Schokken und als deren Inhaber Franz Giersig, Mühlenbesitzer in Schokken, eingetragen worden. Wongrowitz, den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. 1) Nachstehende Firmen wurden gelöscht:
[56061]
Freystadt, Niederschles.
Volksbank zu Freystadt N/Schl. e. G. m. b. H., eingetragen worden: Hugo Glätzner ist aus
dem Vorstande ausgeschieden. . in den Vorstand eingetreten Otto John in Freystadt.
[55812]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, ist
An seine Stelle ist
gestorben.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kaiserslautern. Betreff: „Winzerverein Alsenzthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Konrad Metz Homberg (Bez. Cassel), 5. Oktober 1907.
[55816]
unbeschränkter
Memmingen. [55819]
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Nieder⸗ und Hohen⸗ raunau. e. G. m. u. H. in Niederraunau. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Ebner wurde als solcher der Oekonom Benedikt Schleifer in Niederraunau gewählt. Memmingen, den 9. Oktober 1907.
im „Fränkischen Bauer“. Das Geschäftsjahr bildet die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni des f. Jahres inkl. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile eines Mitgliedes 25. Vereins bilden: 1) Voullié, Franz, Oekonom in Hammelburg, I. Direktor, 2) Iff, Georg, Oekonom in Hammelburg, II. Direktor, 3) Pfülb, Fabian,
Den Vorstand des
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Zöblitz, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkurseröffnung. 55826
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters MES20. Sohn in Danzig⸗ Fischmarkt 50/51, ist am 9. Ok⸗ tober 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Musterregister.
Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick i
Poggenpfuhl Nr. 43/45. Offener saaic⸗ ne zeigefrist bis zum 31. Oktober 1907. Anmeldefrist bis zum 20. Noyember 1907. Erste Gläubigerver⸗
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten e, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der Maurerswitmwe Rosina Königs⸗ berger in der äußeren Nottach, Gde. St. Lorenz, hfcen Ueberschuldung des Nachlasses auf Erbena trag beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.
155877]
2 „Eskeles & Müller“, offene Handelsgesell⸗ Freystadt R.⸗Schl., den 7. Oktober 1907.
889 e e Fettmanufaktur “ böböböö8-8 Fronhausen, Br. Cassel. 155813] ; EE Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter 2) dn na genegmenuel Müller“. Inhaber: laufender Nr. 7 am 1. Oktober 1907 folgender Emanuel Müller, Ge in 1“ eie Ga. 8 E1 e 8 Fnzaber: lehuskassenverein, eingetragene Geuossenschaft Hern “ Kaufmann in Zweibruͤcken — mit unbeschränkter Haftpflicht zu Argenstein. Bi. an th „renfabrik. Sitz: Zweibrücken Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der 8 dei Fe „. Au ust seriedrich“ Inhaber: Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Sose Kmaft Medrich. Kaufmann in St. Ingbert E aller zur 8 dieses Zwecks ge⸗ Sius⸗ “ “ digheten an ee. zastasan der wirtschaftlichen itz: St. Ingbert. vorteil d. Firma: „Ludwig Wentz“. Inhaber: Ludwig Betriebsmittel, 81 Wentz, Apotheker in Glanmünchweiler. — Apotheke. ““ 1) Bürgermeister Johannes Laucht zu Argenstein, 2) Bürgermeister Johann Heinrich Karthäuser I. zu Ronhausen, 3) Ackermann Konrad Schmitt zu Ronhausen, 4) Ackermann Heinrich Klein zu Argenstein. Satzungen sind vom 24. August 1907. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“, das gegenwärtig zu Neuwied erscheint, oder in dem in Cassel erscheinenden „Reifeisenboten“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Königl. Amtsgericht — Registergericht. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ mberg. Bekanntmachung. [55808] gefüͤgt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen Unter der Firma: „Darlehenskassenverein ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3 8 1907. Möning eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Fronhausen, den 1. Oktober beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Königliches Amtsgericht. Möning hat sich eine Genossenschaft gebildet, 1“ welche unterm Heutigen im diesgerichtl. Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. — Das Statut ist errichtet am 8. September 1907. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zum Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Der Verein gerichtlich und außer⸗ abe des Genossenschaftsgesetzes Iben. Die Zeichnung ge⸗ chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, von mindesiens drei Vorstandz⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. — Vorstandemitglieder sind: 1) Wörler, Georg, Pfarrer in Möning, PVereinsvorsteher, 2) Dotzer, Michael, Oekonom in Möning, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Holland, Johann, Bauer daselbst, 4) Englmann, Ludwig, Oekonom in Asselwang, und 5) Klein, Josef, Bauer in Schwarzach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 3. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. Beranntmachung. [55809] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Eisenbahner⸗Baugenossenschaft Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bamberg. Balth. Hornung ist gestorben und für ihn bestellt zum 1. Vositzenden des Vorstands der Stationsdiener Johann Kupfer n Bamberg. 8 18 Bamberg, 9. Oktober 190ö7. 8 K. Amtsgericht. 8 amburg, Saale. [558 10] In unter Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 — Consumverein Camburg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht — getragen worden, daß Zimmermann Carl Stange r in den Vorstand gewählt worden ist. Camburg, den 5. Oktober 1907.. Herzogl. Amtsgericht.
