1907 / 227 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[42a. 316 890. Ladenkasse ibpult-] gehaltenen Pfla Pbilipp Laudenberger, Viel⸗ Arbeitsstücken im warmen Zustande dienende Von⸗ 8. X“ ch st B W. 23 021. eeFeN. Gehäuse. Arno Dresden, Röhehofs⸗ runn b. König 22. 7. 07. L. 18 002. richtung. Heg⸗ Vauly, Düsseldorf, Klosterstr. 8 . S E E E 1 1 KM g E b b S . 20. 2027. 8 1saache Schauschrank drsta de qE1“” bre 8G beeg- Zum Fräsen von Arbeitsstüch 8 um eu en ei ö 7 8 e 11“ Kettenglieder mit unten ausgefrästen Stäben. E. 8 16 497. Automatischer Schau 49a. 8 . gsstücken 8 1— et, Stegli gstr. 14. 5. 8. 07. 2 * . enfabrik und S fest dar⸗ an der Oberkante einen geschlossenen Bogen bilden. im warmen Zustande diemende Fräsvorrichtung, 8 8 . SePehcht. v1a1“ . sllenen däüeneg of. rabeh. Raut u Se 9e Sens⸗ Niederlahnstein a. Rh. ö Düsseldorf, Klosterstr. 32. 4. 7. oh 1 an el er un oni 1 reu en ag⸗ anzeiger. 87 v. 316 991. Doppelwandiges Metallrohr Langestr. 4. 19. 6. 07. B. 34 8I . Mit Druckknopfteilen aus⸗ 49a. 316 576. Zum selbsttätigen Abscheiden No. 227. Berlin, Montag, den 23. September 19 07 +

Innen. b 35b. 310 516. Ibst nachfüllende Münzen⸗ 45sE. 516 918. 1 wit starke Iuneng und (nc6,, n— rHcHüteir a0 - orm 1. ist nach glenge mit 2 elitenas Band zum Binden von Blumen. Wilhelm der fertigen Arbeitsstücke von Spänen, Oel ꝛc. auf 9

Außenwand. Otto Oster, Cöln a. Rh., Blaubach 1. a ung in Friederike Greding, Bad Aibling, Oberbayern. 23. 7. 07. Drehbänken dienende, vor den Endkanten des sattel⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fenefseaschefts. eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W 5 V . . . ntragsrolle, über Waren

üazen glnche t befbufhenr, enno, G. 17 686. G. 17 682 artig ausgedildeten Drehbankgestells in geeignete atente, Gebrauchsmust kurs 277b. 8160,908. Boppelwandiges Metalkohr Tuhl⸗ Harrbu gs Belgstkassterender schicklich. 2g. 310 484. Milchmeßgefäß, bestehend sus Abstand sitende Sammelbehälter. Ludw⸗ Loeme 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

mit starker Innen⸗ und schwacher, rostgeschützter 43 b. 316 543. Selbstkassierender Gef . 6 8 9 „Cöln a. Rh., Blaubach 1. kertsapparat no Gebrauchsmuster 309 311, dadurch einem auf den Eimer aufzusetzenden Bebälter mit £ Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 7. 07. L. 17 922. 9 c 5 4 v1“ 89 die das Münzfangkästchen tragende Sieb, Hebelventil und Meßrohr mit Schwimmer 49a. 310 821. Bohr⸗ und Knarrwinkel mit 1 en ra 2 an e 12 E 1 er r das Deut e Rei 37 b. 316 999. Winterfenster mit um das Stange durch g6 ““ des 8 81 b Sa. SüveFn Ladegaard b. 2 8 Anh erleben z drager. ennbf cha 257 4 (Nr. 227 C. untere Ende an einem abnehmbaren Stab drehbarem hindurchgeführt ist und mit einer an ihrem Fußende Paderblenen. . —rom. . dl. Eu Das Zentral⸗Handelsregister für das De R 8 3 Oberlichtfenster. Wilh. Keller, Stuttgart, Nikolaus⸗ angebrachten Schneide in eine Dreieckführung ein⸗ 45g. 316 938. 1 Ma. E““ b. Kiel. 29. 12.06. Lalbstabholer auch durch die degegistes, sir das Deutsche . .n h nn ale d ton tertfcn n derin 228 Belu ee. Kersen⸗ Küeer, e fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter straße 68. 14. 8. 07. K. 31 961. „sgreift. Gustav Heusch, Leipzig, Lößnigerstr. 48. schleudern mit im 1 98 g 11u“.“ apfensecfer w tk n Siaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Hesngahr 1 h6 g für das Viertellabr. Einzelne Nummern kosten 20 . 5ze. 316 708. An schrg aebende erüft. 13. (.S nsws aepare. Gel⸗ stehenden. Plattenn die mit, kontichen Zenene E, und, scncdenartiger Schneildfläche Nechanse ——- 1e. la aL1AA41Nar L. LLLkn.2A tange zu befestigender eiserner Bohrenträger, be⸗ . Auslösungsvorrichtung an 9 AS . 3 1 1 1— 8 527 316 1 11XXX“** a; 8 i in entgegen⸗ Rudolf⸗Haymstr. 30. 3. 1. 07. R. 18 530. Präzisions⸗Werkstätte, Ohligs⸗Haeußler, Zell 57a. 459. Klappkamera mit beim Oeffnen 64a. 316 924. 1 1 8 dnt enefe r g nck soscnteneea,ne nhr hees beeh.he d 8 9. Regulierbarer, den Eiern fort⸗ St. Blasit. 10. 8. 07. M. 24 826. Gebrauchs muster. selbsttätig aufgerichtetem Objektivteil (Sprin Heffnah teil und einem der Beingant giime rs.Taacs.⸗ 18., ö .e. 19 652. . 8

ehend aus einem Flachei ügel. t krechter Richtung bewegenden Flach⸗ 45h. 316 42 8 1 unten gebogenen Ende und einem eisernen Bügel sa er senkrechter chtung gen Flach während Feuchtigkeit zuführender Apparat an Brut⸗ 49a. 316881. Polgehäuse⸗Bohrmaschine. Paul (Schluß.) und mit in der Höbe verschtebbarem votdecen Balg. scraubbaren Trinkgesäs brast Echseceld Hanen, 1 e. aeeh, Iog

