Zweite Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 26. henber. v“
1 “ 6. Tonmmanditgesellchasten auf Aktien und Aktiengesellsch.
H ffen tl cher Anze j g e r. 7. Erwerbs.⸗ und chafts vofsenschaften.
8. — ꝛc. von Rechtsanwälten. e. ihnen nach der Teilung des Nachlafses nur für den
9. Bankauswei
10. Verschiedene Bekanntmachungen. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1
in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, de Beah den 17. September
Korn 1 18,50 — 19,50 ℳ, do. do. II 20,00 — 23,50
8 Fördergrus 9,50 — 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 * 502 8,50 ℳ; Iv. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 bis
24 00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 bis 14,25 ℳ — Nachfrage nach allen Sorten sehr rege. — Die nächste
bb en. Eehacs e 30. September 1907,
m von r, im „Stadtgart 8 I. Eiasfäarkenz stat gartensaale“ (Eingang
Wetterbericht vom 26. September 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr.
— Witterungs⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
W
Wind⸗ richtung, ind⸗
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
and
richtung. Wetter Wind⸗
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperatur in Celsius 5 Niederschlag in 8 24 Sehnben
Baro
wolkenl. Windst. wolkenl. 765,8 Windst. wolkenl. 7638 ND IRegen 762,9 Windst. . [763,9 SW 1 Rom -644 SS5 5 Florenz 763,7 SW 1 16,8 Cagliar’ — 760,0 0SO 4 Warschau. 764,5 SW 1 swolkenl. 5,6 Thorshavn 755,3 Windst. Nebel 8,1 Seydisfjord. 753,3 Windst. bedeckt 3,6 Cherbourg 754,8 SDO 2 wolkig 16,4 Clermont. — 758,3 SO. Z wolkig 12,7 Biarritz .756,2 S 3wolkig 20 6 Nizza 760,4 Windst. bedeckt. 17,8 Krakan — 765,1 WS W wolkenl. — 97 Lemberg — 768,3 SSW 2 wolkenl. 11,6
Riga Wilna. Pinsk
Petersburg- Wien Prag
765,4 765 2
Windst. 8,2 5,0 4,2 3,7 99 6,8
16,8
759,8 761,7 762,0 762,3
O 2 wolkenl. SO 1 wolkenl. 2 1
Borkum Keitum
Hamburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
1. Untersuchungssachen.
2. kusgchob⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[50530] n1-”n- ebot. F 2/07. 2. Der Müller Josef Fischer zu Grundermühle bei Cürteng beanm 82 fics und 8—s ber einer Ehefrau Maria geborenen Berghaus, daselbst, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,⸗ Pt nes 8276 der anesdtce fe fsen dse Wlrcger⸗ 8— im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu meisterei Lindlar zu Lindlar Nr. 3952 über 2046 ℳ auren meüsttrei, nd 2) der Lindlaver Volksbank Nr. 288 Müihaufen t, Glse, denetlkehe nbe r. über 1889 ** Flicer 2ngte zu fldest dghe sget) r Goehre mann Jose er und zu 2 auf dessen Ehefrau 16H. — Maria geborene Berghaus beantragt. Der In⸗ 8— F dois Ner hense haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in m— 5 07.1 dem auf den 18. März 1908, Vormittags [51140] Aufgebot. F. 15/07. 1. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 8”2 E e e 9 ine n Saarbrücken hat beantragt, den verschollen raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden aen Audwig Philivp Forster, een 15. Februar 1876 in Saarbrücken, Sohn der Che⸗ leute Notariatssekretär Friedrich Forster und Karoline
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Pb. Becker in Saarbrücken, zuletzt wohnhaft in U
Magdeburg, 26. September. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. 8 Stimmung: Geschäftslos. Kristallzucker I mit Sack , Feelbe. 2 ms Sack 2
Fohzucker I. Produ ransito frei an Bord Hamburg: ember —,— bez., Oktober⸗Dezember 19,75 Gd., 19,85 Br., —,— bez. Januar⸗Mlärz 20,05 Gd., 20,10 Br., —,— bez., Mai 20,35 Gd.⸗ 20,40 Br., —,— bez. — Schwächer.
