1907 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Engl. Wollw... 117 d d 1

Hibernia Bergw. Masch. 0 Nr. 1 76200. do. orz.⸗A. 4 ½ Hildebrand Mhl. 150,00 bz Peipers u. Cie. 12 ilgers Verzink. 140,25 G Peniger Masch. ilpert Maschin. 83,00 bz G Petersb. elktr. Bl. irschberg, Leder 151,50 et. bz G do. Vorz. 91,00 bz G pe gl⸗M.ag. Vj. öchster Farbw. 431,75 2 hön. Bergw. Hoͤlch. Ei u St. 15 213,75 bz G do. i. fr. V. Hörter⸗Godelh. 10,50 G —— Planiawérke.. do. Vorz.⸗Akt. 89,00 bz G Piauen. Spitzen Hoffm. Stärkef. 197,50 G Ponags, Spinn. ofmann Wagg. 330,00 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. ohenlohe⸗Wke. 180,25 bz G reßspan Unters. do. i. fr. Verk. 180,25 bz Rathen. opt. J. 1 otelberr.⸗Ges.. 196,25 bzz G Rauchw. Walter otel Disch 5 ½ 95,00 bz G Ravsbg. Spinn. Howaldts Werke 886,00 et. bz G Reichelt, Metall Hüstener Gew. üttenh. Spinn. 6

92,50 bz G Reiß u. Martin düreahs M. 7 ½ NEb

Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. 1152,25 bz G Vr. Cöln⸗Rottw 18 146,00 G Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do grent chuh do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth Ver. Harzer Kallk

Ver. K 0

129 ge Che an 1.4.10 101,10 G Versicherungsaktien. 700 b; vünsnsd, h 4. Allianz 1100 B 135,10 bz G Felten u. Guill. 4. . 271,50 bz G lensb. Schiffb.⸗ —,— Berlinische 18n 199,00 bz ter u Roßm. 101,25 bz G Concordia, Leb.⸗V. Cöln 136,75 G Geisenk. Bergw. —,— Feecna Trp.⸗,Unf.⸗u. Glasv. 1650 B. 154,00 bz B do. unkündb. 1211 99,25 G agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 180bz. 191,00 bz G Georgs⸗Marienh. 99,00 et.bz G. Nordstern, Lebensver. Berl. 3300 B.

z do. 93,25 G Securitas 410 G.

241.50 bz G uk. 1911 V1 97,50 G Wilhelma, Magd. Allg. 1655z.

EFEPEP bo

SPPEgeʒ SL2EZdo SS

—*

1ODoœler] [ 2ö——-I2öI

—xö-éqéqqéh

n 2e’e

*

.

22ö-ööI

—,0? ¶.

. 80ö-I 1

22 2—öööI2

2

78,25 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 195,00 bz Germania Portl. —,— Germ. Schiffb.. 590,00 B Ges. f. elcki. Unt. 163,75 G do. do.

112,75 B Ges. f. Teerverw. 85,00 0 Görl. Masch. 8.C. 255,50 bz C. P. Goerz, Opt. 199,25 bz Anst. unkv. 13 228,50 bz G agen. Text.⸗Ind. 75,50 G Hanau Hofbr... 210,00 G andel Belleall. 170,50 bz G Bergb. kv.

o. do 115,60 bz G do.

—ö P SSS

—₰½

5—x-

—ö’—q S

101,50 B

1908 Bk vche 2urgo gl n085 cunsge veraerhecegsgbesgst n 89,609 LS ch, 82 ng90⸗ 5bz. Zechau⸗ 8 8 den Nostanstalten und de 5 HFersnasceber 8 8888 V I“ fůür den Raum einer Uruckzrile 30 ₰. 8 1A“ behemhnch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V immt an;: die Königliche Expedition 101,50 et. b; G 1 8 Berlin

do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. 12 do. Zvpen uWifs. 1⸗ Viktor.⸗Fahrrad jent Vikt.⸗W. Vo zel, Telegr. 169,50 bz Vogt u. Wolf. 167,69 à 170 bzz Vo zlnd. Masch. 196,00 bz G dp. V.A.. 184,25 et. b; G Voigtl. u. Sohn 122,00 bz G Voigt u. Winde 176,50 B Vorw. Biel. Sp. 118,00 G Vorwohl. Portl. 192,60 bz Wanderer Fahrr 185,00 bz Warsteiner Grh. 102,25 B Wssrw. Gelsenk. 150,00 bz G N. 17113.21500 113,50 G Wegel. u. Hübn. 178.25 bz G Wenderoth... 9,25 à 178,25 bz WernshKammg 234,00 bz do. Vorz.⸗A. 188,25 bz Wesee 111,25 G Ludwig Wessel 109,00 et. bz B Westd. Jutesp.. 135,00 et. bz G Westeregeln Alk. 168,50 B do. V.⸗Akt. 148,00 G Westfalia Cem. 231,00 G Westf. Draht⸗J. 97,50 bz do. Draht⸗Wrk. 93,25et. bz G do. Kupfer . 8 116,00 G do. Stahlwerk. 4 183,25 G Westl. Bdges. i.L./ 0 248,00 bz Wicking Portl. 3 100,75 bz Wickrath Leder 10 165,75 G Wiel. u. Hardtm. 6 149,00 bz G Wiesloch Thon. 9 141,00 bzz G Wistelmshütte. 4 ½ J47,00 bz G Wilke 6 —,— Wilmersd.⸗Rhg. 247,90 bz 6 H. Wißner, Met. 20 233,50 G Witt. Glashütte 10 105,75 G Witt. Gußsthlw. 20 37,75 bz do. Stahlröhr. 23 118,50 B Wrede Mälzerei 417,25 bz Wurmrevier.. 417,25 b

