1907 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Franko

1 bis zum Gewichte von

Bestimmungsland.

Betrag 8

8 Vambla (Vathurst) 51E 1 59) Gibraltar . . . . . . .5 kg 60) Goldküste . . . . .. 5 kg 61 riechenland . . . . . . kg 62) Großbritannien und Irland a. durch brit. Post

63

64

Guatemala . . . . GG

ongkong ü. Hamb. o. Brem ͤ dir. über England. . . . . . . 9 Italien mit S. Marino . 68) Japan einschl. Formosa Smseh 9) „Japan.⸗Sachalin (Karafuto 70

b. durch Privakbeförder.⸗Anstalt. Guadelonpe... 1“

65

66)

mRmRcaccU FERRR c0e

ch e᷑en. R

98

eg

A““ Karolinen, Marianen, alau⸗Inseln . . . . . iautschon (Schutzgebiet).. ongostaat . . . . . . . 1146“*“ Kreta (österr. Postanst.). b1“” Luxemburg. Fb6-6*“ Madagaskar mit Nossi⸗B6. )) Malta. . ) Marocco.

ü

FEFErEEgE X ..

F N.

2) Marsball⸗Insein.. Martinique 1

.

Acqcacacaacaaaccacchchchohrchahen

XX

87) Mosambik .. 1““ 88) Natal mit Amatongaland und 9 ululand ..

& 28 9897

¶m

eu⸗Caledonien . .. ..

90) Neue Hebriden mit Banks⸗

29; Neu⸗Fundland . . . . Neu Seeland mit Insel

93) Nicaragua

88 Niederlande..

95) Niederl. Antillen

99

¶macme r̃rrrrEEFEFEm A e

und Santa Cruz⸗Inseln. 92 Fanning, Cook⸗ usw. Inseln 6 Niederl. Guyana (Surinam) 97) Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. . . 9ch Niserin . . . . . .. 99) Norwegen ü. Daänem. u. Schwed. über Hamburg . . . . . . 100) Oesterreich⸗Ungarn mit 4 Fiechtensteit66. 101) Oranjefluß⸗Kolonie

2

98

Allgemeine

Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: (Für Stadttelegramme beträgt die Worttaxe 3 Pf., 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis

übrigen Verkehre 50 Pf. gebühren sind im voraus zu entrichten. Verkehr mit dem Auslande mehrere Be⸗ Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege

zur Bildung von

3) den übrigen Privattelegrammen Telegramme sind nach den mit

Durch

Zahlen benutzt, gelten als je 1 iffer.

ür dringende Telegramme =

bezahlt, die Gebühr eines gewöhnlichen Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden,

setzen. ist die Zahl der für das Antwortstelegramm =,

eines Telegramms

5) Für die Vergleichun schten.

Telegramm von gleicher Wortzahl zu en 6) Für die EE zu befördernden gewönlichen T 8 8 Empfangsanzeige =POCD=, Dringende briefliche Empfangsanzeige =PCP=, Empfangsanzei Empfangsanzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich die ⁷) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen volle Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erh ahlen. Telegramme, welche auf Verlangen Per Antragsteller hat sich zur Nachzahlung 8) Offen zu bestellende Telegramme =0=

=RO= und =MP⸗= bezeichneten Ländern zulässig

9) Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ =TR= oder Tages, versehenen Telegramme werden nicht während der

=J=,

60 bis

40 bis 10 bis Been bis

20 bis

90 bis 20 bis 60 bis b18 60 bis 60 bis

80 bis

20 bis 2— 588

3— bis 60 bis

60 bis bis 2 20 bis 2 60 bis 80 bis 60 bis

sind bei den Telegrap 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt;

Empfangsanzei

e

des Empfängers nachge der Gebühren zu verp⸗

1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf

förderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze henanstalten zu erfragen.

aben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. = bezeichneten Ländern zulässig. 4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszubezahlende

Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine so ist dies besonders anzugeben, in Wörter in jedem Fall besonders anzu Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr

ist die Gebühr eines auf demselben Wege Übhr zu entrichten; für die dringende eebühr auf das Dreifache. Für eine raus zu entrichten. Für dbriefliche ist die hat der Empfänger zu achgesandt von) zu bezeichnen.

vom Empfänger nicht gezahlt werden. =ASP= sind nach den mit

ge =PC=., Empfangsanzeige, elegramms von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Minde Empfangsanzeige, erhöht sich diese mittels Post, sind 40 Pf. im vo eebüͤhr auf 20 Pf. des Absenders nachzusendenden Telegramms =FS=, N leben; die Gebühr für die weiteren Beförderungs⸗ sandt werden, sind mit Réexpédis de flichten für den Fall, daß sie und eigenhändig zu bestellende Telegramme

postlagernd“ =GDa⸗ sind zuläffig. Die m. d. Bermerk id nicht von 10 Uhr Abends dis 6 Uhr Morgens) II

Der beizufügen⸗

Htod

ebobotote wee! e otobe⸗ SEnE ScotococCoho—to

*&£9

2—2

Eeecee e;Lee⸗

Nacht (in Deutschla

Bemerkungen.

