1907 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Neheim.

ung. In unser

Bekanntma bteilung B ist

andelsregister

getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1907 Gegenstand des Unternehmens ist der

festgestellt. Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Ver⸗ wertung von im Inlande und Auslande gelegenen Metallwarenfabriken 881 der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 600 000 Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder, insoweit das Gesetz dies zuläßt, je nach Bestimmung des

Aufsichtsrats durch einen oder mehrere Stellvertreter

des Vorstands bezw. einen oder mehrere Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats von einem oder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Zur Zeit wird die Gesellschaft gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. August 1907 von zwei Mitgliedern des Vorstands vertreten, welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen. Das Grundkapital zerfällt in 1600 auf den In⸗ haber lautende zum Nennbetrage ausgegebene Aktien von je 1000 Die Aktien sind sämtlich von den Gründern übernommen. Auf das Grundkapital ist der vierte Teil eingezahlt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmalige Veröffentlichung. Der Aufsichtsrat kann noch andere Blätter „e Veröffentlichungen bestimmen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen nter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat, und zwar durch öffentliche

Bekanntmachung im Reichsanzeiger, die verec

lichung muß mindestens 3 Wochen vor der General⸗ versammlung erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Theodor Tillmann in Hüsten, 2) der Fabrükont Wilhelm Westermann in Hüsten, 3) der Fabrikdirektor Dr. phil. Edgar Holzapfel in Könnern a. d. Saale, 4) der Generalmajor z. D. Paul Winckler in

erlin,

5) der Fabrikdirektor Robert Schlegelmilch in Halle a. d. Saale. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorgenannten Dr. phil. Holzapfel und Generalmajor z. D. Winckler sowie der Justizrat Carl Frieß zu Cassel und der Bankdirektor Albert Zobel in Gießen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Fesfangabexat des Vorstands und Aufsichtsrats owie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei es Handelskammer Arnsberg Einsicht genommen

werden. Neheim, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. I..nu .e

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [47662] 1) Gustav Müller & Cie. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Franz

Sator, Gustav Müller und Eduard Müller, sämtlich

in Nürnberg, ebenda seit 5. September 1907 in

offener Handelsgesellschaft den Vertrieb von Patent⸗ artikeln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist das

Zusammenwirken zweier Gesellschafter erforderlich. 2 Hagen & Kögler in Nüruberg.

ie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Ingenieurs Georg Kögler in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter

Firma weitergeführt.

3) aor⸗ üller in Nürnberg.

Das früher von dem Privatier Adolf Müller in Nürnberg betriebene Geschäft Feingoldschlägerei ist auf dessen Sohn Georg Müller in Nürnberg berofdaanen und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Der Feingoldschlägereibesitzersehefrau Marie Müller in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4) Karl . & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich infolge Kündigung auf⸗ gelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz ges Kauf⸗ manns Paul Wolfsheimer in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma ihg Sbsbie

5) Steingraeber & Söhne, Hauptsitz in Bayreuth, neinie derlasgnes in Nürnberg.

Der büöelu. after Eduard Steingraeber ist ver⸗ storben; die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist auf den Hofpianofortefabrikanten Burkhard 8 Seqgerbe in Bayreuth übergegangen und wird voon diesem unter unveränderter Fiema weitergeführt. MNlürnberg, 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [47663]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wachsmaske Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Neu⸗ Isenburg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 21. August 1907 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Einlegesohlen, Filzen aller Art, chemi⸗ sche, technische Produkte für die Lederindustrie. Die gewerbliche Verwertung von Warenzeichen und anderen Schutzrechten. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieser Zwecke gleichartige oder ähn⸗

liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Carl Walter in

um beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 (Dreißig⸗ tausend Mark). Die Einlagen werden nicht aus⸗ schließlich in Geld geleistet. Wilhelm Koehler zweiter in Neu⸗Isenburg legt in die Gesellschaft ein die im Gesellschaftevertrage näher verzeichneten Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, Rohstoffe und halbfertige Waren, Warenzeichen und sonstige Schutzrechte, welche einen Wert von 10 000 haben. Feorg Ludwig Wörner und Jean Scheffel

von Neu⸗Isenburg legen je 10 000 in bar ein, und zwar je die Hälfte vor der Anmeldung, die

47661]

heute unter Nr. 17 die „Deutsche Metallwaren Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Hülsten i. W. ein⸗

füüetragen⸗ Der Heben.

