b Sümm Negeer 11 Hildebrand Mhl. 6
189,75 bz G Erdmannsd. Sp. 105 38,00 bz G eelten u. Guill. 10 274,25 bz G ensb. Schiffb.. ler u Roßm.
Union Chem. F. U. d. Ld., Bauv. B Varzin. Papierf. Ventki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. 2 Ver. B. Mörtelw 5,2 Ver. Chem. Chrl. 182,80 bz G Vr. Cöln⸗Rottw à82,9082,60 bz / Ver. Dampfzgl. 170,90 5bz Ver. Ot.Nickeiw. 142,00 bz G dvo. Sränk. Schu 22,00 b do. Glanzsto 322,0 BöHnfscht⸗Sot⸗ 84,25 bz G Ver. Harzer Kall 234,00 G Ver. Kammeri 72,50 G V. Knft. Troitz 1891e Ver. Met. Haller 197,10 do. Pinselfabr. 86,00 G do. Smyr.⸗Tepp 252,00 bz do. Thüͤr. Met. seosog do. Zvpen uWiss. 97,60 bz G Viktor.⸗Fahrrad 127,00 bz G jent W. 18e Vogel, Telegr.. 136,50 Vogt u. Poll. 160,50 bz Voatlud. Masch. 11g do. B.⸗A. 1 3,60 à 174,25 bz Voigtl. u. Sohn 199,50 G Voigt u. Winde 201,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 128,50 bz G Vorwohl. Portl. 186,50 Wanderer Fahrr 121,75 G Warsteiner Grd. 200,00 B Wssrw. Geisenk. 207,00 G N. 17113.21500 101,00 G Wegel. u. Hübn. 149,00 bz G Wenderoth... 118,50 G WernshKamm 181,00 bz G
2989981G Weftd. Jute 208,25 bz eftd. Jutesp. 6 113,00 bz Westeregeln Alt.] 115,25 bz G do. V.⸗⸗Akt. 141,75 bz G Westfalia Cem. 179,75 B Westf. Draht⸗J. 144,25 G do. Draht⸗Wrk. 246,00 G do. Kupfer.. üb do. Stahlwerk. 101,00 bz G Wesll. Bdges. i.2. 115,00 G Wicking Portl. 209,00 bz G Wickrath Leder. 237,00 bz Wiel. a. Hardtm. 100,25 bz G Wirzloch Thon.“2 163,00 bzz Wichemmshütte 153 00 bz G Wilke Vorz.⸗A. 6 147,00 , Wilmersd.⸗Rha. J49,75 bz G H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 268,00 bz G Witt. Gußsthlw. 20 248,00 bz G do. Stahlröhr. 23 103,75 G Wrede Mälzerei 4 150,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 2 124 00 B Zeitzer Maschin. 10 411,50 bz G Zellstoff⸗Verein. 6 . 8 Zellstoff Waldhf. 20 18850 bz 6 QCbligationen induftr 155,75 bz Disch⸗-Atl. Tel. 100]14 . 152,75 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 20,10 G Accumulat. unk. 12,100/4 ½ 140,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 105,4 179,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 126,00 G do. do. 03 4 ½ 145,25 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10274 55, 0het. bz B Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ 172,50 G Alkaliw. Ronnenb. 610,00 bz G unk. 11 1 105,50 Anlg. Er⸗G. FIV100 122,00 G do. F unk. 10/ 100 119,00 b G Alsen Portl. unk. 10/102 149,50 bz Anhalt. Kohlen. 100 122,00 G do. unk. 12 ,100 314,005bz G Aschaffb. M⸗Pap. 102 106 50 bz G do. do. 192 306,25 bz G Berl. Elcktrigtt. 100 152 75 G do. do. konv. 100 126,75 G do. do. unk. 12/100 168, 50 bz G do. do. 100 94,75 B Berl. H. Kaiserh. 20 100 93,00 G do. unk. 12102 882,50 G Berl. Luckenw Wll. 103 114 50 G Bismarckhütte kv. 102 108,00 G Bochum. Bergw. 100 251,50 G Braunk. u. Briket 100 170 10 bz G Braunschw. Kohl. 103 146,00 G Bresl. Oelfabrik 103/4 48,50 G do. Wagenbau 103/4 53,75 G do. do. konv. 100/4 111,00 G Brieger St.⸗Br. 103/4 11400 G Browu Boveri uC 100/4 ½ 93 50 G Buder. Eisenw. 103/4 125,00 bz; G Burbach Gewrksch 103/5 89,75 G Calmon Asbest 105 4½ 75,25 G Central⸗Hotel I 110,4 129, 70 bz G do. do. II 110,4 12²0,75 G Charlotte Czernitz 103,4 24, em. F. Grünau 103/4 ⁄ 286,75 bz Chem. F. Weiler 02/4 d
119,50 bz G do. o. Cöln. Gas u. El.
252,50 bz G Concord. Bg. uk. 091 173,50 bz G CTonst.d Gr 1ut. 10 172 50 bz G do. 1906 unk. 1071 142 60 G Cont. E. Nürnb. 10 149,40 bz Cont. Wafserw. 1 11725 bz B Dannenbaum .. 126 00 Dessauer Gag.. 59,50 et. bz B do. 1803
47,50 b; do. 1883 . 65 94,00 bz G do. 1905 unk. 12† Fr ⸗Lux. Bg.
5 —2—g—
Versicherungsaktien.
sche Feuer⸗V. Berlin 1150 G. Ff. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1650 G. ermania, Lebens⸗Vers. 1130 bz G. Nordstern, Lebensver. Berl. 3200 Br.
