Kautschukausfuhr aus Teil von 53 237 kg. = 260 590 ℳ auf Deutschland und der w - 1 1 orden Ergebnisse auf. Ein ganz bedeutender Aufschwung wurde im Jahre Reichseisenbahnamts vom 16. September 1907, betr. Aenderung der 3 998 kg Kautschuk aufgekauft wurden. Die größere Ausfuhr, die auf dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkenr A“ 1 5585 Fr letzter Zeit haben sich auch deutsche Firmen dort nieder elassen, daher- und Maschineninspektionen; vom 1. Hktober 1907, betr. Aenderung Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 .“ Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf “ 1 nnd Königreiche Klauen⸗ Schweine⸗ Schweine Nachweisung und Länder seuche pest
Koloniales. bis 30. September 1906 wurden zusammen 74 461 kg mit einem 11X4“ 1el 8 Rio del Rey. In der Zeit vom 1. Januar bis 30. September übrige Anteil von 212⸗ im Wert 65 5 olgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 1. September 1907, h 8 w b 1906 sind de ghe—s 8 on 21 224 kg im Werte von 65 585 ℳ auf England. anderweite Abgrenzung d Verw ,n betr. “ 1 „ “ 5 8 sind folgende Kautschukmengen über Rio del Rey ausgeführt Die Ausfuhr von Kautschuk weist also von Jahr zu Jahr sesser. “ Mhan 5 Lend ⁵ “ vhebe ge. detn aasenbah euts ch e n R e j ch 8 a n z e 1 g e r u n V d n g r e u e nj z e 1 e r. . . . 1143 kg nach England 1905 bemerkbar; er ist wohl darauf zurückzuführen, daß zu dieser Nr. VII Abs. (2) in Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung. B. 8 1 3 dgte 2 Berlin, Montag, den 7. Oktober ö1ö11 England fällt, erklärt sich daraus, daß die englische Firma John beigefügte Liste. 1 des Ministers der öffentlichen Arbeiten von Geenn Maul⸗ Schweine⸗ Rotlau 1ZJA“ hat sich auch die Ausfuhr noch Heutschland gehoben. (Nach Berichten der Prüfungsordnung. maßregeln. und sseu der 8 : “ und Länder 1 seuche pest — 8 —y —NNNNNNNNNNNN 2 2 „ 8 8 ngland — ꝛ—— -——y — über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ cbl de begesct
Werte von, 326 175 ℳ ausgeführt. Davon entfällt der größere se eben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. d. M hat 2 855 „ Deutschland Zeit der Handel mit Bamum in Blüte war, woselbst große Mengen kanntmachung des Reichskanzlers vom 18. September 1907, betr. die 1907. 7 . e Fürran 2 382 „ Deutschland Holt u. Co. den Haupthandel im Bamumbezirk in Händen hatte, In 30. September 1907, betr. Aenderungen bei den Ersenbahnbereiee d 570 „ der Zollämter in K . und sseuche un der 8 Deutschland amerun.) Königreiche Klauen⸗ Schweine⸗ Schweine Zahl der verseuchten Ungarn
EEAIA““ Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Höfe
0 Gemeinden
Komitate (K) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
„ Deutschland Wetterbericht vom 6. Oktober 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr. Wetterbericht vom 7. Oktober 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr 2. Oktober 1907 9 am 2. ober
“.“ (Kroatien⸗Slavonien am 25. September). “ itterungs⸗ 3 1 berranse (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
der letzten 24 Stunden
