8
[50549] Senealice Zustellung.
Der Tischlermeister Aug. Fricke in Hannover klagt gegen die Witwe Marie Grimme, früher in Pößneck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 271 ℳ 65 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht, II, in Pößneck auf Sonnabend, den 26. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zesteneng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pößneck, den 21. September 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. II.
[49883] Oeffentliche Zustellung. 2a 0. 326/07. 4. Die verwitwete Frau Schachtmeister Christiane Werner geborene Fleischer, früher zu Tampadel, ietzt u Cöln⸗Ehrenfeld am Rhein, Leostraße, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kottmann zu Schweidnitz, klagt gegen ) die Frau Berg⸗ mann Berta Schenk, geborene Bojak, zu Ober⸗ Altwasser, Kreis Waldenburg, 2) die Frau Berg⸗ mann Agnes Göbel, sebbrene Bojak, zu Herms⸗ dorf, 3) das unverehe ichte Dienstmädchen Maria Bojak zu Waldenburg, 4) den Bergmann August Bojak zu Hamborn, Kreis Rubrort, 5) den Brauerei⸗ arbeiter Bruno Bojak zu Berlin, 6) den Brauerei⸗ arbeiter Franz Bojak daselbst, 7) den Zimmer⸗ esellen Paul Bojak, früher zu Bielefeld (West⸗ salen), Alsienstraße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 8) den Bergmann Hermann Schenk zu Ober⸗ Altwasser, 9) den Bergmann Emil Göbel zu Herms⸗ dorf, unter der Behauptung, daß auf dem im Grund⸗ buche auf den Namen des Handelsmanns und Haus⸗ besitzers August Bojak zu Tampadel eingetragenen Grundstücke Nr. 32 von Tampadel für die Klägerin in Abteilung III Nr. 5 1500 ℳ Kaufgeld, vom 1. Februar 1875 ab mit 5 v. H. in halbjährigen Raten verzinslich und nach dreimonatiger Kündigung zahlbar, fncetragen seien, daß August Bojak ver⸗ storben sei und die Beklagten zu 1 bis 7 seine Erben geworden seien, daß die Klägerin das Kapital vor länger als 3 Monaten wiederholt gekündigt habe und daß die Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 rück⸗ ständig seien, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu 1 bis 7 zu verurteilen wegen der klägerischen For⸗ derung nebst 5 v. H. Zinsen sei 1906 die Zwangsvollstreckung in Gr Nr. 32 von Tampadel zu dulden, 2) die Beklagten zu 8 und 9 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen ihrer Ehefrauen, der Be⸗ klagten zu 1 und 2, zu verurteilen, 3) das Urteil ebentuell gegen Sicherheitsleistung — b2 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die lägerin ladet den Beklagten Paul Bojak zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 27. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 14. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49878] Oeffentliche Zustellung. 2. D. 214/06. 7.
Die Aktiengesellschaft Vereins rauerei Höhscheid in eee. bei Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pütz in Solingen, klagt gegen die Wirtin Witwe ilb. Hülsewede, früher in Müngsten, Post Remscheid⸗Reinshagen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus einem Wechsel 1037,10 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 1037,10 ℳ nebst Zinsen zu 6 % von 1025,75 ℳ feit dem 22. September 1906 zu verurteilen und derselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 18. No⸗ vember 1907, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A der Klage bekannt gemacht. 1
Solingen, den 17. September 11““]
Fhbetes;, b1A““ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[501941 Oeffentliche Zaftellneg. ¹0 Der Schmiedemeister Friedrich S ötteldreier zu Weferlingen klagt gegen den Tischler Paul Zimmer, tzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Weferlingen, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren und für geleistete Schmiede⸗ arbeiten 45,70 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 45,70 ℳ und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens, zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or das Königliche Amtsgericht zu Weferlingen auf den 9. November 1907, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Weferlingen, den 18. September 1907. 1 Korth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen
50584] Bekanntmachung.
8 Oeffentliche Zustellung. 1 b0. 374/07. Die Rechtsanwalte Justigrat Dr. Kronfeld und einecke in Weimar, als Vertreter des Ingenieurs
Th. E. Meyer in Erfurt, erhebt Klage gegen den
Mühlenknappen A. O. Wiesenhütter, früher in
b Großbrembach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur
Zahlung von 332 ℳ 30 ₰ nebst 4 % Zinsen seit
dem 1. Juni 1907 an den Kläger zu verurteilen,
2) das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung,
Amtsgerichts.
