1907 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E11“

89b 8 8

Zu Abt. B Bd. I O.⸗Z. 22, Firma Seidenkunst⸗ weberei J. Sänger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Perrot ist Otto Wuchrer Ehefrau, Anna geb. Siegerist, in Freiburg als Geschäftsführerin bestellt. Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes nach Berlin hier erloschen. Baden, den 3. Oktober 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung,

Eintrag ins Handelsregister betr. „Rübsam’s Malz⸗ & Gerstenkaffee, Carl Wallmüller“ in Bamberg. Inhaber: Carl Wallmüller, Kaufmann allda. Bamberg, 5. Oktober 1907.

K. Amtsgericht.

29 28 012 (D. 1521) R.⸗A. v. 21. 12. 97. (Inhaber: Deutsche Syphon⸗Gesellschaft, G. m.

b. H., Berlin.) Gelöscht am 5/10 1907.

32 26 350 8 1879) R.⸗A. v. 28. 9. 97,

e“

(Inhaber: Jean Jacques Linck, Paris.) Gelöscht am 5/10 1907. 8 34 26 101 (A. 1512) R.⸗A. v. 14. 9. 97.

(Inhaber: Hans Arp, Kiel.) Gelöscht am 5/10 1907. 34 26 184 (J. 704) R.⸗A. v. 17. 9. 97.

(Inhaber: Jekeli & Haaß, Wien.) Gelöscht am 5/10 1907.

34 26 535 (G. 1848) R.⸗A. v. 5. 10. 97.

(Inhaber: Paul Gmelin, Reutlingen, Württbg.) Gelöscht am 5/10 1907.

34 26 809 (F. 2088) R.⸗A. v. 15. 10. 97.

(Inhaber: Jobann Maria Farina. Jülichs⸗Platz Nr. 4. Cöln a Rh.) Gelöscht am 5/10 1907.

38 27 521 (B. 3988) R.⸗A. v. 26. 11. 97,

27 694 (B. 3990) 7. 12. 97. (Inhaber: Bardenwerper & Illing, Breslau.) Ge⸗ löscht am 5/10 1907.

38 28 083 (V. 780) R.⸗A. v. 28. 12. 97.

(Inhaber: C. F. Vogelsang, Bremen.) Gelöscht am 5/10 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 8/5 1907. 26 697 (O. 656). Am 19/7 1907. 27 226 (W. 1772). Am 12⁄8 1907. 29 273 (N. 1528). Am 17/8 1907. 26 498 (Sch. 2324). Am 27/8 1907. 27 284 (T. 1011). Am 7/9 1907. 26 799 (V. 791). Am 8/9 1907. 28 138 (L. 1937). Am 17/9 1907. 30 496 (P. 1561). Am 18/9 1907. 27 502 (V. 793). Am 19/9 1907. 16a 28 374 (P. 1430),

v

Nr. 30 889. Offene Handelsgesellschaft: M. Condé ee Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Henriette 7 Friederike Perlhöfter, geb. Pfingsten, Berlin, 2) Kauf⸗ enregistern, mann Max Condé, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. September 1907 begonnen. 1

Nr. 30 890. Offene Handelsgesellschaft: Alex. Fischer & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Alexander Fischer, Ingenieur, Friedenau, 2) Kurt Winckler, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Nr. 30 891. Firma Albrecht Hoch, Rixdorf. Inhaber: Albrecht Hoch, Kaufmann, Rixdorf. Der Frau Gertrud Hoch, geb. Scherf, zu Rixdorf ist Prokura erteilt. Branche: Samen⸗ und Blumen⸗ zwiebelhandlung. Nr. 30 892. Firma: Wilhelm Jetzkewitz, atr Inhaber: Wilhelm Jetzkewitz, Exporteur,

teglitz. Nr. 30 893. Firma: Richard Junge, Berlin. Inhaber: Richard Junge, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 11 461 (offene Handelsgesellschaft Kiel⸗ horn & Moßner, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Kielhorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 179 (offene Handelsgesellschaft Ger⸗ mania⸗Bodega, Roth & Comp., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Wwe. Franziska Roth, geb. Brock, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ .. ist durch den Tod des Moritz Roth auf⸗ gelöst. Bei Nr. 16 613 (Firma F. Grohmann Nchf., Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Siegfried Litthauer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Litthauer ausgeschlossen. Berlin, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. [54598] Die unter Nr. 141 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Heinrich Hinze“ burg ist erloschen,

in Nienburg a. S. ist heute gelöscht. c. dem Verwalter Heinrich Johannes Osbahr in Bernburg, den 3. Oktober 1907. . Bitsskirchen ist Prokura erteilt. 8 Herzogliches Amtsgericht. Braunfels, den 30. September 1907. Königliches Amtsgericht.

