Enal. Wollw. 103/4 95.,50 B . oh- de. 6 :ü165 88 qibi,10G Bersicherungsaktien. vaehennst. Pp. reE, Berlinische Feuer⸗Vers. 2875 B. ha t, nsenn.10 4., 18. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1100 B. 9 n. 105,4 14. Frandj Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1650 B. z 3 100/4 1. 1 ermania, Lebens⸗Vers. 1140 B. 0 bz o. unkündb. 12 10074 1.1.7 99.25 Nordstern, Lebensver. Berl. 3300 B. 188,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 1.5. Securitas 410G. 1 8 8 1 88199999 do. ut. 19117108 4] 1.1.7 83. Wilbelma, Magd. Allg. 1655b;G. 1 — v11114“
80,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1. 195,75 bz G Germanig Portl. 103/4 ½] 1.4.
165,50 Gh Germ. Schlif2. 102, 4. 50G — ———— —— —
590d bzB CGes. f. elcki. Unt. 103,4 9 2 6
. 163,50 G do. do. 103 4 ½ 1.1.7 s8 z 8 9 6 8 1.“ w 112 75 B Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ S. ü 1 6 8 NR 81“
68,80 bz G 88,752 138,50 G 1 :m. 8 60,00 bz ꝛd. Ld., Baup. 8 81,00 et. bz B Varzin⸗ Papierf. 20 2 125,00 B Ventzki, Masch. 7 66,25 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 171,00 bz G Ver. B. Mörtelw 11 60à 172à171 bz Ver. Chem. Chrl.]? 153,00 G Vr. Cöln⸗Rottw 18 146,00 G Ver. Dampfzgl. 8 79,75 G Ver. N. Nickelw. 14 8- 79, 00 G — dos. BVlanz stos 30 % 285 00 b G [B. Hnfseaht 89 70,50 9 Ver. Harzer Kalk 7 ½ 149,50 G Ver. Kammerich 0 204,50 G B.Knst. Troitz sch 18 82,25 G Ver. Met. Haller 122 228,00 bz G do. Pinselfabr. 12 ⁄
Ubernia.eg. Paucksch, Masch. 0] Nr. 1 — 76200.1 do. Vorz.⸗A. 4 ½ idedFühes 179.905 G pecen 8 FF. 12 ilgers Verzink. 2 ; 0,21 Peniger Masch. ilpert Maschim. 4 1.1 84,00 bz Petersb. elktr. Bi. irschberg, Leder 1 [151,75 G do. Vorz. ochd. B.Alt ko. 1.7 93,75 G Petr-Sag I. öchster Farbw. 1 435,00 bz hön. Bergw. ösch, Eij. u. St. 7 [214,75 bz do. i. fr. V. örter⸗Godelh. 38,0) B. Planiawerke.. do. Vorz.⸗Akt. 1 [88,00 bz G Plauen. Spitzen Fosee Stärkef. 197,50 G Ponas, Spinn.
— .
m
—-— —
— ——
— 80
1
SüöüEEAEÜEEEnAnn
— 00 00
qggzreezeese —28ð8n=öö
ofmann Wagg. 1 331,75 Pos. Sprit⸗A.⸗G. ohenlohe⸗Wke. 11.4 1180,60 bz 6 DPreßspanunters. ddo. i. fr. Verk. —— à180,00 bz Rathen. opt. J. W1.“ 196,00 bz Rauchw. Walter
b0 —6
S —
SI EEEEEE
—
85 00 bz G Görl. Masch. 2.C. 103 4 ½ 101,50 B 259.00 9 C. P. Goerz, Opt. 199,25 bz Anst. unkv. 13/103/4 ½ 8 23 29056 Fen. 18 8 »Z. [64,50 do. Smyr.⸗ 42 75,50 G Hanau Hofbr... 1 :1 [90,25 bz G do. Thür. Ferp 12 210,00 G ande]l Belleall. 103 4. .10 119,002 do. Zypen uWiff. 13 7 168,00 bz G Haro. Bergb. kv. 100/4 10[127,00 z G Viktor.⸗Fahrrad do. do. 100ʃ4 B 134,75 G jetzt Vikt.⸗W. 6 115,75 bz G do. uk. 11 100/4 Jeserich. Asphalt. :1 50,25 G* do. Spiegelglas 10 154,75 B Vo gel, Telegr.. 125,00 bz G Masch.. do. Vorzg. 1.1 88,50 G do. Stahlwerke 12 87 1166,10 ‧z Vogt u. Wosf. 7 190 25G asper Eij. uk. 10 8 enitz Kalto. 8 107,50 B do. i. fr Verk. 166,50 à 166 bz Vogtind. Masch. 16 231,50 bz Helios elektr. 4 % 102. 16
ahla, Porzell. 35 1 370,90 bz G do W. Industrie 19 40 4 11.1 1196,25bb 1ls. e.. 233,00 G do. 4 ½ % Kaliwerk G 141- 00 bz —Jo. Cement⸗I 14 18 4 . 184,50 G Voigsl. u. Sohn 12 152,00 G CEA11112 apler, Masch. 6 100,00 B Rh.⸗Wstf. Kalew 10 — ,4 1. 122,90 bz Voigt u. Winde 3 76,25 G Henckel⸗ Beuthen]! Kattowitzer B.. L 202,50 bz do. Sperngs 14 14 4 1.1 [176,75 B Vorw., BielSp. 0 85,00 bz encdel- Wolfsb.. Wi 7 [95,00 G Rhevdt Elektr. 3 8 4 [1.1 [117,90 bz G Vorwohl. Portl. 13 198,50 bz ibernig konv.. 136,00 G Riebeck Montw. 12 9 4 [1. 193,50 bz Wanderer Fahrr 17 254,00 G do. 5. 1898 192,00 bz G J. D. Riedel. 10 12 4 [1. 185,00 bz Warsteiner Grb. 9 118,25 bz G do. 1903 ukp. 14 86,00 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 4 1.4 [102.50 B Viffrm Geseng 10 229,50 B Hirs 8 geder 305 00 S. Riehm Söhn.] 8 12 .101150,00 bz G N. 17113.21500 — 227, 50 B öchfter Farbw. 103 109,00 G Rolandshütte 0 — 4 1. 114,00 G Wegꝛl. u. Hübn. 152,75 G örder Bergw. 1 8 263,70 G Rombach. Hütt 14 178,00 bz Wenderoth ...
