1907 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8

u. 2 8 Handel und Gewerbe. deh egavn Je Faeregltehe“hegie ent eesprehans chge m a g wehasprnue⸗ 2 er Atbeiter, die zen - 189 8 . entaler Leiter begeisterten sich daran gleicherweise; ergreifend und age in der Königlichen Hochschule für Musik einen Vor⸗ arl Kämpf und Richard Kursch in Musik gesetzt, Herr Käͤmp (Ans den im Reichsamt des Innern zusammengestellten an sich als auch verhältnismäßig nicht unwesentlich zugenommen hat. Madrid, 30. September. (W. - 1e 8 inreißend klang dieser hehre Abschiedsgruß an den verewigten Meister tragsabend. Als ere Nummer wurde ein Trio für Klavier, Violine sgast sich dabei wieder als Fein ählige n.ve stn ee F-aen, wene- oder

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) Der Kohlenbezug des Kammerbezirks hat im Jahre 1906 mit Lissabon, 30. September. . 8.) Wlac) *Zäbrend tragsazend. Alserf Zoellmann durch die Damen Dina und Kato schalkhafter Sehimmurßen 87 10g. sänge wurden von Eugen

um Zuckerproduktion und Zuckerhandel in Britisch⸗Indien 1ee gac bege rhs dene Peumne nac ache der 88 Mas. doe se ie Pesden der Börse auf die von London Der Saal Bechstein leitete am Donnerstag die diesjährige van der Hoeven und Stella Gunning mit gutem Gelingen zu] und Margareta Brieger geschmackvoll wiedergegeben.

dagewesen ist. 8 Winterspielzeit der Konzertsäle mit einem Liederabend mit eigenen

ie in diesem Jahre in Kalkutta erschienene Schrift „Notes on h dem gesamten Kohlenbezuge Dresdens vorliegenden Berichte zur Schwäche. Amalgamated Copper Aktien ————

garar g 1aaga bil eine Zusammenfassung und Ergänzung einer Voälfben 9* vten se Braunkoble. litten unter dem neuerlichen Rückgang des Londoner Kupferpreises. I3 E“ n ien. Hank 8e3 2 Ls 1 b vwr

Anzahl von Aufsätzen, die bereits vor einigen Monaten in dem Nach einer im Jahresbericht des Handelskammer zu Crefeld weiteren Verlaufe machte sich Deckungsbedürfnis geltend, das zu einer 3 e k b. e. Pelten, was von Weiterbericht vom 1. Oktober 1907, Vormittags 91 uh 8

Organ des Indian Commercisl Intelligence Office aus der Feder für 1906 veröffentlichten Statistik der Crefelder Samt⸗ un Erholung führte. Diese konnte sich aber infolge erneuter Abgaben nicht .g; 8g gen 8 jia 8 v, Bfahe ae eke⸗ 18 23 92 on 8 rmittag 8

des Leiters der genannten Behörde, Mr. F. Noöël⸗Paton, erschienen sind. Seidenindustrie und Färberei für das Jahr 1906 hat der behaupten. Die Baissiers suchten den Kurs der Chicago Milwaukee de 8 me. Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ igebs.

1 b n tige Vortragskunst der mitwirkenden rau Susanne

itel enthalten einen allgemeinen Ueberblick über die 1906 82 909 835 gegen and St. Paulbahn herabzudrücken, da Gerüchte über eine anmu

Süe 11n Zuckerhandel nct besonderer Berücksichtigung öö“ e. sodaß sich eine Stei hennc Reduktton der Dividende dieser Bahn in Umlauf waren. Die Ein- n. 8 b ü. ü Pnen .; 8- ee der 87 8 bekerun 4 3 ee

der Prämien⸗ und Kartellpolitik. Im weiteren Verlauf ist dann be⸗ von über 9 Millionen Mark ergibt, wovon ca. 4 Millionen engung der Baissiers in den Aktien der Canadian Packlfiebahn ver⸗ sprec⸗ endsten und in der .“ Wind⸗ Wetter der letzten station stärke elodik am verständlichsten waren die einfacher gehaltenen Lieder, wie zion 8. stärke 2

8. 24 Stunden

smöglichkeiten für die indische Rohrkultur und Ver⸗ vorwiegend auf Vergrößerung fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück gehalt V 3 b beh NNg e ns Aktien verkauft. Aktienumsatz 580 000 Stück. Geld auf 24 Stunden b 8.,Sf. vier . vüe⸗ EEEETö“ 1 Vestervig 758,7 DSO 2 Regen 112 Die Schrist dirfte eine wertpene 889 Fachlitegenr nur zum kleineren Teil, auf gesteigerte Preise zurückzuführen. Mit E 9 85— Feheerte 58n dlehie g Fharlehnns ers harh Hef 5 spielte, wie stets, mit warmem, blühenden Ton. Auch Borkum 756 2 SDO 1 Dunst 129 0 vorwiegend heiter Kopenhagen 7588 580 1 Nebel —12,9 vrtgen sovie sür die Zucertndestrte Fatigtscten Uebersich Peacchland Pi der Umschlag wiederum erhedlich gewachsn, ün ner Tghele 54ehen bonmerczal Bars 68. SFendem Hord Wessau Pichi, faste feine Rugabe als Begleiter am Klaviet Kelum 7878 80 2 Niebel.— 1118 —o vorwiegend helter Karlstad —= —794 2 Wlaüst. walfad. n 1

