1““ 8 85 6 1 8 W“ ““ 38 6 “ LEI3I111“ 1““ Ce1“ Ce. 11“ W 88 8 8 86 Bvb11“
in⸗ und hertreibbaren Bürste. Boldt & Vogel,] zwecke; Zus. z. Pat. 180 731. Westenhoff & Co., Jacobsen, Wittdün auf Amrum. 6. 12. 06.] Lahm sum Hatten und 22. 9. 06. B. 44 159. Hannover. 10. 11. 05. W. 24 766. e 5. 99 Sa
38 1
eyerw .G., . 70 erke A. G., Frankfurt a. M. 1. 3. 06. 22g. 191 552. Verfahren zum Auflösen von klappbaren Teil. L. Cretin⸗Billet Fréres, Morez,
Cgns S. 181 Keatenüäsfän Rce nn; 6 8 11“ 03. S G Horn und hornhaltigen Körpern. S. Diesse n 1 1 werk⸗Nagelmaschine Graham, A. Hope, Burlingham, u. Hal Lawrence, Sa. 191 656. Verfahren zum Entsäuern 15d. 191 598. Tiegeldruckpresse, bei der die na. 191 603. Schaltung für Fernsprechämter 21 d. 191 664. Einrichtun Vermi 1 1 — „Diesser, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Ehemnitz,
“ eFeharrcheanvweneng Maida Vale, Engl.; Vertr.: Fr. Haßlacher u. nietrierter Gewebe. Emil Callenberg, Hagen i. W., Form gegen die Tiegelplatte oder die Tiegelplatte Sentralbatterie und dauernd an der Teilnehmer⸗ der Kursschlußströme 8 ö e. “ Peche⸗. 8 Ne ene Zöpfchld 8 1 0g. C. 14 280. . . 3 85 . 8 0 nde, insbesondere gegen
. 1— Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 5. 06. Parkstr. 10. 3. 2. 07. C. 15 368. gegen die Form bewegt wird. William Hatch Ptung liegenden Anrufrelais. Deutsche Telephon⸗ Felten & Guill L. ü angedrückten Horn. Paul Göhring, Oberursel] E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 5. 06. Par 191878. Alkalisuperoxydpatrone; Zus. z. Smiley, Niles, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, 8 G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 07. D. hva. Fetfan a. M. J.nnosahgegfrcherte “ 5 Hepbnu⸗ e enos. Fr. f0. 06. b clrfgosigteit 16888g Ssehweer. Berlin, Däüsel⸗ 8 orferstr. 14. 9 G .44 110
b 8 .24 866. Werkzeug zum Bearbeiten 3b. 191 504. Abnehmbare Führungsöse für Pat. 190 140. Dr. Max Haase, erlin, Kastanien⸗ . Loubier, Fr. Har „ 2 „An⸗ la. . ystem zum Telegraphieren 21d. 191 665. Welle für zweipolige roti 22g. 19 8
e rins. von Schuhwerk⸗Absätzen. Joseph die Nadeln bei Huthaltern. Engelbert Rating, allee 70. 4. 1. 07. H. 39 601. 1 wälte, Berlig L“ 3. ea S. 8 1 tiels langes 8n kurzer Signale, z. B. der Feldmagnete. Gesellschaft für be enherrnbe gaß. 1— ö 30ce. 191 677. Zusammenlegbare Tragbahre
eer. ziztelhor;. 6.5 F a it EEE868 bt. 19 8 b 888, ⸗ sadefo Ferconez Zae 185 Renrne nee Blätter Inrfischen, Fancg C“ “ b22 12, 6. 06. G. 23 192 Genthiner Cartonpapierfabrit G ü2 b H., Ieerttana⸗ Ges. für Verwertung der . t 3 b. 191 543. Damenhuthalter. Heinrich Stein⸗ Pat. 12 . ’. . de porgel ernar . 8 FEFlekt schj 4 v gu⸗ kr . m. b. H., eber 622q — aber
7775. Schececten.Ritgeat n 17. 8 Fe⸗ 8— 70, 13. 1. 9 8. 39 657. für Abreißkalender, Kassen⸗, Billetblöcke o. dgl.; Zus. ertr. E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. schiedenen Gescheindintentesche S n Crtt venj. “ Vertr.: 89gn Fühcie gen. Araes nhere,Fürich;
Schnittkantenführung. bach, Trier, Neustr. 17. 18. 10. 06. St. 11 600. Fert 1 1 einem Ritzmesser und einer Schnittkantenführung. bach, Tr Leuchter, bei dem die Kerze Sm. 191 507. Verfahren zum Beizen von z. Pat. 177 057. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 8. 06. D. 17 412. Lincoln, Cast⸗Cleveland, V. St. A; Vertr.: von Leim und gela dorrichtung zur 1“ 14. 11. 05. S. 21 870.