1 939 kg 278 „ nach Englond 1 831 „ „ Deutschland Name der 2052 2— „CEngland Beobachtungs⸗ 212 I1g9 2 136 kg station 279 „ nach England 543 „ „ Deutschland 1 822 Fg B 1 . . 654 „ nach England. orkum 760,3 S 2 wolkig 11,3 “ Zusammen: Keitum 760, 3 (S 3 balb bed. 12 8 1. Bierlelehr 19028 . . . . gg .. Hamburg. 761,3 SSO 2 wolrig —124 “ 1111““ Swinemünde 760 9 NNW 1 Regen —127 Diese 15 613 kg Kautschuk hatten einen Ausfuhrwert von 46 535 ℳ e S S 8. xer 2.t 8. Nachts Niederschl Künde Ueber das Zollamt Victoria wurden im Verlaufe des Jahres Neufahrwasser. 760,1 SSDO 2 Nebel 14,3. 7 Nachts Niederschl. Neufahrwasser] E“ 30. Septe ber folgende Mengen an Kautschuk Fcaen 761,4 2 bedeckt 13³,77 33 Nachm. Niederschl. Memel — d 1 Aachen 6642 S 2 beiter 9,3 0 iemlich heiter Aachen Januar 1906 bis einschl. März 1906 888. Pert I“ Ibebec — —2 Nochts Nreders Necderschl Hannover — b 8 ℳ Beriin 661,8 Isedeck 1200 9. Nachm. Meederschl. Berlin —
4 1
1116 “ dedect. 1
Juli „ „ „ September 15 792 48 705 „ Dresden — 762,1 Windst. woltig — 12.4 13 Nachm Niederschl. Dresden —
Januar bis September 1906 — 18 362 kg 50 768 ℳ Breclau 761,9 SW Nebel —165 0 meist bewölkt Breslau —
Der weitaus größte Teil dieser Menge stammt aus der Gegend von Bromberg 760,7 S 3 bedeckk 16 7 Nachts Miederschl. Bromberg ““ 8 88 85 jgeringen Bruchteil lieferten die Metz— 764 6 SW 2 Nebel — 84 nemlsch bester Mes g
gierungsbezirke Victoria. Wohl haben auch die Frankfurt, M. 63 6 O 4 bedeckt —10 8 Nachm. Niederschl. Frankfurt, M.
letzteren Pflanzungen ausgedehnte Strecken Landes mit Kautschuk⸗ 3. bepflanzt, jedoch datiert dies erst aus den letzten “ Karlsruhe B. 7670 SW 2 wolli⸗ 1— 1 Nachm Niederschl. Karlsruhe, B. omit wird es 5 einige Zeit dauern, bis der Kautschukhandel in München 64,7 2 bedect 92.— 3 Vorm. Niederschl. München
V
niveau u. Schwere
Wind⸗
richtung. Wind⸗ Wetter
stärke
—
richtung,
Wind⸗ Wetter stärke
Witterungs⸗ Name der
verla der en Beobachtungs⸗
24 Stunden station
b Gemeinden Gemeinden — Gemeinden
rstand Meeres
rstand Meeres⸗
2
— Gemeinden c Gemeinden 8
Gemeinden Höfe ꝙGemeinden
2
in Celsius ⁸ Niederschlng in 24 Stunden
Maul⸗- Schweine⸗] Rotlauf
“ nd sseuche und Königreiche Fn n⸗ Schweine⸗ der K. Fogaras, Hermannstadt und Länder seuche pest Schweine (Szeben) . Pozsega ... 1 K. Gömör 68 Kishont, 6 Sterém) M Zahl der verseuchten Sohl (Z6lvom) K. Syrmien (Szerém), M. K. Hajdu, M. Debreczin Semlin (Zimonyp) 3 4 Debreczen)) 8. M. Esseg 1b1 1.““ 8. Agram (Züar1), vW. 2 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Zaͤgrabb 8. reintere ers.nrhn Zusammen Gemeinden (Gehöfte) roßkokel (Nagy⸗Kükü — — 8. Flassenarg 2r grh Rotz 15 (15), Maul 8 ““ 31 (249) weineseuche 11“ ets Nieder chl. 8 0 - . 3 bedect. 10 9 —0—meist kewälkt de r sxantreta⸗ St. Bega, Bogsan, Facset, und Cohn de 1 125 7010), Rotlauf der Schweine 2385 (1807). 8 neih bemer 1 “ — Karäͤnsebes, Lugos, b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): ; v —132 gönen⸗ bmact. 3 E 8 — 8 Rotz 50 69, Maul⸗ und Klauenseuche 231 (1977), Schweineseuche 2bever - 199 —8- Borm⸗Risdersal St. Bozovics, Zem, Mol⸗ 2und Schweinepest 1291 (5466), Rotlauf der Schweine 499 (1873). Fedeft. — 18,9 4 kacss Ncreraf dova, Oravicza, Orsoda . Auzerdem Pockenseuce der Schase in den Spertsebieten hi. 105, 98 dae Iacxer Süee,g meinden und 152 Gehöften.
