Befördert: Stephani (Lötzen), Lt. der Res. des Gren. Regts.]/ Landw Neme nishh itzin (C 8 ] 8 j 8 1901 kein R. ächlich noch diesklei und älteren Betriebe und die Hausgewerbe, ¹ . „ ger (Dessan), Hauptm. der Res. des 1 1 r beredtesten Zeugnisse dafür,, weist nur der Beeirk Münster auf, gegen das Jahr 1901 kein Re⸗] sächlich noch dienkleineren 8 “ G N . 4 ne Nr. 3, zum Oberlt.; zu. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 8 mit 8 deh,sge zum Tragen Hener getricen Vuch eeber eexeene; Pvnne p. nn 8 Neh; füs eien Zasemavebso ge seth ger chener ea Seuhe sedef sei gierungsbezirk. Die fortschreitende Abnahme der be ürhene ist in denen es den Arbeitsräumen an Luft und 22 r. t. — 8 2 M. wefe Fehl 5;w. Bihemschn ks r⸗ Kisch ke bisherigen Uniform, Völkel (Halle a. S.), Hauptm. der Landw. Inf. das Kanonenbovot Don Bazan“ Casck 8 lolina⸗ da diese Linien 88 sie bei ihrer Entwicklung einschlagen. Sie be⸗ demnach allgemein, wenn auch nicht in allen Landesteilen von gleicher heit zu v vn g. und Verbesserungsvorschlägen in . 5. eziehung ZZ asur. Inf. egts. Nr. 147, Sange (Anklam), 2. Aufgebots, Niemann (Magbeburg), Rittm. der 2 des Hannov. cnes zan“ vor Casablanca abgelöst hat. 88 der Weg, die Zeit, wenn die Polarkappen im Schmelzen be⸗ Höhe. nehmen die Kreisärzte meist bei Ortsbesichtigungen. erstöße gegen 85 Tech säßf. Feldart.⸗Re 8. Nr. 67, Wege (Hohensalza), des Trainbats. Nr. 10, — letzteren heiden mit der Erlaubnis zum Tragen bünnen immer vie der 58 am nächsten gelegenen Kanäle seien die Die Zahl der Eheschließungen betrug im Berichtsjahre die Schutzgesetze und Verordnungen für jugendliche Arbeiter und um Lt “ Nr. 2 Strewart (Hohensalzs), Btzefeldw, der Landw. Armeeuniforg, Pitz (Halle a. S.), Lt. der Res. des — griffen seien. -8 Ihnen folgten die weiter entfernten, und 299. 988, darunter 148 962 in den Stadtgemeinden und 151 026 auf Kinder wurden von den Aufsichtsbeamten 1905 in 2135 (1904 88. Fumn 8 8 Landw. Inf. 1. Aufgebots. v. Schlagenteuffel 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, diesem behufs Uebertritis in 1 — eisten, die dunkle hwicklung fort, indem die Kanäle nach ihrer areo. dem Lande. Es heirateten von je 1000 Personen des männlichen Ge- in 2813) Fällen, bezüglich der Beschäftigungsdauer — HEtülsundh hes Le g,n fulcgt * Päüsen “ 1 ee Föntc. 8. s Sae . enffa en (Torgau), Lt. der Landw. Parlamentarische Nachrichten. so schee asgrete immer weiter auftauchten. So gehe eine Welle sclecht. 88 Eö 288 weseh. esh. vlh. 64 ’1 üeeee; . su. an Lee 2,T nean) in fvae- Lnn da 2. 5 68 8 .Apr nf. 1. Aufgebots, Axhausen (Halle a S.), Lt. der Landw. Feldart. 1 8 “ 8 grap über die ganze Scheibe. 16,11 im Jahre „ 16,28 un 82 im Jahre 8 e Ver⸗ ; . 1902 bei den Res. Offizieren des genannten Reats. angestellt. 2. Aufgebots s Bei der Ersatzwahl eines Mitgliede 8 derung langsam über die ganze. also in den letzten Jahren die Zahl der in der Heimarbeit tätigen Kinder sehr groß zu sein, ihr gest gebots, Wagn er (Posen), Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, satzwah gliedes des Hauses der Veränderung finde im Frühsommer statt. Es sei] hältniszahl der Eheschließungen hat sich s tzten Jah nnng de den hert. Eaier Gebate de bineden ereh en 8.
Befördert: Seeliger (II Berlin), Lt. der Res. des Anhalt. Schultze (Jauer), Tiem (Ostrowo), Lts. der L Abgeordneten, die am 12. d. M. in den K — 19 besteh icht wesentlich geändert. Von den 299 988 Cheschließungen Inf. Regts. Nr. 93, Hoffmann (1V Berlin), Lt. der Res. des Kür. 2. Aufgebots, Mü Fein vE“ wald 1 im R. 86 beg en Brns. ““ 8 5 136 1 48 1 0 000) zwischen Blutsverwandten sich in einzelnen Fällen nachweisen, daß Kinder unter 12 Jahren, sogar . 1181g Eu,“— fsdan t Frankfur 1 ZE111113“ ö“ Ccce1811 2d—9 1o) nsche und 1338 (47 %o) unter 10 Jahren, 1 für Dritte beschäftigt wurden und täg⸗
Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, — zu Oberlts.;; zu Lts. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum T 1 1 . ; 8 81 1 ra stattgefunden hat, wurde, S Nèm 8 W 8 8 Rejs) .— bgfätwehe bzw. BVine tmeister: Nolte bisherigen Uniform, Dettmar (1 Essen), scher deeangen D. 8 Vo Se vg gsh. der Ober suchungen 885 118. deanhe Eettsche, 111““ seiner im Jahre 1903. In den Stadtgemeinden kamen im Berichtsjahre unter je lich 8, in den „Ferien“ sogar 10 Stunden arbeiten mußten. bag2 8 6 he. 8 gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, gewählt ier keinegwegs (lue g von der Frrsche wie angen wird, sondermn daß 10 000 Eheschließungen 38,33, auf dem Lande dagegen 52,71 solche dem egierungsbezirk Potsdam wird berichtet, daß von den jugen „Brandenburg.) Nr. 8, Schmidt (II Berlin), des Füs. Regts. mit der Erlaubnis zum Tragen 1* bisherigen Uniform, koßen Cetsernremgperatur ungefähr 9, Grad Celstus betrage. Somitk zwischen Blutsverwandten vor. Auf je dret Lgr zabe nesschn cvchens Aregiche, ig de aüiseh ber de Biezel. wis hotchen etns
Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Mader Bielefeld (Geldern), Rittm. der Landw. Kav. 2 ine mi v Blutsverwandten in der Stadt entfielen vier solche auf dem Lande. dieselbe geblieben ist, die meisten bei der Metall⸗ und Holzbearbeitung 8 Bernne), des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Meier der Erlaubnis zum Tragen der Landw. E111““ 8 3 G 9 Sentae e eg s0 ten. dn; 1ö114“ Demnach überwiegen immer noch de Verwandtschaftsehen auf dem beschäftigt werden, daß auch 36 schulpflichtige Kinder in Fabriken 8- er 8), 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Pusch⸗ (Gelsenkirchen), Lt. der Res. des Feldart. Regts. Nr. 71 Groß⸗ 1 ufgeschlo erfläche des Planeten sei ganz eben; des⸗ Lande erheblich, was auf die größere Seßhaftigkeit der Landbevölkerung 26 in Ziegeleien bei der Arbeit angetroffen wurden und die Durch Mranke (II eragh hse Töüriag., Ieg Rüghan⸗, p 1g 8e Chelmig eew. Fe. 1. Nasg bols, v“ lb nede dag wan Feiner RStellelen rebewordene Waßse zurdehef ägres 1 di 1905 379 209 männliche und 347 470 Ehrungh den 1“ halge angs . 1t 8 1 r m männliche un 8 88 Je. Fnaua 1n e. h d. eatesehen Untform, Lavee Zur Arbeiterbewegung. belesehen von irgendwelchen. Eiazelstellen, nicht von selbst 1““ 726, Fahe 1900, (ohne die Totgeborenen). Die — Die Zahl der Unfalluntersuchungen betrug 1905 in den gewerb
Wilhelm Nr. 112, Kaul (Ruppin), des Inf. Regts. von Horn (Cöln uptm. der Landw. Inf. 1
8 Rhein.) Nr. 29, Dewerny (IV Berlin), des 2. Schles. Feldart. 5 9 Landw. ben. ie d eesetnese Eine Versammlung der bei der zffentlichen Beleuchtun ennen anderen Ort S. 8 8771 88 nüct. . 8r ücben⸗ absolute Zahl der Gestorbenen hat gegen das Vorjahr um 24 532 zu⸗ lichen Anlagen e gis. der der Aufsicht der Bergverwaltun Regts. Nr. 42, Haack (IV Berlin), des Mansfelder Feldart Regts. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Lie nau (Lüb c), Oberlt. de vew. beschäftigten städtischen Arbeiter Berlins nahm kürzli . freien Etücen vom Fel un. gen s l 1 ch der anderen genommen bei gleichzeitiger Abnahme der Zahl der Lebendgeborenen unterstehenden 19 764 (i. J. 1904 19 393). Im Bergwerksbetrieb Nr. 75, Peine (1V Berlin), des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, Inf. 2. Aufgebots, Bledwevel (I Ghe z Lt 8 h v die „Voss. Ztg.“ berichtet, zu dem ablehnenden Verhalten der Direktioe raschend es sein möge; 6 50 fhes- es sinde diese eFh. 8* 22 914. Der natürliche Zuwachs, d. i. der Ueberschuß belief sich die Zahl der tödlich Verunglückten auf 1026, wovon der Fähndrich (Jüterbog), des Brandenburg. Trainbat. Nr. 3; 2. Aufgebots, Nettekoven (Hildesheim), Vberlt. derz Landw. Jaf. den eingereichten Forderungen gegenüber Stellung. Es wurde Halbkugel, des Planeten! e 1 9 4 8 l aus, ein halbes der Zahl der Lebendgeborenen über die der Ge⸗ Steinkohlenbergbau mit 840, der Braunkohlenbergbau mit 79, der Bertram (Bitterfeld), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zum 1. Aufgebots, Bothe (Hannover), Oberlt. der Landw Feld 89 ausgeführt, in früheren Jahren seien die Arbeiter, die ertige Erscheinung statt; das üins Re venl vne v könne das zu⸗ storbenen ergibt für die letzten fünf Jahre folgende Erzbergbau mit 76 und der Bergbau auf andere Mineralien mit Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ gebots, Alberti (Celle), Lt. der Res. des 1 89 ⸗Feldart. 2. Auf⸗, mit dem Ersatz der Leuchtkörper in den Straßen Berlins 8 Jahr später vom andern. Keine pöpfsita 67 5. d G Fein Zahlen: 1901 546 706, 1902 577 793, 1903 527 263, 1904 31 Todesfällen beteiligt war. Eine große Reihe von Unfällen ließe wachtmeister: Breustedt (Halberstadt), des 6. Pomm. Inf. Nr. 74, Wilke (I Braunschweig), Lt. der vön ee gernIi MMchrf. zum Teil auch der Vororte beschäftigt waren, lange nicht so seh sende hingen, deng die Stromung, fndfe staten gegeh eite sie mit 562 387, 1905 514 941x. Das Jahr 1905 liefert also von sich vermeiden, wenn die Arbeiter selbst nicht so lässig und gleich. Regts. Nr. 49, Haack (Halberstadt), des 3. Magdeburg. Inf. Regts. gebots, Groß (Marburg), Mül ler (Rastatt), Oberlig der bens mit Arbeit überbürdet agaüs-. wie gegenwärtig. Arbeiten, r Sthwerkrag scvioheteu bon Tag 88 3 km.] den füͤnf Jahren die ungünstigsten Ergebnisse hinsichtlich der gültig gegen die Verhütungsvorschriften wären und ihnen nicht sogar Nr. 66, Kelch (Halberstadt), des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, 2 Fasehe Lueg (Heidelberg), Lt. der Res. des I. Westfäl. die früher zwei Mann verrichteten, müffe jetzt einer schaffen. Wer gleichmäßiger Se 1 Volksvermehrung; nur wenig übertrifft es das Jahr 1900, das einen oft geradezu entgegenhandelten (Auflegen von Treibriemen mit der
