Berlin, 5. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗]/ Wintermonate ℳ 13,50 — 14,50, Generatorkohle 12,75 — 13,75,] für 100 kg Oktober 28, November 281 „ 281 fahrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. Gasflammförderkohle 11,75 — 12,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,00 r 1- 29 ¼. 11e““ 1 8 “
Die Tendenz für Kartoffelfabrikate blieb auch in dieser Woche fest; bis 11,50, beste melierte Kohle 12,10 — 12,60, Kokskohle 12,25 — 12,75; Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. 8 8 6 „ 1“ der Geschäftsverkehr ist aber gering, weil Käufer und Verkäufer sich 3) magere Kohle: Foble, nie 10,50 — 11,50, beste melierte ordinary 68* — Bankazinn B.) Jays-Ksffes gbed 3 ei 8 -- 1 l e vorläufig reserviert halten. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke Kohle 12,25 — 13,75, Nußkohle Korn II (Anthrazit) für Sommer⸗ Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B.) Petroleum anze ger un ön reu g 0 22 9, 7 Kertofelne b1. eha2s. 8 Stvrrins arSe 8 2.,09, für — W“ ““ Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. November 22 ¾ Br., “ 3 — 21 ℳ, rachtpar erlin feßereiko 00 — 20,00, Hochofenko V ,00, Nußkoks, ge⸗ o. Dezember 2. r., do. Januar⸗März 22 ½ Br. — 2 —,— ℳ, gelber Sirup 26 — 26½ ℳ, Kap.⸗Sirup 56 ½ —27 ℳ, brochen 19,50 — 21,00; 5. Heche. 011,50-14,25. — E. Erze: Vas Her nnhr 221 B e*“*“ 9 8 “ VBVerlin, Maontag, den 7. Oktober 19072. Exportsirup 27 — 27 ½ ℳ, Kantoffelzucker gelb 26 — 26 ½ ℳ, 1) Rohspat, je nach Loialünt 12,60 — 13,75, 2) Spateisenstein, gerösteter New Pork, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ — eewaexernerexreenen kap. 26 ½ —27 ℳ, Rumcouleur 41 bis 42 ℳ, 19,60, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rot⸗ reis in New York 11,75, do. für Lieferung per Dezember 11,01, do. für Untersuchungssachen w ; gelb und weiß la. 29 bis eisenstein mit etwa 50 % Eisen 16,50, 5) Rasenerze franko 12,00. — Lieferung w9e 11,10, Baumwollepreis in New Orleans 11 ½, Auf rbach erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — kleinst. 43 — 1 .46— ualitäts⸗Puddelr .“ — e 8,40, do. Resined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at 1. V Heeehcrr.”“Strablen.) b2- t . do. (Stüden.) 52 541,77. Marken und . Stegerländer Narken 78,00, 3) Stahleisen 80,00, 1378., Schmalz Western Steam 9,40, do. Rohe u, Sroshe.n g8 1. Veg Eu“ Schabestärke 43 — 44 ℳ, 12. Maisstärke 40 — 41 ℳ, Viktoriaerbsen 1) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½⅛, do. Rio 8189282 bnesn 898 e. B. 26 —8 2 KEee 8. Fhe 388 e S. Rotercdam e, hauglähes ⸗ 8. 6,10, do. do. Januar 6,25, Zucker 3,45, Zinn ½ 91. d gebäude, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2—4, auf beklagten, wegen Chescheidung, bat die Klägerin gegen pflichtig zur Herausgabe von 1 55/20 Trumeau, 5 nen 25 — 28 ℳ, ungarische weiße Bohnen 24 — 25 ℳ, galizisch⸗ eisen, Luxemb. Duafhrchateen in 80,80 — 61,60, 9) englisches Roheisen ““ 4 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun 8 den 23. Dezember 1907, Bormittags 11 uhr, das klagabweisende Urteil der 1. Zivilkammer des 1 nußz. II. Kleiderspind, 1 nußb. 32/20 Wasch⸗ russische Bohnen 23 — 24 ℳ, große Linsen 55 — 65 ℳ, mittel do. Nr. 1II ab Ruhrort 74,00 — 76,00, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III E4“ 5 ch en Zustellun en u der l. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gr. Landgerichts Mannheim vom 16. April 1902 toilette, 1 nußb. 30/18 Waschtoileite, 1 Sofa, rot, 45 — 55 ℳ, kleine do. 35 — 42 ℳ, weiße Hirse 50 — 60 ℳ, gelber ab Luxemburg 68,00 — 70,00, 11) veutsches Gießereieisen Nr. 1 85,00 Verdingungen im Auslande. 11 n, g * g zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bum Zwece der Nr. 11 149 die Berufung eingelegt, mit dem Antrage, zurückzesetzt 2 große Walzenstühle, 1 glatten Sofa⸗ Senf 46—60 ℳ, Hanfkörner 28 — 34 ℳ, Winterrübsen 35 ½ — 36 %ℳ, 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 78,00, 14) do. Hämatit Belgien. 