3 Regen 2 Nachts Mede K. Maramaros bedect — 11 8. 0. nemlich 1 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Kroatien⸗Slavonien:
balbbed. — 7,3 1 Nachm Niederschl el N. Marospäͤsärbelh Rotz 7 (G), Schweineseuche und Schweinepest 117 (1197), Rotlau
diesem Bezirke größeren Aufschwung nimmt — h 3 Wilhelmshav. * K. Wieselburg (Moson), § (32). Kribi. Aus den statistischen Nachweisungen der letzten drei Stomowav 752,7 SW 4 balb bed. 75,8 9 Stornowa (Wülhelmshaxy.) Oedenburg ( 2de9 gh. der Feeenhe 8,— Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind Zegr⸗ geht hervor, daß über den Kribibezirk in jedem Vierteljahr (Kiel) E balb bed. 3,9. 2 Nachts Niederschl. Krain. Sopron — v⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn eea. “ “ xg. Kautschuk ausgeführt worden sind. Die Malin Head 754 8 8 4 Regen 10,6 V ziemlich heiter Malin Head (Kiel) . 1 5 8. Neograd (Nögröd). 8 nicht aufgetreten. Wenn 8 epeen 1335 geleben vom 2. Vierteljahr 1906, gering. (Wustrow i. M) 49,0 Spwoltig. —Nachts Miederschl. ““ K. Neutra (Nvitra) g zur Ausfuhr gebracht wurden, Valentia .. 757,4 SSO I sbedeckt iemlich heiter Valentia halb bed “ St. Bia, Gödöllö, Pomäͤz, g. — es. zeexek-8 2 halb bed. meist bewölkt
Baromete
auf 0°
niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur Baromete
auf 0* in 45 ° Breite Temperatur in Celsius
8 Miederschlag in
8 24 Stunden
K. Lika⸗Krbabou.. † Modrus⸗Fiume —
8
d0 — 1 — — ☛ ☛ —
vorwiegend heiter Borkum S 4 Dunst 2,5 Nachts Ni
52— 8 iemlich heiter Kestum — 749,5 S bedeckt . Naa Nederlat Rach Niederschl. Hamburg 24 SO bedeckt 11. ziemlich heiter
— — —
— —+¼
siemlich hester Swinemünde 755, 4 SW 3 edeck—128 — Nachts Niederschl.
9 1 8
X t emetat 8 St.) Stuhlrichterbezirke 3 Munizipalstäͤdte 5
Nr. des Sperrgebiets G 1
Windst. bedeckt anhalt. Niederschl. 1 SW 1 bedeckt Nachts Niederschl. (SSW I Regen 9.. 2 Nachts Niederschl.
SSW 5 Regen — Nachts Mieder chl
22
2 0 ⅔ 8 0 Gemeinden
/ Gemeinden
— Gemeinden
0⸗ Gemeinden
— —
— φ½
1SA
5
212'.
SO
— 0SD2
—
—
1
—2 voc—hdo.2ESSSee
—
cRcE cR —2 G.
8E* —2 90
22— —
G
0α 20 &̊ 5. C0 —
——2 ¶GE
r92 0 ☛☛ —902 — 02—
— Ꝙ
[Sg-SNbwncee!gs
—
— — ꝓ
— 2 έ½
— — n
— —
LULLILSeezelegelLeEgele
so lag das wohl daran, daß man noch mö vür.
