1907 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8n2 ge Oest. Alv. Mont. 10074 ½] 1.1.7 -.,— hung. Lokalb. I. J10 24 versch. 192,50 G

193,75 bz G]=9 Erdmannsd. Sp. 105

139,00 bz elten u. Guill. 103/4 268,50 bz eensb. Schlffb. 100 199,00 G rister u Roßm. 105 136,50 G Gelsenk. Bergw. 100 143,50 bz do. unkündb. 12 100 200,00 bzz G Georgs⸗Marienh. 103 249.60 bz G do. uk. 1911,[103 85,75 G9 Germ.⸗Br. Drtm. 102 200,50 bz Germania Portl. 103 171 10 bz G Germ. Schiftb. 102 621,00 G Ges. f. elcki. Unt. 103 185,00 bz p. do. 103 113,50 G Ges. f. Teerverw. 103 92 25 bz G Görl. Masch. Lit. C[103 259,00,9 C. P. Goerz, Opt. 198,00 bz G Anst. unkv. 13 247,50 Hagen. Text.⸗Ind. 79,50 G Bende Hofbr..

1.11169,25 bz G. [uUnion Chem. F. 1.11 88,50 G i. d.2d. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 1

265,00 G Paucksch, Masch. 0 151,75 B do. Vorz.⸗A. 4 ½ 140,50 B Peipers u. Gie. 12 88,75 bz B eniger Se. 151,25 G etersb. elktr. B 108,50 9„ do. Vorz. 154,50 bz B Petrl.⸗W. ag. Vz. 218,75 bz G . 4 82,50 bz B v. 2475 56 laniawerke.. 201 00 bz B lauen. Spitzen 344,25 bz G ongs, Spinn. 184,00 b; G gs. Gprit⸗A.⸗G. à 184,25 bz reßspanunters. 218,00 bz kathen. opt. J. 103,00 bz G Rauchw. Walter 95,00 B Ravsbg. Spintz. 2192,00 B Reichelt, Metall 98,80 bz Reiß u. Martin 92,75 bz Rhein⸗Nassau. 106,25 ct. bz G de. Bergbau. 136,00 bz G do. Chamott 348 00 bz G dv. Metallw. 212 50 G do. do. Vz.⸗A. 67,50 G do. Möbelst.-W. 48,50 b B do. Spiegelglas 90,00 6 vo. Stahlwerk⸗ 104,75 bz B do. i. fr Verk. 400,00 bz G do W. Induftrie 50 75 bz G do. Cement⸗J ł104 25 G Rh.⸗TW. e Kelk 1.4 [205,25 bz G do. Sprengst. 7 99 759 Rheodt Elektr.] [37,75 G Riebeck Mortw. 7 [203 00 bz G J. D. Riedel. 88 75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 20300,00 S. Riehm Söhn. 115,50 G Rolandshütte. 281,00 bz G Rombach. Hutt. 1 371,00 G da. t. fr. B. 177,25,75 bz Weser. . Ph. Rosenth. Prz 1.1 1256,50 bz 6 Ludwig Wefsel 87,00 G Rositzer Brk.⸗W. 14 2 [17 204,25 bz Westd. Jutesp.⸗ 90,00 bz G do. Zuckerfabr. 6 3 ¼ 1.1 [114,75 G Westeregeln Ask.1 3,—. RotheErde neue 114,75 bz G do. B. ⸗Akt. 94 50 bz G Rütge swerke.. 144,25 bz G Behe g Cem.

bernia Bergw. ‚11 11 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 10 12 ilvert Maschin. 5 6 irschberg,Leder10 10 Ev. 0 öchster Farbw. 24 30 ösch

0

8

FwEn 2— —q20v

V. Brl⸗Fr. Gum. 249 Ver. B. Mörtelw 1. 4 z Ver. Chem. Chrl.

Vr. Cöln⸗Rottw ,60 à, 30à, 50 bzz Ber. Dampfzgl. 170,50 et. bz G Ver. Dt. Nickelw. 140,00 G bo. Fränk. S 8 77,70 bz do. Glanzstof . V. Hnfschl. Goth 35 Ver. Harzer Kalk 8 235,00 9 Ber. Kammerich 0 70,50 G) V. Knst. Troitz ch 128 156,50 bz G Ver. Met. Haller 201,50 B do. PVinselfabr. 12½ ehe do. Smyr.⸗Tepp

—W—êg= g=

SSgEgEEPg SüSEPPb bo

öönöö =q=E=Eg

8

——éöö2nö 2 b

Eis. u. St. 15 öxter⸗Godelb. 0 do. Vorz.⸗Akt. 6 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 21

Hehenlohe-29ke. 10 do. i. fr. Verk.

Hotelberc.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A.

Hotel Disch .. üstener Gew. vüttenh. Spiemn

dumboldi M.. do. Mühle

Ilie, Berghan

Int. Baug. St. P.

G. Jaensch u. So.

Jeserich. Asphait. do. Sge. :1

8 enitz Kaliw. a la,

A

Versicherungsaktien.

Cölnische Rückversich. 1060 bz B. Frankf. Trp.⸗, Unf.⸗u. Glasv. 1650 G. 111“ Securitas 415 G. 1

101,70 G FVictoria zu Berlin 7800G. 8 v NEI. 2 4 98 103,00b, B Wülhelma, Magd. Allg. 1675 B. onig 1

Nedele c.nignn 0 1g,115i. n ge. ürnberg V.⸗A. 90,50 G, rschb. Leder b b 8 5 8* 151,50 B, vorgestr. Berichtigungen irrtüml. 8 „Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. IEENEN 76

bieneens Fteüsh St.A. 91,75 G. 1 Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 ET11.“ Z“ * 899 exTos- riner Lruckzeile 30 ₰.

