Unter dem Vorsitz des Staatsministers Dr. von Studt hat
Maul⸗ ein Komitee gebildet, das einen Aufruf für die Pesan, üc anigreiche und „Robert Koch⸗Stiftung zur Bekämpfun der Tuberkulose“ nd geee Klauen⸗ erläßt. Die Stiftung, die aus Anlaß des 25 abrigen Gedenktages der “ er seuche pest Robert Kochschen Entdeckung des Tuberkelbazillus errichtet werden und Zahl der verseucht somit der Erinnerung an die grundlegende Beobachtung für die Er⸗ 88 — forschung der gesamten menschlichen Infektionskrankheiten gewidmet
sein soll, stellt sich, abgesehen von der Ehrung des genialen Forschers, die Aufgabe, wissenschaftliche Arbeiten und damft auch praktische Bestrebungen 5 Bekämpfung der Tuberkulose aus ihren Mitteln zu unterstützen. ei der großen Zahl von Opfern, die die Tuberkulose noch immer fordert, muß ein solches Werk als wertvoll anerkannt
A“ seccgGrasgehhe⸗ —s Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Qualität Außerdem wurden 1 maßregeln.
gering ' mittel Verkaufte Verkaufs⸗ 1 2 . Nachweisung Getahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge weit 8 ch⸗ 89% über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 2
Ungarn niedrigster höchster E höchster niedrigster Doppelzentner Behpelnentn “
ℳ ℳ ℳ b 2 ** 8 (Kroatien⸗Slavonien am 11. September). Gerste. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8 werden, und eine reichliche Beisteuer zur Stiftung von jedermann aus
13,10 14,74 14,74 16,37 1837 15,50 15,50 1570 1570 15,90 Maul⸗ (Schweine⸗ 2 dem Volke ist auf das lebhafteste zu wünschen. Beiträne merd * 88 1799 1790½ 1 Feesgric⸗ Fünuen. Ebie ne St. Bega, Bogsän, Faeset hah e hiaaft ürichle hrcde, 8 “ vereen 17,60 0 8 g 8 . Béga, Bogsaͤn, Faeset, I“ ere Auskunft erteilt der Schriftführer des Komitees, 17,6 und Länder seuche pest Karäͤnsebes, Lugos, “ Dr. J. Schwalbe, Berlin W. 35. 1 G ch 9 . Zahl der verseucht Maros, Temes, Städte v“ p
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
1“; Insterburg.. Lyck. 16 Brandenburg g. H. Fehlssurt a. O.
emn .. Greifenhagen
yritz 9 * 2
olberg.. Köslin. Lauenburg i. Pomm. Namslau. . Trebnitz i. Schl. Breslau. 8
d Gemeinden 3
Gemeinden — Gemeinden
7 — — 17,30 17,30 — — — — 17,20 — — — — 15,50 15,90 15,90 16,70 16,70 17,50 17,20 17,20 — — 18,00 16,00 16,00
12,90 12,90 13,90 13,90 14,90
14,30 15,50 16,20 16,60 16,70
14,30 14,60 14,70 15,00 15,10
— — 16,50 16,90 17,00 19 8 7— e bnaa⸗ “ . „ 7 7 6, 89 8 .
5 8 1 1 Niederösterreich.
“
Karänsebes, Lugos.... ez. Er. b. 18 8
St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ 8 Laut Rundschreiben der K. K. Seebehö 1 K. Seebehörde in Triest w 8299, e 8 jae Auftretens der Cholera in verschiedenen “ 8 a. 2 w . Elichen R. nier Hegr bafie, 886 ne Heten des .EE arzen eeres in Trie weiteres den K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ des Rundschreibens der erwähnten Behörde vom 12. Auagufl 1904 9-
hely, M. Marosvaͤsaͤrhely 1 7 Nr. 12 468 — entsprechend behandelt. (V I. „R.⸗Anz.* K. ne-. (Moson), zember 1904, Nr. 288.) han (Vergl. „R.⸗Anz
a. Oesterreich. wee opron), M. China. *9, 2 “ Der Kaiserliche Konsul in Tschifu hat unterm 7. v. M. ¼ Reograd haged) “ ordnet, daß üse von “ e St. Bia Gödslge Pomaz, Tschifu anlaufenden deutschen Seeschiffe Baiten (Väch), Serüde⸗ Einschleppung der Pest der gesundheitspoli St .,eEe,. Eetäht strolle unterliegen. Vac, M. Bubapeft . Niederländisch⸗Indien. „M. 6 Durch 122 des Generalgouverneurs von rerr; f
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 1½ Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets 1
CGemeinden — Gemeinden
= Vemeinden
E
Ohlau .. Prieg.. Sagan.