Cöln, 25. September. (W. T. B.) Rüböl loko 80,00, Ok⸗
1 1 remen, 25. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. ivatnotierungen. Schmalz. Höher. 895) 25 enü gshn 859 ooppeleimer 47 ¾. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der bas St bng; Fest nmlanloeg middl. 62 ½ ₰. rg, . September. “ Standard white loko abwartend, 7,50. ““ Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Kaffeec. (Vormittags⸗ 2) Good average Santos September 32 ¼ Gd., Dezember „ März 32 ¾ Gd., Mai 33 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 20,20, Oktober Saabis Dezember 19,80, März 20,20, Mai 20,45, August 20,75. London, 25. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko ruhig, 11 sh. ½ d. Verkäufer. Rübenro 88 1 1 8 8 8 übenrohzucker loko flau, 9 sh. rondon, 25. September. (W. T. B.) (Schluß. 3 fest, 89 F. 3 Pens 888 — 8 11“ ondon, 25. September. (W. T. B.) Wollauktion. lebhaft und sehr fest. Merinos 7 ½ bis 10 % über kebte Serie. Liverpool, 25. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 400 B. Tendenz: Träge. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Willig. Sep⸗ tember 6,23, September⸗Oktober 6,08, Sktog „November 6,04 8 xb8v e. 9 8 I 5,98, Januar⸗Fe⸗ 8 „90, Februar⸗ är „99, . 2 „U0, 22 8 Fiar nns 5 8 8 1 Kärz⸗April 6,00, April⸗Mai 6,00, csgow, 25. September (W. T. B.) (Schluß.) R g; 1“1“ ““ 55/6. “ aris, 25. September. (W. T. B.) (Schluß. uhig, 88 % neue Kondition 25 — 25 ¼. hec Zu⸗ 2 düso-h 8 8 aEe 27 ⅞, Oktober 28 ⅛1, Oktober⸗Januar 28 ⅜,. Paris — 757,2 88 0 2₰ 8* — —y— — xüSF- xews gf rFs Amsterdam. 25. September. (W. T. B. 1 VIsingeh —7572788 edinarv 16. — Hankaginn sai⸗ ) Java⸗Kaffee good Helder — 7584 Dunst Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) etroleum. Bodoe 763,2 8 vol ve-Ser2es Preecis e“ be. 2 122 Fpte ee gn Br. Christiassund 762,8 Windst — do. „ do. No . b 1 Sede. 5 8 SSe Heptemher 1131. 11686““ Shdeönee 7622 SO—2 Dunst New Pork, 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Stagen —. 638 OSDO2 heiter preis in New York 11.90, do. für Lieferung per November 10,92, do. für Vesterbig — 762,6 SO 2 bbalb bed. Lieferung Jmmnuar 11,12, Baumwollepreig in New Orleans 11 ½, Kopenhagen 763,8 SSO 1 (Dunst. gxg Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphia K Istad . Sin glchel 140, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City bee 2764.9 Windst. Nebel 178, Scmal; Western Steam 9,90, do. Rohe u. Brothers 9,70. Stocholm —168 Windst- Reben Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Wisby 765,1 Windst. Nebel Hernösand 764,5 Windst. bedeckt Haparanda 761,4 Windst. bedeckt
8 8 (W. T. 89 Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade I o. F. 19,75. Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½ 19,00. “ Still. ept
O Dunss NNO 1 Dunst
münde .. 763,2 SO. Zͤ wolkenl. Neufahrwasser) 763,3 Windst. Dunst Me. 764,7 Dunst Aachen. 758,3 wolkig Hannover — (610 S. Nebel Berlin 662 0 Ss wolkenl. Dresden — 762,4 S wolkenl. Breslau 763,5 S wolkenl. Bromberg 763 8 SD8. 1 wolkenl. — M 759,3 wolkig Frankfurt, M. 760,3 8 heiter Karlsruhe, B. 760,4 heiter München 761 ,6
u. dergl⸗
SSe
erichts I immer 13,
— S
vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter
ziemlich heiter
vorwiegend heiter vorwiegend beiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter (Wühelmshav.) vorwiegend heiter 1“ vorwiegend heiter
(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) iemlich heiter (Cassel) vorwiegend heiter (Magdeburg) 8 vorwsegend beiter (Grünberg Schl.) vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg vorwiegend heiter
Andelys Département de l'Eure, Frankreich, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des uf
auf den 18. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. bteilung für Aufgebotssachen.
bei dem gedachten Gerichte —x— Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5. entlichen Zustellung
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding vom 2. Mai 1907 ist die Ver⸗
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. September 1907.