““ 8 8 88 1u“

einem Harderotschen Liede Arien von Saint⸗Saöns und Meyerbeer. Gehör sebee gt. Die Komposition selbst bot anmutige Formen, ohne Der Berliner Tonkünstlerverein veranstaltete an demselben erade ekwas Neues zu sagen. Die Liederreihe, die dem Trio folgte, war von 8

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

.24 Stunden

in Celsius Temperatur in Celsius 8 8 Niederschlag in 24 Stunden

Temperatur

sonders auf die Einfuhr fremden Zuckers, die indische Produktion und auf Samt und ca. 5 Millionen auf Stoff fallen. Die Er⸗ ursachte gegen Schluß eine allgemeine Aufwärtsbewegung. Schluß sn. oft ermüdende Wiederholungen. Am an

8

nteresse sein. Die darin enthaltenen statistischen Uebersichten über 821 061 auf 51 063 756 ℳ, also um rund 6 ¾ Millionen 4,86,15, Silber, Commercial Bars 67 ¾. Tendenz für Geld; Fest. 3 2 Fas gend heiter Karl⸗ 8 Psdan an Zucker, die bebaute Fläche und den Ertrag bilden nhaet⸗ A beöseam agranis ist evüelsSumtmndutttie mit über Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf EEE“ Verlauf nahm auch ein Kompositions⸗ Hamburg. 7578 8 bedeckt 10,8 Remlich beiter Stockholm 764,6 O —4 Nebel 294 so ziemlich die vollständigste und eingehendste Veröffentlichung, die 2 Millionen Mark, die Stoffabrikation mit über 4 ½ Millionen Mark London 15 ¼. 8 abend, den Herr Bernhard Sekles am Freitag im Saal Swinemünde 758 5 SO Nebel 13 1 vorwiegend heiter Wisby) 762,4 S0 2 swolken]l. 12,9 über diesen Gegenstand in Indien erschienen ist. Auf die nur wenig beteiligt. Es ist bei dem .Umschlag mit Deutschland“ zu beachten, vhend, den vderrstanteie, Er bok eine Reihe, von 1s ö. 1 —131 W ven Sdt Fehe 28 rd dabei nicht b 8g Samt⸗ 8 e d Her 8 ne. Urs ig 2 ügenwalder⸗ Hernösan 37 Windst. Nebe .eee. eee 888 ge 8 2 in seinem 8 1e en 9 he Hindler vertaastenähren Kursberichre von den auswärtigen Ware E“ 8 tonungen von Texten aus dem „Schi⸗King (Buch der Lieder), einer münde 759,4 OSO I wolkenl. 13,5 näher e angen. 4 fabrikaten nachträglich noch ein Teil n Au ursberichre 1. Sammlung chinesischer Volkspoesien aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. F⸗fahrwasfer 760 4 SSO 1 -—1717 bekannten Zuche übe. G’“ vie hier verzeichneten Stoffe, bis auf verschwindende Quantitäten, wohl Esssener Börse vom 30. September 1907. Amtlicher Firsbersc Sammlune schen ebertragung von Friedrich Rückert. Hierbei Neufabrwasle b SSO vef. 128 benutzten Werke Sa. 8 Ha 479 bisher nicht überholte Darstellung sämtlich vom inländischen Konsum aufgenommen werden. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnclierungen des Rheinisch⸗ erschienen diese zumeist duftigen und zarten Dichtungen in einer musi⸗ Memel —.762,5 wolkenl. 1 Provinces Agra and Oudhe eme In der am 30. September stattgefundenen Generalversamm⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗und kalischen Diktion, die aus der reichen Einbildungs⸗ und starken Ge- Aachen 755,5 1swolkig 140 erfahren. Sch ift liegt während der nächsten 4 Wochen im Reichs⸗ lung der Schantung⸗Bergbau⸗Gesellschaft, an der 11 Me⸗ Flamemeher a. Gasförderkohle 12,50 1500 ℳ, b. Get. staltungskrast des bekannten Komponisten hervorgegangen war, ohne Hannover.: ⸗7572 Nebel 103 e r 8 been,” Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 lieder mit zusammen 44 000 Anteilen teilnahmen, wurde der Ge⸗ flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammfoͤrderkohle 11,00 big daß dabei etwa musikalische Elemente aus dem Re che der Berlin 7577 halb be. 142 amt des Innern, 88 üere 8 Nach Fölanf dieser Auslege⸗ schäftöbericht nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 11,50 ℳ, d. Stüͤckkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Mitte von ihm mitbenutzt worden wären., Bei der Mehr⸗ 1“ s vk 15 ür Interessenten zur Einsich 8 F. 3 sebessemben auch auf kurze das achte Geschäftsjahr (1⸗ April 1906 bis 31. März 1907) genehmigt. 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,25 ℳ, zahl der Gesänge decken sich Ton und Wort in so bhar⸗ resden 94 halbbed. 15,1 rist kann sie auf Antrag Rach; Ss; 8 aicht des Kaiserlichen General⸗ Aus dem Bericht ist hervorzuheben, daß die Förderung des Berichts⸗ do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß.monischer Weise, daß dadurch ein außerordentlich stimmungs⸗ Breslau 758,7 8 heiter 12˙⁵ 8 27. merdenh . n General⸗ aahres mit 164 437 Tonnen eine Steigerung von rund 20 % gegen das gruskohle 0—20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,50 volles Ganzes geschaffen wird, das bisweilen geradezu dramatisch Bromberg. 759 8 bedeckk 13,3 onsulats in Kalkutta. 8 Vorjahr aufweist, und daß die Aussichten der Fan tsegrube sich durch bis 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: wirkt. Besonders trat dies in der geistvollen Wiedergabe durch Frau Mesz 756,1 80 2Regen 13,2 sssdie gute Beschaffenheit des an verschiedenen tellen in 4 m a. Förderkohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 12,60 ℳ, Anna Kaempfert hervor. Die Leichtigkeit, mit der ihre hohe Frankfurk, M. 7543 3bedect 152 DOie diesjährigen Kaffeeversteigerungen in Batavia. Mächtigkeit angefahrenen Unterflötzes wesentlich erhöht haben. Der c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,20 Sopranstimme sich den an sie gestellten Anforderungen gewachsen XA2 3 N bedeckt 152 Die Bedingungen für die im Laufe dieses Jahres in Batavia Ertrag aus Kohlenverkäufen beltef sich nach Abzug der Förder⸗ und bis 14,20 ℳ, do. do. 11 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 bis zeigte, war dabei ebenso zu bewundern, wie ihr zuverlässiges Ge⸗ Karlsruhe, B. 755,2 S bedeckt 15,5 stattfindenden öffentlichen Versteigerungen von Regierungskaffee dies⸗ Verwaltungskosten auf 357 907,54 (gegen 169 669,09 im Vor- 14,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, eo. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; dächtnis, das ihr ohne Text und Notenblatt die eigenartigen Poesien München . 7551 swolkig 12,4 jähriger Ernte sind von dem Direktor des Landbaudepartements in jahr), sodaß sich mit Einrechnung des Vortrages aus 1905/1906 von III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. auswendig voczutragen gestattete. Eine außerordentlich feinsinnig⸗ 5 (Vühelmsbar.) Cherbourg Iir SeB z kabn 154 5 englischer und holländischer Sprache veröffentlicht worden. 