zum Deutschen Reichsanz 2 241.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
8 Deutsches Geschäft.
[55085] Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8 uckerfab rik zu Nörten, G. m. b. ü. ür da Ges äftsjahr vom 1. Januar 1906 bis 31. Unsere Herren Gesellschafter laden wir hierdurch — — — —
zu der am Dienstag, den 29. Oktober a. cr., A. Einnahme. ℳ ₰
Nachm. 1 ½ Uhr, im Küsterschen Gasthause zu 9 Portrag aus dem Vorjahre
Marienstein bei Nörten stattfindenden außerordent⸗ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1
lichen Generalversammlung erg. ein. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) Tagesordnung: b. Schadenreserve
1) Antrag des Herrn Rittergutsbesitzers Meyer, c. sonstige Ueberträge 1
[54388]
Rechtsanwalt Dr. Carl Wilhelm Taugott Vier⸗ ling in Werdau hat seine Zulassung als Rechts⸗ anwalt aufgegeben und ist in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden. 8 8
Werdau, am 5. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dezember 1906.
Berlin, Mittwoch, den 9. Oktobe
——
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Fenossenschaftz. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ 1“
[54811]
8 iesiger Anwaltsliste ist heute die Eintragung esen Dr. Karl Wilhelm Traugott Vierling in Werdau gelöscht worden.
Landgericht Zwickau i. S., 4. Oktober 1907.
54812 — S12l, zugelassene Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch hat seinen Wohnsitz von Eiben⸗
stock nach Werdau verlegt. denach her Zwickau i. S., 3. Oktober 1907.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [54784
Von der Firma Braun & Co., hier, ist der ntrag gestellt worden: 8 e gelt 1 000 000,— 5 % hypothekarisch sschergestellte Anleihe der Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. in Höchst a. M., rückzahlbar zu 105 %, bis 1. Oktober 1912 unkündbar, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Oktober 1907.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.
54785 . 8885 der Bank für Handel und Industrie und der
Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag
tellt worden: gef ℳ 5000 000,— 4 % Anleihe der Stadt
Offenbach a. M. vom Jahre 1907, unkündbar
bis Ende 1915, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 7. Oktober 1907. 3 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Moringen:
Beschlußfassung wegen Regreßnahme seitens der Gesellschaft Zuckerfabrik zu Nörten G. m. b. H. gegen deren Vorstand und Aufsichtsrat birRchtlich des Verlustes bei dem Konkurse Wilhelm Schulz in Göttingen.
2) Beschlußfassung wegen Dechargeerteilung für Vorstand und Au sichtarat hinsichtlich der letzten Jahresrechnung.
3) Antrag des Perr Rittergutsbesitzers C. Kroe⸗ schell, Hebenshausen: .
Abänderung des § 12 Abs. 3 des Statuts.
Nörten, den 5. Oktober 1907.
Zuckerfabrik zu Nörten, G. m. b. H. Der Vorstand.
[54415] Es wird hierdurch bekannt gemacht: „Die Firma Cölner Früchte⸗Auctionsgesellschaft mit beschränkter aftung ist v. Die Gläubiger der Gesell⸗ haft werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Cöln a. Rh., den 27. September 1907.
Cölner Früchte⸗ Aruetionsgesellschaft mit beschräukter Haftung i. Ligu.
Robert Dalbkermeyer, Liquidator.
54025 1bg. 1. heutigen außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung der Firma Schlettwein & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist 8 Auflösung dieser Gesellschaft beschlossen worden.
Ich fordere demgemäß hierdurch die Gläubiger der Firma Schlettwein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, auf, sich bei mir zu
elden. 8 Berlin, Katzbachstr. Nr. 17, den 4. Oktober 1907. Der Liquidator:
F. Wagner.
Kopetzky.
[54791]
Palatine Insurance Company ELtd., London.
Gesamtgeschäft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1906 bis 31.