Rum. St.⸗Obl. 1889 gr. 88et. bz G. 8 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholern 8 8* d an: die Königliche Expedition Nordh.⸗Wernig. Eis.⸗St.⸗A. 85,75 G. 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. *, 8 es Heutschen Reichsanzeigers Baltim.⸗Ohio ult. 87,705,805,50588,10bz2. .“ Einzelne Uummern kosten 25 und Königlich nreußischen Staatzanzeigers 65,40 G Leipziger Gummi 157 G. Lothr. Zement 8 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 97,10 G 126 b; G. Nordpark Terr. 2450 bz G. 111“ 1 ö“ ö“ . 11“ 99,008 Oberschl. Portl.⸗Zem. 204,50 bz G. . 8 bsng M. ö“ Berlin, Dienstag, den

0 2 100,00 B 5 1 4 1 6 4 9 . 8 n 2 4 2 8 8 5 1 sööcit Fonds⸗ und Aktienbörse Inhalt des amtlichen Teiles 2 Möller zu Kiel, dem ggraphensekretär a. D. 9. November 1900 (Reichsgesetzblatt 1900, Seite 1005) im Berlin, den 14. Oktober 1907 srdensverleihungen ꝛc. 8. 1“ heenee biah Har burg vhem w Namen des Reichs, was folgt:

8 h ungs iu zu eswig, dem 1 Se 1 KAes Wsiet schon Horgestem. mabrgenommene 8 Denutsches Reich SG August Rohr zu Sezzt Porf im Landkreise - hg⸗ eeee 882 58 nee .“ EiFürse 8 35 8 Obermeister a. D. Luß h 8 Roth zu Spandau, zweiter 8 ermächtigten Beamten als Vorsitzendem und 99,75 b; G konnte auch heute beobachtet werden. Von MAllerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in isher beim Feuerwerkslaboratorfum da Albst, und dem bis⸗ vier Beisitzern besteht. Diesem Gerichte wird die nach dem 886,75 b; New York und Amsterdam lagen un⸗ Dden deutschen Schutzgebieten. Gemeindevorsteher, Hofh. Heinrich Bödecker Gesetz über die Konulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 be⸗ 99,78,s Lünstige Berichte vor, die indessen hier Aiitteilung, betreffend die nächste Prüfung für Seesteuerleute 39 ligse im Kreise Burgdorf den öniglichen Kronenorden gründete Zuständigkeit des Reichsgerichts für das genannte

98,00 b keine entsprechende Wirkung ausübten. in Hamburg. vierter Klasse, Schutzgebiet übertragen. Auf die Beisitzer und den Gerichts⸗

Man führt dies auf die Verfassung des 8 den Lehrern a. D. Matthtg hiffer zu Quadrath schreiber sowie auf das V. f 1 schre Marktes zurück, die durch Verkäufe der v üc 8 im Krei b b i,en ur as Verfahren finden die Vorschriften des vLSe vrch 5 W 8 Königreich Preußeen. 1 im Kreise Bergheim, bisher in Zünde Landkreis Mülheim § 8 Absatz 2 bis 5 unserer Verordnung, betreffend die Rechts⸗

b dhiger f . äft ar E a. Rhein, und Karl Schulze iuwhhalz im Kreise Nieder⸗ verhältnisse in den deutschen Schutzgebieten 6 89g3 anafetigsdrse war rahlg Der Grivar⸗ PJHlernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und barnim den Adler der Inhabes e sömglichen Hausordens 1900 Anwendung, 11“

98,90 G diskont notierte 4 ½ %. sonstige Personalveränderungen. von Hohenzollern, 8 . Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1908 in 4 10105025 1 sctanntmachung, betreffend die Bildung einer Künstlerischen dem Geheimen Kanzleidiener hatl h cheefeldt im Kriegs⸗ Die zu diesem Zeitpunkte bei dem ncphercgen 19228, 8 JsESachverständigenkammer. ministerium, dem Ersten Gerzettestzer und Botenmeister in Schanghai als dem bisherigen Gerichte zweiter 92,00 G Üsekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichti August Nitschke beim Landgettcht Frankfurt a. O., dem für das chutzgebiet von Kiautschou anhängigen Sachen Remerwaß der Hopalr Fisenbahn, ber ete 9, 5 Eiggen Schutzmannswachtmeister Karluthtt,., den Schutzmännern in der prozessualen Lage, in welcher sie sich befnden 98,10 bz Produktenmarkt. Berlin, 1 1 bahn, der Far en⸗ esacker Eisenb⸗ 8 Peis seder Eisen⸗ Karl Naujoks, Emil Retztzththtch, Karl Schmidt, neu errichtete Gerichtsbehörde über g 91ns 1t.Hlober Hhe clss Ftec deese Braunschweigischen b“ dem venfionterten Schutman ů Schulz, sämnlch zu= Gegeben Nominten, den 2. September 1907 9875 G veen Ir oAE“ Rinteln⸗Stadth T; - erlin, und dem pensiomniettsztzsernenwärter Joseph Wilhelm, I. F rländischer 228 233 ab Bahn u. Kahn, Stadthagener und der Vorwohle⸗Emmerthaler iss 8 b ilhelm, I. R. coes JHeedüscest 79e . 28b0 28436b6 Eisenbahnen. Zöcher süirh⸗ Neisse das Krstße.h. Allgemeinen Ehren⸗ In l - 5* Tirpitz.

8

α

[SSS=SSoen“

1 7 7 69,00 b, G FVenktki, Masch. - 4 1 8

₰624ö—8sööööhqA 25ö* SSS

Eg EʒEEEʒRWE”êERN”êEEEE’AEEEn

q2==g

8

——öö2nAö

—ℳ —n

28

——wn 8EE —ö2ö-—qn

ö A A —,xAgn. [——öF⸗

—2z & So vr 1

2

,;8önöqnngAsgn

1I —,— —22=—=2

eeEg Egn

——

8 2

0—n F

213,75 bz andel Belleall. 172,60 bz G arp. Vergb. kv. 10, do. do⸗ 110 113,75 G do. uk, 11 100 7108127,00 bz Harten. Masch. 183,00 bz B Hasper Eil. ul. 10 731 25 bz Helios elektr. 4 % 234,50 bz do. 4 ½ % 10. 143,50 G bo. 5 % 107 79 00 G Henckel⸗Beuthen 102 93 50 bz G Henck 216,00 bz B Sibernia konv.. 257,50 B do. 1898 24.50 bz G do. 1903 uly. 14 23350 Pirschberg. Leder 231,50 G bööchster Farbw.. 155,25 bz vörder Beraw.. 98,90 G ösch Eis. u. St. 119,25 bz G Hobenfels Gewsch. 137,25 G Howaldts⸗Werke. 63,25 bz Hüstener Gewerk 91,50 bz G Hüttenbetr. Duisb 97,75 G Ilse Bergbau 102 213,00 bz G Jessenitz Kaliwerke 1,37508 Kaliw. Aschersl. 1 228,00 bz Kattow. Bergb. 1 172,00 et. bzG¶ Königin Marienh. 242,10 bz G do. do. 8 00 b König Ludw. uk. 10