waltung des Nachlasses des am 18. Februar 1907 in
Wittenau verstorbenen Kaufmanns Bernhard Claujus
Müntzenberger, angeordnet und der Justizrat Ratkowski in Berlin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. [51159] Oeffentliche Zustellung. Sellerstraße 35, sum Nachlaßpfleger bestellt worden. Berlin, den 18. September 1907
Die Ehefrau des Musikers Christian Heinrich
August Jünemann, Anna geb. Junge, in Bremen,
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kind in
“ 8 Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in
8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗Abteilung 19. Bremen, jetzt unbekannten Aufentbalts, mit dem
[511322 Im Namen d ges Königs! Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Ackerknechtes Gottlieb Roth, geboren am 4. August 1851 in Rollshausen, hat das Königliche Amtsgericht in Gieboldehausen
Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären; durch den Amtsrichter Weißgerber für Recht erkannt:
eventuell den Beklagten zur Herstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen,
Der verschollene Ackerknecht Gottlieb Roth, ge⸗ boren am 4. August 1851 in Rollshausen, Kreis
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, — kammer IV, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ geschoß, auf Connabend, den 16. November
Duderstadt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗
Todes wird der 1. Januar 1894 festgestellt.
Königliches Amtsgericht. [51138] v Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der verschollene Wolf Stephan Adrian von Borcke,
rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
geboren am 25. Oktober 1854 zu Potsdam als Sohn
des früheren Rittergutsbesitzers Karl Theodor von
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 21. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgeri Rodewald, Sekretär.
Borcke und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Potsdam, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Potsdam, den 17. September 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
1[50515]
—₰½
Windst. wolkenl. Windst. SO 2 balb bed.
Windst. bedeckt
Stornoway
Malin Head
752,7 wolkig
751,0
Valentiae 1749,0
Lindlar, den 14 September 1907. 8 Könialiches Amtsgericht.
Aufgebot. F. 7/07. 2. de in Greußen als Verwalter im Konkurs über das Vermögen des olzbändlers Heinrich Peters in Jerstedt hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 13. April 1905 fällig gewesenen We sels über 1000 ℳ, ausgestellt von dem Gemeinschuldner Heinrich Peters, akzeptiert um Weihnachten 1904 von dem Bauunternehmer Richard Weule in Hohenrode bei Salzgitter, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1908, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Goslar, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.
[50536] Aufgebot. Nr. 14 836. Die Firma Nathan & Co., Bank⸗ geschäft in Nürnberg und Fürth, hat das Aufgebot
des angeblich verloren gegangenen, an sie girierten Schecks Nr. 19 706 über 1090,25 ℳ, ausgestellt von Karl Neidinger Inhaber Karl Hertenstein in Vil⸗ lingen am 21. Mai 1907 Ordre Rosenberg— Erd⸗ Der Inhaber der Urkunde wird
3 in dem auf Samstag, den
750 3 S 4⁴ Regen 755,9 OSO 1 bedeckt Dunst
loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Seilly aarbrücken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
DS
sich spätestens in dem
chollene wird aufgefordert, Vormittags 10 Uhr,
auf den 15. April 1908, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordetung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1 1.“ [50180] Aafsders Die am 7. Februar 1907 in Sulzbach ohne Ver⸗ fügung von Todes wegen verstorbene Bräumessters⸗ witwe Kunigunda Hofmann von hier war die un⸗ eheliche Tochter der am 17. März 1873 dahier ver⸗ storbenen led. Inwohnerin Katharina Dehling von hier, Katharina Dehling war die Tochter der Mar⸗ gareta Regler, einer Tochter des Konrad Regler, welche sich um das Jahr 1820. mit einem gewissen Georg Dehling von Röthenbach, auch Dilling ge⸗ nannt, einem Veteranen, verehelicht haben soll; Margareta Regler soll eine uneheliche Tochter Kathr. Ibler gehabt haben, wel mit der genannten Kathr. Dehling identisch sein soll. Es ergebt an alle diejenigen Personen, welche an den Nachlaß der Kunigunda Hofmann ein Erbrecht geltend machen wollen, die Aufforderung, ihren Erbanspruch unter Vorlage der Nachweise ihrer Verwandtschaft mit Kunigunda Hofmann bis 1. November l. Js. hier schriftlich oder mündlich anmmelden. Sulzbach, 18. September 1907. 8 8
[50523] Der Rechtsanwalt Lr
Aberdeen. Shields Holybead
755 3
—
7529 Zwolkig
[51160] 88 Die Schmiedfrau Marie Schlosser, geb. Frey, in Klein Tschansch, Kreis Breslau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Asmann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Max Schlosser, zuletzt in Neustadt i. Westpreußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten (§ 1568 B. G.⸗B.) auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 3. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 18. September 1907/. Der Gerichtsschreiber des Königlichen dgerichts.
