1907 / 234 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*,2 2 Ssee. en mit Wertangabe. 1 erravwenere u.“ 1 istch 9 ki I imark is m gelassen werden, auch dürfen die Benennung der Länder. rre veeg. Gebühr Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ Allgemeines. Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit Bosnien⸗Herzegowina,] muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenrau 1 üucsees Sn 1 6 . 9. (vom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen ins anweisung sind zuläsfig: Bemerku ngen Dänemark, Griechenland, Kamerun, Oesterrei v⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Kreta, Nontenegro, Freimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken Wertsendungen, deren Aufschrift ;e. vn 8 v. 1” hr8 -n, —— 8 2o Sol de 2 5 b j. 4 3 Serbien und der Türkei durch Vermittelung von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zins⸗ einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig. Wertbriefe unterliegen I“ eutsch an * m 8 n1 m ’. D 2 .für je 40 49) Sol de Plata n8772 Schriftliche MI Nr 2723852 22 scheine usw) enthalten. Wertkästchen dürfen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe oder Deu sch⸗Ostafrika, Kamerun, Togo, Kiautschou (Schutzgebiet), Bosnien⸗Herzegowina, Griechenlan 2 uxemburg un Oesterreich⸗ ngarn 1n Plata. Centavos ( Sol d teil jeder Art 19) Wie Verei 2 U n. ho Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Wert⸗ mit Liechtenstein) keiner E fuüur Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. 5 v- bei Philippinen 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 bis New Pork; P. = 2 5 rt. ie Verein. Staaten v. Amerika, erster Satz. Wegen der Gebühr ab papiere, Urkunden, Geschäftspapiere und Cegenstände, deren Finfushtrung oder Umlauf im Bestimmungalande vorboten is!, nicht auf⸗ Wertkästchen nicht erforderlich. Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit der eIeseu 8 er en ästchen b N S rk; P. = 2 5 ₰). 45) ie Verein. New York erteilen die Postanst. Auskunft genommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen oder und der Zahl der beizufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunft. Im Verkehr mit einer Anzahl 1 1 F hh. a ew York. s. Sp. 6. 45) Doll. u. Cts.] Sta at. v. Amerika. 4 6) Nur nach eeee. lust . 1 Hge.n deß Hestsegde s., tn. zen, vonrsüetern is bei Wertkäfichen die Zablung der Zollbeträge durch den Absender gestattet. Hierüber ertellen die Kosanstalten Portugal mit Azoren, Madeira. . 800 (20 Pf. für je 40 (100 Doll. = 422 46) Schriftliche Mit Währ. n. dem D rchschnittskurs 5 8 bef Orten., Umrechn. in portug. e 1 . n. de ur ittskurse der dem Eing. der oche 50 ₰. teil. jeder Art. 47) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Infesn, 4 Er [

t kannt, nicht gestattet. Verlangt Absender Bescheinigung über w ¼ -.,vede; gente hefn 8ns .eee⸗ e ühr dafür 20 Pf. Bei Wertbriefen Auskunft. st 8 A daInseskeavven 2 2 8 8 2 28 8 2 n nin 2 —,— ves 9 3 rtu 8 0 on. a. 2 1 B 1 5 8 , . 1 2 ed 1 b Pür h 890 Inl bs Siseb wien Portmg.; ab eiseb.1.Sp.6,,46) Mark u. Pf. 47) a. Schriftl. Mit⸗ Principe, Angola, Mosambik. Wegen der Uebermittel ab Lissabon erteil.

Eilbestellung zulässig. Telegr. Postanw. vaeilag..

6 EIAEEN HIIITh i. 8sgit . Wertbriefe 1 b. in Asien a) Indien 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ.2 bi 479 2*8 st. g. 3. Benennung Meistbetrag Porto für Wertebchen. Bemerkungen. Benennung Meistbetrag Werkehchen. Bemerku ngen. Pf 2 cP Pfüt e 2c 8. 8 Bethag 1 815 8. Pf. 8. nicht zulässig.] die Postanst. Auskunft. n. = Gilbestellung zulässfil venge. E. = Gilbestellung zulassig. 1“*“ 800 ℳ, g9 Pfe für je 25 171 h. 9 Marru Pf) d Wie Tr 10. 47),983) i Me, 1. Rtn best Orten. Wegen der Gebühr firde ebermit. der der Wert. Wert. aatsesie I = Nachnahme zulfig. det der Wert. ens esis. I = Nachnahme aulässg, 8 Rumäͤnten, ir und Lei. e0 Vf. für s 40 t8)2ein Banigelis) Schrztnge Mit. 48 Ne nbgh grth die Hostanft. Auskunft. 8) Wie ir 10, Absabhe Länder. MWertangabe⸗ briefe. kästchen. 1. Ar I hiengeegs ändischer Länder. Wertangabe. sfkästchen.] . 240 Lotterielose. 9 Finnland s. Nr. 21) .. 300 Rubel. 49) Fbet 88 1 49 e’Sseder g. 8s 5 8b 10, Satz 1. Pf. C.IM 6 Pr. 1s En I. Afrika: Comoren, Dahomey, Elfenbeinküste 8b 89 Fsn 1“ 295 g hn (100 Rubel = 216 ℳ) Henc seclhngen e Fncse Ighe vpflo 9 2 2 nnch zu⸗ 8 16) 2e28 1 9 , 58) Sch vG“ 8 50) Mark u. Pf. u richten. 51) E und ] nach bestimmten Drken ü L; Irn rnn

ef chreibbrief Ix

s gleichen Gewichts

eibbri ewichts d0

Ein

wie ins .