üder Schulz, Berlin): Der bisherige Gesell⸗] niederlassung in Bochum: Gesamtprokura ist erteilt I krüiger Keenc⸗ Fchug 88 tFeshäser Inhaber der dem zülbert. Fren in 88 .Die Gesellscha aufgelöst. amburg und dem Paul Friedr arneit in Ham⸗ 67 hene den 3. Oktober 19970 8 Dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder 2 un n f t e B e i 1 a 1 E 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. jeder von ihnen mit einem der Prokuristen Blome, 8 4 8 8 8 veru. Handelsregister.e. A64 96 Ss den Sege Szdt enenke Pranersersctig. schen NReichsan eiger und Königali ; 8 ie dem G. F. . ö1““ a . anzeiger und Königlich Preußischen Staatsan Bonndorf, Schwarzw. [54606] . 8 . . h uu“ In e ö“ ver 2 üggetregen⸗ ——— Berlin, Dienstag, den 8. Oktober ö am 23. September ds. Js. zu O.,Z. 29, Firma er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belantütchht—— ridolin Duttlinger, Steinafäge, Bonndorf, zeichen, Patente, Geb 8e „die Bekanntmachungen aus den Hand ls⸗, . ins⸗ I. Feogs Behtenher 68, 85,1 8978. 19, Rürn⸗ 1Gehenchanußer, Fänhee se ze Karie un Fahrplanbekemmachungen erretabohnen ercheben sen cegenn negn der Urheberrechtseintragsrolle, über W aseeer- e. 1-g- e n t l⸗ 5 eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 g-— wceas Eisge Bentral⸗Handelsregister für das Deutsche R eich. Gr. 2405) as Zentral⸗Handelsregister 1 4 * Selbstabholer auch dae die eresister für n Dentsche e kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregi d eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L 97 1 Sen. für 8 Prütsch⸗ Reich 8— in der Regel täglich. Der erteljahr. C.

8 Bonndorf, den 25. Sept. 1907h‚.. Bensberg. [54594] Gr. Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung A ist heute v1“ unter Nr. 80 die Firma Otto Biesenbach mit dem Sitz in B.⸗Gladbach eingetragen worden. Bensberg, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [54595] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 1. Oktober 1907 ist eingetragen: bei Nr. 4082 „Roer⸗Linie“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Der Architekt Rudolf Wille zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Wilhelm Hemsoth in Dortmund. bei Nr. 1722 Frères Koechlin, Aktiengesellschaft (Frères Koechlin, société anonyme) mit dem Sitze zu Mülhausen i. Els. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Der Manufakturist Leon Fernand Gros zu Storken⸗ sauen bei St. Amarin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 Commercial Union Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der zu London domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Commercial Union Assurance Company Limited: Nach der Entschließung des Deutschen Reichs⸗ kanzlers vom 9. November 1906 ist die Gesellschaft zum Betriebe der Feuerversicherung für das Gebiet des Deutschen Reiches zugelassen, für den Betrieb der Immobiliarversicherung im Königreich Bayern jedoch nur unter Vorbehalt nach § 125 Absatz 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 25. Februar und 12. März 1907 bildet den

Borbeck. [54607] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma „Hermann Beyhoff“ in Borbeck mit Zweigniederlassung in Bottrop eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Beyhoff junior in Borbeck. Die Zweig⸗ niederlassung in Bottrop besteht nicht mehr.

Vorbeck, den 28. September 1907. 6

Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. [54608] Bei Nr. 17 des Handelsregisters A Firma Wilhelm Naßmacher in Borken i. W. ist eingetragen, daß die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 2. September 1907 begonnen hat, übergegangen ist. Als Gesellschafter sind ver⸗ merkt der Kaufmann Ferdinand Naßmacher und Kaufmann und Schlosser Philipp Naßmacher, beide zu Borken. Jeder der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft zu vertreten ermächtigt. Die Witwe Kaufmanns Wilhelm Naßmacher ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist die dem Ferdinand Naßmacher erteilte Prokura erloschen. 8 Borken i. W., den 23. September 1907. 8 [54609]

Königliches Amtsgericht. Braunfels. 88 Im hiesigen Handelsregister A 27, betreffend die Firma Karlssprudel Biskirchen, nahe der eee eücban Karl Broll, ist heute ein⸗ getragen: a. die Firma ist geändert in: Heilquelle Karls⸗ sprudel, nahe der Seltersergrenze, Karl Broll, b. die Prokura des Karl Ferdinand Broll in Weil⸗

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Cassel. Handelsregi Am 4. 10. 1907 sst egister Cassel.

ezogen w 3 zog erden inzelne Nummern kosten 20 ₰.

