1907 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der Gewinnanteilscheine zu unseren

Stammaktien A und B für die Jahre 1907/08 bis

1916/17 findet gegen Einreichung der Anweisung

om 1. April 1898 durch unsere Kasse (Stadt⸗

hauptkasse in Nordhausen) von jetzt ab statt. Die Direktion.

0937] Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft. Aufforderung an die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen.

Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 31. Mai 1907 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Nominal 3 498 000 auf 3 013 200 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 6. August dieses Jahres in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs weisen wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf die beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals hin und fordern sie hierdurch daz auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Hennef (Sieg), den 9. August 1907.

Die Direktion. Mazura. Wilhelmy.

[40923] Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfand⸗ briefe am 30. Funi 1907

4 494 800,—,

8n ½ 9 öe etragene Hypotheken 8 . 8 5 215 940,—8,

ein⸗

davon ab: a. durch Amortisation

getilgte Beträge 124 483,— b. als Dek⸗ kung nicht in Ansatz kom⸗ Königsberg 1. Pr., den 1. August 190

Grundkredit⸗Bank.

141203] Ruppiner Kreis-Bahn,

Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre der Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, werden hiermit zu der auf Freitag, den 13. September 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, zu Neu⸗Ruppin, im Sitzungs⸗ saale des Kreishauses, für das Geschäftsjahr 1906/07 anberaumten ordentlichen Generalversammlung

224 483,—, 4 991 457,—

Fne bbehei 8 und Beschlußfassung über folgende Gegenstände: 1) Belicht des Porstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

1906/07.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗

fassung über die Gewinnverteilung. 1

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ersatzwahl für 1 verstorbenes aSses des

Aufsichtsrats und Neuwahl eines Mitgliedes des

* chtsrats.

5) Ergänzun er 1904

feßzen eñeralversam mʒluñqgs beschlusses, betr.

Aufnahme einer Anleihe.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse (Göringstraße 2) hierselbst oder spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin W., Behren⸗ straße 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche

Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Im übrigen wird auf die §§ 24, 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags und auf § 252 Handelsgesetzbuchs hingewiesen. 1 8

Neu⸗Ruppin, den 10. August 1907.

Der Aufsichtsrat. von Quast.

[41204] 1 Kremmen · Neu · Ruppin · Wittstocker

Eisenbahngesellschaft. Die Aktionäre der Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗Witt⸗

stocker Eisenbahngesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 13. September 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Neu⸗Ruppin im Sitzungs⸗ saale des Kreishauses für das Geschäftsjahr 1906/07 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschlußfassung über

folgende Gegenstände:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

8 jahr 1906/07.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗

fassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern für die

5) eit bis zum 1. April 1910.

15 September 1906 gefaßten Beschlusses, be

treffend die Aufbringung der Kosten für die 1 Gleisverlängerung 1. Bahnhof Kremmen sowie 8 über die Aufnahme einer Anleihe. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor der Versammlung ei der Gesellschaftskasse (Göringstraße 2) Tage vor dem

Beschlußfassung

pätestens 2 Stunden

hierselbst oder spätestens am 2. Tage der Versammlung bei der Berline

Handels⸗Gesellschaft zu Berlin W., Behren⸗ Notar hinterlegt haben. genügt auch die amtliche von Staats⸗ und Kommunalbehörden wie von der Reichsbank und deren

ftraß⸗ 32, oder bei einem

B21n L der Aktien escheinigun

und Kassen 3

Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Im übrigen wird auf die §§ 24, 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags und auf § 252 Handelsgesetzbuchs

hingewiesen. ““

[41210]

des am 28 Seytember 1904, ge⸗

ufhebung des in der Generalversammlung vom

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der Sonnabend, den 28. September 1907,

Mittags 12 Uhr, in Mittweida, im Saale des

Hotels „Deutsches Haus“ stattfindenden vierund⸗

zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung esordnun

eingeladen. 22 2* 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1907. 2) Bericht über die Revision der Bücher und Ge⸗ nehmigung der Bilanz per 30. Juni 1907. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf: b a. Erteilung der Entlastung für Direktion und

Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1906/07.

des Berichts. 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 1000,— Nominal zu einer Stimme resp. eine Aktie à 2000,— Nominal zu zwei Stimmen berechtigen oder Hinter⸗ legungsscheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder deren Zweiganstalten, oder von einem Notar oder von unserer Gesellschaftsdirektion ausgestellt, bei dem im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto liegen vom 15. August a. c. ab im Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und am Tage der Generalver⸗ sammlung im Verhandlungslokale für die Aktionäre aus. Mittweida, den 6. August 1907. Der Aufsichtsrat. Decker.

[40918]

Große Leipziger Straßenbahn.