gleichen wie für 5,— 00o S 00 *

10

d

88 für E

u““ N 8

F 5. 10 ss. 1815 Pf. fu 1) Meistgew. d. Wertb. 250 g. 15) Frankreich m.Algerien, 8 „Gut rz.2K biet, Frz.⸗ . % Schwei 5 . 6 1) Deutschland (Reichs⸗- unbe. üa. 8.hg ur als 5 178 2. nRleistgenre, zul m. 10Pf. Zuschl. Monaco. . . . . 8000 8 11“ E“ 1000 Franken.] 20 Pf. für je 40 681) Kr.u. Oere(100 r. 51)890 54] Nach B . 1. E. postgebiet, Bayern u. 1 10meil. c Pf.] Pakete mindestens ö— 875 z b 2 NWossibé, Mauritanien, Rounion, Senegal: 53) Serbien ... .. .1000 Franken 2288 b 54) Nach Bangkok u. Chiengmai. E. nur nach Bangkok. Auszahl. in der Württemberg). . .. schränkt ohne Gew.⸗ zulässig.] 105ge Fr Pfe gehdügsch Fvm ozwang. 16 e-e-eee 8000 20 8se ecchen. hen.-Zashan: 54) SC8 800 . = 112 75 4). Schriftl. Landesw. n. d. Tagesk. 55) Wie Nr. 10. Abf. 1 8 iaris 8 Ige ge Unterschied ilbestellgebühr im Falle d. 17) Großbrit. u. rland 8000 Amerika Guadeloupe, Fin. Guyana⸗ 55) Transvaal 10 yft Sterl „o Pf. für je2 8 52)] Fr. u. Ct. (100 Fr. 52) /teil. jeder Art. 57) c. Adrianopel, Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen Dede⸗Agats 2) Dtsch. Schutzgebiete: 8 Vorausbez.bei Ueberbringung eines 1 18) Italien m. S. Marino 8000 Martinique; Australien: Neu⸗Caledonien. e VrAʒI fd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ö 5583) z1bä= 81 40 J). 53) Durazzo, Gallipoli, Fneboli 84 8% „Dede⸗Agatsch, a. Deutsch⸗Ostafrika [1 8000 2 90 4 Briefes m. Wertang bss 800 19) Japan mit Taiwan 17) E. 18) E; N bis 1000 Fr. 19) E 56) Ertbgi⸗ 8. ital. Pa. in Bengasi u. 5320ooJZ 54) 85 Röodns 1 Snebnit. San g. Prafin Metzlin, b. Kamerun, Togo.. 1 60 16 einschl. oder von Ablieferungs⸗ (Formosa) u. Karafuto außer n. Karafuto; N bis 400 Yen. Tripolis s. u. 29. eeeeeeNr. 10. 57) 2. u. d. t. 55) Wie Nr. 10 g. 7. Tedosto. Salonit, Samsun, San Giovanni di Medua 8g G 2 1t zer!; ito; ‚Ver v 9 . u. d. t. 5: . 10. anti Quaranta, Scio (Chios), Scutari (Alb eheg. c. Kiautschou. . . . 2 8 24 scheinen über Wertbr. nach Post⸗ jap. Sachalin) u. Koreaf 8000 40 20) Meistgew. 250 g; E; N bis 57) Türkei: 1 Goldw. (1 Pfd. t. 57) 8 (Syrien), Tschesn 5 ari (Alban)., Trapezunt, Tripolis unbeschräͤnkt 25 en ohne Poft⸗ 9 1 8000 60 800 ℳ; L verboten. 8 a. Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa.“) 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens = 18 65 58)] Schriftl. Mit⸗ vrien), Tschezme, Valona⸗ Vathy (Samos) 8 ür Briefe, orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗ 89 Luxemburg .8 3800 ℳ; L verboten. Beirut, Jaffa, Fe 8. 1 1 ℳ; ens = 35 J). 58)] Scrr 57) d. Nur nach bestimmten Orten. 3) Nieavutenebaceudan). 1eehs „9 anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗ 21) Marocco (dtsch. P.⸗A.) 60 it.eFlec. Beirute Zafsg, Igrusalem dt Pa.) 198 Franfen 20 Pf. 8 ) 2gg Wie Nr. 52. 59) teil. jeder Art. 58) Nur nach rhi Ten o) Whe hech eftzagatei . n ies, üsschen 1 Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto 22) Montenegro unbeschr. * Saffi, Tanger. N bis ’“ LCEL1Aö1“ ie Nr. 52. 60) Name u. Adresse 60) Die Aufschrif 6 ame indest. pi⸗ 9 Aehen wepubt.. 8809 4 1 8 18 1Pc 9 Meistgew. d. Wertbr. 23) Niederlande. . . 20 000 89 9. w 8 I bis 1690 Fr. e gr ae tische Postanstalten 2 fic erccheh e 507 e G.. des Abs. müs s voegee desn edeer fthen herher I.Fannen ne Ehan en, h. . e. elgien . 8000⸗ Ae g.] 250 g. Nur n. best. Orten. N bis 24) Niederländ.⸗Indien 8000 3) E; N bis 480 Gulden. 98 Framen oldgeld) (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗ Empf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl T 4 6) Bosnien⸗Herzego⸗ Innur als dt. dst. 5 Pf. 3002 25) N beschr 24, Nur nach best. Orten. N bis 59) Uruguay ͤ . 200 Pesos. Gold = 4 40 ₰) tag upf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. muß Vorname ausgeschrieben u. 8 A. unbe⸗ ohne f. je 300 ℳ. 800 ℳ, n. Dt.⸗Ostafr. 600 Rup. orwegen .4. unbeschr. ]] best. n. 50) V rigte Staaten von Amerita mi .““ Go Mtag können ange⸗] Witwe, Frau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Besti sort i 5 wina u. Sandschak ünktpntersches Pakete smmd. 10 f, 3) N bis 1000 Fr.; L. verboten. 26 Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. chland. 480 Gulden. 25) N bis 720 Kr. 60) Vereinigte Staaten von Amerika mit 8 ebbehböb Doll. u. Cts. (100geben sein. Sonstiges d ,8 nges. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name 3 5 8 JAp 5 8 8 2 83 2* 77 ; 8* . & 0 Rie —c ) .08 2 F bgn; 4 . es Staats 9 8 8 Novibazar . . .. . cesne Gewichts zulässig. bosn. % 4) Nur nach be immten Orten. 27) Portugal mit Atoren, 8000 2 [16 Briefe, 26) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 g. Porto Rico ¹) u. Hawai (Sandwich⸗Ins.) ²)] 100 Dollars. Doll. = 422 50 ₰). nicht zulässig. 8 ) Fhas 8 0 1- 8 (countg) hinzuzufügen. . m. Wen f. 1— 5) E; N bis 1000 Fr. 1 bb1¹“¹“ 8 „[120 Kästch. nufr eiefe Kur ih. 199e hschlag. 8 . do, gu San J ²) Nuür n. Honolulu. Birma u. d. Andamanen⸗Ins. 1 de 6) Meistgew. der Wertbr. 