Wetterbericht vom 25. August 1907, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. richtung,
8½ 1 1 ind⸗ K
5 ¶O I⸗ stärke
R L 763,0 Keitum 7614 Hamburg 763,7 Swinemünde 761,6
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser Memel
6. Kommanditgesell ten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Mae enossenschaftUern. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Forderung für geleistete Dachdeckerarbeiten, mit dem v, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 138 ℳ 30 ₰ nebst 4 v. 5 Iinsen daraus seit dem 1. Juli 1906 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großh. S. Amtsgericht zu Auma zu dem auf Donnerstag, den 3. Oktober 1907, Vormitt. 8 ½ Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auma, den 24. August 1907.
Weiterbericht vom 26. A t 1907, Vormitt 8 8 8 uguf rmittags 9⁄¼ Uhr, 1 niterjcunggfecen e; 8 8 LE Hegag . “ 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O ntl 8 A S entlicher Anzeiger. Wechsel an eigene Ordre von demselben Aus⸗
„Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. bte. 8 1 Velkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. der letzten Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 24 Stunden 8 2 an die gleiche Trassatin gezogen und von dieser angenommen, lautend auf den gleichen Betrag, fällig am 1. April 1892.
— h) Untersuchungssachen. Die Inhaber der bezeichneten Wechsel werden hier⸗
Nachts Ni 78 Steckbrief.
Nachts Naerat den unten beschriebenen Kaufmann, früher mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der hiermit auf Freitag, den 31. Januar 1908,
1. ten Destillateur Siegfried Hirsch, bisher in Naces Mlederg Fleanohgeadurg⸗ Kantstraße 79, geboren am 14. De⸗ nen Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird, ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und —die
ber 1879 zu Kolmar, Sohn des Sally Hirsch N. 85* nr Minna 5 Neumann, mosaisch, welcher sich e Miederschl Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ chauer erklärung erfolgen wird.
verborgen hält, ist in den Akten 26. R. 13. J. 668. 07 vee Nachts Mieederschl Königl. Amtsgericht Starnberg.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Ce Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,75. Nachprodukte 75 Grad o. S. „ Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. F. 19,75. Kristallzucker I mit Sack —, Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½. Gemahlene Melis I mit Sack 19,00. Stimmung: Sietig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an ,⸗ uft 20,15 Gd., 20,25 Br., —,— bez., September 20,15 Gd., 20,20 Pr. —.,— bez., Oktober 19,90 Gd., 20,00 Br., —,— bez. Oktober⸗ Detember 19,80 Gd., 19,85 Br. —,— bez, Januar⸗März 20,00 G—d., 20,05 Br., —,— bez. — Ruhig. Cöln, 24. August. (W. T. B.) Rüböl loko 79,50, Oktober 77,50. Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Bar 46 ½, oppeleimer 47. Kaffee. Behauptet. — Offizielle otierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl.
a (W. T. B.) Petrol Starba white loko 7,25. etroleum. Fest.
8 8 Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlau der letzten
unden †
Wind⸗ Name der
Beobachtungs⸗
Name der Beobachtungs⸗ — station
Wetter Wetter
—.e ’
n
Te in
A2A c. der 3 ½ (früher 4) prozentigen preußischen kon⸗
solidierten Staatsanleihe von 1876/79 Lit. C Nr. 23 221 über 1000 ℳ, beantragt von der Armen⸗ direktion in Berlin;
d. der 3 ½ prozentigen preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1887/88 Lit. E Nr. 83 163 über 300 ℳ, beantragt von dem Pfarrer und Dechant a. D. Nicolaus Lucas in Koblenz.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Februar 1908, e; 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stock,
5 E
Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser Memel
NNW 3 NW W W SW SI
bedeckt halb bed. 2 bedeckt wolkig
bedeckt Regen bedeckt halb bed.
Borkum.. 12,9 12,0 11,0
11,1
meist bewölkt
meist bewölkt Schauer Schauer
Schauer ziemlich heiter Schauer
14,1 13,0 13,6 14,6
SW 4 WSW 4 WSW4 W 1
WNW SW 5 W 5
—,—0”l
14,2 141 13,4
wolkig bedeckt bedeckt
759,4 758,9 756,3
12,1 12,0 15,7
wolkig wolkig halb bed.
Untersuchungshaft wegen Betruges, Unterschlagung e. e verhängt. Es wird ersucht, denselben (L. S. Kirchner, K. A.⸗R.
Evrxport 600 (1700), do. für
amburg, 24. August. Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗
bericht.) Good average Santos September 30 ¼ Gd., 1 31 Gd., März 31 ½ Gd., Mai 32 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20,25, September Irns Oktober 19,90, Dezember 19,75, März 20,15, Mai 20,35. etig. G 8 esvest⸗ 24. August. (W. T. B.) Raps August 17,90 Gd.,
r.