103,00 bz G bdo. Bergbau.. 121,50 G do. Chamotte 328,00 bz do. Metallw.. 212 50 G do. do. Vz⸗A. 60,50 B do. Möbelst.⸗W. 50,25 )⁰ do. Spiegelglas 88,50 G do. Stahlwerke 107,00 et. bz B] do. i. fr Verk. 373,50 bz G do W. Induftrie 139,00 bz do. Cement⸗J. 99 50 G Rh.⸗Wftf. Kalkw 202,50 bz do. Sprengst. 95,25 bz G Rhepdt Elektr. 136,00 G Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.] 8 109,10 G Rolandshütte 262,25 bz Rombach. Hütt. 353,50 G do. i. fr. V. Ph. Rosenth. Prz [83,50 B Rositzer Brk.“⸗W. 86,50 bz B do. Zuckerfabr. RotheErde neue 96,00 B Ruͤtgerswerke.. 279,75 bz Sächs Böhm Ptl. 10 175,50 bz G 8 Cartonn. 161,50 bz G Säüchs. Guß Dhl. 143,25 B do. Kammg V. A. 95,75 bz G S⸗Thr. Braunk. 261,00 G do. St.⸗Pr. . 147,00 bz G SeThür. Portl. 226,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 299,25 bz Saline Salzung. 152,50 G Sangerh. Msch. 218,00 bz Sarotti Chocol. 190,00 B SaxoniaCement 125,00 G Schäff. u. Walk. 123,00 bz G ö— 131,00 1bz Schering Cy. F. 114 50 G do. neue 82,25b do. A 681 3 b,G SchimischowCt. 215,60 bz G Schimmel, M. 5 bz G à15,75 bz Schles. Bab. Zink 117,50 B do. St.⸗Prior. 156,00 G do. Cellulose.. 284,00 G do. Elkt.u. Gasg 106 25 bz G b. Lit B 56,60 bz G do. Kohlenwerk 114,75 G do. Lein. Kramsta 143,00 bz B do. Portl. Zmtf. 213,00 vbz3 Schloßf Schulte 234,50 G Hugo Schneider 110,25 et. bz G Schönebec Met. 32,50 B Schön. Fried. Tr. 12 79,75 bz G SchönhAllee i.22 88,00 B Schöning Eisen. 122,00 B Schönw. Porz. 220,00 bzz; G HrmannSchött 99,00 B Schombg. u. Se. 130,00 B Schriftgieß. Huck 126 00 G Schubrt. u. Salz. 84 00 bz G Schuckert, Elktr. 519,00 G Fritz Schulz jun. 519,00 G Schulz⸗Knaudt 121,00 G Schwelmer Eis. 111,75 B SeckMhlb. Drsd 156,10bz; G Seebck. Schffsw. 103 60 et. bz Segall Strumpf 104,00 b G Sentker Wtz. V. 117,00 G Siegen⸗Soling. 106,00 b Siemens E. Btr. 112,00 Siemens, Glsh. 262, 00 bz G Siem. u. Halske 99,50 G Simonius Cell. 118,00 bz 6G Sizendorf. Porz. 145,00 bzz B J.C. Spinn u. S 225,50 bz SpinnRenn u. K 208,75 G Sprengst. Carb. 67,00 bz Stadtberg Hütt. 137,50 bz G Stahl u. Nölke 96 75 bz G Stahnsdrf. Terr. 211,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 86,00 bz G Staßf. Chm. Zb. 129,00 bz SteauaRomang 146,75 bz Steins. Hohens. 150,00 B Stett. Bred. Zm. 230,00 bz do. Chamotte. 173,00 B do. Elektrizit.. 40 00 G do. Vulkanabg. 8 Si Pr. u. Akt. B 14 H. Stodiek u. Ko. 10 Stöhr Kammg. 5000 % 10 do. 1000 10 Stoewer Nähm. 6 Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. —.— Sudenburg. M. 145,50 bz G Sdd. Imm. 60 % 103,00 b G Hdo. 15000 60 % ĩ79,00 bz Tafelglasg.... 54,00 bz Tecklenb. Schiff. 73,60 bz Tel. J. Berliner 50,00 bz G Teltower Boden 11380 * Fenalterr. err. Proßschiff. : 1490 b: Terr. Halensce i. 49 122,75 bz G [Cer. N. Bot. Grt. 10 146,90 bz dn. N.⸗Schönh. 258 00 G do. Nordost.. do. Tricot Sprick 129,25 b do. Rud⸗Johth. do. Wollkämm. 140,00 do. Südwest. Nordh. Tapeten v do. Witzleben. Nordpark Terr. 3.ℳ1 ⁵9ↄSt.— Teut Misburg. Nordsee Dpffisch 121,50 B Thale Eis. St⸗P. Nürnb. Herk.⸗W. 161,000 99. do. V.⸗Akt. Obschl. Eisb.⸗Bd 110,00 bz G ECTbhiederhaff.. do. E.⸗J. Car. H 8 10 9b G Thiergart. Reitb do. Kokswerke. 14. 50 bz G Kriedr. Thomée do. Portl. Zem. 193, 00bz Thüring. Salin. Odenw. Hartst. 74 35 G Thür. Ndl. u. St. Oldb. Eisenh. kv. 88,00 b B Tillmann Eisnb. Opp. Portl. Zem. 159 10 b, G Titel Kunsttöpf. Orenst. u Koppel 182 25 bz0 5* Cittel u. Krüger Osnabr. Kupfer 388,00 bz G Trachenbg. Zuck. Ottensen Eisw. 92,09 B3ö tis Porz.. ö. 120,25 bb uchf. gchen. Passage abg.. 112,25 bz Ung. Asphalt⸗

88,00 G Rhein⸗Nassau. 7

O -Anöünne 1 22ö—ö2öööAöAn

PPPPPEEPSg P;SEAF

ZZZ11““

16 St. P. 12 G. J 4 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 10 essenitz Kaliw. 10 ahla, er 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 6 ½ Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 16 Kölsch. Walzeng. 8. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. ,17 König. Marienb. St.⸗A. abg. 0

do. Vorzg.⸗A. 0. Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellftoff 1 Königsborn Bg. Fömtaezelt voch. Körbisdorf. Zeck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. 118e. 8 onprinz Met. Sb ⸗Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Koffhäuferhütte Sahmevper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.