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer Großberzogl. gerichts zu Weimar anberaumten Verhandlungstermin mit der forderung, 2 Rechtsanwalt zu seiner Vertretung stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Weimar, den 21. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
110914.
bungen werden hiermit
Oeffentliche Ulung.
Der Gasthausbesitzer hugo⸗ Muskalla in Sösept peae bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Kobylins i Zabrze, klagt gegen den Buchhalter Artur Rühl, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 20. April 1905 über 350 ℳ die Wechselsumme von noch 220 ℳ, ferner 4,20 ℳ Protestkosten, 2,80 ℳ ver⸗ auslagte Ricambiospesen sowie vom Hundert eigene Provision mit 74 ₰ schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten 220 ℳ nebst 6 vom Hundert
[50556]
des Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht in Zabrze, Eingang II, Zimmer 74, auf den 28. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 10 D 82/07. —
Zabrze, den 20. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Eckert, Amtsgerichtssekretär.
[50551] Oeffentliche Zustellung. F GR 1128/07. Die Firma Bader & Naumburger in Fürth i. B., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Strauß und Grampp, dahier, erklärt den Verzicht auf den zu ihren Gunsten vom K. Amtsgerichte Nürnberg unterm 15. Februar 1907 gegen ihre Schuldner Jean Schmidt, Kaufmann, dahier, und Mathilde Büchner, Kaufmannsgattin, ebenfalls dahier, erlassenen Arrest⸗ befehl und die auf Grund desselben erwirkten Voll⸗ streckungsmaßregeln. Da der jetzige Aufenthalt des Jean Schmidt unbekannt ist, hat das K. Amts⸗ gericht Nürnberg mit Beschluß vom 19. d. M. die öffentliche Zustellung dieser Willenserklärung bewilligt. Nürnberg, den 21. September 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
Keine. 16 mnmmmmammmnsᷓ——
—⏑—
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[49191] Bekametmancheneh.
Im Wege der öffentlichen Verdingung sollen beim Arkilleriedepot Metz die Lieferung von 592 Pack⸗ kisten vergeben werden.
Angebote, von welchen Muster vom Artilleriedepot unentgeltlich bezogen werden können, sind bis zum Verdingungstermin Montag, den 30. September 1907, 10 Uhr Vorm., einzureichen.
Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen, des abgehaltenen Termins ab erechnet.
Bedingungen liegen zur Ein cht aus und können gegen 75 ₰ abschriftlich bezogen werden.
Artilleriedepot Metz.
vuuxxᷣxxxxnkns Axemmm 5 9 —
5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗
vom Tage
8
papieren. 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[50494] Bekanntmachung. 1““ Auslosung, Küudigung und Ankauf stadt⸗ kölnischer Schuldverschreibungen.
I. Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891. Auslosung vom 17. Mai 1907. Einlösung zum 1. April 1908.
Lit. A 3 74 240 265 292 299 330 471 488 498 606 637 727 735 878 973 998 1018 1028 1044 1114 1127 1170 1172 1181 1182 1194 1252 1276 1289 1449 1455 1749 1835 1862 1906 1980 2040 2150 2164 2227 2350 2381 2437 2458 2496 2553 2570 2571 2578 2598 2750 2870 3029 3288 3302 3335 3357 3416 3439 3501 3512 3539 3583 3727 3746 3789 3792 3827 3839 3868 3915 3923 3973 4017 4036 4063 4086 4229 4270 4511 4527 4569 4705 4735 4870 4889 4891 4929 4974 5264 5410 5581 5599 5629 5682 5721 5799 5961 6124 6127 6156 6174 6175 6179 6225 6250 6307 6308 6399 6400 6427 6462 6473 6533 6593 6594 6619 6699 6793 6859 7111 7185 7268 7284 7296 7350 7355 7358 7411 7448 7551 7607 7608 7614 7719 7725 7763 7776 7807 7810 7831 7840 7856 7924 7925 7926 7942 7975 8041 8199 8217 8309 8344 8406 8416 8418 8439 8476 8490 8540 8570 8635 8678 8742 8744 8754 8777 8802 8827.
