1907 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 1 . [55577 Nr. 30 922 Firma: Max Kronheim, Berlin, Erle⸗Middelich und als deren Inhaber der Kauf⸗ 9 1 6a 27 658 (B u““ aüüeAAeeeee 8 Inhaber Max Kronheim, Kaufmann, Wilmersdorf. mann Johann Neuking zu Erle⸗Middelich eingetragen. 8 ““ 18 11““ 3 Am 8/9 1907 Die Firma ist erloschen. Nr. 30 923 offene Handelsgesellschaft: Heinri Buer i. W., den 5. Oktober 1907. B 8 8 1 g 1 8 Bandhold & Co., Berlin. Gesellschafter: Heinri Königliches Amtsgericht. 8 g e

1 88 „den 4. Oktober 1907. 44 1 8 8 1 32 27 047 ( . 1907 Aschastenburg,, etzszereicht. 8 Kaufmxg. e 8. Hermahg, heta i-h deg; vI11“ 189 ¹ j ch 4 5 8 8 98 üUrzgeb. ß agen, Privatier, neberg. ie Gesellschaft ha Im hiesigen Handelsregister eilung Aist heute 8 4 17 27 068 1907. 8 vE e Hae e am 1. Oktober 1907 587egggeh. Zur Vertretung der unter Nr. 192 die Firma August Hoppe in anzeiger und KR öniglich reu 1 26 b 28 058 (D. 1572). 1 heute die Firma Fischer & Busch in Eppendorf Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann

Am 24/9 190ö7. und folgendes eingetragen worden: schelich gmseit Carl Beyer, Berlin, Ja⸗ Auguft Hoppe zu Z Berlin Freita den 11 Oktob 26d 30 313 (G. 1938). Gesellschafter sind: tr. 4 F I; eyer, nb Buer i. W., den 5. Oktober . —dr Frhall bisr f —— . g, 8 oher

haber Carl Beyer, Produktenhändler, Berlin. Königliches Amtsgericht. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 11““ Fime en jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, K machungen au den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeic

Am 1/10 1907. a. der Kartonnagenfabrikant Franz Hermann Fischer, 1 Bei Nr. 4449 (offene Handelsgefellschaft: Gebr. onkurse, sowie di Cassel. Handelsregister Cassel. [55594] 8 s ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberre. e... werscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Klcerech

28 056 (L. 1988), 20 b 27 697 (K. 3191), b. d ivatmann Albert Friedrich Busch,

b 32 282 8§. 759), 9f 28 345 (F. 2157). beide 8 ewainmen 2 sch Krüger Eisbahnen, Charlottenburg un Zu Maschinenbau⸗Actien. Gesellschaft vorm 1ene10,11 501 (H.3521) Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1907 errichtet 1. ee Die Niederlassung in Rummels⸗ 3sf . Henschel, Cassel, ist am 5. 10. 1907 8 entral⸗ Hand els r j

9b 27 319 (H. 2 . . worden. inget 1 1 1 Berlin, 54Sr Oktober 1907. F-Seee es Geschäftszweig: Spielwarenkarton⸗ Bei Nr. 11 8. „oFene Hardelsgesescha Ias en ie accejamiprokura des Oberingenieurs August 68 9 eg s er für das Deu E R * Kaiserliches Patentamt. nagenfabrikation. Bloch, Berlin):. n verlende G fälisch fte ge- Fehlauer in Cassel ist erloschen. il 88 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all e et 82 (Nr. 243 B ) Hauß. [55439) Augustusburg, Erzgeb., den 9. Oktober 1907. Hee1, . na e e Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 11“ Königliche Erpedition des Deutschen Fe sinltene n Berlin für Das Zentral⸗Handelsregiste Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 11 394 (offene Handelsgesellschaft: Otto Castrop. Bekanntmachung. [55595) veg ehdi⸗ . elmstraße 32. 2e1e3. werden. ⸗Königlich Preußischen Bezugspreis b aum einer Druckzeile 30 ₰.

8 8 Bartenstein, Ostpr. [55579]] Klatte, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Lamm, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 2. ern gse gih de —.—— Handelsregist Die unter Nr. 46 des Handelsregisters Abteilung à] Kaufmann, Berlin. Derselbe hat das Geschäft nebst bei der unter Nr. 4 v Rütgers. Handelsregister. phot“ Jente & Quaiser. Die Gesellschaft st 8 aen 1 eingetragene Firma: Otto Bartsch Bartenstein Firma von der offenen Handelsgesellschaft erworben. werke 1 Aetlengesehscgett, sbeslstzefnburt, öbeln 6 8 fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu in d Ges üha- 20,000 Herr Wagner bringt eine mit dem Sitz zu gyr⸗ gxvn 82

