Um das Gesamtergebnis der Prüfung beurteilen und mit Choleraverdächtige Erkrankungen sind, verschiedenen Zeltungs⸗ 3 11““ och aus irgend welcher Veranlassung für sonstige Waren ewährt] Italien 11A116A6X“ “ den Heistn das Selem e Jahre 88 leichen zu können, ist in der nachrichten ufolge namentlich aus dem Eisenbahnknotenpunkte Brest. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr werden. Ansprächen auf Rückerstattung erhobener Zölle soll ⸗ Zu⸗ — ge. ereionas cat 95. hallenüche Mittagtee 8899, Nretig Uenblasbt am Sonnabend, den 31. August, und folgenden Uebersicht die prozentische Verte lung der Chronometer auf Litewsk des ouvernements Grodno angezeigt worden, doch war bis Stadt Modji in Japan für choleraverseucht erklärt. 1 unft keine Folge gegeben werden. Schaumweine, minderwertiger * entinische 5 % Eisen hnanleihe 98 0) erschan he 8, gn, ontag, den 2. September, ge lossen. 1 1 die einzelnen Klassen gegeben. . 20. August durch die vb Untersuchung Cholera nicht — 1 1 le Champagner, unterliegen einem Zoll von 50 Centesimos fur leihe 1890 1c 00. Chlaefiche 4 he 809. Chlres 1j 0 2 n⸗ Snde, 2 — 29. — C. T. B) Wechsel auf Klasse I I1 1I, 17 N 2. esigestent; der Polizeimeister dieser Stadt 7gk; “ 8 ““ Handel und Gewerbe. 1 2. Obstwein. ola-n bamp 1 erb er⸗ 4 ½ /% Anleihe 89,00, Russische 4 % 1880er Anleihe 72,75 Rasfi ² London 15 ¼. 11 11. Wettbewerbprüfung 38 % 24 % 5 % 19 % 14 % 353 graphisch bekannt gemacht, daß die Untersuchung Cholera nicht er- 8 veig. Getränke einem solchen von 20 Centesimos für 1 1, des⸗ 4 % Konsols 73,00, Ru sic. 3½ % Goldanleihe 66,00 , 12. 14 32 27 27 9 333 — Sgeben habe. kannt⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern tusammengestellten chen das in dem Tarif vom Jahre 1904 aufgeführte Bier aller Goldanleihe 61,00, Rust che 4 % 1902er Anleihe 74,20, Rüssisch Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten⸗. 345 Im Gouvernement Simbirsk waren, laut amtlicher Bekannt⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie!.) rt. Der Zoll für Tabak, Zigarren und Zigaretten wird so erhoben, Rente 69,75, ggmrische 4 % Goldrente 92,50, Ungarische Kronenrente Magdeburg, 39. August. (W. T. B.) Fuckerbericht Korn⸗ 8 t
machung, 3 choleraverdächtige Erkrankungen beobachtet, davon eine am Verkauf erfolgt, d. F. r neßli 1 G 302 neachunge 8 “ Syesran, eine andere in einem Zuge Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Koks, Preßkohlen in die Waren enthalten sind Bhanf atch der ischen eder Veleh. 8250 Sealteni 109 Hertagies e unif. III. Anleihe lucker 88 Grad o. S. 9779. Nachprodukte 75 Grad o. S.
in den Monaten Januar bis Juli 1907. der Umschli — fizierte Anleihe 93,50, —,—. Stimmung: .† uhig. Brotraffinade I o. 19,75 388 der Eisenbahn zwischen Moskau und Sysran. und Torf in oder Umsch ießungen, in denen die Kistchen oder Pakete versandt werden. Buenos Aires 1891er 100,25, Oesterreichi 186 ,25, Kristallzucker I mit Sack —,— 19,621 334 JFapan. Zufolge einer Drahtnachricht vom 17. August wurden . Zult Juli Januar bis (Journal offciel de la République F rançaise.) Beerne 140,75 ambürg-Aefterrc 1cpens1219 182 Gemahlene Meiis 1 uiscegag 8,87 2Selh ehgahe n.,g. mahi.
Moji 3 Fäll lera festgestellt und zahlreiche cholera⸗ 907 IJuli 1907 , 8 be Meie 8. Falle bon Chölenn., Nuch in Nagasaki ist, derselben 1 CI t Mcgc Sempf Freba 1a,. neene 6] 11,00, Große Berliner e 9 Prozurt Transito fref an Bord Hamburg;: Auguft 380 Nachricht zufolge, 1 Cholerafall festgestellt worden. Steinko blenfote “ 11“ .“ g ees et se in Argentinien. Eruft 151,75, Rassische 8. E. ahn 179,00, Dynamite hasasgas 28 S101r⸗-ze 2¼ S'v 20,00 e. 985 2₰ EETI1““ 1 Pocken. .““ 8 ach einem amerikanischen Konsulatsbericht wird die Wäsche in 1 Aasa; Dezember 19,65 Sd., 19,70 S er, 2* ober⸗ 8 1 Davon aus: Buenos Nires ausschließli t 8 0 Gd., 19, 5 —,— bez., Januar⸗ ärz 19,95 b —Deutsches Reich. In der Woche vom 58 eches ust Belgien “ 8 “ 43 218 201 328 Woche holen die Laniehlich mit 5 agenasschen. öe 8 Die Peeizncterungen vom Berliner Produktenmarkt sowie “ Br., —,— bez. — Ruhig. — Wochenumsatz: 321 000 sind 2 Erkrankungsfälle in Marienau (Kr. un eg.⸗Bez. Marien⸗ Frantreich “ 7 722 34 500 Waschanstalten gibt es aber nicht; vor einigen Jahren sollen etliche e vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in —
356 werder) festgestecl worden. roßbritannien.. .. . 3 974 20 011 in Betrieh genommen sein, die aber aus unbekannten Gründen ein⸗ Berlin beünden sich in der Börsenbeilage. Göln, 29. Auguft. (W. T, S.) Rüböl loko 79,50, Ottober 78,50.