16,70 16,70 17,00 17,00 17,40
17,50 17,50 18,00 18,00 18,80
17,00 17,20 17,40 17,60 17,80 “ 3
17,00 17,75 17.,75 18,50 18,50 Oberösterreich ..
17,00 17,00 18,00 13,50 19,70 1““ “ 2 1
19,00 19,00 20,00 20,00 21,00 b
17,00 17,00 17,25 17,25 18,00
16,00 18,00 18,00 19,00 19,00
14.00 14,20 14,20 16,00 16,00
18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 8 8* 16,00 16,00 17,00
— — 16,40 16,40 19 16,00 16,50 — — 18,00 18,50 18,90 19,00 19 40 19,50
— — 17,00 17,00 19,00
19,80 20,00 20,00 19,20 19,40 19,40 19,80 20,00 20,40
— 20,00 20,00
88 16,50 16,50 E8 17,50 17,50 17,90 4. 22
11““n
S 1
Jauer.
d02 902
8
8
12—
Neisse. . . 35 8 Ellenburg . St. Alséödabas, M
k58 „ Alsödabas, Monor, Indien vom 15. August d. J. ist die wegen Ausbruchs d 8 * Vegatets⸗ Räezkeve, gegen Djeddah (Arabien) verfügte Quarantäne 5 5
Ta gaghrbrcc, 8g G gehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 2. März d. J. Nr. 56.
St. Abonyialsé, Dunaveese, 1 Siam. Falbesa — Ee — Die für 2* rkünfte aus Saigon angeordneten Quarantäne⸗
kunflegyhäza, Kunszent⸗ Nmmmaßregeln sind wieder aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ miklös, Städte Kiskun⸗ vom 1. Juli d. J., Nr. 155.) halas, Kiskunfélegyhaͤza Preßburg. (Pozsony), In den Gouvernements Samara, Saratow, Simbirsk, Astrachan, M., Pozsonn. Nischni⸗Nowgorod, Kasan, Kostroma, Jaroslaw, Baku, Wjatka K. Säros.... Tschernigow, Perm, Wladimir, in den Städten Kiew, Jekaterinoslaw St. Igal, Lengyeltöéti, und in den Gebieten Syr⸗Darja und Akmolinsk sind, „W. T. B Marczali, TDaab. zufolge, bisher im ganzen 4512 Cholerafälle beobachtet worden St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Davon hatten 2320 Fälle tödlichen Ausgang. * v de erN.ed g I“ 3 var, Sta aposvaär.. ;- 1 1“ — HSHFandel und Gewerbe. 1 K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . Käme. .. 2 aa 21. September 1907: Zips (Szepes) Ruhrrevier Oberschlesisches Revie K. zilaͤgy 11“ “ Anzahl der Wagen K. Szolnok⸗Doboka ... “] 7 816 St. Buziäs, Központ, Lippa, MNiicht gestellt. 94 — Réökas, Ujarad, Vinga, am 22. September 1907: M. Temesvärr .. 12 Gestellt „4194 öue St. Csakova, Detta, E“ —₰ bv Felfetemplom), “ “ ubin, Werschetz (Ver⸗ ie Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin 2 Htahs ehoͤrtem⸗ tült laut E“ B.“, nachstehende Bilanz de 7 ande ußlan mit: 16,50 16,50 ün Bukowina... K. Tolna ö8 17,00 17,20 8 Dalmatien... . — K. Thorenburg (Torda⸗ b Lnropkilches Hander. es Sss 8 “ b. Ungarn. 868 et rnghon) Großkikinda b vom 26. August bis 2. September 23 613 000 Rbl. 16,00 16,20 88 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 1— vom 1. Januar bis 2. r v. . 542 892 000 „ 14,80 14,80 (Kasse) .... mitlos, Pärdäny, Per⸗ 26. August bis 2. September 20 141 000 Röl 16,90 16,90 1 K. Unterweißenburg (Alsö⸗ jaͤmos, Törökbeese, Török⸗ vom 89,9 bis 2. Sept nh . . . 378 437 z m 1 866e) kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ “ vom 1. Januar bis 2. September. 16,00 16,00 16,20 b 8 St. Arad, Borosjenöõ, Elek, bolya), Stadt Af isesLgs Handel. 15,40 15,40 15,50 Feen Kisjenö, Pécska, Vilägos, kikinda usfuhr “ 9 — 17,00 M. Arad.. . St. Alibunaͤr, Antalfalv vom 16. August bis 23. August. . 