Verkehrsanstalten.
empfiehlt sich, die Weihnachtspakete nach überseeischen Ländern, myfsehlt ge nach den Vereinigten Staaten von Amerika, möglichst schon Anfang November zur Post zu liefern, damit die rechtzeitige Aushändigung dieser Sendungen an die Empfänger
gesichert ist.
Laut Telegramm italienische Post in
aus München vom gestrigen Tage ist die Kufstein nicht eingetroffen.
Die Eisenbahndirektion in Breslau teilt, „W. T. B.“ zufolge, mit, daß wegen mangelhafter Frachtenübernahme seitens der Anschluß⸗ bahnen und infolge der Güterstauung in Liebau der am 5. Oktober vorgeschriebene Hilfsweg über Liebau aufgehoben wird. Sendungen nach Wien, Staatseisenbahngesellschaft, sind über Seidenberg 888 leiten, sofern nicht Verzollung in Halbstadt oder Liebau vorgeschrieben ist. Andernfalls sind sie nicht anzunehmen. Rollende Sendungen sind anzuhalten und zur Verfügung zu stellen. Bezüglich der Sendungen nach Ungarn bleibt die Umleitung über Oderberg bestehen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Salome“ von Richard Strauß, in den Hauptrollen durch die Damen Rose, Hiedler, Ober, die Herren Grüning, Berger, Kirchhoff besetzt, egeben. (Anfang 8 Uhr.) — Fräulein Destinn, seit Anfang der Epvielzeit auf Grund ärztlichen Attestes beurlaubt, wird ihre Tätigkeit an der Königlichen Oper in der nächsten Woche als Agathe bezw. Elsa wieder aufnehmen und später bei dem Caruso⸗ Gastspiel die Rolle der Aüda singen. — Anfang November geht sodann „Carmen“, mit Fräulein Destinn in der Titelrolle, Herrn Griswold als Escamillo, im übrigen aber in neuer Besetzung der Hauptrollen (Fräulein Hempel: Micasla, Herr Kirchhoff: Don José, Herr Dahn: Zuniga) in Szene. Das Schmugglerquartett ist durch die Damen Martick, Ober, die Herren Krasa und Lieban vertreten.
Im Königlichen Schauspielhause geht 221 zum ersten Male „Der letzte Funke“, Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumen⸗ thal und Gustav Kadelburg, in folgender Besetzung in Szene: Elemens Freiherr don Zechlin: Herr Keßler; Angela von Zechlin:
rau Willig; Bruno Hegermann: Herr Boettcher; Stephy, seine
rau: Fräulein Arnstädt; Kommerzienrat Hegermann, sein Vater: Herr Kraußneck; Lutz von Trendelstein: Herr Vollmer; Doktor Hempel, Kreisarzt: Herr Oberländer; Lorenz, Diener: Herr Eichholz. Die Regie führt Herr Patry. — Sonntag, den 20. Oktober, Mittags 12 Uhr, findet zum Besten des Berliner Krippenvereins eine Mittagsvorstellung statt, unter Mitwirkung der Damen Emilie Herzog, Grete Parbs, Vilma von Mayburg, Eva Reinhold und der Herren Paul Knüpfer, Hermann Boettcher, Karl Eichholz, Arthur Eggeling, Hermann Vallentin, Lehmann, Littmann, Löffler, Rembt und Harry Walden. Der Vorverkauf findet bei Wertheim (Leipzigerstraße) und, vom 14. Oktober ab, an der Kasse 2 des Königlichen Schauspielhauses statt.
Im Neuen Königlichen Operntheater führen die Schlierseer am Sonntagnachmittag eines ihrer erfolgreichsten Stücke, „Der Protzenbauer“, bei ermäßigten Preisen auf. — Abends 8 Uhr wird „Sherlock Holmes im Gebirge“ wiederholt. Der Vor⸗ verkauf für beide Vorstellungen findet bis 1 Uhr im Königlichen Schauspielhause, am Schalter 3, statt.
Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schauspielhaus be⸗ reitet als erste Neuheit „Brüderchen“, ein Kadettendrama von Robert Overweg, zur Aaff gbrung vor. Die Spielleitung liegt in den Händen des Herrn Rudolf Lettinger.
„Husarenfieber, das im Lustspielhause nur noch bis zum 17. d. M. in Szene geht, da am 18. d. die Erstaufführung des Heller und Steinschen Lustspiels „Im Sperlingsnest“ stattfindet, wird später in Form eines Gesamtgastspiels an einer anderen Berliner Bühne gegeben werden.
Die Direlktion des Hebbeltheaters hat von dem jungen deutschen Schriftsteller Friedrich⸗Freksa aus München, auf dessen Ent⸗ wickelung sie große Hoffnungen setzt und von dem sie bereits ein Drama „Ninon“ erworben hat, ein neues Werk angenommen; es ist eine fünfaktige Komödie, die den Titel „Das Königreich Epirus“ führt.
Der Königliche Kapellmeister Dr. Karl Muck hat sich nach Amerika begeben, wo er auch in diesem Jahre wieder die Konzerte des Bostoner Symphonieorchesters leiten wird. Er hat im kommenden Winter mehr als 100 Konzerte in den Vereinigten
der Straßenbahn für die
aaten zu dirigieren, davon 24 in Boston, 10 in New Pork, 6 in Cambridge, die übrigen in Philadelphia, Brooklyn, Baltimore, Washingkon, Providence, Worcester, Cincinnati, Buffalo, Detroit,
Indianopolis und Columbus. . 1 b 8 Franz Naval, der zur Zeit in der Komischen Oper tätig ist, wird demnächst auch im Konzertsaal erscheinen. Sein Liederabend
findet am 1. November in der Singakademie statt.
Heute abend findet im großen Saal der Philharmonie das erste Konzert der neugegründeten Gesellschaft der Musik⸗ freunde mit dem Philharmonischen Orchester statt. ae. wird „Gloria“, ein Sturm⸗ und Sonnenlied, von Jean Louis Nicodé unter der Leitung von Oskar Fried.
Der volkstümliche Liederabend von Professor Johannes Messchaert, der wegen Krankheit des Künstlers verschoben werden mußte, wird nunmehr Montag, den 28. d. M., im Mozartsaal stattfinden. Es sind nur noch wenige Karten, die infolge der Ver⸗ legung des Konzerts zurückgegeben wurden, an den einzelnen Verkaufs⸗
stellen erhältlich. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
. Mannigfaltiges. Berlin, 11. Oktober 1907.
Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung mit der Frage der Verwendung des städtischen Geländes an der Plantagen⸗ bezw. Antonstraße für Gemeindeschulzwecke. Der vorberatende Ausschuß beantragte, den Magistrat zu ersuchen, auf dem gesamten Terrain nur eine Gemeindedoppelschule, nicht, wie die Vorlage vorschlug, eine dreifache Schule, zu errichten. Die Ver⸗ sammlung stimmte für den Ausschußantrag. — Die weitere Frage der Beschaffung eines Automobils zur Benutzung für die Magistratsmitglieder in dienstlichen Angelegenheiten wurde nach kurzer Erörterug nach dem Ausschußantrage erledigt, der dahin ging, ein Automobil zum Preise bis zu 24 000 ℳ zu bewilligen. — Zu längeren Erörterungen führte die Vorlage, betreffend Freifahrten auf Mitglieder der Versammlung. Der Magistrat hatte sich bekanntlich für ein Abonnement auf der Straßenbahn für zwei Linien für je einen Stadtverordneten entschieden. Der Ausschuß dagegea beantragte statt dessen für jeden Stadtverordneten ein Abonnement für sämtliche Linien. Der Ausschußantrag wurde schließlich angenommen. Ohne Widerspruch genehmigte die Versammlung sodann die beantragten Mittel zur Beschaffung von Heizungsanlagen für die Markthallen in Höhe von 43 550 ℳ und überwies nach Erledigung kleinerer Vor⸗ lagen und nach einigen finanzpolitischen Erörterungen im Anschluß an den Jahresabschluß der städtischen Hauptkasse für das Jahr 1906 den letzteren dem Rechnungsausschuß.