47,75 bz do. Thür. Met. 60,00 G do. Zvpen uWifs. 99,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 81120,00 bz jent Vikt.⸗W. 124,75 b G Vogel, Lelegr. 147,50 B Vogt u. Wolf. 160,00 G Vogtlnd. Masch. 172,00 bz do. V.⸗A.. à 172,00 bz Reigtl. u. Sohn 204,00 ct. bz G Voigt n. Winde 20 5,50 bz Vorw., Biel. Sp. 127,30 bz G Vorwohl. Portl. 189,75 B Wanderer Fahrr 120,50 G Warsteiuer Grh. 201,00 et. bz G Wrssw. 8sen. 207,00 bz B N. 17118.21500 101,50 G Wegel. u. Hübn. 91145 00 b Wenderoth.. 117,75 WernshKammg 177.75 bz do. Vorz.⸗A.

v 82

GBeesn

6e. SESRecntberoc

EeRgUgRUANNUAg=V

.

ee

SSeegeSeges- 2 2 eIS2SSSISIZE=ZII

-2ö2ͤöF2

= 2+ 205

88SS—

—SęSSVS=SYVęæPVSSS=ISVSęgVSg=WeęVWéSgSSgVg —,8—8gB=N8 Sün; . . . —3

——

OS=SSdo

ͤͤͤͤaaͤaͤͤq,e. EE“ 8 8

82 mn

Porzell. 35 Kaliwert Kschl.10⸗ Kaoler, Masch., 6

Kattowitzer B.. 5 ¹

802= S

820 —22

15 toöet, Abends 1“ 1907.

80 U2nnn==g

1

—6—

Kenla Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18. Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Martenh. St.⸗A. abg. 0 . Vorzg.⸗A. . Walzmühle do. Zellftoff 18 Königsborn Bg. Königszelt Porz. 123 Körbisdorf. Z . Gebr. Körting. Kollm. 6. Jourd. Arthur Koppel. Tostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuterf Küpperbusch..

212—=2

295 —½

5

0

8OSgES2SSe=PVgV

1 5. .—ö2ögö 21 116A1“*“

u“]

222ö2ög2

—2I2ög- 11““ —2— -9 800—

—.—

—öb—ßöqö—ö E ZE11 ——öAnnnnnnee

.

