Union Chem. F. Pb.8. Haus. arzin. Papierf. Ventkki Ppifrh. B. Brl⸗Fr. Gu 8 Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw ] Ver. vemoyfzal Ver. Dt. Nickelw. do. Bwe Iuß do. Glanzsto Ver. Harꝛzer Ka Ver. Kammerich V. Knst Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. do.Zvpen uWiss. Viktor.⸗Fahrr jetzt Bikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Bera t. Ralc. gbiat . oigtl. u. n Voigt u. Sohe
Vorw., Biel. Sp.
82
e ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. Hühens Maschm. erg, Leder u“ 0 öchster Farhw. sch, Eis. u. St. oͤxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. döhrn 1 ofmann Wagg. benlohe⸗Aütg. do. i. fr. Verk. Hotelberr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. Hotel Disch owaldeswerke. 0 istener Bew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle 7 Ilse, Bergbau Föee. G. Jaensch u. Co
Jeserich. Asphalt do. Vorzg. [1 eessenit Kaliw. ahla, prfsen. Kaliwerk Aschl. Kavler, Masch.. Kattowitzer B.. Kenla e 8 Keyling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. ,1 St.⸗Pr.
—Z— 82
Paucksch, Masch. do. Vorz.⸗A.
5 rz. seipers u. Cie. eniger Masch.
Petersb. l. do. orz. etrl.⸗W. 4. hön. Bergw i. r. V.
Planiawerke.
lauen. Spitzen 2g. Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G. 9r spanunters. athen. opt. J.
Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn.
Reichelt, Metall
Reiß u. Martin
Rhein⸗Nassau . do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Va.⸗A.
do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Induftrie do. Cement⸗J. do. Sveengft.
Rhevdt Elektr.
Riebeck Montw.
J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt.
S. Riehm Söhn.
Rolandshütte.
Rombach. Hütt.
vb de⸗scns Pe.
Rosenth.
Fneene. 9n 1 do. Zuckerfabr.
RotheErde neue
Rütgerswerke..
SächsBoöhmPtl. a rtonn.
8
Sächs. GSuß Dhl. do. Kamag V. A. S.⸗Thr. Braunk. Sae.-. 1
Thuür. Hortl.
ine Salzung. 5 Sangerh. Heisch.
50 bz Sarotti Thorol. 202,75 bz SaxoniaCement 127,50 bz B Schäff. u. Wack. 0 119,100 Schedewitz mg. 12 158,80 bz Schering Ch. F. 121,25 b do. neue 90,00 b do. VB.⸗A 6 174,75 bz B SchimischorsEt. ee Schimmel, M.. à 27,75 à 228bz Schles. Bab. Z62221 117,25 G do. St.⸗Privr. 2. do. Cellulose.. do. Elkt.u Gang do. Lit. B... do. do. neue Do. Ko lenw⸗ r.⸗ do. Lein. Kramftg
b
2AbBb
Allianz 1130bz B.
Feee Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1645 G agdeburger Feuerversich. 4260 G.
Preuß. Lebensvers. 1140et. bz B.
Securitas 410 G.
22
. 4 —,—-9—-82 4
2SgqSggßP 8 2 8½
PEPePeehaöPPeerähebh
200,00 bz G Georgs⸗Marienh. 245,75 bz do. uk. 1911 82,75 G Germ.⸗Br. Drtm. 205,25 bz; G Germania Portl. 172,00 G Germ. Schiffb.. 598,00 G Ges. f. elcki. Unt.
178,25 G do. do. 1 0114,00 b Ges. f. Teerverw. 259, C. P. Goerz, Opt. [216,50 bz G Anst. unkv. 13 243,502 agen. Text.⸗Ind. 1 77,750 anau Hofbr... 212,00 bz G 1 Belleall. 180,00 bz G 28 kv.
1 o.