[51161] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 25/07. 4. Die Ehefrau des Mechanilers Robert Anthoni, Luise geb. Pfisterer, in Pforzheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Carl Reis in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Robert Anthoni, früber in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ lassung, Beleidigung, Mißhandlung und Bedrohung sowie unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streit⸗ teile dem Bande nach trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des
Isle d-Aix- St. Mathieu
Grisnes 755,6
2547 heiter.] 16,0
751,7 bedeckt
“
wolkig
bedecht [511³9]
Durch Ausschlußurteil vom 17. September 1907 ist der am 25. Juli 1861 zu Wesseling geborene, in Prüm wohnbaft gewesene und nach Amerika aus⸗ ewanderte Lambert Kohl für tot erklärt worden. 1s Todestag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt. Prüm, den 17. September 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1907 sind die Schuldverschreibungen der 3 % Anleihe des Deutschen Reichs vom Jahre 1893 Lit. D Nr. 182 920 und Nr. 182 921 über je 500 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. September 1907. 1 Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[51126
Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Kgl. Amtsgericht. Fnachbezeichneten Wechsel für kraftlos erklärt worden: (L. S.) Lautenschlager,, 8. ein von der Pauline Herrmann, Steglitz, K. Oberlandesgerichtsrat. Düppelstraße 1, angenommener Blankowechsel vom
— 18. Juni 1884 über 1500 ℳ, b ein von Paul Haepecker am 8. Februar 1904 ausgestellter und von Paul Busch angenommener, Wechsel über
am 8. März 1904 fällig gewesener c. ein wie zu b bezeichneter, am 20. März 1904
767,9 SDS lwolkenl. 10,0 Triest.- 764,2 Windst. bedecktt —18,1 Brindisi 765,1 wolkenl. 22,0 Lvorno 762,6 2bedeckt. 18.2 Belgrad 765,4 wolkenl. 16,5 Helsingfors. 765,9 N. wolkenl. 2,3 765,0 7 wolkenl. — 10 — 7611 O= iwelken! —102 G 761,2 bedeckt 12,2 Lugano 783,9 bedec —15,0—3 Säntis 5649 2wolfig 4,8 — Wid — 7548 8 RNebel- 111 — Portland Bi-l- 754,3 Awolkig 15,6 Ein Hochdruckgebiet über 770 m ü w Meer, ein Ausläufer hohen Drucks üͤcber Füent aber g⸗ verlagzert, bis zum Boitnischen Meerbusen, Eine Beyression do 750 mm hreitet sich westlich der br tischen Inseln über Kontinental europa aus, ein Ausläͤufer unter 755 mm liegt über der Biscapafe In Deutschland ist das Wetter trocken bei leichten Inlandswinden heiter oder neblig und durchschnittlich etwas wärmer. . Deutsche Seewarte. Mitteilungen des König öron Observatoriums Sesben e 8 W“ vom Berliner Wetterbureau. b 18 rachenaufstieg vom 25. Se 11““ 8 ¾ Uhr Ven eg, bis 1 ¾ Fehtenber nühas. Station 8 122 m
20 *
—
Seehöhe ..
6 59
500 m 1000 m 2000 m] 3000 m 3460m
Temperatur (O0) 11s. 18,8 8 48
Rel. Fchtat (,0) ET8*
Wind⸗Richtung⸗ 8 sSw ssw sw sw 8
„ Geschw. mps 7 7 bis 8 9 bis 10 10 11 11. Ap 6. Voemittaas e hhc,bang. Himmel wolkenlos. Höchste Temperatur: 14,9 ° zwischen 500 Amtsgericht hier onberaumten Seüheng⸗
und 700 m Höhe; bei 1600 m Temperaturs z termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde darüber Feuchtigkeitsfall. “ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Villingen, den 10. September 1907. 17. März 1901 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird
—
Nr. 7 Oktober 5,85, do. do. De 5,95 3 36 75 — 37,75, Kupfer v““
es 2
1. Untersuchungssachen. 2. vufgepote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktie Akti „ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich ch 1 n auf en und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Re g—
9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ul⸗ erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 8 Der Goldarbeiter Theodor Doherr in Crone 1 2 Br., e. durch den C“ 8. Der 8. 2 rone a. Br., hat das Aufgebot des im Grundbuche ür die Erben d 11. Juli 1907 von Crone a. Br. Blatt 194 in Abteilung III Ne. 8 Seesagng ö 93 für die am 26. Februar 1853 geborene Agnes Eva Margarethe Elisabeth
[51130] Rechtsanwalt Max Rudolf hier hat als
150 ℳ,
Grundbuch eingetragen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: hiermit aufgehoben.