Securitas 410 G
265,00 G Paucksch, Masch. 153,00 bz G do. Vorz.⸗A. 141,50 G Peipers u. Cie. 85,00 G perraer. Masch. 151,75 G et elktr. Bl. 104,25 G do. Vorz. 456,00 bz G Hett⸗S. 8,9.
hön g
———q— Ag 2g —2 -2öö-öI
1 Figer Verzink. 10
6 Hilvert Maschin. 5
Hirschberg, Leder 10 ochd. V.⸗ 0 öchster Farbw. 24 oͤsch, Eis. u. St. 15 zxter⸗Gobdelb. 0 do. Vorz.⸗Akt. 6 ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. 10
1
Pegbgn
nnnE —2——S2ö2Ig
221,00 bz G Berg 74,00 b CC189. 112,00 bz G laniawerke.. 202,20 bz G 338,00 bz G 8 183,80 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. —,— reßspanUnters. 220,00 bz G Rathen. opt. J. 03,00 G Rauchw. Walter — Ravsbg. Spinn. 1,00 G Reichelt, Metall ,002 Reiß u. Martin 0,40 bz B Rhein⸗Nassau. do. Bergbau.. do. Chamotte 541,00 bz G do. Metallw.. 212,50 G do. do. Vz.⸗A. 60,00 bz G do. Möbelft.⸗W. 46,50 G do. Spiegelglas do. Stahlwerke bo. i. fr Verk. do W. Industrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wftf. Kallm do. Sprengst. Rhevpdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. 25 Rolandshütte. 285,00 bz G Rombach. Hütt. 373,00 G ldo. i. fr. V. Ph. Rosenth. Prz 87,50 G Rositzer Brk.⸗W. 91,40 bz G do. Zuckerfabr. ++-.,— Rothe Erde neue 93,75 B Rütge swerke. 278,50 G Sächs BöhmöPtl. 195,50 bzz G Sächs. Cartomn. 163,50 bzz G Sa SSufs. 143,90 bz do. Kammg V. A. 100,80 bz G S.⸗Thr. Braunt. 290,00 bzz G do. St.⸗Pr. 163,25 bz G S.Thür. Portl. 239,50 Sächs. Wbst. Fb. 346,00 G Saline Salzung. 149,00 G Sangerh. Msch. 234,50 bͤz G Sarotti Chocol. 203,00 ˙bz G [SaxoniaCement 127,50 G Schäff. u. Walk. 119,50 G Schedewitz Kmg. 158,75 z Schering Ch. F. 122,00 bz G do. neue 90,00 B do. V.⸗A 172,00 bz G Schimischon Ct. 1 227,9 b2 Schimmel, M. 7 à, 25 à, 60 à, 40 bz Schles. Bab. Zicksß 117,40 bz do. - 22 1[157,50 G do. Gellulose.. . do. Elkt. u. Gasg 2
— FUS‚anSboES
Germ.⸗Br. Pect ortl. 00 bz Germ. Schifeb. 1 610,00 bzz G Ges. f. elckr. Unt. 182,00 bz G do. do. 1 112,00 Ges. f. Teerverw. 103 94,00 bz; Görl. Masch. Lit. 0108 258.00 bz G C. P. Goerz, Opt. 196,00 bz G st. unkv. 13 103 246,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 105 79,25 G anau Hosfbr. 103 214,00 G Handel Belleall. 106 175,00 bz G Harv. Vergb. kv. 100 do. do. 100 1 969 do. ukl. 11100
Z —
1. *——öö —
— —
— — —
103 100 105 100 100 103 10³ 102 103 102 108
03
FPPPPPPEPSgV
— —
3 101,70 G
— Soon
— 50—gggn dr
8
2
100 00 Bericht Ern Vorgestern: Rolandz Fsds . Linol. . 1G, Löwenbr. 2 89 st ht ia ₰. 1 9. 6 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 102,00B 101,75 bz, Magdeb. Lebensvers. 8 h“ üe 9 6 “ twn wen kgv-n. an: die Königliche Expedition be Preuß. Lebensvers. 1135 B, gestr. B. Ante hostanstutten nehmez Eae. „1 des Deutschen Reichsanzeigers 97,50 G richtigungen irrtümlich. Ilse Brgb. Ol 1 den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Belbstabholer 8ES81p 8 1 9 Ieat enet 97,00 b —,—. — Gestern: Hldenb. Staats⸗An¹ V auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. INSISI . 8 und König ich Preußischen aatganz Füver 181498 18268 2nc. 851S. “ —2 Einzelne NRummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
1b Westd. Jutespinn. 97,60 B. dü — = = 8 ehecg 889 4 % Obl. 96,80r z. 88 — 1
—,—
8
—
—,S EeE Pegeeees
—22 2ÖNAn S
5 Howalorswerke. 0 Hstener Hew. 7 dHüttenh. Spinn. 6 dumboldt M. 7 do. Mühle 7
lse, Bergbau .16
t. Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co.] 4
Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 10 Fesenit Kaliw. 10 Kahla, s Kaliwerk Aschl. 10
Kapler, Masch.. 6 ¼
attowitzer B. .11
eenla Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko.)1 Klauser Spinn.
D SD —ꝛ— E
☛— Keortosocaw.
