto
V. Hnfschl. Goth 8
ch
V. Knst. sch 18 Ver. Met. Haller 12 ½ do. Pinselfabr. 12 ½ do. Smyr.⸗Lepp 4 ½ do. Thuür. Met. 12 do. Zvpen uWif. 13 Viktor.⸗Fahrr 1 jetzt Vikt.⸗W. 156,00 G Vogel, Telegr.. 167,00 bz G Vogt u. Wolf. 67,25à 166,75 bz Vogtlnd. Masch. 198,75 bz Co. V-.-A. 1 184,50 G ZVoigtl. u. Sohn 125,00 bz G Voigt u. Winde 177,50 G Vorw. Biel. Sp. 119,00 G Vorwohl. Portl. 194,00 G Wanderer Fahrr 185,00 G Warsteiner Grb. 102,50 G Wffrw. Gelsenk. 150,00 et.bz / GN. 17113.21500 110,50 bz Wegel. u. Hübn. 177,00 bz G Wenderoth... 177,00 b WernshKammg 241,002 do.
201,75 bz Weser 8 112,00 et. bz G Lud wig Wessel 7 111,75 bz Westd. Jutesp.. 136,50 bz Westeregeln Alk. 1 168,50 B do. V.⸗Att. 42 145,00 bz Westfahe Cem. Westf. Draht⸗J. 93,00 et. bz G do. Hraht⸗Wek. 90,10 et. bz G do. Kupfer .. 114,00 bz G do. Stahlwerk. Westl. Bdges. 8. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilreimshütte. ilke Vorz.⸗A. —,— Wilmersd.⸗Rhg. — 250,50 bz G HesWihmer. Met. 20 233,00 G itt. Glashütte 10 105,75 G Wet Hüsthth 20 137,00 bz do. St br. 23 120,00 bz Wrede Mälzerei 2 421,75 G Wurmrevier 8 421,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 8 130,75 bz eitzer Maschin. 10
ne 8 —
—
F- n Engl. Wollw. .2 121,00 bz d d
2 22 80 198,75 bz: 6 Erdmannsd. Sp. 137.10 bz G eelten u. Guill. 281,50 bz G . „ 198 000 oßm. 134,50 G Geisenk. Bergw. 154,50 bz G do. unkündh. 12 188 50 bz — Georgs⸗Marienb. 241,70 bz do. uk. 1911 80,75 G Germ.⸗Br. Drtm. 198,00 bz B Germanig Portl. 168,00 bz B Germ. Schifeb.ü 582,00,8 Ges. f. elckr. Unt. 163,75 bz G do. do 1
Versicherungsaktien.
Aachen⸗Münchener Feuer 9100 B. Aachener Rückversich. 1450 B. Allianz 1105 B. Berlinische Feuer⸗Vers. 2890bz. Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8000 B. CEonrordid, Leb.⸗V. Cöln 10156. 2 — Elberfeld. Vaterl. Feuer 6000 B. FArankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasb. 1650 B. Germania, Lebens⸗Vers. 1140 B. Magdeburger Feuerversich. 4390 B. . do. Magdeburger Rückversich. 1041 G. [113,00 bz G Ges. f. Teerverw. Preuß National Stettin 1240 B. 87,25 G rl. Mascy. 8.0. ecuritas 410 G. 260,00 bz G C.⸗P. Goerz, Opt. Thuringia, Erfurt 4000 B. 1A“ Die Union, Hag.⸗V. Weimar 860. — G “ Wübelma, Magd. Alg. 16556.
—— 2q=
IaAb
14 ,25 G egiger Masch. 88,00 bz G etersb. elktr. B 152, no0. Vorz. - Perl⸗Bas . 433, hön. Bergw. [202,20 bz do. i. se. V. 1 43,75 B Planiawerke.. 1 95,00 bz Sar Spitzen ,1 [197,50 G ongs, Spinn. 330,0 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 9 reßspanUnters. 9,00à180,25bz Rathen. opt. J.1
4 [206,00 bz Rauchw. Walter 1 [94,00 G Rav dg. Spinm. 9
268=Sq=Sg SeEeEeEb doe=gA 22=—
- SS
A —,——
—2VOV——S—
—'——— — ;
EEvCZ
—--2 SSS
(1e21
—
S
S 1 . .
—2-— F —
3,5
— 8d0 E
— 1.—2*
S; 7. —,— 2 —
—ö—
xEsnnnEEEnnn — C0 02
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke uüftener Gew. üttenh. Spinn umboldt M.. do. Mühle
——VqA‚Ann —V— n-
22! 2.
110 84,90 bz Metall 93,75 bz 8 Martin 87,50 G Rhein⸗Nassau. 103,80 bz oo. Bergbau..
121.50 G do. Ebamott⸗ 332,00 G do. Metallw .. 212,50 G do. do. Vz.⸗A. 0 61,00 G do. Möbelst.⸗W. 11
50,00 bz G do. Spiegelglas 10 89,00 G do. Stahlwerke 12 108,50 G do. i. fr Verk. 374,75 bz G do W. Industrie 19 142 25,9 do. Cement⸗J. 14 99,50 G Rh.⸗Wftf. Kalkw 10 202,50 bz do. Sprengst. 14 96,50 bz G Rhevdt El : 8 135,75 b Riebeck Montw. 12 7 192 006. J. D. Riedel. 10 8 deöths Do. Vorz.⸗Akt. 4 ½
-q
. — mdo 00 —2 2 FbSEEzEEEw — 2ꝙ
EEg S
—,——— AEnn
SYé . .