Leopold (Halle a. S.), des 2. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 55, ldart. Regts. Nr. 7,¹ 1 diese Arbeit nicht leiste, werde ohne wei in der Stunde fort. 8 te. Ba die Einw I. Hand usw.). Auch der Alkoholismus trägt sein Teil zur Vermehrung Gose (Magdeburg), des Magdeburg. Trainbats. Nr. 1 Nagel Bats. Nr. 14, 82” ee.d. . s Ha. rch 8 eitekee, lese. as sind denn diese sogenannten Kanäle? fragt Lowell weiter. natürlichen Zuwachs von 490 206 brachte a die Einwohnerzah 8 8,un). 52 ch der ielen Banrren geschahen die verhältnismäbig
Dieser Umstand veranlasse einen fortwährenden Arbeiterw W Nil. Was wir des Staats am 1. Januar 1905 auf 18 125 965 männliche und . (Wtenhargh, Lt. W Iirf. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, letzterem mit der Erlaubnis zum 5 Entlohnung sei ungenügend, die Antreibereien nersrzcjsa. Die befte L E gaw ö“ Fe Bretie im 18 642 204 hüigh. somit auf 36 768 169 Personen überhaupt belief, meisten Unfälle beim Transportwesen. jGelt sich in erfreulicher Weis Heförverte Sch 1aeg Ost priss 3 Tragen der Landw. Armeeuniform, Saffran (Frankfurt a. M.), U bo 52 ee en g s e te. gu Susi, bi dh Fütt. zange Sie verhielten sich wie Vegetationsstreifen, und dies sei auch sind von 1000 Einwohnern 20,9 männliche und 18,6 weibliche, zu⸗ Das Krankenhauswesen nün ckel 15 8. er .e-n eise z Weffherd 88 8 18 18 8 ; V Ffelde. umn er 8 Keees e re ee Klingholz (Hanau), Oberlt. h bööö 1 vergehrich Hepilesn Die Ver⸗ müns ihre Natur. Aus der Entfernung würde der Nil auch nicht sammen 19,8 Fegsöhan (ohne die Letg . descn en ℳ. en 295 fßter. nh Zabl üher geegere en 1 s . ene . . . . . . 9 „ e 9 a 4 8 8 9 „ . 9 0C 5 - 7 1% 0 7 . 7 z n eldar ufgebots, Bachus (III Berlin), Oberlt. der el, wenn nicht Indem er seinen Weg durch die Wüste 18,4 und 19,5 im Vorjahre und un im Jahre 8el Beattang zu ihnen. Im Berichtsjahre bestanden in Preußen
zum Lt. der Res. des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Gr. zu Landw. 2. Aufgebots der Telegraphentruppen. anders der Ausstand angewendet werden müsse. Nur mit großer anders ceseha, er ein Band Land von etwa 25 km. Ordnet man die Provinzen nach der Hähe ihrer Sterbeziffer auf
Lim 2 8 ,0 4 ü G 2 sj 8 des eatge vaßh⸗ vhen henfür (Sale⸗ “ 1 Veselve Kaiserliche Marine. a geegeeh Sarftacgenm E1“ Uan Einmal im Jahre wird dieses e 88 1 Fenpotner. seßsäbält man solgenss 8 ies 1 8. 88 Chn die Sene anstace ÜüE 2neai a9; Peten ahn (Kattowitz), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Offiziere usw. Wilhelmshöhe, 11. September. Kurz, wurde dann ein Beschluß angenommen, worin der Arbeiterausschu genan nach Art der Marskanäle um spẽ icvsensferchun 8 der Reihe nach der Geburtenziffer einnehmen): 1) Schlesien (6246 mehr), in denen 994 488 Kranke (59 551 mehr) an 30 975 680 önig Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Frhr. v. Bodenhausen. Oberlt. im II. Seebat., scheidet aus der Marine am 30. September beaufträͤgt wird, bevor etwas anderes unternommen werden sollte, si werden. Her Strom selbst würde sich, von der Mar üba 18. 24,75 (4), 2) Westpreußen 23,24 (3), 3), Ostpreußen 22,22 (6) erpflegungstagen (1 707 000 mehr als im Vorjahre) behandelt wurden. (II Essen) Oberlt. Ner Res. des Srr Reals: Koͤn —,88ISts in Königl. bayer. Militärdienste aus. Jaeger, mit einer Eingabe an die Deputation der städtischen Gaswerke um sehen, der Entdeckung eät jehen nf whese noch,n 15* 8* sei 1 4) Hohenzollern 22 19 7) 8 Posen 21,80 (2), 6) Pommern 21,58 Auf je 10 000 Finohner kamen im Jahre 1905 35,71 Betten und 1. 