“ * 8 N 1d d rc I.); Malz⸗ 9 G 8 n 8 (wie Makkaroni, Nudeln und dergl.); Mal⸗ Garne, Seilerwaren, Netz ö1“ Back, und Konditorwaren (wie Brote, Kuchen, .8 Bierextrakte, Pflanzenextrakte, alkoholische, E“ “ „deren Teile und Saiten. che Mineralwässer. Alkoholfreie Fru tgetränke, 2 1 2 fefferkuchen, Kakes, Biskuits); X“ iratie ; 5 1g kosmetische Essenzen. — Beschr. 1 9 üt 8 u.“ SS. kga Papi appe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Limonaden, Brunnen⸗ und Bebesecge cgetzänt⸗ vIIXX“X“ ackpulver; Teigwaren aller Ar Vvv 1 Neustiber, Britannia und aball waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ Silber, Gold und Platin in rohem und teeilweise be⸗ Kamlad & ScC-h lt ¹ 0 5 100 971. d. IFierungen und ähnlichen Metall⸗ fabrikation, Tapeten. arbeitetem Zustande und zwar in Blechen. Stangen 6 Cnullge,8 arvin-Hacksalz 23. 8 “ Gummi G. ummiersatzstoffe und W Sasröah . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Blöcken, Drähten und Bändern. Vasen und Leuchter aus „27/6 1907. Holsatia Carvin 4& Co. Kam⸗ 8 e : 1t 8 für technische Zwecke aren daraus karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Alumintum. Wachsperlen, Uhrketten, echte und unechte lade & Schultze, Altona, Hamburgerstr. 72. 24 8 1 1 20 b. Wnckar . . Kunstgegenstände. Schmuchsachen, echte Schmuckperlen. Edel⸗ und 1907. G: Darmhandlung. W.: Konservesalz.) 1 . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Halbedelsteine, Schmuckadeln, Haarpfeile, Korallen, 4——V—8O 985. W. 8152.
1. Waren aus olz, Knochen, Kork Horn daraus e 1 Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmuͤtter, Sattler⸗, Riemer⸗, Täͤschner Cole⸗ enl e.,dund Bellanttespingte zuf Vaum⸗ 9 B 3 . ₰ ither, 1 2, „ „und Lederwaren. wolle oder Seid ische 8/5 1907. Fa. Wilhelm F. ee 5 . StedlrtngSenescang a un5 thfchen 8 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Technische “ bandgesneonisch Platten, Cyklop Hamburg, Brook 1. ”“ 1dgen en Koch. b11““ 1 Bi errabmehe 2 un echtwaren, heeg. 88 Signierkreide, Bureau⸗ und Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, I 8 ded Segasha fa.⸗ W.; Eismaschinen⸗ 7 . 22 a. Eelundbeikliche Apparate, „Instrumente und Lehrmittel F ““ v ir 1Sach mafnez scüre, Sbandschube 9506 see “ 1b D;ʒS2 ——·2. A. Pbysikalische, chemische, optische, geodätische Pranetische, Pltt en eelsen,, Melck- und Sütenaeste, Sczüamrffe Epuerisg, 1. Scusabck B.. Scuhmwares. 3 2 = Me lekt Sdes- 8 . 1 . rnister, Koffer. Kohlen. zstö 8 - 0 8 ch, Jh E 2 Agvarascheilche. Magge nenger,onsicg. schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, Näͤh⸗ Fhe - v 1 1 z 8 . 8 6 nochenöl, Terpentinöl, Petrol 5CHUT2Z= MaRKkE. 100 975. M. 10 743. 23 Menschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto⸗ 22 Sec. Vaseline, Celgnmkachin E“ 8 1907. Deutsche Elemente⸗Fabrik Hans 6AAA4* I 24. Möbel, Spiegel. Polsterwaren. 41. Wes. und Wirfftste, Filh. — B Frclcht Scmiercie. Hznmuin Schi, eiigliehiih 28 B nin 23/9 1907. G.: Elemente⸗ ““ X 8„8 vxeeeeweewe Eeeer. 14 38 1. er el ea Nachtlichte, Dochte. Schnupftabakdosen, Elfen ein, 10/5 1907. A. Beerholdt, Leipzig, Dessauer⸗ Füesk“nn „Valvanische Elemente 4ꝑ27 Fmfr.Eesg EE1“ 11“ -““ 100 983. W. 8132. 2 Se geth und 6 1 1 88 1907. G.: Exportgeschäft, Be⸗ . 45 — d gv Odbaun asa enne9 b⸗ I 8 3 „ nbeinschmuck, eerschaum, leuchtungsindustrie und Gasglühli t 8 . 100 567. H. 14 185. AnaencheKekeeneeee “ 2- b Zelluloidbälle, kapseln, broschen; Bernstein roh Glühlichtkörper, Bökc heng asbc N.. — und verarbeitet, echt und imitiert; Zigarren⸗ und Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Rollschutzwände, apparate und egeräte, chemische Produkte für in⸗
p Erex ITII 7 1907. Norddeutscher Lloyd, Bremen. G 8 1 2319 190. G.: 11““ g. 8 8 ,. 8 e wge. V 8 gnisse, ielkarten, . j d b 6 1 1 Eenüische und Drucereiengeuen Eööö odelle aus Holz, Eisen und Gips; Strohgeflecht, dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 8 100 958. G. 7659. 8 ö“ X
.