9n
22ö=2
4
ᷣ—ι —6; 8qSAAgAö BA. ; E. ——982gAng
—,— —B
127,00 bz G Hartꝛn. . 103 185,00 0 Hasper Eis. ul. 10 103 234,00 bz09 Helins elektr. 4 % 102 239,50 bz G do. .. 4 ½ % 100 144 50 do. 5 % 102
9,50 G venckel⸗Beuthen 102 86,50 bz Hacel WSelfob. 105 210,00 kz G Sibernia konv. 100 257,00 bz G dg. 1898 100 125,25 bz G dy. 1903 ukp. 14 100 233,50 G hc . Leder 103
—’ööSSnümegüenen ö
— ——=SS
EW—
“
—,— S E;
—
—,O——--öAhhAEN 2 2 4 2
—,—
SüPE=egWeVgESeSVSVęæ VęS VWYVBo gYVO d0
1111I
AxoʒHwx
2 ½
892
98,40B — 8⸗ haeten 97,50et. bz B3 . 1 f is bei den ümtern Danzig und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 88a 4 Fonds. und Aktienbörse Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Köniaet, hchermmisen b ap tän z. D. Ihm E11““ Medizine langelegenheiten. 2 bFSos 8 Ordensverleihungen ꝛc. 1 1 mit Anweisung seines dienstlichen Wohnss in Danzig, ernannt Der bisherige Privatdozent Liz. Dr. Hugo Greßmann 997,59 G Berlin, den 5. Oktober 1907. 8 8 worden. zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen 11e öö““ Ernennungen ꝛc. 14 “ Se der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu- Berlin ernannt 94,50G Z“ S8EA“ 1 Auf Grund des § 75 a des Kraßienrversicherungsgesetzs dor Dem Arzt Dr. med. Ludwig Kredel in Hannover ist — auch die Geschäfte bielten sich in en Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. in der Fassung des Gesetzes vom 10. Apisil 1892 (Reichsgesetzbl. eerüanof. beigeleägt word 1.7 L99.50B Grenzen. Die auswärtigen Börsen boe⸗ b Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Rechnungs⸗ S 379) und des Abänderungsgesetzes ehom Mai 1905 da Prädikat Professor beigelegt worden. 99˙75 Beteiligung an den Geschäften hervuh Reichsschatzanweisungen. .“ 19 der . Ziegler⸗ Hre g und tterstützungskasse für 8 8 89,50 Recht fest waren einige Industriewerte Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Hohenhausen und Umgegend ut H.) in Hohenhausen, Angekommen: u. a elcktrische und chemische Werte. A. Erste Beilage: 2) der Zentral⸗Kranken⸗ und Stzitzet h. der Bäcker und
+₰ 2ö-9 —
— 25
1o2 S8158I1
231,009 chster Farbw. 103 151,50 G rder Beraw. 103 96,90 G buͤsch Eis. u. St. 100
obenfels Gewsch. 103
owaldts⸗Werke 102 buͤfiener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100. Ilse Bergbau 102 205,00 bz G eesentas Kaliwerke 102 103,75 G Kaliwh. Ascherzl. 100 225,00 bz G Kattow. Bergb. 100 173,50 bz G Königin Marienh. 100 247,00 bz G o. do. 102 102 50 bz G F;snig Ludw. ut. 10/102 77,25 bz G König Wilh. uk. 10 100 J960,90bz do. do. 102 e Königsborn uk. 11 102
G
2ö2ͤö2ö2ö2= S
—
. 2 2.
2. F' —22 2ng2
—
—Sö-q-SnöönööAönögSnnö
———öq—öP;
2—16q—ö2ö2ö2ön22Aögeönen 56
5 SSIS2ol 82S8OS=SS5ec⸗] 1.] =880⸗0 8j ExEEFEʒEEFʒEFEEEEEAEEEEEEAEEgEEEEEEEERNENNNRege
02 8— 4
—2
= R —2
EFErFEffaorsse*Egegegeen
— 8—
20.
— SE l 82D
825
88 2 —
do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 18 önigsborn Bg. 7
Königszelt Porz. 12 ½
Körbisdorf. Zch. 7 ½
Gebr. Koörting. 5 ollm. & Jourd. 15 rthur Koppel. 11 oftheim Gellul. 15
Kronprinz Met. 25
Gb. Krüger & C. 9
Kruschw. Zuckerf 12
Küpperbusch.. 9
q—üöönün
2—1
2hSSg 6ðSS OSSYPSeSęgFgęgegVgßV 2 8 7 2
=x= —x-éIöüögömenennö IogÖ
dShOSGh S
—21
— ,n FFPPSSPeeneneeeee —,——ööN
100,20 »bb der Nachbörse blieb die Haltung fast m. Eee 1d— Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister di9c I Der hielt 1 deeseengar E“ See Berufsgenossen Wzischlands (E. H.) in Hande ied Cgzelenz ehe 5 2 858 auf dem Satze von o. und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 30. Septe den, II 1 88308 b 1907 und in der gleichen Zeit der beiden Vorjahre. 11 2 randen⸗ 8nd eehena G Handlungsgehilfen⸗ 410 100,25 1 1 den unter 2 und 3 von neuem, Bescheinigung erteiilt 4 892929 Königreich ascs veen worden, daß sie, vorbehaltlich der ut des Krankengeldes, Nichtamtliches. 91,80 B en, heeedeee eie.a. e g Standezerhöͤßungen und den Anforderungen des § 75 des Krßthznversicherungsgesetzes Deutsches 1ch. 0198 5 3 onstige Personalver 3 16“ ügen. 1n“ e u e eich. v68708 ave. epe. I “ -eeeeeebbbe herüin, den 3. Oktober 19972.:.] 