1907 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dessau. Konkursverfahren. [40164]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Blumenthal in Dessau, Kavalierstraße Nr. 56, ist am 6. August 1907, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rudolph in Dessau. Anmelde⸗ frist bis 7. September 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1907.

Dessau, den 6. August 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Dieburg. Konkursverfahren. [40177]

Ueber das Vermögen des Karl Pullmann II. von Groß⸗Zimmern, Inhabers der Firma E. Pullmann Sohn, Geflügelmästerei und Ver⸗ sandtgeschäft daselbst, wird heute am 5. August 1907, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Link in Dieburg. Anmeldefrist bis zum 30. August 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 5. September 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1907.

Eroßherzogl. Hessisches Amtsgericht Dieburg. Dresden. [(40189]

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Edmund Alexander Weigel in Firma Edmund Weigel in Dresden, Großenhainerstr. 127, wird heute, am 6. August 1907, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 26. August 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. September 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1907.

Dresden, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [40180]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Gutmann in Düsseldorf, Karlstraße 10, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma „Versandthaus Moses Gutmann“, ist heute, ain 5. August 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Levison in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. September 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. September 1907, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor am Köntgsplatz.

Düsseldorf, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Eberswalde. Konkursverfahren. (40142]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wulf zu Schlachtensee bei Berlin, Inhabers der Firma „Vereinigte Dampfziegeleien Heegermühle A. u. M. Wulf“ zu Heegermühle, wird heute, am

6.-August 1907, Vormittags 9 ½ -Uhre das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Stadtrat Lautenschläger zu Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur . fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. August 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Hktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1907 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eberswalde.

Erfurt. [40187]

Ueber den Nachlaß der am 8. April 1907 zu Hochheim verstorbenen Witwe Emilie Karrer, geb. Knopf, ist am 2. August 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 2. September 1907 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1907. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 13. September 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 2. August 1907. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

Erfurt. [40151]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hackenschmidt zu Erfurt, Schlösserstraße 30, In⸗ habers der Firma Oskar Hackenschmidt daselbst, Neuwerkstraße 45/46, ist am 5. August 1907, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 5. September 1907 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1907. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1907, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Hersinsegas am 24. September 1907,

orm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 5 August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Hamburg. Konkursverfahren. [40165]

Ueber das Vermögen der Marie Valesca Huberta Thoms, geb. Schütt, verw. Paetow, des Gustav Johannes Thoms sep. Ehefrau, Inhaberin eines Weißwarengeschäfts, Hamburg, Kottwitzstr. 19, wird heute, Veittagg 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Löhmann, Hamburg, Heuberg 10 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September d. J. ein⸗ schließlich nmeldefrist bis zum 17. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. September d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 2. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. August 1907.

1ö“ Sr 8 Heidenheim, Brenz. [40227] K. Amtsgericht Heidenheim a. d. Breuz.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Jakob Wörner, Küfermeisters in Herbrechtingen, Oberamts Heidenheim, am 6. Aug. 1907, Nachmitt. 4 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132 u. 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Sept. 1907, Vormitt. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist u. offener Arrest bis 29. August 1907. Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Schnitzer in Heidenheim.

Den 6. August 1907. . Gerichtsschreiber Herterich.

Luckenwalde. Konkursverfahren. [40150] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dampfbierbrauerei von Albert Haubold & F. Guter in Luckenwalde ist am 5. August 1907, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann Schulte in Lucken⸗ walde. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1907 anzumelden. Wahltermin am 22. August 1907, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. September 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. August 1907. Luckenwalde, den 5. August 1907. Königl. Amtsgericht.

