[47910] Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 4 % à 105 % rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ vungen wurden folgende Nummern gezogen: 52 53 63 67 122 124 132 150 177 186 261 282 307 414 426 496 497 559 577 588 598 604 605 609 630 652 659 668 678 685 691 706 708 748 = 36 Stück à 1000 ℳ Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1908 ab mit einem Aufschlage von 5 %
bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W., bei der Bank für Handel & Industrie, Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Bremen.
Sölde i. W., den 5. September 1907.
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.
Der Vorstand. Böllert. Hohendahl. 147911]
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 42 150 205 222 236 243 261 434 440 442. 10 Stück à 1000 ℳ Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 908 ab bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. und bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Sölde i. W., den 5. September 1907.
Aplerbecker ActienVerein für Vergbau.
1161464564*“
Böllert. ohendahl.
[47755] Lausitzer Eisenbahngesellschaft,
Sommerfeld.
Wir geben hiermit bekannt, daß entsprechend dem feeheret aufgestellten Verlosungeplane heute die ünfte Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuldverschreibungen der Emission vom Jahre 1901 vor dem Königlichen Notar Herrn Justizrat Janensch in Sommerfeld stattgefunden hat. Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu ℳ 1000,— die Nummern 1 155 223 355 377 431 605 698 748 752 807 906. Buchstabe B zu ℳ 500,— die Nummern 76 79 101 116 141 265 470 610 850 904 906 940 991 1042 1043 1267 1327 1329 1482 1501 1572 1591 1746. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden
[47953]
“ „Waarenhaus für deutsche Beamte“ att.
Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 27. September 1907, Abends, bei der Kasse des Waarenhauses für deutsche Beamte, Dorotheenstraße 33/34, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
[47757] Bei der am 5. September 1907 vorgenommenen notariellen Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarisch sichergestellten An⸗ leihe vom 10. Januar 1898 sind 21 Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar: 80 89 132 175 215 231 250 276 319 335 352 354. 395 442 548 697 716 718 766 779 785. Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen à 103 % erfolgt am 31. Dezember 1907 gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ scheine nebst Zinzleisten und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine außer an unseren Gesellschafts⸗ kassen auch bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank in Dresden und Herren Gebr. Arnhold in Dresdeu. Die Verzinsung dec verlosten Schuldscheine hört mit dem gedachten Termine auf. Dresden, am 10. September 1907.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft.
F. Sondermann. pp. Mehlhorn.
Waarenhaus für deutsche Beamte Aktiengesellschaft.
Gemäß § 20 des Snatuts findet Montag, den 30. September d. Js., 12 Uhr, im Hotel Kronprinz, Berlin NW. 6, Luisenstr. 30, die ordeut⸗ liche Geueralversammlung der Aktionäre der
[47909]
[47907] Wochenübersicht
Baterischen Notenbank
vom 7. September 1907.
[47958]
Wir laden unsere Herren Gewerken Donnerstag, den 26. September d. J. mittags 11 Uhr, in Hannover, Kastens
Aktiva. 837785858 Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. L1116* Lombardforderungen..
„ Effekten. „ sonstigen Aktiven. Passiva. Darn Grundkapital.... VVV6b6ö56 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ h4*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeit 16““
“ Die sonstigen Passva
zahlbaren Wechsel.. München, den 10. September 1907. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
Stand
der Württembergischen Notenbank
am 7. September 1907.
ℳ . . (28 680 000 51 000 5 566 000 42 308 000 . 3 226 000 2* 9 2³ 2* 57 000 2 408 000
7 500 000 3 474 000 60 434 000
5 414 000 5 474 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ℳ 1 920 564,84.
Gewerkenversammlung ein. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens. 2) Beschlußfassung über Veräußerung von 9” mögensobjekten der Gewerkschaft oder Beitrit
— und Ermächtigung des Pvrsitzenden des vorstands zu allen zur Durchführung dechäg schlusses erforderlichen Maßnahmen und feoy⸗ malitäten. G
eführten Anträge Bewilligung einer n Maximalhöhe von 210,— ℳ pro Kux, zahldar im Laufe der nächsten zwei Jahre. 4) Beschlußfassung über die Rückgabe der Konzession Gerstungen gehen Ueberweisung anderer Schürf
dingte Aenderung der Bohrverpflichtung.
Gewerkschaft Hannover⸗Thüringen,
Der Grubenvorstand. J. H. Sachse, Vorsitzender. [479711 Deutsche Gesellschast
fuer Bergbau und Industrie im Auslande,
Hierdurch laden wir die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft zu der am Montag, den
Tagesordnung: -den Mrektariugags- ebd. Verlage er⸗ des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 3 2) Bericht des Referenten der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Antrag des Aufsichtsrats, die Entlastung zu erteilen. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8 5) Verschiedenes. “ Die Aktien ohne Dividendenscheine oder die den
Berlin, den 11. September 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf von Borcke⸗Stargordt.
vom 1. Januar 1908 ab an unserer Haupt⸗ kasse in Sommerfeld und bei der Dresdner Bank in Verlin gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen gegen bar zum Nennwerte eingelöst.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Buchstabe K zu ℳ 1000,— die Nummern 578
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen.
