1907 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bunt⸗, Ton⸗ und Packpapier. Pappe. Kartons. Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ werk, feenn Zellulose, altes Papier, Halbstoffe zur Papierfabrikation.

veseeheen nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein⸗ drucke, Chromos, Oeldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten.

Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, daöse Luxus⸗,

1ööBö Druckerzeug. a 6

14. 15.

18.

16 a. Bi

Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial

er. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Röhren, Rahmen, Trichter, Manschetten, Ringe, Gurte, Riemen, Bänder, Schnüre, Sesehe Beutel, Schläuche (mit Einschluß von gummierten Hanf⸗ schläuchen), Treibriemen, Werkzeughefte, Handgriffe, Türdrüͤcker, Räder (Friktions⸗, Flaschenzug⸗, Eisen⸗ bahnwagen⸗Räder); Bekleidungsgegenstände, und zwar: Kappen, Gummiwäsche, wasserdichte Röcke und

Hosen, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter, ecken, Sirämpfe, Steenernkbänder Schuhe und

Stiefel, Gummizüge, Sohlen; aus tierischen oder

Schläuche aus Hanf, Leder und Gummi; Bandagen für Riemenscheiben; Bandagenkitt, Darmsaiten, Degras; Feuereimer aus Hanf mit Leder; Holz⸗ riemenscheiben, Kupfernieten, Nadelöler, Pu ee; Riemahlen, Riemaufleger, Riemkrallen, Riemschrauben, Riemverbinder, Wasserstandsgläser

und Locheisen. 99 891. B. 13 898.

NBIERIZ.VIERSEN-

isanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Freitag, den 16. August

ö

Berlin,

Vierte Beilage

Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan⸗

und Steingutwaren für Bauzwecke, Druck⸗

knöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher,

Tassen, Kummen und Kannen, emaillliert,

bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Flaschen

aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. Fenster⸗ las, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, secboe Glas, Glasröhren, Lampenzylinder,

Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glas⸗

waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige

Steine und Märbel aus Glas, Vasen aus

Glas, Glaswolle. Marienglas.

Seidene Bänder, bestickt und unbestickt;

Gummibänder, Litzen. Knöpfe für Be⸗

kleidungszwecke. Spitzen aus Seide, Baum⸗

wolle und Leinenzwirn.

Zaumzeuge, Gewehrfutterale.

Lederne Riemen. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige

lederne Taschen und Täschchen.

Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Radier⸗

gummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗

und Farbstifte. Gummistempel.

Geschütze, Handfeuerwaffen.

Ambra, Haaröl, Moschus, Parfümerien,

Räucherkerzen, Mundwasser, Bayrum, Schminke, utsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische omade, Haarfärbemittel. Aetherische Oele,

Rosenöl, Lavendelöl. Seifen. Soda, Seifen⸗

pulver, Quillajarinde. Stärke. Waschblau.

Rostschutzmittel. Putzpomade, Bimsstein,

Schleifsteine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier.

Spiele, Spielwaren, Gummipunnen, Gummi⸗

spielwaren.

Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorces, Zünd⸗

schnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zünd⸗

hölzer aus Wachs, Holz und Papier; Ge⸗ schosse. Jagdpatronen, Bleischrot.

Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographie⸗

steine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunst⸗

steinfabrikate. Zement. Gips. Pech. Asphalt.

Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer,

Bretter.

Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. igarren, Zigaretten. Zigarettenpapier. eppiche, Läufer. Matten. Linoleum. Wachs⸗

tuch. Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken.

Moskitonetze, Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗

wolle und Seide. Segel, Persennige.

Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse.

Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder ge⸗

wehte Stöffe aus Wolle, Kunstwölle, Baum⸗

wolle, Halbwolle, Seide, Kunstseide, Flachs,

Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder ge⸗

mischt; Ledertuch. Filztuch.