119,00 bz B 101132,75 bz G 18883
gA
ÜEEEEA“
F⸗ — S⸗
—2ö S —
—— SSS
EEES11AA“
2 —2=8 —
8b;öI
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 28. September 1907. Börse vigte heSer ein ziemlich 8“ 88 — 1 — Ausseben, decrinhefsen Lee. 8 er Bezmgapreis brträgt nterteljährlich 10 . mm Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Ein besonderes Angebot trat für die Aktien Alle Hostanstulten uehmen Bestellung an; sint Vertin außer 8 „ u“] Inserate nimmt an; die Königliche Expedition der Canada Pac fichahn zu Tage; in be⸗ den Postaustalten und Jeitungslpeditruren für Krlbstahhoser 8 i der Heutschen Reichsanzeigers zug auf diese Aktien waren unbestimmte anuch dir Expeditton . Wilhelmstraße Nr. 82 EEöööPb/ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
— 2 2 2
EEEEEEEEAEEEEEEA‚n
FFmnnsGeeee 50—ö—ö—endoe
— EEEʒ
PPPPEP-eSPrüüüeerdeess
äüFEeEE5EESZSgSSEg ——8 —OAOSOOA
—ö 28 v —q 28882A8A
—◻ 8
Gerüchte über Kapitalsveränderungen im 1“ Einzelur Kummern kosten 8 . ' Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Umlauf, Gerüchte, die eine Abschwächung G ig eisLega. , meE 8 88. 1Pö5ö56— M.eeKen. 5 Sne — hervorriefen. Im übrigen bot der Markt
wenig Interesse. Geld war verhältnis⸗ 8 ür 1b 85
mäßig leicht. Privatdiskont 5 ¼ 0%.ℛ. 1 ¹
SSg 1. —
—x—2
w— „ — —
“
SüFZZwgüi.
—1;⸗A .
—
do. 189 do. 1903 ukv. 14 .v. Leder öch 1— 1 örder gw.. dce hsae set oheufels Gewsch. owaldts⸗Werke. Histener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse gen Fefsente Kaliwerke Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. 100 Königin Marienh. 100 do. do. 102 König Ludw. uk. 10/102 König Wilh. uk. 10 100 do. do. 102 Königsborn uk. 11 102 Gebr. Körting 103 Krupp 100 — ann u. Ko. 103 der u. Ko. 103 Laurahütte mnk. 10 100 d8. 100 Lederf. Evck u. Strasser uk. 10/105 Leopoldgr. uk. 10 102 Löwenbr. uk. 10/102 Lothr. Prtl. Cem. 102 Louise Tiefbau.. Ludm. Löwe u. Ko. “
A☛
—öSAg ²
— —
Wssrw. N. 17113-21500 Wegel. u. Hübn. ernsh Kamm
do. Den.n
[0l E2SE8GUSS] 8588 [4] Se.] E SScU⸗] S Sa..
ISJahalt des amtlichen Teilebn eine Majestät der Kaiser haben “ 8 h. zr 8 (‚(9 e nachgesuchte Ent⸗ betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel ichti Gestern: Könt ber⸗ ““ perleihungen ꝛc. u“ 8 etttttttzzztztzzäzzzziztlzzzitzlz othringen mit Pension gur Verbesserung der Wo a Seees berz2g. von 1 8 — “ 8 und unter Verleihung des C ar aals Kaiserlicher Rech⸗ rbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt 82,50 G. Braunschw. 20 Tlr.Lose 1706;. Ermenanu. .. nungsrat zu ertellen. sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten. T“ e. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des b “ 1626 Vom 12. August 1907. 1,0 St-A. 1891 100,2b7. we 116“ “ 81888nKeichshank sind ernannt: G“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 3 16080 Fnrechtssch. 31,5065,G. “ “ 8 bis he e ate g tscer. a— Preußen ꝛc., “ bX“ 1“ 1 vs lus, Günther in verordnen, mit Zustimmung der beiden Häͤuser des Landt SSüe . b Eeeene dee A “ s in S Maeder in heburg der Monarchie, Ae : - 98 eg 8 “ Ls; veränderungen. d6(s(s(sbeck und Kehrhahn 1
398 hH8—137Z1 9 eitern, di ““ Vankassessore 8d Zweiten Vorstands⸗ Der Staatsregierung vdd ein weiterer Betrag von fünf⸗
88.10 bz G Ierbesserung der Wohnungsverhältnisse r-
—,— 1 1 in ’ duktenmarkt. Berlin, de besoldeten Staatsbeamten Daeter dc jefer⸗ le * 88888 28. Peeheacten Die vuntlich ermsttelie 8 Feüer⸗ Daeter in 0 bach (Main), Schiefer⸗ 88 Bewilligung von Staatsmitteln zur Verbesserung der
