01197,25 G Erdmannsd. Sp. 105 .
1409 bs Fftes 2 n,196 8,, 1820hchs⸗ werficherungeartien. s199,25G her. u. oß .. 105 1 1410, 101,20kbz9 Elberfeld. Vaterl. Feuer 5900,G. 1 [133,00 G Gelsenk. Bergw. 100 NI. abss rankf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1640 B. 145,00 bz G do. unkündb. 12100 7 96,10 b ecuritas 410 G.
190,25 G I 1 b 2½ — Wilhelma, Magd. Allg. 1650z. 848 he n. Br Drtm. 102 S. — —y.
201.80 bz Germania Portl. 103,41 1810/]100,00 B 166,00 G Germ. Schifeb. 102,4 88,45G
594,75 B Ges. f. elcki. Unt. 103,4 93,50 G 168.00 bz G dg. d 103,4% 99,70 bz
9. do. Z1“ g St.⸗A. 1876 98,80 G. Ruff. Säd⸗West 10cG Sbl. 71,70b;G. Dresdner Bk. ult. 137 90
215,00 bz G Anst. unkv. 13 780ag eü à 138,50 bz. Gevelsb. Br. 88,25 G. Nond⸗
hgge anaen SGetern. 8 1 ägt vierteljä 5 1b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ 210,2 andel Belleall. 102,50 B park Terr. 24605z G. Teltower Kanalterr. . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1* = 1 gp ö 2 ₰. 19,398,g arp. Bergb. lv. 98,75 B 65,50 b; G. 8 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LL1“*“ 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. do. eeer 8 1 den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Helbstabholer 11, 86 des Deutschen Reichsanzeigers 1go— 8 19 106 ;9 8 1 32 8 G 1 “ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 127,75 bz G ꝑHartm. Masch. 102,00 B b2q 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 88
100,75B Einzelne Nummern kosten 25 ₰. nhmhe e. ' Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 66,80 G ““ Es — iihh. ööWEöeeSö .3. 66,30 G 8 .Z. 66,30 G
7. 66.25G Fonds⸗ und Aktienbörse. No 220. Berlin, Sonnabend, den 14. September, Abends.
Berlin, den 13. September 1907,
Die Börse zeigte heute anfangs eine 1 4 b 1 d der Amtsrichter Dr. Meyer 1 ie lt des amtlichen Teile: iim Landkreise Liegnitz, dem Wegewärter Henrikus Triebel als Landrichter nach Verden und der Amtsrichter Dr. yj hemsri fest Hltogg eaf bätcen geih dües gn 9 zu Fälbemaheneh 2 Landkeeis. Fassel und dem Waldarbeiter in Uerdingen nach Crefeld.
fönrnengdee r (ei, eetn vofere Ordensverleihungen ꝛc. Christian Flörke zu Vaake im Kreise Hofgeismar das Der Staatsanwaltschaftsrat von Osnabrück
ab. a. waren Phönixaktien ctwas Allgemeine Ehrenzeichen sowie ist an die Staatsanwaltschaft I in Berlin ver
bedeiges wohn infolgs 11 Platenm Deutsches Reich. “ .“ — ehene Whees zu Berlin die Rettungs⸗ 8 — Notar er in Schmiegel ist der Amtssitz in ne feste Haltung zeigten Straßenbahn⸗ .“ daille am Bande zu verleihen. Wollstein angewiesen.
teilung eines Flaggenzeugnisses. meda 8 1
18 scnichedas tee der e. F“ betreffend Beträge, die zur Unterstützung der 1 e IEö““ Ee s 8 18—
diskont notierte 5 %. infolge der Erdbeben und Brandkatastrophe in San Francisco 8 v“ B 1 für den rn berlan Geünber 8 .
. ; mnfelgedürftg gewordenen Deutschen., eingegangen sind. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weisung seines Amtssitzes in 2 2. löscht: die Rechts⸗
1 dem Königlich sächsischen, Eisenbahnsekretär August anwaͤhl⸗ bs ettWegs etrn 88 Hüeschee be, e 8
6 Königreich Preußen. Eng 8. Bercen ge Roh geden “ 2 xrin Grünberg, Voltze bei dem Landgericht II in Berlin,
. 1 em Brauereibesitzer Christi . icht l und Dr. Kahl
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und in Me dlerburg den Königlichen Aronenorden dritter Klasse, 142 S deneggreaschtenn chmiegel und Dr. Kah
1.“ nalveränderungen. b m imts⸗ Produktenmarkt. Berlin, den in be. Armee, in der Kaiserlichen dem Vizekonsul des Reichs in Lugano Karl Franken, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Re⸗
13. September. Die amtlich ermittelten 1 raiserli en. dem Zollinspektor Hermann Schwarze beim Gouvernement gierungsrat a. D. Dr. Fahrenhorst bei dem Amtsgericht in reise 88 (per 1000 kg) in Mark: u“ d Hei ben Keiserlichen Schuttruppen svoon Deutsch⸗Ostafrika, dem Kansleisekretär bei der Braun⸗ Duisbürg⸗Nuhrori und dem Landgericht in Duisburg, die eizen, märkischer 217 — 220 ab Bahn, 8 schweigischen Bundesratsvertretung August Küsel zu Wilmers⸗ Rechtsanwälte Springe aus Neumünster bei dem Land⸗
Normalgewicht 755 g 219,75 — 223 bis . — dorf bei Berlin, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Adolf gericht in Altona, Rummler aus Schmiegel bei dem Amts⸗
““ Schrepper zu Straßburg i. E. und dem Photographen gericht in Wollstein, Dr. Orland in Stolp bei dem Amtsgericht
do. 219,50 — 219,25 — 220,75 Abnahme im .“ G 4 11 8 3 August Lewerenz zu Schwerin in Mecklenburg den König⸗ afelbst, die Gerichtsassessoren Walter Kuntze bei dem Land⸗
Oktober, do. ö ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Kronenorden vierter Klasse shns gersch Iein Weulue wlt dem Wahnfit in Charlatzenbumg.