107 728,70 und der Zinsen und anderen Einnahmen von 25 188,13 melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ charakteristerende, bisweilen freilich etwas zu stark hervortretende Klavier⸗ ꝗStornoway. 750,2 bedeckt 11,1 vorwiegend heiter 2 SS3spalb ber. 55— bdrücke liegen waäͤhrend der nächsten 4 Wochen im Reichs⸗ ein Gesamtgewinn von 490 874,37 (gegen 312 089,23 ℳ) ergab. gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückohle 13,00 15,00 ℳ, o. Nuß⸗ begleitung erhöhte noch den musikalischen Eindruck des Gebotenen ——— 1 vorwieg eiter Clermont. 757,9 SW 4 wolkig 133 5 amt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, im Den Anträgen der Direktion folgend, beschloß die Versammlung, von sohke, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 Der bekannte Pianist Mark Günzburg spielte, ebenfalls am Mali d (Kiel) Biarritz 75817 S0 A heiter 16,8 12 immer 174 zur Einsichtnahme aus und können nach Ablauf dieser der Verteilung einer Dividende abzusehen und den nach bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Freitag, im Beethoven⸗Saal als zweite Nummer eine neue Kom⸗ alin Head 746,7 bedeckt 12,2 temlich heiter Mmna 759,0 Windst. belter -1722 rist Interessenten zum gleichen Zwecke übersandt werden. Je Vornahme der Abschreibungen und Bedenkung der Reserve. Korn 1 18,50 19,00 ℳ, do. do. II. 20,00 23,50 ℳ, position von C. Sauer. Die Sonate enthielt durchgängig eine an⸗ (Wustrow 1. M.) drur 1 76909 8 jert 1 193 2 3 Exemplare stehen auf Antrag schon jetzt zur Verfügung. fonds verbleibenden Reingewinn von 262 328,25 für 1907/1908 in g. Fördergrus 9,50 10, 00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. genehm ins Ohr fallende, melodische Musik und wies eine Valentia 738,9 Regen 15,6 vorwiegend heiter er au 0. wolken 143 V vnls geeignete Firmen für Kaufaufträge kommen 87 Ansicht des Vortrag zu bringen. Ueber das telegraphisch bereits gemeldete 6,50 8,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, glatte, technische Arbeit auf, ohne gerade irgendwie in die (Königsbg., Pr.) Lemberg 763,6 SO 4 beiter 145 28 Kaiserlichen Generolkonfulats in Batavia eventuell in Betracht: Grubenunaglück vom 19. August (s. Nr. 199 d. „R. u. St.⸗Anz.“ v. b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 bis Tiefe zu steigen. Da auch dem Vortrage des aus⸗ Sceilly 746,5 5 bedeckt 15,6 niemlich Aher Hermanstadt 764,1 S j bebeat 15,58 —0 elsvereenigin 21. August 1907) berichtete die Direktion, daß ein in der Fangtse⸗ 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 bis führenden Künstlers keine starke Persönlichkeit innewohnt, 2 2— b 1 ,2 8 Maintz und Co. Wellenstäin, Keranse und og. Her Reerlandsche arnbe gust 10nh, niaekicher Vorrat von Sprengstoffen (Carbontt) 14.,25 ℳ. Markilage unveräͤndert fest Die nächste Börsen Uühben die mufikalischen Eindrücke so ztemlich an der Oberfläͤche (Cassel) Eies 7808 1 2 Cewitt. 168 5 ederlandsch⸗ 2 Si b P K e 7 zee mnd Generale Mesalschazvy vosr den Handet wes 2⸗ grube ünter Tage besrdn irsache in Brand geraten sei und ducch veisammlung findet am Moniaa, zen 7. Oftoher (odans Aar zaften. Die Leichtigkeit des Anschlags und die Behendigkeit der Nebel 1173— Aemlich hetter. Brindisti II 8 Stichflammen und Entwickelung starken Rauchs den Tod von 2 deutschen mittags den 3 ¼ bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Technik, über die Herr Günzburg verfügt, traten bei der Wiedergabe (Magdeburg) Livorno 759,7 heiter 20,4 8 ün 8 VWVorarbeitern und 164 8.5 chen 1 Stadtgarten) statt. von Se E1.“ und in den kleineren Nummern Shields 75³0 Nebel 117 denn Zürar.) Belgrad 762,1 halb bed. 19,6 usschreibungen. Durch den aufopfernden Mut, mit dem die deutschen Beamten un Berg⸗ von Lieszt vorteilhaft hervor. . Grünberg Schl.) Helsingfors 767,8 OSO bedeckt 9,5 Blau von Petroleumreserpoirs in Galitien. Der sfeute, den alsbald aus Tsingtau herbeigeeilten Betriebsleiter, Direktor . b 1. Oktob (e. T. B.) ZAuderbericht Der erste Abonnementsabend des aus den Herren Louis Siegel Holyhead .. 749,9 wollig 11,7 siemlich heiter Hecüarg. er9 2 benen :8 Budgetausschuß des Landtags beschloß in Ueberein timmung mit den Dr. Brücher an der Spitze, die ausgebrochenen Brände zu löͤschen und Magdeburg, 1. , A’ Zu 81 3 b. (Violine), Clarence Adler (Klavier) und Anton Hekking Mülhaus. EIs) 2noeee=e S 88 Vorschlägen des Landesausschusses, in der nächsten Landtagssitzung die den Herd des Feuers einzudämmen vermocht haben, ist der größte Teil Kornzucker 88 Grad . s 9, b”- 3 g e 75 5 o. S. Bioloncello) zusammengesetzten, neubegründeten „Hekking⸗Trios⸗ Isle d'Aix 756,2 halb bed. 16,6 Nachts Niederschl. Zürich 758,7 wolkig 13,0 Errichtung öffentlicher für 10 000 Zisternen Rohöl aus der kurz vor dem Unglück eingefahrenen Belegschaft gerettet worden. n E 1. voegecle . 8. LEe rachte am Sonnabend im Bethoven⸗Saal diesem und den heeten FFriedrichshaf.) Genf —— 759,1 SSW 2 bedeckt 13,5 Landezmitieln mit einem Kostenaufwande von 1 Millionen Kronen Weder die Schächte noch die Wetterwege der Grube haben eine Tristallzucker Mekid 1eIöII Geschäftslos. außerdem noch mitwirkenden Künstlern reiche Anerkennung. Das St. Mathieu 749,4 wollig 16,0 ziemlich heiter Lugano 759,2 2. 1 bedeckt 8 14,0 zu beantragen. Die Verwaltung der öffentlichen Rohötreservoirs wird Beschädigung erfahren, sodaß der volle Betrieb nach Verlauf von Gemahlene Melis 1 m mtaung; Pelchgsteloe⸗ rogramm enthielt u. a. zwei Klaviertrios von Mendelssohn (D⸗Moll, 1 Sintis 255858 S 5 rebedi 2,1 G f W en. Für den 29. September 8 n werden konnte. Sowohl bei der Rohlucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 8S (Bamberg) Säntis 8 e berechtigt sein, Warrants beraus ugeb F p 14 Tagen wieder aufgenommen we b p. 49) und Brahms (H⸗Dur, Op 8), die nach Form und . d. J. wurde nach Lemberg eine Versammlung galizischer Naphtha-. Bergung der Verunglückten als auch bei der Behandlung der Ver⸗ 19,30 Gd., 19,40 Br., —,— bez., November 19,15 Gd., 19,25 Br., Inhalt von der lungen Kammermusikvereinigung vollendet zu Grisnez 755,1 [S. bedeckt 13,8 ziemlich heiter Wick 2290 S 4 valb bed. 10,6 Portland Bi 751,7 SSO 3 bedeckt 15,6 Ein Hochdruckgebiet von 777 mm reicht von Südruß Nordskandinasien, eine Depression von 738 mm breitet von Irland über Mitteleuropa aus, ein reicht bis zum Westen des Mittelmeers. In D Wetter im etwas külter, sonst wüärmer