8 102,00 8 s5. Oktober. Die amtlich Fuggtelie Pee 1 Der Reichskanz! .““ Preußen. Berlin, 7. Oktober. 860,0,98 bires cr⸗ 1929 9hsah Bahn uvng an 1 1 818 b1ö“ Auftrags b Seine Majestät der Kaiser und König trafen 99,75 b G Normalgewscht 755 g 221,75. — 224 19 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Caspar. 5 morgen von Rominten hier ein und statteten, „W. g nahme im laufenden Monat, do. 227] dem Kammergerichtsrat Georg Wilke zu Berlin und “ 8 Z1“ — .B.“ zufolge, bald nach der Ankunft dem Reichskanzler Fen dis 226,76- 229,75 228,50 Abnahme dem früheren Postdirekltor in Daressalam, jetzigen Oberpost⸗ Fürsten von Bülow einen längeren Besuch ab. Am Abend —— z. I1““ inspektor Franz Hsseloff im Reichspostamt bee Königliche Bekanntmaßzng. reisten Seine Majestät zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach N.25ʒB “ Steigend⸗ 1 Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Die im Rechnungsjahre Ihiheingelösten vier⸗ Karlsruhe ab. Roggen, inländischer 203 — 205 39% den Kammergerichtsräten Konrad Straehler, prozentigen Reichsschatzanweisutz en vom 19. Sep: 8 Bahn, Normalgewicht 712 g 208,251 Dr. Lucian Kleine und Max Oelschlaeger zu Berlin, tember 1. Serie IV, fällig am 1.ghl. 1905 11“¹“” 1 v 208,50 Abnahme im laufenden Monaaiw dem Gymnasialdirektor, eeene Paul Prohasel zu Königs⸗ Lit. C Nr. 620 zu 25 000 ℳ, 8 Vor dem Königlichen Technischen Oberprüfungsamte in do. 203,75 — 204,50 Abnahme im Delembaax hütte O.⸗Schl., dem Pastor Berthold Adolf Rabbow zu Lit. D Nr. 1558 1559 1578 b toh zu 10 000 ℳ, Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1906 bis dahin 1907 do. 203 — 203,50 Abnahme im Mai 19 Benz im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Strafanstaltsdirektor)/ Lit. E. Nr. 1998 bis 2ehh g hhch eh,. . im ganzen 277 Re gicihagebanfähser die zweite smit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Mindernccaw Wibhelm Raykowski zu Lichtenburg im Kreise Torgau, ff zusammen 9 Stück uber 90 000 ℳ sSHHauptprüfung für den Staatsdienst im Baufache 88 382 er, Normalgewicht 450 172580. dem Stadtältesten und Standesbeamten Wilhelm Rauch zu sind heute nach Vorschrift der 88 9, 12 und ff. der Reichs⸗ nach den Vorschriften vom 1. Juli 1900 abgelegt, und zwar (vis 172,76 Abnahme im laufenden Mon Weißenfels und dem Katasterkontrolleur a. D., Steuer⸗ schuldenordnung und des § 16 des preußischen Gesetze vom 103 für das Hochbaufach, 75 für das Wasser⸗ und Straßen⸗ do. 176 — 175,75 — 176,25 Abnahme im Dh inspektor Daniel Kolb zu Görlitz den Roten Adlerorden 24. Februar 1850 von der Reichsschuldenkommission und uns 34 für das Eisenbahnbaufach und 65 für das (zember, do. 178,50 — 180 — 179,75 P vierter Klasse, 1 unter gemeinschaftlichen Verschluß genommen worden. Maschinenbaufach. 8 . 95,75 G nahme im Mai 1908 mit 2 ℳ Mr0oc den Leutnants Wolfram Lauterbach und Wilhelm Berlin, den 24. September 1907. “ Von diesen Bauführern haben 241 die Prüfung be⸗ 95 ,75 G oder Minderwert. Fest. Wassermann im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 157, Reichsschuldenverwaltunng. faanden, und zwar 94 als Baumeister für das Ho —2 101,10 G Mais, ohne Angabe der Provenichax dem Steuersekretär a. D. Hermann Bax zu Hohen⸗Schön- 8 von Bitter. 64 als Baumeister für das Wasser⸗ und Straßenbaufach, 159,25 158 Ahnahme im Dezember 8000+% hausen im Kreise Niederbarnim, dem un toastanhter 133 als Baumeister für das Eisenbahnbaufach und 50 als 8978e 88. Pen. 1989 inspektor Gollmick zu Berlin und dem Kaufmann Otto 8 8 Baumeister für das Maschinenbaufach. 8 Roggenmek (p. 100 kg) Nr. O„u Claaß zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Franendebͤbeen peianninhnnn 3 haben das Prädikat „mit Auszeichnung“ und 20 das
Roggenmeh z81 Pe. 1 * 8 betreffend Erweiterung des Fernspr schverkehrs. Prädikat „gut“ zuerkannt erhalten.
