1907 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8

d bis 10. September 1907 bei dem K. K. Landes⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste] 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,10, Cable Transferg Sernfesgen sac Äe nam 9 Sefienter 909, be nan e, kandfs, ege h 99 Lhe. Nüasler iüiie. und ou Szug: Sübtr, onmezeic Bans gisen enaen’str Gene La na, Hebergasse Nr. 13, anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lem⸗ kälber 76 bis 81 ; 3) geringe 81 Sen 55 bis 65 ℳ; 4) ältere 1onsd15 5, Janeiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel uf

berg wohnhafter Zustellungsbevollmaͤchtigter namhaft zu machen. vering genahrte 8 1 resser) e. jüngere Masthammel 87 bis 8

nidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. Sep⸗ afe: tlämmer u 190, Mahrit n⸗ 10 Uhr. 1“ o ꝗ§9 s Masthammel 80 e . z 3) wnig. 8 mmel und Schafe e 1“ . Helftenen Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 12

iederungsschafe für 100 Pfund 14““ Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) gerberigt gonn⸗ ——-—ü

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts bis 1 8 August 1907: Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. 775 bis gnterluchungssachen

mit 20 % Taraabzug: 1) vollsleischige, kernige Schweine feinerer 7,85. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I c. F. 19,50 22 1 nabefnen, Oeegschlegsces Rate ni. 20 70 Tarataug. 1), vonsch schtge Falr alt; e, im Cewicht. Aeltallucer 1 nnt Sac —. Bem. Naffnade m. . 1901 5 efocbcte; rtastn te n sggen, Zustellungen u. denal. S ff en tli er A n ei er ch zeiger.

6. Kommanditgesell haften auf Aktien und 4 8 8. Lfserkanam b 11111“*“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

Anzahl der W ; ; ü b Gestellt . . . 22 847 7527 von 220 bis 280 Pfund 67 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend Gemahlene Melis I mit Sack 18,62 ½ 18,75. Stimmung: Ruhig. 0 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. a (Käser) bis ℳ; 2) lleischige Schweine 65 bis 66 ℳ; gering Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 8 papi 1 Nicht gestellt. 112 (Küsente 62 bis 64 . Cauen 61 bis a Nohtuesr S0 9 Br. e ber, September 19,95 eung, 1 1 z. Verlosung ꝛc, von Wertpapieren. ,— bez., Sktober 19,65 Gd., 19,70 Br., —,— bez., HOktoder l⸗

Dezember 19,50 Gd., 19,55 e —, bez., Januar⸗Mä 2 2 8 2, 1 Jakob v. Chelmowski in Winona, Mi t S8 cep tg.“ u. a.: In der Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses des Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in GEd., 19,75 Br., —,— bez. Hebauptet. . rl 19,65 ) Aufgebote, Verlust u. Fund eüsheeaka zu 10 nnesota 1e Penec u Ps k, vn. Sn L2 1cn,. E“ 10. 8 ö vurde be⸗ Faighng eren „Soweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, 3 8 in, 21. August. 15 9 8) deh däeteena sachen, Zustellungen U. dergl. 1848 Fehee. am 11. Oktober 58 Haen ansterke neten Nachlaßgerichte Hagenah 98 Lühe⸗ ossen, die den Inlandsabnehmern er gewährte Ausfuhrvergütung 3 21. Ar b . T. 1 ericht) 1z And 2 48, anzumelden, widrigenfalls sie von dem Erben nur Kl. 2 1 „,zin kebhbe, fenst 330, t 07 ben, Auftrieb AMeberstand rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firk 88211] Aufgebot. 11 F 13/07. 14) Antonie Piekarski, geboren am 9. Juni 1851, insoweit? ägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friehr von 7,50 für die Tonne für das zweite Halbjahr 1907 aufzuheben 9 Skac beIrück mer 46. Kaffee. Ruhig. Offttielle F düienaa, Her Gerichtstarator Hermann Erdelmann in verehelichte Besitzer Anton Smentek in Rollbick hesgcten genencht rlangen Ftnnen. ala, sahcha Pehe tree, gdepaen. des 8 er rbeiter edrich Ha