1— 1 ittelten ansage. ö1 ““ “ des htemwmar enherg (Sachsen), Sch in St. Ingbert 1 „ 91.50 G reise waren (per 1000 kg) in Mark: en, betreffend die Au — mern 8. eree; mherrer in Ft, Wohnungsverhaͤltnisse von Arbeitern, die in staatlichen Be⸗ Sees PS21,n. märkischer 217 — 220 ab Bahn, 8 büschen Peeee scace Ge i Sterfeld 8 8 8 *2 5* 4 in trieben beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staats⸗ 19008 Nonnalgewicht 755 g 221,50 222,00 “ 11313“*““ sit) und Rohde in beamten, zur Verfügung gestellt. 100,00 G 8 I““ S — — disherigen B. mce in Halle (Saale) 9 2 5* 1 92 .“ “ “ . gsbu 82 8 vit in Wiesbaden und Mars is Beretelang der hn e 97, dis 222, nahme ember, do. 2 8t aßznin b 5 8 burga b ie bisheri i⸗ 888 22275- —222 29 Abnahme im Mat 1908 Seine Majestät der König hoben Allergnädigft gernht. G pae. ber der eglrcen Betrags von Schuldverschreibungen aufzunehmen. —— mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. dem Senatspraͤsidenten heim Keichsgericht. Rich k h E111““. ” An Stelle der Schuldverschreibungen können vorüber⸗ n Schwankendd. b’ ch zu Leipzig den Stern zum Roten Adlerbrden zzeitenee Ghtttllten Wilhelm Ulrich gehend Schatzanweisung ausgegeben werden. Der Fälligkeits⸗ 75 b Roggen, inländischer 201 — 204 ab Klasse mit Eichenlaub, 44“ . Hannover, Schwalge termin ist in den Schatzanweisungen anzugeben. Die Staats⸗ 99,00 * erSeek. . . ee dem Landrat Paul Steimer zu Posen, dem & 116.6.“ eRhvenab 88 nahme im lau onat, do. 89 Heinrich Kir er iu Loln, g⸗ 89, † . ensburg, — S ——2⸗ die 204,59 202,15 Abnahme im Oktoben, . E“ 8 2 JS “ Firchhofer zun Lupke hNuaaanscheid sowie Nie⸗ S atzanweisun en durch Ausgabe von neuen S atzanweisungen 1000,o vis 199,75 200,89 — 198,75 Abnoehme im Görlitz, dem Pastor Abolf Wessel zu Hähnichen im 8 Erimmits .“ und von Schuldverschreibungen in dem erforderlichen Nenn⸗ 5600 Hezember, do. 200 — 198,25 Abnahme im Rothenburg DO. L2. dem Sanftätstat di Gekthorhla ur tab.. Igenke in betrage zu beschaffen. Die Schatzanweisungen können mieder⸗ 828 Mai 1908 mit 1,50 ℳ Mehr⸗oder Minder⸗ RNonsdorf im Koese Lennen und d em trTeakerk 8 Ee . bbhelt ausgegeben werden — 81180., wen. Schwaskend. Schwerin in Meclendurg den Roten Adlerorder vierter“ (2e ütae uul Schazanweisungen oder chrrihungen, die zur 197008, Hafer, Normalgewicht 450 g 172,00 Klasse ea etaün 8* I1m“ 8 von⸗ werhenden wei — bis 171,50 Abnahme im laufenden Monat, dem Obersten Hardt, Kommandeur des 5. Hannoverschen 1“ 89 “ sind, hat die Hauptverwaltung der Wltclssehzittbtit ülth do. 171 “ Infanterieregiments Nr. 165, bisher Abteilungschef im Kriegs⸗ Der Königlich preußische Provinzialstenersekretär Loreck ordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem Fällige 88 5 —— im Men 1908 gA ministerium, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ist als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im keitstermine zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung der EeTAT1“ dem außerordentlichen Universitätsprofessor, Geheimen] Reichsschatzamt angestellt worden. 