86 99 881.

pflanzlichen Fasern (für sich oder auch gemischt), in Verbindung mit den eingangs genannten Rohstoffen hergestellte wasserdichte oder elastische Gewebe; Spielwaren; Stempel und Typen; Schmucksachen 65 zwar: Broschen, Pfeile, Spangen, Ketten,

hr⸗ und Armringe); Kämme und Bürsten; Knöpfe; Kissen, Betteinlagen, Wagendecken, Matten, Läufer, Siebplatten; Federhalter, Tintenfässer, Paketschreibfedern, Falzbeine, Kurven, Winkel, Lineale, Radiergummi; Dosen, Schalen, Teller, Büchsen, Kästen, Kübel, Taschen; Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Zündholzbehälter, Ser⸗ viettenhalter, Gläser⸗, Flaschen⸗ und Schüsselunter⸗ läße; Billardbanden; Gummisauger; volle und Preß⸗ luftreifen für Fahr⸗ und Wagenräder; Bremskllötze; CE Kautschukkitt, Asbest, Asbestpulver, Asbestfäden, Asbestpapier, Asbestpappe, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestschnüre.

18. 99 888.

18/12 1906. Oscar

Warmuth Nachf., Mannheim. 22/7 1907.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knvochen, orn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

hö.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗,

Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗In⸗

strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 8 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

eräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

26 b. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Honig, Mehl und Vorkost. e. Malz, Futtermittel, Eis. 27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten. 28. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. -29.- Glimmer und Waren daraus. 8 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Stärke, Fer hu scte zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Tesr, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable äuser, Schornsteine, Baümäͤterialien. ohtabak, Zigarettenpapier. 2 2. Teppiche, Matten, Linoleum,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1958)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d U ü che Selbstabholer auch durch die Kön nütg. Expedition des un durch ale Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister geesgeler au durcg e ögeh; Sehedtien des Beatscen Reidzaneigeek und Fnichth Beragscen Hesugepre⸗ 8,berüt 1. 297 ge 2n Preacgene n öäö

erd einer Druckzeile 4. 1

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, andschuhe. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. nömaterisl, Snehrpäne 18 emische Produkte für industrielle, - 99 906. M. 10 846. liche uc photographische nftriene wegeascheft 1 M, 6“ I“ Und ö“ Abdruckmasse 88 rztliche Zwecke, 1 8 3 b mineralische Rohprodukte. “”“ 3 Rengemmiet., a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Rüchre Feetalle

1“

21.

Warenzeichen. G. 7566.

„Hercules“

1112/4 1907. Gebr. Gerst, Aachen. 22/7 1907. G.: Lackleder⸗ und Mützenschirmfabrik. 2. Ml90n.

Spielkarten, Schilder, Buchsta Kunstgegenstände. v Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Pess. 8 8 osamentierwaren, Bänder, Be 8 Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 8g (er Bureau⸗ und eräte (ausge 1 genommen Möbel), Seheen, ärke un tärkepräparate, Wäsche, Schleifmittel. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, edmaneg, ündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ ewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

8 9

38 99 905. H. 14 473.

beneralmuslhdirector Felix Mottl

15/76 1907. Hanuf & 6 fabrik, Mannheim. 22,7 Ieferh fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗

und Bett⸗ Hosenträger,

22 8.

31

E . Zigarren⸗ und Schnupftabak,

31/8 1906. Fa. Johann Biertz, Viersen (Rhein⸗ preußen). 22/7 1907. G.: Gerberei und Treib⸗ riemenfabrik. W.: Riemen aus Leder, Kameelhaar, Baumwolle, Hanf, Gummi, Balata, Bandagen aus Leder, Konservierungs⸗, Adhäsions⸗ und Friktions⸗ fette für Riemen, Continuehosen (Nitchelhosen),

G.: Fabrikation von 1 8 schirme. Continueriemchen (Florteilriemchen), Leder⸗Friktions⸗ Gummiwaren, Asbest und Kegel und ⸗Scheiben. 54. 55 855. C. 7125.

1 eieatlchne geen, 11“ reibriemen und Packun⸗ 8 18 1— 8 gen aller Art. W.: Gummi, 25. 1 D. 6399. 8 Kautschuk, Guttapercha 17/4 1907.