2 —— oœœ. -Cc] SSO 12-2S18I

vr-

☛☛

nNSBN

8 8 . . 1 . Nn=gg

2 —q— 2 Ddbe

1Iw

277,50 G SächsBöhmPtl. 179,50 G Westf. Draht⸗J. 193,70 bz Sächs. Cartenn. 144,10 G do. Draht⸗Wek. 165,00 G Sichi. Gutp. 245,50 et. bz B8¹½ do. Kupfer.. 142 50 bz G do. Kammg V. A.2 106 00 bz G do. Stahlwerk. 103,00 bz 6 S.-Thr. Braunk. 101,00 G Wertl-Bdges L. 285,25 bz G do. St.⸗Pr. 114 50 B Wi king Portl. 3 162 25 bz G Seeüre pog. 210,75 bz Wickrati Leder. 239,00 b; G Sächs. Wbst.⸗ZFb. 17 [236,50 G Wiel. u. Hardtm. 340,25 5; SalineSalzung. 11 [103,00 G Wiesloch Thon. 148,00 G Sangerh. Msch. 9 10[159,00 G Wilbelmshütte. 235,50 bz 8G Saroiti Chocol. 753,75 bz G Wilke Vorz.⸗A. 253,75 B Saroniac ment 11 [151,00 bz G Wilmersd. Nohg. 127 75 et, bz G 589 u. Walt. Z. 49,00 bz H. Wißner, Met. 20 124 00 bz G Schedewitz Kmg. 1— Witt. Glashütt. 10 uhmever u. To. 4 [1.4 [120,25 bz G do. neue 247,00 G o. Stahlröhr. Tiefbohrg. 1.7 83 ,028“ do. V.⸗A 98 4 [103 80G Wrede Mälzerei 4 Fauchhammer. V 7 [70,75 bz Schirri chop. It.ü 4 11 [150 50 bz G Zech.⸗Kriehitzsch 6 Laurahütte 7[225,75 bz G Schiumel, M.. 4 15 [122,60, Zeitzer Maschin. [10 do. i. r. Verk. 60à 2262226,25 bz] Schles. Bab. Z6.2. 1 [418,90 bz Zellstoff⸗Verein. 6 FeexEvn. Stf 6 116,2509 do. 5 21 [23 4 1.. 88 92 Zellstoff Waldhf. 20 125 1 odeb. ner bc 103 42 -ea eee. 188 16S r Gasg 81 28 158/108 Obligationen indusrieller Gesellsch Manneszmannr. 105742 Leopoldgrube.. 110,00 bz G t B 8 4 11 [157,60 G Dtsch⸗Atl. Tel. v 4.¼. Ia. Maff. Bergbau. 104,4 Leobolbsbath.. 55,25 b; G do. do. neue 7 [153,60 /G Dt.⸗Nied. Telegr. 10014 98 00 G Mend. u. Schwerie 198,4 ½ do. St.⸗Pr. 113,25 G do. Kohlenwert 7 [20,00 et. bz G Accumulat. unk. 127100,4 ½ 1.4.10/99,75 G iruGenest uk 11 102741 Lepk.⸗Josefsthal 140,50 7 do. Lein. Kramfta ,9 140,00 5bꝛ B Acc. Boese u. Ko. 105/4 ¼ 1.4.1094,00 G Mont Fenis.. 198 1 Linges Schuhfbr 222,00 G dv. Portl. Zuntf. 13 18 11 s180 00 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 554 10104,50 bz Müch. Bergw.. 102,41 Ldw. Löweu. Ko. 241,00 b; G; Schloßf Schulte 8 ½ 1.7 125,50 G do. do. 10841] 1.1.7 .2 8 vöstangend utl 10074 Lothr. Zement. 127,50 5z G Hugo Schneider 11 1.1 [143,00 et. bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 0294 1.4.10/193 50 G Neue Bodenges. 102/4 ho. Eis.dopp.ab. 33,10 b Schönebeck Met. 10 7 [53 50 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 17 [100,50 G do. bo. 1101 3 Do. St.⸗Pr. 82,00 G S hön. Fried.Tr 19 4 I176 50 G Alkallw. Ronnenb. do. Gasges. us. 0911034 LouiseTief. St. P 93,00 bz Schönh Allee i.L 30 ffe. Z. t1645 00 bz G unk. 11/1 101,00 G „Jo. otogr. Ges. 102 4 ½ Luckau u. Steffen 125,25 G Schöning Eisen. 7 4 [15 [105,25 G Allg. El.⸗G. I-IVI- 597,00 G Röri Kohlen uk. 12,102 4 ½ kübecker Masch. 260 00 bz 9 Schönw. Porz. 11 4 1.1 [122 25 G do. V unk. 10/100 9700 G Kordd. Eisw. 103 do. neue 251,00 bz G Hermann Schött 6 1.1 122,25 bz G Wenpeil unk. 10 —,— Nordstern Ko le. 103 4 Luneburger W. 103,25 bz G Schombg. u. Ge. 10 10151,00 G Anhakl. Kohlen. ¹0 7 95,00 G Oberschles. Eisb. 1034 Märk. Westf. Bg. 119,75 bz Schri talet⸗Huck 8 1 [124,50 bz B do. unk. 12 10 . 94,00 unk. 12 103 4 ½ Madb. Allg. Gas 122,50 G Schub u. Salzer 25 1,½ [312,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. (102 7[101,90 B do. Eisen⸗Ind. 109 1 do. Baubank. 84,00 bz Schuckert, Ezktr. 5 1 [107,90 bz II11ö1 1102,50 G bo. Kokswerke 1038,4 do. Bergwerk. —,— Fritz Schulz jun. 22 4 11 308 ,0 bz G Berl. Elektrizit. ,1 8 9 bv. do. unk. 911044 do. —,— Schulz⸗Knaudt 141 [54 00 bz G do. do. Fonyv.] 7 [96,75 bz Orenst, u. Koppel 103,4½ do. 119,00 G Schwelmer Eis. 4 [17 125.10 G do. do. unk. 12 100 97,50 bz Jatzend. Brauerei 1034 Malmedit u. Co 112,00 bz G SeckMhlb. Drsd 7 [173,50 5bz do. do. 100 100,50 B 1“ II 1084 Mannesmannr. 65,00 bz G; Seebck. Schffsw. 0 1.7 [91,00 bz G Berl. H. Kalserb. 90 10. - 100 00 B sefferbera ö 1054 Marie, kon. Bw. 102,25 et. bz GSegall Strumpf 14 [95 00et. bz G do. unk. 12 102 101,00 B Phönix Bergbau. 103 4 ½ Marienb.⸗Kozm. 110,00 bz G Sentker Wkz. B. 4 14 82 25 5z G Berl. LuckenwWll. 08 100,00 B Domm. Buckerfatz. 1994¼ Maschin. Baum 125,00 bz G Siegen⸗Soling. 17 [114 256 Bismarckhütte kv. 102 100,00 B Fypein. Unthrx.⸗K. 1084 Maschin. Breuer 110,50 bz Siemens E. Btr. 2.101107,00 G Bochum. Bercw. 100 7 80,25 G Khein. Metallw. 1095 do. Buckau. 109,50 9% Siemens, Glsh. 1 252,50 bz Braunk. u. Briket 100 7 [98,50 bz th.⸗Westf. Elekt. 102 4 do. Kappel. 280,00 bz G Siem. u. Haloke 4 [1.2 [174.50 bz Braunschw. Kohl. 100 [103,70 bz b.⸗West Kaltw. 105 10 Msch. u. Arm. St. 103,00 Simonius Gell. 1 147,50 % Bresl. Oelfabrik 08 93,00 B do. 1897 103,4 Massener Bergb. 126,00 bz G Fireet.ho 1.1 [49,50 G do. Wagenbau 105 (96,80 bz Rombacher Hütte 108 4 ½ Mech. Weh. Lind. 21 [149 60 b J. C. Spinn u. . 1.4 [51.00 bz G do. do. konv. 100 eehee⸗ do. do. 102 4 ½ da. dy. Gorau 0[226,50 SpinnRenn u. K 2 1.1 1117,50 bz G Briecger St.⸗Br. 1 97,00 G do. 405 102 4 ½ no. do. Zittau 219,00 bz / GSprengst. Garb. 4 1. [115.25 G Brown Boveri uC 8,75 G Robniter Stein. 100 4 ½ Mechemich Bw. 67,75 B Staytberg Hütt. 1.7 [93 00 6 Buder. Eisenw.. —,— Schalker G. ruhen; 10)4 Meggen. Wlzw. 139,50 bz G Stahl u. Nölke 124,50 G Burbochchewrksch 104,00 B do. 1898 102/4 Mend. u. Schw. 7 98 h00b Stahnsdrf. Terr. 3. 89 25 bz G Talmon Asbest 98,00 B do. 182 1873 1004 Merrur, Wollw.]] 2219,50 Stark. u. Hoff. gb. 774,25 G Central⸗Hotel I 110 b 1903 ut. 10 100/4 Milowieer Eisen 92,50 b b Stahf. Ehm. Ib. 7 [128,25 G .JJE11öe Schl. El. u. Gas 108 4 ½ Mix und Genest 134 80 bz Steaua Romang 5[124 50 G Charlotte Czernin 102 Hermann Schölt 10341 Mülh. Bergwerk 1.1 H163,50 bz Steins. Hobens. 80,00,1, bz , Charlottenhütte 103 1.4.1 100,90 B Schuckert El. 38,99 102 Müller,. Gummi 1.1 147,50 G Stett. Bred. Zn. 126,00 bz G Chem. F. Grünau 02 1.1.7 1173,50 B ¹ 1901 102,4 ½ Muller, Speisef. 1 34,00 bz G do. Chamotte. (284 50 bz B Chem. F. Weiler 102 20 86,00 B Schu Br kr 1054 Nähmasch. Koch 1.1 [173,50 G do. Elektrizit.. H121,60 G do. do. 99,508 do. kv. v 1054 Nauh. säuref. Pr. 1. 2. fr. 3. A p St. 41,0002 do. Vulkanabg. Cöln. Gas u. El. 10 99,50 B Schwabenbr.ut 00 102,4 % NeptunSchiffw. 6 4 [¼11 [109,10 G St. Pr. u. Akt. B 755,50 bz Concord. Bg.uk. 09100 —,— Sibyllagr. uk. 96 1902 4 ½ N. Bellev. k. L. Jh750,00 G H. Stodiek u. Ko. 1174 75G Const. d. Gr. Iuk. 10 100 . Siem. El. Betr. 108 4 ½ Neue Bodenges. 1 [117 00 bz G Stöhr Karmmg. 77 25 bz G do. 1206 unk. 1071100 98,50 G do. 1907 ukv. 13103,4 ½ Neue Gasgs.abg 82 75 G Stocwer. Nähm. 142,00 bz G Cont. E. Nurnb. 102 33,900 Siemens Glash. 10/41 N. Oberl. Glas 11 [222,50 bz G Stolverger Jink 152 005b; Cont. Wasserw. 100,00 B Siem. n. Halske 102,4 Neue Phot. Ges. 1. 259,00bzG Ghr. Stllwo. V. 117 250 Dannenbaum 103 1 94 7005 Se. konv. 103,4 Neu Grunewald 3.1124,00* Strls. Spl. G.⸗P 126 00 G Dessauer Gas [105,4 ½ 1. Stemens-Schuce 103,41 N. Hansav. T. i. 2. 81 [590,00 G Sturm Fals 58,60 G do. 1899 105 4 ½— 1.1.7 Simanin Cell. II'1 54 Neu⸗Westend . 2,2 [173,00 bz G Sudenburg. M.. 48,00 B do. 18998 1059 42 Stett. Oderwerke 105 4 ½ do. dache 8 Neuß, Wag. i. Lg.