jiemlich heiter Haparanda 766,7 N 2 bedeckt

meist bewölft. Riga 765,7 SO 1 wolkenl. siemlich heiser Wilna 765,6 Windst. wolkenl —Fewstter Pinek 7652 80 beiter ziemlich heiter Petersburg. vorwiegend heiter Wien —— 757,6 Windst. wolkig ziemlich heiter Prag 757,8 Windst. bedeckt ziemlich heitr Rom —760,2 2. 2 bedeckt ꝛmeist bewöltt Florenz 760,2 d 1 bedeckt meist bewölktt Cagliari meist bewölkt ꝗWarschau 767,1 SSO I bededt messt bewölktt Thorshavn 751,6 SSO 2 Dunst emlich heiter. BSeydisfjord 748,7 S 1 wolkig

—έ½

—έ½

roduzenten zur Einleitung der Aktion im Interesse der Hebung der letzten haben die vom Gouverneur des Schutzgebiets von Kiautschou —,— bez., Deiember 19,25 Gd., 19,35 Br., —,— bez., Januar⸗ Fehor gebracht wurden, und Herr Hekking beschloß außerdem Paris 755,0 S Nebel 121 Naphthaindustrie einberufen. (Bukarester Tagblatt.) alsbald 8. Hüfe gesandten deutschen Aerte und Mannschaften die März 19,55 Gd., 19,65 Br., —,— bez., Mai 19,95 Gd., 20,00 Br. noch die reichhaltigen Darbietungen mit einigen meisterhaften Vlissingen —75475 wolkig 14 5