222SSI2SA2
180,988 angn dgüsegeen- 105,50 b; G . ande elleall. 92,50 bz 1 . b 171,25 bz G ard. Bergb. kv. 99,00 B 8 Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 Eep “ 2 8 88996 6 8 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 Fn 1 8 die ne Aeena 103,00 G den Zeitungsspediteuren für Helbstabholer Aq[ 8 3 1 des Neutschen Sge Expedition 9 8 anch die Expedition SW., Wi Nr. 32. EAIA 39 398et.bre, Berichtigung. Gestern: Berl. St.⸗A. E I nummern Fiaeeea 8 g TIIIIeeebñe eüniglich hreußischen Staatsanzeigers [1876, 78 95,90 G. Sächs. 3 % Pfdhr. 1 1t SPASAIBB Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 81,75 bz B. Disk.⸗Komm. ult. 167,75à 167 bz. “ LB“ ““ F ——õõ as z. ein⸗Jute⸗Spinn. „ 5 0 8 8 “ Ab 2 4
22g
üEnREEEnn
— ²½
—
5585,] S0.8 SScS] S So.
aug. St. „Jaensch u. Co. seeserich. Asphalt. 8
do. Vorzg. Fessenitz Kaltr. Kahla, pochen. Kaliwerk Aschl.
Kapler, Masch.. 6
Kattowitzer B..
Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 6 Köhlmann St.
— [ESSSSUS
190 25 G Basue Eis. uk. 10 232,50 bz Helios elektr. 4 % 231 00 b do. 4 ½ % 152 00 bvo. 5 % 76.25,9 Henckel⸗Beuthen 85,75 B enckel⸗Wylssb.. . bernia Se
p. 1 do. 1903 ukv. 14 Hirschberg. Leder zchster Farbw.ü örder Bergw.. Füsybae ösch Eis. u. St. 110 00 G ohenfels Gewsch. 133,75 B owaldts⸗Werke. 70,00 bz 8⸗ Hüstener Gewerk 94 25 G Ilse Bergbau.. 1— 95,Oet.bz G Fesenis altwerke 102 42 200,25 bz aliw. Aschergl. 1004 104.60, G Lattow. Bergb. 100/3 ¼ 195,00 bz G. König Ludw. uk. 10/102 4 170,50 et. bz G König Wilh. uk. 10/100/4 ½ 243,50 bz 9G do. do. 102/4 108,00 b3; G Königsborn uk. 11 102/4 77,70 bz Gebr. Körting 103 4 ½ 860,00G Fried. Krupp 100/4 127,00 bz Kullmann u. Ko. 103/4 175,00 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 106,50 G Laurahütte unk. 10 100/4 131,00 G do. 100 3 ⅓
83 20 G Lederf. Eyck u.
106,10( u3 Strasser uk. 10/105,4 ½ L97,25 , sgeovpoldgr. uk. 10 1024 ½ 245,00 G vLöwenbr. uk. 10 102/4 ½ 94,75 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 198 00 bz G Louise Tiefbau 100 4 ½ 242,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 81,50 G) Magdb. Allg. Gas 103/4 136,00 b Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 129,25 do. unk. 09 103/4 ½ 198,00 bz G Mannesmannr. 105/4 ½ 151,75 G ellstoff⸗Verein. 6 87,40 bz Mass. Bergbau. 104/4 149,90 G Zellstoff Waldhf. 20 321 50 et. bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 1191999r, Spngati Mert genst t 11 1034
146, Db onen industrieller Gesellsch. ont Cenis 1027 16775 9 s e Rehlt. Bergw. (102 46 119,25 B Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/14] 1.1.7 [97.10bz Müscangend uk11 100 4 142,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100⁄14 1.1.7 199,00 B Neue Bodenges. 102,4 63,00 bz G Accumulat. unk. 12 100,4 ½ 1.4.10199,75 G do. do. 101 3 ½ 166,00 bz8 G Acc. Boese u. Ko. 105]4 ½ 1.4.10 194,00 b, G do. Gasges. uk. 09 103/4 595,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 10¹+,— do. Photogr. Ges. 102 106,50 G do. do. 103]4 ½ 102,75bbz Niederl. Kohlenw. 128,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102/4 94,10 0 neue unk. 12 102 116,10 G Adler, Prtl.⸗Zem. 10374 1 100,00 BNM Nordd. Eisw. 103 Allg. Et.⸗G. 4-4 7100/4 96,50 et. bz G MNordstern Kohle 103 do. V unk. 10/10074 97,30 B Oberschles. Eisb. 103 0 Alsen Portl. unk. 10/102/4 102,75 B9 do. Eisen⸗Ind. 100 100,25 bz G Anhast. Koblen. 100/4 96,25 6G do. Kokswerke 103 294,75 bz G do. unk. 12 100/4 96,25 G do. do. unk. 10 147,75 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 — Orenst. u. Koppel 135,50 b G do. do. [102/4 ½ Patzenh. Brauerei 156,50 B Berl. Elektrizit. 100/4 do. U Piefferberg Br..
93,00 B do. do. konyv. 100/ 4 3, 1
92,00 B do. do. unk. 121100/4 97,50 B Phönix Bergbau.