2—
—öͤ—N— ☛
otel Disch. 94,00 G Ravsbg. Spinn. owaldts Werke 86,10 bz Reichelt, Metall 12 üstener Gew. 89375 bz G Reiß u. Martin 88,00 G Rhein⸗Nassau 24 103,00 bz G do. Bergbau.. 0 121,50 G do. Chamotte 4 330,00 bz G do. Metallw.. 0 212,50 G do. do. Vz.⸗A. 0 G. Jaens 60,50 B do. Möbelst.⸗W. 11
—
— IS
A
Berichtigung. Vorgestern: Aachen ’ 1I1 8 100,9008 St.⸗A. 1902 -99 2. do. unkv. 12 99 gcen “ — 8 h 8 berLen Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. “ “ -4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 102G0ob 4⁴ . 1 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 18181 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 89,C0et. 3B den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Lelbstabholer r, F J. 8 des Zeutschen Reichsanzeigers 100,00 bz G anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. öe 8 8 und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers 107,60% G 1 b Einzelne Rummern kosten 25 88 1 4 — 88 ——BVerlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. —— 63,50 G Fonds⸗ und Akttenbörse. 1 — b 1 . 63,50 bz G 63,50 G9 Berlin, den 12. August 1907.
78 0008g Die Börse zeigte heute ein ausgesprochen
97,25 B 8 Eb 8 Fheptestch hierzu 8 —,— gaben die flauen Berichte der London 8 ö 1 99,00 bz G und New Yorker Börse, die auch g Inhalt des amtlichen Teiles: 1 ““ 8 Deut sches Rei ch.
102,50 2 ic Eefen nd 5 100,50 B dnen, EET“ sünt Ordensverleihungen ꝛc. Branntweinerzeugun g und Branntweinverbrauch geschichtlicher oder künstle 1 v im Monat Juli 1907. die baupolizeiliche Genehmigung zur Ausführung von Bauten und bau⸗
ezoebeS weiteren Verlaufe bewirkte die Steigerun 1 1 101,50 B des Privatdiskonts einen erneuten Druck, lichen Aenderungen zu versagen ist, wenn dadurch die Eigenart de
“ umsomehr, als die Geldanspannung si Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Nach den Angaben der Direktivbehörden. DSDrts⸗ oder Straßenbüatmeinträchtigt werden würde. Ferner kann durch “ in der sog. toten Zeit vollzteht. 89 Juli 1907¹ W 8 4 g h — ¶Ortsstatut vorgeschrieben werden, daß die baupolizeiliche Genehmigun —
—.,— Nachbörse war lustlos. Privatdiskont Zweite Beilage: 8 1“ j zꝛur Ansführung baulicher Aenderungen an einzelnen Bauwerken von 99,00 G „%. 1 — 1 eschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung und 1 4“ bö1 UMUlübtersichten der Ergebnisse des Betriebs der uckerfabriken des 8 Im Kalendermonat Flchichtliche baulichen in Henaseeg,n laugfä E deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1907 un in der Juli 1907 wurden zu versagen ist, wenn ihre Eigenart oder der Eindruck, den sie hervor⸗ 100,10 et.b2G Feit vom 1. September 1906 bis 31. Juli 1907 sowie der .“ rufen, durch die Bauausführung beeinträchtigt werden würde. 1 übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Wenn die Bauausführung nach dem 2 auentwurfe dem Gepräg 95,00 rt Monat Juli 1907. 1111“ der Umgebung der Baustelle im wesentlichen entsprechen würde und ““ 88 Verwaltungs⸗ die Kosten der trotzdem auf Grund des Ortsstatuts geforderten Aen⸗ 8 derungen in keinem angemessenen Verhältnisse zu den dem Bauherrn bezirke
üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. es e u. Co
D
—Vq—g 222g=FS;:
1]8555] [] So⸗
— 2
— 82 [SESSSSSE EEEEExR
, E— 0—
EEEg 22=2
————qS
— FSFSVSön en
8.—— S
—2
— 2 — +—'VWV—g= 22
SgegPgPP
———,———— —7 E. 222ö
—— — Sn
.1—
91,75 G ösch Eis. u. St. 111,10 G ohenfels Gewsch. 133,75 B owaldts⸗Werte. 70,00 bz Hüstener Gewerk 91,00 G Ilse Bergbau 102 35,50 bz B Jessenit Kaliwerke 1024 ½ 192,30 b; G Kaltw. Aschersl. 100 4. 104 60 G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 1. 184,00 bz G König Fupw. uf. 0,102 4 169,30 bz König Wilb. uk. 10/ 100/4 238,00 bz do. do. 10264 101,50 bz G Königsborn uk. 11 102(4. 1.1.7 9 71,50 bz Gebr. Körting 103 4 ½ 1.1.7 99,00( 8 “ 88