8 1 4151] Oeffentliche Bekanntmachung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage das angefochtene Urteil sei aufzuheben und unter tisch, 1 halbechtes Vertzkvw, und noch zur Zahlung Winterraps 36 — 36 ¼ ℳ, blauer Mohn 60 — 70 ℳ, weißer Mohn 88,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. 14. Oktober 1907, 2 Uhr. Hospi 1 Aufgebot. B bekannt gemacht. 39. R. 344. 07. .soostenfolge nach den in erster Instanz gestellten von 34 ℳ zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ 2 — 96 ℳ, Pferdebohnen 19 — 21 ℳ, Buchweizen 16 — 18 ℳ, — D. Sla velfege Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 130,00 bis de Brussel: Lie “ 1 Brbt⸗ g keisah s in KSeee g Rue Heinrich Ernst, Hafenarbeiter in Ludwigsbafen Berlin, den 3. Oktober 1907, Schlußanträgen des klagenden Teiles zu erkennen. lufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Mais loko 16—16 ½ ℳ, Wicken 17 —19 ℳ, Leinsaat 25 — 8 *, 132,00, Schweißeisen 180,00. — L. Bleche: 1) gewöhnliche Bleche Kartoffeln fü TTE“ 2) 15,000 kFgk Fo, hat beantragt, den verschollenen Adam Ernst Hahn, Gerichtsschreiber Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin ladet den Beilagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ümmel 60 — 70 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, Ia. rufs. do. aus Flußeisen 130,00, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Eölech⸗ 4) Bier Fur die Fahre 1908 ha, 0 ovember ab, 3) 60 000 Brode, cg Ubandler geb 528 am 20. Mai 1824 zu Grün⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Beklagten zur wündlichen Verhandlung über die Be⸗ streits vor das Königlich⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 7 ½ —- 18 ℳ, Rapskuchen 14 ½ - 16 ½ Ia. Marseill. Erdnußkuchen eisen —,—, 3) 1 aus Flußeisen 140,00, 4) do. aus 14“ vafelbe seeceezast gewesen und in den 60 er [54165] Oeffentliche Zustellung. E. 105/07. 8 in die am Montag, den 18. November Abt. 33, zu Berlin, - eSe.-vrcr . 5 16 * vene eben Fftebe⸗ ö“ e Ficweieien, ceae 8n 1“ 1) Auß⸗ 3 Lotsenbooten, 150 000 Fr. Sicherbeltsleistung 15 000 Fr. Z8ose. bahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ e E11 Seash. . 1 bee e “ “ 1, 29, d9 2 ““ düs. . 8 ⸗ 4 zdraht —,—, ahlwalzdraht —,—. Der Kohlenmar 1 b 8 3 rd aufgefordert, na Juliane Dreßler, geb. Brendler, Fabrik⸗ I . 18 G * Ge; 16 — 17 ℳ, Maisschlempe 16 — 17 ℳ, Malzkeime 10 bis fest; die Lage des Eisenmarktes ist noch ungeklärt. Nächste Börse für Sen ne 807 R hr Nä f. in Brüssel: Lieferung v. shre. Rerd,ne lch ie Celob.⸗ Tges. 802 arbeiterin in Reichenau bei Zittau, vertreten durch Oberlandesgerichts zu “ mit der Auf⸗ Fehtenrnc wird dieser Auszug der Klage be⸗ 10¼ .I. 1* “ — Weizenkleie 12½ — 12 ¾¼ ℳ (Alles Wertpapiere am 11. Oktober. Nächste Börse für Produkte und Wert. 60 Lokomotivachsen; zu liefern in Malines, Luttre und Erleomes 8 mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier an, Rechtsanwalt Justitrat Seyfert in Bautzen als Farnäash ö“ Eehg Färlgssenen ans 853 8e. 30. September 1907 ür g ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) papiere am 18. Oktober. 17. Oktober 1907, 9 Uhr. Maison communale in Noville⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Prozeßbevollmächtigten, F. 32 ck aper öffentlice 3. st u 8 8 85 8 8) Pi Ila vcger ichtsschreiber les-Bois (Namur): Ausbesserung des Weges Nr. 6 — 43 500 F die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche 2) Johanne Marse Kaminslv, geb. Faust, in Löbau, Se 8 1 zi 8 Gr Os 8 . Eelg. sdes Königli gn ts gichts Berli n⸗Mitie Abt. 33 58 Sicherheitsleistung 2000 se Eingeschriebene Angebote sum Auskanft über Leben oder Tod des Verschollenen ju vertreten durch Rechtsanwalt Klemm in Bautzen als er Perich C erlandesgerichts: 4ν8 11“ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 8 Magdeburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. 15. Oktober. geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Prozeßbevollmächtigten, 8 — See e1.8252 „ [54167] Se 18 1 b 5. Oktober. (W. T. B.) Gold in B Kilo⸗ ornzucker 88 Grad o. S. 9,40 — 9,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. 