1 8 „ „ glichst viel Aus⸗ ’ vee. Waitzen (Vaͤcz), adte Rußland.
fuhrzoll sparen wollte, der am 1. Jui 1906 eingeführt worden Scilly 759,2 ² Nebel (ka be. Eg) N [Tönigsbe- Er) St. André (Szent Endre), Die russilche Kowantssion zur Verznxfen der Pestgefahr hat di 0
ist. Ein beträchtlicher Teil des bisher ausgefü ch Väͤcz, M. Budapest.. stammt z r ausgeführten Kautschuks 29 % 4 bedeckt 12 Nachte Nieders s 88 tionen Charanor und Scharassun sowie den an der man 8 Uamate, aus dem ftamnaffscen Rüumgebiet, in dem vor Seevs „ (Geneh ekc E. e . S — eüsms der Transbaikalbahn belegenen Kreuzungs
Monaten mehreren Firmen des Südbezirks die Kautschuk Aberdeen 753 . S 1 gf 1]] 3,9 Windst. wolkig 8 N 88 erschl. 4 . Na ykäta Räczkeve,
Biae ahneent ch e uain Bhsbhhe z,eedehnennt e neschcgizsachSörteen — zac nahxaner, - 20= ell aram Shit gehen, Se Rüat ei gesrerleich -e negi crre ee.
Raubbau völlig entwertet sind, vollzieht Shields 755,8 SSW ig . 8 xr Magdeburg) „M. Kecskemst.. Eöö B Pae wonae 218 8 8 5 — febent. xevr ae Shields 746 7 NNW Z2 bedeckt 28 — ₰ Niebes hl. 3 nse der Transbaikalbahn von der Station Karym bis zur er Njem, Njemzimu und Menzi 1— 8 hl. 5 8 e
gehoten. Da aber auch hier Rarbbane hetrekes ena, ““ Holvhead 757,0 2 1 wollkig Seam Nüexea Holyhead 749,6 NNW 7 halb bed. 9,4 — 8. Le Zrh.)
ülhaus. 8. — — — ——
8 (Mülhaus., Els.)
diese Ländereien in absehbarer Zeit erschöpft sein. Di hbarer Ze⸗ n. eses Unwesen e d*s 2 S 9 — wird durch die auf Kredit arbeitenden Wanderhändler und — Jele L'Aix 764,4 SSW 3 Regen Urrail bewölkt Isle d⸗Aix 756,4 SW 5 Regen 164 7 temlich heiter Friedrichshaf.) “ ve. (Friedrichshaf.)
Traderback⸗sostem gefördert. Da sich diesem Uebelsta
1 g nde nur schw 8
und langsam wird steuern lassen, sind die Aussichten für den Kün schunr St. Mathieu 7610 W 4 Nebel Vorm. Niederschl. St. Mathieu 753,1 WNW wolkig 14,1 ist bewölkt (Bamberg) — vnenÜeeeeeme uueeeö]
(Bamberg)
handel nicht günstig Durch das Zusammendrän . 2 3 .T zmendrär der vielen Firmen auf ein verhältnismäßig geringes Gebiet sind 152 Einkaufspreis V Ir.n. V 8 v8. 1 preise in Grisnez 759,7 SSW 4 bedeckt anhalt. Niederschl h S 1 1 Ni 8 748 1 SSW 5 Nebel 15,2 meist bewölkt — 752,9 SW 2 bedeckt 15,1 5 —
1. nesden. “ . aes- Allogramm Parts 7895 880 Z bedesh War⸗ vurde, werden jezt 2 ℳ gezahlt. Visssingen — 781,0/ 8 — Hunst — 5 . 0 S 3 Dunst V — Vlissingen 748,5 SSW 3 Regen 1572 Helder 7467 SSW bedeckt. —14,0
—
deo
— „——dhOA”S
St. Abonyvialsé, Dunaveese, I 5 ⸗ dschurischen Grenze für pestbedroht erklärt. Karch a acc,. W ““ Tomsk, das Gebiet Csenipgletther 2. mitl68, Städte Kiskun⸗ die enteigneten Landstrecken an der chinesischen Ostbahn sin halas, Kiskunfelegyhäza für cholerabedroht erklärt worden. (Vergl. „R.⸗ vom K. Preßburg (Polsony), 3. d. M. Nr. 236.) 1 M. Pozsony 2 E8. . Lengyeliott, 8 8 gal, eng . 8 8 1 Marczalt, Tab Die italienische Regierung hat unterm 1. v. M. folgend St. Barcf, Csurus, Kc. Verordnung, betreffend die Behandlun der aus
pest⸗ und 8“ Gegenden kommenden
1 8 - Schiffe, erlassen: 8 Seannge M. Statmäͤr⸗ . Tlssebern der aus pest⸗ oder choleraverseuchten Plätze Németit kommenden Schiffe.