21 Krup — 8 8 JS92 9064 ö 9 Ko. 189 Produktenmarkt. Berlin „den 8 Königreich Preußzen. 8 6 175,00 Labmeyer u. Ko. 103,41] 1.4.10 98. 12. August. Die amtlich ermittelten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 107.,25 G Laurahütte unk. 10 100]⁄4 1.1. Preise waren (per 1000 kxg) in Mark: sonstige Personalveränderungen. 39 8 31 3 1 785 8 8 8 132,00 bz G 100 3 ½ 1.3. Weizen, Normalgewicht 755 g 202,50 Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und land⸗
22 3 3 8g1g bH Je Bals seh u. 19 18 41 1410 vn 8 vh “ schaftlich hervorragenden Gegenden. V 11u“ von Reklameschildern, Schaukäften, Aufschriften und Abbildungen der
97,00 G Leopoldgr. uk. 10102/4 ½ 1.1.7 99,80 0 5 it 2.ℳ Mehr⸗ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Genehmigung der Baupoltzeibehörde bedarf. Die Genehmigung ist 288,00G ö 82 10 19 8 410(99,50 G 11“ Mehe. oder rechts an die Bremis hhee kacg essehh Kleinbahn⸗Aktiengesell 1 unter den gleichen Voraussetzungen zu versagen, unter denen nach den 1 94,900 ethf. Püisscen. VTI v1“ inländischer, märkischer, schle⸗ schaft zu Frankfurt a. M. Hektoliter Alkohol §§ 1 und 2 die Genehmigung zu Bauausführungen zu versagen ist.
195,00 bz G 5 96 82% 95 Her merrif chaf . — 1 § 4. 8 11gan s. Ludw. öhwe u. Ko. 100/⁄4 144. sischer, Oderbrucher, posener, pommerscher, Mitteilung, betreffend die Erlaubniserteilung ur Vornahme Preußen. Durch Ortästatut können fur die Bebauung bestimmter Flächen,
— Magadb. Ahg. Gas 47— russischer 188 — 194 ab Bahn u. frei Muͤhle allgemelner Vorarbeiten für eine vollspurige Reb von Ostpreußes .. 2 039 1 789 47 127 B 1 Je, o adeb. Benbe 1084 1.11 7¾ = . 2s. Sberznbet, Nermetgenacht 712 g Arnstadt nach Göschwitz für das preußische Staatsget iet Westpreußen .. 3 111 2 647 99 550 1 bet nngelscce hn heden g as vchtftraßen, S.
b 7 19800 G mannesmann.. 2117 100,90 G 8 184 25 018 418 a176 öö Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Brandenburg.. 8 247 2 369 154 943 8 t werden. 283,50 G do. Elkt. u Gasg 14 [1.1 150,500 Zellstoff⸗Verein. 6 87,10 bz G Mafs. Bergbau. 104 4 1.1.7 96,50 B Ottober, do. 181,75 —181. 181 20 Ab⸗ Reinertrag der Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn. ommern... 3 990 3 414 131 781 1u b 107,00 G do. 2it. 353 8 1.1 150,00 bz Zellstoff Waldhf. 20 2 220,00 bz Mend. g. Schwerte 3,4 ½ 1.1. AIBöö 788 Dezember do. 181 75 — 181 50 Bekanntma ung, betreffend den kommunalab abepflichtigen 0 7 “ 1 884 18 8 88 475 Der Beschlußfassung über das Ortsstatut hat in den Fällen der iegngtgse des Kohlerwenn 5 13 [146,664 va hencs 8, 19969 9 9 † Abnahme im Mai 1908 mit 1,50 ℳ Reinertrag der preußischen Strecken der Großhergoglich e. 14 % 98 18 18 88 2 und 4 eine Anhörung Sachverständiger vorauszugehen.
114,75 G do. Lein. Kramsta 5,] 7 4 1.9 60 Obligationen industrieller Gesellsch. Mont Cenis... 4.10[99,50 MBM 6“ G“ — do. Portl.Zmtf. 13. 11 [165,00 . Mülh. Bergw.. ;1.7 —.,— Mehr, oder Minderwert. Fest. Oldenburgischen Staatsbahnen. 8 1h 2 . “ 214,00 bz Schloßf Schulte 8 *——14 17 (112. Düsch⸗Atl. Tel. (100 4] 1.17 97.00 s Nig. Bercnne11103 1,17 6,500 Hafer, Normalgewicht 450 g 165,50 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 33 und 34 der Se Se 1595 1 314 3589 Sosern in dem auf Grund des § 2 erlassenen OeeFatat weine 235,00 bz Hugo Schneider 11 10 4 1.. z Dt⸗Nied. Telegr. 10011 1.11.7 [98,50et.bz B Neue Bövenges.⸗ .1,7 53,10 bz bis 165,25 — 165,75 Abnahme im Sep⸗ Praußischen Gesetzsammlung tfalen .. . 776 6 599 13 anderen Bestimmungen getroffen werden, sind 85. 310505; Schin⸗Heft Met. 42 788 88 8EE112 48 39 . 86.5 82 u. 09 1094 28 88 70G, tember, do. 164,75 — 165 — 164,75 Ab⸗ Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen sen⸗Nassau . 1 66 9 9 1 439 1t Bessagnägo — %— ’ 3,7952 önoAllec 1.2 50 fr Z S. f. Arilieh. 102 41 14. 4 Psotsg: Gef. 103 1I aS2neg nahme im Oktober, do. 162,50 — 163 bis utztrugpen. Übteen Linland . . . 6 914 12 794 1382 gegen Hes die a des Gemeindevorstands erteilen, hat —
Niederi. Kohlenw. ar br berr dieses durch Bescheid mitzuteilen. Gegen den B.