18 Insertionspreis für den

Handelsgesellschgft Hennig L [D Rün⸗ e e gn h vng. . Naumann in Cöln⸗ Danzig. Bekanntmachung. [54623]

kdas „rundstie fnten shra 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nippes, Flur 87 Parzelle: Iiaglase 117u Sene⸗ —— Befen chaste im Fitma I

[54617]

t eingetragen: 960/417, mit Tiefbau Aktiengesell mi . den als unbew 1 gesellschaft“ mit dem Sitze in behörungen, Brauerei⸗ und Reneche geltenden gzu⸗ Danzig und Zweigniederlaffung in Berlin, beute

Julius Plaut, Cassel. Inhaber ist Kauf Jultus Plaut in Caffel U Kgl. Aeasser. cht. Abt. XIII. richtung, Maschinen, im Werte von 450 000 ℳ; Helar e n eig h s⸗n S v- hhen Wethe. Fna Pestrvglae geltenden ven en - in Damig Prokura Becheaan aüsnh . ensilien im ist, daß er in Gemeinf e 29c 88 8 8 becbeang egde ge⸗ Fülgliede snr üsenng de eahs. . nimmt die neue Gesellschaft die auf veore genenüfr⸗ nung ihrer Firma befugt ist. lastenden Hppothekenschulden utd de vir. esis Danzig, den 30. September 197. eS Fe emtsea ge 82 98 l9 . Danzig 1.“ 2. reine nbringen vo . ekauntmachung. 5462 Aus dem Ueberschuß von 61986,10 94 Sn unser Handelsregister Abtestung A bntn 8es 4 n 1 5 die Gesellschafterinnen Ehe⸗e vgetragen hi Begpel, in Eöla hubes artmann genannt Schulte, in Firma. „Avel, hede I.dethendelsoefenchaft mann, geb. Naumann, in Cöln⸗Nippes daß der Kaufmann Alexander er sen⸗ ic. Dgzig. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hoftfeld chafter sind die Kaufleute Adolf . Gegenstand des Unlernebmens ist W Lohse, beide zu Danzig. Di 5 eiterbetrieb 230 G zig e Gesellschaft hat am tent unter der gfnaan Jee bee sches narSöin. Nre. lelo h bgonnen. a 8 Oon, un fettfabef. Bersedagy gemicge Nanzig nnnf ans Jere Vababer 88- v e je Führung anderweitiger Geschäfte, kander Apel zu Danzig. Angegebe äfts⸗ ““ hiermit zusammenöhhäfr mneigs; Agenturen. gegebener Geschefte Stammkaplral: 20 090 n bandelsgeschästen. Danzig Ir eee. imkapital: n Inhaber Riehi chäftsführer: Josef Creischer, Kaufmann, Cöln⸗ Fets hesbe hnce zu Danzig. V nge⸗ b : Agenturen. z Danzig, den 1. Oktober 1907.

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Franz Pieczvnski in Danzig derart esan g bö- ter 22 v 2 8 estellten Gesamt tretung der Firma befugt 8 8 Danzig, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Dinslaken. [54630

In unser Gesellschaftsregister Abteilun heute eingetragen die Firma Gottlieb & Baugeschäft mit beschränkter Haftung zu Hiesfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Bauarbeiten, Anfertigung von Zeichnungen und Kostenanschlägen, An⸗ und Verkauf von Bauplätzen, Wohn⸗ und eschäftshäusern sowie Vexmftlung sämtlicher anderweitiger Immobilien⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ie geelschedagzeran ist vom 22ℳ Juli 1907. eschäftsfü 1 veShaeen, Sn 8S hrer ist der Architekt Georg Dinslaken, den 2. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

34 25 42

cöln, Rhein. [54618) In das Handelsregister ist am 4. Oktober 190

eingetragen:

I. Abteilung A. Nr. 4428 die Firma: „Gochwalt 8 2 Fetatant Flohr,

er Ehefrau Amalie Flohr, geb. Wesche, Pöilipp Wimber in Cöln ist EE Nr. 4429 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gehle & Fischer“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Gehle, Kauf⸗ G““ ur. Uüallhelmn Fischer, Kaufmann 8 e Gese vgnmen 3 aft hat am 1. Oktober 1907

r. ie Firma: „Kölne 2 5292 au¹ g 6 Heüntonceindeen Hele⸗

. n, u 1

Boden, Bierbrauereibesitzer, vra Nr. 4432 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Opgenoorth & Eßer“, Cöln. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Opgenoorth und Hermann Eßer, Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1907 begonnen. Nr. 4433 die offene Handelsgesellschaft unter der e . Feeslexendene Cölu. Per⸗

ende Gesellscha : Chai Eench Fethas Cefe er sind: Chain genannt

Flohr“, Cöln, Ingenieur, Cöln.

Müwgee- [54631] In das Handelsregister ist heute ei . 1) auf Blatt 11 505: ft E1“ v2 1252 See in Dresden ufmann a L Rei 5 t. Hecha I alter tto Reinhold Kuchenbuch auf Blatt 11 506: Die Firma Curt Fri in Dresden. Der Kaufmann Curt Söslhelch Friedrich in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Export von Kurz⸗, Sa2ngege und

Textilwaren); die offene Handelsgesell⸗

26b 28 956 8 1793), 30 188 (S. 1794). Am 21/9 1907. 16 b 27 755 (J. 741). Am 23/9 1907. 16 b 28 060 (M. 2555). Am 24/9 1907. 32 27 829 (F. 2192), 3b 36 652 (Sch. 2381), 27 832 (F. 2182). Am 26/9 1907.