366 Hongkong. Vom 2. bis 29. Juni sind in der Kolonie an den⸗ Oesterreich⸗Ungarn 4 645 3 604 32 690 gingen. Die Waschkosten sind sehr hoch, 82209 die geleistete Arbeit Prvaseitaenn 5 838 S 1 48 zPersen lußbericht)
15 30 25
17
21
20
.12
26
388 Pocken 13 Personen erkennkt und 11 gestorben, und war nur ö “ 297261 341 899 2144 338 ehr unvollkommen bleibt und die Wäsche stark ruiniert wird, weil Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner nbe, und Firkin 46 ½,
393 8 1 leimer 47 ¼. Kaffee. — auf die Hauptstadt Viktoria entfielen 9 Pockenfälle. Davon nach: charfe Chemikalien zur Unterstü ung der Handarbeit verwendet werd Schlachtviehmarkt vom 28 vohgeimer ünt;, Kaffee. Behaupiet Oüettelle Notierungen 8 Genickstarre⸗ Belgien.. 33 909 91 956 168 798 ach Ansicht des Konsuls würden ee. 18. 8 standen 385 Rinder t24 ven. üüter, vES 2.07. ö. ehekzufe 8 Heummwollbörse Baumwolle. Still. Upland loko middl.
1 ö“ 1 892 3 177 14721 Konstruktion und dauerhafter Ausstatt Marktprei d
0. . 451. en. In der Woche vom 11. bis 17. August sind 29 Er⸗ Dänemark g 1 ung einen guten Absatz in arktpreise nach en Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. am burg, 29. (W. T. B.
u der vorstehenden Zusammenstellung ist zu bemerken, daß bei Featence, n 8 Fasenlhe ergepeigt 5 b1 18 8 8 18 G 888 vesctigien eniten vnnen ET“ e gücrbings E“ 10 pfend oder 50 kg Seirn hunaet⸗ in Marl aunha piie loko veun (A. T. B.) Petroleum. Abwartend. der Verteilung der Chronometer auf die einzelnen Klassen überall die⸗ jerungs bezirken lund Kreisen]: Landespolizeibezir erlin 1XXA““ 4 698 5 138 54 614 im Betriebe sein. (Nach Daily Consular a- d Räͤlber-1 1n Pfg.)⸗ amhurg, 30. August. (W. T. B.) Kaffee. (V
1 Reg⸗Bez. Arnsberg 11 (6) (Bochum Stadt, alfen 1 F Consular and Trade Reports.) älber: 1) feinste Mastkälber Vollmilchmaft) und beste bericht.) Good average Santos September Leen jenigen Grundsätze der Beurteilung maßgebend waren, die seit der Fena 9 -. den Niederlanden.. . . . 15 664 15 200 114 968 Saugkälber 52 bis 96 ste 2) mittlere Moseleltlchmast g nto eptem 30 % Gbd.,
2. Wettbewerbprüfung eingeführt worden sind. — Die Zahlen ochum Land je 1 (1), Dortmund Lan (2), Hamm Kobr “ 908 775 16 425 kälber 75 bis 80 ℳ; 3) gerinze e. kälber 92 br 14 gute Saug, 31 Gd., März 31 Gd, Mat 32 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt.
zm, Schlusse angegebenen Spalte x sind der Glechung Herne 3 (1), Pörde 1. Wtten 1, (1)), Koblenz — (i) [Kohlens . 45 060 66 875 410 433 Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts b 5. 3 ℳ;: 4) ältere (Anfangsbericht) Rübenrohzucer 1. Prae Basis 88 % Rende⸗
* p. ; Pe + 381- + 2 p. + p; hervorgegangen, wo p. Fene, Cöln 5 (6) [Cöln Stadt]!, Düsseldorf 4 (2) (Crefeld EEEETE 9 541 29 475 123 216 am 29. August 1907: u“ ver, ge het Füsee (gieses be ℳ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20,05, . tember
³ die vorangehenden Prozentzahlen bezeichnen. Demnach stellt Stadt, Elberfeld je 1, Essen Stadt — (1), Essen Land 1, Mettmann Schweden . . 9072 12 494 39 815 .“ G Ruhrrevier Oherschlefisches Revier 90 ℳ, 9) Fiter⸗ Maflha mmer gendg lüngere Masthammel 87 bis 2 Oktober 19,8), Dezember 19,65, März 20,00, 20,20.
