1907 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

88 8

b - . angerechnet, Berichti 1““ g-b 8 * PerSesc . Feanfr 1906, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welchesꝗ In dem Aufgebot deh 7. Fuguft 1907 zwecks 152 16- Ausschläencest des 8e. eichnet G 1X“ vetett a Ien 29. 09 . a08 we 5 r. auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, Todeserklärung des verschollenen Heinrich Oppen⸗ vom 18. September 1907 ist die Mrleiterfre Tichte D 2 8 t t E B e 1 2 aA g e . zahlbar am 31. Ok⸗] damit aufgefordert, solche bei dem Herzoglichen Amts⸗] heimer von Neckarsteinach, veröffentlicht in der ersten Ueberall, geborene Warmbrunn, aus 5 1““ taatsanzeiger.

kober 1906, beantragt. Der Inhaber der Ur.] gerichte hieselbst spätestens in dem vor dems 3 “] . r elben auf Beilage vom 14. August 1907 Nr. 193, fi d d 8 ee“] Lne saar ibevir Basrlt ¹ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S 2„ 7 8 rm. 8 . e 11 Uhr, vor dem unterzeichneten lösungskapitals bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ 1908, .eB. ieeennen fesaehent n0e verhemher 19 90l. z g I g 2 8 18 38

Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte melden, widrigenfalls ihre Ansprü 8 .“ r und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ werden und die vollständige re . dieschhare, 28. re gen Fntbaercht. deeee eeee. A . Berlin Montag, den 30. September 8 ogl. Hefs. Am [52472] Bekanntmachung. 82/85. J. 315.04,31.

8

E1““ 1“ v111““

die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Kammer aüachen Dritter [52120] auf die Kapitalen gung mit deren Auszahlun 1 Durch Ausschlußurt 1 a Biseheeilesn den 2e. Tphenbec . 9. den Herecqfüicten oder deren gerichtlicher Hinter⸗ 1 Am 25. November 1901 ist zu Groß⸗Krutschen ist Derch aesscinseskeh hee e —h chtember 190 1. Untersuchungssachen. 9„ % 4 8 6. eumeandütocsen 2. en auf Aktien und Aktiengeg . 8 egung eintritt. er Knecht Ferdinand Baselt verstorben. Als dessen anleihe vom Jahre 1896 Lit. C Nr. 58 616 üb 2. vafe⸗ ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirt [25886G Stadtoldendorf, den 16. September 1907. Erben haben sich bisher seine Ehefrau Anna, wieder. 100 Pfd. Sterlin 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Miederlafsung ꝛc. von Rechisanwälten. d Pf ling für kraftlos erklärt worden b 4 er Gecichtsschreiber Henooli en Amtsgerichts. verehel. Schumann, geb. Fitzner, zu Buchwald, und Berlin, den 21. September 1907. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 8 15. Hekanntmachungen.

2 1) Der Kaufmann Max Caminer in Berli 2) der Gutsbesitzer Carl Fteinholdee 8 8 i und Bruncke. die Tochter seines verstorbenen Bruders Gottlieb, Königliches Amtsgericht . b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 Jentzsch B1.ü. glich gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 8 bothen vertreten durch den Rechtsanwalt Louis [51456] Aufgebot. Feguft 1 geb. Baselt, zu Groh⸗Peterwit, ge. (5 1 S äbrli Mama⸗ meldet. Es ergeht die Aufforderung, die anderen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen vierteljährlichen Raten von je 50 ℳ, im voraus zu die am 15. Mai 1907 fällig gewesene Jahresprämie

Henke in Grimma haben das Aufgebot zum Der Lehrer Jakob Bach in Durstel und d Pee er Lehrer Personen etwa zustehenden Erbrechte an den veis Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 5 28] Teil klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 . 1 5 2 8 zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, trotz Aufforderung nicht gezahlt hat und daß gemäß 5 Wechsel 2 Aufgebote, Verlust u. Fund eil zu er t 8 Sicherheitsleistung vorläufig § 8 der Versicherungsbedingungen die rückständige

Zwecke der Kraftloserklärung beantragt: Karl Bach in Schiltigheim bei Straßb b zu 1) des am 12. Juli 1896 von d 1 raßburg haben nand Baseltschen Nachlaß bis zum 4. Dezember vom heutigen Tage ist der hsel de dato ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auch das Urteil gegen Kreide⸗ und Erdfarbenwerke Dr. L. Reese * büSasrer haenahe Saeh eff deh 8n. De⸗- 1907 bei dem unterzeichneten Rachlaßgerie te an⸗ . den 12. Dezember 1905 über 244,50 ℳ, achen, Zustellungen U. dergl. bie 78 Ziwwilkammer des Kciglichen Landgerichts in vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. Prämie mit 6 vom Hundert zu verzinsen ist, mit dem burg a. Harz ausgestellten, auf Hugo Stecher in Ludwig Andreas Pfordt ase . sdonr 8 estor zumelden. 8 ausgestellt von Frau Lehmann in Barmen, gezogen Hannober auf den 30. November 1907, Vor. klagten fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ geßs diesem auch angenommenen Artimecie Pfordt, zuleßt wohnhaft Er”euig n 1111“ Se en 8 He leaezer lg. 86h h Sen el che Behnge 4.,9 Pilatschek mittage ug. hes u“ 8 vor di EE“ üe⸗ grn 1.8e 1 salagerin 8elge 8 5 und drei Monate dato faͤllig gewe ü 1 nigliches Amtsgericht. . ie verehelichte Haseloff, Martha geb. Pilatscher, d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ger i Hannover auf den Dezember Hundert Zinsen seit dem 15. Mai zu zahlen, o fülis gewesenen Wechsels (isouri), fürot aederne Die bezeichneten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11 in Berlin, Hochstädterstraße 22, Prozeßbevollmäch⸗ fellene 8.52 Zwecke 8 öffentlichen Zustellung 9907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des la Anwalt jedes Mal beizutreibenden Betrages in barem Gelde t

