1907 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fhahen baben sesct Pütrag 8 . legen⸗ Sgeea b VWV der Ur⸗ b 1p Wasgebot. ten Fobab Fätragt zur 1“ 1 8 1 schwe e Landesschuldverschreibung Lit. Q Nr. unden erfolgen wird. 8 ee Inhaber der nachstehenden, auf den Inhaber eeiins vom 9. ober über die Hinterlegung 1 F

hinterlegt und sodann zwischen dem Sieversschen Braunschweig, den 26. Februar 1907. lautenden Aktien der Zuckerfabrik Zülz, Aktsengesell⸗ der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Geselll. um Deu en Rei San et er und Köni li reu 1 Konkursverwalter Mielziner und dem Credit⸗ und Der Gerichtsschreiber Fepcophesen Amtsgerichts, 16: schaft in Schönowitz, Kreis Neustadt O.⸗S., im schaft in Lübeck auf das Leben des Premierleutnants . b

Sparverein hier, an welchen nach dem Teilungsplane Hilgendag. Werte von je 300 ℳ: Nr. 131, letzte Inhaberin: Paul Julius Eisele in Ehingen ausgestellten Police

verehelichte 118. Schneider geb. Barisch zu Nr. 76 372. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ No 23 4. Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

van. 21. ugtst 106 die 1120 s gezahlt weerden (85725) 8 Altstadt, Nr. 314, 315, 316, letzter Inhaber: Gärtner gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termi

ollten, auf Einwilligung in die Auszahlung der au adt, Nr. 314, letzter Inhaber: Gärtner gefordert, selne Rechte spätestens in dem Termin Wegen folgender abhanden gekommener Wert. Andreas Augustin zu Grabine, Nr. 405, letzter In⸗ am 23. April 1908, Vorm. 10 Uhr, hier n

Feuevemndttoesenscheften auf Aktien und Aktiengesellsch.

die genannte Landesschuldverschreibung hinterlegten 1125 an die Seperssce Konkursmasse geklagt. 11— 39⸗ 8 Kraftloserklärung das haber: Bauergutsbesitzer Paul Gorek zu Josefsgrund, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1. Untersuchungssachen. 0 6. b- ufge g rden: Nr. 996, letzter Inhaber: Gärtner Johann Klose falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2. vngersuche erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 82 ff 88 n tl j ch er An z e j g e r 8 und 8 Sefesgenofseass 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Im Laufe des Prozesses haben sich die Parteien dann dahin 5’ daß die fragliche Landesschuld⸗ 2 1““ zu Ottok, Nr. 1245, letzter Inhaber: Kaufmann Lübeck, den 24. September 1907. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. verschreibung samt Zinsen an die Sieverssche Kon⸗ a. Serie XVIII Lit. C Nr 2311 über 500 ℳ, August Rinke zu Zülz, Nr. 1645, letzter Inhaber: Das Amtsgericht. Abt. VIII. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankausweise. kurzmasse üͤberantwortet werden sollte, sofern der Be- p. v“ 500 ℳ, Postagent Josef Gensior zu Schmitsch, Nr. 2051, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. eht enteisc. kha Eitras des n 2) der Aktien der vormäligen Aktiengesellschaft E Eb1“ Se 88 11g21-J9e Amtsgericht Braunschweig hat heute 8 e geh 8 mann elziner hier als Sieversschen Konkurs⸗ 8 zu Zülz, werden hiermit aufgefordert, spätestens im 52476 Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die verwalters, vertreten durch den Rechtoanwolt 28988401 Sehehe 96, 84941 een g192 68 81 Fufge Hotstermie am 18. Ma 190 8, Borm. 11 Ubr, folqendes Aefgeba 28 K 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ Söel erehelichte algen Rosalie Janik, geb. Auskunft über Pe eg Tod des 14. Zülblächener des Kön lichen Landgerichts II Sievers II. hier, werden alle diejenigen, welche Rechte 1000 ℳ, * shre Rechte bei dem hiesigen Gericht anzumelden suaße 1 8a Af 8. 8 Büche bver aun. d Bujak, in Reinschdorf, vertreten durch den Rechts⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Berlin in Charlottenburg, Beeler Weg Nr. 17 20, d die Aktzen vorzulegen, wadrsgenfalls auf Antrag - ö fr At 6 achen Zustellungen u. dergl. anwalt Justizrat Brauer in Kosel, hat beantragt, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Zimmer 53, I, auf den 10. Dezember 1907, 9 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