erhältniszahl für die Gesamt⸗ 1 (1), Liegnitz 1 (Grünberg., Münster 2 (1) [Recklinghausen 1“ 8½ v“ 8 d 3 3) ne.⸗gig genährte Ruhi
etan anege sees Helchtn Persgen n. uch, sirge e ang. Lald, Hiean 9 (Gris, Meceit e 1), Potsdam 1111) (Testow 1 a4A“ L11“ RNreenenonscufe Befe en daf) 71 3. 76 ℳ;, 2 Baeue, —= Peapapest, 20 Taauft. E. 2. 5) —g2 aenst —,— ed, wie be jeder v 888 gewise Willkür Wes ö (1)) Schleswig 1 (1) [Neumünsters, Trier — 111.“ 8 — b1Ib1“ — ℳ, à100 Pfun dʒeulcs⸗. 1““ ai 5
teilung. — ü rige Prüfung erhaltene Betra ) [Ottweiler]. b.-. 8 — 1 „ 29. August. xX. B. Peurtedung. ahen nh 9 1 honen 8 e Gesamtkactung Verschiedes⸗ Krankhetten. — Staaten von 2 257 “ 84½ 88 .. Fehlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) stetig, 10 sh. 9 d. Verkäufer. Räbenroh,uder dena en⸗ 197% kann, deshalb als (cür gut fea cnet werden. 8— — Pocken Noastantinopel söm 29. Jall dis 11. August) 5, 1“ Der Aufsichtgrat der Hamburger Elektrizitäts⸗Werke Rassen und deren — hvenhigschge kennsge Schweme feneee “ G Sehr erfreulich 9” e fast dauernd zunehmende Einlieferung Warschan⸗ 2, Wien 1, Kalkutta (vom 14. bis 20. Juli) 4 Todesfälle; . o ks. ¹) “ beschloß, laut Meldung deh „W. T. B.⸗, in Fthat gestrigen von 298 din ua⸗ Pfun ingen, 96 — hr al
deutscher Chronometer durch die Fabrikanten seit Einführung der Odessa 3, Paris 8, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäufer) 7, E nfuhr ung, der am 25. SFpternber stattfindenden Generalversammltng (Kaer) —. bi. 2) ssch —, ℳ; 5. über 280 Pfund lebend flau, 77 ¾¼, per 3 Monat 77.
neueren Prüfungsbestimmungen (22. Prüfung). Diese günstige Ent- Wien 3 Erkrankungen; Varizellen: Wien 28 Erkramkungen; 2n,. Ser4. für das abgelausene Geschäftsjahr eine Dividende venn 8 %, wie im entmicelic 87 bis eisch 52 hne ne 62 bis 64 ℳ; gering Liverpool, 29. August. (W. T. B.) Baumw olle. Umsatz: wicklung der deutschen Chronometerindustrie äußert sich jedoch nicht leckfieber: Warschau 2 Todesfälle; Odessa 1, St. Petersburg 2, ehsg ü* 1I1“ 1 Vorjabr, bei Abschreibungen in Höhe von 1 749 755, ℳ gegen ; Pauen 8 — ℳ 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: nur in der wachsenden Zahl der eingelieferten Instrumente überhaupt, 1 (Krankenhäuser) 14 Erkrankungen: Rückfallfieber: d v 1 257 500 ℳ im Vorjahre vorzuschlagen. 8 Kaum stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. A ondern noch besonders in der daß namentlich in den letzten St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 25 Erkrankungen; Genick⸗ Oest Se Fennw E London, 29. August. (W. T I“ Kursberichte von den auswa rtigen Fondsmärkten. 7615, August⸗September 7,03, September⸗Oktober 6,91, Okußaft bendern eine immer größere Zahl in die erste Klasse eingereiht werden starre: Belfast (vom 11. bis 17. August) 6, Dublin (desgl.) 1, Edin⸗ esterreich⸗Ung “; 80. 1 r1. b. ankausweis. Total⸗ Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ vig 6,84, November⸗Dezember 6,78, Dezember⸗Januar
Silber bng⸗
8 2 1 8 1 8 reserrve 26 914 000 2 konnte. Während nämlich bei der 22. bis 27. Prüfung nur eine burg 2, Glasgow 7, London 3, New PYork 15, Wien 3 Tobesfälle; Preßkohlen aus ö ²) e 29 179 85 (Kun 889090) gpß SSkerl, BaRKoten;. gramm 2790 Hr., 2784 Gd. Henuar,ebenar 6,75, Februar⸗März 6,78, Mär⸗Apru⸗ 6,76,
1— in Barren per Kilogramm I⸗Mai kleine Anzahl deutscher Instrumente den Bedingungen der ersten Budapest 1, New York 13, Odessa, Wien je 1 Erkrankungen; ö 37 2428,91 026 4 18 ,2 Klasse genügte, und sich während dieser ganzen, Zeit ein Stillstand in Papepe ut: Rom 1 Todesfall; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Düsseldorf Davon aus: “ As b- 29J“n. 88 22 ge. e. 2 079 000 Wien, 30. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. T. B.) t Glasgow, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen wirklich guten Leistungen zeigte, wuchs diese Zabl fast ständig seit der 1 Todesfall; Reg.⸗Bezirke Breslau, Düsseldorf je 1, Frankfurt 2, Belgien 14“*“ 1 927 - (Zun. 494 000) Pfd. Sterl’ Guthaben 8c Sm 7. 725b 500 % Rente M./M. pr. Arr. 96 35, Oesterr. 40 rãge, Middlesborough warrants 56,9. 28. Wettbewerbprüfung. Hildesbeim, Liegnitz se 1. Budapest 3 Erkrankungen, Rotlauf; den Niederlanden . . . . 