Fischbein. Inhalattonsapparate Desinfektions. Waren daraus. — pparate, medikomechanische Maschinen ärztli L11 1 ka, Dresden, Gabels⸗ iresse, Cambrai — 2— 1 3 9 1 „arz che, zahn 8 6 platten und photographische Artikel. W.: Chemische Mülhausen i. E., Johannesstr. 4. 11“ . G.: Zigarrenfabrik und Korkwesten, Bandagen, Gummistrümpfe, Pefarten, 8 Saens. . Produkte für photographische Zwecke; photographische 24/⁄9 1907. G.: dbr tt g n he 1A“ Handel mit Rohtabak und Tabak. v1 Präservativs. Brillen, Pincenez, Fern⸗und Operngläser, 8 28⁷ 12 E. 1899 ö 88 5 1,8442 En 18 1 b 1-1131“.“ Foh Parren, au⸗, b ) 1 lektrot e, geodätische, physikalische, chemische, Schönhauser⸗Allee 141 2 (eingetr. am 3/10 1907) . 8 11A1A4A“”; e Fnrpfragan 8 I16“ b elektrotechnische, nautische und photographische In⸗ 26c 8 535 (A 548) R.⸗A. v. 6. 9 SS 88 7 G 9 strumente und Apparate, Retorten, Reagensgläser, „ 88926 546) 13. 9. 95, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton, emallliert, „ 8 907 8 547) .1111“ Fenatt verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, „ 34 719 3 1695) 8 . 30. 13. 98 1 agen zum Wägen, Kontrollapparate. Meß⸗ Zufolge Urkunde vom 29/8 1907 umgeschrieben
Voran!] öp““ “ b 8 ] —areEw. Fe 1 79 Aeeereeeerexgnece, üe 9. 8 b eldschmieden, Dampstesselk, Kraft⸗ am 3/10 1907 nf The Quaker Oats Compang 1/12 1906. Schwabacher Nadelfabrik Fr. 8 gShn, fuᷓnAA 86 8 Ekengungs masch nen für Gas, Wasser, Dampf und New Jersey (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anwälie Reingruber, Schwabach i. Bayern. 24/9 1907. B Fenmtese BWNWW , mafäifiera, Fenpean schnen Ecsämaschine, Snic⸗ 8 1 “ Fr. Harmsen u. A. Büttner G.: Nadelfabrik. I. Sehlcersperbinder. gürh 155 575. B. 14 673. 8 6 AnnnFNSDA. “ virseg lbettemasähinen. Meseagmeschtnen, land⸗ 260 13 952 (M. 4219) R.⸗A. v. 25. 5 19⁰0 8 1 d 1 Ge“ 6“ inen, maschinen, Förder⸗ Zufolge Urkunde vom 25/9 1907 umgeschri⸗ 8 8 . 8 11““ 8 8 8 8 .“ 8 um e i „ ₰ 4 sH. A. Ii Kcg teehleilkes b Magnefumfaceln, Pechfackeln, Scheinwerfer Glüh⸗ Räebertereennahmaldinen und deien Beöandheil, II. g9,1902 canf Julius Wolf, Frankzürfch che⸗ 1 K 8 * — — . 8 8 8 83 1-8 4 8 8 9 8 g B 8 2 2 . 2 r 8 22/5 1907. Betty Geißelbrecht Nachf., Nürn⸗ 1 1 I3e 55. v S 1 1 Kochapparate 6 ig fanbanate Wesälene 1“ Gummischlaͤuche, Hanfschläuche. Verkaufs⸗ 23 64 601 (M. 3393) R.⸗A. v. 8. 12. 1903 berg, Am weißen Turm. 23/9 1907. G.: Speztal⸗ Altenvörde, Westf 8 8 4 SE; 1 teile, Kochherde, Backöfen, Closchez sb estand⸗ automaten. Faßhaäͤhne, Garnwinden, Siebe, Tee. Zufolge Urkunde vom 6/9 1907 umgeschrieben am u1.“.“] negirg;, G.⸗ Herstellung F9 Kf v 1 2 8 Venlilotionsapparate 1. meelaee 1ö“ ve. Metals ede dnstlgen 360 1892 af E Anbes Gef. m. 6.8. Hamb — r. 1 8 . .—. 2 8 2 8 — 2 1 8 8 2 6 8 5 ☛ᷣn 3 8 . 