München. [40171]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Putz⸗ geschäftsinhaberin Irma Hansel in München, Wohnung: Frühlingstraße 8/II I., Geschäftslokal: Reichenbachstraße 36/0, am 5. August 1907, Nach⸗ mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oskar Schifferl hier, Kanzlei: Heseageeie 14/II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Donnerstag, den 22. August 1907, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. September 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I1 im neuen Justingebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 5. August 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Prforzheim. Konkursverfahren. [40156] Nr. 7308. Ueber das Vermögen des Swow Kattisch, Schreiner in Pforzheim, ist heute, am 5. August 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Hugentobler in Pforzheim. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. August 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Sep⸗ tember 1907, Vorm. 11 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 18. . Pforzheim, den 5. August 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Lutz. Plauen, Vogtl-. 1(640878 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Passolt, in Firma Richard Passolt, Papier⸗Grossohandlung und Spezialgeschäft für Kontorbedarf in Plauen, Postplatz 8, und Zweigniederlassung in Falkenstein i. V., Bahnhof⸗ straße 64, wird heute, am 5. August 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann hier. Anmeldefrist bis zum 2. September 1907. Wahltermin am 2. September 1907, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1907. den 5. August 1907. Königliches Amts⸗ gericht.

Schweidnitz. [40143] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Blasche in Schweidnitz ist heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. September 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1907. Schweidnitz, den 6. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Konkursverfahren. [40185]

Ueber das Vermögen des Georg Diebold, Bauunternehmers hier, Ruprechtsau, Mittelau⸗ gäßchen 4 b, wird heute, am 5. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Banspach hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. September 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 45. Offener Arrest und Anzeigefrist 31. August 1907.

Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.

Aue, Erzgeb. [40179]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Wilhelm Beyer in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Beyer, Konfektions⸗ und Mannfakturwarengeschäft daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aue, den 3. August 1907. 1

Königliches Amtsgericht. 2 2

Balve. Konkursverfahren. 10166)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmieds und Händlers Adam Dahl⸗ mann zu Beckum ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschusfasang der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der n 1e und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

4 kursverwalters wird auf 400 ℳ, die zu erstattenden Auslagen desselben auf 44 festgesetzt.

Balve, den 31. Juli 1907. Grüning, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergedorf. Konkursverfahren. [40158] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Heinrich Christoph August Benn in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergedorf, den 3. August 190e7. Das Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [40167] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Fischer in Bromberg, Boiestraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [40144] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wuntsch in Brom⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 2. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Bünde, Westf. Konkursverfahren. [40181] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berg & Co. in Bünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö“ Bünde, den 3. August 1907. b

Königliches Amtsgericht. Chemnitz. . [40161] Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Schlossermeisters Bruno Arthur Reißmann in Schönau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Juni 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [40160]

Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Chemikers Ernst Willy Friedrich in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) des Lack⸗ und Farbenhändlers Hermann Heinrich Ferdinand Brühl in Chemnitz, 3) des Fleischermeisters Karl Theodor Ritter in Siegmar, 4) des bis⸗ herigen Schankwirts Friedrich Franz Theodor Seifert in Chemnitz werden nach erfolgter Ab⸗ haltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht Abt. B.

Dortmund. Konkursverfahren. [40182]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauuternehmers Ferdinand-Rieser in Bram⸗- bauer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1907 angenommene Zaepegefrgenc⸗

durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“ Dortmund, den 26. Juli 190e7. Königliches Amtsgericht. Erfart. Konkursverfahren. 1(40157]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Franken zu Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juli 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Grünberg, Schles. [40146] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Finne, Inhaber Kaufmann Otto Finne in Rothenburg a. O., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Grünberg, den 1. August 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover. [40153]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Kleinau in Hannover ist 8. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Hannover, den 2. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Karlsruhe, Baden. 1 [40183] Konkursverfahren.

Nr. 7427. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Julius Hoeck in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 6. August 1907.

(L. S.) Olbert Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Konstanz. Konkursverfahren. [40174] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Ferdinand Blank dahier ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Konstanz, den 3. August 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Lyck. Konkursverfahren. 140342]1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Leopold Manko in Prostken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6“ Lyck, den 2. August 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Meissen. [40163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Max Robert Vogel in Meißten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

8 1

München.

