111uA“ “ 1ö 8 8 “
Feßßbzdzzkhhehe, ae“ 8 1“ 2. Au 25 Berluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 6 6 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ““ “ ““ heges Felsitted ehs.*ꝗðOffentlicher Anzeiger. 5 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9 “ “ V — 1 2 v“ 8
8 iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 1 Unte u un 8 ga 38) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Ja⸗ [52800] Aufgebot. 1 ) rs ch g s chen. Dage ec, vir mbaet nuar 1908, Vormittags 11. libre bestimmten Der Gutsbesitzer b Lindner, Renneritz, ver [530377 Fahnenfluchtserklärung. er Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzu⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kleinau, Bitter⸗ 1 Berlin Mittwoch den 2 Oktober 1907. 8 7 „ 8 3 8
In der Untersuchungssache gegen den unsicheren 40) der Rheinischen Bank in Essen, melden und die bezeichneten Kuxscheine vorzul ld, hat das A ü erhens Emil Jens aus dem Landwehr⸗ 41) der Filiale der Dresdner Bank in Fürth widrigenfalls die Neichheben Fugsch der Kurscheine PHkübhatr ve nafcehot negecke acgschlegg 127 eneanx⸗ gr. e 6. Kommanditgesenlche en auf Aktien und Aktiengesellsch.
zirk Rendsburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund (Bayern), erfolgen wird. Band 6 von Renneritz Abt. III Nr. 4 für die ver⸗
der §§ 69 ff. des Reilikärstrasgesetbuchs sowie der 89 der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg. Saalfeld, den 24. September 1907. ehelichte Johanne Christiane Pietzschner fer Vrehn⸗ † vetersaczungalsachcn. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 ff e 1 j er A z e j g er 56 Aemerhas und vefregenofses chaften. ut ch n Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 82
43) der Filiale der Deut 8
Fleusburg, den 30. September 1907. 18) den Vankbansse vermann Barzels t .. nterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. Ferftihen rkenntnis vom 18. Febraar 1837 am 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. Köreliches Gericht 18 Division 46) der 8 der Drensne Bank in Hannover, E“ ereeFeren) bennes sich 8g üühnbevgs einget 19%,3 Bre⸗ 7* 20 lcvele 5. Verlofung ic. von Werthapteren. 10. Besschiedene Belunntmachungen Gericht 18. . ngarischen Com⸗ K. o Zinsen sowie rige 3 [530222 Fahnenfluchtserklärung 8 5 aungverschen Bank in Hannohe mercial⸗Bank, an deren Schluß Wert rückständige Zinsen beantragt. Die R fesseag . em Bank 8 5 — ertpapiere als 1 e Rechtsnachfolger der Abt. III Nr. 2 aus der Erbteilung vom [52687) Oeffentliche Zustellung. taschenbuch, geliefert erhalten habe, sowie unter der h. ne nergoesgce gegen den Musketier 89 der Ranthause Etßae Gie in Khessrube; in Amortisation befindlich angezeigt werden. 6 1 erg vpothekengläubiger werden aufgefordert, spaͤtestens 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 14 Mai 1834 nc der Verfügung vom 16. Ortober — Die Chefrau Helene Wink, geb. Lieber, in Han⸗ Behauptung, daß durch den Versuch seiner Ermitt⸗ e e † 8 8 50) der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim, [53052] 12½ uh 8' 78 BHb“ 1907, Mittags st l der l 1834 für die minderjährige Marie Böhnisch einge⸗ nover, Glockseestraße Nr. 25 pt. — Prozeßbevoll⸗ lung 9,64 ℳ Kostenentstanden seien, mit dem An⸗ Peccs veüerehece ees ess hse is, se ee serbberwr ecnen, eehe eererenee,nn-eer — vwieenim Feietalbendie ühed nr. . sachen, Zustellungen u. dergl. eren nie ae, geheacee es 2 Fagf wäctr pehezüitahe hioh, zirses e ge eke h dese dehene der Mil.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte Hlerdur c für 5. er ale der Dresdner Bank in München, em 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit iheen [52808] Bekanntmachung. VI 582/07. 1. Nr. 81 Shnod 9 Abt. lerr Fr⸗ 3 fü ebi an iv t⸗ 22, 32 t emthalts, 2 dund der Klagezustellun zu vable⸗ und das Urteil für de. Fehehilcden Handelsnat . bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe Rechten erfolgen wird. Die unbekannten Erben der am 28. September — Duschet “ Fe die pf 8 bobehen⸗ Vefasäne mit dem [ —, die 88 * 1etec, W;deg bar zu eacläcen. 8 er ke 5 . 3 Neustadt O.⸗S. aus d uldurkunde vom 16. Ja⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten ür den den agten zur mündlichen Verhandlung des der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart 4 % Lit. B Nr. 110752, 110758 und 110838 zu Königliches Amtsgerich Karl, Heinrich Schultes, Albertine Wilhelmine 8 1853 a ghen Wefacune .n n16. Mär 18¾ Ferte schvlbigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Heise. Ferdinandine geb. Seele, werden aufgefordert, sich eingetragenen und durch ürkunde vom 29. März den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 1 238/240, Fiodn Pezember d. Ihrs. hier zu melden und 1868 aaf den Pfarrer Lorek zu Simsvorf über⸗ Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen auf den 20. Dezember 1907, Vormittags