dagegen für das dritte und vierte Quartal d. J. den grund⸗ Schweine. 1 d 8 rrel 1716 der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko mi men, als gerichtlich bestellter Pfleger des ab⸗ u 48, * legenden Preis für die 1acheesgene direkte Ausfuhr von ver erke middl. Ber Pfleger des ab 15) die Kinder von Veronika Piekarski, verebelichte 1b schuß NS- n ss zulett in Fre, .I;. aen22.

detem Walzdraht in gewöhnli lußeisenqualstät nach dem eerrlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. 66 ¼¾ ₰. msenden Lithographengehilfen Johann Karl Kalt⸗ b scha en Be ung auf Donners⸗

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 1 AeSalwi 2 140 die Tonne festzusetzen. In der am 7. September stattfindenden 8 Standard white loko 7,25. n Barmen (ausgewandert nach Amerika), für tot zu „a., Balwine Werra, geboren am 21. März 1878, Abteilung 1 für freiwillige Gerichtsbarkeit. tag, den 7 November 1907, Vormi 49 4 orm 3

.anisidengen Läuferschweneixe hn 899—999 Hard wbtt 122n Nanst. (W. T. B.) Kaffee. (Vomittaze Aen. Der bezeichnete Verschollene wird aufger 2u ag

vorgebracht werden, die onate alt. .“ 00—- 8 am „22. b T. B. l[ee. orm aären. „bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 240, 3 t 6 . 1 11

Seenntesichennenelprehennlce alraht a r perder, die Fe al: mindestenng 8 eech0s at. . . . 14,0—2299: beuch;) Wood aperage Ganiovs. September 30 Gd. Barnsegs at, scchbatctens agee nauhedens. Maär; n. Helene Piekaratt geboren am 22 Februar 1890, 4. Steinhäuser, Landgerichtörci. 5 Unc, vor der wehen Zeastamiweer de

15 die Tonne festzusetzen. Ueber die Frage der Ausfuhrvergütung unter 8 Wochen alt. . 8,00 - 13,00 30* Gd., März 31 % Gd., Mai 31 ½ Gd. Stetig. Zuckermarkt. 8 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Vormund Besitzer Josef Smentek in Parezyn, [43214] h 8—J chts in ö Die

durch die Rohstoffverbände soll in der Sitzung vom 6. September 8 88 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Hasis 88 % Rende⸗ Gaicht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ n . dil Durch Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom dl 6 Libaufnahme ieberden Ver⸗

verhandelt werden. ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20,00, September :mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung “., Bene t Nakielski, geboren am 6. August 1893, heutigen Tage ist der verschollene Johann Diedrich F-EöF I. iesem Lermin In der Fühn abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der Schumacher, geboren am 26. Oktober 1842 in ich

20,05, Oktober 19,65, Dezember 19,50, März 19,80, Mai 2C, . gjolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1u 11249. b Rheinischen Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich wurde, laut d. Franz Nakielskz, geboren am 9. Oktober 1895, Wardenburg, zuletzt wohnhaft in Rußland, für tot

Vom Walzdrahtverband berichtet die „Rheinisch⸗Westfäl.

vusebes. ce93- u1“ Rahig, dapest, 21. August. (W. T. B.) Raps August 177 vaeh Nerrarelcol ennastneertesten vernggen, z 1 klärt. Als Todest Ot⸗ T. B. udapest, 21. August. .T. B. ugust 1771 ie Aufforderung, spätestens 5 7240, erklärt. Als stag 31. Pe 1 Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf, beschlossen, der am 23. Ok Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ 5 Ed, l age g, spätestens im Aufgebots *. Bibianna Nakielski, geboren am 29. November festgefellt. F 207. ag ist der 31. Dezember 1873