28

8

Adam Simmermacher, Griesheim b. Darmstadt. schiebern besteht, die mit der Geldwage direkt ver⸗ 1 8 1 1 u b es -15 781. unden sind. Wilhelm Rowinowsky, Berlin, maschinen. Fri Deppermann, Großdornberg b. Thomas, Berlin, Brunnenstr. 123. 12. 8. 7. . 1 eude. Heinrich Ernemann. Akt.⸗Ges. für Böhmen; Veitr.: Gustav Golda 1 e. 8 G Durch Verbindung je zweier e 188. 13. 6998 888 1 k7. S ng sich antoltean ““ i 10. 292 Camere⸗ „Fabrikation in Dresden, Dresden. Förstereistr 65,2 12. 8 8 Sch. 26 392. b Sacr 291570. 55 1e bs Slo6 Fag hefcha⸗. r B wie an diesen auf, 43 b. 316 844. eschi eitsspiel⸗Automa 8 8 e g Pb. . dende 14. 8. 07. E. 8 1 a. 689, . 26. ecchesse vers dee Außenmauer bei welchem der Münzprüͤfer mit dem Wurf parat tae gg Eduard Reif, Ravensburg. 15. 7. 07. imerr 8179 Feten, geschüefa . Floihrxands 12 m. b. H., Essen a. Ruhr. gs ec— gu⸗ Fhärteter Gelatin⸗ ve. debseiben vorgeseben m Ausschnitt. G““ e Mef gege E gee- 1 19 620. 7 Stein⸗ ½ 316 89 8 ͤͤ enfilms o. dgl. Ransbach, Westerw. 21. 8. 07. K. 32 024. 54b. 316 794. Ansichtspostkarte mit Täschchen Arthur Leiser, Berlin, Neue Königstr. 55/56. 64 b. 316 568. Aus einem 88 Sdnernafser eäB 1 22

ützender Versteifungsstreben gebildeter Doppelbock ein festes Gesüge bildet. Leo Vahl, Berlin, 2 Brutstätte für Geflügel, ins⸗ bergerstraße 18b. 3. 8. 07. G. 17744

für Auclegergerüste für Dachdeckerarbeiten. Georg Müllerstr. 1 a. 8. 7. 07. V. 5839. 45h. 316 903. rutstätte für Beflüge ins⸗ 9 EEE1 3 8 EE Fchch Ieg. 2 b 2. 6. . besondere Hühner. Hermann Kiene, Hildesheim. 49b. 316 446. Handlochstanze mit Bolgzen. un S ger, Berlin. 16. 1. 07. L. 17 113. versehenen Deckel b

Lesemeister, Cöln a. Rh., Machabäerstr. 50/52. 43 b. 3160 85 Schleuderspiel, bei welchem besondere Hüh H o6f deeher paul Hammann, Vohmwintkel. 5⸗ zücr 19. 6. 07. K. 31 394. 59a. 316 906. Selbsttätige Vorrichtung zur 5 Henen de verse Fac. Bafchtunge lum, ,8 wechanische T“ Hugo Ketter,

