1907 / 245 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8

e% R. Pflaum, Berlin. 4. 11. 04. G. 13 195.

85gs & Mitscherling, Rheydt. 17. 7. 07. 8 929.

86c. 318 359. Moquette mit eingewebtem Satingrund. Cammann & Co., Chemnitz. 30. 8. 07. C. 5978.

S86c. 318 363. Schützenkasten, dessen Laden⸗ zunge eine Rolle zur Ectglaftung des Webschützens trägt. Otto Lüthy, Gerstetten b. Heidesheim. 2. 9. 07. L. 18 214.

86c. 318 414. Gewebe mit auf mechanischem 5 hergestellten Handstick⸗ und Handarbeitsstichen für Läufer, Teppiche, Portieren, Decken, Vorlagen, Wandbekleidungen, Kissen und Webwaren. Textil Manufactur Co. George Piek, Berlin. 7. 8. 07.

T. 8737.

86c. 318 845. Abstellvorrichtung an mecha⸗

nischen Webstühlen. Georg Schwabe, Bielitz,

Oesterr. Schles.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 68. 7. 9. 07. Sch. 26 588.

S6c. 319 068. Riemenschlinge für den Schützen⸗

wurf an mechanischen Webstühlen mit Unterschlag.

Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr. Schles.; Vertr.: .C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Ubauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 9. 07.

Sch. 26 578.

86g. 318 442. Fadenregulierer für Holzschützen. eter von Wachtendonck, Aachen⸗B., Bendstr. 34. 9. 8. 07. W. 23 074.

88s. 318 936. In ihrer Länge verstellbare

Webschaftschnur mit mehreren Befestigungsösen.

Otto Heil, Kottbus. 9. 9. 07. H. 34 598.

86g. 319 018. Schloß zur Verbindung von

Schaft und Schafthebel an Webmaschinen. Wilhelm

Winken, Barmen, Linienstr. 12. 20. 8. 07.

W. 23 019.

STa. 318 715. Fuß für Arbeitsgeräte. Arnold

Klarwasser, Cöln, Luxemburgerstr. 76. 6. 9. 07.

K. 32 156.

S7a. 318 716. Aus Stahl gestanzter Schrauben⸗

schlüsse. P. D. Raßpe Söhne, olingen.

6. 9. 07. R. 19 920.

STa. 318 998. Klemmvorrichtung für Blech,

Draht o. dgl. Heinr. Wilhelmi, Mülheim,

Ruhr. 10. 8. 07. W. 22 969. 1

S7c. 318 976. Kombinationswerkzeug, bestehend

aus Beil mit am Beilkopf angebrachter umlegbarer

Säge. Wilhelm Horus, Remscheid⸗Hasten, Büchel⸗

straße 13. 29. 5. 07. H. 33 544.

SSc. 319 013. Eisernes Windflügel⸗Bruftstück

mit ineinander fassenden Teilen. J. Emil Zinnall,

Stolp i. P. 17. 8. 07. Z. 4670.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 8 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4“a. 240 151. 275 444. Julius Pintsch, 8d. 306 700. Clara Bertha Hänel, geb. Sonntag, Dresden, Stephanienstr. 60. 13d. 299 095. Stoll & Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 33 b. 255 511. G. Braillard, La Chaux-⸗de⸗ -. s Snen Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ urt a. M. 34e. 251 403. 251 404. 251 472. Delitzscher Bau⸗ u. Holzwaren⸗Fabrik Iuh. Wilhelm Meißner, Delitzsch.

verbundener Northrop⸗Webstuhl.

54g. 306 803. 310 224. Ernst Specht u. Franz Dittert, Meißen. 341l. 302 687. Johann Nepomuk Häßler, Villingen, Baden. 34Il. 304 627. Heinrich Spieß, St. Ilgen b. Heidelberg. 52“a. 292 445. Karl Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 12. 54 b. 298 637. Karl Hennig, Cöln, Weißen⸗ burgstraße 63. 57 a. 248 576. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 67a. 291 990. Jean Gieles, Offenbach a. M., Löwenstr. 1. 77 c. 232 258. Robert Meischke, Dresden, FPee. 5. 7 b. 286 394. Louis Caspari,

Hamburg, Cele. 92.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. LZa. 239 583. w usw. Roelof Berkenbosch, Hannover, Im Moore 9 A. 24. 10. 04. B. 26 123. 26. 9. 07. 2 b. 238 117. Abweisblech für rotierende Teig⸗ behälter usw. Cannstatter Misch⸗ & Knet⸗ maschinen⸗Fabrik, Cannstatter Dampf⸗Back⸗ ofen⸗Fabrik, Werner & Pfleiderer, Cannstatt. 21. 10. 04. C. 4525. 24. 9. 07. 2 b. 247 379. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlrollen⸗Backwerkusw. Friederich Diener, München. Lindwurmstr. 30. 20. 10. 04. D. 9286 18. 9. 07. 3Za. 236 865. Korsett usw. H. Gutmann Söhne, Stuttgart. 4. 10.04. G. 13 076 26. 9. 07. 3 b. 240 748. Maßnehmer usw. Alwin Börner, Rochlitz i. S. 31. 10. 04. B. 26185. 25. 9. 07. 8b. 236 224. Wäschereiber usw. Tillmann & Westermann, Hüsten. 14. 9. 04. T. 6381.