5 S. 8 eneralversammlung vom 27. August 1907 ist di Gesellschaft aufgelöst. 1

Neu⸗Isenburg, welcher die Firma zeichnet unter Bei⸗ fügung ta enhe, beses vrnct as Unternehme a w besakann⸗ n uf eine gewisse Zeit nicht Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen be 6 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ r.

ffenbach a. M., den 7. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [47664]

Die Firma M. Bukofzer in Neidenburg mit einer Zweigniederlassung in Osterode, Ostpreußen, und deren Inhaber, Kaufmann Alexander Bukofzer in Neidenburg sowie daß dem Kaufmann Walter Bukofzer in Osterode, Ostpreußen, für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt ist, ist in das hiesige Handelsregister Reingetragen.

Osterode, Ostpr., den 29. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.

Pössneck. [47665] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Verkaufsvereinigung Sächs. Thür. Tonindustrieller der Saale⸗ und Orla⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 16. August 1907 ist das Stammkapital um 38 400 erhöht worden; es beträgt jetzt 96000 Pößneck, den 7. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Polzin. Bekauntmachung. [47666] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Rr⸗ 61 die Firma Eduard Schülke, Polzin und als deren Inhaber der 1,b Eduard Schülke in Polzin eingetragen worden. Polzin, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 1e89. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1216 eingetragene Firma Stanislaus Bohn Baugeschäft zu Posen gelöscht worden. Posen, den 6. September 1907. & Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [47669] Dem Kaufmann Richard Gerber in Charlotten⸗ burg ist Prokura für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 729 verzeichnete offene Handelsgesellschaft in Firma „A. W. Hayn’s Erben“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam erteilt. Potsdam, den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung l.

Potsdam. [47670] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 698 eingetragene Firma „Otto Zabel“, Potsdam, ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 5. September 1907. . Königl. Amtsgericht.

Abteilung 11. Rheda, Bz. Minden. [47692] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Dörrien & Grimm zu Rheda (Nr. 2 des am 6. August folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheda, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [47671] Auf Blatt 186 des biesigen Handelsregisters, die irma Hermann Müller in Riesa betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Firma⸗ künftig Hermann Müller Nachf. lautet, der Inhaber August Hermann Müller ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Albert Alfred Otto in Riesa Inhaber ist. Riesa, den 9. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [47672] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute die Firma Fr. Meyer Landesprodukte en gros zu Scheessel und als deren Inhaber der Terh bidevoeeder Friedrich Meyer zu Scheessel ein⸗ getragen. Rotenburg i. Haun., den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [47673]

Bekanntmachung.

In S Handelsregister ist beute in Abt. B

Nr. 6 bei der Actien⸗Gesellschaft A. Wilhelmj

in Hatteuheim folgendes eingetragen worden:

Die auf Verfügung vom 3. April 1907 gelöschte

Actien⸗Gesellschaft A. Wilhelmj in Hattenheim

ist wieder in Liquidationszustand getreten.

Zum Liquidator ist der Kellermeister Jakob Rehard

in Hattenheim ernannt.

Rüdesheim, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [47674] Unter Nr. 645 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Gustav von Stascewski, Kaufm. technisches Büreau St. Johann eingetragen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Gustav von Stascewski in St. Johann.

Felchäfteweig: Projektierung maschineller Anlagen.

aarbrücken, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schivelbein. Bekanntmachung. [47675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma „Otto Krause“ Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Krause in Schivelbein eingetragen worden. ve Schivelbein, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [47676] In das Handelsregister ist die Firma „Paul Carl Walter“, als Inhaber der Kaufmann Paul Schwerin heute eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 5. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Storkow, Mark. [47677] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 1, Colberger Dampfziegelei Hans Benekendorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute Geschäftsführer der Ge⸗ e Gesellschaft wird durch

Durch Beschluß der

und Lieferung

sellschaft ist Liquidator.

vertreten.

andere Hälfte je in 1908. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann s Aö9 in

88 8 11“

Striegan. [47678] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 eingetragen worden: Sauer und Coppenrath, Präserven⸗ und Essig⸗Fabrik zu Striegau, be⸗ gonnen am 1. September 1907. Persönlich haftende Gesellschafter: Sauer, Bruno, Gutsbesitzer zu Haidau; Coppenrath, Clemens, Kauf⸗

mann zu Striegau. Striegau, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Striegan. [47679] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 bei. der Firma Paul Nocht zu Striegau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Treysa, Bz. Cassel. [47100] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Nr. 2. Firma Hessische Ton⸗ werke Treysa. Durch gerichtlich angemeldeten Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1907 baben:

1) Ziegeleibesitzer Otto Suntheim zu Treysa,

2) Kaufmann Oskar Telle zu Frielendorf,

3) Privatmann August Christoph Bock zu Cassel eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter oben⸗ stehender Firma gebildet.

