1907 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Untersuchun gfachen. 99Q 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti 8 1 8 Offentlicher Anzeiger. Fere a egezesesestösernenree 166“ ““ jsche 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1. Barsaghnes Bekanntmachungen. 8 zum Deu en Reichs anzeiger und Königlich Preuß sche

8 Bersteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ [43572] Aufgebot. 899 tetter, ist Sn veexg 44 2 1 Untersuchungssachen. 8 von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ riedrich Schmidgall 8 Offenbach a. M. hat das heypane 1957 5 Ahter Straßhan No. 201. Berlin, Freitag, ben 23. August [43358] Steckbrief. ger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls Aufgebot eines Pfandscheins betr. die am 1. August ohne bekannte Erben verstorben. Die event. Erben 2 ————

88

Gegen den unten beschriebenen Musketier Arthur se kbei der Feststellung des gering ten Geboks nicht 1888 erfolgte Unterpfandsbestellung durch die Schindel⸗ werden aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem unten 1. Mrter uchen gsachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Karl Martin Maaß der 12. Kompagnie des berücksichtict und bei der Verteilung des Ver⸗ h 8 ☛2 2 2 [7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Infanterieregiments af Bose (1. Thür)age. 31, steigerungserlöses dem Anspruche deg Gkäubigers nacheng stagn, Lächen 1 Uhhnr ung eitie eise dn 8 ufgchate,, Feciste un gnnd sgeh. Bethenfnges S entli er An etr er 8. Niederlaffung ꝛc. von

welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ud den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Neuhütten gelegenen Grundstücken Gehäude, Nr. 5 weiteren Frist von 3 Monaten nachzuweiser 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise.

Fahnenflucht verhängt. ejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ u. Parz. Nr. 687/1, 693, 694, 769, 603 /2 zu Gunsten daß ihr Erbrecht besteht oder daß es gegen 68 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. s wird ersucht, ihn zu verhaften und in die stehendes Recht haben, werden ausgefordert, vor der der Friedrich Schmidgallschen Pflegschaft in Neuhütten Fiskus von Elsaß⸗Lothringen im Wege der Klaen

Millitärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ wegen eines Darlehens von 1000 beantragt. Der Fitend gemacht ist. Bei fruchtlosem Ackafh I nd⸗ [43457] Oeffentliche Zustellung einer Klage. und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fu