über 347 35 schollenen werden aufgefordert, sich 1 1 „sich späͤtestens in dem [52112] 18 5211 in G 9 ; tigter: Rechtsanwalt Rosenberger in Verlin, Pots⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa In Fecsfach des ehise 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig voll⸗

zu 2) von zwei, je am 9. August 1905 v 19. Aufgebot. G gust on auf den September 1908, Vormittags Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes. In der botssache des früheren Schlachters demerstraße 8, klagt gegen ihren Ehemann, den Hannover, den 25. September 1907. zu bestellen. Zum 82 . 7 av ergne in kadet den B reckbar zu erklären. e Klägerin ladet den Be⸗

Caroline Ziem, geb. Zimmerschied, aus tellten 11 Uh m ch G N B 8 nov Septem gestellten, auf r, vor dem unterzeichneten ericht, Neue Aufgebot erlassen: jetzigen Rentners H. Chr. Fr. Joost in Kalübbe⸗ weder Oit⸗ seloff, frühen in Berlin, lett Der Gerichtsf Heeen. Briglichen Landgerichte. 1802 e. 5 8 bekanae 7 acs klagten zur muü⸗ dlichen Verhandlung des Rechts . Sch Otto Haseloff. Der Gerichtssch ch . 8 907. ndlich Rechts⸗

Adolf Willy Striebing in Leipzig gezogenen, von Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zi

, g 5 eneg, str. 12 15, III. Stock, Zimmer 113 115, an], Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ vert G unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 140. 06, 11fQ

88 8 1 —2 2 8 b „. es 99 E T melden. widrigenfalls storbenen Rentners Emil. Johann Daniel Mu 28 bar S2 EEE mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien. [52143] E Zustellung. 4N. Secc⸗. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ Auskunft über Leben n2 T 9 82 alle, welche becher, nämlich des Kaufmanns Carl Adolph Wil⸗ Amtsgerichtsrat Echte für Recht erkannt: 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Frau Loutge Lent geb. afr ¹. 521288 O 1 Il II. C. 818/06 Landgerichts 1II Berlin in Charlattenburg. Tegeler feüen 8 8 Hete ben aee yneten Weri ht⸗ EET geht die 1 ger hentnenens ;5g ehe Febhanegage 89 II, und 82 abhanden gekommenen Hypothekenbriefe vom 7 ö scis F . Fn burng Praehbevlnäciae; Fianscsurgk⸗— mn üle aeg in Maing als dr. Weg 1720, Slsunägsaan nr. 5e. pätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Sonn⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige aklers Jürgen Adolph Suhr, hier, Rath⸗ 15. Mai bezw. 28. Dezember 1895 über die i ammer de niglichen Lan 8 N. FFerin den Kl H Schenk ekannten mund des minderjährigen Otto Menz, Prozeßbevoll⸗ eneer .e abend, den 7. ärz 1908, Vormittags Berlin, den 20. Septembe tehmte ge zu machen. hausstraße 8, I, beide vertreten durch die hiesigen. Grundbuche von Kalübbe Band I Blatt 29 b. Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den gegen den Klfraher! Mogdet ute neebruchs, maä igter: A 8 in M 1 ufforderung, einen bei demn dcocten Bertchee n⸗ 11 Uhr, : m v Rechtsanwälte Dres. Kiesselb 2 Ab⸗ 1. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr, Aufenthalts, früher in Mogdeburg, wegen Ehebruchs, mächtigter: Agent Zeyen in etz, klagt gegen den gel walt zu bestellen. Zum Zwecke der

1 1 . 1 . 7 Iseha- 3 s ] Aufgebot. ezember 1831 geborenen und am 20. Mai 1907 seit 1. Mai 1895 bezw. 1. Januar 1896 verzins⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8. September 1905 zu Darmstadt geborenen Otto üeüee 1907.

erklärung der Ürkunden erfolgen wird. f 8 8 1 Der Maurermeister Carl Stützner in Boizenburg verstorbenen Rentiers Emil Johann Daniel lichen Darlehnsforderungen von 1500 bezw. 1800 der öͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗¶Menz sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Briese, Landgerichtssekretär