öö““ ddem Pfarrer und Dechanten, Propst Franz Maas zu dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Hubert Dr. Bierganns bei dem Landgericht in Cöln, Arlt bei
6 1“ 1909 mit Gelsenkirchen und dem Ersten Beigeordneten, Hüttendirektor Einmahl zu Cöln, bisher in Saargemuünd, dem pensionierten dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht III
en, inländischer 196 — 198 ab riedrich Lange zu Bergeborbeck im Landkreise Essen den Eisenbahnmaschinenwärter Johannes Kratz zu Saargemünd in lin, Dr. Wiechowski bei dem Amtsgericht und dem 9 Cene cRelsndal 712 g 204,50 bis Frben Adlerorden vierter Klasse, und dem pensionierten Bahnwärter Andreas Doriath zu S in Eiech Staecker bei dem e. und 203,50 — 204,50 Abnahme im laufenden dem Forstmeister Wilhelm Keßler zu Eberswalde den Drusenheim im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen dem Landgericht in Graudenz, Dr. Wilhelm Kayser bei E“ Sirh. bree sf. zu verleihen. dem Amtsgericht in Köpenick, Adolf Molls bei dem Amts⸗ im Oktober, do. 194,25 — 193 — 194 Ab⸗ dem Stadtverordneten, Kaufmann Otto Sauerbier zu ericht in Blankenheim Si ehr bei dem Amtsgericht in nahme im Dezember, do. 193,25 — 192,50 Stargard i. Pomm., dem Pfandhaustaxator a. D. Georg — 1 b — Pta upönen, Holz endorff bei dem Amtsgericht in Greifen⸗ hh 128hen be 9 “ 18enh 1 Rullmann zu Frankfurt a. M. den Postsekretären -. DU. 8 VA1ööp“ * 16 berg i. Pomm: und Dr. Brandenburg ben dem Amtsgericht 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Lorenz Brandt zu Potsdam, Fritz Engelhardt zu Esch . Reich. . in Pölit 1
-, Normalgewicht 450 g 171,00 4 e 84 88 erer;-nr Abnahme im laufenden wege, Hermann Söll zu Krauchenwies, Oberamt Sig⸗ Der Landgerichtsrat Dennhardt vom Landgericht III
Monat, do. 169,50 — 170 Abnahme in maringen, und dem Postagenten a. D. Johann Jacobs zu Das in Belfast aus Stahl neu erbaute Dampfschiff in Berlin, der Amtsgerichtsrat Seiler in Osterwieck und der Oktober, do. 168 — 168,50 Abnahme im Benget im Kreise Wittlich den Königlichen⸗Kronenorden vierter „President Wrant⸗ von 11 122,35 Registertons Nerwraum., N 88 Jästizen † Waldeck in Korbach sind-Vestorben. 9 Dezember, do. 169,50 Abnahme im Mat Klasse, — ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentim
089.90 B 1908 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. dem Konteradmiral Ingenohl, Kommandanten S. M. der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrtaktiengesellschaft zu “ 3 8
962,25 Fest. Jacht „Hohenzollern“, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1ee, ao e sr acashe E1“ Hausordens von Hohen ollern, G Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als und Forsten.
24 75 t. bz G Eiee (p. 100 kg) Nr. 0 u.1 dem Lehrer Adalbert Boldt zu Henigengbee 1e8 bamnehahe angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat Dem Gartenbauinspektor bei der Königlichen Friedrich 95,75 bz 80 — 27,50. Behauptet. Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ in Belfast unter dem 23. August 1907 ein Flaggenzeugnis Vülhelms⸗niverstt hierselbst Hugo Lindemuth ist der
— 1s 5z F Faß or2o ollerx⸗ — — —— . G 8 8 10200B Geld Abnahme im laufenden Monct, de reden Buchdruckereifanor Wilhelm v, e Titel Gartenbaudirektor verliehen worden.