☛. ½ 2½ 2 22 22*
— O0O0 bdboO9O—8SerU-DSD
—
& —
S6 G& =E. 2
fitiliiiiiiilliiiIitIInn
— ’ Oboeee! — C0,— 000Btbo! ᷑ᷣ̃SnUnordododd -d
¹ d0 SESSIIIqIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII1I11I
— AEI to cc 8cv
— —
— 0202⸗
— ᷓ SSSSe
00q2Uümn 0do oeddSUoInnnededöegde 2₰ S 22
Ein Beweis für das Stei se i 2 eigen der Einkaufspreise ist das S 1“ 2 ohen Gehälter der Hauptagenten. Während einige böer ü.e- 1 Helder — 759,7 S 2 bedeckt 2. 7526 O 2 beiter 7,4
wenigen Jahren bis 100 000 ℳ jährlich verdienten, müssen sie Bodoe 755,0 2 heit einem beträchtlich geringeren Gewinne ööö ab. Thristlansund 7558 SS ettr Auch bir werden die Kautschukpreise durch die Trägerfrage berinflußt. Skadesnes 9. Chrifttansund 746 0 SD8 2 wolrig 59,2 2 I Auch die Trägerlöhne werden durch die Konkurrenz hHochgetrieben. Die Eö55 ERegen Skudesnes 723 6 SS Skededt Bukowina... K. Zips (Szeped)) 8 Art. 1. R acber räger, besonders die Jaunde⸗ und Ngumbaleute, gehen in die Skagen — 759,6 SW 2 Dunst Srndcenen, S=d Sbedeckt.— 128 11 Dalmatien... .. 8 K vea- I1“ Schiffe, die aus Häfen kommen, welche durch die Beulevcf 4 Faktoreien, die am meisten zahlen. Dazu kommt noch, daß gerade in Vesterdig 759,0 1 Nebel Skagen 750 2 ʃ. 4 Dunst. 125 25 — K. Siolnok⸗Doboka.... die Cholera verseucht sind oder einen Teil einer als von der Beu⸗ 42 Jaunde und Lolodorf viele Eingeborene zum Wege⸗ und Telephon⸗ Kopenhagen 7511 Inn eee Vestervig 748,2 SSO 6bedecn 12,0 7 b. Ungarn. “ St. Buziäs, Központ, Lippa, oder der Cholera verseucht erklärten Gegend bilden, werden 8 8 n Marktpreis des Kautschuks noch keinen Ei wrllgb 759.7 SSW 2 bede darls — ———— 1 b II-. 1 rt. 22 näher bezeichneten Zur Zeit hat sich die Lage des Henfcgesce eis ncsfleht r. Stockholm 760,7 SW 2 bedeckt —12,0 rln. J586 Wldst. balbbe. 11,0.—5 89 e22gtnnes Hetta Weiß⸗ V 8 haben, um zum freien Verkehr zugelassen zu werden, in folgende günstiger gestaltet, da jeder Handel im Ebolovabezirke verboten worden. Wiekv 7810 SSS 2 Nebel 5 Fioce — — 1914— “ Fehsr) Borosjend, Elek, kirchen (Fehertemplom), Krtegsrden engeen., wird ein Schiff angesehen, das bei seiner An⸗ S 25 1 “ osjend, 1 2 er 1 Jen e. Deeen . 1 St eace a⸗ seßn. fechs kunft oder mehrere Pest⸗ oder Uh norsshe an Bord aufweist,
—
18
812 8”0
SOSSob=SoeUS”SSo
8
ist. Dadurch ist auch das Njemgebiet fs — — Ir geschlossen. Es ist zu hoffen, Hernösand 759,0 Windf — —; 22209
daß bis zu dem Zeitpunkte, in dem die Kautschukhestaͤnde in den dem Haparanda Suun ef- zeera— L Hernsland 754. 3 Windst. woltig h daparanda 753,5 Windst. bedeckt
