1“ E1““
Eö“ 5 “ 8
y “ v“ er, Bel tun 8 “ “ G.: Herstellung und Ventrieb von igaretten und ahrrad, und Motorfahrzeug⸗Bestandkeile. Verricztungen zum Seh 8* Kkelvorrtchtungin, ervogitontae gae Himter n Tabaken. W.: Zigaretten. 1 adreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, dieser Apparate, Apparate 2 -,. ö. wecks gründe, Blitzlichtlampen, Dunkelkammerlampen, Ent⸗ 99 880 S. 2550 Wagenfedern, Achsen. 1
ztelung synchronen Ganges zwischen App 1 8 e⸗ wicklungs⸗ Fixier⸗ und Tonungs⸗Chemikalien, Wagen Vö̃hod 2. . . 11. Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Cochenille, ““ en, Entwicklungsschalen, Schalenteiler, 8. 1 Indigo und Fendigopräparate, Farbholker und
tographen, ein⸗ und mehrfarbige Films, Pro⸗ en, ⸗heber und Enn, U2 F2, aNAZA arbholzextrakte. tlinfarben, lizarinfarben, sektions. und fonstige Bilder in ein⸗ und mehr⸗ Trichter, Abstaubpinsel, Plattenzang vh,e „ Uer öftnen- Q 8 laeraffs ber⸗ Erdfarben, Malfarben und
ü . laserdiamanten, Wässerungs⸗ v11] 3 Basesnge - Fabeih, in wrlcher 4 andere Farben, Tuschkästen, Goldbronze in S Fen e Fememdcg. Rüerber Faaxih d be inndlant, Aürdenglant h NIö ℳ ielger ang sche ae Kadsefr und Iim⸗
80 n, rimmer, e⸗ 1 V. ANNA - — klammern, Filmhanteln, Vignette banestart uird. 8 n 8 12. Fee. 1 chhe. hha Blatimäfal.
zwaschinen, Klebmittel, Rollen. “
scheeieseden, und naschine Glanz⸗ und Retuschier⸗ 8 1
Be heiaseiatet ge zbat, Füneedeahe Fa. Her⸗ lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt ge. Ab Meßvorrichtungen fär Films, Fümperforie⸗ mann Jentzsch, Leipzig⸗
und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in „Apparate zur Aufzeichnung und Wieder⸗ bausen. 20/7 1907. nis. ucd ernsticken. Pelzwaren 31/5 1907. vineetnavehes. “ oder Tönen sowie deren e⸗ Felergagsen 89b Fo or. V — 1 irnisse.. Lacke. Beizen. Harze. Klebemittel, und Lichteffert⸗Ges. or. G.: Kinematographen⸗ standteile, Vorrichtungen zum automatischen In⸗ Lacken und chemischen Pro⸗ .“ 8 8*5 ummi arabicum. Degras. Lederwichse. Leder⸗ E1“ grs; atographen für Auf⸗ betriebsetzen dieser Apparate, Apparate und Ein⸗ dukten. W.: Putz⸗, Polier⸗ Axheiniger rabribant; 6/11 19 appreturen, Quebrachorinde, Galläp el, Gerbe⸗ “ vjekti Lacpenms⸗ Photo⸗ richtungen zur Erzielung synchronen Ganges zwischen und Reinigungsmittel für Hermanm Jentzsch 2.,2.g Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg, extrakte, Gerbefette. venctf na DX“ Bestandteile Pro⸗ Apparaten zwecks Aussahene und ö Küche und Haushalt. enann denizsch 29, 1“ “ Heühnecn deneg üe Fen —— ra e 2 7 inomatographen, ein. ig⸗Sene . 6, Deide, Jute, Hanf oder 28 Fertfonssesrm⸗ Lampen für elektrisches ö. 88 Lanten ogfr. anen, ugnd sehn 692% veap fonstige reipzit Senernausen 1. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, Bindfaden aus Wolle, aumwolle, . es. eee Uöte sr. Büder in ein⸗ und mehrfarbiger Ausführung sowie Femaorecher Po. v7a 1 verarbeitet. Frasnerie Hechenc ed⸗ malle Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Hanf⸗ eugungbapparate, Feuerschut b der. „ Galnüsse. Nutzholz, geschälte ohr, ränge. Hlgudg ühn Abblend⸗Vorrichtungen, Stative und in natürlichen Farben. Fer viresfer. eaeeeh-ke⸗ vehae⸗ Rohrabfall, Palmblätter, Chinagras, Eulalia⸗ 15. Bespinscfesern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ 25 u eeeaeen; 8— veeeerene. oten gras, Treibzwiebeln, Klauen, Fischeier, Knochen, wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, 26 b. 111““ : Tierschwänze, Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegen⸗ Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs 8 weeEeen V 3 Prel haare, Vogelbälge, Vogelflügel, Pferdemähnen, iin rohem und teilweise verarbeitetem Zu⸗ v 11 6 enes hghe reis Federnkiele, Federnschleiß, Kokons, Seiden⸗ stande, Kameelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern. 13/14 1907. Van den ZIosSuenel- b 10 Pfg. würmer, tierische Eingeweide. Muscheln, Fisch⸗ Nlaschenbülsen Holzspäne.