Lit. B 9035 9114 9128 9138 9144 9165 9196 9268 9396 9497 9513 9555 9671 9694 9709 9831 9847 10021 10092 10164 10272 10313 10319 10379 10408 10425 10428 10432 10464 10532 10564 10607 10624 10649 10825 10831 10905
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ r zum 1. April 1908 gekündigt; ihre Einlösung erfolgt 8
in
1) bei der Stadtkasse, 8 8
2) bei der Bergisch Märkischen Bank,
3) bei dem Bankhause Deichmann & Co.,
4) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft, 1
5) bei dem Bankhause A. Levy,
6) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
u. Co., 7) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 8) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 9) bei dem Bankhause J. H. Stein; in Berlin:
Cöln:
Land⸗ zu dem auf Donnerstag, den 21. November 1907, Vormittags 9 e.
uf⸗ einen bei dem genannten Gericht zu⸗ zu
hiermit bekannt gemacht.
1) bei der Bank für Handel und Industrie, 2) bei der Berliner Handelsgesellschaft, 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder,
8 10) bei dem Bankhause F. W. Krause & Co.,
11) bei der Nationalbank für Deutschland, 12) bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, 13] bei der Königlichen Seehandlung (Preußische
Staatsbauk); in Frankfurt a. M.: 1) bei der
Filiale der Deutschen Bank, 2) 16* Effekten⸗ und Wechsel⸗ ank, ei der Deutschen Vereinsbank, 3) bei der Deutschen Vereinsb k 4) bei der Dresdner Bauk, 5) bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, ei dem Bankhause Lazar peyer⸗ en, 6) bei dem Bankhause L d S Elliss 9 bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, 8) bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Bremen: 1) * .a.gss Bank, Filiale der Dresdner ank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Bückeburg: bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank; in Essen: bei der Rheinischen Bank; in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hamburg: . 1) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, 5 bei der Filiale der Deutschen Bank, 1“ 3) bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hannover: 1“ ) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Hannoverschen Bank; “ in Karlsruhe: “ bei dem Bankhause Strauß & Co.; in Mannheim: 1) bei der Rheinischen Kreditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bauk, 3) bei der Süddeutschen Bank; in München: 1) bei der Filiale der Dresdner Bank, 2) bei der Bayerischen Handelsbank; in Nürnberg: 1““ bei der Filiale der Dresdner Bank; in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfall⸗
tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
II. Anleihe von 13 200 000 ℳ vom Jahre 1899.
Behufs Tilgung zum 2. Januar 1908 sind aus der Anleihe von 1899 bree shtin über 217 500 ℳ angekauft worden.
In Gemäßheit der Bestimmungen der Schuld⸗ verschreibungen der vorbezeichneten Anleihe wird dieses hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleibe zum 2. Januar 1908 findet somit nicht statt.
III. Rückstände aus früheren Jahren. 1) Schlachthofanleihe vom Jahre 1872.
693. 2) Anleihe von ℳ 10 000 000 vom Jahre 1891. à 133 472 788 1000 2448 4427 4568 4649 4791 5311 5648 5842 5962 6046 6074 6116 6121 6371 6450 6607 6798 6855 6856 7084 7086 7168 7531 7749 8601.
B 9039 9040 9041 9121 9263 9270 9346 9605 9622 9759 10346 10482 10615 10629 10782 10849 10884 10887. 8
3) Anleihe von ℳ 7000 000 vom Jahre 1893. 8
3867 5976
B 675 4) Anleihe von ℳ 21 583 500
vom Jahre 1900. X 179.
B 679 1545 2497 3225 3256 3931 4057 4308 4866 4971 5355 5491 5517 5606 6093 6397 6883 6889 6904 6920 6924 6935 6942 6944 6948 6960 7691 7692 7762 7860 8159 8160 8210 8322 8323 8341 8613 8627 8883 8917 9305 9672 9815 9938 10428 10431 10560 10819 10873 11044 11091 11092 11103 11278 11595 12020 12131 12283 12400 12401 12825 13128 13209 13211 13212 13355 13356 13357 13392 13502 14224 14329 14342 14361 14372 14378 14410 14579 15025 15219 15292 15517.