tober d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer] gramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 17,85 Br. 1 mine dem Gericht Anzeige zu machen. 388 1 Dividende von 15 % vorzuschlagen. 93,50 J⸗. 93,00 8 London, 21. ragest. (W. T. B.) 96 % Javazucker lolol Barmen, den 15. August 1907. 896, zu ½ Oldenburg, den 13. August 1907. Verden (Anerx), ber 20. I„ℳ 1977. 8

d. n* 40. ort⸗ 2. 1 Vorm itia 2 T. B. tetig, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Bübenrohzucker loko steti 8 Königliches Amtsgericht. 2. 16) Rosalie Piekarski, verehelichte Teske, in Großherzogliches Amtzgericht Olde bes Zahlungen einzustellen, da es ihr nicht gelang, trotz angebotener Kr.⸗W. pr. ult. 95,25, Ungar. 4 % Goldrente 108,50, Ungar. 4 % London, 21. August. (RX.B (Schluß.) Thile⸗Kipfa Die Witwe Monika Gurh, gc⸗ we Wn ecss FMLngie lercss-berebolichte. 1 Malaautmadaun —— Seßensur-aerism 2 80—½ 11585— Sicherheiten ein Kapital von 100 000 Dollar zu beschaffen. ARente in Kr.⸗W. 90,95, Türkische 8 per M. d. M. 180,00, stramm, 80, per 3 Monat 78. ET“ geb. Hügel, in Marlen 1rs d, zu ¼³9, Der Polizeidiener Josef Treber zu Kiedrich ist Der Drogen⸗ und Farhenbürtler n 8 SBIälteradeg enben h peg alt Aenhen Lbbeehr sehegen Sc0 Beann, dise eeca. eer 880 Geaene0 ge vana v rcagt, dit velgoleie Zofsne Hee ges. aah⸗ ran Prehecn, cebore am 22. Aunst 15, gung Berszalie da Nacleses der m ierts vr, Iebaben de aeenüe ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 640,00, Südbahngesellscha allen, davon für Spekulation und Export . Tenden * 3 2* 48, daspar Staab ernannt worden. 2 2 gf Berli dukt kt sowi 152,00, iener Bankverein 524,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Augns Fümzburg Els. al; „.eene für tot zu er⸗ Fohann Piekarski II., geboren am 10. Mai] Eltville, den 17. August 1907. Böhmig n Die Preisnotierun vom. dir ner rn * errkgp ie * 628,75, Kreditbank, Ungar. allg. 730,00, Länderbank 416,50, Brüxer 6,87, August⸗September 6,75, September⸗Oktober 6,58, Olktod 2₰ sch Rest 888. Sren wird aufge⸗ 30 Arbeiter in Kl.⸗Chelm, zu ⁄¼—, Königliches Amtsgerichht. ie vom Königlichen Polize um 18 elten Marktpreise in Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 589,00, November 6,54, November⸗Dezember 6,52, Dezember⸗Januar 8 92 MAs 8* 82 in auf den 3. März 8 Josef iekarski in Amerika, zu ¼ , lanane chieecAshahecüss Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Drüt ce 5 1cebee haen 9 ult. 117,55, Unionbank 530,00, Prager 85n e 6,50, Februar. März 6,51, März⸗April 6,57 9 Gericht a tubr vor, m be 198,27 269 L 1856, Bee 1.-..Frcte 1e ce -8s . 8 enindustriegesellscha 8 ril. Mai 6,53. Nv en eve ven , zu 7e, stulla, in B er, geb. 8 ondon, 21. .(W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische zgow, 21. August. (W. T. B. uß. mumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls. 22) Albert Piekarski, geboren am 17. April 1859, ikulla, in Breslau, Breitestraße 36/37, Pro Berlin, 21. August. Bericht über Speisefette von Gebr. gonsean. p2banbcgeft v 82 868 e E Mare. g 8. 8 (Schluß.) Roheisen de Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Arbeiter in Lichtenhagen, zu ¼8, p ollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Reeras . Gause. Butter: Der Markt ist hier infolge der dringenden An⸗ Pfd. Sterl. Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohꝛuckes suskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 23) Katharina Piekarski, geboren am 25. April Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner geboie von den aucländischen Plaen. Fedrüat. E. Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente stetig, 88 % neue Kondition 24 24 ½ Weißer Fuder fest, Nr ee ee⸗ te Aertordermmo. spätestens aa;; Prerfslich in Konizowo, zu ¼,, enüa. hardt, zuletzt in Breslau, jetzt un⸗ salls schwächer geworden, 8-. hanh Pre eßen 4 veenlsc 8⸗ 94,30. Sueikanalaktsen 4460. für 100 kg August 27 ½, September 97 ¼, Lktober⸗Januar Ai 8 F 8 b n . erich 25 zu machen. ). Dominica Piekarski, geboren am 7. Mai 1871, 5 ann ae ufenthalts, wegen des ebe⸗ haupten. Iüenen: ualita 7 dr fccs fun 5 2 8 1dat Madrid, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,00. Januar⸗April 28 ⁄. 