bernia Bergw. FPppeaucksch, Masch. 68,75 b; G Uungar. Zucker 8eeniaee. eEEEEEEEII11“X“ 8598 1 ildebrand Mbl. 7 [148,50 G benis u. Cie.
ilgers Verzink. :1 [140,25 G eniger Masch. 6 U8 eteröb elktr. Bl.
Union, Bauges. 119,75 G do. do. 1
136,50 G do. Chem. Fabr. 8 0188,00 b; G Erdmannsd. Sp.
bobgc; U. d. Ld., Bauv. B 8 130,50 bz elten u. Guill.
79,25 Varzin. 2 269,50 bz ensb. Schiffb..
123,75 bz Ventzki, Masch. 197,40 b ber u
:1 53 Enr- V. Brl⸗Fr. Gum. 137,50 /h Geisenk. Bergw.
7. 1169,60 b G Ver. B. Mörtelw 153.50 B do. unkündb. 12 9,50 à, 80 à, 40 bz Ver. Chem. Chrl. 1 190,75 GG .
151,90 G Br. Töln⸗Rottw 239,10 G do. ul. 1911 1
145,75 bz G Ver. Dampfzgl. 73,00 bz G ·
70,00 bz Ver. Dt. Nickelw. 195.10 G (Germaniag Portl.
322,75/,et. bz G do. Fränk. Schu :1 [160,75 B Germ. Schißb.ü.
8,50 do. Glanzsto 589,00 BM (EGes. f. elcki. Unt.
V. Hnfschl. Goth 164,00 G do. do.
Ver. Harzer Kalt 10 112,75 B Ges. f. Teerverw. tel Disch Ver. Kammerich 1 85 00 bz G Görl. Masch. 8.0. owaldts Werke 1 1 Reichelt, Metall 12 V. Knst. Troitzsch —1.1 255,25 C. P. Goerz, Opt. üstener Gew. 7 . 8 Reiß u. Martin 5 1 Ver. Met, Haller 1.10 199,00 bz Anst. unkv. 13 üttenh. Spinn. 8 1 Rhein⸗Nassau. . 1 do. Vinselfabr. 7 [229,00 0 agen. Text.⸗Ind. umboldt M. 7 [103,00 do. Bergbau.. Z. 63, do. Smyr.⸗Tepp 1 78,00 G anau Hofbr.. do. Mühle 7 12 do. Chamotte 4 6 8 751 do. Thür. Met. 7 [210,00 G aandel Belleall.
Ilse, Bergbau. 1.1 [327. do. Metallw.. 8 1 do. Zvpen uWifs. 7 [168,60 bz G arp. Bergb. ky t. Baug. St. P. 1 [212, do. do. Vz.⸗A. :10/12 Viktor.⸗Fahrr do. do.
G. Jaensch u. Co 8 — sddo. Möbelst.⸗W. 11 4 1. jent ⸗W. 10[112,00 bz G do. ul. 11
Jeserich. Asphalt. do. Spiegelglas 8 Vogel, Telegr.. 40[119,25 bz G rtm. Masch. do. 83 do. Stahlwerke 12 — Vogt u. Wolf. 190,00 G asper Eis. uk. 10 essenitz Kaliw. do. i. fr Verk.. 3 Voztlnd. Masch. 230,00 bz elios elektr. 4 % ehia. Porser. do W. Industrie 19 2 z do. V.⸗A.. 231,50 bz do. 4 ½ %
Kaliwerk Aschl. do. Cement⸗J. 14 . 3 Voigtl. u. Sohn 151,75 B LEEEE1112167
Kapler, Masch.ü Rh.⸗Wftf. Kalkm 10 8 Voigt u. Winde 76,25 G enckel⸗Beuthen
ö B. oo. 183 14 4 1. b Vorw. Biel. Sp. 1 85,25 B enckel⸗Wolfsb..
Keula Eisenh. Rhevdt Elektr. 8 11 [117,00 et. bz B :1 201,75 B ibernia konv.
Keyling u. Th. Riebeck Montw. 12 4 [192,50 ct. bz G Wanderer Fahrr 10/ 250,00 bzz G do. 1898 1
Kirchner u. Ko. J. D. Riedel. 10 4 [185,00 B Warsteiner Grb. 7 I117,25 bz G do. 1903 ukv. 14
Klauser Spinn. do. veret 4 1½1, 4½4 1.4 [102,25 B Wfirm. Pelsgah 11 [229,00 irschberg. Leder
Köhlmann St. S. Riehm Söbn. 8 10¹1149,75 G N. 17113.21500 4 [226,00 G zchster Farbw.
Kölsch. Walzeng. Rolandshütte 0 7 [112,00 G Wegel. u. Hübn. 11 [151,00 bz rder Bergw.
Kön. Wilh. abg. Rombach. Hütt. 14 7 [178,00 bz G Wenderoth... 7 [91,75 G öͤsch Eis. u. St. do. do. St.⸗Pr. 17 öõ nig. Marienh.