E. Bernauer. [51129] Aufgebot. Straßburg i. E., 21. September 1907. Gericht der 31. Division.
1) Untersuchungssachen.
9] Fahnenfluchtserklärung. n der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserve Jakob Grosse vom Landwehrbezirk Metz, ☚
hährngtch, aehaa ETEEE“ „ Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ilitärstrafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 d Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ [46047] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
durch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 23. September 1907. Gericht der 33. Division.
Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebung
Berlins im Kreise Niederbarnim Band 832 Blatt
Nr 5001 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen 1) des Töpfermeisters Carl Müller, 2) des Maurerpoliers August Lehm⸗ pfuhl zu Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grundstück am 31. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin⸗Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof, liegt Malplaquetstraße 33, Ecke Utrechter⸗ straße 14, ist 7 a 84 qm groß und besteht aus der Kartenblatt 22 2015/119, ist mit 13 600 ℳ Nutzungswert für das Rechnungsjahr 1907 veranlagt und unter Nr. 33 923 der Gebäudesteuerrolle und unfer Art. 23 390 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am I. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 28. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[46048] Zwangsversteigerung.
Im g. der soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Band 267 Blatt Nr. 9918 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Berta Tell, geborenen Ottmann, zu Berlin eingetragene Grundstück am 2. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, linker Füüger. I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück- — Acker Driesenerstraße⸗Ecke Nr. 17, Czarnikauerstr. 5 — liegt in der Gemarkung Berlin. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächen⸗ abschnitt 797/17, ist 9 a 13 qm groß und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 22 895 mit 211½10%0% Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet. Der
[51320]
K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen.
In der Strafsache gegen den am 9. Juni 1885 in Gomaringen, O. A. Reutlingen, geb. Schlosser Gottlieb Ruggaber, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht, ist durch Beschluß der K. Strafkammer da⸗ hier vom 12. September 1907 gemäß § 326 St.⸗ P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeklagten bis zum Betrage von 500 ℳ mit Beschlag belegt worden. “
Den 23. September 1907. 11“
Staatsanwalt Heller.
[51317] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 28. April 1907 gegen den Musketier Adolf Stemmler der 9. Komp. 5. Westf. Inf.⸗Regts. Nr. 53 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. September 1907.
Königliches Gericht der 14. Division. [51626] Verfügung.
Die gegen den Rekruten Johannes Firmery aus E Höchst a. M. unterm 4. De⸗ 905 erlassene Fahn ä eehene Fahnenfluchtserklärung wird
ankfurt a. M., den 25. 9. 1907. Gericht der 21. Division. P. L. IIIc Nr. 141/05. Der Gerichtsherr: Engel, 8 Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtsrat. 1o 21 6 8— in der Strafsache gegen Heilammer, Andrea
heb. 13. November 1878 zu Merxheim, :ipsen 89
etzt in Freiburg, ist die durch Beschluß der I. Straf⸗ kammer des Kais. Landgerichts Mülhausen vom 20 Dezember 1899 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme durch Urteil desselben Gerichts vom 25. Sep⸗ tember 1900 aufgehoben worden. M. 159/00.
Mülhaufen, den 21. September 1907.
Der Kais. Erste Staatsanwalt. 1513181 Verfügung. Die wider den Wehrmann 1. Aufgebots Johann
Abt. 7.
[51124]
anlagt. der
[5113¹]
[50526]
elvig vom Landwehrbezirk Saargemünd unterm Versteigerungsvermerk ist am 26. Juli 1907 in das
Im W
ist 10 a 46
Fürstlich Isenburg
im Kreise
Aufgebot.
und
Zimmer
Aufgebot.