Miilitärbehörde zum Weitertransport hierher abzus weilige Winstellung des Verfahrens herbeizuführen, Inhaber der Urkunde wird aufgeforde spã d 1 Fat . 18 & 1 ür- vorläufig das Königliche Amtsgericht zu Auerbach i. V. au liefern. widrigenfalls für das Recht der 1.·.“ 88 auf ET“” vJ“ scietnen, a6 8 1 Kans 6 heh 18 Nenghs Habant pothn Jcügten daclenndar das etiree- vnot ela0cg Iüüeh 85 den 30. Drtober 1907, 9 8 Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1 55 cm, an die Stelle des versteigerten Gegenstandes triit. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht handen ist. 8 sachen Zustellungen uU dergl Red tsan Fit Venedey und Fuchs in Konstanz, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts MStatur: untersetzt, Haare; hlond, Augen: grau, Fürstenwalde, den 19. August 1907. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Straßburg, den 12. August 1907 b 8 CöA vel Dupuis von Orbe, Kanton vor die 1a. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Auerbach i. V., am 20. August 190ö7 Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ Königliches Amtsgericht. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Koh Amtsgericht, Abt. VIII [43698] Aufgebot. 40. F. 4/07 1. S den r hhee lsssan 4 8 Polsdam auf den 15. November 1907, (1344 1 bart, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: etwas blaß, (36869] Aufgebot Krraftloserklärung der Urkunde erfolgen wfed. 1 —— .“ Der Rechtsanwalt Dr. Helfrich hier hat als früher zu Genf unter der Behauptung, daß derselbe Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1681,, a „Neptun“ Wasserleitungsschäden un Sprache: fehlerfrei. Besondere Kennzeichen: keine. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zumm Weinsberg, den 17. August 1907. [43693] Aufgebot. F. 2/07.1 Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 3. Juli zur Zeit der Eheschließung mit einem Pritten in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu U fallv 6eBrsellschaft 1 Frenkfont a. M Kleidung bei seinem Fortgang: IV. Tuchanzug, eigene Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: Kgl. Amtsgericht. Wurst, Oberamtsrichter. Der Prozeßagent Jos. Kroth in Andernach hat alz —QR, 1907 in Leipzig verstorbenen, zuletzt bier wohnhaft einer gültigen Ehe lebte, auf Nichtigkeitserklärung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 25 8 durch g8 Subdirekt 13 Oscar Schunck in Mütze, Stiefel und Extrakoppel, Seitengewehr —1) der vierprozentigen Teilschuldver chreibung der Veröffentlicht durch: Verwalter des Nachlasses des am 1. Juni 1907 in gewesenen Reisenden Gustav Carl Sterzel das Auf⸗ der ischen den Streitteilen am 7. Juli 1887 iu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .r F. Fe. Venr dtastraße 78. Peo ' kun 8 „Nr. 117 der 12. Kompagnie. MNeuen Boden Actiengesellschaft in Berlin Lit. O Referendar Hofmann, als Gerichtsschreiber. Andernach verstorbenen Klempnermeisters Wilbeln ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Konstanz geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den] Potsdam, den 20. August 1907. Rechte „walt Dr Georg Hayn 8 Breslau le⸗ t Flensburg, den 20. August 1907. Nr. 7457 über 200 ℳ, beantragt von dem Guts⸗ [43434] Aufgebot Eller das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Alng⸗ Kachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Riekesmann, vr. pr l. WFerxca ö 8 Gericht der 18. Division. seesitzer Adolf Kießlich in Nieder⸗Halbendorf bei Der Katastergehilfe eige ic Grün in Kirchhain lchließung; von Nachlaßgläubigern beantragt. Ae werden daher aufgefordert, ihre gofderungen gehen streits vor die 1. Zivifkammer des Großherzoglichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vegaten) Dacar Steinfb⸗ früber in Boeslan, Göthe⸗ 1433511 Fahnenfluchtserklärung Schönberg O.⸗L., hat als Pfleger des ahwesenden Christoph Sch ng Nac aehühbtger werden daher ausgefordert, sa den Nachlaß des verstorbenen Reisenden Hustav Landgerichts zu Konstan! auf Mittwoch, den [43448 8EE1 straße 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der und Beschlagnahmeverfügung. 