83,50 G do. do. 100 100,50 bz G PHemm. Zugerfab.
04.90 pz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 100,00 Khein. Anthr.⸗K. 101,60 bz Rhein. Merallw.
1
107,00 bz G do. unk. 12 102
237,252 Berl. LuckenwWll. 103 100,50 G 88 Elekt. 100,00 B Kh.⸗Westf Nalkw.
—2—
do. 117,00 G do. Jsg. artm. Masch..
RYFFxYFF eoeo
—,— 82 . — ——'2A
1 1. 1 1 1 88 1. 1 1 1 1 1 1 1
— —
258
—
82SS
Kollm. u. Jourd. 263,50 G. Ver. Zypen u. Wisl. 178,50 b,G.
e1 — —,—⸗—2 “ —2ö—ö
S0 C
2— EEEAEAIAN
8 Inhalt des amtlichen Teiles: “ Einziger Artikel. 3 § 5
Orbensverleihun ” m bs. 1 des Gesetzes, betreffend die Umlegung vo Auf d
8 “ Grundstücken in Frankfurt a. M., vom 28. Juli 1902 (Geseßsamml schrifuaf des g ’ Tgesace he dseses eenee bes a Vvr⸗ 1
“ Deutsches mej ch. Feir2 8)⸗ Peeaese despken hinter dem Worte „gewähren“ in “ 95 dign Frs für s e des Enteignungsrechtes an TeenZac „888““ 2 3 folge. faßt: ,u. er auszu — rt⸗ 8 8
, Fonds⸗ und Aktienbörse. “ “ Erste Beilage: 8. 1 Fhe im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 1, soweit dieses Ge⸗ mund⸗eb bei Fesahiffahrftraße von mei den smd Dort,
Berlin, den 6. Auzuft 1007. des daspaetgen Handels Deutschlands mit Getreide ände 35 vom Hundert, im Falle des § 3 Abs. 1 Nr. 2, so⸗ an einem der Zweigkanäle und Häfen dieser Schiffahrtstraße bis zum
b04 2-
— Sx ScOC
—,—
—₰½
” SqêögSYS
6,00 G S. Riehm Söhn.] 8. 109,00 bzz G Rolandshütte :1 [262,25 bz Rombach. Hütt. 14 1 346,00 G do. i. fr. V. Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütgerswerke.. Sich BöhmPtl. Sich. Cartonn. Sichs. GußDhl. do. Kammg V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.-Thür. Portl. See Fb.
aline Salzung. Sangerh. heng. Sarotti Chocol. SaxoniaCement Schäff. u. Walk. Schedewitz Kmg. Schering Ch. F.
do. V.⸗A
—
—2
22ö52F E
222ö2ö2
2 — —8AIA B
——-2 Angn —
8.
—₰ —
nAönPSSg
9 8 ; ; 2 6 weit es 40 vom dert d v d ü 28 2 8 mer Die Bss Fiete beute an gugess —u1. Za1. 1007 dncsein vom 1. August 1706 vis sum- Mwmarfene Gemndfliche zderstcst si entümern einge. 1. Julj 1hls Berlängert wir ü 10725ns nasfbe ah. vn hte 1 Sesres Vorjaͤhre. 1 Arkundli ch unter Unserer 88 vsteigenhändigen Unterschrift Bei der Wiederveräußerung von Grundstücken, die auf Grund des
3 1 öni 16 des Wasserstraßengesetzes erworben sind, findet ein gesetzliches 96,00 Schwankungen. Die Tendenz war anfangs Koönigreich Preußen. “ und beigedrucktem Königlichen Insiege 5 ü d⸗ 98,75 B schwächer, dann befestigte sich die Haltung, geeich Preußt Gegeben Bergen, an Bord M. K. „Königsberg“, den enes 15 . 1.n. 1872 e8es üsersadie ganteign 21) nichk sian.
— S
2-—
S8
— —½
2bei
C0U; —,——ðeSneðeAV
—2
98,00 bz um im weiteren Verlaufe wieder in Lust⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8. Juli 1907. 199,75et. bz B. losigkeit zu verhallen. Bewerkenswerte sonstige Personalveränderungen. (L. S.) 98. Einzelheiten lagen nicht vor. Auch an Gesetz wegen Abänderung des § 13 des Gesetzes, hetesfft die Iea
00 G 91,60 bz B sder Nachbörse blieb die Haltung un⸗ 8 1 8 verändert still. Der Privatdiskont notierte ven sgug 99091 Grundstücken in Frankfurt a. M., vom Freiherr von Rheinbabe n. von Einem. Beseler. Stoatalcgncdverschreibunsen auszugeben. 8 99,70 B Breitenbach, von Arnim. von Moltke. Holle. An Stelle der Se können vorübergehend Schatz⸗
— 2en
—ööAnn 5 —
9
8 Wilhelm R. Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Deckung der im § 1 von Bülow. von Bethmann Hollweg. erwähnten Kosten im Wege der Anleihe eine entsprechende Anzahl von
½
— Se —,—,—O——--OAA-——89 8
02Eö22S2SA=
—
—+ ᷣ — 28g8 —,——,——
Feese-
APSSooSInIeoneeneee
111 228SE SSSSEF e
aqAnEEEEEE”EAR‚EAEn
99,80 G t 3 Gesetz, betreffend den erweiterten Grunderwerb am Rhein⸗ wei verden. älli
109000, “ “ Weser⸗Kanal und am Großschiffahrtweg Berlin— Stettin. ““ S. ö vhaganerengetennteen De heöö ist geh en 2 e50 98.5”. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ “ die Mittel zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe 989308 11.““ 8 Vv““ rechts an den Kreis Goldberg⸗Haynau. — Eöö“ von neuen Schatzanweisungen und Schuldverschreidungen in dem er⸗
—,— —,— v2ö2ö=2ö2ön
12E S
ferw. 8 Kaßserm Hüsch. Lahmeper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 24 do. V. Lauchhammer. . SchimischowCt. 1 Laurahütte.. 8 Schimmel, M.. do. 1. fr. Verk. 214 30à215 bz Schles. Bab. Zir Leder Evck u. Str 117,25 G do. St. Pfirr. Leipzig. Gummi 156,75 G do. Cellulose ..
