1907 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt. [51840] burg, übernommen worden und wird von ihm Iserlohn. [51859]] schaft zu Langensalza eingetragene Prokura de litsch, Bz. Breslau 5 Münster, Westf. Bekanntmachun 51887]1] Posen ekann 51895]/ Stassfurt. 51904 See. enerectsten A dene⸗ unter ounter Ferren 45 fortaesaßt 6 in In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Ingenieurs Ludwig Twisterling in Langensalza x- . unser Handelsregister A eilung 1' 1eenn In unser Handelsregister A 5 zu 3.. 1888 In unser 8vB2 in A 1 In das Handelsregister A ist heute ve 2 e gust Schneider in Walsch⸗ Gustaf Schönfe o. esamtprokura ist Nr. 488 die Firma Heinr. 4& Herm. Bremer loschen. Langensalza, den 25. September 1907. unter Nr. 2 die Militscher Kartoffeltrockuung, Nr. 263 eingetragenen Kommanditgesellschaft Karl unter Nr. 1570 eingetragen worden die in Posen Nr. 25: bei der Firma G. Bamberg in Elaß⸗ 532 8 r. der Kaufmann August g.J g-E. Eduard Friedrich mit Sitz in Iserlohn eingetragen. Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Kaufmann & Cle. Greven heute eingetragen unter der Firma Kalinowski & Przepiörkowski, furt: be 2 g 2 Fer ven ebe g Paul Glissmann, letzterer zu Alt. G die . und . I1.gne. Bekanntmachung. 51875 Sitze zu Militsch, eingetragen worden. Der Ge⸗ worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Nürn⸗ Zigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik „Noblesse“ er⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ —2 3 se. Der Gesellschafter E. I. Genusc 88 8 88 8 vhe, ffene Handelsgesellschaft se In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 e sellschaftsvertrag ist am 15./23. Mai, 12./22. Juli, berg verlegt ist. I1“ richtete Zweigniederlassung der Firma Kalinowski loschen. g sgericht. .3. eyse. Der Gesellschafter E. J. Genz September . 22. September 1907 abgeschlossen worden. Der uster, den 21. September 1907. 6 Przepiörkowski zu Warschau. Persönlich Nr. 219: Die Firma Ernst Bamberg mit dem

n itt durch Tod aus dieser offenen Handelsgesell⸗ lohn, den 23. September 1907. m der Firma Seher Zeitung. Zeitungeverla i-e [518411]—schaft 8 die Gecscha - . örigliches Amtsgercht und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkten Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung der Königliches Amtsgericht. haftende dieser Firma sind die ver⸗ Fihitenn Ems est een Inhaber der

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1026 aftung in Lehe, einget w von den Gesellschaftern anzuliefernden Kartoffeln und witwete Frau Helene Dorothea Kalinowska, geb. Ar verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt Iserlohn. [51861] 18 2 raggaul daß an die bestmöglichste eeeeg des aüge,Re⸗ iIü e Mae. Nase, vep [81888] Weipho, Frau Marie Caroline Slaskg, geb. Kali., Staßzfurt, den 21, September 1907.

die Firma Richard Bauroth in Erfurt und als Gesellschaft für Specialbauausfü 8 He au ungen mit 28 rmann . Im Handelsregister A ist unter Nr. 110 am deirt Zagabenener Apothcher Richard Bauroth de escheänkter Hasrung, un geeeberr aht an aseh Handelsraistr Kht 8, 1n tt ”lt Fuche (Faly Näjzan) ꝛum Gechssägfber deieit —%1 BBre⸗gheisgttsg,e esean evel vgfsgre acbhett 1scvernber 1hndie, Hrncs, 78” ScBenee. de düdehnern Gecgee es eaheecaone Erfurt, den 16. September 1907. 3eSent derassang zn Hambusg., 190, st der Frms Faunt, Lorant, Iferlohn, das Fräulein Lehe, 24. September 1907. Wilbelm Schmidthals aus Groß⸗Tschunkawe, der Fener⸗ edeese Sber Scganebaereuchcs EEEET1 8Ia Panelbregister A Nr. 207 ist folgenl ae⸗ 2 chau. ene Handelsgese at am 4. Ju 3 9

1 rch vom 29. b Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Sitz der Gesellichaft nach Berim verlegt worden went. en Ferlgen ö“ 8 Königl. Amtsgericht. IVVW. Rittergutsbesitzer Emil Schrape aus Ober⸗Wiesenthal deren Inhaber der Kaufmann Franz Riegner, Ober⸗ 1907 bezonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist getragen worden: Die Firma Bernhard Künzel Gräben ist ge⸗

ktor Gottfried Blohmer aus Falkenstein, VogtI. [51842] September 25. Leipzig. und der Güterdire Stephansdorf, eingetragen worden. 3 Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters, die Hamburger Margarine⸗Werke von Hinrich Gäsitecgur. Laeeeeeültis 6 5 In das Handelsregister ist heute eingetragen Bnal Militsch Schloß. Die öffentlichen Bekanntmachungen Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Wir 8 n erwitwete Frau Kalinowela ermächtigt. Zu ändert worden in Bernhard Künzel Gräben Iserlohn. 51860 en: Prokuristen . Püchan Finc vnögfi Inhaber Rudolf Lindner. Inhaber der Firma alinowski, beide zu Warschau, bestellt; .