London, 24. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko fest. 10 sb. 7½ v. Verkäufer. Ruübenrohrucer nir wahin 10 st.
1 kb. gehandelt. Liverpool, 24. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsatz 33 000 (37 000), do. von amerikanischer Baumw. 27 000 (29 000), do. für Spekulation 1900 (1400), do. für “ den Konsum 31 000 (34 000), abgeliefert an Spinner 52 000 (46 000), Gesamtexport 60 000 (60 000)), do. IbenN. 6
7000 (10 000), Verar 818 000 (854 Io davon amerikanische 8693 000 (727 000), do. ägyptische 24 000 (25 000), schwimmend nach — eenen 27 000 (34 000), davon amerikanische 4000
1 Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % neue Kondition 24 ¾ —25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 8 100 kg August 27 1, September 27 ¾, Oktober⸗Januar 28 ⅛⅜, anuar⸗April 29 ¼. Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Fondsbörse und Pro⸗ duktenmarkt geschlossen. 1 Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Petroleum. eksterts r. 2n g 8. 8 . de ageft 22 Br., do. September E’. ober⸗Dezember . st. — Schmalz August 112 ½. 1 1 New York, 24. August. (W. T. B.) 85,22 Baumwolle⸗ preis in New York 13,35, do. für Lieferung per Oktober 12,06, do. für Lieferung Dezember 12,19, Baumwollepreis in New Orleans 137⁄16, Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in eeeh 140, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,45, do. Rohe u. Brothers 9,65, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 %⅝, do. Rio Nr. 7 September 5,60, do. do. November 5,70, Zucker 3,39, Zinn 36,75 — 37,00, Kupfer 18,25 — 19,00.
7
8 8
Nachtrag. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg e 14. Juli 1907, 9 ⅛ bis 10 Uhr Vormittags: n
122 m 500 m 1000 m 1240 m]
15,3 12,3 14,2 11,9 87 94 84 90
NWNW NNW N
Geschw. mps [9 bis 10 20 bis 22 24 bis 25 26 bis 27
Himmel fast bedeckt. Zwischen 410 und 500 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 12,0 auf 12,3 °, zwischen 640 und 870 m von 11,1 auf 14,6 °, zugleich Abnahme der Feuchtigkeit um 15 %. 8
6 Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Drachenaufstieg vom 15. Juli 1907, 3 ½ bis 5 Uhr Nachmittags:
8 tation Seehöhe 500 m] 975 m 1240 m
122 m Temperatur (C °) 21,0 17,4 12,4 10,0 Rel. Fchtgk. (0%) 50 56 76 Wind⸗Richtung. NNO NO NO NO
„ Geschw. mps 3 ½ 6 bis 8
Bewölkung rasch bis zur völligen Bedeckung des Himmels zu nehmend.
6 Temperatur (C 9 Rel. Fchtgk. (% ind⸗Richtung.
Nachtrag. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Juli 1907, 8 ½ bis 11 Uhr Vormittags:
tation Seehöhe... 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 3800 m
122 m Temperatur (C° 12,3 8,4 6,8 0,6 — 4,0 — 7,6 Rel. Fchtak. 699 83 97 85 61 14 3 Wind⸗Richtung. W W WNW NW NW NW „ Geschw. mps 6 8 bis 9 11 bis 12113 bis 14 14 15 Bei zunehmender Bewölkung untere Wolkengrenze in 550 m. Temperaturzunahme zwischen 1900 und 2050 m von 0,0 auf 0,50° und zwischen 3400 und 3500 m von — 6,5 auf 6,2 °. Eine Schicht gleicher Temperatur in 2500 — 2800 m. In all diesen Höhen Ab⸗ nahme der Feuchtigkeit. Böenwellen: Temperatur sehr schwankend.
1“ Nachtrag. 8 Mitteilungen des Königlichen Abronautischen DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. DDrachenaufstieg vom 20. August 1907, 1 ¼ Uhr Vormittags bis 4 ½ Uhr Nachmittags:
tation Seehöhe.. 1000 m [2000 m 3000 m 4000 m] 4750 m
122 m
Temperatur (00) 161 72,3 — 1,1 — 5,8 — 10,9 — 13,8 Rel. Fchtgk. 690 57 77 77 27 I11 Wind⸗Richtung. W Drehung über N bis WSsW
W Geschw. mps 7 „9 bis 10% ꝑ13 si8 bis 20/20 bis 21 etw. 25
Oefter vorüberziehende Böen. Abnehmende Bewölkung, untere renze der Haufen⸗ und Regenwolken in 1700 m Höhe. wischen 2590 und 2620 m Temperaturzunahme von — 5,8 auf — 3,8 %, Ab⸗ nahme der Feuchtigkeit und starke Luftwogenbildung; diese weit herab⸗ reichend. Ueber 4000 m stark schwankende Temperatur.