do. Werkzeug 265,50 G do. Elkt. u Gasg Leopoldgrube.. do. Lit. B... Leopoldshal.. do. Kohlenwerk
do. St. do. Lein. Kramsta Levpk.⸗Josefs —,— do. Portl.Zmtf. 1 Lingel Schuhfbr 216,00 bz Schloßf Schulte Ldw. Löwe u. Ko. 236,50 b Hugo Schneider Lothr Zement. 116,559 Schönebegk Met. do. Eis. dopp. ab. 32,75 G Schön. Fried. Tr. do. St.⸗Pr. 75,00 bz G önhAllee i. 2 Louise Tief. St. P 91,00 B Schöning Eisen. Luckau u. Steffen 123,50 bz Schönw. Porz. Lübecker Masch. 229,50 G HermannSchött
. 75 et. bz G riftgieß. Hu Elg.Is 125,75 G Schubrt. u. Galz.
do. Baubank. Schuckert, Elktr. do. Bergwerk.
Fn Schulz jun. do. do. St.⸗P. Mũ
hulz⸗Knaudt do. en. Schwelmer Eis. Malmedie u. Co. Seck Mhlb. Drsd Mannesmannr. 8,40 bz Seebck. Schffsw. Marie, kons. Bw. 106,00 bz G Segall Strumpf Marienh.⸗Kotm. 107,00 et. bz G ö Maschin. Baum 122,50 G Siegen⸗Soling. Maschin. Breuer 111,50 G Siemens E. Btr. Buckau. 112,25 G Siemens, Glsh. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb.
267,50 bz Siem. u. Halske Mech. Web. Lind.
226-
268 — 1850Ho
8 8 betreffend den erweiterten Grunderwerb am Rhein⸗ frheser “ 8 Feschaffes . 1“ ö11II11“ 1 RrErsoe8, akgesasfesess gzes, 9 78 846,ℳ “ 8 “ ede ausgegeben werden. atzanweisungen oder uld⸗ be “ MWeser⸗Kanalzg und amt Gers hriwes Jrverschreibungen, te zur Filtsung den aüte verdenden Sen⸗ 2219,S8 sg. August. Die omtlich ermitlelten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 een 1 anmeisungen bestimmt sind, hat die Hauptverwaltung der Staats⸗
15 bz 1 g Allergnadigst g. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnahen König von Uhulden auf Anordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem
vre e reise waren (per 1000 krv) in Mark: Fg- 8 1 . 8 giren, N lgewicht 755 g 201,75 dem Professor an der Bergakademie in Berlin, Geheimen lligkeitstermine zur Verfügung zu halten. 101,40 B eiten, Normalgewich g Preußen ꝛc Hie Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem
99,3028 bis 202,50 Abnahme im September, do. Bergrat Dr. Wedding den Roten Adlerorden zweiter Klasse 2 8 8 105989 201,50 -20175 Abnabme in Bkiober, 1 mit Vichenlaub b ss veroeaen gni Zekimamang der beiden Häuser des ⸗Landtags Zeitpunkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden Schatz⸗ do. 201.—201,75 Abnahme im Dezember dem Professor Dr. Robert Thomsen zu Bonn und der Mon - olgt⸗ EEI111 denne nng Ffßts. Stelle und hi welchen B feni 1.““ dem Herichtsah ges gsgs sf 2 slrchnangarat nihe Wer Die Staatsregierung wird 8,1n gahtig sie den Erwerb von Zingfuße, zu heche aüeesde der vües üen 8. nelschan elebs zu Zoppot im Kreise Neusta Pr., bisher zu 8 VEEE1212 e Ei e. 8 e.Man⸗ Roggen, Normalgewicht 712 g 183,00 . 1b Grundslücken, welche an dem Schiffahrkkanal vom Röein Kursen die Schatzanweisungen unß die Schuldverschreihungenz veraus⸗ 8 Strasburg W.⸗Pr., den Roten Adlerorden vierter Klasse, finsljeslich der in kanalserenden Linde und Rehesilagen sogfs base Berhen säen beh 82 “
bis 183,50 - 183,25 Abnahme im Sep⸗ e er Ving tember, do. 181,95 — 181 — 181,50 — 181,25 dem Kanzleisekretär a. D. Schubert zu Querhbach im des auszubauenden Teile des Dortmund⸗Ems⸗Kanals über den dauernden Im übrigen kommen wegen Verwalf
. „ . „ , 9 4 1 2 1 g 8 8 8 1 8 EEqEEe Kreise Löwenberg, bisher beim Reichsmilitärgericht, und dem Bedarf hinaus zur Erreichung der mit dem Unternehmen in Ver⸗ sowie wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften abtilhlh bis 179,25 — 179 Abnahme im Dezember Bestencfähe g. D. Friedrich Baumann zu Röhling⸗ bindung stehenden, auf das öffentliche Wohl gerichteten staatlichen vom 19. Pezemder 1869 ö S. 1197), des Gesetzes vom
mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. ausen im Kreise Gelsenkirchen den Königlichen Kronenorden Zwecke erforderlich sind, außer den durch das Wasserstraßengesetz vom 8. März 1897 (Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes vom 3. Mai Wenig verändert. 1 Klasse, Elich 1. April 1905 (Gesetzsamml. S. 179) bewilligten sügfset nom 1903 (Gesetzsamml. S. 155) zur Anwendung.