907, Vormittags ½11 Uhr, vor dem hiesigen

1 Königlichen Amtsgerichte bestimmt worde

Meißen, am 3. August 1907. 6 Königliches Amtsgericht.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. August 1907 das unterm 24. März 1906 über das Vermögen des Karl Friedrich Baier, Inhaber einer Schuh⸗ fabrik und Schuhreparaturanstalt in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden

Beträge festgesetzt. München, den 5. August 1907.

stimmt. M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 8

17. Juli 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neudamm, Nm., den 3. August 1907... Königliches Amtsgericht.

mit aufgehoben Königliches Amtsgericht in Ottweiler.

stätigt worden ist. Reichenbach, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

gehoben. Rothenburg O.⸗L., den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

termins hierdurch aufgehoben. 1 Siegen, den 3. August 1907. Wö“ Königliches Amtsgericht.

hierdurch aufgehoben. 1 Straßburg i. E., den 5. August 1907. Kaiserliches Amtsgericht. 1

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Trachenberg, 3. 8. 07.

hierdurch aufgehoben Zschopau, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.

gehoben. Zwingenberg, den 30. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

40170)

Anleihen staatlicher Institute. denha. staatl. Kred. 8

o. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Eö. do. do. 1902, 03, 05 % Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. konv. 3 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 4

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Altdamm⸗Kolbe Bergisch⸗Märkiz PMeert de se che..

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Wismar⸗Carow...

ro

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1889.

Cass. Lndskr. S. XXII do. XI

Amtlich festgestellte Kurse. Verliner Börse vom 8. August 1907.

eseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr. W. = W. = 0,85 7 Gld. südd. W. 70 1 Mark Banco 1 Rubel = 2,16 eso (Gold) = 4,00 Dollar = 4,

1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, 1 Gold⸗Gld. = 2, 1 Krone österr.⸗ung.

1 Gld. holl. W.

Kr

r) Goldrubel = beso (arg. Pap.) 1 Lipre Sterling = 20 1s Die einem Papier beigefügte Beze ichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [39570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Wefers, Kehren & Co., offene Handelsgesellschaft, in M.⸗Gladbach, 2) des Otto Erkes, Kaufmann in M.⸗Gladbach, ist Termin zur Wiederholung der Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag und gegebenenfalls zur Wahl eines Gläubigerausschusses auf den 21. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, be⸗

nur bestimmte Nrn. od.

—2Z82

-aägen,e P hn

o. o.

Brüssel und Antwerpen do. do.

Budapese... do.

—SV VBVSgV EE1 —22

—. S ZB Z

= S

enhagen... abon und O.

Neudamm. Konkursverfahren. (40147] Das Konkursverfahren über das Vermögen, der Firma Theodor Laue (Inhaber Felix Loesch⸗ mann) zu Neudamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

-——So=⸗

Hann. Prov. Ser. IX do. do. VII, VIII3 Ostur Pror.vflx Pomm. Provinz.⸗Anl. Posen. Provinz.⸗Anl. do. do. 1895 3- Rp. XX,XXT,XXXI do. XXIIu KXXIII do. III, VII, X. XII- II, XXIV- XXVI, XXN

do. XXVIII unk. 16¼ do. XIX unk. 1909 XVIII 3

έ½

—D½

o. 2 New Vork

22ö2öö”

EkEEFEEFFPEEketebehSsüPP S

. SPEPEPPESEYSEęEgEę gEę'VExqcPꝑFE Fgʒ

ttweiler, Bz. Trier. Beschluß. 0173] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Fritz Brenner in Ottweiler wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin anberaumt auf Freitag, den 20. September 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Der Prüfungstermin vom 13. dss. Mts. wird hier⸗

SESE“raS StSFsgreggEednsgegrene

do. L“ Schweizer Pläte.. do. de. Stockholm Gothenbu Warsch 4

8.

80 Sbag

8 Bankdiskonto. Berlin (Lombard 6 ½). Christiania 5. Itglien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. drid 4 ½¼. Paris 3 ⅛. Warschau 7. Schweiz 4 ½. Stockholm 6. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 £ Frz. Bkn. 100 Fr Holl. Bkn. 1 al. Bkn. 100 L.

do. Landesklt. Rentb. WestfPrv⸗A ILIIukv09

do. IV, V ukv. 15/16 do. IVukv. 09

III, do. I7 38— 10 ukv. 15 do. II

Amsterdam 5. Brüssel 5. St. Petersburg u.