Leipzig, den 13. Juni 1907. S. gliches Amtsgericht. Abt. IIA. hat beantragt, den verschollenen, am 9. August 1827 Mutzenbecher aufgefordert, ihre Forderungen bei der werden für kraftlos erklärt. Kiage dekennt anae, ptember 1907. fkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, urteilung zur Zahlung qeer Pefreät; 5 Ae Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III G 8 er Kläger ladet den Be⸗ 8

n ——— vnt Bohgenburg geborenen Johann, Heinrich Ernst Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil Plön, den 24. S 90 8 ährli M; [30071] Stützner, zuletzt wohnhaft in Boi justizgeb 2 1 x eptember 1 7. 5 Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 143, auf den jährlich sechzig? ark. 88 er, zenburg, für tot ustizge äude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, 8 Königliches Amtsgericht. Müntzenberger, 1 1 [51785] Oeffentliche Zustellung. 1) Der saanswann Illect Selhmagn E enaie, weecrenna ssabesanzeh Verscholeme widd auf. Mielheugn söemen 8. 180. ptetas en 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 21, Sehember 1502, bcbemtegacten Feactr 52 Z n. Die Chefrau Bergmann Friedrich Sokol in Kirch⸗

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Härtel da⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Di d M 8 ienstag, dem auf Mittwoch, den 4. Dezember 1907, J. 2934.07/41. . derne Nr. 127, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ selbst, und den 28. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Zustellung. 20. P. 2931.07/41. zugelassenen Anwalt zu bestellen. hum Zweck der 11. November 1907, Vormittags 9 Uhr. anwalt Brumhard, klagt 828 den Bergmann Andreas

52480] Durch Ausschlußurteil vom 20. September 1907 [52316]) Oeffentliche 8 . „geb. Biernath, n 1 - c111“”

. über Leben oder Tod des Ve „sdes Grundes de 1 8 . ragene Darlehen von h nau,

1955 1 des pon Otto Liesegang in Leipzig am 1. Mai mögen, ergeht die Beweisstücke süß im Urschrit 8 dena glähnnd acr Hypothekenbrief über das für Josef van Ehemann⸗. den Humorssten Ulhert nicnne e. 188. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bockner, Aktuar. SI Feüana zn 1750 ℳ8 in Le auf den Kaufmann Franz Hahn geboistermine dem Gericht Angige in mochen, zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden im Grundbuche von Appeldorn Band Artikel 206 89 jetzt unberamnladet die Klägerin den Ter. 1521462 Oeffentliche Zustellung. [52124] Oeffentliche Zustellung. 14 0 1859,07, 1. läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die itz gezogenen und von diesem an. Boizenburg a. E., den 27. September 1907. können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Abteilung III Nr. 1 eingetragene Darlehen von klant ’“ dllch 8 Verhandlun güber die Be. Der Peter Müller, Mäschtnist in Merlenbach, Der Kaufmann Will Thum zu Berlin, Dorotheen⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. lichteiten aus Hfütftelarechten, Vermüchtnissen und 8900 für kaaftlos rlasr 8 klagten zur mündlichen Fwilsenat des Königlichen vertreten dursh glter. Maschiesst an in parbach, seaße ,60, Drobebevolmächtnter:0.dusginnt vr. Flägkrin laden den gtelts vor das Konigliche Amts ltelere vagsecels 289 10 8 fällig ge⸗ [52113]. Oeffentliche Bekanntmachu Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Goch, den 20. September 1907. 1 vE Berlin, Lindenstraße 14 agf den klagt gegen seine Ehefrau Maria geb. Völlinger, Kronfeld zu Berlin, Leipzigerstr. 100, klagt gegen gericht . Doörkmund auf den 23. November über 332 53 ₰; ug. nur insoweit Be öegn 9. als sich nach Königliches Amtsgericht. 3. Dezember 8907. Vormittags 10 Uhr, ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, mit dem den stud. rer. techn. Fürnich, Eicer Perea stahs Seene 8 utgr. Zermes Jlt.. 9 84 Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

zu 2 des von der Firma Ed. Herrmann Söhne Auf Antrag des Philipp Hoffmann II., Ackerer Befriedigung der nicht aus K (Unterschrift.) bestehende Ehe zu in Trunz, Krs. Elbing, in Saupersdorf am 19. Dezember 1901 ausgestellten, in Mauchenheim, hat das 8 Amtsgericht Kirch⸗ d9 ausgeschlossenen Gläubiger hNaskrats9nk e s vn mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen E eicn te Lhen 8 auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klage bekannt gemacht

upers in Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erb

auf die Firma Heinig & Co. in Leipzig gezogenen beimbolanden durch Beschluß vom 25. September na der Teilung des Nachlasses nur e 1eel311 Felegasae Maeneie Les cba⸗ Neesnenes esenen Zemnsgetennan sens 1 1

b Leklären, und ladet die eklagte zur mündlichen Ver⸗ dem Schneidermeister Gustav Thum 1 Anzug un Dortmund, den 23. September 1907.