8 im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt offene Handelsgesellschaft in Firma Max Scheffel! Voss. Prokura ist erteilt an Alfred Johannes - 1) auf Blatt 13 429 die Firma Lehmann Neustadt, Molst. in Grünbach, Zweigniederlassung der in Oelsnitz Friedrich Voss. 8 nggs Henenegiggr, öt, Aaftt seuts, vgter Leichsenring in Leipzig, Zweigniederlassung 8 8 Neuviecs liche Amtsgericht Militsch, In das hiesige Hardelseraster 2 se der 81209) Kaufmann Zenon Beck in Posen für ist der Kaufmann Rudolf Lindner aus Gräben. Der i. B. unter gleicher Firma bestehenden Haupt. F. Wemmel & Co. Das Geschäft ist von Karl lassungsort Unkergrüne eingetragen. Inhaber ist in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden —Q. den 24. September 1907. sbeute nachstehende Veränderung eingetragen worden: die Zweigniederlassung in Posen Prokura erteilt. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ niederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden, ermann Arno Riefe, Ingenieur, zu Hamburg, der Kaufmann Anton Jelich in Sans öF;vveagg EI“ „Gesellschafter sind die Kaufleute 1“ Fasbee haraheaamte v“ Die Firma Ad. Grantz lautet jetzt Ad. Grautz Posen, den 24. September 1907 8 ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei baß das Handelsgeschäft nicht mehr Zweignieder⸗ bernommen worden und wird von ihm unter der Iserlohn, den 24. September 1908% uunnd Königl. 1 Hoflieferanten Johann Gottfried Minden, Westr. Handelsregister ([51882] Nachf. Inhaber ist der Kaufmann alter Gustav . Königliches Amtsgericht 8 Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Lindner la ung ist, sondern seit 1. dieses Monats als Haupt⸗ ee. . aen Riefe, vorm. F. Wemmel & Co. *Königliches Amtogericht. sSKSoerbst in Dresden, Conrad Philipp August Wessel des Königl. Amtsgerichts in Minden. Vaupel in Neustadt i. H. aeb ausgeschlossen. 8 wshrne. octheftgrt 888 8e for dgesest Mgäesserseh eeeh. tt 51858] in Si und Carl Ludwig Friedrich in Dresden. Bei Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung A, die Neustadt i. Holst, den 20. September 1907. ae- eas.- 3 1 151896] triegau, den 25. September 1907. 1 .September 1907. 8 e im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ Auf Nr. 564 Abt. A del G c Die Gesellschaft ist am 1. April 1903 errichtet irma Christian Meyer in Hille (Inhaber: der Königliches Amtsgericht. uf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die Königliches Amtsgericht. Filehne 8— vacsgerich. [51843 ea Fen- . Ferdernnoen sin. eiagetragen worden die Hereh egeaigers 8. n q₰ Beschüftezwweig: Bettieb emer aufmann Christian Heinrich Mever und der Kauf. Nienburg weser. Bekanntmachung. [51889] nasdee-2a deivcffen⸗ Stuttgart [51577] ekanntmachung. 3 . ae2n nhan 2); 4 . . . In unser Handelsregister A ist 5 unter Nr. 9 Bezüglich des genannten Riefe ist ein Hinweis Wulbe Acgesn EX“ 2) auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Hape,Shetfkian 2in L1en E“ 8 1 In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ schaft aufgelöst, der Gesellschafter Herr Karl Ewald K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. die Firma Max Meißner, nrein F H d eIS teeeerie eingetragen worden. Süde- 1 Fr⸗ emann in Waldeck. Lampe & Co. in Leipzig: Die Prokura deh Der Kaufmann Christian Ludwig Meyer in Hille getragen: ; Jacob Hirsch durch Tod ausgeschieden ist und In das veee ist Lv2 eingetragen worden Inhaber der Kaufmann Max Meizner in Kreus Höhling, Kleiossen 4 Co. Einkaufsvereini. Penschafter Pade Otto Bruno Ritter in Waldeck, Hermann Reinhold Otto Müller ist erloschen. Pro⸗ ist alleiniger Inbaber der Firma. ¹) zu Nrr. 164: Mienburger Schuhwaren. tcerise hensster Herr Feorg Mar Hirsch eingetragen worden. ung Hamburger Drogisten. Gesellschafter: 2 Ingeni 5 beri Friedrich itter 8 aldeck, kura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Seifert in Die Gesellschaft ist aufgelöst. KLeeder⸗Manufaktur Georg Mandel in Nien⸗ das Geschäft der aufgelösten Handelsgesellschaft unter, Zu der Firma Süddeutsche Schwammgroß⸗ Filehne, den 25. September 1907 heodor August Höhling, Friedrich Carl Emil Ingen „½ 82 25 r 85 Niemann das. Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein, öp· urg: Die Firma ist erloschen. der zeitherigen Firma als --2g * Inhaber fortführt. handlung Fr. Leuschner Nachf. in Stuttgart: Königliches Amtsgerich Kleissen, beide Drogenhändler, Otto Max Richter, Jena, am 18. September 1907. schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; Mörs. [51883] 2) Nr. 153: die Firma Nienburger Schuh. Radeberg, am 25. September 1907. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Süd⸗ gliches Amtsge Oskar Schwalling, Georg Wilhelm Otto Behrens Großherzogl. S. Amtsgericht. YIVVW. 3) auf Blatt 619, betr. die Firma C. A. Meiner Zu der bei Nr. 92 des Handelsregisters A ein⸗ fabrik mit Kraftbetrieb Heinrich Mandel und Das Königliche Amtsgericht. deutsche Schwammgroßhandlung August