9 Der Kuxschein Nr. 2 über 25 Kuxe der Gewerk⸗ schaft „Gnade Gottes“ zu Ih. Berg⸗ revier Wiesbaden, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, Oberberg⸗ amt Bonn, eingetragen im Gewerkenbuch auf die Namen der Frau Anna Menningen, geb. Cramer, in Graudenz soll für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1908, Vormittags
Das Uebrige ergib Aushang an der Gerichtstafel. 8 bs gs Berlin, den 29. August 1907. “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. ege der Zwangsvollstreckung oll das in Berlin, Müllerstraße 59 a, belegene, im se. doßnche von den Umgebungen Band 25 Blatt Nr. 1307 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Hermann Rönisch getragene Grundstück am 21. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32 I, versteigert werden. Das Grundstück — Vorderwohnhaus mit Scitenflügel links, Quer⸗ gebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen — liegt in Berlin in der Müllerstraße 59 a. der Parzelle Kartenblatt 21, Flächenabschnitt 526/,34, m groß und mit 13,000 ℳ Nutzungs⸗ wert unter Nr. 24 782 a der Gebäudesteuerrolle ver⸗ Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 3427 Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Sep⸗ —— g eingetragen. Das e ergibt der Aushang an der Geri Aktenzeichen: 7. K. 72. 07. 8 ““ Berlin, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
8* 16 F. 10,07. 2. Der Herr Fürst Franz Josef von Isenburg⸗ Birstein zu Birstein, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Flucht und Classen zu Elberfeld, hat das Aufgebot der ö g2 D Nr. 7474 des Büdingen⸗Birsteinschen 3 ½ % Anlehens vom 21. September Sufie tober 1887 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nr. 71, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 16. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
zu Berlin ein⸗
r. 2,
Niederbarnim
Es besteht aus
Königstraße
F. 8/07. 6.
Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Grund des § 1008 Z.⸗P.⸗O. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Homburg v. d. Höhe, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
15957 uf den Antrag der Witwe des Pfandleihers Fritz Voges, Auguste geb. Redel, — Nordmannstraße 17 I, wird bezüglich des Braun⸗ schweiger 20 Taler⸗Loses Serie 6917 Nr. 24 die übhme verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ ollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des genannten Lofes eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 18. September 1907. Nee⸗ess Hilgendag, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [51122 Aufgebot. Frau Anna verwitwete Nemmert, geborene Forkel, in Neustadt (Herzogtum Coburg) hat uns den Ver⸗ lust der von uns unter Nr. II 24817 über ℳ 1000 ausgefertigten ree lautend auf Lorenz Nemmert in Neustadt (Herzogtum Coburg), angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben der Antragstellerin eine neue Ausfertigung erteilt wird. “ Berlin, den 23. September 1907. Victoria zu Berlin 8 Allgemeine Vericernnoe. letien egnqehe O. Gerstenberg, Generaldirektor. [511232 Aufgebot. Der Küfer Johann Adam Schwarz in Bruchsal hat uns den Verlust der unter Nr. 3 128 041,42 und Nr. 3 973 346/47 über zus. ℳ 1220 auf das Leben des Obengenannten sowie seiner Ehefrau Louie Schwarz und seiner beiden Kinder Oskar und Elifabetha Schwarz lautenden, von uns aus⸗ gefertigten Volkeversicherungspolicen angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige mnhaber genannter Policen wird hiermit aufgeford ch innerhalb vier Wochen bei uns zu en widrigenfqlls die in Verlust geratenen Policen bann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben den Versicherungsnehmern neue gungen erteilt werden. 3 erlin, den 7. September 1907. Victoria zu Berli Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
O. Gerstenberg, Generaldtrektor.
5 % eingetragenen Muttererbteils
von Kuczkowski zu 5 von 58 Thalern 01 Silbergroschen 6 ½ Pfennig sowie Unterbalt und Er⸗
des Rechts der Gläubigerin auf ziehung auf Grund des obervormundschaftlich be⸗ stätigten Rezesses vom 7. März/21. e’. 1860 beantragt. Die Rechtsnachfolger der läubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls se damit ausgeschlossen werden. Crone a. Br., den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht. [51128] Aufgebot. F 4/07. 1. Die ledige Margareiba Hühn in Kalbach bei Büdingen, hebürtig aus Oberstoppel, hat beantragt, den verschollenen Anstreicher Johannes Hühn, zuletzt wohnhaft in Oberstoppel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 14. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung et⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder dod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤ· testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Burghaun, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht. 1 F 13/07. 1.