Die Schrippenkirche des Vereins „Dienst an Arbeit⸗ losen“ hat den Obdachlosen ihre Pforten wieder geöffnet. Ueber 480 Gäste haben am letzten Sonntag den Saal des Vereins in der Ackerstraße gefüllt. Am nächsten Sonntag wird auch die Süd⸗ abteilung der Schrippenkirche, am Johannistisch 6, wieder anfangen. Der Andrang von Obdachlosen zur „Jugendhilfe“ des Vereins hat sich in den letzten Tagen sehr gesteigert, sodaß die Brocken⸗ sammlung und die Schreibstube Not haben, die Menge der Arbeitswilligen, die sich bis zur Erlangung einer Stellung über Wasser halten wollen, zu beschäftigen. Brocken, Aufträge und Beiträge er⸗ bittet die Geschäftsstelle des Vereins, Berlin N. 31, Ackerstraße 52.
Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute abend 8 Uhr 26 Minuten überfuhr der von Frankfurt nach Heidelberg abgehende Personenzug Nr. 970 auf der Main⸗ station das Haltesignal und stieß infolgedessen mit einem Güter⸗ zug zusammen, der vom Güterbahnhof nach Sachsenhausen fuhr. Ein Kind wurde leicht verletzt. Fünf Wagen des Güter⸗ zuges wurden zerstört und die Gleise der Berliner und Heidelberger Strecke gesperrt. Um 10 Uhr war das Gleis Sachsenhausen— Frank⸗ furt wieder fahrbar. Der Verkehr von und nach dem Süden wird durch Umleitung Louisa —Sachsenhausen aufrecht erhalten.
Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) Nach einer
geraten. 12 Rettungsboote.
eine Panik. Sie füllten
Die der Mannschaft schlossen
i basapes
stün Deck und löschte das Feuer. Ladung mußte teilweise über Bord geworfen werden.
luftschiff ist auf seinem starken Wind erheblich beschädigt worden. Gas aus dem Ballon entwichen. Der Rahmen, der die Maschine trägt, ist verbogen. Das Luftschiff ist in seiner jetzigen Verfassung nicht imstande, nach dem Lager von Aldershot zurückzukehren.
Sandy Hook⸗Feuer passiert. nach 4 Tage und 20 Stunden. 8
sich an, doch zeigte diese im allgemeinen eine gute Disziplin und be⸗ äm
te das im Zwischendeck ausgebrochene Feüuer. Nach mehr⸗ gen Bemühungen schlug eine mächtige Welle über das Die aus Südfrüchten bestehende
Budapest, 10. Oktober. (W. T. B.) In der Nähe von
Budapest, zwischen den Stationen Franzstadt und Erzsebetfalyva ist der Belgrader Schnellzug mit einem
sammengestoßen. vier Reisende schwer und 15 leicht verletzt. Ein Hilfszug
brachte die Verletzten nach Budapest ins Spital. Zahlreiche Wagen wurden zertrümmert. arbeitet. — Der Unfall wurde dadurch verursacht, daß der Zugführer des Güterzuges, anstatt auf der Ausweichstelle zu weiter fuhr, worauf der Güterzug mit dem, mit zwei bespannten Schnellzuge zusammenstieß. Funken der Maschinen geriet eine in der Nähe befindliche Eisen⸗
bahnbrücke in Brand.