SöPsPEPPPPSPP 9 8**

Reichenbach, Vogtl. [40152]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fried in Reichenbach, ge⸗ wesenen Inhabers eines Warenhauses unter der Firma Georg Fried daselbst, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1907 be⸗

Münz⸗Duk.] p Rand⸗Dul. Sovereignzs 20 Frs.⸗Stucke. 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imverials St.. do. alte or. 500

25* 55 e 2

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Flensb. Kr. 01. Kanalv. Wilm. u Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Telt. Kr. St E.

do. do. 1000 Kr. Rufsf. do. p. 100 R.

25 aungn

Börsen⸗Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. August

1 100,00 G . 2000 500 93,3029 5006- 100 [94,25 G

5000 1007—,—

5000 100ʃ100,50 G 5000 100 93,25 bz B 100,25 bz G

. 93,35 G 3000 200¼,—

3000 u. 1000 ⁄,— 1000 200 [92,00 G 1000—1

Eisenbahnanleihen.

1000 u. 500⁄,— 3000 300 +.— 8000 300 600 5000 500

5000 100

5000 100 94. 5000 500 5000 200 5000 100

5000 100 89,80 bz G

5000 200s.— 5000 100 90,40 B

5000 10079,80 B

5000 500 99,75 b 5000 200 96.25

. 95,00 G

5000 500/ 91,50 bz

92.10 G

2000 500 92,25 G 5000 500 89,40 G 5000 200 83,75 G

5000 200„-,— 5000 200.— 5000 00-—

410 5000 200 99.25 G v. 5900 200 99709

10 5000 200 96,80G 5000 200 9225 G 5000 200 5000 200 83.50 G

3000 500+-,—

3000 2007—-,— dtanleihen.

5000 200—,

5000— 200958.— 10 2000 —50099,80G ¹ 2090—20098 530B

5000 500 [09,50 B

1000 u. 500 193 00 G

92,30 G

do. do. 5, 3 u. IR.

Schwed. N. 100 cr. Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G.⸗R.

Deutsche Fonds.

1 Staatsanleihen.

Dt. Reichs⸗Schatz Int. 4/ 1 do. do 3

Aachen St.⸗Anl. 1895 do. 1902 N do. 1902 unkv 12

do. Altenburg 1899,1 Altona 1901 uk. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½

4 affenb. 1901 uk. 10]4 Augsb. 1901 ukv. 1908/₰ 1907 unk. 15,4 do. 1889, 189 Baden⸗Bacen 98 8 m erg 1900 uk.11 903 3

Rothenburg, O.-L. [40148]

do. kleine..

C 4. N. P. S, ,— 2100 Fr. 81,20 bz Dän. N. 100 Kr. 112,45 bz

vüöEEEüSrrürergeg, 8 v A.

*

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Prozeßagenten Hempel von hier wird’ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

&

SäegeeEe eg;

Siegen. Beschluß. [40168]

e 2 das E1“ 56 8 Landwirts Hermann Zimmermann in ber⸗ . 29

setzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eüenesei e tiech. 11i0.,088409

Dt. Reichs⸗Anleihe. 09— 500 52,60 bz

do. do. 3 10000 20082,25 bz

5000 150⁄93,10 bz 10000 100782,00 bz

8 82 A11“

es Amrsg do. ult. Aug. Strassburg, Els. Konkursverfahren. [40184] ß. konsol. Anl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. 3 Friedrich Lasch, Bäckermeisters in Neudorf,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 4

do. 76, 82, 87,91,96 3. .1876,78 3

8 5 2 8 —gFögöggEEEEeEbEEEb“

2

—₰2

do. ult. Aug. Baden 1901 unkv. 09

do. konv. 2 v 92, 94, 190071

1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 1896/3

8. g

do. 1899, 1904, 05/ 3 ½ Bielefeld 1898, 1900/4

do. F. G 02/3 ukp. 0874 Bingen a. Rh. 05 I, II3

Trachenberg, Schles. [40145] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Albert George hier ist nach erfolgter