delnau. Bekanntmachung. [55571]] 1— Inhaber: Kaufmann Otto Bartsch daselbst Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Zweigniederlassung Füre „fo ge 1 ng; ragen: r 8 155606) erwerben, sich an solchen Unternehmungen 8. 8 Ge. ba esellschaft die ihm gehörigen, früher in dem Gefel . Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 45 ist erloschen. 1 gründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Die eingetragenen Prokur 99 89 win⸗ Auf Bla 4 es Handelsregisters für Döbeln, teiligen oder deren Vertretung zu über vvg e⸗ F 89 der aufgelösten Firma „Westh olsteinische regist aer mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ eingetragenen Firma Marcus Pacula in Adelnau Bartenstein, 5. Oktober 1907. 8 Ludwig Lamm ist ausgeschlossen. Die offene Handels⸗ gauer, Dr. 88 Hippolyt 8 5 1 o 1. ubenow die Fixms C. F. Förster in Ostrau betreffend, Das Stammkapital beträgt vierundvierzi tause bbn vb newerke Holm Gebrüder“ in Elmshorn ver⸗ v. ist ngetragen worden. Der Gesellschafts⸗ eingetragen worden: Königl. Amtsgericht. Abt. 2. gesellschaft ist aufgelöst. 8 und Carl Typke) sind 9 ertretung 8 Gesell⸗ list 5 e 8 worden, daß der Oberst a. D. Mank. n igtausen Päftsi gewesenen Maschinen und sonstiges Ge⸗ en 9. September 1907 festgestellt. Die Die Firma lautet jetzt: M. Pakula Inh. Berleburg. [55580] Bei Nr. 12 959 (Firma: Robert Ksionsek & schaft ein . Sebüseatt auch mit einem Pbilh Ulber Aufschläger in Dresden in das Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge eaer ein. Der Wert dieser Maschinen festgese 8. Felecschakt ist bis zum 1. Oktober 1910 Marcus Breslauer in Adelnau. In unser Handelsregister ist unter Nr. 26 bei der Co., Berlin): Offene Handels efellschaft. Der anderen Prokuristen ermächtigt. 8 gn ges . die Handelsgesellschaft am sellschaft erfolgen, auch wenn Gnchas⸗ un⸗ 6 igen Gegenstände wird auf 19 500 be⸗ p 8 egcact. rd der Vertrag nicht drei Monate Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Gustav Berger & Co zu Erndtebrück Kaufmann Emmerich Gerstner, Berlin, ist in das Castrop, den 1. Oktober 1907. 1. Oktober 1907 errichtet worden, die Gesellschasterin führer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer frechne „. sodaß die Stammeinlage des Herra e auf gekündigt, so verlängert er sich still⸗ Firma Gusta 8 G Geschäft als offener Handelsgesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. 1““ bersber. Aufschläger, geb. Förster, für den Abschluß von Kaufverträcen dunch aisse, GEinbringung als geleistet angesehen wird ng st Jahr zu Jahr. Gegenstand des [55596] ivon der Bertretung der Gesellschaft ausgeschlossen summe höher als 500 ist, und zur Veitretung in in eee ist der Kaufmann Christian Riis ieglicher Art, Maber r

Eisenerzehändler Marcus Breslauer in Adelnau ein⸗ ein getragen: 1 getragen worden. Der Fabrikant Gustav Berger sen. zu Honnef ist Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Castrop. Bekanntmachung. G Bei Nr. 30 037 (Firma: Gustav Kahlbow, Handelsregister Abteilung B ist bei d nd die Prokura des eingetragenen Ge Rechtsangelegenheit 1— lin): m de Fseß Aarefeaxene hüievgt A⸗ W“ ist genheiten, deren Objekt höher als 500ℳ Elmshorn, den 7. Oktober 1907. von dem Kaufmann Karl Pietschmaun betriebenen

Adelnau, 5. Oktober 1907, hjfaus der Gesellschaft ausgeschieden. ever jschla Königliches Amtsgericht. 6 Berleburg, den 4 Oktober 1907 Berlin): Die Prokura des Fräulein Hedwig unter Nr. 7 eingetragenen Firma A. Riedel & Co Aufschläger erloschen ist. 8 8 sowie zu Akzeptverpflichtun en b 1,e. 1

gliches Amtsge . 8 . Döbeln, den 7. Oktober 1907 Willenserklärun 1 gen bedarf es der Königliches Amtsgerich Handelsgeschäfts. Das Stammkapit Altenburg, S.-X. Burchardy bleibt bestehen. G. m. b. H. in Castrop heute vermerkt worden, Könian 7. 8 g und Zeichnung zweier Geschäfts⸗ Eist 1 Amtsgericht. Abt. II. 21 500 Der G mfapital beträgt nigliches Amtsgericht. führer. sterwerda. [55614] seine Forderung Pher Sale. Felner bat

X 955572] Königliches Amtsgericht. 8

2 A ist te —ä 8 Berlin, den 7. Oktober 1907. daß der bisherige Geschäftsführer Alois Riedel sein . In das Handelsregister Abteilung st heu Berlin. Handelsregister [55581] FKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Amt niedergelegt hat und daß an seiner Stelle der pömitz. 165607] Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Privatus di In 1s Firmenregister ist heute eingetragen daß und der Gesellschafter Karl Piet⸗ Max Joseph Georg Bach in Dresden und der die unter Nr. 42 eingetragene Firma Rob. Scheutke unter der Firma Karl I1“

Kaufmann Alois Raffelsieper in Dortmund, Königz⸗ In das hiesige Handelsregister ist 2 8 1 G zur Fi. K d Faüma Kunstanftaltsmitbesize Johann Karl Gustav Her⸗ in Glsterwerda erloschen it. schäft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem

Nr. 448 die Fi „Ceylon“, Malzkaffee⸗ 2 A1. Henschel u. Eo. in des Königlichen Amtsgerichto Berlin⸗Mitte. aielefeld. [55230] n Do Abteilung A. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute wall 69, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist. prengstoffwerke Dr R. Nahnsen & o, mann Jente in de. AFervende sascen v.,

2D. B 8 2 n 7. ober 1907. Gesellschafter Köllner 18 000 ö 8 dem Gesell⸗

Altenburg, früher in Röhrsdorf i. Sachsen) und 7. Oktober 1907 ist in das Handelsregister Castrop, den 3. Oktober 1907. 5 1 * als haber der Kaufmann Carl Gustav Albin Am folgendes eingetragen worden: p, . Aktiengesellschaft, in Dömi Ans. 1 , da Mühnasein An hae eingetragen worden. eingetragen worden: b bei Nr. 459 (Firma Paulus⸗Drogerie Friedrich Königliches Amtsgericht. cheiden des Direktors Ernst Panl veut⸗ gag 85 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Köntgliches Amtsgericht schafter Pietschmann 350 Altenburg, den 8. Oktober 1907. Nr. 30 925 offene Handelsgesellschaft Er. Riemeier in Bielefeld): s nss. 59597) hamburg zum 1. Oktober 1907 aus vem Vönen ne 6G 8 Erfurt. 15248] währk worden. Veff nadich” als Stammeinlage ge⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. vreEeenh ween Lewin Hreve. Die Firma ist in⸗ eei T“ Die bisher im Handelsregister A des Amtsgerichts e üehheesge worden. 2 Karl n en Fafters unstanftaltsmttbestter Johann N. le Handelsregister B ist bei der de. Gesellschaft erfolgen durch CCCC“ Hong. EIbe. s ss72] Sffelsgafte ie Etufleths Hefehlaast hat an aariedu car Srene eühaten Kecsesemm RPercerehigeraggie giena, Z. asie n Ffbeader, "is Gechensolches astw er anftaltemitbestzer dun Seeln dfeh fin de Hsstz selschaft mit beschedeteer Lesfnen dos⸗Ge; Küleaen, eschatefühesf ind die Katgseue geli In unser Hani sreätser B ist heute unter Geghülschae 16 876 Ihern Febah,a. Bielefeld, 0n bSet der gelsat bien 1 Gercctsbetie in das hiesige Handelz⸗ dn das Handelsregister it heute eingetragen 1 ETö“ I“ unter 15 eöe Gesellschafterversammlung sis alceinigen Barterkang den cehelschee benet Nr. 118 folgendes eingetragen worden: Schöneberg): Inhaber jetzt: Frau Sophie Rosen⸗ nignames. r eenee hregister A Nr. 306 übertragen. Dh auvf Blatt 9888, betr. die gimee mordene in Presden betriehene Korstdmane enen Huaiser 27509 erhoht und berdat egt tammkapital um waigndist die eschüftefügrer Pieischmann nur be⸗ . ei Nr. 5433 (Firma: Herm. . . 8 1u 1z Zweigniederlassung der i rgestalt, daß das Geschäft vom⸗ ober Köͤnigliches Amte b b reteg. 1 907: in ft vom 1. Oktober gliches Amtegericht. 1 rauk b FF““ v bichefn gi den g Sürlese⸗ vesrntne Bei der Fenne C“ in Bochum: Coburs. is 9. eSenn, N ncer 5 Firma „Elbe“ Dampfschiff. 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft gefüͤhrt Erfurt. ecct. göt. 9. 1 8 öktces M.s enn. . adtbe irk Ottensen, unter der Firmg Menck & Bei Nr. 8179 (Firma: Winckelmann Söhne, Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die In das Handelsregister ist zur Firma Porzellan⸗ gfellschaft: D Feieal Haft bestehenden Aktien⸗ angesehen wird. Im einzelnen werden ein ebracht In unser Handelsregifter A ist [55249] F imtsgericht. Abteilung 16. Stairbeutt, Hthasen, Baiet der ande Hanbftest. ertrh: gerer heele efäöhercherdeenecst Wiirg Buchhintkers Feiedrich Endemann, Josesg S. Kohegresi gabneg eiggenagen, .. . ön! Bde Gesdlschaftderrzag dom 2, gerucr und hosbhernegesehlcheft, ihrrnemmen die saügen Nr 1030 die girms Albert Kanemmomeanr Gatha—we unsen Feneraer a⸗ 15624] 8 1 uchhän F ie es G. m. b. H. in ingetragen: schlußz der eralversammlung aren, aschinen und Gerät⸗ mit Zweigniederlassung in E Handelsregister Abteilung A ist fabrik und Eisen⸗ und Metallgießerei. in dos Geschäft als personlich haftender Gesellschafter geb. Hagemann, in Bochum übergegangen, die es Zum Gesellschaftsvertrag ist am 5. September iem 10. Juni 1907 in 8 2 laut Notariatsprotokolls schaften fowie Utenstlien und sonstigeà ung in Erfurt und der Kauf. 4. Oktober 1907 unter Nr. 77 die Fi 8 Das Stammkapital beträgt 1 346 200 eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. September unter der alten Firma fortführt. H⸗R. A 474. 