1G raß *g. bhr 82 vguft 907. verehelichte Kätner Jakob Jasdziewski, in Kl.⸗Chelm, sch 1* erhältnisses, § 1568 B. G.⸗B., Eke⸗ en hate enneg sa r vit. vee wel Lissahon, 2i. Auzust. (W. T. B.) Gabzaßsio 2i. Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goch aiserliches Amtsgericht. L7 bis 118 1g 1st Lei der Kundschaft besteht, so verhäͤlt sich diee New Pork, 21. August. (ös. T. B.) (Schluß.) Auf die un. ordimary 35. Banfazinn 1038. 1219). Oeffentliche Aufforberung 1822) Martenna eheonraki, gehoren am 24. gga ——— dnn auch sätsgft e⸗ G baft Igch. bne tend. Die heutige günstige Auslegung der Rede Roosevelts und die sich unliebsam be⸗ Antwerpen, 21. August. (W. T. B.) Petroleuns Die Katharina Rennar in Reyersweiler hat bei Konit z Ste Feheter Fänhomd Stn. .. B fea- 1— —,— F ven Abschluß Chaier A ecüc verpakiene⸗ be. 3 dha. merkbar machende Knappheit für Geld auf längere Termine eröffnete Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. August 22 Br sefigen. Amtsgerichte die Erteilung eines Kve vnrtt I . -A g ö 872n ü3 8 Berli 8 St dtsch 1 (Krone) die Börse in schwacher Haltung. Später erfolate, verursacht durch do. September 22 ½ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½ Br. sest. shaftlichen Erbscheins, betreffend 8 am A De. 1829) Relehhs e enrndd, gedcgen an. 31. nh bej dn eda Eeöö risches Tafelschmalz (Borussia) 5 9. z 85 G 22 4 74 2 Deckungen, eine Erholung; dann kam das Geschäft vollständig zum Schmalz August H her 1906 zu Fhererereike- e⸗ 8 verehelichte Josef Rollbiecki, in Kaszuba, zu 12, best gedachten Gerichte z enen Arwalt 53 bis 60 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) Stillstand. Während des Nachmittags machte sich allgemein gute New York, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollese zchann Nikolaus Rennar, beantragt. Als all 8g 1 ) Katharina Kiedrowski, geboren am 5. November d. dir um Zwecke der öffentlichen Speck Gute Nachfrage. Kauflust bemerkbar, die jed in ihrer Wirkung durch Nachrichten preis in New York 13,35, do. für Lieferung per Oktober 11,91, do. füch rhen sind benannt worden: 1) d e Antra stelle 2 52 verehelichte Arbeiter Wardin, in Dunkershagen, viofeser 8 von weiteren Goldbestellungen kleineren Umfanges und Berichte, nach Lieferung Dezember 12,05, Baumwollepreis in New Orleans 1300 gatharina Rennar, 2) die Witwe des Verilorbenen, i. Rosali Breslau, den 16 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner welchen seitens der Behörden eine Auflösung der Standard Oil⸗ etroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphicti büsabeth geb. Metz in Steinba ch, 3) Peter Ren 82 8 5 osalie Kiedrowski, verehelichte Jaszub, in SD Sra; 16. August 1907. Schlachtviehmarkt vom 21. August 1907. Zum Verkaufe Company am 3. September beabsichtigt sei, aufgehoben wurde. In 8,40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Echn New York, 4) Eva Rennar, ohne bekannten 2 To⸗ g tsschreiber des Königlichen Landgerichts. s 290 Rinder, 2607 Kälber, 2460 Schafe, 11 081 Schweine. der letzten Börsenstunde wurde die Stimmung auf die Meldung von 1.78, Schmalz Western Steam 9,30, do. Rohe u. Hrsghes 780 Beinort, ) Ottilie Rennar Te. . 18 Heh geboren am 17. Dezember (a3228) xe Fs es he 1 arktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. der Rückkehr Morgans allgemein besser. Schluß lustlos, aber Getreidefracht nach Liverpool 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Reg Füller in Steinbach. Zur Anmeldung von Se. 30) rbeiter in Abbau Long, zu ½⸗, De Oeffentl i8e, ereek.n 1207. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schl. fgersicht in Mark fest. Aktienumsatz 340 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Nr. 7 September 5,50, do. do. November 5,55, Zucker 3,39, Zinpesonen etwa zustehenden Erbrechia ergeht . 187 4 eeesnn Penleven, Fbeöen N 21. Juni strabe 1 in Deler⸗ Durchschn.⸗Zingrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 36,75 37,25, Kupfer 18,75 19,25. such öffentliche Aufforderung mit Anmeldefrist bis 31) Nikolaus Föoplenztt, sboren 8. 82. ehae

