6. Fommeanditgfsenlchesten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi cgft enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von rchrzanwälten. 3 8
8 “ und Fundsachen, egelene “ S ffentlicher Anzeiger b 4 8 2 8. — Bekanntmachungen.
3. Lufech und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. z. Nr. E 195/07. [41793] Zwangsversteigerung. 5. K. 25/07. 2.
8 8
1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 60) den Reinhold aul Meyer, geboren am [41809] Beschluß. Anz.⸗Ver 0 Untersuchungssachen. 89” 8 1879, zn se Karl Richard 1n 88 Ferienstzefrembemn des G 8 Fnherc Keen 82 988 n E san 858 in en Matrosen Hugo Karl Richar e, ünchen eschließt heute, am 8. Augu „ in eißensee, Lothringenstraße 36, egene, im Grund⸗ Vas ffene Straseolstrftunntersuchen vom 28. März geboren am 25. Mai 1879 sn Berlin, nicht öffentlicher Sitzung unter Mitwirkung des buche von Weißensee Band 34 Blatt 986 zur Zeit 1) den Gustap Hermann Wullack, geboren am r62) den Johann Friedrich Karl elix Moritz, K. Oberlandesgerichtsrats Arnold als Vorsitzenden, der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den 22. September 1874 zu Meekow Kreis Ost⸗Stern⸗ geboren am 10. September 1879 zu erlin der K. Landgerichtsräte Lindner und 2 B. E. des Architekten Arthur Neeahec in Berlin, der b .63) den Maschinisten Georg Ernst Paul Müller, als Beisitzer, in der Strafsache gegen Wösch, Karl z 23, eingetragene Grundstück Karten⸗ . 8 2 8 9 den Theodor Sebold Rohert Heinrich, geboren “ an I. Besinceis Renbern, e Pervnchan 888 Peüe,gech eegen ia vnm 18 auf blatt 1 Parvle 2336/348 —. 2 aà 65 * Größe, 1 8 Untersuchun ssachen. — m 23. März 1879 zu Lindenstedt, Kreis Virnbaum, 1 9 8* .. n 6 „ geboren am 8 * 8. ge sdeigo. 82 .. lvom . Juli] bestehend aus vha bans⸗ Füdeköches 8e Hofraum 3. Unfo- e, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge 8 ““ 3) den Gustav ito Grube, geboren am 25. Jult .“ 8 3 un He n, D 8 undr. 81* 29 5. eutschtn Meig be⸗ und Hausgarten m . a ce⸗ em 99 Seeh mit 1 I. fel. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung gen u. dergl. 1879 zu Cöthen, am 25 eRuar 1879 ver Werlin gb 1u““ ö8- erlg gzune 8lageg anfeg derg 81c 8 ö zeb e e a 20 Crwren 8 5. Verlosung Verpnr eng Verdingungen ꝛc. 6. Kommanditgesellschaften auf Akti Martin Gottlob Brelowski, geboren am e Georg, Frant patl Neecke, geboren am beimge wird niüt Heschlag beleat tüste 3 Gegfn 1887, — 10 üprj L 88 unter. l 1— ö.ʒaxza 8 8 Frwerhen und Pättewesenscbate hi .Dezember zu Berlin, . en Pharmazeuten Kar von Nürnberg zeichnete Gericht — an der Ger sstelle — Zimmer ig 3 von Rechtsanwälten. Kre —— 67) den Johann Nierzwicka, geboren am 1. De⸗ unterm 6. Mai 1907 öffentliche Klage wegen Ver⸗ Nr. 12 — versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ 2) Aufgebote, Verlu ⸗U. 8. dachten Gerichte zuge 8. Bensgudaet 5 “ aul Ferdinand Schloms, geboren zember 1879 zu Berlin, gehens der Untreue im rechtlichen Zusammenhang vermerk ist am 7. August 1907 in das Grundbuch sache Zum Zwecke der zut lassenen Anwalt zu bestellen. oder d Bekanntmachungen. au 2bern eer 1 72nu Schweidniht , g uns8ssdeg de f n Zerin Ottenfeld, geboren mmit einem Meassihoh; da Hresfaehs⸗ erhoben und eingaeigensee, den 10, August 1907 n, Zustellungen u. dergl. 1eens der Klage ö elfn. aeer vgen Prgfebbevonmächtigten 178 ℳ 45 A nchst Schreisgebüh 3 „ . rfahren er 1 e 6 .Au 8 , 1 ; 8 1 [Schre ũ ö Huge Felir nici h, geboren am am s. pefto Paul Kanl Dblrich, geboren am Nö ch 1·302 und Abs. 1I;, 242, 73, St.G. B. Fensesze mtggericht. Abteilung . 1418951,9 Aufgebot. v8 Z ö. becet aen II11“ “ zd . 