1907 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

““

esellschaften 1,8 Mill. 8

kleine und zufällige Einnahmen 2,3 Mill. Rbl. bren Ber chtegfme auf: Tabaksteuer 1,9 Mill. Rbl. Zuckersteuer 16,7 Mill. Rbl. Ertrag aus dem fiskalischen Branntweinperkauf 3,3 Mill. Rbl. Ablösungs⸗ zahlungen der ehemals gutsherrlichen Bauern 8,5 Mill. Rbl. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacificeisenbahn vom 1. bis 7. August: 1 565 000 Dollars oder 166 000 Dollars mehr als im gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres. Die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ bahnen betrugen vom 23. bis 29. Juli 1907: 209 701 Fr. (+ 45 018 Fr.), seit 1. Januar 1907: 4 962 310 Fr. (+ 511 214 Fr 8 8 New York, 10. August. (W. T. B.) n der vergangenen Woche wurden ausgeführt 500 000 Dollars Gold nach Holland 300 000 Dollars Gold nach Südamerika, 8000 Dollars büche nach J und 1 538 000 Dollars Silber; eingeführt 82s 8 1 erselben Zeit 59 000 Dollars Gold und 50 000 Dollars

Wien, 10. Auqgust. (W. T. 1Klzungartschen Bank vom 7. August Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: 1 831 357 000 (Abn. 46 668 000), Silberkurant 292 641 2 300 000), Goldbarren 1 090 343 000. (Abn. 151 000), in Gold zahl⸗ bare We sel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 659 284 000 (Abn. 26 759 000), Lombard 60 383 000 Abn. 2 013 000), Hypotheken⸗ darlehne 299 950,000 (Abn. 34 000), 8 enhe.01 900), 294 573 000

(Zun. 259 000), steuerfreie Notenreserve 9 116000.

Zahlungen der Eisenbahn Niederländisch⸗Indien.

Durch Verordnungen des General ouverneurs von Ni n N— 8 Meen vom 30. Juni und 3. Juli d. J. ist die wegen Neneladsc. Pest gegen Sydney und Brisbane (Australien) verfüg Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Ver R.⸗ vom 16. März d. J. Nr. 68 und vom 5. d. M. Nr. 195.)“

Außerdem wu am Wiarkkunden (Bhicta

nach überschläg

Lh üͤber deees Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Purch⸗ schnitts⸗ preis

Qualität

gering mittel gut Verkaufte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

höchster höchster niedrigster

Noch: Gerste. PE616680 18,90 16,00 16,00 18,50 20,40 20,40 21,00 19,00 19,00 18,00 18,00 18,50 a8 aas 19,00

Hafer.⸗ 19,65 20,00

19,80

20,50 19,00 20,60 20,00 17.00 18,00 19,60 19,60

Durchschnitts⸗ und auf

Anklagen zeigte die Börse bei erregtem Verkehr Cöe eine au scmash . serrimanwerte waren heute wieder ner; lüphochen 91 ffen der Baissiers ausgesetzt, während Hillwerte, Union Pacific⸗ 8 t 8 Stahlwerte teilweise auf Berliner Abgaben 1rHaefhe V 8 pänge aufzuweisen hatten. Der Bankausweis, der etwas besser 8 8 e, als man erwartet hatte, war nur von geriugem Einfluß auf— dhe Se Gegen Schluß bewirkten Deckungen eine eichte hng. Vhen dreäscrec Aktienumsat 530 000 Stück. Geld n.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letzt Darlehn des Tages nom echsel auf London 76 1ege⸗ 8 1 60 Cable Transfers 4,87,10, Silber, Commercial Sa, wah.

für S SFe ew York, 11. August. (Meldung des, b 5 Die Fortsetzung der Verkäufe an eee. 21 1. e neine 92 g 48 üben 9ee Im Durchschnitt en d ger als diejenigen seit der Fi - See Die Papiere von 20 der geöten iee. Teennhenfte Fom en eine tlich 7 Dollars für die Aktie. Die ompany zu einer Strafe

er! Baisse von d it

seit der Verurteilung der . Oil C

8 esi. Fr. Dollars eingeleiteten Untersuchungen gegen die 988 Feti Central⸗ i Penn sylvania⸗Eisenbalin wegen 8 Ucba 8 vollligung 5 8 Feandah. Company sind zum Teil

e dieser Werte. er die bedeut der ültemsinen Hoitse ist 8 11-e des Jufsttaneteitern B. „Rin welchem er angab, daß A