1 315 000 Rbhl. 16,30 16,30 16,80 St. Borossebes, Nagyhal⸗ Baͤnlak, Mödos, 885 vom 1. Januar bis 23. August. 44 116 000 „ 15,90 16,40 16,50 magp, Radna, Ternova. becskerek (Nagybecskerek), — Einfuhr 17,50 17,70 17,80 1 8 1 K. Arva, Liptau (Liptoé), Panesoba Stadt Nagy⸗ vom 16. August bis 23. August... . 2 498 000 Rbl. 15,90 16,40 16,50 4 “ urõcz 2 225 ecskerek, M. Panesova vom 1. Januar bis 23. August 353 050 000 8 16,50 16,50 16,80 1 1 St. Baͤcsalmäàs, Baja, K. Trentschin (Trenesén). — Die Baäyerischen Staatseisenbahnen ver 16,00 16,20 16,40 8 1 Topolya, Zenta, Zombor, 1“ K. Ung, St. Homonna, im August 1907: 19 460 000 ℳ (+ 937 209 ℳ gegen def. im Vor⸗ 16,31 16,31 — 8 Stadt Zenta, M. Bata. Szinna, Sztropkbé.. 3˙. ahr). Gesamteinnahme Januar bis August einschl.: 129 680 000 ℳ 17,00 17,00 17,20 8 ’ Maria Theresiopel (Sza⸗ St. Bodrogköz, Gälszécs, + 4113 084 ℳ gegen def. im Vorjahr). 16,50 16,50 17,00 . ““ badka), Zombor. . Nagymihaäly, Saͤtoral⸗ b New York, 21. September. (W. T. B.) In der vergangenen 15,80 16,00 16,20 “ St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, Fausbely, Szerencs, Toka Woche wurde kein Gold ausgeführt, an Silber wurden 1 370 000 82 er 15,20 „9lle: Németpaläͤnka, Obeese, Varannòô, Stadt Saͤtoral⸗ Dollars ausgeführt; eingefebet wurden 134 000 Dollars Gold 15,90 16,12 16,12 “ Titel, Neusatz (Uüvidok), jaujhely .. b6 und 104 000 Dollars Silber. 17,00 18,25 19,00 . 1 “ 8 Zsablva, M. Usvidésk .. St. Felsöör, Kisczell, Güns 8 1 17,50 17,50 18,00 “ “ “ “ b 8 K. Baranya, M. Fuͤnfkirchen (Köszeg), Nemetujvär, “ Berlin, 21. September. Bericht über Speisefette von 17,00 17,00 17,50 “ 8 “ 8 S — —2 b.. Särvaͤr, Steinamanger Gebr. Gause. Butter: Wenngleich die Nachfrage etwas weniger 15,50 16,50 16,50 1 “ 8 K. Bars, Hont, — Szombathely), Städte lebhaft war, so konnten die sehr kleinen Zufuhren in feinster Butter 15,20 15,60 15,60 1u“ g (Selmecz⸗ 68 Bélabaͤnya öszeg, Szombathely.. doch schlank zu unveränderten Preisen gerzumt werden. Abweichende 16,00 16,50 17,00 “ 17,08 LIS“ F EEIFI St. Köͤrmend, Olsnitz (Mu⸗ Qualitäten bleiben nach wie vor schwer verkäuflich. Frische, ganz 16,25 16,25 16,75 8 . 8 K. Bereg, Ugoesa 1. raszombat), Sentgott⸗ stafffreie russische Molkereibutter ist gut gefragt. Die heutigen Notie⸗ 17,75 17,75 18,00 ” 1“ 8 “ K. Bistritz (Besztercze)⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 122 bis — üae 16,50 W . 9. 8 Naszöd 2 K. Weszprim (Vesz rom). 124 ℳ, II a Qualität 116 bis 118 ℳ — Schmalz: Amerikanische 18,00 19,60 19,80 I“ ZI““ St. Berettyöujfalu De⸗ St. Keszthely, Paesa, Sü⸗ Berichte üher den Schmalzmarkt lauten sehr fest. Auch neuerdi 8 20,37 20,45 aün. “ 188 recske, Ermihaͤlyfalva, meg, E. Zalae⸗ haben die Packer trotz niedrigerer Terminnotierungen Unt en. — nh 20,00 b “ Margitta, Szoökelyhid, erszeg, Zalaszentgröt, gelehnt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Sieam⸗ 52 † 16,00 17,00 17,70 B““ 1 1s Säaͤrrét v. . tadt Hass⸗gerse. 82 dbis 52 ¾ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 54 ½ , Berlinet 17,50 17,90 18,00 “ 1 8 St. Cséffa, Elesd, Központ, St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ Stadtschmalz (Krone) 54 bis 60 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Korn⸗ 1 11 22,00 6“ II Mezökeresztes, Szalaͤrd, nva, Kanizsa, Letenye, No⸗ blume) 55 bis 60 ℳ — Speck: Reichliches Angebot besteht fort. V 8,00