Bielefeld. s In unser Handelsregister Abteilung K ist unter

Breslau. [54611] 14. September 3) auf Blatt 11 206, betr.

9 b 29 201 (J. 795), 34 28 016 (K. 3136), 30 363 (F. 823), 22a 29 487 (Sch. 2471). Berlin, den 8. Oktober 1907.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [54421]

Gegenstand des Unternehmens auch: Gründung oder Beibilfe zur Gründung von Tochteranstalten, welche ähnliche, vollkommen gleiche oder zum Teil gleiche Geschäfte wie diese Gesellschaft betreiben, und die dem Interesse derselben förderlich sein könnten, Er⸗ werb von Aktien solcher Anstalten, Subvention der⸗

Nr. 858 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhard & Co. Bielefelder Bücher⸗ versandthaus zu Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Buchhändler Johann Röhrmann und Kaufmann Ferdinand Gerhard, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt worden, daß die

H. Schusser & Co. hier ist aufgelöst. berige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Schusser, Breslau, ist alleiniger Inhaber der

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Die Handelsgesellschaft Der bis⸗

eingetragen worden:

Bei Nr. 4321. offene

irma. Bei Nr. 4185. Die Zweigniederlassung in Gold⸗

Cöln. 28 B

Nr. ei der Firma: Cöln. Die Ppokura des erloschen.

Nr. 771 bei der

- b Josef Alexander, Die Gesellschaft 4 üesg; Set

Kaufleute, ober 1907

8gen. Brandenburg“, ustav Heim in Cöln ist

offenen Handelsgesellschaft unter

Gesellschaftsvertrag —, sellschaftsvertrag vom 23. September 1907.

8 lcd Beess gemacht:

ur vollständigen Deckung ihrer Stammeinla von 20 000 bezw. 10 000 engL00n.; bringen in die

5 d 8 M Felallschaster Josef Creischer, Kaufma

Nr. 1

en e⸗

un heute

Danzig.

Haus arine Spezial⸗Haus

unser

275, betr. die Firma

eingetragen:

Königliches Amtsgericht. 10. 8

Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung A

Se ö ie Firma lautet jetzt: „Mar⸗ „Lolla b2 Krihan

1X“ bhaft 151625 ist be argarine Spezial⸗ Noege“ in Danzig,

st erteilt dem Kau 8

ir Heches fmann Max E auf Blatt 4971, betr. die

Hahn in Dresden: Die

Curt Branz ist erloschen.

Kaufmann Friedrich Gustav Richter in Dresden;

Mejo & Markert in Prokura rnst Gustav Lippe

Firma Krieger 4& Prokura des Kaufmanns Prokura ist erteilt dem

selben, Leistung von Geldvorschüssen an sie, Ab⸗ kommen mit ihnen, Anteilnahme an ihrer Leitung und Kontrolle, Garantieleistung für deren Erfüllung vertraglicher oder anderer Obliegenheiten oder Unter⸗ stützung derselben in anderer Weise.

urch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Februar und 12. März 1907 sind die Direktoren ermächtigt, das Grundkapital durch Ausgabe von 45 000 Aktien je über 10 zu erhöhen.

Diese Erhöhung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 950 000 £ Die Direktoren Sir James Francis Garrick, Advokat in London, und Falconer Lewis Wallace, Kaufmann in London, sind aus dem Direktorium ausgeschieden. Ferner die von den Generalversammlungen am 25. Februn und 12. März 1907 sonst noch be⸗ schlossene Aenderung der Satzung. Daaach zerfällt das Grundkapital jetzt in 295 000 Aktien über je 10 £. Auf die Grundkapitalserhöhung sind 45 000 Aktten über je 10 £ zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Berlin, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [54597] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 3. Oktober 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: Nr. 30 887. Firma: Arthur Reuter, Berlin.

in sein erwähntes unter der Firma Schmitz & Hoßfeld geführtes Geschäft, ver Kasse und Wechselforderungen. 1 819,81 Warenmengen... 7 323,70 111“ 5 327,50 Ausstehende Forderungen... 16 137,88 Ein geschütztes Warenzeichen 516 44

3 Summa 31 125,3 abzüglich 11 125,33 Geschätsschulden deeggagt b. der Gesellschafter Paul Raatz, Kaufmann in Cöln, eine im Grundbuche von Cöln auf Parzelle Flur 37 Nr. 929/146, Hamburgerstraße 20, für ihn eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.

