Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NRummern kosten 25 ₰.
8 Sreacheg sn⸗ ees daßn einer Leeessee 8 Ieferate nimmt an: die Kuönigliche Expedition
den Uentschen Reichsanzeiger.e. —
und Königtich Preußischen Ftanfnanzeigern
Bertue SW. Edilhehegsege d. 8. 8
8
111u1“ Deutsches meiccd. “ Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme: von
Feeee Be re betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ —:) in Bremen.
kasse der deutschen Böttcher (E.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün en ght den
Ernennung en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Osterwieck über Hornbure nach Börssum innerhalb des preußischen Staatsgebiets 88.
die Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 217. Königlich preußi schen Klassenlotterie.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn.
38 Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie von Eichhorn, komman⸗ dierendem General des XVIII. Armeekorps, das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, 2
dem Generalleutnant von Strantz, Kommandeur der Großherzoglich Hessi schen (25.) Division, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalmajor von Dietlein, Kommandeur der 50. Infanteriebrigade (2. Großherzoglich Hessischen), und dem Fendrabnazor Kettler, Kommandanten von Mainz, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Obersten von Bredow, Kommandeur des 1. Nassaui⸗ schen Infanterieregiments Nr. 87, dem Obersten von vewit, Kommandeur des 2. Nassauischen Infanterieregiments Nr und dem Oberstleutnant Ilse, Chef des Generalstabes des XVIII. Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Landrat en8. Schroener zu Pillkallen, dem Pfarrer Oskar Ristow zu Reichau im Kreise Mohrungen, dem Stabsarzt a. D. Dr. Stierling zu Charlottenburg, bisher bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, und dem Kirchenältesten, Gräflichen Majoratspächter und Amtsvorsteher Richard Schümann zu Reichau im Kreise Mohrungen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Kommandeur der 21. Division, den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Oberstleutnant Bothe, Kommandeur des 1. Nassaui⸗ schen Feldartillerieregiments Nr. 27 Oranien, dem Oberst⸗ leutnant von Geldern⸗Crispendorf, Kommandeur des 2. Großherzoglich Hessischen Feldartillerieregiments Nr. 61, dem Oberstleutnant Beckmann, Kommandeur des 2. Nassaui⸗ schen 8 Feldartillerieregiments Nr. 63 ber dem Oberst⸗ leutnant Staabs, Erstem ö vom Platz in Mainz, dem Major Hüther Veneralstabe des Gouvernements von Mainz, dem Major von Klenck, Adjutanten des Generalkommandos des XVIII. Armeekorps, dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Biermann zu Hechingen, dem Pastor und Vorsteher der evangelischen Diakonissen⸗ und Krankenanstalt Bethanien in Neu⸗Torney bei Stettin Julius Brandt und dem Pfarrer Schollmeyer zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,
dem Oberleutnant von Schröter im Leibgardeinfanterie⸗ regiment (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115, dem Ober⸗ leutnant Poly im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Großherogla Hessischen) Nr. 116, dem Bahnmeister a. D.
aul Klehmet zu Liegnitz und den Oberbahnassistenten a. D.
Paul Maetzke zu Liegnit, bisher in Ohlau, und Adolf Mießler zu Mariendorf im Kreise Teltow, bisher in Breslau, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Mitgliede der kirchlichen Gemeindevertretung, Haupt⸗ lehrer Adolf Rausch zu Seubersdorf im Kreise Mohrungen und dem Lehrer Lorenz Gerth zu Borstel im Kreise Graf⸗ schaft Schaumburg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern
dem früheren Feldwebel in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika Georg Fitting zu Neuhammer im Landkreise Görlitz und dem Sergeanten Franz Haugg in der Schutz⸗ Funpe für Deutsch⸗ Dsafeita as Militärehrenzeichen zweiter
dem Gerichtsdiener Wilhelm Schreiber zu Nordhausen das 8 Kreuz des Alc gemeinen Ehrenzeichens⸗
Seine Majestät 628 Nanis H
dem Vizefeldwebel Karl invalidenabteilung des XVIII. der kirchlichen Gemeindevertretun zu Willnau im Kreise Mohru siter Eduard Schulz zu em pensionierten S nlbnng den pensionierten Eisenbahnlok mann zu Letschin im Kreise Tetztzttztlzszzaaltltallzh und Heinrich Neuti 2 „ dem pensionierten Eisen⸗ bahnschaffner Heinri Fra u Breclau, dem Eisenbahnpackmeister Albert elzer zu Neisse, pensionierten Eisenbahnstellwerksfttatsaigahatllal ven mann zu Breslau, dem pensiomettath E“ teller ha- ust Wilde zu Kreidelmw6₰6—älll˖aä—a—älst
Raudten, Kreis Steinau, demt penschnierten Ie nwärtern Vir jen, Klar zu Frankenerng Söhl. und itheim Seiler zu Hayne im Kreise öwenbch dem bisherigen Eifenbahndilf fswagenmeister Ju bttit heil, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensttöllleh gerieb. König, beide zu Breslau, dem bisherigen Martin Woycik zu Liegnitz, thtzhtzthzzztz sztazzizbs maschinenputzer Hermann Zwittttztltshzzälälzizikza im Kreise Waldenburg, dem Zimmetph riedrich Gläsel, dem Werkmeister Gottlieb Hatuu. heide zu Dort⸗ mund, dem Werkmeister Heinri chetgpt n zu Menden im
Kntner Eduard Brost und Uhrmacher und Be⸗ au im genannten Kreise, dolf Saers zu Crefeld, tivfihrern August Seh.