Zweck der Gesellschaft ist: Der eigentümliche Er⸗ werb und der Betrieb des früher im Besitz des Ziegeleibesitzers Heinrich Bätz zu Treysa befindlichen und betriebenen Ziegeleiwerks, die Herstellung von Ziegeln, Tonwaren und Baumaterialien aller Art auf den seither 8. Grundstücken oder noch hinzuzuerwerbenden Grundstücken, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Tonwaren, Baumaterialien aller Art und aller Artikel, die im Baugewerbe und Baumaterialien⸗ geschäfte Verwendung finden und erforderlich sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 61 000 festgesetzt. Nach dem Gesellschaftsvertrag haben die 3 Gesellschafter die nach notariellem Kaufvertrag vom 4 Juli 1907 ihnen zu je †l durch

begonnen.

Ifenbütt 7 In das hiesige Handelsrkgister A Band 1. 46 88 8 Sr. Fnter 2 88 86 bälscher.) Firma Fane ehn (offenz Handelsgesellschaft) einge 8 Bie Firma tist erloschen getragen; Wolfenbüttel, den 7. September 1907. 6 Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Wolfenbüttel.

In das hiesige Handelsregister A Band II ist unter Nr. 60 heute eingetragen die Firma C Falke, als deren Inhaber der Viehhändler da Falke von hier, Ort der Niederlassung: Wolf büttel. Angegebener Geschäftszweig: Veehhehelfe

Wolfeunbüttel, den 7. September 1907. n

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Blattt

Wongrowitz. Bekanntmachung. (47690 In unserem Handelsregister Abteilung A ist d

. vnr 1nsseigger egane 1. rae lei; Fries 8 ampfmaschinen⸗Verleiher in Goll 1—

löscht worden. 8 antsch g Wongrowitz, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. 777

Bei der Firma C. Biermann in ne1hg (Nr. 13 des vTbö A) ist heute der Eintrih des Bankiers Ernst Biermann hier als persöͤnlic haftender Gesellschafter, die Aenderung der Firma in Aug. Biermann & Co. sowie die Uebertragung

nach Nr. 96 desselben Registers vermerkt worden

Da ist alsdann die offene Handelsgesellschaft Aug,]

Biermann & Co. in Neumühle eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind Oekonomierg August Biermann in Neumühle und Bankier Ernst Biermann hier. Die Gesellschaft hat am 5. d. M. Worbis, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Ziegeleibesitzer Heinrich Bätz zu Treysa verkaufte, dafelbst belegene Ziegelei und sonstiges nd⸗ vermögen einschließlich sämtlicher darauf errichteter Gebäude und dazu gehöriger Maschinen und Ziegelei⸗ einrichtungen als Einlage auf das Stammkapital unter Bestimmung des Werts jeder der 3 Einlagen

Bamberg.

Z“

CFenossenschaftsregister.

Bekanntmachung. 47705 Eintrag ins Genossenschaftsregister barl

[47äsg

wirt, Franz

auf 7000 gemacht.

Christoph Bock zu Cassel.

Uelzen, Bz. Hann.

gericht. Verden, Aller.

und der Kaufmann Fri eingetragen. d. J. begonnen.

Weimar.

worden.

Weimar. ist unter Nr.

Weimar übergegangen.

ausgeschlossen.

Wiesbaden.

Beschluß 1907 aufgelöst.

Holländer übergegangen.

ist 1“ caene.,

Wolfenbüttel.

eingetragen:

Prokura erteilt.

Storkow, den 5. September 1907. Khnigliches Amtsgericht.

Herzogliches A

Treysa, am 30. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Verden, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Weimar, den 26. August 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar, den 30. August 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter

bei der Firma Mittelrheinischen Elektrizitäts⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Wiesbaden, eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dur

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wittenberg, Bz. Halle.

Die in unserem Handelsregister

enper⸗ Firma „Ernst Fuhrmann“ in Zahna ——

den 6. September 1907. nigliches Amtsgericht.]