G 4 8

Irn

8

* 1“

18 I

8 6 5.

die

2. R

(bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 9 IMSKeN.IT. erm. eee] . en. vesisenn itscttin Oktober 1907. 8 G ö11öe“] vitsch, den 3. August 1907. 1839) Bibenrn er den Peichee Feuhteveftn estorben 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsc Kaiserl. Amtsgerich9t6t. anm 8. September 1905): 7. Erwerbs⸗ und enofsenschafttael. g Bekanntmachung. 8 a. Bronislawa Kroplewski, geboren am 19. Fe⸗ 8 ꝛc. von Rechtsanwälten. de. rben des am 15. Dezember 1906 gestorbenen 1.“ zu 1/⁄192, . n kutnants a. D. Thaddäus von Modlibowski b. Bernhardt Kroplewski, geboren 1889, zu 112⸗, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. uns Gierlachowo werden aufgefordert, ihre Erbrechte 9 ”“ Stanislawa Franziska Kroplewski, geboren am

¹ nnfer ½ hlah str und Fundsachen, Zustell dergl 8 2. . . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 utl A 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 2 8 1 er . n el er. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. u8 Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer 118115 r 2) Schultbelß Otto Th Ilsfeld bei Heil⸗ [43215] Aufgeb 7.enslicnnis T. dar, I. eae, eg it it ö“ 10. Ok eue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. Schulthei o Theurer in Ilsf il- [432 ufgebot. nterjeichneten Nachlaßgericht ““ . nz Kroplewski, geboren am tober 1) Untersuchungssachen. b b Der Landmann Johann Meyer in Peterzfehn haßh Bojanowo, den 8— d. ön 1893, zu 11*2,

1 11 .

cfs⸗ 1 1

[43130] Steckbriefserledigung. Rynski, Peter, in Nr. 178 für 1898 unter

Nr. 29 541.

Lissa i. P., den 15. Auzust 1907.

Der Erste Staatsanwalt.

1431271. Fahnenfluchtserklärung.

Der Musketier Paul Richard Judefeind 11/28, eb. 26. 11. 75 zu Dresden, wird hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. 8

Koblenz, Cöln, den 16. August 1907..