2* 7 neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeitpunkte beginnen, 1 Sr. 0 er e-eeg; Medizinalrat Dr. Albert Hoffa zu Charlottenburg, dem W1 1 “ mit dem die Verzinsung der einzulösenden Schatzanweisungen Ifrar FE 19 100 kg) Nr. 00 Pfarrer Hermann Hoehne zu Fahrenwalde im Kreise “ qq1 1olgethas 29,25 — 31,75. Ruhig. Prenzlau, dem Geheimen Kommerzienrat Fsline E“ 3“ 4“ 3. Kenas Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 zu Berlin und dem Vorstand der Waggonfabrik Gebr. Hof⸗ Bekanntmachung, Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 104,25 bz 2820.297,80 Ruhig. mann u. Co., Aktiengesellschaft, in Breslau August Blauel betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung —2 Rüböl für 100 8 b aß * den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schuld⸗ Geld Abnahme b- lau E 8₰ dem Architekten Arno Fritsche zu Elberfeld, dem A. den österreichischen Orten: Chrzanow und verschreibungen verausgabt werden sollen, destimmt der Finanz⸗ 1 M.. 2 K 9„ 1—— 2. Febrimescgee - —2 9 e Feee. hagh⸗ — Trzebinia, 8 minister. HBe IEr * 8 8 Kirchenältesten, aurermeister ustav ehler, dem zes ans übrigen kommen wegen Verwaltung und Til Mai 1908. Fest. Rengenben umd Vöreauvorieher gugen ve⸗ dim gni, da 2chn. dem Orte des Reichstelegraphengebiets: Runkel, n. Porschriften des esetzes vom * — — zu Görlitz, dem Geheimen expedierenden Sekretär Friedric st eröff Di bů t öhnli betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen, (Ge⸗ “ 1 Drewien im Auswärtigen Amt und dem Landessekretär Gertach ull etr P-en 88 Fhühr sgn fün. eecehhhn setzamml. S. 1197), des — vom 8. März 1897, be⸗ “ v Robert Picht zu Stettin den Königlichen Kronenorden 1) im Verkehr mit den Orten unter A je 3 ℳ, treffend die Tilgung von Staatsschulden, (Gesetzsamml. S. 43) Bexlin, 27. September. Marktpreise vierter 22 . 9) im Verkehr mit Runkel, Lahn, 1 ℳ und des Gesetzes vom 3. Mai 1903, betreffend die Bildung nach Ermitilungen des Königlichen Polizei⸗ dem Major von Wienskowski, beauftragt mit Wahr⸗ Berlin C., den 28. Seplember 1907 eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahnverwaltung, Gesetz⸗ - , Preise. nehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Kriegs⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion. 8 samml. S. 155) zur Anwendung. 93,80 bz Sent vS* Eera L-h;E ministerium, bisher im Militärkabinett, das Kreuz der Ritter 8 Vorbech 1 orte ) 22. 6⁷ e2 des Königlichen Hausordens von Hferlleün.
—ß——8öönngsgönAönnnööee — — —— —. — 8—-——2i—n—ön 3 8 ☛ 8 2 2 8 1 5* * 8
D
— 0Q m8
— — [lSE SO00,0. tblsr- gPPPPPePee
—6x-BZä
[e.-2a] S] S] 555 Sc=S 0
88
249,25 bz 208,75 bz 113.00 bz 120,50 bz do. V.-Akt. 142,50 brbb Westfalia Feꝛnz. 173,50 b Westf. Draht⸗J. 143,75 bt-⸗Wrk. 250,00 bz G . 104,00 bz G 100,50 116,00 G 199,00 bz G 240,50 G 99 75 G bhon. 169,50bz G übewe shütte. 153,75 bz G Wilke 8 144,50 b Wilmersd.⸗Nhg. 8 19,30 bz H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Sußsthlo. do. Sta röhr. 22 Wrede Mälzerei 4 ech.⸗Kriebitzsch 8 eitzer Maschin. 10 Zelof elbet 25 5Baube⸗ ellsto a 2 Baubt.. do. unk. 09
Obligationen industrieller Gesellsch. Mannesmannt.. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]4 1.1.7 [97 5 xt. b. G 1 Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 197,60 B — 20,75 bz G Accumulat. unt.12 100 4 ¼ 1.4.10109,75 G uGen
41,60 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10 93,00 bz Mont Cenis. .1 178,75 ei. bz B A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 Fhea Mülh. Bergm... 129,75 G do. do. 103/4 ½ 7 —,.,— Müssangend ukl1 144,60 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 4.10 93,25 b Neue Bodenges.. 58,00 bz Adler. Prtl.⸗Zem. 1052/]4 ½ 1.1.7 [101,00 bo. do. M 172 60 bz G Alkaliw. Ronnenb. de. Gasel. nf. 09 650,00 bz G unk. 11 103 4.10 101,30G do. Photogr. Ges. 107,00 G Allg. E..⸗S. I-IVI100 J96,75 bz G Rdrl Kohlen uk. 12 124,00 9 do. V unk. 10/ 100 1.1.7 96 75 bz G Nordd. Eism... 119,75 bz G AlsenPortl. unk. 10/ 102 4 ] 1.1.7 101,05 G Vordstern Kohle. 