8
.
8
Schalke ergaben,
aus Lizenzverträgen wurde bei der Verteilung nicht berücksichtigt. “ 8 meldet aus New York: Die
Boston and Maine Eisenbahn verkauft 6 % ige einjährige Noten im
Mitte achten des Hauptvorstandes einzuholen, der Berlin einberufen wird. Bis dahin wird die Abschla
Die Ausfuhr betrug im einzelnen: Warengattung Maßstab Palmenkerne.. . . tons Erdnüsse .. “ 8 1111“”“; sg Wachs, ausgekocht. 8 „ Wachs, Waben unbearbeitet. 1 Trockene Rindshäute . . . .
1904
260 001
2 900 2 200
66 851
1905
3 600
1 300 251 810 56 250 92 710 115 450
vergangenen
and Alton eingeleitet worden war, eingestellt.
Gesamtwert der Ausfuhr .. .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 24. September 1907:
Ruhrrevier Anzahl
22 303 30
Gestellt. Nicht gestellt
Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug die Roheisenerzeugung in onats August 1907
insgesamt 1 117 545 t gegen 1 064 957 t im August 1906 und 1 123 966 t verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die v . für August 1906 ange⸗
80 339) t, Bessemerroh⸗ eisen 41 447 (39 066) t, Thomasroheisen 733 047 (692 871) t, Stahl⸗ 724 (80 906) t und Puddelroheisen 65 862 Die üeeree im Jahre 1907 betrug bisher
n der gleichen Zeit des Vorjahres.
— Der Gesamtausschuß der Zentrale für Spiritus⸗ verwertung lat, laut Meldung des „W. T. B.“, in seinfe gestrgen 8 bisher noch vielfa die Kartoffelernte die Preisstands für das neue Geschäftsjahr bis verschieben und vorher die Berichte und Gut⸗ der zum 15. Oktober nach
Deutschland und Luxemburg während des im Juli d. J. Die Erzeugung den ist: Gießereiroheisen 194 465 (
und Spiegeleisen 82 (71 460) t. 8 597 464 t gegen 8 236 230 t
schlossen, in Hinsicht auf die
vlefen und Schätzungen für estsetzung des ktober zu
bisherigen Höhe von 40 ℳ weiter geleistet. Der
prompte Lieferung wurde für Primasprit Frachtparität Berlin auf 55 ℳ festgesetzt, für denaturierten Spiritus unverändert gelassen.
— In der gestrigen Aussichtsratssitzung der Wittener Stahl⸗ wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ eldorf, beschlossen, der am 26. Oktober stattfindenden ordent⸗
einer Dividende
Außer aus den Ueberschüssen, welche sich in vorjähriger Höhe selten, wurden weitere rund 800 000 ℳ, welche sich
I it der Röhrenwalzwerk⸗Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen⸗ 8 melzung n - 8 Es verbleibt alsdann
Werke, A.⸗G.,
Verteilung
eneralversammlung die vorzuschlagen.
im Vorjahre 23 %.
zu Abschreibungen verwendet. in Vortrag von 89 000 ℳ, im Vorjahre 21 000 ℳ
— Die „Frankfurter Zeitung“ etrage von 4 Millionen Dollars. — Laut
1 426 000 Dollars (57 000 Dollars mehr als i. V.).
28 4408000 432 6308000. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bissar.)
Oberschlesisches Revier
Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacificeisenbahn in der vergangenen Woche
New York, 24. September. (W. T. B.) Der Wert der in der Woche ausgeführten Waren betrug 13 090 000 Dollars gegen 9 870 000 Dollars in der Vorwoche. Chicago, 24. September. (Meldung der „Associated Preß“.) Der hat die gerichtliche ailroad Company, die wegen Rabatten an die Standard Oil Company von Indiana
19,90 Gd., 20,10. Br., —,— bez., Oktober 19,75 Gd., 19,85 bez., Oktober⸗Dezember 19,75 Gd., 19,80 Br., —,— Januar⸗März 20,00 Gd., 20,10 Br., —,— bez., Mai 2I2 Fr. 20,40 Br., —,— bez. — Matt. 8 8 8 88. 24. September. (W. T. B.) Rüböl loko 80,00, D, tober 79,00. Bremen, 24. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) iee weeheg Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46 oppeleimer 47 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der
Br.
der Chicago ewährung von
Die Preisnotierun die vom Königlichen
en vom Berliner Produktenmarkt sowie olizeipräsidium ermittelten Marktpreise in
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko middl 61 Ham burg, 24. September. (W. T. B.) Perronz.