Gericht der 15. Division.

[43327] Verfügung.

Die unter dem 17. Januar 19903 gegen den Musketier Peter Pistor der 3. Komp. 7. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 69 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. 8*

Trier, den 19. August 1907. 8

Gericht der 16. Division.

1143128] Verfügung. 3 Die unter dem 4. Juli 1907 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung gegen den am 22. 12. 1883 zu Stuttgut geborenen Kanonier (See⸗ II. Klasse) 2/13 Heinrich Weber wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle u. a. wird hiemit aufgehoben. 8 8

Ulm, den 20. August 190k. Kgl. Württ. Gericht der 27. Division

Der K.X epenii

J. .: 8 1u]

Frhr. v. Mittnacht, Kriegsgerichtsrat.

Generalmajor. [43129] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung betreffend den Torpedo⸗ matrosen Mathias Wohlmeier vom 3. Juni 1907 wird gemäß § 362 M.⸗St⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 17. August 1907.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion⸗

——————-—— 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[43429] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangazvollstreckung soll das in Borhagen⸗Rummelsburg, Alt⸗Boxhagen 51, belegene, im Grundbuche von Boxhagen⸗Stralau (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 128, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Friedrich Schöpke eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 25. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

seee Stockwerk), versteigert werden. Das Grund⸗ tück Kaktenblatt 1 Parzelle Nummer 1019/29 ist nach Artikel Nummer 577 der Grundsteuermutter⸗ rolle 9 a 60 qm groß und zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Nach Nummer 630 der Gebäudesteuer⸗ rolle ist es bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 900 mit 504 zur Gebäudesteuer ecet. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 92. 07. Berlin, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[43428] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1479 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsoermerks auf den Namen des Baumeisters Max Zagelow eingetragene Grundstück am 22. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 1137115, III (drittes

tockwerk), versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 48 Parzelle Nr. 1949/174, ist nach Artikel Nr. 22 934 der Grundsteuermutterrolle 6 a 94 qm groß und bei einem jührlichen Reinertrag von 4 8 mit 39 zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Das Verfahren zur Feststellung des Ge⸗ bäudesteuernutzungswerts ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 90. 07.

Berlin, den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 29, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1494 zur Zeit der 2 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Max Zagelow (jetzt an⸗ geblich m Berlin, Schreinerstraße 28, wohnhaft) eingetragene Grundstück am 22. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das 5.— Gericht, beue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113/115, III. (drittes Stockwerk) er werden. Das Grundstück, Kartenblatt 48 Ule Nr. 1951/174, ist nach Artikel Nr. 26 048 der Grund⸗ steuermutterrolle 6 a 83 qm groß und bei einem jährlichen Reinertrag von 4 2 mit 39 zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch h, ZI16“

0. Ju n das 85. K. 89. 07.

Berlin, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 85. [43208]

Rechtsanwalt Justizrat Blitz zu

1) Die Stadtgemeinde Pike b⸗. vertreten durch Dillenburg,

ronn haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: das Aufgebot jum Zwecke der Ausschli sing . Königliches

zu 1: 4 % bis 1906 unkündbare Pfandbriefe VII der Deutschen Hypothekenbank zu Mei⸗ ningen

Ser. II Lit. C Nr. 6745 und 7329 über je 1000 ℳ,

Ser. II Lit. D Nr. 7696/7700, 5103 und 6316 über je 500 ℳ,

Ser. II Lit. E Nr. 4756,57, 4959 und 4925 über je 300

einschließlich der vom 1. Juli 1903 bis zum 1. Juli 1909 fälligen Zins⸗ bezw. Erneuerungsscheine,

zu 2: des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ loses von 1870 Serie 2581 Nr. 44. 1

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1908, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem unt neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre ste anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meiningen, den 24. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

[43216] Aufgebot. F. 16/07.