10. Juli 1879 30. Juli 1879 zu Berlin, zsch ist ins Ausland geflüchtet. Am 18. Juli [20674] Aufgebot. Der Gemeindekassenkontrolleur Arthur Pohl reiber des Königlichen Landgerichts andlung des Rechtsstreits vor das Köni en Ver. den Beklazten zu verurten b 8 agpes, geboten am 19. Ju 1 70) den Artham olc Jultus Hehlschläger, ge⸗ e Heftbefehl gegen ühn Hünsen, Her Der Kaufmann Johannes Witten in Oldeslo⸗ e hat benntrone den berschollenen, am 195 Iin 4179,X„, Sesteatkiche Ztnsteslhnag 91 5 Fnch. e nun vuf gen 18⸗ʒnoger190 7. Alahe ha. Pirfen dfet HHLC.“ . oren am 24. Ma zu Berlin, Staatsanwalt beantragte zu dem Zweck, die Ge⸗ ’ t d übeck. annygrube gebore Ja⸗ a. Die gewerblo ig. 0166 r., Zimm 1b ⸗ Flagezustellung zu age der uftav Richter, geboren stellung des Wösch vor Gericht zu erzwingen, die Püchbase Agsgehot dgetfasa dehncn lin arbeßte Anton Rossok aus Lipine, 1e vasgensee fürth. b. der E1“ in Wipper⸗ 2 öffentlichen zuhrä8 wird 88 Issce Sicherheitsleistung schlen, nn 2 das Urteil gegen Deutschen Reich befindlichen 200 Tlr. Prelg Kurank. Der Ii zaber dieser Urkunde 28 18 Ptte iha c 1 tot zu erklären Heft Nuscher P.cgperfürth vertreten durch vn Hr . 8 ne g der v. ufig vollstreckbar zu eine Rechte spätestens im Auf⸗ spätestens in dem a ene wird aufgefordert, sich uscher in Wipperfürth wee⸗ „den 5. August 10kXk. e Kläger laden den Beklagt ündli uf den 10. März 1908, müchtigter: Heohehigent vaechgen in Seeh. c“ üer „Vor⸗ klagen gegen den Bergmann Cerl —e ee efäe —1 vrrae üen, Amtsgerichts. 28 Füirzerühe 5, vinß 1 be. „ entliche Zustellung mit der Auff „Vormittags 11 . orderung, einen bei dem Uhr, 8 gedachten „
Wegener, Stellmacher, v71) deg Thegder Mar 2g 9 elchn den al, 2 „ne⸗ 2m Iv. ezember zu Berlin, eschlagnahme des im 1g.⸗ den Eait Henachg 1““ ge döe den e Fehe Rathke, geboren am Pirnn Menchnnr 29 en. Voranesehüngen für wird aufgefordert, 8 8 Januar zu Berlin, olche Beschlagnahme sind gegeben. Ihre nordnung 12. 1907, 1 181” “ Sosef Fiedenshg—. he h am 185 88 75) den Martin Richard Leopold Ernst Reiner, ist nach Lage der Sache zweckentsprechend und ge⸗ Lhhteternn vihr bei Sebernba schneten 9908; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G zu Gollautsch, Kreis Wongrowitz, wo a1h,Ot, geboren am 16. Januar 1879 zu Berlin, hboten. § 332 St.⸗P.⸗O. anzumelden und r. Urkunde vorzulegen eex ensal Parallelstraße 1, Zimmer 3, anberaumt ericht, in Wipperfürth, jetzt unbek v 1 89 1P 8 geboren am 13. Ok⸗ va den Paul Jalius Otto R eschke, geboren am G. s) Sgez. Arnold. G. Lindner. Hahn. Fehrar raftlos E“ 19 . genfalls 8 r widrigenfalls die Petapaeg. Serxmih unter der Behauptung, daß kannten Aufenttauu. Der Kaufmann Gustav Dieck Sg. 8 Seanch e. .Eeg dur 137 9 Fh Zun Beglaubigung: Lür kenftlon 28. Miai 1907. “ EE“ vb. elche bemdgr 1ns außerehelich 8 16 Hafegz. Pö seßbepolmäͤchtigte; Fapgn, in Jertmund, ehee c agenen ral⸗ zu bestellen. Zum Zwecke K g Das Amtsgericht. Abt. VIII Wirku 88 Gesetzen bestimmen, sowie mit einrich der Klägerin zu a i „Elias, Dortmund, klagt g. Iacher en Zustellung wird dieser ai 1879 m Berlin — — ng für das inländische Vermögern ntrage auf Verurteil zu a ist, mit dem meister Fritz Stapel d, klagt gegen den Bäcker⸗ Klage bekannt gemacht eser Auszug der 1 wird. An alle, welche Auskunf ermögen erfolgen Erstattu eilung des Beklagten: 1) straße el, früber in Dortmund, Adl⸗ Potsd . 1 1114““ bes jjett unbekanxken Aufenthalts, unter der Be⸗ tsdam, den 12. August 1907. nterhalts für die ersten 6 Wochen nach 8 Cü. e taedas Betagter eh r aug väche 42 W“ Fenh 8 en Betrag von [418900) Oeffentliche Zustel vilkammer 1. utliche Zustellung.