“ vo8e Pee 188 128 ichgb28 ere Kche9, ——ns 1419— lisrs Abzahnk in Bfcnte, mi 2 . 8 (Sͤnw. Pors 1 *G. f. Mr.J. 105,4 14.10 94006 unk. 17 102 41] 1410,100,00G ehr⸗ oder Minderwert. Fest. 88 V anw. heR 12 Chs. 2. 108 1 11 fcche harch. Suhp. w J194142094800 1421g1s, sbne Angabe der Proventen 4 Preußen.. 58 733 883 524 150 08 seermeindevorftand innerhalb zwei Wochen die Beschnerde an die Rass
*. 4. “ „ 2 8 „ d 8 2 2 „ „ . 8 „ ½ 8 2 . 2 g.21 8. 870055,8. Verdstern Kaßle. 1934 7,50B 141,25 Geld Abnahme im Se 28 Be⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bayern .. .. 5 871 33 414 7085 In Gemeinden, in denen der Gemeindevorstand nicht ausgeiner
HermannSchött 6 Adler, Prtl.⸗Zem. 103
Spanbg Se . efs. S üS.
Schriftgieß. Hu o. V unk. 10 100 1 . ezember. 8 ü
Schubrt. n. Salz. 25 308 00 bz G Alsen Portl. unk. 10/102 102,758 do. Eisen⸗Ind. 100 4] 1.1.7 9650B . 2 6 Mehrheit von Personen besteht und der Gemeindevorsteher. (B.
8 Schuctert, Elktr. 5 100,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100 96 00 G do. Kokswerke ,10374 1.1. 98,00 B ö“ 6“ gone.eh heler 1 “ n. ö 8 2*q fScarburg Hechsen ze:g. . r. 988 8 85 meister) 1dcnnch; Ortspolizeiverpalter ist tritt an die Stelle des Ge⸗
96,00 G do. do. unk. 10/10474 14. 97˙608 26,75 -28,75. Ruhig b g k 88 Baden 5 204 23 011 3 330 meindevorstands, sofern nicht Lin dem Ortsstatute etwas anderes be⸗ 99,100 Orenst. u. Koppel 103,4 ½ 1.5.11 102,50 B 3 775. . randenburgischen) Nr. 11, dem Bankier Ba rthold stimmt wird, der Gemeindebeamte, welcher den Gemeindevorsteherzin
519, ulz⸗Knaudt 7 142.25 affb. M.⸗Pap. 102 3 g d 99,10G Pasenb. Brauere 1984 1.7 100,00 B 28.ögegznehl ge 1189 Mnend 88 dens zu Berlin und dem Redakteur und Buchdruckerei⸗ Heflen nburg b 8. 1* 2588 — 8 Behinderungsfällen zu vertreten 9 5 .49. “ 1 7 7 2 „ . „ U 7. Für selbständige Gutsbezirke können die dem Ortsstatute vor⸗
121,00 G. Schwelmer Eis. 10 135,50 bz do. do. [102 111,75 B Seck Mhlb. Drsd 8. 7 —,— Ber. Elektrizit. 100/4 1 . 82
97,902 önix Bergbau. 103 4. . üböl für 100 kg 74, u““ 1 ““ 2 nnnee — 270 1 248 5
100,50 bz; G omm. Zuckerfab. 100,4] 1.1.7 98,75 G bis 74,70 Abnahme 7. Ianst, Fosxchad dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Brounschcweig 1 148 ber 879 — werennh chen dec gnt worsehers de⸗ dem
56,00 et. bz G Seebck. Schffsw. 0 104,00 bz B Segall Strumpf 7 91,00 bz do. do. unk. 12 1004 103/75b; G Sentker Wkz. B. 2 dGeg. 8 b 68 19 1 100,99b; G Hrum. Jucerso. 104 888 8 8 — 1 1030 erl. H. Kaiserh. 20 /100 )100.00 5z: bein. Anthr.⸗K. 10214 1.1.7 96.,00 do. 74,20 — 74,40 Abnahme im Oktober, niversität in Göttingen, Geheimen Justizrat Dr. jur. Ferdi⸗ Anhalt ... 70 42 357 A.n G E schusses 101400 bSecs e.ln. 7,9 g* 86 oes bes do. 71,70 — 72,20 Abnahme im Dezember, nand Regelsberger den Stern zum Königlichen ronen⸗ Lübeck 342 45 313 2bs Prborne * Zenirksausschuffes. Die 99,75 B Rod. Eien. 105/4 1.17 [102,00 G do. 67 — 67,10 Abnahme im Mai 1908. orden zweiter Klasse, 1“ III 377 1 060 es 8 .2, § 5 und 8§ 6 finden sinngemäß Anwendung. dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Karl Christian Ben⸗ mhurg.. 2 683 2 090] 227 911 5518 Der Regierungspräsident ist t, mit Zustimmung des Bezirks⸗
354,50 bz G do. i. fr. V. 178,25 à 178 bz WernshKammg Ph. Rosenth. Prz 18 83,25 B Rositzer Brk.⸗W. .0 8 do. Zuckerfabr. 101 Z.—,— Rothe Erde neue
234,00 bz do. Vorz.⸗A. 193,00 bz Weser— 111,25 G Ludig Wessel 109,50 b Westd. Jutesp.. 135,75 We tteregeln Alk. 169,00 b) G doe. V.⸗Akt. 148,00 G Westfalia Cem. 230,50 bz; G Westf. Draht⸗JF. 95,75 bz do. Vraht⸗Wrk. 94,75 bz G do. Kupfer .. 116,00 G do. Stahlwerk.) 182,25 G Westl. Bdges. i. 5 242,00 bz Wi Ling Poril.. Senmechaffcng. 1 100,80 G Wickrath Leder. Sangerh. Msch.] 1.10 165,75 bz G Wiel. u. Hardtm. Sarotti Chocol. 7 [148 00 bz G Wizloch Thon. SareniaCement -1 740,00 et. bz G Wilhelmshütte. Sgan u. Walk. 1 Z. 47,25 G Wilke Vorz.⸗A.