12. 9. 07.

8 d. 256 716. Handschuhform usw. rau Christiane Emilie Ritschel, Kopitz a. Elbe. 15. 10. 04. K. 22 836. 19. 9. 07.

IlIa. 236 421. Sattel usw. Patent⸗Carton⸗ nagen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 24. 9. 04. õL. 13 301. 24. 9. 07.

13db. 238 450. Abdampf⸗Entöler usw. Robert Ebersbach i. S. 18. 10. 04. K. 22 876. 17 b. 239 777. Zellenfüllapparat usw. Jacob Ruegger, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 24. 10. 04. R. 14 575. 16. 9. 07. 19b. 237 937. Straßenkehrmaschine usw. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Hornerlandstr. 178/188. 19. 10. 04. H. 25 235. 17. 9. 07. 20 b. 239 211. Motorwagen usw. Maschinen⸗ e , eee es Eßlingen. 29. 10.04. M. 18 241. 27. 9

20 „. 239 219. Rollenlager usw. F. C. Glaser

Ih

. Hüttenbedarf, Akt.⸗Ges., Georgmarienhütte. 13. 10. 04. St. 7131. 10. 9. 07.

20i. 243 152. Stellwerkslaterne usw. Robert Witte. Magdeburg, Berlinerstr. 2. 27. 12. 04. W. 17 602. 25. 9. 07.

20 k. 237 845. Oberleitung für elektrische Bahnen usw. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 15. 10. 04. A. 7622. 26. 9. 07. 20k. 240 020. Isolatorenträger usw. Hermann eßerhoff. Remscheid. 22. 11. 04. W. 17 398.

21a. 239 029. Vorrichtung zur Verhinderung des Herausgleitens der abnehmbaren Kurbel an In⸗ duktoren usw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10. 04. M. 18 255. 23. 9. 07.

21c. 235 736. Anschlußklemme für elektrische Apparate usw. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 9. 04. B. 25 918. 20. 9. 07. 21 e. 239 030. Vorrichtung zur Messung von Isolationswiderständen usw. Dr. Paul Meyer 24a. 236 744. Metallträger usw. Arthur Be Leipzig⸗Lindenau. 5. 10.04. W. 17 151. 24f. 236 743. Planrost nsw. Arthur Wein⸗ Felh., HFeipzig „Lindenau. 5. 10. 04. W. 17 150.

24f. 237 953. Rostkorb usw. Robert Winter, Hengees. Arndtstr. 21. 25. 10. 04. W. 17 241.

24g. 243 574. Unterbeschickungsfeuerung usw. Heinrich Stier, Dresden, Zwickauerstr. 71. 26. 9. 04. St. 7098. 25. 9. 07.

26 b. 238 431. Kombinations⸗Azetylen⸗Gas⸗ apparat usw. Christian Parussel, Kirchen, Rhld. 7. 10. 04. P. 9434. 12. 9. 07.

30a. 238 062. Röhre mit Stab usw. Evens & Pistor, Cassel. 29. 10. 04. E. 7523. 26. 9. 07. 30d. 235 828. Bruchband usw. Frau Antonie Zapf. Seeeiäfust a. WN. ..S. 3311. 2

30 b. 235 844. Verbandkasten usw. Kühne, Sievers & Neumann, Cöln⸗Nippes. 28. 9. 04. K. 22 560. 268. 9. 07.

33 c. 239 346. Schmuckkamm usw. Thomas & Crasser, Berlin. 3. 11.04. T. 6484. 28. 9. 07. 34a. 237 031. Schnellheizvorrichtung usw. Max SJ. Werderstr. 7. 29. 9.04. M. 18 055. 24. 9. 07.

34e. 236 160. Steinschraube usw. Gust. Overhoff, Mettmann. 26. 9. 04. O. 3125. 24. 9. 07. 34f. 239 869. Reklame⸗Kalenderrückwand usw. Wilh. Gutberlet, Buchholz i. S. 26. 9. 04.

—. 13 049. 23. 9. 07. 34i. 238 296. Fußbank usw. Hermann 30. 9. 04. OQ. 381.