boren am 26. Januar 1879 zu Berlin, . obert Fronzek, 76) den Karl Franz Richard, geboren am 7. No⸗
8 9) den Hermann Max geboren am 1. April 1877 zu Berlin,
Wongrowitz, mosaisch, 2. Februar 1879 zu Berlin, 5 ul Reichau, geboren am München, den 10. August 1907 1 Landgerichts München II. [28952] Zahlungssperre. ledrich B T riedri rad⸗ od des Verschollenen zu erteilen ve rmögen, ergeht bindu ng mit ℳ 65,—, 2) dem Kläger zu b vom 269 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen schulde, mit d „ mit dem An⸗ Die Ehefrau Nik olaus Huwig, Eva geborene
12) den Grobschmied Hermann R Gerichtsschreiberet des K. ge vcehmean 1 Dehemha 188 dut Bertig deh 22899, g;9 zu Berlin Der K Sekretär: (L. 8.) (Unterschrift). 3 Auf ntagg 8s Schalpresefogs, giegrch dod dea, en Hermann Fr. obert Ern elm 2 1 1 8 8 ering zu Magdeburg und der Schifferfrau Marie ie Aufford Frey, geboren am 21. November 1878 zu Berlin, döesh 5 Lehehaa Fefprich Herchens - 1e9199,, E“ 8 Mrszetier Hubert Jörg. geb. Bradhering, zu Wustrow, vertreten durch dem Bericht Eb im Aufgebotstermine 4. Juli 1907 bis 16) den Kaufmann Leonhard Fabian, geboren 78) den Franz Rosenberg geboren am 23. Sep⸗ Hermann Walter Faßbender der 5. Komp. J.⸗R. die Rechtsanwälte Hans Hoppe und Dr. jur. Peterz Beuthen O.⸗S., den 7 A ust 8 F. 23/07. Lebensjahre an U tinj seinem vollendeten sechzehnten trage, den Beklagt am 18. August 1879 zu Berlin, v 1875 zu Herlin . . Nr. 141, geboren am 24. Januar 1884 in Oberhausen, zu Schwerin, als Testamentserben des am 12. April Königliches 8 1907. 8 ersten eines 8 CCG“ eine im voraus am ihm 269 ℳ 50“9 en kostenpflichtig zu verurteilen, Becke 8 1 8 ta etzbu owi 56, . se .“ z zwar die rück⸗ la 5 rteil fü 8 ter: Ehefrau de .-eees⸗ 18) den Jacob Josua Hausdorff, Rabbinats⸗ am 50— Faltggeih Herc Rose, geboren am der Mälhärftrasosshsachnalg der Beschulvdigte hier⸗ Direktion der Mecklenb. Hypotheken⸗ und Wechselbant Gegen den S Aufgebot. für gen Betrgf sofort, zu zahlen und das erüch usig vonl streckbar zu erklären. Der Kläger 1 1 Klein in Dillingen, klagt Sass April 1879 zu Jerusalem, 17 Hevemnber 1879 zu Berlin 8 durch für fahnenflüchtig erklärt. 8 zu Schwerin auf Grund des § 1019 der Zivilprozeß⸗ geboren am 3ceeiner Christian August Kümmerle, laden den JNlgea eg zu erklären. Die Kläger streits LFZA“ Verhandlung des Rechts⸗ “ früher in Dillingen sest — 1 Herlingal Wilhelm Raet. Grauvenz, denen” Aaguf 10h. andanng don Berbor gehenn aneien Pianh ir- rac, Sohy vZEETETSTT“ Nae fc en. nie, nürdlicen Aerie .. ghmnmn; 1“ v“ An. . Division. efe rle, ü Koalgliche 1 „Vo 5 rurteilen, ericht der 35. Dr sion Ser. 1 Lit. c Nr. 0092 über 86 89 8 und Fef Rgfinc Kitharin⸗ qeb. zures 111“ b. 8 Bltover, vg 3 nhr⸗ 1 Zum Zwege 2 vöfnithaas sechzig Man 86 “ 53 Supig verzin zu 0p. 3, längst na ff. Nürtingen, schon Zustellu 8 ecke der öffentli en macht. er Klage bekannt ge⸗d een des Rechtsstreits zu t Jin ch Amerika ausgewandert und seit dem gem acht. g wird dieser Auszug der Klage bülichen Dortmund, den 8. August 1907 8 Pe E1e“ wereadgren hlschein, Verhandlung des Rechtsst tag en zur mündlichen „ Amtsgericht in Saarlouiꝛ reits vor das Königliche uis auf den 16. Oktob er
kandidat, geboren am 14. 19) den Oskar Wilhelm Paul Greßling, ge⸗ 31) den Kaufmann boren am 11. November 1881 zu Berlin, Alfred Schmidt, (41714] verssgendn g, Hezau Gaͤnl Nr. ggs ibee 1807ℳ herde verigelg riedr einr mil’] eine Leistung zu bewirken, nsbesondere neue Jahre 1894 v sscheine auszugeben. Die unter den Adolf behn mee den, i uf ntrag hs Gustav, Wipperfürth, den 8. August 1907 Ko 8 ngen, das Neutzling, Amtsgerichtssekretär ——— Amtsgerichts 1907, Vormi „ F⸗Ege. 8 „ ormitt ¹ ]1 Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 439/07. 2. Rathaus. Zum 58.z. vnbn, Ffisnn ssgan- im ellung
boren am 13. Mat 1879 zu Berlin, ge 20) den Arbeiter Julius Franz aul Hoherz, 82) den Ingenieur Franz Karl Oktober 1873 zu Berlin, Die gegen den Musketier 4. Kompagnie 7. Thüring. Infanterie⸗ 2 1. ungssperre wir aufgehoben. Aufgebotsverfahren . zum Zwecke d : ; er Todeserklärung Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts 2 3 er Fabrikdirektor Paul Freiherr b von Khayna wird dieser Auszug d vnach Saarlouis, 2 vI. Kage 1- gemacht.