Standard white loko abwartend, 7,50. Ham burg, 25. September. (W. T. B. Kaffee. (Vorm
bericht.) Good average Santos September 32 ¼ Gd., De
92,25 Br., 91,75 Gd.
Wien, 25. Einh. 4 % Rente
ult. —,—, Oesterr.
Kohlenbergwerk 722,00, Eisenindustriegesellschaft —.
35 000 Pfd. Sterl.
94,05, Suezkanalaktien —. Lissabon, 24. September.
wider⸗
szahlung in der Werten war auf mäßige
erkaufspreis für erhobenen Klage gute Anregung.
10 000 Stück Aktien verkauft.
ühn den Ab. für Geld: Leicht.
2 2 aus der Ver London 15.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ gramm 2790 gr; 2784 Sd. Silber in Barren per Kilogramm
September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4 % Rente in
4 Kr.⸗W. pr. ult. 96,50, Ungar. 4 % G Rente in Kr.⸗W. 92,80, Türkische Lose per M. d. M. Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Staatsbahn per ult. 657,50, Südbahngesellschaft 0, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 638,00, Kreditbank, Ungar. allg. 746,00, Länderbank 423,00, Brüxer
Montangesellsch Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Unionbank 537,00, Prager
152,00, Wiener Bankverein 529,5
London, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 82 ⁄, Privatdiskont 3 ⅛¼, Silber 31 ⁄16. — Bankeingang
Paris, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente
(W. T. B.)
New York, 24. September. 1 z Beginn der Börse zeigte die Spekulation das Bestreben, die Kurse herabzusetzen, doch waren ihre Bemühungen ohne Erfolg. eine nach oben gerichtete Tendenz zum Durchbruch, wobei Kupferwerte an der Spitze der Aufwärtsbewegung standen. Die Erholung in diesen Käufe in Rohkupfer zurückzuführen. Im weiteren Verlauf boten der anhaltend leichte Geldstand und die Ab⸗ weisung der gegen die Chicago and Altonbahn wegen Rabattgewährung Am Nachmittag war der Verkehr wenig lebhaft. Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden per Saldo Aktienumsatz auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,40, Cable Transfers 4,86,45, Silber, Commercial Bars 67 ¼. Tendenz
Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf
32 ¼ Sd., März 32 ¾ Gd., Mai 33 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 20,15, Oktoben S880 Dezember 19,85, März 20,25, Mai 20,50, August 20,80. uhig. on, 24. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker lolo stetig, 1 1¼ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 10 sz. — ½¼ d. Wert. London, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfen stetig, 64 ½, per 3 Monat 64 ½.
Liverpool, 24. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep. tember 6,23, September⸗Oktober 6,08, Oktober⸗November 6 0, November⸗Dezember 6,00, Dezember⸗Januar 5,98, Januar Fe⸗ bruar 5,97, Februar⸗März 5,98, März⸗April 5,99, April⸗Mai 6,00, Mai⸗Juni 6,00.
Manchester, 24. September. (W. T. B.) (Die Ziffern h Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 20. d. M. 20r Water courante Qualität 9 1 (10), 301 Water courante O 10 ⅛ (11), 30r Water bessere Qualität 12 (12 ¼), 40r Mule courartt Qualität 12 (12 ¼), 40r Mule Wilkinson 13 (13), 421 Pincop Revner 10 (1071), 32r Warpcops Lees 11 ¾ (12), 36r Waw. cops Wellington 13 ½ 2 60r Cops für Nähzwirn 27 (2) 80r Cops für Nähzwirn 31 ½ (31 ¼), 100r Cops für Nählwin 39 ½ (39 ⅛), 120r Cops für Nähzwirn 49 ½ (49 ½), 40r Double courart Qualität 14 (14 ⅛1), 60r Double courante Qualität 19 ¾ (20) Printers 249 (249). Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 24. September (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesborough warrants 54/9.