250 g. 28) Port. Kolonien . . 8000 28 48 Für Briefe gegen Rückschein Nach- 8 2 3 e 1000 -s000 [— 20 36 vonk Pf⸗ 1 efe u. E efe Franko⸗ : 8 6 erhe; Kolonien . 1 60 Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 29) Rumänien .. . unbeschr. 12 nahmebriese u. C ilbriefe Franko . v““ Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 9) Bulgarien . . . . Für Bfe. gegen Rückschein Frankie⸗39 5 S schr. zwang. E; N nach Oesterr. bis vii eenb n0 8 2 Chile 16“ 8000 1 60 16 8 8 5 stc 8 30) Rußland mit Finnland unbeschr. 8 1000 Fr. 1. verbolen. 4 n. Leeree is; sind im Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für 5 . I 8 rungszwang. L verb. E. n. Po 1. 1 8üb. Saßniv1000 Kr. währung de Bestimmungslandes zugelassen, Lauten die einzulösenden Wertpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere dieseingolösten Wertpapters wird i - G t höchstens 5 verschiedene Zablungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jed 11) China: 8) Nur na best. Kolonien. Nach 91) Schweden. .. unbeschr. 12 27) E; N bis 800 28) Nur nach Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden pap wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben 1“ Fenang Bernh sdoch nur Georgetorn 1 üb. venems. best. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. * 8* Feeeaee öeeeeee n ö- Jee. e 2 Unterschiebe gegen⸗ Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung Peking, hai, Ti n, A gerg 829 1“ 32) S j v111“ 2 8 8 88 verb. . E r 8 2 rägen zu vermeiden, na b 1 st. Lehns. 8 und New Amsterdam; ferner L. ) Schweiz unbesche. 1. hes 30) 88 50 1n n. bewirken, I von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Sna vumfemenn ergatnise an insscheine und Dividendenscheine find im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins Weihsten (dtsch P⸗A.) . . 8,ts verboten. best. O 33) Serbien . . . . . Bfe., 8000 12 8 9. N. 8 öbi 100 6 wee. der eiehN WI1I11“ s 5 8 Spalte be Meistbetrag“ angegeben. jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postanftragsverkehr d. Liu⸗Kung⸗Tau, Ningpo, (brit. 9) L. verboten. 10) E’n. best. Ort.; für Kästchen X b. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. Sprache) besteht aus 2 Teilen Gerzeichnis der Wertg racznunesormula) Henn Lerndrncgt beutscher und sranzsischer Der Postauftragzbrief ist mit der Aufschrist Einschreib . 1 1t . B111““ 22 . 2ISn & V :4 9g 391 F. B; 8 18 2 papiere und Abrechnungsformular). Beide Teil 8 reiben, Postauftrag nach. (Name d c. 1.gon pzering Tienefin Tschugut⸗ N bis 530 Pesos Gold. 34) Spanien mit Balearen, 8 . pach Postort. 8 2 vr. auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in ngeoenan Umschlag atar üböe 8.e-e en n.,n Se; E“ eʒreens . (Belgien, Chile, Cgopten, Frantreich, Feanen 2.) min der schak, Urga (russ. P.⸗A.) . . . unbeschr. 11) a. N bis 800 e. E außer nach Canarische Inseln 8000 L verb. 35) L dur nach Bengasi A 85 een K.-Sve g 12 E“ 18 8 8 Valparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc bes Absendles ste à .. (Name der Postanstalt), zu versehen, im Hoi 1 8 ; 8 Prij 8 89 1. 5 5. 8 . 2 . G 5 an 2 - vxe 3 . . 5 Jotho⸗ B“ Fndöchen. der Mandschurei. N bis 400 Ven. 35) Tripo lis (ital. P.⸗Ae.) 8000 bis 198 8 abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (.. solg. 29) 82 Absender des Penensa ha Hhee.. Absender ei 5 Peheinse eeitngen auf dem Formeulere, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläfsig. Der P.⸗-A) 8 32. 8000 12) E nur na Postorten, edoch mit 36) Türkei: 8 36) a. b. N bis nach on⸗ übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. - auf vaseI.ve-c Lelaerag⸗ kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpaviere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben e. Amoy Canton, Changiha, Foochow,ü Ausschluß von Faröer, Grönland, a. Constantinopel (dt. Pa.)“ 8000 stantinopel, Smyrna; bis 1000 Fr. bostanstalt meheer eeehegnaerneencegete Zendung mehrere Wertzapiere enihalten, welche von einer und dersethen Postaafträge absen üengere dcüecgen lassen, olange die Meeibeer neden eingelöst ncch zurück, oder nachgesandt worden find. Hangcom. Island. N(ausgen. nach Grönland b. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ nach Beirut, Jaffa, Jerusalem. Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe Für die Rücksendung unausführbarer Postauftrüge Clenz⸗ a 1A“ 902 glet⸗hems Gesbiche. „Swatow, Taiya, Tongku, 2 b 9 8 22 4 2 1 Nur sti 8 en. 8 ¶— z * naen erxze-C 2 ases⸗ 2 Facemn dhn de Miandsre 40 8— uko 9 SMertkäüsthen f shlen 8 N hur 0behgbestimten Orten. Benennung Meistbetrag Benennung Meistbet 5 S; (japan. P.⸗A.). . . . b rönland, Island 1 . c. üöst. Postanst. 3 1 8 IA w. 5 der eines Bemerk 2 5 Meistbetrag L verboten. 13) E, N bis 1000 Fr.]/ wd. Janina, Scutari (Al 1000 Fr. In der Aufschr. muß Se v Bemerkungen. der eines * 8 ital. Pa.!] . 8000 2 „Bureau de Poste italien“ hin⸗ Länder. Postauftrags. 18 Länder. Postauftrags. ““

