17/6 1907. 6 Mühlenbein & Nagel, Zerbst. 30/7 1907. 22 G.: Seifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik. W.: Haus⸗ und Toiletteseifen.
8‿ 2
A☛
vSe DHampf Seifen u Parfümerie fabfiks
MOHtENBEIN & Ngkl.
26 b.
2/11 1907. A. L. Mohr A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 31/7 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampf⸗ kaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brause⸗ limonadenbonbons, Butter, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ fitüren, Cornedbeef, Datteln, Essig, Feigen, isch⸗, Fleisch⸗, Fruchtkonserven, Fleischextrakt, ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Frucht⸗ elees, Fruchtwein, frisches und gefrorenes leisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, ge⸗ trocknete Früchte, Gemüsesamen, Gewürze, geß. Honig, Hopfen, Hummer, Kaffee, affeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar⸗ toffeln, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebs⸗ butter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Obst, äthe⸗ rische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Pre hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, osinen, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz. z2skt, Zigaretten, Zigarten, Tabak, Liköre.
1n, he
—
——
CeVlon Graphite
722 1907. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg. 3 8 1907. G.: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stiste sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Spitzenschoner, Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗ wischer, Federkästen, Schreibfedern, Tusche, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, Paletten, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Brief⸗ und Musterklammern, Plakathalter, Briefbeschwerer, Brieföffner, Falzbeine, Malfarben, Radiermesser.
100 041. L. 8430,
nubertus Magnus
10/6 1907. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 31/7 1907. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren und Zigarillos. — Beschr.
12. 190 042. G. 7283.
——
36 1907. Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft, Lehrte i. H. 30/7 1907. G.: Zementfabrik. W Zement.
100 025.
1“ 16“ 31/5 1907. L. Wolff, Ci⸗ garrenfabriken, Hamburg. 30/7 1907. G.: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Ziga⸗ retten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
9 b. 100 028. R. 8421.
9/2 1907. Fa. Carl seis dinnge-; Rem⸗ eid⸗Hasten. 31/7 1907.
bretter, Servierdecken, I“ wahrung und den Konsum von Flüssigkeiten, Feuer⸗
euge, Aschbecher, Schnupftabakbehälter, Zahnstocher, geüraschrec Kartenhalter, ö eerschnürungen,
225. 100 052. P. 5786.
„Abiszeff“
17/6 1907. Fa. E. Petitpierre, Berlin, Friedrich⸗ 55 69. 31/7 1907. G.: Handel von optischen, mechanischen und photographischen Instrumenten aller Art. W.: Opern⸗, Jagd⸗, Reise⸗, Sportgläser, 12 ⸗»Binocles, Fernrohre, Doppelfernrohre,
rillen und Pincenez, photographische Apparate.
100 034.
10⁄6 1907. Carl Back, München, Thierschstr. 29. 31/7 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln sowie diaäͤtetischen Präparaten. W.: Fleisch, Fleischpräparate, Fleischkonserven, Fleisch⸗ extrakte, Suppen, Suppenextrakte, Gemüse, Gemüse⸗ extrakte, Fleischsaft, Bouillon⸗Tabletten und Würze⸗
salz. 26 b. M. 10 475.
100 036.
Ramiro
8/3 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahren⸗ feld. 31/7 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und
36.
Brennöle, Schmieröle, Mreßhefe, — Pumpernickel, Pickles, Rosinen, eis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ fische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Liköre. — Beschr.
26 c. 100 037.
Perceraf
29/5 1907. Fa. Joachim Jensen, Hamburg, Gr. Theaterstr. 314. 31/7 1907. G.: Import⸗ 8 Exportgeschäft. W.:
16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
J. 3275.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. 26 a. Fleisch⸗ und ischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
100 040.
F. 6706.
enußmifteln, Oelen un Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Back⸗ ohst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe, Cakes,
trieb von Nahrungs⸗ un
5/12 1906. Ludwig Feuer, Berlin, Linien⸗ straße 100. 31/7 1907. G.: Ver⸗
gruschwitzgarn
15/12 1906. J. D. Gruschwitz & Söhre, Neusalz a. O. 31/7 1907. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden, Hanfbindfäden und Versandgeschäft. W.: wie 99 851. Außerdem „Zwirne“ der Kl. 14. — Beschr.