5 1 8 12. 8. 07. L. 18 093. durch eine Schleuderrinne ein Gegenstand in eine 5. 9. 06. K. 28 839. 8 8 545. 316 795. Kuvertbriefbogen mit perf Unserbresenn b 8 tallrohr mit Auffangrinne geschleudert werden kann. Oskar Lemser, 45h. 316 916. Karabinerhaken für Hunde⸗ H. 34 242. A e 85 gen mit perfo⸗ Unterbrechung der Wasserförderung von Preßpumpen gasse 24. 23. 1. 07. K. 2 68a. 2 1 Ice ebenne⸗ CEEEö“ durch Bbeee⸗. Badelshg Brockhausstr. 31. 30. 7. 07. 6 u. dgl. 1.“ Fingerdrachge srießbeee er. b 1e SEerenfae. an eShesehn 8 venen Hezdblaßeaedünn. gra Fvr. 11 ..Se. P Büchsenöffner mit als Hebel Sarasfee er⸗en2,e gnebrere n Füilge e.ergne über das Metallrohr geschobene Hülsen aus einem L. 18 045. enmaul. Kurt Fronhöfer, Schwerin i. M. zenten in üc 1 rn, be. )94 b. 316 798. Für den einzelnen Arbeiter büdenden belasteten Ste uckventil einen Kolben ausgebildetem, auf der Säule einer zur Aufstellung briken Akt.⸗Ges., Velbert. 31. 7. 07. V. 5886. echten W 3 ilbelmine vom Brocke, 43b. 316 858. Waren⸗Automat in Form eines 19. 7. 07. F. 15 939. stehend aus einer tempelschiene mit Rippen hen. 9 ““ enden belasteten Stange. Maschinenbau⸗A.⸗G. der Büchse dienenden Fußplatte der Höhe der 68a. 316 Vorri e a schechten Bürneleqher nen, —c,beröbenerste, 108⸗. deefeteangopeges nitehersalgenargen Männn. a87, vaüsts. zeaanie SFrüege, Saad, So h,Selleter. Reasceis⸗Babbadnd. 19.7,8 bhrede aus sefi dalen Hesegende hnite mit Halce, Aht, Waschäersaberk, Zwnenihu, zuch vesenzarem Resechase B es. he. ba ru anea . 2. 07. B. 33 523. aufbahn und elektrischer Signalvorrichtung. Kunst⸗ ring für däume. Christian Frie 1 P. 12 602. 958 b 1 . . 15. 5. 07. 2 8 alvörde. 8. 2. 07. 21 843. V 7 182 218811; Durch Regulierschraube ver⸗ Eöu.— Frenzel & Co., Berlin. Meßingen, 1g 8 19 88 8 888 Pr I11.“ Vübhee Zasctafsemmen an. g5 . rf, Grafen⸗ üesieenc 782 Se cgen, wei. dan Shehsenöffuer dessen dreh⸗ und ö“ Hehgseas r a eree stellbarer vetetlch bei Fal. Grat⸗, Plaubank⸗ und 31. 7. 07. K. 31 830. .11. 45. Dur 1 Seee Here mn 18s Alben 2 545b. 316 799. Zweiteiliger perforierter Kur durch Gelenke in verschiedene Stell e 1s Eeee hesser mit einer konischen durch Griffe anzuhebenden, federnden Schnepper. underen Hobeln. Heinrich Flügel, Hof i. B. 42 b. 316 870. Verkaufsautomat mit beim Paraffin⸗ und Stearinmasse präͤparierte Pflanzenteile Hammer. H Fac, Halle . S, Alber. keif, der durch Einkleben eines dunkelfarbigen Pavier⸗ einstellbaren D Stellungen dreh⸗ und Nut ausgestattet ist, um das Messer dicht am Robert Meyer, Plauen i. V., Dittesstr. 44. 2. 8. 07 Verkaufsvorgang aus einem (Brunnen) Schacht auf⸗ zum Zwecke der Fabrikation haltbarer Kränze, Schmidtstr. 5. 19. 7. 07. M. 24 677. 8 . gen Pavier⸗ ellbaren Dampf⸗ und Wasserzuleitung. Wilh. Büchsenrand zu führen. Julius Mohs, 78. 3 8 l. ½ ,⁸8 459* Mit Kautschuklösungen im⸗ 1891 Wasser e ae (Nickel⸗ E ö“ Josef Dressel, 8895 8 Zu rc S ö“ gemacht g. Hoffmann & Co., ee; e“ Magdeburg⸗Buckau. —1 2*29. 2 07. M. 23 82. Defsan, 8 976. Vorrichtung an Vorsaaltüren b8 ägnier i it vulkanisierbarer mann), der einen Laut von sich gibt. Alexander Hof a. S. 5. 8. 07. D. 3 086. er mer mitte 1 rt auf⸗ 116“*“ Iö1 . 9637. b b . . Anordnung einer Milchkannen⸗ un 5 4 Früenterte asbestpefärzien⸗ wird. Dr. vS ; Dresden, 5 8 8 8. . I. Ehro. 1 nn 1ifenerung ore, gFerr vhargäef v nhurch -. Heffeh 8— On.dc niß 8 88 Ciel ergurhenptbücher Sneßbe EEEöö I ehgg⸗ na, Gebrmugznuber Ncean mit bötenn 1e 1 Fummi⸗ 43b. 316 893. ielautomat mit dur eld⸗ kraftmaschinen mit zwischen den ndern liegend dird. . . S, SSas 8 bart efster 2 gendem, erweitertem Tropfbrett zur gleichzeiti Reini 8 n 4 vr FeCpurg⸗ 8385. stücke in Tätigkeit zu lsebender Beleuchtung eines Steuerrad. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Albert Schmidtstr. 5. 19. 7. 07. M. 24 676. 88 S1a n 8. W. Heidemeyer, Ronsdorf. a. Fer. Siebfläche geschütztem Druckoentil. der Kanne von außen und . eeeaee⸗ füchnerper 2Rbest Möper, Huen ““ 41e. 316 762. Zerlecbarer „Sh xTö. G Schwarz, Pforzheim. eö“ G“ u““ . 498 Vegszehavfr. x 88 1 e 2 Holländer Chaussee 24. samem Abmasserbecken, 88 Rüden Frey, Gunters. 68b. 316 479. Oberi bhiverschluß nit Schlacß Pinsssberfe, Ben . * L er 13 b. 316 895. Geschicklichkeitsautomat, der Aluminium. Paul Herrmann, Lüdenscheid, Schiller- 8. 17910. 88 Obo Bernhardt, Kopitz a. G. 20. 7. 07. dnc. anc nn. Schaukelgesten für Kmd... i. Ags iwei ierirvanden gesteckten, Ferftera 9 42 b. 316 670. Meßstab, kombiniert mit beim Treffen der Gewinnöffnungen eine dem doppelten straße 3. 22. 12. 06. H. 31 956. 49f. 316 573. Vorrichtang zum Einsetzen de 54f. 316 483. Büfettsäule aus Papiermache 9 Eas an den Achsen und Räßern befestigt lösbaren Hauben bestehende Kühleinrichtung für wird. Alfred Hinzpeter, München, Dachauer str. 99 Sprengbtäbenm⸗ ern und Kartenmaßstäben. Gustav Einsatz mie Fefcenac Marke he. somie die ECö“ 1652 888 Fehaben Rse. ee. Laux. Haan Fried ich Raub jr., Offenb ds gnB aeS. 07. Fir. Köhler, Altenburg, S.⸗A. 27. 7. 07. Eatc. e Grießer, Heidelberg. 29. 3. 06. H. 29 707. 3 3 eiger, München, Maximilianspl. 16. 15. 8. 07. Gewinn⸗ und Verlustmünzen zwecks Kontrolle der Anlassen von Explosions⸗Kraftmaschinen. Fa. e““] R. 19 823. b 46232b. 316 1 b . 68 b. 316481. Halter zum Befestigen von gegebenen M t b⸗ rer, Arbon, Schweiz; Verir.: Gustav A. F. 50 db. 316 432. Siebreinigungsvorrichtung sir . 8 8 8* 316 55 4. Kippvorrichtung mit verschieb⸗ 64c. 316 765. ib⸗ g f 5 8 G. herausgegebenen Marken in gesonderte Kassen ab⸗ Saurer, Arbon chweiz 1 b 54g. 316 438. Plakat mit darauf im Original barer Stützschiene für Wagenkasten. Wilh 8e. Foßspunde. Adolf eeeee AbI Alten

