1907 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Pommernfleiss

17/⁄6 1907. Johs. Koberstein, Stettin, Augusta⸗ straße 55. 1/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter. W.: Margarine, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter. 27. 100 063. T. 4325.

10/1 1907. B. Traub & Co., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Hrimann, Berlin SW. 11. 2[8 1907. G.: Papiergeschäft. W.: Papier und Papier⸗ waren. Beschr. 32.

100 064. B. 13 022.

salze. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

4. 100 070. P. 5783.

Premier

12/6 1907. Pfister & Langhauß, Nürnberg. 2/8 1907. G.: Engros⸗Vertrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungs⸗Artikeln. W.: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und

Klosettanlagen. 100 071.

Fnauenlob

7/5 1906. Paul Bröcking, Hamburg, Mühlen⸗ damm 16. 2/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Staubbindemitteln. W.: Staubbindemittel.

20 b. 100 072.

88

B. 13 463.

L-;

100 077. Sch. 9329.

U-

16/4 1907. Haus Schulze, Ziesar (Prov. Sachsen). 2/8 1907. G.: Tonwarenfabrik. W.: Kochgeschirr und besseres Gebrauchsgeschirr, Braungeschirr und sogenanntes Bunzlauer Geschirr. 38. 100 078.

M. 10 024.

v

&

* I

ö 0

2 2ꝙ. eEEe 2

26/10 1906. Fa. Arnold Otto Meyer, Ham⸗ burg, Glockengießerwall 25/26. 2/8 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Zigarettenpapier. 38. 100 079. M. 10 829.

handlung und Fabrik pharmazeutischer und chemi Produkte. W.: Arzneimittel, chemische Probani cfer medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflafter, Verbandstoffe Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochjalz; Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver; diätetische Nährmittel, Malz, Futtermiltel, Eis.” 2. 100 083. P. 5331.

12/10 1906. Gretsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Feuerbach. 5/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer und hygienischer Prä⸗ parate und Apparate sowie photographischer Apparate und deren Bestandteile. W.: Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, chemische Produkte für däätetische, photographische, industrielle Zwecke, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische Bandagen, Desinfektions⸗ apparate, phvsikalische und chemische, optische, geo⸗ dätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ und phofographische Apparate.

4. 109 084. P. 14 135.

18/3 1907. Fa. Harry

Bleistiftfabrik vorm. Johaun Nürnberg, Schanzäckerstr. 33. 2/8 1907. G.: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ materialien. W.: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich: Zeichenkohle, Kreide sog. Kluppen, Pets chafte, Stempelkissen, Füllfederfalter, Schneiderkreide, Spiel⸗ tischkreide, Tinten, Klebgummi, Durchschreibpapier, Schieferpapier, Kartonpapier, Zeichenpapier, Zeichen⸗ blocks, Löschblätter, Kopierblätter, Briefpapier, Brief⸗ umschläge, Pausleinwand, Pauspapier, Lichtpausleinen, Lichtpauspepier.

22/1 1906. Faber A.

100 065. A. 6170.

Haarikum“ 97

19/3 1907. Gottfried Konrad Adler, München, Baierbrunnerstr. 2. 2/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate. W.: Kosmetische Präparate. 37.

100 066. M. 10 797.

„Rücker“

Karl Müschenborn, Mülheim⸗

29/5 1907.

Ruhr, Friedrichstr. 20. 2/8 1907. G.: Baugewerbe.

W.: Fugenlose Betonwand. 100 067.

ZLavalith

Sch. 9363.

2

27/4 1907. Franz Schrader, Rombach i. Lothr. 2/[8 1907. G.: Fabrik feuerfester Steine von Kunst⸗ lava, Zement⸗ und Terrazzowaren. : Waren aus Kunstlava, Werk⸗, Bau⸗ und Hausteine, Rinnen, Spülsteine, Fliesen, Trottoirplatten, Gewölbesteine, Treppenstufen, Brunnengeschränke, Faßlagersteine, Viehkrippen und Tröge, Garterwalzen, Bildwerke, sowie feuerfeste Steine, Zement⸗ und Terrazzowaren.

2 5b.— 100 065. F. 7027.