Hafer, Normalgewicht 450 g 162,50 dem Standesbeamten Georg Henkel zu Salzböden im weiteren Betrag von 18 000 000 ℳ (achtzehn Millionen Mark) zu
1 § 8. Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ Kreise Wetzlar und dem früheren Gemeindevorsteher Heinrich verwenden, wovon indessen mindestens 2000 000 ℳ nur auf die Die Ausführung dieses Gesetzes erfolgt durch die zuständigen rn de. Mindeee, Behauptet. Möglich zu Volpertshausen in demselben Kreise das Kreuz 1“ und Hamm Lippstadt der Lippekanalisierung. Minister. Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Die Ffrreterm wird ferner ermächtigt, für den Erwerb von Urkundlich unter n s vöö Unterschrift
. 47
Seeee
22
cEch¶VVgc Eao· 2222ö2S
Aümnmmn
80 —9A2öqgS,ögg—
— SnPSPPSEgSgSgVgVegSV
8 —
80—2,— SSS 8
—
[&2
—öq 8 —
bocSmRencehcoaœ
— — — —έ½
* —
9 ☛ 2—18128 AgSEgSggn 222IAüAAk:.
— A
—
82—2
2 SPSPEPgEPEEgESS=SPVESSgòS=
2 SFE=gg
80gSS [Se] Go] Ooο8eneSSI — — S 09932 S0,c 8 8Gi . — ¶¶‿& 3.F —2 S= SS
—
PFüePEFPEE=ESEgESEgéSg
ESübPPnPPPPPbn
B 881 S
—'-SI2Ingg
I11“ —S
D 2
— —q—
2E2IIZIIA
— — — —S.SS
2282ö2222S2SIönbööSS
gn-2 26,50 — 28,75. Behauptet. dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Landwirt Her⸗ Grundstücken, welche am Großschiffahrtweg Berlin —Stettin (Wasser⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiege
86,00G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 mann Funke zu Welbsleben im Mansfelder Gebirgskreise, straße Berlin —Hohensaathen) über den dauernden Bedarf hinaus zur Gegeben Narvik, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den
93,00B 26S 89 9 Sae. 6 get 76,00 dem ö Se Ners zu Siesgen. Ober⸗ neen. 8 öW e 8 482 17 Jull 1907 . . J. .
97,10G ü ür g m aß 76, amt Hechingen, dem Gemeindeförster Peter agner zu das öffentliche Wohl gerichteten staatlichen Zwecke erforder nd, 3 8
1e9,090 Febaden 1. bennc 2 88 götcahe Ere sen Bezueetegiten eets einen Betrag von 2 000 000 ℳ Millionen Mark) zu verwenden. (L. S.) Wilhelm R.
1 60. 73,50 — 73,30 — 12m , ohle zu Döllnitz im Saalkreise und dem Statthalter B . “ ülow. lweg. 7
SSZciESAZAAEEergesge
eo o Ool‿oU e e2 σ⅔¶ ³oe 222 v
S
2—
=SöS
— 2 —-äZ2Aäö—2öP
—
ℛSSUGobSGUSISISGSSShrwenee8ScU⸗
—eðSBSYgVęgðSTYSVęSSPSPSPVPVPSSVVO
EeeEg
60,90 bz Bismarckhütte kv. 102
36,90 G Bochum. Bergw. 100 90,00 G do 1897 54,50 B Braunk. u. Briket 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau103 do. do. konv.