—9— 8 q—=gnnWnEN=Inngg‚nn
521II
82 +—=— e
☛
172,00 Gebr. Körting 103 107,80 led. Krupp 100 130,50 b, G Imann u. Ko. 103/4 84,50 bz G Lahmever u. Ko. 10374 ¼ 106b,00 b3 Laurahütte unk. 10 100/4 Jx98,30G dr. 100/3 ½ 260,00 bz Lederf. Eyck u. 95,25 G Strasser uk. 10/105/4 ½ 212,00 bz G Leopoldgr. uk. 10 ,102,4 ½ 275,00 bz G Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 87,00 G Sothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 136,25 bz; G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 208 00 udw. Löwe u. Ko. 100/4 86,75 bz G Magdb. Allg. Gas103/4 1 [339.75 bz B Maadeb. Baubk. 103/4 ½ 8 es l. do. unk. 09 103/4 ½ es sch. annesmannr. 105,4 97,59 G Mass. Bergban. 104 4 225G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 99,75 G NiruGenest uk 11 102/4 ½ —,— Müstangend ukl 1100/4 93,50 G Neue Bodenges. 102/4 101,00 B Dp. do. 101 3 ½ do. Gasges. uk. 09 103/4 101,40 G do. Photogr. Ges. 102]4 ½ 97,00 KdrI Kohlen uk. 12/102/4 ½ 1 NXordd. Eisw. 103 /4 Pordstern Kohle. 103/4 Oberschles. Eisb. 103,4 do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke. 103/4 do. do. unk. 10 104 4 Orenst, u. Koppel 103 /4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 do. II 103/4 Pfefferberg Br. 105/4 —, Phönix Bergbau. 103 4 ½ 100,60 b Homm. Zuckerfab. 100/4 100,00 WM9 Khein. Anthr.⸗K. 102 /4 99,00 B Khein. Metallw. 105/4 90,25 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 99,50B 8.8.⸗Wefli Kalkw. 105/49 103,50 bz do. 1897 103/4 ½ 98,50 et. bz G Rombacher Hütt, Hes een 8 do. 102 4 ½ 96,00 G 1 102,4 97,00 G — . 100,4 ½ 98,40 brb z= 100/4 108 50 5;z bo. 1899 100,4 98,608 ds. 1203 uk. 10/100 4 Schl. El. v. Gas 103/4 ½ b ermann Schött 103 4 ½ 102,00 B chuckert El. 98,99 102/4 100,902 do. do. 1901 102 42 Hetse .Erh. 105/4 86,30 B do. kv. 1892 105,4 99.50 G Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 099,60 B, Sibvllagr. uk. 08 102 ,4 %½ e Siem. El. Betr. 103 4 ½ eag.; do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 98,50 G Siemens Glash. 103 4 ½ 993,60 ’G (Siem. u. Halsle 103/4 20,00: do. konv. 103/4 94 7005 Siemens⸗Schuck. 103 /4 ½ 103,75 b3 B Simoniug Cell. II 105/4 Ixer. Stett. Oderwerke 1105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 8 Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ¼ 101,25 Stolberger Zink 102/4 99,40 G 6““ 103/4 ½ —,— Teleph J. Berliner 102/4 ½ 101,00 G Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 104,40 bz Thale Eisen uk. 12 102/4 ¾ 100,50 B Theer⸗ u. Erdöl⸗ 101,508 Ind. ut. 09 100,4;⁄ 101,25 et. bz G Thiederhall 100/4 ¼ 96,00 /¶0 Kiele⸗Winckler 10274 99,00 G quunter d. Linden 100/4 do. uunk. 21 100/4 Wesid. Elsenw. 102,4 Westf. Draht 103/4
—
EEE
EEE1““ 2önsööê
S
—,—
22222222Agn
1 e] S888
42
5—5—ööö-öäööö
—,— *
8
1n
28
u— 2—
122
&¶̊᷑dd SGo —Snneeener ⸗
——q—
Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 Laurahütte 12 Leder Eycku. Str Leipzig. Gummisl do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopolbdshal.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefethal Lingel Schuhfbr19 *dw. Löwe u. Ko. 12 Lothr Zement. do. Eis.dopp. ab.
do. St.⸗Pr. vuise Tief. St. P Lackaun. teffen Lübecker Masch.2 do. neue Lüneburger W. Märk. Weftf. Bg. Madb. Allg. Gas 9. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie n. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer Buckau. . Keappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. 9. do. Gorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowiter Eisen Mix und Genest Mülh. Bergwerk Müͤller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. . 8. ff NeptunSchiffw. 5 N. Bellev. i. L. „S. Neue Bodenges. 8 Neue Gasgs.abg N. Oberl. Glas Keue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 2. Neu⸗MWestend A. do. München. Neuß, Wag. i. 2g. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi. do. Jute⸗S. Vz. 4 do. d B