Paris, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuder stetig, 88 %˖ neue Kondition 25 ½ — 25 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 ür 100 kg September 27 ¾, Oktober 28 1, Oktober⸗Januar 28 ⁄¼
anuar⸗April 29 ⅛. 8
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goch ordinary 35 ½. — Bankazinn 102.
Antwerpen, 24. September. (W. T. B.) Petroleun. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. SrSee Hr.
do. Oktober 22 ¾ Br., do. November⸗Dezember 22 ½ Br. ork, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll⸗
oldrente 110,30, Ungar. 4 % 184,50,
Oesterr. Alp. 613,50,
aft,
Goldagio 5.
(W. T. B.) (Schluß.) Zu
Dann kam
320 000 Stück. Geld
2 ½, do. Zinsrate für letztes
Die Einnahme
Kornzucker 88 9. S —,—. Stimmung: Geschäftslos. Kristallzucker I mit Sack —,— Gemahlene
Kursberichre von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 25. September. (W. T. B Grad o. S. —,—.
Melis I mit Sack Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September
Schmalz September 112 ½. 10,80, do. fit
8 New Y
8 reis in New York 11.,90, do. für Lieferung per Novem
ieferung Januar 10,97, Baumwollepreis in New Orleans 111,
Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphi §,40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Cioh 1,78, Schmalz Western Steam 9,50, do. Rohe u. Brothers 970, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rir Nr. 7 Oktober 5,85,
uckerbericht e.⸗Sde 5 Grad o. †½
Brotraffinade I o. F. 19,15. Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½.
19,00. Stimmung: Still. do. do. Dezember 5,95, Zucker 3,45, Zim
37,15 — 37,85, Kupfer 15,00 — 15,25.
Unt nensechee Aufgebote, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, 8nee Jezaha ꝛc.
1. 2. 3. 4. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[50989] Steckbriefserledigung. 8 Der gegen den Musketier Arthur Karl Martin Maaß der 12. Kompagnie Infanterieregiments Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31 wegen Fahner flucht unter dem 20. August 1907 erlassene Steckbrief ist
erledigt. .“ Fleusburg
21. 8 Altona 22. September 1907.
„ den
8 Gericht der 18. Division.
[50992]2 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Jan Beewen, 8./25 wird auf Grund der §§ 64, 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗ St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
flüchtig erklärt.
Rastatt, e Karlsruhe, den 21. September 1907.
Gericht der 28. Division.
Garnison Uumm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier, unsicheren Dienstpflichtigen, 2.120 Michael Hof⸗ bauer, geb. den 21. 8. 1882 zu Staning, Chamerau, Kötzting, Bavern — Heizer und Ma⸗ schinist —, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
belegt.
[50990]
Den 21. 9. 07.
K. Württ. Gericht der 27. Division.
[50993] Verfügung.
Die gegen den Infanteristen Anton Baumann, der 1. Komp. 11. Inft. Regts. unterm 5. Mai 1904 erlassene Fahnenfluchtserklärung — in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht — wird
gemäß § 362 M.⸗St⸗G.⸗O. aufgeboben.
Regensburg, 16. Sepibr. 1207. Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: “ v. Pflaum, 1 Generalleutnant u. Divisionskommandeur.
[5099 4] Verfügung.
Die gegen den Infanteriften Johann Schilleder der 7. Komp. 11. Infant.⸗Regts. unterm 14. Juni 1907 erlassene Fahnenfluchtserklärung — in Nr. 143 des Deutschen EE veröffentlicht — wird gemäß § 362 M.⸗St⸗G.⸗O. aufgehoben.
esabal. 16. Septbr. 1907.
5 eericht der 6. Division.