gehasen 6 sin Schtencse 189b u Pene b geboren am 19 1 en Arbeiter Franz Kar uar ertzinger, 3 8 G eboren am 30. Oktober 1878 zu Waitze, Kreis Aöö Reiabond, Frfceic, Mncein Haußner der chwerin a. W., 84) den Karl Schlemminger geboren am lesimenze Nr. 96 unter dem 21. Fucast 1906 er⸗ 4. d. M. erl ss b. 22) den Salo Moritz Nürnberg, Kaufmann, 4. Dezember 1877, zu Verlin, 1 lassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Has Aufgebotsverfahren hinsichtlich der genannten eingeleitet. Aufgebotstermi veboren am Ff Apal üran Fs, 10s , ause 88 den, Zoses Felir Schenk, geboren am 12. März Erfurt, 8 1a. dagusg 1egir lsion 88 e, G“ 15. Juni 1907 ö 86 e 8 Nieee e. [41805] Oeffentliche Zustell . zu Berlin . F d 8 ergeht dah u““ Zustellung. 2 0. 35 1 3 vchgpeban 21f Hetaea gnchede, Fenme ge⸗ 19865) den Einil Georg Marx Schewe, gebore um — — Hür Geoßbennliges Inmsgeriche den Verschollenen, sich kobfeftan⸗ eergahe 1) an 8 SHüectehlxhalt 15 in Arnsberg d.t gg ] (Eläer vrefenelg, vertreten durch Rechts⸗ . 5027) den 14, April d Behh . 12. Oktober 1878 zu Berlin, 1 8. . nsge ot. 5 in Elberfch 2 Fe widrigenfalls die Todeserklärun ermine Attendorn, jetzt unbek 3 18 Gastreich, früher in maler Georg . eldorf, klagt gegen den Kunst⸗ (L. S.) Fuchs, Amtsgerichts 25) den Kaufmann Hans Max Karl Franz 88” 88 Jranh dact Safcgchhhlennesioa⸗“ ge⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ ge zufmanen, eserchäse vfne Dr . Tod ö“ über Weerfolgen Febauptung⸗ daß er den ere fen hele 3 8s cannten Areerbabtsce 1 Pet, dürtsabs 2 Se des Kgl. Hafsitenta, 3 Binger, geboren am 19. Juli 1876 zu Berlin, 88) d Scheier Siegfried Spiro eboren am 8 in Elberfeld, hat das Aufgebot beantragt zur Krchh im Aufgebotskermi zu erteilen vermögen, spätestens een Landgericht in Arnsberg anhä r am König⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm fü “ 8 Oeffentliche Zustell 1an 26) den Kellner Johann Friedrich Reinhold 22 2 6n 879 in Be 8 3 18 sachen Zustellungen uU dergl. loserklärung der von der Deutschen Lebensversic Nürtin frn dem Gericht Anzeige zu machen Prozeßsache Gastreich esa. Gastreich ängig gewesenen Darlehn die Summe von 1500 4A p ein gegebenes (Die Firma C. F. Leonhardt Söbns⸗ edeen Miehschte, geboren am 9. Janvar 1870 38 Krage⸗ 3evir, Arthur Oskar Eduard Strohfeld, ge 3 leressgefellschaft in Lübech auf das Leben s i e -e aah eand Autteoße verriese babe und d. den Aüntrage; Hmtgliches emoverfct esce den 22. ekaldey Prozeßbeollrrachttate: Sufturat weeh b — 9 8*8 Sbei grichter d eeee. sesefage Ptreenen bobe tezwill klagten kostenfe Landgericht wolle den Be⸗ mann, — schtigte: Justizrat Kauf⸗ „ [2. September 10¼ zu Berlin 8 erlin, Dolzigerstraße 2, be⸗ egene, rundbuche der Urkunde wir aufgefordert, seine e späteste ufgebot. o Zinsen seit 1. August. ntuell gegen Siche ka r L. von Olszews 8 gehafen “ K,eg; ze. 180n,g Brh ng nzien 91) den Rathan Lamulewitz, geboren am 4. Sep⸗ von “ Nr. 1688 in,e in dem Termin am 24. Oktober 1907, vo⸗ t hs 5 68 Födegecfleang des am 28. Ok⸗ bere g 8. 5 für vorläufig ei1909610 Panlaußg elaasaas erklären. Der rheitsleifang fantten Sser ea. K. in Berlts⸗ . r. Pana Berlin „stember 1880 zu Berlin, der Eintragung des Vers eigerungehermertf b89 en mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urbud sa . 8. . 9 heppach, O.⸗A. Waiblingen, ge⸗ mündlichen Ve ba Fe ladet den Beklagten zur streits vor die sutmünd lichen Verhandlung des Rechts⸗ lagte Waren zu er Behauptung, daß der Be⸗ ’ 92) den Erdmann Heinrich Edwin Schmettau, vffenen Pandeligae 1 B85 “ die Kraftloserklärung de nehahe.,., 8 2* g. 1enleKs Zivilhemmer des lung de⸗ Retssthäts vor die gerichts zu vegts Zidiltemmer 88 Königlichen Land⸗ Preisen im Jeeweee k.2 angemessenen 2 . . ohann Friedrich berg auf d 827 en Landgerichts in Arns. Vormitt den 8. November 1907 und geliefert on ,25 ℳ gekauft chäft In ber 1907, Lubeck, den 19. März 1907 Burkhardtsmaier ergeht hiemit die A 1 g auf den 18. Oktoher 190 7%, B b ags 9 Uhr, mit der Aufford „Bek erhalten habe, mit dem Ant Eneege leleeee ee nserennich 10eühe, mef der Auforzerung, egien der semase 2 den aesacte Gerchtt unzelaseen Küheft dn dar laggen trostenpflshtig durch vorläung volstres⸗ termine zu melden widrigenf estens im Aufgebots⸗ dachten Gerichte g, einen bei dem ge⸗ bestellen. Zum Zweck zugelassenen Anwalt zu bares Urteil zur Zahl durch vorläufig vollstreck⸗ alls die Todeserklä zugelassenen Anwalt zu b wird di wecke der öffentlichen f 1 Zahlung von 221,25 ℳ nebst 50 erklärung Zwecke der öffentlichen Zustellung 1“ der Kage bekannt dendakene dagear arch, 18 . BA1n90, n* dehher de uar, andlung des Rechtsstreits ur mündlichen Ver⸗ vor das Königliche Amts⸗