1 —,— beg. Willig. 3 b 45 8 8 ü ü b es in förderlichsten Dienste gleistet. 1 . ˖ Einzelvorträgen. Dazwischen erfreute Herrn Koenneckes Wohl⸗ Ider . 7577 1 15,65 M 8. He eg nn 1807n Mantäags 1 Uhr, Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Hagen: In der gestern tob 8868 30. September. (W. T. B.) Rüböl loko 80,00, 2 laut und Wärme ausstrahlender, kraftvoller Bariton die Zuhörerschaft Heee⸗ 763711 veles Ff von der Direccién general de Obras püblicas (Ministerio de hbier abgehaltenen Sitzung der Feinblechwalzwerke wurde ein⸗ 8 Bremen 30. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) durch die dramatisch lebendige Wiedergabe verschiedener Brahmsscher 8 1 Ie 1 5₰ 18 2— 3*2 Fomento) vergeben werden. Breite: 14 m. Kaution: 5000 Pesetas. stimmig beschlossen, den etrieb im Oktober vorläufig auf 8 Tage S2 . Sman. Fec „Sio KTu be. g. vein 4 Gesänge. Ein Mitglied des „Thézütre National de l'Opéra Comiques, hristiansund 760,5 2d wolkenl. 12,7 8 bis zum 9. r 1907 im Negociado de Con- kinzuseklen, ferner nach Abwicklung der bestehenden Bezugs⸗ und K vatnotterungen. 3 . 1 - Fräulein Claude Albright sang gleichfalls zwischendurch mit wohl⸗ Skudesnes 759,6 O 4 heiter 12,8

g rig inden, meist eüer oder heiter; das Rheinland hatte Gemwitter. genannten Ministeriums einzureichen. (Gaceta de Leferungsverpflichtungen den Betrieb gänzlich einzustellen, 2 I1“ v. ee Fi 87 lautender, ausglebiger Stimme, aber elwas flackerndem Ton, außer Skagen . 760 1 D 3wollig 121 Winden, vnainga b wenn die jetzigen ungünstigen Marktverhältnisse sich nicht bessern Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Petroleum. 8 EG 8

8 in den Niederlanden. (olfen. Standard white loko abwartend, 7,50. Bre exaxsnveas Na 52 „2 v 8 Snn A Courant“ hat die Firma Die Kaiserlich russische & und Handelsagentur in Berlin Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. v.e 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Mrrien Miengesellsch. 22 88 8 3

9

. (* icht nt) die Konzession teilt, laut Meldung dab „W. T. B.“, nachstehende Bilanz des bericht.) Good avbverage Santos Oktober 32 ¼ Gd., Dezem 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und 2

ewenee .eer (ebist nn0 gefhin (Propin Frd. Außenhandels Rußlands mit: 1722 i Sd., März 33 Gd., Mat 33 ½ Gd. Ruhig. Zuckermarkl. 3. Aufgsh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er 111 et er 8. Niederlassung ꝛc. von R

hsolland) nach Den Burg beantragt. Nach derselben Quelle wird Europäischer Handel. 1“ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rende⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. .b *. 9. Bankausweise.

die Anlage einer elektrischen traßenbahn zwischen Middelburg Ausfuhr ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 19,40, November 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Vlissingen ernstlich erwogen. Das „Vaderland“ teilt vom 9. bis 16. September . . 29 053 000 Rbl. 19,25, Dezember 18,35, März 19,75, Mai 20,00, August 20,30. Ruhig. . 1

mit, daß wegen der Einführun elektrischen Betriebes auf den vom 1. Januar dis 16. September . 600 471 000 London, 30. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 1) Untersuch un ssachen sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafagerichtsordnung trolle des Bez⸗Kdos. Ludwigshafen a. Rh., wegen Ecke Czarnikauerstraße Nr. 18, li in der Ge⸗

Kinien der „Goosche Stoomtram“ Verhandlungen stattgefunden haben. Einfuhr ruhig, 11 sb. d. Verkäufer. Rübenrohlucker loko flau, 9 sb. 9 1 * der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . wird wegen erfolgter Gestellung des markung Berlin und besteht aus der Parzelle 798/19 Es bandele sich um ein Netz von 39 km im Süden Amsterdams .bis 16. September 26 519 000 Rbl. 10 d. Wert. [52669] Steckbrief. Freiburg i. B., den 26. September 1907. uchmann zurückgenommen. des Kartenblatts 27. Es ist in der Grundsteuer⸗

unweit der Zuider Zee. Ferner erwäge man den Bau einer Januar 8is 16. September. . . 424 124 000 London, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Gegen den unten .lbslhe Musketier Karl Gericht der 29. Division. Landau, Pfalz, 27. Septbr. 1907. mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter

ischen Straß wischen Bergen (Prov. Nordholland) und Asiat stetig, 63 8, ver 3 Monat 63 ½. d 8 Gericht ber K. B. 3. Division. Artikel Nr. 22 903 mit einem Reinertrage von

E 1 8 2 7 Hedonee (gvnletin Afintil. EI o0 barv“c, 80 1““ FMe eenee. ö“ 1eeh Beschluß. 8 eeen Fege L b

Commercial.) . 1 308 000 Rbl. 8000 Ballen, devon m 4 schen) Nr. 42, welcher flüchtig ist, ist die Unter. 1) Arthur 8 iktor L 0 obenhaffer, uncker, ebäudesteuer noch n eranlagt. Der Ver⸗ 1 1 . tetig. . od ordinary Lieferungen: Stetig. Oi⸗ merschen) Nr. 42, welcher flüchtig ist, e Unter ) Arthur Viktor Ließ⸗ der 10. Komp. Inf.⸗ 2.