51 1 (Jun. 51 000) Pfd. Sterl, Notenreserde 35602,009 ates 1099,99) F⸗P. v. alt. 8940, üngar 487 Felbaease 11005, Angat. 473 vne erdang dteieneh 1. 2) Zaua- kaffee eas Die für die Chronometer deutschen Ursprungs ausgesetzten Preise ien 35 Erkrankungen; Influenza: Berlin 3, Charlottenburg, Oesterreich⸗Ungarnn. . . . 74 Pid. Sterl., Regierungzsicherheit 14 574 000 ( CLun⸗ 90 „g beste 1n.g1 5839 Eirisce Los⸗ e.i d 2T 8s2c, ePeri⸗ 2 Paere * e wurden für die folgenden Chronometer I. Klasse erteilt: für das Budapest je 1, London 3, St. Petersburg 2 Todesfälle; Odessa der Sche⸗ 3. . .. 69 180 435 854 Sterl. Prozentverbaäͤltnis der Reserve zu den P Ffiven acn ert) Pfd. Bu tierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, di. de. ne. den Lit. B per .. g (. 7 B.) (Schluß. Robzuce⸗ Chronometer A. Lange u. Söhne Nr. 52 der erste Preis (1200 ℳ); 25 Erkrankungen; Körnerkrankdeit: Reg⸗Bez. Posen b4 Sr⸗ Ausfuhr . . . . . in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 198 Millibrnen L99e bcgen aat. ult. S,—, Oesterr Staatsbahn ver ulf. 653,00, Süsbahngesellscaft in⸗ 100 * E 8 sticdas v 1-. E ühn 1. 1zdder witte Pre krangun 7 virolests gtasis:htegee West Sen dnes “ g 11 732 70 454 sprechende Woche des Vorfahres a eflr n E6“ 836 9, 8 15 5 530,00, Kreditanstalt, Oesterr, per ult. br100 2s. Seme II, September 27 ⁄½2, Ocrober⸗Januar 28 7 ℳℳ); für das Chronometer A. Kittel Nr. er oritie Preis — Mehr als ein Zehntet alker Gestorbenen star an 3 v111“ 3 x 070 Kreditbank, . 747,00 2 8 (1000 98 für das Chronometer A. Lange u. Söhne Nr. 34 der Typhus (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 0,46 %): ““ 8 8 181 28 in bbb i. 8.75 889) “ cvezgt Kohlenbervgver „ M. n rhank 4 20o, 75 ger . 29. August. (W. T. B.) Petroleum. vierte Preis (900 ℳ); für das Chronometer W. Bröcking Nr. 1916 in Lübeck — Erkrankungen wurden gemeldet in New York 84, eeöö1ö——]“; 970 019 000 (Abn. 434 000) Fr., Portefeullle der aupis Heutsche Reichabanknofen pr; ult. 117,50, lirionbank 537,00, Prager Berttensge nn BeZaraner 14½ be.
1 pe — 1 0 der fünfte Preis 8 ℳ); für das Chronometer A. Lange u. Söhne Paris 40, St. Peters burg 75. Ferner kamen Erkrankungen zur An⸗ den Niederlanden. 7 153 7 059 8 12 der Filialen 961 382 000 (82r. we 866,80) der Hauptbank und Eisenindustriegesellschaft 2626. do. September 22 ¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½
Nr. 49 der sechste Preis (700 ℳ). Von der Kaiserlichen Marine zeige an Scharlach in Berlin 30, Breslau 31, in den Reg.⸗Bezirken Oesterreich⸗Ungarn.. .. 4 590 3 874 1 4 618 564 000 (Zun. 20 503 0000 Fr, Laufenge Reasng Iis aüala⸗ 8 8ö 29. August. (W. T. B.) Salu) 2 ½ % Englische chmalz August 112 ¼.
wurden im ganzen 12 Chronometer, und zwar 11 Chronoemeter der Arnsberg 108, Düsseldorf 188, Oppeln 125, Posen 102, in Budapest der Schweiil 32 190 38 765 570 254 000 ( 106723 000 Privatdiskont 4 ⁄., Silber 31 †. Bankeingang 228 008 New York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. 1 II. K . G 8 ä 430, w k 157, Deutsch⸗Südwestafrika... 595 1 400 4 364 ** — un. 2 ) Fr., Guthaben des Staatsschatzes d. . 8 gang preis in New York 13,55, do. für Lieferung per Drto 12,2 für I. Klasse und 1 Chronometer der 1 Klasse angekauf 34, Edinburg 20, London (Krankenhäuser) 1 n 818 1 28 pcee 1 Fes e Perzsieiren) 342 969 000 (Zun. 18 635 000) Fr. Gesamtvorschüsse 575 598 90 Pf 89 senm eekn 1239 824X 3 — 1 — dn 12 6 a ““
aris 233, St. Petersburg 46, Wien 52; desgl. a †*† . 3 2 W. T. B. 2 z0 5 Fne 2 in Fir Pete 26, Buzapest 888 Kepenbagen 37, New York Einfuhr 1 926 4 990 27 514 Hr 9849 900) Fr, Zing: und Diskonterträgnis 7269 000 (Zun. 94,65⸗ Sueckanalaktsen 2568 8.) (Schluß) 3 % Fram. Rente Peiroleum Standard woite in Nem Vork 3,45, do. do. in Philadelphim