geboren am 11 Februar 1880 B September zu Berlin eingetragene Grundstück am D 11 Uhr, durch das unterzeichnete as Amtsgericht. no Aufgebot. 1 erfolgen wird; b ; b. an alle, welche Auskunft üb er Auszug der Kla ge bekannt gemacht. Gerichtsschreibes 18 Könialichen Landgerichts gericht in Berlin⸗Schöneb S 1 . neberg, Abt. b. Berlin, Grunewaldstraße n8. Ce enne⸗29
8 Emi Jelin Ernst Beister, geboren am geboren am 20. März zu Beeltk 93) den Walter Hugo Au ust Silkinat, geboren 8, “ Hth, Bernhardt, geboren am 24. Dezember 1880 zu Verlin, Vormittaßes I1 g ; vnl biit Flimn, Frit. Eich, geb 91) den Hermann Richard Robert Rasch, geboren Gericht, Neue Friedrichstraße 2 — 15, Zimmer [20675] s 2 8. r 9 88 eer,- 5 t „geboren am 29. August 1879 zu Radensleben, Nr. 113 — 115 III (brittes Stockwerk) versteigert. 1) Die Frau Hermann Thiel Wwe., geb. S 11“ am . d mn Fei nrich E. d Eckert, geb 95) den Ernst Otto Albert Jarges, geboren am werden. Das Grundstück — Kartenblatt 48 Par⸗ in Cöln a. R., koen, oie tens des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Arnsberg, den 13. 2 8 5 Se gr 2* n „geboren am 14. November 1879 zu Rheinsberger, zelle Nr. 1729/147 — ist nach ges Nr. 22 821 der 2) e⸗ Frau Maria Magdalena Meerheim, Anzeige eg S Aufgebotstermin dem Gericht Der Geri chtos chreib .August 1907. .„ Fe ruane, 1 u3 erlin, C Bö b 96) den Ernst Friedrich Janke, geboren am Grundsteuermutterro 28,2 35 qm groß und bei] Breidenbach, in Mülheim a. Rh., auf: Hreita n. Aufgebotstermin ist bestimmt Rü⸗ des Königlichen Landgerichts: [42006] ze* Zustellung einer K 34 85 9 86 88” 8 ar ihm, geboren 16. März 1879 zu Cassel, einem Reinertrag von 3,93 ℳ mit 38 ₰ zur Grund⸗ beide vertreten durch die Rechtsanwälte D. 12 Uhr g, den 6. März 1908, Mittags [42 ütber. Aktuar. Heinrich Egle, Fasser in Könshsbache ee auf den 5. Nove an.g) 88 Sencge .en Ewald Emil Karl 97) den Reinhold Karl Paul Krause, geboren b veanlee ar 1“ f- Se,hee Plesaing, Kulenkamp & von Brocken in Lübed Den 13. August 1907 147001.] „Oeffentliche Zustellung. O 33 F Tapezier 28 Leopold Eteimleitner l1ans gegen 10 Uhr. Zum Ze2en, 1907, Vormittags Beruhard Emanuel von Busse, geboren am am 14. Juni 1878 zu Berlin, 88 noch nice pe 907 39 G 91 Feens vna das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Amtsricht 5 Müller Bernhard Heyen zu Stahl, P 107. a ünchen, auf Grund der Behauptung, d in wird dieser Auszug der a er öffentlichen Zustellung 20. Geptember 1877 zu Berlin, 8 98) den Kaufmann, Peul Lesser, geboren am 8. an 72,07. n rundbuch eingetragen. sance⸗ bgh gfs Dvens en sen [41903] wntarschter gerot. krua “ Pregvefazent pstister zn MWrores⸗ bben hen den Jahren 1904 und Sö Schöneberg b. “ 5” 36) den Mechaniter Arthur Georg Beaurepaire, 8 ne i’ Albert en. geezvr, geboren am Berlin, den 25. Juli 1907. g8 8 2. 88 ausgesteltten nstuadfndas Leben .fr auf den Anaan da ehasei ats 0 1 Bettingen, 8 gen üh veies E früher boster fällige ve Kilchu⸗ 8 Pte dem Sant se. vuf denn. ichraͤbo F. 11.“ geboren am 3. Mai 1878 in Berli 3. April 1879 zu Berlin, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Feldwebels Hermann Thiel in Cöln a. Rh. 1 Sg als achatpelsger des zu Berlin 8. .eg. unter der Behauptung, 4 und nannten Betrage. Der Kläger Flacten ns dem ge⸗ VEr. - des Kgl. Amtsgerichts 100) den Rudolf Max Erdreich Kempin, geboren (41991] Zwangsversteigerung, gestellten, au Inhabes Iaugendes, Ponne bge 51” 1892 den T. Pofabfft Sr 2rg.g. R. He jass erhaltenes Mehl 30,20 ℳ ehashe, ha E. Fenn des Faenbie eraclen [41566] O eüclice Häßear⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Schön⸗ 9* Mhadia Ma „Dehember Ausschließun Faufmanns Benno Loewy zwecks D n Antrage auf Zahlung dieses Betrages. 15 Or gericht Durlach auf Diensta Der Brauereibest tistenung. gdalena Meerheim, geb. g von Nachlaßgläubige 2 ser Kläger ladet den B. Zetrages. Oktober 1907, V g, den etbesitzer Adolf Scharpenseeli rundbuche von dem dach, in Mülheim a. Rh. ausgestellten, .Ss des ꝛc. Loewy aeefrn. dhe sermace Perhandlang agichtösels be⸗ das meündlähen Seeee Zefbelnttea2ußt g dem büstsascete geis Recerwafe Bele 8 zu urg auf den 4. O ekannt gemacht. Kretze über egen den Händler Hei Vormittage 9 Uhr. Zum Zwe ktober 1907, Durlach, den 13. A r, früher in Wattenschei einrich . Zum Zwecke d „ den 13. August 1907. Aufenthalts, eid, jetzt unbekannt er öffentlichen Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider Scharpenseel e.e. e.; daß in Sachen — . de. Fennsir eh gedee . 5ee - enen ür die Zeit