c 17 791. n Fert ¹ 8 etallbandmaß, bei führt. H. Wilken, Elten. 22. 8. 07. W. 23 036. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 8. 07. Sichtmaschinen aus Schnüren, die in Fühbrungen de 0 d. . 8 3 r h. böö“ * 8 vr 8 vees. Egban, veüfer fir Scleuder. S. 15581. . . Siebtrommel gleiten. Mühlesbavanstalt u. Me eee. 5 ü ö. RSe 44. 14 8. 07. St. 9662. Lippstadt i. W. 2. 8. 07. G. 17 762. 68c. 316 955. Verstellbares Türband teilungen des Maßes im Relief und venen a enate. h. ieken ertegzss 8 e Fn le⸗ 55 - rrg e78 Geseeber Fer. I. 51g. 316 519. Haushemohner⸗Adreßtasel, ver⸗ und ilaasstee anedregen. a2 E akteug; gen. Fü4 Sugeurhlaß. Echeen Frangfurt n. N. Bocenheim, Kurfärster. striche und zugehoͤrigen Zahlen im ntag o an⸗ 44a. 3 8. Sparbüchse mit beim Geld⸗ zeuge unter Anwendung 8s JL11.““ *† b trihi banden mit Reklame. Wilbelm Zimmerm Drehgestell gelagert sind. Ansbe s 8 vri ae-b. e 8 es u. straße 16. 13. 7. 07. Sch. 26 169. irming⸗ 2 1 toren. a. Julius ischer, Nordhausen. 50e. 316 460. Inneneinsatz eines Zentrifugal⸗ , g ermann, rehgestell gelagert sind. Ansbert Vorreiter, Heinrich Boruemann, 1186 s . Febracht sind. Harry 8ane Rabone, Birming⸗ einwurf auf einer Kalenderscheibe fortbewegtem Zeiger. motoren. Fa J Fisch 80 . ixem dr Ferms Kalsruhe, Kaiserftr. 32. 27. 7. 07. 3. 4642. Wilmersdorf, Geörg Wilhelmstr. 21. 6.8.07. 2 5900. C. 17 763. ann, Lippstadt i. W. 2. 8. 07. 8ee ö 8*

; : F. W. .K. Osius, Pat., Emerich Rédei, Budapest; Vertr.: C. Röstel u. 21. 8. 07. F. 16 104. Staubsammler t 8 —— 1eeg. c 82 8 F. S Fs R. H. 2 SW. 11. 24. 8.07. 4 7a. 316 413. Vorrichtung zur Befestigung Konus mit Ablenkblech und ⸗streifen gegen der Se..; Gache ghnelaendete dene Georg 63c. 316 710. In das Treibrad eingebauter 64c. 316 927. Isoliervorrichtung für Milch⸗ beschlag, welche mit Widerhaken versehen sind inr 42 b. 316 757. Winkel mit eingepreßtem R. 19 847. einer als Verbindungsglied zweier Ständer dienenden Mantel des Staubsammlers gedrängt und dabc S 12990 enwalderstr. 133. 8. 7. 07. Elektromobilmotor. Ansbert Vorreiter, Wilmers⸗ becken. Alexaunderwerk A. von der Nahmer Bus 8e Brgen 1. . 18, 7. 07. B. 35

1 Traverse mit den Stäͤndern. Arnold Schröder. spiralförmig nach unten geleitet wird. Herman 349. 316 581 Flasche lußeti dorf, Georg Wilhelmstr. 21. 6. 8.07. V. 5899. Akt.⸗Ges., Remscheid. 16. 8. 07. A. 10 509. 68e. 316 529. Doppelkassette mit mittlerer 8. U. g. „Flaschenverschlußetikette. Bier⸗ 63d. 316 680. Achslagerung mit Kugellager, 65a. 316, 696. Schwimmtönnchen in konischer Scheidewand und scharnierartig angebrachten seit⸗

Zentimetermaß und Zapfennut, für Zimmererhand⸗ 44a. 316 897. Mit Auflagen und Schmuck⸗ . . , tr iger? ter, bei wel Maschinenfab., Burg a. Wupper. 12. 7. 07. Remmele, Feuerbach⸗Stuttgart. 14. 1. 0 werker. F. Gatzweiler, M.⸗Gladbach, Linden⸗ steinen versehener, truhenartiger Behälter, bei welchem sch 1 g brauerei Zum schwarzen Bären Gebrüder ringen zu beiden Seiten der Buchsen. Richard Chri⸗ Ferm, als Schwimmgürtel dienend. Leopold Thieme, lichen Deckeln mit gemeinsamem Verschluß. Aler