Aachen.
766,6
SSW 2 wolkenl. 11,4 meist bewöllt
Aachen — 7618 SW lbedeci 124
Hannover..
765,8
WSWzwolkig 11,0 Schauer
Berlin.
764,2
WNW bedeckt 11,6 meist bewöllt
14 3
Regen bedeckt
Hannover. Berlin
Nachts Miederschl meist bewölkt
Dresden .—
766,3
NW 3 wolkig 11,7 Vorm. Niederschl.
Dresden heiter 17,1
ziemlich hester
Breslau ..
764,6
W 5 bedeckt 11,0 meist bewölkt
Breslau heiter 12 9
Bromberg
762,0
WSWöswolkig 10,0 Schauer
ziemlich heiter
Bromberg Regen 12,2 meist bewölkt
Metz
767,2
NO heiter 10,4 ziemlich heiter
Mes wolkenl. —10,7 ziemlich hester
Frankfurk M.
766,7
SW D heiter 10,8 vorwiegend heiter
Frank urt, M. 76 heiter 12,8 ntemlich helter
Karlsruhe, B.
767,2
O heiter 11,2 Vorm. Niederschl.
Karleruhe, B. 765,5 wolkenl. 14,4 vorwiegend heiter
München..
767,2
dESSSS=YVSo=VSo=S=
2 2 1 2
N bedeckt 12,5 Nachm. Niederschl.
München. wolkenl. 14,4 ziemlich heiter
Stornoway.
755,8
(Wilhelmshav.)
NW 9,4 meist bewölkt
Wilhelmshav.]
Stornoway. bedeckt achts Niederschl.
10,6
—
Malin Hend
A
2579
4
Regen (Kiel Regen 12,2 — meist bewölkt
POLO8111
Malin Head wolkig Schauer
V (Wustrow i. M.) be. — Niederschens.
Valentia.
(Mustrow i. M
Geil...
765,6
(Königsbg., Pr.) bedeckt 15,0
(Korgehg. Pr.)
bedeckt chauer
Scilly WSW 2
Aberdeen..
756 4
(Cassel)
Schauer bedeckt 11,1
(Cassel) —
Aberdeen . 763,0 WSWs wolkig ziemlich heiter
Shields
758,7
(Maga —
wolkig 13,9 auer
(Magdeburg)
Shields ziemlich heiter
764 0 SW 2 wolkig
Holyhead..
763,3
(Grünbergschl.) meist bewölkt
wolkig 13,9
(Grünberg Schi)
Holyhead 764,6 NW L balbbed. meist bewölkt
Isle d'Aix .
767,8
(Mülhaus., Els.)
halb bed. 15,2 meist bewölkt
St. Mathieu
767,4
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
bedeckt 14,6 1
Grisnez
765,9
(Bamberg)
bedeckt 13,4 Vorm. Niederschl.
(Mülhaus, FIs.) Uemlich heiter (Friedrichshaf) vorwiegend heiter (Bamberg) — vorwiegend heiter
Isle d'Aix. wolkenl. St. Mathieu
Grisnez
2wosterl- 152
766,2 NO
heiter bedeckt
766,9 SO 1 764,8 WSW 3
14,8
15,2
Paris
766,7
wolkenl. 12,9
Paris 766,8 WSWl wolkig 11,4
Wlissingen
765,9
3 beiter 12,3
Vlissingen — 7644 G bedect. 15,9
763,6
Helder. 763 1 NNO Z wolkig 147
Bodoe.
750,5
wolkig 8,8
Bodoe 8,8
Christiansund
752,0
bedeckt 8,1
752,1 SW 3
Christiansund 755,2 W wolkig 5,2
Skudesnes
754,6
Regen 11,2
Skudesnes 758 5 NMNS bedeck- —10,0
Skagen
756,9
bedeck 15,3
Skagen 754,2 W 7 wolkenl. 13 1
Vestervig —
758,7
WSW 4 balb bed. 11,7
Vestervig — 7578 WN belter 12 5
Kopenhagen.
759,5
WNW 3 wolkig 11,0
WNW 6 Kopenhagen 756,6 wolkig 12,1
Karlstad
754,6
W 2heiter 9,0
WNW 5 751,2 Rege⸗ 10,3
Stockholm
752,3
W 2 wolkenl. 9,2
Karlstad
NW 4 Stockholm 750,2
150,0
Wisby .. .