[W = Wertangabe zulässig. N = Nachnahme zulcssig. = Eilbestellung zulässig.]

den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen

Zahl] Sprache 2 508 W vis 5000 59) W bis 1000 60) Nur nach best. Orten; W bis 1000 61) Nur nach best. Orten; W (durch Agt. des Oesterr. Lloyd) unbegrons!; N (durch Agt. des Oesterr. Lloyd) bis 900 62) a. E; W bis 8000 62) b. W unbegrenzt; N bis 800 68) W bis 400 64) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empfänger zu zahlen. 66) W bis 2400 67) W bis 800 ℳ; N bis 800 66) W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ; E (außer nach Jap.⸗Sachalin). 60) w bis 8000 nach Duala, Kribi und Bictoria; N bis 800 nach best. Orten. 70) N bis 800 71) W dis 10 000 ℳ; N bis 800 72) Taxe gilt nur bis Boma; Kosten für vegg ab Boma vom Empfänger zu vagen. 73) W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 74⁴) W unbegrenzt; N bis 800 75) Nur nach best. Orten. W bis 400 , e. 6 deh 7 r den sogenannten enzverkehr besondere Taxe. W unbegrenzt; N bis bo ℳ; 3 Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗ g. 77) W bis 400 78) W bis 400 79) W bis 400 ℳ; N bis 400 nach . best. Orten: E nach Postorten. 80) W bis 800 ℳ, über Hamburg oder Bremen bis 1000 81) Nur nach best. Orten. W bis 8000

882:

e

7

9

2 2 55SSE FSS22PESS

—.—.— 2*

*

2 F 55

5 SS

2

—:

EE11“ 8 —,—— —.—.— —,, ras t Dee- AA;. 2

8

SSEFEEEEE

ö2B8

nach best. Orten. N bis 800 83) W und N bis 400 84) W bis 400 (üÜber England bis 85) Nur nach best. Orten. 86) W bis 900 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 400 nach best. Orten; E. 9 ) W bis 8909 B.a.AFohwM 92— 96) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama 94) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 95) W und N bis 400 97) W bis 400 nach best. Orten; N bis 400 Nigeria. 99) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ8 1 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗

82) N bis 800 9000 ℳ). 87) Nux nach best. 88. W und N bis 91) W bis 2400 ℳℳ vom Empfänger zu zahlen. 96) W und N bis 400 98) W bis 2400 außer nach Nord⸗ 100) Bei Sendungen mit Bargeld nur schreibpakete zuläffig.

R

2 sd. e. o. f.

ZBestimmungsland.

Franko

Der beizufügen⸗

bis zum 6

Betrag 441

den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen

Zahl Sprache

Bemerkungen.

[W = Wertangabe zulässig. N= Nachnahme zulässig. E = Eilbestellung zuläffig.]

anama. I1““ ragnay 9 8 eV1““; bilippinen . . . . .. ortugal: a. ü. Hamb. od. Brem. b. über 55 u. Spanien ortug . Sn nean.. ortugi⸗ „Indien.. 111““ a . .. Rumänien . . . Rußland a. europäisches mit Finnland und Kaukasien . . b. astatisches Salomon⸗Inseln (brit.). one““ 1166*“ San Domingo .. St. Helena . . St. Pierre und Miquelon. homas und Vrinelpe

St. Sarawak (Borneo). AEööä 11öö1“”“ 4 1I11““ Senegal und Franz. Sundaun *“ schellen⸗Inseln . .. ü11““ sierra Leone... Spanien mit Balearen. Spanische Befitzungen: Canarische Pöe und Nieder⸗

Ulun en im Busen von Guinea) 131) Straits⸗ ttlements und Labuan..

132) Tahiti m. Gambier- usw. Infeln 11“; A1676256

135) Transvaal. . .. 136) Tripolis (Afrika) .. 137) Türkei: a. Constantinopel, Smvrna.. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem . . c. ) Oesterreichische Postämter! 2) Agentur des Oesterr. Llovd d. Türkische Postanstalten .... Eeö““ 139) Urnanah. . . .. 820 4““ 141) Verein. Staaten v. Amerika a. d. Verm. d. Postv. d. Verein. St. b. d. Verm. v. Spediteuren . . 142) Zanzibar mit Insel Pemba .