SS —222=2

uk. 11 123,50 bz hehrs Masch..

des Deutschen Reichganzeigere⸗

DS

22ö=

190 00 bz asper Eis. uk. 10 230,50 bz elios elektr. 4 % 232,00 bz do. 4 ½ % 152,00 G do. 565 „%

76,25 G Henckel⸗Beuthen 102 85,00 G enckel⸗Wolfsb.. 199 25 bz ibernia konv. 250 25 bz do. 1898 118,10 bz G do. 1903 ukv. 14 230,00 G bischberg. Leder 228 00 G öchster Jarbw.. 152,50 bz örder Bergw.. 91,75 G Fet⸗ Eis. u. St.

Einzelne Num 11u“ N mern kosten 25 ₰. LT1118“ 1s 1 V und Königlich reußischen Staatganzeigers

80] 85] [0.] S0.,8 1I FCIEgß

—,— —,—,—ni, 83

0

100,00 bz G

. [63,50 G 1 ;— b

1 8 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 98,25 B

103,40 G Fponds⸗ und Aktienbörse.

97,25 B 99,00G Berlin, den 13. August 1907. Inhalt d 8 3 3 8 es amtlichen Teiles: 102,50 B Die Börse zeigte heute eine etwas festere . 8 Marienwerder, d 100,508 icten w Ordensverleihu Ziegelei ndem Halzhauermeister Johann imer Regierungs 1 zu verkennen war, daß noch Zurückhaltun 8 8 u Osftroschken in dem vorgenannten Krei Stundenzahl 8 ndwirt chnsches, Praktikum (vermehrte 1- vorherrschte. Etwas berudigtere. Aus⸗ .Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. bisher zu Obersommers8h das Allgemeine Ehrenzeichen 1 8 fo Fsor Ti. cn Buchwinsopans rivatdozent Dr. Körnicke). 8g

d0ͤ82=S

2 92 - 2

10

22.—

—2öüöIünnöennnsnse

SeoSSOSCn SSEX,EUXIC00 2ISöSönSngög

—V——ö--I2öö’

0,ι

teo do SG 100-

D—

;

PFEEPEEPEePPPPPPeeüöPüüeeüeeseeeürseüraürses

8 . ————yx

8 &S PvEʒPFPFEFEͤEEE EEEeEneͤöEn

111,10 G ohenfels Gewsch. 133,75 B owaldts⸗Werke. 69,00 bz G S. Gewerk

2

verleihen.

122]

SgEEEEenensrrereffrfPfffPePnsngeS8RWn22E

d80 —¼

99,00G 1 vaß gnffräftiger 86 Cne e 8 b 8 Königreich Preußen. 8 d rofessor Dr. Hagemann: Anatomie V Pacifiebahn blieb ohne Einfluß. Der Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .““ 6 Haussäugetiere. Vererbung und Fortpflanzong er 2b viefiolegee 8 Privatdiskont gab % nach 8n notiert Bö.enftig⸗ EEö“ 1““ utsches Reich Sesagegitofleg der Haustiere. deaporlociches Prakirum esae 1 machung, betreffend die Reineinkommen der Il 128 b rofessor Huppertz: Landwirtschaftliche Brüͤ

95,00G3 Vauncer. hense iameltah Eisenbohn. 8 . er Maiestät bess niser haben Allergnädigst geruht: Eeia fffasgs 9 2 encg 88 achusg⸗ Prhange Füchnae

- er Vorle dznial; ; 3 r: Traci f S . . 9925 G Landwirtschaftlichen Alademie an der Königlichen gierungsrat Jgenn üitt im Reichsschatzamt, Geheimen Re⸗ gleichungsrechnung, für 1, Studieriäbr gnagsn halbjahr 1907/08 e Bonn⸗Poppelsdorf im Winter⸗ ernennen 8 J86, vutttz Geheimen Oberregierungsrat zu Uatschadierahr, Ausgleichungsrechnung, für II 89˙59 4 1 ätisches Seminar, für 11. Studienz Bererr. Geo⸗ 99,20 B Bekanntmachung der nach Vorschrift des 2Jh; vom 10. April den Hofräten im Auswärtigen Amt Ros enfeld und . Studienjahr: Nivellteren, Aasckasagr, geeadätsce lebungan

98.00 G 72 1 1 in A. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Heinrich den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen. Ortsbestimmung. II. Studienjahr: Ausgleichungsrechnung, Tracieren.

dexaer Produktenmarkt. Berlin, den G herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Professor Hillmer: Landesvermessung, für II. Studienjahr