Güterzug zu⸗ Drei Bahnbedienstete wurden getötet
An der Freimachung der Gleise wird ge⸗ etötete alten, Lokomotiven Durch die aussprühenden
———
W. T. B.) Das lenkbare Militär⸗ agerplatz beim Kristallpalast durch Heute früh ist das
London, 10. Oktober.
Der Ballon wurde nunmehr abgenommen.
Komorn, 10, Oktober. (W. T. B.) In der Ortschaft Tar⸗
kany brannten 190 Wohnhäuser, darunter das Gemeindehaut und die Schule, nieder.
Stockholm, 10. Oktober. (W. T. B.) Zur Einweihungs⸗
feier der Gustav Adolf⸗Kapelle bei Lützen am 6. November wird das schwedische Heer einen General, sechs Obersten, sieben Haupt⸗ leute und dreizehn Unteroffiziere entsenden.
Seydisfjord (Island), 10. Oktober. (W. T. B.) Der
Dampfer „Frithjof“ aus Tromsö, Kapitän Larsen, ist am 5. Ok⸗
tober, Das Schiff war durch Eis beschädigt worden und wollte auf Jsland
Nothafen anlaufen. wurde auf einer Schiffsplanke an Land getrieben und ge⸗
rettet.
Abends 10 Uhr, bei Kap Langanes untergegangen.
15 Mann sind ertrunken. Der Maschinist
Bis jetzt sind 8 Leichen angeschwemmt.
New PYork, 11. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer Lusitania“ der Cunardlinie hat heute früh 1 Uhr 25 Minuten Die Reisedauer beträgt dem⸗
Meldung der „Frankfurter Zeitung“ aus New York ist der Triester Dampfer „Giulia“ mit 760 Passagieren 700 Meilen westlich von den Azoren bei schwerem Sturm in Brand
möglich, gesindel bei Simon Copper befinden. jedoch im Hererolande sowohl wie an der Nordgrenze bei den
Ovambos vollkommene Ruhe.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 11. Oktober. (W. T. B.) Ein offensives Wieder⸗
auftreten Simon Coppers in Deutsch⸗Südwestafrika ist neuerdings auf Grund von Privatnachrichten in der Presse gemeldet worden. angeblich 500 Mann gegen Hasuur im Vormarsch begriffen sein. Nach einer soeben eingetroffenen Meldung des Gouvernements liegt irgend ein Grund zur Beunruhigung nicht vor. Die Begleitung Simon Coppers wird an amtlicher Stelle im
Der genannte Hottentottenführer sollte mit
Schutzgebiet auf etwa 200 Mann geschätzt. Es ist nicht un⸗ daß sich zersprengte Hereros und anderes Gren⸗ Im übrigen herrschtt
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 203. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes leichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lach⸗ mann. Musik von Richard Strauß. Mustkalische
Abends 8.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Bund der Jugend.
81Sen Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — hr: Der Bund der Jugend.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.
Schillertheater.
Unsere blauen von Heinrich Schumacher.
Sonntag und folgende Tage: Jungens.
0. (Wallnertheater.)
Zentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau. Musik
Unsere
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends prätit 7 ½ Uhr: IV. Grande Soirée High-Life. Galaprogramm und Mathilde Renz, Dora Schumann, Ernst Schumann. Die be⸗ rühmte George Bonhair⸗Truppe. Les Monbars, Luftvoltigeure. Reiterfamilit Humel. Die neuen Spezialitäten und Direktor Alb. Schumanns neueste Monstredressuren. Um 9 ½ Uhr: Eine Fortsetzung der berühmtesten und
Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus. 218. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Taver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Sherlock Holmes im Gebirge. Ländliches Spiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl⸗Mitius. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 204. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freipl 6 sind aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L2. Long und D. Belasco von 2. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 219. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Der Protzenbauer. Abends 8 Uhr: Eherlock Holmes im Gebirge. Ländliches Spiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl⸗Mitius.
Deutsches Theater. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg. Kammerspiele.
Sonnabend: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Frühlings Erwachen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Deutsch von Wilhelm Lange. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. —
Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Montag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von
Ludwig Anzengruber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Monna Vanna.
— Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz
Lebhär. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗
abend, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Sonntag und folgende Tage: Husarensieber.
Residenztheater. (Direktion:RichardAlerander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvalllières. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais:
Richard Alexander.) Sonntag und folgende Tage: Gauz der Papa.
Thaliathenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel.
eehet.. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein osette — meine Frau. Sonntag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Frau. .
Theater an der Spree. (Kspenicker Str. 68.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Volksleben mit Gesang von D. Kalisch. Sonntag und folgende Tage: Der Aktienbudiker.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Nachmittags 5-Uhr: Gedächtnisfeier für Professor Dr. Joseph Joachim. (Choral. Ansprache. Quartettsatz von Beethoven: Prsfeflor Halir, Klingler, Professor Wirth, Professor Hausmann. Brahms: Ein deutsches Requiem.) — Abends 8 Uhr: Klavier⸗ abend von Miecio Horszowski.
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ⅞ Uhr: Konzert von Vivien Chartres (Violine).
Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Konzert von Theodore Spiering mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal (Lutzow⸗
straße 76). Sonnabend., Abends 8 Uhr: II. Konzert von Kathleen Parlow (Violine) und Florence Monteith (Gesang). Am Klavier: Erich J. Wolff.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
Oeffentliche Hauptprobe zum I. Philharmoni⸗ schen Konzert. Dirigent: Prof. Arthur Nikisch.
populärsten Pantomime Die lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar. Humoristische Bilder aus dem modernen Studentenleben vom Hofballett⸗ meister A. Siems. Sonntag: Zwei n. 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. ein Kind frei.
Galavorstellungen: Nach Nachmittagl
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Irmgard von Ditfurth mit Hr⸗
Berlin).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Lutz Frhr. vo Wangenheim mit Frl. Sophie von Döring (Han nover —-Ascheberg). — Hr. Regierungsassesscn Melchior von Breitenbuch mit Frl. Erna ve Borcke (Liegnitz). — Hr. Leutnant Georg Heinze mit Frl. Edith Arnolo (Oppeln — Schloß Gräditz
Kammerjunker Kurt von Knobelsdorff⸗Brenkenhef (Dessau). — Hrn. Amtsrichter Felix Ansp (Zempelburg). — Hrn. Oberleutnant Furbac
(Stettin). Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Robert voß
Drygalski (Grünberg i. Schles.). — Hr. Justizrah Dr. jur. Kuno Tzschirner (Demmin). 1 Oberstleutnant z. D. Julius von Kopp baden). — Fr. Martha von Auerswald, geb. ve
Szerdahelyi (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.
Abends 8 Uhr: Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel.
g Johannes Messchaert, Alfred Witten⸗ erg. 9 84
Börsen⸗Beilage)
Oberleutnant Erwin von Brandt (Potsdam
zum Deutschen
No. 243.
1907 Oktober
Tag
Reichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Freitag, den 11. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
niedrigster V höchster ℳ ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Verkaufte
Doppelzentner
Staatsan
xxe2x vnne eng Wavxasaa nnrot eaauae nnraa.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher d Schätzung verkauft V em Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ sanca. preis
ℳ
Durchschnitts⸗ preis
ür 1 Doppel⸗ zentner (Preis unbekannt)
Landsberg a. W.. Horthuse⸗ 1“ ongrowitz.. Breslau . 16 Eö. 1 erschberg i. 8 Ratibor 1 8 1 Göttingen... Geldern. Eö1“ Döbeln. Winnenden.
EEEöö11 Neubrandenburg
11“
Chateau⸗Salins .
Kaufbeuren..
S
Landsberg a. W. . WEöö“ Wongrowitz.. EEE11616161686“ — “ irschberg i. Schl. Ratibor .. 8t Göttingen Geldern. 1111“ PshIn . ö11“X“ Neubrandenburg. riedland i. Mecklb. hateau⸗Salins.