* . . 9

F. Tele

15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Großbritannien und Irland Pf., im die Mindestgebühr 30 Pf.) Die Telegramm⸗ auf solche zu erhöhen. Soweit im fur den billigsten oder gebräuchlichsten

Bindestriche und Bruchstriche,

im Verkehre mit

Punkte, Kommas,

= Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor

Dringende

Antwortstelegramm =RP⸗z, Antwort dringende Antwort verlangt, so ist =RPD= z. B. =RP 20=. Im Verhehr mit dem jeben. z. B. =

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

gramme.

bestellt. Telegramme,

dem Vermerk =PR=, Post eingeschrieben, oder, sofern es si Postlagernd eingeschrieben, zu versehen; für d. Einschreibung he die durch die Post nach einem anderen als dem telegrap vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die Adresse die Angabe „Post“

10) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Verglltung

Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit Telegramms mit bezahlter Antwort

Dieselbe Gebühr hat der Absender eines

vorauszubezahlen =RXP=, Antwort und Bote bezahlt. Antwortstelegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk =XP=, werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger, oder falls die Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderu Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk „Expr ès“

vorausbezahlen, so lautet der Vermerk =XP

RP 6=. für das gewöhnliche

Fehlbeträge werden dagegen vom Empfänger eingezogen. Ist der Betrag des so hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterl XPEI= die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern unter on 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen r werden diese Kosten unbedingt vom Absender erhoben. In diesem Falle

=XP= zu versehen.

trotzdem vorausbezahlen, des Botenlohns =

briefliche Meldung =XPP=⸗= eine Gebühr v. kosten im voraus festgesetzt und bekannt gegeben haben, ist das Telegramm vor der Adresse mit dem gebührenpflichtigen Vermerk

11) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines füͤr je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme als ein Telegramm taxiert. Nach Amerika sind zu vervielfältigende

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

2 20 bis 50 bis bis 20 bis

9

2

08 Lenl=IILIASee

om, mcerchen rEr FrFE 92 m392 08 08 08 98

bis 60 bis

AmMcaamanen

e*

2 20 bis 3,60 bis 3 bis

2 690 bis 1 60 bis 8 bis 1,— bis 1 20 bis 180 bis 220 bis

2 20 bis

¶macaacaac

N₰

amʒmaacolon

&Crb90

Eä=—

2 b0SSLScececeocochtochege SSwawc-aeCC 8 5

1 60 10/ 60

eeser vereinbarten

——B —,—9 2 2

botoCocote d

—, 8

bo Coto to Coto e Co

38— 4,40 340

totboboeoende

80

40 80 80 60 60 80 40

G58811

& to coc- cotototo

40

welche von der Bestimmungs⸗Telegraphenanstalt als eingeschriebene Briefe zur Po 1 ch zugleich um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerk =GPR=,

aat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu entrichten. Füͤr Telegramme, hischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, oder =PR-=⸗, Post eingeschrieben, enthält, 2 für Weiterbeförderung durch Eilboten e= 40 Pf. für jedes Telegramm durch für die etwa gewüns

Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das ich fuͤr da =RXP= zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, 70

ser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom ing der Telegramme im Auslande zu versehen. Kennt der Absender die Zuviel im voraus gezahl

8 Pf.

ter Botenlohn wird Botenlohns dem Absender nicht bekannt, und will er ihn trag entweder für die telegraphische Meldung

egenden Be Berücksichtigung der Mindestgebühr oder für die

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

Niederl.⸗Indien (vis Emden Bigo Madras) =D=RO

104) W dis 200 nach best. Orten; nach Orten im Innern Zuschlagtaxen vom Emp⸗

e zu * 07) a. bis 400 ℳ; a. und b. N bis 400 nach best. Orten; E.

106) W und N bis 400 ℳ, nur nach best. Orten; E. 100) Nur nach best. Orten. W bis 400 nur nach best. Orten. E. 110) W und N bis 400

112) W unbegronst; N bis 800 ℳ, Empf. bat für Zollblei und Stempel 35 Cts. zu zahlen. 113 a. und d. W bis 99 000 Finnland s.

auch unter Nr. 49. 115) Kosten für Beförderung

Colon⸗Panama vom Empfänger zu zahlen. 116) Taxe gilt nur bis Apia, Beförderung ab Apia u. Fagamalo ist Sache des Empfängers. N bis 117) Nur nach best. Orten. 118) W bis 1000 ) Nur nach best. Orten. W und N bis 400 nur nach best. Orten; FE. 121) W bis 8000 122) W un⸗ begrenzt; N bis 800 Dringende Pakete zuläsfig; K nach best. Orten. 123) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ: E.

. 124) W und N bit 400 nach best. Orten.