Sonstige Aktiva
been;];
ͤ11111111“;
Umlaufende Noten. Füelis fällige Verbindlichkeiten. n
Sonstige Passiva . . . . . .
[47760]
Arxtiva.
30. September a. cr., Vormittags 11. Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen zu Berlin, Potz⸗
1 819 940 15 696 322 11 121 100
2 092 084
882 067
Passiva.
9 000 000 1 260 517 . 21 287 200 8 248 468
8 92 418 1 333 315
ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. S
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
Stand der Badischen Bank
am 7. September 1907. Aktiva.
9 544 1102
66 295 — 90 23
57 56
75 64 71
44
Ern weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln % 820 118,39.
genossenschaften.
584 603.
Buchstabe B zu ℳ 500,— die Nummern 702 715 718.
Sommerfeld, den 5. September 1907. Die Direktion. J. Schweitzer.
[477521 Oppelner Actien⸗Brauerei. 4 % Partialobligationen. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Einlösung der am 1. Oktober fälligen Coupons unserer Obligationsanleihe vom 30. September er. ab durch nachstehende Firmen bewirkt wird und zwar: in B“ durch die Breslauer Wechsler⸗ 8 ank, den Schlesischen Bankverein, O.⸗S. durch die Oberschlesische 1 ank, in Oppeln durch die Commandite der Bres⸗ llauer Disconto⸗Bank und durch die Gesell⸗ schaftskasse. Oppeln, den 10. September 1907.
Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗Fabrik zu Oppeln.
27739] Fabriques de proquits chemiques de Thann et de Mulhouse.
Jahresbilanz am 31. März 1907.
Debitoren Inventar
Grundkapital . Statutarische Reserve Außerordentliche Reserve
Vortrag von 1906 Reingewinn
ℳ
2 056 551 146 069 10 384 24 589
1 235 794 1 221 617
4 695 005
Aktiva. Grundstücke und industrielles Material
5 Grundstücke der Mertzau
Passiva. 2 640 000 264 000 264 000 132 800 1 241 277
10 560 18 880 123 486
4 695 005
hensionsfonds .. kcbitoren. . Zinsen des außerordentlichen Reserve⸗ fonds LE“““
Vortrag von 1905/06 Zinsen des außerordentlichen
Reingewinn Vortrag von 1905/06 . .. insen des außerordentlichen Reserre⸗
Gewinn⸗ und. Perlustrechn
ℳ . 237 003/ 93 18 880
10 560
123 486 18 880
10 560 113 517
Bruttogewinn
Reserve⸗
fonds ““
An fonds ..
Der Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von
[47920]
lottenburg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
[47919]
bergk in Freiberg ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
[47917]
Nr. 15 981. elassene ppingen wurde heute in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen. 8 Heidelberg, den 7. September 1907.
[47918] In die Liste der beim hiesigen gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Arthur Abrahamsohn mit dem Wohnsitze Neu⸗ stadt Westpr. eingetragen worden.
Neustadt, W.⸗Pr., den 7. September 1907.
9) Bankausweise.
[47759]
Kursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine... Noten anderer deutscher enken. .eeande 1“ ge Kassenbest u— Wechselbestände. Lombardbestände... Effektenbestände. Debitoren und
Fee.
Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. — Reservefonnds.
Banknoten im Umlauf. Täglich seiten.
Verbindlichkeitien „ Sonstige Passiva. Von im
Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen. Get .ö-5. Sonstige Aktiva
6 803 311 11 385
779 100 17 940 888 10 379 630 1 189 281 2 229 500
8
ℳ
79 99 86 39 333 09782
Rechtsanwülten.
Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Walter Krause in Thar⸗
G
S
Charlottenburg, den 6. September 1907. Der aufsichtführende Amtsrichter.
Der Rechtsanwalt Herr Ulrich Bruno Heister⸗
Reservefonds 6 Umlaufende Noten ...
An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva.. 8
rundkapital
2 237 018 17 384 500—-
9 586 784
onstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten
Verbindlichkeiten... — 1 124 795
39 333 097
ℳ
Freiberg, am 7. September 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bekanutmachung. Der bei diesseitigem Landgericht zu⸗ Rechtsanwalt Eduard Neckermann in
8—
.“
der Großh. Landgericht.
Bekanntmachung. “ Amtsgericht zu⸗
ein Königliches Amtsgericht.
zu Dresden
am 7. September 1907.
Aktiva. ℳ 14 846 280. 8 128 200.