wr- ”êq22qEg”gggERNERgRRREEEEERÜ’EÜ’n EgA
—
85 EEE1111“ öhSone
11S2S —ö2ö2ö8öv=2ög
D
A&
EPFESPSFg SSEgSgß ggS
PePesSgEüSPPn q"q"ꝗqꝑ
FEIIS1I112
A
⸗— S-
SSSUb⸗
2 99 . 2 2 — 82 =2öSöboöügüwon-
—
80 — PPPEEgESgFYS+Sæ;VPVSWSEVSgVe ——-2ͤ=
11,00 9 do. Lit. Z.. 53,80 do. do. neue 13,25 oo. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 221,00 Pz G do. Portl. Zmtf. 13 244,00 G Schloßf Schulte 8 ¾ 125 25 bz Hugo Schneider 11 35,30 bz G Schönebeck Met. 10 84,00 bz G Schön. Fried. Tr 12 94.75 bz Schönh Allee i. ² 30 ffr. 128,90 bz Schoning Cisen. 7
256,50 bz Schönw. Porz. 247,00 bzz; G HermannSchött 102,50 B Schombg. u. Se. 119,75 5bz G Schriftgies. Huck 121 00 bz Schub. u. Salzer 84,75 G Schuckert, Elktr. 520,50 G Fritz Schulz iun. 85 Schulz⸗Knaudt
—
oᷓes Coꝙ So. 12112 FA
uAenöeööne
9⁰⁸
aöüaöaöeüemneünebööemARN’EEn —
—xöq—öͤAAOqnhhAg —öq—q—O9-hdO9ne9n — 2 1 8 2
SöSö=”=
-85
—+ ggegeE—g
—
A&En SF FGFaRESSEg
ApPPPSeeeeenenne 1
-222ö2=2 Sg 1222ö282
SS.S 8
222—— 1 —
—
. 2 12 I
—
—
SPPPüPPPüSüPPSPPPPSSPPPPüHPPPüPüüPSPSPPPüPenPreges 2 E11411212“
—g ———gSSVYOVg 8 2* S. —
[ScοS8 — 12— —2228
— S09. SvgÖSGO=Sgone ——n 28- —2
. 22
—2 g - 5,8
Se Ro⸗
82 2SOO0CSNad
8 8255]0C⸗2] SeoSo⸗]]11 8SEem] .] 88 —2,—ööq—ö—
29&
118,00 G Schwelmer Eis. 112 50 G Seck Mhlb. Drsd 163,00 bz G Seebck. Schffsw. 102,75 G Segall Strumpf 112,75 bz Sentker Wkg. V. 126,25 G Siegen⸗Soling. 107,50 G Siemens E. Btr. 109,00 G Siemens, Glsh. 281,25 bz Siem. u. Halske 103,75 G Simonius Cell. 121,00 bz G Sitzendorf. 1 [149.60 bz JC. Spinn u. 110]232,75 bz; G Spinn Renn u. K 5 218,75 bz . 1 68,00 G 140,50 bz G Kölke 100,00 bz G (Stahnsdrf. Terr. 218,50 9 Stark. u. Hoff. ab. 92,75 bz G Staßf. Chm. Fb. 136,75 gt. bz B Steaua Romana 165,50 bz G Steins. Hohens. 148,00 et. bz B Stett. Bred. Zna. 233,50 bz G do. Chamofte. 172,75 G üzit. J41,00 G 109,00 G St. Pr. u. Akt. J750,00 G H. Stodiek u. Ko. — Stöhr Kammg. Stoewer. Nähm. Stolherger Zink Gbr. Stüwck. B. Strls. Spl. S.⸗P Sturm 1. Sudenburg. M. 4 Sdd 4.60 % 11 b do. 15000 ℳ 60 % 11 153,00 bz G LCafelalas 8 104,25 G . .Schiff. 10 80,50 G Tel. J. Berlt 9 49,10 bz G 2 — 55,75 bz G T f 118 00 73,10 bz G 1518,00 bz 122,00 G 156,50 G Rud⸗-Jol 76,00 G b west 127,00 G do. Witzleben. 147,60 bz G Teut. Misburg. 76,25 G Thale Eis. St⸗p. ,— do. do. N.⸗ 118,75 G Thiederhall.. 1672,50 bz Thiergart. Re 113,75 bz G Friedr. Thomse 104,00 bz G Thüring. Salin. 151 255bz G Thür. Ndl. u. St. 203,00 bzz G LTillmann Eisnb. 75,25 G Titel Kunsttöpf. 92,00 bz G Tittel u. Krüͤger 175,50 bz G LTrachenbg. Zuck. 195,00 bzz G Triptis Porz.. 90 00 bz G Tuchf. Aachen. 105,00 B Ung. Asphalt. 143,00 bz G Ungar. —— 8 118,00 bzz G union, ges.
— EEA
—1—-öö
SS öAgAhe. e 21 1 F,.
—,—;. 7
— —
2--x--2Iö=SSIS22ö2 —O SS —
26,40 — 28,20. ierter Klasse — 8 1 Nr 265 21 dhe. Agh gr. mit Faß 8 e dem Prfen Lehrer Adolf Hick zu Bergen im Kreise 8 Die Bauführer, welche die Prüfung bestanden haben, find
e bis 85,40 — 85,80 — 84,50 — 84,70 Abnaln Lüchow, dem Lehrer Franz Bialas zu Gleiwitz und dem Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und ssämtlich zu Regierungsbaumeistern ernannt worden.
oœcο2] — —, 8 “ e.lLAAAAAAdabalLadadabalabclasd alalaladalasdraladabk..
— SS
4 88
— —-—
EEEb
—2ö—--8o==
— ——ö,;
822228ö=göA
222
—,— 622 —
—Z
—qég pghPrPrPüPeeseereeeesess —,N—
— 22
—
82
7
₰₰ SCU⸗NSO, SSSRxcNr= SC0 Gο O & eꝙ,◻O0 —
— -.892ggAöSöSSögEg
nOnS9OSöZSUSSSmgende SvePFGGrPeeeee
4
—2qSSgVSg A
2222g2öA2èö2ö2ög2
8
—82+8öüéqö—yöennene XEE.
2 . 24 GQ AMEMMU
81
2—ge,éSgo
. 88
PWE“ A☛̊ 8
—,—
— —
— —
582 [S9” 181 [22C⸗e 5.]
SE 28 8
— —2 2122ö=ö22 8S
—₰½
— — —
— o oSmce = —
— —
—— O -20 S02
,— be — : - 2 2 0gSA —,— HSS=n
22ͤ2
— e 2₰ 2
73 25 ½ 24. 3
SPSuSSPunAg — A8.