stei 2 26 R. 19 812 8 8 straße 104. 22. 7. 07. G. 17 687. die Auflagen durch an den Schmucksteinen angeordnete Sch. 26 155. . 2 ben Fu4. 216 808. Orgelpfeifen⸗Stimmvorrichtr Rieffel, Weisenau b. Mainz. 15. 7. 07. B. 35 098. stopher Williams, London, Canada; Vertr.: A. 2 42 c. 316 463. Mit Hakenschenkeln zum Auf⸗ Befestigungsmittel mit der Unterlage verbunden sind. 4 7a. 316 652. Sicherung für Stellschrauben a. . Orgelpfeifen⸗ Stimmvorrichtug d% 34 0 ,316 58 7. Re . „Canada; ertr.: A. erlin, Sickingenstr. 7, u. Louis Wagner, Char⸗ Loewenberg, Hamburg, Alter St 477. 7.8.07 Be über eine et.d ; Wasserwage. R. Fiedler, Berlin, Belle⸗Alliancepl. 16. 23. 8. 07. Pegen wagfhcdcen eenedee 8 5 Fomdner. daes enee i Ir. ve 8 smit befthend ö 3o“ Berlin SW. 61. eeen. Kaiserin Augusta Allee 41. 10. 7. 07. L. 18 078. b einweg . b 11u1“*“ n . 3 18 Reklamezeichen und in der Mitte des Ninges be. 63e. 316 411. Laufband aus Gewebe in Ver⸗ 659. 316 724. Rettungsapparat mit durch Le. Seeen ge- n cc Rhe g 8

Franz König, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 82. F. 16 124. 8 M n 3 8 47a. 316 764. Sicherheitshaken mit in den a. M. 8. 7. 07. G. 17 592. e29 nit Aasat, wiich d 316551. Kinnhaler für Streich⸗Instm 3 festigten, mit Reflektoren versehenen Beleuchtungs. bindung mit Gummi für Stollenreifen. Etablisse⸗ Gasentwicklung sich aufblähenden Schwimmern. bunden. Gustav Schmidt, Rostock, Wismarsche.

15. 8. 07. K. 31 970. t A 24 8 42 e. 316 751. Wasserdichte Stromschlußvor⸗ letzterer in den an der rawatte befestigten Halter umgebogenen langen Hakenschenkel einzulegendem, 51c. 3 körpern. Elektromot 8 b 2 b richtungmit regulierbaren hechae wele für hydro⸗ eingeführt wird. Jacob Kestzler, Bergzabern, Pfalz. 1. . 1“ 82 r-. Aan Kef e2. h e 227 07.2. 10 3n G. m. b. H., Berlin. 1Sa⸗ öä -g a. 3 Plantz, Pat.⸗ straße 64. 11. 6. 07. Sch. 25 930. 2 ach’8e Feüleltan üc Zar. 0916& 218”” Platinfeuerzeug mit gegenüber 179. 316 88 4. Maschinensicherung. W. Hilgers, S1ec. 316 842. Nus nur einem Stück S 8* Fes. vee Werhichtung zum lusbeßern von 65. 316 617. Schiffsschraube 5 ie bent esih gffe nnc⸗ ““ P.⸗ . 221 88 671. Auf einem fahrbaren Gestell EE“ 1n, nnf. J deae. dnas irr Rollenlager. beroestente segernden glabhe ni. Lewem Pertal 5 1Sea hevansbänger. 88. Franziska Berlin, Ereriferftr 21 büchkäucheg, Fil, Ierban. Ieüsenbensgägeln Custia⸗ n en⸗nn Spegie, Süsenge ve enhl he dit, Mese ginae⸗ M

. u 5 een 6 1 . . ; 8 7. 6. awlitschek, Bodenbach; ertr.: Max Löser u. 63e. 316 625. 2L Pat.⸗Anwäa 1. b g6 9 rellt. 1 . äf . angeordnete Butterwage. Andr. Hollender, Berlin, Oranienstr. 6. 3. 8. 07 R. 19 732. Btastal Fests ,e2e982 eeeeeeen .“ L2 . 265 Untens 1 Otto H. Knoop, Pat.Anwälte, Dresden. 1. 8 07. Johann Beft, n r enenmabim. va⸗ öuan Irn 8 8 8 8. F. 16 046. Solingen. 15. 7. 07. R. 19 619. G1 85 8 Phono 15 1“ Berbbb⸗ 8* 85 F 2 82 G., S 1 . einem Stuck Papp gep 5.31 h““ .2 a. M, Frankenallee 76. 13. 8. 07. einem die Schraubenwelle Läfeerto staogfchtamgh mit an.ge vvbe gFesjef net eebe eHene

2 . 8 i . 1 2 Pr. 3 1 8 NT 1 .7. 07. B. 3521 8. . artenständer, bei welchem .35 317. ., IDg. en .- w* graphenwalzen. Willi Herrmann, Memel. 1.7.07. 18. 7. 07. K. 31 678. beut it Gummi ack. u Scfaozb ö“ 838 P1 veeen,Z ei, e9 die kartentragenden Platten buchformähnlich vereinigt 63sf. 316 708. Fahrradständer, welcher auch vfafhmenesa cehob Seügeee nücn EE“” Apℳ³äI11“ Beegs e t ra6.0 e 038, e Lebagen 18n. 96 s..,.,. .sn