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre .. .. 8 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
Schadenreserve c. sonstige Ueberträge 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten: 1 .Legegelder (Sicherheitsleistungen) 82 Eintrittsgelder c. Policegebühren d. anderweit
5) Kapitalerträge:
&. gwlen . Mietserträge
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: — a. Kursgewinn: 1) realisierter 2) buchmäßiger b. sonstiger Gewinn
7) Sonstige Einnahmen:
Erhaltener Betrag von der Commercial Union Assurance Co. unter Garantie, zur Deckung der San Francisco⸗Schäden
8) Verlust
1) Rückversicherungsprämien
2) a. Schäden, einschließlich der ℳ 17 ve betragenden Schadenermitt⸗
lungskosten, aus den Vorjahren, abzügli 1) gezahlt 2) zurückgestellt 1 b. Schäden, einschließlich der ℳ 139 200,— lungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des inklusive der San Francisco⸗Schäden ℳ 7 9) gezahlt 2) zurückgestellt
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 9. ee Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗
für noch 8 2 1 versicherer (Prämienüberträge) u1“ sonstige Ueberträge
4) Abschreibungen auf:
Immobilien .Inventar
c. Forderungen (Einrichtungs⸗) Kosten
(behufs Amortisation) e. anderweit
) Verlust an Kapitalanlagen:
8
ga. Kursverlust: 1) an realisierten Papieren
2) buchmäßiger b. sonstiger Verlut.. .. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 8 b. freiwillige . 9) Sonstige Ausgaben: Dividende auf Vorzugsaktien 10) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Kapitalreservefonds und sonstige
b. Tantiemen. .
c. an die Aktionä
d. an die Versicherten
e. Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 280 331,50 abzüglich 8 . „ 101 181,50 Zinsen auf Darlehn.
des Anteils der Rückversicherer:
Dezember 1906.
ℳ S. 2 732 108
2 910 680,— 598 000 vakat
10 099 950
vakat vakat vakat vakat
179 150 vakat
vakat vakat vakat 8
23 688 083 2 246 039
492 020 105 800
betragenden Schadenermitt⸗ Anteils der Rückversicherer,
d 0: 168 194,7 §087 326
2 801 000 —
3 141 560 vakat
vakat vakat vakat des ersten Geschäftsjahres
vakat vakat
vakat vakat vakat
Rückversicherer: 8
796 062 24 2 481 502
195 109
40 317
8*
Spezialreserven
3 918 257
3 508 680,—
7 168 194
4 096 457
4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder 8 c Policegebühren d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
a. Kursgewinn: 9) realisierter 2) buchmäßiger b. sonstiger Gewinn V 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust
47 963
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorn ⁸ 1
Gesamteinnahmen...
B. Ausgabe. Rüczersicherungepränzien ... . 111”n;
9 Rehe füe weigschtießlich der Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, ab⸗
züglich des Anteils der Rückversicherer:
) gezahlt
2 EA1111A6A4A*“ 1e“ b. Schaden, ernschließlich der ℳ 165,60 betragenden Schadenermittlungskosten, im
Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1) gezahlt . 2) zurückgestellt berträge (Reserven) auf das nächste Ge tsjahr: 8 5 nGG ö“ Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer Hüsohennereh b. sonstige Ueberträge 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar ce.[ Forderungen . b d. 1 (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) e.[ anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 9 a. Kursverlust: 1) an realisierten Wertpapieren 8 2) buchmäßiger b. sonstiger Verlust 6) Verwaltungskosten, abzuüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten t d öffentliche Abgaben 3 3 9 Sh iehge Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben ¹9 Gewinn und dessen Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung
4 396
19 461 41 47 96387
“ Gesamtausgaben . .. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. A. Aktiva. 1 46 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital .. 2) etit. Forderungen: a. d
ückstände der Versicherten Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten
b. 8 .— 917 37
c. Guthaben bei Banken 825 917,37 1 Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen. 322 124 58 8 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das 8 688 1u.“ . vakat — 2 810 589 3) Kassenbestand ““ 17
4) Kapitalanlagen: vakat a. Hypotheken und Grundschulden 12 361 910
b. Wertpapiere. .