's Margarine⸗ mägen. 16 a. Bier, Stout, Ale. m. b. H., (IMBVOS s
la edern,& 822
esAug
oder Bürstes
8
——
eztos eds
l Peu znetsag n vo 18210οα οαά ,h
mittel
se uncd Soda]
an, anng 2. 2A. 49 18
Ziaa- nd DBakr.
unea „f Sarugraifen. Au*
2 Lapf
ahe uv uvah 1P2s opggenn S
bEaebuneuoeg. ng.
, kapfer-, Beunrtag-,
mtac einer Wgise
Sl— vollkommen unschöäckch!
Neg ur vu 19a¹
321-
150 un lch 080,
29
Zeikänaer
akengkine.
umlbertroffenes Putz-, Pofjer- und Reinigungsmitto!
low Kuoche und heuehait
9,22 8220
8
i g 8
11090 pun Nea⸗ Univen 8 und Reini
po meqetsagsne
Sog 1opo caddv hia, naze 2r, iopie ota. tauvest fenc
putzt
Mapel „e⸗—;
192119 G 1295 88
eh dberall: Setzav havter Kücve
etntlpakcton a 10 uac Pfx.
erster Ha
☛ Mau vorlaags auedreckli
. KLchl
G810]
g
Libea ia Or-
Selfe Ardeit und
8ba, wecnc982982208 v0n 120nns,nn 19994
vun mzand zuu
n2apann 402à 520 „p sgnsnh
1
loluus SZunZ
(elataeh var mit we
Putz-
— 22à ☛ Spart
volpeuosun uauoo, ☚☛
Tas' 1uIe, 109F 82e10s vanze vem
egnh go nna2
veen2 19898e] 182,0, m
8
8
1 6“ 8 4. ßüe 11“ EFrumpasta eteen. 2h. Fena frrad 8 82 Malzwein. .). 20/7 1907. 1 8 8 Bergis „er⸗ . 8 8 — ührmittel, Wurmkuchen, medizinische Tees, pirituosen, Spirituosenessenzen eeHah, von. . . . nssee,id , J1“ “ Fatriben, Pastillen, Hffa sepiae, Sublimat, c. Nrireugen, künstliche Mineralwässer. JTö1 b. — Feegeenran ES8 iehnere, 1 1— Pillen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Alkobolfreie Fruchtgetränke, Limonaden. Schmalz, Rinderfett, v iraHlenstolz IIvSS — 8 Kassiablüten, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ Brunnen⸗ und Badesalze. Pff⸗ceenante- Feteae t S EIBE L,vINs Srxweeaee balsam, Chinawurzel, Rhabarber. Medizinische 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem spelseseik, Spessefetten und 2 1 151“ vesesen T 1 8 N vI h Oele, Kassiaöl, Fenchelöl, Anisöl, Kalomel, und teilweise bearbeitetem Zustande, Setee e Mee ihe, 6 II 3 b 6 W Brom, chlorsaures Kali, Kokainpräparate, in Blechen, Stangen, Blöoͤcken, Drähten und Schmalz, Rinderfett, e 1 El 8 8 Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, Bändern. Vasen und Leuchter aus Aluminium. ve benbstter, Fflamhen⸗ m. 8 . 1 eiSssaae pharmazeutische Präparate und Produkte, Wachsperlen, Uhrketten, echte und unechte spelsefeit, Pfanzenspeiserl, EII)5) 8 1 medizinische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe, Hausen⸗ Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ Kunstspeisefett, Rahm⸗ fj nSo- 2 88 8 blasen, Chinarinde, Rhabar erwurzeln, Kola⸗ und Halbedelsteine, Schmucknadeln, Haarpfeile, gemenge. Milch. Bukter Cier. fdlem- 8 8 1 nüsse, Kondurangorinde, Angosturarinde, Enzian⸗ Korallen. Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste 8 unübariroffan. ERhlHRMnü