Kreise Iserlohn und dem Maschtzabtitzäteztztalalällazitllte
Suckau im Kreise Sprottau das Allgetetiizötzztzszitöhlh dem Schlosser Karl Braums psgzztleitzeli 8. die Rettungsmedaille am Bande zu vekleihen
dem Kaiserlich japanischen Bolschaft, sunoské Inouyé und dem Königlich siamesischen General⸗ leutnant Chow Phya Surawongse, Generaladjutanten Majestät des Königs, das Großkreuz des Roten Adler⸗ ordens
dem Oberstkämmerer Seiner Majestät des Königs von Siam Phya Burus den Roten Adlerorden erster Klasse,
dem Königlich norwegischen Obersten Strugstad, Chef des Jägerkorps, und dem Königlich siamesischen Obersten Mom Narendr, Flügeladjutanten Seiner Majestät des Königs, den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Grafen Jules de Beaupré zu Nancy, dem Professor an der Brera⸗Akademie in Mailand Lodovico Pogliaghi und dem Architekten Henrik Bull zu Christiania den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Kaufmann Louis Pfister zu Saaz in Böhmen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Königlich siamesischen Kammerherrn und Privatsekretär Phra Ratanakosa zu Bangkok den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,
dem Konservator der Stadtbibliothek Franz Bonnardot zu Verdun und dem Großkaufmann Hannibal Hagen zu Christiania den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Leibarzt Seiner Majestät des Königs von Siam Dr. Adolf Boehmer, dem Advokaten Dr. jur. Wenzl Stark 9 u Prag und dem Prokuristen Wilhelm Humburg ebendaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Königlich siamesischen Pagenaufseher Nai On zu das Kreuz des bearüt Ah Bns “ zu ve.
gaiserlichen Konsul Heintges in Mukden ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von 8 ichsangehörige gen und chutgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schute stehenden Schwei vorzunehmen und die Geburten, Heivaten und Srezefäle von solchen zu beurkunden. 8
75 a des Krankenversicherungsgese in der Fassun 8 84, vom 10. April 1892 (Rei gesetzblatt S. 7 Ih 2. die durch Nr. 263 des Reichsanzeig vom 6. November 1906 bekannt gemachte Bescheinigung, die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deuts Böttcher (E. H.) in Bremen, vorbehaltlich der dene Kranken 8 den Anforderungen des § 75 a. a. O.
widerrufen. Berlin, den 26. September 1907. Der Reichskanzler. 8 Im Auftrage: Caspar.
Auf Grund 88
in München würde die
in Berlin Kat⸗
“ bie von ke eewungen .
aherische ypotheken⸗ und Wechselbank in
en auf den Inhaber.
Der “ 8 und enehmigung erteilt, nachstehende.
zu 4 Proz BG und “ v““ 88 188 Inhaher, näͤmlich
ückk 8
3000 Lit. E 4 2000 ℳ Nr. 196 001 188 000 6000 900 ℳ
3000 „ F à 1000 ℳ Nr. 288 901 300 000 6900 000 ℳ
GC3 “ “ 2005 906 ℳ
279 4
den Verkehr zu “ München, den 27. September 1907.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Nat im Ministerium des Innern von Kanebel Doeberitz bei
seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den als
Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem eines Rats erster Klasse,
dem Geheimen Kanzleisekretär im ⸗ des Innern Karl Rieboldt bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzleir
dem Kreissekretär Otto Wirth in Schwetz sowie dem Rentmeister Renner in Grottkau aus Anlaß ihres Ausscheidens aus dem Stoatsbienst den giecas 2*2 ens 1 ver⸗
leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungsrat Lentze, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Stettin, bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor, Baurat Lachner in Saargemünd und dem Regierungs⸗ und Baurat Kieck⸗ hoefer, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in L bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Baurat, dem Eisenbahnverkehrsinspektor, Rechnungsrat Laux in Magdeburg bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter — Eisenbahndirektor mit dem Range der Räte vierter lrc owie dem Eisenbahnbetriebs⸗ und Verkehrskontrolleur Demel in Frankfurt a. M., dem Eisenbahnbetriebsingenieur Prigge in “ dem Eisenbahnsekretär, Rechnungsrevisor Itoeckel in Elberfeld, den Eisenbahnsekretären Schmeißer in i. R., bisher in Posen, en X Fern Frankfurta M. den Ober⸗ bahnhofsvorstehern Kiese —2 Kujath in Küstrim und Oehlmann dn ene dem Ob Bossein Berlin aas dem —— 81 r Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König FEII“
—3 Mritarbeiter 8 a “ Professor 1e e Tiebe zum
e. Professor
Pr vat M 8 Fereseehecher e. 2— emohfsriches Cemasengs mnasiums in Berlin, — Seöeens — 24 — und dem Direktor des tettin Dr. bs Koppin