25000 20+.,— 5000 200 100,70 bz B 10000 200

5000 2007◻; 100,— 100,—,—

500) 2009—.— 5000 2005.,—

5000 500 91,25 bz 5000 500 91,25 bz

2822 S

Zschopau. [40176]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Rudolph Albert Böske in Zschopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins

PPEPSEPgeeee FügSPSH

do. 18 Borh.⸗Rummelsb. 99 - aüe. 88,90 Brandenb. a. H. e,7 4

92, 93, 98, 99. 2 do. do. 1905, unk. 15 do. 1890, 1902 Hamburger St.⸗Rut.

1907 ukv. 15. do. 87, 91, 93, 99, 04¾

Hessen 1899. 1906 unk. 1344

do. 1896,1903,04,05⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1906 1899

—‧ 92 8₰

S SS

9⁰2 g 1895, 1899/3 Burg 1900 unkv. 10 N

do. 1868, 72, 78. 90

do. Charlottenb. 1895 unkv. 11 ö. 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889

5000 500 100,60 bz B 10000 500 100,40 B 500 500 92,10 bz 6 5000 500 [80,50 bz G 5000 2001100,20 bz B 5000 200 100,20 bz B 5000 200 92,00 bz 5000 200 80,00 bz 5000 200+,— 5000 500

S1 & 55288gðV—Bé—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Bernhard von Schmal⸗Beerbach wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗

sEPE —, 8.αᷣ SgSZSöäggen

8„8

der Eisenbahnen.

[40226] Bekanntmachun

eingetreten sind. Der Nachtrag kann zum Prei

hierselbst bezogen werden. Eeserae den 2. August 1907. 8

a

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

o. Eisb.⸗Schuldp. . 1906 ukv. 11 do. 94, 96, 98, 01, 03 ¾ Cöpenick 1901 unkv

Cöthen i. Anh. 1 84, 90, 95, 96, 1 1900 ukv. 10. 1889]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen .Sah Oldenb. 81,. 3 1

2öSxVSVSVSVYySVV— —2--I2I2=22I2SE

üecesgee

1000 200 +.— 5000 100782,25 2000 200 —.— 2000 2009-.—

. 8

Reichseisenbahnen. Anhang zu 82 direkten Güter⸗ tarifen vom 1. 6. 05. Zu dem Haupttarif tritt am 1. September 1907 ein Nachtrag I in Kraft. Er enthält neue Bestimmungen über den Güterverkehr mit der schmalspurigen Nebenbahn von Diedenhofen nach Mondorf sowie diejenigen Aenderungen und Ergänzungen, welche seit dem Erscheinen des Haupt⸗ tarifs durch die Weiterbildung der

Sächsische St.⸗Rente⸗

lt. Aug. Schwrzb.⸗Sond. 1200 Württemberg 1881-83

Crefeld.. do. 1901/06 ukv. 11/12.

88 3 ½ 1901, 1903,3⁄ E 1904 ukv. 17 N 86 t 1907 uk. 14/4 1897,[3 ½ 1902, 05/3 ¾ Dessau 1896

S.⸗Wülmered. Gem 994 Dortmund unk.

98, Dreuden 1900 uk. 10 do. 189.

881 1

Hernopersche. 7 o. Hessen⸗Nassau. do. do. Kur⸗und Nm. (Urdb.) do do

von 5 demnächst von unserer Drucksachenverwaltung b 11“ Lauenburger..

8 1. zPeesgererssereees

1S8güSegeg

erliche Generaldirektion

;

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Kon⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den 27. August

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

SS2SS

do. 1“ Vfeußische o. 2 9 2 . 2 9 Rhein. und Westfäl. Seh sische G 8n esische..

o. 2 2 92 2292 222 Schleswig⸗Holstein. B. do.

E =h

do. Grdrpfdbr. I u. I d 8 k. 14

„VITNuF. 16 dolII. IV. VIVukl v/15 do. Grundr.⸗Br. I, I. Düren H 1899, J71901 6 1891 konv.

D

8.