8 7 p 1- 2 „ 1 ¹ a ee⸗, ee⸗, 2 55 170 1 A. 3 - 2 b 1 endeltürba 4 „ Rudo =1 “ 2 Fa. er, 4 . . „Eimer, Kästen, 1 ⸗ 8 1½ . — Gummi⸗Bänder, ⸗Kordeln un 8 1 warenfabrsk; Fabrik von Kanditen, Konserver xg Phos 3 eter, Kampfer, aus Rohr, Eisen und ge ogenem Holz, Bast, und]— 94137 ½· 677 F „ 8 d EE46 Aö ; 9 phor, Schwefel, Alaun Bleioxyd Bleizucker, Rohr fle Spi 2 „ „ („ 5) 2 15. 2. 1907. Litzen. “ 8 — I . 1 8 ee⸗ 22, geflecht. Spiegel. t ) 1 . 8 . pulver, Kakaotee und Kakaoextrakke; Schokoladen ad Arkvber Schweselkoblen sher Hotuef ofshan. ether, un echblasinstrumente; treichinstrumente; durch a. d. Elbe. G. m. b. H., Schönebeck a. d. Elbe 8 5 1Ssckoladefabrikate, Zuckerwarra Laccen⸗ Ingwer. prodarle, Fichssellh Aoft un⸗ Aggeis estillations. Platten, Baͤnder. Scheiben und dergleichen splel⸗] 16e 60 314 (R. 5026) R.⸗A. v. 9. 6. 190: 1 8 „ 8 tle, 1 „ yankalium, Pyr ba i 8 8 . . 6. 03. zucker, For dantzucker, Honig, Stärkesirup, Kolonial⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, untersazecgso⸗ Mandhanmnarähascte Mentinirumente; gie. un “ cosfbeang a dn egercna n Reued 1— - au
rgeda erC 1 — sirup; frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kan⸗ saures Natron, Goldchlorid, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ saiten. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, Witwe Hedwig Rose geb. Klambt, Bad Centner 2 „ . „ niner⸗
pPan- Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Maschinenteile, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und
1 “ 8 1““ Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben, Brenn⸗, Leucht⸗ und Heizmaterialien, Maschinen und
16/5 1907. Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft 8 er & 819. Mannheim⸗Neckarau. 23/9
51. 3 1 1907. G.: Fabrikation technischer Oele und Fette 59 “ “ dien⸗ Haszerie enacht k a sowie Vaseline, Import von Maschinen⸗ und Zy⸗ 1“ A“ e, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, geräucherte, getrocknete, iniert sch⸗ linderölen. W.: Metallputz, und Metalppolier. 127½ 1907. Alfred Caro, Fätedenau Wagnerl.1. 100 577. — Fructestenaen, Frochtlelzen Feütmarmelaben, Zame, Wasserglas, Waserstoffsuperordd, Salpetersünte, Lrtran Konservie te Früchte, Filegehs scheh. 87 Se.Eulengebitge. b mittel und Rostentfernungsmittel. 24/9 1907. G.: Bauanstalt für Eisenkonstruktionen. 4 . 1 ertrakte, Lide “ nweine, Frucht⸗ Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Spiritus, und Gemüsekonserven, gefrorenes Fleisch, Kaviar.. Aenderung in der Perfon 38. 100 960. C. 7206. W.: Eiserne Arbeiterkleiderschränke. T2 Sedina 8 und künsilich. Mineralwisfer Lrituosenn Sag; C“ hv 2 hocherkahle, Soh⸗ Ferbe ücfein, Haselnüsse, Fruchtsäfte, Marmelade. des Vertreters 8 100 972. Sch. 9333. 1“ “ ze freie Getränke aus Malz WMilm 8”s 8 4 Ftluß 28 e, aubersalz, Eisenvitriol, Gelees. Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Kon⸗ “ es V 8 10 1/3 1907. Schütt & Ahrens, Stettin. 