Friedland, Bz. Breslau. 1 51844] 4 In unserem Handelsregister B ist heute und Peter Christian Julius Meister, Kaufleute, Kattowitz, 0.-S. [51913] in Leipzig: Dr. phil. Walther Kormann ist getragenen Firma D. Nünninghoff⸗Küppers in Sohn in Nienburg. Rastatt. Handelsregistereintrag. [51995] Vogel. irma A. Oetinger in Stuttgart:

ei de B 8 Firma „Mechanische Seidenweberei, Gesell⸗ sämtlich zu Hambur In unser Handelsregister Abteilung B ist heute infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Homberg am Rhein ist heute eingetragen worden Offene andelsgesellschaft, beginnend am 1. Oktober In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu Zu der 9 1907. Inhaber: Schuhmachermeister Heinrich Mandel Das Geschäft ist auf die Gesellschaft „Koch u.

v. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Sep⸗ bei der unter Nr. 39 eingetragenen Zalenzer Kaufmann Arthur Unverzagt in Leipzig ist 1 . 1 EEEEEEb tember 1907 begonnen. Metall⸗ und Eisengießerei und mechanische Er haftet nicht für die im Betriebe d. Frbaber. u 8 in Dietrich I“ 88 in Nienburg und Kaufmann Georg Mandel daselbst. 9.3. 224 Adolf Hilbert, Buchdruckerei 4& Oetinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

ee 2 8 b lag der Rastatter Zeitung in Rastatt 5 8 Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung,. Werkstatt G. m. b. H. zu Zalenze eingetragen begründeten Verbindlichkeiten des bisberi 8 1 Nienburg (Weser), den 25. September 1907. 8 . b ir übergegangen, die Firma „A. Oetinger“ ist daher 82 v1n e Psambffe vSesglschaftene⸗ der r- erfolgt durch je zwei Gesellschafter worden: daß Georg Spielhagen nicht mehr Geschästs⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Beniebe de Mres. des anSflten r sczct. 1 Königliches Amtsgericht. Fentee ngetagen. erloschen“ erloschen. vertrages eingetragen worden. gemeinschaftlich. führer ist. sgründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma —— ““ Oberhausen, Rheinl. [51890)]/ Rastatt, den 25 September 1907 II. Ateilnng sir Gesellschsftesbemen⸗ Friedland (Breglau), den 23. September 1907. Dißdertchsen; Sebsbnzden ont. De⸗ E Srree mnhlhausen, Thür. [51884) Bekanntmachung. Großb. Amtsgercct. 8. Heerer Le-enn, Sis . Eerlanene. Se⸗ 1 eilte Gesamtprokura önigliches Amtsgericht. 8 auf Bla „betr. die Firma E. Ilgners unser Handelsregister Abteilung A ist heut n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 352 Pemveename 8 1 20. April Klingenthal, Sachsen. [51883] Nachfg. Hermann Fahle in Leipzig: Die Firma andr ahlen deelereniftef bteicans e e huft 1, Bberrser hendebarbelageselschct Lmalten uns Nevenaburg. Bekanarmachung. LHF1897. neee, eee

Amtsgericht. ist erloschen.

8.Ze dan Penvelgregister B Nr. 16 ist zu 1e eeeeeee; E“ Fheea ft se Sel, Hlatt 200 den befien Leg- eene-e. 111 R. Goering & Ce⸗ in Mühlhausen i. Th. ein, Hecken jolgendes eingetragen: Der Möbelhändler Iafckar h vhetschefüfen bzrge ina vom 14. August 1907. Gegenstand des Unternehmens Rarddentsche Handelsbank Aktiengesellschaft“ von Eatharina Friedrica Hentiette Thies Witwe, öb - 1nchetes Zuhan E Blatt 5373, betr. die Firma Oscar Rendeice vh lh sgesenichaft öö wübert calten, übe x1”” cheusegg seßte n Arccner hat sch dandelagelschast⸗it die Errichtung Uund 8 vre öe

2 . 5 8 222 Æ 8 e. . 6 6 3 5 8 8 8 8 f

mit dem Sitz in Geestemünde heute folgendes ein Se zu Hamburg, unter unveränderter Adolf Wolf, der Kaufmann Theodor Valentin Schoene in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Geschäft unter der alten Firma als alleiniger In⸗ ausgeschieden. Die Eee na ist infolgedessen auf⸗ 28. 1 2. lechaerr L222 Ä1 -w-—Ir def. Aüee —2—

etragen: fortgesetzt. zthel und d 1 sch. mann Gustav Emil Hinkel in Leipzig; 3 G 1 In den Generalversammlungen vom 15. März Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. göthen 8 Hücvscan, Ae eeifen ne döbesce 6) auf Blatt 12 131, betr. Hen, Franz & deee eüföbet. i. Th., den 24. September 1907. ke eingetragen: Die schafter Fritz Kirchner, Kaufmann in Regensburg, insbesondere der Kommissionsgeschäfte der Firma

