20 b 56 794 (E. 3211) R.⸗A. v. 12. 12. 1902.
Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedr. Emil Bärwinkel u. Max Friedr. Bärwinkel, Leipzig (eingetr. am 16/8 1907).
Nachtrag.
20 b 28 412 (N. 866) R.⸗A. v. 18. 1. 98, 14 68 785 (N. 2492) „ „ 3. 6. 1904. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Bremen (eingetr. am 15/8 1907). 2 89 515 (St. 3425) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Schöneck i. Vogtl. (eingetr. am 15/8 1907). 34 6789 (B. 1231) R.⸗A. v. 14. 6. 95. Der Vertreter Justizrat Bärwinkel, Leipzig, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 15/8 1907). 23 26 711 (W. 1626) R.⸗A. v. 12. 10. 97. Die Vertreter Rechtsanwälte Dr. H. Kleinschmidt u. Dr. F. Sthamer, Hamburg, sind in Wegfall ge⸗ kommen (eingetr. am 16/8 1907). 2 63 781 (G. 4686) R.⸗A. v. 6. 11. 1903. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Charlottenburg, Kantstr. 97 (eingetr. am 16/8 1907).
Löschung. 29 70 895 (G. 5125) R.⸗A. v. 22. 7. 1904. (Inhaber: Glasfabrik, Aktiengesellschaft, Brock⸗ witz.) Gelöscht am 16/8 1907.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 25 413 (D. 1446) R.⸗A. v. 30. 7. 97. (Inhaber: Daisy, Limited, Farady Works, Holbeck
Lane, Leeds County of York, Engl.) Gelöscht am
15/8 1907.
2.35 652 (S. 1599) R.⸗A. v. 17. 8. 97.
Khaber: Hch. Seyfarth, Hamburg.) Gelöscht
am 15/8 1907.
2 26 262.(B. 2851) R.⸗A. v. 21. 9. 97. (Inhaber: J. F. Ballenberger, Aschaffenburg.)
Gelöscht am 15/8 1907.
4 25 757 (P. 1331) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Julius Pintsch, Berlin.) Gelöscht am
15/8 1907.
4 26 549 (L. 1813) R.⸗A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Lünerhütte Ferd. Schultz & Cie.,
Lünen a. d. Lippe.) Gelöscht am 15/8 1907.
6 26 241 (B. 3809) R.⸗A. v. 21. 9. 97. (Inhaber: A. Bruntsch Nachf. Brauß & Olden⸗
dorf, Hamburg.) Gelöͤscht am 15/8 1907.
9b 25 254 (R. 1929) R.⸗A. v. 20. 7. 97. Inhaber: John & William Ragg, Sheffield.)
Gelöscht am 1
9f 26 720 „A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Deutsche Rohkugelwerke, A.⸗G., Schwein⸗
furt a. M.) Gelöscht am 15/8 1907.
9f 27 282 (G. 1787) R.⸗A. v. 16. 11. 97. (Inhaber: Gasapparat⸗ und Gußwerk, Mainz.)
Gelöscht am 15/8 1907.
10 25 296 (B. 3844) R.⸗A. v. 23. 7. 97. (Inhaber: Bremer Fahrrad⸗Fabrik Snowman
& Co., G. m. b. H., Bremen.) Gelöscht am 15/8
1907. 10 25 519 (J. 687) R.⸗A. v. 6. 8. 97, „ 26 087 (J. 688) „ „ 10. 9. 97.2 —.
(Inhaber: A. Jacobi, Brandenburg a. H.) Gelöscht am 15/8 1907.
10 26 497 (H. 3298) R.⸗A. v. 5. 10. 97.
(Inhaber: Heinrich Heberlé, Sennheim i. E.) Gelöscht am 15/8 1907.
10 27 858 (L. 1825) R.⸗A. v. 14. 12. 97. 1 (Inhaber: American Bicycle Company, VPork.) Gelöscht am 15/8 1907.
11 25 902 (B. 3864) R.⸗A. v. 24. 8. 97,
34 27 006 (B. 8969 E178
(Inhaber: Wilhelm Brauns, Quedlinburg.) Ge⸗ löscht am 15/8 1907.
11 26 285 (M. 2368) R.⸗A. v. 24. 9. 97.
(Inhaber: Louis Müller, Wesel.) Gelöscht am 15/8 1907.
13 25 736 (M. 2351) R.⸗A. v. 20. 8. 97. Inhaber: J. H. Mutz, Altona.) Gelöscht am 158 1907. 13 26 151 (B. 3885) R.⸗A. v. 17. 9. 97. (FInhaber: C. Bratsch, Reinickendorf b. Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907.
13 26 287 (H. 3261) R.⸗A. v. 24. 9. 97. (Inhaber: Heydt & Voß, Cöln a. Rh.) Gelöscht am 15/8 1907.
13 27 652 (P. 1325) R.⸗A. v. 3. 12. 97.
(Inhaber: Friedrich Preuße, Adlershof b. Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907.