754,0
WNW 4 heiter 13,0
O 2 Regen 748,7
Wisby 11,1
Hernösand
747,6
NNW 6 Regen 7,3
S 2 bedeck 74,8
Hernösand 9,4
Haparanda.
746,9
SO. 2 bedeckt 11,1
WNWl wolkig 747,4
Haparanda 7,6
Riga
754,2
WSW1
wolkenl. 12,0
747,4 N bedeckt 754,3 SSW 2 Regen
Riga 10,2
Wilna.
758,6 SW 1
bedeckt 9,8
Wilna 760,2 SW bedeck 9,0
Pinsk
761,6 SS 2
Petersburg.
747,6 WSW3
wolkig 11,2
Pinsk 764,7 WSWI bedeckt 9,1
Regen 10,6
Wien
766,3 NW
Petersburg 752,6 SSW 3 wolkig 10 3
Jwolkig 14.2
Wien 766 8 Windst. Dunst 13,3
Prag
766,7 NW
1 wolkig 13,0
Prag 765,3 SW 2 bedeckt 15,0
Rom
767,1 N
1 wolkenl. 18,8
Rom 7652 — 2 wolkenl. 18,0
Florenz
764,8 S
2 wolkenl. 17,0
Florenz 766,0 S 2 wolkenl. 17,4
Cagliari
Warschan
7642 NX 762,1 W
5 wolkenl. 18,0
V I
— Cagliari 764,5 NNW 3 wolkenl. 19,2
1 Regen 10,1
0 0 d d S 3 1 S 8 6
77 1 2 8 . 8 5 ö d d d d 0 d d
Warschau
Thorshavn.
753,8
Windst. wolkig 9,4
762,2 SW L bedeckt 10,8 Thorshavn 756,1 N 3 wolkig 5—
Seydisfjord.
756,3
ONO 2 bedeckt 5,0
Seydisfkord 757,1 S 4. Regen 5,4 —
Cherbourg
767,2
W 1 wolkig 14,6
Cherbourg 766,5 2 — 2 bedeckt 15,7
Clermont
766,3
W beiter 16,4
Clermont. 766,3 Wm7W1 wolkenl. 14 7
Biarritz
768,9
Windst.
wolkenl. 18,2
Biarritz 767,2 Windst. wolkenl. 20,4
Nizza
763,5
Windst. heiter 19,1
Nina 764,9 Dindst. beiter — 20.2
764,4
W 2 bedeckt 11,9
Krakau 764,8 S 1 wolkenl. 13,1
763,3
WNW 1 Regen 11,8
Lemberg 766,0 SSW 3 wolkenl. 12,1
Hermanstadt
764,6
SO I beiter 13,8
Hermanstadt 766,6 SD 1 wolkenl 14,6
Triest
—764,4
NO I beiter 19,9
Triest 765,7 CNO I wolkenl. 21,4
Brindis6—
762,8
NRIS 2 wolkenl.
19,7
Brindiss — 764,1 N 4 wolkenl. 22,9
Livorno
764,2
NO 2 wolkenl. 19,0
Livorno 765,5 ND 2 wolkenl. 20,2
Belgrad
764,3
Windst. beiter]—17,8
Helsingfors
745,0
W 2 bedeckt 10,5
Belgrad 767,6 Windst. wolkenl. 17,4 Hellingkorh. — — V Beas 8
Kuopio.. .
745,5
Windst. bedeckt 10,7
Kuopio. V
Zürich.
766,6
NW wolkig 13,4
— — — Zürich 766,6 NO IbaIbk 12,0
Genf
766,4 S
wolkenl. 12,1
Lugano . . .
764,6 NR
Genf 766,8 S 1 wolkenl. 13,4
wolkenl. 15,0
Lugano. 766,2 N 1 wolkenl. 17,0
Säntis ...
567,5 W
1 1 1 6
Nebel 0,8
28872 2 wolkenl — 37
Sv
755,3 W 1
bedeckt 9,4
Säntis —
Bsenc e.
Portland Bill
Mitteilungen des Königlichen Aöronautis
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1
Drachenaufstieg vom 24. August 1907, 8 ¾ bis 10 Uhr Vormittags:
Station 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m 2260 m
Seehöheee..
786,2 WNW1
Ein Maximum über 768 mm liegt über der Biscayasee mit einem Ausläufer bis Oesterreich, eine Depression bedeckt Nordeuropa, ihr Minimum unter 740 mm. In Süddeutschland ist das Wetter wolkig, trocken und ruhig, in Norddeutschland regnerisch, windig und überall kühl. “
wolkig 15,0
befindet sich über dem Weißen Meer.