17. Oktober 1907. Société „Les Tramways Bruxellois“ i im Aufgebotstermin dem Gerichte Mitteilung zu 3) Emilie Frieda Oelmann, geb. seuchs, in Cunners⸗ [54178] Oeffentliche Zustellung. R 1 85/07. Der Kotsaß Albert Lühr in Volkmarode No aff 13, Hemburg . m Varren per 8,10 — 8,25. Sti : 1 . v ve N Die Barb b. Heinis, Ehefrau von Nikolaus Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sievers I. gramm 2790 Hr., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Kristallzucker 1 unr ec e. I o. F. 88 Brüssel, Impasse du parc 6: Lieferung von 45 000 kg Hafer machen. 88 bet vbb Voigt in Kamenz EEET1“ Meüreuusen 8 Ilf 8 8 früheren Brauerelbesitzer Roberi 1.I Raffinade m. S. . 1 a rozeßbevollmã en, . 8 . „ gege Jrauereibesitze e 4 60 000 kg Heu, 43 000 kg Weizenstroh, 4000 kg Roggenstroh, Grünstadt, 1. Oktober 1907. b 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Gold⸗ Seyer. zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts,
90,50 Br., 90,00 Gd. 8 3 1 8 vemahlene Melis I mit Sack 18,62 ½. Stimmung: Ruhi 8 1 b lagen gegen ihre Ehemänner, deren jetziger Auf⸗ — Wien, 7. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rohzucker I. Produkt e r⸗ 8 g hig 11 000 kg Kleie, 104 000 kg Mais. Cahier des charges je — Kgl. Amtsgericht. enthaße ggernne 1 g. gea. fbiger Prenese zuf mücheiczer, nitethns Eciewemann, oben wegen 11113131
Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,35, Oesterr. 4 % Rente in 19,60 Gd., 19,70 Br b d Hamburg: Oktober 20 Cents. (gez.) Nicolaus, Kagl. Oberamtsrichter. zeka legenheitsarbeit — “ 3 8.. 8 . 12, —,— bez., November 19,50 Gd., 19,60 Br., 1 Gustav Heinrich Dreßler, zuletzt in Oberoderwitz, genannt, früher in Mülhaufen i. Els., jetzt ohne be⸗ den Beklazten durch ein für vorlänfig vollstreckbar zu En. 8 Llt. 86 69, 19 nge üche Lel - M. d. Pneer. e,] ¹Re— bet., Heiember 19,60 2 19,65 Br., —,— beJ., 8 M 6 81-— 8889 SMittagte. Geegefnemenr t. proiakler e Der gerises Neire e Obersekretär. 1ö1 Lclüg⸗ Jobannes Foth annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen: die Buschtierader Eisenb Akt. Lit. B böscs. m 85 stb h kt. Lit 600, März 19,85 Gd., 19,95 Br., —,— bei., Mai 20,20 Gd., 20,30 Br., leistung 440 Fr 8 Eingeschriebene An b ; 16 Pn e“ Seenewevg regig Kaminsky, früher in Neugersdorf, zu 3 den Mo⸗ Ebescheidung, unter der Behauptung, daß der Löschung der auf dem Kothofe No. ass. 13 zu Volk⸗ ult. —,— Festerr. Staatsbahn per ult. 665 00⸗ Shubbatzngefelfchaff —,— bes. — Ruhte 26. Oktober 1907 11 Uhr civils ine Dolhain v C1“ dellens Cnt De Scöegs. sees 2 Sn Beltacde ch sch sefl bungen gr durch e 28 wargae 12g 86 bon6 “ — 1 reditanste . . .T. B. ũ üttich): ines - irts a rund §§ 1565, 1567 ²2, 1568 B. G.⸗B., m begründeten Pflichten schuldig gemacht, die Klägerin S. 68 u⸗ unter Nr. 5, 6 u. eingetragenen 158,30, Rlenen Zellnenein 18,79 etnechan Eh 0 ver ult SI..hI— h. Rüt. 1oke 0n nesbeang) Berear rg ech: Baus hcht 5 nkeggauses ane der S866 ver RAnt. asen ee ss eapsegen 8 8.29v 82 Lü⸗ zuf Scheung der Ehe, 1 8 88 vuch ver 896 v g. S unb eh Hfet. be 88* 86 x 8 u. 350 ℳ 1-T- Kohlenbergwerk —,— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 615,00 rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko. Tuhs und Firkin 47, 28. Oktober 1907, Mittags. Station Charleroi⸗Sud: Bau arbeitersfrau Maria Bacher, geboren am 17. August den Beklagten zu verurteilen, das ebeliche Leben, verlassen habe, mit dem Antrage: die zwischen ven gen und ladet den Beklaaten zur mündlichen iger 3 grer w 7ü 96988 f. An st insbesondere die häusliche Gemeinschaft wieder her⸗ Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Fecfe. Keeeangaht vns i. Kcs kesscteet becscd, Pessc vesrrbänes h ee,e en md en, dner ae. 2. 