2bööööSgg
2
&
—2 —2 22gNögbn
qcEHgESAEA
—öööönenööeön
&R:
b-e
122.50 % o. do. 10 121,80 913 B Dtsch. Uebers. El. 103 178,75 G do. unkv. 13 1035 J86,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 78 00 b; G do. Bierbrauerei 94,75,8 do. Kabelwerke 102 920 % do. Linoleum 108 J123 25 G do. Wass. 1898 109,00G do. do. 02 233008 Dtsch. KaiserGew. 100,00 G do. unk. 10. . 11595b2G Donnersmarchh. 2150G o. do. 1 do. Kupfer 103 4 231,60 bz;G Dorstfeld Gew,. 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10/1034 1079091 Dortm. Bergb. jch Wilhelmshall 103/4 ¼ ü17 Gewrk, General 105/4 1.1.7 .,— Zechau⸗Kriebitzsch 103,4 ½ 96,60 bz do. Union Part. 11 7.110. Zeitzer Masch. 1084; ne⸗ do. do. utd 10711 10 do. unk. 14 1034 299 bz G „do. do. 100 7 93 Zellstoff. Waldh. 1102 4 ¼ 52,00 G Dussseld. E. u. Dr. 105/4 1.1. 7 +,— Zoolog. Gartenf 100,4 Eisenhütte Silesia⸗—A*l — 1 Elekt. Unt. Zür. 103/4 Elberfeld. Papier 100 8 2 5 Granges . . 193/4 ⁄ Elektr. Südwest. 8 .77 aidar Pade 48 Elektr. Licht u. K. . aphta Prod.. d. I o·. unk. 09 Elektr. Liefergsg. 1 Oest. Alp. Mont. Flektrochem. W2.103 7 (98,502 K. Fellst. Waldb. —, Engl. Wollw... 47 LJteaua Romana 121,00 bz B EE“] un . Lokalb. 1. 105
—V—h- ;. AÆn;: ön— . RxE CE 22ͦö2= . —
FGnAE’ngnREAEAEEEEAnn
[oocoeoSS“ e
q‚6ön 2 2 A 5
88 889
cooesncUohence]
Qꝙ8 0= - —,h—— 0 5 ℛ£ S 2222ꝙ S — C —2 — S
SESEE
8 5—g⸗ qxGEF 8 n
— 8S
115
=
—sgnnöö
2 —— EEG SSE ——
do. Spritwerke n. Steingut. vo. Iricot Sprich do. Wollkämm. 10 Kordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch 12 Nürnb. Herk.⸗TW. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd7 do. E.⸗J. Car. H] 5 ¼½ do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 14 denm. Hartst. 0 Oldb. Eisenh. kv. 4 — Opp. Portl. Zem. 18 14 Orenst. u Koppel 14 16 Osnabhr. Kupfer 7 Ottensen Eisw. 7 anzer Sacs assage abg. 5 5 ⁄¼
.
8 Coaoe: — 228ö *
91 2
202— 002 82 82
—
—ę
2
— egoSSboe] 902 S 2 1 2 —2 EE“;
—y—hgg
..
—2—
₰ de —S
—————
——n
——22üéüInInnInöNöSN
5½ = ——
7 0* 8
9
7
½
80Uo=1
— 97—
—
im laufenden Monat, do. 79,20 — 792 e Galanski zu Ratibor, bisher i A. dem belgischen Orte: Herve, 88 Von 800 Regierungsbaumeistern, die am 1. April 1906 bis 78,60 Abnahme im Dezember,d Eehne⸗ 2s alfhaht O.⸗Schl., den Adler der Inhaber des B. dem bayerischen Orte: Fichtelberg (Oberfranken), im Staatsdienste sschäͤftigt waren, Aehöetene dem Hochbaufache 1005 24,60 74,40 Abnahme im Mai 13% Fäniglichen Hausordens von Hohenzollern, C. den Orten des Reichztelegraphengebiets: 261, dem Wasser⸗ und Straßenbaufache 126, dem Eisenbahn⸗ ee bee Schwankend. dem Steueraufseher Karl Nafe zu Breslau Döbbernitz (Kr. Weststernberg), Horka (Oberlausitz), Liebenthal baufache 206 und dem Maschinenbaufache 207 an. ee. 1“X“ 8 und dem pensionierten Grenzaufseher Christian Bartholatus (Bz. Liegnitz), Schönberg (O erlausitz)z, Siegersdorf, Tiefenfurt, Im Laufe des letzten Etatsjahres sind als Bauinspektoren 88009 zu Flensburg das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens sowie Waldau (Oberlausitz) b 1b “ Füsse etatsmäßig angestellt worden: 156 Regierungsbaumeister, 98890 8 “ den Vizefeldwebeln Wilhelm Schirmer, Fslar Klose ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches und zwar für das Hochbaufach 29, für das Wasser⸗ und 86,00 G quund Wilhelm Jüttner im 4. Schlesischen Infantertevg⸗ Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 8 Straßenbaufach 50, für das Eisenbahnbaufach 49 und für das 100,50 /bz Berlin, 4. Oktober. Markipreh,h ment Nr. 157, dem pensionierten Steueraufseher Heinrich 1) im Verkehr mit Herve 3 ℳ, “ Maschinenbaufach “ 398888 9 nach Ermittlungen des Könlglichen Poln Hermann Voi kländer zu Elbeu im Kreise Wolmirstedt, 2) im Verkehr mit allen übrigen Orten je 1 ℳ hestorben sind im letten Ftesahxe 3 Regierungs⸗ böeedhmn. (Hhbchste und niedetofte or. bisher in Beendorf, Kreis Neuhaldensleben, dem pensio⸗ Berlin C., den 5. Oktober 1907. 8 baumeister, von denen je 1 dem Hochbaufache, dem Eisenbahn⸗ 108,00 bz 8 52 “ 8e 1 “ nierten Grenzaufseher Peter Asmussen zu Flensburg, “ 8 Kaiserliche Oberpo sxanen. baufache und dem Maschinenbaufache angehörte. 