101,50 80,80 — 81.20 — 81 Abnahme im Oktober, born, dem pensionierten Oberbriefträger Karl Fett zu Denzin 1. “
B do. 7720277—77,40—77,30 Abnahme im Landkreise Stolp, den pensionierten Oberpostschaffnern qqTEÍ11“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
im Dezember. Fester. 2 Ernst Zimmer zu Münster i. W. und Balthasar Zingeler “ as doer Erbb v Medizinalangelegenheiten.
zu Cöln⸗Deutz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Zur Unterstützung der 5 . er Er eben. He ö1ö6ö“
“ den I Karl Grüttner zu Lindenbusch und Brandkatastrophe in San Francisco hilfs⸗ Der ordentliche Professor Leopol 2 z
3 im Landkreise Liegnitz und Heinrich Walter zu Zöbelwi vianlti gewordenen Deutschen sind dem Unter⸗ Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische
18 September. MMarktpra im Kreise Freystadt, dem Waisenrat, Häusler August zeichneten folgende Beträge zugegangen. Fereiet hareeahen zu Mich dees t vö 1 2b. e. nach Ermitilungen der Köͤniglichen Pelhes “” 1906 1. Cents schulinspektor in Prechlau ernannt worden.
präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Landmessergehilfen Heinrich Münstermann s Königs⸗ Am Schullehrerseminar in Leobschütz ist der bisherige
*c. 1 ioni ister . il 30] Kommerzienrat Werner in Los Angeles Der Doppelzentner für: Weizen, gute berg i. Pr., dem pensionierten Stackmeister Her⸗ Apr d0 Fommerstenrnatn, . Bopp in Beufn tommaissarische Seminarlehrer Dwueet dortselbst als ordent⸗
Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Weilen, mann Töller zu Haren im Kreise Meppen, den pensio⸗ Mai 1 key Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ, — nierten Bonlei, hun n Franz Arndt zu Zelasen, Bezirk „ 26. Frguenvegen dereg Lehrerinnen in licher eminarlehrer angestellt worden. 97,00 B Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ Köslin, Hermann Austermann zu Everswinkel im Juni 15. Deutsche in Mexiko . .. 2 382 20 16““ Froye — Roggen, gute Sorte —,— ℳ8 Kreise Warendorf, Ludwig Burk zu Biedenkopf, Albert Juli 13. Deutsche der Stadt Schönebeck .. 7 08 SvSvvangelischer Oberkirchenraat. 100,40 G —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte Ehricht zu Halle a. S., Wilhelm Jordan zu Immensen 17. Rat der Königlichen Haupt⸗ u. Residenz⸗ 1 Senas [—,— — Rogben, geringe. San im Kreise Burgdorf, bisher in Hannover, Bernhard stadt Dresden . . . .. . . 473 93 Der in die erste Pfarrstelle sr Hohensalza berufene d89s 1.1.11827ℳ 17,20 ℳ, 1 1 Meschke zu A Karsten Müller zu Kiel, Friedrich 26. Otto Müller in Frankfurt am Main 12 — FPfearrer und Superintendent Harhausen, bisher in Czarnikau, —.— Sorte*) 18,50 ℳ. 17,50 ℳ — Fälte⸗ eschke zu Aachen, Ka 3 7 5 7. Deutsche in Hongkong. . . . . . . 1 267 93 intendenten der Diözese Hohensalza, Regierungs⸗ g 50 Ohl bostel Przeslawski zu Kreu . 27. Deutsche in H . ist zum Superint zese Hohensalza, Regierung Ie gerste, Mittelsorte) 17,40 ℳ,) 16,0, Ohlau se Fallingbostel, Franz Prze 3 5 Auaast 22 A. Mollerich in N. Cijungen SsIX“ ase 99,00 G — Futtergerste, geringe Sorte*) 16,40 ℳ4 im Kreise Filehne, Wilhelm Scharfe zu Naum⸗ Lrgest. 27. Jullus F. Wiegand bnn z 1 1 9
98,75 B 15,50 ℳ — Hafer, gute Sorte-] 19,89% burg a. S. und Franz Schindler zu Franken⸗ 2907 Fg 19,00 ℳ — Haser, Mittelsorte⸗) 18,90 stein i. Schl., den pensionierten Oberpostschaffnern Wilhelm Februar (13. Rat der Stadt Leipzig . . . . . . 23825 99,69 G 18,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 18,00 ettchenheuer zu Sachsenhausen im Kreise Niederbarnim, 1528 07 “““ 1 “ 05899 17,30 ℳ —. Mais Cmtrex)⸗ gute. . isher in Berlin, Karl Grau zu Straßburg i. E., Ludwig 1 Personalveränderungen. e.=bh s1580 ℳ 1550 ℳ, h— Moss. (ash Llscow zu Stettin, Christoph Nkchers zu Hamburg, „GEs wird hiermit amtlich bescheinigt, daß obiger Betrag nhc..epeh sß re erääsh
100,20 B geringe Sorte †.— ℳ, , ℳ Karl Rönnfanz u- Führbsic⸗ im Kreise Dramburg und für den angegebenen Zweck verwendet worden ist. 8 nig .