. sollen gegen Harriman und seine 1i-,noas, 9. nngen begcallch der SS und Alton⸗Eisenbahn, die im Laufe sa. or der zwischenstaatlichen Handelskommission ge⸗

5 C 8 Sc e Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf

Marktort

niedrigster höchster Doppelzentner

niedrigster

Nachweisun g n Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 7. August 1907 Kroatien⸗Slavonien am 31. Juli).

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

111“ lauen i. V. eutlingen..

11e Bruchsal... Altenburg

B.) Ausweis der Oester⸗

88 Kronen). otenumlauf 000 (Abn.

.+ 18,35

19,50 20,00 18,50 18,00

19,65 19,50

20,00 18,50

Schweine euche Klauen⸗ Schiweine⸗ der

seuche pest Schweine Zahl der verseuchten

Maul⸗ und

66* Inf terburg. eiein Rotlauf

und Länder

Luckenwalde.. u“ randenburg a. H. rankfurt a. O. . 6865656 Stargard i. Pomm.. Schivelbein. u“ ö65 E11I1I11“; Stolp i. Pomm.. Martmhlamn.. Breslau.

EEEEEEE111“”“ Neusalz a. O.. Sagan ö Jauar-. Leobschütz Neisse.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel * Goslar EF“ ünchen. Straubing Meißen.. 118 lauen i. V.. Bautzen. Reutlingen. 2 1“ öͤ1X1X4X4X“ 1 Heidenheim. 1“

Ravensburg. Saulgau.

.“ Offenburg Bruchsal. MRoftock... Braunschweig Altenburg Arnstadt.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

St vhmttat⸗ 8 8 uhlrichterbezirke t. Muntizipalstädte 59

Berlin, 10. August. Bericht über Speisefett e 1 Gause. Butter: Das Angebot von eeagzeshe C⸗ 88 Fenn. 128 sächlich Holland, war sehr groß, trotzdem konnten feinste frische Quali⸗ 219 täten zu unveränderten Preisen geräumt werden. Auch reinschmeckende 1890 8 8 Feische sibirische Butter bleibt gut gefragt. Die heutigen Notierungen 8 u“ sind: Vof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 115 bis 117 88 112 Qualität 109 bis 114 Schmalz: Die Marktlage blieb 5 auch im weiteren Verlauf der Woche fest. Zum Schluß wurden die Umsätze wieder lebhafter, wodurch die Abgeber veranlaßt wurden 888 ihre Forderungen heraufzusetzen. Eine Verschärfung der Marktlage 1899 wird mit dem Näherrücken der Hauptkonsumzeit erwartet, wobei es von 88 Einfluß sein wird, in welchem Maße die Vorräte abnehmen werden 12 Die heutigen Notierungen sind: Fpoiee Western Steam 52 ½ bis 53 ℳ, 82 amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 54 ℳ, Berliner Stadtschmal! 18 (Krone) 54 bis 60 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 56 bis