t, i 1 1— an den 1125 zu haben glauben, aufgefordert, ihre 3) der 4 %igen Schuldscheine der Fleischerinnung der oben erwaͤhnten letzten Inhaber die Kraftlos⸗ schweigischen Sparkassenbücher Serie II Lit. den verschollenen Maurer und Lumpensammler Be. 8 Wreschen, den 21. September 1907. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Rechte spätestens in dem auf den 19. März Dresd Hresdner Central⸗Schlachtbof⸗ und V1 8 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ du res 9 (Dresdner Central⸗ 1 achthof⸗ und erklärung derselben erfolgen wird. Amtsgericht Neu⸗ Nr. 68 144 über 200 vom 26. September 1902, [36312] Aufgebot. amin Bujak, zuletzt wohnhaft in Reinschdorf, für lichen Amtsgerichte hieselbst, am Wendentore 7, Wühm 889 Se1ga9gen, eer. 8869 2666 2648. endt O.⸗S., den 26. September 1907. 18e8 88046 Fber 3. e cc n gens Es haben beantragt: ües zu Aihren. der bezeichnete Verschollene wird Königliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine *Dag Aufgebot haben beantragt: [52479] 1 Aufgebot. 24. P. 47,/07. 1. 6. Dkiober 1902, Lit Nr. 68 868 über 200 1) bis 2938 Bernhard, Marie A aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April [52470] v““ wird dieser Auszug der Klage bekannt . 1 3) die Geschwister Franz Bernhard, Marie Anna, 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten K. Württ. Nachlaßgericht Altshausen. Charlottenbur r 1907. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

t geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung 8 . g Wi Müll Die Witwe Eduard Herold, geb. Metzener, zu 3 ¹ annten , zu 1a: der minderjährige Ernst Wilhelm Müller 7. ee „lu vom 6. Oktober 1902, Lit. J Nr. 64 640 über 1 11e1öe“““ Nm Prgpesgernen Braunschweig, den 1. Juni 1907. 1 Be-; Krat Heinnch Krauls in Müngris und gicer Geriere. w Hülelvorf ce 8180, hlgl, baber def Uekandgn wse vcse ozath, dategent, ig —menzeanst Hugs Lemnau a Bain Bütelns, 1l;efelggn vüd, The lh welche Aacfanst ber dehen acrache hees aletee chschhchrebe. (rss!s Cesercheche Zaßechag 2. dem auf den 6. Februar ags in. 2 - - enstkne upe er von eende, e Zuste .

Gerichtsschreiber EEö“ Amtsgerichts. zu 2: Augusta Wiles in Walsworth in England, EEö12 ee. r L“ 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hie⸗ 85 e 1“ oder 82 e alest ö Pefncee .⸗A. Waldsee, gestorben. Etwaige Abkömmlinge In Sachen Heid, Elise, Schlossersfrau in Nürn⸗ 1 eee aepig ga zu 3: Theresia Lindrum in Neu⸗Untermhaus. n. 8 t Fla ge-n 8 . en 84 pril selbst, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ das, beilse vom 99. Oktober 1887 üÜber die auf 88 9 2 snperung gish 88 8. geb tg. der am 2. Juli 1858 zu Philadelphia verstorbenen berg, Kläͤgerin, vertreten durch echtsanwalt Oßwalt

[89231] .ee Aufgebot. 85 Gen. 1 1. 06/,1l. Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Wert, r chneten Gerichte, Kaiser⸗Wilb r⸗ 8 12n- Küet beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 en gemdbuchblatte der Grundstücke Reppist reeenede 99. September 1907 ——Schwester M. Aloisia, geb. Kerber, geb. am 25. Ok. in Fürth, gegen Heid, Johann, Schlossergehilfe, Es ist das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf hür “¹“] ü üe b 58 raße und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 5ℳ 7 Blatt Nr. 46, Band II Blatt Nr. 51 osel, den Köni Uitesn r tsgericht. tober 1820, Ehefrau des Andreas Kraus, werden auf⸗ zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ eeeee an ’’ 8 die U ve s F Rfchts Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 88 Band III Blatt Nr. 57 in der III. Abteilung gefordert, ihre Rechte binnen sechs Wochen hieher klagten, hat unterm 20. Juli 1907 klägerischer Pro⸗ 1 rkunden vorzulegen, widrigenfalls Brauuschweig, den 26. April 1907. und, Wir. 14, bezw. Nr. 8, bezw. Nr. 2 für die 151773] Aufgebot. geltend zu machen und nachzuweisen, andernfalls zeßbevollmächtigter Liag. zur Zivilkammer des Kgl.

unter ie Franz. Marie, Curt; Tischlermeister Hermann Apelt in Mittel⸗ werden sie bei Verteilung des etwa 110 betragen⸗ Landgerichts Fürth i. B. wegen CEhescheidung ein

Schuldverschreibungen von folgenden Personen be⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer die Krastloserkta Straße 1 1, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Geschwister Franz, Marie, Curt und Ernst Leder⸗0 Der eer. 1 Langenöls, vertreten durch den Konzipienten Biestert den Nachlasses nicht berücksichtigt. gereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen:

. Eb Deutschen Reichsanleihe von 1901 termine ihre Rechte bei Gericht ld d di Düsseldorf, den 23. September 1907 er oigen Deutschen Reichsanleihe von ermine ihre Rechte bei Ge anzumelden und die . . ilgendag. Königliches Amtsgericht. Hilgendag. mann eingetragene Gesamthypothek von 60 000 in Lauban, hat als Vormund des verschollenen. Den 28. Septbr. 1907. 88 1) Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2) Be⸗ 8 8 klagter trägt die Schuld an der Scheidung. 3) Der⸗

gt. gaer. 46 Bö’1 8. 1““ 8 ; eee. denensh. G Kraftlos⸗ l278. Anf [1127451 1 ig S) 2e9. Der Inhaber der Urkunden wird 3 termeister Eduard Cordonnier zu Rubaix in erklärung der Wertpapiere erfolgen wird. ufgebot. 24. F. 33/07. 6. ebot. 9. 8 8 2 äller. ankreich, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Dresden, am 31. Januar 1907. Der Architekt Peter Feith zu Cöln hat 8 Auf⸗ 1) Der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld in Berlin, ansg sorder, piltegenn, na den nnf 8* -S,;s vrbettene. E1““ 8 rae7 Soedheander ühnn felbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtestrelts in Corneliusstraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. vember . . 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Am 11. Dezember 1905 ist im Alter von 64 Jahren tragen bzw. zu Verhaabfrn sdgh a

ee Verhandlung des Rechts⸗

r Frankr Rosenthal und Dr. Schüler zu Berilin, Königliches Amtsgericht. Abt. III. 6 der angeblich verlorenen Aktie Nr. 485 des ; b Nr. 6 Letpelgerstr. 89, [22618] üfseldorfer Eisenwerks, Aktiengesellschaft in Düssel- Walter Fränkel in Berlin, zeichneten Gericht, Schl oßge 8118 S 8 d sich spätestens in dem auf den 21. April 1908, die ledige Arbeiterin Marie Schneider an ihrem Beklagten zur mün dorf⸗Grafenberg, über 1000 beantragt. Der 8- 2) die Firma Herzfeld & Victorius in Graudenz anberaumten Termin seine Rechte anzumelden un Voörmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 9 tterin 2. frreits vor das Prozeßgericht in dem auf sorei . die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ ormittag h zeich Wohnorte Wiese ich Leelg. Aedt her⸗ tag, den 22. November 1907, Vormittags

2) der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihen von 5 liches Amtsgericht Braunschweig hat heut 1888 über je 200 Lit. E Nr. 16033 16050, erzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby I. in Königs⸗ 1 richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ 24325 - 24329, 96754 96758, 103651, 103652, be⸗ folgnde Ausgebohfrlafsen: vertreten durch den Ge⸗ auf den 23. April 1908, Vormittags 10 Uhr, berg Pr., eeeeg I Juli 1907 8 1 melden, widrigenfalls die Todeserklärung ihr Erbrecht bis zum 9 uhr, anberaumten Termine mit der Auf⸗ antragt von Wilhelm Sahler zu Kreuznach, ver. meindevorsteher Illers daselbst und dieser wiederum vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗ haben das Aufgebot; Senften erge. ligliches Amtsgericht. serfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 2. Dezember 1907 bei dem unterzeichneten forderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht treten durch die Rechtsanwälte Dr. Arthur Rosen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Berg in straße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ zu 1: des am 23. November 1906 von der Gräfin nigliches Amtsgericit. Feeben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu thal und Dr. Schüler zu Berlin, Sese e r 33. Hüdesheim, hat das Avfgebot bezüalich der Braun⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde 181 von Klinkowström ausgestellten, von dem [52471] Aufgebot. F. 3/07. 1. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen 3) der 3 ½⸗ früher 4 % igen Reichsanleihe von 1892, schweiger La ndesschuldverschreibung Lit. Bo Nr. 2844 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Herrn Bernhard von Rautter auf Rauttersfelde Der Gemeindevorsteher Karl Wiese in Fuhlendorf, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nicht vorhanden ist. Zustellung bekannt gegeben. 8 Lit. E Nr. 40 363 über 200 ℳ, beantragt von dem vom 1. Januar 1858 über 100 ZZ1 Urkunde erfolgen wird akzeptierten und von Herrn Carl Denecke in Berlin als Pfleger des Nachgenannten, hat beantragt, den Lauban, den 21. September 1907. Neustadt O.⸗Schles., den 23. September 1907. Fürth (Bayern), den 26. I“ 8 Düsseldorf, den 23. September 1907. auf den Antragsteller girierten, in Königsberg Pr. verschollenen Seefahrer Wilhelm Johann Emil Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 A 8 1 E1 —— .S. ommer, Kgl. Kanzleirat. 8

Oberpostschaffner Bernhard Schröder zu Berlin, 300 ,zu 4 % verzinslich, beantragt. Der Inhaber G kocheengegre. Ses Heeit wt ““ 1““ Sehrüe fesgehe,eae 21fas set ir elaren. Lkt (92892 Aufgebot. F. 10,07. 4. 152475), Aufgebot. Geschäftsnummer: F 4/07. e.ar [52683] Oeffentliche Zustellung. 4 R 190/07. 1.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, d 8 39 2 tober 1907 fälligen Wechsels über 20 000 wohnhaft in Fuhlendorf, für tot zu erklären. Der 8

ä 1 190 en 12. März 1908, Vormittags 11 Uhr, 11432 u.“ 20.2 Sb-⸗ Die unverehelichte Emma Kühnel in Möstchen Der Geschäftsagent Georg Bauer in Colmar hat 8 eefregs 8e den an den 8- vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am 8. dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebots⸗ Seenan * hi-. 5ö.n 1- öI1“ rr, üc. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ferdinand als Fr. Hte ceftzaßten 8. Rachlasses der am 20. bar Die Frau Bertha Schulze, geb. Albrecht, in ZII1“ 8 8 . G rmer⸗ 4 „dorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete geb. Ludovici, e von akob Heisch, 3 G.

Feumner öI“ 1“ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ehenlehem Kreditvereins im Königreich Sachsen Stgenee 188 C -en schoflene wird aufgefordert, sich spätestens in dem dos nendehlit; e Fhügben zum Sennd. Ausschließung klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Walter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 8 der Urkunde erfolgen wird. Ser. XIV Lit. C Nr. 788 und 1052 über je 500 fälligen Wechsels über 193 1 8 a sch A uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den 31. März 1908, Vormittags 11 Uhr, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Schulze, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten folgen wird. eeehn. den 3. Juni 1907. auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 5v2. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den 28. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Schob in Mockritz eingeleitet worden. Aufgebots⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Hilgendag. termin vor dem unterzeichneten Gerichte wird auf 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten nee n ee en falls die vasereteins erfolgen wird. An alle, Heisch spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. De⸗ 1 Amfgebot. [10757] Sonnabend, den 14. Dezember 1907, Vor. Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ ceth den 24. September 1907. spelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zember 190 7, Vormittags 11 Uhr, vor dem mit dem Antrage, dahin zu erkennen; die Che der

[12345) Aufgebot. rzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute mittags 11 Uhr, bestimmt. Die Inhaber der termine idre R 1 gericht. sscollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die N laubhaft chter Angabe des Lehrers Herzog mteg nschweig hat heute Urkund d d 1 eermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht. 2 terze chuld an d cheid Die Klägerin ladet den ach glaubhaft gemachter Angabe des Lehrer folgendes Aufgebot erlassen: unden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die uld an der Scheidung. e Klägerin ladet den

8 gebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Urkunden erfolgen wird. [52474] Aufgebot. Anzeige zu machen. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

An den Jung, Wilhelm, geb. am 9. April 1852 Schwiebus, den 24. September 1907. r enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen

Eduard Scherer in Haßfurt sind in dessen Behausung St tsdie Robert Strube hi am 3. August 1903 folgende ihm gehörige, auf den Krevef⸗ eueramtsbiener Rrobert Strube hier, Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen . 1 zstraße 4, hat das Aufgebot bezüglich der 30 %igen 4 zulegen, Königsberg i. Pr., den 19. September 1907. 8 8 . 1

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. in Butzbach, Sohn des Jalob Jung II. und dessen Königliches Amtsgericht. rift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ öh e * Sues Sb 1a

Inhaber lautende 4 % ige Obligationen des Schwein⸗ Herzoglich? L- zoglich Braunschweigischen Leihhausschuldverschrei⸗ fol w gen wird. 39. S. R. 11/07. Katharine geb. Zweil, zuletzt Polizeidiener . 8 Ehefrau Katharine ge tzt P [52490] Aufgebot. F. 562/07. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe h, oc“

Nr. 185 186 187 zu 1000 ℳ, Lit. G Nr. 75 zu 200 % beantra cksi wer gt. Der Inhaber der Urkunde wird Fni 1 f 1 gliches Amtsgericht. Abt. II A ¹. 1 dert, jetzt unbekannten Aufenthalts, ergeht, 1 ch Der Philipp Beermann in Berlin, Kaiserstraße 28 b, ausgewan 6 und Aufenthalt seit mehr als Hauser, in Trossingen, O⸗A. Tuttlingen, hat mit Feee eaten, vermech acseeh. eehan eeng wird dieser Auszug der Klage bekann

500 je mit Zinscoupons vom 1. November 1903 aufgefordert, spätestens in dem auf den 6 Februar bis 1. November 1910 und Talons durch Verbrennen 1908, Mitta ; +— hat das Aufgebot zweier W da über sein Leben ¹ g8 12 Uhr, vor dem Herzoglichen [52491 at das Aufgebot zweier Wechsel, gezogen von Karl 8 s Martin Held beantragt, Beherer t weg gafseg T8.. g. Amtsgerichte hieselbst, am Wendentore 7, Auf Antrag der Saalfelder Erzbergbaugewerkschaft Forster 11, Kaufmann in Pirmasens, auf Alphons zehn Jahren keine Nachricht eingegangen ist, auf An⸗ EE 88 e her 1846 Befriedigeng verlangen, als sich nach Befriedigung dem⸗ lle a. S., den 23. September 1907 8 cherer ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zu Saalfeld in Thüringen werden die Inhaber der Meyer, Schuhfabrikant in Bischweiler i. E., und trag eines demnächstigen Erben die Aufforderung, in Trossingen geborenen Johannes Hauser, Schuh⸗ der nicht rqes enen Gläubiger noch ein Ueber. Halle a. S., A 1

eesegesöeß der vorekieageber, Urkunden ein⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kuxscheine Nr. 513 516, 520 522, 660 735, angenommen von Alphons Meyer, von denen der sich spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, den macher in ezt wohetaft in Herssirgen sie tele schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plei ocee dnrmang Uhe, Iin Zvbunse fals de Kraftlozentlärung der Ürkunde erfolgen 738—,750 der genannten Gewerkschaft aufaeordert, (intnusgesgeng0 tan üchweiler am n. Juli 1906, 10. Agaih a00 velchnsü JZ nnüerdiaen erklsren, Der bezecanete Berschollme wird aufgesor. ber ra.e. Kel ste Zens aense. Für d. 19802 8eh e hie.

. G 8 4 wird. wird w t 8 d 8 . Ja⸗ nd au jahlbar am 5. zember 8 8 A ve. * 3 3 . eil entsprechenden der Verbin keit. r. 1 e Former Jose oppe e

rd. Zugle rd wegen der genannten Urkunde spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Ja der andere am 20. Juli 1906 in Bischweiler aus⸗ Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung dert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Glaäubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchinissen und frau Anna aeb⸗ Sn.n. da1 *25, Peppeßbeval

saal Nr. 50, bestimmt. An die etwaigen Inhaber die Zahlungssperre verftat und an li nuar 1908, Vor 8 mittags 11 Uhr, 10 1 8 Zenqangagh 12 1 W““ gestellt ist, lautend auf 500 ℳ, zablbar am 31. Ok⸗ rfolem nisd. Svalelh werden alle, melche Aue⸗ 28 e. nheebongr Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben mächtigter: Rechtsanwalt Frank hier, klagt gege unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ihren Ehemannn Joseph Stoppel, früher zu Kon

der obengenannten Obligationen des Schweinfurter inanzkollegi hier das Verbot erl Aufgebotstermin ihre R b G Stadtanlehens ergeht die Aufforderung, spätestens im Inhaber der Urkande eine Leistung zu 19. e 88* 8 t dem Gericht anzu⸗ 1oher 1906, beantragt. P kunft über Leben oder Tod des vorgenannten Ver⸗ Le 1 ins ober eantragt. er Inhaber der Ur⸗ n e G 1 8 haber der Urkunde ein stung zu bewirken elden und die bezeichneten Kuxscheine vorzulegen, 3 chollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, späͤtestens 5 . videigensalle ese b nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen stanz amf Grund der Behauptung, daß der Beklagte

des Nachlasses nur für den seinem sich so schwerer Verletzungen der durch die Ehe be⸗

Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden 5 1 8 kunden wird dert, spät Segeee ch geg ve,2, npenl aose öebebeehsttereg der Kescbeine 11 14. Peestenz 1dem auf 8— Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, nach der Teilun Veuns ärhder deir . nden Teil der Verbindlichkeit haftet. gründeten Pflichten schuldig gemacht habe, daß der

und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls deren Der Gerichtsschreiber H lichen Amtsgeri erfol ird Kraftloserklärung erfolgen würde. er Gerichtsschreiber edoc 8 en Amtsgerichts, 16: er Sgat vn eäi ie. ü 1 ige zu machen. s 907. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten zeige; 3 „(Erbteil entspre

Hilg g 1 eptember 1907 Butzbach, den 25. September 1907. ergeht die Aufforderung, spätestens im bnfgebot⸗ Colmar, den 26. September 1907. Klägerin die Fortsetzung der Che vig zugemutet

8 Kaiserliches Amtsgericht. werden kann, mit dem Antrage auf Scheidung der

Schweinfurt, den 2. Mai 1907. 1n —- H Gericht anberaumten Aufgebotstermi - b IM Fteenhe E“ 8 ”v. und die mrfaeb⸗ Gr. Hessisches Amtsgericht. machen, 8

I. 85 7 uttlingen, den 25. September . Ehe wegen Verschuldens des Beklagten unter Ver⸗

ethsieder. ssee;HdHerrzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute [52469] S alls die Kraftloserklärung der 249 ’“ fesin Aufgebot erlassen: 8 Der Versicherungsschein Nr. 172 509, ausgestellt falld. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 152gen1gg frau Heitnetitfe fimir ais ev. N 2 ichts fällung des Beklagten in die Kosten des Rechts [30065] er Franz Doll in Karlsruhe i. B., Parkstraße 13, unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs. Bischweiler, den 24. September 1907. 8 Weh s b sebstraße Nr. 76 hat beantragt Hezd g⸗ sichtssekretä Dess Pelchlußurtent des unterjechneten Gernete streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd foideng ceth nm egescht Eö“ Let⸗ do, Aasgeba venügas denh de ee.aa 89 ] nach welchem eine Versiche. Kaiserliches Amtsgerichht. EEEEb den Hellgebilsen Fa. u“ 8b ünen 4 Ion. dlirden. Sehot ezebrah lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ G : Serie 12 Nr. eer hiesigen Prämienanleihe rung auf das Leben des Pfarrers, jetzigen Super⸗ 1““ 1 8 6 866 usgebot. k des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon⸗ Das Aufgebot haben beantragt; vom 1. März 1869 beantragt. Der Inhaber der intendenten a. D. Ernst Friedrich Benno Rohde 119299] 8 ssimir Grabelsti, geb. am 11. Februar 1866 zu * Die Witwe Katarine Gröber in Neudorf St. Fiden, Kostedde in Metz im Grundbuche von Waltrop kammer zog g 3 1) der Brinksitzer Heinrich Meier in Wedtlenstedt Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf in Kahlau i. Opr. genommen worden ist, soll 88 Der Probsteipächter Kasimir Trawinski in Topola üesoee. Freh b kelen al⸗ Se ene Kanton St. Gallen (Schweiz), hat beantragt, die Band 20 Blatt 250 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ 2 2. oc ee bezüglich der Herzoglich Braunschweigischen Leibhaus⸗ den 6. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde bei Schroda, vertreten durch den Rechtsanwalt 89 st 8 Fef. 2 120 u ertlären Der verschollenen; 1) Karoline Gröber, geboren den getragene Hypothek von 500 Talern gebildet ist, für einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. schuldverschreibung Lit. Nr. 18271 über 200 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen Dr. Celichowski in Posen, hat das Aufgebot folgender be eb vee Werscholl ne wird auf tfürdert sich spaͤ. 23. Juli 1833, 2) Johann Michael Gröber, ge⸗ kraftlos erklärt. 1 waft ze bestellen. Za Bewene ber 1e e. üt eg 3 g am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten kann, möge sich bis zum 26. Dezember 1907 Wechselurkunde: 3 8 beeichne de snder 1. Juli 1908, Vormittags boren den 29. Deiember 1839 17 Wansen bAlon. besaitzseaalen, 3e 2e er e- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt znb. Kövirn 81 L.e. Se seine 8525₰ ie und die 3 uns ve. hea wir dem nach unseren pr. . 1“ . verühr i-n dre 2 8;5n „Gericht 8e zulegt wahnbaft 8. Feegs 22 ggt zu 8. 1 g2nn Saeneraen Abt. 13 bemaaht . 11 n⸗-Urkunde vorzulegen, widrigenfa . üchern Berechtigten ei a, den 28. il 1900. f . ren. e bezeichneten Verschollenen werden auf⸗[52 effentliche Zustellung. scheie ih aie ait Lene 9 Nr. 82. 1— eütcung deectame vpean B 18, e Kraftlos 8 8 8 1 9 ausfertigen 88 pril 1900 raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls j ¹ . b rdert, raunschweig, den 26. Apr G otha, den 26. September 1907. G m 20. Juli 1903 zahlen Sie für diesen 1 . spätestens in dem auf den 13. April 1908, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir Hnen Iee beae; F. 8 Heen ——— dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ anwalt Paul Scwaan. Berlin, Holzmarktstraße 64, 526932 Oeffentliche Zustellun Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Hilgendag. Dr. R. Mueller. 11 die Summe von Mark Zweitausendachthundert * Auß Faae 1 3 Gericht A ng, chen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Post⸗l. B Archlüekt Ke⸗ Gönber g. b. Schmidt, rricht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer . —— 7 88EI11“ den Wert bar erhalten, und stellen ihn in im Aufgebotstermine h- r. b Sege m e een. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben boten Heinrich Jochim, zuletzt in Berlin, Perleberger⸗ 3 42 „stert. b venl 8 n b g. R Sts 184 % Ne. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte [24818] [17801] Aufgebot. Rechnung laut Bericht. Hamm i. Westf., den 17 8 eptember 1907. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ straße Nr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in Biesenthal, Prozeßbevollm chtigter: 4 anw nzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ a Der Schweizer Hilfsverein zu Dresden hat das. Der Steueraufseher a. D. Johann Friedrich errn T. Ziolkowski. K. Trawinski. Königliches Amtsgericht. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine der Behauptung, daß der Beklagte am 25. August Dr. Jahn in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, Uis die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Heinrich Petersen zu Wismar hat das Aufgebot Nr. 1827 in Schroda. S. Rostek. 1 [52482] Aufgebot. dem Gericht Anzeige zu machen. 1904 aus Berlin unbekannt verzogen und seitdem den Architekten Alfred Schönberg, früher in Biesen ird. 16 F. 15/07. 3 ½ 7oigen Anleihescheins der Kommunalbank des der von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ Spar⸗ und Darlehn,a. Der Stationsgehilfe Johann Kreutzer in München. Wangen, den 27. September 19. sveder in Berlin noch in den benachbarten Pororten thal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be Brauuschweig, den 26. Juni 1907. Königreichs Sachsen Serie IX Lit. A Nr. 3267 und Sparbank n Schwerin unter dem 22. Juli Feae h. Säöedn üe. hat als Abwesenheitspfleger des am 2. April 1832 Königliches Amtsgericht. wieder zur Anmeldung gelangt sei, und daß er vor hauptung, daß der Seegeh 1c 18. 1her 1000 benntagt. Der Zubabes her Feias;] 1868 auf feinen Namen ausgestellten Lebensverssche⸗ bar bei der einge⸗ in Schöllnac geborenen Georg Loibl, vulgo Berlinger, Mühling, Ger.⸗Assessor. seinem Verschwinden Ehebruch getrieen habe, auf degen Eren Fügen ie ecrtfsen nücch ee.c. här⸗

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: üb 1 Hilgendag. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf rungspolice Nr. 1603 über 500 Taler Kurant bean- eaeee 4 na Thtra csbelt, den verseollencn Beo e“ soaaa. 8 eese been eh-adn ebezehcs Feewen en heset, nc. J..N118182 e.- pes wemd. wert 1. 9esen⸗ schcg mit Luhbee⸗.— 8 Gtihe für tot zu erklären. Der Verschollene6 28941gisenbahnwächte Aagts Ernst Schreiber in buchs, mit dem Aat ee⸗ be efe g- Pactesgn zu w-5 gee Benage, üe, P nefen n 3 8 und den Bek 48 en für den schuldigen

[29762] 1 4 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ spätestens in dem auf den 6. Februar 1908, 3 flij i ätestens in d Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Haß 858 1 . fesordeat, sih gagstena n den af tn becnteagt. d scolscer eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten erklären. 5 8 gftrei ü vg,— Feende vogeeeekeeeeeeee eeeeeebee eger Wechethe geo 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumten Auf⸗ aus Großkromsdorf, zuletzt wohnhaft als Seemann zur müuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mündlichen Verbandlung des Rechtostreite vor * Ee. E“ hppe h en. erklirung Fersg1e0 Se, 8 59* uve venee e: 1.SSe. von mehr als 800 bis 1000 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. in Baltimore in Amerika, für tot zu erklären. Der die 34. Zivilkammer des Köziglichen 1 ee N .“ h 8 g . ezüglich de den 10. . 3 Kra ung der Urkunde erfolgen wird. 8. il 1900. wird. Ferner ergeht an alle, f ordert, in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, N. Hwu⸗9 ℳéö 3,+₰ 118, 88 4 vE genrn 99 24 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. I Aä. ve ni. iee. 118 111 ericht Düunlicher Weaselonper 0,50 1 g. hen ncfafasg erüͤber a., oder Teh des Ver⸗ Febtichent. b. Rerscholfn n, eee ün⸗ av II. Stock, Zimmer 2¼, auf den 20. 8g . I111““ ean . 2 rkunde ir 8 6 2 m richt. ( 8 . 4 308. 152121] Aufgebot. F. 31/04 14. von mehr als 800 bis 1000 b schollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung, spätesten 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ee 889 de, mits dec. 28 m bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

kordert, spätestens in dem auf den 6. April 1908, Die Erben des am 26. Jaruar 1903 zu Tilsit [52484] Aufgebot. den 28. April 1900. 8 im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin um Zachn, u. wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ verstorbe äuleins Maria Ginnut ämli Der Kaufmann Robert Schirmer in Halle a. S. t Wechselstempel 0,5 engersberg, 27. September 1907. 8 Iven, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen gelassenen Anwalt zu bestellen. T gericht Braunschweig, am Wendentoce 7, Zimmer srber hen,, Bußke 8. 16“ vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern & 27. .2 neh 81 1069 Aℳℳ g 4 Amtsgericht. Lutz. 8 8 wird. A alle, 8 Auskunft über Uher oder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8evv den 27. September 1907. Bühl

Nr. 31; anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Martha Heinrich, geb⸗Buske, zu Tilsit, 3) der Otto Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt den 28. April 1900 p 9,07. b. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bekannt gemacht. 70 R. 241. 07. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls. Frau Martba Henrich, gcb. Duste, aAE Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ [47147] Aufgehot. F. 2/⁄07. 5. ed Zuffoebermna späte ztern 27. September 1907. ühl, Gutsbesitzer Michael Potschka zu Klarhof, 4) der sche K. Trawinski Die Ehefrau Hermann Ullrichskötter, Apollonia dem Gericht Anzeige zu machen. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 f die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Berlin, den 2 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. leiicher O⸗kar dlermünn herungs⸗Gesellschaft zu Lübeck 6A 8 1. zu Neukirch, 5) das minder⸗ versicherungs⸗Ge ft zu Lübeck am 6. April 1882 S. Rostek 2 V Fleisch ch. 5) F peb. Schuliz, in Alstaden hat beantragt, den ver Weimar, den 9. September 1907. [526782 Oeffeutliche Zustellung. [52694] Oesfentliche Zu . Nn

Braunschweig, den 26. Juni 1907. 6 f das Leben des Antragstellers ausgestellt 8 Kbrige Fräulein Helene Liermann, vertreten durch auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf Gustav Greiser Der henoglichen Amtsgerichts, 16: e Vater, den Fleischermeister Wilhelm Lermann GInhbaber lautenden Police Nr. 80 766 Der Inhaber T. Ziolkowsktt sconenen n, H08 Zert zulegb⸗ Mesageerich Großherzogl. S. Amtsgerichtt. Die Schankwirtin Ida Zeiß in Berlin, Brüsseler⸗ Der Bildhauer 8 gendag. zu Neukirch, haben durch ihren Prozeßbevollmächtigten, der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens 616,00 sind hierauf bezahlt. 3 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai [52496] Aufgebot. straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frofebbevenhee geie er: eesm r. 8 er, [94119] 3 den Justizrat Thesing zu Tilsit, das Aufgebot der in dem Termin am 23. April 1908, Vorm. SsßgVpyar⸗ und Darlehnskasse 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14, Die Schmiedsfrau Cäcilie Zietkiewicz, geborene Runge in Berlin, Wilbelmstr. 49 I, klagt gessn lagt gegen seine Ehefrau, en. cn 88. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute angeblich abhanden gekommenen Aktien Nr. 373 und 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu. eingetragene Genossenschaft vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Strzeszvnska in Stralkowo, vertreten durch den ihren Ehemann, den Schankwirt Heinrich Zeiß, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Beh wäS. 8 8 8 ] 17oe. Seneeh ebxbxebiee. heche dir Krafüsecklärnng mit unbescheänkter Haftpflicht 3 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Justizrat Thiel in Wreschen, hat beantragt, ihren unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß früber zu Straßburg, untgs 58 e nn“ 8 die 1 ee-An Hehen geb. 1000, beantragt. Der Inhaber der ürtunden wird ersalgge eeide. chneider. erklärung erfole en wird. An a e, welche Auskunft verschollenen Bruder Konstantin Strzeszynski, zu⸗ die Parteien seit 6. Dezember 1883 verheiratet seien, Beklagte sich . gcetangeg macht üe. d ½ Rabe, in Ballenstedt hat das Aufgebot bezüglich der aufgefordert, spatestens in dem auf den 18. Mai Luübeck, den 24. September 1907. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ letzt wohnhaft in Stralkowo, für tot zu erklären. daß der Beklagte im Jahre 1904 Fhea. und im Ehe begründeten Pflichten 2 g 8 , en Das Amtsgericht. Abt. VIII spätestens in dem auf den 26. Februar 1908, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Juli 1905 widernatürliche Unzucht getrie Kläger böslich vpelane be 9

Fee weee 20 Talerlose Serte 57 Nr. 2 Bs ——v2 32 Uhr, 48 4, 88 vgs. EPEE111“ 4288 Pr. öbe 2 . G Sexie 37 8 8 t 152 . E1“ a r, vor dem unterzeichneten s 1 8 . 1 eine Fra 3 exie 3375 Ne. 46 ve-ce.⸗ Der Inhaber der vor dem unterzeichnelen Gerichte anberaumten Auf⸗ [52485] ufgebo bra n. orm nterze e gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen spätestens in dem auf den 7. Mai 190 or 8 n 8 Aasenhact unbekanat sef mit dem Antrag Straßburg v)glosen⸗ 812

Auf Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1) Die Witwe Lisa Eisele, geb. Schwe Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 3. 1907. smittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den 3. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, kundenvorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung Stuttgart und 2) Kurt Eisele, gesetzlich vertreten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls KNob den 23 Fmuhmht, 11I1I1“X“ ö beversans auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Beklagten zu vor dem Herzogl. Amtsgericht hier, Am Wenden⸗ erfolgen wird. durch die Antragstellerin zu 1, beide vertreten durch die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 8 1111111141A142AX4AX“] 1111“ vZZ11““ v1 tore 7, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine ilsit, den 24. September 1907. den Königl. Württ. öffentlichen Notar Wilhelm Schroda, den 17. Mai 1907. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗! Königliches Amtsgericht. Abtellung 3. Schittenhelm in Stuttgart, haben das Aufgebot be⸗ Kegöshnigliches Amtsgericht.

vor und nach der am 11. November 1906 erfolgten Trennung der Parteien Ehebruch getrieben habe,

t Konstanz, den 21. September 1907. „Berlin, x2s Neumann

Für = 2800 = 5 . . die erfolgen wird. An alle, welche 27. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor Brunnenstraße Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den Die Frau Wilhelmine Jochim, geb.

el

Prima Wech angenommen T. Ziolkowski

b“