(Die EE“ Muster werden unter Crefeld. “ [55431]
In das hiesige Musterregister ist ein : getragen worden:
Nr. 1677. Heinur. Heynen in Erefeld, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textil⸗ industrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46162, 46166, 46167, 46168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Nachmittags
8 Uhr.
Nr. 1678. Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Paket, ndüess Flächenerzeugnisse, und zwar 6 Muster
Oekonom in Fuchsstadt, 4) Schärpf, Ignaz, Oekonom in Langendorf, 5) Müller, Josef, Oekonom in Pfaffenhausen, ad 3, 4 u. 5 weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤbrend der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. 2 geechweinfurt, 27. September 190J7. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. H . stendal. 1 [56073] Bei der unter Nr. 25 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Allgemeiner Consumverein für VBäthen⸗Tangerhütte und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Vaethen⸗Tauger⸗ hütte“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Albert Wernicke Otto Schrader in Väthen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Stendal, den 25. September 1907. Könialiches Amtsgerich. Uelzen, Bz. Hann. [56074] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit anbeschräukter Hafipflicht zu Rätzliagen — Nr. 22 des Registers — am 4. Ok⸗ tober 1907 eingetragen, daß Heinrich Hahmeyer aus dem Vorstande ausgetreten und Halbhöfner Friedrich Friedrichs in Rätzlingen ia den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Uelzen.
Vieselbach. [56075] JJa das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ scaft: Vorschuß. & Sparverein zu Vieselbach, ce. G. m. u. H. in Vieselbach (Nr. 3 des Registers) eingetragen worden: Der Barbier Wilhelm Kube in Vieselbach ist als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Schleif von hier in den Vorstand bestellt worden. Vieselbach, den 7. Oktober 1907. Großherzoglich ES. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [56076]) EEEEEeEö Gebeunbach, eing gene Genossenschaft mit beschrä dasstcht schränkter Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Geben⸗ bach wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Vilseck Bd. 1 Nr. 5 eingetragen. Nach dem Statut vom 28. Juli 1907 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Lohndreschen. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt 100 ℳ — Einhundert Mark —, der Geschäftsanteil gleichfalls 100 ℳ — einhundert Mark —. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter Ostrowo, den 9. Oktober 1907. der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. —— . Leeehscgn8⸗ 81* baperischen bvevea . Lmresverbandes. a äftsjahr inn Putzig, Westpr. Bekanntmachung. 156068] 1. März und endigt am 28. — 8 1re — In das Eenossenschaftsregister ist beute bei dem darauffolgenden Jahres. Das erste Geschäftejahr Krockower Darlehnskassen Verein e. G. m. beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossen⸗ u. H. in Krockow folgendes eingetragen worden: schaft in das Genossenschaftsregister und endigt am 4 „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 29. Februar 1908. Im übrigen wird auf den Inhalt Vorsitzender, Erbpächter Laffont ist der Pfarrer Kurt Reich in Zarnowitz zum des Driginalstatuts Bezug genommen, welches sich hagen, Rendant. 1 Vorstandsmitgliede und Vereinsvorsteher gewählt bei den Registerakt⸗n Nr. 12a befindet. 