42. 100 043.
aLaaLꝗA¶¶2æù
E BUCccaNEER BRaHp.
stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tier⸗ hörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photograp ische Apparate, Brillen, Pir cenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spiel⸗ dosen Trommeln. Safran. uffd. Butter (Natur⸗ und Kunst.). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze. Mehl, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Sehmir del⸗ leinen, Schmirgelpapier, Glaswaren. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr. Vasen und Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan und Steingut⸗ waren für Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ hölzer aus Wachs, Holz und Papier. Zündhülchen, EEö1 igarettenpapier, Zigarren, Rauch⸗, au⸗ und Schnupftabak. Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und un bestict; Litzen und Dochte. Moskitonetze uno Beitvorhänge aus Wou⸗, Baum⸗ wolle und Seide. Ani 81 5 2 üh⸗, anz⸗, Näh⸗ un Polierwachs, tierische Eingeweide. Fischmägen, Kanthariden, Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gal⸗ nüsse, Turmeric, Ossa sepiae, Kampfer, Sesamum⸗ saat, Erdnüsse. Strohborten. Borsten. Felle und Pelzwerke, Häuteabfälle, Tierschwänze, Ziegenbärte. Vogelbälge, Vogelflügel, Hausenblasen. Ziegenhaare, ferdemähnen, Menschenhaare, Federnkiele, Federn⸗ chleiß, Hanfstränge, Kokons, Seidenwürmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Cassia, Cassiablüten, Cassiaöl, Anis, Anisöl. Holzöl. Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras, Matten, Fußdecken.
2. 100 045.
Orientin
23/3 1907. Dr. H. Bredow, Wongrowitz
B. 14971.
und Laboratorium chemisch⸗technischer Präparate. W.: Ungeziefervertilgungsmittel. p
2. 100 046.
32/922
20/4 1907. Gesellschaft für chemische In⸗ dustrie in Basel, Basel (Ear)veisch e. Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin S W. 11. 178.1907.
G. 7588.
(Posen), Am Markt 3. 1/8 1907. G.: Drogerie
Uoxvakukn onahnurahn eze pripette vec une fleebion 98 pianig, dont ian venus byen qwan 2l meädieinales, regemneades d2 1a Pllls peute antiquste, gat tie contacréer par ka selenec modermet 8en. h r est obaenu au, moyen de
15/4 1907. Grande Distillerie C. Cusenier ser e Mülhausen i. Esfsf.
p 9-7988 1782
21 nquta 24 OxEgonhe Ouge- nipr *⁴ εꝓutsdi00, Uniarmsle.
1/8 1907. G.: Fabri⸗ 1““ kation und Vertrieb von
Likören und anderen Spirituosen, Fruchtsäften und Likörweinen. W.: 25 Liköre und andere Spiri“ R11 tuosen, Fruchtsäfte und 1 Likörweine. .
77 19 18910 n9 eAste „n A nin⸗ gune gseucla. - LAdnesepedaclbg, 321 Ogin 2 hmal. Ir. . 41„gf d-d elabℳl4cd g92 bon 0 11006,402 2⁶ gende Guseo ier 8nve78,6 —
“ dadd Asohee Caxdsf dz,00 dC09
vsP0NIARIfEPRHx.
1“ E““ 3 asvwxtiita bufso, nr vaaftvnet.
st
246 1907. Schmachtenberg 4 Eickelberg, Wald Fkheur⸗ 1/8 1907. G.: Wagenfabrik. W.: Feder⸗ wagen zum Wiegen. “
100 055.
100 051. P. 5757.
31/5 1907. Julius Pertschep, Danzig, Lang⸗ gässe 10. 1/8 1907. G.: Vertrieb von Schuh⸗ waren. W.: Schuhwichse, Schuhecreme, Schuster⸗ wachs, Nähwachs, Lacke, Lederputz⸗ und Konser⸗ vierungsmittel, Schuh⸗ und Stiefelleisten, Bürsten, Schuhanzieher, Schuhknöpfer, Schnürsenkel, Ein⸗ Piseßln, Stiefelknechte und Gummischuhe und
efel.
Sti
13.
100 052. S. 7518.
1/6 1957. Hermann Spohr, Elberseld, Gesund⸗ heitsstr. 47 a. 1/8 1907. G.: Fabrikation von Schuhartikeln. W.: Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel.
100 054.
EM MAHCE
5,2 1907. Sektkellerei J. Fromm G. m. b. H., Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 250. 1/8 1907. G.: Sektkellerei. W.: Still⸗ und Schaumweine, Spirituosen. 18 26 a. 100 5585. 5. 11 295.
dabersfächer Destedessé-hürchrhen
100 056. W. 8135
. 2 EAe,2 4
Schillerftr. 5.
Harate, In Paviere, ikalien, Trnnbkctae und
31/5 1907. Chr. Fr. Winter S
118 1907. G.:
26 a.
100 057. E. 5167.
chemischen Produkten. W. Pharmorentische Meg. emischen Produkten. 8. armazeutis 8 dukte. — Beschr. zeutische Pro
2
100 047.
K. 13 226. 15/5 1907. Dr. Aurel
m ente Ego.Hderclad.