1989065 Fürte , 229 2261 722 191,98 ℳ. 1 dem pensionierten Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvollzieher — 8 Vorbech. Die Entlassung aus dem Staatsdienst haben er⸗ 208 Weizen, geringe Sort⸗†) 21,83 ℳ, 21,50390 Allois Feireiß zu Liegnitz, dem Kirchvater, Schneider 8. halten: 74 Regierungsbaumeister; davon gehörten dem Hoch⸗ 99,20 G Weizen, geringe Sorte†) 21,83 ℳ, 21, F 5 9 8 b 9, d sen⸗ Srge — Roggen, gute Sorte †) 20,40 und Häusler August Haupt zu Lissa im Landkreise baufache 30, dem Wasser⸗ und Straßenbaufache 9, dem Eisen 99,50 z 20,36 ℳ — Roggen, Mittelsorte†) 20,32 Görlitz, den Aufsehern Peter Bremser zu Wies⸗ “ nöunigreich preußen bahnbaufache 8 und dem Maschinenbaufache 27 an. 103,00 20,28 ℳ — Roggen, geringe Sonsi, baden und Anton Reusch zu Heistenbach im Unterlahn⸗ 8 g — h„, L.2 . *, 2950 24 17 ec utrcerst. Q Merreise, dem Schlossereiwertmeister Gustav Teichert zu Wriehen Seine Majestät der König haben Allergnadigst gerhfyt:: ““ 191 8078 sgerste, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,30 395 . Füer n Materigtien venogellischier Louis mittels Allerhöchsten Erlasses vom 1. d. M. auf Grund. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ 15,20 ℳ — Hafer, gute Sorte*) 19,6060. Renneb erg, dem sendreher iedrich Haupt und Wirklichen Geheimen Rat Becker in Cöln zum Mitgliede des nach Nagasaki in See. [18,80 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 18,70 % arbeitern Louis Borgmann, Friedr Haup Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen. ZEI11 8. gnh S. Bufsard“ geht heute von Daressalaam 17,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 17,8010 ranz Trabert, sämtlich zu Halle a. S., dem Pfleger 1 8 Kilwa⸗Kiwindsche in See , 88 g. ℳ L. (mixed . ermann ’. nl der ö 1 Senr — nach Kilwa⸗Kiwindsche 8 .X“ ,50 ℳ, 16,30 ℳ — Mais (miß aanstalt in Kreuzburg O.⸗ und dem Heizer Johann. G 8 351 8 5 . geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — M vhtet zu Franffurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst .. runder), gute Sorte 16,00 ℳ, 15,70 ℳ0hl verleihen dem Obersekretär bei den Amtsgericht Berlin⸗Mitte 1 1 ““ ichtsroh 6,32 ℳ, 6,00 ℳ — Gottlieb Schüler in Berlin, dem Obersekretär Wolff Cadinen, 6. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin . 9,00 ℳ, 7,30 ℳ — Erbsen, gelbe, bei der Staatsanwaltschaft in Kottbus und dem Obersekretäͤr und Königin ist heute mit Ihrer Königlichen Hoheit 1015aeb;G . 8e. 9922 88 14““ 8 Ninow bei dem Amtsgericht daselbst den Charakter als der Prinzessin Viktoria Luise hier eingetroffen. 5,75 . vra,e 8 n leirat zu verleihen sowie 1 18008, 8885 40,0ꝙ.1 8 Deutsches Reich. gesg Wahl des e der in der Entwicklung begri enen — Sachsen. 1“ 8 8 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Realschule in Recklinghausen Oberlehrers Dr. Joseph Die persische Gesandtsch . Se nen M 8 jestä 8 89,500 Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ20 den bisherigen Regierungsrat bei der Königlich preußischen Schäfer zum Direktor dieser Anstalt und dem König Friedrich August die Thronbesteigung vpe) e Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ “ ixa. 1 8 kti Berlin Nay zum Fefsblschen der Wahl des Leiters der in der Entwicklung begriffenen Schahs notifizieren soll, ist vorgestern in Dresden eingetro 101,25b Falbeleish, 1 ng 8,00 ℳ. 1,30 ℳ0U e. EXA“ I Reichs⸗ Realschule in Plettenberg, Obclehrers P chnell und, „W. T. B.“ zufolge, von Seiner Majestät dem Könige 9191, 55 mmelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ eheimen Regierungsrat und vortrag zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu im Refidenzschloß empfangen worden. vegg utter 1 kg 2,80 ℳ, 220 ℳ ²*¼ schatzamt zu ernennen. 8b e. 3 98,00 B 60 Stück 4,80 ℳ, 3,20 ℳ — Kaßn ; “ 1 b Baden. 8 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 Finanzmiisterium. Seine Mggega: der Kaiser und König traf heute Minuten im Sonderzug in Karlsruhe ein und
2
egabe —⸗82
—
IAARm Im me mmr e e eeeen qqqq6 *
— So.2] b0G—
eeTSEETEE“
2 8.
——
— —₰½ —2
=g
——2ö-S:
8 — Jande SDem Königlich spanischen Vizekonsul in Hamburg Don g 107,50 G 18⁷ F ndeen⸗ ℳ, 1,6 edro e . spa in namens des Reichs das Der als Vorstand des Stzmpel⸗ und Erbschaftssteueramts um 10 Uhr 45 tr 1 Ce, ens be Shes 191,;80 — Barsche I kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳEl requatur erteilt worden. in Münster i. W. angestellie Regierungsassessor Brockhoff wurde. „W. T. B. bn 97 uf Ze5 b d — 882599 Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ — 8 1“ “ 8 1““ i in die Stelle des Feenrßb⸗ und Erbschaftssteueramts in Königlichen Hoheiten dem C roßherzog, dem Kron⸗
1 kg 1,80 ℳ, 1,00 ℳ — Krebse 60 5 oblenz versetzt worden. prinzen und den Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert
[8Se, 80
boSo 0S HOboS Hoodesen
— —
S9oœe
— — 2
efrinearenssmeemnn f
—VOSqSSSVSéqAéSN
8
1
¼
FFPEgSSSEggÖV 2 2 2 2,n
1r92,00 G
00 ve 00 00
2ö—
I1In