C 16240 16305 16342 16344 16397 16762 16916 16919 17201 17202 17204 17216 17217 17220 17269 17299 17304 17545 18429 18440 18762 19227 19422 20287 20288 20367 20414 20702 20837 20889 21241 21244 21714 21715 21725 21726 21727 21854 21880 21909 21910 21915 21916 21966 21967 21968 21970 21984 22694 22788 23253 23364 24028 24105 24116. Diese Schuldverschreibungen werden bei der Ein⸗ löfung um den Betrag der feblenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt. 4
IV. Die Inhaber stadtcelnischer Schuldverschrei⸗
8 1““
Cöln eingerichtete Stadtschuldbuchamt aufmerksam gemacht. Sie können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuld⸗ verschreibungen oder Zinsscheine das Forderungsrecht einzubüßen.
Auch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadtkasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Glläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Ver⸗ fügung über Ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Rathaus, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft
—
erteilt wird. Ueber den Inbalt des Stadtschuldbuches sind die mitwirkenden Beamten zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. b
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich verabfolgt. 8
Cöln, den 17. September 1907.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Farwick. 18 [48988] Bekanntmachung. “
Behufs bedingungsmäßiger Abtragung auf den 2. Januar k. J. sin
d. von der städtischen Anleihe Lit. E de 1874 die Nummern:
21 29 32 und 42 je über 1500 ℳ, 154 179 214 und 220 je über 1000 ℳ, 253 284 290 313 362 388 415 416 420 449 455 458 586 620 799 845 860 880 923 987 1096 1160 1183 1228 12³4 1245 und 1250 je über 300 ℳ;
b. von der städtischen Anleihe Lit. EG de 1898 die Nummern:
46 und 62 je über 2000 ℳ, 135 202 208 313 und 339 je über 1000 ℳ, 423 456 574 579 590 607 726 und 728 je über 500 ℳ, 929 950 964 986 989 1015 1137 1170 1264 1271 1300 1³2 1358 1359 1456 und 1536 je über 300 ℳ
ausgelost worden.
Die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zink coupons und Talons gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals am 2. Januar k. Js. be unserer Kämmereikasse einzullefern.
Wir machen darauf aufmerksam, daß von der bereits ausgelosten Obligationen die Nummern: 42 der Anleihe B, 751 und 1153 der Anleihe E, 11 808 1088 1161 1293 und 1581 der Anleihe F und 124 der Anleihe G bislang nicht zur Einlösung präsentiert sind. 8 b
Emden, den 9. Sept. 1907.
——8Der Magistrat.
Fürbringer. Bekanntmachung. 8
Bei der am 28 Mai 1997 durch den unterzeich⸗ neten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburher Kreisanleihescheine in Es⸗ mäßheit der A erhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 1886 und 30. Juli 1888 sind folgend⸗
Nummern gezogen worden und werden hiermtt gekündigt zur ückzahlung am 2. Januar 1908.
Von der ersten Ausgabe. 9
Von Lit. A über 1000 ℳ Nr. 105 153 29
311 344. Von Lit. B über 500 ℳ Nr. 100 170. „ Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 121 2282 317 369. Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. A über 1000 ℳ Nr. 21. Von Lit. B über 500 ℳ Nr. 10. Von Lit. C über 200 ℳ Nr hs Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Janunk 1908 ab bei der K Franzburg gegen Einlieferung der Kr scheine und der nicht fälligen Zinsscheine Anweisung. Nicht eingelöst sind bisher: Von der ersten Ausgabe. Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 171, gekündist in 2. Januar 1907. Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 6, gekündigt
2. Januar 1906. den 18. September 1907.
Franzburg⸗, Der Vorsitzende des Kreisausschufes:
von Wedemeyer.
[50739] 4 % Gesellschaft der Sicilianischen Eise 7 Die am 1. Oktober 190 7† fälligen Ziussche obiger Obligationen werden vom Fälligkeis
ab eingelöst⸗ b in Herlin bei der Berliner Hande
sellschaft und bei der Bank für Handel und dustrie, in Fraukfurt a. M. bei der Dresdnuer k
in Frankfurt a. M. und 4 bei der Filiale der Bauk für Hande
Industrie. 8 sind auf Formularen, d4.