5 jen ⁷ 474 000) Fr. — Mrrhäͤltnis des Barvorrats zum Noten⸗ 340, do. Refined (i 1 — 313, Odessa 63, Paris 156, St. Petersburg 70, Wien 74; desgl. an Davon aus: 1,76. n Madrid, 29. August. (W. T. B. Wechsel au 40, do. mned (in Cases) 10,90, do. Eredit Balances at Oil . ·8 2 Hdef rie und Krupp in Berlin 25, Breslau 26, im Reg.⸗Bez. Oesterreich⸗Ungarn . . . . . 1 924 S. 967 8— umlauf 81,/76 “ Lissabon, 29. August. (W. T. 2 Go 1 -g 14,90 L — 2—— Steam 9,45, do. Rohe u. Brothers 9,80, Nr. 35 der „Veröffentlichungen des Sesberl! e⸗ Ge⸗ Düsseldorf 114, in Hamburg 22, London (Krankenhäuser) 125, New ö.“] 4 004 1“ New York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Im Ein⸗ 8 — 2 erpool 1 ¼, 1b Kaffee fair Rio Nr. 7 6 8, do. Rin sundheitsamts⸗ vom 28. August hat folgenden Inhalt: Personal⸗ York 220, Odessa 30, Paris 37, St. e 68, Wien 54; desgl. Davon nach: 8 8789 A 8 4 8 6 1b 85e Berliner Börse für ultimo klange mit anregenden Tendenzberichten aus London eröffnete die 36 60 8r 5,60, do. do. November 5,70, Zucker 3,42, Zinn nachrichten. — Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, an Keuchhusten in Kopenhagen 40, New York 24, Wien 20. JE 1XAX“ 170 877 8* 9 80 4 1 8½ seutsche Re chsanleihe 82,10, 3 % Preußische Börse in fester Haltung, und einige Deckungen führten zu Kurs⸗ . 75, Kupfer 18,00 — 18,75. XXVI. Bd., 3. Heft. (Ankündigung). — Gesundheitsstand und vbö1““; 30 270 2 194 onso 110, Sächsische Rente 82,00, Berliner Handels⸗ besserungen. Zu den gesteigerten Kursen stellte sich aber reichliches b e Märkte in New York und New Orleans bleiben am Sonn- Gang der Volkskrankheiten. — Zeilweilige Maßregeln gegen an⸗ 8 ͤbbböö““ 2 388 4613 19 369 gese c- ommerz⸗ u. Discontobank 113,75, Darmstädter Angebot ein. Die gute Haltung der Erie⸗Aktien hatte ihren Grund d 31. August, und Montag, den 2. September, geschlossen. steckende Krankbeiten. — Desal. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. Tierseuchen und Einfuhr von Tieren in Großbritannien 1.“.“] 18775 1 Dr⸗ Deutsche Bank 222,50, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile in der Dividendenerklärung, dagegen lagen New Pork Centralaktien schwach 8 8 — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Diphtherieheilserum. — Des⸗ im Jahre 1906. Oesterreich Ungarn.. .. 296 950 7 852 1975 . ner Bank 137,09, Nationalbank für Deutschland auf die andauernde Ungewißheit bezüglich Festsetzung der Dividende. Am Verdingungen im Auslande. infektoren. — Gesundheitskommissionen. — Leichenbeförderung. — Der Milzbrand ist in 46 Grafschaften von England, 8 von der Schweikiltt 5 502 3 324 68 851 Pren 2b sher FHehesh Cgcg- Oesterreichische Nachmittag übte die Erhöhung des Satzes für täglich kündbares Geld Spanten. enen v (Fechlan⸗ EEöö.“ Wales und 26 von Schottland g. vg Bei 939 neuen Aus⸗ Torf, Torfkoks (Torfk ohlen). ) 1es öö verdigen Hanbel 1 ere Ce Fender Lnr 107,90, . de. Fank fän aus⸗ 5 E“ en k. 88 2„,— aus; emn wesentlicher Kurs⸗ öffentlichen Arbeiten bereinkommen. — (Anhalt. F 8 8 S Fi .11“ 6 552 . 1e. vr. w 8 amit aber nicht verbunden, ünst Mr2 geiiszgrunsanier tBesenachse neme Prne ei hehn.) eicen ind 13a eeectend. walig des EE vg;. “ 1een1 3bec.Züchen 18300, Buschkehrader 26 960, Desterrchisg.c vrömnrneene Stabltrust Schwah über Pie urae des gesnse,ene ge ea e 8 Machrid. Weithewerd
g G 2 2 . . ü Davon aus: E11u1“ 1 österreich.) Milchsammelstellen. — 8 Apotbeken. — 213 Schweine und 35 Pferde. In — den Riederlanden ““ 655 1 031 4 277 Ungarische Staatsbahn 139,25, Oesterr. Nordwestbahn 106,75, Oester⸗ ekannt wurden. Schluß stetig. Gesamtumsatz 310 000 Stück. von der Plakerin de Mer in Madrid, und zwar
davon in den Gra 1 5 inez d ie S f (Saech0, 1“ — E.e maltlnfußr vg Pleren dehossb; die (achlecganchelind 684), Chester (30), Somerset (25), Oesterreich⸗Ungarn . . . . . 33 20 1 394 Eechische . Elbetal 164,2, Hrientalische Eisenbahn 119,25, Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrale 3, do. Zinsrate für letztes Murillo, Alarcon, Albertn Hasch⸗ Afonst — nlene XV. Ulae
SbogtocobodoSbοSSETCSSSe
öchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im ewicht London, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