Aufgebot. ihre Erbrechte nachzuweisen. Bekannt ist nur deren Feangenen Hypothek von 100 Talern, werden mit Landgerichts in Hannover auf den 30. November 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
8 Stü 8 ü DHie 2 g Das erzogli de Amtsgericht rebei 88 Wilhelm Waack 3. Kompagnie Pomm. Pionier b. Stück 4 Nr. 12 255 über 1000 ℳ, Die Verlustanzeige bezüglich folgender Pfandbriefe heute beerzgal * EE— Großsohn Kaufmann Gustav Schultes in Savannah ihren Rechten und Ansprüchen an diese Hypotheken 19097, Vormittags 9 Uhr, mit der A u se 8 dla 4 1 Fetanat eemacht “ ugelassenen erlin, den 19. September 8
bataillons Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf c. Stück 4 Nr. 12 256 über 1000 ℳ, unseres Instituts ist gegenstandslos und w ück⸗ S — Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie d. Stück 4 Nr. 12 257 über 1000 ℳ, genommen: x “ Sn⸗ Hildesheim als eingetragener Eigentümer des Ceas. Ses den ö“ ausgeschlossen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte ssle d vehtember 10., Ahteil. 1 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der .Stück 4 Nr. 32 617 über 500 ℳ, 4 % Lit. A Nr. 42202 bis einschließlich 42208 zu Fobebauses W. ass. 78 zu Bodenburg hat das e Sangerhausen geborenen, seit März 1898 von [53046] Oeffentliche Zustellung. 7. R. 273/07. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mescrhen nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 1. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . Stück 4 Nr. 32 618 über 500 ℳ, je ℳ 2000,—, b 9 8 es een unbekannten Erben der Ehefrau C bannah verf Krvgreen eceble gefoebenen Der Marmorschleifer Julius von Majewski in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [52818] Oeffentliche Zustellung. Stettin, den 27. September 1907. .Stück 4 Nr. 32 619 über 500 ℳ, 4% Lit. B Nr. 111046 zu ℳ 1000,N2, (Sut ande 8e. Franz Drechsler, Friederike geb. Vaters Kaufmanns Friedrich Otto Schultes ist durch Berlin, Fürbringerstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: gemacht. 26. September 1907 Die Handlung Gebr. Mayer in Landau (Pfalz), Gericht der 3. Division. IIIc St. P. L. 51/07. .Stück 4 Nr. 32 620 über 500 ℳ 3 ½ % Lit. C Nr 71538 zu ℳ 500,—. “ e T orben in Magdeburg am 25. März Urkunden bisher nicht zu erweisen gewesen Rechtsanwalt Justizrat Neumann in Berlin SW. 48, Hannover, den 1288 1 6 907. icht Hehrelnen Rechtsanwalt Jarecki in Der Gerichtsherr: eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins. München, den 30. September 1907. 1g. Fnbes enen Siebentels an der auf dem Haufe Hannover, den 23. September 190. k. sFßsFriedrichstr. 11, klagt gegen seine Ehefrau Clara Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, Turmstraße 15, klagt gegen den Zigarren⸗ Kuntze, Dr. Claaßen, scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. Die Direktion. Voderh Ba Bodenburg im Grundbuche von Königliches Amtsgericht. Abt. 2 F von Majewski, geb. Gerber, z. Zt. unbekannten [53042) Oeffentliche Zustelung. 3. R. 23/07. 3. händler Martin Oruber, früher zu Berlin, Kott⸗ Generalleutnant und Divisions⸗ Kriegsgerichtsrat. Cöln, den 19. September 1907. [53041]1 Süddeutsche Bodencreditbank. I 1 ü 89 and 1 Blatt d9 Feite 408 in. btei⸗ Münchmeyer “ Aufenthalts, in den Akten 7 R. 273. 07, mit dem Die Ehefrau Martha Schulz, geb. Langlotz, in buserdamm 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter kommandeur. Königl. Amtsgericht. Abteilung I. 20. Der Verlust der nachstehenden 3 ½ % igen Pfand wa. r. 1 eingetragenen Hypothet zu 750 ℳ E“ Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen, die Schuld Glücksbrunn b. Schweina, Prozeßbevollmächtigter: der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am E1 A briefe unseres Instituts wurde bei 30 deb⸗ venücaßt. Suttmer hat sich zur Hinterlegung des [52805] an der Scheidung der Beklagten zuzusprechen. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Strupp in Meiningen, 25. Februar 1907 gelieferte Zigarren 120 ℳ schulde, —————— s s ufgebot. F. 31/04 14. e deese. Ieicute en uns angemeldet: Betrags und der aufgelaufenen Zinsen bei der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung klagt gegen ihren Ehemann Gottlieb Schulz, z. Zt. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 8 8 Eö 8 Jen e 1903 u Fnf 218 “ NMr.wns gss 8gen; ean e. Herteglicden S Gandersheim unter vom 24. September 1907 ist der am 6. Dezember des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ in unbekannter Ferne, auf Grund des § 1568 . G.⸗B. verurteilen, an sie 120 ℳ nebst 5 vom Hunder D) Mnstegor. erutn Fad. hc u u t I11111414444 1ö“” N. 8 . 1b 8 1 — . mmer 40, — n b „füt 1 1 -2 Martha Heinrich, geb. Buske, zu Tilsit, 3) der r. 177699 à ℳ 100. 88 gefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1. Januar 1896 festgestellt. 1907, Bormittags 10 Uhr, mit 8 Auf⸗ Facte für den schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗
ach utsbesiter Michael Potschka zu Klarhof, 4) der München, den 30. September 1907. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor d . . . s en, Zustellungen U. dergl. glleischer Ozkar Liermann zu Neukirch, 5) das minder⸗ Die Direktion. “ zeichneten Gericht “ Dt.⸗Eylau, den 24. September 1907. 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des and⸗ Tempelbof, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31,
Münster, 28. 9. 1907 “ 55
9. 1907. Gericht der 13. Division. “ verboten, an den Inhaber der folgenden Stücke der je ℳ 1000,—, [53021] ahnenfluchtserklärung. vierprozentigen Stadt Cölner Anleihe 190uo 4 % Lit E Nr. 59841 zu ℳ 100,—, 5280 In der Untersuchungssache gegen den Füne. a. Stück 4 Nr. 12 254 über 1000 ℳ, ee. docae
fahnenflüchtig erklärt. flüchtig 8 83 der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, unseres Instituts angemeldet wurde: Bitterfeld, den 26. September 1907. 1906 zu Linden verstorbenen Witwe Kaufmanns
8 umten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. lassen walt bestellen. wecke d Fräulein Helene Liermann, vertreten durch [52797] “ Rechte anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger nch [52809] “ Fflafsenen, Pufamkuna wich dieser Zen 8 Klage gerichts zu Meiningen auf Freitag, den 6. De⸗ Zimmer 3, auf den 28. November 1907, Vor⸗
5e reezhevershisserneng. söbrig,, Früuben Zelschermeister Wilhem Lermann, Der Verstcherungssche der Hinterlegung des Bet Zwecke der offentlich 2 er ersicherungs in Nr. 302 839, aus estellt er nterlegung des etrages Befriedigung ihrer 1 bek t gemacht. ember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ mittags 10 Uhr. um Zwecke der ö entlichen 9 Durch gvs hig. des Königlichen Amts. bererlnn . vorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zustellung wird hese 8
Wege der, Shenna oche ekn sen⸗ 9 8 zu Neukirch, haben durch ihren Prozeßbevollmächtigten t s früh F Ansprüche statt aus dem Grundstück Klage bekannt erlin, Utrechterstraße 10, e Turinerstraße, „unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Ansprüche statt aus dem rundstücke nur noch aus 72¼ Berlin, den 27. September 1907. uszug der Klage bekannt ge⸗ 12 gerichts in Heigen eil vom 17. September 1907 ist er 8 v kassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗, macht. 3 C. 1009. 07.
legene, im Grundbuche von den Umgebungen erlins den Justizrat Thesing, zu Tilfit, das Aufgebot der bank für Deutschland⸗, nach welchem eine Ver⸗ dem hinterlegten Betrage verlangen können und ihre einke Rechte auf diesen erläschen, wenn sie sich nicht vor 3 ö11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. lichen Zustellung wird dieser Aüczug der Klage bekanntw nzer 1305 ”. 11, Hallesches Ufer 26, den 26. Sep⸗
im Seeeeebee 85 nn 156 Sst Nr. 5005 ——— Lee mfnen Aftien, er 1-. ne auf ves Feshn des prakt. Arztes Herrn dem Ablauf 30 Jah zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks e r. med. Karl Paul Max Gottschalk, früher in dem Ablauf von ahren nach der Erlassung des s 3 8 5282 gemacht.