Lahse b. Winzig. 34i. 238 714. Ausziehtisch usw. Gottl. Sesseli, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 23. 9. 04. U. 1819. 13. 9. 07. 37 b. 237 777. Dübelstein usw. Aug. Vogel, Hanenhe b. Fürth i. B. 13. 10. 04. V. 4265. 37 e. 244 742. Vorrichtung für die Herstellung von Wänden usw. Fa. Carl Brandt, Düsseldorf. 7. 11.04. B. 26 224. 26. 9. 07. 38db. 236 065. Holzkistenstiftmaschine usw. Karl Gebler, Leipzig⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 75. 24. 9. 04. G. 13 052. 21. 9, 07. 43a. 289 662. Schubvorrichtung usw. Wil⸗ helm Martin, Berlin, Ritterstr. 111/112. 18. 8. 05. M. 20 081. 18. 9. 07. 45c. 243 926. Heber für Rüben usw. G. ööI i. Anh. 15. 10. 04. H. 25 218. 46c. 236 715. Kühlapparat usw. Gottfried Egloff, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ S München. 26. 9.04. E. 7444 47 b. 236 969. Spurlager usw. C. E. Rost & Co., Dresden. 10. 10. 04. R. 14 521. 23. 9. 07. 47 d. 238 187. Riemenverbinder usw. Neckar⸗ ulmer Fahrradwerke Alt.⸗Ges., Neckarsulm, ürtt. 28. 10. 04. N. 5181. 25. 9. 07. 47f. 237 610. Fitting usw. Alwin Lüderitz, Cöln a. 88 Freiheitstr. 101. 23. 9. 04. L. 13 303. 20. 9. 07. 47f. 237 611. Fassonstück usw. Alwin Lüderitz, Cöln a. Rh, Freiheitstr. 101. 23. 9. 04. L. 13 304. 20. 9. 07. 47g. 237 624. Druckreduzierventil usw. Gebr. Semmelroth, Dresden. 3. 10. 04. S. 11 580. 24. 9. 07. 47g. 241 179. Hubbegrenzung usw. Eugen Mondt, Chemnitz, üfs. O0 M. 18 088. 23. 9. 07. 50 b. 238 003. Versuchsmühle usw. Mühlen⸗ bauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 13. 10.04. M. 18 146. 28. 9. 07. 50 b. 238 004. Vorrichtung an Laboratoriums⸗ mühlen usw. Mühlenbauanstalt u. Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 14. 10. 04. M. 18 157. 28. 9. 07. 50c. 247 434. Schleudermühle usw. Holz⸗ häuer’sche Maschinenfabrik G. m. b. H. in Augsburg⸗Göggingen, Göggingen b. Augsburg. 24. 10. 04. H. 25 299. 25. 9. 07. 50c. 268 203. Reibmaschine usw. R. Dol⸗ berg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik, Akt.⸗ Ges., Hamburg. 6. 10. 04. D. 9238. 28. 9. 07. 5Ic. 237 767. Kinder⸗Trompete usw. A. R. Breinl, Graslitz; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin, Ritterstr. 37. 10. 10. 04. B. 26 008. 23.9. 07. 5Ic. 242 658. Kinder⸗Trompete usw. A. R Breinl, Graslitz; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin, Ritterstr. 37. 10. 10.04. B. 26 017. 23.9. 07. 57a. 235 398. Falttasche usw. Peter Rada, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Landgrafenstr. 13c. 19. 9. 04. R. 14 404. 19. 9. 07. 57 c. 238 775. Kopiervorrichtung usw. Ma⸗ schinenfabrik W. Frenzel, Radebeul b. Dresden. 4. 11.04. M. 18 198. 21. 9. 07. 59c. 238 055. Wasserhebeapparat usw. R. Schneider, Osnabrück, Klusstr. 10. 28. 10. 04. Sch. 19 614. 20. 9. 07. 66 b. 240 225. Zahnradvor dlege usw. Richard Heike, Berlin, Neue Friedrichser. P8EEII’“¹ H. 25 375. 28. 9. 07. 68c. 237 930. Schiebetür usw. Metallguß⸗ waarenfabrik Nürnberg Loeblein & Krafft, Nürnberg. 18. 10. 04. M. 18 174. 28. 9. 07. 68c. 238 647. Schiebetürhängerolle usw. Paul

21. 9. 07. 20i. 240 992. Verschlußeinrichtung usw. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗

Grünwald u. Richard Grünwald, Witten.

69. 237 507. Schere usw. Johann Feinen⸗ burg, Auf der Sßhe. Kr. Solingen. 20. 10. 04.

F. 11 748. 27. 9. 0

69. 237 965. LTaschenmesser usw. Daniel Peres, Solingen. 28. 10.04. P. 9489. 23. 9. 07. 70e. 240 025. Bleistiftschärfer usw. H. H. A. Schwarz, Brighton; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 11. 04. Sch. 19 767. 24. 9. 07.

T1a. 237 629. Sandale usw. Ber dhe⸗ K a Hildburghausen. 7. 10. 04. A. 7610. 72f. 244 741. Geschütz⸗Richtmaschine usw. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 21.10. 04.

22 897. X. 9. 07.

78e. 242 659. Zündschnurzünder usw. Carl ee.- v r sreiie eei, Rhld. 10. 10.04. Sch. 19511. SIc. 235 830. Weaüt Hacaag usw. A. H. Langnese Ww. & Co., Hamburg. 24. 9. 04. L. 13 306. 12. 9. 07.

SIc. 237 670. Ständer für Kuverts usw. Balduin Heller’s Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl sieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ nwälte, Berlin NW. 40. 20. 10. 04. H. 25 246.