2) des 3 ½ prozentigen Hypothekenpfandbriefes der von Kirchhain beantragt, diesen, der verscpollen ist Ferderungen gegen den Nachlaß des verstordene Carl Sterzel spätestens in dem auf den 11. De. 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit 8888] inderjährige Anna Luise Schulze in Leivzig -e; daß der Beklagte als angestellter Ver⸗ In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Preußischen PfandbriefexZank in Berlin XVll Lit,0 und zulett in Frchhann, wohnhaft war, für tot iu Wilbelm Gller pütestens in dem auf Dienstag, zember 19073, Vormittags 12 Uhr, vor dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vertreten durch ioren Pfleger, den Schriftseßer Felir sicherungsinipeftor benw. Agent der Klagerin aus er. Föhenasa. Kemspannte, tes,89 . 16 Naa öer 10092 ℳ, beantragt von Dr. Hüse⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 8 un. 8 ““ Gengrwttage intes schneige ertat anbizenentste g esguag⸗ ün⸗ ägelafsänen Anwalt zu beeher 5 Zwec. he Hans e. zig⸗Vo Natalienstraße 2, haltenen Vorschüssen und vereinnahmten Inkassos wird auf Grund de Imann in Lübbecke i. W., fordert, sich spätestens in dem auf den 20. März gebäude , Neben⸗ ei diesem . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch die Rechtsanwälte O. E. Freytag, der Klägerin die Summe von 228,60 bezw. ab⸗ des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 3) des 3 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen 1908, Vormittags 9 Uhr d ter. Aufgedes Ludwigstk. 1, Zimma 4, anberauma die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der bekannt gemacht. S d Dr. F. Freytag in Leipzig, klagt gegen züglich seiner inzwischen fällig gewordenen Provision⸗ der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Central⸗Bodenkeediteerene sellschen in Berlin v2ut] zeichneten Gericht 8 ten A noh 8;- 88 er⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzvraesden, orde ung *n enthalten; urkvedliche Beweisstücke sind] Konstanz, den 16. August 1907. Schaß un 2 dri 78 9 If S& 8 b fe dee gutkaben noch 272,2 „. schulde bezw. zu vertreten urch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Jahre 1886 Lit. über k an. . eraumten nungebor ermine ju Die Anmeldung hat die Angaoe des Gegen⸗ rschrift oder Abschrift veizufügen. Die Noclaß⸗ 7. 5) erlin, den Tischler Friedrich Gotthelf Lchulze, fräber in guteaven eraattage le pflianige Bervrtei 1 Reig. eanalihen Vermögen mit Beschlag bekas vass von Fof bch 1 2Pcaübcn diü. neene drhenlann. 1ca Koofte dlir ngg⸗ 1egenn. en standes und des Erundes der Lorderung. zu an⸗ Fenaschwace. 89 nict melden, können,, Unbe- en ale Srahüln 1 Pgt onne n dnn E 18 l9 Flensburg, den 20. August 1907. 4) folgender Wechsel: Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Feeee, Kesfae d ie cbrrscftis ader 8e Rechts, 3 PrbmfaIane ef r.ee 8 den Beklagten zu verurtellen, an die Kläzerin vom zur Zahlüng 2 Königliches Gericht 18. Division. 8 F Nache⸗ Inh. die Pefoe enng, spätestens im Aufgebotstermine biger tn escheg nig⸗ . dichttellare öP i 13 CShenic. Adolf Tage der Kiagzustellung an eine viertellährlich im Zinsen seit 1. April 1907. D Fgerht ühe „Becker in Berlin, Hagenauerstraße 8, gezogenen, dem Gericht Anzeige zu machen. des R chts, vor den Verbi 2 ade erücksichtig 8 8 8 7 la voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 655 zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von dieser Firma akzeptterten, am 15. Juni 1907 8 sdees Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung, Müller in Dresden (früher in Chemnitz), Klägers, bocpeitezesftulg sireits vor das Königliche Amtsgericht in Mreslau, Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ fälligen, über 277 lautenden Wechsels dom 7. Fe⸗ Kirchhain, 4 1eHerugast a9osch. ö1“ und ee; berücksichtigt der y“ Gläubiger noch ein Ueber⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt icafssen in ee üles wsonie das Ueteil geoer, encheban eseng V 2b ETEö W 1,5e lau sbruar 1907, beantragt von der Firma Robert (43435 Aufgebot. ve. als sich nach Be⸗ 1 dit Befiüähag shus fögübr. Die Gläubiger aus pflichttegerecͤten, Hresden. egen seinen Ehefren, edwig Marchn sade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vor⸗