c. Darlehen auf Wertpapiere
d. Wechsel —
e. anderweit vakat vakat
5 Grundbesitz 1
vakat 1 648 088*—
g. “ 12 366 384
2 6) Inventar v
Sonstige Aktiva 9 Fon 8 deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten vs
9) Verlust 15 176 991
ital. 1 3 J2 000 000
1) Aktienkapital. 9) vebeairge an⸗ das nächste Jahr, zu a und b Rückversicherer: 1
.für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
8. sar . aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)
c. anderweit 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld m schätzende Lasten 8 Bareautionenan⸗ . 5) Sonstige Passiva:
a. Guthalhen anderer Versicherungsunternehmungen
b. anderweit: Guthaben von Agenten Wechsel
3141 560 2 906 800 vakat 6 048 360 vakat
vakat
1100 C00—080 1 516 719 3 032 173
I1. 6) Reserve 7) Spezialreserven 8) Gewinnvortrag
4 096 457 15 176 991
Gesamtbetrag...
Die Umrechnung ist zum Kurse von ℳ 20,— für 1 2 erfolgt. The Palatine Insurance Company, Lim. Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich:
H. E. E. Rabeler in Hamburg.
Die Deutsche Bedachungs Gesellschaft m. b. H. in Hannover ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. 9. 07 aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit . e: en sich bei ihr zu melden.
ritz Kühling, Liquidator der deussche⸗ Bedachungs⸗Gesellsch. m. b. H., annover, Gustav Adolfstr. 9. Das Geschäft wird in unveränderter Weise unter
der Firma .
Fritz Kühling vorm. Deutsche Bedachungs⸗Gesellschaft weitergeführt. s
[54414]
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Paul Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden aufgefordert, sich zu melden.
[55066] Die Gläubiger der in Liquidation getretenen
irma „Hephästos“ Apparaten⸗ und Eisen⸗
onstruktions⸗G. m. b. H., Berlin O.⸗Lichtenberg, Pfarrstraße 56, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 8. Oktober 1907. Dr. J. Schroeter, Liquidator, Svybelstr. 15.
[53725] Union Industrie Gesellschaft
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche
54024]
23 688 083
bei dem unterzeichneten Liquidator einzureichen.
öe“;; Der Liquidator. 1 8
Paul Heinrich, Berlin, Alexandrinenstr. 97.
Cöln, Riehlerstr. 21.
Zentral⸗Handelsre
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition hee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
DSDas Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werde
gister für das Deutsche Reich. ar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
241 A.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
u heute die Nru. 241 A. und 241 B.
.
ausgegeben.
Das Musterregister im Monat September und im 3. Vierteljahr 1907.
Bei deutschen Gerichten sind im Monat Sep⸗ tember d. J. Eintragungen neu geschützter Muster in nachstehender Zahl erfolgt und durch das „Muster⸗ register“ des „Reichsanzeigers“ bekannt gemacht worden; beigefügt ist die Ordnungszahl, bis zu der die Gerichte fortgeschritten sind, soweit sie sich fest⸗
stellen ließ. Ord⸗ Muster Gerichte nungs⸗ und plast. Flächen⸗ zahl Modelle Muster Berlin. —. 25403 1755 282 1175 Barmen. 6466 38 1465 40 1425 Leipzig.. 8958 31 1328 184 1144 Dresden. 4976 19 414 142 272 Meerane. 3063 1139 — 1139 lauen. 7880 1855 — 1855 Stuttgart
Stadt 2322 473 89 384 Shemnih. . 4548 419 26 393
Mülhausen, Els 886 1496 3341 63
2302 8 453
293 838 18
2729 156
1981 30 2
1676 114 2164 5 38 1270 2902 1495 208 1667 4017 503 1368
davon
r.. heber 67
Nürnberg. Frankfurt
. W. Halle a. S.. damburg.. München I.. F refeld. Elberfeld.. M.⸗Gladbach Solingen. Cla . Falkenstein serlohn . ffenbach. Schwelm. Aachen. Annaberg. 1552 Coburg 414 v 2 lauchau. 1919 Göppingen 255 Hanau.. 1438 723 1824 729
261
273
658
794 2
1298 671 843 336
2
334 504
H Lüdenscheid Rudolstadt Auerbach, Vogtl.. Bamberg. Bonn. Bremen Colmar . Düsseldorf Gmünd. Gotha.. Gräfenthal E“ Magdeburg. Oberstein. Pirna.. Straßburg Priherg. .. Aschersleben. Augsburg. Brandenburg Breslau. Freiberg. Gera Grünberg, Schles.. Hagen i. W. ildesheim Hohenstein⸗ Ernstthal. lmenau. Karlsruhe Meißen. Meuselwitz. Mühlhausen, WV Oberweißbach ulsnitz. Rheydt. Schmölln. Villingen.. Wächtersbach
Il PSwl Tre
d0,——2—
1—S8 c
2 .