99,70B reise waren (per 1000 kg) in Mark; Landmeß⸗ und Instrumentenlehre, für I. Studieni Ze 88898 Normalgewicht 755 g 20I,00 F Seminar,für I1. Studienzahr. Derspelende Geomeelcne ne Srchche 98 bis 200,50 200,75 Abnahme im Sep⸗ 8 jahr. Geodätische Uebungen: üeniahr: „lur r. Studien⸗ 100 50G u. wdo. 201 200,50 200,75 8 Königypei ch. Preu ßen Zeichnen. II Studienjahr⸗ Landmeßlehre und 0 7 2 er 68 7 8 1. j Fe. A. 2 8 8 .. 88 B S - ,—2 8 * 2 6 nstra 2 nahme im Oktober, do. 201 200,75 Ab⸗ Seine Majeskät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät herz gröni b vene ng 89 1I1“ nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder dem Rittmeister a. D. von Oheimb auf Wronin i lest ät hetz König haben Allergnädigst geruht: 1. S S Dr. Hessenberg: Sphärische Trigonometrie für Minderwert. Matt. 1 Kreise Kosel, bisher im Kürassierregiment von S 2 den ordentlichen Professor an der Universität in Züri G 8 eenjahr. Kartenprojektionen, für I. Studienjahr. Analytische Roggen, inländischer, märkischer, schle⸗ (Magdeburgischen) Nr. 7, dem Kavitz le 1 eydlitz Dr. Heinrich Herkubör zum etatsmäßi n Zürich 8 eéometrie, für I. Studienjahr. Höhere Analysis, für I. Studienj sischer, Oderbrucher, posener, vommetsche⸗ von der II. Marineinspektion bisttän eutnant Isendahl Technischen Hochschtte perlin äßigen Professor an der . . jenjahr. russischer, westpreuß. 188 192 ab Bahn . des Kreuzergeschwaders, dem Negierunge⸗ b den Professor Di. Merkel in Göttingen, den Präsidenten Demonstrationdr 8 Pheshaer ee Allgemeiner Gartenbau.

frei Mühle, Normalgewicht 712 g 185 bit von Busse 4 der Klosterk 8 —b In 50 185,25 Abn Septem 8 zu Marienwerd 2 3 Klosterkammer Motzoll in Kreistierarzt T : S 6

8 59. e185,28 nhnühas egrnaneng a. D., Rechnungsrat Fra . 22 en iten e alesssaih konsistorialrat Flg fe at in eeee be⸗ ustiere. 8 rzt Bongartz: Seuchen und innere Krankheiten der

Oktober, do. 180,25 180 180,50 190 dem Kirchenaltesten, Stadtrat und Fabrikbesitzer Fissb weltlichen Mit Landeskonsistoriums in Hannover n anitätsrat Dr. Firle: Persönliche und soziale Gesundheits.

90 25 bz G se Bergbau.. 95,00 B essseenitz Kaliwerke 195,00 bz G aliw. Aschersl. 104 60 G Kattow. Bergb. 184,00 bz G König Ludw. uk. 10 170,60 bz G König Wilh. uk. 10 240,00 bz do. do. 101 50 bz G Königsborn uk. 11 169,00 bz G Gebr. Körting.. 820 00 bz G Fried. Krupp 1 126 25 bz G Kullmann u. Ko. 75,00 G Lahmeyer u. Ko. 107,25 G Laurahütte unk. 10 132,00 G do. 79 (0 bz G Lederf. Evck u. 106 100 Strasser uk. 10. 97,10 G Leopoldgr. uk. 10 235,00 G Lömenbr. uk. 10 4 ½ 94 90 G Lothr. Prtl. Cem. 1 199,00 bz G Fouise Tiefbau.. 4 ½ 241,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 82 50 G Magdb. Allg. Gas 4 J132,00 bz Magdeb. Baubk., 4 ½ 127,00 bz do. unk. 09 4 ½ 198 60 G Mannesmannr. 105/4 f 6 86,10 B Mafs. Bergbau. 104 4 149,50 G Zellstoff Waldhf. 20 320 00 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 15Sobigs Ob 1 8 2 -5 49 146,60 G obligationen industrieller Gese . Mont Cenis 103 165,00 bz B 8 8 s Gefch Mülh. Bergw. 102 4 ½ 112,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel.. 1cha 1.1.7 [96,75 bz Müscangend ukl11 100/4 138 50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 10014]1 1.1.7 198.50 B Neue Bodenges. 102 4 65 60 bz G Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 14.1099,75G do. o. 101 3 164 50 G Acc. Boese u. Ko. 105 4 ¼ 1.4.10/193 70 B do. Gasges. uk. 09/103/4 595,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 100,50 B do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 104 50 G do. do. 103/4 ½ 103,00 B MNiederl. Kohlenw. 125,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102/4 94,00 G neue unk. 12 102/4 ½ 116,10 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 100,00 G Nordd. Eisw. 103/4 147,50 bz Allg. El.⸗G. 1-IV100/4 96,90 bz Nordstern Kohre 103/4 119 50 B do. V unk. 10/ 100/4 97,10 B Oberschles. Eisb. 103,4 307,75 bz G Alsen Porll. unk. 10/102/4 ½ —,— do. Eisen⸗Ind. 100/4 100,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 96 ,00 G do. Kokswerke. 103/4 289,00 G do. unk. 12 100/4 96,00 G do. do. unk. 10 104,4 142 25 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 99,20 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 135,10 bz do. do. [102 4 ½ 99 20 bz Vatzenh. Brauerei 103 4 149,00 B Ber. Elcktrizit. 100,4 97,00 bz do. II 103 ,4 88,00et. bz G do. do. konv. 1004 96 30 bz Pfefferbera Br. 105/4 92 00 B do. do. unk. 12 100/4 97,50 B Phönix Bergbau. 103 4 ½ do. do. 100/4 100,50 G Pomm. Zuckerfab. 100/4 103,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 100,4 ½ 100,00 B Khein. Anthr.⸗K. 102/4 107,00 G do. unk. 12 102/4 ½ 101,10 bz Rhein. Me allw. 105 ,4 237,25 bz Berl. LuckenwWll. 103/4⸗2 100,50 G Rh.⸗Westf. Elekt. 1024 160,25 bz G Bismarckhütte kv. 102 99,90 B Rh.⸗Westf. Kallw. 105/4 ½ 136,00 G Bochum. Bergw. 100 90,00 G do. 1897 103 4 % 48,00 b Braunk. u. Briket 100 99,50 B Rombacher Hütte 103 4 ½ 59,75 Braunschw. Kohl. 106 103,59 B do. do. 102 4 ½ 109,50 G Bresl. Oelfabrik 103 —,— do. 405 102 42 118,75 G do. Wagenbau 103 96,10 bz G Rvbniker Steink. 100,4 ½ 90 00 G do. do. konv. 100 96,00 B Schalker Gruben. 100/4 116,00 G Brieger St.⸗Br. 103 9775 G do. 1898 ,1024 J79,50 bz BrowunBoveri uC100/4 ½ 99,10B do. 1899 100 4 —,— Buder. Eisenw. 103]4 96,00 G do. 1903 uk. 10/ 100,/4 130,00 bz G Burhach Gewrksch103 5 102,50 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 123,00 bz G Calmon Asbest 105 4 ½ 99,50 B Hermann Schött 103/4 ½ nhes Central⸗Hotel I .110/4 —,— Schuckert El.98,99 102 4 113,50 G do. do. II 110 4 ½ —,— do. do. 1901 102/4 ½ 276,00 bz Charlotte Czernitz 103,4 ½ 102,00 bz Schultheiß⸗Br. ky. 105/4 123,00 G Charlottenhütte 103,4 ½ mhege do. kv. 1892 105/4 8 Chen. F. Grünau [1034 ½ 104,50 B Schwabenbr. uk 10/102 4 235,60 bz Chem. F. Weiler102,4 —,— Sibyllagr. uk. 08 10274 171.25 B do. do. 103/4 —, Siem. El. Betr. 103/4 Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 101,00 B do. 1907 ukv. 13 103,/4 Concord. Bg.üuk. 09 100/4 —,— Siemens Glash. 103/4 160,10 b, G Const. d. Gr. luk. 10 100]4 98,50 G Siem. u. Halske 103/4 98,50 G do. konv. 103/4