37) den Erich Carl Eduard B am 10. Juli 1881 in Berlin, G äa am 3. November 1879 zu Berlin, m G ea a g 101) den Karl August Max Köhnke, geboren am hauser Allee Nr. 33 helegenegi 907 m ℳ 62 Blatt 1840 zur laukenden Police Nr. 55 640. Berli m N b u, den 1. August 1907. 1 Zustellung wird dieser 2 uszug der Klage bekannt B [41801] vom 1. Januar bis 30. Juni 1 1907 mit je 225
öö Tenrc a. Berner, „Oltober zu Berlin, z. Oktober 1879 zu Berlin 39) den Max Margot Ernst Becker, geboren am 2 Schönhausertorbezirk Band ) de x g s „ g 102) den Büchler Nhaehg eg. Kurz, Sel,de vhe ung des Verfteigfracgokefaden enf üdie Inhaber der Urkunden n ar aeahi vam 12. Fe⸗ den Namen 8 % ve akes und Schokoladenfabrik ihre Rechte spätestens in dem Termin am 16. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt ragene Grundstück, bestehend 1907 t 10 ier [41806 — e. Abteilung 84. gemacht. zember „Vormittags dücr, ng⸗ Sechealiche Zustellung. 37. R. 200. 07 Bitburg, den 10. August 1907. Von Bergmann, Paul 3 sn Zherhg. Mübern. 8 vurch Jiec zanzal Wablen vere Füestäadig sei, mit dem Antrage, d des gschafbäulle. Feorg. Malersehisen, bö“ be 228 begag⸗
17. August 1881 zu Berlin, geboren am aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, fen (1. und 2. Hof gemein⸗ 9 . fn- n Uüehnen S. 8 e Kraftloser krung df. 88 en erfolgen straße Lasfmagn de. ter in Berlin, Wilhelm Gerichtsschreiber des is 1 lichen A . 3, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Königlichen Amtsgerichts. alt [415702- Oeffentliche Justellung. 1. 8829 1907 laun eranen 8 n gl. ager. Amtsgericht Blatt Nr. 59. . eingetragenen Besißun g Flur 6
26. November 1881 zu Berlin b 8 41) den Karl August Bruno Bork, geboren am Aee de in Heerin. Erwin Gustav Lehmann, September las Zu Beglen weset, geb geboren am 11. März 1879 zu Berlin, 15 Doppelquerfabrikgebäude 8B den y o Alex Bock, geboren am 109 den Arbe vugest Lange, geboren am ofkeller im 1. Hofe Lübeck, Son Heeehe Abt. VIII 5 g 26. ember u erlin 8 1 mtsgericht. . rmann G . N. un Pecüihe t Hermann Lorens. Herfesgtenertle en Hofe, mitegcShnober (1720) Aafaesot. —21 b Hernchae nn, letsrnee Ii gias sessec de. 2. Löcen eehecden a
sttags 10Uhr, durch das unterzeichnete g u“ - hence,nges; nt bekannten Aufenthalts, 5 8 5. Mhr Fr Proeegtevolmnznac In Ware 9 nene erhoben worden mit dem Antra J
in Westfalen hat den 882 . Se un nnbtacch der Hehauptungh Bas durc F8 Feve Ptes Se Beestc 1 ützanmal Faufpt⸗ efhautie fet schuldig, sa dwe Z attenscheid zu
er Beklagten eine Königgrä er, früher zu Berlin, rad zu b er von diesem gekauftes Fabr⸗ oben ben ger ladet den Betlagt
ggrätzerstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts lich der eslcen na ümtriche göften, n vehsg der e er cätsens e ar narasstener
es in dieser gericht in Wattenscheid auf 8 nigliche Amts⸗
uf den 22. November
ugust 1881 zu Berlin, 13) den Max Reinhold Karl Compart, geboren]—106) den Arbeiter Karl R ai 1879 zu Berlin, 1907, Vorm —, Neue Friedrich⸗ dem Wechselko so tiefe Zerrüttun g des ehelichen Verhältnisses . ein⸗ 2 ) den Kaufmann Viktor Pappenheim zu Berlin, Sache vom Kgl. Bayerischen Amtsgericht 2 5 er indau am 1907, Vormitta . gs 10 Uhr. Zum Zw . ecke der Klage
2n . 8hn g e. 2b. Oktober Behoffn de n⸗ uwe, geboren am 25. Oktober 1 1881) mne Berlin, 8 b 107) EII ge⸗ Gericht — an der Gerichts telle 45) den Otto Ernst Richard Egert, geboren am orem am 8. B um, geboren straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im III. Stock⸗ Auszug aus 24. April 1881, Berlin, aum, g. werk, persteigert werden. Das 13 a 80 qm große Fücneteg Pecsel; 31. 290 ℳ, K2- getreten sei, daß ih Albert Johannes Christian Steen, ge⸗ Strafkammer9 Grundstück, bestehend aus den Parzellen . 8 190Jhai 160 8 vnmickeiedatum: 20. — mehr zugemutet 8 die Fortsezung der Ehe nicht Kurfürstend u Schwartau, Kr. Eutin, bei dem Königlichen Landgericht I in Berlin vom 2854/40 von Kartenblatt 30 der Gemarkung Berlin, Uussteller: Abch l mfe. Pr die Ehe der Part en kann, mit dem Antrage, Bekl amm 56, unter der Behauptung, daß die 3. A Georg Julius Ganger, geboren 14. Juni 1902 in den hiesigen Akten 4. D. M. 41. 