irken „Nordisk Standard“ Aktie 4a. 191 823. „Ve⸗ 6 8 hes el. r Vertr.: Ed. M. Goldbeck, zwischen vier Stäben lose in einem auf diesen Stäben Wolle und anderen tierischen Fasern mit chromsauren 18. 4. 07. A. 14 321. hria. 191 779. Vorrichtung zum de. eenae e, E. W. Hopkins u. K. Osgus, Pat⸗Anwälte⸗ Berlin förmigem Leimgut; Zus. z. Pat. 185292. Otto, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
„Anw., Berlin SW. 48. 25. 6. 06. gleitenden, in jeder Lage selbsttätig stehen bleibenden und milchsauren Salzen. August Elhardt Söhne, 15 b. 191 600. Farbvorrichtung für Druck⸗ Mtriebe von Telephon⸗Anrufinduktoren. ax Sw. 11. 16. 6. 06. L. 2 vMünchen⸗ vx⸗ EEE Vorrichtung zum Anzeigen der Schbersth ehen a. M.⸗ eiee, b. Kempten, Allgäu. 5. 4. 06. “ ehao, de G“ Fugerg 9 Max Kunert, Kottbus. 10. 5. 06. “ 9 Mehrfachparallelwicklung für 82nsrs Menchen Gern, Böcklinstr. 4. 14.4. 06. dem Unionsvertrage vom 7. I. 55 die Priorität auf . jeßen. t en, rfelderlandstr. 72. 6 E. 25. Lreek, V. .A.; .: A. „ 8- 2 Üpch. . eichstromanker. ktricitäts 3 z “ 114. 12. geschossenen Ringe beim Scheibenschießen. Peter Sachsenhausen felderlan C. 1191 687. Verfahren und Vorrichtung zur Berlin Siw. 48. 4. 5. 07. P. 18426. rr.. 191 780. Selbsterregende Dynamo. Muͤnchenstein 5 Basek; Kerttt⸗A. escbafteos. 1hent ungafpzetzarter, biastaeb get-ung von 9 Anmeldung in der Schweiz vom 24. 3. 05 gI, 1 8
Claufen. Flensburg. 15. 5. 07. Sch. 26 532. 9 b erf 8 zͤvhader für Rotati HhMIa. Verstäce r - 5 24 260. Wildbahnscheibe. Carl 4c. 191 651. Vorrichtung zur Sicherung von Herstellung gekitteter Bürsten. Otto Frank, Berlin, 15 db. 191 658. Druckzylinder für Rotations⸗ Fpaschine zur Verstärkung von veränderlichen schwachen Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 14. 8. 06. E. 110 ückstä
2enn. eper Rbeinl. 22. 1. beh 8 Gasbehältern gegen inneren Unterdruck. Dampf⸗ Hassauerstr. 38. 23. 1. 07. F. 22 877, druckpressen. Windmöller SSbb cher G. m. b. H., nömen, von Telephonströmen. Karl 21d. 191 668. Einrichtung zur de ee. e5- rieie 80f. 191 559. Vorrichtung zum Strecken des
729. A. 15 975. Zusammenlegbarer Panzer⸗ kessel, und Gasometerfabrik vorm. A. Wilke 5. 191 828. Pinsel mit auswechselbarer Quaste Lengerich Westf. 28 4. 076. 2. 27 624. 1 Fechenegg, Wieg; Vertr.: P. du Vols Reymond, Regelung der Spannung elektrischer Wechselsttom. 22b. 191 899. Ruhr, ond Schöpf —l für e ü hen Körpers mit Hilse des Körpergewichtes;
schild. Josef Amberg, Würzburg, Franzludwig⸗ & Co., Braunschweig. 20. 3. 07. D. 18 223. und verstellbarem Vorband. Eduard Julius Bingel, 15d. 191 831. Druckmaschine zur Herstellung r. Wagner 28 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin kreise mit Hilfe eines Haupttransformators und zwei Destillationskessel zur Vera beit öpfwerk für Zus. z. Pat. 185 229. Dr. Mar Koehler, Hohen⸗ straße 9. 16. 1. 07. 4d. 191 544. Einrichtung zum Verhindern des Limburg a. d. Lahn. 12. 2. 07. B. 45 487. schreibmaschinenähnlicher Drucke. Ernest Ronald avW. 13. 14. .06. H. 38 9599. soder mehrerer Hilfstransformatoren; Zus. z. Pat. Mineralölen Se. e. rarbe. ung von schweren lohehütte O.⸗S. 26. 1. 07. K. 34 104.
191 593. Planiervorrichtung für Koks⸗ Lerner u. Harry Lyman Bean, Buffalo, V. St. A.; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 188 848. Allmänna Svenska Elektriska Aktie⸗ Lille Frankr.; Vertr ence vrrdol. Pat. Ann— 19. 391., 191 628. Vorrichtung zum selbfttätigen
1* 22 8 . 3 „Anw.
75a. P. 18 639. Zweiteiliger Werkstückhalter Mitbrennens der Zündflamme beim Brennen der 10a. m V ü 9 8 Graviermaschinen, möe Kopf auf sen Fuß Hauptflamme an durch Aenderung des Gasdruckes öfen, bei der der außerhalb der Ofenkammer ver⸗ Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 3. 4. 07. n Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom bolaget, Westeras, Schweden; Vertr. Dr. D.Landen⸗ 29. 11. 06. H. 39315 „Cöln. ö3. bn Beugen kbträntter Gelenke. Georg bleibende Teil der Planierstange nur auf einer zum L. 24 124. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung berger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte 23c 51 41 fah Ueberfüh 286 808 ö1“ . . 191 840. erfahren zur Ueberführung H. 36 803.
istellbar gelagert ist und die gegen⸗ beeinflußten Gasfernzündern. Emil Renkewitz, 8 u ü „ 9 b ö.“ Bennstusesleberaersnn heerl. 1. 06 R. 22 129. Planieren auzreichend bemessenen Länge verzahnt ist. 15g. 191 72 ⅝. Vorrichtung für Schreib⸗ AET111ö11““—“ Hrtin G1. F. it 04. F. 12 744. tti
4d. 191 545. Vorrichtung zur selbsttätig nach Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Gelsenkirchen⸗ maschinen zur Höbeneinstellung des Papierträgers. 1a. 191 7181. Kohlenkörnermikrophon. Paul] 21d. 191 669. Motordynamo zur Erzeugung von 5 seachkns Sbanlh ic negmaf Ne. da enj S; ffür. ünuns gagan
. r oodr eson, er Rückenlehne angelenkten, wagerecht dreh⸗
gen für Haltestifte versehenen Klemmbacken isen 8 2¹ - Böhranghaehf wöfhe Brooklyn; Vertr.: Dr. W. einer bestimmten Zeitdauer unterbrochenen Gas⸗ Schalke. 21 8. 06. G. 23 528. Ttze Williams Typewriter Company, Derby, sardegen, Berlin, Luisen⸗Ufer 44. 30. 1. 07. Strom begrenzter Stärke. Felten & Guilleaume⸗ Stamford, Onsario, Canada; Vertr.: F Haßlacher baren und mit ei verstellb Leib 1 G. ; r.: F. Haßlacher inem verstellbaren Leibgurt ver⸗
selben Raumes. Schmidt & Meldau, Cöln.] 3 b. 191 503. Vorrichtung