1907 und 10. Juni 1907 ist die Erhöhung des Christoph Julius Schellhaas, zu Wilhelmsburg, lautbart worden, daß di Ul Maßmann in Leipzig: Hermann Bernhard unter der gleichen Firma allein weitergeführt; der A. Oetinger und Albert Koch u. Cie. in Stuttgart. ö um höchstens 1 300 000 beschlossen. und Hermann Robert Emil Rexhäuser, zu Har⸗ Se9en e Felelcan g8 ist als Gesellschafter ausgeschieden; e S Koͤnigl. Amtsger Amtsgericht. 5 9 Sangis 8* “en ars aseb dstn und l⸗ Kaufmannsehefrau lnme al Kirchner in Regens⸗ Die Gesellschaft ist u v— e Erhöhung, welche nach näherer Bestimmung des burg, sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder sellschafter nur in Gemeinschaft zur Vertretung der 7) auf Blatt 13 368, betr. die Firma M. Brock⸗ Mühlhausen, Thür. de daselbst. burg wurde Prokura erteilt. des vorgenannten Zwecke orderlichen Geschäfte

ufsichtsrats auch in Teilbeträgen erfolgen kann, istt von ihnen ist in Gemeinschaft mit . s 3 3 4 1 Regensburg, den 25. September 1907. vorzunehmen, insbesondere Kauf⸗, Tausch⸗ und Ver⸗ fsi gen erfolgen kann, is h f schaft mit einem Vor⸗ Gesellschaft Se sind. mann Chemische Fabrik mit beschränkter Bei der unter Nr. 344 des Handelsregisters K Der Ehefrau Ludwig Hecken, Maria geb. Kiefer, 8 Kals Amtsgericht Regensburg. baeseverkräge Miet⸗ und Pachtverträge aller Art

Höhe von 600 000 durchgeführt, sodaß das] standsmitgliede zeichnungsberechtigt. Die an E. O.] Ange 8 b in Leipzi sfü b f 5, 21 2 gebener Geschäftszweig: Musikinstrumenten⸗ Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist eingetragenen Firma Hugo Karl Hagenbruch, ist Prokura erteilt. S v““ handel ten' Festellt der Haupimann a. D. Ernst Constantim nesnnen, srg 3e sezen en eaheusg. ist Feobnansen den 17. September 191. Rö6bel. 1o1808 Werschltehen. deneegerr hen heag 0cnne Ausgabe von auf den Inbaber launsenef Ftnu Albin⸗ Stheurer 8. Hamburg schasger. Johemg Fu 8 8 Füemn EE11616. 1 Frange⸗ eheFslbn 89 f edngen Bebeneceaae 28 eaade n Resgit dö2 VG“ Vertretung der Geselschaft durch iwei Geschäfis⸗ 5 urg, nigliche ericht. *. Markgr rancke in Müblhausen i. Th. aus der Gesellschaft Obver-Ingelheim. Bekanntmachung. [51993 . Sahuehde. in EE“ n äftsfũ 1 je 1000 nicht unter pari. Riedel, zu Kreis Stormarn, Kaufleute. üoblemn. [51864] in Leipzig. Ihm ist die Befugnis zur Veräußerung ausgeschieden ist, und daß die Witwe Elisabeth In ben Handelsregister wurde Ke. 8 28. 9 Spalte 3 (Firma): Die Firma lautet jetzt „W. shreeeder Fae a Alfred

Geestemünde, den 25. September 1907. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Sep⸗ 8 und Belastung von Grundstücken eingeräumt word 1 1 Schmidt N. 1 Königliches Amtsgericht. VI. ITEE“ In das Handelsregister A wurde beute unter x MAF n. rancke, geb. Gerloff, Friedrich Francke, geboren am teilung B unter Nr. 3 bei der Firma Gascentrale Schmidt Nachfolger, Inhaber Friedrich Kernen jun., Buchhändler hier. Dem Curt A. Hofe⸗ gliches Amtsgerich Mvn⸗ vFrns ist erteilt an Johann Her. Kummer 3581 bei der offenen Pandelsgesellscheft Er darf jedoch die Gesellschaft nur in Gemeinschaft 8. Mai 1893, Margarethe Francke, geb. am Schwabenheim (Gruppe im Selztal) Gesell.] Schmidt“. mann, Buchhändler hier, ist Prokura erteilt. Die

docius u. Co. i mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ 24. April 1897, Kaufmann Friedrich Weitzel und änkte . Sgpalte 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Friedri f EE verthner Lloan Kenen Gezenscaßt u Berue 5Pe Becere d8. Zeeic Kütenä st Sfesg⸗ Er“ Veörtöe szanlich wrmübr ee.eee de ae deene Rnagt, w öbrel wsolge Crbzangs.. he- 8 8ss unter Nr. eute folgende Firma neu eingetragen: dem Rentner Gottfried Mayer in Koblenz ist J ausen i. „als versön aftende Gesellschafter! manns August Flad zu Frankfurt a. M. der Groß⸗ e eckl.), den 24. Septem . der Firma S. Weil & Co. in Stuttgart: M.ee Glasmanufaktur Rudolf Fleck nhi, uesers relasftne n eeeg. s der Prokura erteilt. 8 ehg * Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ eingetreten sind. Zur Vertretung der Gesellschaft herzogliche Bürgermeister Philipp Zimmermann in Großherzogliches Amtsgericht. 8 8— Burger. Kaufmann in München, 8- Ge⸗ R sbere, e- een Inhaber: Glasmaler Generalversammlung vom 3. September 1907 ist Koblenz. den 21. September 1907. Leipzig, den 25. September 1907 u“ bT.⸗ Karl Hagenbruch und Elisabeth Francke Schwabenheim a. S. zum Geschäftsführer bestellt Kostock, Meckl. [51914] lamtprokura erteilt. Die Prokura des Georg Dem 1 Ernst Grüͤ in Gif ist das Grundkapital um 600 000,— erhöht und 8 Königliches Amtsgeri⸗ Amtsgericht. 6. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. G erxnagnige sen i. Th., den 25. September 1907 worden ist. 4 In das Handelsregister ist heute zur Firma Lindner, Kaufmanns in München, ist erloschen. Prokura erteilt rüger in Gifhorn beträgt jetzt 1 600 000,—, eingeteilt in 1600 Köpenick. Bekanntmachung. [51865] aes Köntali 5 Meng T. gs r . Ober⸗Ingelheim, den 25. September 1907. „Rostocker Bank“ in Rostock folgendes ein. Zu der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ SeA.vI.“ auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Lome. Bekaunntmachung. [51873] e“ Großherzogliches Amtsgericht. etragen: Der Prokurist Adolf Kaestner aus Bitter⸗, leum⸗Gesellschaft, Sitz in Hamburg, Zwei orn, den 21. September . n der genannten Generalversammlung ist auch 24. September 1907 bei der unter Nr. 391 einge⸗ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5, 1 Osnabrück. Bekanntmachung. [51891] ferd ist in den Vorstand gewählt. niederlassung in Stuttgart: Den Kaufleuten Wil⸗