8 2 8 1 1 4 3 2 , .* 1 31 r ; N Huüu auf, gt.⸗? nw, ü 8 Darm adt, . 2 3. 0 1 3 7 8 . 10.O. .* .* 850. . 8 14. n E 8 8 8 bei welcher der Nadelhalter auf der dem Gehäuse matter, Badisch⸗Rheinfelden. 5 8. 07. St. 9524. bn K.- 2 2 . 669. Sczalpfele. Gꝛl 1 vorf. 2. 8. 07. B. 35 268. el Lafß et., Prsgetinege. 3. 8 00 2 158 8.d8, .wan sSebFfesr mit 690. 916 593. Messerscheide aus Vulkanfäber angegossenen Konsole befestigt ist. Richard Echmidt, 45a. 316 428. Grenzgra enaushebungspflug. 6891 2 gn f2. 0s Locrer, mit doppel. Halberstadt. 20. 8. 97. . 10 525 51g. 316 672. An einem Fahrzeug die An⸗ radlenkstangen mittels Nummernschloß. Anta n Jaag. Kaiser *& Co. Mascht be fr Eeß stiperrung. mit Stahlbandeinlage. Christian Steffen, Birker Senn. bEII1I11. 878 . 07. H2eot. 8. Encen Dens. Taiti ten. Ir. 1. N. Schale 8 wei Ste Fee Fle. 316 532. Rotenlesemaschine mit Klanz Tins⸗ en] mit Aufschrift versehener Bremerhaven. 16. 8. 07. J. 7430. (K. 31 835 8 nenfabrik, Cassel. 2. 8. 07. 2v3 u. uA Ratherftr. 23, Düssel-

2 8 5 er ür ein ra en⸗ . . 8 8 2 1 n . . . . 8 . 1 g Täfel en. Friedri Rie ger, & ankfurt 1 63 8 316 51 4 ₰. . . 852 1 orf. 861 7. 96025. 8 2 8 filter zum Befestigen desselnen, 8 Fve⸗ Se -. 8 Mänchen, Frans Sosefste. 29. 14.1400 dee and, ben nn Notesae Seestit. EE18ZI“ 0799. 19ratf qE“ Aaben shnne ree.Süeelhan Eenemben 2

hend aus einer das er tragenden ausge⸗ mit auf dem Arm für den Zug fe .18 345. 8* 1b Sülder . 9. 2 6 778. S it auf Rück⸗ G 1 lo- . 8 1r „Berlin. 3. 8. 07. H. 34 277. aftehradn latke, deren 15. sich dichn auf den 5 den Pebeken . E16u“”n bee e ’’e- b. Berlin, Berlinerstr. 78. 9. 8. 0. n. mit Fir I“ Eee bef ve-h Hamburg, Caffamacherreihe 3. 12. 7. 07. I vö5 i. S., Brauhausstr. 17. ü- V859 —v kr derschteden⸗ Rand des Objektivkopfes legt und durch Klammern Köthner. Lößniß E., 271 e r var⸗. 8 v Mans. rs. A J9 Reklame⸗ bzw. Inserierflächen und Branchenverzeich, 63 v. 316 591. d⸗Ket 66 b. 316 49 Freis b artige, ausziehbare Schreihmittel mit doppelt aus⸗ urt a. 8 8. 8 —.31 . gebilde 1 . . g . . 8 8 b S⸗ 82 .8. 07. 19 730. aufg · 1 8 7 8 84 Na B. 5. 8. 07. 1 n 8 129. 219 180. Chsstlvorrictugg für Schneger. Scheren Helnlich Sele n. Füsdrich Wehemenn, 679, 310,808. äfhächenit Ferhent Ubogner⸗ Pbrbindenden Hehr. Zullnt Lerseng r,8,0 548, 216 708. Persschild. Peter Honings, bbbeee˙;——; gang⸗Objektive an Pbei⸗ A“ Frhenfeh . Pesstert⸗ 2 5 88 4 dütsegc 24 I 5 8 rs 3 92 fürre. ey, . . 1 Ferh Alte Linnerstr. 68. 18. 6. 07. H. 33 751. Offenbach a. M. 22. 7. 07. Sch. 26 251 . 22 9 07. He 39,798 aschinenfabrik, Berlin. eee n. mum g —— Zahnsegments un necke. Fabrik photogr. a. . Aus einer 1 1een AMaEA 1 29. 316 7. V 8 g. 316 796. Rabattmarkenbuch. Julius 639y. 316 622. Met v 8 b. 3 88. * Berlta, Deaemtr. b. 1. 8. CT. . .. 2051e 2eg0 28 8e. . G“ Fensoees Eberhardt, Ulm 8 Fert ptuttgart⸗Carlsvorstadt. 29. 7. C. büüldren alg 82 fur die Spulen dienenden beb 2e 1“ ö“ Fritz König, Hildesheim. 10. 8. 07. verstellbar angeordneter Scheibe, durch die Iühne der füns 5725 en Segedeser

. ir Sz jemenverbinder mit ge isförmig „. Schaufenster. Heinr. Lehmann, Hamburg, Alter K. 31 913. w eee Aühue bans ¹. 4676. . obe an einer F. 2 111X4“.“ 1 Lgpine mit aufgeklebten, d4l üg. 2. Karton⸗Plakat mit imitiert aus einer mittels Spannringes der Lenkf Kr die Senes een . f —27 —— 8