85 . vant g b 1eor. esgen .eneae. elassnvPeh Nanh Fibtete WI Le it Pe denlctenr 1. Ih he ö seecenehn vee Henhägcäeh te 98 n 8 Rechtestreite 1 vor 8 . Iih den. 1 8 sie 8 8 Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 1 - ür die Gläubiger aus tteils ni . 8 , ndeich, . 8 d dg zu Saargemünd auf mit dem Antrage au orläufig vollstreckba n⸗(5⸗

8 Fiei,c 8 1 hecdte eueffexgenen ns ei nche Heit Verh Fürht isen lum Ncege Pfltchtgel eeen⸗ 1 nüchtigten⸗ Justizrat Uflacker in Altona, klagt gegen dee.n 88 Sepremene EEüE—u— 5F ee. Hercilsh, wrmitkags 9 Uhr, pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung B Seseenehe in G ec asz heeterbregecce Kc rebeene, dhrs rweh eüeeeeeeee c1e“ Sen 8 89⸗ℳ K. 22 . öö b 1 Neviges, S Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der an den äger als Erben des verstorbenen Gusta . Fspe feriacdfa⸗ ihre Rechte bei dem unterzeichneten 8 u“ 15 1 ) Anna Marga⸗ jeder Erbe ihnen nach ber ee he, a es balhe 42 hpea jetzt unbekannten Aufenthalts, [52134] Oeffentliche Zustellung. gelasscen E Anazuc der Klage Thum. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗- fen dsen, klagt gegen 8. veese —4 e spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Morschtb⸗ im, die A ö en 169 fämtliche von nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der p ü81 ehauptung, daß der Beklagte durch Die Ehefrau des Arbeiter Franz Kasek, Dorothee bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ früher in Wie 8 jetss 8.g.egs⸗ g8 b4 e ie- Sree. erftene in den Aassetetehe, denan, eim, die Aufforderung, sich spätestens im were Verletzung der durch die Ehe begründeten geb. Winkelmann, Bremen, Derfflingerstraße 19, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ ““ ganben 8. Zehauptung, da 22 .

Verbindlichkeit haftet s f mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden Aufgebotstermine am Samstag, den 25. April Hamburg, den 17. Se flichten und durch ehrloses Verhalten eine so tief d älte Dres. Wllckens 1 12/15, 1 T h 347,249, auf d 8 1 September 1907. rrüttung des ehelichen Verhältni ¹ e bvertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ens, straße [15, r., mmer , auf den 8 8 „(52125 Oeffentliche Zustellung. . aus estellten, am 26. August 1907 fälligen und vom c erhältnisses verschuldet Finke & Bachof in Bremen, klagt gegen ihren CEhe s 1 26 November 1907, Vormittags 9 ½ Uhr Bsßgestenten, Füierten Wechsel 1900 en ir Zinfen

und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ 1908, Vorm. 9 Uhr, im Sitzun ssale des K. Amts⸗ Der G tsschreiber des Amts 3 gerichts Hamburg. abe, daß der Klägerin die Fort 4 Die minderjährige Erika Elisabeth Bernhardt zu 5 1 a die Fortsezung der Che aict mann, früher in Bremen, jetzt un kannten Auf⸗ er⸗ Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Protestkosten verschulde, und daß zur Sicherheit

loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 398. R. 32/07 Fris. Kirchheimbolanden zu melden, widrigenfalls bteilung ““ ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, w teilung für Aufgebotssachen. zugemutet werden könne, mit dem Ant 1 8 Bremen, vertreten durch den Generalvormund elche em Antrage, auf CEhe enthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Heedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Stall⸗ en der dlags berrunt aemac vieser Forderung auf dem dem Beklagten gehörigen