5) Die Willenserklärungen und Zeichnung des worden.“ Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durcch zwei Putzig Wpr., den 7. Oktober 1957. 1) Andreas Wendl, Oekonom in Gebenbach ee; in dfr Weis⸗ do 1. 9 Königliches Amtsgericht. . Verein; vorsteder, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ ee ehggrseeege8g bann 2) Adam Maier, Gütler in Geben Vereins⸗ schrift beifügen. Reichenau, Sachzen. 8869681 vorsteherstellvertreter, XX“ 6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ¹) Johznn Regler, Bauer in Krickelsdorf. 30. Juni eines jeden Jahres. die Genossenschaft Wasserleitungs ⸗Genossenschaft Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Wald und Umgebung, eingetragene Genosser⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 EEEö 1 jedem gestattet. bn Ienit ee nnn ZEE11“.“ Weiden, den 1. Oktober 1907. röpelin, 7. ober , befr, ist heute ergänzen 1b den, Kgl. Am t — icht. G Großherzogliches Amtsgericht. der Zigarrenfabrikant Johann Wilhelm Hänsch in wöllstein nrsgac Wald Vorsitzender und der Fabrtktischler Ernst 5 er. Kröpelin. [55748] Julius Schoste daselbst stellvertretender Vorsitzender In das Ge Bekanntmachung. Unter Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters der Genossenschaft ist. Gercchts, K ürreee ist heute eingetragen: Reichenau, den 8. Oktober 1907. betreffend den Planiger Winzerverein Landwirtschaftliche Betriebs⸗Genossenschaft Königlich Sächsisches Amtsgericht. E1““] Kröpelin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ve“
ränkter Haftpflicht, zu Kröpelin. Sanlgau. K. Amtsgericht Saulgau. [56071] göetragen: K.
besages Srcetf vnnn vem 25. Begtember 1907, In das Genossenschaftsregister wurde heute bei 2 Die Vorstandsmitglieder Georg Schnell und Jo⸗ befindet sich in [1] der Registerakten. der Molkereigenossenschaft Herbertingen, e. G. hann Steeg, beide in Planig, sind aus dem Vorstand
2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ m. u. H. in Herbertingen, eingetragen: zusgefchieden, an deren Stelle wurden die Landwirte schaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirt, Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hernrich Schröder II. und Balthasar Gaal I., beide schaftlichen Maschinen sowie der gemeinschaftliche 29. September 1907 wurde das vom Auf ichtsrat in Planig, neu in en Vorstand gewählt Bezug von Futter⸗ und Düngermitteln. bestellte Vorstandsmitglied Paver Bücheler, Bäcker⸗ Wöllstein, 7. Oktober 1907.
3) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der meister in Herbertingen, zum Vorstandsmitglied Großb. Amtsgericht.
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ bestellt. 28 Zöblitz, Erzgeb. 560 Ostseeboten in Kröpelin- Den 9. Oktober 1907. Auf Blatt 5 des hiesigen Cessenschafte ee.
sammlung am 31. Oktober 1907 Vormittags A ,2n Hfefferstadt Hofgebäude, veee Nr. 50. ungstermin am 4. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 9
Danzig, den 9. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Danzig. Konkurseröffnung. 55827
Ueber das Vermögen der Frau d8s. nehmer Ida Dodenhöft, geb. Wieczorek, in Danzig⸗Langfuhr, Hochschulweg 8, ist am 10 Ok⸗ tober 1907, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danuig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. November 1907. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1907, Vormittags 11¾ Uhr, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. k Prüfungstermin am 19. Dezember 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr, daselbst.