135.00 B do. 1906 unk. 10 4 138 25 bz G Cont. E. Nürnb. 4 0[94,00 B Siemens⸗Schuck. 103,4 ½ 98,50 B Simonius Cell. II /105/4

116,00 bz Cont. Wafserw.. 4 ½ 125,25 Dannenbaum.. 4 97,00 B Stett. Oderwerke 105 4 ½ Dessauer Gas.. 105,20 B Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 do. 1859090909 102,60 bz Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ do. 189999. e he Stolberger Zink 102/4 S.s do. 1905 unk. 1 vefige Tangermünd.Zuck 10314 ½ 125,50 bz G DOtsch.⸗Lux. Bg. 10,60 bz3 B ETeleph J. Berliner 102,4 1 do. do. 1 100,25 bz Teutonta⸗Mitb. 103/4 ½ 180,00 bz G Dtsch. Uebers. El. —,— Thale Eisen uk. 12 /102/4 ¼ 1.1.7 [96,75 bz G —,— ℳ, —,— Erbsen, gelbe, . 1 loe 1 191,50 z G ETheer⸗ u. Erdot⸗ 3 Kochen 50,00 ℳ, 30,00 9* vorschmied Josef Elberskirch zu Saarbrücken den muüssen die Landmesserprüfung nach den erga Bef 104,002 Ind. utk. 09100 99,90 9z3 Fbohnen, weiße 50,00 ℳ, 3000 Eisenbahnschlossern Peter Pack I. Alsfassen imn igliche Landvixtschaftliche Akademi ssdeelegt baben. An der Alademas besehr eime wenecheee taengen Thieverhal 109 100,00 B Linsen 85,00 ℳ, 45,00 Kartoft Kreise St. Wendel Jakob Jun 1nn 2 ban 1 Alsfassen im 8 beuch⸗ Akademie Bonn⸗ kommission für . öüet 8 Königliche Prüfungs⸗ 3,0 L 8 4 9 85 S, ds ”” . †o ¹ r† 8 2 22* t er L. 6 2 b N103008 ZIAI“ SSa 28 500 ¼ Ründfgehs bon Bramann zu Mahlsdorf im Kreise Meberbarmim, den veafer 11“ Lerbindung 88 I Prüätung in Sandeskutturiechnik verbunden F 89.60 ee8 8 2 8 Bauchfi eisch 1 1 2 92* 4,¹ merten Eisenbahnweichenstellern Karl Bausdorf A ugust Rheinischen Fried ich Wilhel ms⸗Universität Bonn. da Vehsrden EEe mit Erfolg abgelegt haben, welche 99,00 C estd. Eisenw.. 4 8 0 . 4 . ; 1 7 2 8 8 2 b. Len, Länd 8 ee Sel. Brabt . 09 99,508 eeneiech 1 e 150 2 15 Gassen n Pett 8. ,n zu Winterhalblahr 1907/08. eden dauernd bdoshäftigt werden wallen. 1 füs inbsteium unter. 3. do. Kupfer 103 —,— e g c . pensionierten Eisenbahnschirr⸗ An der Landwirtschaftlichen Akademie 8 Die an der Akademie aufge en Studi 68508 E“ F 8928% 8 eisch 1 kg 4 g 3 Belling zu Friedrichsberg im Kreise Haücherr⸗ werden im Winterh chehs 19087o ezae d n erpelsder Universität Bonn immaträkuliert und —2— Fender bü.— ,— Zechau⸗Kriebitzsch 193 41 101 239 80Enac 180. Wedell 5 Sfrrgthecr n. Pnaegsceeffafen Friedrich * no prvsesn derhehee An e 1.— Studierende haben be⸗ voihor asch. 2 1 1, 8 1* 8 in . 9 r. d! ci : 2 ge gij Tig FTeuir. ha 2 rende en ; do g -o,o0g Zeißzer Mas 14 vn! Charlottenburg und Nean I zu Zäüchtungslehre). Allgemeine 8 . rebact (IJ. Teil: nahme außer den Nachweisen über 8, Meldung zur Auf⸗ 1hcc ,, har. HEe 101, pensionierten Bahnwärtens gae 889,8* F-e; 8 h Neerzantht. Uebungen nr aeteesnacht hg” d1a Fetternngelehg) 8 —— von der Polizeibehörde 1esn een ehen 101,00 B Zoolog. Garten 100/4 im Kreise Teltow, A Fröhli 1„ zu Sudende monstrationen auf dem aademischen Gute Dikor Wafreiche De⸗ ortes beien ringen, Minderjährige außerdem ei —— 83,00 B Niederbaenit „August Fröhlich zu Erkner im Kreise Professor Dr. Rem): Nngden Wute Dikopsbof. erklärung des Vaters oder des Weauherdem eine Einmilligungs⸗ —” sees 8 arnim und Karl Küh öne 1 128 „Rem;: Boden⸗ und allgemeine Pfl * . oder des Vormundes. Kommen die Stu⸗ Elekt. Unt. Zür. 103,4 Kühne zu Bollensdorf in dem Hackfrucht. und Handeltgew D e Pflanzenbanlehre. dierenden unmittelbar von eeeee bee Fhtz 96,50 Grängesberg. 103 4 ½ vorgenannten Keeise, den pensionierten Eise . U .48 . elgewächsbau. Demonstrationen zur Boden⸗ angs 3 8 einer anderen Hochschule, so ist das Ab⸗ 99,20 Vce . :1088 A vgust Fet. . n sse ühg 3 8 e . und 8 8.89, es E b b em dieser vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugnis vnvn. A. ö . ; 8 888 ’. 8“ H. Ve ehre. L s 8 2, n 1 96,80 G 88 8o. 55 12 Görlitz und Bruno Würing zu Sommerfeld im Buchführung. Landwirtchaftliches - andwirtschaftliche Ein Internat ist mit der Akademie nicht verbunden. Die Aka⸗ reise Krossen a. O., d F s Geheimer Renier G 11 demiker wohn ie Aka 100,60 G Oest. Alp. Mont. Srües 1 dem früheren Eisen hahnw e⸗ Geheimer Regierungrat, Professor? 8 1 1 Lem⸗ nen in Privat zusern. 8 4 8 5 t V 3 onwerkstättenarbeiter 3 graß, Professor Dr. Gieseler: Experimental- köstigü a. ern. Wohnungen, mit und ohne Be⸗ 100,60 et.bz B R. Zellst. Waldh. Josef Hauke zu Schmarisch im Landkreise B. em Pbvsik (Elektrizität und Mechanit). Phpsikalisches und wasanarhue . t güng, den perschiedensten Wünschen und Ansord 02,00 8. P reise Breslau, dem Praftirgs no, 1 psikalisches und maschinelles schen und Anforderungen entsprechend 2,9 Steaua Romana 101 60 bz G 2 rivatfoͤrster Johann Knopf zu Pl üre Praktikusm. Landwirtschatliche Maschinenkunde dr. den 1 es sind in ausreichender Jahl vorhanden 8 107,00 Flerhe. Fonfen 191,699 8 z ehnswalde im Kreise Ider Mechanik und Hodranlie zmit sinh (JI. Teil). Elemente Miete für ein Zimmer deträgt monatlich etwa 20 ℳ, mit tigung . aurant kostet