2; den 22. Juni 1907. nigliches Amtsgericht. Abteilung IIA.. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen [52115] scheidung und Erklärung des Beklagten für den Beklagten für den allein 8 9 [52118] Aufgebot. S. R. 77 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Der Rechtsanwalt Dr. jur Franz Ehregott Haupt⸗ schuldigen Teil. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten sheldschen el den, Fäerh 85 n die Kosten des meister Heinrich Theodor Karl Lüders, zuletzt in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Grundstücke Wiekowo Bl. 29 in Abt. III Nr. 3 dla , folgende Hopon 52„ Nr. 1. im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige 55 in Lecpiig hat als Nachlaßpfleger für diejenigen 5* andlüchen, 1. 9 E“ vor Rechtsstreits auftuerlegen, und ladet den Beklagten wvr. 7 wohnbaf vest Feen. Berlin⸗Mitte. Abt. 11. 2924 veingerkogen Uüben. F-Lnpes 5 . v welche Ma 8 erte ammer des n e 5 ufenthalts, wegen Zahlung von Unterha eiträgen e e e 1 -AA . W“ i.e.] nirahheinabolanden, 8 86 1907. Fearieen, aüzaige Prulne Semm 8 11“ Lee dense. enemee bas LAniohmng. s 8 9 See ü2⸗ Pena⸗ 8 8— Fengar; ts denh, Kntiasenh 8 hna. Zustellung. 48 P 61107. P 296/06 1900,78 nehft 8 8 Segafse de. 8-8 ehel. . sgerichtsschreiberei. sderen am 17. März 1907 i f „Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Lude. Diensta 4 Beklagten zur Zahlung eine rlichen Unterha e . . 6 P. und 16, echselunkosten zu zahlen, un Zwicker, geb. Rüger, in Obersteinbach 25 Tlr. Be⸗ 81 aucJ. K. Sekretü 8 80 n Leipzig verstorbenen forderung, einen be vsr chtsgedaude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag⸗ den von 2407— für die Zeit vom 31. März 1906 Its De. Firma A. Wolff & Co. in Gera Reuß), zwar persönlich und bei, Vermeidung der Zwangs⸗ Fabnisgesd und 72 Tlr. Tagezeitgelder; 1 L „K. Sekretär. Kindes Paul Karl Seuff werden, das Aufgebot der eloffaneg 8 8 8 dm gedachten Gerichte zu⸗ 17. Dezember 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr, 9 2 1909 und 8. wůF füs dir gest 18 Prozeßbe ollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Lißner I. v. ersönlich as Grundstück Wiekowo 88 veneghgg vhnisgfe att 28 des Grundbuchs für Langenleuba⸗] 5109] Aufgebot. Nachlaßgläubiger heuntragt. Demgemäß werden alle gfentlichen Zusgelt un bestellen. Zum Sweche ie 12. Deentbede ung, einen dei diesem Gerichte zu. 37. Marz 1909, bis 30. Marz 1922, vierfelsätrlic Proseßben dsbergerftraße 48, klagt gegen ¹) den und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ Oberhain unter dem 22. Januar 1851 für die Aus⸗ Der Privatier Daniel Ulmütz in Kostschin und der diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der bekannt ,* ellung wird dieser Auszug der Klage gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke i be e 8. b-2. nat vus Urlell fch Dberlen mant Ersch von F ritzf dlagfrerein Berlin, laufig vollstreckbar zu „Siderbettcven nlager labes 5 Johanne Justine Naumann in Langenleuba⸗ Robert Pitt in Schwersenz haben ser ““ V1 rfgeforden, Altona, 8 23. September 1907 der öͤffentlichen Zus enc wird dieser Auszug der vorläufig vöütreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den ꝛc., aus dem nfc, gah en zur mündlichen Verhandlung des Oberhain 20 Tlr. Begräbnisgeld und 85 Tlr. Termin⸗ des Mütd 8 ber chollenen Fchedech Ulmütz, Sohn testens in dem Aufgebotst S bae erichte späô⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts H. Hent. gemacht. tember 1907 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits laut Protest vom 8. Junt 1906 protestierten Wechsel Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ gelder, sowie für Auguste Pauline Schäfer in Sahlis de⸗ ühlenmeisters Johann Christicn Ulmützundseiner abend, den 30 . der,g07. . 1.— T1““ —2 8-K.n üg- r 22 dgerichts: vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Oöber⸗ vom 7. März 1906 über 1500 ℳ, zahlbar am lichen Landgerichts in Gnesen auf den 28. Februar 10 Tlr. Kaufgeld; hefrau, Julianne geb. Wenzlaw, zuletzt wohn⸗ 11 Uhr eden. 8n- gg 5. Bormitta 8 [52132] Oeffentliche Zustellung nunut Dabutng 6 Der Gerichtsschre p. 12 en 13 geschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße), 7. Juni 1906, mit dem Antrage, den vn zu 1 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 3) auf Blatt 505 des Grundbuchs für Penig unter haft in Kostschin, für iot zu erklaͤren. Der bezeichnete laßgläubiger welche sich jcht melde den, die Nach⸗ In Sachen Schild, Anna Metzgermeisterseheftan b G. 8) Scheinpflug⸗ Setretar. auf den 14. November 1907, Vormittags Fritzsche zur Zahlung von 1500 nebst 6 vom rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dem 20. Juli 1872 für Johanne Christiane verehel. ß 8 nicht melden, konnen, un⸗ in Pasing, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . [52136] Oeffentliche Zustellung. 11 R. 24/07. 29. 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hundert insen seit dem 8. Juni 1906 und 28 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen b Die Ehefrau Schuhmacher berhard Abram, wird dieser . der Klage bekannt gemacht. 5 Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 9 D

Gotthardt in Penig 75 Tlr. Tagezeitgelder; auf den 16. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, beschadet des no dis van n Verbindlichkeiten aus Hartm A Sch Micha * D. m Brem Septem S 90

8 1“ 1nd 29 1869 CFungbuche fer bn, een acremen 9 müchttäg⸗ von 25 grbenndnr Aastagen Hrtaenn a. 1 z Iere. 1Leonore, geborene Näther, frübens 8 2n. Rune aee 1öegeiher ber gatg. 8 vüch Söiecgg genachr den 26 tember 1907

Februar ür Louis en, gen⸗ ksich inse ß 5.22 8”- 1 Main, Würzburgerstraße 14, iber des Amt 1 neuem zur mündli b nesen, den 2625,1chs Abn 1

p Ho Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung eklagten, wegen Ehescheidung, hat dan QGb laen Reachtsanwalt Bonwit in 9 erichteschecbeSefretr. vor die 4. Kammer für Handelssachen e meagsen Der 8' erichtsschreiber 2 Königlichen Landgerichts. 1“ Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16717, [521441 Oeffentliche Zustellung. H. O. 200/07.