Danzig, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Dommitzsch. Konkursverfahren. 155837 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 19n Röthing, Inhabers der Firma Gustav Hamann Nachf., zu Dommitzsch, ist heute, am 10. Oktober 1907, Nachmittags 12 Ubr 20 Min., das Konkurz⸗ verfabren eröffnet. Konkareverwalter: Kauemann Woldemar Tennstedt in Torgau. Anmeldefrist bis 23 November 1907. Erste Gläubigerversammlung den 4 November 1907, Vormittags 10 ⅓ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1907. “ Dommitzsch, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [55828] Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Pohle in Forst (Laufitz), in Firma Emil Pohle in Forst (Lausitz), ist am 10. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner eeeee am 8 November 1907, Vor⸗ mittag r. ffener Arrest mit icht bis 24. Dkrbber 1907. “ Forst (Lausitz), den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [55855] Ueber das Vermögen des Spenglers und In⸗ stallateurs Heinrich Junior hier, Geschäͤfts⸗ lokal Moselstraße 46, Pratwohnung Niedenau 24, ist beute nachmittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus hier, Gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1907. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. November 1907. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. te Gläubigerversammlung Dienstag, den 29. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Köͤnigl. Amtsgerichts. Abt. 17.
SGraudenz. [55834] Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Grodzki zu Graudenz ist am 9 Okfober 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 20. November 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin — 29. RorssnZ,0— Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. November 1907. nhchnss Graudenz, den 9. Oktober 1907. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hagenau, Els. Konkursverfahren. [55851] Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Stefan Gretenkort in Hagenau wird heute, am 7. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Kahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 29. Oktober 19027. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 190 7, Vormittags 10 Uhr. Hagenau i. Els., den 7. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgericht.
Buder dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 28. ds. Mts. Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. No⸗ vee ver Ioh ““ 10 ns. im Zimmer v. abier. eener Arrest m ö“ nzeigefrist bis Kempten, den 9. Oktober 1907. Schuppert, O.⸗Skt
Kgl. Amtsgericht.
Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. In das Gevnossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Reinsbronn, E. G. m. u. H., in Reinsbronn eingetragen, daß an Stelle des auzsscheidenden Vorstandsmitglieds Otto Haug, Schullehrers in Reinsbronn, der Schullehrer Adolf Köhnlein daselbst gewählt worden ist. Den 8. Oktober 1907.
Gerichts ssessor Elben.
Metz. Genossenschafteregister Metz. [55820] Im Genossenschaftoregister Band I unter Nr. 44 wurde bei der Firma „Hargartener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Har⸗ garten“ heute eingetragen: Stefan Schmitt, Bäcker, und Jakob Bosch, Eigen⸗ tümer und Rottenarbeiter, beide in Hargarten wohnend, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Franz Hoffmann, Gastwirt und Ackerer, und Jakob Schmitt, Weichensteller, beide in Hargarten wohnend, zu Vorstandémit bestellt. 18 Metz, den 7. Oktober 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Weatf. Bekauntmachung. [56066] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Grevener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Greven heute eingetragen worden, daß der § 42 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1907 abgeändert ist. Münster, den 27. September 1907.
Königliches Amtegericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Beamten Wohnungsbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostrowo folgendes eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Februar und 27. Juli 1907 ist bestimmt, daß die von der Genossenschaft zu beschaffenden Wohnungen nur unbemittelten Familien gewährt werden sollen.
Die Bestimmung, daß Witwen oder alleinstehende Töchter von Beamten oder Mitglieder der Arbeiter⸗ pensionskasse sowie welbliche Beamte die Mitglied⸗ schaft erwerben können, ist aufgehoben. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1907 sind die Bestimmungen über die Bilanz, Streitigkeiten, Anschluß an Genossenschaftsverbände und Staltutenänderungen abgeändert.
Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Alsenz: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Dietz III. wurde der Schuster Wilhelm Bohley Alsenz als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 9. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
in [56078]
Kröpelin. 1 [55746] Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Laudwirtschaftliche Betriebs⸗Genossenschaft Brunshauvten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bruns⸗ haupten. 1) Das Statut, datiert vom 15. September 1907, befindet sich in [1] der Registerakten. . 2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, sowie der gemeinschaftliche Bezug von Futter⸗ und Düngermitteln. 3) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch den Ostsee⸗Boten in Kröpelin und, falls diese Zeitung eingeht, solange bis durch die Generalversammlung eine andere Zeltung bestimmt ist, im Deutschen Reichse⸗ und Königlich Preußischen Staatsauzeiger. 4) Mitglieder des Vorstands sind: Erbpächter Hermann Priester zu Brunshaupten, erster Vor⸗ sitzender, Erbpachthofbesitzer Ernst Wittholz zu Fulgen, zweiter Vorsitzender, Pächter Georg Baerens ju Brunshaupten, Rendant. 5) Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfelgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. “ 6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni eines jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kröpelin, 7. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Kröpelin. [55747] Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr 16 eingetragen: Landwirtschaftliche Betriebs⸗Genossenschaft Reinshagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reinshagen. 1) Das Statut, datiert vom 20. September 1907, befindet sich in [1] der Registerakten. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen sowie der gemeinschaftliche Bezug von Futter⸗ und Düngermitteln. 3) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Korrespondenzblatt für Milch⸗ wirtschaft in Rostock und falls diese Zeitung eingeht, solange bis durch die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt ist, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatdanzeiger. 4) Mitglieder des Vorstands sind: Erbpächter Heran Roß zu Reinshagen, erster Vorsitzender, rbpächter Heinrich iu Reinshagen, zweiter Rudolf Burmeister zu Reins⸗
Leipzig. [558531
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Robert Becker, Inhabers einer Luxus⸗ papierwarenfabrik in Stötteritz, Wasserturm⸗ straße 22a, wird heute, am 9. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, das e ge. eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Denecke in Leipzig Wahltermin: am 28. Oktober 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ vember 1907. Prüfungstermin: am 23. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9 November 1907.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1,
den 9. Oktober 1907.
lür Matelafcf ür Möbelstoffe, nämlich die Nrn. 9767. 9765, 9763, 9753, 9749 und 9745, 11 Muster für Konfektion, nämlich die Nrn. 4178, 4177, 4176, 4175, 4174, 8en 8. e 4166, 4165, Schutzfrist 86 re, angemeldet am 4. Septem 3 ie ve,e⸗ 8 sghe. Nr. 3 Frefelder Metallwa abri Bitter & Gobbers, G. m. b. H. arleee. ein versiegelter Umschlag mit 38 Abbildungen für Tischzimmerschmuckund Gebrauchsgegenstände, Flächen ⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5554/1, 6062, 6063, 6064, 6065, 6066, 6072, 6077, 6078, 6079, 6080, 6082, 6083, 6084, 6085, 6113, 6120, 6121, 6124, 6129, 6130, 6133, 6150/I, 6154, 6162, 6163, 6164, 6165, 6166, 6167, 6176, 6188, 6190, 6191, 6194, 8488 6196, 6197, Ssehset drei Jahre, angemeldet 8. September 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ Nr. 1680. Crefelder Teppichfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Teppichläufer und Tepvichstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2884, 2875, 2845, 2789, 2833, 2829, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 1681. Mechanuische Kunstweberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für gewebte Etikette, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44, 45, 46, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 28 September 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr Crefeld, den 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Konkurse. Berlin. 155822
Ueber das Bermögen des Zigarrenhändlers SHugo Friedrich in Berlin, Landsberger Allee 57, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1907, VBormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigevpflicht bis 19. November 1907. Berlin, den 10. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Bonn. Konkuresverfahren. [55865] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Theodor Krebsbach in Endenich, Endenicher⸗ straße 343, wird heute, am 9. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krupp in Bonn. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1907. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht. Abt. 9, in Bonn.
Busendorf. Konkursverfahren. 55878] Ueber das Vermögen des Biehhändlers Alfons Israel zu Buseudorf wird heute, am 9. Oktober 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsaktuar Jung zu Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Okrober 1907 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktoder 1907, Vaormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Sitz: Glanmünchweiler. Zweibrücken, 9. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [55807]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Rottendorf e. G. m. u. H. vom 28. April 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Kumeth der Bauer Michael Pösl in Rottendorf als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Amberg, den 1. Oktober 1907.
veipnig. 8 155852] eber das Vermögen des Korbmachermeisters Friedrich „Neinhold Thomas 8 S. Münzgasse 3, Inhabers eines Korbwarengeschäfts in Leipzig, Münzgasse 5, wird heute, am 9 Oktober 1907, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin: am 28. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1907. Prüfunggtermin: am 25. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No. vember 1907. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A:,
den 9. Oktober 1907.