Der Gerichtsherr: v. Pflaum,
Generalleutnant,
Erhard 8 Kriegsgerichtsrat.
Garnison Ulm. 11“ Verfügung.
Die gegen den Musketier 4/180 Rudolf Jo⸗ hannes Glocker aus Schw.⸗Gmünd unter dem 16. 9. 07 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird auf Grund des § 362 M.⸗St.⸗G. O. wieder aufgehoben. 1u
Den 21. 9. 07. —
Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. 1
rasva 2T AAMIbASüSeeecer 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[50821] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Holzgartenstr. 6, Ecke Adlerstr., belegene, im Grundbuche von Werder Band 4 Blatt 240 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Silberberg ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Vordereckgeschäfts⸗ haus mit Lichthof, am 15. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück ist in den ungetrennten
ofräumen belegen und nicht vermessen. Die Zu⸗
hörstücke, Kartenblatt 43 Parzelle 1693/428 und 1694/428, sind noch Artikel 14 750 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 24 qm greoß und zur Erundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 4173 der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 000 ℳ mit 252 ℳ zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 100. 07.
Berlin, den 20. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [36662] Aufgebot. 4 F. 8/06. 11.
Die zuletzt im Besitze der Firma August Müller in Untermhaus gewesenen Inxhaberaktien der Geraer Handels⸗ und Creditdank Nrn. 8005 und 8006 über je 1200 ℳ und Nrn. 2772 3034 3035 3036 und 3039 über je 300 ℳ sind abbanden gekommen. Der derzeitige Inhaber der Aktien wird hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Sonnabend, den 14. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem eten Gericht, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, festges wird, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ger anzu⸗ melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Gera, den 3. Jult 1907.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Dr. Niegold.
[50991]
288 Aufgebot.
nen neßsgerst Hemberg hat beute felgendes
erlassen: be Witwe des
Christire geb. v. d M.
Nikolaus Tiedemann, in Nordleda bei Ottern⸗ dorf, hat das Aufgebot Kraftloserklärung
Jhiesigen Amtsgerichts,
zu Pirmasens, al R
II. Andere Urkunden. 1) Berliner Stadtanleihe über ℳ, Lit. L. 18 Nr. 39 841, dem Kanzleidiener Paul Schrapel in
der drei 3 ½ prozentigen Hypothekenbriefe der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg:
Serie 1, Nr. 8, Lit. C. 2 1, 8 9, 2 C, und xbb; Die resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei der EE“ des iviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf ittwoch, den 11. März 1908, Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd⸗
demselben; 1
2) unkündbarer Pfandbrief der Deutschen Hape⸗ thekenbank (Aktiengesellschaft) über 500 ℳ, verzinslich zu 4 %, ie VII Lit. D Nr. 17 944, der Fim Probst, geborenen Kolle, zu Braunschweig, Riedeste gehörig, beantragt von derselben; .
3) Interimsscheine über je 20 Pfund Sterlin japanischen 4 ½ % Anleihe von 1905 Ser a. Nr. 146 857, b. Nr. 146 858, dem Kauft
eschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Ur⸗ 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Robert Nordheim zu —
der Urkunden erfolgen wird. gehörig, beantragt von - Hamburg, den 42 Juni 1907. 4) bppothekenpfandbriefe der preußischen Pfa Der Gerichtsschreiber 88 Nö Hamburg. — Berlin, 8—— 3 ½ 0 88 — t Abteilung für otssachen. ([2. a. Nr. 2544, b. Nr. 3265, c. Nr. 32 8 “ - . 1 “ je 100 ℳ, der Frau Adele Tunkel, 8 [85723] Aufgebot. 1 Reinartz, iu Essen a. Ruhr, Bismarckstr. Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden
hörig, — von F8 uu gekommener oder vernichteter Urkunden von nach⸗ Die Inhaber der stehenden Personen beantragt worden:
spätestens in dem auf den 26. Oktober 1907 I. Wechsel.