— 8 M. Großwardein (Nagy⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗
— — 16,60 “ .9. 7. värad) . kanizsa (Nagykanizsa) —— — Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 17,00 17,00 21,60 “ 1 EI St. Bél, Belényes, Ma⸗ Kroatien⸗Slavonien. Schlachtviehmarkt vom 21. September 1907. Zum Verkaufe 17,60 18,00 19,00 1 ö.9. 1 FSeüe eh hölonts K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ . 4361 Rinder, 1112 Kälber, 12 493 fe. 10 224 Schweine.
28 bas 20,40 3 8 enke, Vaskoh... rasdin (Varasd), M. Va⸗ arktpreise nach den Ermittlungen der —ö— 16,00 17,40 — “ “ 8 K. Borsod . e Sges egsih ge Pesas 26 175 Bezahlt wurden für 100 oder 50 kg tgew 1809 1840 1880 b . Ebin (Brassô), K. Lika⸗Krbava 11 59 Gens in. b bSeg ů9 g . D venrenee 88e b29n,
. 5 — Aromszék.. — odrus⸗ W11“ 6 2 ür nder: en: do g. ausgem 18,30 18,71 19,00 . .9. 8 . K. Csanäd, Csongräd, M. 8 Feoh 5 Fhume . er 12 88 Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 82 bis 886 ; 2)
18,90 18,90 19,20 .“ .9. 1 Hödmezövaͤsaͤrhely, Sze⸗ K. Perlee, (Szerém), M. 5* chige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 74 2
18,40 18,60 18,80 “ 9. “ gedin (Szeged).. 1 I. 19 345 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 66 1900 K. Csit “ 8. Plh (8 megg) Effeg 9 enea nnn 6. bi 64 ℳ — Bullen: 1 ek)
sügs .9. ering genährte je 19,00 19,00 19,50 K. Gran (Esztergom), b 10% 1 fleischige, ehssete Schlachtwerts 71 bis 74 ℳ; 2) m
— ver 16,30 1 .9. 11““ Raab (Györ), Komorn 2 (Zäͤgräb), M. 8 füngere und gut genährte ältere 66 bis 69 ℳ; ³) 16 30 5. 1 Komäaͤrom), M. Györ, qqEqq6ö1ö111 “ .59 bis 62 ℳ — 2 en und Kühe: 1) a. don
6. 16,00 16,80 16,80 17,20 1 8 “ 8 8 gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis b. vol 20, 20,60 20,80 “ K. Stuͤhlweißenhur gen Zusammen Gemeinden (Gehöfte) ausgemäftete Küͤhe böchsten Schlachtwerts, höchssens 7 en
se. 16,80 16,80 17,00 1.“ 1782 6 M. Stuhlweißenburg 1““ a. in Oesterreich: 70 bis 74. ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und wen 8 1* 8 (Szskes⸗Fejoͤrvar).... . Rotz 13 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 19 180), Schweineseuche wickelte süngere Kühe und Feünsen 65 dis 69 ; 3) m K. Fogaras, Hermannstadt und Schweinepest 144 (575), Rotlauf der Schweine 220 1279). Ferse und Kühe 62 bis 64 ℳ; 4) gering genährte Färsen
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (Tren) . .. ... b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 57 bis 60 ℳ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutun „ daß der betre kt (.) in d t t. K. Gömör 68 Kishont, „Rotz 55 (55), Maul. und Klauenseuche 164 (1532), Schweineseuche Kälber; 1) feinste Mastkälber [(Vollmilch b palten für Pr s b 8, daß S. Pe r) ke he . daß entsprechender Bericht fehl und Schweinepest 1352 (5863), Rotlauf der Schweine 594 888085) Saugkälder d8 bis 90 7ℳ. 2) mättler Seenheeegh
8 * 2. . 2. . 2. . . 20 . 4““ „ .RrTbbbbee9.b.