Nach dem Frz. Sudan nur gewöhnliche Pakete, Taxe gilt nur bis Dakar. 125) Nach Belgrad und Schabatz Taxge 1 ℳ, sonst 1 20 ₰. W bis 400 ℳ; N bis 800 ℳ; E. nach Po orten. 126) R bis 400 127) Nur nach beft. Orten; E. 128) W bis 9000 ℳ6; K nach d. Geb. von Freetown. 129) Taxe für Postpakete nach Balearen (nur best. Orte) 1 60 ₰. 131) W bis 2400 ℳ, nach den Malai.

Schutzst. nur bis 1200 133) Nur nach Dilly.

und N bis 400 ℳ; F. 134) W bis 8000

1 nach Anecho und Lome; N bis 800 135) E

nach best. Orten. 186) Nur nach Benga bis 800 ℳ; N bis 800 187) Wegen Ost⸗

Rumelien s. Nr. 25. a., b. W über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 ℳ, über

und Tripolis. W

Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis

10 000 ℳ, über Rumänien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis 80 c. W. Über Triest unbegrenzt, über Rumänien bis 400 ℳ; Pakete nach Adrianopel u. Janina werden nur bis Constantinopel bz. S. Quaranta befördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a, d. und c. N bis 800 d. Nur nach best. Orten. W bis 400 N b18 400 nach best. Orten.

¹) Adrianopel, Alexandrette, Caifa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerasonda, Lagos, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Rodosto, Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tripolis (Syrien), Tschesme, Valona, Bathy (Samos), ½) Parga, Rizeh, Sajada.

188) W bis 800 N. dis 800

141) a. Auch nach Insel Guam, Hawai. Kanalzone von Panama. den Philippinen. Porto Rico, Tutuila; b. Nur Festland der Ver. Staaten ohne Alaska. W bis 2400 ℳ; X bis 800 144) W bis 8000

st gegeben werden sollen, sind mit

beträgt die vom Adsender oder 40 Pf.

den Absender vorausbezahlt werden chte Eilbestellung des Antwortstelegramms Ursprungstelegramm als auch für das

hat in der Regel der Empfänger zu tragen Höhe des Botenlohns und will er ihn in diesem Falle nicht erstattet

Ländern, welche die Besörderungs⸗

gewöhnlichen Telegramms =TMz=, x Adressen, beträgt Das Telegramm wird, alle Telegramme unzulässig.

12) Die Zeichen =D=. =RP=, =RP G6=. =RPD 10=, =TO= usw. (vgl. 3 bis 11) zählen als je 1 Wort und sind vor

der Adresse niederzuschreiben. Bei Nichtanwendung di

Au sdrücke in französischer Sprache gesetzt werden, 13) Eine Quittung Üüber entrichtete Gebühren wird gegen Sehee von 10 Pf. 14) Für jedes Telegramm, welches einem Telegramm

Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.

Adressen eingerechnet

Zeichen müssen im außerdeutschen Verkehr die gleichbedeutenden sofern im Bestimmungslande nicht die deutsche Sprache gebräuchlich ist.

erteilt.

esteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die

Deutschland =D=RO0= MD=

Afrika, Westküste: =D=RO=; [=MP= ausgen Canar. Ins.]: Canarische Inseln. Senegal, Ober⸗Senegal u. Mauritakien übrige Länder s. II Hauptspalre Algerien und Tunis =D=RO=MP=é Azoren =D=R0=MP=; f. =XPes v. Abs. 1 0 Pf (Bef. durch Boten) oder 1 60 Pf. (Bef. mit Boat) Belgien —D⸗=⸗RO=MP=; f. =IP= v. Abs. 80 Pf. Bosnien⸗Herzegowina =D=RO=MD= Bulgarien u. Ostrumel. =D=RO=MP= Dänemark =D⸗=R0=MP=; f. =XP== v. Abs. 75 Pf Faröer =D=RO=MP= u r.. . mit Andorra u. Monaco =D=RO0=MP= ibraltar =-DD .. Griechenland =D=RO=MP=ZI . ... Großbritannien und Irland 8.* Island =D=RO=MP=W—LI . Italien =D= RO=MP=Z . . .. reiag ⸗DJ. F Luxemburg =D=RO=MP= .. Füraltn 9)Oö. . . . .......... Marocco: Tanger =-D=RO.. . .. Montenegro =D=MP= 1“ Niederlande =—D=B0=MP=; .=IP= v. Abs 80 P Norwegen =D=RO=MP=WI2 .. 8 Oesterreich⸗Ung. mi Lrechtensttin =D=R0= MP== Portugal =D=R0=MP=;, f.=IP=nn Ebs. 199 20 Pf (Bef Lurch Boten) oder 1 60 Pf. (Bef. mut Boot) Rumänien =D=RO=MP=éWVZP . Rußland eurepeälsches, bantastsches und transtaspijches

Schweden =D=RO=MP=

Schweiz =RO=MP=éW...