Deutsche Seewarte. 8.
chen 8
Temperatur (C ) Rel. Fchtgk. ( %) Wind⸗Richtung.
„ Geschw. mps
8
12,3 74 W 5 9
Zunehmende Bewölkung. Luftwogenbildung mit Temperaturschwankungen zwischen — 0,9 und * auch Temperaturzunahmen
8,6 4.,2 1,5 0,9 77 89 84 49 41 WNW WNw WNWw WwNw wNw
etw. 12 sschnell zunehmend auf 20-21 Zwischen 1600 und 2150 m Höhe
0,8
und zeitweiser großer Trockenheit
Fortland Bil 765,2 W 3 wolkig 15,5
Ein bis Rumänien reichendes Hochdruckgebiet über 767 mm liegt über der Biscayasee, ein Minimum unter 750 mm über den Lofoten, ein solches unter 745 mm über Lappland mit einem südostwärts ver⸗ lagerten Ausläufer unter 748 mm nach der südlichen Ostsee. In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Süden heiter und ruhig, im Norden trübe bei frischen Westwinden; der Norden hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Atronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. August 1907, 8 ¼ bis 9 ½ Uhr Vormittagt Station Seehöhe
122 m Temperatur 99
500 m 1000 m] 1500 m] 2000 m] 2250
11,0 7,9 3,8 — 0,3 — 1,0 —
75 81 90 92 74 69
Wind⸗Richtung, W W WNwwNw WwNw WXNN „ Geschw. mps 6 11 1³ 1³ 14 8 bis 15 Fast bedeckt; untere Wolkengrenze bei 640 m Höhe. Zwischen
1900 und 2160 m (vielleicht obere Wolkengrenze) Temperaturzunahms von — 2,4 auf + 0,4 °, darüber starke Zunahme der Windstärke.
ziemlich beste
— Rachts Niederschl’
zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hier⸗ selbst, Alt. Moabit Nr. 12 a., abzuliefernrr.
Berlin, den 20. August 1907.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.
Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Statur: unter⸗ setzt, Groͤße: mittel (1,65 — 1,68), Haare: schwarz, voll, lockig, hochgebürstet, Stirn: hoch, gewölbt⸗ Augenbrauen: dunkel, mittelstark, Nase: groß, dick, Adkernase, jüdischer Typus, Zähne: lückenhaft, schlecht, Gesicht: bleich, dunkel, voll, Sprache: gewöhnlich, etwas Berliner Mundart. Kleidung: ia mehrere Anzüge, Stiefel: amerikanische Form. Bart: kl. dunkler ungepflegter Schnurrbart, Augen: dunkel⸗ braun, Mund: aufgeworfene Lippen, Kinn: rund, etwas Neigung zum Doppelkinn. Besondere Kenn⸗ zeichen: rechte oder linke Hüfte nach innen gedrückt, die zndere heraustretend; zahlreiche kleine weiße
“ eechts. Trug- Delfereene assung.
[43876] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Schlossermeister Simon Johannes Denzer, zuletzt in Metternich wohnhaft, wird auf Grund des § 332 Str.⸗P.⸗O. die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens, insbesondere der im Grund⸗ buche von Metternich Band 28 Blatt 1088 unter lfd. Nr. 1 eingetragenen Grundstücke angeordnet, weil sein Aufenthalt unbekannt, die öffentliche Klage egen ihn erhoben und ein Haftbefehl gegen ihn er⸗ Hessen worden ist. §§ 332, 318 Str.⸗P.⸗O.
Koblenz, den 20. August 1907.
Königliches Landgericht, Ferienstrafkammer 2.
[43872] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier ranz Xaver Fix der 2./4. Chev.⸗Rgts., wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 8* 69 ff. „St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der beschuldigte Fix, geboren 4. Juli 1882 zu Sulgen in Württemberg, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Augsburg, 23. August 1907. Gericht K. Bayr. 2. Division. [438731 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen: 1) den Reservisten Peter Consten aus dem Land⸗ wehrbezirk Aachen, geboren am 23. Juli 1882 zu
achen,
2) den Füsilier Christoph Hubert Pütz der 6. Kom⸗ pagnie Füsilierregiments Hohenzollern, geboren am 29. Dezember 1885 zu Hastenrath,
wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 22. August 1907.
Königliches Gericht 15. Division. [43875] 98 .
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier der Landwehr I. Aufgebots Josef Oehl aus dem Landwehrbezirk Barmen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfläͤchtig erklärt.
Düsseldorf, den 23. August 1907.
Königliches Gericht der 14. Division.