und Balata für sich 8* Ee“ in Kompositionen, in bEee

rohem Zustande, sowie daraus bergestellte Waren, nämlich: Walzen, Platten, Oscar s⸗ r Walhenbeäcge, en Furtr. Bänder, e. 882 an auch, ätze, wasser e oder ela e G Henfiche Radiergummi, Billardbanden; technische 1907. G.: Blas⸗ Gummiwaren, und zwar: Verdichtungsplatten, instrumenten⸗ Scheiben, Schläuche, Ringe, Klappen, Mannlochband, fabrik. W.: Puffer, Gasbeutel, Ventilkugeln, Manschetten, Pikkolos, Flöten, Deckelriemen, Treibriemen mit oder ohne Gewebe „Trommelflöten, aus Pflanzenfasern oder Metall, Büchsen, Platten, Czakane, Schal⸗ Röhren, Stäbe, Scheiben, Ringe, Kugeln, Rollen, meien, Stock⸗ Gefäße, Spindel, Isolierband, chirurgische Gummi⸗ flöten, Oboen, waren, Kissen, Kränze, Eisbeutel, Unterlagsscheiben, Oboe d'amour, Stopfen, Baumwolltreibriemen und solche aus englisch Hörner, Kamelhaaren, Balata; Asbestplatten, Ringe, Ge⸗ Bea Fee

webe, Geflechte, Papier, Seile, komplette Anzüge netten, Altklari⸗ X 8 31. 59 552— f. 15 251. 1

8 S derselben, sowie Platten, Ringe, Geflechte, eeg Baßklari⸗ u“ neften, Saxophone, 6, Flügel⸗ IrI —— 8 hörner, Althörner, Tenorhörner, Tuben, Posaunen, SfFefJ, B10 ꝙàꝗàꝗ7I 89 * 1 aren, Christbaumschmuck. „Frisco 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. —e Wenesue eredan a gen ofm enneprrcheha pesgsben, 8 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ 2 Bernstein, Meerschaum, hecls Dealmutter, kosmetische und pharmazeutische Präparate. Beschr . .burg. 22/7 1907. Fabrik und Vertrieb vo 34. 99 902. L. 7680. Zigaretten. W.: Tabakfabrikate aller Artk. EE“ L. G strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ gute Seifenpräparate für Wasch., Avpretur⸗ Tabaken. : Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabak, ärberei⸗, Heil⸗ und Putzzwecke, in harter, weicher, Ptieneme 3.22s d. 8 8 rumente, deren Teile und Saiten. W“ T , . Nährmittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäscheti A I Farbzusätze für die Wäsche; Wachs vndiscgötiat⸗ 23/7 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Sherres. Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf⸗ 3

Zigarren und Zigaretten. 38. 229;

W. 7728.

Farbzusätze zur

13/6 1907. Fa. M. Müller jr., . 22/7 1907. G.: Ibgarrenfabrit W.) Rob vnburg. Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38 99 907. T. 4261. 17/11 1906. A. 3

A. H. Thorbecke & Co., 2 . heim. 22/7 1907. G.: Fabrikation und eane

c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahg⸗Oberbaumaterial, Kleine -C isen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Feläfser, eh Blechwaren,

H en, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Teppiche, 2

soscherbeschlige Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ deriche Vornatten, gsbee h⸗ 8 8 dug,

von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und huhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Sãcke. b 88

Import von Waren aller Art. W.: Rau Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall. 40. Uhren und Uhrteile 1

Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak, Pheechingewate I“ Weefafe 2124—

erfahrzeuge, Automobile, 88 99 916. W. 7849.

Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, 10. Land⸗ Luft⸗ und Wa 1 il⸗ und Fahrradzubehör, D .“- . rWeils Kolanin-Nervenpulver

igarren⸗ und Zigarettentüten, Zigarett igarettenpapier, Tabakspfeifen bn Hakenhne utomo arbftaff. geben, 1 e, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 3/2 1907. Dr. Richard Weil, Frank Friedberger Anlage 9. 23/7 1907. 82 bet ene.

99 908. eizen. Netze, Drahtseile. und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten.

Garne, Seilerwaren, W.: Ein pharmazeutisches Präparat.

22

5/6 1907. Coesfelder Dampf⸗Sei 8

Södafabrik F.=Wessendorff nnf E.

de rebece ad de T. 22911907. G. Damyf. eifenfabrik. .: Seifen, i 5

und sonstige Waschmittel a ebeer Bleichsoda

99 900.

und G. m.

5

1

11. 12. 13. 14. 15. 17.