id V falls die Todeserklärung erfol ird. 1 ,g 3 4 Ee Schuldbetrag welche Auskunft über 8, erl⸗ s 9. 8. 8 der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 5. Lan dgfrsch 2 KI II. Zivilkammer, die oöffent. +9 Pran roe klagt gegen ihren vorbezeichneten Ehe⸗ 3909 schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des dahier nfreiltnag 83 ageschrift des R⸗A. Hertna küber in Tülbeim⸗Ruhr, jetzt unbekannten [521351, Oeffentliche Zustelung, 2 08, 390/07. Ir. Stock, Zimmer 78 /80, auf den G. Dezember 1 1 gt. Zur Verhandlung dieser Sache mann, fr 2 1) Die Schäftemachersehefrau Pauline Petriner, 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗Der Mayer 3 Viehböclerln. Frömherc, meas 2 anwa n etz, 89

5) auf Blatt 135 des Grundbuchs für Langenleuba⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Oberhain unter d 8 forderung, spätestßens im Aufgebotst egenstandes und des Grundes der Forderung zu 8 B. G.⸗B. elte dn W“ ver dans Iüchus Ane⸗ zu Hacgee. —2. 2 *207“: 2 er Fefienen Hefge daseshene vsöhc deh tsl ge ee eee im Zeol⸗ neserthaire, eeate de Büesae 9 staien Pere b 18 n Cdemnib Pfrmanage h 8 forverung, einen bei dem gedachten dSn aAr Lee- Ddurh Kechdgee Metzger, früher in Hagen v g.isb ö r 1907. 8 B 3 1 8 o1 n Te 7[2) die minderj. Margare ec, ge -gel lt zu bestellen. Zum Zwecke der . . 2 9) gG Blatt 20 des Grundbuchs für Thierbach Königliches Amtsgericht. Leipgig. den 21ecpteühe 699 IIA; sgünasleat es , Leneachtg, Angeherg., 8. b in Ehemaas, für dengonen scunigene Peis auf üens 2 lhre zu 888 Hlegeln Pe telte Muüte⸗ Fflasschän, Bnütelung 885 diefer ennsde Klage 8inoeg. zeze, 1- N. n92 ühanbacton 889 unter dem 10. September 1831 für den Maurer⸗ [423150 K. Amtsgericht Stutt 8 b 1 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur die Klägerzn zu 1 Prozeßbevoln gte: *bekannt gemacht. 8

6 8 naanssheah 8e Teee , Schildmit der Aufforderung, einenbein ¹Q merleheg. Ver 58B Id und Rudolf⸗Müller in 1907 einen Stier abgekauft und schulde hierfür den gesellen Johann Gottlieb Hahn 5 Tlr. 4 Ngr. 2 Pf. Aufgebot. [52483] Aufgebot. Proyesgericste zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. muündlichen Verhandlung, des Rechteftreite. dns r e. g Dr 1 8 See Adesl nn 12⸗ Josef Berlin, den 28. S 1907. ofpreis mit 343 ℳ, mit dem Antvage auf Ver⸗

8 5 urteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages

gust Schneider, geboren am 6. Juli 1865 Der Rentier Gustav B' Brien in Glogau hat als er klägerische Vertreter wird den in der Klage vomn 5. Zivilkammer des niglichen Lan vage, fre geg Cbemnitz, jetzt unbekannten . 21. Dezember 1907, Vor⸗ Petrinec früher in nitz jenr urbekt, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. urkeflung deZ sen, Bund ladet un Füflagten sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Auf Antrag der Eigentümer dieser Grundstücke: Bäcker, welcher im Jahre 1881 von Erbe des am 27. Juli 1907 in Laub 22 fücke: Bäcker, Frbe 8 n verstorb 10. August 1907 enthaltenen Antragstellen, d in gehend: –l Duisburg auf den . flendes Maurers Julius Hermann Götze in inländischen Wohnsitz Stuttgart aus seinen lehine Kaufmanns Max O'’ Brien das K. Landgericht wolle erkeunen edeb gge⸗ de mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet ve u vorläufig voll⸗ [51490] erstein 82 ausgewandert, im Jahre 1894 in Cincinnati, Staat um Zwecke der Ausschließung von Na⸗ laßgläubigern Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ddem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ üreckbares denteden tostenpflichtig zu verurteilen dnn¹0 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Stefan Kammer für Handelssachen des R ferlichen dand⸗ 24 8 ebahaancirs Heinrich Albert Landgraf, Ohio, Nordamerika, wohnhaft gewesen, seither aber beanßagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des bhü stellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird Flägerinnen auf die Zeit vom 1. Mai 1907, und Scheidig &. Sohn in Fürth, vertreten ducch die gerichts zu Metz auf den 26. November 1907, g „Oberhain, verschollen ist, wird ufolge zugelassenen Aufgebots⸗ ach⸗ Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffent⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. swar: der Klägerin zu 1 durch Zahlung einer in Rechtsanwälte Justizrat Dr. Rosenthal und Peter Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kommissionär bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

zu 3 des Fabrikarbeiters Ernst Heinrich Rößner] antrages seines Bruders Ludwig Schneider, Buch⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Max O'Brien lichen Zustellung an den z. Zt. aufenthaltsunbekannten k Duisburg, den 21. September 1907. monatlichen an die Monatsersten gebundenen Vor⸗ Müller in Leipzig, klagt gegen den, auszahlungen zu entrichtenden Geldrente von viertel- Konstantin Felsenmeier, früher in Tomsk in Ruß⸗] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