[43871] Fahnenfluchtserklärung 8 und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Karl August Schmidt, 7/119 aus Hornau, Reg.⸗ Bez. Wiesbaden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des E““ sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 23. August 1907.
Gericht der 26. Divisioen.
Die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 9. Januar 1907 unter Nr. 76820 gegen den Rekruten Vo veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hierdur zurückgenommen.
Cöln, den 24. August 1907.
Königliches Gericht 15. Division. [43877] I“
Die in Nr. 38 dieses Blattes am 13. 2. 1904 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wider den Rekruten Johann Neumann aus dem Landwehr⸗ bezirk Siegen wird aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.
Frankfurt a. M., den 23. August 1907
Königliches Gericht der 21. Division. [43870]
Ver lgung.
Die gegen den Matrosen Egbert Heren Kerkho vom Bezirkgkommando Aurich am 3. November 1902 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird zurück. genommen, well Kerkhoff inzwischen ermittelt und verhaftet ist.
Hannover, den 22. August 1907.
Gericht der 19. Division.
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
[37459] Aufgebot. 1 1b Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrelbungen zum Zwecke der bensilnertlaung beantragt worden: a. der 3 ⅛ (früher 4) prozentigen preußsischen kon⸗ solidierten taatsanleihe von 1885 Lit. I Nr. 121 171 über 150 ℳ, beantragt von dem Landwirt Heinrich Försterling in Silstedt; preußischen konsolidierten
b. der 3 ½ prozentigen Staatsganleihe von 1890 Lit. w Nr. 192 648 über
Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 1. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[43955] Aufgebot.
1) Die Ehefrau Josef Richartz zu Cöln, Foller⸗ straße 87, III. Etage, hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs der Stadt Cöln, Zweigstelle IV, Nr. 12 702 über 57,04 ℳ,
2) Carl Meyer zu Cöln, Arndtstraße 21, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Landkreises Cöln Nr. 55 868 über 466,48 ℳ,
3) Georg Almenräder zu Clus⸗Balsthal (Kt. Solo⸗ thurn⸗Schweiz) hat das Aufgebot des Hinterlegungs⸗
27. November 1896, 4) Peter Schaeben, Hausierer zu Cöln, Krahnen⸗ bäumen 109, hat das FS e; der ö Nr. 38 602 über 1055,03 ℳ, Nr. 44 311 über 1402,06 ℳ, Nr. 58 213 über 408,65 ℳ 5) der Rechtsanwalt J. Henry in Bonn, Wil⸗ helmstraße 8, in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses des am 23. Februar 1907 in Wesseling verstorbenen Rentners Albert Stöcker, hat das Auf⸗ gebot folgender Stücke der 4 prozentigen Stadt Cölner Anleihe 1906: a. Stück 4 Nr. 12 254 über 1000 ℳ, . Stück 4 Nr. 12 255 über 1000 ℳ, . Stück 4 Nr. 12 256 über 1000 ℳ, . Stück 4 Nr. 12 257 über 1000 ℳ, .Stück 4 Nr. 32 617 über 500 ℳ, .Stück 4 Nr. 32 618 über 500 ℳ, . Stück 4 Nr. 32 619 über 500 ℳ,
h. Stück 4 Nr. 32 620 über 500 ℳ,
6) die Lehrerin Appolonia Esser in Stommeln hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Cöln Nr. 35 392 über 646,43 ℳ,
7) die Ehefrau Peter Schaeben, Maria geb. Lux, zu Cöln, Krahnenbäumen 109, hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Stadt Cöln Nr. 265 354 über 716,17 ℳ und Nr. 76 267 über 1109,57 ℳ,
8) Friedrich van Bentum, Faßreifenfabrikant, zu Cöln, Stolzestraße 12, hat das Tufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Cöln Bd. 118. Blatt 4707 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 2100 ℳ,
9) Maria Oestreich, Dienstmädchen zu Cöln, an der Bottmühle Nr. 5, II. Etage, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Stadt Cöln Nr. 253 960 über 481,12 ℳ
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 11, in Cöln,
immer Nr. 51 auf der II. Etage, anberaumten
ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cöln, den 15. August 1907. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. I 20.
11“ [42752]
Die von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 1. Mai 1902 ausgestellte Police Nr. 131 745 über ℳ 2000,—, auf das Leben des Kindes Arthur Tieucken in Lengerich i. W. lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 27. Oktober 1907 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.
-eee- n.“ den 27. Juli 1907. 1]
ebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg.
Dr. Schmerler. Kalbfleisch.