Lieferung von 6000 Stück Trockenelementén für die 1 “““ Sterio. 1n Züeche üsbember 6,12, Kobember. Derember 02 suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird Regts. Nr. 67, geb. 26. 8. 1884 in Breslau, I Krlegsgerichtzgakt. plzerungsvermert iüt am 323 e. e

ustralische Postverwaltung Verhandlung: 12. November f Dezember⸗Januar 6 06, Januar⸗Februar 6,05, Februar ⸗Män ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ 2) Nikolaus awerinitz, der 1. Komp. Inf.⸗ [52671] Aushang an der Gerichistafel.

1907, Nachmittags 3 Uhr, beim Deputy Postmaster general in vom 30. August bis 6. September.. . 1 399 000 Rbl. 603 März⸗April 6,07, April⸗Mai 6,08, Mai⸗Juni 6,09, Juni⸗ anstalt in Stralsund oder an die nächste Militär⸗ Regts. Nr. 144, geb. 4. 8. 1886 in Longwy in Verlin, den 31. August 1907 B jal. 88 1. bis 6. September 56 416 000 1 Sg behörde zum Weitertransport hierber abzuli 8 kreich, Die unter dem 31. Januar 1907 gegen den 8 . . 8 . Melbourne. (Bulletin Commercial.) vom 1. Januar ptembe Juli 6,09. ehesee,in den 28. Fe Pen. vX“ * 2 Wilhelm Strüngmann, der 1. Komp. Musketier Johann Schilz der 5. Kompagnie In. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

„— Laut Meldung des „W. T. H. betrugene dies Ginnabmenggf. Pazig, 30, Ergtanber. de.- 2e Be 82* ebsse-⸗ Gericht der 3. Division. IIIb. St. P. L. 92/07 Nr. 6769. Inf.⸗Regts. Nr. 135, geb. 24. 1. 1885 in Dümpten, E Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 [52473] Per enase erung.