2x 2E S88

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

—,—

—2

’’Z

5000 500/99,10 G

99,00 B

5000 200 99,00 G 5000 500 18,50 G 5000 500 [98,50 G . 5000 500 91,30 G

5000 500 [91,30 G

7 5000 100 95,50 bz G

5000— 100 3.40 bz G

110 B5000 100 03,25 bz 20000-5000

20000- 5000 200][99 75 G

5000 200 ,0,50 G 2000 500 98,70 G 2000 500,—

2000 200 90,40 G 5000 200 [90,50 G

5000 1000 95,00 B

5000 500⁄,— 5000 500 84,40 G 1000 200 90,50 b 5000 100 99,40 5000 100 93,00 G

sch. 5000 200 92,00 G

5000 200 99,50 G 5000 1001 —,— 2000 100/ 98,90 G

000— 20099,10 G 5000 200 99,759

do. Karlsruhe kv. 1902,03

99,70 bz

Düsleldorf. 1899, do. 1905 uk. 11 do. 1907 uk. 13

do.

do. 88,90,94,1900,03 bar . 1899

do. 907 ukv. 12.

do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 X Elberfeld 1899 X△

Ems . 1903

Erfurt 1893, 1901 N do. 1893

Essen 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 383, 98, 01

Flensburg ...1901

do. Frankf. a. M. 1906 X do 1899

do 1903

d

98* i. B. 1901 uk. 10 o.

Fulda 1907 Nenk. 12

Gießen 190] do.

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1 1301

90. 9 Graudenz 1900 ukv. 10 Güstrow 1

Hagen 1907 N ukv 12 a berstadt 1897,02 N

do. 1905 N ukv. 12 do. 1886, 1892

Hameln 1898

arburg a. E. 1903 Heidelberg 1903 Heilbronn 97 N ukv. 10 Hernle 12903

ildesheim 1989,1895

1896

Betbtts. .1895

E“ ohensalza 1897 omb. v. h. H. kv. u. 02 Jena 1900 uko. 1910

do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12 konv.

do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 17 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902 do. 1904 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, 0] Konstanz.. 1902 Krotosch. 1900 Iukp. 10 Landsberga. W. 90, 96 Langensalza 1903 Lauban. 1897 Leer i. 0. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnit 1892 Ludwigshafen 06uk. 11 do. 1890,94,1900,02 Lübeck 1895 Magdeb. 1891ukv 1910 do. 1906 unk. 11 do. 75,80,86,91,025, Uhrin 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888,91 kv., 94,05 1301

besac; unk. 11

Marburg... 1903 N Merseburg 1901ukv. 10

Mülhausen i. E 1906

18763

do. 1882, 85, 89, 96⸗ 1909 N.

konv. u. 1889 2 .1903

SPPEPEEPEEEE⸗xgxSc xq 8gESqẽgʒʒ SSSS

Süeeeeeesekekesekeeereeeene

2 qAA SB

1896'4

S

do. 1901 N:

Fraustadt 1898: Freiburg i. B. 1900 1903

o. 903 3 Fürstenwalde Sp. 0X⸗

2S0 -

1901 3

—-öe2A=eeeonhs

DS

4 do. 1905 3 Glauchau 1894, 1903

D

d0. 1*¼ Görlitz 1900 unk. 1908 1900 ¹

SSSSAS

ee1888 33 Haders eben . 1903 3;

—,—— —OOA9OOOOℳ—,———O89--A-9 . 2, —. .

I2I2göSö=ggZS

9S 8 —.

alle 18900 2 /4

8⸗

Sg

do. 1900 N

82S S”Sg

Hamm i. W. 1903 ¼

gbEg

—2- S2SS

—1 —₰

8 PPEPEPEEPEPPEFgEFgx *

N.

888SSS

zeres —7*

2— 525—

SCGE 9e =

egg8.

—⸗—‧˖‧êE rg Anne ETTEET“

S

are

54 2ö88=EO 2 K

22-Iöeegoe SGgEEäüFeenn

2S2S2SISES

7 BE

—— SS9 Seg. e

8.8.