Lüneburg. -. ö“ München. Meißen Pirna... Plauen i. V. eidenheim. iengen. Saulgau. EEI1 Bruchsal. Rostock. Waren. Braunschweig
Altenburg Arnstadt.
00 12ö=SSn
IISIIIIIIEIE
-9SboRA SESSeEO-
,—
IEIIIIIIö
. . 11114114““
☛*22222 2
2 2 2
l+RKͤ CC 111111“ “
8E1-.
beelLILLesäbbe
2
— —
15,00 16,10 15,75 15,75
18,00 18,00 18,50 18,50 17,00 17,00 17,40 17,40 16,00 16,00
21. Tilsit.. Insterburg Lyck
S& S. S. ——
Elbing. 16“ Luckenwalde. 8 SFGe. “
randenburg a. H. S. N. .
emmin.. 8 Anklam. 3
“
L2ALLILI
—
LeLIIL=LLLIUILLILILILLILII
—
0 ¶᷑ E do — EebSScooocecete 8er S 2
— A S
eelIEIIIIIIIIEIIIIIEEIEAEIIIIIIMIII;
— SINLZIILILILILSee=lIISSl SSebos
Stettin ..
Greifenhagen. e6 targard i. Pomm..
Schivelbein...
öe11“.“
Köslin 16
Stolp i. Pomm..
Lauenburg i. Pomm.
Bromberg..
Namslau ..
Trebnitz i. Schl.
Breslau. .
Phhan..
EE66“
Neusalz a. O.
Sagan
1“
Füe alberstadt.
5 ilenburg
„9 .„ LT69 0 b5 bo o⸗ 8 8N8b8b8b b„ „ 9. .böböbbb65b9; „ o⸗
Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg. aderborn Lulda.. leve... Neuß.. München. Straubing Meißen
Pirna. Plauen i. V.
Bautzen. Reutlingen Rottweil. Urach.
H 6 iengen. Ravensburg Saulgau. Uhn .. Offenburg Bruchsal.. Rostock. anen. 8 raunschweig ltenburg Arnstadt.
dhic
3 11
“ ““ Sohl (Zélyom) ““ ““ 1 8 8 b K. Hajdu, M. Debreczin Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1, 9, külber 79 bis 88 ℳ. 3) geringe er 60 bis 68 ℳ; 4) “ 11I1“ 88 8 Seehn „r. 14, 27, 28, 29, 33, 45, 47, 48, 49, 52, 54, 57, zusammen in 27 Ge⸗ B“ Kälber Fresser) 54 59 ℳ
* meinden und 58 Gehöͤften. afe: 1) Mastlämmer und füngere Hunyad .. Kroatien⸗Slavonien: 88 ℳ; 2) ältere Masthammel 77 bis II .; 8) K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok 3 Rotz 5 6) Schweineseuche und Schweinepest 111 (1138), Rotlauf — und Schafe (Merzschafe) 66 dis 70 A&; 4 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), der Schweine 11 (33). ederungsschaft — bis — ℳ, für 100 Pfund Großkokel (Nagy⸗Kükülls) 1* e der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind-.] 30 bis 43 K. Klausenburg(Kolozs), M. viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn Schweine; Man zahlte für 100 lebend Klausenburg (Kolozövär) nicht aufgetreten. mit 20 % Taraabzue Keischige. Schweine
1
2 le