;“ pour arréêter . wurzel, Tonkabohnen, Sa aparille, Veilchen⸗ auf Baumwolle oder Seide und andere leonische . LAà CHUTE DES CHEVEUX vn eete pa pelesterh verbenbstose. Fernfte 18. Whreg
lle als Nahrungs⸗, Genuß⸗ oder 4/5 1907. R & Gallet, Paris u““ E DE NEVE nsektenpulver, attengift. Antiseptische Technische Gummliwaren in Gestalt von
99 863. H. 14 442.] pulver, fües sendee lite Schokoladen, Bonbonz, 14 ISe Moger Gallet, Par ; a IP;p FPS Mittel, Schwefelfäden, Karbolsäure. Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln
dner hergestent ö Gummi⸗ und 8 Heite Cer c gelne,enl, Sr. 82 8 ET LES FAIRE; REPOUSSER 3 a. Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, und Riemen, Gummiröcke, „Bale kämme.
EI m A 8 Lakritzbonbons, Pasten, Pastillen, Tabletten und 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von . Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, eschnüre, ⸗handschuhe und pfropfen. Roh⸗
““ 111“ 8
26 b.
8 trakte . ung ün — lechten. Strohborten, Vogelfedern. gummi, Kautschuk, Guttapercha.
Zelichen aller Art. Fleischwaren, Fleischextrakte, Parfümerien. W.: Ein Produkt der L2 Stiefer. Ka 2 81
106 ,E Magga gae, ene9, dheefjgelc me⸗ und vessennen, Kaffee und Kaffee⸗ 6. 8 “ 1 8 v 8 und sohlen, Korksohlen. 20 a. Kohlen.
Jüurgens & 1Sg G. m. 5 Butter surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Stärke, Gewüre, V “ — — “ 8 c. Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden, b. Wachsstöcke, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗,
20/7 1907. G.: Margarinefabrik. 8 sch Essig, Milch⸗, Mehl⸗ und Stärkepräparate, Extrakte 271 — gewirkte Unterkleider. . Näh⸗ und Polserwachs. Brennsle Leuchtöͤle
Margarine. Speisefette und Speiseöle. — Beschr. und Präparate aus Früchten, Getreide, Säften, Ge⸗ 11 ATVI d. Bekleidungsstücke, Schalg, Koller, Lederjacken, Fenale Leinöl, Knochenöl, Terpentinöl,
en, — 99 867. W. 7608. müsen, Wurzeln, Gewürzen und Kräutern aller Art. fertige Kleider für Männer, Frauen und elroleum, Petroleumäͤther, Vaseline, Calcium⸗ Mäükn, Malzjertra kt und Malzpꝛäparate, Bier, Wein, G 8 Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. karbid, Wagenschmiere, Tran, Stearin. Schmier⸗
Liköre, alkoholfreie Getränke, Veincral wafsen kohlen⸗ 8 8 — 3 8 sosenträger. Handschuhe aus Leder und Wirk. dos. Beasgnn Fiich Nacktlichte D öt
j 3 8 lze. Parfümerien, 1 sssen. c. Lichte, einschließlie a e. Dochte.