runder), gute Sorte 15,20 ℳ, 15,00 ℳ. — N g 3 8 8 iche usw. Ernennungen, Be⸗ 8eee Hünaene- —,—= —S8ö1u Karl Schütze zu Halle g. S., dem pensionierten Postschaffner San Francisco, den 1. hnce⸗ 1907. ö 86 “ ““
—,— ℳ, —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum ermann Meyer zu Berlin, den pensionierten Landbrief⸗ Beopp, 1 vee Kochen 8909 .nv8000 2 29 - 8 Karl Hrüf 29 zu Buͤtow, Bezirk Köslin, und Herr-:: Kaiferach. “ Wilbe IZ“ 1H e dheen e6e, 590017. 20 atfth mann Ohnesest zu Insterburg demm penstonierten erichtegiene Regt, der Gandes du Corde, dorliusig oone Pateme angestelt. febr. Ctsen 86,09)„ b299. leis von der Johann Luchterhand zu Altong, dem pensionierten Stadt⸗ — d.e Psebech überzähl. Rittm. im 1. Bra ndend urg. Drag. Regi. Nr. Y. 1e. ℳ 8 4§ . 5 hee diener Jakob Statzner zu Eltville im heingaukreise, dem Fent, Oberlt. in der Versucheabt i Verkebeatrurpens Vuberen 8 ve 8 1 8* 1,60 ℳ. 1,20 ℳ — städtischen Kassenboten und Hilfsvollziehungsbeamten Karl Königreich Preußen. ommandos zur Dienstleistung beim 85 a einer aig L Seg. 18.11,80 ℳ, 1,40 ℳ - Schilling genannt Hauer zu Quedlinburg, dem Ratsdiener 4 1 .Kaisers und - bis auf g AB v8 Frhr. 8. Sehenfineg 88 kg 500 7 1. Konrad Riechers zu Pattensen im Kreise Springe, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Kö-S. egt. Landgaf. — . ö urn Hernnelsesc E8 Ce bisherigen Fährmeister Christian Fabian zu Schöne⸗ nachgenannten, den hetr. verczinseckonsistantee “ G. etvornntung kommandiert. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ — fer beck im Kreise Kalbe, dem Schmiedemeister Hermann amtliche Mitglieder angehörenden onsistorialräten: dwernollbung (annengünpe. Wilhelmehöhe, 1I. September. 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ — Kes Vorwerk zu Rothkirch im Landkreise Liegnitz, den Domprediger D. Goebel in Halle a. S., M“ Befsdert Falkenroth (Barmen), Oberlt. der Res. des Garde⸗ E ee. 24090, 140 ℳ.n 1Hnn,, [A. Wernieistern Ernse⸗Fogt zu Eraalen-im Kreise Niede:-: Pfater-Mraeher in Steftna, 12 trainbats, zum Rittm.; zu Oberlts. —ʒ die Lts. der Res.: rs 2,80 ℳ, 1,40 ℳ — Zander 1 kg 160 ℳ barnim und Ewald Hörter zu Wipperfürth, dem Kaufmann Pfarrer Kriebitz in Deutsch⸗Wilmersdor bei Bkrlin, Gelanh des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, v. Aber⸗ 1,50 ℳ — Hechte 1 kg 3,00 8 22 Aron Hoffmann, dem Sattlermeister Karl Heyng, dem Professor D. Jacoby in Königsberg i. Pr., scron (iiel) des ardekür. Regts., Frhr. v. Rschthofen — Sagre ; 8 80 SS.8. ℳ — Blei⸗ Dachdeckermeister Joseph Radhoff, sämtlich zu Laserop im Militäroberpfarrer a. D. Bergmann in Koblenz des 2. Gardeulan. Regts⸗Günther 8 Berlin) des 4. Garde⸗
vnn- f — 8 8n b F . Res.: izefeldwebel bzw. Vizewacht⸗ 101,50 B 1 xg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ — Krebse 60 Stück Landkreise Dortmund, dem früheren Lagerverwalter Ferdinand den Charakter als Geheimer Konsistorialrat zu verleihen. beter. eng ir 88 xrr 75 I.v 8 — — Nr. 2,
101,00 B Zi llen August Voß zu “ 1 8 2
22,00 ℳ, 3,00 ℳ b Zoffen zu Erkelenz, dem Zimmergesellen Aug 135 “ Michel Ule a. S.), des 4. Garderegts. z. F.,
zen 218.SSg9 101,75G *) Frei Wagen und ab Bahn. 1“ eiäts i. Pr., 2. Eisendreher Ferd 9. Cdeelng 3 8 1 Justizministerium. Een⸗ ermann, Micer Er Berlin), bes Fochin 1.
g 1 88 2. art.
10539 9b grn. un Zü.. 8 E“ ’ se eoh Lufeszerg. dem Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat, Professor 12 ne. Pnensgerh, bes ( Beh. hentz. Rafensu FPrsngecher 8 71 Zigarrenmacher Pilhelm Lorenz zu Neustadt i. Holstein, Dr. Mosse in Königsberg. Pr. ist die nachgesuchte Dienst⸗ (Iük- Berlin), den Fardefrannbots. b. gnes, (Kreutbarg 1.S
8 8 f eilt. 8 . G b oria von
e . S ueeaneh eernchafstgen Fenscger Bebphansen X. enstapher nhrxe er dens erichtsrat Dütemeyer in Dechae . ehand sein F feeterpatent vom 18. Januar 1901
Hest, Ild Meont Crefeld, dem Vorarbeiter Karl Reimann zu Mittel⸗Rüstern nach Osnabrück, der Amtsrichter Quirll in Rosenberg (Westpr.)! wiederverliehen.
Steaua Romanasl 11“ 8 “ v “
Ung. Lokalb. I .