Urania

25/5 1907. Siegfried Freund, St. Johann a. d. Saar. 2/8 1907. G.: Schuhwarenhandlung. W.: Schuhwaren. 2.

100 068. E. 5450.

223 [N7“ Evmund Ewert, Moschin b. Posen. 2/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. : Arzneimitlel, F 8 chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ ds

zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗

4/2 1907. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Hamburg. 2/8 1907. G.: Handel mit Petroleum und Petroleumprodukten. W.: Petroleum und Petroleumprodukte. Beschr.

D. 6254.

5/2 1907. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Hamburg. 2⁄8 1907. G.: Handel mit Petroleum und Petroleumprodukten. W.: Pe⸗ troleum und Petroleumprodukte. Beschr.

22 u. 100 074. F. 6874. 8 b

21/2 1907. Gustav Fug⸗ mann, Schöne⸗ berg b. Berlin, Eisenacherstr. 80. 2/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb medizini⸗ scher, pharmazeu⸗ tischer, kosmetischer Präparate und Apparate. W Medizinische, pharmazeutische, kosmetische Appa⸗ ate. Beschr.

22 a. 100 075. 3/12 1906. Heinrich A. Kaysan, Cassel,

Wilhelmshöber Allee 4.

2/8 1907. G.: Import

und Export von chirur⸗

gischen und hygienischen

Artikeln. W.: Pessarien

und Präservative.

12

8/6 1907. Manoli Cigaretten⸗Fabrik, J. Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 1/2. 2/8 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenseidenpapier, Zigaretten⸗ hülsen. 42.

8

100 080. N. 5554.

13/2 1906. Arnhold, Karberg & Co., Berlin.

. G.: Exportgeschäft. W.:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang.

3 a. Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

5. Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ füllmittel. 1“ 8 8

9 f. Geldschränke. t

12. Därme.

15. Polstermaterial.

21. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

22 a. Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Chemische, elekirotechnilche Wägen und Kon⸗ troll⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte.

23. Automaten. 8 8

26 a. Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eie

c. Kaffee, Zucker, Sirup, Honig. d. Backpulver. e. Malz, Futtermittel, Eis. 27. Paper⸗ Pappe, Roh⸗ und Halb

Kunstgegenstände. 37. pappen, transportable Häuser, Schornsteine.

100 076.

EfEIFAISI

ITEL Erofrs

CABMxt AT A aurori

Bernhard Esch, Berlin, Union⸗ straße 6—7. 2/8 1907. G.: Vertrieb von transportablen Telephonzellen mit selbsttätiger elektrischer Be⸗ leuchtung und Reklamefeldern.

e, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte fuüͤr industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüll⸗ mitiel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Leberputz, und Lo⸗berkonservierungsmittel, APppretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineral⸗

Bisser, alkcholfreze Getrünke, Brunnen⸗ und Bade,

W.: Trans⸗

portable Telephon⸗ zellen mit selbst⸗ tätiger elektrischer Beleuchtung und Reklamefeldern.

apierfabrikation, Tapeten. 8 36. Sneeenaeceen 2

olzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ 8. Zigarettenpavier.

100 0581. D. 6517. 17/6 1907. Deutsche Cycasgesellschaft m. b. H., Berlin. 5/8 1907. G.:

Vertrieb von Cyecaswedeln. W.: Präparierte Cycas⸗

22/12 190z. Gehe & Co., Alkt. Ges.,

Jägerstr. 20. 5/8 1907. G.: A Febe und Großhandlung in as⸗, Wasser⸗ urd Dampf⸗ G armaturen, Kanalisations⸗ und Haustelegraphen⸗Artikel. W.:

Röhren in Eisen, Blei, Messing und Kupfer. Gummischläuche, Gummidichtungen. Schläuche in Metall. Hähne, Ventile, Verschraubungen in Eisen und Messing für Gas, Dampf und Heizungs⸗ zwecke. Werkzeuge für chlosser, Klempner und Installateure. Klosetts in Holz, Porzellan, Feuerton und Gußeisen. Spülapparate für Klosetts, Pissoirs und Waschanlagen. Badewannen in Blech, Guß⸗ eisen, Porzellan und Feuerton, Badeöfen, Bade⸗ batterien, Sitze für Badewannen, Geruchverschlüsse in Eisen, Steingut und Messing. Duschevorrich⸗ tungen für Badezwecke. Ausgußbecken, Waschbecken, Pissoirs, Wandbrunnen, Spülbecken in Eisen, Stein⸗ gut, Feuerton, Marmor und Granit. Pumpen. Springbrunnenfiguren und Gruppen in Eisen, Zink Vund Ton. Springbrunnenmundstücke, Fußbänke, Faüent eetis Waschtische. Waschbecken, Hahn⸗ asten, Spültische und Abortsitze in Holz, Eisen, Porzellan, Feuerton, Granit und Marmor. Meß⸗ apparate für Flüssigkeiten. Waschkessel. Wasser⸗ messer, Gasmesser. Gasheiz⸗, Gaskoch⸗ und Brat⸗ apparate. Gedrehte Gasleitungsteile in Eisen und Messing. Gaslampen und Teile dazu. Gasbrenner, Gasdruck⸗ und Konsum⸗Regulierapparate. laternen und Gaslaternenarme und „söͤnder. Glas⸗ zylinder, Schirme, Glocken, Tulpen, Kugeln, Kron⸗ leuchter, Ampeln und Schaufensterlampen für Gas. Dichtungskitte für Gas., Wasser⸗ und Dampf⸗ leitungen. Elektrische Läutewerke. Druckknöpfe, Platten und Schalen für elektrische e Galvanische Elemente. Elektrische Feuermelder und Wasserstandsanzeiger. Blitzableitermaterial, Drähte für elektrische Leitungen. Sprachrohrartikel. Mecha⸗ nische Türglocken.

22

100 085. B. 15 309.

E1““ Berliner Weißbier⸗ brauerei Ed. Gebhardt Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Prinzen⸗Allee 79/80. 5/8 1907

G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Bier. W.: Bier, hauptsächlich helles Malz⸗ bier. Beschr.

FaL N 1”g a. Ludwig er, vmüag b. Radevormwald. 5/8 1907. G.: Brennerei. W.: Liköre und andere Spirituosen

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dresden⸗N., Königstr. 1. 5/8 1907. G.: Drogen⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gas.

X Vierte Beilage v zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

bL, 201. Verlin, Freitag, den 23. August 19027.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte „, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, Patente, Ehels dtssen daen onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2018)

2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer 85 durch die Köcsoliche Expedition 1sSeheh een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis t 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspre r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

224ℳ% IEüabn. A☛ hn

8⁷

H. 14 404.

8. we

The HOHNER factory is the largest Harmonica fmactory in the world, employiag Dover 2000 men and turning out upwarde of 2.000.000 guperior qwality Harmonicas per ennum. Each inestrument is tegted bpy siac different ekilled workmen before leaving the faotory. therefore perfeot purity of tone ts gweranteed. M. EHOHNEh.

M. 10 838.

25.

7/3 1907. C. Paul Hof⸗ mann, Dresden⸗A., Serrestr. 11. 6/8 1907. E. ürpen und mportge . W.: Insekten⸗ pulver, *& Desinfektions⸗ und Konser⸗ vierungsmittel. Gas⸗ und Petroleum⸗

100 094.

3/6 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 6/8 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mund⸗ harmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und je deren Teile. Beschr.

100 086.

Der heißt Otto Bellmann

24/1 1907. Fa. Louis Dau, Berlin, Schwäbische⸗ straße 25. 5/8 1907. G.: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft. W.: Sekt, stille Weine, Obstweine, Frllchtsäfte, Liköre, künstliches und natürliches Mineralwasser, Limonaden. alkoboltegne Geträake,! uer 1

(Wurttbg.). 6/8 1907. kronleuchter.

25.