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzei 1) Ein Wechsel über 200 ℳ, ausgestellt zu Berlin
Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, = 2 Sto 82 ’ am 5. Juni 1906, von E. Bämling, akzeptiert von rittes Stockwerk, anberaumten Aufgebotst G. W. Carl Paulke & Co, fällig am 15. Sep⸗
Rechte umelden und —— 8 —8 1906, “ der Firma Theodor Kraftloserklärung 11e“ 1 Berlin, den 19. Januar 1907. 2) Wechsel, ausgestellt von der Firma Franz zuigliches 1 88 u G. 8 b. H., etextfrn Fen im belr Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun dler Hugo Baumert zu Berlin, Meme . —— 3 8. ber 13 22 —, 2 88eS29, n, . Kuxe 8 ” ausgestellt am 26. Jult 1905. b schaft „Enade Gottes“ zu Bommersheim, b. über 4250,00 ℳ, fällig am 25. April 1906, +ög- Rea⸗ Bietbaden, Ob⸗ g8 2 Iase z 2 Mai 1906 amt Bonn, eingetragen im Gewerkenbuch auf dr ee 28 2 1906. .A“ Namen der Frau Anna Meuningen, geb. Sreae. 9. d. über 4369,00 ℳ, fülig am 25. Juni 1906, aus⸗ in Eraudenz soll für kraftlos erklärt werder. 20 estellt am 29 Januar 198 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, püte⸗ 8 beantraat von der Firma Frarn Schlobach G. m. in dem auf den 22. April 1908, Vormittaß, b. 82 „Böbli „Ehrenber m. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zum⸗ 9. ein I8 el — 200 ℳ, ausgestellt am Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seint Rast 20 Ausuf. 1908 ju Zerlin von H. Müller, stheptiert anzumelden und die Urkunde vorzulegen. — Selma 94 1e. 20. No. auf Grund des § 1008 3⸗P.⸗HO. die Kraft! . 1906 1X.“ see Uckunde erfolgen wfrd. d- ber 19028, 21 zber 2570 ℳ. ausgestelt am, Homburg v. . Oöhe, ven 14. Segtenbe 8. Juli 1906 zu Berlin von Fischer &. Wolff, Königliches Amtsgericht. Abt. akzeptiert von Julius Elogau & Co, fällig am 30. November 1906, keantragt von Fritz Wolff J. F. Sohn in Elber⸗ en, Dgge, Eesseheht von be eenen Henge, 4) Wechse von fenen gesellschaft Gaubatz & Urban am 12. N 1901 von dem Kaufmann Martin iner, Inhaber der Firma „Deutsche Coguelline Werke“ zu Berlin, Neue Friedrichstr. 26, a. über 5000 ℳ, ig am 2½. DPezember 1901, b. über am 2. Jannar 1902, 8, fällig am 10. Januar 1902
50165] 224 Heroeliches Amtsgericht Braunschweig bat 2 folgende Zahlun rre erlassen: Auf 228 8 inrich Pfeisfer zu Priesen 89 bes Her Praunschweigischen 201 2925 Nr. 40 die Zahlu
28, ihe Fiaangtollegium ver 9 s b
Kittung zu bewirken,. Braunschweig, ben 18. Beptember 1907.
Hflgentag,
Selrz Gerichteschteiber bes Herloglichen
offenen Hanbelsgeelschafl Pir masent.
Teltow, Zehlendorferstr. 4, gehörig, beantragt der
1“
No. 229.
1. Un 2., r-n
2. nufe ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
zum Deutschen Neichsan
V ffentlicher Anzeiger
Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 25. September
6 8.
auf Aktien und Akttengef
6. Feernenpttg seh 7. Erwerbs⸗ und se⸗gceaase sache⸗ Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
50517] lönra- den Antrag der Witwe des Pfandleihers Fri Voges, Auguste geb. Redel, in Hannover, eeeeee. 17 I, wird bezüglich des Braun⸗ schweiger 20 Taler⸗Loses Serie 6917 Nr. 24 die habnsee per verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ ollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des genannten Loses eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 18. September 1907. Hilge adn. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[505300) Aufgedot. F 2/07. 2. Der Müller Josef Fischer zu Grundermühle bei Cürten, handelnd für sich und als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Maria geborenen Berghaus, daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher 1) der Sparkasse für die Bürger⸗ meisterei Lindlar zu Lindlar Nr. 3952 über 2046 ℳ 27 ₰ und 2) der Lindlarer Volksbank Nr. 238 über 1617 ℳ 20 ₰, ausgestellt zu 1 auf den Ehe⸗ mann Josef Fischer und zu 2 auf dessen Ehefrau Maria geborene Berghaus beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1908, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lindlar, den 14 September 1907. Königliches Amtsgericht.