Colmar, EIs. Bekanntmachung. vanrgeeisiinfeeeneftemgemes, H a. im Gesellschaftsregister d V. : schafterversammlun vnDürch, Beschluß der Gesell⸗ B. Roos in Schlemstadt 1 68 80 September 1907 ist lassung in Colmar mit Zweignieder⸗ und beträgt jetzt 125 000 erhöht worden Offene Handels esellschaft. Die Gesellschafter sind: ver 884 bei der Gesellschaft unter der Firma: 1 Herfeeen B enjamin Roos in Schlettstadt, 1“”” mitglied oernsen. auffmann ist als Vorftande⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft eetesar. sell Nr. 968 bei der Gesellschaft unter d b schafter selbständig befugt. gausf „August Wegelin Attiengefellschaft enj 1 Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begon fabrikation und chemische Ind lar ufß. Das Handelsgeschäft ist die. Fortsetzun des 5 scheuren. Durch Beschluß der gleicher Firma in Band I Nr. 40 dee lung vom 6. September 1907 ist das Grundkapital registers eingetragenen. Der Uebergang der im Be⸗

Arthur oege Nachflg.“”. Jetziger Inhaber i Kauf⸗ mann Alexander Weichbrodt zu Fhab b 1v gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten e 11 ist bei dem Er⸗ a

—— urch den Alexander Weichbrodt Danzig, den 2. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachun 5462 Nachstehende in uns belsrcois. n8- Vesaigken Bigen: unserem Handelsregister ein⸗ „R. A 648 „Lietz & Heller“ Inhaber Kaufmann Otto Julius Le9 8 Danzig, H.⸗R. A 1200 „Moritz Karpas“ in Danzig, Inbaber Kaufmann Moritz Karpas in Danzig, der -. eingegangenen Ermittelungen ollen vo s werden. Die oben eee Fiem weggeelüscht deren Rechtsnachfol⸗

Gesellschaft am 1. Oktober 1907 begonnen hat. Bielefeld, den 1. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Bismark, Prov. sachsen. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. die Schulbauvereinigung Bismark A. G. ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung und Unterhaltung der für die böhere Schale in Bismark erforderlichen Gebäude und Er⸗ werb der dazu nötigen Grundflächen. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 und ist in 50 Nennwert⸗ aktien zu je 200 zerlegt, die auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 Mitgliedern, die von der Generalversammlung gewählt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Altmärkischen Boten. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Alt⸗ märkischen Boten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Landwirt Max Kanzler, 2) Kaufmann Louis Kuhfahl, 3) Musikalienverleger Wilhelm Lüdecke, 4) Kaufmann Adolf Pflog, 5) Landwirt Wilbelm Blume, sämtlich in Bismark. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, von denen je 2 zusammen die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht, sind der praktische Arzt Dr. med. Richard Blume, der Prokurist Erd⸗ ried Schmidt, der Kaufmann Heinrich Eckhorst aus

der Firma: „Aug. Kramer & Co. Nachf.“ Cöln. Die Prokura des Albert Braun in Teör⸗ ist erloschen. Dem Karl Rosenwald und dem

Andreas Fuchs, beide in Cöln, ist Gesamtprokura

erteilt. Nr. 2993 bei der Fürma: „Wecken & G 8 Dem nde e Wecken in Cöln ist 189.

Cöln. erteilt. II. Abteilung B. Aktiengesellschaft unter der Firma:

5) auf Blatt 9479, betr. die Firma Paul Hofferbert in Blasewitz: Die Firma i -ag Dresden, am 5. Oktober 85f 8 sg; Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheini. 8 8— e ve Firma Hahn Cie. Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung, nternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Dickmaischbrennerei. Betrieb erstreckt sich auf die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihrer Ackerwirtschaft erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher angekauften Getreides Roggen und Malz zu Branntweim sowie die ausschlie liche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Ver fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in 8 den Landwirtschaften der Gesellschafter oder deren ee; rmeninhaber oder üächter. Das Stammkapital beträgt 20 000 dee etenn erden aufgefordert, ihren Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Baumann väthenc ih nas iensErvasschals eldans der Eicüssshessrre si ac,tsezeenhe da spãt . . uns festgestellt. e a. 8 2 Protokoll des Gerichtsschreibers die Zeit von denei den Westscheft wisd 8 8 d Handelsregister bis zum 30. Juni 1923 fest zig, den 3. Oktober 1907. Püren. den 2. Oktober 1907. eeecch

4 Königliches Amtsgericht. 10. Königliches Amtsgericht. 4 Sunic. Bekauntmachuag. [54627] DüsselaorkN. —*. 1 n unser Hendeggregüster Abteilung B ist heute Bei der unter Nr. 793 uter Nr. 123 die Gesellschaft in Firma „Konsum⸗ dit 8 bäckerei Eugen Großkopf Gesellschaft mit be⸗

schmieden, Kreis Breslau, der offenen Handels⸗ gesellschaft Stolt & Horst in Glogau ist auf⸗ gehoben. Breslau, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [54586]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 9 bei der Firma „Moritz Braune“, Allstedt: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 76 die Firma „Heinrich Cluß“ in Allstedt und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Cluß in Allstedt.