Wolfenbüttel, den 31. August 1907.

mtsgericht. ies.

Geschäftsführer ist: Kaufmann Oskar Telle, früher in Frielendorf, jetzt zu Treysa, Stellvertreter desselben ist: Privatmann August

[47680] Firma C. Becker’s Buchdruckerei (v. Stern’s Nachfolger) Uelzen, H.⸗R. A 15. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Becker in Uelzen ist Prokura erteilt. Uelzen, den 6. September 1907. Königliches Amts⸗

. [47681 Heute ist in das Handelsregister Abt. A Nr. ü899 die offene Handelsgesellschaft: „Pflugfabrik Röwer u. Co.“ mit dem Sitze in Blender und als deren Gesellschafter der Schmiedemeister Heinrich Röwer Röwer, beide in Blender, Die Gesellschaft hat am 1. September

IV.

[47683] In das hiesige Handelsregister Abt. A Band II 4 eingetragen worden: Die Firma J. Leschziner in Weimar, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Hauptniederlassung in Erfurt, ist unter der Firma J. Leschziner in Weimar auf den. Kaufmann Max Rosenthal in

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Rosenthal

47684] r. 106

der Generalversammlung vom 20. Jun

88 18 E“ üf Ge

er Generalversammlungsbeschlu det

Blatt 78—79 der Registerakten. ö

Wiesbaden, den 29. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 710 bei der Firma Dr. W. Keim, Inhaber der Hof⸗ apotheke, Wiesbaden, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Apotheker Max

47685]

[47686]

A Nr. 340 ein⸗

[47687]

In das hiesige Handelsregister C Bl. 60 ist heute bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik e

em Direktor Adolf; Duncker in Immendorf ist

47682] Unter Nr. 244 Abt. A Band II des (1es2n Handelsregisters ist heute die Firma Paul Zog⸗ baum in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zogbaum in Weimar eingetragen ) 8

. Vorstand gewählt ist.

„Darlehenskassen⸗Verein der Gärtnere Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bamberg. Sch. Rost ist gestorben und für ihn in den Vorstand ge⸗ wählt der Gärtnermeister Simon Porzelt in Ban⸗ berg als Vereinsvorsteher. Bamberg, 9. September 1907. K. Amtsgericht.

Berlin. [47706] Bei Nr. 126 (Waßmannsdorfer Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Waßmannsdorf) ist heute ein⸗ getragen: Hugo Giesecke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Carl Schramm zu Waßmannsdorf i den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A⸗ teilung 88.

Cassel. [47707] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen hiesigen Genossen⸗ schaft in Firma: Molkerei vereinigter Milch⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1907 aufgelöst ist und m

Liquidatoren 1) Milchhändler Wilhelm Herbold 2 Heinrich Kurz

inrich Gertenb

Cassel, den 2. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Deggendorf. Bekanntmachung. [47708] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darlehenskassen⸗Verein Mariakirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht.

Die Vertretungsbefugnis des Vorstehers Josef Stömer ist beendet. 8 Deggendorf, den 6. September 1907.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Eichstätt. Bekaunntmachung. [47709,

Betreff: Darlehenskassenverein Etting bei

Ingolstadt. e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 25. August 1907

wurden an Stelle der Vorstands⸗

mitglieder Josef Scharrer und Anton Appel neu in

den Vorstand Richard Wittmann und Michael

Zirngibl gewählt.

Der Vorstand besteht dermalen aus:

1) eenenm, Richard, Schmied in Etting, Vor⸗

eher, 88

2) Rieschbeck, Andreas, Gütler in Etting, Stel⸗ vertreter, . 2.

3) Lechermann, Johann, Müller dort,

4) Zirngibl, Michael, Bauer in Etting,

5) Kreitmeier, Franz, Gütler in Etting.

Eichstätt, den 9. September 1907.

Fraustadt. W(7 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Geyersbvorf ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Pallutt der Kutschner Franz Matzke in Geyersdorf als Stellvertreter bie zur nächsten ordentlichen Generalversammlung in den

S 8

zu Cassel

Frausftadt, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

PVerantwortlicher Redakteuh: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin n. W elmstraße Nr. 32.