8 L2 üüxEEEEEEEEEEEgREgEggEeEgüAE’En gEREEEAENAEngn

80

S SOO,co; 28 ,— 15,— S8

8

80 SSEl 8ᷣo0a2

—— SPEEEgFgÖhg

100,10G 4 %h.

225

8S.

—2AéggAnqngnAhgn . 2 2. 2

eemmnmmn r I.b2b

I

295

—ö-y2I S

2́CS. —,— 80 ι & 890

gEeEEEEgESE 0212ͦ2ö2ö2ö2ö22SngöSööNg

2

4 2 02 28

œ/ EEEEE*n

.7—

8₰

B2AS’ooSnE; U27—

82 S

—Fg ***8En*

IA S2S

92* 8

22222ö -2SgnSnSAgneo

2 8*

SEgEVgVESS=WSEg

S

do. i. fr. Verk. Leder Epcku. Str Leipzig. Gummi

do. Werkzeug Lepopoldgrube.. Leopoldshal.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr LSdw. Löwen. Ko. 7 Lotia. 2 ddo. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Madb. Allg. Gas

do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. Mühlen. almedie u. Co.

EFerennn n

222ö-nAöAnn

127,252 Zeitzer Maschin. 10 150,50 G ellstoff⸗Verein.

RIIme=l’l: EEESFFgPEEFEPFEPrEeen

2-2222ö22ö2ͤö2öö —)

;

1 . 181 180,75 at 6 Abnahmme im Deene080,n 150 7 FNenehehen stesten. Stad die Ernenu wentlichen Professors ü t einriorftmeister Hoffmann: Forst⸗ und Jagdgescht 1 SSen Mehr. oder Minderwert. Matt. 2¹+⁰. dem Vankier Carl Deichmann⸗ ner Eeln ee Fren zinischen Fakultét der Universität Bonn 17 FgFmehrkeemmn 8 2 cichte Forst. b6 106 IEb 8 üee⸗ vene Klasse, üb Akademie fuͤr mrshe in worbene Mitgliede der meinen KaMekeelie 1 M. 169,226,165, 78 Abnahme im Okohe gosaen isenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Hermann an derselben 'beftatige edizin und Professor für Chirurgie mit 2 Mehr⸗ L. 1 . Fest Klasse enz zu Elberfeld den Königlichen Kronenorden dritter „eselben zu ! I MMiineralogische Uebunge Mais, ohne Angabe der Provenien . 8. 8 139,50 Abnahme im September. 25† den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Hugo Krist Finanzministerium. .. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Ludwig: Landwirt⸗ hauptet. Berlin und Robert Hintze zu Görli,beg GHeist zu Das Katasteramt M 1 heee. enr⸗ 8 ne⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) N. assistenten a. D. August Matthie zu Berlin und Wilhelm bezirk Gumbi arggrabowa im Regierungs⸗ Polts: Witters achener Meteorologischen Observatoriums Dr 26,75 28,75. Ruhig⸗ eise zu Bromberg, dem Ralskerrn um t vebihe:m vevirt Gumbtreee t .. .* ven Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. . Rentier August Ellinger u Wri F“ adtältesten, 8 tsrat Professor Dr. Schumacher: Landwirts aftsrecht Sen 25,80- 97,50. Matter. 2 und dem Achis und d. 8 riezen im Kreise Oberbarnim Ministerium für Landwirt schaftli i 28 vozent Dr. Weber: Volkswirtschaftslehre. olkswirt⸗ 101,305z Rüb ö1 für 100 kg mit und Gemeindekassenrendanten a. D. Ludwig andwirtschaft, Domänen aftliches Seminar. 98,75G 1b 1 racht zu Freienohl im Kreise Arnsberg den Königlichen und Forsten. Chaennes Dr. Wygodzinski: Einleitung in das Genossen⸗