26. 9. 07. SIc. 238 422. Kistenverschluß usw. F

Kudell, Cöln, Bismarckstr. 42. 1. 22 779. 21. 9. 07.

Sle. 237 660. Anordnung eines besonderen Raumes in einem Gefäß usw. Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft, Hamburg. 17. 10 04. D. 9274. 26. 9. 07.

SlIe. 240 425. Aufhängeschiene usw. Adolf Tourtellier, Mülhausen i. E, Lutterbacherstr. 14. 2. 11. 04. T. 6478. 24. 9. 07. S2a. 241 299. Kaffeebrenntrommel usw. J. H. Götte, Bremen, Gr. Johannisstr. 198. 24. 11. 04. G. 18 271. 283. 9. 07.

82 b. 238 756. Drebspindel usw. Gebr. Heine, Viersen. 28. 10. 04. 25 385. 28.9. 07. 82 b. 238 757. Drehspindel usw. Gebr. Heine, Viersen. 28. 10. 04. 5 25 336. 23. 9. 07. S6g. 236 423. Vorrichtung zum Aufstecken der Schußkötzer usw. Els. Metallgießerei Inhaber Guntz, Straßburg⸗Königshofen i. E. H. 25 069. 24. 9. 07.

Löschung

a. Infolge Verzichts.

3 b. 316 756. Stoff für Handschuhe usw.

4a. 295 744. Notlampe usw.

21h. 266 432. Heizvorrichtung usw.

26e. 310 728. Stößel für Ausstoßmaschinen usw.

42h. 307 190. Gabelsteg für Kneifer usw.

63e. 305 044. Abnehmbarer Gleitschutz usw.

63k. 313 365. Kinderwagen usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils.

42u. 282 675. Kartenplan usw.

Berlin, den 14. Oktober 1907. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

FSFäandelsregister. Aachen. [56253]

Im Handelsregister A 805 wurde heute die Firma „Joseph Grandjean“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Grandjean daselbst eingetragen. Der Ehefrau Joseph Grandjean, Johanna Hubertine gen. Netta geb. Gerharts, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. 1““ Aachen, den 10. Oktober 1907. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg, S.-A. [56254] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 449 die offene Handelsgesellschaft Erler & Schmidt in Altenburg eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute dwin Erler und Eugen Schmidt in Altenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Unter der Firma wird eine Holzhandlung betrieben. Altenburg, den 10. Oktober 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [56255] Eintragung in das Handelsregister. 9. Oktober 1907.

A 317. Geschwister Fiedler, Altona. Das Geschäft ist an den Kaufmann Otto Max William

iedler in Altona veräußert, der dasselbe unter der

isherigen Firma fortführt.

A 1063. Klein & Reher, Altona. Der bis⸗ herige Gesellschafter Steinmetzmeister 1 Wilhelm Reher in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 1372. Nordwestdeutsche Marmorsägewerke. Künker & Co., Altona⸗Ottensen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Künker in Bahrenfeld und William Heath in Altona⸗Ottensen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

A 1373. Flora. Theater Variété und Ballhaus. Otto Sahlmann, Altona. In⸗ haber: Artistischer Leiter Johannes Friedrich Otto Sahlmann in Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alzey. Bekanntmachung. [56436] Die Firma „Th. Kleinknecht“, Bierbrauerei in Alzey, ist erloschen. Eintrag im Firmenregister ist heute erfolgt. Alzey, den 8. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht Angerburg. [56259] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 64 die Firma „Sortiments⸗Engros⸗ Lager, Inhaber Karl Jacoby“ in Rastenburg mit einer Zweigniederlassung in Angerburg ein⸗ etragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der aufmann Karl Jacoby in Rastenburg. Angerburg. Ostpreußen, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [56256] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Brödrene Fink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apenrade. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Baugeschäfts, einer Baumaterialienhandlung, eines Saatgeschäfts und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt damit zusammen⸗

T-e eeaen— K . Strüdel & J. 24. 9. 04.

[56417]

Das Stammkapital beträgt: 50 000

Geschäftsführer sind Baumeister Jey Pedersen

ink in Apenrade und Kaufmann Holger Pedersen

ink in Apenrade.

Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung

der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftsvertrag ist

3. September 1907 festgestellt. 8

Apeurade, den 17. September 190e7.. Königliches Amtsgericht. Abt. 2BA2.