20 b 25 415 (H. 3263) R.⸗A. v. 30. 7. 97. ETnhaber: inr. Ad. Henning, Hamburg.) Ge⸗
löscht am 15/8 1907. 20b 25 483 (Sch. 2211) R.⸗A. v. 6. 8. 97.
Inhaber: Konrad Gottlob Böhme, Hamburg.)
öscht am 15/8 1907.
20 b 25 764 (H. 3268) R.⸗A. v. 20. 8. 97.
(Inhaber: Theodor Heydrich & Co., Wittenberg, Bez. Halle.) Gelöscht am 15/8 1907.
20 b 27 228 (G. 1771) R.⸗A. v. 12. 11. 97.
(Inhaber: H. Guttmann jr., Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907.
23 25 693 (F. 2011) R.⸗A. v. 20. 8. 97.
(Inhaber: Italienisch⸗Schweizerische Gasselbst⸗ zünder⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907
23 26 017 (T. 970) R.⸗A. v. 7. 9. 97. (Inhaber: Grinnell⸗Sprinkler Ges. m. b. H.,
Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907.
27 25 230 (T. 972) R.⸗A. v. 16. 7. 97. (Inhaber: Theresienthaler Papierfabrik von Ellisen,
Roeder & Co., Wien.) Gelöscht am 15/8 1907.
27 25 351 (J. 889 R.⸗A. v. 27. 7. 97.
(AInhaber: Dr. Jolles, Lilienfeld & Co., Wien.)
Gelescht am 15/8 1907.
27 25 688 (E. 1234) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inbaber: Ems & Israel, Berlin.) Gelöscht am
15/8 1907.
28 26 624 (S. 1593) R.⸗A. v. 8. 10. 97. (Inhaber: Johannes Sassenbach, Berlin.)
löscht am 15/⁄8 1907.
31 25 127 (S. 1572) R.⸗A. v. 9. 7. 97. (Inhaber: Otto Carl Spielhagen, Berlin.) Ge⸗
löscht am 15/8 1907.
31 25 395 (2*. 1799) R.⸗A. v. 30. 7. 97. (Inhaber: Leopold & Hartmann, Rothenburg
o. Tauber.) Gelöscht am 15/8 1907.
31 26 275 (H. 3283) R.⸗A. v. 21. 9. 97.
New
Ge⸗
25 200 ℳ Die Nr.
32 26 406 (M. 2340) R.⸗A. v. 1. 10. 97. (Inhaber: Eg. Matthey, M.⸗Gladbach.) Gelöscht am 15/8 1907.
33 22 534 (B. 3514) R.⸗A. v. 16. 3. 97. (Inhaber: Badische Schrot⸗ & Plombenfabrik B. Jaenicke, Durlach.) Gelöscht am 15/8 1907.
34 25 330 (D. 1458) R.⸗A. v. 23. 7. 97. (Inhaber: Th. Dahmen⸗Kröly, Cöln a. Rh.) Gelöscht am 1528 1907.
34 25 713 (R. 1930) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Otto Reetz, Berlin.) Gelöscht am
15/8 1907. 34 25 918 (F. 2002) R.⸗A. v. 27. 8. 97, 26 026 (F. 2006) „ 7. 9. 97. (Inhaber: Johann Maria Farina & Co. gegen⸗ über dem Ursulakloster, Cöln.) Gelöscht am 15/8 1907. 34 26 139 (V. 742) R.⸗A. v. 14. 9. 97. (Inhaber: Vereinigte Ultramarin⸗Fabriken vor⸗ mals Leverkus, Zeltner & Consorten, Nürnberg.) Gelöscht am 15/8 1907. 36 27 044 (G. 1792) R.⸗A. v. 26. 10. 97. (Inhaber: Oscar Götz & Co., Hamburg.) Ge⸗ löscht am 15/8 1907. 38 25 676 (P. 1334) R.⸗A. v. 17. 8. 97. (Inhaber: Wilhm. Piaschewski, Stargard i. Pomm.) Gelöscht am 15/8 1907. 38 26 960 (C. 1729) R.⸗A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Turque, Benno Aschheim & Co., Berlin.) Gelöscht am 15/8 1907. 40 27 268 (B. 3858) R.⸗A. v. 16. 11. 97, „ 28 062 (B. 3867) „ . 24. 12. 97. (Inhaber: L. Braunschweig Söhne, Chaux de Fonds, Schweiz.) Gelöscht am 15/8 1907.
Erneuerung der Anmeldung. Am 24/6 1907. 16 b 27 067 (W. 1657). 1 — Am 25/7 1907. — 34 28 756 (S. 1675). 38
Am 30/7 1907. 26 595 (D. 1919h ₰ℳ 28 414 (P. 1477). 2 Am 31/71907. 13 Am 1/8 1907. 28 403 (S. 1774), 34 29 931 (J. 714). „ 27 025 R. 1990). Am 6/8 1907. 34 Kaiserliches Patentamt. Hauß.
26 531 (R. 19860h, 34 27 411 (S. 1674), 27 292 (K. 3006). 34 Am 3/8 1907. 2 26 532 (R. 1989). 34 26 921 (C. 1805), 26 579 (W. 1747), 34 26 577 (W. 1748). Berlin, den 20. August 1907.