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

12) Dänemark mit Farber, 8

) ZHrünfang Island . 8 80 1 Ser g best. Orten. E; N ben. P. nh 8] e ER.eee e es 5— g-vne J 8

13 Däni che Antillen . 6“ 60 16 is 1 . Fr. ische 116“ 8 vexm. 8 vaigel⸗. 4 ee Se ; SvE. 9620, 2 . eu - zütn 1) Wec Zselproteste sowie Zins⸗ und Dividendenscheine usfw. 13) Oef ich⸗ 9 Rochsolprofoe gordo .

1* enn alien. Kol. 2 400 24 15) E; N bis 1000 Fr.; L. verboten. 137) Tunis. J 8000 1 „and. Leitwege zc. ert. die Pa. Ausk. 2) Aegypten (ohne 1 zulässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts⸗ Dnerr. . bg. üe h1“ 5 scheh⸗ Loernehseeeresee vermittelt. Zins⸗ 1““ Dcer Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen. vö“ Sudan) 1000 Franken gewicht 250 g. Liechtenstein 12 H. fpegat e. zulässig,

88 828 nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht 14) Portugal mit 800 12) Nur nach best Been EI1““ 1 2 Dℳ zu kassi 8 8 8 Az bren, Mad ; 8 best. 8 1 G 3) Belgien 1000 Franken 3) Kechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage 15) Rumänilen 8 1000 Lei Bachtape t Faftrggen ach. 8 —— Uöneh.