Union Chem. F. U. d. Ld. Baup. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw
Ver. Chem. Chrl. . Rotitel
4 3,40 à82,60 bz Ver. Dampfzgl. 167,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 145,00 G de. Er 73,50 bz G do. Glanzsto 342,00 G V. Hnfschl. Goth —,— Ver. Harzer Kalk 233,00 G Ver. Kammerich 70,50 G V. Knst. Troitzsch 149,25 bz G Ver. Met. Haller 202,50 G do. Pinselfabr. 86,00 G Jhdo. Smyr.⸗Tepp 251,50 bz G do. Thür. Met. 60,00 bz do. Zupen uWiss. 9475 bz 6 UViktor.⸗Fahrr 120,00 bz G jent Vikt.⸗W. 128,10 bz G Vogzel, Telegr. 134,75 B Vogt u. Woff. 154,00 bz G Vogitlnd. Masch. 173,25 bz B vo. V.A.. 3,75 à 173,25 bz Voigtl. u. Sohn 200,00 bz G Voigt u. 196,00 bz B Vorw., Biel. Sp. 126,50 bz G Vorwohl. Portl. 17850G Wanderer Fahrr 118,00 G Warsteiner Grh. 190,50 et. bz G Wrw. Pesbrh 1 203,00 G N. 17113.91500 101,00 G Wegel. 1,e 152.25 G Wenderoth.. 118,50 bz G WernshKamm 184,00 bz G do. Vorz.⸗ 184,00 à 183 bz, Weser 244,75 bz B Ludwig Wessel 205,50 B Westd. Jutesp. 110,00 B Westeregeln Aff. ,1 119,25 bz; G d 8
2 8 138,00 bz G Westfens 8 1
—,— Paucks en. 0 148,60 G do. orz.⸗A. 4 ½ 143,00 GS eipers u. Gie. 12 83,50 bz eniger -vnb 0 152,75 bz G etersb. elktr. Bl. 4 Se deer 1 8 7 490, „ „W. gg. 2 229 25b; G Hödn Vergw 15] 60,30 b do. i. fr. V. 109,60 ⁄ G laniawerke.. 99,00 lauen. Spitzen 336,50 B Pongs, Spinn. 184,75 bzz G DPos. Sprit⸗A.⸗G. 185 bz 8* spanUnters. 217,00 bz athen. opt. J. 103,00 b5z G Rauchw. Walter 94,60 ⁸ Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Bergbau.. 125. dy. Chamotte 333,00 G do. Metallw.. 211,50 B do. do. Vz.⸗A. 60,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 48,25 bz G do. Spiegelglas 88,50 G do. Stahlwerke 104,00 G do. i. fr Verk. 395,00 bz G do W. Industrie 142,00 bz G do. Cement⸗J. 98,70 B Rh.⸗Wftf. Kalkw 202,70 b do. Gprengst. 100,75 Rhevdt Elektr. 136,50 G Riebeck Montw. 189,00 et. bz E J. D. Riedel.. 87,75 G do. Vorz⸗Akt. 308,00 G S. Riehm Söhn. 116,75 bz Rolandshütte. 277,25 bz G Fe ahe, be
358,00 bz o. i. fr. V.
4 Ph. Rosenth. Prz 79.00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 86,40 bz do. Zuckerfabr. —.,— Rothe Erde neue 95,50 G Rütgerswerke.. 280,00 G Sächs BöhmPtl. 188 50 bz G Sächs. Cartonn. 166,50 bz G Säüchs. GSuß Dhl. 146,00 B do. Kammg V. A. 96,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 260,00 bz B do. St.⸗Pr. I 162,50 bzz G SyvThür. Portl. 249,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 353,25 bz Seleessgffcg. 5 152,25 G Sangerh. Msch. 10 235,00 bz 6 Sarotti Chocol. 204.50 B SarontaC ment 126,75 G Schäff. u. Walk. 121,75 B See 130,00 G Schering Ch. F. 120,00 bz G do. neue 91,50 bz G do. B. A 174,20 bz G SchimischowoSt.]¹ 222,00 bz 6 Schimmel,‚ M.. 7 23,354à22,50bz SchlerBab.Z6,2⸗ 117,00 G do. St.⸗Prior. 2 155,25 G do. Cellulose.. 278,00 bz G do. Elkt. u Gasg 109,75 bz G do. Lit. Z3.. 54,30 bz G do. do. neue 113,50 do. Kohlenwert —,— vo. bein Kramfte 224,00 B
do. Portl. Zmtf. 243,00 bz Schloßf Schulte 122,50 bwz Hugo Schneider 34,75 G Schönebeck Met. 82,75 bz G Schön. Fried. Tr 94,00 bz SchönhäAlleg i. L [23,50 bz h/h Schöning Eisen. 239,00 bz, /6 Schönw. Porz. 228,75 bz G HermannSchött 102,10 G Schombg. u. Se. 130,00 bz Schriftgieß. Huck 124,00 G Schubrt. u. Salz. 181,50 G Schuchert, Elktr⸗ —,— Frin Schuls fun. —.,— Schulz⸗Knaudt 121,40 B Schwelmer Eis. 116,00 bz G SeckMhlb. Drsd 160,00 bz G Seebck. Schffsw. 104,00 bz G Segall Strumpf 113,75 bz Sentker 29 V. 129,60 bz G Siegen⸗Soling. 106.25 et. bz B¶ Siemens E. Brr. 112,00 et. bz B Siemens, Gloh. 270,50 G Siem. u. Halske 102,50 G Simonius Cell. 125,80 bz G Sitzendorf. Porz. vFr 8 -ee e. 8 241,50 bz G pinn Rennu. 