1.““ rg.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 26 Iähert dleusbenr⸗ onkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „nr 2175)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer DPruckzeile 280 ₰. 4

zeichen, Patente,

ntr 1⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentra die Königliche Expedition des Veutf hen Reichsanzeigers und Koͤniglich Preußischen ezogen werden.

ler auch dur SW. Wilbhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Iürchhain, N.-L. [47712] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1907 die durch Statut vom 28. Juli 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Trebbus'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Trebbus einge⸗

n worden. trage enstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

Franz Drössigk, Gemeindevorsteher, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Hermann Drössigk, Gastwirt, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hermann Schrimpf, Tischlermeister, Richard Laurisch, Land⸗

bbus. 11“ der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte'. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtsverbindlicher Wirkung durch rie unter die Firma zu setzende Unterschrift dreier Vor⸗ standsmitglteder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchhain, N.⸗L., den 14. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Neuss. [47713]

In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 16 bei der Büdericher Milchverwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ etragen:

- Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12 Juni 1907 ist der § 34 der Statuten dahin geändert, daß der Geschäftsanteil, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlage beteiligen können, auf 300 festcesetzt wird.

Neuß, den 26. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 147714]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Fürstenstein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Josef Kerber und Georg Stadler wurden Georg Seiter, Posthalter in Fürstenstein, und Franz Wallner, 88 in Fürstenstein, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt.

Stellvertreter des Vorstands ist Georg Seider.

Passau, den 4. September 1907.

K. Amtsgericht Registergericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 (Credit⸗Genossenschaft Eilsleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht) eingetragen, daß der Geschäftsvermittler Bode in Eilsleben aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Albert Grahn in Eilsleben getreten ist.

Sechausen, Kr. W., den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht. [47716]

Stranbing. Bekanntmachung.

Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein Wallersdorf e. G. m. u. P. 88

Der Gastwirt und Schreiner Franz Schönherger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Bauer Josef Weinzierl in Wallersdorf als Vorstandsmitglied bestellt.

Straubing, 2. Septembex 1907.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Traunstein.

[47715]

Bekanntmachung. [47717] 8 Darlehenskassenverein Winhöring . G. m. u. H.

Für Josef Wimmer wurde Moorenweiser Rasso bt Wimhöring als Vorsteher in den Vorstand ge⸗ wählt.

Traunstein, 6. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Traunstein. Betanntmachung. [47718] Betreff: Darlehens kassenverein Burgkirchen /

Alz E. G. m. u. H.

Für den Johann Huker wurde Josef Glöcklhofer in Peterhof als Vorsteher u. Johann Huber in Tal⸗ hausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, 6. September 1907.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Treptow, Rega. [47719] In unser Genossenschaftsreagister ist bei der unter

Nr. 6 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse zu Carnit, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am 13. August

1907 eingetragen, daß der Bauerhofebesitzer Wilhelm

Gauger zu Karnitz aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Gustav).

Heuer zu Karnitz getreten ist.

Treptow a. R., den 13 August 1907.

Könial. Mmtscericht.

ist b 17,sg

In unser Genossenschaflsregister eute unter Nr. 15 die durch Statut vom 28. Mai 1907 er⸗ richtete Genossenschaft Deutsche Brennerei Ge⸗ nossenschaft Zwangsbruch, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu

Petermaren Gütses, sämnech,

ve.wtg. 8 nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Besitzungen oder Pachtungen der Genossen erzeugt werden, insbesondere durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei. Die Hastsumme beträgt 400 für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 10. Vorstandsmitglieder sind: 1) Ansiedler Heinrich Roemer sen. in Zwangsbruch, 2) Ansiedler Julius Nimtz in Ludwigsberg, 3) Ansiedler Julius Meyer in Zwangsbruch. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.« Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzanterschrift beifügen. Die-Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tuchel, 28. Juli 1907. . Hanigliches Anztsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 1027721] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 eingetragen worden der Spar⸗ und Ereditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Friemersheim am Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zum Zweck: a der Gewährung von Dartehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Jakob vom Eyser, Kauf⸗ mann zu Friemersheim, als Direktor, Gerhardt Bücken, Wirt zu Friemersheim, als Rendant, Till⸗ mann Tersteegen, Maurermeister zu Feesrecabang. als Stellvertreter des Direktors der Gendsse t. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in b“ landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“. 16 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatte Uerdingen, den 20. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Viersen. b 1 [47722] In unser Eenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen die ilchverwertungs⸗ Wenossenschaft Viersen eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht zu Gegenstand des Unternehmens ist die Interessen⸗ vertretung der Milchproduzenten auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung bezüglich der Verwertung der Milch sowie An⸗ und Verkauf landw. Bedarfsartikel und Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 20 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genesse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Johann Genenger in Helenabrunn, Ge⸗ nossenschaftsvorsitzender, Landwirt Peter Rahser in Viersen, Stellvertreter des Genoss Slehe Landwirt Johann Sterken in Süchteln, Landwirt Peter Woters in Viersen und Landwirt Johann Gorissen in Viersen. Das Statut datiert vom 5. Mai 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Genossen⸗ schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrist beifügen. Tie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Viersen, 26. August 1907.