Serbien =D=RO=MPZ

Spanien und span Besitz. amn der Nordeitste Nfritas D=h0= MP= 8 8g

Tripolis =D=RO=MP=é .

Türkei, rurnn u. aftat (ausg Oftrumelhen Bulgnrnend

Medina (Mödins) in Hediaz =D=B0=

Niger sowie

82 ernschl

—.Ausftralien:

A ubercuropäis cher Vorschriftenbereich:

Ffrika. Süd⸗: Brit. Mittelafrika Nvassaland), Nordrhodesia. Nordwestrhodesiun Deutsch⸗Südmwestafrika [=D= Iun, Maͤexe =0⸗==ME=, Süvrhvbdesin . luch⸗Kolmmir, Trandnanl Afrika. O : Deutsch⸗Ostafrika =P=.

nusgen. Bromurckhurg u. Uhfibdsi =B0=MPe=

Afrika, Westküste:

65 Argentinische Republik u. Punta Arenas

olwien =R0= .

Britisch⸗Guvang ("ie Emden Nzoren) = Bb==

Madagaskar, Réunion =RO=MP==çI2 . Portug. Ostafrika: Lourengo Margues oder Delagoa Bay (Ort), Mozambique (Ort) =D=RO=MP= . . nach den übrigen Anstalten 2ℳ 70 Pf. bis Insel Rodriguez, Kokos⸗Keeling⸗Inseln Sevchellen. Mauritius, Zanzibar . übrige Anstalt. an der Ostküste 2 15 Pf. bis Ascension (Insel), St. Helena (Insel) Bathurst Dahomey =ÜD=RO=MP=éZ.. Elfenbeinküste =D=RO=MP=: 4 60 Pf. bis Französisch⸗Congo Franz⸗Guinca =ho=MP= 3 *% 60 Pf. bis Goldküste: Accra, Sekondi übrige Anstalten Kamerun =D=RO=MPz=æIæ . Nigeria, Nord⸗ u. Süd⸗: Bonnv. Lagos übrige Anstalten Port.⸗Westafrika =D=RO=AP=:

Mossamedes 8 mit Mossamedes verbundene Anstalten.

San Thomé. 1

Sierra Leone.. 3 60 Pf.

(via 2 =D=RO= MP= nabhängiger Congostaat

Lprige 1 Hauptfpalte.

109 Arabien laubgen Moscat (Muscat) s. Pers. Go.

=D=B0=P= Aben, Perim..

Oedjaz leusgen Mevina (Meöhtne) s. Türterl ... . cmen (vrin Emvden Bign Suez Periuyh)9 in Chile [==D==MP= rin Mabeirne] =0⸗—.

a. via Emden Vige Madras:

Neu⸗Caledonien =D = . =, Meu⸗Süld⸗Wules

. 2. . 8⸗

vin Emden Azoren Vanconver⸗ Insel. 2 22

„e

=RO=ü Pernambuce 4 10 Pf. bis

b. Fidsi⸗Inseln und Norfolk,

2 22

übrige Anstalten

=FRO=MUP H Britisch⸗Nord⸗Borneo Gi⸗

D=RO=MP=: Macau (Macao). .

übrige Anstalten

I Columbien, Republik (via Emden Azoren)

=RO=: Buenaventura .. übrige Anstalten

Region Region

Egypten =D=: IJ.

III.

Bäebbaamlen

Cochinchina, Cambodja, Laos Poulo⸗Condore (via Saügon)

(Guam (Insel) (ris Emden Azoren Commercial Paecrfich Guatemala (via Emden Azoren) =RO=:

San José de Guatemala übrige Anstalten

Hawai: Honolulu auf Oahu (via Emden zoren Commercial Pacifieero) . Honduras (Republi) und Belihe in Bretssch⸗Honbduras

(vair Emden Aßoren) ur eön— Jap (Karolinen) (vi Emven Bige E0=MP=

—y ₰.

Lyooo in d. Munvschurei rin Taseho Doairen =PD==SEb= seln =D=RO= MP=:

Kapverdische „St. Vincent h 88

San Thiago (Insel) Korea =D=RO0=—öPPF

Labuan Ins) (1a Emcen Bigo Madr98) =EO=MF= Madeira D=-RO=MP=.. Malacca, Halbinsel (via Emden Vigo Madras)

=gD=ERO=MP=..

ico (ris Embden Agoren) = B0 =. Mexric (Etaht), Sulimn Cruz u. Bers Cruz (Stavt) Nicaragua (via Emden Azoren) =RO=:

San

a Juan del Sur übrige Anstalten..