21. 6. 06. n vom 8 8 Umdxehung persebt, Tins o. 88 etets 919 8 Hetzotgen. “ Berlin SW. 61. 19. 9. 05. W. 24 464. a. Altrischen Licht veche tun⸗ Fnt, di u“ ö 8 1. ¶h„,„ . Hul Pet, 75c. R. 23 735. Verfahren zur Herstellung geregelt wird; Zus. z. Pat. 394. Adolf Leszyns Bye⸗Produc oke en g 2 8 bei üf iß 8s zen Lichtbogens dauernd konstant zu 21d. 1 670. altverfahren R⸗ wes; . 67. t Weidemann, Liebenburg, Hann. 20. 1. 06. von Pchablonen, “ bestehen, auf Berlin, Landohuterstrn18 s. 1. 06. J1134, eeinng isser Henca ter Frak;; 8 8 “ ist 5 1 1e. Ien hallen IF Berlin, Friedrichstr. 248. ö“ in Mehrp Für diese Anmeldung ist der Prüfung gemäß 5 8 1 793. Gefaltet I
b det, in w 4 b. 191 8 orrichtung zum se ätigen ertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ 8 em Unionsvertrage vom ß— ,75 —, die Priori . 07. R. 25 1 mittels Autotrans atoren. 20. 3. 8 Ius. Gefaltete ü dem sich eine unlösliche Schicht befindet, in welcher 4 ger 6 g 14. 12. 00 11. 191 838. Luftleiteranordnung für funken⸗ “ Felten & Guilleaume dem Unionsvertrage vom 2.— 2.—23 die Priorität Pulver. Dr. Heinrich Föalree,o Pencansa ü⸗
1 e Schi d. Auslöschen von Kerzen. Edgar Gründler, Dresden, SW. 13. 27. 9. 06. S. 23 417. ichtenü 8 1.“ die Zeichnung ausgespart ist. Jehan Raymon uslöschen 3 g 191877. Fahrbare Absiebe⸗ und Ver⸗ auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten tgraphische Nachrichtenübermittelung auf Schiffen. F. 22689. I1Iu auf Grund der Anmeldung Seea te Staaten 3 sius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.] 25. 1. 07. F. 22 892. 3
u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12 tig⸗ 8 g 8 1 1 F S. 2 1l 19
. 12. 06. rich Meltz, Hamburg, Sierichstr. 124. 24. 6. 06. Koks durch eine Fördervorrichtung zu der Absiebe⸗ 159y. 191 726. Vorrichtung für Schreib⸗ tankfurt a. M. 24. 3. 07. „Sch. 27 446. dem Primärfelde entgegengerichtet Fe, 15. 12. 06 c 8 vorrichtung geschafft wird. Franz Méguin & Co. maschinen zur Längs⸗ und Querbewegung eines der la. 191 881. Gesprächszählerschaltung für feld. Allgemeine Plertrhtcns ernufsom süstzer Nehen gahesie eentzekgencberedahg mansteptoratten s “ vora. 8 , 1 r Lucius rün
8 ist bei der Prüfung gemäß M. 30 029. 8 u ung e 29 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4g. 191 590. Bunsenbrenner für Leucht⸗ und Akt.⸗Ges., Dillingen a. Saar. 7. 10. 06. M. 30 738. hintereinanderliegenden Farbbänder mit gesonderten bsttätige Fernsprechzentralen. Deutsche Waffen⸗ Berlin. 20. 6. 06. A. 13306. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 11. 7. 06 F. 21 98 ug, Höchst a. M. . . 5- . Berlin, 11. 7. 06. F. 2 1.
dem Unionsvertrage vom [4 15 — 00 die Priorität auf Heizzwecke. Gasspar⸗Unternehmung nach System 10ag. 191 889. Stampfvorrichtung, insbesondere Farbbandführungsgabeln. Underwood Typewriter nd Munitionsfabriken, Berlin⸗Karlsruhe. 9.6.05. 21d. 191 730. Isoliergehäuse für eine S Berli 23 26: S Grund der Anmeldung gSe vom 3. 2. 06 Wouwermans, Halbmayr & Co., Wien; Vertr.: für Kohlen, bei der die Stampfer mittels eines über C ompany, New Vork ; Vertr: A. B. Drautz u. ee öö gruppe elektrischer ö 3725 GlerrFel4 8 . „und 8 191 868. Sterilisationsapparat. Dr. Joakim bear.webn C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Scheiben geführten Bandes angetrieben werden. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 7. 10. 06. la. 1 „ Schaltung für Fernsprechanlagen Transformatoren. Jesse Eugene Mateer, Wilkins⸗ steigenden Zügen. Martin Künzel 88 auf 9 ab⸗ Tranjen, Plewna, Bulgarien; Vertr.: O. Sieden⸗ 76 b. K. 32 370. Riemchenflorteiler mit vier Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 8. 06. G. 23501. Julius Korotviefa, Witkowitz, Mähren; Vertr.: U. 2971. 85 h dem Zentralbatteriesystem mit Haupt, und burg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, lebenstr. 19. 31. 10. 06 ne 127 erlin, Alvens⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 11. 06. Nitschelwerken Klein Hundt & Co., Düsseldorf. 4g. 191 591. Gasglühlichthrenner. Julius A Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 15g. 191891. Papierzuführunge vorrichtung bbenstellen, bei welcher die Leitung des Mikrophon⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 11.06. M. 30 938. 24b. 191 554. Brenner 866 flu 8 2. 11 889 1 kiägehsseken. . Hardt, Hamburg, Grimm 9. 16.12. 06. H. 39469. 18. 4. 06. K. 31 839. für Schreibmaschinen. Underwood Typewriter sisestiomes sowie der Sprechströme als Schleife 21db. 191 858. Maschine zur gleichzeitigen Er⸗ stoffe. Carl Leistner eeFee flüfshge Brenn⸗ 30f. 191 614. Vorrichtung zur Zerstäubung 2779. A. 13 986 Flügel für Flugmaschinen. 4g. 191 592. Regelungsdüse für Bunsenbrenner. 11e. 191 720. Zeitungshalter mit zwei Halte⸗ Company. New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. ssgeführt und während des Sprechverkehrs voll⸗ zeugung von ein⸗ oder mehrphasigem Wechselstrom u. Dr. K. Michaelis Pat A wält Scherpe pulverförmiger Stoffe mit bewegtem Siebe und fest⸗ Aktiebolaget Aviatorer Göteborg, Schweden; Charles Joseph Johnson, St. Louis, V. St. A.; rahmen. Heinrich Schenk, Dortmund, Hagenstr. 30. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 10. 05. ndig von Erde isoliert ist. Telephon Apparat und Gleichstrom oder zur Umformung der einen 5. 11. 05. L. 21 731 I1I1“ Fenden Leisten; Zus. 1. Pat. 157 846. Jacob Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 1.07. 9. 4. 07. Sch. 27 517. W. 24 600. ““ S u“ gabrik E. Zwietusch & Co., Charlortenburg. Stromart in die andere. Erich Roth, Dresden, 24c. 191 864 Ofen mit Retorten zur Destillati Weher, Nieder-Ingelheim a. Rh. 10. 