Blumenreich Nachfl. Inh. J. Becker in Berli Aufgebot. 1 c ermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, Hilma Müller, geb. Fichte, früher in Altenburg, 8 b Ieg 9 3 cke der öffentl chen, Zustellungen U. dergl. b. des 8 d 8 Erxp Seibjere. 8 auf 6G Hie Föseft fen 1e Feea geb. gIE24 geschlo enen Gläubiger noch ein Ue e scnß ergibt. denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Llna Kanalstraße 5, fetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König -v r; en K.n. Saf

v aftet ihnen jeder Erbe nach d xe 1 1 E tellung, hat der Kläger lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Ok⸗ 8 eenSedn e 81 920 8 Ie 1 tember 1825 zu Niederbühl geborenen Bruder, welcher Nachlasses nur für a seinem Cenbe ker Fellung de de ghenhte August 1907. 8 Fbepeieltne. hate, Urteil 88 tober 1907, Vormittags 8- I den 14. August 1907 E“ 27 885 2 Reras 1a. 1807 fnüigen Wechsels 2. 4. Berlin, den 4. Cer⸗ in 84 ““ Fehs ndern pe de einedhsert. Iür die Aläübige aus Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 ö Pücsinn Nhangt nn g hel.9evocten 8S.2 2 93 Heract vene n4. nues 190752, Amtsgerichts. Neue Friedrichstraße 12— 15, Zimmer 113 115, 1II, tember 1901, und des von der Radeberger Export⸗ im We r e e e de he eetee eeeeeeeeeeee Chemnis Herufung eingecegt. der die Peltante zur] ffentli stellung wird dieser Auszug der Klage (43 müche Zuste III. ge des Aufgebotsverfahrens für tot zu er⸗ für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt [43690] sich vorbehalten. Der Kläger ladet die Beklagte zur öffentlichen Zustellung wir zug [43446] Oeffentliche Zustellung. zur Versteigerung gelangende, in Berlin, Brücken⸗ bierbrauerei auf Otto Watzeck in Berlin gezogenen, klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich haften, tritt, wenn si icht Durch Ausschlußurteil vom 12. August 1907 ist mn über die B d den bekannt gemacht. Die Schneiderin Frau Marta Blohm in Breslau straße 2, belegene Grundstück (Luisenstadt Band 46 von diesem akzeptierten, über 600 lautenden, am . g 1 „wenn sie sich nicht melden, nur der G Anton Wildelm Elimar mündlichen Verhandlung über die erufung und de Eg, den 20. August 1907. e ne 3 Blatt Nr. 2238) besteht nicht, wie in früheren Ver⸗ 1907 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den 14 183 mien 81eg din, 1g. Mhats NeHtanacste. ehn daß lede. 6 e Seefeld füͤr tot erklärt worden. Rechtastreh ““ 2 vüne Feicgine esch ber teuft güichen Landgerichts. Mhaae het, eAen . NIhalasseLeriiet ans B e zaregertee ze en Reea agtie Bran, ehehii, egeavcniner ensteersenarns verden eisen dänssch,behe. e s ieum ve daca si de 3 Zas 1e is. 21 den biwender 130 , Bereleens lccn Sgmeruige Zestetg etsseher,, erg seieteeeeegseeh, b8e ge 8 äud 8 3 88 „erfolgen wird. Es erge ufforderung an alle, udernach, den 7. August 1907. 8 GCezeir. 3 s10 hr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, . Mëa g Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der b. eewea ande. c. Kontor und Fabrik. Iecoftean g1nrmaen Fepibke in 8 Alte welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. V. Ellwürden, den 12. August 1907. einen . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8512 2 8 Wb Behauplung, daß ihr die Beklagte fuür im Jahre aane⸗ CE“ akzeptierten Wechsels vom 20. vgpril 41906 11n schollenen zu erteilen vermögen, späͤtestens im Auf⸗ [ĩ43573] „Beschluß. zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung hee 8 Pheu.Ulm e Victoria rick, ver⸗ 1906 auf Grund vorheriger käuflicher Bestellung ge⸗ lungen, betreffend die hecctellung des Gebäudesteuer⸗ 100 ℳ, am 23. April 1906 fällig gewesen, bean⸗ engesermn n, na,e en een, Die Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot der [4369115 1 2. August 1907 ist wird dieser Auszug der ee; bekannt gemacht. treten durch dessen Vormund Josef Frick, Schweizer 2v hücheiten nch den wvean nutzungswerts infolge Abbruchs der alten Gebäude tragt von dem Kaufmann Benno Hamel in Berlin, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Nachlaßgläubiger des am 12. Januar 1907 in Ninr Derch aöeschlasartei gon en anrnsan Aöbe Dresden. and1 gerhst che, n Rerfingen, Prozeßhepollmächtigter: Rechisagent die Beklagte sosterpflichtia zu perurteilen, an die cheence zesesevbe se dlgende Hennlagung: Baunverstrefe 192,2 Secliger in Beritg aus. . ( ³) Hellmutl. vessearbehen, ul,gt in Zerlin Gechheetenstah, de, ¹Q ensaerscarte emhaht in Rew Bark für ztver des Könicl. Sächs. Oberlandesgerichtt. Allt iwtarther cener deaggeilene Uerr mbeonnter Fläͤgerin 28750 nebst 4 % Zinsen seit 1. Aveil as Grundstück besteht aus Vorderwohnhau ener . Seeliger in Berlin aus⸗ —— wohnhaft gewesenen Rentiers Weil vneh. g 9 o11“ ter seadler, Iirn wa- Kost 1 8,nd öbhungen) utt sechten, Seftensügen, gene eerig van an 1800 a0er 281 h erten 1e egser ladus. Ausgebot. 1r. 12, 09 wird nachträalic als Ferenfas. 7. bklürto vorgen. Als eitwuntt des Leden in der (43,39) Oessendliche Zunelung. „, „.. mfenibalts, umer der Behauptung, daß lesterem 190 nd dieedüt mezei fhr varah en vachecbe Quergebäude (Theater und Restaurant) mit linkem vom a. 16. August 1898 über 265 ℳ, am 16. No. Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Büchter zu bezeichnet. 31. Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Der Landwirk Albert Huͤber in Lenode, als Vor⸗ als Vater der Klägerin die in den §§ 1703 ff. zu n 2 ume 8. Heürtenn, Fagor dne Berlagte zur CCCCC--˙1— EE eDer Landwirt Albert Düher in Lehden a P ter. B. G⸗B. beorändeken Vewflchtungen obliegen, mii in erklcren. Die Klägerin lahet die Belagtt zur die j se Gebäudesteuer au eranlagt. 36. b .De⸗ zule 3452 iche 328 . 1 d 8 . . 1b 2 .M g immer 165. Gexgen diese Veranlagung ist noch die Reklamation zember 1898 fällig gewesen, beantragt von der Inlande zu Eipaß, Gemeinde Wald, wohnend, der 143437] Aufgebot. Die Frau Olga Mulzoff, geborene Toepfer, in dn vesenh Soscn hceps⸗ laer- f18 Bebaeobung zmrüͤckgelegten 16. Ledensjahre eine in Vierteljahrs⸗ tober Sa⸗ 88 8 3 nehr. 5b— iser zulässig. Berliner Gewerbebank, Genossenschaft mit im Jahre 1863 nach Amerika ausgewandert ist, an⸗ 1 ) Bie Fenn Andreas Becker, Maria Adelheb Berlin, Zorndorferstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: 8 Beklagte vgen eündelmutter in der gesetz⸗ raten vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich Zwe der 2 war. eEr 8 vr erlin, den 20. August 1907. beschränkter Haftpflicht in Berlin, geblich daselbst den Namen William Lesley ange, Fohann K Sarach. vbn Sn 2) die Chefrm Rechtsanwalt Dr. Julius Silberstein zu Berlin W. 8, lichen Empfangniszeit (27. Februar bis 28. Juni 100,ℳ zu bezahlen. Die Klöͤgerin ladet den Be. Aurgsam, den 16 Augest 1997 Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 85 „5) der Stammaktien der Germanig, Aktiengesell, nommen hat und seit dem Jahre 1884 verschollen 3) der Kaufmann Heter Honreil ee basage Friedrichstraße 185, klagt gegen ihren Chemann, den 1904) beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1ö37002] wangsversteigerung. schaft für Verlag und Druckerei, in Berlin Nr. 99 ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ alg Erben der am 18 8 öe. haben Kellner Julius Mulzoff, zur Zeit unbekannten lagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von vor das Gr. Amtsgericht zu Ueberlingen auf Mitt⸗ Heoe sahrhege; Im Wege 8 Zwangsvollstreckung soll das in bis 95 (einschl.) je über 500 Taler (jetzt nur noch tag, den 26. März 1908, Vorm. 11 Uhr, sebbiens Wilwe h cn e. 1 n Hangelar ber Aufenthalts, früher in Berlin, Kürassterstraße 18, feiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten woch, den 16. Oktober 1907, Vormittags 43699) Oeffentliche Zustellung. Berlin, angeblich an der Willibald Alexisstraße 30 500 ℳ), beantragt von dem Grafen Friedrich von im Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichtsgebäudes in vnwae Herchenbeh,; Honra h. önn. vn. wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ ebensjahrs als Unterhalt eine je 3 Monat im vor⸗ 9 ½ ÜUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Kontoristin Helene led. Krenz in Dresden Ecke Klödenstraße 1, in der Gemarkung Berlin . und Gemen in Schloß Gemen bei 82 .“ v zum Zwecke 8- ag lleßum a Aäsgchnt 5 tsich sm 88 85 11999 vo e— h heren 88 aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich ne vnnz. E. klagt gegen den Inhaber einer een Hei⸗ - orken i. W., ermine zu melden, rigenfalls seine Todeserklärun 4 tdem sein Aufenthalt unbekannt sei, und ;,. 65 z eberlingen, den 14. Aug . 3 2 ü inten Auf⸗ b. Anbuge Blnt rr üen 853 un 6) der Ferprosentigen Pfandbriefe der Preußischen erfolgen wird. Eleichzeikig werden alle, welche Aus. lbabigern heeh 82 g F. Rachirtäkzatiae c er sch wöhrend der ganzen Zeit, offenbar in bös⸗ ve zcafee E“ Venaaaa, ofan. C. Bed Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Mrite, an P-AIeg snr 8 den Beklagten der Eintragung des Versteigerungsvermerks e. Pfandbriefbank in Berlin, Emission XXI, G 852 kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu loß d 8 8eee Wi Lehee.e g.nen ennen williger Absicht, von der häuslichen Gemeinschaft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [43459] aus dem am 1. August 1907 ordnungsgemäß gelösten Namen der Frau Töpfermeister Auguste Neubert, über 1000 ℳ, D 2714 über 500 ℳ, E 680 und erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ag der bersthehenen Mttwe gemn e dah, p. ferngehalten und weder für ihren noch für den Unter⸗ igliche Amts icht Goslar auf den 21. No⸗ Em. sch. Damrow, geb. Holland, in Charlotten⸗ Dienstverhältnisse zustehenden fälligen Gebalts⸗ geb. Burnelait, zu Berlin ee hene Grundstück 86 5 büe 399 ℳ, Praslatüöer 1g⸗ ℳ, beea⸗ E“ F- 2 nete , machen. 24 2 †. 1.“ S der 8 ven. der 8 8 herhergegoengenen böe. earn, 1902, JVormittags 10 Uhr. Zum dura h giehbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. forderung und auf dem 25. 1907, 8 ragt von der rma umentha pangentha olingen, den 15. Augu 8 8 8 gesorgt hat, mit dem Antrage, die e 2 8 6 L n früheren Ehe⸗ beim Dienstantritte übergebenen Kantion, mit dem vn drs vntebeneke Gersht en der Werchesseht,- Königliches Amtzgericht. 2. anberaumten Aufgebotstermine bei deesem Gerichte m. zu scheiden und auszusprechen, daß der Bernase die Znect der sfentlchen Zesteling wir dieer ihu e“ tfräzesten Frnade den Bearten Bach vodtascg elsrcbamse