24 . Brunnensalze; eingemachte Gemu un 2 rüchten; Zin sulfat, Zinkstaub, Borax, Kupfervitriol, Pinksalz, densierte Milch. Natur⸗ und Kunstbutter. Käse,*8 4877 (S. 1468) R.⸗A. p. 22. 6. 97, 1907. G.: Dampfmühle, Agentur⸗, Kommissions⸗ Ferzvensalze; ngemad eemüse (Pickles), Ge⸗ Arsenik, Rohsalz, Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Ton⸗ Speiseöble, Sonnenblumenöl Holzöl. Schmalz, ,25 055 (S. 1469) „ 6. 7. 97. W.: Futter⸗ 1 1 müsekonserven, Hülsenfrüchte, Gewürze, Farben für erde, Superphosphat, Knochenmehl, photographische Spei tt 8 5 Schmalz, Jetzige Vertreter: Dr. Antoine. eill, Dr. Geert Konditorei; Dörrgemüse, Fleischkonserven; Kaffee, Trockenplatten, photographische Papiere, Eniwidshe Eeßfer eß seraliscer und vezelazscer Kale P. Ehlers, — Seh, g
MY Ca vzrell'e iit Fecäeeseh Eerhür mittel, speziell Hundekuchen un 2 “ Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze Kaffeeertrat; Butter; und chemisch ü 3 . at; che Präparate für photographische Zw cke, Sirup. 1 Schmalz, Maraarine, Speisefette, Speiseöle; äthe⸗ Erd⸗, Blei“, Emaille⸗ und Getsafanen cemec Grieß Mhhai., Geanden, Scg Nachtrag
8*
don; Vertr.: futter. 8 184¼ 1907. Richard Schreiber, London; Vertr. SS175 1 .B. Alexander-⸗Katz. Berlin SW. 13. 28. 100 578. W. 8 1“ ische Hele, üms, 1 .SHa hit, 8 V 29/6 1907. Cigarettenfabrik „Namkori“ Pc Aam. T. B. Igead von Musikinstrumenten. 8cg “ Firtenic e Erapüit gaali, Kairhe⸗ h ene 1e9 tsscfaeg V15.2. aelfig d8g in 34 55 168 (S. 4070) R.⸗A. v. 26. 8. 1902 — 92 8- · —: trumente. 8* waren (Nudeln, Makkaroni ꝛc.); ärke, ; 8. 1 81;2⸗ AIII. ustande. Kochsalz. Kakao, „ 61 939 (S. 46; 5. 8. J. Rochmann, Berlin. 23/9 1907. W.: Zi. W.: Musikinstrum — Fruchtsäuren; d eoeeren Mhasscen te hn⸗ 1 Fenhhe und Packungsmaterialien, naämlich: ge⸗ Schokolade, Bonbons. Biskuits, Brot, Zwiebäcke. Der Sitz 1ea h ahzaterin“ ve 1202. Exeee W.: Zigaretten, türkische Tabake und 26 a. 100 . 8 S 8 Mandeln. Mandelsurrogate; Marzivanmasse Meil u up Wärneeschußcete Pachsensähnur, Hanf⸗ Pießbefs. ee Paea ragh Haferpräparate. Teltow b. Berlin leingetr. am 3/10 1907)0” . üllen. “ b 258 „ * 2 „ e, . zuttermehl, 5 7 4 . 66 “ Malzbier, Malzzuiker “ Rübenwenn, geflecht Astesnluge emlatten, Asbestfäden, gest- Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Packpapier. Pappe. Kar⸗] u. Fels, Berlin vro Fet⸗s * „ ucker; icht, 1 papiere, Asbestschnüre, tons. Kartonagen. dan, Ig . 9 ge r. am 4/10 1907). Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen. Thomasschlacken⸗ werk, Holzschliff, gePrf8en Selgofe⸗ ltep da 10- En es