153 50 bz G Anhalt. Kohlen. 100 1.7 [94,00 G Oberschles. Eisb. 122.00 G do. unk. 12 100 1.7 [94,00 G do. Eisen⸗JInd. 100,4 317 00 5b; G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 7 BVV do. Kokswerke 1034 104,25 bz do. do. 1 4.10[101.90 bz B do. da. unk. 10 104 4 304,50 bz Berl. Elektrizit.. 1 u. Koppel 103 /4 ½ 152 00 G do. do. konv. 1 129,00 bz B do. do. unk. 12 161,00 bz do. do. 1 95,00 b Berl. H. Kaiserb. 90 91,50. do. unk. 12 2,50 G Berl. LuckenwWll. 121,00 bz G Bismarckhütte kv. 108,25 bz G Bochum. Bergw. 251,00 bz G Braunk. u. Briket 171,50 bz G Braunschw. Kohl. 146,00 bz G Bresl. Oelfabrik 50,50 9 do. Wagenbau 53,00 bz G do. do. konv. 110,50 bz G Brieger St.⸗Br. 116,00 bz G BrowuBoveri uC 95,00 b Buder. Eisenw.. 123,25 Burbach Gewrksch J89.00 bz G Calmon Asbest. 75 00 bz G Central⸗Hotel I. 130,00 do. do. I. 1 20,00 CTharlotte Czernitz Ir. b 2 ütte. 24,00 et. bz ¹.F. Grünau 287 90 b — F. Weiler 1 Cöln. Gas u. El. 251 50 bzz G Concord. Bg. uk. 099 170,50 Const. d. Gr. Luk. 10 173,50 bz G do. 1905 unk. 10/1 144,00 bz Cont. E. Nürnb. 148,10 bz Cont. Wasserw.. 116,75 bz; G Dannenbaum.. 125,50 B Dessauer Gas.. 57,50 bz do.
47,25 G 1 88 94 75 et. bz B do. 1905 unk. 12 —— Dtsch.⸗Lux. Bg. 125,00 bz G
do. do.
121,75 bz G Dtsch. Uebers. El. 181.788 do. unkv. 13. 89,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 75,00 bz G do. Bierbrauerei 96,00 do. Kabelwerke J1710 bz G do. Linoleum. 119,00 b do. Wafs. 1898 127998 G. Dbsh KofferxGe b nc. 21 100 227,75 bz ai w. o. unk.
100,00 G do. unk. 10 1 00 bz Westd. Wsams. 102 122,00 bz G Donnersmarckh. 2 Westf. Draht 1083 1856 , do. do. , 7 98 do. Kupfer 108 222 50b2G Dorstfeld Gew.. . Wick⸗Küpp. vr. 10 103
2222ö2ö2ö”ö2öögn
22 8 SE
5
do. .⸗A. Kgsb. M. -A. «* do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch..
Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmevyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gu
do. Werkzeug geopoldgrube.. ehee v 88
do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefst Lingel Schuh,br Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis.dopp. ab.
do. St.⸗Pr. Louise Ties. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Bau 8 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühl
en 2— Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
d Buck
Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittausl? Mechernich Bw. Meggen. w. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen is und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummig
1 1 — FEEpPFEEgEgSFEF ——ö—ö-ö2ööönönneööne n 2 2
2892 5 Sgnnn8O
—ö;:— — — — — ——6ö'q—y—- — — FR S.SC,Ce] 1800889,=C0,8088=,g., 85080
“ 222=2 n2ö2öönsg:
AE
2* ———— SnöIAnünen S — — 80
vüPPFPFPüPPPPEP FPPPPöPPPPePPeeeSg
—— S do* vPbPPPPPereee
öööö
en] Sercae— SS⸗] e0] 8
eügwnenegnnEEREEARREeüR’Ün gFé
,—2 SanSesnSrn. d.
qSSgg
₰
—,²+—nnBEA EEEAEEREEEEnnEEAAEnnn
—,———— zx;A’nn
— œ] &ꝙ
—
8. pPPFPPPPrPürüäöürrreeeüärrersüPgeeeeesns 9 EEE11”n ☛ 2*
SggEgSoene 8
&
22*
—, 8 An
———2 888] 92
vIEPEEgß
☛‿
2nöaxb —½
4 743
EEE“ -q22-SöSüeeaaöIünööön
R8IIII2
5 S —
—22ööé
regierung wird eüchetht., die Mittel zur Einlösung dieser
eEEEzEerebezeer.
EM. —
SbrPePPe-
Hugo Schönebeck Met⸗
Schön. Fried. Tr i. L
vFpPrrrPFPüürrreeäüüehse*ne-ee*
—
ün8ööög
-282uöaöö2öüg2öööuäösnöüönöemeöab⸗
SPEPPPPPPPeeüs- —9,
22SAZSZ
— 1⸗=q
Schöning Eisen. Schönw. Porz.
ermannSchött
E“ Schriftgies. Huck Schub. u. Salzer Schuckert. Elktr.
ih Schuk jun.
chulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. V.