. 88, 97, 98 3% do. 1904, 1905 %

&

S

Minden 1895, 19024

2

Mülheim, Rh. 1899 do. 1904, N ukv. 11

Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892 do. 1900 /01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 86.87, 88, 90, 94 dv. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladb. 99, 1900 N

do. 1880, 1888 do. 12899, 1903 N Münden (Hann.) 1901 Münster 189.

Neumünster 1907]% Nürnb. 99/00 uk. 10/12 do. 1902, 04 uk. 13/14 do. 1. ötv. 96-98,05 do. 19 do. 1903]¾ Offenbach a. M. 1900 do. 1902, 05

. 190]

sirmasens 1899 lauen 1903 un. 8 0 8

do. 1894, 1903

do. 1899, 94 N

—,— - —-ö-ö-qS. SSSSSSS=Z

Z

Ans n eeseeseenen

—2

262 A

do. 1900 ukv. 08/4

2222SSSE SS85

9 Nauheimi. Hess. 1902 Kaubhemt. .h

—-—,—,——O——--2 2 —,—

2 = ☛— ☛α—2

906 8

Offenburg 1898 do. 1905 1895 3

..1902 N'31 ö.1903 9

gcgeeeggkEx —2ö2IöSEögönöme .

²

5

1895, 1905 3

82

2222ö=g2ö222

do. Posen 1900/4 d do. 1905 unk. 12/4 5000 200/99, 5000 500⁄190,

5000 200 91.2.

—,—,—,——,—,-—-——-,—-—-—-,— —,— E11 n

———ö——

otsdam 1902 31*

legensb. 7 NOI-03,05

8: 5

sch. 5000 500 98,90 bz

99,25 bz

ö

11 10000 200 99,00 . 5000 50092,00 B

1000 1000

2000 200 ,— 5900 200—-,— 5000 200—,— 1000 200 94.50 B 1000 200 99,60 G 1000 200—-

5000 1000 99.00G

5000 500 99,25 G

5000 200 94,60 bz G

5000 200 93,00 5000 200 92,80 bz 5000 200(93 25 G 2000 200 98,10 G 2000 200]91.00 B . P2,00 G

2000 200 ,— 2000 20091,25B ĩ8666108 2000 10 98,25 G 98,50 B 91,30 G

1000 u. 500 92700 5000·200 Lbrg.

5000 200]99,50 G . 91258 5000 100G.,— 5000 10091,60G 1000 200 [99,10 G

1000- 20094,40 bz G

5000 —500 98600 5000 100 99,25 G 2000 100 94,50 G 3000 50091,00B 2000 200,91,00 B

2000 500 99,90 G 5000 500.— 2000 500 91,25 G 2000 500

91.00G 3000 200 98,00 G 2000 200 91,50 G

5000 200 99,80 G 5000 100 [92,50 B 2000 500

2000 500 99,60 G 2000 200 [91,00 G) 5000 100 98,75 B 5000 100 98,75 B 2000 100 [90,40 G 5000 100 90,40 G 5000 200 91,3 G 1000 200 99,0) G 1000 300 91,60 G

5000 200⁄100,50 G 2000 10091,25 bz G

91,00 G

9050G

do. o. Posensche S. VI —= K do. A—-XVII

do. 88 Sävfische

do. Schles. altlandschaftl.

Do. do. E’ 8.⸗Kr. o.

Hess.

Augsburger 7 Cöln⸗Mind. P

G Pappenbeimer 7 Fl.⸗Lofe 92 Anteile u. Obligationen Deutscher Kolomialgefellschaften 50,00 bz G Osta 1.1 10008.

Dt.⸗-Ostafr. Schldv (v. Reich sichergeste

Regensburg 188913

Remscheid 1900, 1903 ¾ Rheydt IVV2. 1899 do. 1891]¾ Rostock 1881, 1884/3; do. 1903]¾ do. 189 Saarbrücken 1890 St. Johann a. S. 02 N d 1896 3

o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 ukv. 17 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 E11“ Stargard i. Pom. 1895 * Stendal 1901ukv. 1911 do. 1903 % Stettin Lit. N, 0, Ee. do. 1904 Lit. GF 2 Stuttgart 1895 N do. 1906 N unk. 13 do. 1902 /32 Thorn 1900 ukv. 1911³ do. 1906 ukv. 1916 do. 1895,3 Trier 1903 Viersen 1904 Weimar 1888

Wiesbaden 1900, 01

do. 1903 N. ukv. 16 do. 1879, 30, 82 do. 95, 98, 01, 03 N⸗ Worms 190] do. 2 do. 1903, 05. do. konv. 1892. 1896 .