38. 1 - 8 17/6 1907. American Printing Compann, Se n 1 b UI River, Massachusetts (V. St. A.); Vertr.: aucen, Kindermehl, präparserte und nicht prä. mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Guano. Eis⸗ öhj b (08]1 GF eh Fa pvarierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko. Stahl, Wismut, Aluminium, Antimion, gink Kobant kangrare adhüsche Becentcenisse, Gttehen, eeeo,eneia Wülhelmstr. 33 (eingetr. am H 7 7 .
25/7 1907. Fa. F. A. Cleppien, Greifswald. 11““ Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen lad b 1 . 1“ ’j 7. 61. 249 .G.: 2 „ und gequetschter Hafer mit und oh Zusatz B Nickel, Zinn, 2 8 2419 1907. G.: Fabrikation und Handel mit Fisch 8 u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 24/9 1907. G. † lade, un 1 ne Zusatz Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer und Messing in druckbilder. Spielk .K b2 EEe 0UITE INDESTRUCTIBLE; Stoffdruckerei. W.: Baumwollwaren im Stück. bontceafaos ndgrefsheketage⸗ 1ensaesefepeten vohe 22 81Se e Zustande, und 88 Terrakotten. S. . ö Löschung. 100 971. J. 3122. 9ö,91 e19. eiweiß, T - er. Ben⸗ in Blechen, Stangen, Blöcken, Draͤhten und Bändern; Porzellan⸗ und Steingutwaren für Bauzwecke, 13 76 903 (G. 5666) R.⸗A. v. 17. 3 8 100 985. F. 6753. weiß, Tee (Genußmittel), medizinische Tees, Heil⸗ Lagermetall, Lotmetall, Yellowmetall, Stanniol Druckknöpfe aus Porzellan; WMofce⸗, Inhaber: Carl Aag ö retten und sodstige Tab⸗kfabrikae. 1M“ düfter; ebhina. und Favanwarem, nämlsch Basen, gelchte Brch. helcleche üfn aht. Maschinen⸗ T men und Fanten Malchlcen, Seh, Gsbt en ari gentrer. Gervincen Mürtte) dlo M. 10874. v“ 12/16 1907. Fa. Hans v. Weber, Ver g, 8 Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat mess Gab n 8 6 aschen. Tassen, Kummen und Fermemn Fnagiltiert, bemalt, Cellcht am 3,10 1907 15,7 1907. Wil⸗ München. 24/9 1907 G. Verlagsanstalt. W. b dienende Gegenstände aͤgn Pomenh Glas . sser, abeln, Messer, Scheren, Aexte, Beile, verzinnt oder galvanisiert. Flaschen aus Ton 5 “ 1 ’ 8 8 b 1 tall Sägen, Schaufeln und andere W - Korkzi — . Löschun 1* enbh 1, Blderbücher, Bilderbogen, Splelwaren, zellan, Glas ketc häͤgen, ndere Werkzeuge, Korkzieher, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, ’. g helm I ZZ ö“”“ A. TnS. e g erzmschel, Pupren, Bhanrelter, hfh, ugh Sishwoffen Leögerzsaar., Shs, Pöres 28 Fenstfeolte Böülhing Fersle megen Ablanfs der Schutzsrift. 5 — b 8 8 9 1 „ 1 1t Seu 9 3 6 1 9729 8 g el⸗, uglas, 0 glas, arbiges las, 5 „ 2 22 7 Papier, Luxus⸗, Bunt⸗, Zigarettenpapier, Pappe, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Sprechmaschinen⸗, Zonophon⸗ Lampenzylinder, Lampenbasfins, denteicgerödren Uv üAI 1. ühn. 7 2 *. 2
8. 8 G.: Konservenfabrik. . 1I1qM Karton, Lampenschirme, Briefkuverts, Pa * 1 1 „ „ B „Papierlaternen, nadeln und andere Nadeln. Hufeisen, Hufnägel. andere Glasw 1 8 B b Srjee erEneln arti we gelnarker, Asgfnbeczer Flaschen aus Metal, emailliert, bemalt, verzinni farbige Gkeine eund lfrber dn; vrmen 84,0 —— X 686,8 8 R.⸗A. v. 12. 10. 97.