[SoeS2SSenenceGU,- Soe.
EzqeG
—
8
— I. 51—
᷑Æ
-qüLvö2SnnögAs
üebhhb 28
———--éI222e SBoen oo.e,
884—
2 /q
2
— 2.
— Orenst.
8. bz Debeab. üeum. 96,20 b p.
100,00 5 G HPfessferberg Br.. —,— 1 Phönirx Bergbau. 100,70 G
4 — . —
SS —xA
2ᷣ—
-22Sboe
22
Eekkeee
auamaAammate⸗b.
—2
125,00 bz G 107,50 bz G 19 gger9e 188506 G
75 bz 149.75 bz C. Spinn u. 0238,00 bz G pinn Renn u. K 212,00 bz G Sprengft. Carb. 72 Odet.b1 8 Stadtvers Häin 145,00 Stahl u. Nölke 04,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 216,75 9 Stark. n. Hoff. ab. 92 25 bz G Staßf. hm. Fb. 13480 ½; G SteauaRomanga 170,00 b Steins. Hohens. 1780 Stett. Bred. Im. Müller, Speisef. 1.1 238.00 bz G do. otte. übec. Koch 1 172, 00 G do. Nauh. säuref. Pr. si. 2. fr. Z. J41,00 bz G do. Hulansbg NeptunSchiffw. 6 14 [1.1 [108,75 2 St. Pr. u. Akt.
. Bellev. i. L. 1 J740,00 7 Stodiek u. Ko. Neue Bodenges. 9 8 ½ 4 [1.1 s120 00 bz G töhr Kammg. Neue Sefoscbs 82 10 G Stoewer. Nähm. N. Oberl. Glas 218,50 bz G Stolberger Zink Neue Phot. Ges. 164 75 bz Gbr. Stllwc. V. Neu Grunewald J1133,50 G Strls. Spl. G.⸗P N. Hansav. T. i. 2. erco9
vüüPeegeeesgsssseses
Fhen. Metallw.. do. 1897 Rombacher Hütte do. do. do. 405 ℳ Rvbniker Gteink., Schalker Gruben. do. 1898 do. 1899 do. 1902 uk. 10 Schl. El. u. Gas
— 2
— 2222ö2ö8=æö=ö2ö2ög
— — EeceeeeeesEs
æ ᷓ0on SGoo SISoScoSegee⸗-8ShoS
—65ö—öF
— SüPPüSFISPPPPPPEPPEPEPBSSUESgVægYege= Z 2 α
bo o &C0OOOCGC02 —V62-bon-SE
SSe’ne
vSAo 1
22,
2
☛ 26——
hFPPPPPPüPPPrPüPPPerrürüüerrüäreeese
EnEg
Sizangeakb⸗
E.X: A Pf; PüPe---
82
vein § 4. 100 50G Mittelsorte †) 21,94 ℳ, 21,86 ℳ, — ““ Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Zu⸗ 40 b iren „ 21,78 ℳ, 21,70 dem Hauptlehrer Kajetan Sobina zu Neu⸗Heiduk im — 1 1b b 8 305; 12ö 3 “ 52*8 2 1Sö-eee g.; den ’ dler der Inhaber des Frhukaim — 8 1 8 6“ über die Ausführung dieses Gesetzes Rechenschaft 20,20 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 20,15 ℳ, ausordens von Hohenzollern, 8 “ * 8 Igess Fea g8 20,10 ℳ — — oggen, geringe Sorte†) dem bisherigen eheachehen Rentner Oswald Bieder⸗ “ Köni üss n Z““ und — P — vn eean 20,05 ℳ, 20,00 ℳ — Futrerge ste, gute mann zu Zechen im Kreise Guhrau und dem Gemeindevorsteher nig ch P hen. ““ Sorte“*) 18,60 ℳ. 17,50 ℳ — Futter⸗ August Hepper zu Moys im Landkreise Görlitz das Kreuz EII1I 8 b 1 geben Wilhelmshöhe, den 12. August . gerste, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,40 ℳ des Allgemeinen Ehrenzer ens sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (L. S.) Wilhelm. W“ * n. 82 dem Kirchenältesten, Baueraltsitzer Friedrich Krause zu den Superintendenten und Pfarrer Arnold Daniel in Fürst von Bülow. Freiherr von Rheinhaben. 18,50 ℳ — Paser⸗ nelfoneä. 18,40 ℳ, Fahrenwalde im Kreise Prenzlau, dem pensionierten Ba nhofe⸗ Aurich und den Pastor Johannes Friedrich ebenda zu Delbrück. Beseler, zugleich für den Minister des Innern. 