Königliches Amtsgericht. 1. die Aenderung des § 3 des G beireffend die D We b HMünchen. Handelsregister. 151886] b 8 Friedri esellschaftsvert tragenen, hierselbst domizilierten offenen Handels⸗ effend die Deutsch⸗Westafrikanische Bank in In das hiesige Handelsregister A Nr. 630 ist Rostock, den 25. September 190. helm Hermann Albert Spangenberg u. Paul Friedrich SGörlitz. [51847] beschlossen .g 8 Säneatateitenätas gesellschaft in Firma „Louis Lehmann 4 Lome, eingetragen worden: 1) I vehngetraa ee chen. In⸗ heute eingetragen die Firma Osterbrink 4& Großherzogliches Amtsgericht. Harneit, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ferner wird bekannt gemacht: Co.“ eingetragen worden, daß Frau Zimmermeister „Die Prokura des Waldemar von Holten in Ham⸗ . 7. 2 Scholler mit dem Sitze zu Osnabrück und als erteilt; dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder Nr. 23 bei der Aktiengesellschaft in Firma. Waaren⸗ .—Auf die Grundkapitalserhöhung werden Anna Hoffmann, geb. Behrendt, in Köpenick in die burg ist erloschen. 88 -eA. re an Lhsneernc in e deren Inhaber die Kaufleute August Osterbrink und ist bei jeder von ihnen mit einem der Ferkerte Blome, Einkaufs⸗Verein zu Görlitz mit dem Sitze ig 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Lome, den 28. Auguft 1907. 1“ Fig ustenstraße 26 2 1 g Carl Scholler, beide zu Osnabrück. Nr. 134 eingetragenen Firma „Meise & Sohn“ in Schmidt, Behrens u. Boner zeichnungsberechtigt. Görlitz und mit Zweigniederlassungen in Frank⸗ 1000,— zum Kurse von 105 % ausgegeben. eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Der Kaiserliche Beztrksrichter. 8 9 Dominikus S ilcher. Sitz: Oberammer⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 21. September 1907. Schönebeck vermerkt eeev 2 Zu der Firma Westa Separator Kommandit⸗ furt a. Oder und Dresden folgendes eingetragen oggvene * Co. Die an G. A. Biscup erteilte nur der Zimmermeister Gustav Hoffmann in Köpenick Liernittzs. [51872] 802, A,Zen sgasnsschi chcr, ben Bfbbrner er. Senabräck, den 21. September 1901. heffera ahn Fnhaber Cnr Wiatiere a. —.— worden: rokura ist erloschen. hermächtigt. In unserem Handelsregister Abteilung A sind mann Schilcher in Oberammergau, Schnitzwaren⸗ Königliches Amtsgericht. VI. Indert worden; Inhaber ist der Kaufmann Otto gart⸗ esstehti t ebanschhth

Hermann Hörichs in Dresden ist zum vierten Amtsgericht Hamburg. sKöpenick, 24. September 1907. folgende Firmen eingetragen: versand Pirmasens. Bekanntmachung. [51994] Winkler zu Oschersleben. öh ber 1907 b eree Alteilung für das Handelsregisttr. BWheeecices Patoeeriche. Abt. 6a. Nr. 522: Kaufhaus Carthaus, Liegnitz, In⸗ 3) Theodor Ramé. Sitz: München. In⸗ Gesellschaftzregistereimrag. Schönebeck, den 24. September 1907. II“““

Görlitz, den 24. September 19077. üiieei [Krossen, Oder. [51866] haber Kaufmann Erich London in Liegnitz. haber: Apotheker Theodor Rams in München, „Heinrich Leinenweber.“ Sitz Pirmasens. Königliches Amtsgericht. 8 mtsgerichtsdirektor