23/9 konserven. 19⁰7. a. Gust. Geber, Hamburg. 23 1987 G.: Seg W.: Zigarren, Ziga⸗ 262.
W.: Fisch⸗ und 8 leischlonserven, ., Spiele, Spieltische, Handschuhkästen Nähkäst d 206 1907. Wanots 8 garftgen-Sabrie Je, 1 c. ö r00C 8 8 29 1 e gestickte Decken; sene, Fhrösten, gingealpanüstert. Ehrs eenz bbefer 1 — Slag. “ . Büader. .Wren⸗ med. Robert Telschow, Berlin.) Mandelbaum, Berlin, Wir Roh⸗, Rauch⸗, Wursskonserven. s 2 S . Rein 8” A Fässer, Früge. Plakate, Kapseln, Korke; draht, „Drahtgewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern, Knöpfe für Bekleidungszwecke, Spitzen aus Seide, 2 26 982 09 18g 8 22. 10. 97 1/6 1907. Compagnie Laferme r KG g. „Dats; Rosinen. — Beschr. Drahtstifte. Blechdosen, Büchsen. Stahlkugeln, Baumwolle und Leinenzwirn Lederzeug, Sättel, (Inhaber G. A Hennen. .Zün⸗ S 88 28 “ 12 100 987. K. 19 108. Aessgeseken. sassetten, Metallkapseln, Flaschen⸗ Faumzeugg, Gewehrfutterale. Lederne Riemen, Gelöscht am 5/10 1907 hiee ahe. 2 pfeln, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Geld⸗, Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und — 2 28 386 (Sch. 2298) R.⸗A. v. 14. 1. 98.
1907. G.: Zigarettenfabrik. d
. S tabak, Zigaretten, Zigarren, Laferme 8
Fanalnn Zeeraten Cigaretten⸗Fabriken, Dresden. 268, 1907 . “ assonmetallteile, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse. Täschchen. Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellac, (AInhaber. Karl Schreiber, Treuendrietzen.) Ge⸗
igarettenbülsen. Zigarillos, Zigaretten⸗Seidenpapier, 3 8s Fectes Nabeten. Bresd 209 “ 72 5 8 und Sbucabat Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ . 19g 1 barirne, g 1 1 garettenpapiere. — Beschr. 8 8 zaF. 8 8 oststäbe. otorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ Radiergummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ löscht am 5,/10 1 38. 100 981. C. 7197. .““ 8 6 2b 8 verkehr. ahrräder für Land⸗ und Wasser⸗ und Farbstifte. Gummi tempel. ütze. Hand⸗ . 95 8 R vad dogaüher b . 2992 1906. Karl Finkenzeller, München, 81274g90, 281nSen gegfes Caßen hnene. 558 8 Fabr ah und Motorfahrzeug⸗Bestand⸗ feuerwaffen. Ambra, een — 4n3,884. 889 IvEII a8. 29/6 1907. Zigarettenfabrik Josetti, - dlingertorpl. 11. 24/9 1907. G.: Papierwaren⸗ vbarmazeutische dfechnisa Fabrikation chemisch⸗ teile. Radreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, Räucherkerzen, Mundwasser, Bayrum Schminke, am 5/10 1807., uft Schilder, Liegnitz.) Gelöscht b G. m. b. H Iut. Meier & Peters. — Sendlingertoredö an. W.:: und Erportgeschäft W nüscer Artitel, Impori⸗ Wagenfedern, Achsen. Katechu, Mennige, Pikrin⸗ Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, 6 26 488 (9. 3 eahs -b . jni Berlin. 