Allstedt, den 3. Oktober 1907.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Altona, Elbe. [54587] Eintragung in das Handelsregister. 3. Oktober 1907.

B 73. Norddeutsche Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen. Der Kaufmann Franz Carl Wilhelm eren keipfeng zu Hamburg ist nicht mehr Geschäfts⸗

ührer.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1907 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages dahin

eändert, daß jeder der gegenwärtig verbleibenden eschäftsführer allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Anklam. [54588] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 bei

[54600] 2

Breslau. [54610] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 32 Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

eeeeee „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“ Cöln. Regierungsrat a. D. Dr. jur. Gäftad ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Beigeordnete a. D. Wilhelm Schmitz zu Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt worden. e bei Si⸗enlepts unter der

„Ap au ese aft it Haftung“, Cöln. ef

Breslau. [54612] Die Mitinhaberin der Firma Ernst Schael zu Breslau (Handeleregister Abt. A Nr. 1165) Frau Katharina Jelaffke wohnt in Ratibor, nicht in Brieg. 8 Breslau, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. [54613] Im Handelsregister Abt. A Band I. Ordz. 238 wurde zu der Firma „Sigmund Wolf“ in Oestringen eingetragen: J

Inhaberin der Firma ist Sigmund Wolf Witwe, Jeanette geb. Bernheimer, in Oestringen; der Ort der Niederlassung ist von Oestringen nach Karls⸗ ruhe verlegt.

irma: beschränkter

111“1“

. sesss. eingetragenen Kommanditgesellschaft —— 8

der Firma Carl Köhler Nachf. eingetragen worden: Die Firma ist in Max Koch geändert Anklam, den 2. Oktober 1907. 88 Königliches Amtsgericht. 8 1 Arnstadt. Bekanntmachung. [54589] Im Handelsregister Abt. A Nr. 347 ist heute die 28 F. Walther in Arnstadt, Zweignieder⸗ assung der gleichnamigen Firma in Erfurt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Walther in Erfurt eingetragen worden. Arustadt. den 4. Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [54590] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 522, betreffend die Firma Gottlieb

Wilhelm Rudolph in Auerbach i. V., daß der

Inhaber Gotilieb Wilhelm Rudolph ausgeschieden,

Friederike Auguste Emilie verw. Rudolph, geb.

Köppe, in Auerbach i. V. Inhaberin ist, 2) auf Blatt 490, betreffend die Firma H. Louis

Rudolph in Rodewisch, daß diese erloschen ist. Auerbach i. V., am 4. Oktober 1907. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Augsburg. Bekanntmachung. [54591] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) „Ernst Feodor Müller.“ Unter dieser Firma

betreibt der Kaufmann Ernst Feodor Müller in

Trgachars am hiesigen Platze ein Herrenwäsche⸗

eschäft.

8 2) Bei Firma „J. Wiesmüllers Nachf.“ in

Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Friedrich

Münch, Spezereihändler in Augsburg Augsburg, den 5. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. 1“ G““

Baden-Baden. [54592] Nr. 27 238. Zum Handelsregister wurde heute

eingetragen: Zu Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 79, Firma Julius

Mohrenstein in Baden: Die Firma ist erloschen, O. Z. 277, Firma C. Neuhaus Söhne, Lydia

Neuhaus in Baden: Die Firma und die Prokura

I. Abt.

Inhaber: Arthur Reuter, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 888. Firma!. Philipp Neumann, Berlin. Inhaber: Philipp Neumann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 328 (Firma Moritz Roth Weingroß⸗ handlung, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Fran⸗ ziska Roth, geb. Brock, Berlin.

Bei Nr. 3928 (Firma Max Wendriner, Char⸗ lottenburg): Die Firma ist geändert in: Han⸗ noversche Torfstreufabrik Maox Wendriner.

Bei Nr. 7119 (offene Handelsgesellschaft Berthold Mendelssohn, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Berthold Mendelssohn ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 7809 (Firma Louis Lunitz, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Ernst Thüm, Kaufmann, Berlin, 2) Anton Sacher, Gürtler, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1907 begonnen.

Bei Nr. 9647 (Firma J. C. A. Richter & Co., Berlin): Dem Rudolf Richter zu Berlin und 58 Wilhelm Abel zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 11 698 (Firma Arthur Levysohn vor⸗ mals Max Zutrauen jr., Berlin): Der Kauf⸗ mann Heinrich Levysohn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Firma ist in Arthur Levysohn geändert. .

Bei Nr. 20 038 (offene Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Co., Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Dr. Fritz Kohn zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter L.- Nve Die Prokura des Dr. Fritz Kohn ist erloschen.