OSlbSoSlbbeelaengne

—— 2

8 Anatolischen Eisenbahnen vom 10. bis 16 September 1907: ruhig, 88 % neue Kondition 24 ½-—25. Wei P G gt * er! 5 ; 8 4 5 S 27 ger 275 3 7 er Gerichtsberr: Kreis Mülbeim⸗Ruhr, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 758 —2 S 82 690 Fr.), seit . E“ 8 WFie. Dbbcbes T.e. Hrirber Henier Fele Kuntze, Generalleutnant und Divisionskommandeur. 4) Josef Bernhard Merfeld, der 3. Komp. Trier, 28. 9. 07. Berlin, Korsörerstraße 22, belegene, im Grundbu 1 m 30. September 1907: c 8 88g amns mft vbses. 30. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1 m Königs⸗Inf.⸗Regts. Nr. 145, geb. 7. 3. 1885 in Laer, Gericht der 16. Division. von dem Schönhausertorbezirk Band 37 Blatt 1083, Meruüuhrrevier Oberschlesisches Revier Bern, 30. September. (W. T. B.) Die Versammlung der e.v. 35 % Bankazinn 97 ⁄. 67 cm, Statur: schlank, Haare: blond, Augen; grau, Kreis Steinfurt, [52675] zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 8 Anzahl Wagen 1“ Aktionäre der Lötschbergbahn beschloß einstimmig, die doppel⸗ e 30. September. (W. T. B.) Petroleum. Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr- 5) Heinrich Claesen, der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Die Strafkammer des K. Landgerichts Würzburg auf den Namen des Kaufmanns Karl Ledermann zu Gestellt ... 7 369 purige Anlage des großen Tunnels unter Annahme der Buades⸗ Raffiniertes Tvpe weiß loko 22 bez. Br., do. September 22 Bi. bart, blond, struppig, Gesicht: hervorstehende Lippen, Nr. 173, geb. 5.5. 1883 in St. Tönis, Kreis Kempen, hat am 20. September 1907 versammelt in geheimer Berlin, Charlottenstraße 52, eingetragene Grundstück Nicht gestellt u“ 1 sobvetion von 6 000 000 Fr. mit den daran geknüpften Bedingungen. d Der der 22 ¼ Br., do November⸗Pezember 22 ½ Br. Fest. Gesichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch. Besondere 6) Robert Friedrich Wilhelm Specht, der 5. Komp. Sitzung, wobei zugegen waren: der Vorsitzende K. am 28. November 1907, Vormittags 10 uhr, B schweig, 30. September. (W. T B.) Prämienziehung S⅛ 1 Se sember 3 Kennzeichen: kurze Fingernägel. Kleidung: Unbekannt, Inf.⸗Regts. Nr. 174, geb. 17. 8. 1882 in Iserlohn, Landgerichtedirektor Grohmann und die Landgerichts⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ B 20 T alerlose: 90 000 Ser. 167 Nr. 27; ne er. 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwo hat folgende Dienstsachen mitgenommen: Feldmütze 7) der Sergeant Wilhelm Kilian, der 6. Komp. räte Voigt und Fiedler in der Untersuchungssache es 13 15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stod. Aus Jahresberichten von Handelskammern. Nach der ee 1223 gür 50: 4500 Ser. 6917 Nr. 42; 2400 is ic mn Pork 11,80, do für Lieferung per November 10,95, do. fin IV. Garnitur, Waffenrock IV. Garnitur, weißleinene Inf.⸗Regts. Re. 174, geb. 20. 7. 1879 in Rengers⸗ gegen Kneer, Franz Joseph, pensionierter Bahn⸗ werk, versteigert werden. Das Grundstück besteht dem Jahresbericht der Handelskammer zu Kiel für 1906 wies 20 . N. 6; 300 S 2900 Nr. 44 Ser. 2996 Nr. 8 5 3. 11,18. Baumwollepreis in New Orleans 11 2 Hose II. Garnitur, Halsbinde IV. Garnitur, 1 Paar 818 reis Cassel, zeichner von Mühlheim, wegen Betrugs folgenden aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, der Schiffsvertebr im Kieler Handelshafen in den letzten drei Jahren 2₰ * 886 22 8208 Nr.20, Ser. 8208 Nr. 35, Ser. 9511 white in New PYork 8,45, do. do. in Philadelpt, Schnürschuhe, 1 Hemd, 1 Unterbose. 88g die Dragoner: Beschluß gefaßt: Quergebäude vnf t, . 25758 von folgende Zahlen auf: Rr. 1, Ser. 9511 Nr. 41, Ser. 9513 Nr. 38, Ser. 9773 Nr. 24, 840, do. Refined sin Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Cin [526700 Fahnenfluchtserklärung 8) Franz Georg Otto Koblenz, der 2. Esk. as im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 5,a 82 qm, Kartenblatt 27, Parzelle 707,24, und 190u5 1905 1904 Ser. 9827 Nr. 50; je 210 Ser. 3599 Nr. 25 Ser. 5877 Nr. 15, 1,78, Schmalz Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,80 und Beschlagnahmeverfügung Drag.⸗Regts. Nr. 9, geb. 5. 10. 1831 in Schöne⸗ des Franz Joseph Kneer, pensionierter Bahnzeichner ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 400 a. ein⸗ und ausgegangene 1“ Ser. 8610 Nr. 44, Ser. 8755 Nr. 17, Ser. 9513 Nr. 31, Ser. 9773 Getrewefracht nach Liverpool 1 Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄, do. N. In der Untersuchungssache gegen den „Leutnant berg, Kreis Teltow, von Muͤhlheim, z. Zt. unbekannten Anfenthalts, wird zu 408 Gebäudesteuer veranlagt. Grundsteuer⸗ f⸗ 1 1 8 8 3,45, Sir 1m Pr. F ranz Kaspar esendahl, der 2. des⸗- m eschlag belegt. mutterrollenartike ¹ b Segel⸗ und Dampf Nr. 40. g ““ Nr. 7 Oktober 5,80, do. do. Dezember 5,95 Zucker ,45, Zr Iohannes v. Moers vom Feldartl. Regt. Nr. 59, seldh Fia 2 8 S t.X. n 4. 1 gee.8 5 68 scr belegt Putt fepartcl 28, 010, Cee ge Fa eh 11ue 111“ Sn 35,12¼ -35,50, guvfer 14.79 —1500. Dis ila Teseie geb. 9 1 0 8 echarese hen Fahnensgache, Jerlohn ““ 16“ (L 8) Cge Grohmann Voigt. Dr. Dames in das Grussbuch eingetragen. Eeeem men der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt —10) der Ulan Robert Martin Tiede, der 3. Egk. D Diese S.-eracguna vaült gleächzeitig als Zu. Berlin, den 20. September 1907.

öe“ 4 069 420 3 919 821 3 786 680 isnoti Berliner Produktenmarkt sowie ü8 . 1 f c. Hbganter Raum 1 300 542 1 188 734 1137 819. die Pretoüichen mlipipräfibium 458— Marktpreise in Mais 3 799 000 bels It n mn 9. Reiche W“ waaitatain Ulanen⸗Regts. Nr. 14, geb. 20. 1. 1883 in Beese, stellung an Franz Joseph Kneer gemäß § 40 der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