Der Landmann Diedrich Wilhelm Sillje in Wardenburg hat das Aufgebot der angeblich bei einem Brande seines ses um Lebensver⸗ sicherungspolice E 39 der Deutschen Lebens⸗ Pensions⸗ und Rentenvd ellschaft a. G. in Potsdam vom 15. Dezember 1 über 3000 beantragt. Der 2 der gefordert, spätestens dem auf den 4. 1908, Bo 10 Uhr, por dem zeichneten Gericht an Auf Rechte anzumelden und die Urkunde * die Kraftlosterklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Oldenburg, den 15. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. III.

[42747] Alufgebot.

Der Maurer Christoph Dume in hat das Aufgebot der verloren geeneeen kan vom 16. Dezember 1867 die im Grundbuche von Hessen Band III Blatt 22 Seite 385 Abt. III zun 1 für die .

jen eingetragene verzinsliche zu 750 beantragt. Der Inhaber der Urkante wird aufgefordert, spätestens in aaf de 26. März 1908, Morgens 10 Utr, vor bem Geri Nr. 1, anberaumten vorzu

der Urk 1707,

iches Amt be—

Gläubiger folgender auf dem Grundbuchblatte de ihm gehörigen Grundstücks, Artikel 544 der Ge meinde Eversten in Abteilung III unter Nr. 2 en getragenen Hypothek, nämlich: 900 Neunhundert Mark als Generalkypothek ingrossiert am 2. De zember 1875, und zwar: salvo liquidatione 300 an Abfindung nebst Brautwagen und Hoc zeitskoste für seine (des Schuldners) vier minderjährigen Ge schwister, bis jur Summe von 600 für sen 82 Schuldners) Mutter, Johann Arend Meh. gemäß § 1170 B. G⸗B. beantragt, mit de Behauptung, daß die der Hypothek zu Grund liegende Forderun abgetragen sei. Die getragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolge werden aufgefordert, spätestens in dem auf d 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vo dem Amtsgerichte anberaumten Aufgebotztermi ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre lus schließung mit denselben erfolgen wird. Oldenburg, 1907, August 10. v Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. [43332] Aufgebot. . Der Losmann Friedrich Krispin in Stodden d treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Beeng hat das Aufgebot zum Zwecke der sclcgung Miteigentämers des Grundstücks Rhuden 1. v ant Seine Ehefrau, Caroline geb. im als Miteigentümerin eingetraßen bew. deren Erben werden aufgefordert, dem auf den 14. November 1907, Mittags, vor dem unterzeichneten Ger raumten Aufgebotstermine ihre Rechte alls ihre Ausschließung erfolge Bialla, den 14. August 1907. 1 Königliches Am F [42142] Aufgebot. 90, Pie ven⸗ 2,Pgeeie Fellschaft Moritz 289 und Hohen 82 bertreten 2 gegangenen, am 25. 1 werdenden fels d. d. 7 „Mai 1907, über 7347 58 lal verselben auf ben Ritterguttbesitzer +Q ter Unislaw W.⸗Pr. gezogen und voen, bebraag nommen 22 Zweck⸗ der Kraftlaserbs 8 n dem . 8 . 78” gr Bibens 12 Uhrn, vo⸗ 582 vat⸗ xqichaetan, sG

Aufgebot;