11/⁄6 1907. Ch. Meß⸗ uer & Cie. Trossingen

Bter, Kaffee, Tee, Schokolade. 9. 8 b 8 16 b. und Ver. I“ 8 Rn 22 Lampen wi menten. 2. 3 8 und * instrumente. Wandlampen, 8 8 N Koch⸗ und . Petroleumöfen. . Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Brennzangen. Chinin, uckerin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzensaft. isen, Stahl, Kupfer, Bleche, Metallplatten, Stab⸗ material, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht und Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Vesssn Gabeln, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Beile, Sägen, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hebel, Bohrer, Beitel, Schrauben⸗, Korkzieher, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft⸗, Steck⸗ und Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, F6. angeln und Hufeisen, Fafnaoel⸗ sämtliche Arten Naͤgel, Gußwaren, emaillierte und verzinnte Haus⸗ und Küchengeräte, Schlösser, Spiralfedern, Bronzen. Kinderwagen. Sohlen⸗, Schaf⸗, Rind⸗, 2 und lackierte und farbige Leder, Ledertuch, Tr riemen. Firnis, Brenn⸗, Speise⸗, Baum⸗ und andere

2 88 Baselerkuchen, Nußkuchen, Mandelkuchen, Bomben, Oele, Klebemittel, Leim, Stärke, Wichse, Wachse,

1 (Schokoladenherzen, Spitzkugeln, Mandel⸗ Leckerli, Ceresin, Stearin, Naphthalin. Näh⸗, Maschinen⸗

31/1 1907. a. Matth. Hohner, Tros . 8 1 wirn „Seile, Metall⸗ ““ Füschchen, und Heke gane, Zäihn hüanse aneee, vest

drähte. „gefärbt und roh, Baumwoll Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas und Waffeln, Oblaten, Biskuit, Cakes, Konfekt, über⸗ vübe⸗ Ie .

Bäckerei⸗ 3 und roh, Flachs, Hanf, Jute, Roßhaare, Seegras, neen Teile. 8 8 Sicerei⸗ und Sonditoretworen es 1,v. Indiafaser und Bettfedern. Biere und Weine, . 100 096. 8

Schaumweine, Kognak, Rum, Whisky, Wermut, Branntwein, Arrak, Genever, Bittern, Sprit, Essig, Mineral⸗ und kohlensaure Wässer,

und Badesalze. Echte und unechte Schmuckse leonische Gespinste und Drähte und andere 1. . Waren. Bijouterien, Britanriabestecke, Nickel⸗Zi⸗ garetten⸗Etuis, Fruchtschalen. Spielwaren, wie Puppen, Bälle, Schreiblasen, Radier⸗ gummi⸗Zigarren, un

i, Hart d eer

gumm und Pfeifen. Schirme, ns. 2878 Feenge 1 und Reisenecessaires. Nähmaschinenöle, b

7/12 1906. Fa. Jan Tecker Gayen, Altona, Gr. Elbstr. 238. 5/8 1907. G.: Import⸗ und Export. geschäft. W.: Stille Weine, Schaumweine, Limonaden, Essig, natürliche und künst⸗

liche Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke.

8

englische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultra⸗ marin⸗Blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toilette⸗ schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ und

Puddingpulver, Spiritus, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

100 099.

„Päaluszki“

29/5 1907. Fa. A. Markiewicz, Kostschin. 8/8 1907. G.: Honigkuchenfabrik. W.: Honig⸗ kuchen, Steinpflaster, Makronkuchen, Schokoladen⸗ kuchen, Katharinchen, Königskuchen, Marzipankuchen, ralineekuchen, Karlsbaderkuchen, Landsbergerkuchen,

88 8

M. 10 795.

P. 5184.

12/7 1906. W. H. Paling & Co. Ltd., 88 Australien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Zu. W. Dame, Berlin SW. 13. 6/8 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Pianos und andere Mustkinstrumente.

D. 6542.

26 d. 100 098.

FROU FROU-

27/6 1907. Fa. Wed. B. van Doesburg, Mvydrecht (Niederl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hall⸗ bauer, Berlin SW. 68. 6/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kuchen, Biskuits, Backwaren und Zuckerwaren. W.: Kuchen, Biskuits, Backwaren,

Zuckerwaren. 26 c. 100 097.

27/3 1907. Paul Floß, Zwickau i. S., Gr. Bier⸗ gasse 2. 6/8 1907. G.: Parfümerie⸗ und Seifen⸗ fabrik. W.: Seife, Mundwasser, Hautereme und kosmetischer Puder.

34. 100 101. H. 14 270.