A
0
4 ¼
8 Amlanz 1100B.
Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1080 B. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 170 bz.
Securitas 410 G.
Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 690 B.
——yqOéq
ilpert Maschin. ,50 bz G chberg, Leder 51,50 et. bz G do. ochd. V. Akt. kv. 72, Petel⸗Wag. f. öchster Farbw. 430 90 B Phön. Bergw. X 15 öͤsch, Eis. u. St. 7 [213,75 bz G do. i. h. V. xter⸗Godelh. 12,00 G . laniawerke 11 do. Vorz.⸗Akt. 91,00 B lauen. Spitzen 10 offm. Stärkef. 1 [197,50 G ongs, Spinn. 4 ofmann Wagg.? 1 [333,00 bz of. Sprit⸗A.⸗G. 18 ohenlohe⸗Wke. 4 [180,25 bz G reßspanUnters. 0 — à 180,25 bz athen. opt. J. 14 197,00 bz G Rauchw. Walter 0 94,25 B Ravsbg. Spinn.
; SSSSS
Vorz.
0 4 7 5
Sü119mn
—2
— S EgVEgSEVg ‧—
E
— 00020
—g— ——
—
Berichtigung. Vorgestern: Baden Anl. 1907 92 B. — Gestern: 3 ½ % Dtsch. 9 8 1. 8* Reichsanl. 92,25bͤz. Bayern 4 % Anl. G 2 8 . 100,10 G. Wiener Bankv. ult. — à131,50z. b
— do9o — 80— 9—
—22 2
G. Ges. f b i i jũ 5 ℳ 1“ 1 22. 2 tiongpreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰.
it 262 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 3 JI. Insertions 1
EEI“ 1““ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer wu 3 82 8 Inserate nimmt an: die Königliche Egpeditio
““ 2 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer & 3. 1 des HNeutschen RKeichsanzeigers B
6 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 v22⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 1 III Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — —
EeEFEFʒPʒ
g. 22SSS2S
111“
FFPePesgg
SE8GSS
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 16. August 190ö. 15 Die Börse zeigte heute wieder eine 8 . bei Heinri nnwe im Kreise Helm⸗ Pater Malenowsky, Leiter der katholischen Missions⸗
99,75 G v valtung. Benegst. e die Fage Inalt des amtlichen Peileg: 8 sedt und Feieir⸗ 88 Belms es heöfenr im Fese Fern station Heirachabis;
975 es Gelomarktes der Börse eine fort⸗ Ordensverleihungen ꝛc. “ das Allgemeine Ehrenzeichen zu seiherehn. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern
dauernde Zurückhaltung auf. Nachdem — 1 2.-780999 hestern bie Beüc von England den Dis⸗ Deutsches Reich. am weißen Bande mit schwarzer Einfassung und
ont auf 4 ½ % binansgesest hatte, mußte Bekanntmachung, betreffend die Erteilung der Erlaubnis zum T6 das schwarze Band mitweißer Einfassung zum König⸗ Shhsre de ne e Cheöe7. . Geschäftsbetrieb an die Feuerversicherungsgesellschaft Rhein⸗ Seine Majestät der Könthben Allergnädigst geruht: lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, EIö“ land in Neuß und die Genehmigung von Geschäftsplan⸗ den nachbenannten Offiziereiwht folgende Auszeichnungen an Stelle des früher verliehenen weißen Bandes . eedc eeer Pfr eele hher anderungen zweier Versicherungsunkernehmungen. Seaeee nten Offizteraäaaze solg mil schwarzer Einfassung: Werte, ebenso meldete die Pariser Börse eee-. 1 zu verleihan, und zwar erhaltertt.. . ing: 1 8 1““ via ii 8 5 Oberarzt Dr. Maaß beim 1. Feldregiment der Schutz⸗ Königliche Krone zum en Adlerorden vierter Ha ; Badwestafrika⸗
aatne; “ 88 1 dele war b 8. Erste Heilage:
wach. rivatdiskon. 3 j 8 .
111X1“ t des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Klasse mit eertern: 1“ b
8 Uebersich gen 9 Hauvptmann d22 p 88 8 das schwarze Band mit weißer Einfassung zum 8 5 1 -L Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
8 und Mehl in der Zeit vom 1. bis 10. August 1907 und 1906. 3 EböT Stelle des früher verliehenen weißen Bandes
Königreich Preußen. Ernennungen, vE Standeserhöhungen und enerahe mit schwarzer Einfassung: sonstige Personalveränderungen. ” 8 tmann Bauszus. Oberstabsarzt a. D. Dr. Hummel, bisher bei den Feld⸗ Produktenmarkt. Berlin, den Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen beide Adjutanten beie . lazaretten der Schutztruppe für Südwestafrika;
. truppen. 1 1 105,75 3 Strasser 8 1% 4.10¼—, 1eergaft., 1000 88 mtgflten — .“ Wobrin 4 üebe 8 Kappen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse e. 1 78 Weizen, inländischer, märkischer, schle⸗ — Grüner hregiment, mit Schwertern:
1
— d0
10] üe.