2. . 1107. J. 9697. 9 12a. 191 721. Vorrichtung zum Destilliere 17a. 191 892. Kältemaschine. Dr. Friedrich 8. 05. T. 10 602. ““ Waisenhausstr. 10. 1. 2. 06. R. 23 655. von Kohle, Holz, Torf und a dennne gegen b EI. Perfabren zum Hvdrati. Zür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß und Verdampfen von Flüssigkeiten im I E1u. Neue Königstr. 20. 7. 8. 04. S- “ ih der draht⸗ 21d. 191 859. Einrichtung zur Geschwindigkeits⸗ Brennstoffen, 8 dem vie E ö Aaa. esg. 841. Glasblasemaschine zum Fertig⸗ uck, Jena. 2 . 12. He— 2 C1I111“ b“ 1, 2 x p 1““ * r4 - - C en quenz⸗ engersdor omp. S 82 22 1 9 Sia. ar. 30 1s. Mascie zam Fülgn pon 2f Geund ger Aunnerwumg in den Pechalgten N2201191 980. Apparet zum Flltiren von aieneneencggtecnes een henn8e999 digan e.e.d. Gfettn. .e 11 Ce. enteis. heaee. Fieh. Non Hütic, ba. Kel. das.⸗BuntmSchles 3.11c8. Clgabeblclrer. es ünheh, Hleß Cneugeg. 77 2 „ 2 m 2. 3 8 IFd. 8 9. 2 0 8 m Flltri. 8. 2 ü — les; X “ 2 2584. 4 .22 488 8 8 Vertr.: (Go erg, at.⸗ w., Be 4 8 8 8. 3 ;½ h 8 8 „ „ I. 5 .; 87 u ois⸗ .27he Adolf Mechel, Lucken Claaten en. xe. dries behenhee. insbess 1 für Abwässern mit einem ein⸗ oder beiderseitig offenen Raupach Maschinenfabrik Görlitz, G. m. b. H.⸗ lc. 191 519. Befestigungs⸗ und Anschluß⸗ 8. 12. 06. M. 31 197 . nw. Berlin SW. 13 Füir. ,e. EE“ M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, SIc. B. 43 094. Briefkasten. Peter Bruders, Füehezecermneeese⸗ mit 1 bitsabrenner. Gusta —1 8n ZT“ Thrh v BNet E“ 16““ 558 eEE“ 88 I“ Besdwindn⸗ Sr.S Mefführen zur —— der öö Zuf. z. Pat. 191 864. 1..;nge; 325b. WI B.0.e,8. 58 Pee 8 Aachen, Suermondtpl. 12. 12. 5. 06. Kehrl, Charlottenburg. Fasanenstr. 25. 5. 10. 06. I 8.23 4975⸗ au . 5 bei der V fluͤssi Fec- ö“ 1 Gase ic191 511 Fo bakt 8 6 . 1 eindigkeit v echselstrom⸗Induktionsmotoren erke Lengersdorff & Comp Bunzlau 8 Glas durch A 8 D 1ö. ren von 1 .32 167. örderrinne. ermann K. 32 966. — Dresden. 14. 8. 06. G. 23 497. er bei der Verflüssigung der Li er ande se ee 4. ntaktuhr zum Ein⸗ und Aus⸗ durch Aenderung der Periodenzahl des zugeführten Schles. 31. 3. 06. B. 318 Bun . etzen. r. Bernhard Müller, Zwiesel, vne. 0-egane 28. 27. 4. 07. 4g. 191 717. Dochtloser Vergaserbrenner für 12e. 191 722. Vorrichtung zur gegenseitigen “ ,S „Elüffta- - b-Le hehelen e kei. rehe9 August Reinhard, Stromes R. E. Hellmund, Hinsdale: wüüt 8 93 8.88. . ““ 5 “ “ . M. 31 429. 83 b. F. 23 214. E“ 89 Füche und Hetzzwege. Rotert anecc, Dresden, Helütte aeren heaseetafugeindig Feea ee han 6. m 8 1 10 86. 06 8-1⸗ 684. eg 109. 28. 10 06 3 8 123483 “ EE11313 “ ö . feuerung für gleichbleibende Flammenrschtung. Paul Waldheim b Tachau Crgöstuhl Wdolf Husezgnn⸗ elektrische Pendel. Charles Fery, Paris; Vertr.: Rähnitzgasse 15. 2. 12. 06. 8 7 Ge 8 . I. Fahrb . He IrE 2 schl . . * poldiswalderpl. 3. 14. 12. 06. H. 39 448. Schmidt & Desgraz, Technisches Bureau, Pat.⸗Anw Gera, Re⸗ 8 . S. 238 990. 8 .W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, 4 9. 191 825. Glühlichtbrenner für flüssige Ruhr. 10. 10. 06. K. 32 990. 1 6 c. 194 660. Fahrbare b 8* 12. Anschlußbrett für Endverschlüsse, 21d. 191 896. Verfahren und Vorrichtung zur G. m. b. H., EEEE“ Gera, Reuß. 18. 10. 06. H. 38 990. G 5 8 e P Brennstoffe, bei welckem der Wärmerückleitet mi 12c. 191 890. Kugelförmiger Füllkörper für nga c ges a ser eer. eTa eiden. A.e. htasehehe 8b 55 Schwachstrom⸗ Umwandlung von einphasigem Wechselstrom in Glecch⸗ 24c. 1og S09, mer. 2. 2 06. 11“ 18n 8808½ Schoner für Stock⸗ und Schirm⸗ 86a. P. 19 489. Spulengestell für Ketten⸗ seinem unteren Ende in das aufrechte Verdampferrohr Reaktionstürme u. dgl. “ Seest. 8 ir 246. ⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 22. 1. 07. Fettioe g9 1 hendt, Akt.⸗Ges., strom. Fran ois Michel Edouard Pinot, Paris; Retorten und übereinander liegenden und gegeneinander 28. 3. 05 88 24 Seee e- schermaschinen; Zus. z. Anm. P. 13 755. Isaac und EEI Ma.. slee. “ t.⸗Ges., Berlin. vS 856. Eisenbahnschwelle aus eisen⸗ e. 191 604 Reibungskupplung für die Fedt ne. pitlers, aln E11 aöschließbaren Heizkammern. Gustav Horn, Braun⸗ 33b. 191 758. Koffer. Josef Weiß, Frei Pmmersg asmern mmidegtonde, 9. 32S ni⸗ gzente. e, 91,980 Dampflampe für flüfsige Brenn⸗ 12i. 191 594. Verfahren zur Herstellung von kewehrtem Beton. 1 Lee ene. 8 Bühnenregulatoren. Elektricitäts⸗ P. 17958. 1 “ öbe ““ 8 88eh 86 i. Dr. Llaraftr. 46. 17. 7. 06. W. 26 031. 86 ‧h. A. 13 530. Musterkarte für Schaft⸗ stoffe mit oberhalb der Nutzflamme im Zugrohr an⸗ kristallistertem des zambdes ulsihodrnt. . Feereeg — 88 “ vodwenb 6 scheft 16 S E. en * Co., Frank⸗ 21d. 191 897. Als Umformer zu benutzende drehendem Schlackenrost, der die Schlacke zerkleinert Kaͤmmen besichen: Rs maschinen. Ateliers Bve. Math. Snoeck geordnetem Vergaser. Fa. Anton Meenen, Berlin. vorm. Meister beszg⸗ rüning, Höchst a. M. S 88 5 n 9 h at.⸗ . ö“ F“ Junipolare Wechselstrom⸗Gleichstrom⸗Maschine. Aler⸗ und gleichzeitig als Gebläserohr dient. George für Haare Bru e Se und Reinigungsvorrichtung Vertr.: Ff. 116116“ 8 wenget⸗tesphmcvehtunsh Zodre 3 Metaͤllse mit Hilfe W seitigen Hak f der Ober und Unterseite zur 8e 7. 14. 11. 06. G. 2420. e-“ .48. Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin 34b. 191 754. Schnei nel fü E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 8. 