1“ . Kisjenö, Pécska, Viläͤgos, S 4 zugängigen Gebieten herausgeschlagen sind, der Markt mit —5⁸ — Feina,p. .. . 89, Sradt oder das vor weniger als 7 Tagen einen oder mehrere Pest⸗ ode lantagengummi versorgt werden kann. Bedingung bierfür ist aber Niga — 763.4 SSW bedeckt 1 Leer. 75˙‧3 St. Borossebes, Nagyhal⸗ V K. Tolna Cholerafälle an Bord gehabt hat. die Lösung der Arbeiterfrage. 8 1““ Riga 756,3 SSW sbedeckt 14 2 55 . mägy, Radna, Ternoba. K. Thorenbur (Torda⸗ 2) Als verdächtig wird ein Schiff angesehen, an Bord desse . (Campo. Wie aus der folgenden Zusammenstell I. S. bedeckt 10,4 5 Wilna — 7587 S 1bedeckt 10 8 K. Arva, Liptau (Lipto), V Aranvos) 4 1 im Augenblick der Abregse oder während der Fahrt ein oder mehrere ist, haben sich die Mengen des üͤber eee. 6 8952 Nee. “ 24* dedeckt 5,8 5 Pinsk 7615 Se=— edeckt 1081 Feeeen hees 1 rans 1u z üitinde — Pest⸗ oder Cholerafälle festgestellt wurden, auf dem aber neue 52 seit Juli 1804 stelig geboben, seit Anfang 190b ung fäßr Eearescen — Recen V Nässn e170 S8 gter⸗ 85—2 St. Baͤchalmss, Boza, SeCzäagseitide) Ragpoent dIblnehbbvNnerhalb 7 voller Tage 8 EI1I1I1I11“ vaeng Zeit Menge Wert 9 Wien 7641 Regen “ 1“ 15442484 209,‧— Topolya, Zenta, Zombor, b 8 miklés, Paͤrdäny, Per⸗ . 3 letzten Fall nicht vorgekommen sind. 4 kg ℳ ,,—- — ien 760,2 Windst. bedeckt 11,7 32 Stadt Zenta, M. Baja, 8 3 Török⸗ “ 3) Als einwandfrei wird ein Schiff angesehen, das aus einem Vierteljahr 1904. 8 1 080 — II. Halbjahr 1904 V 789,828 denr Prag 755,1 S 1 wolkig —22 5 1“ Maria re. (Sia⸗ ndesen ea’, som⸗ verler bhnn ge 2 e. g 5 e Ikene erüben I. 1905 2380 3240 1X““ Florenz— 7590 d wolkig nem. —813 D. Ibas. —16520 7 ek S1 3cgbec Kula, n “ 8* gng — al Aäöhrend der Fahrt einer jener Heseeeiteen⸗ 8— Jahr 1905 Cagliari 760,4 N heiter Floren 761.2 1 dedeckt 14 8. 1 JNoemetpaläanka, Obeese, St. Alibunär, Antalfalva, gekommen ist und auch nicht im Augenblick der Landung ein solcher
Ir. . 2440 9760 III. 2„ K. ö—;—N Cagliari 762,5 ⁵ -—79 8 ““ IV. 1 882 38. 898 12733 kg = 51 612 ℳ Warschau. 762.9 SSO bedeck Warschau 1 — nngoe vi Nensase rigager) 25 Beänlak, Mödos, 8 roß⸗ 46 weitere Kategorie, die die Anwendung besonderer Maßregeln 3 1906 4097 1 Ehorshavn — 773,3 7 wolkig b — — — sablvc. Pi. h sen becskerek (Nagpbecskerer), t, bilden solche einwandfreien, aus verseuchten Plätzen UI 8 19 945 W1“] 25 Thorsbavn 744.3 Windst. halbbes⸗ 28 — 1 K. Baranva, M. Fünfkirchen ancsova, Stadt Nagy⸗ erfordert, bilden dng rftreten der Rattenpest festgestellt . . 4570 22 8500) JZahr 190b0 6 epdisfiord 745,3 N Regen Seydisfsord . 755,3 NDOS 9S 8 — (Pécs) ecskerek, M. Panesova kommenden Schiffe, auf denen das Auftreten 8 ;3 9 — 1,5. — V K. Bars, Hont, 5559 K. Trentschin (Trenesén) . wurde. 2. Maßregeln für die aus peftverseuchten Pläten kommenden