[59881] 3 Aufgebot. 85. F. 142. 06. 2.
Der Kaufmann Siegmund Neuern zu Prag, Jerusalemsgasse 14, Alleininhaber der Fem ” Neuern daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Siegbert Loewy in Berlin, Alte Schönhauser⸗ straße 56, hat das Aufgebot von folgenden drei Wechselakzepten a. über 1200 ℳ, fällig am 28. Fe⸗ bruar 1907, b. über 1200 ℳ, fällig am 15. März 1907, c. über 1373,05 ℳ, fällig am 31. März 1907, ausgestellt Berlin, den 1. Oktober 1906, an eigene Ordre, Bezogener und Akzeptant die Firma Hugo & Eugen Salinger in Berlin, Spandauerstraße 58, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, immer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine seine kechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [50166] Aufgebot. Die Deutsche Zentralgenossenschaft E. G. m. b. H. in Charlottenburg, Kalckreuthstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann in Berlin, Unter den Linden 48/49, hat das Aufgebot der von Heinrich Viereck in Berlin, Tresckowstraße 7, am 27. September 1901 und 3. Oktober 1901 aus⸗ sectälten am 5. Januar 1902 und 5. November 1901 ällig gewesenen, von Richard Oeser in Berlin, Skalitzerstraße 95 a, akzeptierten Wechsel über 200 ℳ und 100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Z vilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Charlottenburg, den 16. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
[50523] Aufgebot. F. 7/07. 2. Der Rechtsanwalt * in Greußen als Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Peters in Jerstedt hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 13. April 1905 fällig gewesenen Wechsels über 1000 ℳ, ausgestellt von dem Gemeinschuldner Heinrich Peters, akzeptiert um Weihnachten 1904 von dem Bauunternehmer Richard Weule in Hohenrode bei Salzgitter, lbean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Aekunde vorzulegen, be-Fvea die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wurd. Goslar, den 18. September 1907. Königliches Amtsagericht. Abt. 3. [50536] Aufgevot. Nr. 14 836. Die Firma Nathan Co, Bank⸗ geschäft in Nürnberg und Füͤrth, hat dag Uausgebot des angeblich verloren gegangenen, an sie girierten Schecks Nr. 19 706 über 1090,2b ℳ, ausgestellt pon Karl Neidinger Inhaber Karl Herienstein in Pil⸗ lingen am 21. Mal 1907 DOrbre Rosenberg. Grb⸗ mann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf Samotag, ben 11. April 190 8½, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier anberaumten Ausfgeboto⸗ termine seine Rechte anzumelben und vie Uerkuunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird⸗ illingen, den 10, September 1907, Der übentt Ehroßh. Amtegerichts!