8 “ 810 2 967 14108 Südösterreichische (Lomb.) 30,25, Anatol. 60 % 126,00, Baltimore. ꝗDe lehn des T. . 1 1 , XII und Espalter. Ein (Canada.) Räude, — (Argentinien) Fleischwaren. — Tierseuchen eee e E ühnsber. s2*b 2 Obio 91,00, Canada Pacisie 164,00, Goltherbbahe 190,100, Tanlehn, 19723. Sinen Sennch ren 167,1ae., 882 Fenl⸗ baTensesacß der Sceiodad dal Tmenria dal Bsed de 1een 22 Heuschen SSe vehrest Z eösäe Unggrn, 2 Fen Lhr — n, sae — 8. ace Zahl ( 83 Euf. en 5 “ 1% 2 686 11 g. 28 “ 3 ¹ 4 8 5 sind in 84 Grafschaften Großbritanniens 97 e—“ 8 . — seucken. (Griechenland.)) — Verhandlungen von gesetzgebenden E pwevc ng 1- Erkrankungsfällen gemeldet worden. “ 1 Untersuchungssachen. 99 — — ,— nne⸗ sgs. negehen g ggeksen usn. (Sengshc hes, 8 mi Wlammen. sind 2012 Fälle in 30 Grafschaften von England, ) Ein getrennter Nachweis über Steinkohlen⸗ und Braunkohlen⸗ 8 asetat, Keahafe an. 2 Zustellungen u. dergl. * . 8 Hemmeön in senscheften nuf — und Mttengesellsch. 8 nkenve sicherun — (Reg.⸗Be Lrier) Desinfektion. — (Bapern.) 1 von Wales und 4 von Scottland festgestelt. In England er⸗ koks erfolgt erst seit März 1906. Die Ein⸗ und Ausfuhr von Kols 4. Verkäufe achtungen, Verdinguchsen . en 1 er 5 n et er 8. Kiederlaffung ꝛe. beschssaegemossenschaften. 8 2 9.; 5 g srann z. Wales.) krankten 1878, in Wales 1, in Schottland 133 Pferde. f meisten ins gesamt hat betragen: 5. Verlofur⸗ üz e. gen ꝛc. 1 . 8 Bankausweist. - Fltigkeit der Knapp cha be; 1900 Rucet nd.) Miß 1 Erkrankungen kamen — wie im Vorjahre — in der Grafschaft London Einfuhr Ausfuhr 8 1 g ꝛc. apieren. 10. Verschtedene Bekan -eee. (Bbezein al 109. von neglan.) Viele und (1382) vor. Die 8. Tabrüche ö, hat t t sfree, ee — ekanntmachungen. 55/0 88. delle über di im Vergleiche zum Jahre 1905 um ezw. 56 verringert. 1190eoegz. 35850 125 1 959 6 838 g ahnenfluchtserklärung. der Millite gericht N BEeehsds ecsthen dae ehä sgecd eene ee en Sahestnde 1h. 32 Iasbfsche 68 Hresscasten g. ee bs Fn E7.. . . . . WMlztß I Weus 1) Untersuchungssache eJh.e, nelerachangsase geben 8 natereffzier Bkerdncch süe aleerectchede noaan⸗ ee 2) Aufgebote. Verlust⸗ u. Fund⸗ 8 erac ser gröheren Städten d.s Auslandes. — Ertrankungen in vonven sesgrn gaüaün *8en a Brghschafte Schottland 71. Am *) Ein getrennter Nachweis über 158 aus Steinkohlen [44862] Strasvollst eckangserneuerung. Nsässischen Infanterieregiments e fn — etche betsdlchee Vermͤgen mit Beschlag sachen Zustellungen u. 1 Krenkenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ stärksten betroffen waren in England die Grafschaften York, West und Preßkohlen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1906. Die Das hinter dem Korfenschnelger Richard Raetsch Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Kiel, den 26. August 1907. Pg signe be⸗ b und Landbezirken. — Witterung. “ Riding (20), York North Riding (19), Somerset (18) und Lancaster- Ein⸗ und Ausfuhr von Preßkohlen insgesamt (für die Zeit aus N sse — zuletzt in Trier, jetzt unbekannten Militärstrafgese buchs sowie der §§ 356, 360 der w Gericht T. mmeinspektion 1145182] Zwangsversteigerun 8 8 14), in Wales Carnarvon (73), Denbigh (47), Merioneth (32), bis Ende Februar 1906 einschließlich Torfkohlen oder Torfkoks) hat Lasentbabee geboren am 5. Oktober 1863 in Zielenzig, Miliitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Der Gerichtsherr: 8 8 Im Wege der Zwan spnügrrcce. soll das in dengone., 180) n eJeag haeh 1. hehind Ciomegte 1). beimaen: euerodkeebg, Eufebe Autfere Sc 2 terz30 hevanenlsc, Witwhr e dn 1eeehe eg; e erer., eaüefete, Cregaesde Rasesöfnhe ie. belagens im a weinefteber „ 8 8 1 . 1 . „ . u 88 8 apitän zur ’. . in der adt 0 g — Berlin 8 ““ t t 1901 erlassene offene Strafvollstreckungzersuchen wird Gericht der 39. Divisi 3 Band 9 Blatt Nr. 219 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 7 von Wales und 12 von Schottland aufgetreten. Insgesamt wurden 1 1906 95 246 589 759 enenetk Zeeln 1— on. 8,9 B r. 219 zur Zeit der gung 0 Ausb is erkrankt oder der Ansteckung verdächtig Januar bis Juli 1906. . . . . 8 erneuert. gen den Verurtellten soll eine durch — 1— ärung des Versteigerungsvermerks den 8 maßzregeln. * Shng “ 3876 im Vorjahre) abgeschlachtet, dabon Januar bis Juli 1907 101 191 670 474. rechtskräftiges Urteil des Königl. 8g9e,eincge in [44865] Faßnenstuchtserklärung. der — den zur Dis Maurermeisters Per Ki hana een . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 6869 in England, 276 in Wales und 214 in Schottland. ù) Torfkoks (Torskohlen) wurde vor März 1906 mit Preßkoblen Reisse vom 11 September 1900 wegen Körperverletzung In der Untersuchungssache goen 8. Grsatzbehsebehn .2 8 J* straße 31, wohnbast — — (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Von Tollwut sind lediglich 72 Verdachtsfälle gemeldet. usammen nachgewiesen. Die Ein⸗ und Ausfuhr von 28 (seit — §8 223, 223 a Str.