8,9. Nr. 7, zum Rittm., Pieper (1 Bochum), Lt. der Landw. Königl. württemberg. Hauptm., Komp. Chef im 9. Würktemberg. Abbilfe zu wenden. — Eine hier abgehaltene Mitgliedernersammlu ett. wie S uf dim Mar Prgesc ane ae Rhe t Kanäle (8), 7) Brandenbur 98 „F den Landespolizeibezirk Berlin 20,16 (13), 270,48 Verpflegte (im Vorjahre 34,65 Beiten und 259,06 Verpflegte). av. 1. Aufgebots, Flarembah (Barmen), Ll. des Landw. Trains Inf. Regt. Nr. 127, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem LI8. des Zentralverbandes der Töpfer nahm gestern abend zur Ar⸗ schmäler wäre. Somit könnten wir “ 8 58 daß fie öChasen 19 889 9)n Staat 19,76, 9) Rheinland 18,35 (5), Die höchste Zahl on⸗Betton in allgemeinen Krankenhäusern wies 1. Aufgebots, — zu Oberlts.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel (K. W.) Armeekorps mit dem 1. Oktober 1907 als Hauptm. mit sperrung im Gewerbe Stellung. Die Arbeitgeber haben eine Herab⸗ rennen, obgleich kein Grund “ An eeiarun die mit 10) Westfalen 17,49 (1), 11) Stadtkreis Berlin 17,12 (14) 12) Han⸗ der Regierungsbezirk Cöln mit 70,36, die niedrigste der Regierungs⸗ biw. Vizewachtmeister: Dumont (Koblenz) des 2. Oberrhein. Inf. Patent vom 15. September 1904 O und Komp. Chef im III. Stamm⸗ setzung der Lohnsätze bis zu 40 v. H. angeboten. Dieses Angebot ö14“““ 17,08 (11), 8 Hessen⸗Nassau 16,80 (12), 14) Schleswig⸗] bezirk Stade mit nur 10,32 auf 10 000 Einwohner auf, die höchste Zahl Regts. Nr. 99, Siemonsen (Koblenz) des 9. Lothring. Inf. seebat. angestellt. 8 fehnten die Versammelten ab, beaustragten jedoch die hnk ise 3 den Beobachtungstatsachen über die Linien selbst un e nover 17, ) 1 8 liteibezirk Berlin 16,38 (11 der Verpflegten ebenfalls der Regierungsbezirk Cöln mit 517,81, Fer. 8 s2n “ Facfn). -2. neben Hus. 3moegts. Kaiserliche Schutztruppen 5 vals 1n. verlegene anf friedlichem T ge eine Veee daaa ed h. ag deresgerang ans “ eds konhe dge . . (2h, vnde.10) bennnnh vigjer Aufstellung nicht worauf der Bichikeg deee 494,15 folgt, die niedrigste wieder r. 9, Westenburger (Koblenz) des Großherzogl. Hess. Train⸗ — . zuführen. Zum Schluß wurde bekannt gegeben, daß, im Fall bis ogsche⸗ 8 „vparallel. B. kt vinzen Schlesien, Westpreußen der Regierungsbez ade mit 82,33. Offiziere ibe; Wilhelmshöhe, 11. September. Aus der 1. Oktober, dem Ablauf des Tarifs, keine Einigung aa gar sei, bhe Fahre über den altgemeinen püyfieanzschen, Zustand de⸗ vaaglie, Znon heige, 3. Bishten angihe e Füleshenf wesäe 5 Das Heilpersonal setzte sich im Berichtsjahre zusammen aus
Bats. Nr. 18, Baege (Bremerhaven) des 3. Posen. Inf. Regts. Schutzt ür Süͤ den Beobach Nr. 58, Voigt (II Bremen) des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17. Gr 5 Fer deür. üdwestafrika scheiden am 30. September 1907 aus: Aussperrung zu erwarten sei. geben habe. Die einzige richtige Schlußfolgerung aus den eobach⸗ 8 17 766 (im Vorjahre 16 467) nichtbeamteten Aerzten — die . Nr. 17. .v. uf Neu . 8 3 1 Tatsachen verbürgt sei, z. B. Brandenburg niedrige Geburts⸗, aber hohe Sterbeziffern, (im Vorje KAerz
Fee eS Eerstreh.), Obelt der “ L2 2. Aufgebots, zu den Lts., J Seens. Neapthe Bzene Rhdn, Eerg Köl 88 8 85. X“ haben, wie die hangie⸗ di⸗ Che. en e, ve sch 1en 8 Scs umgekehrt haben Rheinland und Westfalen hohe Geburtsziffern, Zahl der Aerzte überhaupt hat sich von 18 480 i. J. 6 188 Nr. 18 versegt. es 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. bayer. Militärdienste, Frhr. v. Welch, Hauptm. und Komp. Chef 1800 X 3 88 . deh 1 einer Belegschaft von 5000 Mann Wie diese lebenden Wesen beschaffen sein möͤgen,“ bemerkt Lowell aber Sterblichkeit unter dem Staatsdurchschnitt. EEö i A . Zas eedh tce b 1,e8 G 2 im 1. Feldregiment, Kleeberg, Lt., — behufs Rücktritts in 1 am Schluß, „ob mit Vernunft begabt oder nicht, darüber mich zu gierungsbezirken steht, wie in früheren Jahren, Aurich mit der * z8ze⸗ “ 8. ammens
Befördert: Berger (Karlsruhe), Lt. der Res. des 1. Bad. 1 8 2 b Die „Dresdener Nachrichten“ melden, daß 1300 Bergarbeit 5 7 0 der Spitze; d 1 Königlich sächsische Militärdienste, Schimmer, Oberleutnant 9 Leres zußern mache ich keine Ansprüche. Darüber mangelt 8 EE— kenta ster (169,8 Cassek⸗ Ihes 8 88 “ 181 (186) Krankenhausdispensieranstalten und 313
Leibgren. Regts. Nr. 109, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vize⸗ 2 1 1 des Lausitzer Kohlenbezirks die Kündigung eingereicht haben. . feldwebel bzw. Vizewachtmeister: Buchboltz (Mannheim), des E1 ee “ aatslesraphen. Sie verlangen 15 % Lohnerhöhung und Verkürzung der Arbeitszeit. f Kenntnissen. die höchsten Sterbeziffern, wie auch früher schon, die Bezirke Gum⸗ 07) ärstliche Hausapotheken, darunter 123 (119) homöopathische.