„ 5 088 860. 666 909.
zum zuzu
10) Verschiedene Bekannt⸗
[47923] Von Herrn E. Ladenburg, der Frankfurter Filiale
Direction der
Hohenemser, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der
hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
an der Börse zu Frankfurt a. M. [47924]
Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den Antrag eingebracht,
München, den 10. September 1907. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
* 11“
machungen.
Bekanntmachung.
Deutschen Bank, der Pfälzischen Bank, der Dieconto⸗Gesellschaft, Herrn M.
iliale der Bank für Handel & Industrie,
von ℳ 4000 000,— 4 % ige Auleihe der Hauptstadt Maunheim von 1907
sereicht worden. ankfurt a. M., den 10. September 1907.
Die jssion für Bnlassung von Wertpapieren
Bekanntmachung.
ℳ 5 000 000,— 4 %ige verlosbare Hypo⸗ . . ihres Instituts, Serie
82
Fandas und zur Notierung an hiesiger Börse lassen.
an der Börse zu München.
9 000 000 — 06
56
20 82 Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im nlande jahlbaren Wechseln ℳ 437 677,72. 8
VI. orbentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan ““ und Verlustrechnung per 31. Mir⸗
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Verwaltungsrats.
3) Neuwahl zum Verwaltungsrat.
Stimmberechtigt sind nach § 32 der Statuten die
jenigen Inhaber von Anteilen, welche dieselben
wenigstens fünf Tage vor dem Tage der
Hauptversammlung bei der Gesellschaft bis u
deren Beendigung hinterlegen.
Stimmkarten, die gleichzeitig zur Teilnahme an
der Hauptversammlung berechtigen, werden von da
Hinterlegungsstelle ausgehändigt.
Berlin, den 12. September 1907.
Der Verwaltungsrat der Deutschen Gesellschaft
fuer Ber nd “ im A
1“ g H. choen, —
Vorsitzender.
[47518]1 Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat unsen Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Heinrich Langmam zu Mülheim⸗Ruhr wurde Herr Ziegeleibesitzer Wlr⸗ helm Borges zu Oberhausen⸗Rhld. gewählt. E Oberhausen⸗Rhld., den 9. September 1907.
Oberhausener Verkaufs⸗Verein 8 für Ziegeleifabrikate
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Koeper.
[47908] Bekanntmachung. Herr Otto Mannhaupt ist an Stelle des Herm Curt v. Freymark zum Geschäftsführer bestellt. Herr Otto Mannhaupt ist infolgedessen aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden.
Magdeburg, den 4. September 1907. 888 Rechtsanwalt Lichenheim, 8. Vorsitzender des Aufsichtsrats der 8 „Ideal⸗Patentfenster“ G. m. b. H.
147 187]
3
nacher Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kreuznach in Liquidation getreten ist, forden der unterzeichnete Liquidator sämtliche Gläu⸗ biger auf, sich gefälligst melden zu wollen.
Kreuznacher Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i’ Lig. Hartwig.
[46937] Bekauntmachung.
Die Auflösung der Gesellschaft „Kuhlmam
¾ Co. mit beschränkter Haftung“ hierselbst
mit Zweigniederlassung Berlin, ist von den Gesel⸗
schaftern beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
gefordert, sich bei derselben zu melden.
Bremerhaven, den 2. September 1907. Der Liquidator:
Heinr. Kuhlmann.
auf⸗
““
8 b 28 [47725) Bekanntmachung. “ Die Ziehung der zweiten Serie der durch Alle⸗ höchsten Erlaß vom 7. Februar 1906 genehmigten zweiten Geldlotterie zur Erhaltung des Siebengebirges findet, wie festgesetzt, am Dienstag, den 17. September 1907,
und an den folgenden Tagen von morgens 8 Uhr an in Bonn in der Beethoven⸗ halle öffentlich unter Aufsicht eines Regierungt⸗ kommissars und unter Leitung des Königlichen Notan⸗ Herrn Justizrat Rudolf Meyer statt. Bonn, den 12. September 1907. Der Vorsitzende
des Verschönerungs⸗Vereins für das Siebengebirge.
Lebrecht, Vorsitzender.
J. V.: Stürtz.
—
„ 37 418 352. — 41 338 860. .“ sonstige Aktiva „ 7 807 514.—
[47461] im Industriebezirk.
rk. Es wird eine 10 %ige Verzinsun Schriftl. Angebote unt. K. 760 an Emi
Wer beteiligt sich als stiller Teilhaber mit 50 -60 000 ℳ an einer Bankgründung 8 Üeee und sichergestellt.
euhaus, Annonc.⸗Exped., Dortmund. ———
7 142 224.
Herdersche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau.
„ 33 525 200. — „ 20 614 403. 20 608 609.