Bei der am 1. August 1907 unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer Obligationen sind gezogen worden: 114 Stück über je 1000,—. 5 8 67 127 133 136 150 157 159 210 234 307 331 378 417 503 523 573 744 772 861 878 890 921 960 1056 1106 1181 1258 1284 1294 1318 1324 1338 1370 1465 1483 1506 1539 1626 1635 1642 1655 1751 1766 1777 1806 1825 2004 2051 2099 2198 2278 2363 2627 2708 2736 2737 2802 2870 2948 3013 3129 3159 3177 3229 3251 3287 3308 3320 3486 3488 3518 3918 3935 4001 4025 4123 4139 4334 4411 4432 4441 4492 4511 4539 4581 4641 4643 4645 4697 4799 4832 4907 4979 10018 10094 10154 10372 10400 10410 10496 10556 10720 10851 10968 11046 11074 11129 11130 11259 11288 11312 11429; 120 Stück über je 500,—.

5014 5015 5034 5077 5165 5241 5395 5487 5504 5581 5730 5880 6099 6188 6457 6651 6725 6737 6747 6771 6866 6890 6973 7059 7070 7135 7137 7155 7263 7290 7419 7485 7622 7781 7800 7880 7914 8008 8042 8181 8220 8237 8245 8406 8459 8491 8560 8686 8735 8750 8795 8824 8832 8843 8913 8932 8953 9081 9107 9123 9134 9177 9211 9244 9245 9346.9405 9492 9612 9629-966 9695 9790 -9869 9875 9902 9938 9964 11510 11718 11809 11827 11837 11951 12143 12150 12317 12341 12371 12386 12432 12462 12477 12608 12618 12633 12649 12684 12749 12790 12849 12877 12881 12890 12981 13016 13062 13112 13170 13235 13286 13354 13369 13404, 8 zahlbar am 2. Januar 1908 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Erneuerungsschein und Zins⸗ scheinen 25 bis mit 40 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt,

Leipzig, Brühl Nr. 75, und deren Abteilung

Becker & Co., Leipzig, Hainstraße Nr. 2, der Direction der Disconto⸗ .“

Gesellschaft der Dresdner Bank der Bank für Handel und In⸗

dustrie Herrn S. Bleichröder b und der Kasse der Gesellschaft in Leipzig. Die Verzinsung der zu tilgenden Beträge hört mit dem 31. Dezember 1907 auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag am Kapital gekürzt.

5406 6641 6986 7449 8160 8648

in Berlin

Einlösung vorgezeigt: 10 Stück über je 1000,—. 438 478 835 1218 2969 3033 4448 4564 4671

10712. 22 Stück über je 500,—.

12331 12350 12388 12492 12601 12731. Leipzig, den 2. August 1907. 16 8

Die Direktion. 1 8 B. Hille. O. Baumann.

[40925]

getragen worden.

[41161] bslcflor a. D. Leo Wilk von hier ist in die bei dem ie

anwaltsliste eingetragen.

b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit

[41164]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 21 der echtsanwalt Erich Warschauer in Liegnitz ein⸗

Liegnitz, den 6. August 1907. hee Der Landgerichtspräsident.

Der heute als Rechtsanwalt verpflichtete Gerichts⸗ gen Königlichen Amtsgericht geführte Rechts⸗

Thorn, den 7. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Bankausweise.

Wochenübersicht

der 3 tenbank

——

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Aus letzter Ziehung vom 1. August 1906, rück⸗ zahlbar am 2. Januar 1907, sind noch nicht zur

5706 5830 6193 7551 7692 8073 9152 9216 9360 9915 11648 11858 11924 12005 12052 12304

Aktiva. Retalhbestand, e fe scheinen. n lassenscheinen. v 1 Noten anderer Banken. u5 Lombardforderungen.

.„76762

sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital..

Der MNeselbe W114*

Der Betrag der umlaufenden Noten.

Die er. täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten.

29 177 000 63 000 2 654 000 42 084 000 3 655 000 57 000 2 550 000

2 2. 9 9

7 500 000 3 474 000 60 075 000

5 712 000

Verbindlichkeiten Die sonstigen Passirvaa 44ö3 479 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 1 626 072,05. München, den 9. August 1907. Beayerische Notenbank.

Die Direktion.

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 7. August 1907. Aktiva.

91

9 709 698 51 100

1 402 320 15 345 222 69 10 678 349 24 2 092 084 57 978 43572

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen.

aEEEEEEEö Sonstige Aktiva Pafsiva. Pmeschkapital ;⸗ . ͤ1111A1X““ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten .— An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 92 418 71 Sonstige Passirau 11 211 035/18 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 528 183,63

[40926]) Uebersicht.

Sächsischen Bank

zu Dresden am 7. August 1907. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld . 18 179 253 158 970.

Reichskassenscheine.

Noten anderer deutscher 3 548 440. 505 026.

Sonstige Kassenbestände 37 589 882 37 194 530.

Wechselbestände... Lombardbestände. 7 347 626. 7 997 184.