1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird Amalie Kiebert aus Heiligenbeil für tot erklärt [52828] Oeffentliche Zustellung. auf den Namen des Maurermeisters Karl Berg und Gollnow, jetzt in Stettin, genommen worden ist, soll Ausschlußurteils bei der Hinterlegungsstelle melden. und als Zeitpunkt ihres Todes der 31. Dezember Die Ehefrau Arbeiter Heinrich Nickel, Karoline Meiningen, gr 30. vn 1907 Der Gerichteschreiber des önigches B“
des Schlossermeisters Richard Hesse, beide zu Berlin, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Gandersheim, den 24. September 1907. b ztiator⸗ “ 8 als Miteigentümer zu gleichen Anteilen, eingetragene “ -e Ziaubr, Ne ⸗ Urkunde befindet oder Rechte an der Verficherern Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: 18 Uhr, festgestent wordge, 8 hühene Lene⸗ 5 ein Me. eb als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1752821] SOeffentliche Zustellung. C 141/07 Grundstück am 25. November 1907, Vor⸗ z n „ nachweisen kann, möge sich bis zum 27. De⸗ Kreiß. 8endeinrcoe 1, Sepin ain 8 Kechtegiwmann Acbeiter Heinrich Ri ckere acecgt 152830. Oeffentliche Zuste Zustellung. “ 8 852 Fasef g 2* eeeeee
— rozeßbevollmächtigter; Ge agen artin in
8 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ zember 1907 bei uns melden, widrigenfalls wir [528061 nufgebor. F. 3/07. 4 “ S d kowski 8. richt — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz. Die Frau Alwine Timm, geborene Brühl, in [52811] 1 n. h hh. CbrTennn ahc eac esn Zip 2 veane devolhatchtaber: Pren⸗ klagt gecgen den Weber Leo Ottié, früher 1u“ Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt Kröber in Naumburg a. S., gegen Hirzbach, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn⸗
immer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das erfolgen wird. Aurkunde ausfertigen werden. Berlin, Stargarderstraße Nr. 12, hat beantragt rundstück besteht aus den Trennstücken Karten. ilsit, den 24. September 1907. (Gpotha, den 27. September 1907 den verschollenen Schneidermeister Julius Alber⸗ hafen a. Rh. v 19. Sept. 1907 wurde auf Antrag uuf Chelecfe dn. Arbei t 2 1 8 dl V dlung des Rechtsstreits die ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Markowski und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der e. g henehe 9ig n as Bhlih ee d n a137 e eezanteeernenang ua ꝑMBHeätzar Pe he hcellet e . Jfer Zer rene Bassasen peperlegüde⸗ ,ᷓA“ 2 ungssperre. 8 R. b n. ezeichnete Verschollene wird aufgeford 2. 1907, . idung, ladet die Klägerin den Beklagten von au rtszechen Ma ,0, w gefordert, Pluscen 9. pothekenbank in Dortmund auf den Dezember 0 Vor hescheidung g ene des Kechtostreits 2) für Kosten eines Zahlungsbefehls .ℳ 275
flügel und Hof. Es ist in der Grundsteuermutter. Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden 8 52799] Aufgeb sich spätestens in dem auf den 21. M 3 ½ % Pfandbrief der 2. Mai 1908, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Auf⸗ neuem zur mündlichen Verhand 1g-- Ludwigshafen a. Rh. E E. 19046 8 88 dem gedachten Gerichte n6 vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Sa. ℳ 43,25
rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel kommenen Aktien Nr. 373 und 374 der Brauerei 1) Im Jahre 1872 sind bei Vormittags 11 Uhr, vor d . 8 4 . 37 eim vormali 8 . em unterzeichneten S forderung, einen EEE“ .78 “ Louis Geiger in Tilsit über je 1000 ℳ von den lichen Kreisgericht Bernburg in Gachen 193 Herog. Gerich, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ bä=. Lefit refilos nnet. 1907 gelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der gerichts in Naumburg a. S. auf den 30. November schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Nr. 1 Erben des am 26. Januar 1903 zu Tilsit verstor⸗ lichten Bilke und Gen. in Leipzig gegen die verehe⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung „, 2, 6 A 807 . feffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde. Beklagten zur Zahlung von 43 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der benen Fräuleins Marie Ginnuth, vertreten durch lichte Brißler in Breme e⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben erichtsschreiber K. Amtsgerichtt: t t rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zinsen seit Zustell dieser Kla Der Kläger IE“ ist am 18. September 1907 den — Thesing in Tilsit, beantragt worden. 9) in dler be 2 Gutsbesitzers oder Tod des Verschollenen zu erteilen See Hei st, K. Obersekretär. 1“ b den 21. September 1907. Anmaltk zu bestellen. güge- Zwecke der öffentlichen I hn eünblichen Wechandtung in das Grundbuch ngetrsger. Das Nähere ergibt Gemäß §8 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ Fr. Weitzel in Thondorf gegen den Gutsbe rs ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [52810] Diening, Diätar Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Rechtostreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in der Aushang an der Gerichtstafel. stellerin, der Brauerei Louis Geiger, Aktiengesellschaft Feet in Drohndorf 60 ℳ tzer termine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts als Gerichtsschreiber des zniglichen Landgerichts. gemacht. Hirsingen auf den 18. Dezember 1907 Vor⸗ üeiaes vnnser ebenher oeing Abteilungb 2 venen Bar. ü8n den 82 8 S Kostenkaution hinterlegt worden. Flatow, ar . Senaühn 1 “ 888 9 be: ve. 123 g- 15 gaba g- d. Fer. [52684] Landgericht Hamburg 88 8 Naumburg a. g den 7 September 1907. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 . ’ er ere eine Leistung zu bewirken, insbesondere Von Amts wegen soll der Anspruch der Em 8, 88 nig mtsgerichtB‚.. ohn, den 1. November über „ „zahlbar 100 i Uung. Llausch, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [52804] Beschluß. 1. 20. P. 48,07,14. fimen Emeverrngssceein dfn Hveue. Gewinnanteil. berechigten auf Rückerstattung EE1.“] nn 12 ö1“ ausgestellt von der Füme Die gbefrae Fiane⸗ hncteng Ihaa Rühlandt, BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht. 88 Auf Antrag des Rechtsanwalts Johannes Henry sche ich anszuge vn s ne kein 7 5Len. e oben⸗ Gelder ausgeschlossen werden. Die Empfangs. Der Uhrmacher Otto Großmann und dessen Ehe⸗ 8Zf lohn ⸗ Fe ep. Bockow & Wald⸗ geb. Reinholdt, vertreten durch echtsanwalt [52827] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 121.07. Hirfingen, den 30. September 1907. in Bonn, als gerichtlich bestellter pt er des Nach⸗ bezeichneten Antragsteller keine nwendung berechtigten der hinterlegten Gelder werden hier⸗ frau Anna geb. Leipold in Kölleda haben beantragt, tei e cdi den Tuchfabrikanten Richard Hr. O. Brackenhoeft, klagt gegen ihren Ehemann Die Chefrau Bahnarbeiter Eduard. Oberüber, Ferhisschrebeei des Tölleicen “ Iases dez am 23. gehruar 1907 in Wefseling ver. Tilfü, den 26, Sehtember e. durch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den verschollenen Albert Friedrich Nägler (geboren n nnd vege sser an denle, vnert worden. Hene Hans Si il r1og gegen ütlandt, unbe. Wülhelmine geb. Tschentscher, in Wiescherhöfen im 152831¹1 Oeffentliche Zustellung. storbenen Rentners Albert Stöcker, wird nigliches Amtsgericht. jfam Freitag, den 10. April 1908, Vor⸗ am 14. September 1832), zuletzt Fe” in Iserlohn September 1907 kkannten Aufenthalts, aus 91567 Ziffer 2 B. G.⸗B.] Landkreise Hamm i. W., Prozeßbevollmächtigter: Die Frau Jacobs, geb. Ahrens, in Rostock, Prozeß⸗ 1) der Stadtkasse in Cöln, [52488] Aufgebot. mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, Kölleda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Köni liches Amtsgericht smit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Rechtsanwalt Ellerbeck in Dortmund, klagt gegeu bevollmächtigter.; Rechtsanwalt Korff in Rostock, klagt 2) der Bergisch Märkischen Bank in Cöln, Die Inhaber der nachstehenden, auf den Inhaber ihre Rechte anzumelden, da sonst die Ausschließung schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au Woxemgercr. stehende Ehe wegen böslicher Verlassung abseiten ihren Ehemann, den Bahnarbeiter Eduard Ober⸗ gegen den Misstonar M. Tönjes in Namakuno pätest f b ¹ ihr [52489 des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die über, früher in Hamm, jetzt unbekannten Aufent⸗ (Ovamboland, Südafrika) unter der Behauptung,
3) dem Bankhause D & Cie. in Cöln, „der Beteiligte it 1 b 1 Vüsd ae Fältcerz -Gepelsc ““ erfolgen wi vde vun EZI1164*X* Ba9. Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. hat am Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie dc die im Auftrage des Beklagten eines
4) de isch⸗Westfäli Diskonto⸗ ’ 5 Staat lgen wird. r Rheinisch⸗Westfälischen onto⸗Gesellschaft schaft in Schönowitz, Kreis Neustadt O.⸗S., im at erfolgen wir dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 24. September 1907 für Recht erkannt: I. Die nach⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des heimlich und böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ diesem gegen ihren Ehemann, den Pvigsnn isenden 8 au ahlung von
öln, . 8 Beruburg, den 26. September 1907. 5) dem Bankhause A. Levy in Cöln, Werte zan 5.200n . er 8r, 8 8 Iecer in⸗ 11 Anbaff nber 18he S * lden. ü9 deer ene er es hen een stehenden Hypothekenurkunden beziehungsweise Hypo. Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Land⸗ trage auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ Jacobs, zustehenden Anspru 6) dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. & Cie. Altstadt, Nr. 314, 315, 316 letzter Inhaber: Gärtner [52813] Aufgebot F. 1/07. 1. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö — thekenbriefe: 1) über die auf Blatt Nr. 12 Langen⸗ gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ meinschaft. Die 8 erin ladet den Beklagten 320 ℳ und 10,80 ℳ Nebenkosten in ihrer und ihres in Cöln, — Andreas Augustin zu Grabine, Nr. 405 letzter In.] Der Schuhmacherrmase Wilhelm Beein ber ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ brück Abt. 3 Nr. 5 auf Grund des Urteils des tor) auf den 18. Dezember 1907, Vor⸗ zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ehemanns Wohnung am 13. März 1907 gepfändeten 7) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, haber: Bauergutsbesitzer Paul Gorek zu Fofefsgrund, zu Strasburg U⸗M., als Pfleger Illprecher termine dem Gerichte Anzeige zu machen ecä gans Königlichen Landgerichts Neisse vom 9. März 1880 mittags 9 ⅛ Uhr mit der Aufforderung einen bei die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gegenstände: ein elegantes nußbaum Vertikow, ein 8) dem Bankhause Leopold Seligmann in Cöln, Nr. 996, letzter Inhaber: Gärtner Johann Klose und Verwaltung des gfla Pfles 4 lin8. Kölleda, den 25. September 1907. 