20,00 1 60 ℳ%ℳ Speck: Ruhiger. 27,00 1 8 19,60 Gd., 19,70 Br. —,— bez, September 19,65 Gd. (6,75 1 20,55 2 „* 1 Ausweis über den Verkehr auf 1 D. bes., Oktober 19,40 Gd., 19,45 Br., —,— b z, Oktober⸗ . T dem 2 De 19, bhs 929 ez., Oktober⸗ 2160 b 6 la 2 tr 869 mark t vom 10. Auguft 1897 Krsn⸗r eenben 1 8⁵ - 18s 8S ez., Januar⸗März 19,40 2080 21.56 shen neei deen 1662 Kälber, 14 823 Schafe, 10 489 Schweine. Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rüboan loko 79,00, Okt 5 22,55 Mantt 1 rmittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bremen, 10. Au 88 (W. T. B.) (Bör) 677 77,00. 19,50 8 8 . (bezw. für 1 pfund in oder 50 kg Schlachtgewicht in Marf 1“ Fn. malz. defr Loko, Tube 896 Feabersc.) 20,10 5 . . Für Rinder: Ochsen: 1 vollfleischi 3 öppeleimer 47%. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen 1780 1913 Slachtwerts, böͤdhsteng 3.19. ehlei aie, neegewsfte ePöchsten 6;, Haumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko mibbl . 20,71 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 71 bis 74 ℳ; (W. T. B.) Petroleu Fest . B. m. Fest. (W. T. B.) Kaffee. Bognittage⸗ er

15,00 38 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 67 bis 69 ℳ; bericht.) Good average Santos September 30 Gd., Dezem

Nr. des Sperrgebiets

Höfe ð Gemeinden

Höfe

19,10

20,00 17,50 17,50 16,40 15,20 15,65 18,00 17,50 17,80

Gemeinden

Gemeinden

2 a. Oesterreich. Niederösterreich....

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 8

Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zucerbert 8 zucler 88 Orad o. S. Nachprodukte 75 Grad 8 Et, Fgr. 1 Oberösterreich 1eone ir mung: Niuhle, Brotraffinade . F. 19,50 19,75. 2

—. em. Raffinade m. S. 19, 4 1 Fenabsehe Melis I mit Sack 18,62 ½ 18,75. R10. 1 Steiermark ohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Au ust 2

90⁰0 —₰½

n

L

16.17 20,18 19,50 20,50 20,25 19,50 20,00 21,00 21,70

19,80 20,00

20,00 20,40

20,10

v“ 20,40 v“ 8 18,50 20.50

20,30 20,00

S 222—

8 SIE’

SSSIlSe

üueiiliitiittiiis

—— ,—,— ; bodo do —2

amburg 10. August. Stanbar white loko xangus amburg, 12. August.

BmnJnnsss

mmmᷓᷓämmmmm

EImmmsmmüömmem

4) gering genährte jeden Alters 60 bis 64 B. :

fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 74 ℳ; gr an. 2” hag jüngere und gut genährte ältere 64 bis 67 ℳ; 3) gering genährte 60 bis 63 ärsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. volsleischige ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre eüt⸗ 67 bis 70 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe ung weniger gut ent⸗ wickelte lüngere Kühe und Färsen 65 bis 66 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 58 bis 64 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe

50 bis 56 Kälber: 1) feinste Mastkälber (V astkälber ollmil t Saugkälber 82 bis 86 ℳ; 2) mittlere Nsbräünlch 98 kälber 75 bis 80 ℳ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 62 ℳ; 4) ältere gering Fefse Fältee sgreser) 60 bis 63 b 8 afe: astlämmer und jüngere Mast 85 87 ℳ; 2) ältere Masthammel 77 bis 9 Meßbarzaia 8. 8.. ammel und Schafe (Merzschafe) 68 bis 73 ℳ; 4) Holsteiner bis 100 Pfund Lebendgewicht

1 Niederungsschafe 1 Konkurse im Auslande. 1. F. Man zahlte 8 0 Pfund lebend : ür un 5 Finnland. mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, S 59,e) Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 69 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend

Inställesedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ ETEEI“

e ℳ; 2) fle d .

entwickelte 63 bis 66 ℳ; Ennhes, Se 67 bis 68 ℳ; gering

.2109. 2038 78

20,380 20,38

20,80 S

898 20,86 8g 19,08 20,80 20,60 22,00

30 ½ Gd., März 31 Gd., Mai 31 ¼ Gd. Ruhig.

(Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Prodeeth Pasis I. ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 19,70, September 19,,0. Oktober 19,50, Dezember 19,30, März 19,60, Mat 19,75.

g. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko-

20,60 19,55

19,30

—: vwoebrenSscee—ee

,—

4 SAURMHNSH SSNeneeen Se ee 12NRss

L1NRALLanunsekeng!l]8n R

929U99999

London, 10. August. Hete, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh.

ert. Liverpool, 10. August. (W. T. B. E 2 Aühenon Flpmmenns 2

c. ochenumsatz 3 31 000), do. v ikani 31 000 (27 000), do. für deer0hsen 6000 ( Sag6henüscher xvort 1100 (600), do. für den Konsum 35 000 (29 000) abgeliefert an Spinner 58 000 (47 000 -

1 ), Gesamtexport 30 000 (e0)P,089) Import 12 000 (13 000), davon amerikanische

Vorrat 878 000 (928 000 davy is

d 995,0805 do. ägyptische 23 000 22 000), sänn mmend nag

g 199 nnien 000 (40 000)) davon ameri anische 12 000

aris, 10. August. (W. T. B.

ubis, R % 1.,8 T.. 4. 328. (2chuß) .

Bacte age lueuf 26 ½, September 26 ⅞8 Oktober⸗Januar 275 8, msterdam, 10. August. (W. T. B.) 2 ss

Antwerpen, 10. August. (W. 2 Vrse 2..

afggiertes Tape⸗ loto 8 ber Br., do. August 22 Br., 1 er k., 1 tober⸗ 8 ahat Racan üe 5 ober⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. m 12., 13. und 15. d. M. bleibt die Börse

New York, 10. August. (W. T. B.) ö

22 21,00 3. 8. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Fee. berechnet.

(.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

. 2 2 2 2

—— 2 2 2* 9 2 2 9 9 2 * 9 2 2 2 2 9 * 9 2 9 9 2 2. 9 2 2 2* 2 9 2 2 2 29 2 9 9 2 * 2 2

Baumwollen⸗ eziehen sich auf die

EERSAAE SSH 18

1l=üleeeabn

IELAI4

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Kassa) eißenburg (Alss.

K. Unt

Fehér) St. Arad, Borosjens, Elek, Kisjenö, Pécska, Vilägos, M. Arad

St. Borossebes, Nagphal⸗ mägy, Radna, Ternova. K. Arvpva, Liptau (Liptö), Turöcz

St. Bäͤcsalmäs, Baja, Topolva, Zenta, Zombor, Stadt M. Baig. Maria Theresiopel (Sza⸗ badka), Z

erung einer Dampf⸗ und einer Handkraftspritze für die städtische Feuerwehr in Czernowitz (Bukowina). Verhandlung: 22. August 1907 beim Czernowitzer Stadtmagistrat. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Bau einer Wasserleitung in Spezia (Italien). Termin: 31. Januar 1908. Näheres durch die Stadtverwaltung. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Lieferung von Superphosphat nach Zaamslag (Nieder⸗ lande, Provinz Seeland) an die Genossenschaft „In't Belang der Landbouwers“, und zwar 46 800 kg von 18 % oder 61 000 kg von 14 %. Verhandlung: 22. August 1907.

Bleilieferung nach Bulgarien. Der Direktor des Arsenals

Handel und Gewerbe.

(Aus den chsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Die Smaragdminen von Muzo (Columbien).

Einstmals dem Departement Boyacéà gehörig, wurde das Minen⸗ ebiet von Muzo später zum Nationaleigentum erklärt und die Aus⸗ seutung verschiedenen Personen überlassen. Während der letzten Revolution kümmerte sich niemand um die Gewinnung von

Smaragden, und es gab weder Direktorium noch Arbeiter. Erst vor 2 Jahren schloß die Regierung mit einem columbischen Syndikat einen Pachtkontrakt auf 5 Jahre, nach dessen Beendigung sie selbst die Verwaltung der Mine zu übernehmen gedenkt.

Sowohl Regierungsbeamte wie Angestellte des Syndikats

meldung). Die Annahme eines Anwalts empfiehlt sich für autb⸗ ländische Gläubiger. Gericht

Schuldner Gösta Palmgvist, Fabriks⸗ 11““ Kimito sockens Hürads

beamter.