8. Rbein. Inf. Regts. Nr. 70, Hofner, Goehring (Freiburg), des 1 Die Grubenverwaltungen haben diese Forderungen abgelehnt. Da die jegni Breslau (22,9 bis Durchschnittlich kam auf 1951 (im Vorjahre auf 1952) Einwohner ein 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Bender Uhreahnteig)Sren 7c)dis 5 nhebehreger dnalgß. d be S 6. sbr⸗ Krag ing⸗ Stabs⸗ Gesamtbelegschaft 15 000 Mann beträgt, scheint die sich Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ W“ 8,S 8 eine Durchsch 1760 (1799) eine Hebamme, auf 10 940 (10 877) eine oll⸗ oder Inf. Regts. Nr. 142, May (Freiburg), des 2. Oberelsäfsf. Inf. gesetzlichen Pension und der Erlaubnis * 8 sch 8 mit der nur auf Mitglieder des Bergarbeiterverbandes zu erstrecken. Die 8 maßregeln. eringere und 7 eine höhere Sterblichkeit hatten, als der Durchschnitt, Zweigapotheke und, wenn man die Diepensieranstalten und Haus⸗ Regts. Nr. 171, Welker (Mannheim), des 3. Oberelsäff. Inf. Uniform bewilligt Benthien, Hau 8 . seiner bisherigen Werke haben keine Vorräte, es dürfte also eine Kobhlennot und eine 8 8 für den Staat betrug (19,76 von 1000 Lebenden), weist für das apotheken mit in Rechnung zieht, auf 9538 (9474) Einwohner eine Regts. Nr. 172, Oesterlin (Mannheim), Caro (Offenburg), des Kolonnenabteil. der utztruppe 2 Südwest frir 88 Hubepa⸗ Preissteigerung zu erwarten sein. Gesundheitsstand, Geburten und Sterbefälle, FZahr 1905 die günsttgste Sterbeziffer, 10,40 %, Schöneberg auf, Arzneiabgabestelle überhaupt. “ die meisten Aerzte 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 30; Koepyen (Stolp), Hill (Meschede), seines Dienstgrades verhchn Wobring, Haupten. iin Ge Süten. In Leipzig wollen, der „Leipz. Ztg.“ zufolge, die in der Wohnungs⸗ und Gewerbehygiene, (Aur folgen Charlottenburg mit 132,90, Creseld mit 13,988, Barmen hatte der Landespolizeibezirk Berlin, wo ein solcher schon auf 730 Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts.; Schenkel ([Darm⸗ des Etappenkommandos Süd, Fvye Kartonnagenindustrie und in der öev rtenbranche Krankenfürsorge und Heilpersonal in Preußen 1 905. mit 15,06, Kiel mit 15,34, Ca el mit 15,56, Essen mit 15,83, Menschen kam, während sich im Regierungsbezirk Allenstein das Ver⸗ stadt), Vizewachtm, zum Lt. der Res. des 1. Oberelsäss. Feldart. Etappenkommandos, — beide in der S utztruppe für Südwestafrika, tätigen Gehilfen und Arbeiter in eine Lohnbewegung eintreten, um Die Medizinalabteilung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An. Elberfeld mit 66. mit 16,13, Frankfurt a. M. mit 16,19, hältnis auf 1:4114 stellte. Vergleichsweise die meisten Hebammen
Regts. Nr. 15, Möschke (1 Darmstadt), Vizewachtm., zum Lt. der zu Majoren, Heu 8 bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu erzielen. Hierzu soll ei 8 tte der Regierungsbezirk Sigmaringen (1:665), die wenigsten der
V1 - et. k „Häauptm. und Chef der 5. zu soll em tel „Das Gesundheitswesen des Altona mit 16,51, Duͤsseldorf mit 17,09, Berlin mit 17,12, Rirdorf hatte der Re⸗ gsbezirk Sig g b Nal. des 1. Nassau. Feldart. Regtg. Nr. 27 Hranien, Scheihler Schuztlupde sar Südrent, andn Abebact Mafete denenna der Feüe, aee asecstsgt aigen . süeglcern anteg im dem. Tlieh. Das BegundhsersMehatsmmal. müt 17,87., Wiechäden mit 1na9, Velleticchen mit 17,77, Masde⸗ vandespolizeigeiter Berlin (13052) und der Regierungstesirt Alen. 1 b pest wird der⸗„Frkf. Ztg.“ telegraphiert: Im Kohlen⸗ Wie die burg mit 18,11, Dortmund mit 18,57, Aachen mit 19,20, Duisburg stein (1:2749), Apotheken waren am zahlreichsten im Regierungs⸗
(Königsberg), Heinekamp (I Trier), Lts. der Landw. Fußart. 1. Auf⸗ 1 2 ß f-⸗ Wendland, Oberlt. in der utztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, bergwerk Brennberg bei statistik Preußens für das genannte Jahr veröffentlicht. 7, Bochum mit 19,86, Halle a. S. mit bezirk Aurich (1:6188), am wenigsten im Regierungsbezirk Oppeln
er (Kiel), des Fußart. Regts. von Hindersin beide in der Sch ür Süͤ I Sei .) Nr. 2, ü chf. utztruppe für Südwestafrika, — zu überzähl. Haupt⸗ w d hn auf 521 Seiten Text und 48 Seiten Tabellen b 1 8, . , . n der — ene, e Bescha — . 1 5 “ 2 — 1 ; esaęgB14“ t 1 . 8 88 2 8 Beseitigung der Abfallstoffe, die gesundhe e Ueberwachung de waren noch nich ahr alt 245 e Vorschriften des Reglements über die äußere Gesun poli 1“ — Srasstsetehih dr Retsenzmm veecschese Sesheich iä gredhecenetd hg ge⸗celüahet rde frien drehtese ecsch dheeh, 8e ee e ee keeeehenha Raahg gfrfeege; des eess — Nr. 2; b 18 — . 3 B H ’ 2 und ihre Einwirkung auf die Gesundheit der in ihnen be 209, 5— 10 5 , 10— „ 15— e B Gronau (Görlitz) des Nisderschles. Pion. Bats. Nr. 5, Stroh- geständnisse machten. Die Arbeit wird im Laufe dieses Monats zustand und die, Beschöftigung der Gefangenen in. den Seraf. 83 813, 40.-50 Jhr⸗ 40901. 50 80 a. 8048. 60 79 Jahc⸗ Die Generaldirektion des Gefundheitsdienstes in Bukarest hat meyer (Hannover) des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, wieder aufgenommen werden. anstalten und Gefängnissen, die Badeanstalten, das Leichenwesen, 26 893, 70. 