☛ ——-
00801 2l ⸗⸗] 8. unter
e verblieben
— — xESn.ScCG 2.IO00
Lagern
1 3 Rütgerswerke.. 20 4 14 20,995 Sich Böhm Pil. 1. 8 Saͤchs. Cartonn. Sächs. GußDhl. do. Kammg B. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I5
S.-Thür. Portl. Siceseg e-guh
— 2
222n2=ögISSAn S 8
— do. Zell (18 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 %— Körbisdorf. Zck. 7½ 9 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 11 13 Kostheim Cellul. 15 18 Kronprinz Met. 25 27 Gb. Krüger & C. 9 10 4 Kruschw. Zuckerf 12 — 4 Küpperbusch. .13 14 Kunz Treibr.. 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäͤuserhütte 13 Lahmeyer u. Ko. 7
Lapp, Tiefbohrg. 23 “ 8
8 aurahütte 12
Z“
Leder Eyck u. St. Leipzig. Gumnii do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall.. 8 be.Z n epk.⸗Josefs Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. St.⸗Pr. Louise Ties. St. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. 17
do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
SI;; —2ö
talten
zur steuerfreien Verwendung abgelassen
n 2
gsmonat Juli
2
IoCoU,; gungsa ch Versteuerung in den freien Verkehr gesetzt
icher Kontr
Am S Juli und steuerl Im 1907 si
—
zur Last fallenden Kosten der Bauausführung stehen würden, so ist von der Anwendung des Ortsstatuts abzusehen.
581 0.
1—5
40
qEEbvEʒxE Rechnun
cchlusse des Kalendermonats nd na
1907 sind in den
Sen Reini
ständig
Durch Ortsstatut kann vorge chrieben werden, daß die Anbringung
enaturiert
darunter
voll
— 2ö d
8VSVSS=
Schedewitz Kmg. 4 [—,— Wilmersod.⸗Rhg. Schering Ch. F. 1 [250.90 bz G (H.Wißner, Met. 115 00 bz G 1 neue :1 [233,50 G Witt. Glashütte
3,25 bz imischow Ct. 2 z do. Staghlröhr. 2 215 z G. Spe riel, Mh. :2 4 1.5 [119,00 2 wede Mälzerei 2 82138,2353 Schles. Bab. Zink 2 23 4 1. 75 bz Wurmrevier 8 17,50 B do. St.⸗Prior. 2. 4 1.1 8 Zoch.⸗Kriebitzsch-8 s156,00 G‚/ Hdo. Celkülose. 4 1. 1 25 bz Zeitzer Maschin. 10
—
FEPSPVSEgSSEgÖ 22225
—
; ·8N8 —WsA -IAZSZENonIISRNoie⸗-
hinausgehende Anforderungen ge-⸗
—— ⸗ Söön —⁹ SmEmn 4RE
—,——
—
—88 . FE. —-82——
12112 — —
—
22
— 92
Hohenzollern ..
wees am —
— — COE Sado Sahehcohohe
— —½
— —;— b
.I. 4⁴.
—
SPVPESPSSSSS
EEgE LES N
22 — SSco o
E 118 EüEEEEE S 00
SEggga. 222S
EEE=An
2
8
8n ;5 — 0
[l1S8RCGœ] Se . œ0 , S
; SS 8—
—8
22 —1q21
EEEEE +———VSSggsͤ— 8[—A
02☛◻☛ 0OU lrrn=02 2] 222
—
2APbow —2222S2AgZg
16,00 b Siegen⸗Soling. 5 - 107,00 G do unk. 12 102/4 ½ 90,00G do. 1897,103 4 ½ 1.1.7 f101,00 G Behauptet.