21/6 1907. Halberstädter Wurst⸗ u. Fl conserven⸗Fabrik Heine & Co., Sen
Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier,
Kisten, Körbe und sonstige Emballagen, 1 een Plakate, Kataloge, Prospekte, Schilder, Briefe, Fakturen, Papier, Drucksachen, Druck⸗, Brenn⸗, Prägstempel, Schablonen. — Beschr.
16a. 100 030. B. 15 092.
Kratz, Bromberg, Woll⸗ 9 markt 17. 1/8 1907. G.: Drogerie. W.: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeu⸗
—..BBBBBEE 8* S
ge Handel mit Metall und Metallwaren. W.: Stahl und Eisen ge⸗ schmiedet, gewalzt und gegossen, in Blöcken, Stangen, Blechen, Draht
trieb von Zünd⸗ — b TR hölzern und an⸗ h. 2 ——— “ 5— IrASHA 2 8 artikeln. 1 4EE 112 1906. Emil Specht & Sohn, Hambur 1 8 8 g. Feuewer., und 31/7 1907. G.: Import⸗ und Exvportaeschäft. W.: wie 99 851 mit Ausnahme von „Schreib⸗
Friedrichstr. 18. 1/8 1907. G.: Wurst⸗ Sier W.: Brühmwürstchen, Wä — osen.
und Röhren. Werkzeuhge 8
zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein, für Handwerker, Chirurgen, Optiker, Künstler, für die Landwirtschaft, Papierfabriken, den Bergbau, Eisenbahnbau, Schiffbau, Ambosse, Schraubstöcke; Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Korkzieher, Hieb⸗ und Stichwaffen. Schlösser, Beschläge, Scharniere, Glocken, Ketten; Reit⸗ und Fahrgeschirre; Schlitt⸗ schuhe. Fahrräder, Wagen zum Fahren und deren Teile. Meßinstrumente, Wagen zum Wägen. Winden, Haus⸗ und Küchengeräte aus Metall, Werkzeugmaschinen, und zwar: Pumpen, Bohr⸗ maschinen, Biegemaschinen, Drehbänke, Hobelbänke, Pressen, Ziehbänke, Schmiedemaschinen, 88 maschinen, Baggermaschinen, Nietmaschinen, Ernte⸗ maschinen, Futierschneidemaschinen, Eggen, Pflüge. Lederwaren.
16 b.
100 029. L. 8250.
2/⁄4 1907. Fa. Th. Lappe, Neudietendorf, Thür⸗ 3171 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ tränken, Rohprodukten und Halbfabrikaten zur Her⸗ stellung von Getränken sowie der zum Vertrieb not⸗ wendigen Gegenstände. W.: Liköre und andere Spirituosen, Liköressenzen und Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Bitter, alkoholhaltige und alkoholfreie Extrakte, Kräuterauszüge, Kräuter, Gewürze, Gewürz⸗
trakte, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, Feshütder⸗
uchtlimonaden, alkobolfreie Fruchtgetränke, Mineral⸗ wasser, kohlensaure Wasser, Sauerstoffwasser, äthe⸗ rische Oele, Alkohol, Sprit, Brennspiritus, Essig, Essigessenz, Stillwein, Schaumwein, Fruchtwein, Fracthfte, Frucht⸗ und Kräuteraromas, Bier, Malz⸗ extrakt, Zucker, Zuckersirup, Zuckerwaren, Schokolade⸗ waren, natůrliche und künstliche Frucht⸗ und Punsch⸗ essenzen, diätetische und pharmajzeutische Präparate,
aschen, Krüge, Fässer und deren Teile, Demijohns, Felamn. cchau⸗ und Ziergefäße, Korke, Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Flaschen⸗ und Gefäßverschlüsse, Flaschenkapseln, Flaschen siegellack, Flaschenwachs, Flaschenöffner, Ausschankvorrichtungen, Kühlvorrich⸗ tungen, Gläser und andere Trinkgefäße, Flaschen⸗
ständer, Flaschenhalter, Gläserständer, Gläserhalter, Flaschenhüllen, Flas
1141“ 1u
chen⸗ und Gläseruntersätze, Servier⸗
25/4 1907. Julius Böttcher, Stadtbrauerei, Großenhain i. Sa. 31/7 1907. G.: Brauerei. W.: Biere. — Beschr.
100 031.
T. 4385.
Kogzügliches, wohlschmeckendes krfrischungsgetrank.
26/2 1907. Tilch & Koester, Berlin, Blumen⸗ thalstr. 6. 31/7 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von künstlichen Mineralwässern und — limonaden. W.: Künstliches Mineralwasser, Brause⸗
limonaden. 5 25. Sch. 9349.
*
100 033.