80 Jahre 77 933, über 80 Fahre alt vünsti as für Herkünfte von Rußland folgende Quarantänevexord⸗ Boljahn (I1 Hamburg), Barth (I Essen) des Hannov. Pion. Bats. 1 1 das Medizinalpersonal und die Kurpfuscheret. — Im allgemeinen Berschisjahr 1905 hat in fast allen ve gere nung erlassen: Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, EEEEEEEEEEöE . 8 Berli 4 8 “ Kunst und Wi ää ear der Gesundheitszustand im preußischen Staate während des Zahlen geliefert als das Vorjahr, namentlich 2 8 en def nachdem in der Stadt und im Gouvernement Samara Cholera⸗ Nr. 11, Körber (Straßburg) des 1. Elsäss. Pion SHar. n. Berlin, 14. September. b ust ssenschaft. 1 Jahres 1905 nicht ganz so befriedigend wie im Vorjahre. Die Sterb⸗ klassen bis zu 2 Jahren und über 60 b- . ügör standen fälle festgestellt worden sind, die Pruthgrenze zeitweise vom 11. August Lohmeyer (IV Berlin), Krug (Pofen) des 1. Westpreuß. Plon. Seine Mafestät der Kaiser und König nahmen „Aus dem amtlichen Bericht über die Lätigkeit des Koͤniglich sicchteit war mit 19,8 auf 1000 Lebende etwas höher als im Jahre 1905 nur die Altersklassen von 2 — 10 un 1907 ab für Reisende aus der Stadt Samara und den Gouver⸗ Bats. Nr. 17, Tiemann (Mülheim a. d. Ruhr) des Lothring. heute vormittag im Schloß Wilhelmshöhe den Vortrag des ö rogegshen 811v ö. 848 29 8 8 “ “ Namcatlich Erfarheiten ditn gen Sasn 1Seenn engncen 1050 Lhnbeen 2e. aencener — FN Pion. Bats. Nr. 20. Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. veryors daß das Netz der Beobachtungsstationen zu Ende des Jahres ö“ äll im eisten Lebensjahre starben 229,66 gegen 222,42 i. J. 1904, un eeeisod hs. 2X Befoͤrdert: Hardt (Danzic), Lt. der Res. des Telegraphenbats. von Lucanus entgegen. r. 132 Stationen I. und II. Ordnung, 65 III. Ordnung und drei alz im Jahre zuvor. Dagegen blieb die Zahl der Todesfälle an im ersten Lebensjahre starben 1902 un269,69 † 1881. Die in das Land sst, nur auf den Stationen Stefanesti, Bezirk Botoschen, — . gis IV. Ordnung, zusam lso 200 Stat Diphtherie, Scharlach und Masern bedeutend hinter der schon 230,48 i. J. 1903, 209,37 i. J. 88 5 . Die Ungheni, Bezirk Jassy, Falciu, Bezirk Falciu, Gura Prutului und . S Mhae “ “ umfaßte. “ sinb be Fchtt anench Ssee 8. e. günstigen des Jahres 1904 zurück. Die Sterblichkeit der Kinder im durchschnittliche Kindersterblichkeit in d „ Bezirk Corului falet nur in den Häfen Constantza, Sulina, Mit dem 1. Oktober 1907 werden als Res. Offiziere zu dem zu 8 Stationen, 44 Stationen sind mit Sonnenscheinautographen, 29 mit ersten Lebensjahr war aber 1905 wieder etwas höher als 1904. Dabei betrug 244,9, im Jahrzehnt 1881—18 8 88 88 as r Galaß und Braila gestattett. G diesem Zeitpunkt zu errichtenden Telegraphenbat. Nr. 4 versetzt: die c, 1 x., vn: 8 v1.“ Barographen, 31 mit Thermographen, 5 mit Hygrographen, sing die Geburten iffer, die seit Jahren in stetem, nur durch das Jahr 1905 stellt sich demmach war vgünftiges 88 ls i varch. besso wich die Geente für den Chülbenem de. 9.. auptleute der Res.: Halberstadt (1 Dortmund) des Telegraphen⸗ Der Kaiserliche Ministerresident in Cettinje (Montenegro) 5 mit Anemographen und 30 mit Pluviographen ausgerüstet. Die 1904 einmal unterbrochenem Sinken begriffen ist, auch im Bercchts⸗ schnitt der Jahr: 1881 1900 8100, 9 af befc 4. 8 1502 venr vier — zeitweise gesperrt. “ baun Nr. 1, Dau (I Lz des Telegraphenbats. Nr. 2, Volk⸗ von Pilgrim⸗Baltazzi ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ See ze ReßfPstattonen Fat sch ergehlich, von T405 auf 26382 “ bore Kinder betrug im Jahre 1905 1gol und 18a, eber, sclechtsr acr acherger agen. die über 8 tj uc 8 Flpcze Feüerxe en a voregeneh Fh. mann (Wiesbaden) des nanskehäti Nr. 3; die Oberlis. der willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die tionen, rhaßt. Oie. Mestung dir Schherhöh. wüehe an ale 1279 992; 1241 620 lebend und 38 372 tot geboren. —r28a Ecogftäh hinausging, 15 eine zum Teil bedeutend niedrigere ftinmungen aa 8.,* 8.
1.“
ebots, zu Oberlts., zu Lts. der Rel. Ne Vlrefeldrebel: Helm. Fu Ke.a. edenberg streiken 1000 Arbeiter, 1 8 Hn9 h 8, 1 88 ibe-v. Füestenberg, Obertvadn 2. Feldregt, Kuhn, Oberit, — die als Mindestlagelohn 4, Kronen fordern. „Da Unruhen befürchlel Berchte über die früheren Jahre Hehandelt der neue Band ni 9,2n, cge nen 82 90 Königsberg mit 23,05, en mit 23,36, (1:16 977) vorhanden.