Püeaeeeeeeene

15/4 1907. August & H. Goldstein, Bielefeld. 2277 1907. G.: Stärkefabrik. W.: Stanke hena Glanzstärke.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Edelmetalle, Gold⸗, Silberz Nickel⸗ und 15— 17 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 2 Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische

C. 6905.

Tälsgöcccd-

229 21/2 1907. Court-& Baur m. b. Fett⸗, Lack⸗ und Farbenfabrik, Cöln⸗ 1hen89. G.: Oel., Fett⸗ Lack⸗ und Farben⸗ 8 Firnisse, Lacke, Harz, technische

platten, Handschuhe, Fingerlinge, Matten, Luftreifen und Vollreifen für Fahr⸗ und Wagenräder, Gummi⸗ 9) lösung, Stopfbüchsenpackungen aus Asbest, Jute, 9 Ramie, Metall oder aus zweien oder dreien dieser Materialien in Verbindung miteinander, in Ver⸗ bindung mit Pasta, Talg, Oel, Talkum, Graphit, Mennige.

20 b.

1u

Wachstuch,

Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 99 884.

Boehringer Sohn

7/7 1906. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ Fase ge. a. Rh. 20/7 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Beizen, Gerbmittel. Technische Oele und Fette, Schmier⸗ 8 mittel. Speiseöle und Fette. Hefe, Backpulver. 8 .“ 1u“ Diätetische Nährmittel. . 7/3 1907. Colo⸗ 91. nius & Maull, Cöln

a. Rh. 22/7 1907. G.: Kaffee ⸗„Import und Großrösterei. W.: Kaffee, Kisten, Säcke.

*

99 894. R. 8490.

B. 13 685.

l⸗,

28/2 1907. Reeser Margarine⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rees a. Rh. 22/7 1907 G.: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. W.: Margarine. Beschr.

C. 6974.

99 889. P. 5531.

8 18/10 1906. F. E. E. Steffens, Hamburg, Gr. Theaterstr. 45. 20/7 1907. G': Export⸗ und Im⸗ portgeschäft. W.:

1

M. 10 167.

21*l. ——

1. orstwirtschafts, und Tierzuchterzeugnisse, von Fischfang und Jagd. gniff 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 4)/12 1906. Malmus Schuhwaren. [& Co. G. m. b. H.⸗ Strumpfwaren, Barmen. 20/7 1907. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, G.: Exportgeschäft. W.: wäsche, Korsetts, Krawatten, Schlo er. 5 Schmiede⸗ e Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ arbetten ö und Ventilationsapparate und⸗Geräte, Wasser⸗ Fessonteile leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. WW1“ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1 Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Ifoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 Fülercniedewaen, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren. 5 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. arbsso e, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

12/1 1907. Jacob Selig, Berlin straße 8. 23/7 1907. G.: Weinbardlanasns Weine, Liköre und andere Spirituosen.

V. 2881.

16 b. 99 919.

CONSUL

23,2 1907. Fa. Gottfried Vömel ran 8 22,7 arn 9 rt Pen u.“ * Versan selben. .: Likö “] nd derselben. W.: Liköre und

Kaffee, Kaffeesurrogate, Te uck Honig, Mehl und Prrrost. Taaceren Se würze, Saucen, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuͤckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Hetestte. Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Papier, Rappe. Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und t daph. kation, Tapeten. Halbstoffe zur Papierfabri

Photographische

Holi, Knochen, Kork, Horn, Toiletteseifen⸗Fabrik. W.: Seifen Parfümerien ä 8 „be ränkt sch er Hehengg. Cigarettenfabrik, Ham⸗ 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ straße 20. 23/7 1907. G.: Handel und Fabrikation handel, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Seife, Möbel, Spiegel, Polst Tapezi 1 Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ ür Wasch⸗, Plätt, und Avppreturzwecke, sowie als 18/3 1907. Fa. Max Zechbauer, München.

L1“

26/1 1907. Pure Oil Company, Reisholz b. Düsseldorf. 22/7 1907. G: Petroleumhandel. W.: Mineralöle, Rohpetroleum, Ozokerit, Petroleum⸗ produkte (insbesondere auch Leuch öͤl). Technische Oele und Fette, auch insoweit sie nicht mineralischen Ursprungs sind.

22 b. 99 890. W. 8150.