C““ nlande zahlbaren, wr. nicht fälligen en
ℳ 379 638. 12.
fällige Verbindlich⸗ Kündigungsfrist gebundene
—
Diskussionsabend.
ni er⸗Dollf
“ . 8
Leinwand ℳ 9,20.
Soeben ist erschienen und kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden: 1 Wasmann, E., S. J., Der Kampf um das Entwicklungsproblem in Berlin. Ausführlicher Bericht über die im Februar 1907 gehaltenen Vorträge und über den gr. 80 (XII u. 162) ℳ 2,—. Von demselben Verfasser ist früher erschienen: Die moderne Biologie und die Entwicklungstheorie. 3. Aufl. Mit 54 Text und 7 Tafeln in Farbendruck und Autotypie.
—
Abbildungen gr. 80 (XXX u. 530) ℳ 8,—; e6, 38.
Theaterplatz 9, stattfindenden außerordentäaae .
zu einer Vereinigungsgesellschaft für Kaliber .
3) Im Falle der Ausführung der unter Nr. 2 an,] Zubuhe
felder und Beschlußfassung über die dadurch he⸗
Nachdem durch Gesellschafterbeschluß die Kreu⸗
zum Deutschen Reichsan
nhalt dieser Beilage 8 „ dene Wichrauchomnefter
7
8
stabholer auch du die Kön
Staatsanzeigers, SW.
„in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
Zentral⸗Handelsregiste
. ür das Deutsche Rei Das Zentral⸗Handelsreaisten fir dese detsch Jeutschen Reichsanteigers und Rönigkich Preußtschen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
822 8
Vierte Beilage
achungen der Eise
— —
tann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Patente. Ziffern Uinks bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
gür die angegebenen Gegenstände haben die
ntenseaten S dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patents nachge ucht. Hinter der 1 iffer s jedesmal das stenzeichen angegeben. Der 18- s der S . ist einstweilen gegen
ützt.
Straßenlaterne, bei welcher von zwei wird.
enstand niefugte Benutzung ges 4a. B. 45 754. die nach beiden Seiten umlegbare mit ihr fest verbundenen Trägern frei getragen A. Baumg 8 88—9. 868 8 4a. H. 38 624. Seeteneis⸗ für die Traghaken von Grubenlampen. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. S., Schloßgrabenweg 2. 29. 8. 06. 8 za. J. 926 7. Stoßfangvorrichtung für Gas⸗ glühlichtbrenner. Gebr. Jakob, Zwickau i. S.
36. 7. 06. 8 1. N. 8668. Hebevorrichtung für das Schutz⸗ las von Sturmlaternen, bei der Kröpfungen oder Ausbiegungen die Festtenung der Schutzglocke sichern. Hermann Nier, Beierfeld i. S. 24. 9. 06. 4b. H. 37 471. Prismenglasplatte für Ober⸗ licht, bei welcher die auf der Platte reihenweise an⸗ eordneten untereinander verschiedene Pasiswinkel, die Prismen innerhalb jeder Gruppe jedoch gleiche Basiswinkel haben. E. F. Hassart, dgondon; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 3. 06. . 8 Für diese Anmeldung ist 5 der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 1 1 12 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 4. 05 anerkannt. 8 B
4c. V. 7014. Absperrvorrichtung für die Gas⸗ zufuhr bei Invertbrennern. Moritz Vesper, Düssel⸗ dorf, Ackerstr. 10. 21. 2. 07.
4b. A. 13 300. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Gasverschlüssen mittels einer durch Aenderung des Gasdruckes beeinflußten Tauchglocke. Fritz Arnold, Charlottenburg, ommsenstr. 64. 18. 6. 06
4b. A. 14 143. Fernzünd⸗ und Löschvorrichtung für Gaslampen, insbesondere Invertlampen, mit vom Gasdruck abhängiger Betriebsweise. Akt. Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 2. 3. 07. 4d. K. 31 553. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzünden und Auslöschen von Gaslampen zu voraus bestimmten Zeiten. Eduard Kilchmann, Wohlen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe 4f. W. 27 018. Vorrichtung zum Formen und Härten von hängenden Glühkörpern. Otto Weichelt, Schöneberg, Kriemhildstr. 5. 15. 1. 07. 7e. N. 7885. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Stecknadeln mittels Walzen. J. H. Nobis & Thissen G. m. b. H., Aachen. 10. 6. 05. 81. H. 39 658. Alkalisuperoxydpatrone; Zuf. z. Anm. H. 39 566. Dr. Max Haase, Berl n, Kastanien⸗Allee 70. 12. 1. 07. Si. H. 40 543. Alkalisuperoxydpatrone; Zus. Anm. H. 39 566. Dr. Max Haase, Berlin, Kastanien⸗Allee 70. 26. 4. 07. Su. Sch. 27 001. Verfahren zur Befestigung von Metallpulvern und anderen zur Dekoration dienenden Stoffen auf Gewebe, Papier u. dgl. Schmid, Mülhausen i. E., Salvatorstr. 12. 1. 909 I11b. F. 22 810. Maschine zum Beschneiden e. Büchern 98 2en Fa. ugu omm, „Reudnitz. 8. 1. 07. 1pn g rdeng. mit brlcckenartig Christof