16 90 8e gsatrselalesfnnn 8808zt. devnier gan Charber lash in helge. Wemnrende Kü zibrhanrah aücehg unsbesondeieg diel Hanenche Hernnier zur mändilshe sirxde detg schuttpe dai aherkir umd den. fauner is Herzalcsen dadenchts e vren⸗ ge ges ial Nr.? ü veschri . SBö- d des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ selben die Prozeßkosten zur Last zu legen, e schweig auf den 4. Dezember 57, Vormit⸗ Kons 2n 5. C he 59””g) 2 ½ 98 Faruce whit fenb. IWe. Raee (W. T. B.) Petroleum. Standard v. 206 für 40 Centimes. Eingeschriebene Angebote zum Cö“ lunc, des Rech Jtrcte don Be e 8 dem Klägerin bsden 2 — ür muͤnzltchen 1— 2 1 82 der Beve.S. vve 8 1 8 “] 3 b 3 r „erge ung: - 9. Dezember 1907, Vormittags lung des Re tsstreits vor die I. Zivilkammer des dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ 1 8e eo Pt Süet. (W. T. B.) (Schluß.) 30 Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ “ Nehember 8 1 gr Maison communale in Rupel⸗ schollene Maria Bacher, sich spätestens in dem auf 27% denhe Termine mit 8 uffore⸗ Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be1e...“ (Schluß.) 3 % Franz. Rente bericht.) Good average Santos Oktober 33 ¼ Gd., Dezember 69 369 Fr erpen): usführung von Pflasterungsarbeiten. Dienstag, den 28. April 1908, Vorm. 9 Uhr, tung, je einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen auf Camstag, den 30. November 1907, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mad vüd 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel 33 ½ Gd., März 33 ¾ Gd., Mai 34 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. Demnächst. Börse in Brüssel: 28 im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumten Auf⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demn Braunschweig, den 2. Oktober 1907. Liss abon, 5 Oktober (W 8 8) Bebselzan⸗ “ 8S -- rodast 3 v k5 %. s für Vignole 8 1n 1.“ ““ 35 E“ 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ b b 8 88 - ““ . a rei an Bord Hambur ober 19,65, Novem 7 ; 1 1“ erklärung e rd,? , welche . — — zschr⸗iber des Landgerschts. es 5 hen ’ Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige 19,55, Dezember 19,65, März 20,00, Mai 20,25, August 9055. g 1“ Bureaux des directeurs de service in Arlon, über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, 8. 288 Greiber des Königolichen Landgerichts Ie 8 wird dieser vügen ge- er 8 Herancee andgersch Tenden e8- in 65,38 “ Z1“ “ Ruhig. Eicherheitsleistung enge049. u¹¹—] HB im Aufgebotstermin dem Gericht Bautzen, am 2. Oktober 1907. Mülhausen i. E., den 3. Oktober 1907. 164,80909o9 1eee; in Rirdorf 5 V Aebse “ d zeig achen. —— 5 1 sserli — aure Rixdorf, schwäͤcher 42 Bankausweis lautete ungünstig, wurde aber als bereits ruhige 5ahn. d 9(S.1. 292 2e,Je vuncker a⸗ 8 Deanachf Börse in Brüssel: Lieferung von Ersatzteilen und „eev andors⸗ 12 . Heiber 100r90rt. [54⁄ ₰ Oeffentliche Cr peglnags. 8. 2. 1. H Benhtsschrhe de. üe teng. gün Kaiser Friedric str e 273 Prozeßbevolimächtigter Saccet9, -asecg tateninse Darfapcfd 2989 Erör E“ 1 109 vXX“X“ s. Fin e e Kiesel⸗ vexbehiche⸗ Pangbevolmächtigter hte His. In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ Heseaanxt . . v“ 2 u g.Seee Barchsch⸗ snsrate Pornt. do. Zhegrate für lettes Zohnhrveeeg ie Setober. 2 T. 82 8* “ Hemräch eean⸗ provincial in Mons: Ausführung Zur S.eede e. K. Sekretär. emwaßt Hla 8. vecian he .“ 1 g⸗ 8 1 ET—1 68 Etearloltenbuna Bahreutbersraßg sist 1 arlehn des Tages nom., We auf London (60 T 82,35, . ern in Klammern beziehen auf die von Pflasterungsarbeiten; lbau in Montsur⸗ 32 000 Fr.; 8 v“ m u, früber in Breslau, jetzt unbekannten änkerin Minna Kaukoreit Gumbinnen, So. kannten Aufenthalts, unter der Bebauptuna, da . — dee) Leae 3 III1I111A1“X“] [35921] Aufgebot. Aufenthalte, wegen Ehebruchs und schwerer Ver⸗ deikerstraße Nr. 9, 2) der minderjährigen Charlotte Beklaater dem Kläger für einen seitens des Kläaers
Cable Tronsfers 4,86,85, Süder, Commercial Bars 66. Tenden; Vorwoche.), Wochenumsat 49 000 (32000), do. von amerikanischer Straßenarbeiten in Casteau 13 900 flichten Luise Kaukoreit, vertreten durch den Vormund, Kauf⸗ aufgeführten Hausbau, Tübingerstraße 3. Unkosten 7. aufgeführ usbau, aße 3.