06. mit elastisch über eine oder mehrere an einem um Hydriden aus Metallsalzen mit Hilfe von Jasser⸗ seitigen Haken auf der Ober; und 27 E1“ — 2. 3. 06. §. 37 193. SW. 61. 16. 5. 05. H. 35 351. . b — 794. neidetrommel für zu Haus⸗ 88 82 5 trba, 549. Schraubenschlüssel mit zum die Schwengelachse drehbaren Arm befestigte Rollen stoff. Erich Beck, Lütticherstr. 188 u. Dr. v eegp 2 Schencn zuf geisärnn. ee belen 08 vhede In Faren Kasten eingebauter- 21 e. 191 514. Motorelektrizitäszähler mit 24e. 191 673. 2 1-. Friedrich Sater⸗ “ wa gen Sceibenschneidemaschine mit Griff durch Teildrehungen schräg stellbarem Mnul geführtem Nachlaßseil. Fleomar denec Bwengs⸗ Frr Ludwigsallee 15, Aachen. 30. 10. 06. “ flen, Ruhr, Fischerstr. 17. 29. 7. Cg. dae Mrs. Brene. 1“ Arleefclung. gSeLren, Clektset. e-En dag, Alsdorf b. Aachen. 21. 2. 07. S. 24 179. Dicke zu erzielen” Srhebrich etzwn Seesfeneger⸗ hercy George Tacchi, Acton, County of London; Aires, Argentinien; Vertr.: A. Rohrba u. B., . 3 8 . — 1 1 8 vng.. Anw., SW. 68. 4. 12.06. „Ges., Berlin. 1. 1. 07. B. 45 052. 24sf. 191 556. Wandertost B len. Fr rig, zig⸗ r⸗ Berx; Can⸗ Pataky und Emil Wolf, Pat.⸗An⸗ W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 9. 6. 06. Shi. 191 506. Verfahren und Oßen 1“ 8. r 607 Mittels Steckschlüsse 21le. 191 515. Elektrizitätszähler für Gleich⸗ einzelnen gleichartigen, je ö 85 2ectendogsa Farttästr. 8 82 8 “ wälte, Berlin S. 42. 12. 10. 06. Sch. 25 776. stellung schwefliger Säure durch Verbrennen von wagentüren. Leopo Robert, amburg, Kattrep F . itte eckschlüssels zu strom wechselnder Richtung. Allgemeine Elek⸗ reihten Gliedern. elix Ebeling Elbing Foennes. hikixp 8 Fußboden carbeitungsmaschine. 20, 3. 83 „ zwischen Meißel und Gestänge bestehende Fangvor⸗ C. Schering), Berlin. 13. 3. 0⁄ C. 15 483. . 833. Hamm⸗N G en. Fran nler, Gelsenkirchen, e. 191 516. Amyperestundenzähler mit im 24f. 191 8 errost na⸗ 111“ u dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität eilcen füre riefbohrmelfel. Cornelius Tüffers, 12i. 191 723. Bleikammer für die Schwefel⸗ Auffänger von Straßenbahnschutzvorrichtungen. Ham⸗ “ 2. 07. K. 33 925. permanenten Magnetfeld umlaufendem Anker. Wilhelm 33f z. Pat. 219 5n nderroft nehh acbent 187506 aas. “ Vorrichtung zum Putzen und f Grund der Anmeldung in England vom 13. 10.05 Baicoin, Rumänien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. säure fabrikation. Louis Georges Fromont, Brüssel; burg⸗A tonger Zentralbahngesellschaft, Altona. 8 e Drahtgruppenklemmvorrichtung. Meyerling, Charlottenburg, Goethestr. 46. 20. 4.07. Johannisstr. 4. 6. 3. 06. C. 11878.“ 8 “ vfrsbacenseß von Messern. Theodor vgr zmnerkaumn — 8 EV.8 Fernntf⸗ 8. Hoßlache 2 g Degpen “ z4. 101,5217 Mittelbuffer Kupplung. Dr 231279 I1I1616“”“ 23 32 Pvn 610 lbstta 24Il. 191 732. Feuerung für feinteiligen Brenn⸗ D. 18 196, 155* 5 b. P 5 . ichte 25. 7. 06. T. 11 366. Frankfurt a. M. 28. 2. 07. .23 082. 11u“ 8 Nung. G .n 8 86 8 Ie. 10. Selbsttätige Umschaltvorrichtung stoff mit langgestreckter Ofe üller, 34f. 1 b G 2 24 144,1 4 2 s S 3 d ore „Flu⸗ Lium. . 22. 2 b 898* 1 8ste erbrecher. Max weiz; Vertr.: J. i 9 . „ iwitz. 5 ‚M. 8 1%, E111“ 8 FEE1“ — 9 5 1 “ inde Herzeng ge. Tastischg gelagerter chngachee Fac 2998. G. Schollmeyer, Cöthen, Anh. 4 4.07. Sch. 27 497. 898. 191 778. Vorrichtung zum Bewegen und cert Leipꝛig⸗Eutritzsch, Theresienstr. 34. 27. 3. 06. 21. 11. 06. L 25501 * Pat.⸗Anw. Gleiwit I kr. Pat Anwälte, Berlin SW. bl. 18 v. 82 80½ mit Ausflußrohr für dickflüssige K. hichaelis, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7.9.05. 5b. 151 82 7. Vorrichtung zum Hereintreicen 12o0. 101, 547. Verfahren zur Darstellung von Verkürzen oder Verläͤngein von Fegven genr fühtt 6 191 788. Schutzvorri 8 2le. 191 786. Mehrfachtariftähler. Adrian 25a. 191 733. Vorrichtung für flache Wirk⸗ Lindewireh u Aefh begfesondere sür Senf. Cael 1] von Gestein; Zuf. z. Pat. 184 322. Georg König Alkoxyacetylverbindungen von Alkoholen der hydro—. Nürnberger Schere. Rob. Dietrich, Bielefeld, 34 „, Schutzvorrichtung für elektrische Baumann, Zürich; Vertr.: Max Werner, Pforz. stühle zur Herstellung plattierter Farbmuster; Zus. 14. 3. 06 d.22 vel. X““ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. u. Adolf Gützlaff, Grube Reden, Kr. Ottweiler. aromatischen Reihe. Farbenfabriken vorm. Bismarckstr. 28. 26. 6. 06. D. 17 225. onb en genez Ueberspannungen und atmosphärische heim, Gymnasiumstr. 46. 2. 11. 06. B. 44 499. 1. Pat. 184 447. F. Reinhold Brauer Chemnitz, 318f. 191 870. x i 5 — 24. 10. 06. K. 33 089. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 1. 06. 20c. 191 727. Anheber mit am vorderen End⸗ adungen. Land⸗ u. Seekabelwerke Akt.⸗Hes., 21c. 191 787. Elektrizitätszähler für Gleich⸗ Sresdnerstr. 82. 16. 11. 09. B. 42 978. 0 rlbon 0Sececien mit witelsarm he a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher 3b. 191 653. Gewebe oder Geflecht für Berge⸗ F. 21 174. alied der Kuppelöse angreifendem Gestänge. Albert n⸗Nippes. 9. 10. 06. L. 23 271. oder Wechselstrom für mehrere Strom⸗ und Spannungs⸗ 25 b. 191 517. Ei fädige Flechtmaschin kreisbogenförmigem oder ähnlichem Querschnitt. Feli f 1 12 ˙. 191 548. Verfahren zur Herstellung von Lettis, Pola; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner c. 191 784. Blitzschutzvorrichtung mit beweg⸗ meßbereiche. Paul May, Charlottenburg, Kantstr. 64. Mann Barmen n “ en Zechant. Oberhausen, Rhld., Göbenstr. 77. 23. 11.06 „ „ 1 . . .2. . . . . .