— 0—
7,00 bz G do. i. fr. V. 8,25à 178,00 bwzw¹ WernshKammg 1 [111,50 B ohenfels Gewsch. Ph. Rosenth. Prz 18 41 [235,75 bz do. Vorz.⸗A. 11 [133,50 B owaldts⸗Werke. 83,00 B Rositzer Brk.⸗W. 14 7 [190,25 bz Weser . 68,75 bz G üstener Gewerk do. Heef. 0 1 [86,00 bz G do. Zuckerfabr. 6 110,00 G Ludwig Wessel 89,00 Ilse Bergbau.. Kgsb. M. V.⸗A. si. 8. —., Rothe Erde neue 0 110,00 G Westd. Jutesp.. 11 95,00 B lessenitz Kaliwerke do. Walzmühle 0 JJ1 [96,00 B Rütger swerke. 8 ½ 134,75 bz G Westeregeln Alk. 11 [193,75 bz G aliw. Aschersl.ü do. 20 4 278,75 G Sächs Böhm Ptl. 10 168,002 do. Akt. 1 [164,25 G Kattow. Bergb. Königsborn Bg. .1 [176,75 bz Sächs. Cartonn. 10 147,50 B Westfalia Cem. 1 [186,10 bz , König Ludw. uk. 10 Königszelt Porz. 7 [161,25 G Sächs. Guß Dhl. 20 228,00 b Westf. Draht⸗J. 7 [168,80 bz B König Wilh. uk. 10 Körbisdorf. Zck. 7 ½ 4 [143,75 bz do. Kammg V. A. 2 ½ 98,00 bz do. Draht⸗Wrk. 7 [244,50 bz d Gebr. Körting. 5 11 95,00 bz G S⸗Thr. Braunk. 3 Kollm. & Jourd. 5 [257,50 bz G . St.⸗Pr. I 5 143,60 bz G 12 228.50 †.Fb. 16 297,00 bz Selmeckaggehng. 5 152,25 G Sangerh. 10 220,00 B Sarotti Chocol. 11 190,00 B SaxoniaCement 8. 124.75 G Schäff. u. Walk. 0 122,00 bz G Schedewitz Kmg. 12 —,— 126,25 bz G Schering Ch. F. 15 244,50 bz G H.Wißner, Met. 114 50 bz G do.“ neue — 1 [231,00 G Witt. Glashütte 81,50 B do. V.⸗A 4 ½ 4¼ 105,75 G Witt. Gußsthlw. 160,50 bhz; G SchimischowCt. 11 1 [137,75 G do. Stahlröhr. 7 [215,90 9 Schimmel, M. 7½ 8 4 1.5 [118,50 B Wrede Mälzerei 4216,90 à216bz] Schles. Bab. Zir! 21 11 419,75 bz Wurmrevier .. 1 [115,25bz G - do. St.⸗Prior. 27 1 419,75 bz Heshe iehihsch 155,75 G do. Cellulose.. 7 ½ 17 127,00 et. bz G Zeitzer Masch do. Elkt.u Gasg 8 1 [150,50 G ö — do. Lit. 3Z3 8 150,10 G ellstoff Waldhf. 20 25 o. Lein. Kramsta 5, 160 bz ationen industrieller Gese on 8.. do. Portl. Zmtf. 13* 11 [165,20 bz 8 st Gefellsch Mülh. Bergw... Schloßf Schulte 8 ³ — 4 17 [111.50 G Dtsch⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 97,00 G Müssangend ukll Hugo Schneider 11 1 [135 00 bz B Dt⸗Nied. Telegr. 10004 Eghf Men Neue Bodenges. 102 S nebeck Met. 10 7 [64,50 G Accumulat. unk. 12 100,4 do. do. 101 Schön. Fried. Tr. 12 4 [164,75 G Acc. Boese u. Ko.)1054 ½ do. Gasges. uk. 09 103 SchönhAllee i. 2 30 595,00 bzz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 do. Photogr. Ges. 102 Schöning Eisen. 4 1.5 [104,50 G do. do. 10374 ½ 1. Niederl. Kohlenw. 123,50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 . 1.“ neue unk. 12/102 115,75 b; G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 85 Nordd. Eisw. 103 147,00 G Allg. El.⸗G. 1-IV 1 E Kohle. 103 8 do. V unk. 10 . 8. les. Eisb. 103
= 8S
0 ⸗ 1br-
— —
o. do.
92,00 G do. Kupfer.. 7 [102,50 G Königsborn uk. 1] 114,00 bz do. Stahlwerk. 7 [62,50 bz G Gebr. Körting.. 182,25 bz G Westl. Bdges. i.L. 756.00 bz G led. Krupp... 132,00 bz G Wicking Portl. 123,75 bz G Umann u. Ko. 99,00 bz B Wickrath Leder. 173,25bz; G Lahmeyver u. Ko. 165,75 G Wiel. u. Hardtm. 107,00 bzz G „ Laurahütte unk. 10 148 60 G Wiesloch Thon. 131,50 G do. .1 [142,75 bz G Wilbelmshütte. 78 50 bz B Lederf. Eyck u.
J47,10 bz G Wilke Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg.
☛ SEg5
dog
.2.] 2ö’
8
Seg=
A,801
S 8 —
8SS Se 8e SS.
235,00 G Löwenbr. 1 1 8 - — b “ Fothr. Prtl. Gem. dFcaas sischer, havelländer, mecklenburger, Oder⸗ jestä 5 ädi : Major Buchholtz, Generalstabsoffizier beim Stabe des 1900 c, skoust Plesbaten bruchek. sichsischer 208 —210 0b Babn “ unmenn Gun dek ilegramahemabteilung, in zenjanmendüe Iü ver Sällgrecefsce Saheafenen
239,75 bz G ßSudw. Löwe u. Ko. 4.) und frei Mühle, Normalgewicht 755 g dem Oberbürgermeister Dr. jur. von Ibell zu Wies⸗ Oberstabsarzt Dr. Be b- 1“ 82,00 b Magdb. Allg. Gas 103 1. 201,50 — 202 — 201,75 Abnahme im Sep⸗ baden die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Stabsarzt Dr. Poleck bezttzahtzzheldregiment den-Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit siss o91eh aedeb. Barb 1081 117 —.— e., do. 2.15.— 991 in Klasse mit Eichenlaub, 8 — der Schutztrupßt sbnestafrita —; (Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ 196,00 bzG Mannesmann. 108 41 141 101,50 bz G 1 w 020 g2ar⸗ Geee der dem Oberstleutnant z. D. Mootz zu Auerbach in Hessen, ettttttttierter Klasse fassung: 198t,‚ Nanb BSeher⸗⸗1cg t, 1 1 611B weit. Etwas fesset. .eer Weinder 111“I“ 8ten. Oberstabsarzt Dr. Duden, beauftragt mit Wahrnehmung 1 Zifnb n. 17 10 oo⸗ Roggen, inländischer 184 — 187 ab urdirektor, Major a. D. 820 Gttttztzzzzestungsdirigent im Feld⸗ der Geschäfte als Korpsarzt beim Kommando, MRan Eenest nt 11 102 10*96925 88 18 4 dem Bürgermeister Johannes Heß ebendaselbst den Roten been Ffächtenn, sungsdirig F e. aagn. Chefarzt beim Etappenkommando,
99,502 Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 6 1— 101,25 b 712 g 184,25 — 185,75 — 185,50 Ab Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1 8 1 1 89 86 500 im September, do. 183 25 ,184 hahme dem Pfarrer Karl Kollar, dem Stadtverordneten⸗ Se Fedregiment, 8 11““ ls. e eee he. l1. vorsteher, Direktor des städtischen Pe umnaftwgne Sehe Fernaneeh. Graf vh * bbeeide beim Stabe des Etappenkommandos Süd‧, 181,50 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Schwarzkopf, dem Beigeordneten, Rechtsanwalt und Notar, 8 1m — der Schutztruppe für Südwestafrita .. Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Justizrat Les 1s Büchs, sämtlich zu Kosel, dem Polizeirat erleutnant Hunge . I . . erles.
Hafer, Normalgewicht 450 g 166,50 Karl Falcke zu Wiesbaden, dem Fabrikander Paul Brock⸗ Leutnant von Knohe DSre 2 b S4 er zumöͤnig Aresennehen tember, do. 166,25 — 165,75 Abnahme im haus zu Oesterau G 8 Bromberg den Roten sämtlich im 2. Feldregiment, 1r S
“ nbnadine im Seenenhee ee.s 88 ustav Ose zu Bromberg ö Beyer in der II. E — — sezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ erorben 2 Dberleutnant Leonhardi, Führer der Feldsignalabteilung, Fe do. Eisen Jnd. 88 wert. Behauptet. b dem Bürgermeister Reinhold Kremser Ar Kosel und Oberleutnant 8 r 1 Füht 1 dartillerieabteilung⸗ ees⸗ ¹ den vierter *. do. unk. 131 1.7 [96,000 do. do. unk. 10 104 4.1097 Mais geschäftelos. “ dem Stadtbaurat Karl Frobenius zu Wiesbaden den geutnant Mannhardt in der II. Feldartillerieabteilung,. den König i Aschaffb. M⸗Pap. ’ Hrenst. u. Koppel 108,4 1 1.511717 Weizenmehr gp. 100 kg) Nr. 00 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 Oberleutnant Holtz in der I. (Fuhrpark⸗) Kolonnen:- im 3 . 4,750 do. do. 1 Vatzenh. Brauerei 103, 4 1.1. 26,75 — 28,75. Ruhig. . dem Oberleutnant zur See Niemeyer von der I. Tor⸗ bteil 8 Oberleutnant von Lengerke im Feldvermessungstrupp, 147,60 G Ber. Elektrizit.. . 23 8 do. II 103/4 4. 1 . Ro sgenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 pedodivision dem Kirchenvorsteher und Beigeordneten, Tabaks⸗ abteilung 8 Süd est f ika 1 8 Leutnant ieper, 88 00 bz G do. do. konv.] - z Pfefferberg Br. 105/4 25,30 — 27,30, do. 24,35 Abnahme im fabrikanten Hermann Meyerdierks zu Lilienthal im Kreise Ob I- SSens für üdneseafit Adartillerie⸗- Leutnant Kieckebusch erleutnant Ba b 8 11“ -
87,50 bz G do. do. unk. 12 4 Phönix Bergbau. 103/4 ½ September, do. 24,35 Abnahme im De⸗ . . ive . .
80,60 bz G do. do. g E b omm. Zuckerfab. 100, 4] 1.1.7 98.75 G e Osterholz, dem Beigeordneten und Stadtkämmerer Dr. jur. 1 1 8 üdwest⸗ bbeide in der Feldsignalabteilung,
101,50 bz Berl H. Krtserb.70 Fben Facbe K. 1024 1.1. emeer. Fest 100 kg mit Faß 74,80 Eheh 8 dem Stadtverordneten, Rentner Gustav Schupp, regiment Nr. 51, bisher in der Schutztruppe für Südwest Leutnant Maye, 83 8 4. dem Sta
588SSV
Ich-A 2qg —
18 8
3 —
—,— SS=
Irgg. -2SAÖSonos
„
d
b0
IM 888
eEgmneEEeISg
— 9892.
20
othr. Zement. 8 1eifeg9g8.
o. St.-Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Mas Lüneburger W Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas do. Bau
1
80 6-
⁸=
Schönw. Porz. ermannSchött 30 bz chombg. u. Se. ,00 et. bz G Schriftgieß. Huck 8 126 00 G Schubrt. u. Salz. 84,10 G Schuckert, Elktr. 519,00 G Fritz Schulz jun. 519,00 G Schulz⸗Knaudt 121,00 G Schwelmer Eis. 112,00 bz G SecMhlb. Drsd 156,00 G Seebck. Schffsw. 103,25 G Segall Strumpf 104,00 bz G Sentker Wkz. V. 120,00 G Siegen⸗Soling. 104,80 bz Siemens E. Btr. 111,50 et. bz G Siemens, Glsh. 259,75 bz 99,00 bz Simonius Cell. 116,75 b Feder.vn. 145,00 C. Spinn u. 226,00 G pinn Renn u. K Sprengft. Carb. Stadtberg Hi Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Steins. Hohens. 1 Stett. Bred. Zm. 230,00 ct. bz B] do. Chamotte. 173,00 BM do. Elektrizit. N12 30 et.bz 8] do. Vultanabg 1 [111,25 G St. Pr. u. Akt. 925 G .Stodiek u. Ko. 112 00 bz G töhr Kammg. 7 80 00 ⁰ 5000 ℳ 2 5,40 bz G do. 1000 ℳ 129 800 Stoewer. Nähm. Stolberger Zink nieI Zobhewe Serf Sere⸗— Z. 2 .Spl. S.⸗ 12 62,90 G) Sturm Falzzgl. 111109b,/ 1 Sb Sbrreshe m. 60 % 103,25 G do. 1 ℳ 60 % 78,00 G Tafelglas.. 49,25 bz G Tecklenb. Spptf. 73,25 bz G Tel. J. Berliner 50,09bz G Teltower Boden 113,50 B do. Kanglterr. 73,00 B Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. 1 do. Nordost 29,00 bz B do. Rud⸗Johth. 140,00 bz G do. Südwest —,— do. Witzleben i 121,25 G Thale Eis. St⸗P. 1159,00 b G do, do. V. Akt. 109,25 bz G Thiederhall.. 99,25 bz G Thiergart. Reitb 141,50 bz G Friedr. Thomse 11389 “ 1 ür. Ndl. u. St. 59 Tillmann Eisnb. 159,50 bz G Titel Kunsttöpf. 178,00 bzz G LTittel u. Krüger 89.75 bz Trachenbg. Zuck. 94,00 b Triptis Porz.. 128,75 Tuchf. Aachen. 110,50 Ung. Asphalt.
80,—
“ bank. do. Bergwerk. . do. St.⸗P.
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum
107,00 G do. 8 4. .Meallw. 105 4 1 afrika; 8 W „Westf. G ief Ab f Monat, do. dtbauinspektor Bruno Berlit, dem Architekten Leutnant Drews 88 9b. Herreag.g. 17 99,60 Se.eif.nrer. 1024 1.11586 Sa8. Enabens en larsenden. Manat, d KarlWerz, dem vligeisetretär, Ranzefrat Heinrich Stillger, die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse beide im 1. Felbregiment,
159,25b Bismarckhütte kv. Rb.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ] 1.1.7 10. 74,60 — 74,g30 Abnahme im Oktober, do. — — . 135 508 Pochum. Bergw. 189 103 42 1 72,50 — 72,40 Abnahme im Dezember, do. dem Polizeikommissar Bruno Wust, dem b. am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Leeutnant Danneel, 8
42½ 2 * 9 8 11““ “
8 Braunk. u. Britet 1004 1.1. Rombacher Hütte 109814½ 1.1. 67,20 — 67,10 Abnahme im Mai 1908. Ugo Afferni, dem Kurinspektor Ferdinand Maurer, Oberstabsarzt Dr. Simon bei den Feldlazaretten der Leutnant Freiherr Geyr von Schweppenburg, 10,Zobz Zrantr cee 89 710941 14. 99,00 B de. .05 * 102 411 1402 5 dem Hauptlassierer der Kurverwaltung Julius 86 üp 2 Schutztruppe für Suüdwestafrika; 2 beide e Febdartilleienbteilung Rvbniker Steink. 100 4 ⁄ 1 “X“ “ sämtlich zu Wiesbaden, dem Regierungsbaumeister Rudo den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern — Foerke,
118,25 G do. Wagenbau 86,208 en 8 41 1. 9 . ; t D 89 er Gruhen. 109 4 8 8 Schaefer zu Essen a. d. Ruhr, dem Oberbahnassistenten a. D. am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Leumant Runge,
90.00 bz do. do. konv.
116,00 G Brieger St.⸗Br.,1 97,75 G o. 98 ,102/4 8 1 Fieronymus Bart u Thorn, dem Bahnmeister erster —
ee Beden VpgeriuC 99909 8 1903 1119 194 58 2 Berlin, 15. August. Marktpreise nach hürr wgrchch qha ne⸗ zu Artern und dem Ma⸗ Steabsar t. Dr. Ambros beim Stabe des Etappen⸗ beide im Eisenbahnbataillon,
130,50 G Burbach Gewrksch 102,50 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ schinenmeister a. D. Adolf Ansorge zu Beuthen O.⸗Schl., kommandos Süd; lt bei der UII EEEE Oberleutnant Haedicke, 100,00 BS Pngnn . 1t 108,41 . präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) bisher in Birkenhain, den Königlichen Kronenorden vierter Stabsarzt Dr. Dunzelt ei eer I. (Provi nt⸗) Kolonnen⸗ Leutnant Ehringhaus, 8
axar ün g5 1901 1884: v; Der Doppelzentner für: Weizen, gutt Klasse, vnr . abteilung, 8 Inn“
1 Schultheiß⸗Br. kv. 105,4 1.1. Softe —†,— ℳ, , *ℳ — Welzen. den Maurermeistern Jakob Weder, Philipp Schmidt Stabsarzt Dr. 2 111““ Oberleutnant Pfaehler,
do. kv. 1892 1054 1.1.7 —. Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ ves und Heinrich Aßmus, dem Steinhauermeister Emil Kiese: Stabsarzt Dr. Schiepan, b Leutnant Kaufmann, g Fabene 1984 ½ vF 89298 “ Wener. geringe * 9 wetter, dem Schreinermeister Wilhelm Neugebauer, dem Stabsarzt Dr. von Bültzingslöwen, 6 8 beide in der II. (Peovjans.) Kolonnenabteilung, AE rö. ggen;, 9. f G 8 Teilhaber der Firma „Maschinenfabrik Wiesbaden“ Karl Stabsarzt Dr. Summa, 8 Oberleutnant Gerlich, 1esoe Rge o9e aeeesgag t4 1819,e, 1888 ℳ. Roaßen Mftreisoriet, 1878 helippi, dem Bildhauer Karl Schaus, dem Schutzmann. Ssberarzt Dr. Jaeger, “ Leutnant Eckhardt, “
2 ESiemens Glash. 103 4 1] 1.1.7 -.— 8,66 ℳ, 18,60 9 1 eter Ne ling, sämtlich zu Wiesbaden, und dem HOberarzt Dr. Frief, 9 beide in der III. (Proviant⸗) Kolonnenabteilung, “ 8 8ö. 68 Wg6öbe Berte 196, 8 1g20b Ea ge. pensionierten Nahnwärder Wilhelm Monke zu Arnswalde, sämtlich bei den Feldlazaretten, “ — der Schutztruppe für Sudwestafrika —, e.e-E 166 8 98,00 B ve Recloneh 18,10 8 16 24 bisher in Schönwerder, Kreis Pyritz, das Kreuz des Allge-. 2 8 e ern 1. Felbregimgrte Mnnhn Keehe.s dis, des. “ rock im 3. Lothrin⸗
1 ¹ 8 — Futtergerste, geringe Sorte“*) 17,7 . 1 1“ absarzt a. D. Dr. 2 gischen Infanterieregiment Nr. . 8“ — 105 4. 16,60 vr. fer. nie Sortes) 21,20 ℳ, .bbbe sogif b führern Georg Koch zu gewel raßee dung vc Leutnant Paschasius der Reserve des 2. Oberelsässischen 105,09 Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 20,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 20,30 ℳ, 1““ veriertech vhecbahazng 8 Eisenach 888 pensio- Feldintendanturrat Klewitz, 1 8 Infanterieregiments Nr. 171 (II Berlin), 1
02,50 G Seeee 48 188 *½ — Lafsr. 8 2,. mnierten Eisenbahnlokomotivführern Otto Friedrich zu — Fesdimerdanturrat, nienhantarasesor Kuhlicke, Leutnant 8 it der Reserve des Telegraphenbataillons Tangermünd. Zuck 10374 ½ 7. ke 8 11“ Küstrin⸗ ilhelm Groß zu Posen und Albert eide bei der Feldintendantur, 4 3 Nr. 3 (Heidelberg), 8 8 2 Teleph J. Berliner 102 74 ea en ℳ, geg — 8 Füir dem 1a. Eisenbahnstellwerks⸗ Feldintendanturrat, Intendanturassessor Dr. Heine is aͤmtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;
Teutonia⸗Misb. 103/4 ⁄ Kais (runder), gute Sorte 714,30 „„ weichensteller Heinrich Simson zu Gera (Reuß j. L.), dem Etappenkommando, 1b Se Näecse 8 1 83,1 1 das schwarze Band mit weißer Einfassung z
1Se GUð. [0 8 e 2
do. do. S
do. do.
Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw.
— — Oo e-820O0 00
8 — S11IelSeSg!IaSZl’l 0. EʒExEEEEEEEAEEEEEEEEEEE”AnEgEI
22ö2”
S
S
— —
118,00 bz G Calmon Asbest. 87,75 bz Central⸗Hotel I. 90800 b1 6,G Charloti bhzerib V00 et. arlotte Czern 123.00 * 88 —
beide in der 5. Etappenkompagnie,
—,——-— —— —
Mäller,
Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Fene pbot. f Neu Grunewald N. Hansav. T. i.2. Neu⸗MWestendA. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Koblenm. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Triecot Sprick do. Wollkämm.
Nordh. B5. Nordpark gerr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. b.⸗Bd J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. ö“ .kv. pp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ortensen Eisw. Panzer.. Passage abg..
— nnoos SoSISeerSAen
—6qn ☛᷑
.— — [820S5 -22222ö
S
arlottenhütte. 8 em. F. Grünau 237,50 bz Chem. F. Weiler 171,25 B do. do. Cöln. Gas u. El. Ser e Concord. Bg. uk. 09 160,00 et. bz G Const. d. Gr. Juk. 10 134,50 9. do. 1906 unk. 10 136,00 bz G Cont. E. Nürab. 116,50 G Cont. Wasserw. 125,25 G Dannenbaum. 60,75 Dessauer Gas.. 52,50 B do. 1906989 . 93,50 B do. 199b99 peere do. 1905 unk. 12 125 00 Dtsch.⸗Lux. Bg. 0
122,00 G do. do. —,— Dtsch. Uebers. El. 88,75 G do. unkv. 13. J68,25 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 95,50 bz do. Bierbrauerei J1690B do. Kabelwerke 114,50 G do. Linoleum 102,00 G do. Wass. 1898 230,25 G do. do.
96,75 G Dtsch. Kaiser Gew. 109,25 bz do. unk. 10 . J2040 bz Donnersmarckh. 206 00 G d d
92 52
— hnd
2
— —
ve- 2=S 88
— — —, — 88 . 2. — —JgqéqOSPAg
8 — —q
PGPPeüPPePee- ⁸
88885
8
— 2 ————yö
— — ScchhSEeS
—
—-IASn —y— [ecochehSS] SSEE
83223358385öög8
—.,—-6-O—Ag—- . 8
8 Thale Eisen uk. 12,102,4 ) 1.11 ¹ 88 1 „ ; 101,50 bz G 888 u. Erdöͤl⸗ . Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ, pensionierten Eisenbahnweichensteller Franz Dietrich zu Dorn⸗ Kriegsgerichtsrat Jorn 8 “ ““ Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit
r10 104,00 B znd. ut. 09 ,100,4 2 alt, —X,— ℳ, —,— ℳ, Heu, neu, burg, ierten Eisenbahnschaffner Traugott Spät zu, Kriegsgerichtsrat Schmitt, 407101,009x³tG LChiederhal .100 4; —,— ℳ, —,— ℳ — Grbsen, gelbe, ium einc, den CE“ hschaftner,—, I . chwertern, an Stelle des früher verliehenen Tiele⸗Winckler 102,4 ½ Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisee. venai d riedri Stabsveterinär Rakette, beauftragt mit Wahrnehmung weißen Bandes mit schwarzer Einfassung: unter b. be⸗P h . bohnen, weiße 50,00 ℳ, 3000 A — o “ Korpsstabsveterinär beim Kommando — Oberarzt Dr. Trommsdorff bei den Feldlazaretten der eip. Eisemr. 102 n Fingee 80,00 ℳ, 45,00 % —. Karisfeix, Bea se 8eerene net Plane . geete a o hne heet, der G18 e 11.,8S8 ⸗h. an . . Schugtruppe für Südwestafrika; . ..192 . wa 1 u Eiringhausen b 1 — . 1 8 Westf. Draht 103/4 00 ℳ, 5,00 ℳ indfleisch von der 1 Hichtne ier Fas un beeaigern Mibcelm Ohlich und Stabsarzt Dr. A irn bn Bataillonsarzt des III. Ba⸗ öniali 8 orden vierter Klasse mit dc.. anfer, 1084 1, & 200 . S 2e Sesat anmbe ilr jerieregiments Herzog Friedrich Wilhelm von den Königlichen Kronen ess lisch 1 68 August Wenke dem Schutzmann Theodor Patzer, dem taillons Infanterieregi c 9 Schwertern am —nnit schwarzer 6.— Obermaschinisten beim Kurhause Friedrich Dörr, den Kurhaus⸗ Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78, 8 fassung:
[. Küwv...10,4984 Wilhelmshall 10314 ½ 1, ö erma 1 3 8 3 zühb. 5 1 Kalbfleis kellnern Karl Quirmbach der.ISg8 Michler, sämtlich Königlich sächsischer Stabsarzt der Reserve Dr. Krönig Oberarzt der Reserve Dr. Fleischer, biaher bei der L. Felh⸗
0. D. 9 5 Pqpb. E Hammelfleisch zu Wiesbaden, dem Maurerpol dolf Schnell zu Dotzheim im Landwehrbezirk Plauen, 88 Bün üg-. im Landkr eise Wiesbaden, 12. Maurer Gustav 1; zu Stabsarzt Dr. Müller (Hermann), Bataillonsarzt artillerieabteilung,
88,00 bz Gewrk. General 03/4 ½ Rambach in demselben Kreise, den Hausdienern Eduard des II. Bataillons Infanteriereguments von Borcke (4. Pom⸗ Oberarzt Stuller bei
nnolS’S. SnhS5SC —
AIoss—deeSn
1180*⁴ B—V 8.2*8S —q=2q2q2E==EE
8 —
0O80=0 aeeggessg 2A2ᷣ—-q 208 IA SnéE ISHI. A. 228S
0* d
ScSs 98 25§ — —
— — —
8* SS —₰
8 —
8 S887 2 —8——
—2 brhee
— —
— o0 S= de“
888'Sæ'gęéæg2éZEZ
ᷣ-n — EEegg
cgccxcxccxcxcxcxi
Leg -GG
——S8 — 2
A 85
22S22ES”
8+2,⸗8—
Scchcochechnen —q—q—
do. Union Part. 414 Zellstoff. Waldh. 102,4 ⁄ 8 abteilung,
do. do. ukv. 10 oolog. Garten han 1. Zü Päplow und annes Schütt bei der Universitäts⸗Frauen⸗ merschen) Nr. 21. 2 — Düsseld. E. u. Dr. 1.7 —,. Elekt. Unt. Zür.. e K in vun J 89 Maurer Friedrich Wie ghcher zu Bautgen⸗ Sberarhi Sr von Ha — * e 4 eee een b Fi 1 1 n 8 .— 88 s orf im Krei „dem Hofaufseher Heinri erarzt Koeppen beim — zt Dr. Schlee sc 13 hhe 1Te estedeng0, d, 8 fansseher Hen attler von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, Oberarzt 88 x' kg 1,60 4 3 Wilh elm Wäsche zu Hannover, dem Eisenbahnmaschinen⸗ 1 Oberarzt Dr. Ziemssen beim 2. Masurischen Infanterie⸗ Affttensern 8 8 b 8 “ 89 Ba b 8 putzer Georg Wilken dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter regiment Nr. 147, deen En.ne wee
Wilhelm Fasse, beide zu Uelzen, den Bahnunterhaltungs⸗ sämtlich bisher bei der Schutztruppe für Sudwestafrika, 89 8 1““ 1“ “ 8 S 8 1 II1“
11“ 1 8 2 8
—
— 8 ”S*gEdo re, * —2
— ESebE ₰ —
4 1. 8 SSE
— +
Eckert Masch. 4. 3 Grängesberg... Eisenhütte Silesia — Haidar Pacha.. Elberfeld. Papier 3 1 aphta Prod.. Ehbektr. Südwest. — do. unk. 09 Elektr. Licht u. K. 4.10 100,50 bz Oest. Alp. Mont. do. 1 uk. 10 „ 100,25 bz R. Zellst. Waldh.) Elektr. Liefergsg. 102,00 B Steaua Romana Elektrochem. W. Ung. Lokalb. I
—Vqq—
EE
— SadoD0— ˙ do do
SGU5] GCS0. * 0œ 260 0 Snh
—ö‚g’
—2ö2
4
EZʒüEzAEEAEEEgggE
2SSgVg NNANN vewgFC SPE
—
8. Pk
2 8
11A““