r. für Geld: Stetig. Baumw. 37 000 (26 000), do. für Spekulation 1300 (1200), do. für Demnächst. Börse i s : Die Witwe Kaufmanns Ludwig Beckhaus, Emma letzung der durch die Ebe begründeten g 1 nachf Echer m Ben ce Verkauf von Altmaterial, geborene Albrecht, zu Hennen und ihre 3 minder⸗ (& 1565 und 868 B. G „B.) auf Ehescheidung. mann Franz David zu Gumbinnen, Markt 17, nebst Zinsen hiervon schulde, mit dem Antrage, den
Rio de Janeiro, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Export 2600 (1300), do. für den Konsum 45 000 (30 000), Werkzeugmaschinen, Kessel c. 38 Lose. ebo⸗ . 8 zu 1 88 8 1 gndef da: von Eisenbahnmaterial. 18 Lose. jährigen Kinder Clara, Hermine und Else Beckhaus, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Nagel Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5352,65 ℳ
London 15 ½4. 8 abgeliefert an Spinner 75 000 (47 000), Gesamtexport 9000 Demnächst. G 5 tigte 8 (9000), do. Import 36 000 (34 000), davon amerikanische Demnächst. Ebenda: Lieferung von Ersatzstücken für Loko⸗ vertreten durch ihre Mutter und deren Beistand Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗zu Hamburg, Klägerinnen, gegen den Fleischergesellen nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juli 1906 zu zahlen
8 88 25 000 (27 000), Vorrat 558 000 (606 000), davon amerikanische motiven und Eisenbahnmaterial fü D. Albrecht in Hemer, sämtlich vertreten durch kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslan auf Carl Ludwig Wilhelm Behrmaun, früher zu Ham⸗ und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung in Höbe des Kursberichre von den auswärtigen Warenmärk ten. 460 000 (501 000), do, ägyptische 23 000 (27 000), “ nach 8 Lose. XAX“ Rechtsanwalt Möllmann in Iserlohn, baben als n 10. 1907, Vormittags 9 Uhr, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen jedesmal zur Vollstreckung kommenden Betrages für G Großbritannien 175 000 (120 000), davon amerikanische 152 000 Demnächst. Ebenda: Lieferung von Eichen⸗, Tannen⸗ ꝛc. Hölzer. Erben des am 18. April 1907 in Hemer verstorbenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zahlung von Entbindungs⸗ und Unterhaltskosten, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger
Düsseldorfer Börse vom 4. Oktober. (Amtlicher Kurs⸗ (103 000) 23 L - 8 8 : 2 23 Lose. Kaufmanns Ludwig Beckbaus das Aufgebotsverfahren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke laden die Klägerinnen den Beklagten zur mündlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Demnächst. Ebenda: Lieferung großer Posten Eisen und Stahl zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaäͤubigern 1 egelaßen Zustellung wird dieser Auszug der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des König⸗ ivilabteilung 1, Frechustger. vor lichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg,
el
für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 12,50 — 13,50, für stetig, 88 % neue Kondition 25 — 25 ¼. Weißer Zucker matt, Nr. 3]/ für die Belgischen Staatsbahnen. 36 Lose. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber auf⸗, Klage bekannt gemacht. Breslau,⸗ den 25. Sep⸗ Hamburg, „ Zivil b — gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des tember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen dem Holstenkor, Holstenwallflügel, Erdaeschoß, Zimmer Tegeler Weg 17/20. Sitzungssaal 51, auf den 1 n- verstorbenen Kaufmanns Ludwig Beckhaus spätestens Landgerichts. Nr. 102, auf Dienstag, den 26. November 21. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit
Untersuchungssachen. es in dem auf den 19. November 1907, Vor⸗ g. 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nnferhahe Plechfn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 „ * † eren he en auf Aktien und Aktiengesellsch. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, [54170] ““ 8 14 18. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs. und Wi Feseenefseslcafren ö11“ immer 16, anberaumten Aufgehotstermine bei dieseem Der Schlosser Paul Sommer in Verkin⸗ 9 her bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nzei ger 4. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ 1 ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe straße 11 bei Witwe Sommer, Prozeßbevollmaͤ htig 8 — Hamburg, den 28. September 1907. bekannt gemocht. — 19. 0. 553. 07. 9. Bankausweise. 8 8 des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Rechtsanwalt Werner I., Berlin, ladet seine Che-. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Charlottenburg, den 30. September 1907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften.
ffentlicher Anzeiger. 8 Fresfgecfn Je von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 2. 3.
— Zerkähfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sn enthalten. Urkundliche Beweisstücke 1nde na 18 has. FS. T-a⸗ 1 Ziwilabteilung 1. 4 Briese, Landgaerichtssekretär, Ausbleibe b chrift oder in Abschrift beizufügen. Die Na I1A“ serban ztastreits [543550) K. Amtsgericht Marbach. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 1) Untersuchungssachen. usbleiben werden dieselben auf Grund der nach jährlich zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ [53814] Aufgebot. F. 4/07. 2. läubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Gudav, n mäadüichen Feabanalang erghchazsetn Deffeutliche Zustellung. 54171. Seah
472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen steuer ist das Grundstück nicht v. 1 ů 8 . b8 Landwehrbezirk] Trier ausgestellten steigerungsvermerk ist am zicht aeranlegt her dan; Needer hef re n Köonftee dedünh 1.. EEEEEET 5 in Vennch. Ferfote ge . E a. Fer vtedesJat ge 0echüigleohers, ve Mahrar⸗ 889 —Z 685. v1.““ N. W. J., hat das Aufgebot des verloren gegangenen rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 70 Uühr, Her Aufforberung, meister Gottlob Röhrle daselbst, klagt gegen den led. Dr. Galle in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen
Sparkassenbuchs Nr. 9966 der Sparkasse zu Mett⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Taglöhner Karl Fund von Marbach, nun mit un⸗ den Domänenpachter Max Leisching, früber zu vn Frsabioer ecnern eher iinen iel dem gedachen Heblats zuglsastn zulelans bekanntem Anfenthalt in Amerikg abwesend, wegen Georgsbof bei Virovitica, Slawonien, jetzt unbe⸗ 2 eines Unterhaltsanspruchs, mit dem Antrage, durch kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr
[54297] Steckbrief. Erkla . Gegen den unten beschriebenen Grenadier Boleslaus lärungen verurteilt werden. “ ichalse vich 2. benpecnte 1 Hermeskeil, den 82 42 1907. . -2 e 19. EI“ 1907. . nig Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) schrift), “ nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. mann, welches am 1. ds. Js. der nicht ausgeschlo Nr. 2, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, Gerichtsschreiber 8g Königlichen Amtsgerichts. 54147 vxa- venzsc e wam von 56 ℳ ö Huß icht cn vlch sentn ihnen jeder Erbe nach der zu ist die Unterfuchungshaft wegen Diebstahls, Betrugs [54299] Fahneunfluchtserklärung. — Zwangsversteigerung. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Prh e des Rüncr hc. nur für n seinem Erbteil wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. vorläung vollstrechbares Urteil zu erkennen, der Be. inten Aufentbalts, unten Dezenasen 188, sanee und Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu In der Untersuchungssache gegen den Musketier Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in den 23. Mai 1908 Vormittags 10 u · entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Charlottenburg, den 3. Oktober 1907. klagt he sculdig, dem Kläͤger 55 als sich aus ein b “ 1 16878, 82 8 nncs sehnensbucht diebcügt; z ar anstelt ch Sheuta der Nes, arl Augutt Dietsche aus dem emndwehr. egl n eslinersgaße Ner. 3, kalegene, in Geund. dem unterzeichneien Gerich Se de h. ne Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen Uloste iicht selbst ernäbren kann; jedenfalls aber bis glem 1. Jda 100, an Wa hach ehe, mit dem Ar⸗ oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ bezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund buche von den Umgebungen Berlins im Kreise beraumten Aufgebotstermine seine Recht ⸗ und Aufla⸗ en sowie für die Gläubiger, denen die Erben Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1II. . llendeten 16. Leb nsjahre jährlich 100 ℳ E16u6u“ 7'9309 75 transport hierher abzuliefern. der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Niederbarnim Band 45 Blatt Nr. 2179 zur Zeit und die Urkunbe vorzulegen widem ech is vee genden b nbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, [54174] 2. 8 Geb vühten zes 12 Apeil 1905 — an in halb⸗ 8e e n. zgten beee n 1907 cwech . Geichtr e 5 Okteber 12075 82 8 8. *⁷ SSr eee en d Fürmen tfegag ne Nrrstig gungsvermern b lozerklärung der Uickande erxfolgen 95 9 83 8 nur der Rechtsnachteil ein, 1' jeder Erbe ihnen 9In Sachen der Zimmermannsfrau Johanna säbrlichen Raten⸗ je auf den 12. April und 12. Ok⸗ . 90, 8 Pens selt desne nchi 4 % ginsen seit Gericht der .Division. 8 ee E 22. 7 fahnenflüchtig erklärt. straße 58a EC““ 85 82* Mettmann, den 28. September 1907. “ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Galetzki, geb. Bechert, zu Hammerstein, Prozeßbevoll⸗ tober, das Verfallene sofort, die künftig verfallenden dem 4. Juli 1907 zu verurteilen. Die Klägerin J. B.: vig cht 1” 2 r 28 . 8 Oktober 1907. 8 ö 2 o⸗ Königliches Amtsgericht. II. Erbhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. mächtigter: Rechtsanwalt Samulon in Graudenz, Raten je im voraus zu bezahlen, und die Kosten des ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Generalmajg 4 “ 4 54 5. t der 39. Divifion. das unterzeichnete Gericht üe 88 der Ge uhr, n urch “ “ 8 1 Iserlohn, den 18. Juli 1907. 