1907 / 234 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

100 823.

8b—] 7.J. aua uaana undlunencäle-a wachdele EEEETTT 88 2 L. 2 ATTW—

üEAAAEE

Freiherrl.

v. Steruburg'sche - AX

Brauerei, Lützschena⸗ eipzig. 16/9 1907. G.: Brauerei. W.: Bier, Malz⸗ xtrakt, efe sowie alle lkoholhaltigen Getränke.

9 9 81 EIIL

IAFAchies bedrzu as en N ar. slcnene uhasser h NülsCh Narstauer Gesen v 90b.

S S ützschena⸗Deipzig.

2) (rösste und weilsus leistungsféhogste Brauerei des Knigrecis Sachsen im fpyelbesiz.

2—

100 825.

DEWRALEX

20/7 1907. Walsall (Engl.); Vertr.: P Berlin SW. 61. 16/9 1907. trieb von Metallwaren. W.:

derartiger Waren und von Schmucksachen.

D. 6591.

John Dewsbury & Son, at.⸗-Anw. Heinr. Neubart, G.: Herstellung und Ver⸗ Waren aus Edel⸗ metallen (Aluminium, Nickel, Britanniametall usw. eingeschlossen) und Schmucksachen und Nachahmungen

100 826.

Sch. 9622.

[9a. Bleche, Fassonstücke, wie Rohre, Kästen, Dosen usw. aus Eisen, Stahl, Messing oder anderen Metallen.

b. Werkzeuge zur Verarbeitung von Rohren zum Schutze elektrischer Leitungen.

e. Verzinnte Rohre aus Eisen, Stahl oder 8 Metallen sowie Zubehörteilen zu den Rohren.

f. Klein⸗Eisenwaren, Rohrschellen, Eisendübel und sonstige Befestigungsmittel für Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen und Muffen, Winkelstücke, T. Stücke und sonstige Verbindungsstücke für Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen. Lacke, insbesondere Emaillelacke zur Email⸗ lierung von Rohren, Dosen, Kästen usw. zum Verlegen elektrischer Leitungen. 22 b. Emaillierte Installationsmaterialien, ins⸗

31/5 1907. Edouard Broussaud u. Alfred Bon⸗ sils, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. Haußknecht u. Fels, Berlin W. 9. 16/9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarettenpapier nebst Ver⸗ packung. W.: Zigarettenpapier in Metallumhüllung. Beschr.

I1“

8 8 8 66. 8 79

8 8. 8

8/6 1907. Boehm & Co., Hamburg, Mattentwiete 21/23. 16/9 1907. G. Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren.

8

Dp 1 1

Skas AInCn ok = Sötze oßr a8 0029

Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und 1. mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bau eile, Maschinenguß⸗

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. t ärme, Pelzwaren.

Polstermaterial, Packmaterial. - Bier. Edelmetalle, Gold⸗ echte und unechte Schmucksachen, Waren, Christbaumschmuck. Reisegeräte. 1111A“; Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin. 5*

Waren aus Kork und Meerschaum, Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru⸗ mente und „Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

B Phpfirarsch chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische ignal⸗ und Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

olsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, etten, Särge.

leisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, onserven, Gemüse, Obst, ruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, äse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, ssig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Frtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, is.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten. Erzeugnisse, Spielkarten,

Lhotographilche childer, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

und Aluminiumwaren, leonische

.“

Kakao, Schokolade.

Zuckerwaren, Back⸗ und] Fahr⸗ und Motorrad⸗ v B Konditorwaren, Hefe, Backpulver“ 8 h und „wagen⸗Betriebsmaterialien

1 eparaturmaterialien). Ausrüstungsgegenstände Fctee sch. Nährmittel, Malz, Futtermittel, die Person der Rad⸗ und Motor 812 Mäb⸗

maschinen, Dreschmaschinen, Werkzeugmaschi 3 Sehr und Halbstoffe zur Papierfabrikation, stationäre Motore. vaseige und Seeb eten.

botographische und 13. 100 8S55. M. 10 715.

pielkarten, Schilder, Buchstaben, Dru HUFF; SCOHELLACK

Kunstgegenstände. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. 7/5 1907. Mainzer Schellackbleiche baa v

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Hrudeis , e, stöcke,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe. 8

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 Uhren und Uhrteile. b 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

100 848.

HäAPIDEAL

Likörfabrik und Weingroß⸗ 21/6 1907. Industria, Blechwaaren Fabrik, . G. m. b. H., Berlin, Waldemarstr. 29. 16/9 1907. E1ö“ Kre G.: Blechwarenfabrik und Metalldrückerei. W.: 1A““ Zusammenlegbare Spirituskocher. 1

4. 100 819. Sch. 9155.

Huff, Mainz, Mainstr. 36. 17/9 1907. abrikation und Vertrieb von Schellack. chellack jeder Art.

16 b 100 857. 8 8 F1“

22/7 1907. Greve & Wiechers, Rüwveecge 17/9 1907. G.: Kognakbrennerei,

un

23/2 1907. straße 11. S.: und Wollwaren⸗Großhandlung. garne.

16 c.

m. b. H., Daun (Eifel).

17/9 1907.

Carl Haedecke, Magdeburg, Kaiser⸗ G.: Posamenten⸗, Garn⸗ W.: Wollene Strick⸗

100 861.

Garanfirt Frei von fremden zusstzen

Alfbsrühmfe Minsralquelle.

bervorraqgenn an Lütes u. Wohlgeschimneck.

Daunscifeh

„6¼ Stülu neban acfudes

7/3 1907. Columbus Dauner Sprudel 17/9 1907. G.: d Vertrieb von Mineralwasser. W.:

C. 6932.

füllung ineral⸗

24⁄5 1907.

Hugo Schueider, Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig. 17,/9 1907. : Fabrik für Petroleum⸗ und Spiritusbrenner, Lampen, Messing⸗

100 S5s. H. 14 097.

wasser. Beschr.

8 100 862.

E. 5115.

besondere Rohre zum Verlegen elektrischer

29/7 1907. Ernst Schaefer, Waiblinge 8. Aryr. 3 28 hizungen, einschließlich deren Verbindungs⸗ ücke.

(Württembg.), Kurzestr. 22. 16/9 1907. G.: Apo⸗ theke. : Eine Wachskomposition zum Gebrauch

gegenstände. Knöpfe, Stickereien. Lehrmittel.

walzwerk. W.: Spiritusglühlichtbrenner. 100 850. Sch. 9626.

8 8 I v“ 18/3 1907. Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „Silano“, Inh. Franz Leopold Birkholtz, G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Zigarren, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗Umhüllungen.

Breslau, Schweidnitzerstr. 44. 16/9 1907. Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ und Zigarettentabake;

in Seidenstoffwebereien. 27 Rohre, Kästen, Dosen und sonstige Fasson⸗

20 c. 100 827.

4/7 1907. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 16/9 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nacht⸗ lichten, Putzpulver und Wichse. W.: Nachtlichte. 2

G. 7731.

22 a.

24/4 1907. Aktiengesellschaft Metzeler &

Co., München. 16/9 1907. G.: Gummiwaren⸗

fabrik. Import und Export. W.: Präservativs. 100 829.

Bengmann ötahlpanzerrohr

15/3 1907. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke

Aktiengesellschaft, Berlin. 16/9 1907. G.: Her⸗ hehaes en Vertrieb von Erzeugnissen der Elektro⸗ technik und des Maschinen⸗ und Werkzeugbaues, von Dampfmaschinen und Maschinen mit elektrischem Antrieb und Herstellung elektrischer Installationen sowie Herstellung und Vertrieb der hierzu benötigten Maschinen, Werkzeuge und Materialien. W.: J.

Dichtungsmaterialien und Isoliermittel, ins⸗ besondere Kohlenwasserstoffe zum Imprägnieren von Rohren, Dosen und Kästen usw. aus

Papier und Pappe zum Verlegen elektrischer

Leitungen. 1 1 1 9 a. Bleche, Fassonstücke, wie Rohre, Kästen, Dosen usw. aus Eisen und Stahl. b. Werkzeuge zur Verarbeitung von Stahl⸗ und Eisenrohren zum Schutze elektrischer Leitungen. e. Verzinnte Rohre aus Eisen und Stabl. f. Klein⸗Eisenwaren, insbesondere Rohrschellen, Eeisendübel und sonstige Befestigungsmittel für Rohre aus Eisen und Stahl und Muffen, Winkelstücke, T. Stücke und sonstige Ver⸗ bindungsstücke für Rohre aus Eisen und

Stahl. v 22 b. Elektrische Installationsmaterialien, ins⸗ besondere Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen einschließlich deren Verbindungsstücke. Rohre, Kästen, Dosen und sonstige Fasson⸗ stücke aus Papiermasse oder Pappe, die mit einem Eisen⸗ oder Stahlmantel umgeben werden und zum Verlegen elektrischer Leitungen

dienen.

100 830. B. 14 990.

Bergmönn Emaille-Rohn

28/3 1907. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin. 16/9 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Isolierrehren zum Ver⸗ legen elektrischer Leitungen und der hierzu erforder⸗ lüchen Verbindungsmaterialien und Werkzeuge. W.:

e Kl 7. Dichtungsmaterialien, insbesondere Kohlen⸗ wasserstoffe zum Imprägnieren von Rohren, Dosen, Kästen ufw. aus Papier und Pappe ischer Leitungen.

B. 14 921.

stücke aus Papiermasse oder Pappe zum Ver⸗ legen elektrischer Leitungen.

100 831. B. 15 353.

UNI-BIEO

18/6 1907. Malcolm Bentzon, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. Karl Osius, Berlin SW. 11. 16/9 1907. G.: Optische Fabrik. W.: Linsen, Opern⸗ und Augengläser. 26c. 100 832. V. 2950.

19/6 1907. Vater’sche Maccaroni⸗ u. Eier⸗ teigwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Lockwitz b. Dresden. 16/9 1907. G.: Maccaroni⸗ und Eier⸗ teigwarenfabrik. W.: Honigpräparate, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Teigwaren, Eierteigwaren. Beschr.

26§d. 100 833. H. 14 513.

1“

I“ I1“ S

24/6 1907. Offene Handelsgesellschaft Han⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 16/9 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb aller Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W.: Sämtliche Back⸗ waren, Kenditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Cakes, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebaͤck, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Mar⸗ ztpan, Kindermehl, Paddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkonserven Eier⸗ konserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleisch⸗ präparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Malzpräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Konservierungs⸗ pulver, Tee, Gewürze, Saucenpulver, Geleeextrakt, Senf, Stärke, Panier⸗ mehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillinzucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗Milch und Pflanzeneiweiß, kandierte und einge⸗ machte Früchte, ferner Reklamematerial, „nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menukarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher. Beschr.

29 100 855. S. 7153.

Esgöde

15/4 1907. Sächsische Glaswerke Aktien⸗ Gesellschaft, Deuben, Bez. Dresden. 16/9 1907.

G.: Glasfabrik. W.: Glas und Waren daraus.

29. 100 834. H. 14 460.

Cääö8 v1“

13/6 1907. Gebrüder Heubach A.⸗G., Lichte b. Wallendorf S.⸗M. 16/9 1907. G.: Por⸗ zellan⸗Manufaktur und malerei. W.: Porzellan⸗, Steingut⸗ und Tonwaren.

100 836. K. 12 424.

9

SplaMAtrr

M

16/11 1906. Hendrichs Kuinders & Co., Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. R. H. Korn, Friedenau. 16/9 1907. G.: Agentur⸗ und Exportgeschäft. W.: Lederwaren, Tee⸗ und Kaffeekannen. Beschr.

32. 100 837. H. 14 651.

Hemtze & Blanhckerntz

—X Gl. BüAs4CkhEHTz †)

fürn Rundschpift.

25/7 1907. Heintze & Blauckertz, Berlin, Georgenkirchstr. 44. 16/9 1907. G.: Herstellung und Verkauf von Stahlfedern, Federhaltern, Metall⸗ bureauartikeln und Lehrmitteln. W.: Schreibfedern.

B. 15 428.

100 840.

100 841. B. 15 429.

COCKTAIL

Boehm & Co., Hamburg, Matten⸗ twiete 21/23. 16/9 1907 G.: Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

100 843.

26/6 1907. Fa. G. Koch, Metz, Römerallee 8. 16/9 1907. G.: Pfeifenfabrik; Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik. W.: Tabak⸗ pfeifen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenspitzen, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ retten hülsen, Tabakkarotten.

6/7 1907.

38. K. 13 391.

Grolmanstr. 17.

100 844. R. 8010.

Rheumasan

24/8 1906. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, 16/9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen Produkten, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Austern, Krebse, Geflügel, Wildbret, Fische, Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staubaufwirbelns im Hause und auf der Straße. Lampen, Bogenlampen, Glüb⸗ körper, Heizkörper für Gas und elektrisches Licht, Oefen und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizität, Kopierpinsel, Kopierschwämme. Kessel⸗ steinmittel, Lichtpauspapiere, pbotographische Platten Künstliche und natürliche Düngemittel in flüssige fester, Tabletten⸗ und Pillenform. Rohmetall Metallegierungen. Mineralische und Anilinfarben Firnisse, Lacke, Harze, Wichse, Schubcreme, Bohner⸗ masse. Feueranzünder, Briketts, Koks. Steinkohlen. Mittel zum Schmieren, technische Oele.

Pfeifen. Mikroskope, Fernsprecher, Films. Schreib⸗ maschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, G dosen, Flaschen⸗,, Tuben⸗ und Dosenfüllmaschinen Tabletten⸗ und Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellung chemischer und kosmetischer Präparat und Apparate, Etikettiermaschinen, Maschinen zur Herstellung von Briefkuverten, Musterkuverten und Tüten; Salbenmühlen, Maschinen und Apparate zu Herstellung von Putzecreme, Salben, Seifen, Par füms und synthetischen Riechstoffen. Pulte, Schreib tische, Schreibtischstühle, Stühle, Obst, Fleisch Fleischextrakt, Kaviar, Gemüse, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Milch, Käse, Butter, Schmalz Margarine, Speiseöle, Pasteten. Futtermittel, Papierstoff, Musterkuverte, Briefkuverte, Filtrierpapiere, Pappen, Kopierblätter, Kopierpapier, Kopierpappe, Reklamegegenständ⸗ Reklamegegenstände als Kalender, Zeitungen. Akten⸗ mappen. Portemonnaies. Federhalter, Bleistifte, Brieflocher, Mappen, Kopier⸗ bücher, Kopierfilze, Kopiermasse, Kopierstifte, Kopier⸗ tinte, Kopierrahmen, Briefordner. Rezeptblocks. Mittel zum Schleifen, Rostschutzmittel. Spreng⸗ stoffe, Schießpulver, Zündstreifen, inentünder, Geschoßzünder, Feuerwerkskörper. Natürliche und künstliche Steine, Pech, Asphalt, Mittel zur Straßendeckung.

100 845.

ERIECA

17/10 1906. Harry Trüller, Celle. 16/9 1907. G: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ reschäft. W.:

1

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang⸗ und Jagd. 1

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Tisch⸗ und Bettwäsche. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte. Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, e Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. B

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Schlösser, schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschlaͤge, Rüstungen, Glocken,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen,

Streu⸗

Papiere, als Löschblätter, Siegellack, Brieföffner,

Zündschnüre,

Schußwaffen. 1““ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Päten, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. z.

Q—

100 846. Sch. 9036.

2 47 90 5 8 8 9

9/1 1907. Alois Schweiger & Co., Hamburg. 1 1oeig G.:

rportgeschäft.

FHRabE-Mahk KRESGISTERED-Bxr

1 M dols Eege.cEhsCeLn

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ hncsche und hygienische Zwecke, pharmazeutische

räparate, Pflaster, Verbandstoffe.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗

wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

andschuhe.

Herhlc. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Voilettegeräte, Putzmaterial,

Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für photo raphische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärzüliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodufte.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

f. lein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Rüstungen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Luftfahrzeuge.

Blattmetalle.

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Lacke, Beizen, Harze, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Edelmetalle.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für eer⸗ ere. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette,

E“ dden,h,,

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ trumente und Geräte, Meßinstrumente. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗

und landwirtschaftliche Geräte.

26 a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, ruchtsäͤfte, Gelees.

ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗

würze, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.

38

* A 8 12/3 1907. Fa. E. C. F. Herrmann, Han⸗ nover. 17/9 1907. G.: Nahrungsmittelhandel und

30/77 1907. Hugo Schneider, Aktiengesell⸗ fabrikation. W.: Likör und andere Spirituosen.

17/9 1907. G.: sowie Fabrik pharmazeutischer, und anderer Produkte. W.:

4/9 1906. B. E. Enge,

Konserven⸗ und P

Kerzen.

Oberlößnitz b. Dresden. räservenfabrik chemisch⸗ technischer

schaft, Leipzig. 17/9 1907. G.: Fabrik für Petroleum⸗, Gas⸗ und Spiritusbrenner und Lampen

16 b. Messingwalzwerk. W.: Hängende Glühlichtbrenner

100 859.

und deren Zubehör, nämlich Glühkörper, Zylinder, Glasglocken und Glasschalen. 100 851.

1“

85 1907. Fa. C. W. Herwig, Hamburg. 17/9 1907. G.: Export⸗ geschäft und Spritfabrik. W.: Wein. Sprit, Liköre, Bitters, Rum, Kognak, Absinth, andere Spiri⸗ tuosen und Essig; Kisten, Kistenhölzer. Demijohns, Flaschen, Flaschenhüllen und Gebinde. Beschr.

45 1907. Metallurgiska Aktiebolaget, Stock⸗ holm, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin SW. 13. 17/9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Eisen und Stahl und 88 daraus. W.: Eisen und Stahl und Legierungen daraus.

9 b. 100 852.

R. 8621.

17/4 1907. Robert Röntgen, Remscheid, Freiheit⸗

5 7 y. e⸗

H. 14 304.

ftraße 91 a. 17/9 1907. G.: Maschinenfabrik. W.:

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 16 b.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. e Hufnägel.

6 2

8

19/1 1907. Sociedad Vini⸗ cola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 17/9 1907. G.: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmate⸗ rialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par⸗ fümerien. W.: Stillwein,

Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiri⸗ tus, absoluter Alkohol, alkohol⸗ baltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten

Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, de⸗ naturierter Spiritus. Mineral⸗ wasser, Limonade, Gingerale,

ruchtsäfte, Strupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz. Bier, Ale, Porter, Kartoffeln,

matllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, chlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und ahrgeschirr⸗ beschläge, Ruͤstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 22 a. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ nüt. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne.

v. Phöskalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photogra i. Apparate, ⸗In⸗

8 strumente und „Geräte, 2 eßinstrumente. 23. Velchinen. ö duche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ wie ü sihüt⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ beicheln —— .““ che Geräte. Beschr. Fisse⸗ Dauben, Köoͤcbe, Käften, Kisten, Lattenkisten, Kist 100 853. A. 6409.] Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablone stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen;

1

18 8

enbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen,

n aus Pappe, Holz, 2 te, Spundbleche, Kapseln, Korke.

lech oder Eisen, Brenn⸗

22 a.

0. 1. Nonae 9 8 E11““

6/8 1907. 1-2 DOZENAN

Aktiengesellschaft für luftlos⸗ elastische Fahrzeugbereifung, Daferdo nftl9, I. 2 1907. G.: Fabrikation für luftlos elastische Fahr. I1 N

zeugbereifung. W.: Luftlos⸗elastische Fahrzeug⸗ MraaOx naRk bereifung. KEG

10. 100 854. M. 10 410.

Fiatt a

18/2 1907. Carl Mayer, Muͤnchen, Bruder⸗ straße 5/0. 17/9 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fahrrädern und Automobilen. W.: Fahr⸗ räder, Motorwagen, Motorboote, Motorbookteile, Motorzweträder, Motore für Fahrräder und Motor⸗

TRADR MaRk

bemisch⸗pharmazeutis 88 Rettungs⸗ und Glied

euerlösch⸗Apparate, Instrumente iedmaßen, Augen,

ähne. Je 1 Beschr.

4/12 1906. Heinrich A. Kaysau, Cassel, Wilhelms und technischer Artikel, Import⸗ und

4 TIRADE NaRkK AEG

100 864. 1-2 D0ZEN ANTISEPTIC

NEVERTEAR

POUCH.

öher Allee 4. 17/9 1907. G.: F

und ⸗Geräte, Bandagen, Präservativs,

wagen. Fahrrad⸗Bestand⸗ und Zubehörteile, Motor⸗

wagen⸗ und Motorrad⸗Bestand⸗ und Zubehörteile,

S.

rportgeschäft. W.: Aerztliche, gesundheit künstliche