Königl. Amtsgericht. wesel. (47723]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Bislicher Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bislich folgendes eingetragen:

Johann Boers ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer

Lambert van Husen getreten. Wesel, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Crefeld. [47462] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1670.

S

und Zimmerschmuck, Flächenerzeugnisse, nummern 4737 bis 4773, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1907, 1b. 11,25 Uhr.

.Kayfer Sohn in Crefeld, —— ein versiegelter Umschlag mit 37 Mustern far zasc. 1 abrik.

den 11. September

G chafts⸗, Zeichen⸗ C

Insertionepreis

nummern 4774 bis 4809, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1907, Vormittags 11,25 Uhr. Nr. 1672 Joh. Kleinewefers Söhne in Cre⸗ feld, ein verstegelter Umschlag mit 1 Muster für utterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2362, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1907, Vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 1673. Otto Kaestner G. m. b. H. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 60 div. Zeichnungen Garnitur Verzierungen —, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1907, Vormittags 11,15 Uhr. Nr. 1674. Mechanische Kunstweberei G. m. b. H. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für gewebte Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40 bis 43, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14 August 1907, Vormittags 11,35 Uhr.

Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Teppichläufer und Tevppichstoffe, Flächenerzeugnisfe, Fabriknummern 2485, 2588, 2616. 2619, 2635, 2636, 2641. 2644, 2647, 2648, 2674, 2703, 2228, 2748, 2763, 2764, 2765, 2786, 2820, 2821, 2822, 2824, 2825, 2828, 2831, 2838, 2839, 2840, 2841, 2842, 2843, 2858, 2859, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1907, Nachmittags 12,35 Uhr. Nr. 1676. Audiger & Meyer in ECrefeld, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Seiden⸗ stoffe für Innendekoration mit und ohne Rand, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1698, 1699, 1700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1907, Vormittags 11,30 Uhr. 86 Crefeld, den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Hanau. [47303]

8 eil ö 8 Eeaees. 6 r. 1435. Firma ttfrie narr, Graveur im GSmMau, 2 Mre Nrrschlosserperstische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. August 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1436. Firma Georg Waagus in Hanau, 10 Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2903, 2910, 3049, 3055, 3119, 3177, 3178, 3204, 3236, 3259, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1907, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 1

Nr. 1437. Firma Jean L. Schlingloff in Hanau, 32 Muster, verschlossen, plasti che Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 805, 813, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 875, 876, 880, 881, 885, 886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1907, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 1438. Firma Hosse und Schlingloff in Hanau, 6 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 135, 136, 137, 138, 139, 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1907, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Die Hanauer Reise⸗Filz⸗ u. Sport⸗Schuh⸗ fabrik Wilhelm Wachsmuth in Hanau hat bezügl. der unter Nr. 846 des M.⸗R. eingetragenen Muster Nr. 385 Verlängerung der Schutzfrist auf 5 weitere Jahre beantragt.