Iie. L. 22 648. n zu verbindendem Bügel und Gegenbügel. Lückemeier, Burscheid, Bz. Düsseldorf. 18. 5. 06. 12h. H. 35 514. Verfahren zur Ausführung von Gasreaktionen mit Hilfe elektrischer Ent⸗ ladungen. Dr. Alfred Hauck, Schönlanke. 8. 6. 05. 12 0. G. 22 587. Verfahren zur Darstellung von Methvylenzitronensäure. Dr. R. Grüter, Berlin, Hornstr. 19. 17. 2. 06. 120/. V. 6536. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der p-⸗Aminophenylarsinsäure. Kura⸗ torium der Georg und Franziska Speyer’schen Studienstiftung, Frankfurt a. M. 24. 4. 06. 12 p. B. 45 503. Verfahren zur Darstellung von 2. 4. 6-Trioxypyrimidin und dessen 5-Mono⸗ und Dialkylderivaten. C. F. Boehringer & Soehne, Waldhof b. Mannheim. 13. 2. 07. 12p. E. 11 819. Verfahren zur Darstellung von C-O-Dialkylbarbitursäuren. Dr. Alfred Ein⸗ horn, München, Beethovenstr. 14. 28. 6. 06. 129g. R. 23 757. Verfahren zur Herstellung von Cholin aus Lecithin. J. D. Riedel, Akt.⸗ Ges., Berlin. 21. 12. 06. 15 k. P. 18 905. Verfahren zur Herstellung eines passend verzerrten Liniennetzes für die Prucke, die zur Erzeugung von bedruckten Reliefs aller Art, insbesondere von Reliefkarten, Globen und gewölbten Landkarten, dienen. André E. Patesson, Uecle, Sn Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. . 9. 06.
18a. J. 9653. Doppelter Gichtverschluß mit einem den Schütttrichter umgebenden Wasserverschluß. Jozef Jakobi, Olchowski⸗Werk, Rußl.; Vertr.: gr Lon 3 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 18c. K. 32 376. Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Metallgegenständen, insbesondere
19 d. M. 30 201e
i. S. 17. 8. 06.
19a. G. 24 687. Streckenwerkzeug für den Eisenbahn⸗Oberbau. August Götz, Güstrow. 4. 4. 07. Massive Gelenk⸗Bogen⸗ brücke. 88 Möller, Braunschweig, Gevysostr. 1. 18. 7. 06.
20a. B. 40 921. Radführung für Seilbahn⸗ fahrzeuge mit Antrieb⸗ und Gegenrollen. Hermenegildo Bozzalla, Turin; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berle SW. 11. 15. 9. 05.
20 c. R. 23 301. Vorrichtung zum selbsttätigen Verschließen von Schiebetüren, insbesondere an Eisenbahnwagen. Emil Rosendahl, Düsseldorf, Graf⸗Adolfstr. 86. 13. 9. 06. 1
201. Sch. 26 ü.gs Sgʒ für elektrische Fahrzeuge mit mebrpoliger erleitung;
1
Z1a. S. 24 641. Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen, bei welchen zur Vorwärtsbewegung des Lochstreifens ein schwingbarer Vorschubrahmen dient. Société GénErale de la Telegraphie Rapide (Polläk⸗Viràg), Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6. 06. . Z1a. T. 11 805. Wähler zum selbsttätigen Herstellen von Fernsprechverbindungen, bei welchem ein drehbar gelagerter Kontaktarm über die Kontakte der Leitungen bewegt wird. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. Ih1 . 21 b. J. 8986. Eisenelektrode für elektrische Sammler mit alkalischem Elektrolyten. Nya Ackumulator⸗Aktiebolaget Jungner, Stock⸗ holm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9 3. 06. b 21c. A. 14 005. Schaltapparat für veränder⸗ liche Hubbegrenzung bei elektrischen Antrieben mit hin⸗ und hergebender Bewegung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 1. 07. 21 c. H. 40 256. GClektrischer Dosenschalter, bei dem die Verbindung zwischen zwei Kontaktfedern durch einen auf der Schaltwelle befestigten Kontakt⸗ block hergestellt wird. Albert Hinze, Bernburg, u. Fritz Schäfer, Zerbst. 20. 3. 07. 21 c. R. 23 673. Vorrichtung zum abwechselnden Ein⸗ und Ausschalten elektrischer Lampen. Fritz Nen cheabach⸗ Dresden⸗A., Waisenhausstr. 24. 4. 12. 06. 21c. S. 23 425. Elektrischer Ausschalter und Verteilungskasten. Guiseppe Scoccimarro, Alexan⸗ dria, Aegypten; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 26. 9. 06.