Asbach, Westerwald. [56257] In unser Handelsregister A unter Nr. 15 ist ein⸗ getragen: Firma Anton Limbach in Asbach und als deren Inhaber Kaufmann Anton Limbach in Asbach. Dem Kaufmann Johann Limbach II. in Asbach ist Prokura erteilt. Asbach, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([56258)

M. Kleespies in Aschaffenburg. Die Firma ist erloschen. 8 Aschaffenburg, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. 56260] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: „R. A Nr. 453 bei der Firma Julius Heuser Sohn in Barmen: Die Prokura des HKeinrich Simon ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 850 bei der Firma Kühler & Stock in Barmen: Den Kaufleuten Fritz Sieper und Fritz Böhle zu Barmen ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. A Nr. 1619 bei der Firma Josef Steden in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Carl Steden in Barmen. H.⸗R. A Nr. 1751 die Firma Baumann 4 Piepersberg in Barmen und als deren Teilhaber der Werkmeister Ernst Baumann und der Kaufmann Ewald Piepersberg daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. H.⸗R. B Nr. 77 bei der Firma Wülfing, Dahl & Co. Aktiengesellschaft in Barmen: Herr Doktor Karl Fritz Baum zu Langerfeld ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist, wie folgt, geändert: Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. An Stelle von eeae mitgliedern können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder zeichnen. Den eingetragenen Gesamt⸗ und Einzelprokuristen ist an Stelle der bisherigen Prokura Gesamtprokura im Sinne des § 8 des Gesellschaftsvertrags erteilt. H.⸗R. A Nr. 1752 die Firma Löwen⸗Apotheke Lorenz Zumbroich in Barmen und als deren Inhaber der Apotheker Lorenz Zumbroich daselbst. H.⸗R. A Nr. 1753 die Firma F. Alexander Vorwerk in Barmen und als deren Inhaber der Kfußnann Friedrich Georg Alexander Vorwerk daselbst. H.⸗R. A Nr. 1754 die Firma Streppel & Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Bäcker⸗ meister Julius Streppel und der Händler August Sieper daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1907 begonnen. 11 Barmen, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Barth. [56261] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist am 26. September bei der Firma Ed. Völcker zu Barth eingetragen: Das Geschäft ist durch Erd⸗ gang auf die Witwe Marie Völcker, geb. Bahlrüs, und den Kaufmann Günther Völcker, beide zu Barth, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma in offener Ser legLenfcn seit 20. August 1907 fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Die dem Kaufmann Günther Völcker zu Barth erteilte Prokura ist erloschen. Heute ist auch bei der unter Nr. 38 verzeichneten Zweigniederlassung in Prerow eingetragen, daß diese aufgehoben st. Barth, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Bautzen.

Auf Blatt 565 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma „Oberlausitzer Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft in Kleinsaubernitz“ eingetragen worden.

Bautzen, den 11. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [56265] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht.

1) Ernst Heinrich Koch A 22 412.

2) Jacob & Aronson XA 7502.] 8

3) Italienische Wein⸗Gesellschaft Società Italiana Alfredo Raffo & Co. A 25 333.

4) Berliner Papier⸗Kontor Paul F. Uhlig 4A 11 201. 1

5) Continental Reclame Company Orézäag & Co. A 28 025.

6) Berliner Automobil⸗Industrie, Kurt Loewenthal A 22 559.

7) Cohn & Rosenberg A 27 775.

8) Carl Buggenhagen A 15 857. *

9) Julius Foeller & Co. A 28 250.

10) Louis Fraenkel Nachf. Leo Almus A 1678.

11) Hellmuth Krüger A 26 009.

12) J. H. L. Ferreyra Inhaber Nartigut Bigourdan A 5813.

13) August Kentler A 26 196.

14) Hamburger Schweineleber Mumme & Schultz A 2055.

15) Internationaler Kunstverlag. Lilienthal A 3679.

16) Dittnaun & Seeliger A 19 185, 17) Allgemeine Gas⸗Spaar Industr Passarge & Eisinger A 28 577. h

18) Victor Carter⸗West Vertreter für 2— Commercial Union Syndicat Lt. Londo A 25 494.

Berlin, den 8. Oktober 1907/ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

1. 10. 04. G. 13 067. 27. 9. 07.

hängen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaft Anstalt Berlin SW., Bchrhackeis Nr. 32.

8 Berlin. des Königlichen

samiprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft

No. 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vekanmtve ungen aus den §K „Güter 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die chungen aus den Handels⸗ Güterrechts

anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 14. Oktober

Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch; 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Handelsregister

Berlin. Abteilung A.

Am 8. Oktober 1907 ist in das Handelsregister

eimhe sc worden: Nr. 30 926. Firma:

Berlin.

Nr. 30 927. Offene Handelsgesellschaft: Vogt & Mummenthey, Berlin. Gesellschafter: 1) Walter Vogt, Kaufmann, Rixdorf, 2) Johannes Mummen⸗ Die Gesellschaft hat am

Nr. 30 928. Offene Handelsgesellschaft: Schiffs⸗

they, Kaufmann, Berlin. 1. Oktober 1907 begonnen.

werft Neptun M. Schultze & Co., Rummels⸗ burg. Gesellschafter: Kaufmann zu Karlshorst, 2) Frau Johanna Schultze, geb. Herfort, zu Karlshorst. Die Gesellschaft am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Geselschafterin Frau Schultze haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die im Betriebe des Geschäfts durch den Kaufmann Se Schultze vor ihrem am 1. Oktober 1907 erfolgten Eintritt in das Geschäft entstanden sind.