210,250 Sprengst. Carb. 67,50 G Stadtberg. Hütt. 146,75 bz Stahl u. Nölke 104,50 bz G Stahnsdrf.Terr. 216,50 G Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zz. ₰ C e o/. Elektrizit.. . de. Pullanabg 109,50 G S. Pr. u. Akt. 735 B Sh e 111,50 et. bz G Stöhr Kammg. 81,00 G StoewerNähm. Stolherger Fern Gbr. S V. Frs. —,— urm Falzzgl. 166,00 bz G Sudenburg. Wr. 66,50 bz Sdd. Imm. 00 % snTDobsxe “ 7,0 2 2 „ , 22* 103 258 Tecklenb. Schiff. 184,95 bz Tel. J. Berliner 50,00 bz G Teltower Boden 70,75 G do. Kanalterr. 51,75 bz G Terr. Großschiff. 114,00 G Terr. Halensee. 72,00 G Ter. N. Bot. Grt. 1479 G do. N.⸗Schönh. 126,50 bz G do. Nordost.. 164,90 bz G do. Rud⸗Johth. 275 00 bz G dbo. Südwest. 125,50 et. bz G do. Witzleben. 143,25 bz G Teut Ie bun. —,— Thale Eis. St⸗P. 2460 (0 do. do. V.⸗Alt. 120,25 ct. bz B Thiederhall... 165,90 bz Thiergart. Ne 113,40 bz Friedr. Thom 101,00 bzz G Thüring. Salin. 148,40 bz Thür. Ndl. u. St. 196,50 b TillmannEisnb. ¹ Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 1 Trachenbg. Zuck. 191,50 bzz B Triptis Porz.. 94,00 B Tuchf. Aachen. 106,25 bz G Ung. Asphalt. 132,25 bz G Ungar. Zucker. 115,00 bz G Union, Bauges.
—
ö ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. ilpert Maschin. reee 1
d. V.⸗ t. kv.
58
Isch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. 0 dee Wage. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.]
Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. . Mlühle
e, Bergbau nt. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, Perfen. Kaliwerk Aschl. ¹ Kapler, Masch.. attowitzer B.. Kenla Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. auser Spinn. hlmann St.
ISSé=SgÖ
4 Faͤzkgs
qEEEEE E·—
2ö
8
—21-
—ö-‚2.
2₰
—q — 2
2
—
— —2öSSg
2
’Sünene
—½
—VðAInngges
mUefmten .2 2, 2
— 8 22ö——öbvö
q50ggg de
2—8OI g. 5
—ę—2ög8s;öSgAögAüägöeönn
SgSe
8] S5 SS.] 1 =E
—ö5ö — —
’bSEZSZIII1
NcRo:
—,— Hasper Eis. uk. 10 239,25 bz G Helies elektr. 4 % 141,75 G do. 5 % 79,50 G Henckel⸗Beuthen 84,75 G enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv..
1898
do.
do. 1903 ukv. 14 Flchberg Leder öchster Jarbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. 1 ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk
Ffesegtite⸗
+— —
EFFFEEREEEEEEn
8
PEPPEPPEPPPEPPEPPFPPüPPPüPüüeePßee-ss
öögögnng S⸗
—
4 — —2 — .
—
— öEe,
02S — 2s S8. 88 S8
— 25-—5ö
— 2076- A—
S S 2S G
550 ð
80— bgPSPEPgePF
2 .
[eo2] S S 55SC-hSISSOUC.
—öB2ööh2: —
. do. St.⸗Pr. önig. Marienh. St.⸗A. abg...
se Bergbau.. feessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl.. Kattow. Bergb. Königin Marienh.
o. do. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10
do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting.. ged. Krupp...
Umann u. Ko.
Lahmeyver u. Ko. Laurahütte unk. 10 1
wo.
Lederf. Eyck u.
5; 8 ö 88 18 18,50 bz G eopoldgr. uk. 10/1 26950 bzG Löwenbr. uk. 10 85 50 bz G Lothr. Prtl. Cem. 136,10 bz G Louise Tiesfbau.. 210258 Ludw. Löwe u. Ko. 85,50 G Magdb. Allg. Gas
FPFEEEEanRn 20- 105 .&
882885”28öggͤ
0 ,ð 8 — Sf.S0⸗
825— 82 098-
80
— △̈—‿
174,75 b Westf. Draht⸗J. 145,75 do. Draht 250,00 B do. Kupfer.. 103,25 bz G do. Stahlwerk. 97,25 b Westl. Bdges. i. 2. 114,75 Wicking Portl. 194,00 bz G Wickrath Leder. 244,50 bz G Wiel. u. Hardim. 99,00 G Wiesloch Thon. 1 ilke Vdrz.⸗A. 142 72 b; G Wilmersd⸗übg⸗ 47,90 B H.Hiere. Met. —— itt. Glaghütte 247,75 bz G Witt. Gußsthho. 232,00 do. Stahlröhr. 103,00 G Wrede Mälzerei 147,50 bz Beh.egess 8 16, eitzer i.