1957 ein Nachtrag errichtet worden. on demselben Tage abgeändert worden Der Ger⸗ 3 owie die außenstehenden ge Betriebsmittel mann Albert Kagelmann in Gotha als Inhaber Vogt H r. 7 die Firma Alfred Stam 1 3 üeeemeenn 8 8 2 t gen ei 5 getragen. r gt Hotel Berliner Ho 8 r Feschäftztgeter 1 ö 1907 begonnen. Die Prokura des Franz Winckel⸗ Bochum. Eintragung in die KPiet. [55586]] Danach ist die Firma geändert und lautet jetzt: 88e hirieee n; ist auch die Verpachtung Wechsel und die bare Kasse. „Piese⸗ Fesrheslich eingetragen den 4. Oktober 1907 deren Inhaber Alfred 8 Fobanags Mholxh Broß Flotibek, Ie ilchar Carl mqhe c8 v ftene Handelsgesellschaf: Max des Koöõ .“ ochum & Tonwarenfabrik, G. m. b. H., 2) ve h r See 2— 111.2“ g. Oöldwexie von 24 000 Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis 6 1 3 1 ei Nr. offene Handelsgese : EWEE. 8 n Coburg. n. . die Firma Verkaufs⸗ nmen, wovon 00 G —ü4 I11“ Gels EEE1111“”“ 18 Adbolf W Eieas ine solche mit beschränkter Sabersty, Berlin): Der Kaufmann Albert Bei der Aktiengesellschaft vd nnen Stahl⸗ Das Stammkapital ist von 20 000 auf 85 des Göritzer Waaren. Giakaufe⸗Mereins und 14 000 auf Gustav Häalser Jente . 55250] Iaeahee. ister Abte! [54210 Die Gesellschaft ist eine solche Sabersky ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ werke in Bochum: Die x 20g vahe 90 000 erhöht, ferner der Kaufmann Waldemar Görli en in Dresden, Zweigniederlassung der 5 Die neue Gesellschaft übernimmt nicht die Ver⸗ Nr. 24 e hes ster B ist heute bei der unter 25. September 1907 88 1 8 N. eexoma Haftung; tsvert ist 3. Oktober 1907 geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Sabersly, 21. September 1907 hat beschlossen, das 8— 8 Poersch in Coburg zum Geschäftsführer bestellt ge sr 6 See. der Firma Waaren⸗Einkaufs⸗ bindlichkeiten der unter der Firma Kunstanstalt Filiale Erf „Privatbank zu Gotha gesellschaft in Firma Gelf kir 28 die Attten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. geb. Freudenthal, Berlin, in die Gesellschaft als kapital um 3 000 000 zu erhöben. H.⸗R. 24. worden. Ihm sowohl als dem Geschäftsführer Kauf⸗ 8 z9 örli Aktken⸗Gesellschaft bestehenden „Jentophot“ Jente & Quaiser in Dresden be⸗ befindlichen vrnt⸗ Zweianiederlassung der in Gotha warenfabrik X“ Cement⸗ festgestellt. der Gesellschaft und die Zeichnun persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Böblingen. [55584] mann Ewald steht die Befugnis zu, die Ge⸗ süinge schaft: um Mitgliede des Vorstands ist stehenden offenen Handelsgesellschaft. Gotha“ einget tiengesellschaft zu gesellschaft, mit dem Sitze i e 8 44 Folt e ce ndolo Bei Nr. 11 014 (offene Handelsgesellschaft: Frauz K. Amtsgericht Böblingen. sellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. d 5 Kaufmann Anton Franz Hermann Hörichs „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gottfried Sch ragen worden, daß eheimer Finanzrat getragen. Ber Gelellschafibde fa Rotthausen ein⸗ der Firma geschieht entweder durch Jo 8 ledrich Radtke, Berlin): Liquidator ist der Kaufmann Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Coburg, den 5. Oktober 1907. ibee Die Prokura des Kaufmanns Hermann durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö“ pt am 1. Oktober 1907 aus dem Vor⸗ 1907 festgestellt. 6 ftsvertrag ist am 1. Juni Meencg al g, henc, gder de dn riedrich Mgg. Srhemaan 1 ein W. Otto, Berlin) g Zer. Fiems J. Gfrörer in Deufringen: Die Herzogl. S. Amtsgericht. 2. särichs ist erloschen; Dresden, am 8. Oktober 1907. usgeschieden und der bisherige Vorstands⸗ . 3 8 . 3 1 rma: . 0, Berlin): rma ist erloschen. 2 Menck und Carl Adolf Menck je mit einem Pro⸗ ister, 8 ; [coesfeld. 155600] ann in Dresden: 8— b rristen der Geselschaft Prbaterjebt: Huao Rehmanm, Kahfelsniedemeser, e2) zur gffme Eugen doch in Sindeifingen: whn das Handelöreaiher btexhunge à ig banesegr rers. Tümann, geh. Gahheite, Ishcnarhe) Jedas cge 1e g10- Tage eingetreten is b und die Ausnutung von einschlägigen Patentt Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ben Nr. 13 716 (Firma: Stambul⸗Bazar Den 7. Oktober 19D7 . Nr. 98, Flrma C. AE. Eveldrher ler. Sse.geden Hos Haaderögescha dngezie gicum H) auf Vlan 1r 806: dhestee hetzeseneeüsgemt- he eanz.ahebhr,18.. daan dist en. Iehaterande vütal derngt 491 009ℳ Der Gesellschafter Johannes Adolph Menck bringt C. Kraus, Berlin): Inhaber jetzt: Leopold Amtsrichter Abs. zu Billerbeck Inhaber der Kaufmann Joseph aben erworben die Buchbändler Oskar Engler und Dresdner Gold⸗ & Silber ehelseeelscaft AEEEEE Abt. 3. 552911 i. n Namger 1000 zerlegt, 8 er Guts⸗ und Zieegeleibesiger, 8