Eerse Seftes. Hennmen Pea d1edesghhe. Marfümerien 4. Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ 21. S. nupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle,
dlätetische und pharmazeutische Präparate aller Art. I v1n b= „ teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan Schildpatt, Cchilopatthaarpfeile und ⸗messer⸗
9 ft mittel allen Art 1“ 1XX“ und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, sscchalen, Elfenbe nschmuck, Meerschaum, Zellu⸗
-ne 8 1. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, aPech. loidbälle, kapseln, ⸗broschen; Bernstein, roh
e
99 864. S. 7598. fackeln, Scheinwerfer. Elühftrümpfe. El tauüsche- — und⸗-Fefürbeitet, echt und imitiert; Zigarren⸗ “ “ “ * “ Kochapparate und und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Roll⸗ G 1 “ “ .“ 1 „geräte sowie deren Bestandteile, Kochherde, schutzwände, Modelle aus Holz, Eisen und
“ Beacköfen. Eisschränke. Metallene Ventilations⸗ Gips; Strohgeflecht, Kork, ässer, Kör t mit Rohtabak ugd , 1“ 8 3 1“ 1“ vIIZ.“ 8 8 8 e ng Tserät. e tanefle ens⸗ gektecr Bengen Faschüse 8 1 7 1907. G.: Handel mit Rohtabak un 1 E & 8 — 8 orsten, assavafasern. ürsten, esen, Korkplatten, Korkme „Steinnüsse, ein. 23/⁄5 1907. H. Sere Hamsung, eheimn und andere Fardelr gatt. Üücn 8 “ Iu 8 Schrubber, Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. 22 a. Inhalationzapparate Desinfektionsapparate, Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Zigaretten, Zig . Fcra G 7. e Gesellschaft m. b. H., 8 8 8 “ Schwämme. Puder uäste, Streichriemen. Putz. medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahn⸗ büchsenpackungen aus Asbest, Ser⸗ een. 2 28 8 17/6 1907. 8)- 20/7 1907. G.: Fabrikation 1 8 lwwolle, Putzbaumwolle, Putzleder. Stahlspäne. aäarztliche und gymnastische Instrumente und oder aus zweien oder dreien dieser Materialien i — . Kleve (Rheinland). . 8 . 8 Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Rettungsringe, orkwesten. Bandagen, Gummi⸗ Sacchartn, Blutlaugensalz, Holzessig, Salmiak, strümpfe. üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, b. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser ether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ sowie andere optische Instrumente, pharma⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, eutische, orthopädische, geodätische, physika⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersauress lische, chemische, nautische und photographische Silberoxvd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ Instrumente und Apparate, Retorten, Reagenz⸗ chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ glläser, Isolatoren; Schmelztiegel, Wagen säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Waͤ Kontrollapparate und Meß⸗ Wasserglas, Wasserstoffsuperoxvd, Salpeter⸗ 1 nommen Kontroll⸗ säure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ eßinstrumente für säure, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert, B 2i⸗ und Kellereimaschinen, Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Pottasche, chungen und Pumpen). Glaubersalz, Eisenvitriol, Zink ulfat, Zinkstaub, 23. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeu
*8
zin Verbindung mit Pasta, — d Vertrieb von Butter⸗Ersatz, Margarine und
Verstndens mtteinander, in. Mennige. x b- e vSs Produkten, Speisefett, Speisesl W::
— 9 S5 9 D. 6277. Margarine, Sppeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ sspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen⸗Margarine.
1“ DEUTOL. v“ v1.“
üee
-SEIFE
pter e-Bestfe.