Res.: Steege (I Dortmund), Böttcher (Stockach, Conradi Geschäfte der Ministerresidentur wi 5 8 Stationen II. und III. Ordnung sowie an einigen Regenstationen der 1 j (1 Dortmund), Dreisbach (Aurich), Elborg (ehnh des Tele⸗ schäf “ dberen Weichsel und Oder vorgenommen, während die Bestimmung vaneahr E16A“ des I. e 111 8 W. T. B.“ zufolge, gestern abermals drei Er⸗ enbelerregentzals. hae 2n, Megrenath. Seöeze ““ “ der Schneedichtigkeit an 24 möglichst gut verteilten Orten erfolgte. ne ven Feeh ee Pexrhen nährungs⸗ und Wohnungsverhältnssse ungünstig auf die Gesundheit 8 2-Tfenen .. “ 4 es Telegraphenbats. Nr. 2, Ko rankfurt a. M.), Hasenbein 1 . Verhältni 8 im Jahre 1901 auf der Säuglinge einzuwirken pflegen ci äg Königsberg), Meßmer (Frankfurt a. M.) des Lel bats. “ . allein 15 458 schon im Mai. Später war das Jahr recht gewitterarm, erhältnis zur Bevölkerung, so kamen im Jahre — giinge. .„„ In San Franciseo beträgt die Gesamnahl der seit dem d-2 , en de: Petcrfen er Seree Ffanberha. 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der heimkehrende sodaß die Frerhahl der Meldungen um 2086 hinter der des Jahres 100- FAssr. 1689 8 3889 3 8nt. vhecbe 1gn. fin⸗ EEö Ilfen aee . gaaaesvek. 27. 42 eünenclten Pesterkrankungen 24, von ihnen hatten 13 töd⸗ ranzporzber von G. . 868. „Hussard⸗ und See⸗ 8 nach hat i J. 1905 die Geburten iffer im Verhältnis zur Be⸗ nisse gemeldet. Den AÄnstoß dazu gek mit in erster Rähe die Auf⸗ lichen hecüches
Sonmen, „Alte (III Berlin), Kistenm acher (Frankfurt a. 8₰ ügss. b 1 1 Sachs (Düsseldorf), Krause (III Berlin), Ostrowicki (Minden), adler“ abgelösten Besatzungen mit dem Reichspost⸗ völkerungszahl gegen die Vorjahre erheblich abgenommen. Von den 58 von Schäden die Kreisärzte anläßlich ihrer Orts⸗ Theater und Mufik. 8 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag,
Mosler (I Braunschweig), Groth (Frankfurt a. O.), v. Delius dampfer „Prinzessin“ vorgestern in Hamburg eingetroffen Ein Seminar für Städte bau ist, der „Voss. Ztg.“ zufolge im B. Tã „ bp. 8 8 1 — 8 . —⸗ . dte 526 687, von besichtigungen und anderer Gelegenheiten. Eine erfreuliche Tätigkeit (Kalau) des Telegraphenbats. Nr. 1, Weber (Hale a. S.), Irr⸗ S. M. S. „Luchs“ ist gestern in Tsingtau eingetroffen. ven der Technischen Hochschule zu Berlin⸗Charlotten⸗ denen lchecjahre K . 18 sh ven dae 228. 88 iot ge⸗ — 8ss vielfach die Polizeibehörden und die Gesundheits⸗ e findet me zang (Hagen) des Tlegraphenbats. Nr. 2, Jess’ (1I. Deärin), 8 1 urg Fon den Pfofessoren Ceh. Ferrg Genzmer und Stadtbaurat boren waren. Von 1060 geborenen Kindern wurden mithin in den kommissionen, teilweise in Gemeinschaft mit den Kreizarzten, und sehr Auffuͤhrung von Gounods Margarkte“ mit Fräulein Farrar in der Weibgen (III Berlin), Rein (Flensburg), Keim (Stockach), 6 I1“ a. D. Brix eingerichtet worden. Es wird darin für Architekten und Städten 29,87, auf dem Lande 30,05 tot geboren, gegen 30,66 und anerkennenswert sind die Bestrebungen der mannigfachen Bau. Titelrolle, statt. Im übrigen lautet die Besetzung: Faust: Runkel (Aachen), Teus 8 Gieß (Belgard), Müller 8 Bauingenieure die Bearbeitung von Stadt⸗ und Ortsbebauungsplänen 30,87 im Vorjahre; die Zahl der Totgeburten ist also in der Stadt vereine. Nicht zu unterschätzen ist ferner der Umstand, daß das Herr Kirchhoff; Mephistopheles: Herr Griswold; Valentin; (1. Oldenburg), Rempel (Bielefeld), Christfreund (Cöln), auf praktischer Grundlage in Vorträgen und Uebungen behandelt und um 0,79, auf dem Lande um 0,82 zurückgegangen. Die Zahl der Bewußtsein von dem ert eines gesunden Heims mehr Herr Berger; Siebel: Fräulein Parbs; Martha: Frau von Ströder 5 rlahnstein) des Telegraphenbats. Nr. 3Z3Z. 8 8 ein Vortragszyklus über ausgewählte Kapitel des angewandten Städte⸗ Totgeborenen in der Stadt verhält sich zu derjenigen der Tot. und mehr in alle Kreise der Hevökkerung eindringt. Scheele⸗Müller; Brander: Herr Krasa. Im Bacchanal des 51b 2s8 Sdsbevelltgumgen JFmektipen Heere, Wilhebme, Die „Neue Freie Presse“ meldet, daß in der Qu teXX E X““ sähertnen auf dem Lande wie 99,4: 100, gegenüber, 96,3 100 Im Landecholifibelirk Zerlin aingen 1809 323 ünteäht, au öEb ,enes
I 4 . zLcJet. im . ich ei 4 1 ; 6 8 m V 1 2 6 i ichtsz Wohnungsbesichtigungen ein, von denen a gründet erschienen; beschäftigt. — Am . ’—⸗
ee Beßhe SEg 8. nmen Nsash t S Ln “ Die ahtn. 1. Fehhesena Der bekannte Margforscher Pereival Lowell, dem man eine 638 s agfe.eon deng g an gerütichen Geschlechts, Hengatnagf von deese Bgosnnnge wurden 44 aus gesundheitspoltzeilichen Gründen Holländer: von R. Wagner wiederholt. * 8 442— m Beurlaubtenstande. helmshöhe, 11. Sep⸗ 1 gen werden am Reihe neuer Photographien der eigentümlichen Linien auf dem Mars 1000 Lebende 35,20 männlichen und 32,38 weiblichen Geschlechts gegen Feee. Im Stadtkreise Breslau wurden 266 ungesunde Wohnungen SB * I 8 44 deseHehfezeher 9 2 ₰ „ 8 „
tember. Der Abschied bewilligt: Dern (Wiesbaden), Hauptm. der Montag weitergeführt werden. 8 verdankt, veröffentl in d . i 36,50 mä Die Geburten begutachtet, ferner 10 ganze Häuser mit zahlreichen Wohnungen Res. des Königin Augusta Gardegren. Regts. Nr. 4, Scholtz 8 Eeeg Artit 9 rIe-e, ,eeeee. eeeeeö “ Prekäsee no ais⸗ sersuast unde 21 Uünter uchungen in anderen wohnungs. Steuermann: Herr Jörn. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. S ͤXX“ ngeren Artikel, in dem er seine Ansicht von den Marskanälen und männlichen Kindern nahmen also um 18ch veesae ncn 1249 nnüfr usht 68 8 — So gelangten dort Im Kön üSe Schauspielhause geht morgen „U.