1 s is 8 1 (124 Fr. = 100 ℳ) verme brotêt“ ode zt. j Aiat“ 82* 5 I . ividendenscheine usw. zulä 1— 6 8 angen. sbezahl eiceseg ld f. telegr nach Orten ohne Postanst. erteil. d. Postanst. Auskunft. Bei den in fremd 4) Chile. 589 Pe. (Gold) 1 Bwisendenscheine hen spee. 9— 8 16) Schweden x 8 V 88 88 bf Sim. DMe hestunün ind an befmmat 8 1 8 1 u. . eegr Wegen d. Vorausbezahl. v. Ugeld f. telegr. Postanw. e erteil. d. 8 1 . H P 8 S . . . 72 8 8 en; 3 jerũ dezabgn. ic. We Nenns 8.legn d. ne . —,8e2s,eee Zahrung auszustellenden Postanweis. werden die Hauptbetr. (Franken, Dollars ꝛc.) und der Teilbetr. (Centimen, 1 1 (66 Pes. = 100 ℳ) 4) Nur nach best. Orten. Postaufträge sind an das Postamt (90 Kr. = 100 ℳ) erteilt die e gofsenstelten zu adressieren; uskunft hierüber Postanweife ist zu entrichten: 2) die gewöhrtl. Postanw⸗Gebühr u erforderlichenfalls die Gebähr d. Ausvahlungsschein, v) die Gebühr s. d. ¼ Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchtelle jedesmal auf volle Pfennig aufwaͤrts abgerundet⸗ 5) wr 759 1 güre 9 adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 15) Nur nach best Orten Zins⸗ und Dividendenschei ——ʒ——-—— 8 1 ——-- —— arõer u. Islan 7 ronen Zins- u. Dividendenscheine usw. zulässig: . 4 8 . t n. endenscheine, negeheh e ah neaa b Meiflbetrag einer Die Ausstellung der Post⸗ [Auf dem Abschnitte der Post⸗ Bemerkungen estellung zulässig. (nicht a. Grönland) (9,20 Kr. = 100 ℳnHlose, Prämien- 2 ae. ves 12833 1 Schweig..... 1999 Franken abgelaufene Wertpapiere zulässig. Benennung der Länder Postanweisung. (vom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen in] anweisung sind zuläffig: 88 8 L. = Telegr. Postanw. zulässig. 6) Dänische Antillen 1000 Franken verschreibungen derselben Art mit den zugehörig ve, 88 (128 Sn. 50 Ct. 17) Lotterielose u. andere cus Lotteriespiel bez. Papiere aus⸗ 1) Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern 1) Mark u. Pfennig.] 1) 8 1) E (Tarif s. unter A.) T, auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des (125 Fr. = 100 ℳ)]6) Zins- und Dividendenscheine usuo. zugelassen. 8 = 100 ℳ) geschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum Protest“ oder „Sofort Württemberg). . . 660 24 bis 5 ℳ: 8 üb. 5. 100 ℳ;: 2) a-i. Mark u. Pf. 2 Aufgabepostorts. 88 8 7) Frankreich mit 1000 Franken 9) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à protester“ auf †18) Tripolis 1000 Frank setrei - Peftnfbrügg Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Neu⸗ 20 Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf. k. Rupien u Heller 2) a. b. c. Nur n. best. Orten. d. Nur nach Jap, Ponape. e. Nur n. Litsun, Algerien, Monaco (124 Fr. = 100 ℳ) d. Auftrag, außerdem schriftl. Verpflichtung des Absenders zur (ital. Pa 12 Wnen etreibung“ werden an besond. Betreibungsämter weitergegeben. . —58 E 8 1“ üb. 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb.] (I1 Rup. = 1 ¼ ℳ%). Schriftl. Mit. Syfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tages⸗ 8) Ftalien mit San 1000 Franken Zahlung der Protestkosten erforderl. Nach Algerien Wechsel⸗ ital. Pö.) (124 Fr. = 100 ℳ) u. d. Verm. 1** Schuldbetreibun * sind auf sinem.”,e Karlanen. t. Mars.Iaf. 800 400 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 3) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 3) s teil. jeder Art. kurs. ⁷) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur Marino, Erythrea (124 Fr. = 100 ℳ) proteste nur nach bestimmten Orten. 5 19) Türkei: ie zu protest. usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dividenden⸗ a- Swewwes eber D ZJ 99o. . .“ = 81 40 ₰). n. Saipan. g. Nur n. Jaluit. i. Nur n. Agome⸗Palime, Anecho, Atak⸗ 9) Kreta äöösterr. 1000 Franken 8) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk „payable Fonstanti scheine usw. zulässig. 8 E““ 4) Pesos u. Centavos pame, Lome, Porto Seguro. k. Nur nach bestimmten Orten. Postanst.) (124 Fr. = 100 ℳ) dFen monnaie 8 88 nd mer,behahn deeee anger 1 Pfd 8 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber lautenden .C 8 8 88* E, L 8 4 1 7 en b ea * N ¹ 8 oste . 19 e. 2 1 be due .2 C . 3 s. 1 2 2 81. zj . He. 8 8 3) Aegypten .... .1000 Franken.1 20 Pf. für je 40 8 Goldgeld)(Peso 1u 3) Zul, nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa 10) Luxemburg... 800 Papier erforderl. Auf Inbaber lautende Wertpap,, Lose oder— b. Beirut Snh . 8 Wahsetere Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗ 4) Argentinische Republik.. 200 Pesos. 8 Gold =4 7 ₰).] 5) Wie Nr. 10. einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. P n. best. Orten. 480 Gulden (Schuldbr. auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; Jerusalems(de. Pa.] 1„19000 Franken niei. 8. v u b ) Australien; Neu⸗Suüd⸗Wales, Dueensl, Brit. Neu⸗ Sterl. 2 ür je 20 5) Wie Nr. 10. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 77112 Millièmes. 11) Niederlande und [(Ndl. 100 Fl. = 168,ℳ shierzu Verm. „Protêt“ oder „Protét immédiat“ a. d. Auftr., Cdöster⸗ stanst. 1(124 Fr. = 100 ℳ) B.. 828 Diwidendenscheine ufw. fuläffig. Eee vv 6) Fr. u. Ct. (100 Fr. 4) Nur n. best. Orten. E. Niederl.⸗Indien Ndl.⸗Ind. außerd. schriftliche Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung d. Protestkost E 8 8 8 Lnnen hee. Hoefbek. Postamt. oder Ie er S.- akgearihchn 5 ). 7 8 5) Wie Nr. 10; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. 100 Fl. 167 ℳ) serforderl 8 3 . ;. ZBureau de Poste autrichien“ hinzugefügt sein. Verz. d ) Geigiaen.. . . 7. 1000 Franken. = 81 40 ₰).7 Schriftl. Mit⸗ 5) W e Nr. 10; je L 85 8 2ꝗ Fl. = 167 ℳ) erfordell.. 20) Tunis 1000 Franken Postanst s. unter C. Postanweis IVVA““ ivi 400 7) Mark u. Pf. EEE1n V38“¹“ - 12) Norwegen ... 720 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt“ oder „Buree 25 Fr. = 9 209“'En Postanweisungen, Bem. zu Nr. 57 c. 8) Kronen u. Heller teil. jeder Art. 7) Nur n. best. Orten; E; Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurse. (90 Kr. = 100 ℳ) [de Poste autrichien“. Zins- u. ve oftamt, cd usw. nrge . (125 Fr. = 100 ℳ) 20) Nur nach best. Orten. 3 . 1

Bosnien Herzegowina u. Sandschak 1 3 ien u. 9. 9 Wn F- a ; Novibazar 1000 Kronen. 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.] (100 K. =285 7 ₰).]* 8) T im Ortsbestellbez. 1 9) B filten 1000 Franken. 20 Pf. für je 40 9) Fr. u. Ct. (100 Fr. 9) Nur n. best. Orten. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. v1““ 8 8 10) Brit Kolonien u. brit. Postanst. in 8 = 81 40 ₰). 110) Name u. mindest. 10) Die ee. Fßr 8 8e. mindest. d. vnfengebucht. 5 E. Paketsendungen. ͤ11XA1X14X4X14X*“”“ : Gi 8 8 10) Pfd. Sterl. () Anfangsbuchst. ein.ü Vornamens des Empf. (bz. die Bezeich 8 b 9 Pakete ohne angegebenen Wert und Pa . 86 1 4 -e-. EE— Schill. (s), Pence Vornamens des] Absender hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter 4 1.. 84 88 8 b 8 1 6 au 116““ innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Brit.⸗Zentralafrika, Gambien, Goldeüste, Mauritius, 40 Pfd. [20 Pf. für je 20 bis London; (d). 10 = 205 Abs. (bz. Bezeichn. Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntnis zu setzen. A. Do r etr gt r Pakete auf tfernungen (in geographischen Meilen): Für unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Fuür die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ans⸗ Ud⸗J Sierra 8 - 7 C; & 72 MeesrA Son. 2 über über über über 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unte 1 ü . in Ansaz gebracht, Nord⸗ u. Süd⸗Nigeria, St. Helena, Seychellen, S ab London siehe Spalte 6 Umrechnun g: Lfür der Firma des Abs.) Gebühr für Uebermittelung ab London 3 d. für je 5 L. 1 b V Fur die als S 9 rliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück Bene, bneenas Ben⸗Wenaachan algand doseln 1“ sich, su dfür sich) u. seine Wohnungs11) Wie Nr. 10, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ 16 0 20 b0b 0 9. 488 Portozuschlag und be eech unsszehähe) um vie Hace 188 Poge . T. x2e-eee 4 8, 2 indien, 2 7 8 1 8 8 ) 8 Nr. „Abl. 1. 2 4 8 Ch. A v“ 5 3 . te erhöht. 1 (brit. Postanst.) Brit.⸗Nord⸗⸗--2 11) Wie Nr. 10. müssen ange⸗ kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters im Gewichte 2 50 100 150 v1.—„er 8. in irgend einer usdehnung 1 ¼ m berschretc. oder n- Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren. Ce 8 F8 0 11“ essolben angeneben sei I .FEwi⸗ . ner anderen . 2 8 v 12) Sr xet go] göcnsein Sonst Fezelben ansegeben sein ZI11A44“*“ b 8 = 81 ₰). Mitteil. nicht zul. . 8 assen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßi Pf. für je 300 oder einen Teil von 55,9 3 Provinz bis 5 kg einschließlich .. 5ö68 50 V 50 II1““ oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erforden z. B. Körbe mit Pflanzen 2, oder einen Teil von 300 ℳ, mindestens 10 Pf., ohne b . z. B. zen Uuterschied der Entfernung.