⸗G.⸗B. — erkannte Gefängnis⸗ 1) Hilfshoboisten (Nnsken Ernst August Otto Michael Gillen dom Landwehrbezirk Metz geb. am 5. Rovember 1907, Vormittags 10 Uhr, „Ve Nr. 35 vom 28. August 1907.) Rinderpest, Maul⸗ und Kl. auenseuche, Lungenseuche Lärz 1906 einschließlich Torfkoks) hat betragen: g 82 einem Monat vollstreckt werden. Hoppe der 1. Komp. Inf.⸗Regts. 113 2 am 28. April 1872 zu Morschweiler, wegen Fahnen⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Pest und Pockenseuche der Schafe sind nicht festgeslellt worden. Einfuhr Ausfuhr die 8 Flesc benleben geftzunehmen und an 22. 4. 1888 zu Rathenow, Kreis Westhavelland, flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ straße 13—15, Zimmer Nr. 1137115, 1II (drittes 1b . as im Juni 1906 in Großbritannien vorhandene t 8 1. e 885 ½ - e abzuliefern, welche um Provin Brandenburg, Preußen, strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Stockwerl), versteigert werden. stück — 1 Scstag. Beeen nl) bis 88S e seh varden 8 Klauenvieh hezifferte sich SA. 8½ 856 8* e. Januar bis Juli 1906. ollstreckung der Freiheitsstrafe sowie um Nachricht 2) Musketier Sebastian Lebacher der 4. Komp.] strafgert tsordnung der Beschuldigte dierdurch für Kartenblatt 5 Parzelle Nr. 5631/213 — ist nach rankungen (un obesfälle) an der Pest fe 1 25 420 360 Schafe und 2 3234 weine gegen Stü b
8 11“ vbe“ zu den Akten 4. D. 126/98 ersucht wird. Inf.⸗Regts. 113 b 28. 12 5 b — 1 Artikel Nr. 5708 der 8 1““ 14 108, gts. „ Keboren am 28. 12. 1882 zu sahnenflüchtt erklärt und sein im Deutschen Reiche e Grundsteuermutterrolle 9 a s Alexandrien, 1 (1) aus Port Said und 1 (—) aus dem Rindvieh, 25 257 196 Schafe, 2 424 919 Schweine im Jahre 1905. Januar 8 Neisse, den 26. August 1907. LTittmoning, Ober⸗Bayern (Königreich Bapern), befindliches — it Bes 2 am groß und hei einem aährl Rei Bezirk Damanhur der 21 Behera. hAAn 1cen wurden eingeführt: aus Irland 88 “ ) f gen mit Beschlag belagss ährlichen 9
Känigliches Amtsgericht. 3) Obergefreiten der Landw. 1 Gustav Adolf Metz, den 26. Auguft 1907 von 5,31 ℳ mit jährlich 51 8 A0929 1k0s .,, wom. 2 e Fe S. e 775 “ Cügen 749 8 in Vorjahre), 88 , bete 11““ qgoch aus dem Landw.⸗Bez. Donaueschingen, aecbone 8 Fercheodft 33. Diviston. — Das Grundstück s 8 (700 626) un Schweine 3 823); au uslan
11““ ““ 8 v1“ 145070] Beschluß. am 28. 12. 1876 Schli Fürgn 2 Katasterbü “ ““ 12. 1876 zu engen, Amt Müllheim, Katasterbücher zur Gebäudeste 20. Kranheitsfälle in der Stadt Virtoria, festgestelllt, Bis auf 561 215 Stück Rindvieh (265 139), 103, 3599 Schafe (183084) „Konsularfakturen. — Zölle auf Schaumwein, Obst⸗ v In der Strafsache gegen, den Arbeiter Peter Baden S “ eieehüge (448688 Berichtigung. Der r. wei Indier und einen Portugiesen waren an eblich nur Chinesen er⸗ 0 Schweine (150). Hiervon kamen von den Kanalinseln 1639 Stüdh wein und Bier. Laut Gesetzes vom 2. Julit d. J. hat jeder, der — reuer, zuletzt in Altona wohnhaft gewesen, ge⸗ 4) Musketier der La dw. 1 Adolf Kast aus dem Im Reichganzeiger vom 8 8. 1907 Nr. 188 muß in das Grun einge rankt; 3 Fälle werden als eingeschleppte bezeichnet. Rindvieh (1515), von Island 4879 Schafe (4749), von Canada BWaren in die dem Handel geöffneten Häfen der Republik einführen Egen in Uerdingen am 22. September 1871, Landw.⸗Bez. Stockach, geboren am 3. 4. 1878 zu es unter Pss. 40 110: statt Landwehrbezirk Dieden⸗ Berlin, den 77. An st 1907. 4 Hawaii⸗ Inseln. Zufolge einer Mitteilung vom 22. Juli 160 689 Stück Rindvieh (148 718), 14 296 Schafe (28 240), 0 Schweine will, dem Konsulagragenten oder dessen Stellverkreter am 877 atholisch — wegen Diebstahls —, wird beschosen; St. Gallen, Schweiz, heimatsberechtigt in Sontheim, hofen Landwehrbezirk „Mrtz“ heißen. Königliches Amtsgericht Beln Mitte Abreilung 8 nd nach eefrnoc ger Hause in der Nähe von Honolulu wseder (150), aus den Vereinigten Staaten von Amerika 398 887 Stück schiffungsorte eine Faktura in 4 Ausfertigungen vorzulegen, die fol⸗ em durch Beschluß der 11. Strafkammer in Creselt Oberamt Muͤnsingen, Württemberg. Metz, den 27. August 1907. [44gl. — — hrere Pestsälle beobachtet. dRiindvieh (414 906) und 84 184 Schafe (150 095). gende Angaben enthalten muß: dem 13. Juli 1907 außer Verfolgung gesetzten An⸗ 5) Musketier der Landw. 