02 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ eller Fi olf ven. Co, F bard2 für allein s er zu scheiden und die Beklagte 1oagten ihr aus dem Primawechsel vom 6. A g 8 vguft 1907 erlassenen Arrestbeschlusses erwachs 5 zu Labes, Landgerichtsbezirk, wird hiermit erneuert. 141236] 81 in der B Seöbeteherron⸗ die Kulmbach 19 Bovern eegapfan en von: Ac Der Kläger abet d. ,B Ffr Scheidung zu erklären. aus dübere000 ℳ, fällig am 10. Juli 1907, 8 streäbar aelh F Urteil werde für vorläufig 95 ISeerpee Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, den 16. Juli 1907. ummer 27419 nnd ist mit * Nutzungsmwert] mann & Eo Frankfurt a Ausgen bhandluag des Rechtsst it agte zur mündlichen Ver⸗ Beklagte Jenr. vom 12. Juli 1907, und zwar der das Prozeß c Kläger ladet den Beklagten vor W 2,ensg. im Landgericht I. 1. 809 Retntseseez ngehäaabevso ersteige; vember 10. 1906, Giriert dd. Bebr. Kemme =ꝛ, ammer des Käefgllhen Landgerrhts 1 ie Leeben,ne Thte .l, chg Sg eztent und der Hellaste su2 nha llc.n Peba lang des xixe . 8 deWestf., als verloren für kraftlos su erllin eues Gerichtsgebäude, Grunerst in Verlin, mit dem Antrage, die Bellag elunkosten schulden, ds. Ihrs., in dessen Si ag, den 2. November als Gerichtsschreib macher, Aktuar, 4 dedd Zimmer 27, auf den 6. No nerstr., II. Stockwerk, verurteil age, die Beklagten kostenpflichtig zu ꝗLind 1 Bö reiber des Königlichen Amts 1b November 1907, Vor’ 6000 ℳ n, soliborisch an Kiengerin dir Seeehe ve au j. B., den 12. August 1907 [418032¹0° Amtsgeri 1 gerichts. Vor⸗ ℳ nebst 60 Summe von Gerichtsschreib 1— gericht Hamburg. Snrgeeneamevzer al. nachstehenden Willenserklä entliche Zustellung d rklärung an den Kau 8 fmann
Stettin, W S w K 48) den Robert Gustav Theodor olf, geboren November 1875 zu Piepstock, Kreis Regen⸗ Der Erste Staatsanwalt bein D Max B 2 [41712] Steckbriefserledigung. Grundbuch eingetragen. 87. K. 24. 06. rl Callies der Berlin, den 1. August 1907. ergeht deshalb an den etwaigen Iäbeacban mittags 10 uh “ vfge r, mit der Aufforderun g, einen und 35,40 ℳ Wechsel 8 unkosten zu zahlen ie G [41811] e 8 ustellung. 4 0. 363/07. 1 ax Bartetzko 1 „ unbekannten Aufenthalts, bewi „ bewilligt
am 14. walde, Ldg.⸗Bez. Stettin, h den Otto Leopold Emil Hilcke, geboren, am⸗ Der gegen den Muzketier Karl E 1 ecgech ghr Pe Feaedaen.as Rean. 3 Fengece eann Fe srenzss ühzahh rnich Baneeeeeehe “ walde, Ldg.⸗Bez. Stettin, 1 h Mo 8 6 stellen. zugelassenen A 8 50) den Siegfried Landsberg, geboren am 28. No⸗ alaee⸗ eeen. ifenghsa. 1 (36655] Zwangoverste erung. 9 ühr., 5 0 dieggenscihene wird vieser 8 hese der öffentlichen — Nlägertn ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen vember 1879 zu Potsdam, rom erg, en 19 ugud Ren “ Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in aa * ecgun 8 id, se echte on Berlin, den ug der Klage bekannt gemacht. für 6 delss des Rechtsstreits vor die 4. Kamm Die Rechtsanwälte und 7 5 b1) den Emil Wilhelm Mar Lange, geboren am ericht der 4. Div sion. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen en 2, e fallsgd sjen Kraftl vgerlln Krüge ugust 1907. 8 wn ssachen des Königlichen Landgerichts vfr otsdam, Kläͤger, klagen 8 R. Josephsohn in Parden; Hierdurch wiederholt die unterzei 28. September 1879 zu. otsdam, [41237] Ladung. Band 261 Blatt Nr. 10 049 zur Zeit der Eintragung jol b 1 gn 8 en 1688 R.39 des Königliche 8 d. d Crrichtsschreiher auf 4 L8 Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20. arl Hübner, früher *† 4 den Handelsgärtner 8 ürk & Co. zu Charlottenbur n Firma 52) den Max Karl ilhelm Hanack, geboren Der Schneider des Versteigerungsvermerks auf den Namen des 0 enl nbach 8. . Mhc 1907 [41808] C andgerichts I. Zivilkammer 20. 10 Uhr nssd Oktober 1907, Vormittags straße 123, jeßt unbekannten Aafeneteaft Großbeeren⸗ dem Kaufmann Max Bartetzko 8 -eern. 33, am 5. September 1879 zu Potsdam, 34 Jahre alt, . i .. Glaserme sers 859 S f. Sern, dngeaher⸗ he. Am begericht Külmbach Die Ehefran⸗ entliche Zustellung. dachten Hemnichtder L,. einen bei dem ge⸗ ter der Behauptung, daß sie de, HSeee Haeare. Susannenstraße 23, breesis S-e in 30. Juni wesen, dessen ufentha b -8. 1 8 4 üe -8 Sehtember, Achefe Gerich. 