b für das Deutsche Rei 1 eträgt 1 Jn. zutsche Reich erscheint in der R äglich. Insertionspreis fin 8. 5 80 für das Vierteljahr. Einzelne N .. c.

/

——

Gegenstand des Unternehmens is z) auf Blatt 3397, betr. die Fi Königl. A b beamte der Filiale Weimar Gotthold Völke die Herstellung und Verwertung von Zementwaren Firma Carl Titt⸗ gl. Amtsgericht. Abt. III. Weimar, jetzt in Gotha, in den Vorbor⸗ ““ 832 dehn Bie Herftellang, gen e de G

die bisher von ihm unter der Firma Menck & Ham⸗ 2 8 Groeneweg zu Billerbeck eingetragen: udolf Franz Josef A brock in Altona, Stadtbezirk Ottensen. geführte Feanfbr. Feshncig. nhe lerteeeag ji de. nsgile nraunschweig. 155587!] Die Fiema ist erloschen. sde in ea. S 8 422 Bayer, 8 1 88. in Dresden. Gesellschafter sind In unser Handelsregister A ist heute bei Ost Kufmann Johann Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik und Eisen⸗ und gengerungen und der Uebergang der im Betriebe des Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V Coesfeld, den 4. Oktober 190. andelsgesellschaft hat am 1. Oksobe⸗ . 5 offene Ebuord Rülß Heinrich Adolf Fritz und Nifolaus Nr. 1011 verzeichneten Firm ermann bringt in Anrechnung auf den von ihm zu Metallgießerei mit der Ffefe⸗ und allen Aktivis und efsegftsgen F Berbigdlschkeiten gegenüber Seite 97 eingetragenen Firma Oscar Willke & Königliches Amtsgericht. dvdSresden, am 8. Oktober 1907 egonnen. hat r 8 c- beide in Dresden. Die Gesellschaft Erfurt eingetragen daß de Müller in zahlenden Aktienbetrag die von ihm betriebene, in Passivis 1 S, FEeeeneee dem mann . D. Hassan zu Berlin, Mittel⸗ ö ½ * 22 1] vemerbt Crefeld. EIA [5560⁰] Königliches Amtsgericht. Abt. III 2)-auf E . itgesel. Theodor Stoltze defeltfto segt Inhaber der leeeögelen he en shag den 8 Pba fensiraße 8 straße 78 in Altona⸗Ottensen, verzeichnet im Grund⸗ ; 1 b durch das am 1. d. erfolgte Au 8 b delsregister ist heute einget . 1 3 nditgesell. Firma ist. je n belegene Fabrik, Grundstückes Papenstraße Nr. 64/72 in Altona⸗ Rosner ausgeschlossen. tie unter der hateh ema Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann se Gesellschaft Apparate⸗ V8g. Georg Heinrich Kroll ist er Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abt.Z3. straße belegene dstück, das an der Wiehagener⸗ Ottensen mit drei Wohnhäusern, verzeichnet im —Bei Nr. 25 298 (offene Handelsgesellschaft: Otto Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handels⸗ Ludwig Münten in Crefeld. eciebs⸗Gefellschaft für di Uund Maschinen⸗ geschieden. Die Besti aus der Gesellschoft aut, Easen, Euhr. 1 Wentent egene Bureaugehäude und das an der Grundbuche von Ottensen Band 14 Blatt 659, und Peschke Nchf., Berlin):; Der Ingenieur Gottlob geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von] Crefeld, den 7. Oktober 1907. 16 vroduktionsverfahren hhotovgraphischen Füs e Früg 36 1 daß der Prokurist Eint umn zas [55615] Bemn en Ses belegene Beamtenwohnhaus nebst des Grundstückes Sternstraße Nr. 8/10 in Altona⸗ Kuͤhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ dem Kaufmann Theodor Vasterling hierselbst unter Könial. Amtsgericht. ssttung mit dem Sitze in See beschränkter Gesellschaft nur gemein Otto Kurt Thoering die Amtsgerichts zu Esses axer⸗ sregister des Königlichen 385 Wnsch zum vereinbarten Preise von Sttensen, auf welchem die Kesselschmiede betrieben zeitig ist der Ingenieur Paul Knauf, Berlin, in die unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fort-rereld [55600 Iigendes eingetragen worden: resden und weiter Georg Heinrich Keeme 8 mit dem Gesellschafter Abt. A Nr. 1274: Hi⸗ Ruhr, am 3. Oktober 1907 22 158 15 ℳ, ferner Maschinen zum Preise von wird, Grundbuch von Ottensen Band 16 Blatt 783, Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter gesett wird. Ie Füma Central⸗Credichaus Philipp Tro der Geselsschastsvertrag i worden; roll vertreten darf, ist aufgehoen Firma „vug’ Baun vfgerdendelsgesellscaft in 10751953 9,, Waremvorräte zum Preise von und endli ückes i unschweig, den 8. Oktober 1907. „Die Firma Central⸗Credithaus Philipp aftsvertrag ist am 28. September vopen; „dugo Paus, Juhaber Hugo & Alfred 107 514,53 ℳ, Utensilten, Modili ugtie 1 1— 1.