Die Zinsscheine den en obiger Firmen in Empfang
Obligationen der Italienisce
114
bungen werden wiederholt auf das von der Stadt
werden können, arithmetisch geordnet 12 ver
[50740] Bei der am 20. Ser 24. Juli 1893 verausgabten Anleihesch
Buchstabe B
Buchstabe C Nr. 600 632 639 877 879 und 943 5 500 ℳ =
Buchstabe D Nr. 900
4) bei — Preußischen Ceutral⸗Genossenschafts⸗
kasse,
der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank,
der Deutschen Bank, V
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresduer Bank,
Hardy & Co., Ges. m. 1
5) bei 6) bei 7) bei der 8) bei der 8 9) bei dem Bankhause
1
vom 21.
— abm⸗ 906 ab
f Zinsscheinen und leger Feacc hierselbst von vdssen 28 Zmsscheinbogens inlösung des 7 Wesel, den 21. September 197%
Buchstabe A Nr. 103 115 125 154 160 200 285 Nr. 438 497 und 499 à 1000 ZZ1113525³ 643 720 751 758 766 768 791 505 514 828 875 339
Die Besitzer v L.e Aaleihescheine werden aufge März 1908 828z Nennwertet abzuliefern,
hört die r5
8 Feree *
Auslosung von Anleihescheinen. tember 1907 erfolgten eine der Ttadt Wesel sind nachfolgende Nummern
der auf Grund des Priv’ legvns
geiogez va ℳ 2 8
Auslosung
316 348 und 375 à 2000 y42=
235 1247 1250 12305 1220 und 1300 à 200 ℳ = .
Z2sammen 49 Sttsd sEö . 2 vrdert, dieselten nebft den buus ab au die Gemeindekasse
der aus⸗Aosten Etücke auf. he zu dem Stadtanleiheschein
Nr. 695 nüna 2
“
Kreiskommunalkafse 82†½
worden sind.
vereinigte Dampfziegeleien und Industrie
zum Deutschen Reichs
Untersuchungssachen. Füfechee, ga „Unfall⸗ un validitäts⸗ ꝛc. Versicherung Verkäͤufe, Verpachtungen, Verdi 1 Verlosung ꝛc. von -S. a. s gigh 8
Ve—
ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ffentlicher Anzeiger.
18
Dritte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 24. September
b1X.X“ 1907
6. Kommanditgesell “ 7. Erwerbs⸗ ge enlcaften 29 8.4 nrtiengesellsch
8. Niederlassun 9. Vregpaalnn e. heghesee
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von
5) Verlosung ꝛc. von We papieren.
Bekauntmachung.
[504961
ind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à 1000 ℳ Nr. 8 64 109 120 121 127
140 177 265 266 271. Lit. B à 500 ℳ Nr. 3 10 46 63 66 72
93 123 125 135 156 192 199 214 217 222 234
241 255.
Bei der am 10. Juni cr. erfolgten Auslo der Kreisanleihescheine der auf Grund des Hirs höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1880 auf⸗
senornen II. Anleihe des Kreises Heydekrug
2 ng
91
Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine d Inhabern hiermit zum 1. Januar n ne den
bemerken wir,
daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗
sendung der Kreisanleihescheine mit den da . hörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2* Ja⸗ nuar 1908 ab bei der Ostpr. Bank. Aktien⸗ gesellschaft, vormals J. Simon Witwe und
Söhne zu Königsberg sowie bei der hiesigen genommen
Kreiskommunalkasse
r in Empfang werden können.
Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem
1. Januar 1908 auf.
Von den in Vorjahren ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheinen der II. Anleibe ist der bften Fcetza güübe; Lit B à 500 ℳ ausgelost am 30. Juni 1902, noch
nicht eingelöst worden Heydekrug, den 12. Juni 1907.
Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.
[50501]
31½ % Christiania Stadtanleihe von 1903. Die Auszahlung der am 1. Oktober a. c. fälligen Coupons findet in Deutschland zum Kurse
Die von 112 ½ für Kr. 100,— und zwar
Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, statt.