[7910] Aufgebot. “
Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ist von der Firma Michaelis & Behrend in Nowawes beantragt:
1) des Wechsels vom 5. Februar 1907 über 150 ℳ, fällig am 5. Mai 1907, ausgestellt von der Firma Caro & Grätz in Berlin und mit deren Blankoindossament versehen, gezogen auf Oskar Schüler in Magdeburg und von diesem akzeptiert;
2) des Wechsels vom 17. Februar 1907 über 299,40 ℳ, fällig am 10. April 1907, ausgestellt von der Firma Caro & Grätz in Berlin und mit deren . versehen, gezogen auf Frau⸗Renate Lorenz in Magdeburg und von dieser akzeptiert. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 190 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. Ul!, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 13. April 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[27616] Bekauntmachung. E. 180/07.
Das Kal. Amtsgericht Starnberg hat mit Be⸗ scnß vom 20. Junt ds. Irs. folgendes Aufgebot erlassen:
Nachbezeichnete Urkunden, deren Vernichtung glaubd⸗ haft gemacht ist, werden auf Antrag des Agenten Johann Strasser - München zum Zweche der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten:
1) Wechsel an eigene Ordre, am 1. Oktober 1891 von Konrabd Heubuch in München guf Ottilie Hohen⸗ cg in Pöcking gezogen und von dieser angenommen,
200 ℳ, beantragt von dem Bäckermeister Gustav Böhm in Berlin; 8 6
fällig am 1. Januar 1892, lautend auf den Betrag von 800 ℳ 26 3 88
scheing zur Police. 6.22 der Cölnilchen Bnt verficheremcos⸗Gesellscha oncordia zsꝛĩ‧. Cöln vom
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerich
[43959] Aufgebot. Das Herzogliche Amtsgericht Blankenburg hat heute beschlossen: 1) Der Gemeindevorsteher Richard Palm in Timmenrode, 2) der Ackermann Hermann Meyer in Timmenrode haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der bisher im Grund⸗ buche von Timmenrode nicht eingetragenen, zu Timmenrode belegenen Grundstücke: ad 1 des an der Kötengasse, und zwar zwischen dieser und dem Plan Nr. 127 der Separationskarte „unter dem Dorfe’, . 2. Teilgrundstücks (Gartens) zu 15,75 a, wie solches auf der Vermessungs⸗ besche nigung des Lauvs⸗Ooekonomic⸗Koavakteurs Stzelinski vom 22. Ma½ 1907 mit abeda be⸗ ist, —-—— —. — ad 2 des „am Höschenwege“ belegenen Gartens, Plan Nr. 110 der neuen Ortskarte von Timmen⸗ rode, zu 38,22 a,
beantragt.
Die bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Blankenburg, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Dieses Aufgebot ist zur Feriensache erklärt. .
Blankenburg a. H., den 22. August 1907.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Wächter. [44080] Beschluß. 328. VI. 116/07. 3.
Der am 22. August 1906 hinter dem am 10. April 1906 verstorbenen Carl Heinrich Berninger von Frankfurt a. M. erteilte Erbschein wird seinem ganzen Inhalt nach für kraftlos erklärt.
Fraukfurt a. M., den 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 38. [43956] Beschluß.
Die den Erben der am 12. Juni 1898 zu Rem⸗ scheid verstorbenen geschäftslosen Karoline Buchholz zu Remscheid am 28. März 1899 erteilte Erb⸗ bescheinigung wird für kraftlos erklärt.
Remscheid, den 19. August 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
[43958] Der am 23. Juni 1865 geborene August Diedrich Anton Rogge aus Osternburg, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 5. August 1907 für tot erklärt. 3 en. des Todes gilt der 31. Dezember 1904, achts 12 Uhr. F. 23/06. Oldenburg, 1907, Aug. 13. GSroßherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
[43966] Oeffentliche Zustellung. Zu 2. R. 43/07.7.
Die Gärtnerfrau Anna Czajkowska in Hohensalza Friedrichstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hailliant in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Anton Ezajkomoki⸗ früher in Hohensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe — Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 13. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aaforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentll Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 17. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44053) Oeffeutliche Zustellung. 3. U. 412,06. 30.
In Sachen der Ehefrau Carl Holzhausen, Catharina eb. Kremm, früher in Bonn, jetzt auf Schloß Ahrenfels hei Höningen am Rhein, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Strack, Fischer und Aberer in CTöͤln, egen den Kutscher Carl Holzhaufen, früher in onn, dann im Gerichtsgefängnis in Euskirchen und jetzt ohne hekannten Wohne und Aufenthaltsort, Beklagten und Berufungsbdeklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ist die Sache in dem Termine zur mündlichen Verhandlung dom §. Juli 1307 durch verkündeten Gerichtsbeschluß auf den F§. Ir. bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, verkagt! worden. Der Prozeßbevollmächtigte der Berufungs⸗ klägerin ladet den Berufungsbeklagten zu zFben Termine zur mündlichen Verhandlung veor 8. Zivilsenat des Königl. Oberlandesgerichts Cöln mit der Aufforderung, einen hei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. In dem TPermine wird Klägerin beantragen, die zwischen den Parteien vor dem Koöͤnigl. Skandesheamten in Bonn am 1. Mai 1902 geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechlsstreits zur Last zu legen. Zum Zwecke der öͤffenllichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.