Lörrach. Konkurseröffnung. 55850 Nr. A 19 451. Ueber das Veruöcen des ocabeig! manns Emil Bigar in Lörrach, wurde heute, den 9. Oktober 1907, Nachm. 5 Uhr, das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Peter Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1907. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 4. No⸗ vember 1907, Borm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, 2. Dezember 1907, Vorm. 10 Uhr. Lörrach, 9. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Kimmi
M.-Gladbach. Bekanutmachung. 55861 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 81861) Stecker in M.⸗Gladbach, Mühlenstraße, wird heute, am 9. Oktober 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Pomp in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 2. November 1907. Anmeldefrist bis zum 23. November 1907. Erste Glänbigerversamm⸗ lung: 6. November 1907, Bormittags 10 Uhr. =3—9— . 1907, Vor⸗ mittags r, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8. M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 10. Oktober 1907, des Vormittags 10 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Georg Ferd. Becker, S. Chomas Nachf., Neustadt a. Hdt., Allein⸗ inhaber Georg Ferd. Becker, Kaufmann allda, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Girssch, hier, als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 4. No⸗ vember 1907, der Wahltermin auf 28. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungs⸗ pean ₰ —V 1907, Vormittags r, im Kgl. Amtsg tsgebäude hier, Sitzungs⸗ saal, festgesetzt worden. 8. Reustadt a. d. Haardt, den 10. Oktober 1907. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.
Ostrowo. Konkursverfahren. [55835] Ueber das Vermögen des aufgelösten Wturek'er Spar⸗ und Tarlehnskassenvereins, SEin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Wturek wird heute, am 9. Dkroher 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ep⸗ öffnet, da die Landwirtschaftliche Central⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland zu Neuwied, F
Hamburg. [55814] [56067] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1907. Oktober 8. „Central⸗Milcheinkaufs⸗Geunossenschaft“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 26. September 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 300,— für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäflsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Willenserklärung und 8.” für die Genossenschaft erfolgt durch sämtliche Vorstands⸗ mitglieder ““ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die „Norddeutsche Milchzeitung“. 888 1“ läuft vom 1. Mai bis . April. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Hinrich Oestmann, vVess Hinrich Wilhelm Schlatermund und
ohann Hinrich Friedrich Martens, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet. Großeinkaufsverein der Kolounialwarenhändler zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen P. F. H. Krey ist Johann Hans Heinrich Wendt, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
8 Amtsgericht Hamburg. 1 Abteilung für das Handelsregister.
1“
Hannover. 1 [55731] [55757]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen:
Hannoversche Gemeinnützige Ansiedelungs Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der länd⸗ lichen Ansiedelung in der Provinz Hannover im wirtschaftlichen und Erwerbsinteresse der Mitglieder. Zu diesem Zwecke dieren: 9 Errichtung ländlicher Wohnstätten vorzugsweise auf Grundstücken der Mit⸗ glieder und deren Ausbeutung, 2) Ankauf ländlicher Grundstücke zur Begründung ländlicher Wirtschaften, 3) Unterstützung derartiger Begründungen durch Rat und Tat sowie in finanzieller Hinsicht, 4) Förderung der ländlichen Ansiedelung nach Maßgabe der gesetz⸗
Dresden. Auf Blatt 46 des Genossenschaftsregisters ist beute ie Genossenschaft unter der Firma „Dresduer
Gewerbebank“, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden nd weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 6. Oktober 1907 errichtet und befindet sich in Urschrift Blatt 28 folg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handel und Gewerbe nötigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit sowie die Besorgung ller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte so⸗ wohl mit den Mitgliedern als auch mit anderen Personen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des Rats zu Drezden, zur Zeit den Dresdner Anzeiger. Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle des Blattes, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die ftsumme eines jeden Genossen beträgt neunhundert ark für jeden erworbenen Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft 3883 rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder.