889 20. Seekk a,er Zet ; E E 2,2* 818 647. Schlauchbefestigung. Conrad E ö eeved, Ge⸗ Pest gten verszellbann Fcer. Pprsnion dreb zang⸗ xE füßhe 8 ea788 zur Anmwen⸗ etrennten Einzellinsen. . . 3 6 1Ie⸗ e v b 31. 7. 07. Sch. 26 205 r ech⸗Emballage und Plakat⸗ Sigmaringendorf. 29. 7. 07. R. 19 719. 2* b. H., Düfseldorf. 8. 8. 07. B. 35 326. lo 8 .“ 2— 94. 8 07., 3. 4675. Getreides durch Räͤbestemne erfolgt. Wübelm Shrin, Berlin Wrangelsir. 108., 18,8 rcspbree bsf. 2416940. 2. . ve vie nur 71 Jaduftrie m. b. H., Berlin. 10. 7.07. G. 17597. 631. 316 018. Nabenkörper für B 66 b. 3 8. 8. 97. B. 35 826. dang kommt. Theodot Jegler. Werdau i. S. 8. 8.R. 42i. 316, 779. Im Kapillarrohr mit einem Kuvefel, Zörbig. 17. 7. 07. K. 31 665. 478. Ke 2n9 Durch ““ 2,8 2 eSnhs g 549. 316 803. Verzeichnis von Bergarbeiter⸗ welcher an seiner Umfläche nperaglepder 1992 8*2 erslerootner,en -1q2 80.1n0 833 asten Cmchtung 5* 8 Mesflütigkeit umspglten Lnh. E-S Irnsfraheida facg .- büg; ndießenen he neig. rcee . 9 8 Ihn aAbinde. X Brr ne Ncn Feaupenftr. 12. 8.7.1 erbenemmengen . ees, . —9— ist, 8 2. Dermann⸗ Fesgberen 8.8 07. H. 34286. sondere Borrichtung gespannt gehalten wird wobei —8 —* den —* —— ehene ernthermometer. „. ; 8 2 8 AAhe X v * . 2 e. efeldern. Juliu er o. . 316 1. elgenbremse S z Sei - 8* dege ws w. b n 1 Perte g v111A1AXA“ Ereitten Igeehn ereche⸗ 5 Woligens -1828. E 114.“*“ gn 57216 940 Fahrbare Kandiervorrichtr hetlame; Verlag, Duisburg⸗Meiderich. 11. 7. 07. behse aus zwei an ler Fende rg Föclaber 1, 84.— 28 -2A— II eehen eem B. 8 9 1 g⸗ 8 .9. (¶. . 8 . . . eg. 8 8 8 n 9 be Iin . 3 9. urch die Bremsstang 9 betäti 1 3 1 b G. 3 b 8 8 2 8 b 88οα . 8 8 8 endroth, Geschwenda i. Th. 26. 7.07. X. 1 ü A Ftix 7 : 1 3 , durch Federriegel gehaltenen Halteschienen. Bavern. 12. 8. 07. H. 34 342. der Ab ESrh II . Soblenstist. Ere Jolk. T 1— ntrieb für das feststehende Umdr .35 264. - 4 S 2 Runge, Leipzig, R. t veg 49. 3. 5. 07. Scheibe de b mwesobl 8 3 . 9 und mit ausrückbaren Zehnerübertragungsvorrichtungen 45ce. 316 589. Dreschmaschine mit einem und herein * üsen wn, rr* —2* ——2 eesE 818. 310 942, Zusammensetzbares Preisschlld. R. 188288: pzig, Ranstädter Steinweg 49. 3. 5. 07. ereen eh SrN Phie⸗ legesohle ,— 4& urcau anl Ee“ Eb-Pens WEE E jwei Hälflen 9. an. Fnopfes 8 shiebenbe abel. Stock & Cie⸗, enben e Bremen, Weinstr. 6. d-n 8924 e; Tretkurbel für Motorräder, meyer G. m. 8. H., Duͤsseldorf 8. 8& oF. * F. A* F 1 brnn. Leen 8 ISETE““ . 2 . Feva.⸗ep. 5 ee 4. 4& ℳ— 1 rb 7. 07. St. 9602. r 794. eren eines Pedal beweglich ist und durch Rückwärts-⸗ B. 35 328. 1 EEE“ 318 66 8. Pl. 42 m. 316 783. Rechemnaschine mit wandernden 48e. 316 597. Vorrichtung zur Sichtung ver⸗ Schutz, und Abzweigkappe für die Isolierung von m. b. H., Elberfeld. 22. 7. 4 12 54g. 316 956. Mit Annoncen versehene Uhr treten in die gleiche Stellung wie das and 67a. 31 ) steine 8. *. Nl mät Antriecben für zwei seststehende Umdrehungszählwerke. unreinigten Kaffees. Fa. M. Schuster, Bonn. .- emn Hamburg, ““ dus schatg üe Zelger Wilhelm Josef Schübdemage, Bonn, bracht werden kann. Th. Rosenstirn⸗ Hildeobeien, beren die Fegsn önne Paae eg; 8 eeeEgöEres 16 8 Stovi 1 55 b orferstr. 75. 17. 7. 07. Sch. 26 189. Zingel 10. 16. 7. 07. R. 19 635. auf einer muldenartigen Auftage aufruhen Fa. Mogx T7198. 216 760. Schud aud einem Sencg. 8

Franz Trinks. Braunschweig, Kastanienallee 71. 25. 7. 07. Sch. 26 283. N e. . bhease Ieisebtm, üneageneeff Süna 19. 8. 07. T. 8774. 45e. 316 604. Mit Riemenabwerfer verbundene 47f. 316 854. Stovfbüchse für Dampfturbinven, versehen sind. illi Nikolaje 316 72 1. Ramie Wollkrockenfilz als Be 314. 310 616. Blierzäbler in Verbindung mit Mäller, Remscheidnha aufruden Fo. e 487. 316,484. Schablone nach Art der Hremse. Wilhelm, EZerrger; ELZ1“ 24 2* F 5 107 82 2en. x ge n für Papiermaschinen⸗ u. dgl. Zylinder zum Glocke, Aschenbecher, Streichholzltänder. Ravolf 2ener 1e e Häsägh. ieltaasehhen a da Fa e ahn ʒ Wäschezeichenschablonen, mit Schemata menschlicher Wreschen. 29. 5. 07. Sch. 26 296. bwe 1 C. 6„ venden tt 82 * Stodf⸗ 545. 216 586. Kantenbrief mit oben mführen und Trockgen von endlosen Papierbahnen. Grah, Wald, Rbld. 7. 8. 07. G. 17 753. rückwärts zu legendem einarmigen Hedel zur Auf. 1a. 828 888.“ 1 89 Fasef Rother, Steinau O.⸗S. Sücher * vI Leescgen bühnften veaar .„ Dito 1*22 Dresden, 0 ebrachte m Verf clußl appen und Raum für Facl ne. 9* K-Exeac Rölsdorf⸗Düren. 0üa. 92. 8,e beeeruntei eber mit belderssitig nahme des Werkstückes, gegen 8 ss eine einem mit R detaia 1 L 8