“*“ eingetreten. 99 (Firma: Abolf Lewin Uhr ü8 9 eegaz2n Amtsgericht. 4. in Crefeld ist heute im Handelsregister gelöͤsch düabgeschlossen und am 5. Oktober 1907 in § 11 92 auf Blatt 8249, betr. die Firma Keil & Co. Leaene zu Efsen. Gesellschafter sind die Ser. Bureauutensilien, Formen und Modelle 1 Grundbuch von Ottensen Band 35 Blatt 1743, zu Bei 8ETEX“ Inhaber jetzt: Dony. gg id, den 7. Oktober 1907 8 Werstanh . Unt 8 ns. drant 87 Kommanditist ist in das Handels⸗ schaft b-Se; Paus zu Essen. Die Gesell⸗ Risn 44 427,97 ℳ, an Kasse, Wechsel und Außen⸗ 8 8. 1S; Wegle 8 Ir2 Seena; 8 ve rnteu⸗ zu Berlin David Frsedlaender und EraunschweigL. 1n [55588] vg en z dal. Amtsgericht. nuh, ee Maschinen, FeHeect, dand, nit manditgesel eeza de vSFööö Kon. Essen, muhr 8e⸗ 3898e eetamer 111I1“ a jster ² 2 8 ien hes⸗ Sdn⸗ 1 1 1 gonnen; h. 7 ö“ bringen gleichfals in Anrechnung 79 bha⸗ Stoceme, Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene 8l 1“.“ öö de Fian kauf Verwertung und⸗ E Fabrikant . Sanic elr bädrerdec 88 Abt x Aems. schi 8 Iirane 1907 E“ der einlagen ihre Forderungen gegen die Zirma, Neenck David Friedlaendet ermächtigt. Handelsgeschäft von dem bisherigen Firmen nhaber, if 1— s Erfindungen dieser Branche u ist Inhaber: r n Preiden n „Maschinenbau⸗Aktien⸗ aufgeführt sin 21.,23. September 1907 einzeln 728 1 2 1 „Saneel „ist heute eingetragen worden: Henriette Anna Degen⸗ nnbdung eser Branchen und Heistellun nhaber; Gesellschaft Union“ zu Essen betreffend: Di aufgeführt sind, beträgt 633 113,21 1 †F von je 72 378,57 in Bei 2. 30 32% (Tees Sinn ghl. 8 i ese efabrirse Fügi Paul 19g. 58. kolbe in Crimmitschau ist in das Handelsgeschät 142 Fedefkoartih ln dazu. 8 21975-nf .en. 10 151, betr. die Firma Gotthardt Prokura des Heinrich Müller 28 Essen anzebre ö sind in Abzug zu bringen die von der Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. seteereeeh; ihaer gs nede zans der in e dessen beh Passiva vöes⸗ Airms a, 1. Mte an eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handeheilend Uflammkapital beträgt zweiundzwanzig⸗ amünft Waleder rmrih eehee gesnbaber Kauf. Festonberg. (55617] Srlellschaft übmommenen Kreditoren und Straf⸗ Annaberg, Erzgeb. [55574] Bettiebe des Geschfts ecrünbeken Forderungen und an- ben Maschinenhauer Alfred Paul hieselbst, ab⸗ 8ehscheit at eir t. Oltoo e7 hozonnen Zum Geschäftsführer ist bestellt d schieden. Der 0 Kloß ist ausge. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute öeee 8 118 21 soga 457000 laAaf Blatt;it3 des, Handtlareggter nt beute nie Verzimlchtcten s i dem Erwetbe des (geschai; gerten st welce datfene scht n efne dandels. Erimmitschent, ech, Nantsgericht. semnes Bemahn Haubold in e.-P puas. Gbemmis ist Irbebir, Er dafe Permann Hest in dogec sgschen solgende Füg: sbbberxnommenea Paktien à 1080 1ℳ SMlibeg hadem am 7. Oktober errichtete offene Handelsgesell⸗] durch Fräulein Elise Felgentreu ausgeschlossen. Die gesellschaft in unveränderter Weise fortführen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird etriebe des Geschäfts begründet b Nr. 5 1 v.n 457 000 n Ben öc g. 5560—cgeben: ge wird noch belannt des bisherigen Inhabers, 1s 8. Beh n nigtrten daea deabötih 81 457 Aktien à 1000 8 ee eeeg des 8 Der Vorstand der Gesellschaft bestehbt aus einer 8