Niederl. Guyang (ru

92

Britisch⸗Indien u. Birma (via Bushire) Emden Bigo Madras)

Ceylon (via Bushire) =RO=MP= . . . . Chile (ausgen. Punta Arenas s. Argent Rep.) =R0=. China sowie Moukden, Newchwang, Sinminfu und

Tiehling in der Mandschurei (via Emden Bigo Madras)

Costa Rica (via Emden Azoren) =RO=. Cypern (Ins.) (is Emden Bigo Alexandriem) = =RO= Ecuador (via Emden Azoren) =RO= ...

SESpouakim (via Suez) Insel) (via Emden Azoren Bancouver).. Französisch⸗Guyang (vis Emden Ayeren) =B0= Französisch⸗Indo⸗China (vis Emden Vigo

in) 0=MP=: Annam, Tonkin

Enmden Azoren) =EO⸗

8 Menado.

69

„S †99ö6

Coccpa coclcos,

„. 2* 2

MP=: Java

8

Philippinen

ben Vermerk (Tarif de Nern York City)“ 1n ist

e Westindien (via Havana

übrige Anstalten Guadeloupe

29209—.

Jamaica

Porto Rico St. Christoph (St. Kitts) Ste. Croix 8 San Domingo: Halti, Republik: Hastien, 1e St. üc⸗ Anstalten , San Domingo, Republik: sämtl. Anstalten St. Thomas St. Vincent, Westindien Tobago (Insel) und Trinidah (Insel) . Uebrige Inseln

2 übrige

übrige Inseln T“ Panama, Republick (vis Emden Azoren) =RO=c:

Colon und Panama

übrige Anstalten..

Persien =D=: 2 übrige Anstalten Pers. Golf u. Mascat (Ruscat i. Arabien =RO=

Peru =RO= nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Manilg) =RO Cebu, Negros, Panay. 3 . Rußland =D=MP=: asiatisch., u. die russ. Anstalt i. d. Mandschurei: Gutrine Hallar, Harbine, Koantchenst, (via Rußland direkt) Salvador (ria Emden Ahoren) =R0=: Libertad übrige Anstalten 11““ Siam (via Emden Vigo Moulmein) =RO= Singapore (vis Emden Bigo Madras) =D=RBO0=MP= Uruguay =ROẽ . . . Venezuela (vie Emden Azoren) =RO=: Barcelona. Carupand, Cumana, Higuerote, Maracaibo, Port la Mar. Verein. Staaten v. Amerika, Brit.⸗Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelou, sowie Bahama, Bermuda u. Turks Inseln (via Emden Azoren)

NRew Pork (Stavt), sowie sämtliche der 2. Spalte des Amtlichen Verzeichnisses der für

(via Emden Vigo Madras)

Bokhara

Ningouta und Tzitzikar

4 1 N 81

RO=: Anstalten, bei denen in

gebftneten Anstalten der

Emden Azoren) =RO=:

2.

las, Port au Prince.

I1

E*

2 2222

——

tantbzange achban

Ene Serhemrn, en ees Alal, Verin SW, Wilhelmstr. 32.

Bekanntmachung,

Crefeld, dem Superintendenten und Kreisschulinspektor,

Fran

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbsta auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

E11

₰.

bholer 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. betreffend

Ernennungen ꝛc. private Versicherungsunter⸗

nehmungen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunger lenfägf. Ner onalverhazeungen 1I“ Allerhöchster Erlaß, betreffend die anderweite Abgren der 1A“ der Eisenbahndirektionen 5 2 * 1nb Feale 8 ch Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den RSe veröffentli 1 2 herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

gns Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Stroebe, Adjutanten der Inspekti der Verkehrstruppen, dem Hauptmann der haseeig hase ene Aufgebots (Cöln), Rentner Louis Bach zu Cöln em Hauptmann der Landwehrfeldartillerie 1. Auf⸗ gebots (Cöln), Königlichen Lotterieeinnehmer Johann bon Stuckrad ebendaselbst, dem Stadtpfarrer, Dechanten und Kreisschulinspektor Anton Hillenbrand zu Cassel dem Pfarrer Theodor Krücke an der Schloßkirche in Alt⸗ andsergg Kreis Niederbarnim, dem Seminardirektor, Schulrat eeeeen eter Wegmann zu 3 el, 2 hauinspektor Fardt Tappe zu Pillkallen und dem Rentner ee he aee ardt zu Bonn den Roten Adlerorden vierter dem Major Meister im Generalstabe der Inspektio erkehrstruppen, dem Landrat Dr. Karl ö 2 1 ber⸗ ffarrer Ernst Bäthge an der Stadtkirche in Altlandsber Kreis Niederbarnim, und dem Oberlehrer am Realgymmnastun⸗ n Duisburg⸗Ruhrort, Professor Dr. Hindorf den König⸗ vr vrsehacden dritter Klasse, em Polizeileutnant Heinrich Pröhle zu Berlin, d Amtsvorsteher, Hofbesitzer Johannes S.a, zu⸗ Nahe 83 Kreise Segeberg, dem Hauptlehrer und Ortsschulinspektor b uard Langeheineken zu Lehe, dem Lehrer Edmund Hertel am Gymnasium in Schwedt a. O., dem Lehrer Paulus am Untersuchungsgefängnis Berlin⸗ 8* dem Oberbahnassistenten Ludwig Schamberg zu . Z Nürfter, Heinrich Otto zu uhberg im Landkrei s önigliche bstr eise Cassel den Königlichen dem katholischen Divisionsküster a. D. Joseph SGeb i⸗