n el, iches Amtsgerie - 8 Hallesches Ufer 29/31. parterre linke, Zimmer Nr. 4, 7), des Kaiserlich Chinesischen Staatsanlleihescheins [43569] Aufgebot. mmelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den de elöse edaane gexaacre 1907. Leipzig⸗Gohlis, Garnisonstraße 3, jetzt unbekannten Urteil zu verurteilen, ihr 515 zu bezablen. Die

h 0 1 Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 5 b F zar Gekla ündli b de 1 Het 85 33 Ke.ese. —- . V Lederhändler Robert Bading in Weanbenburg a. H. 1866 82 ee in s— Dn Reeij 5. vhei schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß, gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Abt. 3. (sSeit vom 20. Juli 1905 bis lsch fübten Kinder der Staßt Dresden, Vitzthumstr. 5 1, auf Dienstag, lüche csc . 8 vrczstenrchneng unn er Ieng- Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Chrictvf He nrsch Krämer Göhn des r. Fohener vnbiger, melche sch nicht meden, (anen. mie⸗ Zimmer 24, auf den 6. Dezember 1907, Vor⸗ [43447] Oeffentliche Zustellung. I1I nlend Xe der 4* Tochter Charlotte, den 1. Oktober 1907, Bormittags 11 Uhr. der Gebaudesteuerrolle, ist bei einer Flaͤche von 7 a spätestens in dem auf den 7. März 1908, Vor⸗ Gottfried Krämer, gewes Weingärtners in etzingen Fefteis Heee kor dn e bielheetm . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der minderjährige Mar Christian Lohmann, ge⸗ die 2 ch d 52b Parteien mit Genehmigung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 24 qam mit 12 980 Nutzungswert zur Gebäude⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterreichneten Gericht, welcher im Jahre 1881 - Nordamerika 5 Vlcchttele 8 vAövv . Auflzea bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu setzlich vertreten durch seinen Vormund Friedrich des Bormundschaftsgerichts bei ihr untergebracht ge⸗ det Klage bekannt gemacht. steuer veranlagt. Der Ver keigerun svermerk ist am Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, und seit mehr als 10 Jahren 5v ee: ist, Beftiedigung fe . 18 Ach nbeg Bafr lige bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Adolph Lohmann zu Hamburg, Nollstraße 6, Prozeß⸗ versen feien, sorgen and hierfür insgesamt 2302,13 Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts

28. Juni 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das anberaumten .eve o-pirse; ihre Rechte anzu. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene der nicht artgeschlo enen Gläubiger noch ein verd. 1eef 18. der Klage S 1 1e Fihr. vufreaden wüseg, ö der Stadt Dresden, am 21. August 1907. u G 8 84 2 1 8/ 8* 1 8

x melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die wird I, ät . G vL1116“ da 8. eeeg. ginr8. eenlen 9 bzereres 82 —2 5 E eeeesch ns vparf I 8 mann Marx Christian Elley. früher 8 London E. O., seit dem Tage der Klagzustellung zu verunteilen, auch [43444] Oeffentliche Zustellung.

Gemeindetafel. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. tag, den 5. März 1908, Vormitt. 9 Uhr, vor h 1 . 8 Berlin, den 18. Juli 1907. Berlin, den 5. Juli 1907. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ der 8 Alin L.7 845 ües den seinem Erh 53 55 Fetter⸗Lane, jetzt unbekannten Aufenthalts, das Urteil⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Nr. 6371. Die Schwammgroßhandlung Franz

dlichkeit. Für de Gericht iber des Königlichen Landgerichts I. g Ulstreck⸗ G Köpp zu Stuttgart klagt gegen den Ludwig Gätz, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun 5 rech 8 ünd erichtsschreiber des Königlichen Lo mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den g 8 148432] Fwe⸗ b 1448840] Fler. F. 1 Flen welce ven Fie Lüfkeer foniek geiht gehtisebetennennshe 11 2 helichte Tagearbeiter Ernestine Bergelt m. müraccs a 18. RKacher Srernedn . LF- —5 0 e erschollenen zu e v ögen, 5 4 e verehelichte Tag Bergelt, * e . - v itte Zivilkammer de Aufen eew e 8 8. . Pngivolrrcng soll das in Der Empfangsschein Nr. 10 725, ausgestellt unter öI Ffen sdeftt * 8. eb. Zindler, in riedland, Bez. Breslau, Prozeß⸗ jahre jährlich 360,— Alimente zu bezahlen, viertel⸗ 2 9. ene; auf den 14. November urteilung der Beklagten zur Zahlung von 150

8 88 ächti ährli ä ä 1 ff ebst 5 % Zinsen seit 11. Juni 1905, und ladet den

. 5 S e 1 2 Beeehern 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 evollmächtigter: Rechtsanwalt Beiersdorf in Hirsch⸗ jährlich im voraus mit je 90,— fällig. Kläger 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,n o Zinsen 1 3

q%%

des Versteigerungsvermerks auf den Namen des auf das Leben des Kantors und Lehrers a. D. Carl m gerichr. 8 Siegburg, den 20. August 1907 vA „9 8 . Se . ¹ 2 Mutter zu bestellen. Zum Zwecke Zimmer 5 auf Montag, den 4. November . ü Gerichtsassessor (gez.) Schnapper. hseen b enthalts, wegen grober Mißhandlung, auf Scheidung Alimente den Verhältnissen der klägerischen Mutter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - 1

1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be⸗ olmann. 4359442 Aufgebot. 45 F. 2207. 2 mändehen Werhanplimg de er 8 eipzige am 9. August 1207. kannt gemacht.

, Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen [43697] Bekanntmachung. Der am 30. Juli 18098 geborene Lucien Kahn u erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wohnsitz in Hamburg eaot c⸗ 388 84 1. 118570) Oeftentliche Hostellung. 2 Og 39 07. be enee e 16 Pmanst 1902.

. den 4. November 1907, den Beklagten unter 31 r. 32 1, linker Flügel, versteigert werden. Das kann, möge sich bis zum 19. November 1907 Die unbekannten. Erben des am 24. September Paris, Avenue Victor Hugo 152, vertreten ves E Aufforderung, einen ift nmündlichen Verhandlüͤng des Rechts⸗ Der Fabrikarbeiter Christian August Morzmer zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III. weeeeee-ee seen Baieceat eein nchg iarheg bee veehe Analt zu „E du, nündngens üeee Zivilabtei⸗- Rempesgrün, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt (L. S. H. Zimmermann.

Nordenskyöldstraße, liegt in der Gemarkung Berlin. unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Hannover verstorbenen Arbeiters Richard Johannes sten⸗ Beutler in Auerbach, klagt gegen 1), 2) 2c, 3) den —— 8 Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 —. Gotha, den 19. August 1907. Lange, unehelichen Sohnes einer Witwe Pauline hat als Erbe des am 25. Dezember 1906 in 1 ee. dun kre eeheer-. 1.e.⸗ha Lungfit 8 histihgebade gon den letos, he Füelicer Gustad 2 Leiccold, früher in Bochum [4276020 „Oeffentliche 2.2* v dücchfa dec gt ndse eaciteklo e Ztr 20084 cnn 1“ deee. 8 ss n n, ebensen veden, nnf. Bans ag. vensgecnengsoricche Ten. 8 Hirschber den 19. August 1907. tag, den 25. Dkioder 1907, Bormittags i. Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4 6) zc, Der Kaver Böglig, Gastwirt in Hir . und in der Grundsteuermutterrolle Nr. 26 034 mit Dr. R. Mueller. gefordert, sich bis 21. Oktober 1907 hierher zu Bernt. us Fhöenetest. e, Me Se n lieim Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10˙uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter der Behauptung, daß er Eigentümer des- gegen den Fosef Nobann Bapti v b 213 129 Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet. Der [42746] Aufgebot. melden und ihre Erbrechte nachzuweisen. 1b das 17 E, d e zum Zwecke der ussc ü9 5 (a3456 E“ wird dieser Auszug der Klage und der Ladung be⸗ Grundstücks Blatt 18 des Grundbuchs für Rempes⸗ zuletzt in pees üe. b n Le

. arie geb. Wenig, in Halberstadt hat das A 8““ 1 vatiert 1z . Rechtsanwalt amburg, den 19. Augu 1 i 8 Zen., . 88 gschiczrz * E 129. ddi 7. (gebot des in der Ortslage von Hadson, nördlich des (438922,, Oeffentliche Aufforderung. II 18. gElesd Fanen aahg nr ersozenenen vanf dr x 8e 2ae8 sn Hiestgernolalnah gegen 5 früͤheren. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Christian Morgner 8 8 15c 8. dn n-nhnesa 11“ 118689] b Urecge de ee ee. 38 vvs, gx 8 Iütnn eigheb⸗ Zeich. in —.,ne nst ühr Phamg Maptit g. 11. Dehember 1007, Feretesss . 9. E“ sesigen Hrobi Aaseeed 88 as-”n .ee - dngfte 208 veistiene Friederiche Döhnel ägers niedergerissen, daß hierbei das Dach bder

. „cC, d, e, f, g, umschriebenen eger de achlasse es am 3, hhhb ã ECEh Irrgagerveigeer Kefegrh . e öhrist xric 8 neden 8