11““ gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Johannes Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen Beschreibung: Alter: Weioehelemnm gdghr. 1 m 1bSes Verfö ung vom 26 119 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, ITreppe, . 15445019. Aufßebot. 8 Königliches Amtsgericht. Cbrvjostomus Galetzti, früber zu 1S. 21 klagten zur mündlichen Weehee vö des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 73 cm, Statur: kräftig, Haare: schwarz, Augen: blau, der Jäger Pauf ] K 07, durch welche werden. Das Grundstück Kartenblatt 25 Parzelle 6885 ve ner Jonat Home⸗ .n 15 1159 e. b c. v.eshe 8 vhenbaft. vgewesen, e la 8. e 8 Ser —2s ee. 5 Wormitt. B“ S8 88 Len Peasenzewahniich, Nued benöheliche Hart schwartet (ataions pon Narmamn (1, Sctef) he. 8ae 2c,is n H, 1n groß und enthält Vorber. geb ——— In der Tepsmerschen Gebscheinssache ist als Erbe Aufenelalts Aadet egrageres dhee htestreits vor die Uhr. Zum. Ebee“ EEEEAö86 Schnurrbart, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: blaß, fabnenflüchtig erklärt worden ist 85 r. 5 für wohnhaus mit Hof, erstes und zweites Doppel⸗ Aptil 2689 8 1 8 “ ausgewandert dder am 15. 11. 1882 in Krzyzownik (Bez. Posen) münd heee 8. 8ee es e. chcts an Uhr. Zum Swe 5 üün Fen i g lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 888 Sre 8. er Sprache: polnisch und deutsch. Besondere Kenn⸗ gehoben. en ist, wird hiermit auf⸗ Perxohngebände⸗ Stall⸗ und Remisengebäude quer mit für tot zu Fagen. er 54. Pennas ene Fstzrbesetn 88 EEe n 17 -Wene 2905 . —— 1907 aqe bekanns gemachr. 1- s. Een wird dieser Auszug der Klage 1 : Zivi 1 8 orflügel rechts 1 . B 1 ujewicz, deren Ehemann ntin aus⸗ . 1b . 4. . 8 gemacht. bichen 5 Feingegt- cung “ Glogau, 818 deecnahe reah 9. Uente e f 8 2 5 Ee ene e Hc etenes in dem auf den 8 Alle diejenigen, welche naͤhere oder gleich mittags s 88 G der eeecennc 1. 8. Jedele, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Thniglichen Pnboencte Johann Kucharski in der Schweiz (Kanton St Der Gerichtshere⸗ 8 dr- on. unter Artikel Nr. 7655 und in der Gebäudesteuer⸗ d . 88 „ orm ttags 10 Uhr, vor “ Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, werden dem gedachten Ger zuge acs en vütell 3 ünd [54158] Oeffentliche Zustellung. Dresden, am 24. September ₰ Gallen) aufgehalten. anꝛ St. err: .V.; Gerstenberg, rolle unter Nr. 17 635 verzeichnet und mit 19 440 ℳ den unterzeichneten Gericht, Lindenallee 74, Zimmer aaufgefordert, sich bis 2— 20. De⸗ stellen. Zum Zwecke der öffen chen Zustellung wir Die Firma Neuer Verein für deuische Literatur [54160] Oefseunsche Justellung. 38 [54300] Steckörlesserleblgun von Haugwis. Kriegsgerichtsrat. jährlichem Nutzungswert veranlagt. wib 4. F 2 „2* . ebotstermine zu melden, zember 1907 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ dieses bekannt grest. 8. F. 1 A. Bolm zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 22, Herr Benno Koeßler in Berlin, Artilleriestraße 1. EEEEEEEöö1ö1“ ee du — DOer Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1907 all 42 A 5 0 asr rung erfolgen wird. An gerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls Graudenz, den eia * v.gn agl. Landgerichts klagt gegen den Ingenieur W. Bauer, früher in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Morris 1e n⸗Ia.e Ht. veweE- . 1— . G — in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt — e Aus 85 r Leben oder Tod des Ver⸗ ddie Erbbescheinigung für den oben bezeichneten Erben Lemanski, Gerichtsschreiber des Königl. Landge . Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ in Berlin, Friedrichstr. 18. klagt gegen 1) 2c. 2) den unter dem 15. Rovember 1906 in den Mrten e. 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU Fund⸗ der Aushang an der Gerichtstafel. scn enen ine — Feemdgen. ergeht die Auf⸗ 8 ausgestellt werden wird. “ [54180] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 11/07. 6. lieherte erke, mit dem Antrage, den Beklagten Kaufmann Eugen Petzuck, undekannten Aufenthalts. 32. J. 722. 06 — erlassene Steckbrief wird zurück⸗ sachen Zustell d xseekiaez 22 September 1907. 8 n 8 288 m Aufgebotstermine dem Gericht Posen, e Feshe 11903: n” — 88 ITEbee Csnepfärctig zur Hahlung 8 b.I 8 1. iße der - X b — 8 n mts . 8 nig . nball, geb. osch, irn „ g nsen seit Klagezustellun 8 getragene Eigentümer m Grundbu 9ese. w G „ ungen uU. ergl. g ge richt Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Essen, den 28. September 1907. 1““ 54157] X“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Oels Fnse für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Ptrad 17 Blatt Nr. 497 dem Kläger in Abteilung III eehe b [54148] Zwangsversteigerung. [54146] Beschluß. Königliches Amtsgericht. 1 15 15 b Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gegen ihren Ihemneamn den Arbeiter en ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unter Nr. 3 zu Gunsten des Schlächtermeisters beim Königlichen L 99 85 1 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ “ 2 nic Geele er 1907 ist der am 21. April Schönball, früher in Bernstadt, jetzt unbekannten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Gustav Hannisch in Berlin eingetradene Darlehns⸗ m Kön en Landgericht I. Berrlin, Winsstraße 16, belegene, im G rung des in Reinickendorf, Waldstraße 65, belegenen [54155] Aufgebot. 