——

mann

schaft unter der Firma Wenzel & Oehler in Firma lautet jetzt: Willi Stark Inh. Elise Braunschweig, den 8. Oktober 1907. ister Abt. A ist unter Nr. Udes Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Ge⸗ Felgentreu. rzogliches Amtsgericht. A2. In unser Handelsregister Abt. unter 1v. der Gesellschafter Kunstmale Betriche begründeten Ford kihn n sellschafter die Kaufleute Georg Alfred Wenzel und 82eg Nr. 30 683 (offene Handelsgesellschaft: G. ö Dony. sdie Firma Auguftdorfer Achsenwerk 88 pfer in Dreeden legt 8 das e es saare Die Firma lautet ——— eG 8. Oktober 1907. oder mehreren Personen, welche d i Hugo Richard Oehler in Annaberg sind. Raue & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf, remerhaven. Handelsregister. 155589] vsn mit dem Sitze in Augustdorf heute eivg Gesellschaft ein die von ihm d- Erslpna 82 Dresden, am 9. Oktober 1907 loß Nf. ve önigliches Amtsgericht. versammlung bestellt werren. urch die General⸗ ngegebener Gegenstand des Unternehmens: Her⸗] gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Raue ist In das Handelsregister ist heute zu der Firma gegrsgen. und brauchsmusterschutzes angemeldeten Erfindun Königliches Amtsgericht. Abt. III eg. 8 p Die Bekanntmachungen der Gesellschaft stellung und GBec vee Hesexesegn. alleiniger Ieoper en Füen. n . Denecke & Co, acneeh apen, eingekragen N.e.gg; T.. een Henelghssenschen n neeh,gg mit eingehauter Achtauelle Dülmen. Bekanntmachung. [5561¹] 19071g ö ee. 5. Oktober v. Deutschen Reichsanzeiger 1 Annaberg, den 9. ober 1“ Bei Nr. 3087 (Firma: Car emer, Berlin): . g 11. 1 8 dHhüeiner Aetzvorrichtung. Di Fj 8 8 5 . enen Handelegesellschaft Flens⸗ dem Aufsichtsrat vei fürn 8 Apolda. 55575]] kura erteilt. 8 ohann Heinrich Carl Hermann Denecke aus der ü 1 c De vmen. 1b st vermerkt: Die Ges⸗ b zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. Bm hiesigen Handelsregister Abteilung B n unter] —ABei Nr. 1657 (Firma: J. H. Schäffer, Berlin): Fehagg henach Damit F sich die offene Handels⸗ Teadeen SIe der Gesellschaft und Ze A. Gesellschaftern. Ingenieursehefrau Emma Der bisherige Gsellschafter Kaufm 8 Cfselschaft ist aufgelöst. Die Berufung der eeehee Nr. 14 bei der Firma Allgemeine Fs h⸗ D6. Pracburg, Ncan9 S. 2 Jä. gdg gesellschaft auf. Der Kaufmann Bruno Erwin Kurt 81 81 30.c, ptember 1907. Percbard Dranden legt auf das 5 di, ist alleiniger Inhaber der Been 8ec Iohan. hen v 1,0r de vfalct 8* öffentliche Bekanntmachung ie e 1 ir 1 2 5 e fael5 . nha e n geda aes 8 Se,s he an n the, e Nr. 16791 Verlags Anstalt für Reclame Pühns, überwinfat., 48 samedche.. Ahügea, ban 55600 unter der nicht ein eiragenen n Pülchen Leanoh 1907 gieena. zutoli .* vt dem Texmin und der Verüsfenil cen 8 Die Prokura des Kaufmanns Karl Günther in Kunstdruck v. Olszewski & Cie. eschäft für seine alleinige Rechnung unter der bis⸗ Detmold. [556 1 dMaschinenvertrie bosgeschäft fuͤr die photo⸗ 2 Königliches Amtsgeri t Fleusburg, Königliches Amtsgericht. ein Zeitraum von 20 Tagen Uiegt 88 8 28. ens Magdeburg ist durch Tod erloschen. Dem Ober⸗- Nr. 27 048 Amand Schindler Weinhandlung. herigen Firma fort. In unser Handelsregister Abt. A ist unter vrn güischem „Revproduktionsverfahren“ betriebene Düren mneini ——mtsgericht Forat, Lameftz. [55619] dieser Frist sind der Erscheinungstag der die ekannt. ingenieur Oskar Pieron und dem Kaufmann Wil⸗ Berlin, den 7. Oktober 1907. Bremerhaven, 8. Oktober 1907. die Firma Peutsche Liqueur⸗Sammel Indu abelegeschäft mit allen Aktiven. Diese Einlage. Im biesi [55612] % „Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 379 ist enthaltenden Blätter und der Tag der E“ 08 4 Uadft Tniolches Amtzgenest erne.Idte A,9, Her Gerichisschrelber des Amisgericht⸗ eaen Ge. nt6- 88 1 Fenen bn dh 0 en ber eelschaf für den Geldwert von Firma Dürener Neeraregashtasftiedente Wungr 88 bebbee, iw hesfe ene Bcdangnns 86e müheaenchnen. 8 8 erteilt, der von ihnen in Gemeinschaft lin. sregi 55582 S 8 eingekragen. mmen. 8 . br . Wilh. 1 e Gründer der Gesellschaft sind: 1 le nege hb Fr.Fonifthn zur Vertretung der Sngevecsths mümde weaennPen- Sekretär [55591] Flenshalt , K-vgHcas 8. 88. lche Se n 28 üeresfen bei, . .e. b 4,83 ii de dn Fahrisant Man 69 8 tn Forst *₰ 9 und Ferteesge 2v21 Ostermann, ist. ““ tei à er F 6 5 3 mtsgericht. 11 . ersön aftend . 2) Kaufmann Emil Oste ö Okrogen 1,, . un 7. Oktoher 19ef An zas Handelsregsster! d2g. ehlandere gülifen, eaedechen Siene dhi le dase dee Sehlstht en⸗ hetg aher ö seSsog) Vacterer Haichätebet besehl n. 82. ees br . behen 1ee „“ zitrmonn, tatnd n Großherzogl. Amtsgericht. 8 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6 8 —⁴— 8 att 1 des Handelsregisters ist heute ist jeder Geschäftsführer allein ermächtigt Königli 1 2 8 b S Aschaffenburg. Bekanmmachung. (55576] tr. 30 920 offene Handelsgesellschaft: S. Bins⸗ Bünde, den 7. Oktober 1907. ““] de. 1. Oki r 190.. ereaszaft, Kefferucer ee. Düren, den 7 n a6e 1905 chtigt. gliches utsserict 1.28 (Lausitz), 9 Fens en ren à. 1¼2, zs e ug mit dem gliches Amtsgericht. 4. FTForst, Lausiis. —— Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktier. üben⸗