e ürsten⸗ diejenigen, welche ein Recht an diesem Grun e arrer etrich von Obersteinbrunn ha richt anzumelden Die Anmeldung hat die An⸗ deaß der Beklagte sich seit Jahren um seine e minder n schw , tha, 3 thek ausgezahlt des Klägers keinen Anschluß mehr habe, mit dem walde Band XX Blatt Nr. 300 zur Zeit der Ein⸗ zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dasselbe beantragt, festzustellen, daß ein anderer Erbe als der 5 des G g der Forde⸗ amilie nicht gekümmert hat und sein Aufent. Anna und Auguste Tolksdorf in Gottken, vertreten auf sie entfallenen Erbteil an der Hypothek ausgen Kläg 8. Ben Seeeh esee Benn 9 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen spätestens in dem auf den 90. Oktober 1907, Fiskus nicht vorhanden 8 . Die Erben des gen. ve ee stlt g-er. 1122, Faac⸗ nd i Fün seit se se Zeit unbekannt 1 mit dem durch ihren Pfleger, den er Bernhard Bierna⸗ erhalten habe, sowie daß Beklagter, als Erbe seiner rrg Anschluß der kläge⸗ der Frau Dekorateur Emma Noldemayer, geb. Riege, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Philipp Dietrich werden demgemäß aufgefordert Urschr 8 Fre. efsp den⸗ vwur Nachlaz⸗ Antra G di Ehe d 4 arteien zu trennen und den towski zu Vheken per sütken Prozeßbevoll- Mutter, sich weigere, in Löschung der vpothek m 1n verurteilen: ¹) 8 A“ zu Fürstenwalde eingetragene Grundstück, das Gerichte an der Gerichtsstelle anberaumten Auf⸗ ihre Erbrechte innerhalb einer Frist von Fehrilt wder in Pschrft bezsufscen. - be t Bek ldi Teil zu erklären. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hausmann in Pote am, willigen, mit dem Antrage, daß die Beklagten zu 1 rischen Scheune eder —₰ . 8 Ferasn den Gartenstraße Nr. 25 a, bestccnd aus Freiscenchen⸗ geltend zu wacen widrigenfalls bc 3 Monaten bei dem unterzeichneten Felat⸗ an⸗ ds.Regcn var dd chetht arlhieeee nus Pfl Eisgten, für, den 8 sla⸗ beschädigte Dach derselben wieder in zu setzen N

d lägeri 6 verurteilt werden, je zu ihrem Erbteil in Löschung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klagen gegen ihren Vater, den Maurer Johann bis Fein Frtgelt 0 chne .en ee, h. ene wii 0 . 8 ofraum mit Gebaͤuden Kartenblatt 4 Parzelle Antragstellerin als Eigentümerin in das Grundbuch zumelden. berücksichtig Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Tolksdorf, früher in Rathenow, jetzt unbekannten der auf Blatt 18 des Grundbuchs fi 1 ö bgungswert, 0n, 21. Becoben 19394, woee deletnt ennzeltoze, nen ease kn vblirgende dn ab ee 11““ Aufligfa en Pefng, 8 . luncge eslichch Pirtite äs in Hirschberg auf Aufenthalts, unter der Behauplung, daß der Be⸗ Abt. III für Johann Christian Morgner eingetragenen 8 8 9 182— 1

ä M 0 illi d Nutzungswert, am 21. Oktober 1907, Vor⸗ meldung unterläßt, sein Recht gegen einen dritten, Kasserl. Amtsgericht. (gez) Scharf. gung erlangen, als 8 nach Vefeedjaung ich dden 4. November 1907, Vormittags 9 ½ Üühr, klagte seit Ende 1906, obwohl er dazu imstande Fgeher e eesscann dees benga g Amntegecht in Hirsingen auf 9. berschu - den Oktober

Ies 8 10 u. gdurc das unterzeichnete der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: dusgesclosenen Gläu 8 noch ein Ue ß ergit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sei, seiner Unterhaltspflicht ihnen gegenüber nicht er Die 8

Amtsgerichtssekretä ba und 6a ver. 190 ⁄. Vormittags 9 Uhr. Zwecke der er an der tsstelle Zimmer Nr. 24 Grundbuchs das Grundstück oder Recht d (L. S.) Bach, Amtsgerichtssekretär. i tnissen u 8 bestellen. Zum Zwecke der mehr nachkomme, mit dem Antrag, den Beklagten tragen, daß die Beklagten zu 4a, 2 . versteigert werden. Der Neschagzegseh ist Grundstück erworben hat, nicht mehr v. [43438] Aufforderun IV 36/07. und Preciger aus Psh f8 sgel⸗ —“ dieser uszug der Klage kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger zu urteilt werden, die Zwangsvollstreckung insbesondere] öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage

am 5. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. kann. zur Anmeldung von Erbrechten. unbeschränkt haftet, werden durch bas Aufgebot nicht bekannt gemacht. Händen ihres Pflegers cine jährliche, in viertel⸗] auch rücksichtlich der rozeßkosten in das eingebrachte bekannt gemacht.

dulden. Der Hirsingen, den 16. ist 1907. Fn ee dt enh des Feerteckenobhern, An a—en⸗nehgen. 1e 1saessa neer. e. 2. . 1 .August 1907. sährlichen Beträzen im voraus zu zahlende Rente] Gut idrer mitbeklagten Ehefranen zu 6b eit der Eintragung des Versteigerung'verme aus tca Pec aüchen Laangaft, 9 . Ss Ees Fren Fansech Pee pe. betro -s e en Ar bhenssaden0 Lugu lichen Landgerichts. von 480 ℳ, beginnend mit dem 1. April 1907 eklagten Gustav Emil Leithold! Der Fereschreber e dlc. tsgerichts. em Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Lohmann. 8 Tagnerseheleute Daniel Koch und Franziska geb. Königl. Neanben . Abt. 45. 11“ is öI .“ egg ““

* 8 1114“ 8 8