ghernauer, [51019 Auf ebot. ½ 1/07. 9 1) 2 Witwe stabt, zu
Magbalena Reltz, geborene sen⸗ Jakob B vermeifter in Nieber 2.† enstavt, Schnetbermelsfter in 6
sen a. Rheln,
9 Philipp Gerstadt in Johannisberg bei Winkel
a. Rh., 4) Wendelin Gerstadt in Johannisberg, 5) Anna Klein, geborene Gerstadt, in Johannis⸗
berg,
9 rau Witwe Johanna Gerstadt in Stuttgart,
7) Frau Katharina Gerstadt, geborene Gerstadt, in Johannisberg,
8) Frau Franziska Knorr in Ludwigshafen a. Rh.,
— vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Emil Herz zu Ludwigshafen a. Rh. —
haben beantragt, den verschollenen Peter Engelbert Bienstadt, geboren am 4. Oktober 1529, zuletzt wohnhaft in Niederwalluf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zas. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ teee im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Eltville, den 19. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
[50826] Aufgebot. 1.“ Der Kaufmann Itzig Jacob in London N. W. Kilburn High Road 122 — 125 hat durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Sarrazin in Gostyn als seinen Bevoll⸗ mächtigten den Antrag gestellt, die nachbenannten verschollenen Geschwister Loebel — (Geschwister der Mutter des Antragstellers) — deren letzter bekannter Wohnsitz die Stadt Sandberg in Posen war, nämlich: a. Aaron, geboren am 22. Januar 1822, b. Mendel, geboren am 9. August 1826 c. Pauline, geboren am 13. Juni 1835, d. Jettel, geboren am 18. Mai 1837, für tot zu erklären. Die vorbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 27. April 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Gostyn, den 20. September 1907. Königliches Amtsgerich.
[50829] Aufgebot. F. 1703/07. Wilhelmine Gogel, geb. Schmidt, Ehefrau des August Gogel, Zimmermanns in Franken⸗ bach, hat beantragt, den seit 1898 verschollenen, am 18. Dezember 1834 zu Frankenbach geborenen und daselbst zuletzt wohnhaften Aufseher Friedrich Matthäus Schmidt, Sohn der † Sattlerseheleute Christian Thomas und Elisabete Margarete Schmidt von da, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Heilbronn, den 18. September 1907. Königliches . Gerichtsassessor Köhn.
——
[508288 Aufgebot.
F. 1623/07. Karl Bäuerle, Amtsdiener in Unter⸗ heinriet, O.⸗A. Weinsberg, hat beantragt, den im Jahre 1879 nach Amerika ausgewanderten, am 11. Juni 1833 zu Oberheinriet geborenen, zuletzt in Obergruppenbach wohnhaften, verh. Bauern Gottlieb Steinbrenner, Sohn der † Bauers Eheleute Gottlieb und Elisabete Steinbrenner in Oberheinriet, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au Fen. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung unter Beschränkung gem. Art. 9 Abs. 2 C. G. B. G.⸗B. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heilbronn, den 18. September 1907.
Königlichee Amtsgericht. 1 Gerlahtoenssessor Köhn. 8 Aufgebot. F. 7,7. 82. Lagerverwalter Fiiedrich Bartholdus in Verlin SW., soensremte 49„, die Witwe des Braumeistere Fritz Giering, Amalle geb. Bartholdus, und die Ebolran es Mecgermelsters Rudolf Wenzel, Annag geb. Vartholdus, vüde in Karlsbafen, haben beantragt, den verschollenen Georg Adelf Theodor
B
[50823] Der
sgebotstermin zu melden,
[50833]
warcholdus, gehoren am 90, Junt 1859 zu Karle⸗ hafen, zulett wohnhaft in Kallshafen, für tot zm erklären. Per bezeichnete Verschollene wird aufag. forbert, 190 , zeichneten Gericht auberaumten Aufpebetstermine mM; melben, widrigenfalls die 1S8eggng erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Neben oder hob be Merschollenen n ertellen verwagen, ergebt bie Nufforberung, spätestene ma ah totermine JI1. Gepiemcher Idoee
vem Gericht Ruzesce g wochen Nonigkhbhes 1wsiegevühe
sich spätesteng in dem guf den .