8 12 1907. j Stockhausen, Neuß. 18/2 1907. Deutsche Karburier⸗Gesellschaft A 8 20 1218907 Laause⸗ ug. m. b. H., Charlottenburg. 20/7 1907. G.: Her⸗ 3 . Seife 8 stellung und Verkauf von Karburier⸗Apparaten und fe. 8 von Karburier⸗Oelen. W.: Karburier⸗Oel, hergestellt
aus schweren Kohlenwasserstoffen zwecks Anreicherung .“ 1“ bezw. Karburierung von Luft zu Luftgas sowie zur 7/5 1907. E. C. Weis⸗ Anreicherung von Steinkohlenleuchtgas. e- s o., Eöln, Hansa⸗
.14 103. . 20/7. 1907. G.: Borax Kupfervitriol, Pinksalz, rsenik, Rohsalz, maschinen für Gas, Wasser, Dampf und ease⸗ Ine. 8 8 dng de dr20 in Konditorei⸗ Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Tonerde, Super⸗ Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, 13/3 1907. Fa. ia Hage⸗ 18⅔α 1G “ Bedarfegegenständen. W.: 8 8 — phosphat, Knochenmehl phofographischeTrocken⸗ Strickmaschinen, lithographische und Buch⸗ dorn, Berlin, Rosenthalerstr. 40. 8 8 Trockenmilch. 8 4 “ 8 8 platten, photo raphische Papiere, Entwickler druckpressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeug⸗ 20/7 1907. G.: Elektro⸗ 88 . N 1 “ 8 8 86 ö“ und chemische Präparate für photographische landwirtschaftliche Maschinen, Eis⸗ mechanische Werkstätten. W.: 1 s 8 — “ Zwecke, Erd⸗, Blei⸗, Emaille⸗ und Salz⸗ maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschiner Projektionsapparate und Zu- W11“ 4 “ “ 1““ v glasuren, Silkativ. Härtemittel. Graphit, deren Bestandteile, Weberkarden, — ecale Pbebmnch. Hhe. F I 8— v“ 8 Kaolin, Erze, Steinsalz, Braunstein, Kieselgur, reinigungsapparate. Treibriemen. Gummi⸗ assetten, jektive, Kondenser; 18
— 1 — Kainit, Alkalien, Naphtalin, Antipyrin, schläuche, Hanfschläuche. Verkaufsautomaten. kinematographische Apparate und 8 8 1 — 99872. .12 067. Zigarren, Zigartllos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Salipyrin, Tannin, Glyzerin, Bromkaltum, Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und Servierbretter
. ktien⸗ behörteile, nämlich: Lampen⸗ . 2 .“”] m 5/9 1906. G Schnupftabak. Jodkalium, doppelt chromsaures Kali, Natron⸗ aus Holz, Metall oder sonstigen Sto
1/5 1907. Dortmunder Ritterbrauerei A Zu V ke, Filmstrommeln, — Georg Aemltabatk. 1 li, 1 Seghet, 11A“ Plaen, i eesetegradbgce döea, g Scheinwerfer 1 8 99 866. K. 13 324. Kühne Nachfolger, 1 8₰ . 99878. B. 15 300. salze, Hirschhornsalz u. g. Ammoniak⸗Verbin⸗ Bratpfannen, Blasebälge. Kaffee⸗ Tee⸗, Tafel⸗ 18
18 8O1DAb
03M 2 100.3271210]
v20
8
mit dem S2e
NISHAV rS89 Feinste-Reinst
veuuseqꝑ.