99,50 B Rombacher Hütte 103,50 B do. do. —,— do. 405 ℳ Rvbniker Steink.. 8 Schalker Gruben. 10 Brieger St.⸗Br. do. 1898 102 Brown Boveri uC do. 1899 100 4 Buder. Eisenw.. 20 do. 1303 uk. 10 100,4 Burbach Gewrisch 7,7 1 Schl. El. u. Gas 103,4 Calmon Asbest. ; Hermann Schött 103,4 Central⸗Hotel I. Schuckert El. 98,99 102/4 do. do. II. do. do. 1901 102,4 ½ Charlotte Czernitz . —, Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 Charlottenhütte. ½ 1.4.10—.— do. kv. 1892 [105 4 Chem. F. Grünau 11.7 104,50 B Schwabenbr. uk 10 10, 4 ½ . F. Weiler 14.107—,— Sibvllagr. uk. 08 10. 4 ½ do. do. 4 ½ büeege Siem. El. Betr. 103 4 ½ (EConcord. Bg. uk. 09 1.7 —=—.— Siemens Glas 4 ½ 98,50 G Siem. u. Halske 103294 98,50 G do. konv. 103,4 94,50 b G Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 98,50 B Simonius Cell. II 105 4 97,90 B Stett. Oderwerte 105 4 ½ 103,0,4½ Stöhru. Co. uk. 12,1034 103,00 bz Stoew. Näh. uk. 10/102/4 ½ Stolberger Zink 102/4 —,; Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 100,60 et. bz B¶Teleph J. Berlrner 1024 ½ 100,25 et. bz B Teutonia⸗Miab 103 4 ½ 101,507 Thale Eisen uk. 127102,4 ½ 201.50 bz G Theer⸗ u. Erbei⸗ 103,50 B Ind. uk. 09/100 4 ½ Fe. Thiederhall .100/4 ½ 103,60 B Tiele⸗Wiuckker 102 4 ½ 1103,00 B Unter d Henden 100 96,50 G do. unk. 21 100 99,00 G Westd. IFtsenw. 102 vei Westf. Draht 108 93,50G Wict.⸗Küpp. uk. 10 103 208,00 bz G o. do. 1 97,60 bz Feiatein ser .103 103,25 bz Dorstfeld Gew. ,— Zechau⸗Krieb. 103 111. Dortm. Bergb. jetzt Zeitzer Masch. „103 Gewrk. General 41.7 [90,00 B o. unk. 14 103. do. Union Part. 1.7 110,00 B Fecftoff Waldh. 102 2 58 ukv. 10 4.10 [100,50 B oolog. Garten [100
o. do. . Düsseld. E. u. Dr. ,1 . Elekt. Unt. Zür. 103. (Eckert Masch. 4. 50G Grängetzberg. 103 Eisenhütte Silesia 1.1. aidar Pacha 100 Elberfeld. Papier 1.1. aphte Prod. 1100 Elektr. Südwest. 1. do. unk. 09 100 1 Elektr. Licht u. K. 4. Oest. Alp. Mont. 100
do. uk. 10 4. R. Zellft. Waldh.)100 Elektr. Liefergsg. 105 4 Steaua Romana 105 Elektrochem. 88. 103 Ung. Lokalb. I. 105
100,60 G Dezember. Fest. ¹ : 1 — 109608 18 6 8 “ Demmin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 88 § 1 Abs. 1 angeführten Grunderwerb beteiligt, wenn sie sich vor von Arnim. von Moltke. 98,00 8 6 8 — dem 1. 28 1909 der Staatsregierung e, verpflichten, von den olle, zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten. 19”, ba8 “ 8 3 8 gemäß § 1 Abs. 1 aufgewendeten weiteren Kosten einen Anteil von 8 “ 8 1“ 95,00 B Berlin, 5. August. Marktpreise nach 11ö1u“* 1 “ w1. g8 2ℳ bg.. Tg⸗ — “ “ .“ u. Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ [B .eI sge; b. Beglahe ne des Um Hundert
101,25 G präsidiums. (Höchste und miedrigste Preise.) Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Kanals 2. auch mit ½ vom Hundert sowie den ersparten Zinsbeträgen Ar⸗ Ff GMs veriche vesiss; 8* 1⁄9 nh,Ic ben
94,70,5 Der Doppelzentner für: eigen, guts Sihei 1 8 jkn“ 99,50 bz B Sortef) 21,40 ℳ, 21,36 ℳ — B jen dem Besitzer des Fideikommisses „Majorat Kobelnik“ im zu tilgen, soweit die laufenden Einnahmen des Kanals nach Abzug welcher den Bau einer ausse von Station 4,8 der Kreis⸗
2. Mitteisortef) 21,32 ℳ, 21,28 ℳ — Kreise Strelno in der Peovics Posen Friehrich Wilhelm dem aasgemesdeen Hetriehr, ind deee ökean⸗ chaussee Hockenau —Riesberg über Modelsdorf, St. Hedwigsdorf
5Aö 8OO— —OOO—
——= — SSSTochn n. S — O0 U. 222
9 —ö'—8—OqOOSqS
— — S5SSceocers5 ½—öqZ *. 1 —4 — 82 E“ . SS
vSvca⸗geebe
— 0.20 ☛ —
—=qq=EnEn2QE EgNRENnEREnNAGnE
—,—,— 8 —
8 8 [SemSlISIIgSm1Se“
— - —— 2—öIg‚a‚g 1
8† d Abschreibung des verausgabten Baukapitals einschließlich der er⸗ . — els 99,10 Weizen, geringe Sortef) 21,24 ℳ, 21,20 ℳ Hermann Wichard von ilamowit⸗Moellendorff, böͤbten sahrlübung, Grundernerbs (8 egsf 5 —* und Ober⸗Steinsdorf bis 7 Provinzialchaussee Haynau —