Für diese Anmeldung ist bei 1 axe. gemäß
— iorität
dem Unionsvertrage vom 17 15. 05 die Pri V auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 6. 06 anerkannt.
21c. S. 23 707. Motoranlasser mit mehr⸗ teiliger Walze. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 06.
21d. A. 13 712. Wechselstrom⸗ Kollektor⸗ Kompoundmaschine. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 24. 10. 06.
21 d. A. 13 Sexn g b-ner ’— mvi t: Kompoundmaschine; us. z. Anm. A. 1 schinc , nls⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 06.
21d. A. 14 276. Kaskadenumformer. All⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 4. 07.
Für diese Anmeldung be der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 4. 06 anerkannt.
21 d. E. 12 523. Nach Art von Gleichstrom⸗ ankern am ganzen Umfange mit Nuten versehener Feldmagnet für Wechsel⸗ oder Mehrphasenstrom⸗ erzeuger. Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Her⸗ mann Pöge, Chemnitz. 5. 10. 06. 21g. S. 23 318. Isolierung von Transforma⸗ toren oder elektrischen Maschinen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 9. 06. 22 c. A. 13 774. Verfahren zur Herstellung von violetten und blauen Wollfarbstoffen der Sa⸗ franinreihe. Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 16. 11. 06. 22 -e. G. 24 394. Verfahren zur Darstellung von Bromderivaten des Indigos; Zus. z. Anm. G. 24 252. esenfchett für Chemische In⸗ dustrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 2. 07. 23c. Sch. 27 727. Verfahren zur Darstellung von türkischrotölartigen Produkten; Zus. z. Anm. Sch. 26 832. Dr. A. Schmitz, 11. 5. 07. 28a. B. 43 982. Verfahren zur ununter⸗ brochenen Extraktion von Gerbmaterialien. G. Ferd. Bögel, Altona⸗Ottensen, Friedhofstr. 157 17. 1. 9. 06. Für diese Anmeldung ist bei “ gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 9. 05 anerkannt. Kens 28a. H. 38 665. Verfahren zur Extraktion⸗ von gaugfö nagen Gerbmaterialien. Fa. Friedrich eeseg Berlin, u. A. F. Diehl sen., München, tymphenburgerstr. 217. 3. 9. 06.
30 db. M. 30 761. Vorrichtung zur Anlegung von Gips⸗ oder anderen festen Verbänden be Knochenbrüchen der unteren Gliedmaßen. Dr. Paul
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 12. September
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen cöhaeg hnen enthalten
8
———
enschafts⸗, Zeichen⸗,
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. "r. 218)
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ veionepreis
30e. D. 17995. Stiützvorrichtung für Reiter, insbesondere zum Transport Verwundeter im Felde.
Friedrich Deinzer. Nürnberg, Wirthstr. 9. 22. 1.07.
30e. E. 11 654. Auflager für verletzte Beine mit mehreren einzeln nachspannbaren Quertüchern. Dr. Wendel Emge, Hohentengen, Württ. 21. 4. 06. 32 a. V. 7039. Verfahren zur Herstellung licht⸗ brechender Scheiben aus einem geblasenen Hohl⸗ körper. Vereinigte Zwieseler &. Pirnaer Farbenglaswerke, Akt.⸗Ges., München. 5. 3, 07. 32 b. .13 965. Verfahren zur Herstellung von dunklem Glase; Zus. ;. Pat. 182 266. Dr. Hugo Allendorff, Bad Wildungen. 14. 1. 07. 32 b. A. 14 185. Verfahren zur Herstellung von dunklem Glase aus Braunkohlenasche und Torf⸗ Hul 182 266. Dr. Hugo Allendorff, ad Wildungen. 14. 1. 07. 34g. C. 15 227. Sprungfederbefestigung an der unteren Gurtung mit Selbstklemmung. Christine Conzelmann, geb. Baptist, u. Andreas Dußling, Schwäbisch⸗Gmünd. 20. 12. 06. 34g. M. 28 575. In eine Liegestatt umwandel⸗ barer Lehnstuhl. Johann Martin, Neu⸗Ulm a. D. 16. 11
11 05. 34i. St. 11878. Haltevorrichtung für Land⸗ karten, Bilder und andere blattartige Gegenstände, bestehend aus zwei scharnierartig mit einander ver⸗ bundenen, durch Federwürtung gegen einander ge⸗ preßten hng. ob. Emil Stettin, Glauchau. 19. 2. 07. — 341. B. 43 683. Kerzenhalter mit zwei unter dem Einfluß einer gemeinschaftlichen Feder stehenden übereinandergreifenden zum Festhalten der Kerze und als Auslöscher dienenden Schenkeln. Gustav Bell⸗ staedt, Hamburg⸗Barmbeck, Rönnhaidstr. 24. 20. 7. 06. 35 b. M. 32 403. Kran mit in einer Vertikal⸗ ebene ausschwingbarem Ausleger. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter, Ruhr. 4. 6. 07. 1 40a. A. 12 385. Zinkofen mit stehender dünn⸗ wandiger Reduktionskammer, die Heizkanäle auf jeder Seite besitzt. John Armstrong, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 9.05. 40a. F. 21 786. Verfahren zur Gewinnung von Platin aus platinhaltigen Stoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 19. 5. 06.