8 und des Kostenfestsetzungsbeschlusses vom 9. Februar dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ in Dortmund auf den 2. Dezember 1907, nußbaum Trumeau, ein nußbaum Sofatisch eine 8 dem 1 8.9. gz. in 1. 8 ꝛu Ottok, r. 1245, letzter Inhaber: Kaufmann tember 1907 verstorhenen Arbeiters — 251☛ ¹Königliches Amtsgericht. 1 eingesfogenen egitatsordesertpaner Mathlite stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird/ Bormittags 9 e. Sissee 72 18S Auf. grüͤne Plüschgarnitur (1 Sofa und zwei Sessel) und e Peahe⸗ 5 Jhun hadatre 8. Berim, togut Rnde 1a elt en echenliche Jin 3üsn: den Güterberg U.⸗M., hat das Aufgebot des unter [52814] Aufgebot. 6. F. 5/07. 1. Graber zu Langenbrück, eingetragen am 20. April “ “ emaght. .““ shafsna Anen 8 dern 298 JZum Zweche be. ehne 1rn “ 8 ea⸗
in
11) der Berliner nbelegcfagos in Berlin, Postagent Josef Gensior zu Schmitsch, Nr. 2051, dem Nachlaß des Werner nicht vorgefundenen Spar⸗ Der Oberhäuer Josef Spallek in Rudy⸗Piekar hat 1882 und umgeschrieben am 28. Juni 1882 auf den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch porläufhn vollstreckbares Urteil für unzulässig 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zur
12) dem Bankhause leichröder in Berlin, letzter Inhaber: Steinsetzmeister Alexander Gürtler kassenquittungsbuches Nr. 3162 der Sparka beantragt, die . 13) der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse zu Zülz, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Stadt Strasburg U.⸗M. abschließend Sparkage der besetessend enesl bite atene enn Fas Beitfeadie und (gefgee re ne aüer Pohlmann, Gerichtssekretär. sbekannt gemacht. zu erklären. in Berlin, Aufgebotstermine am 13. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr, 1907 mit 2432,17 ℳ Bestand, lautend auf Johann zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 ff vrhs eiftr 3 h 1 6 Schulda kunde pvees [52685] Landgericht Hamburg. Dortmund, den 20. September 1907. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14) der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin, ihre Rechte bei dem hiesigen Gericht anzumelden Werner in Güterberg beantragt. Der Inhaber gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 21. Apri 1881 für di ang f Wülhel d Oeffentliche Zustellung. 8 ienag. ichts wweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ 15) der Deutschen Bank in Berlin, und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich Pa Uipe Krollsch vEEh 1. nan mlei Str bii — Die Ehefrau Elisabeth Caroline Wilhelmine als Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts. burgischen Landgerichts in Rostock auf den 13. Fe⸗ 16] der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in der oben erwähnten letzten Inhaber die Kraftlos⸗ auf den 23. Januar 1908, Vormittags neten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots⸗ der Sch ldurtk 8 ee 81 April 1881 Dräger, geb Hack, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ [528171]. Oeffentliche Zustellung. . bruar 1908, Vormittags 9. Uhr, 8 98 uf⸗ Berlin, erklärung derselben erfolgen wird. Amtsgericht Neu⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 888 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e leh a8 8 nh k vo 2250 ℳ, welche 8. noch in anwalt Dr. Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 17) der Dresdner Bank in Berlin, stadt O.⸗S., den 26. September 1907. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 8 1 von 1800 besteht und ursprünglich auf Julius Anton Dräger, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ A. Bolm zu Berlin SW. 61, Belle⸗A 22, gelassenen Anwalt zu -n Fum 8— ““ de gFeszrtegerrchshinsie ertech ter fengshr hleiend wis deie lens de dae 7 e we Eduard Herold, geb. Metzener, zu rkunde erfolgen wird. erge e Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ er 8 i (zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden bekannten Aufen 1 — . 19) dem Bankhause F. W. Krause & Cie. in Lübeck hat das Auf . der anggeblich Strasburg u.⸗M., den 27. September 1907. termine dem Gericht Ahngeüge 8 machen. bs 1 Se uan Lösch ug mutaerge st; und den Beklagten zum allein schuldigen keil zu er⸗ straße 141, unter der 8. tung, daß er auf Grund Rostock, den 28. 8
Berlin d Königliches Amtsgericht. 3 tadt Stadt kla gstreit iner Bestellung 3 Bände Haeder, Dampfmaschinen, Namenaktien der früheren Aktiengesellschaft Zoolo⸗ LIEes ärcsorerbeht Tarnowitz, den 238. September 1907. Abt. 3 Nr. 6 aus der Schuldurkunde vom 30. No⸗ tnen, demsehgen ancc de engende,nan 2. denee Senncz 9 n. Lnd 1 Hütte, Ingenieur⸗] des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.