99,50 B — Roggen, gute Sorte †) 19,90 ℳ Leutnant der Reserve des Thüringischen Husarenregiments Falle der Uebernahme dieser Ver lge . - . 1 1 8 b pflichtungen sind Bunzlau in der Richtung auf Ober⸗Wittgendorf beschlossen hat 101 00 B 19,70 ℳ Rocgen, Weittenonet, 19,60 ℳ, Nr. 12, die Freiherrliche Würde zu verleihen. . 1) die Kosten dieses Grunderwerbs mit den Ausgaben des Rhein⸗ das Enteignungsrecht für die zur Ausführung Uchlof Bchat
101 00 B 19,30 ℳ oggen, geringe Sorte †) 102,00 G — doggen, gerines Eorte: — Weser⸗Kanals einheitlich zu verrechnen or rundstücke verleihen. ie eingerei vrer 19,20 ℳ, 19,00 ℳ Futtergerfic, gute 2) die laufenden Einnahmen aus den erworbenen Grundstücken fafordealichen eg 88
97,50B Svrre“, 19,20 ℳ, 1820 ℳ — Futfter. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sowie die Erlöse aus ihrer Wiederveräußerung in gleicher Weise, wie 191 80g “ 18,19 8 7 829 ℳ den Regierungsassessor David Fischer in Gummersbach dies nach dem Wasserstraßengesetz bei den Einnahmen aus den für die Molde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 24. Juli 1907. 29987 16,00 42 Ha 8* 7* Sorte—) 21,40 87 zum Landrat zu ernennen, sowie n ““ “ eslüsnen Pen, zu u. Wilhelm R v . Sozte ) 21, . 1 7 8 n ““ 8 8 2’ 80 ℳ — Hefer Nie1 6 27,59 . zanden Oberzahlmeistern Scheffler vom Königin Elisabeth der rwerhung ausgewendeien Kosten entktehenden Reinelhmahmen i·irh-.. AFuür den Minister der öffentlichen Arbeiten: 188 4 A ee 88q6 88. 8 und vane hevom, Pegers Abträge auf das Baukapital in Anrechnung ju bringen. Beseler. V — Mais (mixed), gute Sorte regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. ei ihrem 5 I 2X½α 828 Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Die öffentlichen Verbände, . die im § 3 des Wasserstraßen⸗ “ Mais (runder), gute Borte 14,40 ℳ Rechnungsrat zu verleihen. 66“ * 4 genannten Verpflichtungen übernommen haben, werden an 8— 13,90 ℳ — Richtstroh —,— ℳ. —,— ℳ, “ 1 m § 1 Abs. 2 angeführten Grunderwerb beteiligt, wenn sie sich vor Kriegsministerium. — Heu, alt, —,— ℳ, —, ℳ, Heu, neu, 5 G 8 ““ dem 1. Juli 1909 der Staatsregierung gegenüber verpflichten, von den SEbE““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gemäß §,1 Abs. 2 — Kosten einen Anteil von 670 000 ℳ Es 8 ernannt worden: der Betriebsleiter Beringer Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ Speise⸗ die von dem Schleswig⸗Holsteinischen Provinziallandtage secs undertstebzigtausend Mark) aus eigenen Mitteln in jedem zum Konstrukteur zweiter Klasse beim Artilleriekonstruktions⸗ bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — am 20. März d. J. vollzogene Wahl gb s Ob asid 1 5 echnungsjahre mit 3 vom Hundert zu verzinsen und vom sech baben ureau, die Betriebsassistenten Strauch, Schönberg, .e d. vonzogene Wah! he erpraͤsidialrats Betriebssahre des Großschiffahrtweges ab auch mit 1 vom Hundert. Böttcher .ns. und Dr. Hoefker zu Betriebsleitern e” ₰ 8 . 8.
Ansen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartoffeln Parl Grafen Platen S 1 hiff 1 2 18 i⸗h boeäine G zu Hallermund in Schles zum e- d . tra til 8 8 157 we ℳ Rindfleisch bon ber Hesöeset gan der Provinz Schleswig⸗Holstein auf eine re. den. 6“ beträcen., fahrtgen, 5 8 “ bei den technischen In “
—, 2 1
-2.öIöIö
D8 SN
Aen
2282 S
Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nurub. Cont. Wasserw.. Dannenhaum
Dessauer Gas .. do. 1892
do. 1898
—,— do. 1905 unk 12 126,25 b,1 G Seg. „Lux. Bg.
123,90 B o. do. 1 Dtsch. Uebers. El. ö do. unkv. 13 . Dtsch. Asph.⸗Ges. d. erbehnene —.;’;— o/. Kabelwerke 115,50 G do. Linoleum 107,00 B do. Wass. 1898 1 95,75 G s aiser Gew. 3. 112,50 bz do. 8 10 2175 b G Donmersmarchh.