zurückgenommen. 6 irsch, Essen, Ruhr. 8 vn B“
Sb. Sch. 25 803. Gewebespannmaschine. 11. 7.07. ö Rdes NNauhr Säureabkörimlingen der p-Aminophenylarsinsäure. u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 11.06. en Elektroden für Hochspannungsleitungen. Ernst 21. 3. 07. M. 31 896. 25 b. 191 611. Flecht⸗ und Klöppelmaschine 7 52
39ag. C. 15 178. Verfahren zur Herstellung 5b. 191 718. Vorrichtung zum Messen der Kuratorium der Georg und Frauziska Speyer⸗ L. 23 400 daeus u. Rudolf Nothnagel, Bilbac, Spanien; 21sf. 191,788. Verfahren zum Auspumpen von mit Gangbahn. F. August Eeh lshd Weschine vcs .laen *Li⸗ lgs. Seen fer en⸗ eusts 7] 8 2 2 en urg
schen Studienstiftung, Frankfurt a. M. 5. 10. 06. 20f. 191 509. Selbsttätige Anstellvorrichtung bei atr. F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Glasröhren, Glasgefäßen. Heinrich Gethe, Rirdorf. Löwenstr. 7. 15. 6. 06. Sch. 25 816 Windscheidstr. 32. 22. 12. 06. V. 6914 . . . . 6. . 2. . 2. V. .
V. F N. älte, Berlin W. 9. beleuchtung, bei der die Abgabe des Gases durch eine 10a. 191 829. Liegender Koksofen mit einzeln V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. 39 803. Lahmeyerwerke A. G., M. 12 1— 8 Heßtmec u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin “ 6 5. 98 8 2 191 834. F. 32she. B., Frankfurt a. M. 15.11.06. u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. bundenen Seitenlehnen; Zus. z. Pat. 181 905. Ernst
Aus zwei nebeneinanderliegenden
02.
von geblasenen Hohlkörpern aus Zelluloldröhren. 8 9 . . 4 gtung Abweichungen von Bohrlöchern von der Senkrechten, V. 6776 Entgleisungen für Luftbremsen an Drehgestellfahr⸗ enkfürt a. M. 5. 12. 06. H. 39 355. 20. 2. 07. G. 24 404. 25 b. 191 674. Klöppelmaschine mit Ein⸗ 34g. 191 754 Tragbares, zus leab 8 . „ ag. 5ü. ares, zusammenlegbare
27. 5. 07. bei der durch ein Pendel ein clektrischer Strom aus⸗ 2 b ·8 8 7 b. v2 Nichtzahlung der vor der Erteilung zu und dfrchleh Per der über Tage dle Lage des 120. 191 549. Verfahren zur Darstellung von zeugen. Hans Christian Luck, Telluride, V. St. A.; . 191 785. Selbsttätig sich ändernder 21f. 191 789. Glühlampenfassung mit Schmelz⸗ richtung zum zeitweisen Stillsetzen der Klöppel unter Feldbett. Hermann Baumann u Wilhelm Helle 8 1 . T Heller
entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als endels in der Vorrichtung angibt. Société 6-Aminodiacetyl-2,4-diamino-l-phenol. Leopold Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, derstand zur Kurzschlußbremsung von Elektro⸗ sicherung. J. F. Herrmann & Comp., Elektri⸗ il 2 5 39 155 mrückgenommen. e für Mot . Génerale de Honcage de Puits, Cassella 4. Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 12,19,08 L. 23 282. senh. „b ”” Kallmann, Berlin, Kur⸗ citäts⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 2. 07. 8. Wnc “ “ Palbe stan 3011. 8 25 8 a. 63 c. R. 22 619. Umlaufgetriebe für Motor⸗ Zeubeh et Travaus de Mines u. Lue Leon 9. 11. 06 C. 15 075. 20f. 191 661: Leitungs⸗Abschlußhahn, ins⸗ . amm 40/41. 26. 2. 07. K. 34 050. H. 40 014. sind. Fa. A. W. Nagel üip.or. n1 1o; stüble derr Besehe n Kinderwagen, Kinder⸗ wagen. 8. 7. 07. Bazille Denis, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W 12p. 191 855. Verfahren zur Darstellung von besondere an Luftbremsen für Eisenbahnfahrzeuge. 8 191 836. Unverwechselbare elektrische, 21f. 191 790. Verfahren zur Herstellung von N. 8897. “ 1. NM. Kr ben n. gl. befest gter Sicherheitsgürtel für kleine Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 1“ „Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Anthroranfäure. Kalle & Cv., Akt.⸗Ges.⸗ Biebrich Adolf Meßmer. Lachen⸗ Vonwil, Schwei; Vertr: whenschmelzsscherung. „Hermann Fiedeler, Glühköꝛpern für elektrisches Licht; Zus. z. Pat. 176001. 25c. 191 675. Verfahren und Vorrichtun Hans Scht ngaft e Aüvaat ng den. den eeng, e agch anhegens net 27. 3. 06. E. 11 597 . t 9 See 1 Schanfelräͤdern 8. F 5 eöe Berlin W. 8. 8 8 ES v. EEEöbö Uisch MI Co., Charlottenburg. 16.4.07 szum Abschneiden von Schrägstreifen von veebten e. WLE“” Artilleriestr. 46 b. 4. he e 9 8 2 . 2 8 4 . ern, . 06. . . . 8 — . 