11) Britisch⸗Indien mit Aden, Birma u. den Ni 8. Juu“ 1 . 1 V Andamanen⸗Ins., ferner Postanst, in Bahrein, Bagdad, 8 13) Doll. u. Cts. (100 Wie Nr. 10. 13) Wie Nr. 10, Abs. 1. Dem Bestimmungsort ist Name 88— für jedes weitere Kilogr. mehr IAIIW111“ EEIEEE1171765— und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen 8 Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (Blamentische, C. Dringende Pakete massen frankiert sein. Besondere Gebühr außer Port⸗

ö 8

11) 8 g. Basra, Bender⸗Abbas, Buschir, Guadur, Dschask Steerb Doll. = 422 12) Schriftliche Mit⸗] u. des Kreises (county) hinzuzufügen. 8 Linga, Mahomerah, Mascat sowie in Franz. Indien 40 Pfd. Sterl 88 pf für 8 40ℳ% 50 Pf.). teil. jeder Art. [14) F Nr. 10, Abs. 1. Ort n .““ Kinderwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. und etwaigem Eilbestellgelde 1⸗ 1. 88 8 8 5 8 bHe 2 . . —. 8 1 2 3 8 15) Nur nach bestimmten Orten II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg (,Postpakete“) nach dem Auslande.

12) Bulgarien.... Ü. .500 Franken. 10 P 1 ““

13) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ 8 s 8 814) Wie Nr. 10. s16 ‚lung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei

8. 1 5) Pesos u. Centavosl14) 6) Umwandlung in die Landes g exike e D 8, Allgemeines. Fuür Pakete nach uüͤberseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Tapen fi 1“ 8 Nes Sp 2 skurs 1 hseee, 9 ren für den Hauptweg angegeben. Ueber bestehende Beschränk bezüglich A 8 2 1

F Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. Weitere Auskunft erteilen die ostanstalten. die Postanstalten Anselaf. 18,18 Jäar neeeeagzeae⸗ ,H 845 für „Postpakete“

Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. ““ Goldgeld)1Pesos15) Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak Novibazar nicht entsprechen). Im Verkehr mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender (im Verkehr mit

14) Capkoloniem.Brit. Betschuanal. (Schutz⸗ 6 54.₰) 17) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs. 8 5 II old = 1 54 ₰). 16) 7) Auszahlung erfo er La 1 gesku es . ¶9 . b 1 2 geb ) Natal, Rhodesia, Zululand SSen 1 16 u. 17) Mark u. Pf. 17) 19) E im Ortsbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. T mit Lessat 829 öäeeööe 6“” nach Luxemburg einigen Ländern auch nachträglich) sowie das Verlangen der Eilbestellung gestattet. Hierüber erteilen die Postanstalten die erfor 15) Chile E..“— b 19) Kronen u. Oeres19) ☛☚¶ * Ausschl. v. Island; nach den Faröer nur nach Thorshavn. 88 A 1 gesc Auskunft. gew 16) China: Amoy, Canton, beücan. Pentan,eübeng⸗ 8 18 4 2 ö-e 7813 20) E. T. 8* 8 88 Inn vwenen ehwe vn 1 8b 8 Nanking, Peking, Schanghai, Swatau, Tientsin. ifu⸗ ᷓß seil. jeder Art. 21) 85 be ittel ab M lmö wird seitens der schw ed Postverwaltung 8 ge: den Zoll⸗J Bemerkungen. Franko T N. b si d. Pa.) s. a. Nr. 22, 8 E“ g 75 ₰). 20) 21) Für Uebermittelung Malmoöo wird seitens lchwed. ern Bestimmungsland. bis zum k i Zoll⸗Inh.⸗ „7 5 —;b. 8 Bemerkungen. vpeexeeerr en 800 [10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 20) Fr. 2Et. ooFr welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von 1“ b 8 oewicte Betrag Ertiärunden (W = Wertangabe zulassg. N= Nachnahme Bestimmungsland. 8.wce Betrac ert [W = Wert zulaftg. N= yw .. 400 sbis 80 ℳ: 20 Pf. 58 je 7 Pf = 81 40 J). 21) ½ % von dem Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. 8 Ader ee Ie ..11Lahr er zulässig. E = Eilbestellung zulässig.) von. 3Zabl’ Sprache mläfsig. N = Eildesteckung zulffig. für jede weiteren ℳ: 20 Pf. 21 Wie Nr. 19. [22) 22) P nach Frankreich Monaco, Algerien. 3 . o. e. In der Epalte Pprachen D hina: A 83 Wr 2 Nr. 19. 2. C1 Ire eich, 2 ““ 116“ 1 hess 8 5 4 ½ 3 RFer. Kes In der Spalte „Sprache“ dedeuntet: . Unter den 18) - Sb 421= 720 Kronen. 110 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf 3 [ Fr. u. Et. (10023) Schriftliche Mit⸗23) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Elfenbeinküste, Frz. Guinea, Fg⸗ Congog. Akongten 5 8 8 8 8 1 vacsch 8 1= pangan d. beutsche Postanst. .. . . 2 11öE“ 9) ema mi Is an u. Faröer E“ 1. 1 5 8 2 K ½ 8 85 S Fvre 18 2 O₰ 8 n b 8 S zc Sono B q err nitte 8 111““ 9 Ia 12⁷ 3 I1 8 e. = eng 8 1 holländisch, japan. 9 ostanst. 11114“ 2 1 än r 2 23) Fr. = 81 teil. nicht zulässig.!] u. Gabun, Ober⸗Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senegal. Für Uebermitte Angola . .5 kg 3— 2 5b; 0. = oder; d. h. es ist dem Absender 18 123. Eö. 3 1