[42610]
8
Im Handelsregister B Nr. 135 wurde heute be⸗
der Firmaz „Ziegel⸗Syndicat Aachen, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen
eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 26. Juni 1907 ist das Stamm⸗
kapital um 3600 ℳ Fläbt worden und beträgt jeßt des Wesellschaftsvertrages ist
dementsprechend geändert.
Aachen, den 14. August 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [42487] Im Handelsregister A 569 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Geschw. Fischer“ zu Aachen der Inhaber eines Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts Robert Kreutz daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Robert Kreutz aus⸗
geschlossen. — 8 8 Aachen, den 15. August 1907. 8
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [42788]
In unser Handelsregister B ist zu der Firma Nr. 1 Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld am heutigen Tage eingetragen:
Die von der Generalversammlung am 18. Juli 1907 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 210 000 ℳ ist durch Zeichnung von 175 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 ℳ erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse 112 Prozent erfolgt. 82
Alfeld (Leine), den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Altena, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei Abteilung B Nr. 24 Firma Doenneweg & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altroggenrahmede — eingetragen: er Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. August 1907 abgeändert. Altena i. W., den 13. August 1907. Königl. Amtsgericht Asbach, Westerwald. 8 [42790] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 13 ist ein⸗ getragen: . 8 Die Firma lautet jetzt« „Firma Mathias Hugoth in Buchholz“. Aobach (Westerwald), den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Fewe; [42791] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „Ziegeleiverein gsenrp. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Schimpfle seit 15. August 1907 be⸗ endet; an dessen Stelle wurde der Kaufmann Carl Ludl in Augsburg zum Geschäftsführer bestellt. 2) Bei Fälras „Clemens Egger, Special⸗ eschäft r Sattler⸗ & Tapezier⸗Polster⸗ Artikel“ in Augsburg: Firma lautet nunmehr: „Clemens Sgger Nachfolger, Spezialgeschäft für Sattler⸗ & Tapezier⸗Polster⸗Artikel“. Nunmehriger Inhaber: Martin Kronner, Kauf⸗ mann in Lechhausen; 189 für die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers aus⸗
hurg, den 17. August 1907
[42789]
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [42792]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Wilh.
Holtz, Lauterbach“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bergen a. Rügen, den 6. August 1907 Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. — —442793 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 160, Bitterfelder Viehversicherung Böhme und Arendt in Bitterfeld eingetragen worden: Der Rentier Karl Arendt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Privatmann Karl Arendt süniigr in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt Bitterfeld, den 15. August 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Brackenheim. [42267]
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Im Handelsregister — Abt. für Gesellschafts⸗ firmen — wurde heute die Kommanditgesellschaft: Stöß & Cie, Schuhwarenfabrik in Nordheim, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Christian Stöß in Nordheim. Kommanditisten: b“ 1) Wilhelmine Bäder, Witwe in Kleingartach, 2) Helene Kuhn, geb. Hoese, Witwe in Magdeburg⸗ Neustadt.
rokurist: Benamn Bäder, Kaufmann in Nordheim.
ie Gesellschaft hat am 30. Mai 1907 ihren Sitz von Heilbronn nach Nordheim verlegt. Den 14. August 1907.
Gerichtsassessor Holier, stellv. Amtsrichter.
Brake, Oldenb. [42795] J. F. Strenge & Sohn ammelwarden eingetragen worden als Inhaber: Schierloh, Johann Christian, Schiffsbaumeister, Hammelwarden⸗Fünfhausen;
Sp. 4: Die Prokura des Johann Christian Schier⸗ loh ist erloschen.
Brake, 1907, Aug. 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. II..] . Brake, OIldenb. [42796] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden:
Firma: F. L. Sloman & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Brake unter der Firma F. L. Sloman & Co. mit beschränkter Haftung Filiale Brake;
—Spalte 3: Beleb von Maaderei⸗, Schiffsmakler⸗ und sonstigen kaufmännischen Geschäften jeder Art; Spalte 4: 150 000 ℳ;
Spalte 5: Friedrich Leopold Robert Loesener Sloman, Kaufmann zu Hamburg⸗;
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter eaxgn⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1907 ab⸗ geschlossen.
Gesellschafter Friedrich Leopold Robert Loesener Sloman hat sein bisher uuͤter der Firma . L. Sloman & Co. geführtes Handelsgeschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 — Fünfzigtausend — ℳ festgesetzt und dem Gesellschafter Friedrich Leopold Robert Loesener Sloman in dieser Höhe auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.
Brake, 1907, August 13. Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Bremen. [42794] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. August 1907:
Bremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Hermann Wilhelm August Spieß und Hans David sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Heinrich Her⸗ mann Wilhelm August Spieß ist erloschen. Heinrich Kuhlmann, Bremen: Johann Heinrich Kuhlmann Ehefrau hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 12. August 1907 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 12. August 1907 ist an Johann Heinrich Kuhlmann Prokura erteilt. Otto Wohlleben, Bremen: Am 15. April 1907
ist die Firma erloschen. Bremen, den 14. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Breslau. [42797]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ein⸗ * en worden: e Dem Handlungsgehilfen Otto Brinnitzer, Prokura erteilt.