51136 ufgebot. Der Rechtsanwalt Otio Meyer in Frankfurt a. M. am 16. Januar
at als Pfleger des Nachlasses des dst Pfphger, rt a. 8 verstorbenen Schneiders Fent Joseph Romeis beantragt, die verschollene zertrud Barbara Hohmann, geboren 26. November 1829, zuletzt wohnhaft in Rasdorf, für tot zu er⸗ klären. ie bezeichnete Vetschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 22. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aafgehotgtermims iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8 Hachen. 8 Hünfeld den 21. eptember 1907. Königliches Amtsgericht. [5017 8 F. 5/07.
51 sgebot. Der Bankeinkassierer Ernst Grewey, Fiaker⸗ straße 20 in Mülbausen 1. Else hat beantragt, den verschollenen Simon
ritzsche das Au eine Forderung an lasserin zu rungen
27. November
be 8 ichtteilsrechten, erü
schuß ergibt
Gegenstandes und
[51133]
Das Amtsgericht gebot erlassen: Auf Antrag des
Erich
Fheehas e⸗ ittelbau,
anzumelden.
Machlaßgläubiger, I1 unbescha aus
berü
chuß ergibt; au es Rachlaff rechenden Teil läubiger aus und Aaflseen so Erben unbeschrän
Alfred Grewey, geboren zu Niederburbach Thann am 2. Vet 70
ober 18 zuletzt wohnhaft in Bahincvurt, Arrondissement des
melden, nur der
Peppfage eeeehegeha
antragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen
steht, hierdurch aufgefordert, bei dem unterzeich in dem Aufgebotstermine, 1907, Zimmer 69, anberaumt wird, anzumelden; die Nach⸗ kaßgläubiger, welche sich nicht melden, adet des Rechts, vor den
chtigt zu werden, Befriedigung verlangen, der nicht nseeeilo
ie
enthalten. Urkundliche Beweisstücke sin oder in Abschrift beizufügen.
Dresden, den 23. September 1907. Königliches Amtsgericht, Abt. III,
Schutzmannes Adalbert Fr 2 nämlich des Referendars
einrich Dugo Car Mundeburgerdamm 55, werden alle Nachlaßgläubiger
borenen und zm Aah ein 180d in Darrftorbenen Schutz⸗ 8 lichen Kreisgericht Bernburg anhängig gemachten mannes Adalbert Fritz aufgefordert, lbes safsfane⸗ en
bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Zimmer
dem auf Mittwoch, den 4. Peseaber 1907,
Nachmittags 2 Uhr, anberaumten
daselbst, Hinterflügel, Srdsescoß. 8 ie Anme
die Angabe des Gegenstandes
orderung zu enthalten. nd in Urschrift oder
Rechts Pflichtteilsrechten,
chtigt zu werden, von den Befriedigung verlangen, al der nicht ausgeschlossenen
es nur
fgebot der Nachlaßgläͤubiger be⸗ fällig gewesener Wechsel über 200 ℳ, d ein unter dem 29. März 1906 von Hans Bar⸗ tuscheck in Schöneberg, Gustav Müllerstraße 17 III, ausgestellter, von F. Listemann ebenda, Traunsteiner. straße 3, angenommener, am 16. Juni 1906 fällig gewesener Wechsel über 88,75 ℳ, 3 e. ein unter dem 14. Auggust 1906 von Alfred Jadesohn ausgestellter, vom Berliner Verlag G. m. b. H. angenommener, am 15. Oktober 1906 fällig . . 8 beiin ; öneberg, den 18. ptember 1907 vong den e eee 8ecliches Amtsgericht Berlin. Schönsberg. 9 enen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Abteilung 8. & Gen. V. Nr. 1119. ber
b b [51141] des gaungesete oteiug 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
vom 13. September 1907 ist der von dem Unter⸗ in Urschrift nehmer vee Kaminski in Goral über 50 ℳ aus⸗ gestellte Wechsel, jahlbar am 2. Januar 1906. an⸗ enommen von dem Schneidermeister Leopold Lemke 2 Goral, für kraftlos erklärt. 8 Strasburg. Wpr., den 16. September 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
——
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom deutigen Tage hat das Herzogliche Amtsgericht in Berndurg in dem gemäß § 7 Art. 25 A.⸗G. Nr. 1038 von Amts wegen der⸗ anlaßten Aufgebot in der im Jahre 1886 heim
en Nachlaß der genannten Erb⸗ mit der ihre Forde⸗ neten Gerichte spätestens der auf Mittwoch, den
Vormittags 9 Uhr,
der Klage
können, un⸗ Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und Auflagen
[51162] Pobli
die Che schuldigen
Lothringerstr. 1 I.