(III Berlin), Hauptm. des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts., — 3 8 der Bewohnb keit d lichen beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Ta Roa Low qfen den ei. e. n, alt nn . e sa⸗. 1“ ü icht iele Mißständ Abstellun Von der Gesundheits⸗ Acosta“ von Karl Gutzkow, mit n Sommerstorff in der Titel- II 1 1 3 3 1 1 9. 2b nger ach Lowell ist über den Mars ein fein gesponnenes Netzwerk von üurtenziffer ordnen sich die Provinzen für das Berichtsjahr viele ßstände zur ellung. L V rf ¹ Hallermann (I. Essen) Hauptm. des 1. Aufgebots des haben die Schaujas an den General Drude Boten geschickt, Linien gebreitet. Ihre streng geometrische Form spreche dafür, daß Lhönceanehen Westfalen 40,11, Posen 39,35, Westpreußen 39,19, kommission der Stadt Breslau wurde im Berichtsjahre 2 ö12 — * =— —
4. Gardelandw. Regts, Werner (Halle a. S.) Oberlt. des i2 di „ zu; — h S 3 . e ählt, bestehend aus einem Stadt⸗ 2. Aufgebots des Gardefüs. Landw. Regts., — beiden mit der Er⸗ die die Unterwerfung anbieten sollen. Drude bewilligte einen sie weder Risse sein könnten, noch Flüsse. Ein anderes Naturgebilde eien 58,10. Ffegllen 1e8, Dfren,n, .8, enag 26, 8 bins Werff E 3 58. darunter Wachner und Butze deschäftigt. — Am M die „Raben⸗
1 Waffenstillstand bis ittag. zu ihrer Erklärung als Kanäl b ähen 82,54, 32,49, 31,70, Schleswig⸗ 1 ewa. ae.
— — haigen uam, Frwen, dir Landn Arägensorm, Wieltzaher de Lichaszng dann nett egeresssen sen sornr, esandin we üüncrche Särlunnen nant. wcüper 1e. Sn. 8 rene chi. rJaoaffaa072. “ dirStie1 denh. 2em Pemmlie Te saciscen hnenalte, Seniedy torer serr n gden gzwselietswen-zeLeacer h een 18 Willens dI Bremen), Oberst. des 2. Aufgebots des 4. Gardegren, Feindseligkeiten gegen sie wieder aufgenommen werden. Außer⸗ monatelanf ununterbrochen besbachte, nfrde I— zur Gewsßheit, da Charloitzaburg, Deböneberg and Rirdorl) 28,91, Landespoligebenirt und des s, Keüeneflnee a Jün dhe sere egnn Pieser Wobnenet Portser von Sepüng 1a solgender-Viegugg ie Snm sresseeh., Landw. Regts., Tiebe (Stettin), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 1g wurde verahtebet, daß die Abgesandten von Vertretern der viese Sfbilde g9 Peeerin 1“ nach öö“ 8 böblichen Be⸗ vomme hat b- maßvolle Normatiobestimmungen ausgearbeitet, efen.s Vecelsr en Graf: Herr Sommer; Herr
r gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Duchallasbande, die die Franzosen ebenfalls angegriffen hatte, Beziehung zur N irk Herr Nebe. Basilio: Herr .— ande, Fran 8 „od . Ab. sirke und der Spitze. Regie⸗ an deren Hand die Unterkommissionen weiter arbeiten sollen. ff inp” 3 Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, begleitet sein sollten. Die einen und 8 anderen sollten sich 2289 feaen ah n beee r Reneiten iur rdes eg. 1ungagendte e t.dusttereichen, den. Feslena viel polns 8. Bevölke⸗ vncih der gewerblichen Anlagen gibt der Bericht ein⸗ Marzelline: Fräulein Oder; Fiorillo: Arnaüd. 3. : 2 vift 1 üc⸗ a. W.), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, nur einstellen, wenn sie die Bedin ungen des Generals Drude teiten des Marsjahreos-—.n bestimmten P en. seie — rung sind es, in denen die höchstrn Geburtenziffern von Jahr zu Jahr gehende Auskunft über Zahl und Art der Betriebe, gewerbliche Aufsicht, Einlage aus „Lakmé“, gesungen von *4 ein Francill tacs v. d “ rern. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, — ohne Einschraͤnkung annehmen. Aus Casablanca eingetroffene sie auffallend deutlich, in andern würden sie unscharf. Nun gefunden werden. Die höchsten Geburtenziffern überhaupt haben rbeitsräume, Arbeitszelt, Beschäftigung ju 285 Arbeiter, Unfälle d; Theater wird vannaäpgen ag, sowie b w 7 222 2 Ce . Fte “ vxges. V besagen, daß die Araber bei der neulichen Er⸗ sie die tdennen 522 ber denen 9. in er “ veere hie Regierungsbezirke Melußet mit 49n SFel 8 kvei. vn. zehen Bfeböcane Zelasticang der Peeche b 5ö en naih dengs 8 ö veeefüban ebots, Schall (l1y Berlin), Oherlt. der Landw. Kav. 2 Aufgebots, stürmung ihrer Stellung bei Taddert durch die Franzosen Pöhen, sich wber osese bigetattonsgebiete. Die Tatsache, daß en⸗ eg, mit 41,86 lund Bromberg mit 40,71. die niedrigsten der ae.) heir ver in toynen beschäftiaten Arbeter und üder Wohlfahrtsetnrichtungen.] Nontag gezl Shakestegres Wintermärchen. und am Mittroch⸗Der Praap (I Berlin), Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, etwa 300 Tote und zahlreiche Verwundete gehabt haͤtten. Es waͤhre üg bese 8n 1“X“ mit “ Psdgen (ohnesr zburng AIFE. tadt F e Mitwirk bei Fragen der Gewerbehygiene beginnen, die Kaufmann von Venedig’“ in Freitag wird die bo „Robert Kästner (Halle a. S.), Hauptm. der Res. des Inf. Regts. Graf sollen sch noch zwei weitere Araberlager unweit von Casa⸗ Jahrer endere Cescheinungen; wie ihte eigenen Berändemmgen ne eis Belhi der Landegpolizeiberick Berlin mit 21,90 und der nh esund boe n Der Zustand d Bertram“ gespielt. — In den Kammerspielen Heschen 1 2 8 2 zeiten, darauf hinwiesen, d eien. reis Berlin mit 24,55, teht it ein Unterschied von 1739. Gesundheitsbeamten allmählich sich mehr zu hbetätigen. Der Zustand un g Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 mit der Erlaubnis zum Tragen der blanca befinden. 8 8 Aehnliche zeitliche Zere zeeen eqlütlen s heteeefedan, safa auf 1000 Einwohner. enn Frlteh nn Weturten 5 das Jahr 1876 ! der Arbeitsräume bessert sich im Aee überall; es sind haupt⸗! Theaters findet am Donnerstag die Erstaufführung des Schn
3
Ueber Gewitter sind 42 737 Meldekarten eingegangen, darunter 1 1791 Totgeborenen. Berechaet man die Zahlen der Lebendgeborenen im