Bei Nr. 26 031 (Firma Heinrich Schröder, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 29 717 (Firma Alfred Weidlich, vv Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

ismark. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Bismark, den 3. Oktober 1907.

Königliches Amtegericht.

Bochum. Eintragung in die Register [54601]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. September 1907:

Bei der Firma E. und C. Schumacher in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 74. Bochum. Eintragung in die Register [54603]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24 September 1907:

Die Firma Josef Schmal in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmal in Bochum. H.⸗R. A 893. Bochum. Eintragung in die Register [54602]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. September 1907:

Bei der Firma J. de Vries u. Söhne in Leer mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist auf Aron de Vries, früher in Leer, jetzt in Bochum, übergegangen und wird von ihm als selbständiges Handelsgeschäft unter der früheren Firma weitergeführt werden. H.⸗R. A 840.

Dochum. Eintragung in die Register [54604] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. September 1907:

Die Cementwareufabrik Bochum Josef Kluge jr. in Bochum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Kluge jr. in Bochum. Dem Ingenieur Idla Goldenstein in Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 888.

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. September 1907: Bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische⸗Petro⸗

Bünde, Westf.

Bochum. Eintragung in die Register [54605]

des Julius Neuhaus sind erloschen.

Bei Nr. 30 744 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗

leum⸗Gesellschaft in Hamburg mit einer Zweig⸗

Bruchsal, den 4. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A 79 ist bei der Firma

A. F. Höpker, Bünde, eingetragen:

Der Kaufmann Carl August Gottlieb Höpker zu

Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe desselben, Lydia geb. Matthias, von Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. 4 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Friedrich Ludwig Höpler ermächtigt. Bünde, den 4. Oktober 1907. Königlich s Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Cassel. [54615] Zu Baulandgesellschöft Westend, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cassel, ist am 4. 10. 1907 etngetragen: .“ Architekt Wilhelm Böttner in Cassel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Rechnungsrat Carl Limprecht in Cassel bestellt. Kgl. enit aet; Abt. XIII. eibe.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Julius Plaut & Co, Cassel ist am 4. 10. 1907 eingetragen: 1b 8 8 Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav in Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 1 Weihe.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[546142

[546162

1nr 309 009,76 worden. urchgeführt, und äg. 88 88 und beträgt das

§ 5 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital, ist abgeändert. erner wird bekannt gemacht:

ie Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch auf den Inhaber lautenden 1— Nennbetrage. Aktiengesellschaft in Firma: 4 Aktiengesellschaft zu Porz übernommen, welche dafür ihre Fabrik zu Porz, die Band I Art. 9 ein lasten⸗ und hvpothekenfrei m

Ausgabe von 300 neuen, Altien von je 1000 Aktien sind von der Kölner Ruß⸗Fabriken

zum

im Grundbuch von Por P⸗ und Fabrikgebäuden zum die in den Gebäuden befindlichen M

rte von 1900 und die in der handenen Maschinen, 8 sns ℳ, soweit

einbringt, soda

abgerundete Wert 8” segech der 2” Aktien voll gedeckt ist.

daftung“”, Cöln⸗Nippes.

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und

der 2 chaft AFras Naumann“ effenen Handelsgesel

erwertung der bislang hörigen Feld

chen Neuanlagen zu treffen. Stammkapital : 200 000 6⁸* . b Tegtfre AHennig, . es, Alo mitz, Fottfried Dieninghoff, eügeen ippes.

Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1907.

erner wird bekannt gemacht: zur vollständi 14M ndigen Deckung ihrer Sta

on bringt die Gesellschafte

Werte von 359 475,22 ℳ,

soweit sie beweglich sind, zum sie unbeweglich sind,

ses Einbringens durch die 300

Nr. 999 die Gesellschaft unter d i . schlößchen Terraingesellschaft 5.es n.

lößchen⸗Brauerei, daselbst, X 8 straße 18, insbesondere die 8. vebtener 88b des Terrains, Verpachtung und Verkauf. Die esellschaft ist berechtigt, die zur Verwertung erforder⸗

Brauereidirektor,

Diese Erhöhu Grundkapital jegs

betreffend das

Diese

etragenen

t Wohn⸗ obilien zum Fabrik vor⸗

300 000

ippes ge

Kaufmann, Cöln, und Cöln⸗

mmeinlage

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen b. im Firmenregister B

Roos in Schlettstadt: v1X“ Das Geschäft wird von der

gesellschaft unter gleicher

Colmar, den 27. September Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 2 Im Firmenregister wurde 8e er 10] ee 1 r eingetragen: mann in Gebweiler. v1“ Colmar, den 27. September 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachun 1 [54621 In unser d 1 an rkenen 8 elsregister Abteiteng A ist heute Nr. 1486 die offene Handelsgesell t „Schütz & Kretschmer“ 3 2 8 Föfne esise snd 7 Kauflent⸗ Alfred Schütz und Georg beide zu ig.