107.25 Siemens E. Btr. 52 8 111,90 bz Siemens, Gloh. 15 29,995 Fareuctenh 5 4 2 25 bz ismarckhütte kv. .es Romabacher vfn 696 141 10109.,. seme Lemp zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter ee e’rbrvreee, dwaasffe sie landschaftlich hervorragende Teile des Rlegier⸗nas⸗ — 8 40592 1984 17 109. 29 8 asse, eu e 8 8 bezirks vorzuschreiben, daß die baupolizeiliche Genehmigun ur Aus. Rvbniker Steink. 100,4 ½ 1.1.7 101,00 G D“ “ dem Amtsvorsteher Robert Schmidt zu Karlsruhe in Steuergebiet 89 032 49 4251 064 664 192 006 führung von Bauten und baulichen Aenderungen 8 — Ort⸗ Schalker Gruben ,1004 14.10 98,00 2 Berlin, 10. August. Marktpreise nach Schlesien im Landkreise Oppeln und dem Revierförster a. D. Degf im schaften versagt werden kann, wenn dadurch das Landschaftsbild
do. 1898 102/4 1.4.10 100,00 B 8 8 8 2 2 4.10 100,00 1 5 Adol 8 8 i 1906 93 360 56 73171 290 483 181 950. gröblich verunstaltet werden würde und dies d die Wahl eines do. 1899 100/ 4 1.1.7 97 00 B Ermittlungen des Königlichen 85 ph Giesemann zu Bergedorf bei Hamburg, bisher zu 90 anderen Bauplatzes oder eine ehder e — — 2
„ 2 „ 95,259 6 8 2 9 ) % G 8 aüni 8 4 „ 8 99,50 B Hermann Schött 103, 42 101.25 G e eeAäEEbe 8 ase 2 Monat Juli: Vor Versagung der Genehmigung sind Sachverständige und der —,— Scheeckert Er.98,99 102,4 94,00 G Mittelstetef) —,— , —,— * — 8 2 August Sperling I. zu Liep Branntwein, roh und gereinigt 18 082 hl A Gemeindevorstand zu hören. In Gemeinden, in denen der
88 Ddo. do. 1901 /102,4 1 99,50 B Weizenseate .Ze — Feres- Kr ere im Kreise Danziger Nie erung, dem Aufseher des Waisen⸗ Branntmweinfabrikate g 955 9 vorstand nicht aus einer Mehrheit von Personen besteht und der Ge⸗ 102,00bG Schultheiß⸗Bre d 1054 h Rogg 82 9 gute orle) 19,60 ₰ und Rettungshauses und Kirchendiener Hermann Jentsch 1.“ ½8 meindevorsteher (Bürgermeister) zugleich Ortspolizeiverwalter ist, tritt 104,50G S Peheh. 1is 1054, 99.10 6b; 19,40 ℳ — Roggen, Mittelsorze ) 19,30 ℳ u Karlsruhe in Schlesien im Landkreise Oppeln, dem *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur an die Stelle des Gemeindevorstands, sofern nicht durch Ortsstatut 99,00 G 19,10 ℳ — Roggen, geringe Sorte †) 818 und Fischer Ludwig Nielsen zu Apenrade, dem Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus. etwas anderes bestimmt wird, der Gemeindebeamte, welcher den Ge⸗
vha 19,00 ℳ, 18,90 ℳ — Futtergerste, gutt pensionierten Bahnwärter Heinrich Kröger zu Wohlsdorf gefübrt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da meindevorsteher in Behinderungsfällen zu vertreten hat.
65,00 bz Siem. u. Halske 10 100,00 G Simonius Cell. 136,00 G Bochum. Bergw. 100/4 118,50 bz Sitzendorf. Porz. —.,— Braunk. u. Briket 10074 ½ 145,75 5 X.C. Spinn u. 59,75 G Braunschw. Kohsl. 102/4 ½ 1. 228,00 B Spinn Renn u. K 109,50 bz G Bresl. Oelfabrik 108 118,75 bz do. Wagenbau/103 90,00 bz do. do. konv. 100 116,090 G Brieger St.⸗Br. 103 J80,50 bz G Brown Boveri uC 100 —,— Buder. Eisenw. 103 130,50 bz Burbach Gewrisch 108 123,25 G Calmon Asbest 105 —,— Central⸗Hotel I [110 113,50 do. do. II 110 279,00 bz Charlotte Czernitz 103 123 00 G Charlottenhütte 103,4 ½ Chem. F. Grünau 103/4 ½ 235,00 bz G Chem. F. Weiler 102 4 171.25 B do. do. 103,4 Cöln. Gas u. El. 103/4 ⁄ Concord. Bg. uk. 99 100/4 160,40 G Const. d. Gr. Luk. 10 100/4 135,00 B do. 1906 unk. 10 100/4 139,00 bz B3 Cont. E. Nurnb. 102,4 116,00 bz G Cont. Wasserw.. 103/4 ½ 125,25 G, Dagnenbaum 103/4 57,10 G Dessauer Gas 105 ,4 ½ 53,75 B do. 1932 105,4 92,75 B do. 1998 1105 4 —, do. 1905 unk 12,195,4 125,75 G Dtsch.⸗Lux. Ba. 10075 —,— do. do. 102/4 ½ 180,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 103,5 88,00 bz G do. unkv. 13 . 103/5 J67,90 bz Dtsch, Aspb.⸗Ges. 105,4 100,25 bz do. Bierbrauerei 103 ,4 ½ 1 do. Kabelwerke 103/4 ½ 114,75 bz G do. Linoleum —,— 3 Wass. 1898 102/4
a
D
206,10 G Sprengst. Carb. 67,75 B Stadtberg Hütt. 136,50 bz G Stahl u. Nöͤlke 5,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 211,50 G Stark. u. Hoff. ab. 88 00 bz G Staßf. Chm. Fb. 31.40 bz SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.