Augustusburg Ballenstedt. Bensheim Bielefeld .. Böblingen. Braunschweig Bruchsal. Burg, Bez. Magdeburg Burgstädt Cassel. Deggendorf. Delmenhorst. essau . Detmold. Döbeln
2— —
ISIII. 12122E!l
Ord⸗ Ur⸗ Muster nungs⸗ heber und zahl Modelle Muster 12 1 36 6 30 222 9 — 6 135
422
davon Gerichte plast. Flächen⸗ Driesen Düren... Ehrenfrieders⸗ borf . . Eibenstock. Eisenach. 204 FPEEEö1öP1P1ö. Erkelenz.. 29 166 Gerresheim. 78
2 E141 Gleiwitz.. 24 Görlitz 6527 Hameln. 72 Fereer 11 ohenlimburg 174 Klingenthal. 556 Kottbus
—‿½
020 — —0˙0 —
811
C —₰½
cn
EETEö“
—
498 Künzelsau . 12 Landeshut Langenberg, Rhld.. Lörrach 8 Luckenwalde. Mainz.. Mannheim Marienberg. Menden. Neuhaldensleben Neurode. Neuwied. Oberndorf Oelsnitz Ohligs. Olbernhau Passau. Hönnfc rettin . Radeberg. Radolfzell Regensburg. Reichenbach, Vogtl. .. Remscheid Reutlingen. Riesct . . Rochlitz. Ronsdorf.. Scheibenberg Schmalkalden Swagtenbers S S
weidnitz. “; Stolberg, Rhld. Stuttgart Amt * Traben⸗Trarbach Tuttlingen Völklingen Waldenburg, “ Waldheim Wanfried. Werdau Werden. Wernigerode. Wetzlar. Wittenberg Zöhlitz. schopau. Zwickau 118
zusammen bei 159 Ge⸗
richten. . . 512 19910 3682 16228.
Die Gerichte, bei denen sich in vorstehender Tabelle ein Fragezeichen findet, geben die Ordnungszahl ent⸗ weder gar nicht an oder S in jedem neuen Bande wieder mit der Zahl 1, was die Uebersicht über die Anzahl der bisherigen Eintragungen er⸗ schwert, zumal da die abschließende Zahl von wech⸗ selnder Höbe ist; Radolfzell schloß z. B. mit 59, während Colmar 124 und Pforzheim 500 Ein⸗ tragungen in einem Bande vollzog. Die Ordnungs⸗ zahl 1 des Amtsgerichts Adenau bekundet, daß dieses zum ersten Male mit einer Veröffentlichung aus dem Musterregister hervortritt. — Unter den bei Leipzig angeführten 31 Urhebern befinden sich 12 Ausländer mit 895 Mustern; es beteiligten sich dabei 5 Oester⸗ reicher mit 64, 3 Schweizer mit 826, 3 Nord⸗ amerikaner mit 3 Mustern, und 1 Engländer brachte 2 plastische Erzeugnisse zur Anmeldung.
Im 3. Vierteljahr 1907 sind im ‚Reichs⸗ anzeiger; 63 351 Muster als neu geschützt bekannt gemacht 111 0 plastische und 51 591 Flächen⸗ erzeugnisse). Es traten zu den im 1. Halbjahr ge⸗ zählten 351 Gerichten 47 weitere hinzu; und die auf 1966 festgestellte Zahl der Urheber erfuhr eine Er⸗ höhung um 606.
Seit der Einführung des Muster⸗ registers sind nunmehr 3 216 224 Muster (875 905 plastische und 2 340 319 Flächenmuster) als gesetzlich geschützt bekannt gemacht; wovon 91 476 Muster entfallen auf ausländische Urheber.