Zu Mitalledern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Carl Edmund Oswald Max Schulze und Hugo Rudolf Böchner, beide in Dresden. 8
ie Feact der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.
lichen Bestimmungen, insbesondere durch Auskunft⸗ erteilung über alle Angelrgenheiten. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Das Statut ist am 18. September 1907 errichtet. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet und werden in der Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung, an deren Stelle beim Fenneben des Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung der Reichsanzriger tritt, veröffent⸗ licht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Avpril bis 31. März Der Worstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern, nämlich: 1) Amtsrat Angust Sommer in Hornsen, 2) Geh. Regierungsrat Wilhelm Liebrecht in Hannover, 3) Rentier Hermann Homeyer in Hannover, 4) Landesökonomierat Gustav Rothbarth in Dagebrück. Er gibt seine Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder ab, die sie mit der Firma der Genossenschaft unter Beifügung ihrer Namenzunterschrift zeichnen. Die Liste der Genossen liegt auf dem Amtsgericht, Am Clevertor 2, Zimmer mi.e⸗ aus und ist während der Dienststunden ein⸗ zusehen. Hannover, den 5. Oktober 1907. 1“ Königliches Amtsgericht. 4 A. “
Homberg, Bz. Coussel.
155815]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗ und Eparkassenverein, e. G. m. u. H. iu Homberg (Nr. 7 des Registers) am 5. Oktober
Dresden, am 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgerscht. Abt. III.
1 1907 folgendes elngetragen worden:
standsmitgliedern, durch den und falls diese Zeitung einge 1 die Generalversammlung eine andere Zeitung be⸗ Nei 2 9 5 — EET186868 es; In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, 4) Mitglieder des Vorstands sind: Karl Mohs, Baumann zu Vorsitzender, Mussehl, Baumann zu Kröpelin, als Stellvertreter
) Vorstands
2 Vorstandsmitglieder Zeichnenden zu der Firma der Genoseenschaft ihre Namensunterschriften beifügen
6) Das
Kröpelin, als
für die Genossenschaft in der Weise,
Geschäftsjahr
30. Juni eines jeden Jahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.
Kröpelin, 8. Oktober 1907.
Lüdenscheid.
In unser Genossenschaftsregister ist heute iu der unter Nr. 14 eingetragenen „Konsum⸗Genossen⸗ schaft Volkswohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid“, folgendes vermerkt:
Der Fabrikarbeiter — Wilbelm Lang jun., beide zu Lüdenscheid, sind aus glieder des Vorstands⸗ dem Vorstand ausgeschieden;
Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
ht, solange bis durch; Hans
erfolgen durch daß die
fäuft vom 1. Juli bis Schweinfurt.
nd
[55818]
f Stelle sind 221ꝙℳ. I 32 Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Die
gewählt Packer Albert Handwerk und Fabrikar! Karl Brenzel, beide zu Lüdenscheid.
Lüdenf
cheid, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Ie
8
Oberamtsrichter Schwarz.
Bekanntmachung. [56072]
Schrimm.
Rolnik — Einkaufs⸗ und Absatzverein — einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schrimm, heute eingetragen worden, daß für das z. Zt. in Czempin wohnende Vorstands⸗
8 9 - acht⸗ 4 ETEE“ Phrnüen. Erbpacht⸗ mitglied, Manfionar Ludwig Schli, der Buchbalter 5 Ee Willenserklärungen und Zeichnung des
Josef Idatzewsti in Schrimm bis zum 1. Juli 1908
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt
worden ist. 8 Schrimm, den 8. Oktober 1907. Das Amtsgericht.
Bekanutmachung. [55053] „Landwirtschaftliche Laserhausgegossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 1. Juli 1907 eine Genossenschaft mit dem Sitz in Hammelburg gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermirtlung des Verkaufs landwirt⸗ schaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Wirtschaftsartikel. Es können auch weitere, den Interessen des Bauernstandes dienende wirt⸗ schaftliche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und
¹
8
Josef Tump und der Kaufmann Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Mit⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch Vorstands⸗
mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats
ist heute eingekragen worden:
Nagelfabrik und Rohstoff. Genossenschaft ver⸗ einigter Nagelschmiede zu Rübenau und Um⸗ gegend, —ö Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht, in Rübenau. Das Statut t vom 13. Juli 1907. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf vog Rohmaterialien für das Nagelschmiedegewerbe mit Fabrikbetried, der Verkauf der fertigen Waren und die Veranstaltung aller olcher Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen zu sördern. Die Haft⸗ summe beträgt einhundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Beteiligung eines Genossen ist bis auf ehn Geschäft anteile gestattet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet dvom Vorsitzenden des Aufsichterots. Die Bekannt⸗ un zungen erscheinen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin verausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespondenz⸗ dlatte. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen üründen die Bekanntmachung in demfelben unmög⸗ ich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Oszwald Hetze, Ernst Louig Engelhardt und Pel Gottlieb Gloöß, sämtlich in Rübenau, sind 7 itglieder des Vorstanda. Zwei Vorstandsmitglieder böanen rechtsverdindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. 1
8 8
v Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober
Chemnitz. Ueber das Richard Ruttloff in Chemnitz⸗Gablenz wird heute, am 9. Oktober 1902, Nachmittags ¼4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. ist bis zum 30. November 1907. Wahltermin am 7. November 1907. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. pflicht bdis zum 30. November 1 907. Chemnitz, den 9 Oktober 1907.
Cölm, Rhein. Konkurseröffmung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Löwenbach, Schild Nachfolger zu Cöln⸗Ehreufeld, Venloer⸗ straße 323, mit einer Zweigniederlassung zu Cöln, Seyerinstraße Nr. 101, ist am 5. Okiover 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursderfahren eröfnei worden. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1907. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversaumlung und all⸗ gemeiner — — — A Gerichtsstell., ngasse 9, Hinzerhaus, links, I. Etage, Zimme: 29. Cöln, den 5. Oktober 1907. Konigliches Amtsgericht. Abteilung III .
Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf. [55854
Vermögen des Architekten Paul
Konkursverwalter: Anmelde⸗
Offener Arrest mit Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
[55874.
alleinigen Inhabers der Firma D.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fleck
rüfungstermin am F. November 1907,
Herne. Konkursverfahren. [55869] Ueber dag Vermögen der Witwe Schneider⸗ mesters Karl Schäfer, Bertha geb. Serwet, zu Herne, von der Heydtstr. Nr. 43, ist am 9. Ok⸗ u tober 1907, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosen⸗ thal zu Herne. Anmeldefrist bis zum 10. Nov. 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. November 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1907. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht hiers., Schulstr. 20.
Herne, den 9. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Könfalichen Amtsgerichts.
HIimenau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ gesellschaft Gebr. Martin & Tischer in Roda bei Ilmenau ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann
m
ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. zu den im § 138 der K.⸗O. zeigen und zur Anmeldung der
Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 5F. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh.
S. Amtsgericht hier anberaumt. Ilmenau, den 9. Oktober 1907. Der Gerichtesschreiber 1
des Großherzogl. Sächs. Am sgerichts, Abt. II.
Filiale Posen, unter Glaubhaf derung von 10 000 ℳ die 5
Ueberschuldung der genannten Genossenschaft daant agt diesem An⸗
Carl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursverwalter den Semeinsch Die ferist auch die Verpflichtung vorgeschriebenen An⸗ Sache und don den
eig⸗ Konkursforderungen Sache abgesonde
läuft bis zum 28. Oktober 1907. Termin zur ev. dem —. dis zum Anmeige zu erstatten.
Radeberg.
Kaffeestul e Mrufel in
idrer For⸗
Vorstand der
ind der —
trage unter Einräumung Ueberschn 1 geschlossen hat. Der Rechtsanwalt Go — Ostrowo ukursverwalder Konkursforderungen sind bis zum 1. 1907 bei dem Gericht Beschlußfassung über die oder die Wahl eines anderen die Bestellung eines nerenden zet⸗ üde die in ordnung ichneten
der angemeldeten
[55840]1 —* 1907. unterzeichneten Gerichte, Z beraumt. Allen Personen gehörige Sa
ernamt. wird zur rnannten sowir über und eim⸗
wird zum Ko
E!. des
§ 132 und
in asse etwas schaldig Ulbdner
Anspruch neh 5. Nodember Ostrowo, den 8. Oktober 1907. Ueber das Vermögen des “