zu Metternich im Landkreise Koblenz, bisher bei der 15 dision, das Kreuz der In Köni 1. 21. bevebeken Inhaber des Königlichen Hausordens em Hauptlehrer a. D. Karl Landskröner Ei im Kreise Gelsenkirchen, dem Ersten Lehrer ö v. zu Wester⸗Wanna im Kreise Hadeln, dem Lehrer 2 n König zu Steinbrücken im Kreise Sangerhausen Lehrern Gustav Hirsch zu Berlin und Friedrich 1 mann zu Borstel im Kreise Winsen den Adler der In⸗ a 4 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 dem Versicherungskommiss ar der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗ 1 Provinz Sachsen Christian Patz zu Magdeburg 9 ene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, hüg- Standesbeamten und Kirchmeister Wilhelm Meier v⸗ ss Feftset Meinbes 8 dem Kassendiener k bei der Justizhauptkasse in es g.e bhremnachene, Füts EC11“ „dem pensionierten Stadtwachtmeister Gustav Pillkan beügrakinnen im Kreise Insterburg, bisher 8 13 Kreis dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Franz 4422. zu Niesdrowitz im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem pen⸗ teicht en Eisenbahnmaschinenwärter Franz Knoll zu Peis⸗ Fe im b Zleiwitz, dem Werkmeister Heinrich kermich, dem 38. dr. Adolf Schubert, beide zu Nhenae und dem Handlungsgehilfen Wilhelm Rollefs zu 8 58 reefsschen sowie 1 chäftsführer Joseph Meyer zu ettungsmedaille am Bande zu 1“

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht;

ür 6 Marineschiffaumeister Martens zum Marinebaurat

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Bureauvorsteher in der Reichabes 1 Geheimen R nungsrat K 1 e veengfhrn Klause den Charatt 8 Fner Hofrat zu Der preußische Regierungsbaumtetgttzar Stübel i Senahrin ist zum Füenbasahe und Bett beinfpektor bei er Verwaltung der Reichseisenbahmerteützltlthltt, worden.

1““ 18

versicherung hat Versicherungs⸗

iber 1907 folgende

8 Bekannt maawuut

1. Das Kaiserliche Aufsichtsamtt ttülithe inner alb seiner Zuüfte Naffic dan aufsichtsgesetzes b 1 A. durch Entscheidungen vomt Gzat Versicherungsunternehmungen zugelegfst.h. devn „Kran en⸗ unde gterbekasse für e ühnenangehöriges Bin 96 Satz 1 2) die Sterbekasse für htztz des Deutschen Reichshettstz Marine und der Kaiserkhatztst sorge“ in Berlin 96 Satztash 3) die Sterbekasse der phzththä

bahndirektionsbezirks Bretzthzh grs7s Eisen. a. a. O.),

Breslau 4 4) die

Sterbekasse ttztz 4 . bar⸗ I. engn eeee. Thüringen in Magdebutzg ztztötzeth im. Nar. Proni

Sachsen, in Anhalt und i 1gristhe ee. a3n halt und in hem Thüringischen

Ihn Zivilbeamten ams Kaiserlichen üstruppe „Für⸗

1 a. a 6) die Meister⸗Krankenkasse des Sudd t VVV1 der Friseure in eeer Die vorstehend aufgeführten Unternehmungen sind f 85 des § 53 a. a. O. als kleinere B. gemäß § 13 a. a. O. fol ä genernace n folgende Geschäftsplanänderungen urch Verfügung vom 5. Juni 1907: 1) dem Atlas, Pentsche Lebensversicherungs⸗ Geeleilaft 8 F.eeSe. a. Rhein, die Aus⸗ etriebs de fall⸗ si Sg en r Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 1 durch Verfügung vom 20. August 1907: 8 q usdehnun euer⸗ ien enungnas beäcgen g des Betriebs der Feuer⸗ .Sodann ist durch Entscheidungen vom 6. 1907 fecgenden, auf Grund des § 9 Abs. 1 a. icht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung b Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt 1) dem Sterbekasse⸗Verein für die S 8 berhhn eees 6 96 Satz 1 . d. eX“ 2) der Familienkrankenka oörd West“ i Bremen 96 Satz 1 a. a. O.). ““ Berlin, den 30. September 1907. 89 Das Kaiserliche ma, en für Privatversicherung. 8 runer.