— S
Landsberg a. W. Wongrowitz. . v“;
rschberg i. Schl. Ratibor 8 8 8 Göttingen. Neuß. 8 Döbeln
1111“ Neubrandenburg. Friedland i. Mecklb. Chateau⸗Salins .
—
Landsberg a. W. . itbha. .. Wongrowitz... e““ Nee“; irschberg i. Schl. wNEEEeEe“ Göttingen eö1““ “ 6“ St. Wendel Kaufbeuren. e11ö111616 Winnenden. .. Langenau i. Wrttbg. we“ Neubrandenbur riedland i. Mec hteau⸗Salins
5
Bemerkungen. Die verkaufte Venfe
liege der Strich (—) in
Berlin, den 11. Oktober 1907. i 8 “ 8 .“
Langenau i. Wrttbg.
Langenau i. Wrttög.
Friedland i. Mecklb. G
Langenau i. Wrttbg.
““
Brauger
wird
den Spalten für
19,00 21,20 22,30 22,20
—
22,50
22 00 24,00
ste
14,60 16,00 17,20
16,50 1870
18,40 18,60
* 2 * . — 8 — —
auf volle Doppelzentner und der Verkau
W 21,00
20,00 22,60 23,10 22,60
20,80
22,10 21,80 22,60 22,80 24,25
eizeu.
24,00 21,00 22,70 23 50 23,40 23,20 21,50
23,10 22,30
23,20 24,50 22,00 21,80
21,00
19,50 21,70 22,90 22,60
20,80 22,10 21,50 22.60 22,80 24,25
24 00 22,25 23,30 23,70 23,40 23,40 21,50
23,10 22,60
23,50 24,50 22,00 21,80
23,40 24,00
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fes 24,00 24,00 †
23,50 24,00
oggen.
20 30 18,60 19,70 20,10 20,30 20,30 21,20 20,90 20,50 20,60 21,50 19,40 19,50
23 20
28340
R
19 20 20,00 18,60 19,60 19,90 19,40
20,70 20,90 19,50 20,50 20,75 19,20
19,60
19,20 20,00 18 40 19 20 19,70 19,40
20,70 20,60 19,50 20,30 20,75 19,20
19,00
20,30 19,00 20,30 20,30 20,30 20,60 21 20 21,20 20,50
Gerste.
17,50 15,00 14,70 17,50 18,10 17,80
16,70 16,00 1800 20,60 20,10
16,50 18,00
17,50 15,00 15,00 17,90 18,30 17,80
16,70 16,00 18,30 20,60 20,10
16,50 18,40
15,10 18,00 18,60 18,50 17,00 18,50 17,00 18,80 20,80 20,25 16,70
a ser.
2 17,00 17,00
15,50 16,40 17,60
15,90 17,00
17,00 17,00
16,00 16,60 17,60
15,90 17,50
17,50 16,50 16,60 17,00 18,00 16 00 16,90 18,00 17,70 19,00 19,72 16,50 18,80 19,00 20,00 24 16,70 1 000 16,50 1
17,50 16,00 16,10 16,80 18,00 15,60 16,90 17,50 16,70 19,00 19,72 16.30 18,80 19,00 20,00 16,70 16,50
31 142
88
19,20 16,20 18,70 18,80 19,00 16,20
18,60
19,20 15,70 18,60 18,80 19,00 16,20
18,00
18,70
18,50 18,60 18,50
1 294 162
537 79
1 030 1 550 171 596
2 650 1 670 456 16 450
erer vv. —
19,00 19.22
18,85 18,88 18,00 16,45
9 He e „„ „ pe gn“ PESEE
fswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten b
Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Handel und Gewerbe.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leibstallmeister unslus den im Reichsamt des Innern ehratz velrtgs
„Nachrichten für Handel und Industrie. Rußland.
Zollfreie kungsgegenständen. August d. J., Nr.