28 ☛ — — — — — — ☛ꝗq——SIrn* 2 A
22IAAbo
SZTX 8
CSS=S]S —
2215
—— 22222ö2ö22AN2
—,— —,— eoceren],
103,00 bz G Simonius Cell. 1,60 Sitz Pde.en XC. Spinn u. do. do. Sorau Spinn Renn u. K do. do. Zittau Sprengft. Carb. Mechernich Bw. Stadtberg Hütt. Meggen. Wlzw. Stahl u. Nölke Mend. u. Schw. Stahnsdrf.Terr. Merrur, Wollw. Stark. u. Hoff. ab. Milowicer Eisen Staßf. Chm. Fb. und Genest SteauaRomang Mülh. Bergwerk 10 Steins. Hohens. Müller, Gummi 9 Stett. Bred. Zm. Müller, Speisef. 18 do. Chamotte. Nähmasch. Koch 10 do. Elektrizit. Ffeub.cr epr. i. 8. fr. 1 do. Hultancbs⸗ NeptunSchiffw. 5 6 1 St. Pr. u. Akt. . Bellev. 1. 8. D fr Z. ℳvSt. Stodiei u Ko. Neue Bodenges. 9 ] 8 ½1 4 1.1 [113,25 bz G Stöhr Kammg. Neue Gasgs. abg 5 82 00 5000 ℳ N. Oberl. Glas 12 1 3 do. 1000 ℳ Neue Phot. Ges. 12 1 1 [128,25 bz Stoewer. Nähm. Neu Grunewald Z. 133,00 G 13 Sen N. Hansav. T. i. L. J980 G, Gbr. Stllwck. V. Neu⸗Westend A. Strls. Spl. S.⸗P do. München. Sturm Falaggf. Neuß, Wag. i. Lg. Sudenburg. M. Niedl. Kohlenw. Sdd. Imm. 60 % Niederschl. Elekt do. 1 ℳ 60 % Nienb. Vorz. A. Tafelglas .. Nordd. Eiswerke Teclenb. Schiff. do. V.⸗A. Tel. J. Berliner Teltower Boden
FrEESPEPEPESEgW SSg= 2ö 8
”qê”ê-——
11000 2222ö=Aö2g —
üS
98
do. Kanalterr Terr. Proßschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. — do. Rud⸗Johth. 140,50 bz G ‧ẽ do. Güdwest —,— do. Witzleben 129,90 bz ECThaleis Srp. 165,00 G do. do. V.⸗Akt. 110,30 bz G Thiederhall... 100,00 et. bz B 1. b 143,00 bz edr. Thom
194,90 bz B Ftriz alin. 74,509 Thür.Nhl. , St. 89,75 B Tillmann Eisnb. 162.50 G Titel Kunsttöpf. 188 50 bz G ECittel u. Krüger 93,75 B rachenbg. Zuck. 93,50 G rriptis Porz.. 124,75 bz Tuchf. Aachen.
Ung. 7 bhalt
8
☛ MeüEEA AAnn —n — - — ½* -— — - -do Sgn‚nenög 1 8 IeFB;
amggmemnm -qÖ
1
8 :28
[S=bo] Z98—
—,—.—— —,———-————— — .
SSSS=—
— —, * 81 9
o. b do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.
do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch
Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Cilb.⸗Bn do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke 9
O
— —
— — — — —
Scc-Seoceachnenhohe, b—“ 8 - S
— S
8₰ — —SS-” —
82
Hauchfleis 288 e-. 120 2 — zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen und dem Genannten zu⸗ kanal nach Abzug der Uügen nec Betriebs, und Unter⸗
E es 1 kg 1,80 ℳ. leich die Entlassung aus dem unmittelbaren Staatsdienst zum haltungskosten beider Wasserstratzen zur Verzinsung und Abschreibung 8 Ministerium des Innern.
8 Oktob 7 erteilen. 1 des gesamten, für die neue Wasserstraße verausgabten Baukapitals . . b 8 * 88 4 c. 3 “ 8 des gesemte der Kosten des erweiterten Brundergerbs (d 89 2) Dem Landrat Fischer ist das Landratsamt im Kreise un 4
“ “ S nicht ausreichen. Im Falle der Uebernahme dieser Verpflichtungen sind Gummersbach übertragen worden. “ schtff⸗ 8 5 888⸗ rnnberwfete att den 89 des Groß⸗ 1 L11“ ahrtweges Berlin—Stettin einhe zu verrechnen, 1 8 1 8 wegen Abänderung des § 13 des Gesetzes, betref end 2) die laufenden Einnahmen 5 den erworbenen Grundstücken Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und die Umlegung von Grundstücken in Frankfurt a. M., sowie die Erlöse aus ihrer Wiederveräußerung in gleicher Weise, wie Medizinalangelegenheiten.
Lo“ es im § 2 Ziffer 2 vorgesehen ist, zu den allgemeinen Staatsfonds 1 B 1
“ zu vereinnahmen und die nach Abzug der seit der Erwerbung auf⸗ An der Luisenstiftung in Posen ist die bisherige kom⸗
(Gesetzsamml. S. 273.) 1u““ gewendeten Kosten entstehenden Reineinnahmen als Abträge auf das missarische Lehrerin Maria Wilkens als ordentliche Seminar⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Beaukapital in Anrechnung zu bringen. lehrerin endgültig angestellt worden.
Preußen ꝛc. u § 4. 8 2 ebernehmen die öffentlichen Verbände die in den 2 und 3
berordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags genannten Verpflichtungen, so finden die Bestimmungen 9 §§ 8 er Monarchie, was folgt: und 9 des Wasserstraßengesetzes sinngemäße Anwendung.
9—
—-enn —2ö=SöIööü — S
1 . 2,
2—öI2IgSSE=
— —
So SSoSOUoSSbSoocCo o
FErEeäEeEeezessseeese —22
—
2 1Gi . . 2 — PPEEgWYXSgZ
89
—,——q999ög 8 —2
₰ [890=0,] do0] 0 Sgo
Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen Eisw. 3
Paster .. assage abg.
EeweeseeEg
——————— .
g8
öüEgeerree*ebeeeenn 2=E=
EaAAHER 1
Sos 8
— — 8