Königreich Preußen.

aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner Kunsta

. a 2 us⸗ stellung dem Direktor der Unterrichtsanstalt des Admngcher Kunstgewerbemuseums in Berlin, Professor Bruno Paul⸗ die goldene Medaille für Kunst zu verleihen.

Seine Majestät der Köonig haben Allergnädigst geruht: ddem Direktor der Oberrealschule vor dem Clevertore in Dr. Adolf Hemme den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dem Rentmeister Sitz in Kirchhain, dem Regierungs⸗ en Baur in Smaringen, dem Regierungssekretär Blaß Gumbinnen und dem Provinzialsteuersekretär Schminke in Cassel bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als eene üe.

ö8ö Nieseberg in Magdehur aus demselben Anla den Charakter als Kanzleirat zu 82—

Seine Majent der Kömig daben Allergnadigst geruht: Ie D. Dr. Richter in Stettin die Rachgefüchte E aus seinem Amt in Gnaden zu⸗

erteilen.

den Marinebauführer des eeeen Meisner

arinemaschinenbaumeister zu ern bwie emasch 1 is 3 h owle ““

1n nnungen Sürtbeu⸗ bandes in Stuttgart 96 88 Sgen Beeer. Ver⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigft eeh

Auf Ihren Bericht vom 24. August d. J. bestimme 2 daß die Verwaltungsbezirke . bie eene aI9. in Mainz und Frankfurt a. Main mit dem . 2. bn2 e; der Nachweisung egrenzt werden. Dieser Erlaß i setzsammlung zu veröffentlichen. 42 babii 8 . Münster i. W., den 1. September 1907. Wilhelm R.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten ““

Aenderungen 1

der Verwaltungsbezirke der Eisenb 1 b Mainz und Frankfurt a. M. dL⸗Segneeee 89

Zugang Abgang

Bahnstrecken und Bahnhöfe

Eisenbahn⸗ direktion

Mainz Wiesbaden Niedern⸗ hausen, Dotzheim Langen⸗

schwalbach

Bahnhof Goldstein, Bahnhof Isenburg nebst der Nebenbahn Isen- burg Neu⸗If

Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der Köüniglichen Kreiskirsse in Falkenberg 5 , 8 die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskesse in Wirsit, Regierungsbezirk Bromberg, sind zu hesetzen. Miiisterium für Handel und Gewerhe. Der Gewerbeassessor Graefe in

Gewerbeinfpektor ernannt und ü der Gewerbeinspektion in S 8

Ministerium für Landmwirtschaft, Damänen und Farsten. Die Oberförsterstalle Kullik im R. ²˙ or rstel II 1 Remen Allenstein ist zum 1. Januar 1908 zu hesetzen. B müssen bis zum 15. Oktober eingehen.

irk

Ministerium der geistlichen, Untecrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der Regi Zbaumeister Gvoß ist zum wisenschafüüchen —— inn Prüfungsanstalt für Wasserverforgung und Abwufserbef 4 in Berlin worden. Seesarhn

Den Malern Eugen Kampf in Obercasset, Walter Petersen in Dusseldorf und Karl Ziegler in Bofen 88 der Titel Professor verliehen worden.

8

8 Oberrechnungskammer.

Der hisherige Eisenbahnsekretär Brits 8 rigr sching aus . . 8. S. ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bet Oberrechnungakammer ernannt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

IJum Pfarrer der Rutschen evangelischen Bemeinge in. Sstischehir (Kleinasten) ist der Rlfepeediger Dr. phil. e

Schönewolf aus Wächtersdach derwien worden.

Wekammetenz aschen g. Vorschrift des Gesezes dom 10. Aprll 1988.,6 Emafserung zaeuessenschaft dolg 12. Kat en da mtoblatt r v b Revletane 8,. 98 8 eveeden du H August 19028; 8 ) dos, am .. Mal 1907 Auerhoüchtt B““] IZE11“ Lrch d09 Mudsblatt e en P 9) der vdöchgte Grlaßz doim. 10. 8 992 Brrlelhung den Sean a. dw gee Ausfüktung dt a.gten an .

en 8 8

8*

Aulsblalt r wlhhen. Kedne.

¹ 2*