den war jedes ein⸗ und ausgegangene Segelschiff im Jahre 1906 Berlin befinden sich in der —] 1“ Cöln, 21. September 1907, Kreis Salzwedel, Reichs trafprozeßordnung. 22619 Belademafich zu 52 %, jedes Bampsschiff zu 26 % gegen 1905⸗ 52 8 Theater und Musik. 8 Gericht der 15. Diviston. 11) der Kanonier Karl David Heinrich SHau. Würzburg, 27. September 1907. 1 b-ee gliches Amtsgericht Braunschweig hat heute dn e0904: 52 und 23, 1903: 52 und 22, 1902: 53 und 23 %. 1XX“ 88 —— der 2. reit. Batt. Feldartill⸗Regis. Nr. 34, geb. Der K. Erste Staatsanwalt: ffeolgendes Aufgedot erlassen; Der Gesamtwarenverkehr Kiels betrug seewärts (mit Ausnahme z In den Untersuchungssach v11““ d 88 69 uf dem am Kl. Marstall Nr. 2810 belegenen lebenden Biehs) in Tonnen zu 1000 kg⸗ gursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Der gestrige J. Symphonieabend der Königlich en Untersuchungssachen gegen werden wegen Fahnenflucht auf Gäund der §§ gf. ——— MGunndstücke des verstorbenen Restaurateurs Fritz 1906 190 1904 1903³ Swnre 30. Se ber. (E. X. B.) G IUbi Barren per Küo- Kapelle in dieser Spielzeit veris Leitesx, 9) .E 2 Re FEn.ee de,nsnac. M.St.⸗ 1 ²(Sievers hier, über dessen, Nachlaß das Konkurs⸗ 740 060 668 923 638 366 692 8lstg amburg, 30. September. (. T. B.) Pold in Ba zniglichen Hpernhause gestaltete sich zu einer me, 1 Muske 98 „. hierdurch für fahnen g erklärt. U. 5 8 r die Geraer Bank und 8 8 371 69 923 62 074 60 7d7 Hgramm 2790 Br., 2784 Gd. Eie in Barren per Kilogramm sae⸗ Hllg mussele für den kürzlich entschlafenen Mer -3]) den Musketier der 8 Engelbert Strobel, Die Beschlüsse 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ vee Eelbft, st ws 92 1891 eine 76. 3 n 0 S 22,50 Br., 92,00 Gd. Joserh Joachim. Seines Freundes Brahms Tragt 4) den Musketier der Res. Emil Dallmer, 1) vom 30. 7. 1901, wonach der Unteroffizier sachen Zustellungen u dergl. von 4500 nebs 4 ½ % Innsen seit dem 1. Oktober . ꝛusammen 1 1 Wien, 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Duvertüre? war als würdige Einleitung erwählt worde sämtlich aus dem Landwehrbezirk Lörrach, werden auf Richard Helms 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 174, 7 * 1890- eingetragen. Der Weraer Bank stand von Nach dem Bericht der Handelskammer Dresden stieg die Zahl der Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4 % Rente in ihren seierlichen Klängen blieb in diesem Zusammenhange 2 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 2) vom 20. 9. 1906, wonach der Musketier Ignatz [470041] wangsversteigerung dieser H gothen mit 1125 nebst noch 4 ½ % im —8 Aeniek Hesaüa ggese, SSesa, Fge Fr.-W. pr. ult. 96,55, Ungar. 4 % gekheeie 110,60, Ee. 4 tiefer Eindruck nicht versagt, wenn er sich q 7 8. fn, 5 8 1888, 19. den ht egrafier ltsordenzn die ve,5. erh Inß Neens. ne 130. 1n In⸗ Wege der 389 soll das in eifen senn dem 8. gebnr 19068 zu⸗ Aofß Anira 8 2,9 % gegenn 2. 34 2 b ürkt d. M. 6,00, - n überirdit 8 üchtig erklärt wor nd, werde . .e 8. K. iegehtadhtarsarsmn Eerer eenhs der beanee Füesat, Sge⸗ dh 2e. e s ., Peende, Res zlas slanhet,8 1. Plponns-dm Aöagie LEencen Uerderch gf Bausensaeontet gdohe weeden auf. Heaim Llehagf, in Nen ae von de mezuahe 8. Jn Fontterb he enenange Vehashts A— IAII 2— ö alt. —,—, Oesterr. Staatsbahn ve 4. 802 A sonders klangen alle lebtsche . 8.8e e⸗ 98 Frege⸗ 8 ün-.e ö“] dr Ferteme Seifion tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen wan sweise versteigert 9 Lerhe, da die 8 eiterau Se 35 sener Bankverein 554,00, Krebitanstalt, ert, per ult. e monie zusammen. Der Professor Georg Schumeg 52672 . E · Bucks B . Weimarer Bank übergegangen ist und vpon 6,3 %. Die heübenbe Konjunktur des Jabres 1906 kommt au 888 8. Se.e Ungar. allg. 758,50, Länderbank 426,50, Brüxer 2 Werkes in tabvelloser Stilechtheit zur Gelt⸗ . I Kanonier [52674] Verfügung 8 8. ne .ns 78 . 12. 9er. 2 Ldüe dtson der ersteren Gesellscha die . Ergebniften 2 —2 v K., 34 24₰ Kohlenbergwert —,—, Montangesellschaft Oesterr. Alp. 617,90, Zwischen beiden 27 stand eine Komposition IJoachims 8 8 Reinhold Pencule der 2. Batt. Feldart. Die unterm 15. Oktober 1901. erlassene, in h.. 181 ormittags 10 ½ uhr, durch das unterzeichnete Sicherheit, welche durch die Hypothek am Sievers-⸗ Das Einkommen aus 22 Zin 5 8eegen. Die⸗ . Deutsch⸗ Nelchbanlaolen pr. ult. 117,50, Unionbank 538,00, Prager uvertüre zu einem Gozzischen Lustspiel. Joachims tonschöpfer egts. 76, geboren am 4. 10. 1884 zu Seubersdorf, des Deutschen Reichsanzeigers sub iff. 56 213 ver. Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, schen ndstück gewährt worden ist, nicht in An⸗ ——— F dech a. ft A* 2 wenigftens oweit Ejsenindustriegesellschaft 2652 Begabung zeigt sich hier von rer lierenzwürdigsten Seite, und Kreis Osterode, Preugen, wegen fsa nenflucht, wird öffentlichte „Beschlagnahmeverfügung“ in Sachen Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das spruch genommen ist, sich auch über den zur je - Belbacht kommen durch die Lohn⸗ London, 30. September. (W. T. H.) (Schluß⸗) 2 ½ % Englische ;. Feinbeiten und ve van 452 auf Grund der §§ 689 ff. des Militärstrafgesetzöuchs gegen den Rekruten Georg Buchmann, in Kon⸗ Grundstück, ein Acker in der Driesenerstraße Nr. 18, Empfangnahme der 1125 Berechtigten Zweifel iiber 81222 d 8

statistik (die nur die Mitglieder der Dresdner Ortskrankenkasse um⸗ Konsolt 82, Privatd iekont 3 ½, S von der aits- in durchsh

8