20) der Nationalbank für Deutschland in Berlin . V 8 zu . gischer Garten“ zu Düsseldorf Nr. 2150, 2151, [52745] Aufgebot. Königliches Amfsgericht. - 8297. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in 2152 d-vs Der Inhaber der Urkunden wird „ 1¹) Der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld in Berlin, [52802] Aufgebot. 8F11/07 — 18. Gacbens J8-h an . S⸗ E11 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Pin, der Königlichen Seehandlung (Preußische aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April ; 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der Kaufmann Heinrich Zimmer zu Cassel hat hypothek von 900 ℳ, welche mittels Zession am kammer 2 des Landgerichts Hamburg (Zivilfustiz⸗ Stactsbank) in Berlin 5 1808, Bonchie haee Hutrsersnage 1 gunmer weies Seiatel ge Heilng Br mrns in Grandenz. à Eeher becehenen Fhesainensebernnten bes — . eeg 1870 a0h Fhnn eaie Besan g gs Hebise en üdalanh, 7, nhr, gn de ;) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung 2 - - „Zimmer orius in Graudenz, zu b über- ’. . 2 XK. 1
H. 8* iliale der Deutschen Bank in Frankfurt Nr. g2 nsecholoiefnese ⸗ 55 5 durch den Rechtsanwalt Jacoby I. in Könfas⸗ Mealer das EEEEbbö11 Fa Feanar u“ vuf vvn u, Draalach atsch. süseeden. “ nean. e . EE11“ ) nfa un —
. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls berg r⸗, chließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die buitz Abt. 3 Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom gelafsenen Larea u, hestenen. 53038 8 isen⸗ aft. 92 der Deutschen Effectenbank in⸗Frankfurt am die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. haben das Aufgebot: 1 Aüehunge wner wervre * aufgesorbert, ihre 0. ohnag., 1860 zufolge Verfügun v9. 27. März öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla d 1 Schlesische Eisen cund Stahl⸗ Berufsgenossenscha See 25) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt am Düsseldorf, den 23. September 1907. n 1: des am 23. November 1906 von der Gräfin FFesetngen gegen den Nachlaß des verstorbenen 1860 für das Fundationsärar der katholischen Pfarr⸗ bekannt gemacht. “ “ Die diesjährige ordentliche —,— . vn Len vhmictag6 21 Uhr. Breslau ain, Königliches Amtsgericht. 12. ha Son Klinkowström ausgestellten, von dem aschinenfabrikanten Fritz Müller spätestens in dem kirche zu D.⸗Probnitz, und zwar für die Johann und Hamuee, den . 2 g-” 4 4 achts Berufsgenoslenschaft wird am 2* I. Sbes. 3991 eehden . . 26) der Dresdner Bank in Frankfurt am Main [52478] Aufgebot. 24. F. 33/07. 6. 80528 ernhard von Rautter auf Rauttersfelde auf den 28. November 1907, Vormittags Susanna Hoppesche Stistungsmasse eingetragene Der G Fugsce er 4 va odgera im kleinen Saale des Breslauer Konzer s ar „ * Delegierten zu dieser Ver⸗
— „Der Architekt Peter Feit zu Cöln hat das Auf. akzeptierten und von Herrn Carl Denecke in Berlin 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Darlehnshvpothek von 150 Talern, welche zur Mit⸗ H. Schröder, Gerichtssekretär. II.-KSexg sstatuts werden die g.