Nr. 30 929. Firma: Ferdinand Schäfer, Stralau. Inhaber: Je.ehes. Schäfer, Fuhr⸗ unternehmer und Kiesgrubenbesitzer, Stralau.

Nr. 30 930. Firma: Robert Mundt, Berlin. Inhaber: Robert Mundt, Färbereibesitzer, Bernburg.

Nr. 30 931. Firma: Otto Nack, Berlin. In⸗ haber: Otto Nack, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 932. Firma: Mommsen⸗Drogerie Michael Jendrysiak, Charlottenburg. Inhaber: Michael Jendrystak, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 30 933. Firma: Mitteldeutsche Verlags⸗ austalt Carl Nathan, Berlin. Inhaber: Carl Nathan, Zeitungsverleger, Charlottenburg.

Bei Nr. 4142 (Firma A. Zahn, Berlin): Der Kaufmann Hermann Katz, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Katz er⸗ mächtigt. Die Prokura des Max Bohn bleibt bestehen.

Bei Nr. 7999 (Firma Bernh. Meyer & Ja⸗ coby, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Pots dam): Dem Ernst Jacoby zu Potsdam ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur mit einem der bereits ein⸗ Be Gesamtprokuristen Fritz Klier und Julius Jacoby zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bei Nr. 8661 (offene Handelsgesellschaft Romain Talbot, Berlin): Dem Fräulein Marie Schütze, Berlin, und dem Fräulein Charlotte Wachner, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 9739 (Firma J. Rau, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 16 390 (Firma August Schaefer, Berlin): Der Lithograph Rudolf Swedek, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Jet offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ee⸗ ellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 16 574 (Firma Louis Sommerfeld, Berlin): Inhaber jetzt: Louis Hiller, Kaufmann,

Berlin.

Bei Nr. 20 706 (Firma S. J. Liebmann, Berlin): Sitz jetzt: „Charlottenburg.“

Bei Nr. 20 873 (Firma Julius Stargardt, Berlin): Sitz jetzt: Wilmersdorf.

Bei Nr. 28 791 (offene Handelsgesellschaft A. Tesmer & Co. Fabrik chem. techn. Präpa⸗ rate, Berlin): Der Sitz ist nach Stralau verlegt.

Bei Nr. 27 120 (offene Handelsgesellschaft Miekley

K. Rauscher Galvanoplastische Kunstanstalt, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 28 103. J. C. August Schulz.

Nr. 29 385. Walter Steuer.

Berlin, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Handelsregister 56263] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

gIg. A. n das Handelsregister

Am 8. Oktober 1907 ist arh 5 ngshen, stene 5 lagesellschaf e r. 1284 (offene Handelsgesellschaft Frank * Joski, Berlin): Der Kaufmann Georg? Namlok ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 5730 (Kommanditgesellschaft Anger & Friedländer, Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Anger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 6545 (offene Handelsgesellschaft Brückner, Lampe & Co., Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Prokura des Otto Müller ist er⸗ loschen. Dem Johannes Seifert in Berlin ist Ge⸗

mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Bei Nr. 9177 (Kommanditgesellschaft Hermann Sally Cohn, in Liquidation, Berlin): Der rrevisor Rudolf Bergmann, Berlin, ist als gn dator ausgeschieden. An seine Stelle ist als b 1s ten der Bankvorsteher Adolf Stutz, Berlin, ngetreten. Bei Nr. 15 873 (Firma Kaul & Haberland,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

[56264] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Theodor Stargardt, Berlin. Inhaber: Theodor Stargardt, Kaufmann,

1) Maximilian Schultze,

at

Bei Nr. 26 805 (offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hardi & Berger, Berlin): 8 Ingenieur Paul Berger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Konrad, Berlin, üingetr Fr 30 060 (Fi

ei Nr. Firma Hôtel Ruhland Inh. Anton Ruhland, Berlin): Die Firma baeg. H0tel Ruhland Besitzer Heinrich Baumann. Inhaber jetzt: Heinrich Baumann, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Baumann ausgeschlossen; derselbe haftet den Gläubigern nur für die im ween. vom 18 Juni 1907 genannten on ihm mitübernommenen Geschäftsschulden.

Gelöscht die Firmen: schäftssch

Nr. 14 066. F. Kühne, Berlin.

8 s. 888 Ras- Lichtenberg.

r. eutsche Jeco erke, Geor

Heil, Berlin. b 1 Berlin, den 8. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bitterfeld. [56266] In das Handelsregister A ist bei Nr. 138, Firma Franz Lehmann in Bitterfeld, heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 4. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Blankenese. Eintragung ins Handelsregister am 4. Oktober 1907.

Firma: J. H. Claasen & Co, Schulau.

Inhaber: Schiffszimmermann J. H. Claasen in

Schulau, Zahntechniker Christian Schmelzkopf in Hamburg⸗St. Pauli.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 19. September 1907 be⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Blankenese. Blumenthal, ann. [56268] Bekanntmachung.