Foavlebafen, ben
[b0v0 Uset bem wnterzelchgetem dog gehntonerfüahren zu! Peyrber
AwF ꝓHen
HSerthte mt do bde;
n;S erflarung ber am . ARmfitwihhe ' w Peoß en 1
Mitenbhufg gehonrpgen, etzt Én Wpbwbhhfew angehrich berschossjegen Warif ag vWW Mrandon⸗ eh, Wohwper, duf Nhdn- (S8 Sedeg A sellere Permaun LüübohP Gü0 EwUb
April uter A ormittag 6 10 ühr, vor dem Unter⸗ we‚lbe
AUAwee 8 8 F
Leipzig, Leipzigerstraße 9, eingeleitet worden. Auf⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf Sonnabend, den 28. März 1908, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier⸗ durch die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich späteftens im üSe, tcsden, r zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leipzig, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
[50984] Aufgevot. F 2/07. 3. Der Ackerer Michel Mayer in Schwarzenbruch hat beantragt, 1) den verschollenen Peter Mayer, ge⸗ boren am 27. April 1851 zu Geichlingen, 2) den verschollenen Heinrich Mayer, geboren am 24. Sep⸗ tember 1853 zu Geichlingen, zuletzt wohnbaft in Geichlingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort in Amerika, fuͤr tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neuerburg, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht.
[50831] Alufgebot. 3 F. 3/07. 2.
Die Ehefrau Richard Oskar Ismer in Biesenbach bei Berg.⸗Neukirchen hat beantragt, den verschollenen Ackerer Ernst Richartz aus senbach, geb. am 3. Dezember 1872, zuletzt wohnhaft in Biesenbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ — wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Opladen, den 19. September 1907. 8
Königliches Amtsgericht. Der Kanzleigebilfe
in Af hat beantragt, den verschollenen Geldgießer Karl Franke, geb. am 22. September 1855 in Aschers⸗ leben, zuletzt wohnhaft in Stolp (Pommern), für tot zu erklären. Der bezeichnete ene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April
1908, Vormittags 11 Uhr, der dem unfer-
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgedotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfollgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod
des Verschollenen zu erteilen ergeüt die — demn
Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen.
Stolp, den 18. Septemder 1907. [50820]
Der Rechtsanwalt Dr. Mengers
als Pfleger des Nachlasses des am M. in Odlsdorf versteo Krankenwirters Jochen Christian Gradew das zum Zweche der Ausschli den beantragt. Die Nachla
gefordert, ihre Forderungen gegen verstordenen J. I. Cd. Gradom auf den 29. RNovember 190. vor dem unterzeichneten Gericht 5 beraumten Aufgedotstermine der deeem melden. Die Anmeldung dat der standes und des Grunden der Foed
Urkundliche mn Abschrif —, V AͤA n Verbin 22 TRadarr mächtaUien und Naficher N dem Nachlaß nur erec mrd
als sich nach
Gläudlger nocd cin n n aus Pfllchtneilewchee b.
werden durh der 12 Altomng, den 0. ͤ “ e. We .
KNbedes In Anut SMANm IR d.
Auf des A N .O,münnb Jesepd „
soha. NWne e. — A Ne diebenbgen, wehde deos 8 dr e 2 VNgast o. de hedernee S . 8 erdeden dader III1u“*“*“ evenstanden WII vNeätes an es ehe deee eh eaeeeeen eüee Meovdens * EREI1“
N S- *
sis 1, es
R
1
EKh
NNX EEET88
vwr d
·
Nde N N
8 h 8
Eve
8c
rzegs —
[50819]
Durch Ausschlußurteil des A ichts Allendorf vom 18. September 1907 ist für Recht erkannt:
Der verschollene Johannes Emil Sperber, ge⸗ boren am 6. März 1862 zu Allendorf, Sohn des Stadtkämmerers Sperber — F 1/07 — wird Für tot erklärt.
Allendorf a. W., den 20. September 1907.
[50834]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. September 1907 sind: En
1) der verschollene, am 26. Mai 1841 in Groß⸗ Laschewo geborene Kätnersohn Anton Naminsti, „2) der gleichfalls verschollene, am 9. April 1863 in Eroß⸗Laschewo geborene Kätnersohn Johamnes en 8n.
für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1897 festgestellt.
Strasburg, [50985]
K. Württ. Amtsgericht
Christiane Katharina Hieber, 1833 in Leutenbach, wurde du vom 20 September 1907 für tot zember 1865.
Den 23 September 1907.
Sekretär Schlenker.
[50986] K. Württ. Amtsgericht
Durch Ausschlußurteil 2
Zobann Nommel.
—
—22 +—
ee
8