in Penig, halters der Württemb. Sparkasse hi 1 8 er, Gutbrod⸗ spätestens in dem auf den 18. November 190 , Beklagten Michael Schild wird dieser Auszug der orenz, 1 dn 1”8 b Kürschnermeisters Friedrich Wilhelm Müller straße Nr. 7 III, hiermit aufgefordert, spätestens Vormittags 9 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht, Klage bekannt gemacht. 3 f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sähelich 144 ℳ, der Klaͤgerin zu 2 bis zur Voll⸗ kand (Sibirien), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9, n dem auf Samstag, den 18. April 1908, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin bei ugsburg, den 25. September 1907. 6 [52139] Landgericht Hamburg. endung ihres 16. Lebensjahres durch Zahlung einer einer Forderung, Leers Antoeg; Metz, den 26. entenber,a. 3 n 859, nebst 5 % Zinsen erling, Aktuar,

zu 5 des Landwirts Ernst Heinrich Moritz Teich⸗ Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. A di 8 5

1 8 Amts⸗ diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. effentliche ustellung. Z V 785/07. in monatlichen an die Monatsersten gebundenen

mann in Langenleuba⸗Oberhain, gericht Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, I. Stock, die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der (L. S.) Schneller, K. Sekretär. 3 Die 86 MFaria düdust Dorothea Karpineki, an die Klägerin zu 1 Gu entrich⸗ J bzüglich am 5. Februar 1907 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. burg, vertret ch Rechtsan⸗ tenden Geldrente von vierteljährlich 75 zu ge⸗ gezahlter 538,20 ℳ, zu verurteilen und ihm 88 [521451. Oeffentliche Zustellung. H. O. 201/07.

zu 6 des Gasfeuermanns Hugo Richard Tänzler Saal 55, bestimmten Aufgebotstermi orderung zu enthalt Urkundliche B ü 111“ . in Thierbach rigen gebotstermin sich zu melden, ruis alten. Ürkundliche Beweisstücke ggeeb. Knaack, in Ham b 9 b 1 b Fhierhach, das Aufgebot erlassen zum Zwech 8 Ee dde n nescfäcft ohe * Fblchrict bean aoen, Die 15 IrZZ“ zti, geb. Irv l walt Dr. Deseniss, klagt gegen e ö“ 8 bhcfe g beenenns Se e Fe -.. 140 hauk feard, Viehbändler, in Woippv, ber⸗ der Ausschließung der w-.eenhes läubiger dieser Verschollenen zu erteilen vermögen 6 er änf unbeschadet des Rechts, vor den Verbi lähteiten aug kowski, zu Elbing, Gr. Hommelst 8 Nr 8 Prozeß⸗ Daniel Karvinai, 5 G s buchs mit Esstene 2 Beklagt ündlichen dem Aktenzeichen 11 C Ar 16./06 vom 10. Dezember treten durch Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt Hypotheken, und Aufgebotstermin auf den 8. Ja⸗ forderung, spätestens in dem ufe vaee 8 22 chahtt venRe tenüchtnisfen und A f encs dn bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt rcastimr t. Stroh l Grund § 41568 des Bporleien zu eschecden und v 810 Rechtsftr 180e mu, n2n Zivil⸗ 1906 neniedom Alktenzeichen 11,0.Ar 8.,07 vom gegen den Ernst Polifta, Mehger, frühen in Hagen⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gericht An eige zu mach itiree ge tigt zu werden, von d Erb uflagen derücft in Elbing, klagt d lei 128 1 Stro⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu kl Verhandlung des vie⸗ Lünd scht 6. 2rhmmiß 6. Februar 1907 ergangenen Arrestbefehle erwachsenen dingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter Gerichtsstelle bestimmt. Die unbekannten Glä jeige zu machen. 1 rden, von den Erben nur insoweit 9 ‚klagt gegen den Fleischer Pau den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, kammer des Königlichen Landgerichts zu hemnitz 6. Februar ergang Si its. der Behauptung, Beklagter habe von ihm am 1 unbekannten Gläubiger Den 19. September 1907. efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung hereetg rüher zu. Marienburg, jetzt unbekannten 3 auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ auf den 29. November 1907, Vormittags Kosten aufzuerlegen, auch das Urteil gegen Sicherheits- 17 Juli 1907 eine Kuh gekauft und schulde den 6 8. Aufforderung, einen bei diesem leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Fauspreis mit 403 ℳ, . dem Antrage auf Ver⸗

werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Landrichter Hutt. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ufenthalts, auf Grund der Behauptung daß df zuerlegen. Kläͤgerin ladet den Beklagten zur 9 Uhr, mit der r mündlichen Ver gerin o.