—,—2;AöqAng

68,bLet, bzG König Wilh. uk. 10 992,00 bz G do. do.

153 00 bz Königsborn uk. 11 172,00 G Hebr. Körting.. 4 ½ 109 20 B Fried. Kruppo 100/4 130,50 G ullmann u. Ko. 4 83,75 bz B Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½] 1. 106 50 et. bz G Laurahütte unk. 10100/4 97 25 G d9 100 3 ½ 257,00 G Lederf. Eypck u. 95.75 G Strasser uk. 10]105 4 ½ 208,00 et. bz G/ Leopoldgr. uk. 10102,4½ N71.25 bz G [Sdwenbr. uk. 10 ,02 4 ½ 88,00 bz 6 Lothr. Prtl. Cem. 10214 ½ 138,00 B Lonise Tiefbau. 100/4 208,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 89,50 bz G Magob. Allg. Gas 102/4 1.1 1341 00 bz G Magdeb. Baubk. 103/4 ½

—222=82

5 8 4.— 88 225 58 18

g2öö-25ög1 2 8 eöeöeeeeensg

8 —2ö2ög—

8 —,—-O—

22=2==g 82—861

85

2

8 ——ö

-1eTLS

A

—— O——9Aöö,nnTͤIiS 8nU

2b—

ö,——

155,75 B Schering Ch. F.

2—2

—90ò2NögFn

—‧ n‧‚

—2=2ͤb

5 —937 1 G Oye zu Busdorf im bn 17. n06 g 888 212 Schutztrunpen. Kreise Schleswig, dem Krimimalfsttltlte 22u 8 3 Mi 8 ch An den Reichskanzler. Fios bis 242,50 241,75 242,25 —341,50 bi G zu . den neraufseher August 98˙25 241,75 Abnahme im Mai 1908 mit 2 8 zu weidni ttmsionierten Oberbrief⸗ 8 8 1“ 862809 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. trägern Rudolf Krger Sche be ei⸗ 31. Oktober 1907 mit einer 101,00 G Bahn, Normalgewicht 712 g 210,00 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise, bisher in Brandenburg meensionierten Ober⸗ 8” 210,25 Ahnahme im laufenden Monat, 11, dem Obersten a. D. Arthur Hoebel zu Rogallen im postschaffnern Michgst. Wriett sch Altenbur (S.⸗A.), Karl 8775G EEETITI““ 2083723 JKFeise Ortelsburg, bisherigem Kommandeur des Landwehr. Zremme zu Leipzig, hriehre Ir ahmeeier get hrsmem l. 91,50 G dis 210— 209,50 209 75 Abnahme bezirks IV Berlin, dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Wilhelm berfeld und Franz Rubolphi zu

—,—.E ——

e En —22-—ö

Abnahme im laufenden Monat, do. 237,00 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen dem Amtsvorsteher, Rentthet 5

+————VI

22322282⸗2

.

——öq—önöneg *

.

—2öy—öy —q—— 88

à . h.