SvL; LUIUIENIMAILCH
5 8 resden⸗A., Augs⸗ dungen, Milchzucker, Milchfäure, Weinstein⸗ und Waschgeschirre, Kü geräte, Töpfe, 99 857. P. 5356. und Zubehörteile, nämlich: Parabolspiegel, Halb Aug Präparate, Zinmsalze, Zinksälge Essigsäure, Teller, d Einer. ehgr 8
II“ G urgerstr. 41. 20/7 . 1 b88 4 Schachteln. . kugellinsen, Farbscheiben, Stativpe; eah 8 188 . 1907. G.: Herstln⸗ Karbolsaͤure, Ameisensäure, Salicyl säure, Pllugschare⸗ 29/10 1906. Darstellung von Leuchtfontänen; Projektionsbog . 28 . 8 und Vertrieb kos⸗ Schwefeläther, Salmiakgeist, Borfäure, 24. ettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Pohlers & * 8 lampen und elektrische Widerstände. . . . 8
8 metischer und chemischer 1 8 Strvchnin, Kreosot. 1 Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast⸗ und Rupprecht, — — 22b. 99 860. J. 3226. 10/6 1907. Kopp & Schmidt, Stettin. 20 Vrischer, 28 anseche 7. Wärmeschutzmittel, Kieselgmpräͤparate, Schlacken⸗ Rohr eflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne BEEEIEI1““ 7* 1907. G.: Fabrikation von Kakao, Schokolade und sczes Haarwasser, Haar⸗ 716 1907. Boehm & Co., Hamburg. 207 wolle. Asbestplatten, Asbestfilzplatren, Asbest⸗ Möbelbezüge. Matratzen. 8
1992 8 85 “ Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade und Zucke⸗ le Pomaden, Beillan. b111907. G. Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: efäden, Asbestgeflecht, Astesttuche Asbestpapiere, 25. Tasteninstrumente. Holl. und 5— briz bmiwäres SFgnxea u“ b waren. . tinen; Kopfwaschwasselr, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und .. Asbest, Fase eelnen A- ipappen. 1 8 Blhmumente Stgeichinstrumente dard 8 Asbest und Asbestkautschukwaren, Treibriemen unh 1 “ nan 31 50 870. G. 7339, Essteilchen Felleite. Schnupftadak. . eaescn „ „ Fischguano, Pflanzen⸗ 1 en 8 8. Fndndanelehchen 1— Packungen aller Art. W.: B ö 23/1 1907. Internationale Kinematogra hen⸗ 8 4 Teintverbesserungspräparat (flüssigh; White Rofe 88 8 9 a. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Mundharmonikas, Spieldosen. Trommeln, “ 5 8 N.N1 hergestellte und Licht⸗Effekt⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, 6 . V C11““ old Cream; Perubalsam Cream; Polier⸗ und Zink, Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Bleh, rmsaiten. 8 itionen, in rohem Zustande, Flotten Walzenbezüge, Markgrafenstr 91. 20/7 1907. G.: Kinematographen⸗- “ Rudolf Guil⸗ -S Glätpulver für Fingernäͤgel; Pondres; Schminken; 8 Kupfer und Messing in rohem und teilweise 26 a. Wurst, Rauchfleisch. Pskelfleisch, Gänsehrüste, aren, nämlich: Walzen, P r Im⸗Fabrik. W.: Kinematographen für Aufnahme — 1 828 deutsches Zahnpulver; deutsches Mundwasser; Zahn- bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen ucherte, getrocknete, marinierte Fische. Scheiben, Gurte, Bänder, Schnur, Hanfschlauch, und Film⸗Fabrik. ojektionsapparate, photographische leaume, Mülheim a. Rhein, 9 Fa pul ahnpulver; 2 91 .“ 6 Bibden, Hrähten und Balechen, v.“ Fif Absätze, wasserdichte Jaglge g⸗ heö. “ es . he seeabenhe Projektionsschirme, 8 1 Hahnfte. neen 829 7 *ℳꝙ 2 892) —er und Mundwasseressenzen; Zahnpasten; v..ee⸗ ““ 8 Fenleen Lotmetall, Vellowmetall, Stanniol, 5 isch., rucht⸗- und us zummt, Billardbanden; technische Gumm 1 — 1 en LT. s und Kalklicht sowie für 2* F. attelfabrik. . 