9 000 000—- 1 260 517 75 20 792 300

„obonm89

Effektenbestände .. Debitoren und sonstige Aktiva be ttwa. Eingezahltes Aktienkap .. 30 000 000. Reservefonds. uu1. 7 142 224.— Benfnoten riia- 32 719 000 e erbindlich⸗

keiten. 8 2 qqql1S An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. .. 22 013 013 Sonstige Passirvaa 25571 895.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben

genossenschaften.

Keine. 8

Niederlassund Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

8

ist in die Liste der bei dem r ürlafsenen Rechtsanwälte unter Nr. 12 und in d Rechtsanwälte unter Nr. 50 eingetragen worden.

Görlitz, den 8. August 1907. W1 Königliches Landgericht.

[41162]

anwälte wurde weiter eingetragen: Otto Zutt, wohnhaft in Karlsruhe. Karlsruhe, den 7. August 1907.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

8 8 8 .

Der Gerichtsassessor Eduard Sprink aus Görlitz. hiesigen Amtsgericht

e der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Ualaufende Noten

In die Liste der bei dem Großherzogli Badischen Oberlandesgericht in Karlsruhe nee ischen

111“

E1A“

Stand der Badisch

am 7. August 1907. Aktiva.

——

+ 900 939 49-

43.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Deutschen Bank, der Direction der Dis, conto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist

der Antrag gestellt worden, Pesos oro 35 000 000 = £ 7 000 000

= Fr. 176 400 000 5 % Innere Gold⸗ anleihe von 1907 der Republik Argentinien (Rückzahlung auf Grund verstärkter Tilgung oder Gesamtkündigung bis 15. Juni 1912 auz⸗ geschlossen)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, Berlin, den 9. August 1907.

elle an der Börse zu Berlin, Bulassungsst dnget 88 8. 89

8 3

[41166]

Die Bayerische Vereinsbank dahier hat im Verein mit der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbant dahier den Antrag eingebracht,

31122 000,— auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien der Continentalen Gesell⸗

schaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

zuzulassen.

München, den 9. August 1907.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzende

[40928]

Die fünfte ordentliche Geueralversam ung der Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liebschwitz a. d. Elster, wird Dienstag, den 20. August 1907, Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Hotel Frommater, Gera,

abgehalten. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗

abschlusses für das Geschäftsjahr 1906/07.

2) Antrag auf Genehmigung des Geschäftsberichts

und Rechnungsabschlusses und Erteilung der

Entlastung an Aufsichtsrat und Geschäfts⸗

führung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn.

4) Aufsichtsratswahl.

Liebschwitz, den 12. August 1907.

Kammgarnspinnerei Lie bschwit

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neumerkel. esbe

[40652 Bekanutmachung. 8 Die Motor⸗Omnibus⸗Gesellschaft Langenschwalbach (G. m. b. H.) ist aufgelöst.

Forderungen sind an den unterzeichneten Liquidator einzureichen

Langenschwalbach, den 8. August 1907.

Motor-Omnibus-Gesellschaft

Besier. 5

[40650 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 2. August 1907 ist die Gesellschaft: „Seifen⸗

Industrie Düsseldorf, G. m. b. H.“ mit dem Sitz

in Düsseldorf aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator der

Seifen⸗Industrie Düsseldorf G. m. b. H. OH. Hähnichen. [299500) ““ Hötel⸗ Gesenschaft ees bamer Hof,

BIIII Die Liqguidation ist beschlossen. Die Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator.

[41168] Die Papier⸗Wellpappen & Flaschenhülsen. Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst worden und besteht nur noch in Liquidation. Zum Liguidator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich kei der Unterzeichneten zu melden. Bremen, den 8. August 1907. Papier⸗Wellpappen⸗ & Flaschenhülsen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Voß. 8

[40927] Durch Beschluß

dation mit

Bücher und Schriften bat der Kaufmann

8 029 136 11 710 727 190 17 403 465 10 779 670 1 451 549 2 218 557

720 521279

Rertan 1 kan. 8 eichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand.

Sheth ardforderungen

EPTTT“] Sonstige Aktiva.

in Verwahrung genommen.

8 20. 4. 1892

sich bei den unterzeichneten Liquidatoren i

halb eines Jahres zu melden. Döbern N.⸗L., den 8. August 1907.

Vaffia.

Hermann Jaesrich. Oskar Poenicke.

e

[40130]

9 000 000 2 237 018 18 424 100

9 922 887

Grundkapital. Reservefonds

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ W““] An eine Kündigungsfrist Fin ünzigumnge 8 Sonstige Passiva.

gebundene 1 037 274

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlan

—.

60

274 02 EEEE

Teterow, Gesellschaft mit beschränkter worden, was hiermit in Maßga e

wird

schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Teterow, den 6. August 1907.

b Obstverwertungsanstalt Teterow e

Neu⸗Ruppin, den 10. August 190ö7. Der Aufsichtsrat. h126

Grroßh. Badisches Oberlandesgericht. J. V.: Oser. 2geg

zahlbaren Wechseln 246 865,55.

v. Pentz. Rich. Müller.

Staatsanzeigers, SW.