—82

—,—

-—

2/2

f. im 0e. . * 1 3 8 107,002 bis Freiherrn von Dörnberg zu Cassel, dem bisherigen Pro⸗ Kiel, bisher in Hannover, dem pensionierten Postschaffner 5 99156] Mehr⸗ oder fessor an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin, Universitäts⸗ Jakob Dembek zu Berlin, dem Fsebeern Lanof. Seine Majestät der König habemn Allerarräbtah 9729G Hafer, Normalgewicht 450 g 176,50 professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Hermann Munk, Julius Goergel zu Schakuhnen im Kreise Heydekrug, dem dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat, Professor D 96,50 G Abnahme im laufenden Monat, do. 181,25 dem Ober⸗ und Geheimen Postrat a. D. Guido Sautter pensionierten Hauptzollamtsdiener Albert Reich zu Nhemel, Ing. Friedrich Adler zu Berlin die Medallle für Verde 300 005 1 bis 180,75 181,25 181 Abnahme im zu Charlottenburg, bisher in Cöln, und dem Geheimen Rech⸗ dem Gemeindediener Johann Kolm zu Bodenwinkel im um das Bauwesen in Gold zu verleihen 36 5e Dezember, do. 186,75 -187 —186,75 bis nungsrat Franz Groebner zu Halensee bei Berlin, bisher Kreise Danziger Niederung, dem Klavierstimmer Louis 8090, S Abnahme im Mat vSe 2 nn rienebnisertum, den Roten Adlerorden dritter Klasse mea gin, Sn Füheemernehwer 1. Wendhut, 8 Finanzministerium 1l125 ehr⸗ Minderwert. 8 er Schleife, em Schlosser Kar eseke, den Tischlern Emil Böhm 88 1 Mais geschäftslos. den Rechtsanwält N ä d Heinri imtlich z ötti f vis E 8 htsanwälten und Notaren, Justizräten Dr. und Heinrich Maaß, sämtlich zu Göttingen, den Aufsehern Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter Klein 135893 3095 169 b8. gefl- Eduard Harnier und Karl Schmuch, beide zu Cassel, Gottlieb Grytzo bei der Geschütgießeren in g aus Trier ist zum Benaweaasmser 88 Rendanten der Re⸗ 107308 Fvaheeme Ff ih. 100 kc) Nr. 0 9. 1 dem Professor Dr. Konrad Kretschmer bei der Kriegs⸗ Robert Heinze beim Feuerwerkslaboratorium daselbst, den gierungshauptkasse in Münster ernannt worden. 88 900 ] do. 27,15 Abnahme im De⸗ Aagdernie. e 7. Beaan schen Museum 8 Wahlem Pesercgeh gfen Far. S 8 ½ 83 Zulverfabrik in 7. 86288 zember. Fest. 3 Privatdozenten in der p ilosophischen Fakultät der Uni⸗ pandau un ulius eier bei der Artilleriewerks⸗ 61i 3810880 Rüböl für 100 kg mit Faß 79,40 versitat in Berlin, Professor Dr. Georg Volkens, dem in Danzig, dem Kasernenwärter Christian 8 der geistlichen, Unterrichts (3 00 B bis 79,30 80,50 80,40 Ak⸗ Pfarrer Siegmund Plügge zu Plessa im Kreise Lieben⸗ Parchim, dem Kontorboten Georg; Mock, dem Arbeiter— öD1““ 100 g0et.2 laufenden Monat, do. 1-17 80 16,. 8. E“ I1“ 8- F. 8 Ftet rici Ka 3 b dacr eg. iS zu Magdehurg, den Magazinvorarbeieen Bekanntmachung. me im November, do. 76, 18 im Kreise eusingen, ulius or⸗ Ir edr kleinert beim Proviantamt in Torgau und 5 46 s A* bis 76,90 Abnahme im Dezember. Steigend laender zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Andreas Böttcher beim Proviantamt in Magdeharg, dem bemefle den de., 8 Flehen 2 dindanr —g, 8 Siegen, Karl Wiedfeldt zu Rohrbach i. Baden, bisher in Betriebsarbeiter Matthias Bach bei der Geschoßfabrik in und der Photographie (R.⸗G.⸗Bl. S. 7 ff.) ist 8* Siet des Raumland, Kreis Wittgen sein, dem emeritierten Pastor Siegburg und dem früheren Arbeiter bei der Reichsdruckerei bisherigen Künstlerischen Sachverständigenvereins eine Süs. h ludwig Weber zu Alkersum, 1“ in St. Joßannig, eaet Foehre zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen lerische I““ gebildet worden. ““ zerlin, 12. Oktober. Tondern, dem Rittergutsbesitzer, Oekonomierat Georg zu verleihen. 1“ in, der 1907. 1 Krmttlneen den Feregöh Pelties infsob; 8 “] bEö11“ nich 6 rseerhsz. 1n Uecher 10 ,75 bräsidiumo. nd niedrigste Preise. schen Hofra ax Baumgärtel zu Berlin, dem 86 rrichts⸗ Medizi ,le S. H h 9 ees ir.eh gen⸗ Domänenpächter., Amrät Kari Glerke zu Steinhagen in. Seine Malestät der König haben Allergnädigft geruht: iak-. Berand ethe Föe⸗ Mittellorie ) 22,88 ℳ, 22,82 Fhrise Franzburg, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Theodor dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hofrat Ernest. Schmidt. 26 6630 Weizen, geringe Sorte †) 22,56 ℳ, 22,50 ennerich zu Goslar, dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Ganglbauer, Direktor der Hof⸗ und Staatsdruckerei in 8 eeeee eee e Fedor Wogkittel zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, früher Wien, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, v v·““] 200,25 G 20,64 Roggen, Mittelsorte†) 20,58 ℳ, beim Kadettenhause in Köslin, dem Geheimen Registrator, dem Königlich niederländischen Oberleutnant zur See Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät as 20,52 Roggen, geringe Sortet) Füngleirat Martin Luther im Kriegsministerium, dem Ober⸗ Konrad Kayser den Roten Adlerorden vierter Klasse, der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheime Regi⸗ 1, 20,46 ℳ, 20,40 Futtergerste, gute diüsekretär Julius Schuhoff zu Elberfeld, dem Oberpost⸗ dem Mitgliede der deputierten Staaten von Overyssel rungsrat Dr. Gustav Hellmann ist zum Direktor 86 6023 Sorte*) 18,60 88 18 2* etretär a. D. Ernst Tschierschky zu Ohlau und dem Gerrit Jannink zu Almelo, dem Hauptingenieur und BMeteorologischen Instituts zu Berlin bestellt worden. . 102,00 B EE“ 28,9 16,60 ℳ, 1 ittelschullehrer a. D. Siegmund Schlitzberger zu Cassel Direktor des Rykswaterstaats Wilhelm elcker zu Die wissenschaftlichen Mitglieder der Versuchs⸗ und Prü⸗ 7. Saenee Sea ge nge Soet. 18,80 2ℳ een Roten Adlerorden vierter Klasse, s Gravenhage, dem bisherigen Hauptingenieur des Waterstaats fungsanstalt für und Abwässerbeseitigung in 98 50G 18,80 Hafer, Mittelsorte) 18,70 ℳ, regi 1..2 e;-⸗ Kerleren 8. Eher Präahfzs 29 88 dusryffe Dura zu Benen 6— 8 d-r Schiele sind zu 100,50 G 700 Pafer, geringe Sorte*) 17,90⸗ Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, bisher ravenhage, bisher in Zwolle, und dem Bürgermeister Bauinspektoren bei der gedachten Anstalt ernannt worden. 178 50 G 1220 Hafgha (antxed) vr Senn Abteilungschef im Kriegsministerium, dem Kapitän zur See a. d. Robert Fournier⸗Sarloveze zu Compioͤgne den Rönig⸗ „„Am Schullehrerseminar zu Schwerin a. W. ist der öeg 17,00 ℳ, 16,70 Mails (mixed) Dittmer zu Schöneberg bei Berlin, zuletzt Küstenbezirks⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse, ¹Mittelschullehrer Loge aus Hohensalza als ordentlicher 101,00 G geringe Sorte —,— ℳ, .7a,gs-, en Mais inspektor für Ost⸗Schleswig, Holstein und Lübeck, und dem dem Königlich schwedischen Hauptmann von Steuch, bis⸗ Seminarlehrer angestellt worden. 8 97,90 B stunden), gute Sorte 16,50 ℳ, 16,20 geheimen Oberbaurat von Rosainsky, Abteilungschef im herigem Militärattachee in Berlin, dem Königlich niederländischen hüchtfroh. 02 ℳ, 68 8 riegsministerium, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Kapitein der Mariniers Baron Melvill van Carnbee und rSer. 898280, en, gell Speife⸗ dem Strafanstaltsdirektor Hermann Werther zu Her⸗ dem Direktor der Druckerei für Wertpapiere der österreichisch⸗ 18eh eE 68 „dem Geheimen Rechnungsrat Theodor Richter im ungarischen Bank in Wien Arthur Nadherny den König Bekanntmachundg. 6 25G Linsen 9D0,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln riegsministerium und dem Proviantamtsdirektor a. D., lichen Kronenorden dritter Klasse sowie Gemäß § 46 des —,—— vom 14. Juli —6,280 8,00 ℳ, 5,00 Rindfleisch von der Kechnungsrat Gustav Wendt zu Groß⸗Lichterfelde im dem Königlich siamesischen Gesandtschaftsattachee Nai Siu 1898 (G.⸗S. S. 152) wird hierdurch zur ößentlichen Kenmmis 100,00 G Keule 1 kg 2,00 1,40 do. reise Teltow, bisher in Hannover, den Königlichen Kronen⸗ fn Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu ver⸗ gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre u den Kom⸗ 100,50 G Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 orden dritter Klasse, eihen. munalabgaden einschätzbare Reine dcs aus dem 99,758 Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 dem Rektor a. D. Friedrich Kiebsch zu Berlin, dem Betriebsfahre 1906 deßm. 1986,0?7 egeneeree