40a. S. 22 780. Verfahren zur Erschmelzung von Metallen durch Reduktion von Erzen mittels erhitzter reduzierender Gase im ständigen Kreislauf. arcourt Tasker Simpson, Bilbao, u. Augustin zmilio Bourcond, Gijon, Span.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. 06. 40a. St. 11 467. Selbsttätige Beschickungs⸗ vorrichtung für Birnenöfen zum unmittelbaren Ver⸗ blasen büsebwefeller Erze. Dr. Otto Steinkopf, Ramsbeck i. W. 16. 8. 06. 42a. A. 11 680. Maschine zum Nachzeichnen oder zur sonstigen Wiedergabe von Mustern aller Art. American Type Founders Comp., Jersey Eity, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 68. 4
42 b. P. 19 964. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Diagrammen der Laufflächen von Rädern aller Art. David Patterson, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 5. 07. 8
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 7. 06 anerkannt.
42g. A. 13 277. Phonographenwerk mit beim Aufziehen und Ablaufen sich in verschiedenen Rich⸗ tungen drehender Transportmutter. Oscar Arnold, Neustadt b. Coburg. 9. 6. 06. 1 43 b. J. 9760. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas 88. Des graneactter ähler Werke G. m. b. H., München. 2. 07. 59 K. 34 750. Dornlose Schnalle. Albert Künzler, Konstanz, Baden. 18. 5. 07. 45 b. B. 45 189. Pflanzlochmaschine mit auf einer Welle befestigten Stechrädern. Albert Braedickow, Alt⸗Landsberg, Bez. Potsdam. 15. 1.07. 45i. K. 34 417. Durch ein umgelegtes Band Ue Hufschuh. Wilhelm Knieper, Berlin, nhaltstr. 16/17. 9. 4. 07. 47g. K. 32 300. Sicherheitsventil. Hermann Kadach, Marxloh. 15. 6. 06. 1 48c. St. 10 256. Verfahren zur Verhütung des Abspringens des Emails von Blechgeschirren in⸗ folge ee Spannung im Blechgefäß während des Erhitzens. Stanz⸗ und Emaillirwerke vor⸗ mals Carl Thiel Söhne, Act.⸗Ges., Lübeck. 10. 5. 06. 8 48pv. B. 45 654. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Lochen von Metallen mittels eines unter Druck stehenden, in Verbindung mit Heizgasen zu verwendenden Sauerstoffstrahles. Boas, Rodrigues & Co., Pan; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden, Johannesstr. 17. 27. 2. 07. 48 b. T. 11 465. Verfahren zur Herstellung eines Schutzuͤberzuges von Eisenoxyduloxyd auf Eisen und Stahl. Charles Simpson Aitken Tatlock, Glasgotdd⸗ Sr.⸗Britann.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 4.9. 06. 50b. J. 9839. Sichtmaschine mit umlaufendem Schlägerwerk. hesel Jaße, Berlin, Liebenwalder⸗ straße 31. 6. 4. 0
Werkzeugen. Heinrich Krautschneider, Schlachtensee b. Berlin. 29. 6. 06
Manasse, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 46. 10. 10. 06.
53ec. K. 32 124. Behälter zum Lagern und
Das Zenitral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der „Regel täglich. — Der d, Sental. 8 * ür das Heuuenn — 2 r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
linzelne Nummern kosten 20 ₰.
e Konservieren von Obst. Carl M. Kempf, Se . Fichtelgebirge. 25. 5. 06. 1 531. G. 24 171. Walzenstuhl, insbesondere für LWEE“ Fa. P. W. Gaedke, Hamburg. 8
54a. K. 34 543. Einrichtung zum Einstellen der Entfernung der Rillenscheiben an Pappenrillen⸗ apparaten. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗ Krottendorf. 24. 4. 07. 54 b. L. 223 585. Musterbeuterverschluß mit Schließzunge. Carl von Lom, Cöln⸗EChrenfeld, Vogelsangerstr. 102. 8. 12. 06. 57a. L. 21 172. Photographische Kassette. Jesse D. Lyon, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 6. 05. 63c. A. 13 180. Antriebvorrichtung für Motor⸗ [wöhen mit aüs K Kenender .. und von dieser gespeistem Elektromotor; Zus. z. Anm. A. Martin Albrecht, Friedberg, Hessen. 12. 5. 06. 63c. M. 30 041. Vorrichtung zum Nieder⸗ schlagen des von Motorwagen aufgewirbelten Staubes. Bruno Müller, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger u. Dr. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 6. 06. 63db. O. 5355. Federndes Rad. Benjamin Charles Bonaventure Ouradou u. Dumas, Perpignan, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 28. 8. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 9. 05 anerkannt.