Langenschwalbach, G. m. b. H. in Liquidation.

Elberfeld.

2Ic.

der Generalversammlung vom 14. Mai 1907 hat sich die Firma Glashüttenwerke Baldermann & Co. G. m. b. H. in Liqui⸗

demselben Tage aufgelöst. Sämtliche ermann

Jaesrich in Berlin NW., Neue Wilhelmstraße 2,

Sämtliche Gläubiger werden hiermit gemäß aufgefordert,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1907 ist die C. der ger Dbstverwerlungsanftalt

tung“ auf⸗ 88 des § 65

esetzes vom 20. April 1892 bekannt gemacht Gleichieitig werden die Gläubiger der Gesell⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

m Deutschen

191

b

————ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—— Der Inhalt dieser . welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse, sow

114“

Das Zentral⸗ ler auch dur

S andeltregister für Selbstabh die Königliche Ex

ilhelmstraße 32,

Iu““ nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 12. August

Gzterrechts⸗

kann durch alle en Reichsanzeigers und Kön ch Preußiss

.

Vereins⸗, G ie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Sea dnes enthalten

Zentral⸗Handelsregister

das Deu Rei edition 1 Deuts

Postanstalten, in Berlin für ezogen werden.

190

d, erscheint auch in einem besonderen

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Borsen

stern, der Urhcherketseintracsrolle über Waren e

Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. rr. 1914)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis eträgt 1 55S 1 s0r das nsertionspreis für den Raum e

Deutsche ansche er Druckzeile 30 ₰.

Reich. erscheint. in der Regel tägkich. Der

inzelne Nummern kosten 50 ₰.

ausgegeben.

e (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.)

1) Anmeldungen. 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem we ee;.- Tage die Er⸗ 1. eines Patents na gesucht. Hinter der Klassen⸗ ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Seges der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3 b. L. 23 418. Vorrichtung zur Verdeckung gekrümmter Beine. Wilhelm Löhnert, Posen, St. Martinstr. 74. 3. 11. 06. 3 b. O. 5540. Schleierhalter. Walther von Ortenberg, Berlin, Motzstr. 77. 16. 2. 07. 6b. H. 39 800. Verfahren zur Bereitung von Bierwürze aus Malz in ununterbrochenem Betriebe unter Verwendung von Messer tragenden Rührarmen; Zus. z. Pat. 171 170. Albert Hellwig. Belchatow, Kr. Petrikau, Rußl, Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 29. 28. 1. 07. 7Ic. B. 44 993. Ziebpresse. Bonner Ma⸗ schinenfabrik & Eisengießerei Fr. Mönke⸗ möller & Cie., Bonn a. Rh. 22. 12. 06. Ic. K. 30 481. Stanz⸗ und Ziehpresse mit vom Stempel angetriebener Zuführungsvorrichtung. Otto Kimmel, Lambrecht, Pfalz. 9. 10. 05. 7c. Sch. 23 275. Vorrichtung zum Lochen von Blechen nach Maßgabe einerà Kustergebevorrichtung. Moritz Schindler, Teplitz⸗Schönau, Böhm.; Vertr. C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 1.05. 7c. W. 26 183. Vorrichtung zum Auztragen von Dichtungsmasse auf die Boden⸗ oder Dec ekränder von Gefäßen. Arthur Wilzin, Clichy, Seine, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 8. 06. Sh. 8 22 328. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken aus verschieden gefärbten Linoleummassen. Gustav Frenkel, Cöln, Ubier⸗ ring 43. 27. 9. 06. 10ga. K. 32856. Kammer⸗ oder Retortenofen, besonders zur Erzeugung von Gas und Koks, bei dem das Heizgas heiß zuströmt und in förmigen (rückkehrenden) Heizzügen verbrennt. Heinri ers-en—nhrassenbergstr⸗-—0. 1.☚ 9 1 B. 42 946. Verfahren zur Darstellung von Kampfer aus Isoborneol durch Orydation mit Permanganaten in saurer Lösung. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 4. 06. 129. F. 22 594. Verfahren zur Darstellung von Azoxy⸗ und Azoverbindungen der Benzolreihe. Farbenfabriken Friedr. Bayer & Co., 11 96. 13 094. Fassung für Steinwalzen, insbesondere für lithographische Zwecke. L'Art Industriel, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21g. T. 11 514. Verfahren zur Uebertragung von Tönen durch eine Fernsprecheinrichtung; Zus. z. Pat. 182 376. Dc. Victorien Ta rdieu, Arles a. Rhöne; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat „Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 1. 06. P. 18 500. Isolator mit Regenschutzdach aus elektrisch leitendem Stoff. Porzellaufabrik ahla, Filiale Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, rmsdorf, S.⸗A. 14. 5. 06. 22e. B. 44 324. Verfahren zur Darstellung blauer bis roter Küpenfarbstoffe. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 10. 06. 27c. F. 23 045. Verfahren und Vorrichtung zur Aenderung oder Beherrschung der Leistung eines Turbinenkompressors unabhängig von seiner Ge⸗ chwindigkeit. Hugb Francis Fullagar, Neweastle⸗ on⸗TLyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Ber⸗ lin SW. 61. 21. 2 07. 30f. J. 9439. Vorrichtung zur Massage des Bauches. Johannes Christian Johansen, Kovpen⸗ hagen; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Pr. Felix Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10, 06. lc. F. 22 566. Kern zur Herstellung der Sandform für stehend zu gießende Rohre. Lorenz Frohmader, Selb, Oberfranken. 17. 11. 06. nrg. H. 38 759. Klammer zum Zusammen⸗ alten der sich kreuzenden Drähte an Sprungfeder⸗ e. Julins Paul Hopf, Chemnitz, Mittelstr. 1.

G. 23 590. Zusammenlegbarer Reisebrief⸗ Robert Gams, Ohrdruf i. Thür. 4. 9. 06. H. 39 724. Vorrichtung zum selbsttätigen Backen oder Kochen vorerwärmter Speisen; d. 3. Pat. 165 507. „Heinzelmännchen“⸗ ompagnie, Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Sec⸗Apparate G. m. b. H., Berlin. 19. 1. 07. Flel. K. 23 759. Klößezange. Heinrich Kues, Fensburg, Dorotheenstr. 27. 23. 1. 07. saih⸗ M. 25 631. Entnahmeöffnung in den ischen Pfeilern gespannten Speicherböden. Ernst „Berlin. Schöneberg, Mazienstr. 12. 11. 6. 04. d. „H. 37 911. Maschine zum Scheeren von Heitumpen mittels einer Messerwelle. Moritz Leinze, Guben. 21. 5. 06. . D. 18 178. Verfahren und Vorrichtung Kär vevühfchisfeng von Geschossen und ähnlichen 5 mittels selbsttätiger Wägevorrschtungen. Frutsche Waffen, und Munitionsfabriken, lörlsruhe, Baden. 9. 3. 07. Anm. 3. 4923. Rechenmaschine mit getrennten eigewerken für die Einzelprodukte und deren

amme. Wilhelm von; ollikofer⸗Altenklingen, Rein 18”n 9968 8 1

15d. A.

44a. S. 24 203. Sparbüchse. Ham us Sellin, Lulea, Schweden; Vertr.: 15 Smpus Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 25. 2. 07.

46“a. W. 25 461. Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen unter Luftabschluß. Paul Winand, Cöln a. Rh., Sudermannstr. 1.

28. 3. 06.

46c. M. 29 755. Einlaß⸗ und Mischventil

für Explosionskraftmaschinen. Wilhelm Müller,

Magdeburg, Immermannstr. 29. 14. 5. 06.

4a. F. 20 485. Lösbare Verbindungsklammer

für sich kreuzende oder parallel laufende Drähte mit

82 Hebrühteg Föreafermigen Enden. „Heinrich G. Fracke, eißen, Sa., a ahn⸗

F 2088 4. 8. 05. m

4 Ta. Sch. 26 843. Aufklappbare Schutzhaube für

Maschinen mit in einem festen Gehäuse sah L.

den Werktellen, insbesondere für Schleudermaschinen.

Fritz Scheibler, Aachen, Am Viaduct 3, 22. 12. 06.

4 T7a. W. 24 474. Nachstellbarer Verbindungs⸗ schraubenbolzen. William Arthur Weaver, West⸗ Manchester, Großbrit.; Vertr.- E. W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI1. 20. 9. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

3 20. 3. 1 2 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 20. 9. 04 anerkannt. 1 3

47 b. A. 13 046. ederndes Lager. Aktie⸗ bolaget Salenius erkstäder, Stockholm; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Bernhard Blank, Chemnitz, u. Wilhelm Anders, Berlin SW. 61. 3. 4. 06 47 f. K. 32 440. Doppelwandige Rohrleitung. Ludwig Klamberg, Frankfurt a. M., Günthers⸗ burg⸗Allee 81. 10. 7. 06. 47f. K. 34 638. Doppelwandige Rohrleitung; Zus. z. Anm. K. 32 440. Ludwig Klamberg, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗Allee 81. 22. 1. 47g. B. 44 839. Selbsttätiges, durch Federn geführtes Ventil für Pumpen, Verdichter, Gebläse usw. Adolf Beck, Cannstatt. 8. 12. 06. 49a. B. 44 739. Mitt einstellbaren Daumen versehene Daumenscheibe zur Regelung der Wirkung hydraulisch gesteuerter Werkzeuge von Drehbänken und- anderen Werkzeugmäschinen. —- Willsam George Bungeroth, Liverpool, u. William Tyrer, Prescot, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 11. 06. 50d. N. 9037. Lagerung für einen in kreis⸗ förmig schwingende Bewegung gesetzten Plansichter; Zus. z. Anm. N. 8987. Georg Nedderhut, Braun⸗ schweig, Cyriaksring 2. 20. 4. 07. gr K. 5⅔ 828 für die Papier⸗, Pappen⸗ und Zellulosefabrikation. August Ketscher, Dessau, Schulstr. 3. 10. 10. 06. 28 sch 57a. L. 21 750. Vorrichtung zum Auslösen pneumatisch betriebener photographischer Objektiv⸗ verschlüsse nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Franz 7 f, His Dresden⸗Plauen, Bienertstr. 24. .11. 05.

58b. G. 21 468. Presse mit nacheinander vor eine Druckaufnahmeplatte und eine Druckplatte gebrachten Formkästen. Arthur William Glover, Leeds, Engl.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 6. 05.

63c. A. 13 178s. Antriebvorrichtung für

Motorwagen mit als Kupplung dienender Dynamo⸗ maschine und von dieser gespeistem Elektromotor; us. z. Anm. A. 12 818. Martin Albrecht, riedberg, Hessen. 30. 4. 06.

63 ce. A. 13179. Antriebvorrichtung für Motorwagen mit als Kupplung dienender Dynamo⸗ maschine und von dieser gespeistem Elektromotor; Zus. z. Anm. A. 12 818. Martin Albrecht, Friedberg, Hessen. 12. 5. 06.

63c. A. 13 567. Antriebvorrichtung für Motorwagen mit als Kupplung zwischen treibender und getriebener Welle dienender Dynamomaschine und von dieser gespeistem Elektromotor; Zus. z. Anm. A. 12 818. Martin Albrecht, Friedberg, Hessen. 7. 9. 06.

63d. G. 22 039. Federndes Rad Raoul Gaignard, Paris, u. Adolphe Amelot, Parthenay, Frankr.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw.,

Berlin W. 9. 27. 10. 05.

68a. R. 22 803. Selbstkassierende Anschließ⸗ vorrichtung zum Aufbewahren von Garderobestücken, Fahrrädern o. dgl. mit Ausgabe einer Oeffnungs⸗ marke. Albert Ramseyer⸗Moser, La Chaux⸗de⸗ Fonds; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 06.

68a. Sch. 25 928. Sicherheitsschloß mit Schlüssel, dessen Bart am Schlüsselschaft angelenkt ist Pilhelm Schröder, Berlin, Blumenthalstr. 7.

6.

70b. Sch. 20 576. Feder mit Unterfeder. Fritz Scheffer, Hamburg, Hammerbrookstr. 6. 4. 7. 03. 7Ic. St. 11 757. Vorrichtung zum Besestigen von Futtersohlen in Schuhen u. dglIl. Carl August Robert Steckel, Harburg, Eisendorferstr. 53. 22. 12.06. 72 e. M. 30 396. Durch das auftreffende Ge⸗ schoß umzuwerfende Fallscheibe. Alfred Müller, Ruhleben b. Spandau. 17. 8. 06.

74d. A. 13 441. Signalvorrichtung zur Ver⸗ ständigung zwischen zwei gegenseittg sichtbaren Punkten, bei der durch Kombinatsonen von höchstens vier weißen und roten elektrischen Lampen die Buchstaben des Alphabets dargestellt werden. Wasili Ansimoff, Kronstadt, Rußl.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗

Siemens &

schinenbau⸗Akt.⸗

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A. und 191 B.

Offenb M., Dr. G. 8, .M. 89 1 F9. a Dr. G. Krebs Offenbach a. M.

S0a. B. 46 283. Schlagpresse zur Herstellung von Drainröhren. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 1. 5. 07.

SOa. N. 8737. Formkasten mit umklappbaren Seitenwänden, besonders für die Kunststeinherstellung. Simon Neffgen, Oberwesel. 8. 11. 06.

80b. Sch. 23 908. Verfahren, die Bindekraft behischer Kalksilikate, wie Portlandzement, Hochofen⸗ schlacke u. dgl., durch Zusatz gemahlener hochkiesel⸗ säurehaltiger Stoffe und nachfolgende Härtung der Formlinge mittels gespannten Wasserdampfes zu er⸗ höhen. Dr. W. Schumacher, Osnabrück, Lotter⸗ strage 83 2. 6 05.

SiIc. .26 748. Befestigung von Krawatten in Schachteln. Gebr. Winter, Lüdenscheid. 26. 11.06. S3a. M. 31 136. Mehrteiliges Pendel. Max Möller, Altona, Palmaille 73. 5. 12. 06.

84 b. H. 38 006. Bewegliche Saugglocke zum Entlüften von Hebern für Schleusen und ähnliche Anlagen. Christian Havestadt, Wilmersdorf, Berlinerstr. 155/156. 6. 6. 06.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. la. H. 38 426. Vorratsturm für Kohlen u. dgl. mit Zuführung der Schlämme in bereits verdichteter Form zum übrigen Gut innerhalb des Turms. 4. 3. 07. b. Wegen Ni tzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden *e ühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgen men. 38h. Sch. 26 318. Verfahren zum Konservieren von Holz mit Chlormagnesiumlaugen bezw. Endlaugen der Chlorkaliumfabrikation. 10. 5. 07., 45i. Sch. 23 818. Hufeisenstollen mit rippen⸗ förmigem Auftritteil. 10. 5. 07. 47 b. N. 8835. Federnde, nach Ueberschreitung der kritischen Umlaufzahl stabil werdende Welle mit fliegend angeordnetem Turbinenrade. 10. 5. 07. 49a. R. 23 317. Bohrfuttereinsatz aus teleskopartig ineinandergesteckten, der Stärke nach den einzelnen Bohrern angepaßten und gegen Verdrehen Jesicherten Hülsen 6. 5.070-— Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Aumeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 b. E. 8998. Vorrichtung zur Ausführung des elektromagnetischen Aufbereitungsverfahrens für Erze 1 ve Patent 127 791; Zus. z. Pat. 127 791. 21f. L. 21 515. Verfahren von Glühkörpern aus Wolfram oder aus dänmetall für elektrische Lampen. 17. 9. 06

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Fufen⸗ rolle die hinter die Klassenzisferm gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 189 219 bis 233.

Sd. 189 219. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anpressen federnd gegeneinander gelagerter Walzen bei Wäschemangeln und Wringmaschinen und zum Sunee. w. dieser Walzen. Welt⸗

under Company G. m. b. H., Hamburg. 9 8,08. TW. heanlch Sm. 189 227. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit zinnbeschwerter Seide; Zus. z. Pat. 163 622. Societa Anonima Cooperativa a Capitale Illimitato per la Stagionatura e l'Assaggio delle Sete ed Affini, Mailand; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 12. 05. S. 22 062. 12i. 189 224. Verfahren zur Herstellung von Carbid. Herman Lewis Hartenstein, Constantine, Michigan, V. St. A.; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 50. 1. 5. 06. H. 37 741. 15a. 189 220. Komplettmaschine für die Schriftgießerei. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 15. 12. 05. Sch. 24 770. 15d. 189 221. Schutzvorrichtung für ylinder⸗ schnellpressen. Paul Zingel u. Gottfried astner, Berlin, Wrangelstr. 129 bzw. Melchiorstr. 28. 5. 9. 05. Z. 4635. la. 189 222. Auslösevorrichtung für elektro⸗ magnetische Fernschalter; Zus. z. Pat. 153 128. Siemens, alske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 10. 06. S. 23 594.

38h. 189 232.

zur Herstellung Molyb⸗

. Verfahren zum Imprägnieren von Holz mit Teeröl. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗

Ges., Berlin. 15. 10. 05. B. 41 150.

43 b. 189 225. Gruppengeschicklichkeitsspiel, bestehend aus einer Gruppe mehrerer durch je eine Münze auzlösbarer Schleuderspiele. Maschinen fabrik Elisabeth Tellschow, Berlin. 1. 8. 06. M. 30 286.

49 ece. 189 233. Fallhammer. C. Prött, Hagen i. W., Humboldtstr. 16. 14. 2. 05. P. 16 904. 5Ic. 189 223. Streichinstrument aus Redwood.

Anw., Berlin SW. 29. 30. 7. 06. 78 db. P. 16 334. Verfahren

zur Herstellung

von Leuchtsätzen; Zus. z. Pat. 133 690. Geka⸗Werke,

Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt Moabit 82a. 11. 11. 06. K. 33 204. 53i. 189 228. Verfahren zur Gewinnung von

G

Preßruck⸗ Bäckerstr. 22.

Edestin aus Baumwollsamen od 8 samen oder deren

Robert Levi, Altona, 20. 5. 05. L. 21 116.

64 b. 189 229. Membranrückschlagventil für die Druckleitung des Saftes bei eeeench,in maschinen. Gebr. Krüger & Co., Akt.⸗Ges., Köpenick. 18. 8. 06. K. 32 687.

7I1a. 189 230. Verfahren zur Herstellung von

Schuhwerk. 5 8 ndu ’1 . m. b. H., 8

16. 6. 06. D. 17 195. 77f. 189 231. Figur, die durch einen im Innern angeordneten, durch Schnur⸗, Feder⸗ o. dgl. Antrieb in Umdrehung versetzten Kreisel im Gleich⸗ gewicht gehalten wird. Joseph Huber, Berlin, Dessauerstr. 31. 10. 10. 05. H. 36 284.

81 5. 1.89 226. Etikettiervorrichtung für Zünd⸗ holzschaͤchteln. Fa. 2 Fuchs, Braunlage

F. 2 81.

i. Harz. 14. 6. 06. Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.