SR Svna Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 Lehrer Ferdinand Wagner 2 & 88 8g 2% n Wag zu Halle a. S., dem Bei 8 1 19089G EE11“ n seordneten, Dampfziegeleibesitzer August Strunk zu Hennef 9 8 8 ae Ksl de Fesens 163,908 6 Stäc 4 80 ℳ, 3,90 Karpfen 89 iegkreise, den Oberveterinaͤren Dr. Adolf Goßmann beim Deutsches Reich. ee e e geeeee. te ah.. Mass ö kg 2,40 ℳ, 1,00 Aale 1 kg Schlesischen Trainbataillon Nr. 6 und Otto Wilke beim 1. West⸗ G 8) dei der Farge⸗Vegesacker SFisenhütte Silesia 0. 7 100,00 B ellstoff. Waldb. 102 4 ½ 2.hcs 2,80 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,50 ℳ, nmeuhischen Feldartillerieregiment Nr. 35, dem Proviantamts⸗ Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Eisenbahn auf . .. 000 97,25 , Elberfeld. Papiers 9. e— 225 Garten 100,4 10198,00 G 1,50 ℳ,. Hechte 1 bg 2,60 ℳ,; 1,30 becenen Hermann Schiel zu Möͤrchingen im Kreise For⸗ Koöͤnig von Preußen, 8 4) dezüglich der preußischen 121,00G Elektr. Südwest. 10214. 1.4.1016,25 G Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ht dem Obersteuereinnehmer a. D. Louis Getz⸗ xc. ꝛc. ꝛc. Strecken der Braunschweigi⸗

198,50 9z G Cjektr. Licht n. 100,75 8 Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 S lrts f zu Posen, bisher in Schmiegel, dem Sadegper. verordnen auf Grund des § 6 Nummer 6 des Schutzgebiets⸗ chen Se.eAdiscen auf 105 040

1188!1128

———yx22ö2ö,——

SSS

8— —₰̃— Sr e —2

.

-* 15 hoU.] SO0SGCl 11 ESEe.a.

.2SIwg

& O00 00 85

REEER ur-

8

2,—,——-ö2öö=ögnne

AEU E E 82 —1.

Sr EGU 09Oo we- 22ö——öF2 8

᷑: FE. EN x ———ööqg

1u

822=82

Wvͤͤͤͤ11412141215⸗ I WE. 2 2 2 2 2

SSSS —S ˙e ——

82

„8 —;

2,————qO9qönög— NAnAOAA-öAqnöngnnnn 2. 2* 82 . 82

22ͤ2g2g2 982—

1.1

n ◻e☛Qꝗ☛ ˙UO* SG —89xö8Aꝗhch —Oög! . *

S002

SoS=

—'2

—8 SSnSHenge =G

E. IA; —x †—⸗ 2—ö;

SSgg . AmE 3 öAge;.