Geld Abnahme im laufenden2 t, do 28 unt D. 81 ski 86,00 G 71.90275 Abnahme im Bktober, do. 98 Kronenorden vierter Klasse, Der bisherige Landmesser Friedrich Schwar kopf fahrtapftege Seminar über Genosseaschaftswesen und ländlich Wobl. G 881 ““ 1“ Privatvorlesungen: b

8. Loh bis 73 72,90 Abnahme im Dezemtba 1 dem Hauptlehrer Isidor Walter zu Königshütte in Kreuzburg O.⸗S. ist zum Königlichen er⸗ 38 F Mikroskopische Uebungen (gemeinsam

102,00 G Steigend. O.Schles., den Lehrern a. D. Mathias Mori nannt worden. 101,00 G 8 dorf im Kreise Bitburg, bisher zu 189e. zri 5 Docken⸗ 101,20 et. bz B Christoph Heerich zu Melsungen und Wilheim erguis 8 Ministeri mit Professor Dr 88 8 8 8 . 2 . . 8 Pfef

18,Ueg 8 zu Celle, bisher zu Wohlenberg im Kreise Osterburg 88* 2 dkRittes. geistlichen, Unterrichts⸗ und Privatdozent Dr. Schroeder: Gärungsorganismen und 101,00 G Berlin, 12. August. Marktpreise nat Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ollenzollern izinalangelegenheiten. üheee unter Berücksichtigung der gewerhlichen Technit Pes 78,000 ³8 Crmittlungen des Königlichen base 2i 8 Kreisbrandmeister, Kaufmann Joseph Hererhol zu Der bisherige Gymnastaloberlehrer Qskar Sint aus sechnische a. gfendfis landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche, kultur. 9760B präsidiums. (Höchste und niedrigste Preie Limburg, dem Gutsinspekior a. D., früheren Kirchenälteften Dt⸗Krone ist zum Kreisschulinspektor in Kosten und *. henachbarten Provinzen un. ine drübere Umgebung sowie in die 56 258 Der Doppelzentner für: Weien, gu 8 Patronatsvertreter Karl Raasch zu Neu⸗Ritzerow im der bisherige Schulvorsteher Dr. Ludwig Borne⸗ England) statt. zen und in das Ausland (Belgien, Holland, 191.898 Sorte²) —,— ℳ, —,— 2 8 n Bag8n8, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Carl mann zum Kreisschulinspektor in Gelsenkirchen ernannt „Die Aufnahmen neu eintretender Studierende 201969g Mittel sortef) Sorte)“ 2v öntgen zu Barmen und dem pensionierten Eisenbahn⸗ worden. 8 ginnen am Dienstag, den 15. Oktober, und finde

19 0 3104 Kreu Allgemeinen Ehrenzeichens sowi Wr⸗. öttingen Dr. Max A den die Genehmigung zur nachträglichen J tkul

1920 2. 2 aßen Milelsora 9nc greisem 28 undwi⸗ Wil elm Me herafe G hane 8 Prädikat Professor beigelegt worden. ist gng nachasttät, 1-2 Kengabe der Gründe bbrer verpaneneonmbn 1890 18,80 Futterzerstz fa aßensee, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern 1 Die kandwirtsch ftkichrnverfttät nachzusuchen. Sorte“*) 19,20 ℳ, 18,20 —. hu Füngus. Fndwig, Friedrich Noah, beide zu Charlotten: 5 8 8 lesungen edeee ;I den k iunstechnischen Vor. gerste, Mittelsorte*) 18,10 ℳ. 17 B 81 kar Hellmich zu Neisse, Arthur 1166“ 8 faam Montag, den 28. Oktober 1907. Oktober, die geodätischen 11e sernge ert,,1 hi 8 Müi bee beehes n I im F Breslau, Oskar de ekanntmachun g. 8 (G An der Akademie werden Landwirte und Landmess ,20 Hafer, gute Sorte]) 21,0 b..“ er, Hermann Reinsberg zu Bres as Reineinkommen der mir d z. (Geodäten) ausgebildet. Die Landwi —— 20,50 Hafer, Mittel orte⸗) 206 August Grothe zu Hagen i. W. und Atgas Sohul⸗ für das Eiatsjahr 1906 anf e. 8G. Ilmebahn ist BStudium eine Abgangsprüfung Dirteneömnen Fach zweisährigem 19,70 Hafer, geringe Sorte“) 1, zu Rummelsburg im Kreise Niederbarnim, dem faece⸗ 91 festgesetzt worden. sie zu Lehrer. bezw. Direktorstellen an landwirtf ——

ute San . Krei⸗ : Bei der Rhene⸗Diemeltal⸗Ei p. b zuk⸗ b B „n. 98,50 G 1280 14 8 1 (ües dans (mtha EEe 88 Svg Lippstadt, jetzigen ebegschnf für 1906 niht erzielt. Shess 2 enn 8 101,00 B geringe Sorte —,— ℳ, —,— 8 Fe unghard zu New York, dem Guts⸗ Cassel, den 8. August 1907. befähigt; die mit Maturitä landwirtschaftlichen Vereinen zc. 18136) PMat (runder) güte Sort⸗ 148022 KAüpbettnr. Heinrich Schulz zu Kuggen, im Landkreise Der Königliche Cisenbahnkommisar. dreisährigem Studium zur E sagre sehenependwirte wewem nach 1 14,00 Richtstroh —,— —, 1 g i. Pr., dem Gutskämmerer Carl Mannke 8 Ulrich. 1 wirtschaft an Landwirtschafts schulen een