[50497] 1 5 % Kaiserlich Chinesische Staats⸗
anleihe in Gold von 1896.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. älligen Zinscoupons erfolgt vom banhas d afe⸗ 85 ehren⸗
außer an unseren Kassen, Berl straße 14/16, und Hamburg, Plan bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), 18 Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesell⸗
Berlin,
schaft, Bank für Handel & In⸗ dustrie, Dresduer Bank, Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, „ Herrn S. Bleichröder, den Herren Mendelssohn & Co. 15 „ Born & Busse, 2 der Norddeutschen Bank in Hamburg, 16 „ den Herren L. Behrens 4& Hamburg, — 82n5 em Herrn Jacob S. H. Stern, . 55b rt J.*† 1 ahh. „ der Bayerischen Hypotheken⸗& W — 8 Bank, München, 8 vetsi⸗ bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, ferner bei: der Hongkong & Shanghai Banking Cor⸗ voration amburg Brauch in Hamburg, den Filialen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der — der Bank für Handel & Induftrie in vrr-e a. M., den Filialen der Deutschen er in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., v Leipzig und Dresden, der Dresdner 8 ank in Dresden und ihren Filialen in Ham⸗ vb eeu 17 und Frank⸗ M. und dem A. in Cöln u“ zum Tageskurse für achttägige Sterlingwe London nach Berliner Füttsig üsklah
Berlin, im September 1907. Deutsch⸗Asiatische Bank. 8
6) Kommanditgesellschaften au Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachun gen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 5 2 erdurch machen wir bekannt, da Bergrat 25 Fliegner, Berlin, aus 822 uffichtsrat erer Gesellschaft ausge chieden ist und daß err Rentier Carl Poppele in Grunewald und EaE Kurt Hoffmann neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt
in
in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg
der Aktien bis
[50050] Rositzer Braunkohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft, Rositz S.⸗A S 1e eseeersan der Aktionäre findet eas Heseg den Gesell Die geehrten Aktionäre werden unter Hinweis LEEu e esellschaftsvertrages zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die dafeln 5 Iaeh; den 17. Oktober 1907, Abends 6 Uhr, bei den Bankhä — 1 „Berlin NW., Unter den Linden 53,
Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W., Französische Straße 57/58
5 Spiegelberg, Hannover, llgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg,
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1906/07 nebst Gewinn⸗ und Verlustausweis und Bericht
2) Vorlage des Revisionsberichts und Beschlußfassung über Dechargeerteilung an Aufsichtsrat
3) Beschl 1 ionã ; 1 Rofhe, 88 ußfeslung über die den Aktionären für 1906/07 zu gewährende Dividende.
oder bei der unterzeichneten Direktion gegen eine Bescheinigung zu erfolgen hat.
Gesschäftsberichte nebst Bi Attionären in Empfang gen Feen Serne dehaacc an obengedachten Stellen vom 5. Oktober ab von den
Tagesordnung: des Aufsichtsrats.
und Direktion.
4. eptember 1907. Im Auftrage des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. A. Kühne.
19 des abgeänderten st 858 Deponierung
888 durch Beschluß der Generalvers der Al gemeinen eeeeree e vormals Paul Schuffelhauer, Aktien⸗Gesellschaft, v 20. August 1907 ist die Herabsetzung des Grund kapitals auf 420 000 ℳ beschlossen worden. Gema 9289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Groß Lichterfelde, den 20. September 1907. Allgemeine Straßenbangesellschaft und Aunststeinwerke vormals
Paul Schuffelhauer Aktien-Gesellschaft.
[50759]
34. ordentliche Generalversammlung Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik am Sonnabend, den 12. Oktober d. J, Nach⸗ mittags 2 ½ ube im Fabrikgebäude zu Bermigfer. 8 Tagesordn 1) Geschäftsbericht, Sen dsg Gexwinzn⸗ mꝛd verteilung,
Verlustrechnung, Gewi
üun!
„ Ka
Rechnungsabschluß der Elbinger Schauspielhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft
Aktiva.
An Grundstückskonto Ab Uebertrag der Amortisations⸗ raten
Ab Ueber⸗ trag f. ver⸗ fallene Di⸗ videnden 300,—
ℳ 830,
am 30. Juni 1907. ö
62 950 Per Aktienkonto
EEö Ab Amortisation .. Baureservefondskonto
Zinsen aus dem Räuberschen Legat.
Reservefondskonto Uebertrag des Gewinns
Zinsenkonto:
30
30 61 819 70
„ Inventariumkto. ssakonto. „ Guthaben b. d.
Sparkasse
Allgemeine Betriebskosten Zuschuß zur Amortisation
„ Bruttogewinn: Uebertrag a. Reservefonds
Mit den
1 600— 607 46
6 593 15
Bestand zur Zinszahl 1
—2—2—— “ Unerhobene Dividenden . Ab verfallene Dividenden
““
ℳ ₰
27 706 70 830 30 4 534 40
1249 92
des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vermehrung der Mugzlꝛder 3 sichtsrats. g “ Seaghac.