24/9 1907. G.: Zigarettenfabrik. Hopfen Bambushölzer 88 1 .e opra. 8 ure, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Haarfärbemittel. Aetherische Oele, Rosenöl, Lavendelöͤl⸗ (Inhaber: Cärk Hofmann Brezl ) Ger 29/,10 1906. Tropon Gesellschaft mit be W.r zigarren, Zigaretten, Rauch:, Kau⸗ 2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke,] Rotang Erdnüffe, Gallnüsse, Nu holi, eschaftes nilinfarben, Altzarinfarben, Mineralfarben, Erd⸗ Seifen, Soda, Seisenpulver, Oulllalarinde. am 8/10 1907 1 uns öͤscht 8 8 EEö“ und Schnacnach Zigarettenpapier und Dezsinfektionsmittel. Rohr Rohrabfall Palmblatter Chsbo 2 Ea⸗ sic⸗ Brhen, Mallachen und andere Farben, Tuschkästen, Stärke. Waschblau. Rostschutzmittel. Putzvomade, 6 27 895 (K 2994) R.⸗A. v. 14. 12. 97 geaeclierand Eis. Ehneditzescen ⸗Benäprme Zigarektenhülsen, Rohtabak. 4. ZEE1 und Ventilations⸗ sras⸗ Treibzwiebeln, Klauen, Fischeier Knochen Eier⸗ 1n Inansbien Raelgesre unde ffter Fomm Kuyfer vareee, desfe. — Schmirgel⸗¹ (Inhaber: Krümling d. “ I.ee, e. 5 eeier, .2 „B „ B .po 8 aren, Gummipuppen 1. 8 1. 1 NeEnasgkemanrger Fancane Frven 8 Barsen. Parsemwaren Pinsel, Schwämme, Seeeet, Waräfian Feebenbißie, Seeherrare⸗ Fcs Häutzabfaͤlle, Flschhaut Ziegen⸗, Kalbs., spielwaren. Sprengstoffe. Zündbütchene — 112*9 88 1998 R.⸗A. v. 9. 11. 97 * ik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Import, und halbflüssiger Form, welcher auch als Zusatzstoff Toilettegeraͤte, Putzmaterial. Federnschleiß, Kokons, Seidenwüt 1 8 be C e, Nindse, Juchten⸗ und sonstige Leder, lacktert. ge. Zündschnüre. Feuerwerkoskörper. Knallsignale. Zünd, (Jahaber: Heinrich Claser. Homee 2u Fabr W.: Medizinische Tees und zu Nahrungsmitteln, Getränken und diätetischen und 8 — — 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feweide, Muf EW nheisch Fie wichst esgRt, fatniet gegerdt undrinjevebst 8 eh na desse 8 18g- 6,e— 888 n8s 8..dn 18 b ärte⸗ un eidenhüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebemittel, Marmor, Lithograpbiesteine, Muhlsteine. Mosaik. (Inhaber: üb 9— Fanssce
8 9. ä 8 und Exvportgeschäf pharmazeutischen Mitteln verwendet werden kann, H Semeen a. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. Perücken, Menschenhaare Flechten, Strohborten, Gummi arabicum, De 2 1 „ rc . „ Degras, Lederwichse, Lederappre⸗ platten, Kunststeinfabrikate. 3⸗ 05 rlf err. Stiefei, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, turen, Huebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrakte, Afphalt⸗ 111 . 8 202 e. 1361) R.A. v. 22. 2. 98.
3 1 lver. — Beschr. w 1 ———= Rveelbelsce Pe 100 966. M. 10 980. und damit hergestellte feste, fluüͤssige und halbflüssige “ . . Ueabruggg. vehe 8 F R b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 9 ““ mittel und Getränke, nämlich: Mast. un 3 2 c. Nadeln. efelschäfte, Gummischäfte, Gummischube estiefel Gerbefette. Garne und Zwirne aus Wolle Baum- B. 1 8 8 4.5 8. 8A „ 2 2A. etter. 8 R 5 . of⸗ er: „ so — A N e. Emaillierte und verzinnte Waren. und ⸗sohlen, Korksohlen. Strümpfe, Socken, Triko⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flacht tabak. 8 ender . Waergle g. Geüschoft Freäghe V 1846) R.⸗A. v. 11. 1. 98.