27) der Direction der Disconts⸗Gesellschaft in den 2 6. ebot der angeblich verlorenen 8 auf den Antragsteller girierten, in Königsberg Pr. Abteilung VIII, Zimmer Nr. 34, ⸗ 2¹ . utsch⸗Probnitz und von [52686 Oeffentliche Zustellung. sammlung encf Frgz fns m Meain, . Lazard S d Elli Hi eldorfer Febrn. c. hregen nhlcese jn de 59 bei der Feicheganrhauptgene zahlbaren, am 15, Er. eschoß, “ de Mrcchmimn e Se. bat aff 2 18 812 7 Dentsch hboehn ee. 1 In Dachen 88 Frau Karoline Hegemann, geb. p der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: in Flamfurt am Nain zard Speyer un ssen dorf⸗Grafenberg, über 1000 ℳ beantragt. Der 18— tober 1907 fälligen Wechsels über 20 000 ℳ, ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ worden ist; 5) über die auf Bl. Nr. 17 Altstadt Beisner, in Hannover, Klägerin — Prozeßbevoll-⸗2 ) Erstattung des Verwaltungsberichts für 1906. 8 Jabr 1806 sowie Abnahme fabem Bankhause Jakob S. H. Stern in Frank⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert späͤteftens in dom . 1“,2: des am 20. April 1907 von Herrn Auaust gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung detdeg N, 5 aus der Sculdurkunde vom 13. Nai wmachtigie: Rechtsanwlte Br. Stehmahn an⸗ ö Pesse; furt am Main H. Stern in Frank⸗ auf den 23. April 1908, Vormittags 10 Uhr Sbresny ausgestellten, von heen Ferdinand Hung⸗ zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 1856 für die Anna Agnes Melzer zu Zülz, zufolge Mevyer IV. in Hannover — gegen den Fiegelarbeter “ 5 4 der Genossenschaft für das Jahr 1908 30) dem Bankhause L. & E. Wertheimber in vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser. Wälhe ₰ recker akzeptierten, von August Sbrezny und Auguste schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Verfügung vom 14. Mai 1856 eingetragene und am Friedrich Wilhelm Hegemann, unbekannten Auf⸗ ) Festsetzung des Etats für die Verwaltungsko er in c08 8 Faoh den 29 . „Wertheimber in straße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ Hungrecker girierten, durch Blankoindossement auf gläubiger, welche sich nicht mespen können, unbe⸗ 19. November 1857 auf die Geschwister Bertha, enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin und Genehmigung der Ftateüberscheritengen r das Jahr P der Necheung fr 1 dem A Schaaffhausen'schen Bankverein in Bonn, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde tnn eagftrgernafbertlaßenen, . I Nest, vor dfn Verbindllchleiten 1* Maris, Anna, und Emil Hrescher übergegazen. bar ““ ung veee e, Vor. “ 9 Wabhl nes9⸗ v1“ 11““ flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Darlehnshypothek von 100 Talern, werden für kraft⸗ bff Uhr, re7 Iu diesem Termin 8 9 Wahl von fünf Eease des Genossenschaftsvorstandes und deren Ersatzmännern.
32] der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der! beantragt. d . b agt. Die Inhaber der Urkunden werden rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit sos erklärt. II. Die Gläubiger beziehungsweise Rechts⸗ ittag, eeun, den Pemagken um nü nblicten Anlegung des Barbestandes des Reservefonds für 1906.
in Bremen Urkunde erfolgen wird. aufgefordert, spät 33) der Filiale der Deutschen Bank in B Düsseldorf, den 23. September 1907. haufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nachfolger nachstehender Hypothekenposten: 1) der 8 1— d. des zur Festsetzung von Ordnungs⸗ — 8 sch remen. 8 Gläubiger noch m8 Ueberschuß auf Blatt Nr. 112 Riegersdorf gräflich Abt. III Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ “ 1.— ö ne Ffestieaebähtne gsvorschriften
Königli t 2 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten nicht lo äub 35) der Niedersächsischen. Bank, Filiale der Dresdner] Auf Antrag der Saalfelder Erzbergbaugewerkschaft vorzulegen, widrigen aü udie Kraftloserklärun hen Ienaseclen veha Asüttofn enie der dLaance,, e. SeH Fember 1868 für, mit der Aufforderunc, einen he tellen Zum Zwece 8) Mitteilungen G 3 8 . g der der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ die Häuslerwitwe Marie Sauer, geborene Hahn, zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 ) eilungen. 1 8³97 in Bückeburg, u Saalfeld 1 Thüringen werden die Inhaber der Urkunden erfolgen 8 d. gebot nicht betroffen. Riegersdorf eingetragenen Kaufgelder von 40 Talern; 1 g en Zustellung wird diese Ladung bekannt Breslau, den Reeschen een aen „Je Berwsssenoffen chaft.
-36) dem Bankhause Leopold Seligmann in Koblenz scheine Nr. 513 — 516, 520 —522, 660 — 735. Königsberg i. Pr., den 19. September 1907 Cassel, d G . . . . „ den 8. Au 190⁰7. “ 2 1 .135 Ulewalde Häusler — 6 8¹ richt. 1 21. 4 auß I gule n. eHalalen Hannover, den 26. September 1907. 2
37) der Dresdner Bank in Dresdden, 50 der genannten ewerks ufgefordert, ches Am Kö 4 1 be Königlich⸗ Landgerichts 7 L1ö1“ 90 der annten Gewerk⸗ ift zufgefordert,/ liches Am nigliches Amtsgericht. Abteilung VIIII. Abt. III Nr. 1 für die Balthasar Ho 8 v111““ 11“ “ 8. 111“ u11X1X“X“ ZEE““ 8 8 1 8 8 Mündel einge agenen Vatergut von 46 Talern und t schr 8 des 1 lalt 88 8
1s. 85
er . Bitta, Vorsitzender.