Geschw. Pfann. wanger Junr, Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1 8 8 vorstehender Firma haben die Schwestern niederlassung in Berlin. Rele er die Fl nünde, Wes ““ [55590] Fürstliches Amtsgericht. II. 29 Dresden und weiter folgendes eingetragen Elmshorn. [556131 ꝙIm bhiesigen Handelsregi [55620] nommen. leute zu Frankfurt a. M. Rudo Wevenher. Ae In unser Handelsregister A 251 ist bei der Firma Wh Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktoher Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute die Ge⸗ unter Nr. 591 die . 42 ben beute Der Vorstand ist: IFohann Ostermann und Emil schloff m 5. Oktober 1907 sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wagner Forst (Lausttz) und als Inhaber v. Osfsmaan. beide 8 Rot hausen.

Anna und Lina Pfann in Aschaffenburg seit 1. August 1906 in offener hena sa vschagent mit dem Sitz in Gutmann und Moriz Bach Die Gesellschaft hat Fischer 4 Co., Feindrahtwert,⸗ d,X,⸗ fensgafte mn 1 8 6 LCo., esellschaft mit beschränkter Haf. Handelsmann Anton Töpper in Forst (Lausitz) ein⸗ Mitgliede des Aufsichtsrats sind: Guts

Alschaffenburg ein Weiß⸗ und Modewarengeschäft am 12. Januar 1892. begonnen. Dem Kaufmann Far8 vis Gesellschaft ist durch Beschluß der Salomon Binswanger, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗] getragen⸗ 1 8 Verantwortlicher Redakteur: ngenstand des Unternehmens ist die Herstellung, tung, mit dem Sitze El 1t 5 Schulte.2 der Die Firma ist erloschen. ; rtrieb und Verl tze Elmshorn eingetragen getragen. Schulte in Leith xelen 85 Gesellschafterinnen aufgelöst. svrokura erteilt. Bünde, den 7. Oktober 190. 9 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. storucker zund der Verlag von Erzeugnissen der] —Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Okiob 11 Königliches A Rodi” see e 88 de. Zielet esiper 8 ernhard Das Geschäft wird von dem Kaufmann Heinrich Nr. 30 921 * W. Hasehtics Sesenepn. 1 Königl. Amtsgericht Berlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin Ner von nneefeßdrre der Fortbetrieb der geschlossen. Okrober 1907 e beucsgericht Forst (Lausitz), R eheafn. leve, Referendar Weraer Ostermann in Schmide in Aschafsenburg unter der bioberigen Firmo⸗ Frgen⸗ Inbaber EE“ Otto Stöbr⸗ Buer, Wenutr. 159593] 31 12 kav Hermann Jene 89 dnases bens eehee Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Frankrurt 8 Von den bei der Anmeldung eingereichten ft⸗ Fgenes, gäer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah nltgmithesitzer und Jalo⸗ und dem Kunst⸗ und der Verkauf von Margarine, Schmalz und ver. Veröffentlich 8 [55295) stücken, insbesondere dem ngödericht des Vo und Jalousiefabrikanten Gustav wandten Artikeln, bezw. der Handel mit Waren. Karl vlichung 8 82. eessen. standes und Aussichtdr ats owee G 8 zan esellschaft m 88.

fortgeführt. b 0 8 is bteilung A ist heut 3. 7 der Frau Angeline Kaufmann, geb. Kahle, in Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute ilbe si Aschastenburg; den *,2 190 vegel st Föeoeseah E““ . unker Nr. 191 die Firma Johann Neuking in Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. piser in Dresden betriebenen Kunstanstalt „Jento⸗! dieser Art. schräͤukt 10 be. berichte der Reviscrer t 8 8—n 9 8 1 hräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute Gerichte Einsicht g⸗ -K. werden,