Wiedereinfuhr Laut Zirkulars des Zolldepartements vom 25 474, hat der Finanzminister im Einver⸗
von versch
iedenen Ver⸗
emen mit dem Handelsminister den wiederholten zollfreien Einla
Verpackungsgegenständen jeder Art, die mit Benzol, Anilinöl,
tor⸗Benzol, Dimethyl⸗Anilin und Aethyl⸗Benzyl⸗Anilin nach Ruß⸗ eingeführt werden und bei der erstmaligen Einfuhr mit den
nlichen Erzeugni
als selbständige Ware besonders verzollt
en den sind, 58.. gestattet, mit der Maßgabe, daß auf die Ver⸗ ngsgegenstände die Regeln vom 14. Dezember 1896 mit allen
u ergangenen “ und Abänderungen Anwendung zu finden der wiederholten Einfuhr der genannten
den und daß be
Ver⸗
ngsgegenstände die darin enthaltenen Waren nach dem Rohgewicht
verzollen sind.
Postpaketverkehr mit Japan und Korea. Laut Mit⸗
zung der
des
kongresses in Rom im Fr
artement ist vom 18. v Oktober d. J. ab, d. h. nkrafttretens der Beschlüsse des letzten ordentlichen Welt⸗
ühjahr 1906,
der
auptpost⸗ und Telegraphenverwaltung an das Zoll⸗
vom
unmittelbare
Austausch von Postpaketen zwischen Rußland und Japan und Korea über Wladiwostok eingerichtet worden. Mit Rücksicht auf Artikel 2 des internationalen Vertrags über den Austausch von Postpaketen, auf Grund dessen die Freiheit des Transits von Postpaketen für alle dem Vertrage beigetretenen Länder obligatorisch ist, ist von dem nämlichen Tage ab auch der Transit von Postpaketen, die aus Japan oder Korea in die fremden Staaten oder umgekehrt gehen. durch Rußland eingerichtet. Auf die internationalen Postpakete, die über Wladiwostok ausgetauscht werden, darunter auch auf die Tranfit⸗ pakete, wird das allgemeine Verfahren Anwendung finden. Im de⸗ sonderen werden die Transitpakete bei der Einfuhr — Rußland den Einlaßzollämtern zur Anlegung von Zollbleien vorzulegen sein. die dann von den Ausgangszollämtern abgenommen werden. (Zirkular des Zolldepartements vom 27. August d. J., Nr. 26 090.) -
Musikinstrumentenfabrikation der Vereinigten Staaten von Amerika nach dem letzten Zensus.
Im Jahre 1905 gab es in den Vereinigten Staaten von Amerika 625 mit der Herstellung von Musikinstrumenten beschäftigte ee; mit 35 220 Lohnarbeitern, 72 225 000 Doll. veranlagtem ber tal und einer Gesamtproduktion im Werte von 69 574 000 Doll. Bei der
ensusaufnahme im Jahre 1900 wurden 619 Musikinstrumenken⸗ abriken ermittelt, deren Arbelterzahl 23 714 detrug. derem Anlagekapital sich auf 47 707 000 Doll. und deren Pre⸗
duktion sich auf 44 419 000 Deln. Jahren trat hiernach in dieser
Fabriken um nur 6 oder 1 %, der Andes 48,5 %, des veranlagten K. 4. db duktionswerts um 25 155 erzeugung don J[
York mit einem Werte den
Hrittel des — Ae Illinois mit 140 Del.
Dolll, Connectient mir 8,8 Meie stebenden Piantnes warden dm
von L ——— v' Feben X an Parmontums 118 E6d Nr 4 18☛2 00
1 99 929 Doll. Von . im Jahre 1900 LAbchlert. Wäüdeen
K * 9 ½ arparaten —
Werk don 808 e Hen.
ebchee. An 1
Dat derger
aten war 24ꝙ, 5⁵ Kdememn
18 SO IT