Hauau, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht V. Oberweissbach. [46437]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 259. Firma Gebrüder Heubach, Aktien⸗ gesellschaft in Lichte b. W., drei versiegelte Pakete mit 7 Tafeln mit Abbildungen, und zwar Paket Nr. I mit Tafel I mit 22 Abbildungen, Fabrik⸗ nummern 5309, 5259, 5359, 5403, 5463, 5409, 5453, 5494, 5447, 5498, 5404, 5473, 5470, 5360,“ 5381, 5392, 5521, 5454, und Tafel III mit 11 Ab⸗ bildungen, Fabriknummern 5571, 5570, 5554, 5493, 5524, 5529, 5489, Paket Nr. II mit Tafel II mit 29 Abbildungen, Fabriknummern 5600, 5601, 5550, 5546, 5568, 5541, 5540, 5568, 5569, 5587, 5589, 5586, 5567, 5579, 5542, 5547, 5602, 5543, 5565, 5580, 5566, 5545, 5539, 5544, 5582, 5567, 5579, 5583, 5564, und Tafel IV mit 17 Abbildungen, Fabriknummern 5599, 5604, 5599, 5594, 5575, 5307, 5588, 5563, 5368, 5320, 5629, 5373, 5525, 5369, 5514, 5603, Paket Nr. III mit Tafel V mit 9 Abbildungen, Fabriknummern 5518, 5519, 5520, 5530, 5516, 5612, 5613, 5562, Tafel VI mit 13 Ab⸗ bildungen, Fabrilnummern 5577, 5578, 5576, 5598, 5585, 5465, 5574, 5512, 5464, 5407, 5405, 5408, und Tafel VII mit 23 Abbildungen, Fabrikaummern 5242, 5348, 5349, 5418, 5411, 5501, 5630, 5342, 5472, 5383, 5429, 5382, 5333, 5384, 5385, 5346, 5428, 5430, 5427, für welche Muster in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und Ausführung und in jeglichem Material Muster⸗ schutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 260. Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend eine Photographie mit 8 Fiauren, Fabriknummern 804 (Paar), 805 (Paar), 8961, 8962, 8965 und 8966, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1907, Vormittags 8 Uhr. 6

Oberweißbach, den 2 September 1907.

Fürstl. Amtsgericht.

Konkurse. [47763]

8 8 85

19072.

Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren n einem besonderen Blatt unter dem Titel

und Zimmerschmuck, Flächenerzeugnisse, Fahrik. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Oktober 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Oktober 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit Anneigepflicht is 5. Oktober 1907. Berlin, den 9. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Bolkenhain. [47533] Ueber das Vermögen des Kouditors Wilhelm Ludwig in Bolkenhain ist heute, am 6. Sp⸗ tember 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkucs-⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher

N⸗.162 Krefelder Teppichfabzle-Ain fred Güttler von hie⸗— Anmelde⸗sennbis 6Oktober

1907. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgem-iner Prüfungstermin den 16. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener nest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Oktober 1907.

Bolkenhain, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 8

Cöthen, Anhalt. [47536] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Eduard Marx in Cöthen ist heute, am 7. Septbr. 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 18. Oktober 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Oktober 1907, Vorm.

10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Novbr. 1907, Vorm. 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht Cöthen.

Deutsch-Exlaun, Belnuntmachung.- [&. 84] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Mehl in Dt.⸗Eylau ist heute, am 9. September 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Rempel in Dt.⸗Eylau. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. November 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Dt.⸗Eylau.

Dippoldiswalde. [47765] Ueber das Vermögen des Mühlengrundstücks⸗ besitzers Ernst Bruno Müller in Sadisdorf wird heute, am 10. September 1907, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 9. Oktober 1907, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1907. Dippoldiswalde, den 10. September 1907. Königliches Amtsgericht. Dramburg. Konkursverfahren. [47766] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Paul Raasch in Dramburg ist am 10. September 1907, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Brehm in Dramburg. Anmeldefrist bis 13 November 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 7. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungem am 29. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. November 1907. ““ Dramburg, den 10. September 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Freiberg, Sachsen. [47539] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma „E. Leinhaas Aktiengesellschaft’”“ in Freiberg wird heute, am 7. September 1907, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klemm hier. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1907. Wabhltermin am 7. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Geestemünde. Konkursverfahren. [47568]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun

Emken in Sellstedt ist heute, am 7. September 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Mangold in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 25. September 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1907. 9 Arrest.

eestemünde, 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Habelschwerdt. Konkursverfahren. [47698 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jos Jüschke in Habelschwerdt wird heute, am 9. Sep⸗

tember 1907, Vormittags 11 Uhr, das

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gellrich

in Habelschwerdt wird zum

ernannt. Konkursforderungen find 17. Oktoher 1907 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Be⸗ schlußfassung über die Bei des ernannten oder die Wahl eines anderen ters sowie über

Ueber das Vermögen des Automobilführers Hans Hinrichs zu Berlin, Danzigerstr. 42, ist

Nr. 1671. J. P. Kayser Sohn in Erekeld,

Zwangsbruch eingetragen worden.

ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern für Tisch⸗

heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen

die Bestellung eines Gläubigerausschuffen und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurzord-. nung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober