1907 / 234 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

11

3010 3013, 3020 3022, 3030 3034, 3060 3065, 3070 3075, 3100 3103, 3110 3113,

3000 3003, 3040 3044, 3050 3051, 3080 3084, 3090 3092, 3180 3185, 3190 3192, 3300 3303, 3310 3313, 3320 3322, 3330 3332, 3340 3344, 3350 3354, 3370 3371, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Vormittags Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

5. September 1907.

Freiburg, Breisgau. [51592]

In das Musterregister Band II O.⸗Z. 21 ist ein⸗ getragen:

Jakob Lauermann, Bildhauer, Freiburg i. B., sechs Gipsmodelle für Briefbeschwerer, dar⸗ stellend humoristische Gesichtskarrikaturen, welche in

artstuckcarraramasse, Bronze ꝛc. hergestellt werden,

abriknummern 2101 2106, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Freiburg, den 21. September 1907. Gr. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [50013] Im Musterregister ist heute unter Nr. 24 ein⸗ etragen: C. F. Leich in Fürstenwalde, ver⸗ chiedene Etiketten für die Getränkebranche, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

6. September 1907, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Fürstenwalde, 8. September 1907.

Gehren, Thür. [47831] In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 177. Rittweger, Wilhelm, Oberpost⸗

assistent in Großbreitenbach, ein verschnürtes

und versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster zu

einem Federhalter gegen Schreibkrampf, Geschäfts⸗ h

nummer 1, ausführbar in jeglichem Material, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1907, Vormittags 11 Uhr. Gehren, den 9. September 1907. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Gerresheim. 47696]

In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 79. Fabrikant Schmied und Schlosser⸗ meister Hermann Waldow in Eller, Paket mit 2 Modellen für eine verstellbare Kopflehne für Rasierer und für einen Kohlenstofferzeuger für ver⸗ brannten Stahl wieder gebrauchsfähig zu machen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern HW 27 und HW 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Gerresheim, den 6. September 1907. g

Giessen. [50481]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 242. Firma Bramm u. Harries in Wieseck hat für die Fabriknummern 918, 933 und 1021 Muster für Zigarrenpackungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet.

ießen, den 18. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 274. Firma Bramm u. Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenpackungen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1407, 1508, 1520, 1524, 1528, 1529, 1535, 1536, 1540, 1541, 1544, 1545, 1548, 1549, 1552, 1553, 1556, 1557, 1560. 1566, 1567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1907, Nachm. 4,35 Uhr.

Gießen, den 18. September 1907. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. [51591]

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 328. Kaufmann Frauz Pietschmann zu Görlitz, Krölstraße 15. Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 22 Muster für Ansichtspostkarten, Geschäfts⸗ nummern 2464 bis 2466, 2468 bis 2486, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Lnelhet am 20. September 1907, Vormittags

Görlitz, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 1 [46321]

In das Musterschutzregister ist unter Nr. 35 ein⸗ getragen worden:

Firma Alexander Schumann in Zweenfurth. ein verschlossenes Paket mit 5 Mustern, Nr. 150 bis 154, zum Bedrucken von Wachstuch, gezeichnet A. S. VI 1907, Flächenerzeugnis, drei Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 2. September 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königl. Amtsgericht Grimma, am 3. Septbr. 1907. Hagen, Westf. 2 [48322]

In das Musterregister ist eingetragen:

Der Fabrikant Gustav Stoltenhoff zu Vol⸗ marstein hat am 4. September 1907, Vormittags 11 Uhr, zwei Muster, und zwar: 1) ein Vorhang⸗ schloß mit runden Ohren und verziertem Verdeck, Nr. 600, 2) ein Vochangschloß mit ausgerundeten Ohren und zugespitztem Gehäuse, Nr. 605, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur 1“ in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. W., den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In das Musterregister ist eingetragen:

Der Kaufmann Beruhard Paschen zu Hagen hat am 10. September 1907, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Blatt Photo⸗ graphien mit Abbildungen von Regulateursäulen mit den Geschäftsnummern 134, 136, 596, 597, 598, 599, 6 Blatt Photographien mit Abbildungen von Regulateuraufsätzen mit den Geschäftsnummern 134, 136, 596, 597, 598, 599, 22 Blatt Photographien mit Abbildungen von Hängenhren mit den Geschäfts⸗ nummern 1069, 1070, 1081, 1082, 1091, 1092, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 2802, 2849. 2850, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, 6 Blatt Photographien mit Abbildungen von Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 1071, 2798, 2799, 2801, 2852, 2853, 1 Bild von einer Küchen⸗ uhr mit der Geschäftsnummer 2854, 11 Blatt Pboto⸗ graphien mit Abbildungen von Hausuhren mit den Geschästsnummern 338, 339, 340, 343, 344, 347, 348, 349, 351, 352, 2684, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

[51589]

[50980]

Herford.

in Firma Jarob Grundmann in Herford, ein Paket mit einem Westenjackett, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 13907, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 13. September 1907, Vormittags 10 Uhr. 8

Herford.

in Firma Jakob Grundmann, in Herford, ein Paket mit einer Westinette, eingesiegelt, Geschäfts⸗ nummer 17907, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 17. September 1907, Vormittags 10,30 Uhr.

Herford.

Firma Jacob Grundmann in Herford, ein Paket mit einer Westinette ohne Knopflochreihe, Geschäfts⸗ nummer 23907, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1907, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr.

Köslin.

Tafel mit Einlage von Porzellan, Glas zur Verwendung als Grabdenkmal die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.

Lauban.

wasserfabrikant in Lauban, Umschlag, enthaltend eine Etikette zu Flaschen mit alkoholfreien Getränken, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, 6. September 1907, Vorm. 9,30 Uhr.

Lennep.

in Lüttringhausen, 1 offener Um 8 Sltück kunstseidene Schlauchkrawattenbänder, Fa⸗ briknummern 280, 281, 282, 283, 284, 289, 290, 291, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 18. September 1907, Vormittags 11 Uhr.

Liegnitz.

Liegnitz, ein offenes Paket mit vierundvierzig Ab⸗ bildungen für Kunstmöbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1209, 1210, 1227 bis 1230, 1238, 1248 1250, 1266 1269, 1280, 1288 bis 1290, 1307 1310, 1355 1357, 1373, 1374, 1394, 1420, 1438 1440, 1470 1474, 1481 —1483, 1491 1494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1907, Vormittags 11 Uhr.

Ludwigsburg.

Firma Frischauer u. Comp. in Asverg, meldung am 2 ½ Uhr, enthaltend je ein Paket, Fabrik⸗Nr. 5: „Tod dem Rostteufel“ für Rostschutzlacke und Rostschutzfette, Fabrik⸗Nr. 6: „Frico“ für Anstrichfarben, Lacke und Emaille, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Meiningen.

getragen:

warenfabrik, Buchdruckerei und Papierwaren⸗ handlung in Meiningen, 1 Muster: litbographische Vignette für Kaffeetüten und Beutel, offen, Flächen⸗

[49187]

In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 108. Kaufmann Hermann Grundmann,

Schutzfrist

Herford, den 14 September 190b.. Königliches Amtsgericht. [49709]

In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 109. Kaufmann Hermann Grundmann⸗

Schutzfrist

Herford, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 110. Kaufmann Max Grundmann in

Herford, den 23. September 1907.

Königliches Amtsgericht. [51943] In das Musterregister ist zu Nr. 29 eingetragen:

Der Grabsteinfabrikant Emil Tesch zu Köslin

at für das eingetragene Muster zu einer gußeisernen Marmor oder

Köslin, 11. September 1907. Königliches Amtsgericht.

[49188] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 145. Bachmann, Bruno, Mineral⸗ ein verschlossener

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am Lauban, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 8 [50981] Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 100 ein⸗ etragen:

Offene Handelsgesellschaft nnnngegsa⸗ 8* 2167. „en n

Lennep, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.

[49427] Unter Nr. 255 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Heinrich Gärtner, Luxusmöbelfabrik,

Liegnitz, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. [51297] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 167. Hugo Frischauer, Teilhaber 8 n⸗ 10. September 1907, Nachmittags

Gegenstand ein verschlossener Umschlag,

Den 10 September 1907. Gerichtsassessor Spahr. [48739]

In das Muüsterregister ist unter Nr. 8 heute ein⸗

Firma Gebr. Heinemann, mechanische Papier⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1907, Vormittags 11 Ubr. Meiningen, den 12. September 1907. Herzogl. Amtegericht. Abt. I. Müllheim, Baden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8: Hauptlehrer Salomon Seligmann in Müllheim, 1 Muster für eine Obstversandkiste mit beweglichem Boden und verschließbarem Deckel, mit Luftritzen, Drahtbodeneinlage und Diagonolsicherungs⸗ streifen, plastisches Muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. September 1907, Nachmittags 4 Uhr. Müllheim, Baden, 12. September 1907. Großb. Amtsgericht. Münder, Deister. [50359] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 5: Firma Mündersche Stuhlfabrik Wispler & Brockhoff Münder (Deister), ein Paket mit 12 Photographien, offen, Muster für Stühle, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 166 bis ein⸗ schließlich 177, Schutzfrist 3 Jabre. Der Schutz erstreckt sich auf Stühle nach den Mustern aus Hölzern jeder Art, Größe und Farbe. Angemeldet am 13. September 1907, Vormittags 10,45 Uhr. Münder, den 17. September 1997. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. 17ũ49426] In das Musterregister ist cingetragen: 8 Nr. 16. Tenzler, Fritz, K. Rentamtssekretär in Nördlingen, 1 Muster für Briefumschläge mit Abbildungen, offen, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1907, Vorm. 8 Uhr. Neuburg a. D., 10. September 1907. Kgl. Amtsgericht.

[48652]

Oederan. [49189] In das Musterregister ist eingetragen worden:

für Schulterschals, Fabriknummern 1 und 2, und 13 Muster für . Zusammenstellung baum⸗ wollener Chenille, Fa

sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

September 1907, Nachmittags 2 bild auf Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 1920, 1921, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1907, Vormittags 8 Uhr. 8

angemeldet am 9. 43 Uhr.

Reinerz.

Gläsendorf, Anteil Rückers, ein versiegelter Um⸗ schlag mit drei Abbildungen für Muster auf Gläser beliebiger Art und auf alle Glasserviceteile, Ge⸗ schäftsnummern: Erwin, Marga, Edith, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1907, 10,35 Uhr.

Reutlingen.

lingen, 1 Muster für Kinderjäckchen, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Septbr. 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Rochlitz, Sachsen.

Geringswalde, 2 verschlossene Pakete, enthaltend 86 Muster für wollene und baumwollene Herren⸗ socken, Damen⸗ und Kinderstrümpfe, und zwar Nrn. 113 Dessin Armida, 1—4, 11 —- 14, 116 Dessin Helene, 1 7, 11 13, 117 Dessin Mar⸗ garete, 1—4, Undine, 1 5, 120 Dessin Preciosa, 1—4, 121 Dessin Violetta, 1—4, 11 14, 21 24, 31 34, 122 Dessin Mignon, 1—4, 123 Dessin Carmen, 1— 4, 11—14, 21 24, 31 34, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. September 1907, Vormittags 10 Uhr.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [49428]

Firma Oskar Müller & Co. in Schwenningen, Taschenlampenbatterie „Vesuv“, Fabriknummer 7539, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1907, Vormittags

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil.

fabrik in Schwenningen, 1 Weckeruhr Nelson aus Messing, Kupfer, Nickel und sonstigen Metallfarben, elfenbeinfarbiges Zifferblatt mit Goldmittelstück glatt, englische Zeiger, große Glocke, 1 Weckeruhr Windsor aus Messing, Kupfer, Nickel und sonstigen Metall⸗ farben, elfenbeinfarbiges Zifferblatt, glattes Gold⸗ mittelstück, mit 2 Rosettenwulstglocken, verbunden mit einer Verzierung, Ien. Aebenaen 1097, 1098, plastische Erzeugnisse,

gemeldet am 9. September 1907, Vormittags 8 Uhr.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [48959]

Metallwarenfabrik in Schwenningen, 4 Ge⸗ schmacksmuster dienend als Kontaktplatten für ein⸗ zusetzende Kontakte für elektrische Klingeln —, offen, Fabriknummern 663, 664, 665, 666, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1907,

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [50015]

Schwenningen, 16 Gehäuse zum Einsetzen von Uhrwerken in Nußbaum u. Eichen, moderne Regu⸗

lateure nummern 2606a u. b, 2606 c, 2607, 2608, 2609,

2610, 2611, 2612, 2603, 2604, 2605, 893, 894, 895, 896, 897, sämtlich in Abbildungen auf 1 Bogen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1907, Vormittags 7 Uhr.

eeigefrist bis zum 24. Oktober 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Oktober 1907, Vor⸗

Schopfheim.

eingetragen: siegelte Pakete, enthaltend 50 Stück Muster von

riknummern 1909 bis 1921,

Oederan, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

1 [48654] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Heinze, Joseph, Glaskaufmann,

Vormittags

Reinerz, den 10. September 1907. Königliches Amtsgericht. 151298]

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 201. Firma Reinhold Rall, Sitz in Reut⸗

Den 21. September 1907. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Kürth, Edmund, Fabrikant in

Toska, 1—8, 11 13, 114 Dessin 115 Dessin Martha, 1-—4,

118 Dessin Aida, 1—4, 119 Dessin

Rochlitz, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 152.

21 Uhr.

Den 5. September 1907. 8 Amtsrichter (Unterschrift).

[48960] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 153. Firma Friedrich Mauthe, Uhren⸗

utzfrist 3 Jahre, an⸗

Den 12. September 1907. Kopf, Landgerichtsrat.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma Chr. Haller⸗Schlenker,

ormittags 8 ¾ Uhr. Den 12. September 1907. Landgerichtsrat Kopf.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 155. Firma Schlenker & Kienzle in

u. Freischwingeruhren, mit den Fabrik⸗

8 8

Den 13. September 1907. 1 Kopf, Landgerichtsrat.

[47832] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 76

Firma Neflin und Rupp in Wehr, 2 ver⸗

wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 2861 bis 2910 und 30 Stück Muster von wollenen Mäöbelstoffen mit den Fabriknummern 2911 bis 2920 und 517 bis 536, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, den 3. September 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Schopfheim. [50016] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 77 eingetragen: Paul Haardt, Fabrildirektor in Maulburg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell zu einer Spindel aus Stahl und Eisen, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1907, Vormittags 9 Uhr. Schopfheim i. W., den 16. September 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [49429] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 225. Werkmeister Edmund Noack in

Beierfeld, ein unverschlossenes Paket, enthaltend zwei Zeichnungen von Seitenteilen eines Kinder⸗ wagens, 1) Handmalerei verbunden mit Perlmutter⸗ einlage, 2) Handmalerei verbunden mit erhabener Manier, welche an Kinder⸗ und Sportwagen in ver⸗ schiedenen Ausführungen angebracht werden können, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1907, Nachmittags

3 Uhr.

Schwetzingen.

getragen:

Triberg.

Schönwald, „Nerva“, Fabr.⸗Nr. 461, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1907, Vorm. 9 ¼ Uhr. 116“

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

wermelskirchen-.

lokal:

[48961] Ins Musterregister S. 37 Nr. 40 wurde ein⸗

Firma J. Kimling & Co. in Schwetzingen, Muster als Darstellung für Brand⸗ und Deckel⸗

Schwetzingen, den 10. September 1907. Gr. Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 196. Firma Raimund Hilser Nachf. in eine Zeichnung eines Uhrenkastens

Triberg, den 5. September 190.

Großh. Amtsgericht. ““ [51942] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 82: Firma Heinrich Mack in Ulm hat für das

unterm 23. September 1901 niedergelegte Modell eines Boraxkartons mit eigenartig angebrachtem Ver⸗ schluß nebst Löffel, plastisches Erzeugnis, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.

Geschäftsnummer 302, für

Den 20. September 1907. Amtsrichter Klöß. [48169]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Firma Schumacher & Schmidt in

Wermelskirchen, ein versiegeltes Paket, enthaltend

ein Muster für Fußband, Fabriknummer E 4000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1907, Vorm. 11 Uhr 10 Minuten.

Wermelskirchen, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 119. Firma Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrik M. Herezka & Co. in Zwickau, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 2. Muster für Löffel mit Paradiesvogelverzierungen, Geschäftsnummer 1907, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1907.

Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. 3 9

Zwickau, den 12. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [50482] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Firma Oskar Tautenhahn in Wilkau, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 8 Muster für Plainstickerei (Schiffchenstickerei) auf Leinen⸗ imitation, Geschäftsnummern 5551, 5552, 5553,

(5554, 5555, 5556, 5595, 5596; 5 Muster für Platt⸗

stichstickerei (Kanten für Kaschmir), Geschäftsnummern 5557, 5558, 5559, 5560, 5561; 11 Muster für Tambourier, und Schnurenstickerei für Indische Schals, Geschäftsnummern 5562, 5563, 5564, 5565, 5566. 5588, 5589, 5590, 5591, 5592, 5593; 15 Muster für Plattstichstickerei für Indische Schals, Geschäfts⸗ nummern 5567, 5568, 5569, 5570, 5571, 5574, 5575, 5576, 5577, 5578, 5579, 5580, 5581, 5582, 5583; 6 Muster für Schiffchenstickerei für Indische Schals, Geschäftsnummern 5572, 5573, 5584, 5585, 5586, 5587, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lgeüdet am 18. September 1907, Vormittags r.

Zwickau, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung [52639] in das Börsenregister für Waren. 1907. September 27. Joseph Danon, Kaufmann, zu Le Havre. In⸗ haber der Firma Danon zu Le Havre mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 3 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Apolda. Konkursverfahren. 152426] Ueber das Vermögen des Weinstubenbesitzers Oskar Walter (Weinhandlung Hohenzollern) in Apolda wird heute, am 29. September 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗

mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 5. November 1907 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 13. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 29. September 1907. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathau Koenigsberger, alleinigen Inhabers der Firma Oito Herm. Müller Nachfolger, Geschäfts⸗ Neue Friedrichstr. 65/66, Privatwohnung: Pariserstr. 19, ist hbeute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Dezember 1907, weetesgse 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1907.

Berlin, den 27. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Abt. IV.

Berlin. [52423]

Ueber das Vermögen der Witwe Auguste Haubenreißer, geb. Grams, zu Berlin, Zorn⸗ dorferstraße 20, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ bember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1907, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 49. Firma August Teichmann in Wingen⸗

Hagen i. W., den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht.

111“

dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster

11“ 11111““

111““

Schwarzenberg, am 13. September 19 Königlich Sächs. Amtsgericht.

4 8 1“ 1 6

Prüfungstermin am 10. Dezember 1907, Vor⸗

[48655502

88

[52424]

mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue straße 13/⁄14, III. Stockwerk, Zimmer 111. ffener Arrest nait Anzeigepflicht bis 10. November 1907. veee tee dan. g2 vres 1907. Der Ge schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Rneglich⸗ 83. chh eeeeen e-. [52388] r das Vermögen des Kaufmanns Stephau Ossadnik zu Roßberg, Siemianowitzer Fhnhan ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling in Beuthen ⸗O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1907 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Prüfungsterminm am 27. November 1907, Sfeneit 39229 Hehe. Paragelstraße 1, Zimmer 3. ener Arrest m nzeigepflicht .No⸗ vember 1907. 12. N psoc. 1““ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 26. September 1907. Delitzsch. E“ [52418] Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Holzwaren⸗ fabrikauten Friedrich Wilhelm Meißner in Delitzsch, Dübenerstraße, Ecke Bitterfelderstraße, ist heute, am 27. September 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Starckloff zu Delitzsch. Anmeldefrist bis 2. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1907. Delitzsch, den 27. September 1907. Roewer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Demmin. Konkursverfahren. 52384 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 00238 Bartels zu Demmin, Inhabers der Firma von Bülow & Bartels, Alleiniger Inhaber Heinr. Bartels, ist am 27. Septemder 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin. Anmeldefrist bis 28. November 1907. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 1., es ben 1 ö“ 1907, Vor⸗ mittags p. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Oktober 1907. b s Demmin, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 2 [52444]

Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Minna verehel. Liebig, geb. Jeutsch, in Gittersee wird heute, am 27. September 1907, Vor⸗ mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Kühn⸗ scherf in 5S Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1907. Wahltermin am 18. Oktober 1907, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1907, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Döhlen.

Elbing. Bekanntmachung. 52395 Ueber das Vermögen des Aschlermeistels 89. haununes Müller, in Firma G. & J. Müller, in Elbing ist heute vormittag 10 ¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Paul Aron in Elbing ist zum Konkursverwalter ernannt mit der Maßgabe, daß für das Zweiggeschäft in Königsberg i. Pr. zum besonderen Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Hermann Weck in Koͤnigsberg i. Pr. ernannt ist. Anmeldefrist bis zum 6. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ TMnlan I 1— 1907, Vormittags r. eener Arrest mit Anzei E1“ iung, den 28. September 1907. Der Gerfehtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 52434 Ueber das Vermögen des eS.; 5 Weißleder in Ammendorf ist heute, Vormittags 10 ½ hr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu e a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Carow zu Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1907 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. November 1907. Erste Gläubigerversammlung den 19. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 10 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 28. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. 8 Hechingen.

Ueber das Vermögen des Kourad August Löffler von am 27. September 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1907. Wahl⸗ IH 8. Oktober 1907,

agẽ r. Offener Arrest mit zeigepflicht bis 15. Oktober r

Königliches Amtsgericht Hechingen. Hollfeld. Bekanntmachung. [52406] 2,88½ K. Amtsgericht Hollfeld hat heute, den lachsaß des am 15. September 1907 in Waischen⸗ eld berstorbenen Gastwirts Georg Jöbstel von

8 [52421] abrikarbeiters oll wird heute,

gericht Hollfeld, Nikolaus Stammberger, ernannt Offener Arrest ist erlassen und wird hiernach allen eersonen, welche eine zur encaremasf gehörige Sache 99 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Jöbstel, räͤmlich an die Gastwirtswitwe Anna Jöbstel 1 deren minderjähriges Kind Wilhelm, beide in aischenfeld wohnhaft, zu verabfolgen oder zu leisten, owie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa außer der Sache abgefonderte Befriedigung beanspruchen, dem vor⸗ senannten Konkursverwalter bis spätestens Sams⸗ ag, den 12. Oktober 1907, einschließlich Anzeige zu machen. Konkursforderungen sind bis spätestens 1 gtag, den 12. Oktober 1907, einschkießlich münd⸗ 15 oder schriftlich unter Vorlage der urkundlichen veweisstücke anzumelden. Zur 2 Lschlußzfasgan über E Wahl eines anderen Konkursverwalters estellung 8 Gläubigerausschusses und die in ben §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung enthaltenen Fragen

1

eptember 1907, Nachmittags 4 Uhr, über den

f dort das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Gerichtsvollzieher bei dem K. Amts⸗

in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin SS 8 % 25. Z Prche 841907. rmittag r, im diesge saale anberaumt. gerichtlchen Hollfeld, 27. September 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königshütte, 0.-S. [52386] Ueber das Vermögen des Dampftischlerei⸗ befitzers Maox Danziger von hier, Kattowitzer⸗ traße 28, wird heute, am 28. September 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Börgiretheitftraff. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1907. 9 N 29 a/07. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Lahr, Baden. Konkurseröffnung. [52443 Nr. 18 758. Ueber das Vermögen 8,, 2880 manns Oskar Liebert in Lahr, Inhaber der Firma J. G. Keicher in Lahr, ist beute, am 27. September 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Metzger in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S“ 8. 1907, Vormit⸗ .38 ener Arrest und An zum 11. Oktober 1907. dn ee Zebr; denh 2sc ees er Ger reiber des Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Eisenträger, Gr. Anntegrriesgftöa. Mergentheim. [52436] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen des Johann Herrschlein, Weingärtners in Markelsheim, wurde heute, Nachmsttags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirktnotar Seybold in Weikersheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 22. Oktober 1907, Den 27. September 1907. 8 Gerichtsschreiber Hebsacker.

Mügeln, Bz. Leipzig.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Fritzsche in Wermsdorf wird 27. September 1907, Nachmittags 6 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kassierer Emil Odrich in Wermsdorf. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1907. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ kontg am 39. 2 Vormittags

r. ener Arrest mit Anzei i 15. Oktober 1907, reigegfnce eh.. Mügeln, den 27. September 1907. Königl. Amtsgerichht. M.-Gladbach. [52412]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Willy Dechène zu M.⸗Gladbach, Crefelderstraße 261, ist heute, am 26. September 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt von Berswordt⸗Wallrabe zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1907. Anmeldefrist bis zum 9. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.

M.⸗Gladbach, den 26. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [52408] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Paul zu Naumburg a. S. ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. . 4. esene gn. Vor⸗ mittags r. ener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1apef an

Naumburg g. S., den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [52402] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Materiaswarenhändlers Theodor Meisburger in Neu⸗Ruppin, Prinzenstraße 2, wird heute, am 27. September 1907, Nachmittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1907. Erste ve den 31. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1907. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23.

Neu⸗Ruppin, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Mafn. Konkursverfahren. [52448] Ueber das Vermögen des August Walk, Schreinermeister zu Mühlheim a. —b Inhaber der Firma gleichen Namens mit dem Sitze da⸗ selbst, wird heute, am 27. September 1907, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. November 1907. Erste Gläubigerversammlung: am 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: am 28. November 1907, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ottweiler, Bs. Trier. [52468] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Gerberei⸗ besitzers Peter Josef Schleck aus Illingen wird heute, am 28. September 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Simons in St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1907 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Bescslagfefiun über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die aßl eines anderen

[52438] riedrich eute, am Uhr, das

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses und eintretenden Falls über die im

§ 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober 1907, 1 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Sepesagers efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1907 Anzeige m machen. Königliches Amtsgericht in Ottweiler.

Penig. [52099] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Rudolf Schraps in Penig wird heute, am 26. September 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Hk⸗ tober 1907. EEö Penig, den 26. September 1907. 1“ Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Konkursversahren. 52437 Nr. 6182. Ueber das Vermögen des 129 meisters Karl Rau, zuletzt in Niefern wohnhaft, 1. Zt. an unbekannien Orten, wurde heute, am 28. September 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Hugentobler, hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin c.n⸗ den Oktober 1907, orm. r, im hiesigen Amtsgerichtsgebä Zimmer Nr. 15, statt. 3 veeig aah Pforzheim, den 28. September 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Heß. 1 das Vermögen der Handels sehsesan en der Handelsgese t Papierfabrik Gebrüder Lein, G. 8 b. LSaf Liquidation, in Heidenau wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Prandl in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1907. Wahltermin am 26. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ behn * fb. Faa. Vormittags 2 eener Arrest m nzeigepflicht 6. Oktober 1907. veeepstogtshis han Pirna, den 27. September 1907. Das Königliche Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [52440] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Robert Max Priebs in Geringswalde wird heute, am 26. September 1907, Rachmittag⸗ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lohse in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1907. Wahltermin am 23. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. 1“ . Vor⸗ mittag 2 eener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 19. Oktober 1907. e.Sseh;g Königliches Amtsgericht zu Rochlitz. Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [52382 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö2seer Clarenbach in Stadtoldendonf, in Firma Walther Clarenbach daselbst, ist heute, am 28. September 1907, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Borchardt in Stadt⸗ oldendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 2. No⸗ vember 1907 einschließlich. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 2. November 1907 erkannt. Erste Gläubigerversammlung mit Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. am 17. Oktober 1907, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1907, Morgens 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts in Stadtoldendorf: Bruncke.

Stettin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Frauz Engelmann n Stettin, Möhringerstraße Nr. 1, ist heute, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin, Birkenallee 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Oktober 1907. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr, ör am 14. November Vorm. r, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 28. September 889,8

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Taucha, Bz. Leipzig. [52450] Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1907 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Erust Heinrich Tipp· mann in Hohenheida wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Taucha. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1907. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 26. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober

Königliches Amtsgericht Taucha.

Tirschenreuth. Bekanntmachung. [52422] Das Kgl. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen der „Dreschmaschinengenossenschaft Tirschenreuth, e. G. m. b. H. in Liquidation“ mit dem Sitze in Tirschenreuth heute, Vor⸗ mittags 112 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Lindner in Tirschenreuth ernannt. Ein Gläubigerausschuß wurde sofort bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie v— die Beibehaltung des bestellten oder die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 25. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Oktober 1907 einschließlich festgesetzt. Dieselbe Frist ist auc feftoesett zur Anmeldung der Konkursforderungen. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 7. Rovember 1907, 8 Uhr, im dieogerichtlichen Sitzungssaale

raumt.

[52452]

Tirschenreuth, den 28. September 1907. erichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

88b

Vandsburg. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Behrudt in Vandsburg wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Hor⸗ witz, Vandsburg. Frist für Anmeldungen der por⸗ derungen bei Fericht bis zum 18. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 29 ee 1907, Vor⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Oktober 1907. b Ferrig.

vsaehe den 27. September 1907. önigliches Amtsgericht. . Wernigerode. [52383] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gaaz in Wernigerode ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1907, Vor mittags 10 Uhr. Wernigerode, den 27. September 1907. 86 Königliches Amtsgericht. Zittan. Konkursverfahren. 52449 Ueber das Vermögen des —— Karl Gustav Buchmayer in Zittau wird heute, am 27. September 1907, Nachm. 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bischoff in Zittau. Anmeldefrist bis 19. Oktober 1907. Wahltermin am 14. Ok⸗ tober 1907, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis 14. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht Zittau.

[52387]

Achern. Konkursverfahren. 52441

Nr. 13 976. Das Konkursverfahren über 1.- mögen des Krämers Andreas Huber von Otten⸗ 58 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1907 be⸗ s ist, hierdurch aufgehoben.

chern, den 26. September 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ.

Achern. Konkursverfahren. 52442

Nr. 13 977. Das Konkursverfahren über 15 mögen des Kaufmanns Karl Koch in Achern ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Au ust 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Achern, 26. September 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ.

Allenstein. [52389] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Haupt in Allen⸗ stein ist zur Abnahme der lußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters, der sein Amt niedergelegt hat, sowie zur Wahl eines neuen Konkursverwalters Termin auf den 31. Oktober 1907, Borm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 46, anberaumt. Zum Konkurs⸗ verwalter ist seitens des Gerichts der Bücherrevisor August Potrawki in Allenstein ernannt worden. Allenstein, den 27. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Na 2 rd nach erfolgter tun - termins hierdurch aufgehoben. düs Alsfeld, den 26. September 1907.

Großh. Amtsgericht Alsfeld. Auma.

Konkursversahren. Das Konkursverfahren über das Pferdehändlers Robert Göring in Auma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi durch aufgehoben. Auma, den 26. September 1907. 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I.

Balingen. [52427 K. W. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wiest, Flaschenbierhändlers in Ebingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß vom 23. d. M. aufgehoben. Den 25. Sept. 1907. Gerichtsschreiber Stier. Berlin. Konkursverfahren. 52425 Das Konkursverfahren über das Seedn 2 Kaufmanns Salo Adler in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 33/36, in Firma: Adler & Bern⸗ stein, Wohnung: Kloster raße 87, ist, nachdem der in dem Ver ö25 8 August 1907 an⸗ enommene Zwangsvergle u tskräftigen Be⸗ sohes vom 2. August 1907 büchtles tag üüaez de orden. Berlin, den 10. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [52399 Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Elektrotechnikers Joseph Plechati zu Pankow, Florastr. 39, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 15. August 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 15. 1907 bestätigt ise Rester Vebirs doe Berlin, den 26 September 1907. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8. hlankenhain. Thür. 52420] Der Konkurs über das Vermögen des Landwirts Albert Kämpfe, früher in Lotschen, wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Blankenhain, den 25. September 1907. Großherzogl. S Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [52401 Das Konkursversahren über das Vermögen der Emilie Loeb, 2 Kauffräulein in Boppard, jetzt ohne Geschäft in Bonn, wird hierdurch, nach⸗ dem das Königliche Oberlandesgericht in Cöln das Königliche Amtsgericht in Boppard für das zu⸗ ständige Gericht erklärt hat, beim unterzeichneken g eapeffele. 88 .— KHveer dem⸗ emäß veranlaßt, ihre Forderungen beim Königlichen Amtsgerichte in Boppard anzumelden. nig

Alsfeld.

v“ 52419]

““

Bonn, den 24. September 1907. Köͤnigl. Amtsgericht. Abt