en. 9162 4 7 2 . 8 enhauerstr. . 7. ;. 72. 8 ig, München, Schme h 55e. 316 kgngog b 1b angeordneten Aufftellflächen. Martin Barth, Mitt⸗ Steuerung zur Weiterstenerung und Einteilung der föecdt zum Hdatz G N— 42 p. 816 402. Zählweik, dessen Zablenrollen 29. 7. 07. Sch. 26 297. .FFPfotenhauerstr. 43. 29. 7. 07. H. 34 172. anzeigen. Johann Koen 316 530. Papxierschneidmaschine mit welda t. S. 16. 8. 07. B. 35 346. leifenden Flächen oder Olve ern 8& und achsial verschiebbare Achse je mit kuppelbaren 48c. 316 907. Muühle zum Kleeenthülsen, 28. e⸗ x Uismcr. ““ Fethaltung des angehobenen Messers. August 61a. 310 028. Krugdeckel mit beweglicher sh cns fetacn. g. Te. a. enen 8 4,22 or öneg eeen eene ö 553, 5 22 1885 (Schluß in der folgenden Beilage.) Soem. Maschinenfabrik,Leipzig⸗Reudnttz 8.8. 07. Fauc. Jals. Mater, Mänchen, Dachauerstr. 147. Deuben⸗Dreßden. 81. 7. Or. K. 81 sii 3 vch Sei t. Teterew.

air eh eee 1G ne gn 2 veg I1 r Tschlles gn 6. 8. 07. M. 24 869 07 %, 319 8 18. Mit Foasgungs. und se. aan 413a. 218 5 5 7. Mit eimner Feuermeldevorrichtung diese rotierender, verftellgarer⸗ eibtroͤmmel. Fa. 47g. 216 6026. wae,2en Feemn en. 5Ga. 316 582. Aus einem starten, Uefärmigen 6414. 270 029. Doppelwandiges, elnen luft⸗ versehenet esenn Se gegen ö N ee. vereinigte Wächterkontrollanlage, bei der für jede Richard Kempe. Dresden. 27. 3. 07. K. 31,183. Kali⸗ und Warmwasserhatter ge Rhaane ba meit eeae 2 5 bestehendes Kumt, dessen obere Oeffnung leeren Raum umschließendes Gefäß aus Glag o. dgl., berg, Wirthstr. 7. 27. 7. 07. &8. 2 288. der in. Kontrollstation eine besondere Drucktype Anwendung 45s. 216 427. Halter für Rosen, Weinstöcke Kuppelungen, g * 9 -5 11X“ 1 1 brs at ein löͤzbares und verstellbares Tragkissen über⸗ mit einer den oßeren Rand desselben schütenden 627 7c., 210 719. Aus Kavischak destebenden 8ne, P. 1X X 8 hent 1 Tee e Kl. Bäcker⸗ . n E Grah, Weyer, aitftr. . e.ez i Stu,. . ne ens; bursl1u8 27. egs. Fyrung, Brand d. Aachen. Kappe. †hermgs,Gefellschaft K. 5. H., Berlin. Freichnemen. Se. In Gleneg Gena. 148. 818 898. Pweiien e nb de. E g2 1 2 1 226 8 7 8 4 4 * Direktor Dr. Tyrol in Charlotten ee 58 17. 8. 07. 6771. Gunzenbausen, Bavern. [r. § de, G. 1f 805 8 1 Sres mer Age 2310 5. 88. Glettisch belätigte Typendmck. 45f. 316 480. Frostschudecke für Gewächs⸗ flaschen zum Hefördern und zur Aufbewahrung ver⸗ 8 a2. 216 485. Kassette mit winkeligem Ansat 6 12. 210 090. laschenverschluß mit eigem 36 8a. 219 bu1 à. Roseibendet sür Sen. AA

dichteter Gase. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berli shr Rücken zur Erzielung eines lichtdichten Ab⸗ mit dem Porzellankopf egbengiug Fai naem 8e ehse Arker A 18 üaA

vorrichtung, insbesondere für elcktrische Wächter⸗ häuser und Frühbeetkästen. Clara Hahn. geb. Engel, asch 1 kontrollanlagen und Feuermeldecinrichtungen, mit regel- Stuttgart, Hauptstätterstr. 138. 27. 7. 07. H. 84168. labrik „Wesffalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. gerei und BA h usses, Fa. Dr. N. Krügener, Frankfurt a. M. Flaschenkasel⸗Fatzrir Karthaus, Karshaus, Reuvnig. 12, 7. Of. G. 1r Sdo vie 88 . . 4 5. 318 588. Ueterschulbrekt mit leichzeitig 27. 6. 07. A. 10 359. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 2. 8. 07. K. 3 vee bc 7 92 ½ 2 haue, Karthaus, üb. k7. Of. G. 17 680. 8 Ne. 81 deen e nsaerse 2s⸗ bein, 02.PS 3878. benstnter Auelssung der 8. nvorricht wmgen feft 204. 516 400. Zum Säaen und Fräsen von] Aastalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr n “*“ E WW1II11 lIace Wüöltern üe Pah WaendeHece