6842— E“ 17,80 ℳ, Fäseher Karl Rödiger zu Bahnhof Dörrberg im Fürstentum Konsistorialräten und Mitgliedern des Konsistoriums in Auriche 8 “ 8g 1A1A“ 16,90 ℳ — Mais (mixed), gute Sorte Schwarzburg⸗Sonders 88682 dem Gerbermeister Hermann im Nebenamte und — ; Ses 16,50 ℳ 16,50 ℳ — Mals (mixed) Kuhles zu Mülheim (Ruhrz⸗Broich, dem Werkmeister Adolf den Schultechnischen Mitarbeiter hei; dem Koͤniglichen 50 geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Maizs Raue zu Berlin, dem Walzmeister Otto Fen senich zu Provinzialschulkollegium in Breslau, Professor Schickhelm “ 5 (runder), gute Sorte 16,00 ℳ, 15,60 ℳ — Töln⸗ Pogl dem Maurerpolier Oswald Bernsdorf zu Moys zum Gymnasialdirektor zu ernennen sowie Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ 1905, Richthroh 6,32 ℳ, 600 ℳ — Heu im Landkreise Göͤrlitz, dem Magazinverwalter ilhelm dden Oberbibliothekaren Professor Dr. Altmann an der liche Hoheit den Größherzog von Baden die Trauer 29e Ie Erbsen, gelbe, zum Krekel zu Emmerich im Kreise Rees, dem Schreiner Königlichen Bibliothek zu Berlin, Dr. Blau an der Universitäts⸗ auf vier Wochen, und zwar bis einschließlich den sechsund⸗ 97,50B 00 ℳ Speise⸗ Wilhelm Kombüchen zu Refrath im Landkreise Mülheim bibliothek su Berlin und Dr. Bahlmann an der Universitäts⸗ zwanzigsten Oktober, an. 88 509 00 a. Rhein, dem Kartonkleber Johann Brück, dem Bütten⸗ bibliothek in Münster i. W. den Rang der Räte vierter Klasse ie Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die 19obr- b vapierarbeiter Peter Jung, beie zu 1ee v 8 hrhe s egeinzigldeamenn, vom Husarenregiment Kaiser Ce-öI — X. 2 97 2 1 2 82 19299 1 bs 1, 5G ee. enannten Kreise, dem Sortierer Frih Textor oseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit
85,258 8 isfe Coö Haus Hermann Kindman Franz⸗ enes 8 3 Benensah 18 “ 181 Sögaeller 8 Vorarbeiter Georg Tosnen shen Nr. 16 und Keller vom 9. Badischen Infanterie⸗ — Kopfput, grauen Handschuhen, weißen Füchern und en 1
ultheiß⸗Br.kv. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash.! Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Stoew. Näh. uk. 10/ 102 Stolberger Zink 102 Tangermünd. Zuck 103 Teleph J. Berliner 102 Teutonta⸗Misb. 102 Thale Eisen uk. 12 102
Theer⸗ u. 88⸗ uk. 09 100
Thiederhall 100 Tiele⸗Winckler 102 Unter d. Linden 100
—'—-—öq—AO-
. S . v6 Sü E⸗
—,— 8 8 12 bee
212ö2ö22ö2ösööF 2222222
vüPPPrFürßhPerreers
ggg 22828
88
—2
—.— — Swr 00
2— —
2g—
PE
EEceEE; 2 28I28SgSgeg gbegegx
reitenbach
ri u 2222122ööö22 2—
222AaAguöogönnö
2 1
FSSP 0——2
gccthEESx gq5gSn CbwEie! 1.
—
2*
— /22nS9.
PEE
Neu⸗Westend A. J1174 90 bz do. München. 68,50 G Riedl. Kohlenw. 150,00 bz G
Niederschl. Elekt —,— Nienb. Vorz. A 82,50 bz G NKordd. Eiswerke 49,00 bz G do. V.⸗A.
do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wolllämm. 1.1 [147,25 bz G
Kordharh Füch ordsee Dpffisch 12 Kürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem.
———
8
4 2
sesS 8
8 —— — —
eb
222214—
2.
—— 1
222ö22
4
Ao2ögngüngöAsnngne ꝓꝗ
O0
— — ,— [008S] ,S8S8Sg P
S 8 * 989 I
9
—
Frrrerirrreeeneneeeüen;nnnn s aaaaaaaa;
eggneene
FPagregese b.ö
8F 2 —
12 226
Terr. Halensee. Ter. P. Bot. Grt. da. 2* do. Nordost..