1117941 richt Kuem 3 doch früͤher im vana Mertg, Winter, geb. Zum Zwecke der lägetafsenen gemanart zu bestellen. flange deß 798 von diesem erteilten Vhlagteng anf i. er. E“ 9 der öffentlich daeeten uf. gei⸗ Brunnenplatz Nr. 20, Zimmer nn nedheche Felabf eemdas enalmnächtigte. Bec aareeite Hööaihe inkgersen ne denendne: ge den gemacht. 0 und 1906 SeIimn in den Jahren 1905 Fe. ber unte neichicten. gieun teilung III Nr. eine Resta 9 For urg, klagt gegen ihren Eh 8 g, den 12. August 1907 Hübner ⁄à4. Hüb 3G artetzeko vom 9. Auguß⸗ n Herrn Max r mer Hans Peter Wint n emann, den Der Gerichts Land . Hübner — 4 0 271/05 — des 16. O. 269. 0 ugust 1906 (Aktenzeichen: 1.... ... e . büreheEäeess ee 3 gerichts Potsdam wegen 248 30 — des Amts⸗ erklärte Kündigung der mi Unterzeichneten „ ,30 ℳ, Bartetzko seitens der Un mit dem Kaufmann Ma terzeichneten durch den V. er⸗
53) den Karl August Gülich, geboren am schuldigt, als beurlaubter Re wandert zu sein. Derselbe wird auf Anordnung an der Gerichts Rovember Nr. 321 Unks, versteigert werden. Das Grundstück, kauerstraße Nr. 13. von 1620 ℳ für Anton Bernard Friedig, setzt unber Antrag nbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Brucks, Akt Wrucks, Aktuar. ü 7. Hü ner ½ Hübner, betreffend die Herausgabe trag vom 11. November 1905. 13. November 1905 eingegangenen stillen
1 54) den Max Edmund Erich Ronneburger, ge⸗ ausge boren am 13. Dezember 1874 zu Berlin, des Königlichen Amtsgerichts auf den 5. 55) den Schlosser Arthur Oskar Robert Mante, 1907, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Acker, liegt in Berlin in der Czarni geboren am 24. Februar 1878 zu Berlin, Schöffengericht in Weißensee b. Berlin, Parkstr. 52, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. Gellenbeck eingetragen. Auf lac hauptu 56) den Maschinenbaulehrling Julius Rosenthal, II. Stock, Schöffensaal, zur Hrupöherhandadc ge⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nummer 22 995 Colona Mexyer, geb. Brockmann, zu 8 sba 271 daß der Beklagte die häusliche Gemei geboren am 5. August 1878 zu Berlin, laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ ver eichnet, 3 a 41 qam groß un mit 0,67 Taler der jetzige Gläubiger dieser Forderung 8 ün Aufenthalt der Klägerin aufgegeben habe und s 48 [41798] Oeffentliche Zustellung 3) 0 57) den Theodor Gustav Meyer, geboren am selbe auf Grund der nach § 472 der Strafproleß. Reimertrag zur Grundsteuermutterrolle veranlagt. seiner Ansprüche und Rechte spatestenun mit dem A 8. dem 16. April 1907 unbekannt ser besh 1 irma Gebr. Schresber in Herford, P eines Briefes, Streitwert 200 ℳ 14, November 1879 zu Berlin ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando in Es besteht aus der Parzelle Kartenhlatt 27, am 19. Dezember 190,⁄, Ausschl theliche Lebensgore den Beklagten zu verurteilen, die evollmäͤchtigter: Justizrat Mausen, ortmund ne 4) in einer Teilungs, und Ausei 5a) den Heinrich Friedrich Gottlob Mechel, ge⸗ Stendal ausgestellten Erklärung verurteilt werden. abschnitt . Der Versteigerungsvermerk ist am hier aufgefordert, widrigenfalls die Au⸗ stellen mit der Klägerin herzu⸗ rüber dn Hee Stadtsekretär A. eeneae lan⸗ angelegenheit, Streitwert 20 000 9-8 nandersetzungs⸗ Gesellschaft, aus den in der Kla ʒ ün⸗ icht ndlun ündlichen / agter ihm für käuf⸗ . m weifels diese Kü Heifc), gerichts Abteiks.) Königliches Amtsgericht Berlin Werding. Abt. 1 Königliches Amtsgerich kommer dag he Ractssteits van die IIl. zöal⸗ hegetlaisoe dan Genm e 8 Cag. k kanf. 9h in einer Angelegenheit, Beschaffung einer Hy⸗ n eel, Lee ““ 1 3 en 17. Dezember 1907 ensburg Zinsen schulde, mi 1 45 ₰ nebst. 7) in ei e-2 rg, den 10. Juli 1907 „Vormittags durch ein für mit dem Antrage, den Beklagten hint n einer Angelegenheit, betreffend Teilung ei Türk & Co. für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 15 ögegten 89se t nehegha. Sreätner I1“ eerJʒsg b hnc, den Benng Der Gericsschrester des mühhe . des Amtsgerichts Hambu rg.
oren am 5. Februar 1879 in Berlin, 59) den Gürtler Paul Max Oskar Mexner, ge⸗ g. 8. 1 b Gerichtsschreiber des önigl “ L“ 10 Uhr „ mit der Auffvrderun g, einen bei dem ge⸗ Erkennt 2 enntnis k ostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1 von 358,06 ℳ und 1,72 ℳ nachträglich “ “ ,72 ℳ nachträglich entstandener! Abteilung fü .“ g für fretwillige Gerichtsbarkeit
boren am 29. Januar 1879 zu Berlin,
1““