19/4 1907. Schulte & Brauer, Chemnitz. 31/7 1907. G.: Import und Export von Waren. W.: Musikinstrumente sowie Metall⸗ und Darm⸗ saiten für Musikinstrumente. 2
9 89 “
frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, Feren Früchte, etrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide,
raupen, r. Grütze, Haferflocken, Hefe, Ponig Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Lan⸗ usten, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, imonade, Makkaroni, Malz, 88 Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle,
tikel; Nachtlichte, Kerzen, Kohlen-⸗ anzünder, Gas⸗
anzünder, Wachsstock; Beleuchtungsgeräte; Brenn⸗
material, Leuchtstoffe, Benzin; Putz⸗, Schmier⸗, Konservierungs⸗ und Färbemittel für Schuhe, Leder, Metalle, Glas, Linoleum und Holzfußboden; Bohner⸗ masse; Putztücher, Bohnertücher; Stahlspäne; Bürstenwaren; Seifen, Parfümerien; Wasch⸗ und Bleichmittel, Waschblau, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate; Rostschutzmittel und Fleckenvertilgungsminel: liegenfänger; Kaffeesurrogate; Tinte und Zahn⸗
tocher. EEEEEEEeEEE
—
34.
D. 6493.
vs OfALEvv 2
4⁄6 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 31/7 1907. G.: Fabri⸗ kation von Parfümerien, Toilette⸗
71 und-Kopfrwasser. Par⸗
““
ümerien, Toiletteseifen und Kopf⸗ wa
apparate und
und Zeichenwaren“ der Kl. 32. 42. 100 044.
5/7 1905. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. 31/7 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Phar⸗ mazeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Strümpfe, Socken, Hand⸗ schuhe aus Leder und Wirk⸗ stoffen. Metallene Koch⸗ rãt? deren Bestandteile. isen, Stahl, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeltetem üstande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, rähten und Bändern; Antimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webemaschinen⸗, akel., Sicherheits⸗, Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗, onophon⸗Nadeln. Tür⸗ und Vorhängeschlösser, chrauben und Bolzen. Blechdosen. Geschmiedete Nägel, Drahtstifte, Eisendraht. Uhrfedern aus Metall. Anilinfarben, Alizarin“, Mineral⸗ und Erd⸗ farben, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug: Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinde⸗, Juchten⸗ und sonstige eder, lackiert, gewichst, gefärdt, ee egerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in äuten und Kerns⸗ cken. Stiefelschäfte. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bind⸗ aden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, nf oder Flachs. Gespinst⸗ 6. Baamwelen Dakbwoited Selde, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanß und Flachs in rohem und teilweise verarbeitekem Zustande; Kameel⸗ wolle, Ziegenwolle. Spiritus, rob, rektifizlert und denaturiert; natürliche und kfnsitfce Mineralwässer. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrkeiten, Waas. perlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ gespinfte auf Baumwolle oder Gelde und andere beonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Gold⸗ ronze in fiüssgger und säse orm, upfer⸗ und Zinnfolie. Lummi⸗ Balle, Puppen, „Schuhe, Stiefel, ⸗„Sohlen,⸗Bäͤnder, ⸗Käͤmme und „Echläuche. irme, Fienschn Echirmgriffe, pshenhetc
O. 2243.
und n. Schmuckgürtel. Schnupftabakdofen. Lichte, einschließlich achelichte. ZeKcbaebäne Bern.
E11“
tische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Tier⸗ und
flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemi⸗ — sche Produkte für indu⸗ See strielle Zwecke, Lötmittel, Düngemittel, Farbstoffe, n Firnisse, Lacke, Betzen, Klebstoffe, Wichse, ederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, pretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Spirituosen, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker und Zuckerwaren Honig, Gewürze, Kakao, Backpulver, diatetische Nährmittel, Futtermittel, Papierwaren, Paffumerten kermetische Nittel, ätherische Oele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Feuerwerkskörper.
32ᷓ d. 100 018. J. 3332.
PFINZ HElNRICRHx
25/4 1907. Fa. Daniel Jeitteles, Eßlingen a. N. 1/8 1907. G.: Leder⸗ und abrik. W.: Handschuhe. 88*
4. 100 010. Sch. 9471.
IHADELLA
4/6 1907. Hugo Schneider, Aktiengefell- bsgssna. Ge Febae-m tco. eum⸗ un ritusbrenner un mpen, Messing⸗ walzwerk. W.: Lampenbrenner.
—100 0506. D. 61485.
UVnstorcdt
30/⁄ 1907. Friedr. Dürr Göhne, Stuttnart.
1/8 1907. G.: rstellung und Vertrieh ven Riemenkitt. W.: ernenaen 8 “
14/16 1907. Reubeck & Schipmann, H 9, Kaiser Wilhelmstr. 74— 78. — 8
mport und Exportgeschä W.: Konserven, insbeson⸗ dere Frucht⸗· und Gem konserven Gemüse. Od
—V
*.
X
94 6 ever bü;
N2. 2S8 m. 82d
1907. nährzwiedak.