AD0RAI-.

29/4 1907. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik 224: de Laffolie, Hildesheim, 6/8 1907. G.: arfümeriefabrik. W.: Alkoholhaltige und alkohol⸗ per Riechwässer. 34. 100 102. Sch. 9466.

Capillatose

1/6 1907. A. W. Schwarz, Parfümerie „La Perla“, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. ‚Brock, Berlin SW. 11. 6/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Seifen und Toilettenmitteln. W.. Parfümerien, . wässer, Wilettewässer, Töschenfüch⸗Parfüms, Toiletten⸗ creme, Poudre, Seifen, Toilettenwaschwasser und

Färbemittel. 8 . 100 103. C. 66923.

Colonia-Sport

22/10 1906. Cigaretten⸗ Tabakfabrik „Kasaky“ W. Lande, Inh. Wilhelm & Max ande, Dresden. 678 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten und Tabaken. W.; retten.

100 107. 574.

Uiolavendel

8 68 11/6 1907. Fritz Sauer, Berlin. Bardarossa⸗

straße 20. 6/8 1907. G.: Fadbrik chemischer und

diätetischer Präparate und rfümerien. 8

10/12 1906. Rob. Hesse & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Magdeburg, Kronprinzenstr. 1. 5/8 1907. G.: Handelsgesellschaft für Bedarfsartikel der Getränkeindustrie. W.: Eierkognak.

100 090.

kerzen, Nachtlichte und Dochte.

nadeln und andere⸗ LÜvüen“ artikel, Zeüuloid, Perlen und Sch hieraus sowie Zelluloidplatten, glatte

oder geschnitzte Iiwaren, auch Pfeißen. nge Feane Heülgemaen. e9⸗ * r. Haus⸗ Küchengeräte. ohr⸗ und öbel. Akkordeons, harmonikas, automaten und i mente. 4 Druck. Seiden⸗ und 1 altes er, Zentop Holzschliff, Kalender. Cromerg. 8 E818 seiden und 8 Perte- n 8 wie Ge⸗ Patronen

M. 10 467.

6/3 1907. Mineralwasser⸗ fabrik „Brema“, Ge⸗ sellschaft mit be⸗ schränkter Haf⸗ tung, Bremen. 5/8 1907. G.: Mineralwasser⸗ fabrik. W.: Mineralwasser und alkoholfreie

Sch. 9450. mon schen. schäftsbücher, geräte, Lehrmittel. Bleistifte und q Seiferpulder, und Pomaden. Roulettes, Unterhaltungs⸗ sellschaftsspiele, Land⸗ und i Amordes, Sicherheits⸗

garren und

* 100 106.

D. 6437.

100 091.

Perseus

3/5 1907. Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 6/8 1907. G.: Vertrieb von Oelen und Fetten. W.: Technische Oele und Fette für Leucht⸗, Heiz“ und Schmier⸗ zwecke, insbesondere Mineralöle. Beschr.

20 c. 100 092. .. 15137.

29/5 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 6/8 1907. G.: Kolonialwaren.⸗, Pelikatessen⸗, Wein⸗ und 9. W.: Roh⸗ und Röst⸗ kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zucker⸗ waren, Früchte und Gemüse (frisch, Konserven und Ee Marmeladen, Fruchtgelee, Kapern,

liven, ““ und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und Fischkonserven, Flaleae und geräucherte keisch. und Fischwaren, Käse, Gewürze, Saucen, Mehl⸗ waren: Gersten⸗Präparate, Grieß, Haferpräparate, Oüllererschte Maispräparate uels.Stärke, Sago,

uppeneinlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckerei⸗ waren, Stearin⸗ und Wachslichte, Haushaltungs⸗ Pharmazeutische Präparate, und Toiletteseifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, Mittel und Seisen.

100 104.

L. 8195.

2/3 1907. W. Lande Inhaber Wolf Wilh. Lande und Max

ex% Lande, Dresden. 6/8 1907. G.: 2 gZigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

86 6 1 . 89 82 en, Vainber. 6/8 1g.

Na efabrik. W.: Na e (nur solche,

welche mit Oel gebrannt werden). üaas 8 98. 8 1I11“ E11“