8. “ 15 20b. 11n.“ Blechen Wellbleche, Eifenorahte“ eee es Frashes Kavigr, — zwar Verdichtungsplatten, Schelben, .eess ö“ 1 aee und Kalklichterzeugungs⸗ — ’ Reit⸗ und Fahrsättel, gafter⸗ 9 — 1“ 9 * .“ Maschknenmeßfer hece⸗ Messer, Scheren. nüsse. Fruchtsäfte. . Ringe, Klappen, Mannlochband, Puffer, Gasbeutel, Azetyf te, Feuerschutzverrichtungen, Masken, Blend⸗ . — 1 bäume, Sturzhaken, Steig⸗ † n. 1 Trommler 8 8 “ Aerte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere b. Konserpierte Eier, Figeld, . 2 en de vis Pffann sesenn unde Abelendvorrichungene e; en büggel, eumhenge, Sattel. Age, h⸗ ] 1u““ Werrzeuge, Korkzieder, Hieb⸗ und Stichwaffen. nnsterte Much. Natur. und iemen mit oder ohne G. 1 ’ L ro „Be ktungbrabenen, 2 ecken, M 44 h 8 - 8 eckumer Kalkindustrie G. m. G 1 feisen, Hufnägel. “ se. peiseöle, Holzöl⸗ 2s EI1 He aeetee. Pügfen, — “ Büüglhälanven; 1 mete, Reit⸗ und Fahrgeschirre. † 3 82 Zechum 48 8. 1t . 8 Kalk⸗ und * 1 füüse⸗ 8* Fel emailliert, bemalt, ver⸗ Fna. Lrebehete animalischer und dege⸗ Röhren, Stähe, Scheiben, 3 1 2 wicklungs⸗, xier⸗ un 8— — 89 ES ntfabrik. .: Kalk und Zement. 8 t oder galbanisiert. nabik To Gefase eaerdenisZscefsand, E eense Smmn Hantenranghenrsanen, üren Eepezniange zale 1es - IIn B. 14 917 8 Ebeecen, Belen üeeer Fegr. e c. —8 8 Trauben⸗ Ae“ - 9 lltreib⸗ Schalenteiler, Trichter, Abstaubpinsel, Plattenzangen, 8 8 8 2 und Vorhängeschlösser. Ste zaundrabt, zucker. Sirup. 8. de beutel, Unterlagsscheiben, Stopfen, Baumwolltre — 2 6 inzetten, Glaserdiamanten, ..“ gs b b Drahtgewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern, Sago, Grieß. t, Fadenaudeln. Afkeft alden Hendes Veneha ge seatt, Fehie⸗ Vfernngs. u.d Foenlände. 1“] 46 „ 8 8. 5 Drahtsäcte Blechdosen. Bächsen. Stabl. würze. Piment, Vanillin. Aniz. Safram. Wöerltp‚stan, ehacn, bücder Teile derselben, sowie siinbntästen,. Fen te eheane ,97% 8.S 8 “ 88 1“““ 1 “ .“ ““ Sheche eldschränte Lafzetten. Femaesc. üer 88 trockenem latten, Ringe, Geflechte, Mannlochband und Ringe klammern, Fi „ 3 bmittel, Rollen⸗ b 8 v Wöö“ und gestanzie Fassonmetalltelle, Flaschen⸗ und d. Kakao. okolade. Bondonk. Briskuits, Asbest in Verbindung mit Kautschuk mit oder schneidefevern und masctnen, Ele und Retuschier- 6/11 1906. A. Wildhagen & Co., Kitzingen 14/6 1907. Fa. Louis Schreiber, Charlotten 2 fetwenes 8” Fenaabal- Flaschen — 88 8 Hrrbse
Satiniermaschinen, . 7. G.: Fabrikation, Vertrieb ür” Herstellurg 8 8 ohne Metall, Jute, sowie in Verbindung mit guetscher, insel, Filmträger, Filmaufwickler, a. Main. 20/7 1907. G.: - . burg, Gutenbergstr. 3. 20/7 1907. G.: He 14/⁄3 1907. . „ burg. 2 19/3 1907. W. Laude, Inhaber Wolf Wilh. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. e. Malzextrakt, Haferpräparate.
nfen, d Mund⸗ und Zahnwasser. W. 1907 Meßvorrichtungen für Films, Fimsperforiermaschinen, un ” 1 Mennige; Sohlen und Sohlenplatten, Handschuhe, d Wiedererzeugung W.: Kakao, Schoko 8 d⸗ und Zahnwasser. — G 3 veringg Matten afrehen kövI. b; 221 Lr;nn Eeee. Bestandteile, und Konditoreiwaren einschließli Hefe und Back Mund und Zah 8 8 8 ahr⸗ un a 9 hagg 68 1
88
8