ihre Rechte anzumelden. Gläubiger, die ihre Rechte Veröffentlicht durch die Geri atsstiabh. 1 1 1 ichtsschreiberei. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Beklagte dem Trunke ergeben sei, die Kl ü dlung des Rechtsstreits vor die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung verichts Hamburg (Ziwil⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug handlung des Rechtsstreits vor dieelfte Zivilkammerdef rrfekung der ftlagtenne etden esei dien ns

bis dahin nicht anmelden, werden mit ihren Rechten 8— Amtsg.⸗Sekr. W Vermächtniss d Aufl G mißhandelt, Ende April 190 Marien⸗ ausgeschlossen. 1.“ 8g.⸗Sekr. Wolter. er . n1s 8 Fn 255 sowie die Gläubiger, b g. 8 nde pr 5 unabgemeldet 1 Zivilkammer V des Landge 889. vniglichen Landgerichts zu Leipzt Harkortstr. 9, auf Penig, den 19. [152123232 Aufgebot. 1. 2. enen der Erbe unbeschräntt haftet, werden durch das burg erlassen habe, nachdem er der Klägerin wier ustizgebäude vor dem Holstenthor) auf den 2 o. der Klage bekannt gemacht. glichen Landgerichts zig, .9, nehndlichen Verhandlung des Rechts treits vor die (hat beantragt, seinen der, 1“ 1 ufforderung, 8 8 8 8 1 er zu Metz auf den 26. November 52122] Aufgebot. Eiebehswiser Peter Huber. g 9 . Königliches Amtsgericht. bie 8. 9 Parte enn scheiden und den Bekla 62 gelassenen An um 3 2* . [52142] Oeffentliche Zustellung. v- ugelacsenes 8 -n e 1* Rachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen b en allein schuldigen Teil zu erkläͤken. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Der minderjährige Geor Weihermüller in Braun⸗ Klage bekannt gemach 2 bei dem geachten epelasgen veen zu 8 8 wecke der en den Zustellung

der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem 16210

2 schollene wird aufgefordert, ä l.

G 5 12-ee. des verstorbenen den 15. Mai 1808, t sch, höcgek den 2n 8 4 16A“ . 4.9 sndethh ares 2 zwäl gus eas ecagtt. den 26. September 828 111“ Sen. ge in Braunschweig, Prohzehbevol, Leipzig, am 25. September 1907. wird dieser a

witwete Frau Ebarkotie Leiten re 8 1,2. die ver⸗ dem unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1) der am 11. November 1830 in Cassel⸗Wahlers⸗ den 17 De wan, 7992 9eg in 4 vüuhr, Kuers, Gerichtssekretär. 8 mächtigte: echtsanwälte Justizrat Lenzberg und Sa1nn zig, an. Ten Metz, den 26. September 1907.

die Aülösang der dem Geheffe ohr. aff. 66 sabf. ee. F“ Todevgerklärung hausen geborene Gustan cnnger, n ver Müssorverang, einen bel⸗ denn gezobie 192140 Oesfentliche Zustelhang. b Küvper Früner ——— vlag e 1be381 cl Tehen dedötrungs⸗eselsa in Gerichwschreiee den Knergen Landgerich oldendor erfolgen wird. alle, welche Auskunft über 2) der am 24. August 1832 ebendort geborene Gerichte zuflassenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau Marie Karoline Buder, geo⸗ Rachts⸗ etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Heset⸗ Zweigniederlassung, Berlin, riedrichstraße 31, [52129] v“

zustehenden Berecht 2 erechtigung zum Bezuge einer Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Georg Wilhelm Schunder Zwecke der erollmächtigte; R bevollmächtigter: Rechtsanwa t Oemler, Berlin,

Brennholzrente aus den Herzoglichen Forst t ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug in Neustadt a. Rbge., Prozeßb ter denmentations Prohe 8 Forsten mittels mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der der Klage bekannt 15 2 h. 44/07. anwälte Dr. Wendte I. und Stadtländer in Han⸗ dhehe. gen. b in teiner Weise sechngsiane 31, klagt gegen den Zivilingenieur K. Württ. Amtsgericht Münsingen.. arl Waldemar von Mechow früher in Char⸗ Oeffentliche Zustellun

26. Juli Rezesses vom ,—7 1907, bestätigt am 8. August gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1. Januar 1900 festgestellt. Elbin 6 8 1 ver, klagt gegen den Schmied Adolf Buder, . 7 1- g guf g, den 26. September 1907. 8 nover, klagt geg a. Rbge., jetzt unbekannten Auf⸗ nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver hrüben nen Auf.] Der Kommifflonär N. Koth in Fönngen llagt

Ufingen, den 19. September 1907. Cassel, den 25. September 1907. i üher in Neustadt 5 (lott 1 Fischer, Aktuar, früh d urteilen, dem Kläger eine von Zustellung der Klage 1n n. Feree Weg 108, jetzt unbefen Petlagle gegen den Peter Schwenkschufter, Kaufmann von

aufgefordert, ihre Forderungen gegen den

11.““

1907, gegen eine Kapitalentschäd 1 pitalentschädigung von 800 Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Abteilung YII.. Gerichtsschreiber des Königlichen landgerichtgs. enthalts, auf Grun - g 4 b02 Bürgfariesen an laufende jährliche Rente von 200 ℳ, zahlbar in enthalts, u 7 Behauptung,

Gesetzbuchs, mi n An age,