1. Bernhard Nell aug Gericht der 33. Division. NIm Wege der — — Pest und Cholera. Zugenommen hat hiernach die Einfuhr von Rindvieh von den MNiamen des Verfrachters, Herkunftsort der Ware, Bestimmungs⸗ ellagten eine raschcd gung in Gemäßheit des dem Landw⸗Bez. Stockach, gehoren am 19. 3. 1878 10070 ge. . 2 α nn 8 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 14. bis Kanalinfeln und aus Canada und die Einfuhr -9 I Fh nüne v 8 Lh Shehn, — FSanae. venadant Coc 9. vgastat hadlaung u Beuren, Amt Ueberlingen. Baden, Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. Januar gerichts — * * N. 9 3 — 8 7 . e 2 9 r 8 8 2. Jult 11 Personen an der Pest und 38 an der Cholera. Island, abgenommen dagegen hat die r von Rindvieh und Beschreibung der Ware m dür g - - nicht zuzu wesssn Fahnenflucht, werden quf Grund der §§ 69 ff. Dustad 8
t 8 2 9 g 4 P2 „ 7 8 S 2 t in Kilogrammen, Anzahl der Flaschen oder lligen, weil das Verfahren nicht seine U d er⸗ des Militär „ 356 1904 unter Nr. 77 966 ge een den Rekruten eise Niederbarnim B 1 Cholerg. 1 b-. 35 Begein cgten e merika und die Einfuhr 3 2. *₰ fedog ehen 8 bält. oder der Fässer, wenn eden b fah cht seine Unschuld er⸗] de Lilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der e aus dem Landwehrbezirk Cöln veröffentlichte Zeit der Eintragung des Ver
at, auch nicht dargetan worden ist, daß gegen Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdur . bd IbEEEEö Sdrtn f Rußland. In Samara sind vom 12. bis einschl. 20. August Die Verluste an Tieren während der Ueberfahrt betrugen: es sich um Flüssigkeiten handelt, sowie den Literinhalt. in ein begründeter Verdacht nicht vorliegt. fͤr fahnenflaͤchtig erklärt. . nebs 89 1.gn Sesesfn no nedäglerdund zurückgenommen. “ trus in Berlin
8 F sland an Rindvieh 0,26 %, an Schafen 0,64 %, aus Es ist verboten, in einer Faktura Packstücke aufzuführen, die refeld, den 23. Auguft 1907. Freiburg i. B., den 26. Au gust 1907. 8 Wenbh — b Züekesaekecherscgen veselhs Bühirs erkenntt; 1ee enac, e deder 2zden 1 Föwehen e d0 1819, gearse hreensczeafaen Beten befiem se, fde Hrchisee, de ser ng. Kal. Landgericht. Ferienfliafkammer UI. Lehact Geriöt der e eoe. Köntaliches Gericht 15 Diviston. Heenrnaas 11. gn aeccsee⸗ ä %. — Unter den eingeführten Tieren wurde be afen die edene Personen oder Konsigne . * — — öa 8 Vern 8 der Gerlch 28 e. r. Cglezatoe sälle auf 7) heüüfferr. 4. bis 21. August rn-, n va ten dhans. g;dn9 8 eee; g 2 HeIL vonlage V“ 22 1eaesas hehernameg. Thuabeti [44863] 8888senneneen dawmn Deeennneg begen den Hlfes⸗ ae. üa BI — 2 9 ; w f Animals Acts, the Markets and Fairs eighing en im vorliegenden ekre orge 1— ngssa e usketier un e aguahmeverfügung. trompeter (Kanoni jedrich S. eae — re Fäeeng, e sgs, oen; e-hnc 2 ate. 2 kor the Pear 1906. Board of Agri- entsprechen, wird mit einer Geldstrase von 5 v. H. des Gesom tnreris dar Anton Konrad Vahle ber 8. Komp. Inf. In der decgcancen gegen denehategsen 6. Vesterde hee .edc, 8 Fenechene 8 19 FAächenath culture and Fisheries. London 1907.) der Faktura geahndet. gats. Nr. 65, geboren am 19. August 1884 zu Franz Wilhelm Harder er 6. Kompagnie 1 Matrosen. Be schlagnahmeverfügung wird aufgehoben. unter Miikel 2 128 der Grund strachan 5 Cholerafälle festgestellt, von denen 2 einen tödlichen Ver⸗ Die Einfuhrzölle werden *% Maßgabe der geltenden Gesetʒe vemm 9. wegen Fanngoc; t, wird der division, früher an Bord S. M. G. „Frithlof“, Jeunahfahn d. M., den 28. August 1907. getragen und 13 a 49 ugmh. . uf nahmen. Im Dorfe Melekessa des Kresses Stawropol 2 Einschließlich von 309 Rindern und 11 Schweinen, die bei 2 c-IEe 9*† . eeeene Chuldigt⸗ Frdan c,e nenflüchtig erklärt. geboren 8. eSezsfassn A. Henen. 8 richt der 21. Diod steuer jst es *7% 8* f — 1 2 Sch . 16 C11X“X“ wärtigen ab keine Ver 28. Aug egen ffahnenflucht, wird auf Grund der 88 G Der Ee el. Sew X*
8
8* g† 8
9
8
itärstrafgesetzbuchs sowie der 85 856, 360 Frhr. v. Gayl. Kriegsgerschtsrat. steiger