Zerbst. 1905 I.

do. do.. . Calenbg. Gred. D. F. 5 do. D. E. kündb. 8 Kur⸗ u. Neum. . ..

do. . Komm.⸗Oblig. 8

do. „Z1“ Landschaftl. Zentra! do. dr. . do. J“ Ostpreußische... do. 4260 86 6 46 Pommersche 1“

Do. do. neul. f. Klgrun!

SCsCom. ComECSECSSSEEgSS

do. neue do. do. do. landsch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

2 5 FFFrescreceessSge

SSSeoooh’b.

do. do

Westfälische.

do.

do. 8 4 8 do. II. Folge do. d do.

do.

do⸗ do

3 3 ½ 3

Westpreuß. rittersch.

do. do. do. do. do. do.

5000 500 90,50G

Hbo Zco

☛‿ —½

u. 5001,— 200[91,50 G

5000 100 91,50 G

3000 500

. e.,E ¹ SEIRsmn hFEFphPPPePreebPEeüePEeeäöPöi-

IVIöVIgnögn

SSS

24₰

S='E2SASZS

S S SSSe8

DSS

2000 200 —,— 5000 200 99,40 bz G 2000— 200—,— 2000 200 91,60G 2000 500]88,50 B 2000 - 200—,— 2000 200 90,50 B

—— 2-dr” S= Ooe

. g1 AEE üsekesgeezkheegeen

E

2222ͤ2SS=FSSö22öͤöS2BnEg

nüSFECPEPSESPESESSPEPEPEPEPPPSPPPPPPPPEFEEPSPEYEgEgS —2 2SS

—,

8

2288.

02

5000 1507—, 3000 300 104,75 G 3000 150/]102,50 G 3000 150 [96,00 6G 5000 100 98,60 B

AEFFEEPEEg

eEEgE.

2900 150 3,25G 5000— 1009210G 5000 1007-.,—

0000 100—, 10000 100/ 93,10 bz G 10000 100/82,90 B

15.— 1 ——

b0— .

85

5000 100 81,60 b 3000

105-

10000 - 1000 [99,60 G

805

222222282ö22ö2222222ö222öSönös8öööööessnöesne

270

198 .8.

28—

252

nPSPPPPPFPPPPESPPSPPPüPEüöngSgögngn 4 2 2 * 2. 2₰ . . 24 2. 2 .₰ 8 2 2. 2 4 2 . 2 2* 2₰ 2* . 28 2 4

SEEEEE

—2—Vq——

1

AAI7x

—8OBPVSARS VgV

Pfandbr. XII-XIII 4 do. do. XIV-XV]4 do. . L-XI33 do. Kom.⸗Obl. V-VI4 do. do. VII-VIII 4

do. do. I-IVI3 ¾1.

Landw. Pfdb. bis XXIII

do. bis XXV.

Kreditbriefe bis XXII.

do. bis XXV.

—,——- EH¾E

—JO—Oéq—OéqOg— 222ö2n2 öunögnöenög:

Bad. Präm.⸗And 188714 Braanschw. 20 Tlr.⸗L2. Hamhurg. 50 Tlr.⸗-. 3 Lübecker Oldenbu Sachsen⸗Metn. 7ü.- r.Stadl. 1.

4* pPr. Stück

pr. Stäck

50 Ur.⸗Lose 3 ½

.40 Plr.2. 3 A.LSofe⸗ rüm.⸗Ant.

. Eisb.⸗G. Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Jins. u. 120 % Rückz. gar.)

117

Ausländische Fonds. . 8 1890 222928* Argentin. Ei g 869