Wünsche's Tropica

6/6 1907. Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 22/7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer Apparate und photograpischer Bedarfs⸗ gegenstände. W.: Photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, sowie deren Teile. Photo⸗ Febtisch Chemikalien, Papiere, Trockenplatten und

mit Kautschuk mit oder ohne Metall, Jute, sowie r2- Waldhörner, Bariton sowie sämtliche . * echblasinstrumente. 8ℳ% wen arzX. 29 8 8 8 8 20 a. Brennmaterialien. 1 8 b Fsaee⸗ Oele und Fette, Benzin. ell 8 en 10 2 S Kunath x& Klotzseh in Leipzig. 4 .“ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 82 38. 99 911. 3. 1574. ähne. ti optische, geodätische, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Zigarren, Zigarrenbeutel, Zigarrenspitzen. flüssiger und gepulverter Form; Bimsstein⸗ s Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für aken. Tabakfabrikate. Beschr.

in Verbindung nük Gummi, Oel, Fett, Paraffin, V Holz⸗ und Bl. 2Fixnteur wosineu:⸗ 88 8 b. Leuchtstoffe, technische Dochte. 23/5 1907. Kunath &. Klotzsch, Leipzig, Gusta 177 28 g, Gus 4 vHe. echtwaren, Bilderrahmen, Figuren für 23/8 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., H Prät⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 38. 99 912. Z. 1593. arate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Gemüse emüse. Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett⸗ 8. 55 913.

Talg, Graphit, Mennige; Sohlen und Sohlen⸗ 26 b. c. Kerzen, Nachtlichte, 8 chtlichte Avolfstr. 52. 22/7 ümerie⸗ . fs 77. 1907 Parfümerie⸗ und 11/6 1907. Waldorf⸗Astoria Company mit onfektions⸗ und Friseurzwecke. nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, 3. 13/2 1907. Max Ziegenhals, Berlin, Keibel⸗ Barmen. 22/7 1907. G.: Chemische Fabrik, Groß⸗ ät eräte. Zoda und Bleichsoda; Staͤrke und Stärkepräparate 2 21 em 2 . Eier, Milch, Käse. höden und Nähfäden und als Modelliermaterial;

Ceresin und Ceresinpräparate für Parsümeri merie und vharmazte, sowie zur Appretur und als Möbel⸗ 0 eznittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate ür Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; mafshn und Paraffinpräparate für lschei r und em sche Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Feün en von Papier, für Konservierungszwecke, zur vcpretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax 88b Boraxpräparate für chemische, technische und 9* nmafutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, 8 sche Praͤparate; Glyzerin und Glpzerin⸗ 5 arate für hygienische und technische Zwecke, für 8 auerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur⸗ konee⸗ rohe, gereinigte, technische, aicherise e, medizinische, hettse und Speise⸗Oele und ⸗Fette; Butter, kargarine; Harz und Harzöle; sschmiermittel; 18- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, pone⸗ Porzellan, Emallle, Lackierungen und kecftnen: Rostschutze⸗ und Desinfektionsmittel; üis. fte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗ ö 9 Lacke, Schuhlack, Putzpomade, Putzwasser, 8 ndhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewäffer: Salze⸗

59 903. S. 7532. Y Univ 8 8 8 .“ 8 8 .“ 2 forzugsijch als die wirsün ersal-Benzinselfe Simon 2 Dürkheim +— IE...

. G lglas, 275 1907. J. Eimon & Di

erstellung und Vertrieb G.: Glaswerke. W.: Tafelglas und Hoh 7. J. Simon 4&.¶ Dürkheim, Offen⸗ *

28* Treibriemen und tech⸗ gläserne und keramische Fliesen. 88 M. 22/7 1907. G.: Fabrikation und Ler. H

nischen Bedarfsartikeln. (Schluß in der folgenden Beilage.) mittepon chemisch⸗technischen Produkten. W.: Wasch⸗ 11u 1

W.: Seile, Gurte, Treib. 58. Beschr. 8,9 1906. fa. C. Arnoldi, Hamburg, Rathaus.⸗ 8 straße 5. 23/7 1907. G.: Kommissions⸗ und

Exportgeschäft sowie Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗ daädlung. W.:

und andere Riemen aus büü Leder, Hanf, Kautschuk, b t B Verantwortlicher Redakteur: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

Guttapercha, Baumwolle, Balata und Draht; . b v Eöö1ö1.4“ Verlag der Expedition (J. V.: Kope) in Berlin⸗ 89214 1907. Fried. Erhard Cigarrenfabriken, und Jagd. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 8. e 6 80 202 . 1 uhwaren. b , 50 284 (K. 5705) 1. 10. 1901, 34 89 244 (8. 7356) R⸗A. v. 24. 7. 1906 19. 9. 1902, [„ 680 245 G. 73872) . .