116,50 G tzer Maschin. 10
415,50 G Zellstoff⸗Verein. 415,50 G Zellstoff Waldhf. 20 336,00 bz G hendeh. 8
12875 bz3 Ooligation Gesell 3
185 258 Dtsch⸗Atl. Tel. 100 4 ] 1.1.7 [98,00 bz G Mafs. Bergbau..
152,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100[14 1.1.7 198,00 bz Mend. u. Schwerte
20,60 bz G Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 1.4.10799,75 G MixuGenest ük 11
142,75 G Acc. Boese u. Ko. 105,4 1.4.10 93,00 G Mont Cenis..
173 50 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 1 4.10 101,50 bz Mülh. Bergw... 1
—ö—ögIö2
—— — bo S 0
1—
—2 —
VFgESgSFEEgSg +—SxBVOSxSYxVSxSSxSVOSSYSSgS=gSggVggqgSSSg=gVg— —,—,—ͤ—öA M 2. 8 —ů 4 2 *
;ee; —VöWqqg=g ——WgEeSeSSeSggen
11II
O00 =8q=E=ERFESRN=2EÜEʒn8n=8AW=E=gE=”EENEEEgEERRR=ggA-UgEg’==nE
Feie. IcnCdo ——
—Sdo 8* 80 üg —22222ö2ͤ=2
Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch 14
Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kvffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gumm do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. ⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhlbr Ldw. Löwen. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ẽb do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Märk. Westf. B
S r—N2ö= S
1
—qön,ön 2 R1 8 — EgEeEzoʒ —2öé2öö ”
= 22SSSSSégS=Sgö — ;
—+; 8
2 8 n. EEEEEEEmnEEEEEEEEEEäEgÜgsgg
86
SS2AüenbonIöenn
=
22298-
—22ö=ö2ö —
—
₰—⸗—,=h, Bes⸗ ☛
8
ʒ
S1 —2
E &ISIII12A1SPU⸗-a.; häebenb†nnnen —2—
ööö g
8
29o
82
—
EE115
2e
—
—,——9A9-A-A9—9AnAAns,önn
0 1 4 6 3 5 5 19 12 7 1-
120,50 0 do. do. 108ʃ4 ½ 102,50 G Müsstangend ukl1 143,00 et. bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10274 94,00 G Neue Bodenges.. sercche Adler. Pril.⸗Jem. 108,42 100,50 G — 1o. do. 170 50 G Alkaliw. Ronnenb. do. Gasges. uf. 09 t6G10.900G unk. 11 103,5 101,90 G do. Photogr. Ges.
106,00 bz G . El.⸗G. 4 J96 30 b, G Ndrl Kohlen uk. 12 123.,50 G do. 4 96 20 b;z B Nordd. Eixw. 10 [20,50 bz G Alsen Portl. unk 100,75 b; G AKordstern Kohle. 102 151,00 G Anhalt. Kohlen.. 94,00 G Oberschles. Eisb.. rgo. do. unk. 12/1 94,00 G do. Eisen⸗Ind. 314 00 bz G Aschaffb. 1- ac 1 100,00 G do. Kokswerke.
290,00 Berl. Elektrizit.. Orenst. u. Koppel 151,20 bz do. do. lonv. Patzenh. Brauerei 126,50 bz B do. do. unk. 12 do. II 159, 50 bz G do. do. Pfefferberg Br.. 98,50 bz G Berl. H. Kaiserb. 30 bbemn Bergbau.
isssesn.
324 vPEPE 1
2 2S
IAb⸗ —
EEEEa,.
G! 5 844., — —.
Ee 42822ͤ22
S⸗
SooSwr
.1. *†. 22½. * A.⸗.
80
2
—22ö2ö2ͤöé
en 2
„.A 2 —gg=8
— 2ͤAg. . & 2
—2SSAg-ögAöngn 2 ——
erehse
8 05
S† .⸗e.e — %
M 8 —,— —
1
—ö-êooöönnSAnnsn
— ecnteSo. S2
SS —SSS
Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienhb.⸗Konn. S Baum -
0
8
91,00 G do. unk. 12 omm. Zuckerfab. 80,00 bz G Berl. LuckenwWll. 111,00 bz G Bismarckhütte kv. 107750G Bochum. Bergw. 242,00 bz Braunk. u. Briket 174.,50 bz G Braunschw. Kohl. 138,00 Bresl. Oelfabrik 49,50 G do. Wagenbau 54,70 bz G do. konv. 110,50 b; Brieger St.⸗Br. 117,25 G Brown Boveri uC 98 00 bz Buder. Eisenw.. 122,25 G Burbach Gewrlsch 87,50 bz G Calmon Asbest. 75,25 B Central⸗Hotel I. 132,75 bz G do. do. II. 119,00 bz G Febe Czernitz C
d0bIg. 1i1Z!]