Handelsregister.
Aachen. 8 (eooo) Im Handelsregister B 65 wurde heute dei der Firma „J. F. Lochner Gesellschaft mit be⸗
SECIwlSESISE=IIgSgen. 11 Slel12EI1EI
——O—Sboch— —
d80 l! 1ES2!SI1SSSese-!! 11ÜöSII1111122
S1
Ido
EIII11.
8 — — — bo
298 166
d02
dodo 2,— 1281I
—,J—O+——O'OxO—O'yO— ——
1.8. — do
0*
schränkter Haftung in Liquidation“ zu Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Karl Dit ist erloschen. Aachen, den 5. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [55075]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) In der Abteilung für Einzelfirmen Bd. I Bl. 102 bei der Firma Felix Wagenseil z. grünen Baum in Aalen:
Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft.
2) In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 220: Die Firma Felix Wagenseil z. grünen Baum, Sitz in Aalen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1907 zum Betrieb einer Bierbrauerei.
Gesellschafter:
1) Elisabeth Wagenseil, geb. Borst, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe in Aalen,
2) Adolf Wagenseil, Bierbrauereibesitzer daselbst.
Den 4. Oktober 1907.
Landgerichtsrat Braun.
Altena, Westr. [54906]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 240 — Fa. Carl Brinkmann, Kleinhammer, Kreis Altena — eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmanns Carl Brinkmann, Emma geb. Kellermann, zu Werdohl ist Prokura erteilt.
Altena, den 28. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [54907]
In das Handelsregister A sind unter Nr. 242 die offene Handelsgesellschaft Robert Husberg & Co⸗ in Neuenrade und als deren Inhaber die Kaufleute Robert Husberg und Robert Schiffer in Neuenrade eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. September 1907 begonnen.
Altena, den 1. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [54908] Eintragung in das Handelsregister. 4. Oktober 1907.
A 305. Altonaer Eisenwerk Phönix, Adolph Axien, Altona. Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Die Firma ist hier erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [54909]
Auf Blatt 1140 des Handelsregisters ist heute die Firma „Zinnstockwerk Geyersberg in Tannen⸗ berg“ mit dem Sitze in Tannenberg und weiter folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist die Gewerkschaft Zinnstockwerk Geyersberg in Tannenberg. Zweck der Gewerkschaft ist die Ausbeutung des Geyerschen Zinnstockwerks samt Mühlleithen Fundgrube zu Geyer sowie die Ausbeutung etwa noch zu erwerbender Bergbaurechte E nfetagische Mineralien innerhalb des Königreichs
achsen.
Carl Franz Höffer, Kaufmann in Tannenberg, ist Vorsitzender des Grubenvorstandes; Georg Alfred Glaßmann, Kaufmann in Chemnitz, ist stellver⸗ tretender Vorsitzender. “
Annaberg, den 5. Oktober 1907.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. [54910] Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. G. Schumann Nachf. W. Quinckardt in Grünhainichen betreffend, ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 5. Oktober 1907. Köntgliches Amisgericht.
Bärwalde, Pomm. [54912] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 40 die Firma: Bärwalder Zeitung,
Inhaber Willy Lipski, Bärwalde i Pom.,
und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer und
Zeitungsverleger Willy Lipski ebenda eingetragen. Bärwalde i. Pomm., den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bürwalde, Pomm. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Otto Wolsky, Bärwalde i Pom., (Nr. 33) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bärwalde i. Pomm., den 2. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [54913] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 735 bei der Firma Beiderbeck 4
Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Gustav Beiderbeck ist
alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A Nr. 1040 bei der Firma Carl Lauezzari in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Julius Troost jun. und Hermann Troost in Barmen übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 30. September 1907 fontsetzen.
H.-R. A Nr. 1748 die Firma Albert Fischer in Barmen und als deren Inhaber der Riemen⸗ drehereibesitzer Albert Fischer daselbst.
H.⸗R. A Nr. 1749 die Firma Emilie Ggen in Barmen und als deren Inhaberin Fräulein Emilie Egen daselbst.