. 8 . 4588 18 352 16 856 kg = 750 Cherbourg SW 2Re S —,— IV. . 3601 13 879 26 ℳ — Sn — Cberbourg 757,9 SO bedeck. 13,7 5 (Selmecz⸗ 6s Bélabaͤny K. Ung, St. Homonna, — 7579 SO A bedeckt —13,7 25 3 e v“ eSs ree.,.2 Schiffe. Art. 2 1 88 Biarritz . 761,0 SW Sheiter 15,5 5 .Bereg, Ugoesa t. Bodrogköz, zöcs, Frzuen kommen, haben süch, n 888 V * 5 0 .Bift esztercze)⸗ „ ““ Schiffe, die aus pestperseuchten Plätzen kommen, ha 1 Krakau 758 3 SS 1 bester 15,0 0 St. Berettyéujfalu De⸗ 1G 8 6, Stadt Satoral⸗ estandes folgenden Maßregeln zu unterwerfen: 8 Lemberg 760,6 S wolkig 45—0 — recske, Ermihälyfalva, mauibelh 28 1) ärtzlicher nntexsacang. der an öeeA Hermansfadi 762,5 OSO S3 halb ber 5 Margitta, Szokelyhid, 1“ St. hülch. Kisczell, Güns “ 2) veeFarnie en be heseel. Krankheiten. 24 Särrét.. (Köszeg), Németujvär, dersechen in aenplrellicher Söü (s. Art. 11) aller
kriest. — 760 0SS Sbedeck· 183 11 1 8 8 7882 3 20,8 10 St. Clsffa. Clend, Forporns, “ Särveͤr, Steinamanger “ kir⸗ . “ 1u“ 3 befindlichen gesunden Personen während fünf vom b W Regen 20,9 10 Mezökeresztes, Szalärd . Som bathelp), Städte 8 Bend bene wen deFegrnn rdhende a gesere⸗ sterenenes
M. Großwardein (Nagy⸗ öszeg, Szombathely .. g zeg. Swombath Mu⸗ in geeigneter Weise ausführen läßt, sa Frend 10
228 2 1957 . 4922 19 688 Als Grund hierfür mu — I -- 8* la Hihha wolkig n den Händen der näher an der Küste wohnenden St —— wolkig S 8 1 e wagte es ein Europäer, in das mhnhiend “ Lemberg — 88 heiter bie⸗ . Heute sind von Campo schon 7 Weiße in Hermanstadt 767,3 S. 2 balb bed Ausfubr, l nn⸗ Zenne 0 dacge afoenmg der Wahen 51 welnh 8 8 1 er Ueber — nauen Aufschluß über den Umfang des Kantschaehebgess hannnee Brindisit. — 762, wolkenl Fuicht 5 verschiffen, sondern ihre Produkte den Haupt⸗ Livorno 757,8 Nc bedeckt 8 2 8 7 ongji oder Kribi zuweisen. Dieser außerdem in Campo Belgrad — OSO bedeci 174 gehandelte Kautschuk dürfte auf 2000 kg für das Vierteljahr beziffert Helsingfors 760 8 S. E werden. Ueber die weiteren Aussichten im Kautschukhandel ist zu be- Frcdee 760, bedeckt merken, daß sich für die nächsten 2 Jahre wohl roch eine Steigerung Nebel im Umsatz erwarten läßt, dann aber dürften das Ntumland und die Zürich — 765,2 Nebel
Behnes 8 102 883 19 98ne, Beléͤnyes, Ma e. 889 tt erwachung (s. Art. 11) der genannten Personen ,2 4 8 es „ 98 7 2 6 . . St dloͤny raszombat), Sientgo wie oben zu rechnenden Tagen.