—,öööq . 2 — -ö
—, SOboboohh —— ———
—6 228ög
222ö2
8— —S* SÖP
gEgÜ”
&0
8₰ Milowicer Eisen Mirx und Genest Mülh. Bergwer! Müller, Gummi Müller. Speisef.1 Nähmgsch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. 2. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. en Grunewald N.Hansav. T. i. . Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. 4 Nordd. Eiswerke
—
— — Samnesn 82
or SEnn
— — — P 222
—-
— ꝗASGCESGUSISNASCUoSG
92 90
— 227
EnFEahrnn 852 8 —SVOVBOSVSæVSPVPVgÖß
EEEgEESEEEEn
—,— —. ⸗ S8oSS Ci
— 2N D
aqFnEêEmEêEEEAEA’”’EEAEEEEEEgEU 22ͤ=2ͤögg=ö2öS⸗
—2
S
euitr Fu SPPSEPWgWVgV
Q
= 9. 85 08002
SSS
—
töhr Kammg. 5000 ℳ do. 1000 ℳ 100 bz Stoewer. Nähm. 133,50 G Stolberger Zink t. 960 B Gbr. Stllwck. V. 163 50 bz G Strls. Spyl. S.⸗P 63,50 B Sturm Fa —.,— Sudenburg. M. 145,50 bz G Sdd. Imm. 60 % 103,50 G do. 15000 ℳ 60 % 79,2 Tafelglas.. 5 Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. L. 124,00 G Ter. K. Bot. Grt. 146,25 N.⸗ 258 00 b; d 131,50 G 149,50 bz G
eEgg 2Sö”2
50-2A
—½ 22bog=gö2ög
—J—8—8A-hn
&
FsSFSgege do
22222ö
An —,—-ö 8
—— — — = 2 G. —
8
2 22ög2
—,——9 —J2—8OOnqnnAgAäNAn:
2 qqqqqqqVęyyVy6
— — — — [SOosSS .SSEn ———
——
2*
—
FagegPegese.
99 G.: *
S
—ö— „.
—2 eaenensncUc: SSl Süeme I111“ —xSSAn
g
— 8 — s
0=
1e 9 Uües EEEEEEEEETEEETETI
On8 en.OCœ *
—E
SSSS-
—,——y—
—,—
—
SS 9 S
— — —
2
I=AAö
do. Lederpappen do. Spritwerke ddo. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Feraf. He.. Obschl. Eith.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H o/. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Fisenh. kv. Opp Portl. Zem. Orenst. u Koppel⸗ Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw. Panzer... Passage abg.
— ——————
4
—b-öö. 2 EAe
2=ö=2
E11“ “ 1 ..““ Pemohanfer — — 1.21 — Srecht zur Königreich Preußen. Gesetz innerhalb des preußischen — in — *
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gegen die Verunstaltung von Hrts haften und land⸗ nehmenden Grundeigentums verleihen. Die 1 en
den Ersten Pfarrer an der Zwölf⸗Apostelkirche und Super⸗ schaftlich hervorragen egenden. erfolgt * 1 1 intendenten Büttner in Berlin zugleich zum Konsistorialrat Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Küllen, an Bord M. J. „Hodenge dern⸗, den 30. Juli 19072. und Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Brandenburg im Preußen ꝛc., 8 üizee R.
enamte zu ernennen und verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des h“ Für .“ —
109—, infolge der von der Stadtverordnetenversammlun zu f . 11 100,40 et. bz G Aachen getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsa essor der Monarchie, was folgt: An den Minister der öffentlichen 8
4** 192609 ick 182 g 2 degeetsebe eten vv. der s 31 .“ 8 1J. 7 97,10 bz G 8 kachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwö ahren Die baupolizeiliche Genehmigung zur Ausführung von Bauten b 1S . b zu bestätigen. geset desteae und baulichen Aenderungen ist n versagen, wenn düburch Straßen een ffentlichen Ardestes.
— B 8 “ oder Pläße der Ortschaft oder das Ortsbild gröblich verunftaltet. Der⸗ Mitteldeutschen u. und 101 6 — 18 8 68 werden würden b in Heipzig ist die Erlaudmts zur aUexeimner
9 S
—,—O——OO— SNobe
EE— 55ggg
0 vxi Sse- 8 1[99,75 /Gh 99,75 G 101,20 B 102,25 B 101,10 G
—.,.—
nü 2₰
n Sibvllagr. uk. 08 ,102 4 ½ A n Siem. El. Betr. 108 ,4 ½ 101,00 B do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ Sorte*) 19,20 ℳ, 18,20 ℳ — Futier⸗ im Kreise Rotenburg i. Hann., dem mtsdiener 2 verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber Urkundlich unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift 98.50G — Siaa, 108 t 19300b gerste, en 8) 18,10 ℳ, 17,10 ℳ Chorin 8 a0b 8. 8 Genuguf sind 1ee. vächeethe Branntwein und ranntweinfabrilate, die und —— Köntglüchen Hesnes 1 88,50 do.