Sämtliche Atrionire
—. unn ,5 Stimmenadgade
Passiva.
b 35 400 —
26 876 40
—,2 — —— versammlung bei der Direktion oder dem Daak⸗ hause Hermann Bartels in Hannover n nem ene zpeeg. ⸗ bimteriegt bemn b esitz ihrer Aktien diesen Stellen in anden 5 409 40 Weise nachgewiesen L“ 8. Bennigsen den 21 Der
Aufüchtsrat.
99,59 1 349 ,51
137950 15. I . V Dresdner Gasmotoren⸗Fabrik
205 50
70 520 31 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ ₰ I a 1“
2 576 25 2⁰⁰,—
Per Betriebkonto: Theatermiete für 1906/07 Extravorstellungen ... Zinsen der Sparkasse ..
2 776 25
2 875/84
Der Direktor:
1 Danehl. 11
Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren:
Axt. H. Tiessen.
Der Auffichtsrat.
Loewenstein.
75 5255 v
vorm. Moritz Hille, Dresden.
[50395]
1) Betriebsausgaben 2) Zur Verzinsung des darlehns ur Tilgung 1“ ücklagen in den Erneuerungsfonds. Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer Reingewinn Dividende 8 7) Vortrag auf neue Rechnung
3) 4)
6
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
zu
Anmerkung: . 8 . 1
1ti 8. I de ss ne sind die dem Erneuerungsfonds zur Last
8 u tel VII mit zusammen 1572, 70 ℳ geduchten Beträge nnahmen die dem Erneuerungsfonds zufließenden, in der Betriebsrechnung under Titel V n s
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1907.
ℳ 214 059 8 81104 2 355 63 21 103 89 10 30 3 15
78 500 928
328 061
Amortisations⸗ jahre
2) Betriebseinnahmen
r Verteilung als
38
“
395,18 ℳ verrechneten Beträge nicht enthalten.
1) Bahnanlagekonto: Verwendungen Grundkapital ℳ 835 000,— Verwendungen aus überschüssen.. oe. Verwendungen aus dem Res EEE6
2) Belegte Kapitalien
8.
b.
Aktiva.
Betrie
3) Effektenkonto 4) Kautionseffekten . 5) Kassenbestand
Aktiengesellschaft. lin 9, Potsdamerstr.
schlusses d
Tangermünde, den 4. Geptember 1907. Die Direktion der
erbe⸗
Bilanz pro 31. März 1907. ℳ
16 9) Aee 2) Darlehnskonto 18 . zi 3) Getilgte Darlehne⸗ . schuld 4) Verwendung aus chüssen zur Erweiterung und nerüstung der Bahn . .. 5) Kautionskonto 8 8 6) Erneuerungsfonds. 7) Reserbefonde 1 . . . 8) Reserbefonds und a. Bestand 241 SZ.
aus dem
og. 8
„ 1083 385,86
29
986 07872 38 08602 201 248-bb 14 800 2 599
„ 22 692,86 u“ — — äö 8* ..“
80 d. In der Bade⸗
anlane 1” 3 9) SGtaatkelsendadasener. 10) Piovidende peoeo 1806 e
1) Gewinnübertrag aus dem Vor⸗
allenden
2
9
8
A
& N A AADA AͤSD
]—]]
des b Wathe äE
* EER A1 I““
—
1i) Gewinnfalde .. . . . 1“ 88 “ 8 Gamma
tendal⸗T angermünder Eifenbahn Gefennched Ulriche Meper
Summa . .1 242 819
Revidiert und mit den Büchern übereimstim Wen Tangermünde, den 16. Geptember 1907. d befenden
P Hs eaase für eer Generalvers ker 8
hne⸗ 19, 8 venn ec wnsenn Gesellschaft vom e Grphe 18 versebenen videndenschet
hierselbst. nscheine erfolgt vom n.
Die Revifionèékommifston des Ay 8„ Hemprich Jecwer vns den Zeitraum vow 1. Wort Iwde es i
etbzt. Wie Eiylssfung der we W ao.,
te. ab dei der
Tangermünde, den 20. September 100 7.,
8 Aufsichterat und Pirektion der Stenhal⸗
nde Hempric. UNrichs.
“
1“