9 elektrische! S. 24 464. Stoff 8 8 8 eingetreten. .Fäür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß welche von dem Treibmittel wiederholt beaufschlagt 209. 191 894. Poerrichtung zum graphischen tonensicherung; Zus. z. Pat. 191 838; Hermann 2 f. 191 861. Schutporrichtung für die Ab⸗ Sboffen. mee veee deser Sar. Fe., 2. 1zn . onelpefestiaung an glatteg ionsvertrage vom 1 15 hn die Priorität werden. Emil Gottfried Fischinger, Dresden, Anzeigen der auf einer Eisenbahnstation vorhandenen ddeler, Döhren b. Hannover. 9. 3. 06. F. 21 456. schmelzeapillare von Quecksilberdampflampen 22 22 29. er, Dresden⸗A. Führungtschienen; Zus. z. Pat. 181 939. „Panzer’”“ 3) Versagung. sdem Un g 14. 12. 00 „ Irtetn, Se sch ss B 8 d. 191 5138. A 8 Pflampen mit 23. 9 06. F. 22 293. Act.⸗Ges. für Geldschrank⸗ T 58 im Rei 4 eaae geh ese es.7ʒ 2eephis George Bährstr. 10. 21. 6. 06. F. 21 904. Eisenbahnwagen. Beniamin cht Slrnetss. aea usgleichschaltung für parallel] einer festen Elektrode. Hans Boas, Berlin, Kraut⸗ 25c. 191 676. Maschine zum muster. Eisen⸗Industrie, Berli raza. A⸗dJrbzu. 188 Auf die eenaes Feeinen. 2 ee’ „ Vrn 4 e59 1* 8;.e-G 1g om 1 4c. 191 773. Regelungsvorrichtung für Turbinen, Moskau; Vertr. : R. Deißler, Dr. 8 1a 8. ünr e, L“ Maschinen. Felten & straße 52. 15. 12. 06. B. 44 901. gemäßen Aufsetzen von Chenilletupfen auf Gewebe. 341. 191 860. Selbsttätt Ei 1108 Sg. an dem angegebenen Tage be aco Fürt Av -16 E vn Vorricht ir Verhütung der bei welcher die Steusrung der Ventile durch ein in M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2.8. 06. vnr. ahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ 21f. 191 883. Ausführungsform des Verfahrens L. O. Trivett, Limited Noltingham, Engl. Seckendorff, Ha 1e meldung ist ein Patent „r e 19 85 es 2 2 ds ung zur 8 füimm er seiner Spannung veränderliches Druckmittel erfolgt; Sch. 26 029. 8 *½ 29 30. 11. 06. F. 22 622. nach Patent 184 379 zur Herstellung von Glühfäden Vertr.: A. Elliot Pat.⸗Anw., Berlin 8W g. J. 9733 „ Hannover, Georgstr. 48. 19. 2. 07. 8 einstweiligen 75 gelten als nicht eingetreten. rehung 58 un enh nech e ng ee. Zus. z. Pat. 177 815. James Wilkinson, Pro. 20i. 191 778. Schaltvorrichtung für Eisenbahn⸗ ₰. 88* 551. Mit einer Erzeugermaschine aus Wolfram oder Molvbdän oder Legierungen dieser 4. 1. 07. T. 11 755. S “ Zal. 191 561. Einri t EE2. 1““ echt m eeee. viete G tre⸗ ise Géns didence, Rhode Jeland, V. St. A.; Vertr.: F. C.] signaleinrichtungen mit einer von einem Elektro⸗ ud- f mmier gegenseitiger Stellung zwangläufig Metalle; Zuf, 1. Pat. 184 379. Wolframlampen⸗ 26a. 191 734. Gazerzeugungsofen mit großen zum Halten des Beck kenich 9A; r.eressiee von Gasen. 3. 5. 06. rechten jenen. ociEéteé Entreprise GenCrale] Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. magneten gesteuerten Schaltwalze. Siemens⸗ F er Hilfsumformer mit doppelten, elektrisch Akt.⸗Ges., Augsburg. 6. 2. 06. J. 8917. stehenden, nach unten sich bn.S8 den Vergaß 8 8,de Sechets beim Abgießen von heißem 4) Erteilungen dr Fon cage de Putts, Ptudes et Travaux de Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 11. 06. W. 26728. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21.6.06. ”0, verstelllen Bürstenpaaren zur Abnahme von 219. 191 791. Glekirischer Kondensator. kammern. Gustav Porn, Braunschweig, Nerhdiln 98. 1.ena0 ““ Koeniger, Cloppendurg. 9. 3. F. Auf die dSgaphsz vn. Ge enstände sind C. Gronert u. W. Zimmermann,“ Jat.⸗Anwäͤlle Für diese Anmeldung ist 18 der Prüfung gemäß 85. 271 550. Aufbä gungder Stromuführungs. uctert Iene g. 2nn gong. , 2s5en8. Se22,14* v111“ 2e 06. g g Mit federnd 8 8 uht darg1,dn 488. Sieb und Streuvorrichtung. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ Berlin SW. 61. 3. 4. 06. E. 11 617. dem Unionsvertrage vom 1 12. 00 die Priorität leitung im Tunnel elektrischer Fexne. See. b 889 91 608 Gleichft scht Z1g. 191898. Vakuum⸗Ventilröhre. Polyphos, umwickelte Achse für gan nnlehen . eets äaht 81, 9, a,na Pfalt. 173n e Fos. 5 8. 7. 8 rommaschine ohne eG m. b. H., München. sen., München, Nymphenburgerstr. 217. 28. 4. 07. Schutzhülle, die durch eine Hacschnarversckosen vad.