1“ 89 berdnnen. ghese e Nr. e Firma „Leonard Gl. g Sernais, en. F P. Iopaber der

zu Danzig. fts⸗ zweig: Brauereibevarfvartilei. X“ Danzig, den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

8

Danzig. Bekaunntmachung. 54622 n.Igs unser Handelsregtster Abtglung A f 8p

r. Br. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma 8 18 vee 1 Sensas. heute eingetragen, prokura erteilt ist. L1“

Danzig, den 30. September 1907.

triebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

1 in Band VII Nr. 63 des Gesellschaftsregisters W“ offenen 1.Fn irma weitergeführt. Uebergang der im Geschäftsbetriebe 82 bindlichkeiten auf die Sat ist ausgeschlossen. 907.

Bäckerei in der in dem unmittel

schränkter

Eugen

und der Betrieb di Harftelung Beese

bschluß aller hiermit barem

Stammkapital beträgt 20 000.

schäftsführer bestellt sind, so wird die G mindestens zwe Geschäftsführer I.e

sfalle durch i 2 8 Stellvertreter (Revisor). Geschäftsführer

mann Eugen

durch

im Beh

und einen

führern Reinhold

und bestellt. Die

Bekanntmachungen

inderun

sind der Kauf Senkbeil, beide

ller

Deutschen Reichsanzeiger.

Danzig, den 3. Okkober 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig.

In un

bei Nr. 260,

Danzig, „Rudolf fabrik

gründeten dem Erwe Rudolf G.

Bekanntmachun

Handelsregister Abt betr. die Firma eingetragen: Die

ser

Gamm vorm. Ale. t .

zum goldenen Fisch”.n

ist der Kaufmann Rudolf Gamm

Uebergang in dem Betriebe des 8 orderungen und Verbindlichkeit

25 des Geschaͤfts durch 212*1.

amm ausgeschlossen.

Dauzig, den 4. Oktober 1907.

Danzig. In vF. Handeloregister Abteilung

Nr. 679,

„Ernst Poschmann in

rin offene

Königliches Amtsgericht. 10.

daß die Prokura des Erich Zie

Königliches Amtsgericht. 10.

Bekanntmachun etr. die offene

8

1e vekeunce v-. dem

agen. Gegenstand des Unternehmens ist d

. Erwerb der zu Danzig, Weide S““ dem Bäckermeister Basse 20, belegenen,

in mittelbarem oder usammenhan 8

und Verkaufsgeschäfte. Der 8- am 12. und 28. September 190

u D Stellvertreter der Feedtester en ig, und als deren 9

18 Kaufmann Bruno

erfolgen

Handelsgesellschaft in Firma 9 heute eingetragen,

Sitze in Danzig

Großkopf gebörigen

Fhn, Festedend

aren aller Art sowie eingetra

stehenden Ankaufs Gesche n .

esell schaftsvertrag 8 ist *

7 abgeschlossen. Das

wird v Wenn mehrere Ge⸗ 8.

u Geschäfts⸗ roßkopf und

Johannes Großko t, beide zu Oiesgepf

durch den

g. 54628 eilung A 1

„Alex Stein, in irma lautet jetzt:

feid

erloschen.

Je zu Danzig. er Feschüft be. bei den Kaufmann tung, Dem Ka

ZII 1886e

erloschen und dem

Laag & Cie.“ hi der Kaufmann persönlich haftender sellschafter eingetreten und dem hier Einzelprokura erteilt ist. Bei der unter Nr. 1015 des Han

e nhetmgen: Laag & Cie.“ in

Cie.“ fortgeführt. Düsseldorf, den 2. Oktober 1907

Elberfeld. H.⸗R. A 1824. Elberfeld ist erloß Elberfeld, den 1. Oktober 1907.

Elberfeld. R. A 1157. und die Prokura des Carl

Elberfeld.

Unter Nr. 1955 des de tragen: Die offene

er wurde heute nachget Adolf Eduard Focke 2— und bertretungsberechtigter Ge⸗

Heinrich Schnitzler

ers 82 ommanditgesells⸗ „Hei Düsselbors be egeiech dieser unter der Firma „Heinr. Laag

„Laag & ——

Die Fi sche e. . e Firma ist erloschen.

enen Firma

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 8“

adenn Hn Aberfe erloschen. Elberfeld, 8*

Die Firma Carl Jungkenn⸗

1. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

Die Firma Wilhelm

chen. Königl. Amtsgericht. 13.

Die Firma Carl Wol Wolff

Elberfeld, den 1. Oktober 190 7.

Elberfeld. Unter Nr.

Funk enberg 18

Kal. Amtzsgericht. 13.

89 des Handelsnegisters ft mit heschränkter ist eingetragen: d Fenkenberg jun., Elber⸗

ufmann

okura erteilt

rberseld, den 1. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. 1 8 à4 E8,N Hendelzaefe schaft in 8

g2

Kranzb