Leder und Rohleder in Häuten und Stücken; Leder Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlacb⸗ imen b. Heidelberg. 22/7 1907. G.: Verferti⸗ liche Blumen. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 22 b 55 447

Trikotagen. ““ Tisch⸗ und Bett⸗ Hosenträger,

28.

Deus⸗ See e. und Druckereierzeugnisse, und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. 22/7 1907. G.: Verlagsgesellschaft. W.: Plakate, 82 Reklametafeln, Ge⸗ .. schäfts⸗Drucksachen, Bücher, Bilder. 99 897.

„Monachia“

6/4 1907. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt. Ges., München. 22/7 1907.

22/3 1907. Franzeus⸗ bader Uemmeralwofser⸗ Versendung, Franzensbad (Böhmen); Vertr.: Ober⸗ justizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. M. F. Bär⸗ winkel, Leipzig. 23/7 1907.

: Miineralwasser⸗Ver⸗ sendung, Moor⸗ und Quell⸗ salz⸗Erzeugung. W.: Quell⸗

FrERSEROUDNIGES Zöö.—

99 886. L. 8406.

.

„Ce 3

29/4 1907. Fa. Max Zechbauer, München. znb 1997 818 Ve ferheupe gh Vertrieb Lünchen arren, Zigaretten, Kau⸗ und 8 Tabakfabrikat⸗. Beschr. ö“

712.

ilms. Lampen. insel. Gummifinger. Wagen zum Wägen. Gefäße und Behälter aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Zelluloid, Papiermache und emallliertem Eisenblech. Arbeitsschränke, Lacke, Klebmittel. Albums, Kartons, Postkarten, Photo⸗ graphien und Plakate.

23. 99 892. 3/5 1907. Fa. C. Otto Gehrckens, Ham..—

burg, Gr Reichenstr. 53. bis 67. 22/7 1907. G.:

8 . 2 nten ja!“ ERANZENSBAD

6 1907. Karl Heinrich Landgrebe, Brücken⸗ vUHMEN

mühle b. Obervellmar. 22/7 1907. G.: Herstellung wen

und Vertrieb von Zugstrangkupplungen. W.: Zug⸗

strangkupplungen.

18.

V. 2915.

A. 5875.

G. 7628

99 887. H. 13 512.

24/10 1906. Fa. Fritz Heebe, Hann.⸗Münden. 22/7 1907. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in Kompositionen, in rohem Zustande sowie daraus hergestellte Waren, nämlich: ärztliche, zahnärztliche, Fhafemteutiler orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, nautische, elektro⸗ technische und photographische Instrumente, Apparate und Utensilien; für gewerbliche Zwecke bestimmte

latten, Walzen und Walzenbezüge, Dichtungs⸗

Pfropfen, Stäbe eücba

Aenderung in der Person des Inhabers. 82

38 56 260 (M. 5839) R.⸗A. v. 7. 11. 1902. 2 Föe- ö umgeschrieben an 907 au einr midt, H.

St. Anscharpl. 1 1111AX“ 2 97 117 (H. 13 895) R.⸗A. v. 24. 5. 1907. Zufolge Urkunde vom 31/7 1907 umgeschrieben am 10/8 /1907 auf Schimmel & Co., Miltitz⸗

Leipzig. 2800) R.⸗A. v. 13. 9. 1901, Raderthal, Raderth lerstr. 27.

69 820 (H. 3859) .. 23. 6. 1809. 69 8211 8880) 88g— he Zufolge Urkunden dom 3,7 1906 u. 11/6 1907 umgeschrieben am 12/8 1907 auf Geta⸗Werke * g. M. Dr. Gottlieb Krebs. Offen⸗

13 56 312 (C. 3621) R.⸗A. v. 11. 11. 1902, 69 250 (C. 4646) . 17. 6. 1904 Zufolge Urkunde vom 12/7 1907 umgescheieben am 12/8 1907 auf Wilhelm Sentrup, Cöln⸗

6 67 889 8 3735) R.⸗A. v 15. 4. 1904,

L

eder

für technische Zwecke; Klappen und Manschetten für Anstalt Berlin SW. Säüexee häggös Nr. 32. vung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art.

umpen; Nutringe für Pressen; Dichtungen und ackungen aus Gummi, Talkum, Fiber, Metall, ees Iügaretiench, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und

Filz und Asbest; Schmieröle und Fette; 8 Im Ss ,bö