Elektrizitäts⸗Gesellschaft, 9 Walter Marwood Jones, Tottenham, Middlesex⸗
ten N Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 20. 3. 83 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten A. 14 174. omwender. Erich Roth, Dresden, Waisenhaus⸗ 23. 4. 07. P. 19 816.
erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet ert —— 8 2, 3 G V D B Am Schluß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Staaten von Amerika vom 23. 11. 05 anerkannk. 201. 191 898. Eigrichtung zur Unterbrechung he 10. 1. 2. 06. R. 22 975. 2a. 191 828. Verfahren zur Darstellung 30a. 191 613. Apparat zur Röntgenoskopie Engl.; Vertr. E. Loehm Pat⸗Anw. Bertin J.. . . d Engl.; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42.
den Beginn der Dauer des Patents. b ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14e. 191 879. Steuerungsverfahren für Walzen⸗ des Fahrstromes elektrisch betriebener Fahrzeuge oder d. 191 609. Anordnung zur Verbesserung von die Carboxylgruppe enthaltenden Alofarbstoffen. der Zahnwurzeln, Kieferknochen nsw Nes Tek Fert. .
191 501 bis 900. 21. 7. 05 anerkannt. zugmaschinen. Heinrich Dubbel, Aachen, Eupener⸗ Fäüge beim Loslassen der Fahrkurbel seitens des Wärmeableitung von den die Ankerwi Dr. Martin Lange, Frankfurt a. M. ü 8 8 8 S; I 8 1 8 la. 191 542. Muldenförmiger Schwingstoßherd 5b. 191 771. Spülrohr für den Bergeversatz straße 16. 17. b. 06. D. 17 077. ührers, mittels eines mit der Fahrkurbel ver⸗ Stromwenderst gen debente dterreög i weg 76. 20. 3. -8. F Besget CI1““ Ferpangs ee Vlt.er Feblg ae 18 685. Kochgeschirr bestehend aus einem mit durchbrobenem Boden zum Waschen von Kohle mit einem Futter aus Glas, Steingut oder anderem 14y9. 191 724. Vorrichtung zum schnellen bundenen Schalters. Siemens⸗Schuckert Werke ern. Norman Wilson Storer, Pittsburg, Penns.; 22a. 191 862. Verfahren zur Darstellung von wälte, Berlin SW. 61 16. 5. 06. St 718 89. ve. tsen 8” aus keramischem aterial und einem u. dgl. Heyl & Patterson. Inc., Pittsburg, widerstandsfähigen Stoff. Peter Mommertz, Anhalten von Dampfmaschinen mit mehr tufiger G. m. b. H., Berlin. 30. 1. 07. S. 24 052. gtr. C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. 0-⸗Orymonoazofarbstoffen. Leopold Cassella & Co. 30 b. 191 518. Form⸗ und Stan vorricht 9 1 aus Metall. Karl Jacobi u. Henry enns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Marxloh. 6. 7. 04. M. 32 153. Expanston. Karl Linck, Homburg, Pfalz. 21. 11.06. 2ͤ1 a. 191 601. Schaltung für Feezgeseg. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 9.06. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 13. 11.06. C. 15 092. für zahnärztliche Zwecke Otto ewenher 88* g; 1543 Westchester, New Pork;
r. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5db. 191 772. Flanschenverbindung für Spül⸗ L. 23 499. b 1 anlagen nach dem Schlußzeichensystem mit Haupt⸗ 11 523. 22b. 191 721. Verfahren zur Darstellung von Hannover, Alte Cellerheerstr. 64. 20. 9. 06 88. 8665. Pat dum bä“ v SW. 61 6. 2,. 06. H. 37 077. rohre mit Hart⸗ oder Verschleißfutter unter Be⸗ 15a. 191 774. Gießmaschine für Lettern mit und Nebenstellen. Telephon A varat Fabrik Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß grünen bis blauen Farbstoffen der Anthracenreihe; 30 b. 191 750 Verjahren vad Gerät 53. ani. grv erlin SW. 13. 26. 3. 07. J. 9818. 329. 191 501. Korsett mit einem Stangen⸗ nutzung von das Futter abstützenden Ringen. überhängenden Buchstabenbildern. Küstermann E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 23. 12. 05. 20. 3. 87 Zus. z. Pat. 172 464. Farbwerke vorm. Meister Abformen zerbrochener Gaumenplatten o. d 8 8 Deckels von K. Sen ereesthng w9 8 system aus Fischbein, Aluminium o. dgl. federndem Thyssen & Comp., Mülheim a. d. Ruhr. 11. 10.06. £ Comp., Berlin. 6. 1. 07. K. 33 615. T. 11 912. 6 8 Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Lucius & Brüning, Höchst a. M. 1. 3. 03./ mann Levin Haag, Holl.; Vertr.: Dg u Kig. b Ar. 8 8 99 Kerefaägen beim A 9 eßen des Wassers. Material. Richard Paschen, Deggau, Elisabeth⸗ T. 11 543. 9 1 15a. 191 776. Handsetzvorrichtung. Theodor 21a. 191 602. Kontrollschaltung für Fern⸗ Grund der Anmeldung in den V F. 17 339. Rechtsanw., Dresden, Johannesstr. 17. 5. 10.,06, . -, veee . Cöln, straße 27/28. 16. 12. 05, P. 17970. 65. 191 054. Gärkraftprüfer. Dr. Fritz Jürß, Mengel, Hannover ⸗Linden, Bergstr. 1 B. 12. 3. 07. sprechvermittelungsämter, bei denen zur Kontrollierung ersen don Frne mume . . .S. 22 b. 191 863. Verfahren zur Darstellung eines L. 23 254. . 17. 5. 10. 06. e 8 10. 28. 3. 07. M. 31 970.
191 802. Vefestigungsvorrichtung für Eharlottenburg, Goethestr. 17. 31. 7,06. J. 9287. M. 31,812. der Gespräche ein besonders g” alteter Stöpsel — 1“ violetten Schwefelfarbstoffs. Leopold Cassella 20b. 101 558. Schutbrille mit einer in der zmwerleiline eäreiene aaehntt röhrenförmigem, aul Klein, Unter⸗Barmen, Ronsdorfer⸗ sa. 191 655. 1nest n g edec See g. — wird, 1sbe 79 der. 1. 5. . 8 eJnhe. W“ für Kom⸗ & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 30. 1. 02. Fassung angeordneten Kaßbe f. ginbetten 8es ee üligem; een h-robn eehc aaeha. 06 1 8 ne nterlag⸗ und Deckbogen ältigungs⸗ n 1 9 serwendet wird. nen. elten 1 . 2. Glase 8 ebat. . . 2r. : .
8 31 798 reinigu ch mit einer un ter asser 8 ebst rlag 6 88 8 8 gungs⸗ bindungen frage pse T“ 1 uilleaume 10 60 8 Glases und einem das Glas festhaltenden zurück. 35 b. 191 735. Hebezeug oder Transportvor⸗
“