Eintragungen. 312 671 902 313 398 413 601 bis 800. 3a. 313 694. Mit dem Vorhemd vereinigter Fracer 8 Nacken⸗Druckenopsschlaß. ugu othe, raßburg i. E., tr. 15. 110. 6. 07. B. 34 767 8 k. E., GEdelstr. 15 706. and in Verbindung mit konisch gewebtem Band. A. & L. Feldheim, Barmen. 24. 6.07. F. 15 812. 83 F. Dt erbten Streifen beflochtene Metallschnalle für rtel. Fa. Heinr Lewy Berlin. 20. 6. 07. L. 17844. einrich 3 d. 313 703. Schnittmuster⸗Schablone zur An⸗ fertigung von Schnitten zu Damentaillen (Blusen) und Jacken für jede Groöße und Figur passend. Huldreich Lamp, Allstedt, S.⸗W. 21. 6.07. L. 17 847. 3 d. 313 711. Ständer mit Maßteilung und 1,g für Schneiderzwecke. enno aru adlottenburg,- Nettslbeckstr. 5. [28. 6 07. B. 34 568.0 3 8 G 4a. g—- v Sles⸗Rofette mit Nut. Her⸗ mann Bernh. üller, ig, Elisenstr. 36. 17. 6. 07. M. 24 469. Letphis 2 4a. 313 708s. Kerzenhalter, nach unten konisch verlaufenden und mit durch⸗ brochenem Gewinde versehenen Tülle. Victor Demmer, Remscheid⸗Hasten, Blücherstr. 5. 26. 6. 07. D. 12 949. 4ga. 313 788. Vorrichtung zum Einsetzen hängender Gasglühlichtkörper verschiedener Größe in die Halteringe von Glühlichtlaternen. Joseph Koczott, Breslau, Klosterstr. 39. 10. 7. 07. K. 31 573. 4 b. 313 744. Beleuchtungsgegenstand⸗Aus⸗ rüstung mit durch Laschen resp. Unterlegscheiben ge⸗ haltenen Körpern. Paul Harrig, Berlin, Ritter⸗ straße 11. 6. 7. 07. H. 33 941. 4c. 313 721. Mischregler zur Erzeugung eines konstanten Gasluftgemisches mit Einrichtungen zur eeen. 22 92 und Luftzuflusses. .Ges. r elas⸗Beleuchtung, Berlin. 9. 10. 05. A. 8546. eee 4c. 313 739. Hahn mit a gezweigter Zünd⸗ leitung und auf das Hahnküken aufgeschobener Spirale zur Zurückführung des Hahnkükens aus der Zünd⸗ stellung zur Leuchtstellung. Butzke’s Gasglüh⸗ licht.Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 7. 07. B. 34 990. 4f. 312 691. Invertglühkörper mit Verstärkung an der Aufhängestelle. Deutsche sasglühliche⸗ Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 28. 11. 05.

D. 10 593. 4g. 313 745. In durchsichtigem Zylinder zentriert hängender und mit ihm verbundener Glüh⸗ körper für Meettusstemme swrn Lax . . 17 918.

G. m. b. H., Berlin. 6. 7. 07. bei welchem

bestehend aus einer

4g. 313 791. Preßgasinvertbrenner,

die Beheizung des Glühkörpers durch ein an das Mischrohr angeschlossenes Röhrenbündel mit Brenner⸗ kopfhülse erfolgt. Oscar Klatte, Hamburg, Eidel⸗ stekermeg 38 222 8 85 K. 27 960.

8 Hohlbohrer mit seitlichem Aus⸗ tritt deg Spülkanals am hinteren Ende. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik estfalia“ Akt.⸗Gef., Gelsenkirchen. 8. 2. 07. A. 9894.

5 b. 313 645. Hohlbohrer mit seitlichem Aus⸗ 25 des eefrenelc, 8 hinteren Ende. rmaturen⸗ un aschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 8. 2. 07. A. 9895. 6 b. 313 608. Besestigung der inneren, mit Rippen versehenen Teller in einer Maische⸗Destillier⸗ säule durch starre Verbindung derselben mit den äußeren, zwischen die Ringstücke der Säule ein⸗ geklemmten Tellern. Robert Ilges, Cöln⸗Bayen⸗ thal, Koblenzerstr. 84. 13. 6. 87. XT.. Sd. 313 712. Wäschetrockner, dessen Drehkreuz⸗ stäbe durch endlose Schnuren zu zusammenlegbaren Vierecken miteinander verbunden sind. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. 28. 6. 07. J. 7320. 129. 313 643. Selbsttätiger Dampfregler für Destillierapparate, bestehend aus einem Schwimmer, der unter Einfluß einer mit dem Verdampfungs⸗ raum in Beziehung stehenden Wassersäule seine Be⸗ wegungen auf das Dampfventil überträgt. Karl Wilde, Mosty⸗Hof b. Teschen; Vertr.: Pat.⸗Anw., Breslau 1. .12. 06. W. 2 boäö. 12 b. 313 612. Trichterförmiger Siebeinsatz für Trichter zum Filtrieren mittels iltrierpapier u. dgl. eichenbergerstr. 6.

Max Mehlhose, Görli b 22. 6. 07. 85 24 499. 8

Festgewebtes, geradlisthes Gürtel.