2.
24/7 1907. Brockhaus & Co. Gesellschaft mitteln. W.: Ein däätetisches Ernährungs⸗ 4/7 1907 h bezw. ein Nahrungsstoff in fester, flüssiger 58. 100 582. M. 10 899.
1 pulver für Tiere; Sepess gn. eer Müller 4G. 1— Feppesseesla. eeate me en Cpi⸗ Sretgi he Herdt; echnofsgnchennrene Glocken, sühen⸗ E esabep, gewiehte 1. Seesun,. Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Teppiche. Läufer. Matten. Linolenm. Wachstuch. 200 28 322 (G. 1 Tea. 16 “ y 7 22 ]rituosen (wie vrec, Bicgte. Ccenea)e S. Haken und Oesen, 3 Männer, Frauen und Kinder Schmuckgätten RGehrar Benl.”der Flacha⸗ Hen rance. es ACS Nee reg. P Fußdecken. L NeCn (Indaber; Leovold Gillratd, Hagen i. W. Be. — te; ruchtsäfte, ruchtgelees, arme⸗ ℳ —-—— 1“ chanisch bearbeitete assonmetallteile, rrawatten Hosenträ H d 92. G 4 8 „ „ 8 Je rhänge aus Wolle, aaumwolle und Seide. löͤscht am 5/10 1907. — 8 24/9 1907. . — Fleischextrak 1 jert P. mechanis äger, Handschuhe aus Leder und oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide Jute, Segel, Persennt n — 4 Kꝙ 8 G — . laden, Fruchtkonserven, kandierte und präpar erte 2 ℳ brik Maschinenguß. Wirkstoffen. Lampen, Taternen. L „Jute, gel. Persenningen. Uhren, Uhrfedern aus Metall. 27. 30 46 7 (8 84o7) R.A. v. 20. 5. 98. “ . üchte, Konserven aller Art; Milch, Käse. Speise⸗ 26/6 1907. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. bstoffe, Blattmetalle ampenteile, L . lr Lampenschirme, Hanf und Flachs in rohem und teilweise ver⸗ Uhrgehäuse. Samte, Plüsche lanelle, gewirkte/ (Inhaber; Jöoh. Pet. 8 S Fabrik. Füe 29 und Schokoladensurrogate, Mehl Kakao, Mandelbaum, Berlin, Rungestr 22/24. 24/9 Farbstoffe, . enapen 85 b.vee 5 aus Metall, Glas, Por⸗ arbeitetem Zustande. Kameelwolle, Ziegenwolle, oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle Baum⸗ 8 Gel sar; 8 rt Pessdaus Sohne, Elber hlah 1 1907. G.; Zigarettenfabrik. W.: Roh.⸗, Rauch⸗, Feder. b ichs enzündeladernen enout; Gasbrenner, Kronleuchter, Bettfedern, Flaschenhulsen, Holzspäne. Bier, Stout, wolle, Halbwolle, Seide, Kunf achs, Hanf, 28 26 708 8. 89,0 920 5 „ 8 7 Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz eünbegesh Bogenlichtlampen, Glühlicht⸗ Ale. Moussierende und stille Weine, Malzwein. Jute und Ressel⸗ EErIee Hern. ee. 8 8& 4 4.32 8e.,0 b ¹ ₰ 8 — - 8 5/10 1907 8 28 “ 8 “
R. Febor⸗ . b 2 8 Sirup und Honig; Zucker und Zucker⸗ . Unterkleider. e evwmde Schokolade, rup w 5 „ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Ziga⸗ . 682b 8 6ZC“ Pge Mah rillos, Zigaretten⸗ Seidenpapier, Zigarettenhülsen. und Lederkonservierungsmittel. empen I umi ationslampen, Petroleumfackeln, Spirituosen, Spirituosenessenzen. Natürliche und luüch. Füntuch. W b
11“ 8 8 8