Cölu, den 22. August 1907.
Linnerh, Gerichtsschreider
des Köntgl. Oberlandesgerschts. . [44093] Oeffeutliche Zu h
Der “ Feen Gaürtuer n Langenwolschendorf, vertreken durch dee Reches. anwälte Iustizrat Dr. jur. Alfred Schlotter und Dr. Paul Schlotter in Pe. klaot gegen den Bau⸗
unternehmer rmann zmleht A. wexen
2 neadan veneaennen Weneeüüha
punbte derf
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. [43964]
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Fomm in Charlottenburg,
Kantstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haake in Berlin, Kaufmann, zuletzt in Rixdorf, Kottbuserdamm 64, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) ꝛc. — in den Akten 19. P.
ichhornstraße 1, klagt gegen 1) den früheren Restaurateur Hugo Herdt,
895. 07 — auf Grund der beiden Wechsel vom 4. Dezember 1903, welche die beiden Beklagten als Akzeptanten gezeichnet und die ihnen am 2. Juni 1907 zur Zahlung vergeblich vorgelegt worden sind, mit dem Artrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 2. Juli 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ 123089 Sallstreckbe⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündiice:. Be rhand. d25 Re. g⸗ 98
Sammer. .— a 2
Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 21. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Sen en
ertsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [44079] Oeffentliche Zustellung.
Der Häusler Josef Frömel und dessen Ehefrau Antonie Frömel, geb. Kreisel, in Kittelwitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: tsanwalt Hergesell in Leobschütz, klagen gegen den Schuhmacher Heinrich Weber aus München⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken der Kläger Blatt 28 Kittelwitz Strade und Blatt 47 Kittelwitz dom. Abteilung III Nr. 3 bezw. 2 für Josef Kreisel 150 Taler Kaufgeld zu 4 vom Hundert jährlich verzinslich auf Grund der Urkunde vom 5. November 1861 eingetragen, daß diese Forderung an Josef Kreisel bezahlt ist, daß Josef ei ge⸗ storben und ausweislich des Erbscheins des Amts⸗ gerichts Emmerich vom 10. September 1906 auch die Ehefrau des Beklagten, Marite Weber, Miterbin desselben geworden, daß letztere auch die Löschung der Post urkundlich bewilligt hat, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Quittung und Löschungsbewilligung seiner Ehefrau, Marie geb. Kreisel, vom 30. April 1907 über die auf den Grundstücken Blatt 28 Kittelwitz Strade und Blatt 47 Kittelwitz dom. Abteilung III Nr. 3 und 2 für Josef Kreisel eingetragenen 150 Taler Kaufgeld zu genebmigen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht in Leobschüutz
auf den 4. Dezember 1907, Bo s8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die ist auf einen Monat festgesetzt. 2 C 545. 07. Leobschütz, den 21. August 1907. Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [43968] Oeffentliche Zustellung.
Der Baugewerksmeister Friedrich Hinz zu Thorn III, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Bauunternehmer Carl Panfegrau, früher zu Thorn⸗Mocker, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beilagter ihm aus den Wechseln dom 2. April dezw. D. April 1907 über ie 2500 ℳ, zahlbar am 3. Jult bezw. 13. Juli 1907, den Betrag von 5000 ℳ sowie 18,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ prozes den Beklagten zur Jahlung don 5000 ℳ nebst 6 % Zinsen: à. don 2500 ℳ seit dem 5. Jult 1907, b. von 2500 ℳ seit dem 15. Jult 1907 und 18,50 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die zweite Zevil des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 14. Oktoher 190 7, Bvrmitrtags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum —2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. 3. P. 8870 7.
Thorn, den 20. Au er
eller
Herichtsschreider des Königiichen Zandgerichta.
—
3) Unfull⸗ und Indalidituts⸗ c. Versicherung. Krinc. 9) Verknufe. Verpuch BIAIE
feutlich doe verden.. 1b Termin dfür ist auf den 5. Heherarden SIrUbr eesetzt und sind mit entz ft XIsedene Mcbete 58
[43878] 2000 8
1 ab
ARNexn8 N⸗
IHan
sendang ven einer Maꝛ 8
vom NWchazan Xnnend Jen