63d. Sch. 26 887. Federndes Rad. William Edwin Schneider, Washington; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 2. 1. 07. 63e. B. 43 611. Gummiradreifen mit einem Schutzring aus Fa. H. Büssing, Braun⸗
weig. 12. 7. 06. Eee 5028. Sicherung mittels sperrbaren
63f. Z. 502 g für das Steuerrohr von Fahrrädern. Albert Fee 3 6 Heinrich Schaaf,
Zoller, Zürich, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw., Cöthen. 20. 8. 06. 64 b. B. 46 609. Vorrichtung zum Reinigen des Innern von Schläuchen und Rohren mittels durch Druckmittel (Druckwasser) durchzutreibender Bürsten. Boldt & Vogel, Hamburg. 3. 6. 07. 64 b. G. 24 923. pülvorrichtung 8. um eine senkrechte Achse ruckweise sich drehende Flaschen. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 15. 5. 07. 64 b. R. 21 296. füasstgfetebebfe mit einem luftdicht auf dem Ablaufschenkel verschiebbaren Aus⸗ ziehrohr. Carl Rühl, Bingen a. Rh. 22. 6. 05. 67a. N. 8035. Kugelschleifmaschine mit in senkrechter Ebene wirkenden Scheiben. Norma⸗ Compagnie G. m. b. H., 11. 10. 05. 18 67a. W. 27 567. Vorrichtung zum Andrücken der zu fassettierenden Glasplatte an den Schleifstein von Fassettenschleifmaschinen. N. Wiederer & Co., Fürth i. B. 15. 4. 07. G 68a. A. 13 373. Verschließbarer Kleiderhaken mit einer vor dem Schließen zu entfernenden Kontroll⸗ marke. Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 10. 7. 06. 68a. G. 23 647. befestigung mit einem den keilförmig Drückerdorn in der Nuß festhaltenden Paul Albert Grünwald, Witten. 18. 9. 06 68a. K. 33 534. zwei gegeneinander wirkenden Federn von ungleicher Kraft. 21. 12. 68c. beweglichen, nach außen und innen zu öffnenden lügeln; Zus. . Pat. 158 520. Victoria⸗Patent⸗ ster⸗Gesellschaft m. b. H., 29. 8. 06. 68c. V. 7073.
85
Flügeln; Fenster⸗ 29. 8. 06. 72c. K. 33 038. Vorrichtun der Vorbolfeder bei Rohrrücklaufge Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. üe. K. n Süc. 88 1.. 228 Rohrrücklau estimmter ohrwagen. — Akt. Ges., Essen, Ruhr. 11. 2. 07. 74c. F. 23 776. Einrichtung zur Ueberwachung
zum Einbauen
chützen. Fried. 15. 10. 06
Strome betrieben werden; Zus. 1. Pat. 172 659. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 5. 7. 07.
75c.
W. Graaff & Compagnie, G. m. b. Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Ber Wartburgstr. 13. 28. 5. 06.
auswechselbaren Schlafaugen. John Wesley Horne.
Washington; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 23. 1. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 141 1X 05 die Priorttät
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 2. 06 anerkannt.
78e. S. 23 243. Preßvorrichtung. Sichtermann. Glberfeld, Nützenbergerstr.
21. 8. 06. Röhren⸗S ren⸗ beweglichem.
33.
80a. M. 31 491. mit in einer Hohlform
—
Cannstatt a. N.
Türdrücker⸗ und Fenstergriff⸗ ngskeil. Elektrischer Schloßöffner mit Wilhelm Küpper, Osnabrück, Langestr. 95. 1 8 6720. Fenster mit auf⸗ und nieder⸗
Frankfurt a. M. 1 enster mit auf⸗ und nieder-⸗ beweglichen, nach außen und innen zu öffnenden
us. z. Pat. 158 520. Victoria⸗Patent⸗ esellschaft m. b. H., Frankfurt a. M.
fahrbare Geschütze mit ried.
von Anlagen, die mit geschwächtem und verstärktem
7. 8 G. 23 111. Zerstäuber mit Prellfläche, insbesondere zum Zerstäuben von flüssigen Farben. 1
77f. H. 39 758. Puppenkopf mit beweglichen
8 8
Robert Armbruster, Rüschlikon b. Zürich;
8 8
8
8