Firma ist erloschen. “ Breslau, den 12. August 190. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. heute eingetragen: Firma „K.
sellschafter sind: Karl sal, und Heinrich Die Gesellschaft hat am 14. August Zur Vertretun d nsgafter in Gemeinschaft miteinander ermächtigt Geschäftszweig:
Versandgeschäft in artikeln.
Bruchsal, den 16. August 1907. Gr. Amtsgericht. Bühl, Baden. Nr. B 4705. Zum Seite 37/38 wurde unter O.⸗Z. ngetragen „Industriewerke Arriengefellschaft Bühlerthal.
Gegenstand des Unternehmens ist:
grndehegüter g 7 e
verwandter Artikel, sowie der
Artikeln, von Zweigniederlassungen, di
b. die Errichtun Uebernahme oder Einrichtungen von Anlagen,
und Veräußerun
an solchen in jeder Form,
In das hiesige Handelsregister st heute zur Firma 5
r. 1510, Firma J. Brinnitzer hier: reslau, ist
Bei Nr. 3277, Firma Paul Zeisig hier: Die
[42798] Zum Handelsregister A Band II Ordz. 31 wurde
arl Thome & Co.“ in Bruchsal.
Offene delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ ver bengelsgesen Schreiner in Bruch⸗
Kahn, Kaufmann in Bruchsal. 1907 begonnen. der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗
Gebrauchs⸗ 1)
42799] Bd. 1
7 in
a. die Fabrikation von Holzmehl, Mehl und aller ndel mit diesen
Erwerb von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gehörigen Zweckes dienen sowie die Beteiligung
Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und die g, führung derselben unter ihrer seitherigen Fir rbet oder einen die Nachfolge andeutenden Zusatz, n d. die Errichtung einer elektrischen Zentrale. Das Grundkapital beträgt 175 000 ℳ und be aus 175 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den 8* haber lauten: 8 tsvert vo Nüchssgedesto vom 12. August 1907 von 8 werksbesitzer Albert Grethel, Fräulein Anna Grt beide in Bühlerthal, Franziska geb. Grethel, Wi des Kunstmüllers Adolf Engel in Altschwe Privatier Wilhelm Recker in Straßburg 8 Privatier Ino Werner in Baden gegründete Gesi schaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Aktien si he1 wArec ts dan en
u Direktoren sind die Herren Hermann und Otto Werner in Bühlerthal behern 18 Der erste Aufsichtsrat besteht aus vier Mitglicee und zwar: 8 Saͤgewerkbesitzer Albert Grethel in Bühlerthal Ino Werner, Privatier in Baden, 1 Dr. J. Rosenfeld, Rechtsanwalt in Mannheim, nh W. Recker sen., Rentner in Straßburg. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimt e Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vorstands und Stellvertreter von solchen werden von dem Aufschtg rat bestellt. Die Dienstverträge mit den Vorfstane mitgliedern werden vom Aufsichtsrat in Vertretnx
gehoben.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichte sowie außergerichtlich und hat ihre Geschäften Maßgabe der Vorschriften des Gesetzes bezw. e Gesellschaftvertrags, der Dienstverträge und der ir vom Aufsichtsrat zu erteilenden Instruktionen ühren.
3 „ Willensertiérungen, insbesondere zur Zeichnu L-. * Gesellschaft bes.. sen der Vorstand aus mehr als einer Person beste der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder gie eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit eim Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Io standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die g sellschaft allein zu vertreten, diese Befugnis auc widerrufen.
Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, zü die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft in Namensunterschrift hinzufügen.
Nur mit Einwilligung des Aufsichtsrats ist e Vorstand befugt:
1) einzelne Vorstandsmitglieder zur Vornahe bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten m Geschäften zu ermächtigen, oder
2) Rechtsgeschäfte vorzunehmen, Gegenstand haben:
a. Erwerb, Veräußerung oder Belastung we Grundstücken, Uebertragung, Belastung und Aufegche von Rechten an Grundstücken,
b. Erwerb und Veräußerung von Wertpapsen und Schuldbriefen (Hypotheken⸗, Grundschuld⸗ m. Rentenschuldbriefen),
c. Aufnahme von Anlehen,
d. Neu⸗ oder Umbauten, welche einen Aufpen von mehr als 5000 ℳ erfordern,
e. Pacht⸗ und Mietverhältnisse, welche auf läng als drei Jahre oder mit einem Pacht⸗ bezw. Ma⸗ sen⸗ von über 3000 ℳ pro Jahr abgeschlossen werar ollen,
f. Anschaffung von Mobilien, Gerätschaften m Maschinen, wenn die Ausgabe 5000 ℳ übersteigt, g. Lieferungs⸗ und sonstige Geschäfte, bei dem Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Iuh der Gesellschaft auferlegt oder Kredite über see Monate bewilligt werden sollen, h. Anstellung und Entlassung von Beamten adeh Hilfsarbeitern mit mehr als 2000 ℳ Jahresgeßal sowte von Prokuristen (die vorläufige Amtsentheb steht dem Vorstand selbständig zu),
i. Bewilligung von Gratifikationen und Unte sütungen an pflichttreue Beamte und Arbeiter h Gesellschaft sowie deren k,ve oder Hinterblieben
Zur Berufung der Generalversammlung ist, m. beschadet der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen, h Vorstand oder der Aufsichtsrat befugt. Sie erfll durch Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen ? folgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zen soweit nicht gesetzlich etwas anderes nn ist, mittels je einmaliger Einrückung in dieses dfe⸗ liche Blatt. Sie sollen außerdem in die sonst 1. vom Aufsichtsrat jeweilig bestimmten öffenllite Blätter eingerückt werden; doch hängt davon ie Gültigkeit nicht ab.
Die Willenserklärungen des Aufsichtsrats erfrgg unter der Firma der Gesellschaft mit dem „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des ve sitzenden.
Die Gründer bringen auf das Grundkapital th.
Die Grundstücke Gemarkung Bühlerthal N Nr. 3422, 3430 und 2658 zum Anschh — 200 000 ℳ, Mobiliargegenstände zum Anschlag! 100 000 ℳ Hierfür erhalten die Gründer Alh Grethel, Anna Grethel, Wilhelm Recker und Am Engel Witwe, Franziska geb. Grethel, 150 Alh à 1000 ℳ, und zwar Nr. 26 bis mit 175, uch jedem ¼⁴ zusteht. “ 1
Die Aktien 1 bis 25 erhalten für je eine MM. eine Stimme, die Aktien 26 bis 175 erhalter 6 Aktien eine Stimme.
Bühl (Baden), den 14. August 1907.
Gr. Amtsgericht. chemnitz. EI
In das Handelsregister wurde heute eingetrae auf Blatt 302, betr. die offene Palce gesellschaft in Firma „Friedrich Kircheisen Chemnitz: Herr Kaufmann Franz Gustab 9 eisen ist als Gesellschafter ausgeschieden, Herr snf mann Paul Horst Kircheisen in Chemnitz ist n Gesellschaft eingetreten, die für ihn eingetteg gewesene Prokura ist erloschen; sa
2) auf Blatt 2180, betr. die Firma „Rich Müller“ in Chemnitz: die Herren Kagg Julius Alfred Müller und Franz Albin vr 8 in Chemnitz, haben Einzelprokura erte alten.
Chemnitz, am 16. August 1907.
b Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verlag der Expedition (Heidrich) in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
e
Berlit Vel 68 de
(FInhaber: 2 ) löscht a
2
K. Amtsgericht.
c. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige de
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße
““
der Gesellschaft abgeschlossen, abgeändert und al “
welche u
enburt
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha ü „ 2 ndels⸗, 2 onkurse, sowie die Tarif⸗ und Föerpinnbckenndanhfürzen bterscs
Zentral⸗Handelsregister für
Das “ für das Deutsche Reich
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur⸗ taatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 42804] In das Handelsregister ist am 16. Auguf⸗ 1907
ter Nr. 1270 2 etans. unter 1] ei der Firma: „Schwamm mport⸗Haus Oelbermann & Geißentnaeum öln⸗Bickendorf. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Therese Oelber⸗ mann, geb. Heimsoeth. unter Nr. 2097 bei der Firma: „Jan von Werth Apotheke von Alons Falckenberg“, Cöln. Das Geschäft ist auf den Apotheker Josef Tillmann in Cöln übergegangen— ie F Jan von Werth Apotheke Josef Tillmann geändert und unter Nr. 4409 neu eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Josef Tillmann ist ausgeschlossen. unter Nr. 4307 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Diederichs & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ s.ges Josef Diederichs ist alleiniger Inhaber eer Firma. unter Nr. 4408 die offene Handelsgefellschaft unter der Firma: „Kober & Meyer“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Georg Kober, Ludwig Meyer und Carl Mayer, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 14. August 1907 begonnen. II. Abteilung B. unter Nr. 194 bei der juristischen Person unter der Firma: „Gewerkschaft Justus I.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 862 bei der Gesellschaft unter der Firma: „C. Schmale & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kalk. Die Prokura des Rudolf Driesen ist erloschen. unter Nr. 918 bei der Gesellschaft unter der irma: „Aktiengesellschaft für Keller’s Patent adebalken“, Cöln. Emil Keller ist als Vor⸗ stand abberufen und an dessen Stelle Ernst Hilgers, Kaufmann, Cöln, zum Vorstand bestellt worden. unter Nr. 978 die Gesellschaft unter der Firma: „Vollmer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist? zusübung von Alleinverkaufsrechten von Kognak und ähnlichen Produkten, welche in Deutschland oder Frankreich hergestellt werden, für eigene oder fremde Rechnung; Beteiligung an anderen Gesellschaften mit gleichen oder ähnlichen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Franz Vollmer, Kaufmann, E Der Gesell⸗ 8 28. Jun 0 aftsvertr schafts rag ist am 1915. August 1907 festgestellt Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1“ Kgl. Amtsgericht, III 2, zu Cöln
Colditz. [42803] Auf Blatt 34 des hiesigen Eenees sten⸗ die irma: C. L. Schlobach in Colditz betreffend,
ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann
Carl Rudolf Schlobach daselbst Prokura erteilt
worden ist.
Colditz, den 13. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 6 [42805] Auf Blatt 848 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schft Zeiner & Schumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau betreffend, t heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. April 1902 ist in § 17 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1907 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage abgeändert Crimmitschau, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. [42806 An; unser Handelsregister Abteilung A ist 18 r. 839, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma: „Adolf Radtke“ in Danzig⸗Schidlitz Heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und er bisherige Gesellschafter Frau Emilie Johanna arie Radtke, geb. Sonntag, alleiniger Inhaber der Firma ist. “ Danzig, den 15. August 1907. “ Königliches Amtsgericht. l1l1.
Dinslaken. [42056
nncDie unter Nr. 2 unseres Firmenregisters 9eg.
lgsne Firma B. Burghaus zu Dinslaken ist Dinslaken, den 14. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
PGenanen. [42055] n unserem Prokurenregister Nr. 3 ist bei der Fümma Heinr. Delere zu Dinslaken folgendes ngetragen: Die Prokura des Heinrich Delere jun. zu Dinslaken ist erloschen. Dinslaken, den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht.
die Kön ilhelmstraße 32,
Danzig.
Dreggem. [42807] betr uf dem die Firma Magnus Zieger in Dresden dneeffenden Blatt 10 951 des Handelsregisters ist i eingetragen worden: In das Handelsgeschäft — näann Kommanditist eingetreten. Die hierdurch be⸗ daen ete Kommanditgesellschaft hat am 15. August die egonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
gliche Expedition des D Rei “ “ eichsanzeigers und Königlich Preußischen
irma iftn
Sechste
zeiger und Königlich Preußisch
Beilage
en
Berlin, Dienstag, den 20. August
tann durch alle Postanstalten, in Berlin für
48 e⸗ Betriebe begründeten Forderungen nicht auf er. Dresden, am 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. Bekanntma —. 42808 Im Handelsregister ist zu 18. g0s- Moegling, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Düren heute eingetragen, daß der Kaufmann Alois Staender als Geschäftsführer abberufen und die Vertretungsbefugnis desselben beendet ist. Düren, den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. üeEhhesen. n unser Handelsregister Abt. A i Nr. 178 die Kommaanditgeseischaft . —s 88 H. Oehlmann & Co mit dem Sitze in Norden⸗ ham und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Oehlmann zu Atens ist und vier Kom⸗ manditägen ihcs hen wb beteiligt sind. e Gesellschaft hat am 15. ist 19. . Ferner wird veröffentlicht: 1euft 1996 Handel
[42801]
Gegenstand des Unternehmens ist: Getreide und Mühlenfabrikaten. Ellwürden, 1907, August 15. Amtsgericht Butjadingen.
Elsterwerda.
Ceeg te end. -Se. Sr Firmen⸗ register eingetragene,
Fnceihfnen getragene, nicht mehr bestehende
a. F.⸗R. Nr. 46, C. J. Fuchs Nachfolger in Elsterwerda (Inhaberin: vereheli Baeega va rceih erehelichte Anna
F.⸗R. Nr. 53, A. Oskar Wünsche in Ortrand (Inhaber: Spinnereib 2 düsge esäc pinnereibesitzer Adolf Oskar
c. F.⸗R. Nr. 75, Waarenhaus Hugo Keil In⸗ haber v. Beöbrisch in Bockwitz Eein Nn. Kaufmann Max Behrisch zu Finsterwalde),
d. H.⸗R. Nr. 15, Adolf Sonntag Biergroß⸗ handlung und Mineralwasserfabrik, Elster⸗ naerhe (Inhaber: Bierhändler Adolf Sonntag da⸗
e. H.R. Nr. 32, Clemens Krause, Mechanische Werkstatt und Vernickelungsanstalt 8 nsche merha (Inhaber: Mechaniker Clemens Krause da⸗ e
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Dezember 1907 geltend zu machen. I Elsterwerda, den 11. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
mit
[42809] bezw. Handels⸗
Erfurt. [42811] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Filiale der Magde⸗ burger Privat⸗Bank Erfurt in Erfurt folgendes eingetragen worden: Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1907 über Erhöhun des Grundkapitals um 3 600 000 ℳ, also au 27 600 000 ℳ, ist durchgeführt.
8
Erfurt, den 12. August 1907. 32
Königliches Amtsgericht. Abt.3.
Erfurt. 42810 In unser Handelsregister A ist heute 210 Nr. 1017 die Firma Theodore Kruse Jos. Kruse’s Ww. in Erfurt und als deren Inhaber die Witwe Theodore Kruse, geb. Becher, daselbst eingetragen. ““ Erfurt, den 14. August 1907. 2 Königliches Amtsgericht. Abt.; 3Z3.
Essen, Ruhr. [42812] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtgerichts zu Essen, Ruhr, am 1. Juli 1907 Abt. A Nr. 1264: Die Firma „Emil Klever“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Emil Klever zu Essen.
Frohburg. [42813] Auf dem die Firma Ernst Liebing in Froh⸗ burg betreffenden Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ernst Liebing Nachf. lautet, daß der In⸗ haber Julius Ernst Liebing ausgeschieden und der Kaufmann Paul Balduin Rüdiger in Frohburg In⸗ haber der Firma ist. Frohburg, den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht.
— ““ Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [42814] Handelsregistereinträge:
9 „Karl Strunz“ in Fürth.
lie Firma ist erloschen. 2) „Johann Seehann & Co.“ in SEch. Unter dieser Firma betreiben Johann Seehann, Schreinermeister, und Stefan Hofmann, Kaufmann, beide in Fürth, in offener Handelsgesellschaft seit b 1907 eine Möbel⸗ und Fensterfabrik in
ürth.
3) „Carl Schaller“ in Fürth.
Dem Kaufmann Friedrich Schaller in Fürth ist
Prokura, Einzelprokura, erteilt. 8*
Fürth, den 15. August 1907. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gera, Reuss. Berichtigung. [29151 In unserer Bekanntmachung vom 9. d. M., betr. die Eintragung von Gesamtprokuristen für die Firma Louis Hirsch in Gera, muß es statt Chemiker Gustav Heinrich Banner, Chemiker Gustav Heinrich Benner heißen. 5 Gera, den 16. August 1907. 8
Vereins., G . 8*, . hnen erihchten enschaf Zeichen⸗, Muster
Firma:⸗
Grossalmerode.
nd, erscheint auch in einem besonderen
Bezugspreis beträgt 1 In - g ℳ 80 ₰
Gernsheim. Bekauntmachung. 42817 In unser Handelsregister wurde bara b. Das seither von Ludwi Rothermel VIII. zu Biebesheim unter der Firma seines Namens be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Maria Rothermel, geborene Geipert, übergegangen und wird
unter der seitherigen Firma weitergeführt. Gernsheim, den 14. August 1907. Großhb. Amtsgericht. “
Gernsheim. Bekanntmachung. 42816 In unser Handelsregister wurde 1 dis Johannes Platz I. zu Biblis ist er⸗ Gernsheim, den 16. August 190. Großh. Amtsgericht.
ür das
8
Gleiwitz. 42818 Bei der Firma S. Stein’s Witwe in Canang. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 10. August 1907.
Glogau. 42819 ee 4 Nr. 337, betr. 1989. agemann, Glogau, w 8
Die Firma ist erloschen. 2 “ Amtsgericht Glogau, 14. 8. 07.
Gollub. Bekanntmachung. 42820 Die Firma S. Plonski * Adolf aA828 in Gollub ist im Handelsregister gelöscht. Gollub, den 15. August 1907. Königl. Amtsgericht. “ Gräfenthal. ——— [42821] Zur Firma Jahn & Jurchen, mechan Holzwarenfabrik 82.2c und enlce tischlerei in Oberloquitz, ist heute in das Handels⸗ regacer venngtrngen u ischler Hugo Jahn in Oberloquitz ist gestorben. Paul Eilhauer daselbst hat 89”8 8 seehöst des Hugo Jahn dessen Anteil am Geschäft übernommen und ist als offener Heee egcsehfafter mit in die irma eingetreten. aul Eilhauer und Hermann urchen, letzterer in Probstzella, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 8 Gräfenthal, den 16. August 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Greifenberg, Pomm. [42822] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die -ee; „Gustav Walter vorm. Wilh. Lange,“ Greifenberg i/Pom.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Walter in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 11n29] r u Nr. e Elektrizitätswerke zu 8. e 9-”* gesche schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen
worden: ist von 100 000 ℳ auf
Das Stammkapital 150 000 ℳ erhöht. Großalmerode, den 6. August 1907. Königliches Amtsgericht. Hambarg. — Eintragungen in das Handelsregit 1907. August 15. Lorenz Teichert. Hugo Victor Zeppenfeld, Kauf⸗ 8 zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen 1. Januar 1907. gesellschaft d w 8n Baumgarten & Brand. Gesellschafter: August Feenoarten und Peter Brand, Kaufleute, zu ona. Die offene Handelsgesellschaft begonne 24. August 1906. PfenEsest Patebes eee Aepli & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗
S2,5.4.4 Prokura ist erteilt an Tom
[42824] er.
gejeẽpzt. Harry Greayer. Greayer. Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Mai 1907 ist die Aenderung des § 8 Abs. 3 und 4 in § 8 Abs. 3 des Gesell⸗ Ptwatroge⸗ beschlossen worden und nunmehr estimmt: 3 Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft durch ihn allein. Sind ⸗ so ge⸗ nügen zur Vertretung die Unterschriften je zweier Ge västsführer 1 ind Prokuristen bestellt, so genügt zur Ver⸗ tretung die Zeichnung je zweier üüristen oder bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer je eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Joseph Danon, Zweigniederlassung der glei lautenden Firma zu Le Feaber: Jos dre.