8 vom 28. Geptenyer 9 Aufenthalts, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin Berlin⸗Mitte zu Berlin, Abteilung 7, Neue bypothek von 1000 ℳ verschulden, nachdem Hannisch [54301 vpon dem Königstorbezirk Abteslun 1124 v; im Grundbuche von Reinickendorf Band 56 Blatt 1715 Nr. 13 453. Der Landwirt Ignaz Wegmann in 1857 geborene Wilhelm Wendlandt aus Fersser den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Friedrichstraße Nr. 12/15, Zimmer 241 — 243, seine Ansprüche durch notarielle Urkunde vom 1) Der Tagelöhner Peter Becker, geboren am Blatt Nr. 875 zur Zeit der Eintea un d 1 auf den Namen des Lehrers Karl Klepsch daselbst ein⸗ Andelshofen hat beantragt, den 8dvn Landwirt für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezem gI Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ 1 Treppe, auf den 3. Dezember 1907, Vor- 15. Auguct 1907 an den Kläger abgetreten hat, mit 11. September 1879 zu Reinsfeld, zuletzt wohnhaft steigerungsvermerks auf den 9 8 Ver⸗ getragenen Grundstuͤcks wird aufgehoben, da der An⸗ Bernhard Bommer, zuletzt wohnhaft in Andels⸗ 1895 festgestellt. v lichen Landgerichts in Oels auf den 28. Dezember mittags 9 ½ Uuhr. Zum Zwechke der öffentlichen, dem Antrage, die Beklaaten kostenpflichtig durch daselbst, ohne bekannten Wohn⸗ und esen abichrt. ehelichten Zimmermann Anna Menge, geb Mu ver⸗ trag von der betreibenden Gläubigerin zuruͤckgenommen hofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 8 Wollin, 28. September 1907. “ 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vorläufig vollstreckhares Urteil zu verurteilen, an den 2) der Tagelöhner Mathias Hippchen, geboren 2) der verehelichten Maurerpolier . R deh ist. Der auf den 22. November 1907 bestimmte schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abt. II. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt] gemacht. Kläger 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober am 4. Juli 1884 zu Schillingen, zuletzt wohnhaft geb. Neumann, eingetragene Grundstück * 5, Termin fällt weg. Samstag, den 25. April 1908, Vormittags [54166] Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. Grandke, Gerichtsschreiber des 1906 zu zahlen. Der Klöger ladet den Beklagten dafelbst, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zember 190 7, Vormittags 10 Uhr 8 bes Berlin, den 8 Oktober 1907. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Die Arbeiterfrau Emilse Schulz, geb. Schorin, Oels, den 2. Oktober 1907. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 7. zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits weerden beschuldigt, zu Nr. 1 und 2 — als Ersatz⸗ unterzeichnete Gericht, an der Geri tsstelle he. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. beraumten Aufgebotsermine zu melden, widrigenfalls Fsieh Neu⸗Ruppin, FAH-ehes boheten Fse Gruß, Sekretär, [54159] Oesffentliche Zustellung. dor das Köͤnigliche Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, die Todeserklärun An alle haanwalt Priester in Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11891, daleie e.Sneennans, zu Herlin, dehngSte 9. an mtsge ht e zember 1907.
reservist — ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, j 54352 - erfolgen wird. welche etzbuchs dritten Stock, 4 . im w Auskunft über Leben oder Tod des Ver ollenen zu mmann, Arbeiter Paul Schulz, früher in Berlin, jetzt b 1 8 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Zum ses ten Stock, versteigert werden. Das Grund. In unseren Kundenräumen sind am 17, 24. u. erteilen vermögen, ergeht die Iebnen. spöͤtestens ünbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß [53492] 5 I. ö Sranebann,. 8 oeeees, c, gs. he ee he ndag
Hfeessteftang geaen 8. 30 Tär es Feleassn ftäck is
in Verbindung mit §§ 4, es gesetzes vom stück ist unter Artikel Nr. 22 432 der Grundsteuer⸗ 29. 12. 06, ferner am 22. 6. u. 25. 7. 07 Geld⸗ Nr. 20 910. In Sachen der Ebefrauz d
C1811“ veffse zath, v en .snin”9, Sncfaocenbetge as weirein emwaden, eunr, n güan wdereznien deglspegscher ir den nhecssende 808 üeöaeeeeeeebeee Cigeoiice Fraebenz. efearan edeagitg. aas htee iss, Frmireweigseraec eclhee- g en ineese nsce nis wiehies Siieveügens waaanaee hhnn dewena Schöffengericht in Hermeskeil, Zimmer Nr. 1, zur besteht aus einem Acker v en, e rüche anzumelden. “ (gez.) Würth. g sfrrits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen emann Jako aich in Mannheim, 1. Pe. a t 8 tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. BgeeEr 15 1. 124—3 vr. wegk Dlueber on⸗, 8 Dies veröff ntiichr. * Gerichtsschreiber: Fnandgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Gerichts⸗] unbekannten Orten abwesend, Beklagten, Berufungs⸗! Möbeln, mit dem Antrage, die iehernf cht sschreit atei ectreaat e c
“ * 8 8