Fnigliches Amtsgericht. mamm, weatr. 151851] XPrs⸗ * 1b 1 Peete Jh -. ches Amtsgericht beis ghißer des Amtsgerichts Hamm. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 44 Nr. 523: Robert Gärtner, Liegnitz, Inhaber Apotheke, Neureutherstr. 15/0. Nach Ahleben des Sesellchafters, ehertn⸗ Se. Schwelm. Bekanntmachung. 151900] Stuttgart-Cannatatt. .151651]

rma Hammer n 3 ien⸗ eingetragene Fimma M. Lehmann’'s Nachf. Möbel⸗ und Antiquitätenhändler Robert Gärtner in 4) Josef Schwinke. Sitz: München. In⸗ weber wird das Geschä 3 b 8 Die Handelsregister A Nr. 127 verzeichnete Firma gesellschaft in Küe A.,8ö 1 Ertien. C. Borck“ ist gelöscht. * Liegnitz. haber: Kaufmann Josef Schwinke in München, Philippina Magdalena Luise Leinenweber, geb. Bartel, .S 9,edce eühereeen 4 rn enes Keisen nn Stimming zu Halberstadt ist heute 822 (Abteilung B Nr. 26) ist am 24. Sep. Krofsen a. 8a 2 „2—5 1907. Nr. Ritter, Liegnitz, Inhaber Kauf⸗ Teppich⸗ 882 ECE16“ wald 4 Cie mit dem Sitze in Geveldberg ein. Bl. 262 sst heute dei der Firma Baggerei Hedei⸗ ge orden. tember 1907 eingetragen worden, daß an ammm, weheee. mann Max Ritter zu Liegnitz. 5) dSugo Pfanner. Sitz: nchen. Inhaber: 8 . m. b. H. i Halberstadt, den 14. September 1907. als Liquidator 1bö. Krossen, Oder. [5186 Nr. 525: Stadtschreiber Drogerie, Oskar Hugo Pfanner, Drogeriebesitzer in München, Marien⸗ Pirmasens, 2. gz Fehtember. 1907. getöagen eehn beübden Geicnfeheften sas m. b. H. in Hedelfingen eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Strater zu Hamm der Prokurist Paul Mahnert zu In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 t Glaß. Niederlage der Feifenfabrik L. Wunder, Drogerie. Schraudolphstr. 6. -- aeer .neeahi 1) der Kaufmann Heinrich Grünewald, Karl Haug, Kaufmann in Stuttgart, ist krank⸗ Halberstadt. [51849] ] Hamm zum Liquidator bestellt worden ist. heute eingetragen: ö . Inhaber Drogist Oskar Glaß in Liegnitz. II Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Pirna. 151892]] 2²) der Kaufmann nwi Grünewald, heeelier —he Beischatmntahrer znan erhen Die eh⸗ A Nr. 732 verzeichnete Firma dea Mtanehck chs Die Kaufleute Julius Drucker und Heinrich Pinkus, .526: Erster Lieguitzer Massen Bazar, 1) Tapisserie⸗ und Stickereifabrikation vor⸗ Auf Blatt 361 des Handelsregisters für den Land⸗ beide von Gevelsberg, welche beide zur Vertretung. BEaunstatt, den 23. September 1907. Karl Adam zu Halberstadt ist heute gelöscht Havelberg. 51855] beide zu Krossen a. O., haben als perfönlich haftende Liegnitz, Inhaber Carl Schwartzer, Kaufmann ig mals Emil Bretschneider, Gesellschaft mit bezirk Pirna, die Firma Accumulatoren⸗Werke der Gesellschaft ermäüchtigt sind. Amtsrichter Dr. Pfander. ““ worden. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 Gesellschafter unter Fortführung der von ihnen er⸗ Liegnitz. 8 3 beschräukter Haftung. Sitz: München. In System Tribelhorn, Gesellschaft mit be⸗ Die Gesellschaft hat am 16. September 1907 be⸗ Q— Halberstadt, den 18. September 1907. die Firma „Carl Füllner, Havelberg“ eingetragen worbenen Firma „N. Jacoby“ eine offene Handels. „Nr. 527: Hotel Prinz Heinrich v. Preußen, der Gesellschafterversammlung vom 21. September schränkter Haftung in Dohna betreffend, ist heute gonnen. 8 Sulnbach, Saar. . [51906] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. worden. Inhaber ist der Buchhändler und Buch⸗ gesellschaft begründet Inhaber, Hotelbesitzer Josef Neutwig in Lieg⸗ 1907 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden: Schwelm, den 23. September 1907. 3 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bindermeister Carl Füllner in Havelberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ durch Aufbebung der Bestimmung über die Zeitdauer Der Geschäftsführer, Oberingenieur Julius Königliches Amtsgericht. unter Nr. 142 die Firma H. Müller Bergmanns⸗ V eeeshemaane. apotheke Heusweiler und als deren Inhaber