hell

2oêen

die Kraftlose der 19, 4 „qust 1907,

Ings

2. Januar zu Czapiewitz der B 9— v. Chelmowski gestorben. 2 Le. 2 des Besitzers Martin v. Chelmowski und 7. Frau, Apollonia geb. Piekarski. Der Nachlaß⸗ 897 Rechtsanwalt Riemschneider in Konitz, hat Ausstellung eines Erbscheins nach demselben bean⸗ Faond 8— r bis 8 Fenhtes nn Ignatz von Chelmowski, geboren B h 1850, Besitzer in Czapiewitz, N. 80 8 sdie Kinder des am 13. November 1899 ver⸗ ween Fase 92 SöE. 8 us von Chelmowski, geboren am 15. 80 Donatius von Chelmowskt, geboren am n; 1879, Besitzer in Glowezewitz, zu ¼ 00, hc) lwine von Chelmowski, geboren am 10. April Dienftmäͤdchen in Kaszuba, zu 1⁄100, ns pollinarius von Chelmoweki, geboren am 4 ult 1881, Arbeiter in Glowezewitz, zu /00, 9 dor von Chelmowski, geboren am 8. Mai „Arbeiter in Feiewgg du ⁄100, g von Chelmows . geboren †¼ 8 a8, Siefan von Chelmoweki, geboren f September 1887, zu ¼½100, 2 ormund „Michael von Chelmowokt, geboren 8 82 66 zu 1200 8 sosoekt 1. Sen 1890, vem geboren Chzaptewit, „Emilie von Chelmowoki, gebor 8 März 1894, u Sewe g. 8 Pälianna von helgenter eboren am 23. Fe ar 56, verehelichte Vesiter Slmon v. Wysoch dünd din, za 1%0 10 Albrecht (Albert) pon GChelmowett, geboren am heann in Nordamerlka, Monto, Morb⸗ Falcla bo i Chelmowokt, geboren am 19. August 1aechelichte Johann v. osoce in Crapienanhe

Saanjolaus von, El

v belmowoelt in Wi Nen (Nordamerlka), 301 ¼. 5 dsen aealg 89 Sheengi. dn Notmona, Minnesota - ac), u /g9,

haäaig b. Ehesmowek! in Wlnona. Mhonefobe pmeeka), zu 129,

heer) Ghel nöwot in Winong, Minnesota

1“

g

mtsgericht. e. Michael Kroplewski, geboren am 7. Oktober

werden hiermit aufgefordert, sich spätestens am

Der reire Nachlaß soll ungefähr 9000 betragen.

[43217] Grbenaufruf. Warnemünde verstorbenen Schifferwitwe Ka

auf die Hälfte berufen die nächsten ihres verstorbenen Ehemanns, des t

Als solche haben sich gemeldet und die eines Erbscheins beantragt Adkömmlinge von angeblichen Schwestern desselben, näml

Os par I ün vielleicht identisch mit der am 7. März 1810 pa De. 190½

Appelmann),

2) der vrseseersc⸗ Friederike Rabde, Wwrd⸗ mann, iu Ruhn (viehleicht wentisch der aAm 9. Januar 1815 zu Ueblingshef gedorenen

Karoline Magdalene Friederike Appelmann).

Personen, welche stalt der m 1 nd 8 Kön Erbprätendenten oder neben diesen par

selben berufen zu sein ebn Nb

seorvant hr Erbrech

1895, zu 192,

f. Josef Kroplewski, geboren am 13. Juli 1898, u 1/⁄192.

Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ rechte auf den Nachlaß des gederss zustehen,

15. November 1907, um 10 Uhr Vor⸗ mittags, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Konitz, den 10. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Zur Erbschaft der am 18. Februa

pelmann, geb. Lindemann, sind als ] lichen Erden ffekapitüns

ohann Karl Friedrich Appelmann zu

1) der Witwe Dorts Jürgens, geb⸗ secknit geborenen Dorothea Katharina Hedmebg

8 89 1 f

88

die zum 15. unterzeschneter Nebharder

hemerkt, daß alg solche vernaüdfe folgenden augeblichen 8 Fohana Karl Fedrich WpPAwahn 12

dwistern d

ewnwem:

) bem om 6. g 89e, zu Rednitz edevenen

Heinrich Iebaun Ferdiwzud Wych⸗

9) der aw 4. Wei soe. we

Marie Poerviben Cbateite Wechwehh

ed. deh 18. Fepg Se. Gegeben iw Nermennddasth. vnd eeheeehce

der Serssadt RMek. Rb PieFmMAnn. Seh

eraä’ dhessennen in Winona, Miynesoto eäaZ 1a bi. in Winono, WMihhefote V

4

bie Als N. bes ow 1. vws er

111111A4“ vehn Nennne N Nh

E1“

1