8

2 -e

2

—— n] SSSSoch-noUe SI1S

2 8

—9 ——

2*

94,500 do. 1905 unk 12 :05 4 1.1.7 99,00 B Stöhru. Co. uk. 12 1034 ve- 9 Defch.⸗Lu. Bg. 100(/5 21.3.7 [101,50 G Stoew. Näh. uk. 10/102/4 ½ 123,00 G do. do. 16 100,20 bz G Stolberger Zink 1024 23,00 bz G Dtsch. Ueberf. El. 1035 77 250 do. unkv. 13 103 84,50 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 102 b 78 00 G do. Bierbrauereis!

24 00 et. bz B do. Kabelwerke 700 G do. Linoleum 1122,50 bz G do. Wass. 1898 112,10 G do. do. 246,00 9 Dtsch. Kaiser Gew. 100,00 G do. unk. 10.

67,50 G Sod. Irrm. 60 175 G 53,25 b afelalaag. . Teackenb Schiff. Tel. J. Ber!mner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halenser. 73,50 b; Ter. N. Bot. Grt. J11531,00 bz(G de. N.⸗Schönd [122,25 G d2. Nordoft.. (65,00 b G I Se.Rud⸗Johtb. 270 00 bz G ds. Südweft

13 4,75 bz br Ech eben 149 90 bz Len. shung. 75,50 B Thale Er A. 2450 G d0, do. V. Wr. 118,75 G Thiederball.. 160,75 G Thiergart. Reist 114,00 et. bz B Sriedr. Thor 60, 10 102,30 bz Thuring. Seis. 2 150,80 bz G Thür. Nbl. u. St. 12 203,60 bz 6 Tillmann tinb. 0 70,50 G Titel Kunsttöpf. 8 9¹1,00 B Tittel u. Krüger 1 176,105 Trachenbg. Zuck. 123,00 9;⁄ Triptis Porz. 1 89.75 B Tuchf. Aachen.

103,50 B

139,50 b ngar. Zu .

1aen; Bauge⸗

125,25 bz

. 22

11“ 8 —ön

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. Mordd. Eiswerke do. ⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz.4 do. do. B Do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. bo. Tricot Gprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten] 2 Nordpark Terr.

NordseeOpffisch Kordle dwffch

ürnb. H Obschl. Cisb.⸗Bd 9. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke d. Portl. Zem. Mw. Hartst. Dbe;, vh. kv. Bg Opp. Portl. Zem. . 258 11e.* g. znahr. Ku Ottensen 8 9 7

8 4

(2 a. F Tangermünd.Zud 103/4 ½ 11101,00 bz G Telerph J. Berliner 10274 ½ 2104.10 2 Teutonia⸗Misb. 8574⁄ 10 [100,00 B Thale Eisen uk. 12 102 4 ½

1101,756 Theer⸗ u. Erde. 101,25 G Ind. uk. 02 1004 ½ 97,00 G Thiederhall 100/4 ½

99,00 G Tiele⸗Winckler 102,4 ¼

vevzces Unter d. Linden 100/4

23 25 G ndo. aun.. 2is10.sa

J128,50 bzG Donnersmarckh. 429—— Verein. Dampf⸗

2180 G g 1 o. 100 1788,75 B ziegel unk. 12 1055

229,00 bz Dorstfeld Gew. 0⁷ 8 N, 95,00 bz Westo. Ftjenw. 102 4 ½ 98,25 bz Dortm. Bergb.jetzt 1 Westf. Draht 103 113,00 bz G Gewrk. General105 5E do. Kupfer 1068 102,75 bz do. Union Part. 110,5 17 [110,00 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103. veer do. do ukv 10 10. 10 100,50 bz Wilhelmsha(ll 103,4 ½ 125,00 G do. do. 100][¼4 1.1.7 [94 40 G ö d.n-

54,50 b, G Düsseld. E. u. Dr. 10.4 —,— eitzer Masch. „103

178,60 G Hösle Masch. 108 4.10 98 00 G do. unk. 14 103/4 ½

p 8 2268

aE”NENEE‚AEEE=E=IEg —eq’eqEnê=

—8-

. .

8

——8q——-öqsgAggAgünänrnee EE. 2

1 . . 4

8

8

25 —QꝗQ

U =SSS=

22.

D.

8

. I A.

1252

—6—

80‿ 82 98 052 SSS:.

=

FPnennnn;.

—2 —JO—OO'OOqAng ,— 8 eüüönnönööe

22

caser Seo] S=e 288—

—,— ——e

5 G. 2

Sen n *„

282-S-LSASAgE S

2

8

8 8[8020S . 522

—2

50 de S

e. *g

8 &SUoᷣAN

196,7555 G do. uk. 10 410]100,75 bz G Elekt. Unt. Zür. 103/4 1 Eg 1,50 ℳ, 1,00 Krebse 60 Stück ka enrendanten a. D. Rei d gi g zu Burscheib i 8 (Rei . 3 tte g hu 5,00 5; 7 [101,002 Aagesberg 10, 4 ½ . . b a. D. Reinhard Hinri u Burscheid im gesetzes (Reichsgesetzblatt 1900, Seite 813) in Abänderung des 5) bezüglichder preußischen Strecke 29b Sühlr. Kiefereas. 43 1. 181 9929 Hebe Pacha 1005 20,00, 3,90.ℳ 8 kandkreise Solingen, dem städtischen Steuerkassenkassierer a. D. 8 Ahses 1 Unserer Verordnung, betreffend die Rechtsver⸗ der Rinteln⸗Stadthagener —,— 6 Engl. ver. .. 4. 6892 % Fobte 481 218 4289 9 Frei Wagen und ab Bahn. 8 il Heinnicke zu Magdeburg, dem Postsekretär a. D. hältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom (CE“ 120,25 2 p. .

8

————-⸗

EIn E114141”“ ö——

0 2 6 0 18. 8

Panzer 110 Passage abg. 1 5

—=ꝛ———VQEg

11—15