Helsingfors — 756,3 bedeckt 11,8 — 5 Müben. bc 28 6ke, Nagyszalonta, Vatvaä 6 Kuopio. 757,7 Regen 9,6 — 5 Pa⸗ Basks 88 a. gn 2ge nesegr) 10 4) Desinfizlerung der zum persönlichen und —ꝛ— — Zürsch 760,6 Regen 10,3 1 8. Borfod. St. Keszthelv, Pacsa, Sü⸗ dienenden 2; der Wäsche und der Scerheg en nn g K. Kronstadt meg, Tapolcza, Zalge⸗ . und der Schiffsmannschaft, soweit diese Gegen nas 8 stigen bewe 1 1 rein sind und, nach dem Urteil des Hafenarztes, aller sonstigen g'
benachbarten Gebiete (spanisch) wohl ’ 75865 5— rigi geir evengegg 1 “ ausgesogen, wenigstens V Been en 2 8 N e; 198 . Die Ausfuhr von Kautschuk nach d äi — “ Marktplätzen in den Jahren 1903, 1904, 1968ch den fir ha scen Säne — I MNebel —24 vom 1. Januar 1906 bis 30. September ergibt sich, wie folgt: g 3 bedeckt 9,4 nnhc 8 Iö- —29 s 2 121 976 ℳ Kautschuk aus. Portland Bill 758,3 Regen 150 1. Jhahrr 1904 betrug 26 907 kg im Werte Eine Depression bedeckt West⸗ bis Nordosteuropa mit einem
8ee als — 1 8.8eonahes gsonarab, Ie. AAEE“ h Been, wesche durch die Rüume, dndeng e che sange Snns V 8807 nres 88 1 vafäehe 89 Sre⸗ a0 St. Als 2 8 Csäktor⸗ “ oder durch andens an Bord sich er — Möͤglichkeit als inftz
Wick V 745,1 balbbed. gedin (Sieged) nya, 88 0ls Letenve, No⸗ a-n Feegenen,denenc daeele Fld un Räume des Schiffes, Portland Bill 748,7 2W 5 wolkig b. dl; 29ℳ st si die von der beh Befallenen 8 alten 8— [*
11616“
von 130 324 ℳ, wovon 20 672 kg = 75 320 ℳ auf Dentschland e 1 8 1 “ q
130 324 ℳ, — 1 d 7 West⸗ 1 Das d 77 8 “ 1 bende Moͤglichkeiten, n ete — 82 1“ Epgland entfallen. Eine beteutend böhere 8 nüm, süds tlic verlagert. über den Faröer. weiter 83 8 eeeh 89 isto 1.X₰ ““ Sn 1ed, (egeh. eöncr Kroatien⸗Slavonien G — 1212 g- essert oder der Infektion ver⸗ . 1— Kahr 1905; sie belief sich auf 87 837 kg im rußland; ein Hochdrch 8 egt, wenig verändert, über Süd, Minimum unter 745 mm reicht vom Nordmeer bis s 8 8 n rom), M. 1 roatien⸗ - dächtig anzusehen sind.
4.714 8 α,᷑π kleinere Teil von 35 254 kg im südlich zurückgewichen. 9. iet über (64 mm über Südwesteuropa ist und entsendet einen Ausläufer nach rankreich. In Deuischt * 2 vmrorißenburgegejsr)) K. Belovür⸗Körös, Va⸗ 6 Vertilgung der an Bord des Schiffes befindlichen Ratten Werte von 69 ℳ auf Deutschland und 52 583 kg = 159 309 ℳ weise regnerisch en. In Deutschland ist das Wetter wolkig, teil⸗ wehen bei geringer Wärmeänderumn 8 In Deutschland K. Stuhlweißen urg 54 r), rasdin (Varasd), M. Va⸗ mufahren nach Vorschriften des Art. 7)) ¹0 —— eeaas.
ngland ausgeführt wurden. In der Zeit vom 1. Januar und bei schwacher Luftbewegung etwas wärmer. herrscht Regenneigung. 88 de 8 2 8 . res Neibhetr 8 E“ 1651 1““
Deutsche Seewarte.