„In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist heute eingetragen die Firma: Karl Heissen⸗ büttel mit dem Niederlassungsorte Schwanewede und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heissen⸗ büttel in Schwanewede. Blumenthal (Haun.), 30. September 1907. Königliches Amtsgericht. Bolkenhain. [56269] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist zu der Firma E. Hendeß Buch⸗ und Steindruckerei Emil Mosig eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Geschäftsführer Arno Mosig zu Bolken⸗ hain als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1907. Bolkenhain, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[56267]

Breslau. ö8

70 In unser Handelsregister Abteilung A ist 110] eingetragen worden:

Bei Nr. 57, Firma G. Schwartze & Müller hier: Die Prokura des Paul Jeglorz ist erloschen. Bei Nr 560, offene Hendehegesegeet A. Graebsch

2 Dem Willy Graebsch, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1565, Firma Leopold Lewy hier: Die Kaufleute Max Lewy und Josef Reiter, beide zu Breslau, sind in das Geschäft des Kaufmanns Leopold Lewy ebenda als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.

Bei Nr. 2222, Firma Max Witt hier: Der Kaufmann Felix Witt zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Witt ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Bei Nr. 4077, Firma Gustav Friedr. Schulz hier: Der Kaufmann 8 Gröger zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Gustavy Schulz ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ vee Die von den Genannten unter der bis⸗

erigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Breslau, den 5. Oktober 1907..

Königliches Amtsgericht. Brotterode. [56271] In das Handelsregister B Nr. 2 ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Verkehrsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinschmalkalden. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens sind ge⸗ meinnützige Bestrebungen zur Hebung des Fremden⸗ verkehrs in Kleinschmalkalden, insbesondere Be⸗ schaffung geeigneter Wohnungsgelegenheit für Fremde durch den Bau von Logierhäusern, Villen, deren Betrieb, Verpachtung und Verkauf und aller hierzu erforderlichen geschäftlichen Tätigkeit, sowie An⸗ und Verkauf geeigneter Grundstücke, Bauplätze usw. Spalte 4: 23 000 Grundkapital.

Spalte 5: Geschäftsführer: Bürgermeister Adolf Vitz in Kleinschmalkalden.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1907 erritet. tmach

ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. xn 8 Brotterode, am 10. Oktober 1907.

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Vereins⸗ Ernofsenschafts., Zeichen”, Muͤster⸗ und Börsenregistern, d auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das gentral⸗Handelerezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr.

ind, erscheint

Hesse beträgt 1 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Burgstädt. [56272] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1) auf Blatt 548 die am 1. September 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Römer & Sohn in Hartmannsdorf und als deren Gesellschafter die Herren Handschuhfabrikant Carl Friedrich Römer und Geschaäͤftsgehilfe Richard Max Römer, beide in Hartmannsdorf. Angegebener Geschäftszwelg: Handschuhfabrikation. 2) auf Blatt 549 die Firma C. August Vogel in Burgstädt und als deren Inhaber der Handschuh⸗ stoffabrikant Herr Carl August Vogel in Burg⸗ städt. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhstoff⸗

fabrikation. Burgstädt, am 10. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht. 8

Cassel. Handelsregister Cassel. [56273]

Zu C. Wagner, Caffel ist am 10. 10. 1907

eingetragen:

Die Prokura des Apothekers Emil Wagner in

Cassel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [56274] In das emezine⸗ wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1489, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Gebr. Franke“ in Chemnitz:

Herr Maschinenfabrikant Carl August Franke ist als

Gesellschafter ausgeschieden; 2) auf Blatt 1542, betr. die Aktiengesellschaft

unter der Firma „Werkzeugmaschinenfabrik

Vulkan“ in Chemnitz: Die für Herrn Kaufmann

Gottfried Ludwig Conrad Lietzmann eingetragene

9— 66 ’e. 1 3) au a 02, betr. die Firma „Schaller

& Winkler“ in Chemnitz: Herr Kaufmann

Faeis Bernhard Joseph Hansmann in Chemnitz

at Prokura erteilt erhalten;

4) auf Blatt 5918 die Firma „Adolf Wiese“

in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗

mann Louis Adolf Wiese daselbst; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren;

5) auf Blatt 5919 die Firma „Ch. Th. Espig“

in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗

mann Christian Theodor Espig daselbst; angegebener

ö“ Handel mit Garn und Cebbe im

großen.

Chemnitz, den 11. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cleve. [56317] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „H. Schürmann Söhne“ mit dem Sitze in Cleve eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Wilhelm Schürmann,

2) Kaufmann Friedrich Schürmann, beide in Cleve. Die Gesellschaft hat am 1. September 19 gonnen.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [56275] In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berger & Co., Darmstadt. Die Gesellschafter sind: Max Berger, Kaufmann, Alfred Köddermann, Direktor, beide in Wiesbaden, und Fürmam Berger, Kaufmann in Darmstadt. Bie Ge ellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb patentierter Apparate. Gelöscht die Firma: Liuna Bütemeister Darmstadt. Darmstadt, den 7. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [56276] In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und Industrie, Darmstadt: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Rümelin in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Darmstadt, den 8. Oktober 1907.

in

dem Julius Hilger Compes, beide zu Düsseldorf, erteilte Prokura ist erloschen.