Rhein. Meallw.. Rh.⸗Westf. Elekt. Rb.⸗Westf. Kalkw. 107 o. 1897 105 Rombacher Hütte do. do. 9. 405 ℳ Rybniker Steink. 1 Schalker Gruben. do. 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10 10 Schl. El. u. Gas 102 Hermann 8g Schuckert El. 98,99 ehalchas . 5 ultheiß⸗Br. ktv. 107 do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew.Näh. uk. 10 Stolberger Zink Tangermünd.Zuck Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. Thale Eisen uk. 12 Theer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. 09 Thiederhall
Tiele⸗Winckler.. Unter d. Linden. do. unk. 21 epw. 1
ee⸗ 4 8
— SS
chin. Breuer Buckau. do. Kappel.
— 192 2₰
Anthr.⸗K.
— 2
— ddom Go Oo COCœüRo;mcn-8S2n 8
—
.
—öööAöögneöeeö 8 2. r/2 2 2 8
22 2 In 2ö2=
— — &SSSmngn
2S8g
Mech. Web. Lind do. do. Gorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meaggen. Wizw. Mend. u. Schw. Merreur, Wollw. Milowicer Eisen Migx und Genest Mülb. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 13 Nähmagsch. Koch Kauh. säuref. Pr. teptun Schiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansap. T. i.8. Neu⸗Westend A.
22-é2B2n2IͤIISInööII==ö=öA
— — Anhe0oSOoSI3Sg
— — — — — 585SSens [S55 CUα]⸗ SeᷣUœẽ-] 00α σ , , 2 .] ‚ANEEEEEANNA’NURnnmEEnE
SS
7- 5 —2önönünnöne
—xn
82
— 2
☛:
— AimE: —=ogE
2282
—22 —
—
82,00 bz G arlottenhütte. 119,50 — F. Grünau 285,50 bz Chem. F. Weiler 122,50 bz G do. do. Cöln. Gas u. El.
246,00 G Concord. Bg.uk. 09 170,75 B Const. d. Gr. Luk. 10 166,00 bz G do. 1906 unk. 10 135,50 Cont. E. Nürnb. 146,25 bz Cont. Wasserw.. 116,00 G Dannenbaum.. 126,50 G Dessauer Gas..
do. 1852 8— do. 1899 do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗ 8 Bg. 1
do. 8 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13 . Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. Pch 0 do. unk. 10. 1 Donnersmarckh.
o. o. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv 10 do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. Eisenhütte Silesia Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K. Ebhe. ei 8 10 sektr. Liefergsg. Elektrochem. W. 1 Engl. Wollw... do. do. .
PPPPPPPüüüPrürüPüüäPäüüüeeäh-nneeenenenn — OVOSeBePðSðeS=WSeVePVgP
2ö=éö2ö;
—
—Gqögn — [Sarh! 1S11Zm1Se!
8
I2AööééöAé‚Iöen
u6Sgg
— 2
G
— —
E† £200 28
=v.ö'ö2S 888 .
— —
—
—
„PEFPbPPePrePüPüPPeöPeee’
vGüPFPPPPPPFPSPPSPPPESPFPEPPEFEEgESPEPFPFʒ —2
FüPEPFPePSPrPPPeeeS. PöPSSPFPEüeüPePe-
☛ ⸗
—½ 5g*x
FSSP 22ö2ͤ2Eg
— 88 SwSePSSPPBPgegggn
22ög8⸗0
—
S
ee og — +—
S;SSʒS
2 — &
—— —---2I2ͤöNI⸗
—VgægZ
—2 22ö=ö8ö=
*
—,— 8222ö2=
— 2 88 00——
——— [oPcochnecheS]SSESE
— 118
Niederschl. Elekt NMienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke
do. V.⸗A.
528
1180 A.n SSSS-
— 2 S'
80
△
0 S5Ss
1
G
—
S 99 FpeePPEP —
—
Oον , , ShPeheSPn
8qN
10SSS
8
—2 —
—D0 —.—
8 G: ZIZeab⸗
Scbo SS 1[S0o SS 8 2. 85 8S8S — — S.U 8 =ne. S8.
9. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1
— —
18
0SSoe EE ö“
92—
e. 2* a. 2. 2 2 do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall .. Zechau⸗Kriebitzsch Zeitzer Masch. „1
do. unk. 141
— ₰ 8 — 8 8 S1= 8
SPeeSvSgZn
8222122 b- 8
52— —
SOöenen SZ= Scaocchhen eco —x 2S
—,—,—8—9;-i—- —
2 —
1 82* 8 2 S;
Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. 9 do. Portl, Zem.
Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Hon. Porg em. 3ö nabr. er
O BFkaae vs. 18
eöSöSeÖS
8S S0R 82ö=ö”2”=
& 89 —
SAIAnensn S
EkegE
222ö=ögö=ö”
SüPEE PPEeesPe
—
—½
—
[8880,298802,8! 8
[80=e, 80 —BIö 8.ꝙ.
SSPOPSESęPVSPFE PHEP;
—2 SeSx
— doS,— 0 S do de — Soen SS8
ünüaf. !
2 SèꝓeSgEEEgEgßS
2SVSP 1
A —ö— 2 3 —,—2
☛00 S virö.e — 2
pSPPerrerereess ebwbhA
5
S8—