Datum b8

Berlin, 10. August. Wochenbericht für Stä fabrikate und Hülsenfrüchte von 18-gean s,eis der anhaltend ungünstigen Witterung wurde die Tendenz für alle Kar⸗ toffelfabrikate weiter recht fest; die Preise stellten sich wegen Mangels 8. Abgebern durchweg höher. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 1 ½21 g g neoelmnehl 19 ¼ 19 ¼ ℳ, II. Kartoffelmehl 8 5 9 9s 2 Sür, Far ofelf rke Frachtparität Berlin —,— ℳ,

Edvard Emanuel Ek⸗ holm, Hausbesitzer .. Alfred Andersson, Kauf⸗ mann ö1öu1“

28. 8. 07

7. 10.07 Kemi, Simo och Terrola

socknars Häradsrätt.

wohnen jetzt in den sauber gehaltenen, zum Teil massiven Häusern, die unter unendlichen Schwierigkeiten und großen Kosten kürzlich erbaut worden sind. Unmittelbar dahinter führt ein sehr schmaler Weg in einer Höhe von 100 m an der Mine entlang, die sich in der

in Sofia wurde durch Fürstlichen Ukas ermächtigt, mit Firmen wegen Ankaufs von Bei, welches für die Herstellung von Mannlicher Patronen benötigt wird, in Unterhandlung zu treten. (Bulgarische

Handelszeitung.)

Lars Hellgvist, Säge⸗ . werksverwalter . . 30. 8. 07 Möntsälö och Pukkils socknars Hüradsrätt.

vortsirupr 23 23 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 22 ½ 23 iercouleur 35 36 ℳ,

Kartoffelzucker ℳ, Dextrin gelb

Kap.⸗Sirup 22 ½ 23

gelb

22 22 ½ Rumcouleur 36 bis 37 ½ ℳ, und weiz lIa. 25 bis

preis in New York 13,40, Lieferung Dezember 12,36, Baumwoll Petroleum Standard white in New York

do. für Lieferung per Oktober 12,22, do. für epreis in New Orleans 13

7

St. Apatin, Hodfäg, Kuia Németpalänka, Obecfe, Titel, Neusatz (Uivwidsk),

8,45, do. do. 8,40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Baenir⸗ Pbüelzbte

1,78, Schmalz Western Steam 9,45, do. R

Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair 8 Nr. 5 Nr. 7 September 5,80, do. do. November 5,80, Zucker 3,43 Zinn 38,20 38,35, Kupfer 19,00 20,00.

25 ½ ℳ, do. sekunda 22 ½ 33 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische

Der Bau einer Eisenbahn von Drammen zum Rands⸗ . 58 Mati 11 . und Fel⸗ 42 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, do. großst. 40 41 ℳ,

fjord (Norwegen) ist von der Regierung beschlossen worden. Kostenanschlag: 4 340 000 Kronen. (Commercial Intelligence.)

Lieferung von Maschinen und Werkzeugen für die neuen Betriebswerkstätten des Norddepots der bra⸗ silianischen Zentralbahn. Frist für Angebote: 14. September 1907. Kaution: 500 Doll. Näheres bei der Secretaria da Estrada de Ferro Central do Brazil in Rio de Janeiro. (Diario Official Estadas Unidos do Brazil.)

Das Projekt einer elektrischen Schnellbahn zwischen La Plata, Buenos Aires und Tigre ist unlängst seitens der Regierung der Provinz Buenos Aires ihrer Deputiertenkammer vor⸗ gelegt worden. Auf den Bau sollen bis zu 10 900 000 Doll. ver⸗ wendet und dafür bis zu 12 Mill. Doll. in Titeln innerer oder äußerer Schuld zum Zins von 2 % und 1 % akkumulativer Amor⸗ tisation ausgegeben werden. Die elektrische Stammlinie La Plata Buenos Aires muß innerhalb vier Jahre, von der Zeichnung des Kon⸗ zessionsvertrags an gerechnet, vollendet werden. Die Baufrist für die Linie nach Tigre wird besonders vereinbart. (Nach der Buenos Aires Handelszeitung.)

Lieferung von 310 000 t Walliser Kohle nach Kairo für die Eisenbahn⸗ und Telegraphenverwaltung. Das cahier des charges ist zum Preise von 100 Millibmes im Bureau Central du Service des Magasins in Boulac (Kairo) und in den Magasins de Gabbary (Alexandria) erhältlich. Angebote sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1907, Mittags, unter der Aufschrift „Offre pour charbon“ bei dem Directeur général des Chemins de fer de l'ttat in Kairo

Form eines großen Trichters ausbreitet. Die felsigen Seitenwände enthalten * verschiedene andere Mineralien, wie Schiefer, Kiesel, Quarz, Schwefel und Chromide usw. Aus dem schwarzen Gestein treten deutlich die weißen oder grauen Adern und Gänge hervor, in denen sich die Smaragde befinden. Um diese zu gewinnen, trieben die Spanier Stollen in den Berg, während man jetzt den sogenannten „tajo abierto“ (offenen Einhieb) anwendet, indemn man, von oben beginnend, schmale Stufen in den Felsen sprengt und die einzelnen Schichten abträgt. Für die Abräumungsarbeiten sorgt die Natur selbst. Das von den Bergen herunterstürzende Wasser, das n gemauerten Becken gesammelt wird, die durch Schleusen geöffnet werden, reißt die abgesprengten Felsstücke mit sich, läßt die größeren auf dem Grunde der Mine zurück, wo sie nochmals auf ihren Inhalt untersucht werden, und führt die dort zerkleinerten Steine durch einen langen Kanal in den Rio Minero. Ein neu angelegter, 0 km langer Graben, der die Wasserreservoirs speist, sorgt dafür, daß auch in der regenlosen Zeit genügend Wasser vorhanden ist, um ie Mine von Schutt und Trümmern zu reinigen und das Weiter⸗ arbeiten in ihr zu ermöglichen. Zur Zeit sind mehr als 100 Arbeiter dort beschäftigt, die aus den Tälern von Ubaté und Fstgnianfes und auch von weiterher kommen, wegen des ungesunden, sehr heißen und seuchten Klimas und der Fieberepedemien aber nur kurze Zeit dort leiben. Außer Wohnung, Kost und freier ärztlicher Behandlung er⸗ alten sie einen täglichen Lohn von 25 Pesos Papier (1 ℳ). Je mehr man sich der Sohle der Mine nähert, desto unerträg⸗ Ucher wird die Hitze. Bei einer Temperatur von 45 Grad Celsius, unter Schirmen von Palmenblättern gegen die glühende Sonne, ver⸗ tiefen dort die einen mit schweren eisernen Stäben den Boden oder zertrümmern die größeren Felsstücke, die das Wasser von oben immer wieder zuführt, während andere mit Hacken, Hämmern und kleinen einzureichen. (Journal Officiel du Gouvernement hgyptien Grabeisen bald die kleineren Steine weiter zerstückeln oder in dem Schlamm und Geröll nach den Smaragden suchen. Die gefundenden 8 3 Stücke werden von den Aufsehern in Empfang genommen und an Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ort und Stelle gereinigt. am 10. August 1907: Auf diese Weise bearbeitet, brachte die Mine von Muzo im Ruhrrevier Oberschlesisches Revier vporigen Jahre nicht weniger als eine Million Doll. Gold ein. Wenn Anzahl der Wagen man bedenkt, daß die ganze Ausdehnung der Smaragde enthaltenden 22 588 7 687 Berge mehr als 100 qkm beträgt, und die jetzt bearbeitete Fläche nur 61 Fen 1 qkm ausmacht, so kann die Ausbeute an diesen kostbaren Steinen am 11. Augu noch unabsehbare Zeiten dauern. (Nach einem Bericht der Kaiser⸗ 3 916 ichen Mi in Bogotä.) 166 Oe.

Wainio Reisstärke (Strahlen⸗) 46 47 ℳ, do. (Stücken⸗) 46 47 ℳ, enn . Scabestärke 33 35 ℳ, Ia. Maisstärke 33 35 ℳ, Viktorigaerbsen 26 ℳ, Kocherbsen 20 25 ℳ, grüne Erbsen 20 25 S Füttererbsen 19 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 27 29 ℳ, flache wei 4 ohnen 27 29 ℳ, ungarische weiße Bohnen 26-29 1 russische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 55 60 ℳ,

Helsingfors rätt. 11““

K. Bereg, Ug

K. Bistritz (

Naszöd

St. Berettypöujfalu reeske, Ermihälpfalva, Margitta, Szökelphid, Särrét

St. Cséffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes Szaläaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ baͤrad)

St. Bél, Belényes, Ma⸗ Sees Nagyszalonta, enke, Vasköh

K. Borsod

K. Häromszok K. Csanäd, Csongräd, M. Oedenegvassr sei Sze⸗ gedin (Szeged).. 1

Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet laut „W. T. B.“: In ders Beratung zwischen dem Walzdrahtverband und den Draht ziebereien ist am 10. August eine Einigung dahin erzielt worden, daß die Ausfuhrvergütung von 7 pro Tonne aufgehoben und dagege der Preis für Walzdraht für die reinen Drahtziehereien, die ihn! Exporterzeugung benutzen, um 10 niedriger als der Inlandspreit also auf 140 frei Werk, angesetzt wird. Die Vereinbarung hc rückwirkende Kraft bis zum 1. Juli cr.

Der Kupferblechgrundpreis ist, laut Meldung de „Rgein⸗Westf. Ztg.“, seitens des Syndikats auf 220 ermäßth worden.

Nach einer der Firma Hardy u. Comp., G. m. b. H., 7. gangenen Depesche betrug, wie „W. T. B.“ aus Berlin berichtet, 1b Goldausbeute der in der Transvaal Chamber of Mines vereinige Minen im Juli d. J. 513 655 Unzen im Werte von 2 181 867 1 Sterl., gegen 487 956 Unzen im Werte von 2072 707 Pfd. 8 im Juni d. J., die der Außendistrikte 19 056 Unzen im Werte Fr 80 946 Pfd. Sterl., gegen 19 603 Unzen im Werte von 83 269 n Sterl. im Juni d. J. Die Zahl der den Minen zugeteilten geborenen Arbeiter betrug 7952, dagegen schieden aus 8146, so per Saldo 89 593 Arbeiter beschäftigt waren. haldun

Nach einer durch „W. T. B.⸗ übermittelten Maldag der Kaiserlich russischen Finanz- und Handelsagentur ste⸗ sich der Kassenausweis der russischen Reg ieatg p. 1. Mai 1907: Ordentliche Einnahmen 699,1 Mill. Rbl. g. ordentliche Einnahmen 51,5 Mill. Rbl. Ordentliche Ausgt. 615,8 Mill. Rbl. Außerordentliche Ausgaben 86,4 Mill. N. Verglichen mit derselben Periode des Vorjahrs weisen i 1b Rubriken die Einnahmen eine Vermehrung auf: Reich 4,4 Mill. Rbl. Naphthasteuer 4,5 Mill. Rbl. Stempel⸗, Kanzlei⸗, Eintragungsgebühren 2,4 Mill. Rbl. 2 häsrvec 1,0 Mill. Rbl. Münze 1,7 Mill. Rbl. Post 1,2 Mill. Rbl.

gehörend

von Grundstücken und Gewerbebetrieben 3,7 Mill. Rbl. Kapitalien und aus Bankoperationen 5,7 Mill. Rbl. Obligatonso

1 ; .

8.—0 ℳ, kleine do. 40 -48 ℳ. wehe Pi tel oG. Nr. 17 (89. Jabrgang) der Mitteilungen für die Senf 42 56 ℳ, Hanfkörner 32—4 eiße Hirse 50 60 ℳ, gelber lichen Feuerversi 8 8.1 ler ie zllent. Hand 0 ℳ, interrübsen 32 ½ 33 ℳ, Inhalt: Hrcbkec- ber die rnctslten, 2 36. 1. 72

interräps 33 33 ½ ℳ, bla uer Mohn 46 —56 ℳ, weißer Mohn sammlung des Verbandes und der 39. Hauptversammlung der Ver⸗

Kümmel 55 ½ 63 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 15 ½

i .inl. 16 ℳ, Ia. russ. do. sj im Koöͤnim

2 199% ℳ., Revetichen 141--18 ℳ. 1a. Marsefl. ge. uel no B im Koꝛtara Sachen. Me

15 ½ - 16 la, doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50. —60 % M ö

al ℳ, helle getr. Biertreber 12 12 ½ ℳ, getr. Getreide⸗

1t empe 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 16 ℳ, Malzkeime 10 bis enkleie 12 ½ 13 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ¼-T-11 ¾ (Alles

0t ℳ, Rog 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un maßregeln.

6 Rußland. 16 ie russische Kommission zur Bekämpfung der P die Gouvernements Astrachan, Gfarargnccfie Festgeaben hat

und Nischni⸗Nowgorod als von der Cholora bedroht

von den auswärtigen Fondsmärkten. 12 381 amburg, 10. August. (W. T. B.) Gold in Barren b K 8 2 per Kilo. dahcge. 90e gn ss Gd. Silber in Barren per⸗ Kilogramm en, 12. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. B

dnet % Rente, M./N. pr. Arr. 95,85, Oesterr. 9 „e. a.., 8)

8 . pr. ult. 95,90, Ungar. 4 % Goldrente 110,00, Ungar. 4 % Bens⸗ in Kr.⸗W. 91,45, Türkische Lose per M. d. M. 182,50 luschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Südbahngesellschaft

ult. —,—, Oesterr Staatsbahn per ult. 650,00 88000 Wiener Bankverein 532,00, Kreditanftalt, Oesterr. per ult. oht 5 Kreditbank, Ungar. allg. 740,00, Landerbank 424,50, Brüxer Hautsche Kefhatz nhnofen en neocseshaftn Sesterr. dih. 8500 - banknoten pr. —. 117,60, Unio rager bienindasteegeselscha ““ ondon, 10. August. (W. T. B.) (Schluß“ 24 F

Konsois g1 , Plabotcteh 4 Bücten 91 Schlußn 28 % Englische 94 Paris, 10. August. 87, Suezkanalaktien

Schweden.

Das Koͤniglich schwedische Kommerzkollegkum hat unterm 2. Auaue folgendes bekannt gemacht: Im rufsischen b— Seee —— die C. holera ausgehrochen. Als choleraverseucht gelten außerdem: die 8 (Komaärom), M. Srae Häfen des Roten Meeres sowie die Häfen den Britisch⸗Ostindien; S ghe ne ferner Tonkin, China, Japan und Marokko. Die Vest herrscht im russischen Gouvernement Astrachan, in Aegppten. Rio de Janeiro Peru; in Antofagasta und Pisagua in Chile; in den Provinzen Hedschas und Bemen in Arabien; in dem uralischen und trans⸗ lazpischen Gehiet in Asien; in Afahanistan, in den Häfen dei Schat⸗ el-Arab; in Britisch⸗Ostindien; Rangoon. Manila auf Luzon, auf der K Insel Formosa und in Hongkong; in Hanot in Tonkin; in den Häfen . von Newch.wang, Toochow und Amoy in China; in Japan, Mada⸗ gaskar. in Spdney. Perth. Fremantle und eraldton in Australien * Als Beobachtungs⸗ und Quarantaneplatz iit die Insel Köͤmss außerhalb Gothenburgs bestimmt worden. 8

6 8

8. Ceezteo

Stuhlweißenburg (Fejosr), M., Bkuhtwenen rg (Szekes⸗Felorvär) ö6 K. Fögaras. Hermannstadt

eben) 1 68 Kishont

Gestellt.. Niccht gestellt

Gestelt.

Göͤmör Sohl (Z6lvom) *& K. Haildu, M. Debreczin (Debreczen)

K. Hanpad......

07

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

131 eisenbahnen 10,5 Mill. Rbl. Ertrag aus den dem Fiskus