1 sissch n zuge .Außer

1 2

2282

EEEEEEEE

„. —½

8

—,—V——-O-OöAnAhAghAghsE —,—öq—q———9—99—heö, . R:

coOSxE SAERSPcncncCoE SS; ESGOESAESAEeSaegnee

—82

ergrat, Professor Dr. Laspehresht

80 —½

2. 8 —,— —6 SS

.

S 8

„.

—ö

2222ASgn

2 2. —8

22'88528

2—

œoœUœaooCE SUGU SSScocScGSmgchaedeSo S8

—ö—ööéöAI

SDS

—2-ö-I2ISIbee SSS

2△‿—

aaaacaqaqaqaqcqaqqaqac;;] SS

5C0OC,A0,SNn —,—

22— 2—

-xqqyIeng

do. do. Sorau bo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowirer Eisen Miyx und Genest Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmgsch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. 5 N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. L. Neu⸗WestendA. do. München. Nexuß, Wag.i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nerdd. Eiswerke

5.“A.

bon do 9

22—

—,JO—qVYqAs-Oʒ-—ͤℳ—ͤögqN, IM E EEE111“ —’=-222222ö=Eö=gé2Sg=g

112m,] Se

SS

—x—8hbö-é--éxqVxäqüöögAe

+½̈

S 82222ͤ2ͤB2ͤö2ö2ͤöög —I222S=

S80o 81AnnSS Sio 22öSe

c.

—22ͤö=2 —- O—-—-82 —-—-9—6——898—h9d-8999e —-—-——9A9n———ꝗA99n—h 2. SHe RE.

aüPeEPEPgVgS

—,2282ö=

2 8 —2

—S8 A☛ 2 EpbPeenn-nöüöngnnn ürAREn

—2222ͤnNn8o2nöIgögög2ö2ͤ

FJasSsRssnmsnsnsssns

—2*

5

aeEeEEeEgnmnengögnEEÜnn 30—

[800! 18

—— 2-hö‚

—ö2ö —₰½

Sweuee —DOSS

Oo: * 50qWI

&. 4 EEEIEIW1I1I1“

—,— A

8

½

&

—2ö2ö2

SFßügeeesn

eo

EEe m geEn -—E—--— ———

ðQ8=; & gC 28222ͤ=2

. —.

; —2—8OVSOVO;VWVSOSOSSòSSVSę OSSOSæVWVęæeeoeaa8* =S SOę Vßeoe hoO⸗

—22=2

98,75B 4 Heu, uch zu Forken im Kreise Fisch f. 8 ie „wissenschaftli 101.20 B Heu, alt, —,— ℳ, —,— ℳ, 8 e Fi hhausen, dem Schneidermeister kann die „wissenschaftliche rüfung für Tierzuchtins . 1 ilhelm Schwenk zu Limburg, dem Eisenbahn⸗ b gelegt werden. Alle in Preußen öbffentlich E“

[eSocnSS=S bS

3.88 00 bz do. unkv. 13 . J67,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 100,50 G do. Bierbrauerei J1690 B; do. Kabelwerke Z. 114,25 bz G do. Linoleum 102,00 bz G do. Wass. 1898 88600g Dee do. 96,250 tsch. Kaiser Gew. Soene ’. unk. 10 ‧.B 1 onners 8, 5 82309G 8 r Hae; 11,Zebeg Horßeg . 1 10,00 bz ortm. Bergb. je 86,00 bz G Gewrk. 1 veen do. Union Part. 124,00 bz G do. do. ukv. 101 54,25et, bz G do. do. 1 . 162 806b; Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 685,605; Eckert Masch. 4 32,00 b; G Eisenhütte Silesia 4 ½ 114,50 G Elberfeld. 85 103 4 ¼ 107,80 G Elektr. Südwest. 4 193,00 et. bz G Elektr. Licht u. K. 4 ½ 97,00 b; G do. uk. 10/104,4 Elektr. Sieferg 9. 1054 Elektrochem. W. 103 4 ½

1189

=

8 889 SS'

e

—6n—-9——OAOAn 7 *r e ; Se. Iex B 2 eönnönönnnnönönnnnnnnnnnn

—- —- ———,— .

do. do. 5 do. Lagerh. i. v. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.

8α** 8 92

0O Am

[e b0] S0

25251825 A

9 E.ns

92

1—q— PbüPGüPebbPrnn

5 —2 2 —2-ö2ögB=2

SüFePFEEEPP -—-éö22ö=EéöISISn.

8 S8e 28--N 1e .:

5 Cαά— 2

g

1 SE

—ö8 8A

Sto Scer eο

—,—

22ö2ͤB=

2 „*

E11““ 8 SEPüPPPEEgS

.

—,—Vn—gn

Rmn

222n2öb2

2

SöSPSPSSUæSSgSSSSSSSSYVVqO

22gZ ½ S—

2ö—öq1 —öV2öqgä .“

ön

SoboSSGS

—————-ð999—õ9———,— eggegex

IaBSaGgImn.

2ö2—öö

600S0,;] do œ- 0o So ς—EEEE’ggn

EübEen*ES***n EEEqEI

de

—2SVOSVV ᷣꝑ. —2