44 2
— — 2221268
— œ, OcmoU SSmunUo
8☛ 0 —28,
—
2 222
S 5 EExE
0ö— —
[ne;
5 8802
922α 9 ½ 8
FqgFEFSʒ —2
1A. mn —
g
2n,-,z
kcbt
Sur 1 ——
—6 . —1
480G do, do. ö 7 9 — a 88 Thürin — 106,78 üring. 188,bz G Thür Arln St. 189,55540 — 50 G Titel Kunsttöpf. 83,00 Tittel u. Krüger 171.50 bz Trachenbg. Zuck. 196 75 bz Triptis Porz.. 95,00 B Tuchf. Aachen. 105,25 bz Una. Asphalt.
139,00 bzz G Ungar. Zucker. 117,00 bz G —— —
82 9
Scooohhenenee Sooe — 3 EEAEAEEEeEgg; ekhkEe.!
82 — 22
—
— AA—A119882öÄ —S
8
80 0
— SFPPPPPFE
8
üees
A —2— —₰2
— α α0D,— 0— 2
59758 1 8 ei ihrem 8 Di 88,05 Kalbflei 1 eine Ehrenzei regiment Nr. 170 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit ee 8 v- dalbnsg, vereih zu Frankfurt a. m. newebi tah 819 datasian. 8n Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen und Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Pit.Frrn r.101084 Butter 1 80 5. 1“ . der Wahh h 1g. de Dr. 2 e AAr — — 8 8 8 Nʒ erren 2½ Lech 8b — 104,00 bzz G Dortm. Bergb jetzt Vilbelmshall 1059,4½ üc 4, . 8 eee mmmhen rogymnasium in Striegau zum Direktor nunmehrigen gestickten 8 i den ersten drei Wochen dis ein ich den 829898 ;—— 8 7 [109,500 3 —— 18842 101,50 bz B Fr⸗ gymnasiums die Allerhoͤchste Bestätigung zu erteilen. neunzehnten Oktohber hei⸗ r oßer Gala schwarze Kniehosen, 96,75 b;z 8₰ do J9r822,, 1. SPF sc. 2 “ WTWö11“ 88 W1 8. hmatse .* , p —2X S und 13)25G do. do. 1.17 93 25 B Zellstostf. Waldh. 102,41 — 1“ 8 “ “ 8 egen mit schwarzer Scheide, in den letzten acht Tagen 18 08g, JSee edeg. e A.n-Ss. as Sererxer Kiseran Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Koͤnig haden Allergnädigst geruht: 8 Frn 8 nReb. I 8 e.g. eeüar 7,0 Eisenhuüͤtte Silesia 4 1. Elekt. Unt. Zür. 106,4 — — 8 den Königlich preußischen Regierungsrat Gust av Land⸗ - 4 weise erdordierten 88 eider von 5 v . n 'Fbet br G Elberfeld. Papier — 108,41 11100,25 G mann und den Koöniglich preußischen Landrat Robert dem expedierenden Sekretär und Kalkulator hei dem form und in dem einen wie in dem anderen 123008 Elektr. Südwest . eider Hach 1005 101,80 Scharmer zu Kaiserlichen Cehehmen Regierungsräten und eiche⸗ und Staatsangeiger Steinbit anläßlich seines den gold⸗ silderbordierten Hut mit wei 50 Elektr. Licht u. K. 1.4.10 100,00 G apbta Prod. 100,41 650G im Rei des Innern zu ernennen ebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat Feder: zur Ueinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider 188,008 do. urk. 10 14,107100,00 do. unk. 09 5,75 bz G vortragenden Räten im Reichsam — zu verleihen. lehungaweise Kniehosen. 8 1ö 104,50 bz; G CElektr. Liefergsg. 1.1.7 101,00 B Oest. Alp. Mont. u.“ ö 8 1 8 e 3 * ₰+ h uͤhe —,— Fietrochem. . 1.1.7 98,00 bz G R. Zellst. Waldb. X“ hwarzen Schleifen und den dreieckigen Hut mit schwarzer FT 2.ꝙ88. 1 AFAaS ah 1“ E1“ Feder). Di den ersten drei Wochen tragen die Herren schwarze
———q—— ——————— — — e ☛☛
Panzer Passage abg..
u⸗ α
7 1.1.7 —-,— a 20 90 5b; d8. vdo. 1.10l104,805b; Ung. Sokalb. ..