Düsseldorf.

und Metallwarenfabrik, Oberhössel, schaft mit beschränkter Haftung“, in Düssel⸗ dorf, ist heute eingetragen, daß des Gesellschaftsvertrags vom 19. September 1

das Stammkapital auf 30 000 erhöht und über

6

2. Urheberrechtseintra

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.]) 30 ₰.

Dresden. [56278] Auf dem die Firma Klippgen & Co, in Dresden betreffenden Blatte 1806 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokuren der Kaufleute Theodor Wilhelm Möller und Friedrich Georg Ludwig Niemann sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Georg Ludwig Niemann in Hamburg. Dresden, am 11. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [55950] Nachstehende, in dem Handelzsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Hugo Groß ⸗Selbeck, Düsseldorf, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der irma, des verstorbenen Hugo Groß⸗Selbeck aus eerdt (Kreis Neuß), wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 2. Februar 1908 geltend zu machen. Düsseldorf, den 2. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [55951] Bei der unter Nr. 298 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Hartung, Kuhn Co., Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen: Wilhelm Walch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Ingenieur Robert de Temple zu Düsseldorf ist durch den Auf⸗ sichtsrat auf Grund der diesem durch § 11 des Gesellschaftsvertrags erteilten Ermächtigung die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Düsseldorf, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [55952] Bei der unter Nr. 452 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sperial⸗ Maschinen⸗Fabrik Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde heute eheenden. baß 18 Segöhen Eduard Cordes abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Schulte hier getreten ist. 1 eaä Tüsseldorf, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [55953] Bei der unter Nr. 38 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen TCesellschaft in Firma Herm. Hartung Nachfolger, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute W getragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet und die Firma demzufolge gelöf worden ist. Düsseldorf, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [55955] Unter Nr. 2691 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Walter Kuhlen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber Walter

Cleve, den 10. Oktober 1907. Küuhlen, Kaufmann, hier.

Nachgetragen wurde: Bei der unter Nr. 1718 eingetragenen Firma

„Karl Nebe“, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma

Fenee xber Walzen⸗Fabrik „Atlas“,

einrich Compes“, hier: Die 1— sowie die

Wund dem Kaufmann Paul

Bei der unter Nr. 2155 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft in Firma Hirsch & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Siegfried Hirsch ist alleiniger Inhaber der Fi

Der bisherige Gesellschafter

Düsseldorf, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[55957]

Unter Nr. 424 des Handelsregisters B, „Holz⸗ esell⸗

aut Abänderun

getragen:

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [56277] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗

Neu die Firmen:

1) Schwanen⸗Drogerie Konrad Appel, Darm⸗ stadt. Inhaber Konrad Appel, Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Material⸗, Farb⸗ und Kolontalwarenhandlung.

2) Peter Hobbing, Darmstadt. Inhaber: Derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Verlags⸗ buchhandlung.

1 In bezug auf die Firmen:

3) L. Kahn & Co., Darmstadt: Emanuel Recf gim ist ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1907 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Kahn als Einzelkauf⸗ mann übergegangen.

4) M. Katz, Darmstadt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Mai 1907 durch Ausscheiden des Gesellschafters Joseph * aufgelöͤst. Geschäft Le sind auf den Gesellschafter Daniel Katz als Einzelkaufmann übergegangen. ie Prokura des Moses Katz, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen. Die 26 des Dantel Katz, Frieda Katz, geborene Löb, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. armstadt, den 10. Oktober 1907.

Berlin): Inhaber jetzt: Julius Brinitzer, Kauf⸗ schöneberg

Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgert t Darmstadt 1

die Auflösung der Gesellschaft folgendes bestimmt ist: Der Gesellschafter Keining oder dessen Rechts⸗ nachfolger im Besitz der Stammeinlagen ist de⸗ rechtigt, falls der Beirieb der Gesellschaft nicht mehr gewinnbringend ist, die Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation zu verlangen. ü

ob der Betrieb n brin Gesellschaftern M. denheit vorhanden und widerspricht aus de ein anderer Ge⸗ sellschafter der Auflöfu o entscheidet hierüber ein Schiedsgericht von tedsrichtern, don denen je einer von demienigen, welcher den Antrag auf Aufloͤsung stellt, und von demfenigen oder den. jenigen, welche diesem Antrage widersprechen, ernannt wird. Können sich die erwädlten Schiedsrichter über diese Frage nicht einigen, so entscheidet ein von ihnen gemeinsam zu ernennender Obmann. Falle des Todes des Gesellschafters Keining können dessen Erben die Auflösung der Gesellschaft nach verauf⸗ gegangener Kündigung begehren. Düsseldorf, den 4. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 15.

Düsseldorf. Bei der unter Nr. 8 des Handels etragenen Firma „Unionbrauerei,

chaft“, hier, wurde heute a Gesamtprokura des Max q