1u““

ofirnusvask-eiaheas nitz. Hamburg. [51850) ꝙHavelberg, den 20. September 1907. onnen. Nr. 528: Frau Helene Vogel, Liegnitz, In⸗ der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist Söchting ist ausgeschieden. Eintragungen in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 3 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts haberin Helene Vogel, geb. Roethig, verwitwete nunmehr auf unbestimmte Zeit eingegangen. Der Ptaasnescesen Neuman jun. in Dohna Solingen. 51901] Heinrich Müller, Apothekenbesitzer zu Heusweiler, ö 1907. September 24. 1 begründeten Aach⸗ auf die Gesellschaft ist aus. Kaufmann, in Liegnitz 2) F. Klett & Eie. Sitz: München. Gustav ist zum Geschäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Eintragung in das Handelgregister Abt. A. eingetragen worden. „Berne & Co., zu Barranquilla, Columbien. Havelberg. 1 A. [51854) geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein „Nr. 529: Adolf Mälzer, Liegnitz, Inhaber Goller und Hans Schäch, beide in München, Ge⸗ Prokura ist erloschen. Vr. 1068: Firma 58₰ & Gerretz. Solingen. ulzbach, den 25. September 1907. 5. hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt. Adolf Mälzer, Kaufmann in Liegniz. samtprokura. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator Offene Handelsgese 8b 1e.Se. Kgl. Amtsgericht. niederlassung umgewandelt worden. bei der Firma Hermann Körber, Havelberg, Krossen a. O., 25. September 1907. Liegnitz, den 21. September 1907.. 3) Ferdinand Wein, Apotheker. Sitz; ist der Kaufmann Hubert Neuman jun. bestellt. Er] Perönlich haftende Gesellschafter find: 8 bn. Die Gesellschaft ist aufgelöst vban das Ge⸗ folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. b München. Ferdinand Wein infolge Ablebens als ist deshalb als Geschäftsführer wieder ausgeschieden. ¹) ,— elka zu ,.— horf. s schüft ist d —2 bisherigen Gesellschafter C. T. loschen“. 8 Küstrin. v.“ [51868] Lüben, Schles. [51874] Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin n.g Pirna, den 25. September 1907. 2. ben, 8% * . 2— —2 1 5 92 g. Es, vrennen L.vee eene b11““ Feenbei- 8 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 65 2. ggsn se es ar luk. 5n 1, cerdie er dee anfeeckea. Das Königlicke Amtegericht. Solingen 23 Geptember 1907 n . veheuzasse Tiegenhof“, VBvu. Firma Adolph Tolke in Küstrin heute Nr. 57 heute eingetragen: 8 1 Plauen, Vogil. [51893] 8 igliches Amts t. VI. 1 . Das Unt een besteht i gignene ertesegt. enannten C. T. Prencke ist ein 2Schst, Main. Bekanntmachung. 151856] 8 eingetragen worden: Die Firma Paul Lagx ist erloschen. ö & Cie. Sitz: München. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nen n. Arh Hinweis auf das Güterrechtsregi ster eingetragen E. Xegeeg- bezw. Handelsregister ist bei den Iahe .I. X. geh⸗ Tolke Nchflg. & eaas eaene⸗ emnee Johann Nepomuk Krauth als Inbaber gelöscht. Virt 28 dem wupe 4 5— enns asg. E. 1““*“ 9. 151902] inanz⸗, Emissions⸗, Industrie⸗ und Imm 8 Ludwig 8 . 1 8 8 ro Loren n Plauen betreffenden Bla 3: schäft ie des D. rehrs und der Auf⸗ nnaecden. Nagel zu Bremen mit Zweignieder⸗ 2) N 8 * 6 ist jetzt: Kaufmann Ludwig Landmann WMes ethgees, enfenangz Eiben ee Kaufmann Hermann Heinriche 881 Prokura des 88 Lorenzo Lorenzi it C A —2ꝗ,— * Knnn. —. A 1 Zweigaieber⸗ affung zu ahn Gesellschafter F. G. 9 .öer, ecn 8 8ℳ 12* Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 5) Alexauder Dittl. Sitz München. Alexander MöA ö. N. Nlan 1,8—2 be odei und als Inhaber der Kaufmann Bernhard 8 * 8. 4— Kreditanstalt

Nagel ist am 20. August 1907 gestorben. An] 4) Lorsbacher Metallwarenfabrik, Lorsbach, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist und hat am 1. September 1907 begonnen. Der 2 2 Febenn gedch⸗ Seeene Ihhce⸗ Uhlmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Gassen N.⸗ . eingetragen worden. Has Grundkapftal beträgt 15 000 000