20) Dänische Antillen.. r, veeshe 24) 140 )h. a4) Schriftliche Mit⸗ ab Paris wird seitens den franz. Postverw., welche d. Ueberweis. d. Post⸗ Argentinische Republit ..5 kgs 220 bis 340 freigestellt, ob er die eine oder die Ascension 1 8 5 kg 60 bis 3 60 . e. o. f. andere Sprache anwenden will. d. brit Postanst

2¹] Finnland.. vsFN. ,360 Kronen. 25) Wie Nr. 11. teil. jeder Art. anweisungsbeträge nach 8. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom Ascensio S . 25) Nr. . ’. 2 2 2 ℳ; ;z ausgen. 32 8 dgypt. Sudan mit Wadi⸗Halfa; E. 8) W bis 323 e

Cobot E 98 92

seo† 8 D. b0 t0

2 0

ISrote 12 22

22 ——

220 bis

5 .—

R&-

frz. Postanst. in China und Marocco 82 57 8 . g„₰&½ 9 9 besti te H t

8 8 8. o S . 27) Mark u. Pf. telegr. Postanw. 24) Nur nach bestimmten Orten. 1 1 5 e olk un 34 ver -vg E1ö1 89 29 Yenu. Sen (1 Ven schriftl. Mitteil.26) r5⸗ n. bil veunere —“ Fee Pfrassan mit Hrir 4000 ℳ: N bis 8900 und K nach best.† 3 8 24) Griechenlan 1I . 1 = 100 Sen = wels fig v. Tegucigalpa mit Abzug v. 5 %. manien, Victorig Westaustralte b Svt 1 .

eln 8 8 8 „Victoria, Westaustralien) bis 4 40 26) Schriftliche Mit⸗27) Wie Nr. 10, Abs. 1. In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. ) Azor 5 bI1 1 I“ in der Mandschurei; T n. Kobe, Bahama⸗Inseln 11X“ 60 bis 380 B i

1660 bis 2 1 60 bis 2 160 598 V 1 60 bis E 1 0C0 bis 1 80 bis 1 60 bis 240 bis i gn 1/ 60 bis bis

3 220 bis

Orten. 4) W u. N bis 400 nach best. Orten; E. 5) Für die Avise zu den Postpaketen v. Ausland hat Empfänger 1 Peso Stempel zu 8 e. 92 8 1ch. F, 58. 855 . SFern 1““ nach best. . 8 Orten; E nach Postorten. 9) W bis 2400 ℳ, E nach Nassau bis 8000 10) W unbegrenzt: Dah ind 68 bi 8 N bis 800 ℳ; E. 11) Mar nach dast. Orton; 8 eepeun zugeh. Gebiete v. 19. August dis 19. Apru; W 5b18 9900 1 entsch⸗Nengnineg.. 12) W bis 6000 13) Nur nach best. Orten. . Deutsch⸗Ostafrika— . 14) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; N gach 43) Deutsch⸗Sndwestafrika Postorten. 15) Nur nach best. Orten. 17) b. enador 5000 ℳ; Enach Georgetown und New Amster⸗ 45 Elfenbeinkuͤfte „f. dam. 19) W bis ℳ, Üüber England bis 48 E th 8 2400 20) und. 21) W. bis 8400 nach 16 Fark⸗ Nöu .. best. Orten. „₰ Nur nach Berbera, Bulhar, 7) Falkland⸗Inseln

ncgacchachahchechh, e᷑en 19 98 90

II

98 92

22 2

25) Großbritannien 1. n g 1I1I Pfd. g-nen 8 Pf 4 2 11 ₰).

26) Honduras, Republik .. 20 p. 29) 1 Fr. u Ct. 100 Fr. teil. jeder Art. [28) E außer n. Karafuto u. den Pa.

u. v- 2⸗ b- 5 800 20 Pf. 39) 8 81 40 89 27) eNrenche 8 zgasak⸗ Sfahe 2 1v 2 1 Felgien 1611 288 380

2x EEe* 2 3 631) Yen u. Sen (1 Ven 28) Schriftl. Mit⸗ [29) E; T nach Italien u. S. Marino. me. . F11“ F- EA .