Danon, Kaufmann, zu ristoph Christian Fritz
Prokura ist ertellt an eyver. E. Rudloff & Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1907 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und Fortführung der dieher 82 12 — 4— & Co. in werin, Güstrow, und Malchin betriebenen Detailgeschäfte; 2) die Errichtung von Filialen und Zweignieder⸗
nateien des bieherxgen Inbabers, e ehen auch die
Das Fürstliche
und Börsenregistern,
Hehenlimburg.
Staatsanzeiger. 8 1902.
der Urheberrechtsei . Blatt unter ueheerrec. eintragsrolle, über Waren
das Deutsche Reich. n. 1980)
Das Zentral⸗Handelsregister fr das Deufiche R 2 Vierteljahr. onspreis für den Raum einer Druckzeile
eich erscheint in der Regel täglich. — Der 299 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Stammkapital der ä * Hecen p Gesellschaft beträgt leder Geschäftsführer ist befugt, die Fir Ge esae 8 5 vei n 3 F um Ge gführer estellt Charles Theodo Louis Ernst Bernhard Rudloff, 815 88 Schwerin. eerner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Ernst Rudloff und Emilie Rudloff, als Inhaber des unter der Firma E. Rudloff & Co. als offene andelsgesellschaft in Schwerin betriebenen Geschäfts, uͤbertragen auf diese Gesellschaft die der offenen Handels⸗ Plelschaft E. Rudloff -& Co. gehörenden Detailgeschäfte in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin nebst allem zu diesen Geschäften senben Inventar, Warenvorräten und Außen⸗ ständen gemäß Bilanz vom 15. August 1907 sowie außerdem das für ein in Goldberg zu begründendes Geschäft bereits angeschaffte In⸗ ventar nebst Zubehör im Buchwerte von ierfür werden dem Gesellschafter Ernst Rudloff ein Betrag von ℳ 16 511,75 und 8 Gesellschafterin Emilie Rudloff ein Betrag von ℳ 17 500,— auf ihre Stammeinlagen an⸗ eeginet , e öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Ferice.
anzeiger. 1. ugust 16. Theodor Oetzel. Diese Firma ist erloschen. F. H. Ziegenbein. Aus dieser Kommandit Feft ist der persönlich haftende Gesellschafter .H. Ziegenbein ausgeschieden; die Gesellschaft 23 zvon den verbleibenden Gesellschaftern fort
Ascheimer ⸗Schutz. & Abholungs⸗Gesellschaft
Lange & Behnke. Frbhol ist erteilt an Daniel Wilhelm Awolin. 8s Julio Zizold de Valdez.
Julto Zizold de Valdez, Kaufmann, zu Hamburg. „Olso“ Hamburger Gas Spar Unternehmung Peter, Légrädi, Pollak. Gesellschafter: Karl Peier Dr. phil. Theodor Felix Légrädi und Otto
ollak, Kaufleute, zu Ham
Die offene Handelsgesell 14- ge egsche
esellschaft wird vertreten durch den Ge⸗
sellschafter Pollak gemeinschaftlich mit W der übrigen Gesellschafter. Berlin⸗Hamburger Fußbodenfabrik
schaft mit beschränkter Haftung 8 berg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Leroff zu Schöneberg. Koefoed 4&. Isaakson. Prokura ist erteilt an Louis Adolf Eduard Maria de Vos.
Die an H. Isaakson erteilte Prokura ist durch 3858* re. .
ohann Sauerland. Inhaber: Heinri ohann ter Sauerland, Inhaber einer ens Fosere
mburg. 8 5 mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [42825] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 195 Firma G. Schulze: Dem Heinrich Die
esell
Voßkühler in Hannover ist Prokura erteilt. iu Nr. 820 Firma Wellhausen: Firma ist erloschen. zu Nr. ist erloschen. unter Nr. 3141 die Firma Esselmann & Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Johann Esselmann in und Johann Groß in Bodenburg, offene — schaft seit 15. August 1907. Dem Adolf Be in
nover ist Prokura erteilt. unter Nr. 3142 die Firma Niederlassung Hannover und als 8. mann Fritz Prasse in Hannover. Hannover, den 16. August 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heidelberg. Handelsregister. In das Handelsregister A Band III ist O.- Z. 140. deute die offene Handelsgesell Firma „Lang & Pfeifer“ in Dossenhei — worden. Die persönlich haftenden
chafter sind Hugo Lang und Pfetzer Bierbrauer in be Di Gesellschaft am 25. Mai 1 edar. 8
A. * — 1907. Heidelberg. Handelsregister. 42828]
In das Handelsregister A wurde heute 8 1) Bd. III O.⸗Z. 111 Firma: „Deutsche
cks. s . —— ·
den 16. Großb.
Heidelberg“, als 8. dem in Hambu als deren In⸗ haber tbanwalt Dr. jur.
Seel in Hamburg. Be1 B.Snn der r 82 1907.
heimer“ in H. 8 Heidelberg, 17. Nr. 10 Pt beute und Hütren⸗
2
Ha
lassungen an anderen Plätzen; 3) der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art.
Inhaber: Guillero