H.⸗R. A Nr. 1750 die Firma Halfen & Kott⸗ mann in Barmen und als deren Teilhaber der
Werkführer Heinrich Halfen und der Rentner Ernst
Kottmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1907 begonnen. 1 Barmen, den 3. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
Bensheim. [55076] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft „Uftring und
Kley“ in Bensheim ist infolge Ausscheidens des
Georg Kley am 1. Oktober 1907 aufgelöst worden.
Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter August
Uftring in Bensheim übergegangen, der es als Einzel⸗
kaufmann unter der abgeänderten Firma „August
Uftring“ weiterführt. 8 Bensheim, den 4. Oktober 1907.
Großh. Amtsgericht Bensheim.
Bergedorf. [5491 aüitttt ate, in das Handelsregister. . Oktober 1907. Jonny Meyer. ezüglich des Inhabers Jonny Meyer hat eine Eintragung in das Güterrechtsregister stattgefunden. Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [54915] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. b Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma Actien Bauverein Königstadt zu Berlin soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Widerspruch ist binnen längstens 4 Monaten zu erheben.
Berliu, den 30. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [54917] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 4 Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 894 offene Handelsgesellschaft: C. & A. Wendt, Berlin. Gesellschafter Carl Wendt, Kaufmann, Berlin, und Frau Antonie Wendt, geb. Bergemann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Ok⸗ g ——
r. 9 rma: Max Psick, Berlin, In⸗ NaxePsic Kaosmans, Berlin. 8
8 6 Firma: Adolf Nell, Lichtenberg, Inhaber Adolf Nell, Kaufmann, — 8
Bei Nr. 17 821 (Firma: Waaren⸗Kaufhaus Gebrüder Ritterband, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin, Leopold Bitzunsky und Siegfried Schlutz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. August 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Ritterband Nachflg.
Bei Nr. 17 506 (offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ stadt &. Lindenberg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Neustadt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 20 070 (Firma: S. Matheus, Berlin): Inhaber jetzt: Martin Walther, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Walther ausgeschlossen. Dem Siegfried Matheus, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: S. Matheus Inh. Martin Walther.
Bei Nr. 13 408 (offene Handelsgesellschaft: Nagel Walter, Berlin): Der Kaufmann Adolf Nagel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Elise Nagel, geb. Saatz, zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Frau * Nagel ist erloschen. Sodann ist die Witwe Nagel aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst. Ferner ist der Kaufmann Gustav Lange, Traben⸗Trarbach, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 27. Sep⸗ tember 1907 begonnen.
Bei Nr. 21 808 (offene Handelsgesellschaft: Wendt & Redlich, Berlin): Der Gesellschafter Her⸗ mann Wendt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sodann ist Carl Bier, Kaufmann, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 28. September 1907 begonnen. 1
Bei Nr. 22 258 (Firma: Traut & Co., Berlin): Sitz gps; Wilmersdorf. 1
Bei Nr. 22 081 (Firma: J. Moritz Rosenthal. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Wwe. Rosalie Rosenthal, geb. Lazarus, Hermann Rosenthal, Kaufmann, und Georg Rosenthal, Fabrikant, alle zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. August 1907 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Die Prokura des — Rosen- thal und Georg Rosenthal ist erloschen.
Bei Nr. 28 562 (Firma: Schuhwarenhaus „Zum Stiefelkaiser’“ Inh. Otto r. Charlottenburg): Die Firma ist geändert in „Stiefelkaiser“” Inh. Otto Kutzuer.
Bei Nr. 30 623 (offene Handelsgesellschaft: Langzen⸗ berger & Co, Hohen⸗Schönhaufen): Fräulein 58 entenbenoes ist aus der Gesellschaft aus⸗ ge een.
ei Nr. 30 734 (offene Handelsgesellschaft: P. G. Wieprecht & Co. Berlin): Dier fellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Helene , geb. Erdmann, ist alleiniger Inhaber der
rma.
Bei Nr. 23 437 (offene Handelsgesellschaft: Tele⸗ phon⸗Apparat⸗Fabrik G. Zwietusch & Cy.
Charlottenbdurg): Dem Wühhelm Matthies zu