“ konp. 103,4 98,00 B 7. Fhthagersts, gerhmo⸗ ““ 4† diener und Vollziehungsbeamten, Eigentümer Hermann Ebert] gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Gegeben Tromsö, an Bord M. J. „Hohenzollern⸗, den 88209 Senen u 1984 99,008 8050 &.— Hr gte eonte) 29,29 * zu Klein⸗Köris im Kreise Teltow, dem Kirchendiener, Schuh⸗ Berichtigung: Im Dirextivbezirk Provinz Sachsen verblieben in 15. Juli 1907. 8998 Smonsus Cennr 1n 2 1970.4— sereinde Ceant⸗ 2 19,60 ℳ. machermeister thelm Friedrich zu Brachstedt im Saal⸗ den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrolle am (Siegel.) WilhelmR. 192399 Sköhru Co. uf121034 886092 18,90 ℳ — Mals (mixed) gute Sorte berrschg 5 1. vn; ees1. zu verli dn. pdes Seaveee nals. Mär 1907 4½ 818 8 Frkecc (ss von Bülow. von Bethmann H ollmwe
4,002 tocw. Näh. uk. 10/102,4¼ 101,00 B 14,90 ℳ, 14,55 ℳ — Mais (mixed) Stereverkmeister Johann Jordan zu Wettringen im Kreise „am Schlusse des Kalendermonats Apr : 141 976 hl b ins⸗ * v2 ga⸗ Feelberner Fat, 102¼ 40 165 882,b”G geringe Sorte —,— 8, — — 88e Steinfurt, dem Fabrikarbeiter Aegidius Schürmann zu Alkohol (nicht 152 187 hl), am Schlusse des Kalendermonats Mai „ A üb 1ch Shete, eieboc Berimer 10241 1141s18 38, Mals (runder), gute Sorie 1479. ℳ. üuenfärchen in dem vorgenannten Kreise, dem landwirtschasr. 1907: 131217 h Altobol) ni 101 l nn- See 100,25 Teutonia⸗Migb. ,105,41 100,50 14,00 %ℳ — Richtstroh 6,82 ℳ, 6,00 ℳ, lichen Vogt Johann Mißfeldt, dem Forstarbeiter JFohann. Berlin, den 12. August 1907. “ 8 101,50 G Thale Eisen uk. 12 10241 1.1.7 96,75 G — Heu, alt, —,— ℳ, —,— ℳℳ, Heu, neu, Rebenstorf, beide zu Stift im Kreise Eckernförde, und dre Kaiserliches Statistis 16 — 11l. 56 bz G Theer⸗ u. Erbö. 8,80 ℳ, 7,20 ℳ — Gebsen, gelbe, zum Steindrucker Hermann Kersten zu Berlin das Allgemeine vZII11 V.: ““ 5 1 104,00 B Ind. ut. 09 100/4 ½ 1.4.1099,00B Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speise⸗ Ehrenzei ten ¼ g e“ 8 J 8 Auf Ihren Bericht vom 17. Juli d. J. will Ich der F Thiederhall.. 1004 % 7 [100,00 B bohnen, weiße 50,00 ℳ 30,00 ℳ — nzeichen zu verleihen. 1 8 111“ Bremi ch⸗ Hannoverschen Kleindahn Aktien esell⸗ 103,00B Tiele⸗Winckler 10274 ½ 1.17 +.,— Linsen 85,00 ℳ, 45,00 ℳ — K. rtoffeln “ ““ 1 b schaft kfurt a. M. b S zum L, Fener d. Linden, 1004 14 6650 9,00. 600ℳ adsrelsc deh *. schaf 18*½ 8Fels g- 8 welche mnelaban 9 290, . o. nt. 2 9 30 8 4 4. NeFA; 2 — 2 9 8 4
235 50G 9. do⸗. 99,00G Westd. Eiienro. 1097 „eGe Feul⸗ 1 5 2
26,25, Dtsch. Kaiser Gew. Westf. Draht 103/4
J110,25 z do. unk. 10 . do. Kupfer 103/4
J2150 b, Donnersmarckh. 1 Wict.⸗Küpp. uk. 10 /103,4
206,50 bz do. do. 177,7536 Wishelmshasl 1034 ½
100,25 bz Dorstfeld Gew. 1,1. 3 heen Frlcg .. 1034 ½
110 25 bz Dortm. Bergb.jetzt eiter Masch. 103/4½
88aF S
Sx
FRs wN g g -gr
— —
TemsRisburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Thiergart. Reitd Friedr. Thomée Thüring. Saltn. Thür. Ndl. u. St. ,1 Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Pete u⸗ge. —,— rachenbg. Zuck. 98,09 G ETrüpt Podhec⸗ 120,00 et. bz G Tuchf. Aachen. 114,00 G Ung. Asphalt.
.4.
— 80 1Gi 8 — S S — —
— 5 2
[2△NO3
S * S
g
88,00 bz Gewrk. General 1.1. ,00 B do. unk. 14 103,4 ⁄ — do. Union Part. I V Fenden; Waldh. 1024 ½ 125,00 bz G 8 do ukv. 10 4.10 101,00 B Zoolog. Garten [100/4
54 50 G 93,00 B Elckt. Unt. Zür. 103
28VSqÖ=
Se q22
—,——— —
o. do. 1 162,00 G Düsseld. E. u. Dr. 1Irg.s —, Eckert Masch. 6,50 ½ (Gringeesberg. 103 4 ½ 32 75 bz G Eisenhütte Silesia 99,50 / Haidar Pacha . 100 114.50 G Elberfeld. Papier —,. Naphia Prod. 100 107,75 G Elektr. Südwest. 96.80 G do. 882 09 100 19325 G Elektr. Licht u. K. 100,60 b Oest. Alp. Mont. 100 99,60 G do. uk. 10 104/4 ¼ 100,600 R. Zellst. Waldh. 100 ir ain Elektr. Liefergsg. 105,4 ½ 1.1.7 [101.50 b; Steaua Romana 105 Elektrochem. 28. 103 4 ½ 100,10 G Ung. Lokalb. I. 105
— — *Sn Sende —
—— = 2 8
Shbrehbn. 2 —,
S0 SOo,] to] ◻cO0
gk —
EE11““
‚neqqEE2=q2I= neͤbEGEE*E*½*E —-—q—
EE —x-q:
+O-
8 E
5 8 8
S &