29 ö itar. S. A. in Se 1— 2s = [29) ] teil. jeder Art. 130) Nur nach best. Orten. E. Für E Brüssel wird seitens Bermuda⸗Infeln 1..“ 1 sis 52 28 8g vlis (Af kka) Kolo nie Erythreca . 1000 Franken 2 11 ₰). 30) Schriftl. Mitteil.] der belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisun sbeträge nach IIl1111 is 4— ripolis (Afrika) u. Kolonie ’“ †*½ 20 . nicht zulässig. d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsbetr. in Canbeenns 1s 1020 30) Bsshchsrchat..,xf 11000 Pranlen.. 31) 3 g Abzug gebracht 31) E. 32) 4 n. best. Orten 542 Asschak Rovibazar 5 bis 180 31) Korca.. . .. P. 892, berzen „Pf.32) Schriftl. Mit⸗ 33) Zubäftig n. Monrovia; ferner n. and. Ort. wenn Aufschrift d. Zusatz Britisch⸗Betschnanaland.. 20 bis 15,40 v E11““ 5 1 u. Ct. (100 Fr. 33) teil. jeder Art. „General Post Office in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung Heigisch⸗ Gunana Peiah. 1 89 bis 3660 88 Se is 81 .5 200 ℳ: 34 1 ℳ% = 23 Cts.). 34) E; T. 1.“ 8 92 sch⸗Honduras (Belize) . 60 bis 3760

1 ibt ö1 1 + 8⁰0 bis 1097 N en ne 8 . P 8 38) Wie Nr. 10. 351 Wie Nr. 10, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus Britif ⸗Indien mit Birma ö Hella, h b8 *ℳ 28) W (ausgen. nach 48) Fidschi⸗Inseln. .. ..

2 1 8 5 N⸗ vf.: üb!s 36) Schriftliche Mit⸗ 0 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ o und, d. Andamanen⸗Ins. .. 60 bis 380 „o0. e. Catcos⸗Inseln, Cayman⸗Ins., Jamalka, Turks⸗ 49) Ffi 3

üb. 400 600 ℳ: 60 Pf.; üb. Pf. 836) Schriftliche Mit⸗ (1 für j 7 Britisch⸗Nord⸗Borneo 1 60 bis 3760 Inf.) b1s 9900 ℳ; nach Frenada, St. Bincent ) Finnland:

11““ 8 600 ℳ: 80 Pf. 5 .u. Ct. Fr. teeil. jeder Art. zahlungsbetrag in Abzug gebracht. 1 Britisch⸗Ostafrika m. Uganda 5 60 bis 360 kUe. o.. d1s 1000 ℳ; nach Barbades. St. Ureia, 8. über Schweden.. .. 35 1 ien) 1000 ken. 20 Pf. für je 40 = 81 40 ₰).37) Wie Nr. 10. 36) Alkassar, Casablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, 52) Britisch⸗Somaltland k 60 bis 360 Ue. o.f. Tobago bis 9400 ℳ; K nach St. Lucia.]1 . *6.direkt zur See . . . .. 35) Malta (über Italien). . .. .. J1000 Franken. 8 üSee s 20 Pf. 39)] Gulden u. Cents 38) Rabat, Saffi, Tanger, Tetuan. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. Britisch⸗Westindien, . . .5 60 bis 360 9 0.e. - 24) Porto ab Capstadi vom Cmpfanger zu ⁵5⁰) Frankreich mit Monageo, direkt TTTöTö1ö1181P18158 v (100&1=169.ℳ,39) 37) Wie Nr. 10, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs. Fr. Jentralafritka. . . 5 60 bis 460% 3 b. e o.f e zin vas 1c9. Heim; 1 d. aesem 51) Französtsch 29. ,559en ..

Z.EI11“X*“ 8 50 ₰N. 38) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in österr. Gelde, Eö““ 85 1 80 f. .8.) Kar nach best, Orten; w und X b78— 52) . mand.

2 2

1

80

*2 1 *

* vööngS, —5 5

292 8 8 89 2

neaimneesaaee tototocoetvtotetctote

IgE. 8 98 92 2⸗

msmnceen

2

2

g ——

totẽo to to to x&nto to coto to to er 9.

ümem

6 l 9 10 160

69 228—

T2; Nr.

9.

tete

2 2

22

400 nach Bingerville. O⸗, 42) W bis 1000 (nur bis 49) a. W dis 40 000 ℳ, hei

men 2eae e: ——

2

Len

37) Megxiko .. .. 1 38) Montenegro . .. . .1000 Franken. 5 8 Schriftl. Mit⸗ Fall ch d tl. Kurs 1“ 20 bis 400 nur nach best. Orten; N. 99) W bis 1

8 2 b EEEEEI“ en. 1 41) Kr. u. Oere(100 Kr. 40) 3. 9 in letzt. Falle nach dem amtl. 42 Fap.Kan K N 10* *¶. Ncdenn.; 4 53) Jraus5 ch⸗Jadden . . . . 39 Mieberlaunde. . F2322e.. 112 75 ₰) 41) (teil: jeder Art. 39) E; n. best. Orten. 40) Nur n. best. Orten. 2 n. Niederländ.⸗Indien. aenatenger,sinscelchenen . 20 bis 86 TE.“ 1n ,. 54) Fraaae78.3e-z0. d

40) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guvana) 480 Gulden. 85 2 6 1 92 1 5* 5 1 I 42) Kronen u. Hellers42) 41) E nur nach heenae ,2. absende⸗ im voraus zu entrichten. T. verdische Inseln .. Itschang, Nanting, Peking, Schanghat, Swatau, 55) Französtsches Kongogebiet

41) Norwegen “”“ 4 2 5 b ellgebüh 2 S 1 Tientfin, Tschisu, Tschinklan Tfinanfu 1 ge I . iar 100 K. =85. 7 ₰). 42) E. Eilbestellgebühr b ntäüe 1 1, FfE 1“ 60 bis , w 6 4 [56 8 42) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein 1000 Kronen. 88* es Re 10. 43) Wie Nr. 10, Aübf. 1. G 988 4 sb. G,.f Zeüs 81 dhngen. nnee vaneön. .5 ssc 8.—

43) Oraujefluß⸗RKolonie 440 Pfd. Sterl.

8

2222

E nach dest. Orten.

nach dest. Orten. 88) und N dis 400 54) W ch W bis 400

¶g £

8 483