Aufgebot. Hamburg hat heute folgendes Auf⸗
Nachlaßpflegers des verstorbenen [51127]
Drescher in Hamburg,
rozeßsache der Erben des [51164]
storbenen Kaufmanns Carl ⸗ mann Friedrich Carl Meis
Recht erkannt: Die Beteiligten werden mit ihren Ansprüchen
egen den Staat auf Rückerstattung der vor dem
Feahre 1865 während des Rechtsstreits bei der hiefigen
Gerichtskasse hinterlegten 167,63 ℳ Rermit aus⸗ * ur
geschlossen.
Bernburg, den 20. September 1907. vor die
Herzogl. Anhalt. 2 Amtsgericht. Abteil. 4. Verichts [513411 SOefßeutliche Iimmer
Der Mechaniker Richard Hinske in Berlin. Belforter Straße 10. hee enenn ter; Rechts⸗ anwalt Brugsch in Berlin Kronenstraße 64, da eegen seine Chefrau, Maryarete eeb. Kiehntopf. rüͤher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 803. 07 unter der Behauptun 9. die Beklagte bis kurz vor dem 4 Februar 190 Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Che Pfüichttelltrechäfa⸗ Vermäͤchtnifsen der Parielen zu trennen und die Beklagke für den wie für die läubiger, denen die Ien igen T. u erklären. Der Kläger ladet die kt haften, tritt, wenn sie sich nicht agte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Rechtsnachteil ein, daß leder 1r. Zi des Koͤndal
onfick gegen den Kauf⸗
mtsgerichts, Zernburg für
d Holstentor, Erdgeschoß, Rü. 8 stegteflens aber in
in Da Justigra
Frankfurt a. M. der⸗
aer in vor ner
ufgebotstermine, un immer Nr. 161 dung einer Forderung hal und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke Abschrift beizufügen. nicht melden, können,
„ vor den — tnissen und Auflagen Lag Ins a gen na efriedigung Tingher L Erbe nach der Teilung seden seinem Erbteil ent⸗
hele Verbindlichkeit. Fün die erm
bei dem
haftet
“
Gerichte zugelassenen 1 bestelle Zwecke der öFentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Franukfurt a. M., den 23. S Der Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts
Die Klara b. Greiz. Prozeßbevollmächtigter: anwalk Dr. Kiesling in Greiz, klagt en ihren Ehe⸗ mann Tischler Rein bar ü
undekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie seit 15. 1806 döwillig
Beklagten zur streuus vor Landverichts der Aufforderung, einen belaen. Anwalt urch Gerichtodeschl 2— wird dieser Auszug der
ihren EFhemann, den annten Aufenthalts, früher in Burg b. M., wegen
Che heidung. zur Läuterung
destelen. Zum Zweche wird dieser — der Klage bekannt Magdeburg⸗ 20. September 1907.
ead Maie.
Könialichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr,
Aufforderung, einen bei dem gedachten alt zu bestellen. Zum
bekannt gemacht. 8 23. September 1907.
OeFentliche Zustellung. verehel. Kellner, geb. Heise, jetzt in Rechts⸗ d Kellner, frübder in Moschwitz. Sevptember verlassen habe, mit dem Antrage: scheiden und den Beklagten für den Len zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verdandlung des Rechts⸗ die I1. Ziollkammer des Fürstlichen zu Frecch auf Sonnabend. den 1907, Vormittags Uhr, mit bei dem gedachten chte zu⸗ bestellen. Zum der — züentlichen Zu⸗ lage bekannt g t. September 1907
ber
Der Gerichtsschreider des Fürstlichen Dandgerichts Greit.
Oesffentliche Zustellung.
Die verehelichte Valeska Girand, ged. Schreiber,.
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Maadeburg⸗Neustadt — klagt Srbeur Alfred Giraud.
Chdop
Die Klagerin lader den Beklagten des Urteils vom 12. Januar 1907 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vierte Iwilkammer des Königlichen Land⸗ u Magdeburg, Halberstädterstraße 131, das. auf den 7. Dezember 1907., 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen chten Gerichte zugelassenen Anwalt u der ödfentlichen Zustellung
Kleinau
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51166 ee.
mliche Zustellung. ö „CEbesrau von Gustad Friedrich einer. in Mainz wohnhaft. 8 . Rechtsanwali Dr. Haderling
gegen den genannten Gustav Fredrich