E1“ 16“

seine Stelle ist seine mit den beteiligten Abkömm⸗ äfts be⸗ .1d., den 16. Geptember 1902.. 1 5) F. Busch Wwe., Lorsbach, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be über. dmund Baer in Plauen ist Inhaber; er haftet ommerfeld, den 16. September 1907. Korstandsmitglieder sind: 8nac. * 5öö Mar. 63 Udler Drogerie Hermann Höpffner, Ludwig Landmann ausgeschlossen. s sründeten Verbindlichketten des früheren J habers —, und Verbindlichkeiten fiad nicht über nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Königliches Amtsgericht. bv Marx zu Königsberg i. Pr., Die Vefellschesterin Witwe Nagel ist von der, Sriesheim a. M., Küstrin, den 24. September 1907. auf die 4 28 ist 609 Poensgen 42£ Heyer. Hauptmlederlassung: Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers es gehen Sonderburg. [51903) 2) Ernst Ratmund Michgelis zu Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 7) Lͤberblättl⸗Berlag, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Lüben, -Xr. 1 4 It 1““ Cöln we anlederlassung: München. Offene auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ In das hiesige Handeleregister Abteilung B ist 3) Hermann Marr zu Köni 2 i. Franz Schwarzmayr. Inhaber: Franz Schwarz⸗ schräukter Haftung in Soden a. T. 1 Landau, Pral)s. [51992] n gliches Amtsge vdee, ve sa Nunmehriger Allein⸗ derungen auf ihn über; die Prokura des Carl Her⸗ heute unter Nr. 23 eingetragen: dor Perlis zu engaben Pr. mayr, Kaufmann, zu Hamburg. r -* worden: 1) Firma: Fr. Roll, Weinhandlung in Eden⸗ Memel. [51879] nhaber: Kommerztenra Mälhela Heyer, Kaufmann aes Meutzner 8 ‿— L28 bestehen. örgensen & Johannsen. Gesellschaft mit 5) Gustav Bomke zu ecis. Handelsauskunftei „Reorganisation“ J. Münch Firma ist erloschen. koben. Bisher Inhaber: Friedrich Roll in Edenkoben. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der in Cöln. Die Prokuren bleiben bestehen⸗ Plauen, w 88 Ueenzher 1907. beschräukter Haftung, Sonderburg. 6) Cerl Bernhard Brasse zu Elbing. & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ H a. M., den 14. September 1907. Nunmehr: offene Handelsgesellschaft zwischen Friedrich unter Nr. 239 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ 7 h. Burghard. Sitz: Pasiug, A.⸗G. as Königliche Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 7) Richard Lillp zu Stettim, elöst worden; das Geschäft ist von Friedrich Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Jakob Roll und Hermann Emil Roll, beide Kauf⸗ schaft Laaser und Neumann in Memel heute München II. eit 24. Sepkember 1907 offene Posen. Bekauntmachung. 51894] Manufaktur⸗ und Konfektionzgeschäfts. 8) Frrit Liegmann zu Stettin, pölln Wüstenhöfer und Carl Ernst Theodor Hohenstein-Ernstthal. [51857] leute in Edenkoben. Beginn der Gesellschaft: eingetragen, daß dem Buchhalter Richard Laaser in ndelsgesellschaft; Gesellschafter: Nikolaus Hhrss In unser Handelsre ister Abtellung B ist heute Das Stammkapital beträgt 20 000 9) Hermann Asch zu Thorn, hrens, Kaufleuten, zu Hamburg, mit Aktiven und] Auf Blatt 346 des Handelsregisters für Hohen⸗ 30. August 1907. Memel Prokura erteilt ist. senior, Leder⸗ und Treibriemenfabrikant in unter Nr. 55 bei ber dort vermerkten Zweignieder⸗ Die Geschäftsführer sind: Peter Jultus Joͤrgensen, 10) Gerichtsafsessor Dr. jur. Wülhelm Wolff zu Lisfbe übernommen worden; die offene Handels⸗ stein⸗Ernstthal ist heute die am 2. November 1906 „2) Neu eingetragene Firma: N. Stuber A Sohn, Memel, den 25. September 1907. München, bisher Alleininhaber, und Nikolqgus Burg⸗ lass . Aktieugesellschaft „Deutsch Amerikauni⸗- Kaufmann, Sonderhurg, und Thomas Johannsen, gesellschaft hat am 21. September 1907 begonnen unter der Firma Scheller & Gimpel mit dem Weinhandlung in Edenkoben. Offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. hard junkor und Josef Burghard, beide Gerber in sche Petroleum Gesellschaft in Hamburg ein⸗ Kaufmann, Sonderburg.

Pos⸗

1

und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma Sitze in Hohenstein⸗Erustthal errichtete offene et zwischen: Nikolaus Stuber und Friedrich Meppen. [51880] besigse ur Vertfetung der Gesellschaft ist nur der . paa 8 Fütnest Hermann Albert esnfen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jult 1907 92 e 92

ten m 1

d Paul Friedrich Harneit in K festgestellt 1 e ene fort. Handelkgesellschaft und weiter eingetragen worden, August Stuber, beide Weinhändler in Ehenkoben. Im Handelsregister A Nr. 39 zur Firma H. e jer Nikolaus Burghard senior berechtigt. erg und Paul Friedr arneit in Hamburg sind festgestellt. 2 1 amtprokuristen ttellt: Die an die genannten F. P. Wüstenhöfer und daß der Montagenmeister Friedrich Wilhelm Scheller, Beginn der Gesellschaft: 1. September 1907. Ficker in Meppen ist als neuer Inhaber der Kauf⸗ 8) Holzuer 4 Weishäupl. Sitz: München. zu 8 vokuristen mit der Befugnis hestellt worden, daß 8 K * Hne aren angcn ꝙ8nö etbacer 8

C. E. T. Ahrens . Landau (Pfalz), 24. September 1907. 8 8 ingetragen; 1— r in München. sdieselben entweder gemeinschaftlich oder jeder von d Lejcher. hrens erteilte Gesamtprokura ist er 8 e mil Gimpel, beide hier, 8 Amtsgericht. 2v Senenn⸗ A.* —71 72 Prgfnna er⸗ Pesweh I.ré 4.n. Firmen. sheen mit einem der Prokuristen Blome, Schmidt, Zeltung, g qr Ute * r stein es S.n 8” A 2 I 8— vee- eg w bn n -2 n b r . ist. hai Hhe r üee. 91912 822 v e. 1 verhenane Hnne, 8eng“9o. ü8a G 1cge nernacc 8 b98 8 un * arling 9. 2 e; t v 2 hal, am 24. September 1907. n unserem register B Nr. 2 ist die bei der pen, . bember . 1 sen, den 25. September 11 1 1 1““ . . * Röaaba aast Kalsrscarenbantles, n Hes. 028nne aErenber 180. xigringer Whollaaraspienerer Arengesei.] egzniclches Auasgenct, I. -eh. Aatsgerscht Mänchen aktittitte.. 6*

9 )